[go: up one dir, main page]

DE10112206A1 - Vorrichtung zur relativen Drehwinkelverstellung einer Nockenwelle einer Brennkraftmaschine zu einem Antriebsrad - Google Patents

Vorrichtung zur relativen Drehwinkelverstellung einer Nockenwelle einer Brennkraftmaschine zu einem Antriebsrad

Info

Publication number
DE10112206A1
DE10112206A1 DE10112206A DE10112206A DE10112206A1 DE 10112206 A1 DE10112206 A1 DE 10112206A1 DE 10112206 A DE10112206 A DE 10112206A DE 10112206 A DE10112206 A DE 10112206A DE 10112206 A1 DE10112206 A1 DE 10112206A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
camshaft
inner part
combustion engine
internal combustion
wings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10112206A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerold Sluka
Edwin Palesch
Alfred Trzmiel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Hilite Germany GmbH
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Hydraulik Ring GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG, Hydraulik Ring GmbH filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE10112206A priority Critical patent/DE10112206A1/de
Priority to DE50211670T priority patent/DE50211670D1/de
Priority to US10/221,950 priority patent/US6668777B2/en
Priority to JP2002572242A priority patent/JP2004518868A/ja
Priority to PCT/EP2002/000927 priority patent/WO2002073008A1/de
Priority to EP02710050A priority patent/EP1370749B1/de
Publication of DE10112206A1 publication Critical patent/DE10112206A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Abstract

Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung zur relativen Drehwinkelverstellung einer Nockenwelle einer Brennkraftmaschine zu einem Antriebsrad, mit einem drehfest mit der Nockenwelle (2) verbundenen Innenteil (4), das zumindest annähernd radial verlaufende Stege oder Flügel (6a bis 6e) aufweist, und mit einem angetriebenen Zellenrad (10), das mehrere über den Umfang verteilte, durch Stege (12a bis 12e) begrenzte Zellen aufweist, die von den darin winkelbeweglich geführten Stegen oder Flügeln (6a bis 6e) des Innenteils (4) in jeweils zwei Druckräume (22a bis 22e bzw. 24a bis 24e) unterteilt sind, bei deren hydraulischer Druckbeaufschlagung bzw. Druckentlastung über Steuerleitungen die Nockenwelle über die Stege oder Flügel zwischen zwei Endstellungen relativ zum Zellenrad (10) verdrehbar ist, wobei das Innenteil (4) seitlich durch zwei mit dem Zellenrad verbundene Deckelelemente (14, 16) begrenzt ist. Es wird vorgeschlagen, dass zur Reduzierung der Reibung zwischen den Flügeln (6a bis 6e) des Innenteils (4) und den Deckelelementen (14, 16) in den zu den Deckelelementen (14, 16) gerichteten Seitenwänden (36, 38) der Flügel (6a bis 6e) Kammern bildende Ausnehmungen (40, 42) vorgesehen sind, die im Betrieb der Brennkraftmaschine mindestens teilweise mit Hydrauliköl beaufschlagt sind.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur relativen Drehwinkelverstellung einer Nockenwelle einer Brennkraftmaschine zu einem Antriebsrad nach der Gattung des Hauptanspruchs.
Aus der DE 197 45 908 A1 ist ein sog. Flügelzellen - Nockenwellenversteller bekannt, bei dem an den Stirnseiten der Rotorflügel Ausnehmungen vorgesehen sind, in denen rollenförmige Wälzkörper Aufnahme finden. Diese Wälzkörper dienen zur Reduzierung der Reibkräfte zwischen dem Antriebsrad und dem Flügelrad (Rotor), wobei sich die Wälzkörper auf der einen Seite direkt in der Ausnehmung und auf der anderen Seite direkt an der Innenwand des Antriebsrades abstützen. Darüber hinaus wird in einer abgewandelten Ausführungsform vorgeschlagen, einen zur freien Stirnseite des Rotorflügels führenden Kanal mit Drucköl zu beaufschlagen, um ebenfalls die Reibkräfte zwischen Antriebsrad und Flügelrad zu reduzieren.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine gattungsgemäße Vorrichtung zur relativen Drehwinkelverstellung einer Nockenwelle zu ihrem Antriebsrad dahingehend zu verbessern, dass die zwischen Antriebsrad und Flügelrad erzeugte Reibleistung weiter reduziert ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Hauptanspruchs gelöst.
Durch die in den Seitenwänden der Rotorflügel vorgesehenen Druckkammern kann aufgrund der damit reduzierten Reibflächen der Reibwiderstand zwischen Antriebsrad und Flügelrad (Rotor) erheblich reduziert werden. Damit wird eine schnelle, verschleißarme und sichere Verstellung der gewünschten Einlass- und Auslasszeiten für die Ventile der Brennkraftmaschine erreicht.
Weitere Vorteile und vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der Beschreibung.
Die Druckbeaufschlagung zu den beiden in einer Seitenwand der Rotorflügel vorgesehenen Druckkammern erfolgt in vorteilhafter Weise über jeweils ein Öffnung, die mit den an den Flügeln angrenzenden Druckräumen in Verbindung steht. Damit kann die Druckölzufuhr zur Verstellung des Innenteils bzw. Rotors gleichzeitig zur Druckbeaufschlagung der in den Rotorflügeln vorgesehenen Druckkammern genutzt werden. Zusätzliche Druckleitungen für die Versorgung der Druckkammern sind daher nicht erforderlich.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der nachfolgenden Beschreibung und Zeichnung näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt durch einen Nockenwellenversteller,
Fig. 2 eine Schnitt entlang der Linie II-II in Fig. 1,
Fig. 3 eine vergrößerte Darstellung eines Rotorflügels,
Fig. 4 einen Schnitt entlang der Linie IV-IV in Fig. 3 und
Fig. 5 eine Ansicht auf die Stirnseite eines Rotorflügels im zusammengebauten Zustand des Nockenwellenverstellers.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
In der Zeichnung ist mit 2 schematisch die Nockenwelle einer Brennkraftmaschine angedeutet, an deren freien Ende ein Innenteil, im folgenden als Rotor 4 bezeichnet, einer Verstelleinheit 5 angeordnet ist. Der Rotor 4 ist in diesem Ausführungsbeispiel mit fünf radial angeordneten Flügeln 6a bis 6e versehen, die von einer Nabe 8 des Rotors 4 ausgehen. Der Rotor 4 wird im Bereich seiner Flügel 6a bis 6e von einem Zellenrad 10 umfasst, das mit fünf nach innen ragenden radialen Stegen 12a bis 12e versehen ist. Das den Stator der Verstelleinheit 5 bildende Zellenrad 10 wird auf seiner der Nockenwelle 2 zugewandten Stirnseite von einem Kettenrad 14 abgeschlossen, das drehbeweglich und dichtend auf der Nabe 8 des Rotors 4 geführt ist. Das Kettenrad 14 dient als Antrieb für die Nockenwelle 2, der beispielsweise über eine mit der Kurbelwelle verbundene Antriebskette erfolgt. Die gegenüberliegende Stirnseite des Zellenrades 10 wird von einer Scheibe 16 verschlossen, wobei das Kettenrad 14 und die Scheibe 16 über Befestigungsschrauben 18 mit dem Zellenrad 10 fest verbunden sind. Die in den Stegen 12a bis 12e im Zellenrad 10 vorgesehenen Durchgangsbohrungen 20 dienen der Aufnahme bzw. der Führung dieser Befestigungsschrauben 18. Durch die Stege 12a bis 12e des Zellenrades 10 werden fünf durch das Kettenrad 14 und die Scheibe 16 in axialer Richtung begrenzte Zellen ausgebildet, die durch die Flügel 6a bis 6e des Rotors 4 in jeweils zwei Druckräume 22a bis 22e bzw. 24a bis 24e unterteilt sind. Der Rotor 4 und das auf diesem drehbar geführte Zellenrad 10 sind mit Hilfe einer Zylinderschraube (nicht dargestellt) an der Nockenwelle 2 befestigt. Zur Aufnahme der Zylinderschraube weist die Nabe 10 eine zentrale Bohrung 26 auf.
Mit Hilfe von zwei Spannstiften 28 und der Zylinderschraube ist an der Außenseite des Rotors 4 eine Signalgeberscheibe 30 befestigt, mit deren Hilfe die Drehlageposition der Nockenwelle 2 gegenüber der Kurbelwelle erfasst werden kann. Die fünf in der Nabe 8 des Rotors 4 angeordneten axialen Bohrungen 32a bis 32e stellen einen Teil der Ölversorgungskanäle für die Druckräume 24a bis 24e dar. Die Druckräume 22a bis 22e werden ebenfalls über in der Nabe 8 angeordnete radial verlaufenden Bohrungen (nicht dargestellt) mit Hydrauliköl versorgt. Die Hydraulikölversorgung für die beiden Druckräume 22a bis 22e bzw. 24a bis 24e erfolgt über eine Nockenwellenlager 34, an dem entsprechende Steuerleitungen für die Öldruckversorgung der Verstelleinheit 5 angeschlossen sind. Die Art und Weise, wie die Ölzufuhr zu den Druckräumen 22a bis 22e bzw. 24a bis 24e erfolgt, ist z. B. aus der DE 199 39 711 C1 bekannt, so dass auf die genaue Ausbildung der Ölzufuhrkanäle zu den Druckräumen nicht weiter eingegangen wird.
Die an das Kettenrad 14 angrenzende Seitenwand 36 und die an die Scheibe 16 angrenzende Seitenwand 38 der Flügel 6a bis 6e weisen jeweils zwei eine Druckkammer bildende Aussparung 40 und 42 auf, die beide durch einen Mittelsteg 44 voneinander getrennt sind. Die Druckkammern 40 stehen über einen Kanal 46 mit den Druckräumen 22a bis 22e und die Druckkammern 42 über einen Kanal 48 mit den Druckräumen 24a bis 24e in Verbindung. Die beiden auf jeweils einer Seitenfläche der Flügel 6a bis 6e ausgebildeten Kammern 40 und 42 erstrecken sich im wesentlichen über die gesamte Seitenfläche.
In Abhängigkeit von der Verstellrichtung wird wechselseitig in den Druckkammern 40 bzw. 42 ein Druckpolster aufgebaut, das zur Reduzierung der Reibung zwischen den Flügeln 6a bis 6e und den daran angrenzenden Kettenrad 14 und Seitendeckel 16 beiträgt. Soll der Rotor 4 gegenüber dem Zellenrad 10 im Uhrzeigersinn (siehe Fig. 1) verstellt werden, so werden die Druckräume 22a bis 22e mit Hydrauliköl beaufschlagt. Über die Druckräume 22a bis 22e gelangt das Hydrauliköl über die Kanäle 46 in die Druckkammern 40, in denen ein entsprechendes Druckpolster aufgebaut wird. Soll der Rotor 4 relativ zum Zellenrad 10 entgegen dem Uhrzeigersinn verstellt werden, so werden in analoger Weise die Druckräume 24a bis 24e mit Hydrauliköl beaufschlagt. Dabei gelangt das Hydrauliköl über die Druckräume 24a bis 24e und die Kanäle 48 in die Druckkammern 42, so dass auch in dieser Verstellrichtung im Seitenbereich der Flügel 6a bis 6e ein reibungsminderndes Druckpolster ausgebildet ist.

Claims (2)

1. Vorrichtung zur relativen Drehwinkelverstellung einer Nockenwelle einer Brennkraftmaschine zu einem Antriebsrad, mit einem drehfest mit der Nockenwelle verbundenen Innenteil (4), das zumindest annähernd radial verlaufende Stege oder Flügel (6a bis 6e) aufweist, und mit einem angetriebenen Zellenrad (10), das mehrere über den Umfang verteilte, durch Stege (12a bis 12e) begrenzte Zellen aufweist, die von den darin winkelbeweglich geführten Stegen oder Flügeln (6a bis 6e) des Innenteils (4) in jeweils zwei Druckräume (22a bis 22e bzw. 24a bis 24e) unterteilt sind, bei deren hydraulischer Druckbeaufschlagung bzw. Druckentlastung über Steuerleitungen die Nockenwelle über die Stege oder Flügel zwischen zwei Endstellungen relativ zum Zellenrad (10) verdrehbar ist, wobei das Innenteil (4) seitlich durch zwei mit dem Zellenrad verbundene Deckelelemente (14, 16) begrenzt ist, dadurch gekennzeichnet, dass zur Reduzierung der Reibung zwischen den Flügeln (6a bis 6e) des Innenteils (4) und den Deckelelementen (14, 16) in den zu den Deckelelementen (14, 16) gerichteten Seitenwänden (36, 38) der Flügel (6a bis 6e) Kammern bildende Aussparungen (40, 42) vorgesehen sind, die im Betrieb der Brennkraftmaschine mindestens teilweise mit Hydrauliköl beaufschlagt sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in mindestens einer der beiden Seitenwände (36, 38) der Flügel (6a bis 6e) zwei separate Kammern (40, 42) vorgesehen sind, die über jeweils eine Öffnung (46, 48) mit den an den Flügeln (6a bis 6e) angrenzenden Druckräumen (22a bis 22e bzw. 24a bis 24e) in Verbindung stehen.
DE10112206A 2001-03-14 2001-03-14 Vorrichtung zur relativen Drehwinkelverstellung einer Nockenwelle einer Brennkraftmaschine zu einem Antriebsrad Ceased DE10112206A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10112206A DE10112206A1 (de) 2001-03-14 2001-03-14 Vorrichtung zur relativen Drehwinkelverstellung einer Nockenwelle einer Brennkraftmaschine zu einem Antriebsrad
DE50211670T DE50211670D1 (de) 2001-03-14 2002-01-30 Vorrichtung zur relativen drehwinkelverstellung einer nockenwelle einer brennkraftmaschine zu einem antriebsrad
US10/221,950 US6668777B2 (en) 2001-03-14 2002-01-30 Arrangement for the relative angle-of-rotation adjustment of a camshaft of an internal-combustion engine with respect to a driving wheel
JP2002572242A JP2004518868A (ja) 2001-03-14 2002-01-30 駆動プーリに対する、内燃機関のカムシャフトの相対的な回転角度調節のための装置
PCT/EP2002/000927 WO2002073008A1 (de) 2001-03-14 2002-01-30 Vorrichtung zur relativen drehwinkelverstellung einer nockenwelle einer brennkraftmaschine zu einem antriebsrad
EP02710050A EP1370749B1 (de) 2001-03-14 2002-01-30 Vorrichtung zur relativen drehwinkelverstellung einer nockenwelle einer brennkraftmaschine zu einem antriebsrad

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10112206A DE10112206A1 (de) 2001-03-14 2001-03-14 Vorrichtung zur relativen Drehwinkelverstellung einer Nockenwelle einer Brennkraftmaschine zu einem Antriebsrad

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10112206A1 true DE10112206A1 (de) 2002-09-26

Family

ID=7677398

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10112206A Ceased DE10112206A1 (de) 2001-03-14 2001-03-14 Vorrichtung zur relativen Drehwinkelverstellung einer Nockenwelle einer Brennkraftmaschine zu einem Antriebsrad
DE50211670T Expired - Fee Related DE50211670D1 (de) 2001-03-14 2002-01-30 Vorrichtung zur relativen drehwinkelverstellung einer nockenwelle einer brennkraftmaschine zu einem antriebsrad

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50211670T Expired - Fee Related DE50211670D1 (de) 2001-03-14 2002-01-30 Vorrichtung zur relativen drehwinkelverstellung einer nockenwelle einer brennkraftmaschine zu einem antriebsrad

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6668777B2 (de)
EP (1) EP1370749B1 (de)
JP (1) JP2004518868A (de)
DE (2) DE10112206A1 (de)
WO (1) WO2002073008A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004028868A1 (de) * 2004-06-15 2006-01-05 Ina-Schaeffler Kg Brennkraftmaschine mit einer hydraulischen Vorrichtung zur Drehwinkelverstellung einer Nockenwelle gegenüber einer Kurbelwelle
DE102009037394A1 (de) 2009-08-13 2011-02-17 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Nockenwellenversteller

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6883480B1 (en) * 2003-12-19 2005-04-26 Hydraulik-Ring Gmbh Camshaft adjuster for internal combustion engines of motor vehicles
WO2006096417A2 (en) * 2005-03-03 2006-09-14 Oceaneering International, Inc. Rotary actuator
JP4930791B2 (ja) * 2007-12-20 2012-05-16 アイシン精機株式会社 弁開閉時期制御装置
US8555836B2 (en) * 2010-12-10 2013-10-15 Delphi Technologies, Inc. Electric drive camshaft phaser with torque rate limit at travel stops
US9341089B2 (en) 2014-04-04 2016-05-17 RB Distribution, Inc. Camshaft phaser

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH11182216A (ja) * 1997-12-25 1999-07-06 Unisia Jecs Corp 内燃機関のバルブタイミング制御装置

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE346145B (de) * 1970-05-26 1972-06-26 Uva Ab
DE3024306A1 (de) * 1980-06-27 1982-01-21 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8500 Nürnberg Gleitlager fuer oszillierende schwenkbewegungen
US5836276A (en) * 1996-08-09 1998-11-17 Denso Corporation Rotational phase adjusting apparatus having fluid reservoir
DE19708661B4 (de) * 1997-03-04 2005-06-16 Ina-Schaeffler Kg Vorrichtung zur Variierung der Ventilsteuerzeiten einer Brennkraftmaschine, insbesondere Nockenwellen-Verstelleinrichtung nach dem Flügelzellenprinzip
JPH11153009A (ja) * 1997-09-16 1999-06-08 Denso Corp 内燃機関用バルブタイミング調整装置
DE19745908B4 (de) 1997-10-17 2004-03-04 Ina-Schaeffler Kg Vorrichtung zum Verändern der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine, wobei die Vorrichtung als Flügelzellen-Verstelleinrichtung ausgebildet ist
DE19819995A1 (de) * 1998-05-05 1999-11-11 Porsche Ag Vorrichtung zur hydraulischen Drehwinkelverstellung einer Welle zu einem Antriebsrad
DE19939711B4 (de) 1999-08-21 2015-03-12 Saurer Germany Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Detektierung von Fremdkörpern in einem längsbewegten Faden
JP2000240414A (ja) 1999-02-16 2000-09-05 Mitsubishi Electric Corp ベーン式油圧アクチュエータ
JP2001055914A (ja) * 1999-08-17 2001-02-27 Unisia Jecs Corp 内燃機関のバルブタイミング制御装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH11182216A (ja) * 1997-12-25 1999-07-06 Unisia Jecs Corp 内燃機関のバルブタイミング制御装置

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004028868A1 (de) * 2004-06-15 2006-01-05 Ina-Schaeffler Kg Brennkraftmaschine mit einer hydraulischen Vorrichtung zur Drehwinkelverstellung einer Nockenwelle gegenüber einer Kurbelwelle
US7222597B2 (en) 2004-06-15 2007-05-29 Ina-Schaeffler Kg Internal combustion engine having a hydraulic device for adjusting the rotation angle of a camshaft relative to a crankshaft
DE102009037394A1 (de) 2009-08-13 2011-02-17 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Nockenwellenversteller
DE102009037394B4 (de) 2009-08-13 2020-06-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Nockenwellenversteller

Also Published As

Publication number Publication date
WO2002073008A1 (de) 2002-09-19
JP2004518868A (ja) 2004-06-24
EP1370749B1 (de) 2008-02-13
US20030106512A1 (en) 2003-06-12
DE50211670D1 (de) 2008-03-27
US6668777B2 (en) 2003-12-30
EP1370749A1 (de) 2003-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2386731B1 (de) Hydraulikventil
DE102010019004B4 (de) Schwenkmotorversteller mit einem Hydraulikventil
DE3690061C2 (de) Rotationskolbenmaschine
DE19756016A1 (de) Vorrichtung zur hydraulischen Drehwinkelverstellung einer Welle zu einem Antriebsrad
DE102008051145A1 (de) Nockenwellenversteller mit Riementrieb
DE102011079183A1 (de) Nockenwellenversteller
WO2008135420A1 (de) Nockenwellenversteller für eine brennkraftmaschine mit verbesserter ausführung der druckräume
EP1336031B1 (de) Vorrichtung zur relativen drehwinkelverstellung einer nockenwelle einer brennkraftmaschine zu einem antriebsrad
DE10112206A1 (de) Vorrichtung zur relativen Drehwinkelverstellung einer Nockenwelle einer Brennkraftmaschine zu einem Antriebsrad
WO2006108494A1 (de) Vorrichtung zur variablen einstellung der steuerzeiten von gaswechselventilen einer brennkraftmaschine
DE10247518A1 (de) Flügelzellenmaschine
DE10082316B4 (de) Vorrichtung zum Variieren der Ventilsteuerzeiten einer Brennkraftmaschine, insbesondere Nockenwellen-Verstelleinrichtung mit Schwenkflügelrad
DE10058707C2 (de) Vorrichtung zur relativen Drehwinkelverstellung einer Nockenwelle einer Brennkraftmaschine zu einem Antriebsrad
DE19932299B4 (de) Vorrichtung zur Drehwinkelverstellung einer Nockenwelle gegenüber der Kurbelwelle eines Verbrennungsmotors
DE102014205568A1 (de) Nockenwellenverstelleinrichtung
DE3342131A1 (de) Ringkolbenmaschine
WO2007019953A1 (de) Vorrichtung zur variablen einstellung der steuerzeiten von gaswechselventilen einer brennkraftmaschine
DE102013209865A1 (de) Nockenwellenverstelleinrichtung
DE10161457B4 (de) Variabel gesteuerte Nockenwellenanordnung mit doppelter Ölzufuhr
DE102007039157B4 (de) Flügelzellenpumpe
DE102019127388A1 (de) Fluidversorgung von Unterflügelkammern einer Flügelzellenpumpe
DE10039913C1 (de) Vorrichtung zur relativen Drehwinkelverstellung einer Nockenwelle einer Brennkraftmaschine zu einem Antriebsrad
DE19959187A1 (de) Vorrichtung zur Ver- und Entriegelung eines Rotationskolbenverstellers
DE102014208598B4 (de) Nockenwellenversteller mit zum Erreichen eines hydraulischen Freilaufs hin- und herschaltbarem Hydraulikkammerabdichtelement
DE102005007942B4 (de) Nockenwellenverstelleinrichtung für Brennkraftmaschinen von Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DR. ING. H.C. F. PORSCHE AKTIENGESELLSCHAFT, 7, DE

Owner name: HYDRAULIK-RING GMBH, 09212 LIMBACH-OBERFROHNA, DE

8131 Rejection