DE10112000C1 - equipment cabinet - Google Patents
equipment cabinetInfo
- Publication number
- DE10112000C1 DE10112000C1 DE2001112000 DE10112000A DE10112000C1 DE 10112000 C1 DE10112000 C1 DE 10112000C1 DE 2001112000 DE2001112000 DE 2001112000 DE 10112000 A DE10112000 A DE 10112000A DE 10112000 C1 DE10112000 C1 DE 10112000C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cable
- covers
- cabinet according
- cable ducts
- cover
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K7/00—Constructional details common to different types of electric apparatus
- H05K7/14—Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
- H05K7/1485—Servers; Data center rooms, e.g. 19-inch computer racks
- H05K7/1488—Cabinets therefor, e.g. chassis or racks or mechanical interfaces between blades and support structures
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F1/00—Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
- G06F1/16—Constructional details or arrangements
- G06F1/18—Packaging or power distribution
- G06F1/183—Internal mounting support structures, e.g. for printed circuit boards, internal connecting means
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B—BOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B1/00—Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
- H02B1/26—Casings; Parts thereof or accessories therefor
- H02B1/30—Cabinet-type casings; Parts thereof or accessories therefor
- H02B1/308—Mounting of cabinets together
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K7/00—Constructional details common to different types of electric apparatus
- H05K7/14—Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
- H05K7/1485—Servers; Data center rooms, e.g. 19-inch computer racks
- H05K7/1497—Rooms for data centers; Shipping containers therefor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Details Of Indoor Wiring (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft einen Geräteschrank mit übereinander angeordneten Anwenderbereichen, welche zugangssicher ausgebildet sind. Für eine zugangssichere Verkabelung der einzelnen Anwenderbereiche wird eine Kabelkanalkonstruktion vorgeschlagen, welche modulartig ausgebildet ist und aus Kabelschächten und Abdeckungen besteht. Die Abdeckungen werden werkzeuglos an den Kabelschächten fixiert und die übereinander angeordneten Kabelschächte und Abdeckungen mit Hilfe eines Sicherungselementes am oberen Ende des Kabelkanals gesichert.The invention relates to a device cabinet with user areas arranged one above the other, which are designed to be secure. For access-safe cabling of the individual user areas, a cable duct construction is proposed, which is of modular design and consists of cable ducts and covers. The covers are fixed to the cable ducts without tools and the cable ducts and covers arranged one above the other are secured with the aid of a securing element at the upper end of the cable duct.
Description
Die Erfindung betrifft einen Geräteschrank mit wenigstens zwei übereinander angeordneten Anwenderbereichen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a device cabinet with at least two superimposed user areas according to the Preamble of claim 1.
Der Geräteschrank ist insbesondere für Anbieter von Rech nerkapazität mit Internet-Zugang geeignet, welche Ser verschränke für mehrere Anwander zur Verfügung stellen und diese Serverschränke aneinanderreihen und in mehrere Anwen derbereiche horizontal unterteilen.The equipment cabinet is especially for providers of rech capacity with Internet access, which Ser provide cabinets for multiple users and these server cabinets in a row and in several applications Divide the areas horizontally.
In der deutschen Patentanmeldung 101 03 934.4 wird ein der artiges Schranksystem vorgeschlagen. Bei diesem Schranksy stem ist durch eine definierte Ausbildung der horizontalen und vertikalen Trennelemente sowie der Kabelkanäle gewähr leistet, dass nur der jeweilige Anwender Zugang zu seinem Anwenderbereich hat und im Übrigen die erforderliche Si cherheit gegen einen unberechtigten Zugriff und Umbau ge währleistet ist. Ein Umbau und beispielsweise eine verän derte Kabelführung kann nur vom Anbieter der Rechnerkapa zität, welcher zu allen Anwenderbereichen Zugang hat, durchgeführt werden.In German patent application 101 03 934.4 one of the -like cabinet system proposed. With this cabinet stem is defined by a horizontal formation and vertical dividers as well as the cable ducts ensures that only the respective user has access to his User area and has the necessary Si security against unauthorized access and conversion is guaranteed. A conversion and, for example, a change Other cable routing can only be provided by the provider of the computer Kapa quality, which has access to all user areas, be performed.
Die Kabelzuführung erfolgt über vertikale Kabelkanäle, wo bei für jeden Anwenderbereich ein getrennter Kabelkanal vorgesehen ist und die Kabel über eine Zuführöffnung im je weiligen Fachboden bzw. Zwischenboden in den jeweiligen An wenderbereich geführt werden. The cable feed takes place via vertical cable channels, where with a separate cable duct for each user area is provided and the cables via a feed opening in each shelves or intermediate floors in the respective An turning area.
Bei dieser Lösung ist es erforderlich, dass die Kabelkanäle höhenmäßig mit den Anwenderbereichen, in denen sie angeord net werden, relativ genau übereinstimmen, was sich nachtei lig auf die Herstellung, Lagerhaltung und bei der Montage, insbesondere bei Maßabweichungen, auswirken kann.This solution requires that the cable ducts in terms of height with the user areas in which they are arranged be relatively close exactly what is disadvantageous lig on manufacturing, warehousing and assembly, especially in the case of dimensional deviations.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Geräteschank mit wenigstens zwei übereinander angeordneten Anwenderbereichen zu schaffen, welcher Kabelkanäle mit ei ner besonders einfachen Konstruktion und effizienten Ferti gung sowie einer hohen Montagefreundlichkeit und Zugangssi cherheit sowie mit einer erforderlichen Anpassungsmöglich keit an unterschiedlich hohe Anwenderbereiche aufweist.The invention has for its object a Device cabinet with at least two arranged one above the other To create user areas, which cable channels with egg a particularly simple construction and efficient manufacture as well as ease of installation and access security security as well as with a necessary adjustment possibility has different levels of user areas.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmale des An spruchs 1 gelöst. Zweckmäßige und vorteilhafte Ausgestal tungen sind Merkmale der Unteransprüche und in der Figuren beschreibung enthalten.According to the invention the task is characterized by the features of the spell 1 solved. Practical and advantageous design are features of the subclaims and in the figures description included.
Ein Grundgedanke der Erfindung kann darin gesehen werden, die Kabelkanäle modulartig und wenigstens zweiteilig in Form eines für die Verkabelung zunächst zugänglichen Kabel schachtes und einer nachfolgend aufbringbaren, gesicherten Abdeckung auszubilden.A basic idea of the invention can be seen in the cable channels are modular and at least two parts in Form of a cable initially accessible for cabling shaft and a subsequently attachable, secured Train cover.
Ein Kabelschacht, welcher beispielsweise etwa die gleiche Höhe wie ein Anwenderbereich, durch den die Kabel einem darüberliegenden Anwenderbereich zugeführt werden, aufwei sen kann, wird zunächst in dem unteren Anwenderbereich an geordnet. Die Abdeckung, welche werkzeuglos und vorteilhaf terweise lösbar auf dem Kabelschacht fixierbar ist, kann nach der Verkabelung aufgebracht werden. In der Regel wer den die Kabel von einem bodenseitigen Bereich nach oben zu den jeweiligen Anwenderbereichen geführt. Entsprechend der Anzahl der Anwenderbereiche sind Kabelkanäle, insbesondere im Bereich einer Seitenwand, hintereinander angeordnet. A cable duct, which is about the same, for example Height like a user area through which the cables pass overlying user area are supplied, can be started in the lower user area orderly. The cover, which is tool-free and advantageous t releasably fixable on the cable duct, can applied after wiring. Usually who which the cables go up from a bottom area led to the respective user areas. According to the Number of user areas are cable channels, in particular arranged one behind the other in the area of a side wall.
Erfindungsgemäß sind die Kabelkanäle mit ihren Kabel schächten und Abdeckungen modulartig ausgebildet und er möglichen eine rationelle Fertigung und Montage. Ein Ka belkanal kann aus mehreren Kabelschächten, welche die Höhe eines Anwenderbereiches aufweisen können, und aus jeweils zwei Abdeckungen pro Kabelschacht gebildet sein. Grund sätzlich kann ein Kabelkanal auch die gleiche Anzahl Abde ckungen und Kabelschächte aufweisen, insbesondere wenn pro Anwenderbereich jeweils zwei Kabelschächte vorgesehen sind. Um eine besonders einfache und rationelle Montage der Ka belkanäle zu gewährleisten, ist es sinnvoll, die Abmessun gen der Kabelschächte, insbesondere deren Länge bzw. Höhe den Höhen der Anwenderbereiche anzupassen. Wenn Geräte schränke Anwenderbereiche von gleicher Einbauhöhe aufwei sen, ist eine besonders effiziente Fertigung und Montage der Kabelschächte und Abdeckungen gewährleistet.According to the invention, the cable ducts with their cables manholes and covers designed modular and he possible rational production and assembly. A Ka Belkanal can consist of several cable ducts, which determine the height of a user area, and from each two covers can be formed per cable duct. reason a cable duct can also have the same number of cables covers and cable ducts, especially if per User area two cable ducts are provided. To make the Ka In order to ensure the ventilation channels, it makes sense to measure the against the cable ducts, especially their length or height adapt to the heights of the user areas. If devices cabinets of user areas of the same installation height is a particularly efficient production and assembly the cable ducts and covers guaranteed.
Eine gesicherte Abdeckung wird mit einem Sicherungselement erreicht, welches jeweils am oberen Ende eines Kabelkanals angeordnet wird, wenn die Abdeckungen befestigt sind.A secured cover comes with a securing element reached, which at the top of a cable duct is arranged when the covers are attached.
Als ein Sicherungselement kann am oberen Ende des Kabelka nals in einer besonders vorteilhaften Weise ein Klemmwinkel angeordnet und fixiert werden. Das Sicherungselement hält die übereinander angeordneten, sich selbst verklemmenden Abdeckungen in einer zugangssicheren Anordnung und ist nur von dem Anwenderbereich, dem der derart ausgebildete Kabel kanal zugeordnet ist, zugänglich. Eine Montage und Demonta ge des Sicherungselementes kann deshalb nur bei Zugang zu diesem Anwenderbereich durchgeführt werden. Den weiteren, insbesondere darunter angeordneten Anwenderbereichen ist ein Zugang und damit eine unberechtigte Änderung der Ka belführung in diesem Kabelkanal verwehrt.As a securing element at the upper end of the Kabelka nals in a particularly advantageous manner, a clamping angle be arranged and fixed. The securing element holds the ones arranged one above the other, jamming themselves Covers in an access-safe arrangement and is only from the user area to which the cable thus formed channel is assigned, accessible. An assembly and demonta ge of the security element can therefore only with access to be carried out in this user area. The other, in particular user areas arranged below it access and thus an unauthorized change of the Ka cable routing denied in this cable duct.
Es ist von Vorteil, wenn die Kabelschächte und Abdeckungen aus einem Stahlblech hergestellt werden. Es können dann Abmessungsvarianten ohne besonderen Aufwand hergestellt wer den, so dass eine vorteilhafte Anpassung an die jeweils er forderlichen Anwenderbereiche und Kabelkanalhöhen möglich ist.It is advantageous if the cable ducts and covers be made from a steel sheet. Dimensional variations can then be made who made without any special effort the, so that a beneficial adaptation to each of them required user areas and cable duct heights possible is.
Eine besonders vorteilhafte werkzeuglose Befestigung und zugangssichere Halterung der Abdeckungen an den Kabel schächten wird über Halteeinrichtungen, welche aus einer besonders einfachen konstruktiven Ausbildung als Aufnah meöffnungen an den Kabelschächten und komplementären Ein griffbereichen an den Abdeckungen ausgebildet sind, er reicht.A particularly advantageous tool-free attachment and Access-proof mounting of the covers on the cables is manhole over holding devices, which consist of a particularly simple constructive training as a recording openings on the cable ducts and complementary inlets handle areas are formed on the covers, he enough.
Die Kabelschächte sind im Querschnitt U bzw. C-förmig ausge bildet und weisen über ihre gesamte Höhe eine Längsöffnung auf, welche einer bequem handhabbaren Kabelführung und Ein fädelung dient und welche nach Abschluss der Verkabelung mit einer oder insbesondere mehreren, übereinander angeord neten Abdeckungen versehen wird.The cable ducts are U-shaped or C-shaped in cross-section forms and have a longitudinal opening over their entire height on which a conveniently manageable cable routing and a threading is used and which after completing the wiring with one or in particular several, arranged one above the other neten covers is provided.
Die Aufnahmeöffnungen sind an Innenschenkeln, welche die Längsöffnung begrenzen, ausgebildet. Der Abstand zwischen zwei übereinander angeordneten Aufnahmeöffnungen entspricht der Höhe der Abdeckungen. Die Abdeckungen sind ebenfalls im Querschnitt U- bzw. C-förmig ausgebildet und liegen mit ei ner Abdeckfläche in Abdeckstellung an den Innenschenkeln an, während rechtwinklig abgebogene Außenschenkel an den Seitenflächen des oder der Kabelschächte anliegen.The receiving openings are on the inner legs, which the Limit longitudinal opening, trained. The distance between corresponds to two stacked receiving openings the height of the covers. The covers are also in the Cross-section U-shaped or C-shaped and lie with egg ner cover surface in the cover position on the inner legs on, while the outer legs are bent at right angles to the Side faces of the or the cable ducts.
Die Abdeckungen sind mit einem unteren und einem oberen Eingriffsbereich versehen. Der untere Eingriffsbereich ist zum Einstecken in die Aufnahmeöffnungen und zum Hintergrei fen der paralleln Innenschenkel der Kabelschächte ausgebil det und weist einen an der Abdeckfläche angeformten, nach unten gerichteten, abgewinkelten Schenkel und einen Klemm schenkel, welcher parallel zur Abdeckfläche ausgerichtet ist, auf.The covers are with a lower and an upper one Provide engagement area. The lower engagement area is for insertion into the receiving openings and for the rear area Open the parallel inner legs of the cable ducts det and detects a molded on the cover surface below, angled leg and a clamp leg, which is aligned parallel to the cover surface is on.
Der obere Eingriffsbereich ist zum Einhängen in obere Auf nahmeöffnungen des Kabelschachtes ausgebildet und weist ei nen Halteschenkel auf, welcher im Querschnitt U-förmig bzw. haarnadelförmig oder auch klammerartig ausgebildet sein kann. Der untere abgewinkelte Schenkel und Klemmschen kel und der obere bogenförmige Halteschenkel sind mit Ab stand zu den Längskanten der Abdeckfläche ausgebildet, um ein einfaches Einrasten bzw. Verklemmen und Einhängen und damit eine Abdeckstellung der Abdeckungen zu gewährleisten.The upper engagement area is for hanging in the upper open receiving openings of the cable duct formed and has egg NEN holding leg, which is U-shaped in cross section or be hairpin-shaped or clip-like can. The lower angled leg and clamp kel and the upper arch-shaped holding leg are with Ab stood to the longitudinal edges of the cover surface a simple snap or jamming and hanging and to ensure a cover position of the covers.
Ein zugangssicherer Kabelkanal ist dann ausgebildet, wenn an einem oder mehreren übereinander angeordneten Kabel schächten die erforderlichen Abdeckungen übereinander und sich dabei selbstverklemmend angeordnet sind.An access-safe cable duct is formed if on one or more cables arranged one above the other manhole the necessary covers on top of each other and are arranged self-locking.
Die Kabelkanäle mit ihren übereinander angeordneten Kabel schächten und Abdeckungen werden durch entsprechend ausge bildete Ausnehmungen in den Zwischenböden bzw. in einer un teren oder auch oberen Abdeckung des Geräteschrankes ge führt. Zweckmäßigerweise weisen die Zwischenböden einheit liche Ausnehmungen auf. Vorteilhafterweise sind Abdeckele mente vorgesehen, wenn diese Ausnehmungen in den Zwischen böden nicht für Kabelkanäle genutzt werden.The cable ducts with their cables arranged one above the other shafts and covers are removed by accordingly formed recesses in the intermediate floors or in a un tter or upper cover of the equipment cabinet leads. The intermediate floors expediently have a unit recesses. Covers are advantageous ment provided if these recesses in the intermediate floors are not used for cable ducts.
Der erfindungsgemäße Geräteschrank mit Zwischenböden zur Unterteilung in einzelne, übereinander angeordnete Anwen derbereiche weist zugangssichere Kabelkanäle auf, welche bei einer außerordentlich einfachen Konstruktion eine rasche Montage erlauben. Die modulartige Ausbildung und übereinander anordenbare und sich selbst verklemmenden Abdeckungen erfordern lediglich ein Sicherungselement, ins besondere am oberen Ende des Kabelkanals. Dieses Siche rungselement sichert den gesamten Kabelkanal, indem es die Abdeckungen an den Kabelschächten in einer zugangssicheren Abdeckstellung hält und nur vom zugehörigen Anwenderbereich aus zugänglich und demontierbar ist.The equipment cabinet with shelves for Subdivision into individual, stacked applications The areas have access-safe cable channels, which with an extremely simple construction Allow quick assembly. The modular training and stackable and self-jamming covers only require a securing element, ins especially at the top of the cable duct. This safe Rungselement secures the entire cable duct by the Covers on the cable ducts in an access-safe Cover position holds and only from the associated user area is accessible and removable.
Die Erfindung wird nachstehend anhand einer Zeichnung wei ter beschrieben; in dieser zeigen:The invention is based on a drawing ter described; in this show:
Fig. 1 eine vereinfachte perspektivische Darstellung von zwei aneinandergereihten und unterteilten Geräte schränken; FIG. 1 is juxtaposed a simplified perspective view of two and restrict the divided units;
Fig. 2 eine Draufsicht auf einen Zwischenboden des er findungsgemäßen Geräteschrankes; Fig. 2 is a plan view of an intermediate floor of the device cabinet according to the invention;
Fig. 3 einen Kabelkanal des erfindungsgemäßen Geräte schrankes in einer ausschnittsweisen und teilge schnittenen Darstellung; Fig. 3 shows a cable duct of the device cabinet according to the invention in a partial and partially cut representation;
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht eines Kabelschach tes; Fig. 4 is a perspective view of a Kabelschach tes;
Fig. 5 eine perspektivische Darstellung einer Abdeckung und Fig. 5 is a perspective view of a cover and
Fig. 6 ein Sicherungselement des Kabelkanals nach Fig. 3. Fig. 6 is a fuse element of the cable duct according to FIG. 3.
Fig. 1 zeigt stark schematisiert zwei nebeneinander ange ordnete, aneinandergereihte Geräteschränke 2.1, 2.2, welche mit Hilfe von Zwischenböden 8 in gleicher Weise unterteilt sind und jeweils drei übereinander angeordnete Anwenderbe reiche 4.1, 4.2, 4.3 aufweisen. Die unterteilten Geräte schränke 2.1, 2.2 weisen in Übereinstimmung mit den Anwen derbereichen 4.1 bis 4.3 getrennte Frontüren 3.1 bis 3.3. auf, welche mit jeweils einer Schließeinrichtung 5, insbe sondere eines elektronischen Schließsystems, versehen sind, um jedem Anwender nur den Zugang zu seinem Anwenderbereich zu gestatten und Unberechtigten den Zugang zu verwehren. Fig. 1 shows highly schematically two side by side, lined-up equipment cabinets 2.1 , 2.2 , which are divided with the help of intermediate floors 8 in the same way and each have three superimposed areas 4.1 , 4.2 , 4.3 . The divided equipment cabinets 2.1 , 2.2 have separate front doors 3.1 to 3.3 in accordance with the user areas 4.1 to 4.3 . , which are each provided with a locking device 5 , in particular an electronic locking system, in order to allow each user only access to his user area and to prevent unauthorized access.
Im rechten Seitenbereich des Geräteschrankes 2.2 sind in stark schematisierter Darstellung Kabelkanäle 10.1, 10.2 und Zuführöffnungen 6.1 bis 6.3 für die Anwenderbereiche 4.1 bis 4.3 dargestellt. Durch den Kabelkanal 10.1 werden Kabel von einem bodenseitigen Bereich 33 bis zum Anwender bereich 4.1 geführt, wobei der Kabelkanal 10.1 zugangssi cher durch den unteren 4.3 und mittleren Anwenderbereich 4.2 reicht. Die Kabel für den mittleren Anwenderbereich 4.2 verlaufen im Kabelkanal 10.2, der vom unteren Boden 7 bis zum Zwischenboden 8 reicht. Die zugangssichere Konstruktion der Kabelkanäle, ist am Beispiel des Kabelkanals 10.1 in Fig. 3 gezeigt und die einzelnen Komponenten eines Kabel kanals gehen aus den Fig. 4 bis 6 hervor.In the right side area of the equipment cabinet 2.2 , cable ducts 10.1 , 10.2 and feed openings 6.1 to 6.3 for the user areas 4.1 to 4.3 are shown in a highly schematic representation. Through the cable duct 10.1 , cables are led from a floor-side area 33 to the user area 4.1 , the cable channel 10.1 reaching access-safe through the lower 4.3 and middle user area 4.2 . The cables for the middle user area 4.2 run in the cable duct 10.2 , which extends from the lower floor 7 to the intermediate floor 8 . The access-safe construction of the cable ducts is shown using the example of the cable duct 10.1 in FIG. 3 and the individual components of a cable duct are shown in FIGS . 4 to 6.
Die Kabelzuführung zu dem unteren Anwenderbereich 4.3 er folgt über eine Zuführöffnungen 6.3 im unteren Boden 7. Fig. 1 verdeutlicht, dass der untere Boden 7 sowie die Zwi schenböden 8 mit Aussparungen 31 (siehe Fig. 2) für die Zuführöffnungen 6.1, 6.2 bzw. Kabelkanäle 10.1, 10.2 verse hen sind.The cable feed to the lower user area 4.3 is via a feed opening 6.3 in the lower floor 7 . Fig. 1 illustrates that the lower floor 7 and the inter mediate floors 8 with recesses 31 (see FIG. 2) for the feed openings 6.1 , 6.2 and cable channels 10.1 , 10.2 are verses hen.
In Fig. 2 ist ein Zwischenboden 8 gemäß Fig. 1 stark schematisiert dargestellt. Der Zwischenboden 8 wird zu gangssicher mit Hilfe von definiert ausgebildeten Tiefen leisten (nicht dargestellt) befestigt und weist längsseitig Schlitze 32 auf, in welche Befestigungselemente der Tiefenstreben (nicht dargestellt) eingreifen. Es wird auf die Patentanmeldung 101 03 934.4 verwiesen. FIG. 2 shows an intermediate floor 8 according to FIG. 1 in a highly schematic manner. The intermediate floor 8 is secured to secure access with the aid of defined depths (not shown) and has slots 32 on the longitudinal side, into which fastening elements of the depth struts (not shown) engage. Reference is made to patent application 101 03 934.4.
Zur Führung der Kabelkanäle 10.1, 10.2 bzw. zur Ausbildung einer Zuführöffnung 6.2 (Fig. 1) sind etwa mittig in den Längsseiten Aussparungen 31 ausgebildet. Form und Dimensio nierung der Aussparungen 31 entsprechen der vorgesehenen Anzahl der Kabelkanäle 10.1, 10.2 und berücksichtigen den Querschnitt der Kabelkanäle. Fig. 2 verdeutlicht, dass zweckmäßigerweise beide Längsseiten des Zwischenbodens 8 mit einer Aussparung 31 versehen sind. Die nicht genutzte Aussparung 31 an einer Längsseite und ein nicht genutzter Bereich einer Aussparung 31 kann mit Hilfe von Abdeckble chen (nicht dargestellt) sicher abgedeckt werden.To guide the cable ducts 10.1 , 10.2 or to form a feed opening 6.2 ( FIG. 1), cutouts 31 are formed approximately in the center in the long sides. Shape and dimensioning of the recesses 31 correspond to the intended number of cable channels 10.1 , 10.2 and take into account the cross section of the cable channels. FIG. 2 shows that both longitudinal sides of the intermediate floor 8 are expediently provided with a cutout 31 . The unused recess 31 on one long side and an unused area of a recess 31 can be covered securely with the aid of cover plates (not shown).
Der Kabelkanal 10.1 gemäß Fig. 3 ist ausschnittsweise und teilweise längsgeschnitten dargestellt. Der grundsätzliche Aufbau eines Kabelkanals 10 geht aus den Fig. 4 und 5 hervor.The cable duct 10.1 according to FIG. 3 is shown in sections and partially in longitudinal section. The basic structure of a cable duct 10 is shown in FIGS. 4 and 5.
Fig. 4 zeigt einen U- oder C-förmigen Kabelschacht, wel cher mit einer Grundfläche 17 an einem Seitenwandpaneel ei nes Geräteschrankes (nicht dargestellt) anliegend in einem Anwenderbereich, beispielsweise am linksseitigen Wandpaneel des unteren Anwenderbereichs 4.3 gemäß Fig. 1, angeordnet wird. Fig. 4 shows a U- or C-shaped cable duct, which cher with a base 17 on a side wall panel egg nes cabinet (not shown) adjacent to a user area, for example on the left-hand wall panel of the lower user area 4.3 according to FIG. 1, is arranged.
Der Kabelschacht 11 weist über seine gesamte Höhe eine Längsöffnung 13 auf, welche zum Anwenderbereich gerichtet ist und eine rasche, bedienerfreundliche Anordnung der er forderlichen Kabel ermöglicht. Um die Kabel zugangssicher abzudecken, ist eine Abdeckung 20 (siehe Fig. 5) vorgese hen, welche mit einer Abdeckfläche 22 über die Längsöffnung 13 und beidseitige Innenschenkel 14 des Kabelschachtes 11 reicht. Längsseitige Außenschenkel 23 der Abdeckung 20 lie gen in Abdeckstellung bereichsweise an Seitenflächen 29 des Kabelschachtes 11 (Fig. 4) an.The cable duct 11 has a longitudinal opening 13 over its entire height, which is directed towards the user area and enables a quick, user-friendly arrangement of the required cables. In order to cover the cables in a way that is secure against access, a cover 20 (see FIG. 5) is provided which extends with a cover surface 22 over the longitudinal opening 13 and inner legs 14 of the cable duct 11 on both sides. Longitudinal outer legs 23 of the cover 20 lie in the covering position in regions on side surfaces 29 of the cable duct 11 ( FIG. 4).
Eine zugangssichere Befestigung der Abdeckungen 20 an den Kabelschächten 11 wird durch Halteeinrichtungen 12 (siehe Fig. 3) gewährleistet. Die Halteeinrichtungen 12 weisen an den Innenschenkeln 14 der Kabelschächte 11.1, 11.2 obere Aussparungen 15 und in vorgebbaren Längsabständen entspre chend der Höhe der Abdeckungen 20 Aufnahmeöffnungen 16 so wie an den Abdeckungen 20 jeweils einen unteren Eingriffs bereich 24 und einen oberen Bereich 25 auf. Der untere Ein griffsbereich 24 der Abdeckung 20 besteht aus einem Klemm schenkel 26, welcher parallel zu und über einem abgewinkel ten Schenkel 27 an der Abdeckfläche 22 ausgebildet ist.An access-secure attachment of the covers 20 to the cable ducts 11 is ensured by holding devices 12 (see FIG. 3). The holding devices 12 have on the inner legs 14 of the cable shafts 11.1 , 11.2 upper recesses 15 and at predeterminable longitudinal distances corresponding to the height of the covers 20 receiving openings 16 and on the covers 20 each have a lower engagement area 24 and an upper area 25 . The lower handle portion 24 of the cover 20 consists of a clamping leg 26 which is formed parallel to and above an angled th leg 27 on the cover surface 22 .
Der obere Eingriffbereich 25 wird von einem Halteschenkel 28 gebildet, welcher zum Einhängen bzw. Hintergreifen der Aufnahmeöffnungen 16 und der oberen Ausnehmungen 15 des Ka belschachtes 11 ausgebildet ist. Es ist besonders vorteil haft, dass sowohl die Kabelschächte 11 als auch die Abdec kungen 20 aus einem Stahlblech durch Stanz-Biege-Prozesse hergestellt werden können und in ihren Dimensionierungen außerordentlich einfach und leicht entsprechend den jewei ligen Erfordernissen angepasst werden können.The upper engagement area 25 is formed by a holding leg 28 , which is designed for hanging or reaching behind the receiving openings 16 and the upper recesses 15 of the Ka belschachtes 11 . It is particularly advantageous that both the cable ducts 11 and the coverings 20 can be produced from a steel sheet by stamping and bending processes and their dimensions can be adapted extremely simply and easily according to the respective requirements.
Fig. 6 zeigt ein Sicherungselement 9, welches als ein Klemmwinkel ausgebildet ist. Das Sicherungselement 9 weist zwei rechtwinklig angeordnete Schenkel 18, 19 auf, wobei der Schenkel 18 in Befestigungsstellung vertikal und der Schenkel 19 horizontal und auf einem Zwischenboden 8 (nicht dargestellt) aufliegend angeordnet ist. In dem horizontal angeordneten Schenkel 19 sind zwei Befestigungsöffnungen 34 ausgebildet. Fig. 6 shows a securing element 9 , which is designed as a clamping angle. The securing element 9 has two legs 18 , 19 arranged at right angles, the leg 18 in the fastening position being arranged vertically and the leg 19 horizontally and lying on an intermediate floor 8 (not shown). Two fastening openings 34 are formed in the horizontally arranged leg 19 .
Das Zusammenwirken von Sicherungselement 9, Abdeckung 20 und Kabelschacht 11 wird nachstehend anhand der Fig. 3 und dem darin gezeigten Kabelschacht 10.1 erläutert.The interaction of securing element 9 , cover 20 and cable duct 11 is explained below with reference to FIG. 3 and the cable duct 10.1 shown therein.
Der Kabelkanal 10.1 gemäß Fig. 3 reicht über den unteren Anwenderbereich 4.3 und den mittleren Anwenderbereich 4.2 des Geräteschrankes 2.2 gemäß Fig. 1 und weist in Anpas sung an die Anwenderbereiche 4.2, 4.3 zwei identische aus gebildete Kabelschächte 11.1, 11.2, welche übereinander an geordnet werden, auf. Jeder Kabelschacht 11.1, 11.2 wird mit Hilfe von zwei identische ausgebildeten Abdeckungen 20.1, 20.2 zugangssicher abgedeckt, wobei die Sicherung mit Hilfe des Sicherungselementes 9 am oberen Ende des Kabelka nals 10.1, d. h. im Bereich der Zuführöffnung 6.1 (Fig. 1) erfolgt. Ein Sicherungselement 9 am unteren Ende des Kabel kanals 10.1 ist in diesem Beispiel zusätzlich angebracht, wobei es insbesondere die Abdeckung 20.1 in Stellung hält und ein Klappern vermieden wird. Die Zugangssicherheit des Kabelschachtes 11.1 bzw. des gesamten Kabelkanals 10.1 ist auch ohne das Sicherungselement 9 gegeben.The cable duct 10.1 of FIG. 3 extends beyond the bottom user area 4.3 and the average user area are 4.2 rated as of the equipment cabinet 2.2 according to FIG. 1 and has in ANPAS solution to the user areas 4.2, 4.3 two identical from formed cable ducts 11.1, 11.2, which above the other to , on. Each cable duct 11.1 , 11.2 is covered with two identical covers 20.1 , 20.2 so as to be secure against access, the securing being carried out with the aid of the securing element 9 at the upper end of the cable channel 10.1 , ie in the region of the feed opening 6.1 ( FIG. 1). A securing element 9 at the lower end of the cable duct 10.1 is additionally attached in this example, in particular keeping the cover 20.1 in position and rattling being avoided. The access security of the cable duct 11.1 or of the entire cable duct 10.1 is also provided without the security element 9 .
Die teilweise geschnittene Ansicht im Bereich der einzelnen Elemente der Halteeinrichtungen 12 verdeutlichen das Zusam menwirken der einzelnen Teile des Kabalkanals 10.1 und der Elemente der Halteeinrichtungen 12 für eine zugangssichere Abdeckung des Kabelkanals 10.1, welcher hier von zwei Ka belschächten 11.1, 11.2, mehreren Abdeckungen 20.1, 20.2 sowie einem Sicherungselement 9 gebildet wird. The partially sectioned view in the area of the individual elements of the holding devices 12 clarify the interaction of the individual parts of the cable duct 10.1 and the elements of the holding devices 12 for an access-safe covering of the cable duct 10.1 , which here is covered by two cable ducts 11.1 , 11.2 , several covers 20.1 , 20.2 and a securing element 9 is formed.
Jeder Kabelschacht 11.1, 11.2 wird mit Hilfe von zwei Ab deckungen 20.1, 20.2 abgedeckt, welche über Halteeinrich tungen 12 werkzeuglos fixierbar sind. Die Abdeckung 20.1 des unteren Kabelschachtes 11.1 greift mit dem Klemmschen kel 26 und dem abgewinkelten Schenkel 27 des unteren Ein griffsbereichs 24 in die parallelen Aufnahmeöffnungen 16 im unteren Bereich des Kabelschachtes 11.1 ein und umgreift in Abdeckstellung mit dem oberen Eingriffsbereich 25, welcher als haken- oder haarnadelförmiger Halteschenkel 28 ausge bildet ist, die Innenschenkel 14 des Kabelschachtes 11.1 im Bereich der Aufnahmeöffnungen 16, welche etwa in halber Höhe des Kabelschachtes 11.1 ausgebildet sind. Gleichzeitig wird die Abdeckung 20.1 durch die darüber angeordnete Ab deckung 20.2 und deren unteren Eingriffsbereich 24 festge klemmt und gesichert. Der obere Eingriffsbereich 25 der Ab deckung 20.2, d. h. der haarnadelförmige Halteschenkel 28, greift in obere endseitige parallele Ausnehmungen 15 der Innenschenkel 14 ein, wobei die Ausnehmungen 15 derart di mensioniert sind, dass die Fixierung und Sicherung der Ab deckung 20.2 gewährleistet ist.Each cable duct 11.1 , 11.2 is covered with the aid of two covers 20.1 , 20.2 , which can be fixed without tools via holding devices 12 . The cover 20.1 of the lower cable duct 11.1 engages with the clamping leg 26 and the angled leg 27 of the lower grip region 24 into the parallel receiving openings 16 in the lower region of the cable duct 11.1 and engages in the covering position with the upper engagement region 25 , which as a hook or hairpin-shaped holding leg 28 is formed, the inner legs 14 of the cable duct 11.1 in the region of the receiving openings 16 , which are formed approximately halfway up the cable duct 11.1 . At the same time, the cover 20.1 is clamped and secured by the cover 20.2 arranged above it and its lower engagement area 24 . The upper engagement area 25 of the cover 20.2 , ie the hairpin-shaped holding leg 28 , engages in upper end-side parallel recesses 15 of the inner leg 14 , the recesses 15 being dimensioned such that the fixing and securing of the cover 20.2 is ensured.
Auf den unteren Kabelschacht 11.1 wird im Bereich einer Schnittstelle 30 ein zweiter, oberer Kabelschacht 11.2 auf gesetzt. Dieser obere Kabelschacht 11.2 ist identisch zu dem unteren Kabelschacht 11.1 ausgebildet, und auch die Abdec kungen 20.1 und 20.2 entsprechen den Abdeckungen 20.1, 20.2 im Bereich des unteren Kabelschachtes 11.1.A second, upper cable duct 11.2 is placed on the lower cable duct 11.1 in the area of an interface 30 . This upper cable duct 11.2 is identical to the lower cable duct 11.1 , and the covers 20.1 and 20.2 correspond to the covers 20.1 , 20.2 in the region of the lower cable duct 11.1 .
Die Sicherung des gesamten Kabelkanals 10.1 erfolgt mit Hilfe des Sicherungselementes 9, welches mit seinem verti kal angeordneten Schenkel 18 und dem horizontal angeordne ten Schenkel 19 die Abdeckung 20.2 im Bereich des oberen Eingriffsbereichs 25 in Klemmstellung hält und mit Befestigungselementen (nicht dargestellt), welche in Befesti gungsöffnungen 34 des Sicherungselementes 9 und des darun terliegenden Zwischenbodens (nicht dargestellt) eingreifen, gesichert wird. Die im Kabelkanal 10.1 geführten Kabel (nicht dargestellt) gelangen über die Zuführöffnung 6.1 in den Anwenderbereich 4.1 (siehe Fig. 1).The entire cable duct 10.1 is secured with the aid of the securing element 9 , which, with its vertically arranged leg 18 and the horizontally arranged leg 19, holds the cover 20.2 in the clamping position in the region of the upper engagement region 25 and with fastening elements (not shown), which in Fastening openings 34 of the securing element 9 and the underlying intermediate floor (not shown) engage, is secured. The cables (not shown) routed in the cable duct 10.1 reach the user area 4.1 via the feed opening 6.1 (see FIG. 1).
Claims (17)
mit wenigstens zwei übereinander angeordneten Anwen derbereichen (4.1 bis 4.3), denen Kabel über ge trennte Kabelkanäle (10.1, 10.2) und Zuführöffnungen (6.1, 6.2) zuführbar sind,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Kabelkanäle (10.1, 10.2) modulartig ausge bildet sind und Kabelschächte (11.1, 11.2) und Ab deckungen (20.1, 20.2) aufweisen,
dass die Abdeckungen (20.1, 20.2) nach Anordnung der Kabelschächte (11.1, 11.2) in den Anwenderbereichen (4.2, 4.3) werkzeuglos an den Kabelschächten (11.1, 11.2) fixierbar sind, wobei wenigstens zwei Abde ckungen (20.1, 20.2) übereinander angeordnet und lösbar an jeweils einem Kabelschacht (11.1; 11.2) gehalten sind, und
dass zur Zugangssicherung des Kabelkanals (10.1; 10.2) ein Sicherungselement (9) vorgesehen ist, wel ches am oberen Ende des Kabelkanals (10.1; 10.2) im Anwenderbereich (4.2; 4.3) des jeweiligen Kabelka nals (10.1; 10.2) anordenbar und fixierbar ist.1. Equipment cabinet
with at least two superimposed user areas ( 4.1 to 4.3 ), to which cables can be fed via separate cable ducts ( 10.1 , 10.2 ) and feed openings ( 6.1 , 6.2 ),
characterized by
that the cable ducts ( 10.1 , 10.2 ) are modular and have cable ducts ( 11.1 , 11.2 ) and covers ( 20.1 , 20.2 ),
that the covers (20.1, 20.2) after assembly of the cable ducts (11.1, 11.2) in the user areas (4.2, 4.3) are tools to the cable ducts (11.1, 11.2) can be fixed, at least two Abde ckungen (20.1, 20.2) superposed and are releasably held on a cable duct ( 11.1 ; 11.2 ), and
that for access protection of the cable duct (10.1, 10.2), wel ches at the upper end of the cable duct a securing element (9) is provided (10.1; 10.2) in the user area; the respective Kabelka Nals (10.1; 10.2) can be arranged and fixed (4.2 4.3) ,
dass die Kabelschächte (11.1, 11.2) beidseitig der Längsöffnung (13) Innenschenkel (14) aufweisen und
dass zur werkzeuglosen Fixierung der Abdeckungen (20.1, 20.2) als Halteeinrichtungen (12) obere Aus nehmungen (15) und Aufnahmeöffnungen (16) in den In nenschenkeln (14) ausgebildet sind. 6. Equipment cabinet according to claim 5, characterized in
that the cable ducts ( 11.1 , 11.2 ) have inner legs ( 14 ) on both sides of the longitudinal opening ( 13 ) and
that for fixing the covers ( 20.1 , 20.2 ) without tools as holding devices ( 12 ), upper recesses ( 15 ) and receiving openings ( 16 ) are formed in the inner legs ( 14 ).
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2001112000 DE10112000C1 (en) | 2001-03-13 | 2001-03-13 | equipment cabinet |
EP02716652A EP1356558A1 (en) | 2001-01-30 | 2002-01-09 | Cupboard system |
PCT/EP2002/000148 WO2002061901A1 (en) | 2001-01-30 | 2002-01-09 | Cupboard system |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2001112000 DE10112000C1 (en) | 2001-03-13 | 2001-03-13 | equipment cabinet |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10112000C1 true DE10112000C1 (en) | 2002-08-14 |
Family
ID=7677252
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2001112000 Expired - Fee Related DE10112000C1 (en) | 2001-01-30 | 2001-03-13 | equipment cabinet |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10112000C1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006058778B4 (en) * | 2006-12-12 | 2013-04-25 | Rittal Gmbh & Co. Kg | cabinet arrangement |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3334587A1 (en) * | 1983-09-24 | 1985-04-04 | Felten & Guilleaume Energie | Multi-purpose cabinet for electrotechnical devices |
EP1079491A2 (en) * | 1999-08-18 | 2001-02-28 | Reichle & De-Massari AG | Housing for a distribution station |
DE10103934A1 (en) * | 2001-01-30 | 2002-08-29 | Knuerr Mechanik Ag | Apparatus cabinet system e.g. for computer servers, has struts dividing cabinets into different user areas horizontally used for coupling adjacent cabinets together |
-
2001
- 2001-03-13 DE DE2001112000 patent/DE10112000C1/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3334587A1 (en) * | 1983-09-24 | 1985-04-04 | Felten & Guilleaume Energie | Multi-purpose cabinet for electrotechnical devices |
EP1079491A2 (en) * | 1999-08-18 | 2001-02-28 | Reichle & De-Massari AG | Housing for a distribution station |
DE10103934A1 (en) * | 2001-01-30 | 2002-08-29 | Knuerr Mechanik Ag | Apparatus cabinet system e.g. for computer servers, has struts dividing cabinets into different user areas horizontally used for coupling adjacent cabinets together |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006058778B4 (en) * | 2006-12-12 | 2013-04-25 | Rittal Gmbh & Co. Kg | cabinet arrangement |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19811714C2 (en) | Kit for a control cabinet | |
DE19647814C2 (en) | switch cabinet | |
DE102007003937B4 (en) | Carrying device for busbars | |
WO1999048179A1 (en) | Frame for a switch cabinet | |
DE29516695U1 (en) | System for creating office and / or work environments | |
EP0010277A1 (en) | Side console for office furniture | |
DE69507450T2 (en) | Modular electrical terminal block arrangement | |
DE102004032864A1 (en) | Distributor of the electrical installation | |
DE10112000C1 (en) | equipment cabinet | |
DE19811713C2 (en) | switch cabinet | |
DE69901629T2 (en) | Support bracket for cable ducts, especially for electrical control cabinets | |
DE4320261A1 (en) | Distribution box for telecommunication cables | |
DE19811712C1 (en) | Switching cabinet for electrical cables | |
DE10013112A1 (en) | Adapter for a control cabinet | |
DE10103934C2 (en) | cabinet system | |
DE202013100339U1 (en) | Cable route for cable management in a control cabinet | |
DE9314551U1 (en) | Arrangement of pre-assembled electrical device boxes for their immediate installation in installation ducts | |
DE29516457U1 (en) | shelf | |
DE2125431C3 (en) | Coat hooks that can be attached to a hook support profile | |
DE102017130511B4 (en) | Metal shelf with side walls designed as stamped and bent parts | |
DE19708715C1 (en) | Cable trunking for switch cubicles and switchgear | |
EP2011668B1 (en) | Label holder | |
DE102006012643A1 (en) | Support structure for medical instrument, has multiple modular components e.g. U-shaped, bent sheet metal and plate-like sheet metals, of two different modular components-types, where components are welded or screwed with each other | |
DE29511630U1 (en) | Bracing element for shelves | |
EP1145666A1 (en) | Shelf, in particular for librairies |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: KNUERR AG, 94424 ARNSTORF, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20121002 |