[go: up one dir, main page]

DE10111851B4 - security features - Google Patents

security features Download PDF

Info

Publication number
DE10111851B4
DE10111851B4 DE10111851A DE10111851A DE10111851B4 DE 10111851 B4 DE10111851 B4 DE 10111851B4 DE 10111851 A DE10111851 A DE 10111851A DE 10111851 A DE10111851 A DE 10111851A DE 10111851 B4 DE10111851 B4 DE 10111851B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
security features
features according
electrically conductive
subcomponents
partially
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10111851A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10111851A1 (en
Inventor
Frank Puttkammer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WHD Elektronische Prueftechnik GmbH
Original Assignee
WHD Elektronische Prueftechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE10111851A priority Critical patent/DE10111851B4/en
Application filed by WHD Elektronische Prueftechnik GmbH filed Critical WHD Elektronische Prueftechnik GmbH
Priority to CZ20032388A priority patent/CZ20032388A3/en
Priority to DE50200664T priority patent/DE50200664D1/en
Priority to PCT/DE2002/000747 priority patent/WO2002070278A2/en
Priority to EP02719657A priority patent/EP1365925B1/en
Priority to SK1218-2003A priority patent/SK12182003A3/en
Priority to EEP200300426A priority patent/EE04908B1/en
Priority to AT02719657T priority patent/ATE271471T1/en
Priority to PL363370A priority patent/PL197363B1/en
Priority to AU2002250810A priority patent/AU2002250810A1/en
Priority to HU0401237A priority patent/HUP0401237A2/en
Priority to RU2003129524/12A priority patent/RU2283776C2/en
Publication of DE10111851A1 publication Critical patent/DE10111851A1/en
Priority to BG108162A priority patent/BG108162A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10111851B4 publication Critical patent/DE10111851B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/45Associating two or more layers
    • B42D25/46Associating two or more layers using pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/355Security threads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/36Identification or security features, e.g. for preventing forgery comprising special materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/36Identification or security features, e.g. for preventing forgery comprising special materials
    • B42D25/373Metallic materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/45Associating two or more layers
    • B42D25/455Associating two or more layers using heat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/45Associating two or more layers
    • B42D25/465Associating two or more layers using chemicals or adhesives
    • B42D25/47Associating two or more layers using chemicals or adhesives using adhesives

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Wrappers (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)
  • Hall/Mr Elements (AREA)
  • Adornments (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)
  • Water Treatment By Sorption (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)

Abstract

Sicherheitsmerkmale, vorzugsweise zum Versiegeln, Umhüllen, Einschließen und Einschweißen von Dokumenten, zur Identifikation der Originalität, bestehend aus Substraten (10), aus flächenhaft oder streuhaft metallisierten Applikationen (13) mit einem definierten Flächenwiderstand und aus elektrisch leitenden Polymeren (12) mit einem definierten Flächenwiderstand, wobei die Differenz zwischen den Flächenwiderständen größer als 100 kΩ/☐ist und in die Versiegelungen (1) beispielsweise Ausweis- und Personaldokumente eingeschweißt sind.Security features preferably for sealing, wrapping, Lock in and welding of documents, to identify the originality, consisting of substrates (10), of planar or scattered metallized applications (13) with a defined sheet resistance and of electrically conductive polymers (12) with a defined Sheet resistance, wherein the difference between the surface resistances is greater than 100 kΩ / □ and in the seals (1), for example, ID and personal documents shrink wrapped are.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft Sicherheitsmerkmale – vorzugsweise zum Versiegeln, Umhüllen, Einschließen und Einschweißen von Dokumenten – zur Identifikation der Originalität.The Invention relates to security features - preferably for sealing, wrapping, Lock in and welding of documents - to Identification of originality.

In Verbindung mit einer immer höher werdenden Qualität vorhandener Kopier- und Computertechnik ist weiterhin mit einer steigenden Zahl von Nachahmungen von Dokumenten, und Banknoten zu rechnen. Zum Beispiel lassen sich mit Hilfe von modernen Kopiertechniken gefälschte Banknoten nicht mehr ohne Weiteres humanvisuell von echten Banknoten unterscheiden. Daher sind besondere Maßnahmen zu treffen, die nicht mit den heute und in absehbarer Zeit für Fälscher zugänglichen Technologien überwunden werden können.In Connection with one getting higher expectant quality existing copy and computer technology is still with a increasing number of imitations of documents, and to count banknotes. For example, with the help of modern copying techniques fake Banknotes no longer readily humanvisual from real banknotes differ. Therefore, special measures are to be taken that are not overcome with technologies accessible to counterfeiters today and in the foreseeable future can be.

Ein Sicherheitsdokument, welches mit mindestens im Durchlicht visuell lesbaren Zeichen versehen und elektrisch leitfähig ist sowie zusätzliche Stoffe zur maschinellen Prüfung aufweist, wird in der DE 40 41 025 A1 beschrieben. Das Sicherheitselement besteht vorzugsweise aus einem transparenten Folienstreifen, der eine visuell gut überprüfbare Negativschrift aufweist und zusätzlich mit elektrisch leitfähigen und magnetischen Stoffen versehen ist.A security document which is provided with at least visually readable characters in transmitted light and is electrically conductive and has additional substances for machine testing is disclosed in US Pat DE 40 41 025 A1 described. The security element preferably consists of a transparent foil strip, which has a visually good verifiable negative writing and is additionally provided with electrically conductive and magnetic materials.

Bekannt sind außerdem Metallisierungsbeschichtungen, hergestellt durch Drucken. Beschichtungen, hergestellt mittels metallischer Druckfarben, lassen eine höhere Auflösung je nach Druckart – beispielsweise bei Streudrucken – zu. Die Bindemittelauswahl ermöglicht die Einstellung der partiellen Flächenwiderstände. Die Brillanz der Oberfläche liegt unter der durch Vakuumbeschichtungsverfahren hergestellter Oberflächen. Für Sicherheitsmerkmale, realisiert durch Metallisierungen mit partiellen Flächenwiderstandsänderungen bei gleichzeitiger höchstmöglicher Brillanz der Oberfläche, stehen keine anwendbaren industriellen Technologien, insbesondere Vakuumtechnologien, zur Verfügung.Known are as well Metallization coatings produced by printing. coatings manufactured using metallic inks, let a higher resolution ever by type of printing - for example with scattered prints - too. The binder selection allows the setting of the partial surface resistances. The brilliance of the surface is below the surfaces produced by vacuum coating method. For security features, realized by metallization with partial surface resistance changes at the same time the highest possible Brilliance of the surface, are not applicable industrial technologies, in particular Vacuum technologies available.

Aus der DE 199 28 060 A1 sind ein optisch variables Sicherheitsmerkmal mit einem Flächenwiderstand von 20 bis 80 kOhm/☐ sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung bekannt.From the DE 199 28 060 A1 are known an optically variable security feature with a sheet resistance of 20 to 80 kOhm / ☐ and a method for its preparation.

Darüber hinaus ist aus der EP 0 540 139 B1 eine Sicherheitsumhüllung, die Leiter mit elektrisch ansprechendem Material auf jeder Seite trägt, bekannt.In addition, from the EP 0 540 139 B1 a safety enclosure carrying ladder with electrically responsive material on each side.

Weiterhin ist aus der DE 689 27 201 T2 eine mehrschichtige Sicherheitsumhüllung zum Schutz von Dokumenten bekannt.Furthermore, from the DE 689 27 201 T2 a multi-layered security wrapper for protecting documents.

Alle vorbeschriebenen verschiedenen Sicherheitsmerkmale, -vorkehrungen und Techniken werden in zunehmendem Maße von Fälschern in großen Maßstäben beherrscht.All described various security features, precautions and techniques are increasingly dominated by counterfeiters on a large scale.

Aufgabe der Erfindung ist es neben der Überwindung der Nachteile aus dem Stande der Technik, Sicherheitsmerkmale – vorzugsweise zum Versiegeln, Umhüllen, Einschließen und Einschweißen von Dokumenten – zur Identifikation der Originalität vorzuschlagen. Aus der Wahlweisen nur dem Hersteller bzw. dem befugten Kontrollorgan bekannten Kombination von metallisierten Flächen, Flächenbrillanz, elektrisch leitfähigen Flächen und Flächenwiderstandsänderungen sind für den Fälscher nicht überwindbare technologische Hürden vorzuschlagen.task The invention is in addition to overcoming the disadvantages of the prior art, security features - preferably for sealing, wrapping, Lock in and welding of documents - to Identification of originality propose. From the choice only the manufacturer or the authorized Control organ known combination of metallized surfaces, surface brilliance, electrically conductive surfaces and sheet resistance changes are for the forger unconquerable technological hurdles propose.

Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den unteransprüchen angegeben.The solution This object is achieved with the features of claim 1. Advantageous embodiments of the invention are specified in the subclaims.

Eingangs der Erfindungsbeschreibung sollen nachstehend Begriffe definiert werden, wie sie durchgehend auch in den Patentansprüchen verstanden werden.input The description of the invention is intended to define terms below be as they are understood throughout the claims.

Als Versiegelung wird im folgenden das Versiegeln, Umhüllen, Einschließen und Einschweißen von Dokumenten, beispielsweise von Ausweis- und Personaldokumenten verstanden.When In the following, sealing will be the sealing, wrapping, enclosing and sealing Welding of Documents, for example identity and personal documents.

Unter flächenhafter Metallisierung wird eine homogen metallisierte Fläche mit einer homogenen Oberflächenbrillanz verstanden.Under areal Metallization will be using a homogeneously metallized surface a homogeneous surface brilliance Understood.

Unter streuhafter Metallisierung ist eine nicht homogen metallisierte Fläche oder eine homogen metallisierte Fläche mit Demetallisierungen oder eine homogen metallisierte Fläche mit inhomogener Oberflächenbrillanz oder eine homogen metallisierte Fläche mit inhomogener Oberflächenbrillanz und Demetallisierungen zu verstehen.Under streaky metallization is a non-homogeneously metallized area or a homogeneously metallized surface with demetallizations or a homogeneously metallized surface with inhomogeneous surface brilliance or a homogeneously metallized surface with inhomogeneous surface brilliance and understand demetallizations.

Als Substrat bzw. Trägersubstrat wird jegliches Material bezeichnet, auf oder in welches Kodiermittel an- oder einzubringen sind, wobei unter Material beispielsweise Kunststoff- bzw. Metallfolien, Laminate, Papiere, Pappe und Textilgewebe zu verstehen sind.When Substrate or carrier substrate Any material is referred to, on or in which coding are or bring in, being under material, for example Plastic or Metal foils, laminates, papers, cardboard and textile fabrics to understand are.

Unter Kodiermittel werden im folgenden in dieser Beschreibung und in den Patentansprüchen Mittel zur Sicherung und Kodierung verstanden mit elektrischen, optischen oder magnetischen Wirkweisen.Under Encoders are hereinafter in this description and in the Claims for fuse and coding understood with electrical, optical or magnetic effects.

Die erfindungsgemäßen Sicherheitsmerkmale sind aus mehreren verschiedenen Komponenten, Kodiermitteln und elektrisch leitenden Schichten aufgebaut, wobei diese in unter schiedlicher Anordnung mit einem Trägersubstrat verbunden sind. Schichten an sich bekannter elektrisch leitender Polymere finden Anwendung.The security features of the invention are made up of several different components, coding and electrically conductive layers, these under different Anord tion are connected to a carrier substrate. Layers of per se known electrically conductive polymers are used.

Voraussetzung für die Nutzung von elektrisch leitenden Polymerschichten in Kombination mit einer Metallisierungsschicht ist eine deutliche Differenz zwischen den Flächenwiderständen (≈ 100 kΩ/☐), insbesondere ist ein sehr hoher elektrischer Flächenwiderstand der Metallisierungsschicht gefordert (≈ 200 kΩ/☐). Die marktüblichen und angewendeten Technologien zur Metallisierung erreichen nur geringe Flächenwiderstände.requirement for the Use of electrically conductive polymer layers in combination with a metallization layer is a significant difference between the surface resistances (≈ 100 kΩ / ☐), in particular, a very high electrical sheet resistance of the metallization layer demanded (≈ 200 kΩ / ☐). The usual market and technologies used for metallization achieve only minor Surface resistances.

Insbesondere die Beschichtung mittels elektrisch leitendem Polymer, z.B. Polyethylendioxythiophenpolystyrolsulfonat (PEDT/PSS) in Kombination mit einer Metallisierungsschicht ist als technologische Hürde für Fälscher zu nutzen, wobei sich das PEDT/PSS durch einen Flächenwiderstand im Bereich von 15–100 kΩ/☐ auszeichnet. Auf PE-Folien wird unter Nutzung eines Primers ein Flächenwiderstand von 50 kΩ/☐ erzielt.Especially the coating by means of electrically conductive polymer, e.g. polyethylenedioxythiophene (PEDT / PSS) in combination with a metallization layer is as technological hurdle for counterfeiters too use, wherein the PEDT / PSS by a sheet resistance in the range of 15-100 kΩ / ☐. On PE films, using a primer, a sheet resistance of 50 kΩ / □.

Die Polymerschicht wird flächenhaft oder partiell aufgetragen, wobei sie vorzugsweise flächenmoduliert oder als Streudruck appliziert wird. Auf Grund der sich partiell ändernden Flächenwiderstände entsteht eine lesbare Kodierung. Diese wiederum lässt sich problemlos auf unterschiedliche Art detektieren, insbesondere mittels kapazitiver Kopplung.The Polymer layer becomes planar or partially applied, preferably surface modulated or applied as a scattering pressure. Due to the partially changing Surface resistance arises a readable encoding. This in turn can be easily adapted to different Detect type, in particular by means of capacitive coupling.

Vorteilhaft ist eine mögliche maschinelle physikalische Zweifachprüfung des elektrisch leitenden Polymers PEDT/PSS, welche zum einen die elektrische Leitfähigkeit, zum anderen die optische Eigenschaft beispielsweise im IR-Bereich detektiert. Die IR-Eigenschaften sind mit steigender Wellenlänge (> 900 nm) sowie vom Auftragsgewicht bzw. der Schichtdicke effektiv nutzbar. Durch Absorption und Wellenlängenänderung sind messbare Kenngrößen gegeben. Durch diese Zweifachprüfung wird die Wahrscheinlichkeit der Identifikation von Fälschungen bzw. die Fehlerrate der nicht erkannten Fälschungen oder aber auch die Fehlerrate der echten als Fälschung erkannten Produkte wesentlich verringert.Advantageous is a possible mechanical dual physical testing of the electrically conductive polymer PEDT / PSS, which on the one hand, the electrical conductivity, on the other hand, the optical Property detected for example in the IR range. The IR properties are with increasing wavelength (> 900 nm) as well as from Application weight or layer thickness effectively usable. By absorption and wavelength change measurable parameters are given. Through this double examination The likelihood of identifying counterfeits or the error rate of unrecognized forgeries or even the Error rate of genuine as counterfeit detected products significantly reduced.

Eine erfindungsgemäß zu verwendende metallisierte Fläche – insbesondere mit hoher Brillanz, bei der davon auszugehen wäre, dass diese eine gute elektrische Leitfähigkeit besitzt, welche ein elektrisch leitendes Sicherheitsmerkmal beinhalten könnte oder aber selbst über kodierte Flächenwiderstandsänderungen ein Sicherheitsmerkmal darstellt – stellt eine weitere Hürde für einen Fälscher dar, da die Aufgabe, Funktion und Wirkungsweise der metallisierten Fläche weder zu vermuten noch offensichtlich sind.A to be used according to the invention metallized surface - in particular with high brilliance, which would be expected to be a good electric conductivity has, which include an electrically conductive security feature could or even about yourself encoded surface resistance changes represents a safety feature - represents another hurdle for one counterfeiter because the task, function and mode of action of the metallized area neither suspect nor obvious.

Im einzelnen betrifft die Erfindung Sicherheitsmerkmale, vorzugsweise zum Versiegeln, Umhüllen, Einschließen und Einschweißen von Dokumenten – nachfolgend Versiegelungen genannt-, zur Identifikation deren Originalität durch befugte Kontrollorgane. Die Versiegelungen bestehen aus Substraten, aus flächenhaft oder streuhaft metallisierten Applikationen mit einem definierten Flächenwiderstand und aus elektrisch leitenden Polymeren, ebenfalls mit einem definierten Flächenwiderstand. Gemäß der Erfindung ist der Flächenwiderstand der flächenhaft oder streuhaft metallisierten Applikationen größer als 200 kΩ/☐, und der Flächenwiderstand von elektrisch leitenden Polymeren liegt in einer Größenordnung von 15 bis 100 kΩ/☐. Die Differenz zwischen den Flächenwiderständen der Applikationen und der elektrisch leitenden Polymere ist größer als 100 kΩ/☐. Diese Art erfindungsgemäßer Versiegelungen wird mit Dokumenten verbunden.in the In particular, the invention relates to security features, preferably for sealing, wrapping, Lock in and welding of documents - below Seals called, to identify their originality by authorized supervisory bodies. The seals are made of substrates out of area or streussaft metallized applications with a defined sheet resistance and of electrically conductive polymers, also with a defined Sheet resistance. According to the invention is the sheet resistance the areal or scattered metallized applications greater than 200 kΩ / □, and the sheet resistance of electrically conductive polymers is of an order of magnitude from 15 to 100 kΩ / □. The difference between the surface resistances of Applications and the electrically conductive polymers is greater than 100 kΩ / □. This type of sealants according to the invention becomes associated with documents.

Der Aufbau der Versiegelungen – also die Anordnung von Substraten, elektrisch leitenden Polymeren, flächenhaft oder streuhaft metallisierten Applikationen, Schutzschichten, Trennmitteln und/oder Kleberschichten – wird je nach Bestimmung gewählt, wobei die einzelnen Schichten untereinander austauschbar sind. Als Trennmittel finden vorzugsweise silikonisierte Schichten oder aber Transferbänder bzw. -schichten Anwendung.Of the Structure of the seals - so the arrangement of substrates, electrically conductive polymers, areal or scattered metallized applications, protective coatings, release agents and / or adhesive layers - is depending on the chosen, where the individual layers are interchangeable. As a release agent find preferably siliconized layers or transfer belts or layers application.

Je nach Verwendungszweck und angewandter Herstellungstechnologie kommen Primer zum Einsatz, wobei die Primer sowohl als Haftvermittler dienen als auch gemäß der Erfindung zum Glätten von aufgetragenen Substraten geeignet sind.ever according to intended use and applied manufacturing technology Primer used, wherein the primer serve both as a primer as well as according to the invention for smoothing coated substrates are suitable.

Die elektrisch leitenden Polymere, die flächenhaft oder streuhaft metallisierten Applikationen, die Substrate, gegebenenfalls auch die Schutzschichten und die Primer werden erfindungsgemäß als Kodiermittel so angeordnet, dass ihre elektrischen oder optischen oder magnetischen Wirkweisen mittels kapazitiver Kopplung detektierbar sind, also als Kodiermittel Anwendung finden.The electrically conductive polymers that metallized areally or streuhaft Applications, the substrates, possibly also the protective layers and the primers are arranged according to the invention as coding means so that their electrical or optical or magnetic effects can be detected by means of capacitive coupling, that is as coding Find application.

Gemäß der Erfindung ist auch vorgesehen, die elektrisch leitenden Polymere partiell oder flächenmoduliert oder partiell-flächenmoduliert aufzutragen. Auch für diesen Fall ist eine daraus entstehende Kodierung kapazitiv detektierbar. Ebenso partiell oder flächenmoduliert oder partiell-flächenmoduliert applizierte flächenhaft oder streuhaft metallisierte Applikationen sind als Kodierung mittels kapazitiver Kopplung detektierbar.According to the invention is also provided, the electrically conductive polymers partially or area modulated or partially-area modulated apply. Also for In this case, a coding resulting from this can be detected capacitively. Also partial or surface modulated or partially-area modulated applied areally or streuhaft metallized applications are as coding means Capacitive coupling detectable.

Das gemäß der Erfindung einzusetzende elektrisch leitende Polymer ist vorzugsweise ein Polyethylendioxythiophenpolystyrolsulfonat (PEDT/PSS).The according to the invention to be used electrically conductive polymer is preferably a Polyethylendioxythiophenpolystyrolsulfonat (PEDT / PSS).

Eine besondere Ausgestaltungsform der Erfindung sieht vor, Teilkomponenten zu einer Versiegelung zusammenzufügen. Die einzelnen Teilkomponenten können – wie bereits beschrieben – aus Substraten, aus flächenhaft oder streuhaft metallisierten Applikationen und aus elektrisch leitenden Polymeren bestehen, wobei die einzelnen Teilkomponenten ebenfalls aus Schutzschichten, Trennmitteln, Kleberschichten und Primern bestehen können. Die Auswahl und Anordnung der einzelnen Schichten richtet sich nach der gewünschten Verwendung und nach der Verarbeitungstechnologie. Unterschiedliche Flächenwiderstände einzelner Schichten in den Teilkomponenten liegen auch hier im Bereich der Erfindung. Die gleich oder mit unterschiedlichem Aufbau hergestellten Teilkomponenten ergeben für sich allein oder aber nach ihrer Verbindung zu einer Versiegelung Kodierungen. Werden Kodierungen erst durch die Zusammenfügung von Teilkomponenten gebildet, so ist deren passgenaue Zusammenbringung eine wesentliche Voraussetzung.A particular embodiment of the invention provides subcomponents to assemble into a seal. The individual subcomponents can - as already described - off Substrates, of planar or streufaft metallized applications and electrically conductive Polymers exist, with the individual sub-components also consist of protective layers, release agents, adhesive layers and primers can. The selection and arrangement of the individual layers depends on the desired Use and after the processing technology. different Surface resistances of individual Layers in the subcomponents are also in the area of Invention. The same or manufactured with different structure Subcomponents yield for alone or after their connection to a seal encodings. If encodings are formed by the assembly of subcomponents, so their tailor-made packaging is an essential requirement.

Die Erfindung wird im folgenden anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert und beschrieben.The Invention will be described below with reference to the drawings embodiments explained in more detail and described.

Die Zeichnungen zeigen:The Drawings show:

1a: Schematische Darstellung eines Teilstücks einer Versiegelung 1a : Schematic representation of a portion of a seal

1b: Teilstücks einer Versiegelung mit Kodierung schematisch dargestellt 1b : Part of a seal with coding shown schematically

2a2c: Schematischer Schichtaufbau verschiedener Varianten von Versiegelungen 2a - 2c : Schematic layer structure of different variants of sealants

3a3c: Weitere Kodiervarianten von Versiegelungen 3a - 3c : Further coding variants of seals

Beispiel 1:Example 1:

Eine erfindungsgemäße Versiegelungen 1 ist in der 1a schematisch als Teilstück dargestellt. Es enthält im wesentlichen ein Substrat 10, eine flächen- oder streuhaft metallisierte Applikation bzw. Applikationsschicht 13 und ein elektrisch leitendes Polymer 12 mit einem Flächenwiderstand in der Größenordnung von 15–100 kΩ/☐, wobei die Differenz zwischen dem Flächenwiderstand der flächen- oder streuhaft metallisierten Schicht 13 und dem Flächenwiderstand des elektrisch leitenden Polymers 12 größer als 100 kΩ/☐ ist. Die Schichten sind wahlweise austauschbar. 1b zeigt das Substrat 10 mit einer flächenhaft metallisierten Schicht 13 mit einem Flächenwiderstand größer als 200 kΩ/☐, wobei ein humanvisuell nicht sichtbares elektrisch leitendes Polymer 12 – ein Polyethylendioxythiophenpolystyrolsulfonat – eine Identifikationsnummer 20 und eine Sicherheitsmarkierung 21 darstellt.A seal according to the invention 1 is in the 1a shown schematically as a section. It essentially contains a substrate 10 , an areal or scattered metallized application or application layer 13 and an electrically conductive polymer 12 with a sheet resistance of the order of 15-100 kΩ / □, the difference between the sheet resistance of the surface or scattered metallized layer 13 and the sheet resistance of the electroconductive polymer 12 greater than 100 kΩ / □. The layers are optionally interchangeable. 1b shows the substrate 10 with a laminar metallized layer 13 with a sheet resistance greater than 200 kΩ / □, wherein a human visually invisible electrically conductive polymer 12 - a Polyethylendioxythiophenpolystyrolsulfonat - an identification number 20 and a security marker 21 represents.

Beispiel 2:Example 2:

2a stellt eine weitere Variante einer Versiegelung 1 dar. Ein Substrat 10 ist mit einem Primer 11 geglättet. Auf diesem befindet sich das elektrisch leitende Polymer 12, welches wiederum falls notwendig mit einem Primer 11 versehen ist. Darauf folgt die metallisierte Schicht 13 und falls anwendungsbedingt gewünscht eine abschließende Schutzschicht 14, wobei auch zwischen der metallisierten Schicht 13 und der Schutzschicht 14 ein Primer 11 erforderlich sein kann. Auf der Schutzschicht 14 kann auch ein farblicher Lack – in der 2a nicht dargestellt – zur optischen Veredelung aufgetragen sein. Es ist auch denkbar, dass die Schutzschicht 14 aus einer solchen Lackschicht besteht. Die Lage des elektrisch leitenden Polymers 12 kann mit der metallisierten Schicht 13 vertauscht werden. Die verwendeten Primer 11 können jeweils auch als Haftvermittler wirken. Zusätzlich enthält die Versiegelung 1 eine Kleberschicht 15 zur Verbindung mit Dokumenten. Werden die Dokumente in die Versiegelung 1 eingebracht – beispielsweise indem eine Folie als Umhüllung der Dokumente verschweißt, verpresst oder gesiegelt wird -, kann auf die Kleberschicht 15 verzichtet werden. Da die Versiegelung 1 meist auf Rollen gewickelt wird, ist es sinnvoll, eine Seite dessen mit einem Trennmittel 9, insbesondere einem Silikonfilm, zu versehen. Als Trennmitel 9 kann die Versiegelung 1 auch mit einem Transferband 16 (2c) versehen werden, wobei das Transferband 16 Justagemittel 8, beispielsweise Perforationen, Magnetspuren oder optische Marken zum positionsgenauen Applizieren der Versiegelung 1 auf das Dokument enthält. 2a represents another variant of a seal 1 dar. A substrate 10 is with a primer 11 smoothed. On this is the electrically conductive polymer 12 which in turn, if necessary, with a primer 11 is provided. This is followed by the metallized layer 13 and if desired by application, a final protective layer 14 , wherein also between the metallized layer 13 and the protective layer 14 a primer 11 may be required. On the protective layer 14 can also be a colored paint - in the 2a not shown - be applied for optical finishing. It is also conceivable that the protective layer 14 consists of such a lacquer layer. The location of the electrically conductive polymer 12 can with the metallized layer 13 be reversed. The used primers 11 can each act as a bonding agent. In addition contains the seal 1 an adhesive layer 15 for connection to documents. Be the documents in the seal 1 introduced - for example, by a film as a wrapper of the documents welded, pressed or sealed - can on the adhesive layer 15 be waived. Because the seal 1 is usually wound on rolls, it makes sense to have a side of it with a release agent 9 , in particular a silicone film to provide. As a separating agent 9 can the seal 1 also with a transfer ribbon 16 ( 2c ), wherein the transfer belt 16 adjustment means 8th For example, perforations, magnetic tracks or optical marks for the positionally accurate application of the seal 1 on the document contains.

Eine Abwandlung hierzu ist in 2b dargestellt. Das Substrat 10 ist beidseitig beschichtet, wobei auf der einen Seite des Substrats 10 sich ein elektrisch leitendes Polymer 12 und auf der anderen Seite die metallisierte Schicht 13 befindet.A modification to this is in 2 B shown. The substrate 10 is coated on both sides, being on one side of the substrate 10 an electrically conductive polymer 12 and on the other side the metallised layer 13 located.

Eine weitere Variante, bei der die Versiegelung 1 aus zwei Teilkomponenten 30; 31 besteht, zeigt 2c. Die Teilkomponenten 30; 31 versiegeln, umhüllen Dokumente bzw. schließen, schweißen Dokumente – beispielsweise Ausweis- und Personaldokumente – ein. Die eine Teilkomponente 30 besteht neben anderen Schichten aus einem Substrat 10 und dem elektrisch leitenden Polymer 12 und die andere Teilkomponente 31 im wesentlichen aus einem Substrat 10 und der metallisierten Schicht 13. Je nach beabsichtigter künftiger Verwendung und je nach technologischen Möglichkeiten sind die wesentlichen Schichten der Teilkomponenten 30; 31 untereinander austauschbar, und die Teilkomponenten 30; 31 sind an unterschiedlichen Stellen zusammenfügbar.Another variant in which the seal 1 from two subcomponents 30 ; 31 exists, shows 2c , The subcomponents 30 ; 31 seal, encase or close documents, and wrap documents such as ID and ID documents. The one subcomponent 30 consists of a substrate in addition to other layers 10 and the electrically conductive polymer 12 and the other subcomponent 31 essentially from a substrate 10 and the metallized layer 13 , Depending on the intended future use and on the technological possibilities, the essential layers of the subcomponents are 30 ; 31 interchangeable, and the subcomponents 30 ; 31 are connectable in different places.

Beispiel 3:Example 3:

In einer weiteren Ausgestaltungsform der Versiegelung 1 bzw. einer Teilkomponente 30; 31 ist das elektrisch leitende Polymer 12 flächenmoduliert appliziert. Die 3a verdeutlicht den schematischen Aufbau eines Teilstücks einer Versiegelung 1 bzw. einer Teilkomponente 30; 31. Auf Grund der unterschiedlichen Auftragsstärke und der sich daraus ergebenden sich ändernden Flächenwiderstände entsteht eine Kodierung. In diesem Ausführungsbeispiel repräsentieren die modulierten Flächenwiderstände eine spezifische Kodierung. (hierzu 3a)In a further embodiment of the sealing 1 or a subcomponent 30 ; 31 is the electrically conductive polymer 12 applied surface modulated. The 3a illustrates the schematic structure of a portion of a seal 1 or a subcomponent 30 ; 31 , Due to the different application thickness and the resulting changing surface resistances, a coding results. In this embodiment, the modulated sheet resistances represent a specific coding. (For this 3a )

Beispiel 4:Example 4:

Dieses Beispiel beschreibt eine Versiegelung 1 bzw. eine Teilkomponente 30; 31 ähnlich dem in Beispiel 4 beschriebenen, wobei das elektrisch leitende Polymer 12 partiell aufgetragen ist. Wie in 3b dargestellt, ergeben die partiellen Aufträge von Polymer 12 partiell sich ändernde Flächenwiderstände, die wiederum als Kodierungen dienen.This example describes a seal 1 or a subcomponent 30 ; 31 similar to that described in Example 4, wherein the electrically conductive polymer 12 partially applied. As in 3b shown, the partial orders of polymer 12 partially changing surface resistances, which in turn serve as codes.

Beispiel 5:Example 5:

Variiert aus den Beispielen 3 und 4 wird anhand der 3c eine weitere Ausgestaltungsform der Versiegelung 1 bzw. einer Teilkomponente 30; 31 vorgestellt. Das elektrisch leitende Polymer 12 ist partiell aufgetragen, und die jeweiligen Abschnitte der partiellen Aufträge sind flächenmoduliert appliziert. Auf Grund der sich dadurch partiell ändernden Flächenwiderstände entsteht eine Kodierung, welche den Hersteller und das Herstellungsdatum repräsentieren, und durch die flächenmodulierten Abschnitte entsteht eine Kodierung.Varying from Examples 3 and 4 is based on the 3c another embodiment of the seal 1 or a subcomponent 30 ; 31 presented. The electrically conductive polymer 12 is partially applied, and the respective sections of the partial orders are applied surface modulated. Due to the thereby partially changing surface resistances, a coding is produced, which represents the manufacturer and the date of manufacture, and a coding is produced by the surface-modulated sections.

Beispiel 6:Example 6:

Nach diesem Ausführungsbeispiel werden eine oder mehrere Kodierungen kombiniert nach den Beispielen 3, 4 und/oder 5 vorgeschlagen, wobei diese in unterschiedlichen Flächenrichtungen realisiert werden. So wird beispielsweise das elektrisch leitende Polymer 12 in einer Flächenrichtung partiell-flächenmoduliert – siehe Beispiel 5 – aufgetragen und in einer anderen Flächenrichtung partiell – siehe Beispiel 4 – appliziert, wobei in beiden Richtungen unterschiedliche Kodierungen entstehen.According to this embodiment, one or more codes are combined according to the examples 3, 4 and / or 5 proposed, wherein these are realized in different surface directions. For example, the electrically conductive polymer 12 Partially surface-modulated in one surface direction - see Example 5 - applied and partially in another surface direction - see Example 4 - applied, with different codings in both directions.

Beispiel 7:Example 7:

In einer weiteren Ausgestaltungsform der Versiegelung 1 bzw. einer Teilkomponente 30; 31 wird ein Primer 11 wie das elektrisch leitende Polymer 12 in, den Beispielen 3 bis 6 partiell oder flächenmoduliert oder partiell-flächenmoduliert aufgetragen. Die dadurch entstehende Struktur des Primerauftrags 11 überträgt sich als Masterstruktur auf die aufzubringende Schicht aus elektrisch leitendendem Polymer 12 und/oder eine metallisierte Schicht 13. Es entstehen Kodierungen wie in den Beispielen 4 bis 6 beschrieben.In a further embodiment of the seal 1 or a subcomponent 30 ; 31 becomes a primer 11 like the electrically conductive polymer 12 in, Examples 3 to 6 partially or surface modulated or applied partially-surface modulated. The resulting structure of the primer application 11 transfers as master structure to the applied layer of electrically conductive polymer 12 and / or a metallized layer 13 , The result is codings as described in Examples 4 to 6.

Claims (21)

Sicherheitsmerkmale, vorzugsweise zum Versiegeln, Umhüllen, Einschließen und Einschweißen von Dokumenten, zur Identifikation der Originalität, bestehend aus Substraten (10), aus flächenhaft oder streuhaft metallisierten Applikationen (13) mit einem definierten Flächenwiderstand und aus elektrisch leitenden Polymeren (12) mit einem definierten Flächenwiderstand, wobei die Differenz zwischen den Flächenwiderständen größer als 100 kΩ/☐ist und in die Versiegelungen (1) beispielsweise Ausweis- und Personaldokumente eingeschweißt sind.Security features, preferably for sealing, wrapping, enclosing and welding documents, for identifying originality, consisting of substrates ( 10 ), of areally or loosely metallized applications ( 13 ) with a defined surface resistance and of electrically conductive polymers ( 12 ) with a defined sheet resistance, wherein the difference between the surface resistances is greater than 100 kΩ / □ and in the seals ( 1 ), for example identity and identity documents are welded. Sicherheitsmerkmale nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Flächenwiderstand der flächenhaft oder streuhaft metallisierten Applikationen (13) größer ist als 200 kΩ/☐.Security features according to claim 1, characterized in that the surface resistance of the areally or scattered metallized applications ( 13 ) is greater than 200 kΩ / □. Sicherheitsmerkmale nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Flächenwiderstand von elektrisch leitenden Polymeren (12) in einer Größenordnung von 15–100 kΩ/☐ liegt.Security features according to claim 1, characterized in that the sheet resistance of electrically conductive polymers ( 12 ) is on the order of 15-100 kΩ / □. Sicherheitsmerkmale nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere Substrate (10), elektrisch leitende Polymere (12) und flächenhaft oder streuhaft metallisierte Applikationen (13) wahlweise untereinander austauschbar angeordnet sind.Security features according to claim 1, characterized in that one or more substrates ( 10 ), electrically conductive polymers ( 12 ) and planar or scattered metallized applications ( 13 ) are arranged selectively interchangeable. Sicherheitsmerkmale nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Versiegelungen (1) wahlweise Schutzschichten (14), Trennmittel (9) oder Kleberschichten (15) enthalten und diese untereinander austauschbar angeordnet sind.Security features according to claim 1, characterized in that the seals ( 1 ) optionally protective layers ( 14 ), Release agents ( 9 ) or adhesive layers ( 15 ) and these are arranged interchangeably. Sicherheitsmerkmale nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Trennmittel (9) vorzugsweise eine silikonisierte Schicht oder ein Transferband (16) ist und mit Justagemitteln (8), beispielsweise Perforationen, Magnetspuren, optischen Marken oder auch mit deren Kombination ausgestattet ist.Security features according to claim 5, characterized in that the release agent ( 9 ) preferably a siliconized layer or a transfer tape ( 16 ) and with adjustment means ( 8th ), for example, perforations, magnetic tracks, optical marks or is equipped with their combination. Sicherheitsmerkmale nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Versiegelungen (1) Primer (11) enthalten, wobei Primer (11) Substrate (10) glätten und als Haftvermittler dienen.Security features according to claim 1, characterized in that the seals ( 1 ) Primer ( 11 ), where primers ( 11 ) Substrates ( 10 ) smooth and serve as a bonding agent. Sicherheitsmerkmale nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass elektrisch leitende Polymere (12), flächenhaft oder streuhaft metallisierte Applikationen (13), Substrate (10), Schutzschichten (14) und Primer (11) wahlweise als Kodiermittel angeordnet sind.Security features according to one or more of the preceding claims, characterized in that electrically conductive polymers ( 12 ), planar or scattered metallized applications ( 13 ), Substrates ( 10 ), Protective layers ( 14 ) and primers ( 11 ) are optionally arranged as coding. Sicherheitsmerkmale nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kodiermittel mit elektrischen und/oder optischen und/oder magnetischen Wirkweisen ausgestattet sind.Security features according to one or more of previous claims, characterized in that the coding means with electrical and / or optical and / or magnetic effects are equipped. Sicherheitsmerkmale nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrisch leitenden Polymere (12) partiell oder flächenmoduliert oder partiell-flächenmoduliert appliziert sind.Security features according to one or more of the preceding claims, characterized in that the electrically conductive polymers ( 12 ) are partially or surface-modulated or partially-surface-modulated applied. Sicherheitsmerkmale nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Flächenwiderstand der elektrisch leitenden Polymere (12) eine lesbare, insbesondere mittels kapazitiver Kopplung detektierbare Kodie-rung ist.Security features according to one or more of the preceding claims, characterized in that the sheet resistance of the electrically conductive polymers ( 12 ) is a readable, in particular by means of capacitive coupling detectable coding. Sicherheitsmerkmale nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die flächenhaft oder streuhaft metallisierten Applikationen (13) partiell oder flächenmoduliert oder partiell-flächenmoduliert appliziert sind.Security features according to one or more of the preceding claims, characterized in that the planar or scattered metallized applications ( 13 ) are partially or surface-modulated or partially-surface-modulated applied. Sicherheitsmerkmale nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Flächenwiderstand der flächenhaft oder streuhaft metallisierten Applikationen (13) eine lesbare, insbesondere mittels kapazitiver Kopplung detektierbare Kodierung ist.Security features according to one or more of the preceding claims, characterized in that the sheet resistance of the areally or scattered metallized applications ( 13 ) is a readable, in particular by means of capacitive coupling detectable coding. Sicherheitsmerkmale nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Primer (11) partiell oder flächenmoduliert aufgetragen sind.Security features according to one or more of the preceding claims, characterized in that the primers ( 11 ) are applied partially or surface modulated. Sicherheitsmerkmale nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das elektrisch leitende Polymer ein Polyethylendioxythiophenpolystyrolsulfonat (PEDT/PSS) ist.Security features according to one or more of previous claims, characterized in that the electrically conductive polymer Polyethylendioxythiophenpolystyrolsulfonat (PEDT / PSS) is. Sicherheitsmerkmale, vorzugsweise zum Versiegeln, Umhüllen, Einschließen und Einschweißen von Dokumenten, zur Identifikation der Originalität wie in den Ansprüchen 1 bis 15 beschrieben, bestehend aus mehreren "Teilkomponenten (30; 31), wobei jede dieser Teilkomponenten (30; 31) aus Substraten (10), aus flächenhaft oder streuhaft metallisierten Applikationen (13) mit einem definierten Flächenwiderstand oder aus elektrisch leitenden Polymeren (12) mit einem definierten Flächenwiderstand oder aus Kombinationen dieser besteht und die Differenz zwischen den Flächenwiderständen größer als 100 kΩ/|| ist und in die aus Teilkomponenten (30; 31) zusammengefügten Versiegelungen (1), beispielsweise Ausweis- und Personaldokumente eingeschweißt sind.Security features, preferably for sealing, wrapping, enclosing and welding documents, for identifying the originality as described in claims 1 to 15, consisting of several "subcomponents ( 30 ; 31 ), each of these subcomponents ( 30 ; 31 ) from substrates ( 10 ), of areally or loosely metallized applications ( 13 ) with a defined sheet resistance or of electrically conductive polymers ( 12 ) with a defined surface resistance or combinations of these and the difference between the surface resistances greater than 100 kΩ / || is and in from subcomponents ( 30 ; 31 ) joined seals ( 1 ), for example identity and identity documents are welded. Sicherheitsmerkmale nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere Substrate (10), elektrisch leitende Polymere (12), flächenhaft oder streuhaft metallisierte Applikation/en (13), Schutzschichten (14), Trennmittel (9), Justagemittel (8), Primer (11) und Kleberschichten (15) wahlweise untereinander austauschbar und in unterschiedlicher Anzahl in den einzelnen Teilkomponenten (30; 31) angeordnet sind.Security features according to claim 16, characterized in that one or more substrates ( 10 ), electrically conductive polymers ( 12 ), planar or scattered metallized application (s) ( 13 ), Protective layers ( 14 ), Release agents ( 9 ), Adjustment means ( 8th ), Primer ( 11 ) and adhesive layers ( 15 ) optionally interchangeable and in different numbers in the individual subcomponents ( 30 ; 31 ) are arranged. Sicherheitsmerkmale nach den Ansprüchen 16 und 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilkomponenten (30; 31) im Schichtaufbau so angeordnet sind, dass sie eigenständige Kodiermittel und im miteinander verbundenen Zustand die Teilkomponenten (30; 31) andere, zusammengesetzte Kodiermittel enthalten.Security features according to claims 16 and 17, characterized in that the subcomponents ( 30 ; 31 ) are arranged in the layer structure so that they are independent coding means and in the interconnected state the subcomponents ( 30 ; 31 ) contain other composite coding agents. Sicherheitsmerkmale nach den Ansprüchen 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Anzahl, Anordnung und/oder Geometrie der in den Teilkomponenten (30; 31) enthaltenen Substrate (10), elektrisch leitende Polymere (12), flächenhaft oder streuhaft metallisierte Applikationen (13) und deren passgenaue Zusammenbringung zu Versiegelungen (1) Kodiermittel, beispielsweise als eine Identifikationsnummer (20) und eine Sicherheitsmarkierung (21) angeordnet sind.Security features according to claims 16 to 18, characterized in that by the number, arrangement and / or geometry of the subcomponents ( 30 ; 31 ) contained substrates ( 10 ), electrically conductive polymers ( 12 ), planar or scattered metallized applications ( 13 ) and their exact matching to sealings ( 1 ) Coding means, for example as an identification number ( 20 ) and a security marker ( 21 ) are arranged. Sicherheitsmerkmale nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 16 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Versiegelungen (1) und/oder die Teilkomponenten (30; 31) Kodiermittel enthalten und partiell oder flächenmoduliert oder partiell-flächenmoduliert angeordnet sind.Security features according to one or more of the preceding claims 16 to 19, characterized in that the seals ( 1 ) and / or the subcomponents ( 30 ; 31 ) Coding means and are arranged partially or surface modulated or partially surface modulated. Sicherheitsmerkmale nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Versiegelungen (1) und/oder die Teilkomponenten (30; 31) Kodiermittel enthalten und diese in unterschiedlichen Flächenrichtungen partiell oder flächenmoduliert oder partiell-flächenmoduliert angeordnet sind.Security features according to one or more of the preceding claims 1 to 20, characterized in that the seals ( 1 ) and / or the subcomponents ( 30 ; 31 ) Coding means and these are arranged in different surface directions partially or surface modulated or partially-surface modulated.
DE10111851A 2001-03-01 2001-03-01 security features Expired - Fee Related DE10111851B4 (en)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10111851A DE10111851B4 (en) 2001-03-01 2001-03-01 security features
HU0401237A HUP0401237A2 (en) 2001-03-01 2002-02-28 Security features
PCT/DE2002/000747 WO2002070278A2 (en) 2001-03-01 2002-02-28 Security features
EP02719657A EP1365925B1 (en) 2001-03-01 2002-02-28 Security features
SK1218-2003A SK12182003A3 (en) 2001-03-01 2002-02-28 Security features
EEP200300426A EE04908B1 (en) 2001-03-01 2002-02-28 Two-element security feature
CZ20032388A CZ20032388A3 (en) 2001-03-01 2002-02-28 Flat safety element
PL363370A PL197363B1 (en) 2001-03-01 2002-02-28 Security features
AU2002250810A AU2002250810A1 (en) 2001-03-01 2002-02-28 Security features
DE50200664T DE50200664D1 (en) 2001-03-01 2002-02-28 SAFETY FEATURES
RU2003129524/12A RU2283776C2 (en) 2001-03-01 2002-02-28 Planar protecting member
AT02719657T ATE271471T1 (en) 2001-03-01 2002-02-28 SAFETY FEATURES
BG108162A BG108162A (en) 2001-03-01 2003-09-09 Security features

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10111851A DE10111851B4 (en) 2001-03-01 2001-03-01 security features

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10111851A1 DE10111851A1 (en) 2002-09-19
DE10111851B4 true DE10111851B4 (en) 2007-10-25

Family

ID=7677165

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10111851A Expired - Fee Related DE10111851B4 (en) 2001-03-01 2001-03-01 security features
DE50200664T Expired - Fee Related DE50200664D1 (en) 2001-03-01 2002-02-28 SAFETY FEATURES

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50200664T Expired - Fee Related DE50200664D1 (en) 2001-03-01 2002-02-28 SAFETY FEATURES

Country Status (12)

Country Link
EP (1) EP1365925B1 (en)
AT (1) ATE271471T1 (en)
AU (1) AU2002250810A1 (en)
BG (1) BG108162A (en)
CZ (1) CZ20032388A3 (en)
DE (2) DE10111851B4 (en)
EE (1) EE04908B1 (en)
HU (1) HUP0401237A2 (en)
PL (1) PL197363B1 (en)
RU (1) RU2283776C2 (en)
SK (1) SK12182003A3 (en)
WO (1) WO2002070278A2 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003053714A1 (en) 2001-12-21 2003-07-03 Giesecke & Devrient Gmbh Security element and method for producing the same
DE10226116A1 (en) 2001-12-21 2003-07-03 Giesecke & Devrient Gmbh Security element and process for its manufacture
AT504444A1 (en) * 2002-11-28 2008-05-15 Hueck Folien Gmbh SECURITY ELEMENTS WITH COMBINED FEATURES TO BE RECOGNIZED BY MACHINE
EP1805033A1 (en) * 2004-10-20 2007-07-11 Hueck Folien GmbH Substrates comprising electroconductive layers

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE68927201T2 (en) * 1988-06-17 1997-03-20 Gore & Ass Security fence
EP0540139B1 (en) * 1991-06-21 1998-09-09 W.L. GORE & ASSOCIATES (UK) LTD Improvements in security enclosures
DE19928060A1 (en) * 1999-06-15 2000-12-21 Whd Elektron Prueftech Gmbh Optically variable security feature and process for its manufacture

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4579371A (en) * 1983-12-27 1986-04-01 Minnesota Mining And Manufacturing Company Document having concealed electrically conductive authenticating layer
IT1222851B (en) * 1987-10-08 1990-09-12 Mantegazza A Arti Grafici MAGNETICALLY DETECTABLE IDENTIFICATION CODE TO MARK PRODUCTS, DOCUMENTS AND SIMILAR
DE4041025C2 (en) 1990-12-20 2003-04-17 Gao Ges Automation Org Magnetic, metallic security thread with negative writing
US5639126A (en) * 1995-06-06 1997-06-17 Crane & Co., Inc. Machine readable and visually verifiable security threads and security papers employing same
US6118377A (en) * 1998-06-09 2000-09-12 Flex Products, Inc. Conductive security article with detector apparatus

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE68927201T2 (en) * 1988-06-17 1997-03-20 Gore & Ass Security fence
EP0540139B1 (en) * 1991-06-21 1998-09-09 W.L. GORE & ASSOCIATES (UK) LTD Improvements in security enclosures
DE19928060A1 (en) * 1999-06-15 2000-12-21 Whd Elektron Prueftech Gmbh Optically variable security feature and process for its manufacture

Also Published As

Publication number Publication date
RU2003129524A (en) 2005-03-27
PL363370A1 (en) 2004-11-15
EP1365925B1 (en) 2004-07-21
DE10111851A1 (en) 2002-09-19
CZ20032388A3 (en) 2004-01-14
BG108162A (en) 2004-03-31
WO2002070278A3 (en) 2002-11-28
EP1365925A2 (en) 2003-12-03
EE200300426A (en) 2003-12-15
HUP0401237A2 (en) 2004-09-28
ATE271471T1 (en) 2004-08-15
RU2283776C2 (en) 2006-09-20
DE50200664D1 (en) 2004-08-26
AU2002250810A1 (en) 2002-09-19
WO2002070278A2 (en) 2002-09-12
SK12182003A3 (en) 2004-01-08
EE04908B1 (en) 2007-10-15
PL197363B1 (en) 2008-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1836057B1 (en) Security element and method for producing the same
AT510366B1 (en) VALUE DOCUMENT WITH AT LEAST PARTIALLY EMBEDDED SAFETY ELEMENT
EP1395438B1 (en) Value document and method for the production thereof
EP1090187B1 (en) Marking substances and security markings, method for integrating these into the pulp line and method for testing the same
WO2001062516A1 (en) Laminated multi-layer card with an inlaid security element in the form of relief structures
EP3374197A1 (en) Security element, method for producing same, and data carrier equipped with the security element
EP2736729B1 (en) Data carrier card having a security thread
EP2307206B1 (en) Gonioluminescent security element and method for producing it
WO2010089155A1 (en) Security feature for plastic-based value or security document
EP1402483B1 (en) Security strips
DE10111851B4 (en) security features
EP2783043B1 (en) Method for producing a security document substrate, apparatus and security document substrate
EP1387798B1 (en) Security features
EP1373091B1 (en) Security features
DE102019113569A1 (en) VALUE OR SECURITY DOCUMENT AND THE PROCEDURE FOR THEIR PRODUCTION
EP1610958B1 (en) Safety marking
EP3074235B1 (en) Security element and method of its production
WO2011116903A1 (en) Security element and production method therefor
EP3271191B1 (en) Security element
DE19915440A1 (en) Security marking for document and banknote paper
WO2023078582A1 (en) Transfer security element material and value document comprising a security element
DE19915155A1 (en) Material for producing security markings in paper, eg. bank notes, consists of an electrically conducting polymer.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee