[go: up one dir, main page]

DE10110429B4 - Conveying device for conveying objects along a circular path in a production plant - Google Patents

Conveying device for conveying objects along a circular path in a production plant Download PDF

Info

Publication number
DE10110429B4
DE10110429B4 DE10110429.4A DE10110429A DE10110429B4 DE 10110429 B4 DE10110429 B4 DE 10110429B4 DE 10110429 A DE10110429 A DE 10110429A DE 10110429 B4 DE10110429 B4 DE 10110429B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
conveying device
stationary base
conveying
stationary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10110429.4A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10110429A1 (en
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZMT OSTERLEIN ZERSPANUNGS und MASCHB TECHNIK GmbH
ZMT OSTERLEIN ZERSPANUNGS- und MASCHINENBAUTECHNIK GmbH
Original Assignee
ZMT OSTERLEIN ZERSPANUNGS und MASCHB TECHNIK GmbH
ZMT OSTERLEIN ZERSPANUNGS- und MASCHINENBAUTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZMT OSTERLEIN ZERSPANUNGS und MASCHB TECHNIK GmbH, ZMT OSTERLEIN ZERSPANUNGS- und MASCHINENBAUTECHNIK GmbH filed Critical ZMT OSTERLEIN ZERSPANUNGS und MASCHB TECHNIK GmbH
Priority to DE10110429.4A priority Critical patent/DE10110429B4/en
Publication of DE10110429A1 publication Critical patent/DE10110429A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10110429B4 publication Critical patent/DE10110429B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/54Systems consisting of a plurality of bearings with rolling friction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/84Star-shaped wheels or devices having endless travelling belts or chains, the wheels or devices being equipped with article-engaging elements
    • B65G47/846Star-shaped wheels or wheels equipped with article-engaging elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/061Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing mounting a plurality of bearings side by side

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)
  • Control Of Conveyors (AREA)

Abstract

Eine Fördervorrichtung (12) dient zum Transport einzelner Gegenstände (14) längs einer Kreisbahn in einer Produktionsanlage. Sie umfasst eine stationäre Basis (32) sowie eine Dreheinrichtung (57). Ferner ist eine Lagereinrichtung (40, 42) vorgesehen, welche die Dreheinrichtung (57) drehbar mit der stationären Basis (32) verbindet. Mindestens eine Aufnahme (26) für einen Gegenstand (14) ist an einer von der Drehachse (43) der Dreheinrichtung (57) radial beabstandeten Position an der Dreheinrichtung (57) angeordnet. Ferner ist ein Antrieb (44) vorgesehen, welcher die Dreheinrichtung (57) in eine Drehbewegung versetzt. Um die Präzision der Drehbewegung zu erhöhen, wird vorgeschlagen, dass die Lagereinrichtung mindestens zwei axial voneinander beabstandete Lagerringe (40, 42) umfasst und die stationäre Basis (32) ringförmig ausgebildet ist. Ferner umfasst die Dreheinrichtung (57) eine hohle Lagerwelle (38) und die Lagerringe (40, 42), die stationäre Basis (32) und die hohle Lagerwelle (38) sind koaxial zueinander angeordnet.A conveying device (12) serves to transport individual objects (14) along a circular path in a production plant. It comprises a stationary base (32) and a rotating device (57). Furthermore, a bearing device (40, 42) is provided which rotatably connects the rotary device (57) to the stationary base (32). At least one receptacle (26) for an article (14) is arranged on the rotating device (57) at a position radially spaced from the axis of rotation (43) of the rotating device (57). Further, a drive (44) is provided, which sets the rotating means (57) in a rotational movement. In order to increase the precision of the rotational movement, it is proposed that the bearing device comprises at least two axially spaced-apart bearing rings (40, 42) and the stationary base (32) is annular. Further, the rotator (57) comprises a hollow bearing shaft (38) and the bearing rings (40, 42), the stationary base (32) and the hollow bearing shaft (38) are arranged coaxially with each other.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Fördervorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The present invention relates to a conveying device according to the preamble of claim 1.

Eine solche Fördervorrichtung ist vom Markt her bekannt. Sie wird beispielsweise in der Nahrungsmittelindustrie und in der pharmazeutischen Industrie in Abfüllstationen verwendet. In derartigen Abfüllstationen werden Behälter automatisch mit einer Substanz gefüllt. Die Behälter werden der Fördervorrichtung über einen Linearförderer zugeführt. Die zugeführten Behälter werden von Produktaufnahmen auf der Dreheinrichtung aufgenommen, die vom Drehpunkt der Dreheinrichtung radial beabstandet sind. An der Dreheinrichtung sind oberhalb der jeweiligen Produktaufnahmen Befüllungsvorrichtungen vorhanden, welche während der kontinuierlichen Drehung der Dreheinrichtung die gewünschte Substanz in den Behälter einfüllen. Nach ungefähr einer 300°-Drehung der Dreheinrichtung wird der Behälter wieder aus der Produktaufnahme einem Linearförderer zugeführt, welcher den Behälter zu einer weiteren Bearbeitungsstation fördert.Such a conveyor device is known from the market. It is used for example in the food industry and in the pharmaceutical industry in filling stations. In such filling stations, containers are automatically filled with a substance. The containers are fed to the conveyor via a linear conveyor. The supplied containers are received by product receptacles on the rotator which are radially spaced from the pivot of the rotator. Filling devices are present above the respective product receptacles on the rotary device, which fill the desired substance into the container during the continuous rotation of the rotary device. After about a 300 ° rotation of the rotating device, the container is again supplied from the product receiving a linear conveyor, which conveys the container to another processing station.

Für die Lagerung der Dreheinrichtung kommen Kugellager zum Einsatz, die unterhalb der Dreheinrichtung angeordnet sind und eine stationäre. untere und eine mit der drehbaren Lagereinrichtung verbundene obere Lagerschale im Sinne von Axiallagern aufweisen. Problematisch bei dieser Lagereinrichtung ist, dass die mit ihr verbundene Dreheinrichtung ihre Drehbewegung nicht immer mit der erforderlichen Präzision durchführen kann. Um eine möglichst präzise Lagerung sicherzustellen, muss darüber hinaus für Dreheinrichtungen mit unterschiedlichen Durchmessern jeweils ein entsprechendes axiales Kugellager hergestellt werden. Dies ist teuer und aufwendig.For the storage of the rotating device ball bearings are used, which are arranged below the rotating device and a stationary. have lower and one connected to the rotatable bearing device upper bearing shell in the sense of thrust bearings. The problem with this storage facility is that the turning device connected to it can not always perform its rotary motion with the required precision. In order to ensure the most accurate storage, in addition, a corresponding axial ball bearings must be made in each case for turning devices with different diameters. This is expensive and expensive.

DE 33 13 064 A1 beschreibt eine Vorrichtung, mit der Zigaretten längs einer Kreisbahn bewegt werden können. Eine innere Hohlwelle ist über Kugellager gelagert. DE 199 07 589 C1 beschreibt eine Drehdurchführung für elektrische Kabel bei einer Überdruck- oder Unterdruck-Bearbeitungskammer. US 4,387,747 A betrifft eine Abfüllvorrichtung für Behälter, bei der eine innere Hohlwelle ebenfalls über Kugellager gelagert ist. DE 42 14 958 C2 beschreibt eine Inspektionsmaschine für Gefäße, bei der Luft und Strom durch eine innere Hohlwelle geführt werden. DE 295 14 343 U1 offenbart einen Drehtisch, der auf einem Radiallager gelagert ist. Das Radiallager umfasst geschlossene Drahtringe und einen geschlitzten Lagerring. DE 90 07 683 U1 wiederum betrifft ganz allgemein ein Radial-Kugellager mit geschlitzten Ringen. DE 33 13 064 A1 describes a device with which cigarettes can be moved along a circular path. An inner hollow shaft is supported by ball bearings. DE 199 07 589 C1 describes a rotary feedthrough for electrical cables in a positive or negative pressure processing chamber. US 4,387,747 A relates to a filling device for containers, in which an inner hollow shaft is also mounted on ball bearings. DE 42 14 958 C2 describes an inspection machine for vessels in which air and electricity are passed through an internal hollow shaft. DE 295 14 343 U1 discloses a turntable mounted on a radial bearing. The radial bearing includes closed wire rings and a slotted bearing ring. DE 90 07 683 U1 in turn, generally relates to a radial ball bearing with slotted rings.

Die vorliegende Erfindung hat daher die Aufgabe, eine Fördervorrichtung der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, dass ihre Dreheinrichtung möglichst präzise gelagert ist und die Herstellkosten verringert werden.The present invention therefore has the task of developing a conveying device of the type mentioned in that their rotating device is mounted as precisely as possible and the production costs are reduced.

Diese Aufgabe wird durch eine Fördervorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.This object is achieved by a conveying device with the features of claim 1.

Auf diese Weise ist es möglich, die Lagerung der Dreheinrichtung durch ein Radiallager zu bewerkstelligen. Um dennoch eine sichere Positionierung der Drehachse sicherzustellen, sind zwei axial voneinander beabstandete Drehlager vorgesehen. Die koaxiale Anordnung der Lagerringe, der stationären Basis und der Lagerwelle ermöglicht dabei eine sehr kleine Bauweise. Radiallager sind sehr einfach herzustellen und liegen in unterschiedlichsten Durchmessern vor. Erfindungsgemäß umfassen die Wälzlager eine Vielzahl von Wälzkörpern und sind aus flexiblen Endlos-Rohteilen hergestellt und an die vorgegebenen geometrischen Verhältnisse angepasst. In diesem Fall ist eine besonders einfache Anpassung an die individuelle Durchmessergeometrie der Fördervorrichtung möglich. Mit den Endlos-Rohteilen sind nämlich Lagerringe beliebigen Durchmessers herstellbar, so dass eine leichte Anpassung an die vorgegebenen geometrischen Verhältnisse möglich ist. Derartige Wälzlager arbeiten darüber hinaus verschleißfrei und können, beispielsweise wenn sie kunststoffummantelt sind, sehr geräuscharm arbeiten. Ferner werden die Herstellkosten für die erfindungsgemäße Fördervorrichtung gesenkt. Durch die hohle Lagerwelle sind Leitungen zur Versorgung der Dreheinrichtung hindurchgeführt. Beispiele für derartige Leitungen sind Fluidleitungen zum Zuführen einer Substanz, welche in einen in der Aufnahme aufgenommenen Behälter eingefüllt werden soll. Aber auch elektrische Leitungen für Sensoren oder an der Fördervorrichtung vorgesehene Stellantriebe können auf diese Weise einfach und vor Beschädigungen geschützt geführt werden.In this way it is possible to accomplish the storage of the rotating device by a radial bearing. In order nevertheless to ensure a secure positioning of the axis of rotation, two axially spaced pivot bearings are provided. The coaxial arrangement of the bearing rings, the stationary base and the bearing shaft allows a very small construction. Radial bearings are very easy to produce and are available in various diameters. According to the invention, the roller bearings comprise a plurality of rolling elements and are made of flexible endless blanks and adapted to the given geometric conditions. In this case, a particularly simple adaptation to the individual diameter geometry of the conveyor is possible. With the endless blanks bearing rings of any diameter can be produced, so that a slight adaptation to the given geometric conditions is possible. Such roller bearings also work wear-free and can, for example, if they are plastic coated, work very quiet. Furthermore, the production costs for the conveying device according to the invention are reduced. Through the hollow bearing shaft lines are passed to supply the rotating device. Examples of such conduits are fluid conduits for supplying a substance which is to be filled into a container accommodated in the receptacle. But also electrical lines for sensors or provided on the conveyor actuators can be performed protected in this way easy and protected from damage.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in Unteransprüchen angegeben.Advantageous developments of the invention are specified in subclaims.

Zunächst wird vorgeschlagen, dass die stationäre Basis radial außen und die hohle Lagerwelle radial innen angeordnet ist. Bei diesem ”Innenläufer” werden die drehbaren Teile der Lagereinrichtung durch die stationäre Basis, die sie von außen umgibt, geschützt. Hierdurch wird zum einen die Gefahr von Beschädigungen der Lagereinrichtung, beispielsweise durch Verschmutzung von außen, reduziert. Andererseits wird aber auch die von der Lagereinrichtung ausgehende Verschmutzung vom übrigen Bereich der Fördervorrichtung ferngehalten. Dies ist insbesondere beim Einsatz der Fördervorrichtung unter Reinraumbedingungen günstig. Grundsätzlich ist aber auch die umgekehrte Anordnung der Teile denkbar.First, it is proposed that the stationary base is arranged radially on the outside and the hollow bearing shaft radially inwards. In this "inner rotor", the rotatable parts of the bearing device are protected by the stationary base that surrounds them from the outside. As a result, on the one hand, the risk of damage to the bearing device, for example, by pollution from the outside, reduced. On the other hand, however, the pollution emanating from the bearing device is also kept away from the remaining area of the conveying device. This is particularly favorable when using the conveyor under clean room conditions. Basically but also the reverse arrangement of the parts conceivable.

Bei einer anderen Weiterbildung der erfindungsgemäßen Fördervorrichtung umfasst die Dreheinrichtung eine Förderplatte, welche mit der hohlen Lagerwelle drehfest verbunden ist und welche die Aufnahmen für die Behälter aufweist. Mit dieser Förderplatte können die Behälter auf einfache Weise bewegt werden. Ferner können an ihr sonstige zur Verarbeitung der transportierten Produkte notwendige Einrichtungen installiert werden.In another development of the conveying device according to the invention, the rotating device comprises a conveyor plate, which is rotatably connected to the hollow bearing shaft and which has the receptacles for the container. With this conveyor plate, the containers can be moved easily. Furthermore, other equipment necessary for processing the transported products can be installed on it.

Eine einfache Möglichkeit zur axialen Positionierung der Lagerringe zeichnet sich dadurch aus, dass die hohle Lagerwelle auf ihrer Außenseite zwei voneinander axial beabstandete umlaufende Nuten aufweist, in die die Lagerringe eingesetzt sind.A simple way of axially positioning the bearing rings is characterized in that the hollow bearing shaft has on its outer side two mutually axially spaced circumferential grooves, in which the bearing rings are used.

Vorgeschlagen wird auch, dass die Lagerringe Wälzlager mit Vierpunktlagerung umfassen.It is also proposed that the bearing rings comprise four-point bearings.

Besonders bevorzugt ist dabei, dass einer der Lagerringe entweder mit der stationären Basis oder mit der hohlen Lagerwelle im Sinne einer fliegenden Lagerung in axialer Richtung nur lose oder mit Spiel verbunden ist. Auf diese Weise ist es möglich, beispielsweise durch Wärmedehnungen der stationären Basis und/oder der hohlen Lagerwelle verursachte Längenänderungen des Abstandes zwischen den beiden Lagerringen aufzufangen. Hierdurch wird der Verschleiß beim Betrieb der Fördervorrichtung reduziert.It is particularly preferred that one of the bearing rings is connected to either the stationary base or with the hollow bearing shaft in the sense of a flying bearing in the axial direction only loose or play. In this way it is possible to absorb, for example, caused by thermal expansion of the stationary base and / or the hollow bearing shaft length changes of the distance between the two bearing rings. As a result, the wear during operation of the conveyor is reduced.

Zur axialen Festlegung eines Lagerringes ist es möglich, einen Klemmring vorzusehen, welcher axial auf die stationäre Basis aufgesetzt ist und einen stationären Bereich des Lagerrings axial gegen die stationäre Basis beaufschlagt. Eine derartige axiale Positionierung eines Lagerrings ist besonders preiswert und einfach herzustellen und kann im Wartungsfalle einfach gelöst werden.For axial fixing of a bearing ring, it is possible to provide a clamping ring, which is mounted axially on the stationary base and a stationary portion of the bearing ring axially against the stationary base. Such axial positioning of a bearing ring is particularly inexpensive and easy to manufacture and can be easily solved in case of maintenance.

Bei einer besonders bevorzugten Weiterbildung der erfindungsgemäßen Fördervorrichtung umfasst diese eine drahtlose Datenübertragungseinrichtung, welche mindestens einen Sensor zur Erfassung eines betriebsrelevanten Parameters und einen mit dem Sensor verbundenen Sender umfasst. Der Sensor und der Sender sind dabei an der Dreheinrichtung angeordnet. Die Datenübertragungseinrichtung umfasst ferner einen stationären Empfänger und eine mit diesem verbundene Datenverarbeitungseinheit, wobei der Empfänger wenigstens zeitweise vom Sender Daten empfängt und an die Datenverarbeitungseinheit weiterleitet.In a particularly preferred development of the conveying device according to the invention, the latter comprises a wireless data transmission device, which comprises at least one sensor for detecting an operationally relevant parameter and a transmitter connected to the sensor. The sensor and the transmitter are arranged on the rotating device. The data transmission device further comprises a stationary receiver and a data processing unit connected thereto, wherein the receiver at least temporarily receives data from the transmitter and forwards it to the data processing unit.

Bei einer solchen Fördervorrichtung kann auf die sonst üblichen Schleifkontakte zur Übertragung von Daten von der bewegten Dreheinrichtung zur stationären Basis verzichtet werden. Derartige Schleifkontakte haben den Nachteil, dass zum einen die Datenübertragung fehlerbehaftet sein kann und dass zum anderen durch das Schleifen eines Kontakts auf einem anderen Kontakt eine ständige Verschleiß- und Verschmutzungsquelle vorhanden ist. Dies ist insbesondere in der pharmazeutischen Industrie und in der Nahrungsmittelindustrie ein Problem. Bei einer drahtlosen Datenübertragungseinrichtung wird diese Verschmutzungsquelle ausgeschlossen.In such a conveyor device can be dispensed with the usual sliding contacts for the transmission of data from the moving rotating device to the stationary base. Such sliding contacts have the disadvantage that on the one hand the data transmission can be faulty and that on the other hand by the grinding of a contact on another contact a constant wear and pollution source is present. This is a problem especially in the pharmaceutical and food industries. In a wireless data transmission device, this source of pollution is excluded.

Darüber hinaus ist ein sehr flexibler Einsatz der erfindungsgemäßen Fördervorrichtung möglich, da die ansonsten erforderlichen Verdrahtungsarbeiten zur Signalübertragung von der Dreheinrichtung entfallen. Schließlich können über eine derartige drahtlose Datenübertragungseinrichtung auch deutlich mehr Signale übertragen werden als dies mit Schleifkontakten möglich ist. Dies ist insbesondere bei der erfindungsgemäß hoch präzisen Drehlagerung der Dreheinrichtung günstig, da aufgrund der hoch präzisen und exakten Drehlagerung der Einsatz von hoch empfindlichen Mess-, Steuer- und Regelsensoren für unterschiedlichste Aufgaben an der Dreheinrichtung möglich wird.In addition, a very flexible use of the conveyor device according to the invention is possible because the otherwise required wiring work for signal transmission from the rotary device omitted. Finally, significantly more signals can be transmitted via such a wireless data transmission device than is possible with sliding contacts. This is particularly favorable in the inventive highly precise rotary mounting of the rotating device, since due to the highly precise and accurate pivot bearing, the use of highly sensitive measuring, control and regulating sensors for a variety of tasks on the rotating device is possible.

Dabei wird besonders bevorzugt, wenn die drahtlose Datenübertragungseinrichtung auch einen Empfänger, welcher an der Dreheinrichtung angeordnet ist, und einen stationären Sender umfasst, welcher mit der Datenverarbeitungseinheit verbunden ist. In diesem Falle ist nicht nur eine Übertragung von Daten von der Dreheinrichtung zu einem stationären Teil möglich, sondern es können auch Daten zur Dreheinrichtung hin übertragen werden, welche beispielsweise zur Steuerung von auf der Dreheinrichtung angeordneten Systemen verwendet werden können.It is particularly preferred if the wireless data transmission device also includes a receiver, which is arranged on the rotary device, and a stationary transmitter, which is connected to the data processing unit. In this case, not only a transfer of data from the rotator to a stationary part is possible, but also data can be transmitted to the rotating device, which can be used, for example, for controlling arranged on the rotator systems.

Um eine sichere Datenübertragung bei gleichzeitig geringem Energieaufwand gewährleisten zu können, sollte die Entfernung zwischen Sender und Empfänger bzw. zwischen den Antennen von Sender und Empfänger möglichst klein sein. Dem wird bei jener Weiterbildung der erfindungsgemäßen Fördervorrichtung Rechnung getragen, bei der der stationäre Empfänger und gegebenenfalls der stationäre Sender der drahtlosen Datenübertragungseinrichtung im Bereich der stationären Basis angeordnet sind. Grundsätzlich ist, wenn die entsprechend notwendige Leistung zur Verfügung gestellt werden kann, aber auch eine Datenübertragung über größere Strecken denkbar, beispielsweise direkt vom beweglichen Teil der Vorrichtung in einen entfernt angeordneten Kontrollraum.In order to ensure secure data transmission with low energy consumption, the distance between transmitter and receiver or between the antennas of transmitter and receiver should be as small as possible. This is taken into account in that development of the conveyor device according to the invention, in which the stationary receiver and possibly the stationary transmitter of the wireless data transmission device are arranged in the region of the stationary base. Basically, if the correspondingly necessary power can be made available, but also a data transmission over longer distances conceivable, for example, directly from the moving part of the device in a remote control room.

Ferner wird vorgeschlagen, dass an der Dreheinrichtung ein elektrischer Energiespeicher vorgesehen ist, welcher die dort angeordneten Elemente der drahtlosen Datenübertragungseinrichtung mit Strom versorgt. Bei einem solchen elektrischen Energiespeicher kann es sich beispielsweise um einen Akkumulator handeln. Dabei wird besonders bevorzugt, dass die Fördervorrichtung eine Induktionsvorrichtung aufweist, welche den elektrischen Energiespeicher wenigstens zeitweise drahtlos mit Energie versorgt. So ist es beispielsweise möglich, den Akkumulator beim Stillstand der Dreheinrichtung wieder aufzuladen. Bei dieser Weiterbildung der erfindungsgemäßen Fördervorrichtung sind also keinerlei Manipulationen (z. B. das Herstellen von Steckverbindungen) an der Fördervorrichtung erforderlich, um die Stromversorgung der an der Dreheinrichtung angeordneten Komponenten der drahtlosen Datenübertragungseinrichtung sicherzustellen. Hierdurch wird nochmals zum einen die Betriebssicherheit erhöht und zum anderen kann eine derartige Fördervorrichtung auch unter höchsten Reinraumbedingungen eingesetzt werden.It is also proposed that an electrical energy store be provided on the rotating device, which with there arranged elements of the wireless data transmission device Power supplied. Such an electrical energy store may be, for example, an accumulator. It is particularly preferred that the conveying device has an induction device which supplies the electrical energy storage at least temporarily wirelessly with energy. It is thus possible, for example, to recharge the battery when the rotary device is at a standstill. In this development of the conveying device according to the invention, therefore, no manipulations (eg the production of plug connections) on the conveying device are required in order to ensure the power supply of the components of the wireless data transmission device arranged on the rotating device. As a result, on the one hand, the reliability is increased and, on the other hand, such a conveying device can also be used under the highest clean-room conditions.

In die gleiche Richtung zielt jene Weiterbildung der erfindungsgemäßen Fördervorrichtung, bei welcher an der Dreheinrichtung Solarzellen angeordnet sind, die die dort angeordneten Elemente der drahtlosen Datenübertragungseinrichtung mit Strom versorgen. Auf diese Weise kann das normalerweise in jeder Produktionsumgebung vorhandene Licht zur Stromversorgung der auf der Dreheinrichtung vorhandenen Komponenten verwendet werden.In the same direction aims that development of the conveyor device according to the invention, in which solar cells are arranged on the rotating device, which supply the arranged there elements of the wireless data transmission device with power. In this way, the light normally present in each production environment can be used to power the components present on the rotator.

Schließlich wird noch vorgeschlagen, dass Komponenten der Datenübertragungseinrichtung, insbesondere durch eine faradaysche Kapselung, gegen elektromagnetische Störstrahlung geschützt sind. Dies gestattet eine Reduktion der notwendigen Sendeleistung bei hoher Übertragungssicherheit.Finally, it is proposed that components of the data transmission device, in particular by Faraday encapsulation, be protected against electromagnetic interference. This allows a reduction of the necessary transmission power with high transmission reliability.

Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel einer Fördervorrichtung unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung im Detail erläutert. In der Zeichnung zeigen;Hereinafter, an embodiment of a conveying device will be explained in detail with reference to the accompanying drawings. In the drawing show;

1: eine Draufsicht auf einen Bereich einer Produktionsanlage mit einer Fördervorrichtung, mit der einzelne Produkte längs einer Kreisbahn transportiert werden können; 1 a plan view of an area of a production plant with a conveyor, with the individual products can be transported along a circular path;

2: einen Schnitt längs der Linie II-II von 1; 2 a section along the line II-II of 1 ;

3 bis 8: die Fördervorrichtung von 1 während verschiedener Herstellungsschritte; 3 to 8th : the conveyor of 1 during various manufacturing steps;

9: einen Lagerring der Fördervorrichtung von 1; und 9 : a bearing ring of the conveyor of 1 ; and

10: eine schematische Darstellung der Fördervorrichtung von 1 mit einer drahtlosen Datenübertragungseinrichtung. 10 : a schematic representation of the conveyor of 1 with a wireless data transmission device.

Eine Produktionsanlage trägt in 1 insgesamt das Bezugszeichen 10. Von ihr ist in 1 nur ein Teilbereich dargestellt. Sie umfasst eine Fördervorrichtung 12, mit der einzelne Gegenstände 14 längs einer Kreisbahn bewegt werden können. Bei den Gegenständen 14 handelt es sich im vorliegenden Fall um Behälter, in die während ihres Transports durch die Fördervorrichtung 12 eine Substanz (nicht dargestellt) eingefüllt wird. Die Fördervorrichtung 12 ist somit Teil einer Abfülleinrichtung.A production plant carries in 1 Overall, the reference number 10 , She is in 1 only a partial area shown. It comprises a conveyor 12 , with the individual items 14 can be moved along a circular path. At the objects 14 In the present case, they are containers which, during their transport, pass through the conveyor 12 a substance (not shown) is filled. The conveyor 12 is thus part of a filling device.

Die Behälter 14 werden der Fördervorrichtung 12 von einem Linearförderer 16 in Richtung eines Pfeiles 18 zugeführt. Über einen Schneckenförderer 20, dessen Förderschnecke 22 eine über ihre Längserstreckung zunehmende Steigung aufweist, werden die vom Linearförderer 16 zugeförderten Behälter 14 vereinzelt. Die vereinzelten Behälter 14 werden von einem Eingangskarussell 24 aufgenommen und Produktaufnahmen 26, welche an der Fördervorrichtung 12 vorgesehen sind, zugeführt. Nach dem Befüllen werden die Behälter 14 von der Fördervorrichtung 12 an ein Ausgangskarussell 28 abgegeben und einem weiteren Linearförderer 30 zugeführt.The containers 14 become the conveyor 12 from a linear conveyor 16 in the direction of an arrow 18 fed. About a screw conveyor 20 , its screw conveyor 22 has an increasing slope over its longitudinal extent, those of the linear conveyor 16 delivered container 14 sporadically. The isolated containers 14 be from an entrance carousel 24 taken and product shots 26 , which on the conveyor 12 are provided, supplied. After filling, the containers are 14 from the conveyor 12 to an exit carousel 28 delivered and another linear conveyor 30 fed.

Der prinzipielle Aufbau der Fördervorrichtung 12 ist im Detail in 2 dargestellt:
Die Fördervorrichtung 12 umfasst zunächst eine stationäre Basis 32, welche als Haltering ausgebildet ist. Der Haltering 32 weist einen außen umlaufenden Ringsteg 34 auf, über den der Haltering 32 beispielsweise an einem Maschinentisch 36 festgemacht ist. Koaxial zum Haltering 32 ist radial innen liegend von diesem eine hohle Lagerwelle 38 vorhanden. Die hohle Lagerwelle 38 ist gegenüber dem Haltering 32 durch zwei axial voneinander beabstandete Radial-Lagerringe 40 und 42 um eine Drehachse 43 drehbar gelagert. Die hohle Lagerwelle 38 steht nach unten über den Haltering 32 über und ist auf hier nicht näher dargestellte Art und Weise mit einem Antrieb 44 verbunden.
The basic structure of the conveyor 12 is in detail in 2 shown:
The conveyor 12 initially includes a stationary base 32 , which is designed as a retaining ring. The retaining ring 32 has an outer circumferential ring land 34 on, over which the retaining ring 32 For example, on a machine table 36 is moored. Coaxial with the retaining ring 32 is radially inward of this a hollow bearing shaft 38 available. The hollow bearing shaft 38 is opposite the retaining ring 32 by two axially spaced radial bearing rings 40 and 42 around a rotation axis 43 rotatably mounted. The hollow bearing shaft 38 stands down over the retaining ring 32 about and is not shown here manner with a drive 44 connected.

Beide Lagerringe 40 und 42 sind in der Außenwand der hohlen Lagerwelle 38 in Ringnuten 46 bzw. 48 gehalten. Der obere Lagerring 40 wird ferner durch einen oben auf den Haltering 32 aufgesetzten Klemmring 50 gegen einen axialen Sitz 52 im Haltering 32 verklemmt. Der Klemmring 50 ist durch Schrauben 54 am Haltering 32 befestigt.Both bearing rings 40 and 42 are in the outer wall of the hollow bearing shaft 38 in ring grooves 46 respectively. 48 held. The upper bearing ring 40 is also by a top of the retaining ring 32 attached clamping ring 50 against an axial seat 52 in the retaining ring 32 jammed. The clamping ring 50 is by screws 54 on the retaining ring 32 attached.

Die hohle Lagerwelle 38 erstreckt sich axial nach oben etwas über den oberen Rand des Klemmrings 50 hinaus. An ihrem oberen überstehenden Ende ist an der hohlen Lagerwelle 38 auf hier nicht näher dargestellte Art und Weise eine insgesamt kreisförmige Förderplatte 56 befestigt. In diese sind gleichmäßig über ihren Umfang verteilt halbkreisförmige Ausschnitte eingebracht, welche die Produktaufnahmen 26 bilden. Der Durchmesser einer Produktaufnahme 26 ist dabei etwas größer als der Durchmesser eines Behälters 14. Die hohle Lagerwelle 38 und die Förderplatte 56 mit den Produktaufnahmen 26 bilden zusammen eine Dreheinrichtung 57.The hollow bearing shaft 38 extends axially upwards slightly above the upper edge of the clamping ring 50 out. At its upper protruding end is at the hollow bearing shaft 38 not shown here manner a total circular conveyor plate 56 attached. In this evenly distributed over its circumference semicircular cutouts are introduced, which are the product images 26 form. The diameter of a product intake 26 is slightly larger than the diameter of one container 14 , The hollow bearing shaft 38 and the conveyor plate 56 with the product shots 26 together form a turning device 57 ,

Unterhalb des äußeren Randes der Förderplatte 56 ist eine kreissegmentförmige Gleitschiene 58 angeordnet, auf der die Behälter 14 stehen. Die Gleitschiene 58 setzt sich längs des Förderwegs der Behälter 14 über die Karusselle 24 und 28 und die Linearförderer 16 und 30 fort. Radial nach außen ist die Gleitschiene 58 durch einen senkrecht nach oben stehenden Steg 60 begrenzt. Bei einer Drehung der Förderplatte 56 aufgrund eines Antriebs der hohlen Lagerwelle 38 durch den Antrieb 44 werden die Behälter 14 von den Produktaufnahmen 26 in der Art eines Mitnehmers mitgenommen. Die Behälter 14 gleiten somit längs einer Kreisbahn 62 (vgl. 1) auf der Gleitschiene 58.Below the outer edge of the conveyor plate 56 is a circular segment-shaped slide 58 arranged on which the containers 14 stand. The slide rail 58 sits down along the conveying path of the container 14 over the carousels 24 and 28 and the linear conveyors 16 and 30 continued. Radially outward is the slide rail 58 through a vertically upstanding web 60 limited. With a rotation of the conveyor plate 56 due to a drive of the hollow bearing shaft 38 through the drive 44 become the containers 14 from the product shots 26 taken in the form of a driver. The containers 14 thus glide along a circular path 62 (see. 1 ) on the slide rail 58 ,

Die Herstellung der Fördervorrichtung 12 ist aus den 38 ersichtlich:
Zunächst werden in die äußere Umfangsfläche der hohlen Lagerwelle 38 die beiden Ringnuten 46 und 48 eingebracht (vgl. 3). Die axiale Position der Ringnuten 46 und 48 liegt dabei auf Höhe der axialen Enden der hohlen Lagerwelle 38, jedoch etwas von diesen beabstandet. In die untere Ringnut 48 wird dann der untere Lagerring 42 eingesetzt (vgl. 4). Bei beiden Lagerringen 40 und 42 handelt es sich um Wälzlager mit Vierpunktlagerung, welche aus flexiblen Endlos-Rohteilen hergestellt sind (vgl. 9).
The production of the conveyor 12 is from the 3 - 8th seen:
First, in the outer peripheral surface of the hollow bearing shaft 38 the two annular grooves 46 and 48 introduced (cf. 3 ). The axial position of the annular grooves 46 and 48 lies at the height of the axial ends of the hollow bearing shaft 38 However, some of these are spaced apart. In the lower ring groove 48 then becomes the lower bearing ring 42 used (see. 4 ). For both bearing rings 40 and 42 are rolling bearings with four-point bearing, which are made of flexible endless blanks (see. 9 ).

Wälzlager als Vierpunktlager sind besonders gut für wechselnde axiale bzw. radiale Belastungen geeignet. Durch eine große Anzahl von Wälzkörpern 64 wird eine sehr präzise Führung bei hohen statischen und dynamischen Belastungen erreicht. Die Lagerringe 40 und 42 sind dabei mit einem Profilband ummantelt (in 9 nicht dargestellt), welches aus Kunststoff hergestellt ist und einen besonders leisen Lauf der Lagerringe 40 und 42 ermöglicht. Die Lagerringe 40 und 42 bestehen dabei aus einer radial innen liegenden Führungsbahn 66, die mit der hohlen Lagerwelle 38 verbunden ist, und einer radial außen liegenden Führungsbahn 68, die zumindest radial am Haltering 32 drehfest anliegt.Rolling bearings as four-point bearings are particularly well suited for changing axial or radial loads. By a large number of rolling elements 64 a very precise guidance with high static and dynamic loads is achieved. The bearing rings 40 and 42 are covered with a profile band (in 9 not shown), which is made of plastic and a particularly quiet running of the bearing rings 40 and 42 allows. The bearing rings 40 and 42 consist of a radially inner guideway 66 with the hollow bearing shaft 38 is connected, and a radially outer guideway 68 at least radially on the retaining ring 32 rotatably rests.

Nach dem Einsetzen des unteren Lagerrings 42 in die untere Ringnut 48 der hohlen Lagerwelle 38 wird der Haltering 32 von oben über die hohle Lagerwelle 38 geschoben (5). Dabei gleitet der Haltering 32 mit einer Lagerfläche 70 an der radial äußeren Führungsbahn 68 des unteren Lagerrings 42 entlang. Eine drehfeste Verbindung zwischen der Führungsbahn 68 und dem Haltering 32 in Einbaulage wird durch einen in Umfangsrichtung wirkenden Reibschluss hergestellt. Die Länge des Halterings 32 ist so bemessen, dass dann, wenn der untere Lagerring 42 in den Bereich des Endes der unteren Lagerfläche 70 am Haltering 32 gelangt, die obere Ringnut 46 zugänglich ist. Dieser Zustand ist in 6 dargestellt.After inserting the lower bearing ring 42 in the lower ring groove 48 the hollow bearing shaft 38 becomes the retaining ring 32 from above over the hollow bearing shaft 38 pushed ( 5 ). The retaining ring slides 32 with a storage area 70 on the radially outer guideway 68 of the lower bearing ring 42 along. A non-rotatable connection between the guideway 68 and the retaining ring 32 in installation position is produced by acting in the circumferential direction friction. The length of the retaining ring 32 is sized so that when the lower bearing ring 42 in the area of the end of the lower storage area 70 on the retaining ring 32 passes, the upper annular groove 46 is accessible. This condition is in 6 shown.

Nun kann in die obere Ringnut 46 der obere Lagerring 40 eingesetzt werden, entsprechend 7. Der Haltering 32 wird nun wieder nach oben geschoben, bis der obere Lagerring 40 am axialen Sitz 52 im Haltering 32 anliegt. Dabei liegt die radial äußere Führungsbahn 68 des oberen Lagerrings 40 an einer oberen Lagerfläche 72 am Haltering 32 an. Dieser Zustand ist in 8 dargestellt.Now in the upper ring groove 46 the upper bearing ring 40 be used accordingly 7 , The retaining ring 32 is now pushed back up until the upper bearing ring 40 at the axial seat 52 in the retaining ring 32 is applied. This is the radially outer track 68 of the upper bearing ring 40 on an upper storage area 72 on the retaining ring 32 at. This condition is in 8th shown.

Anschließend wird auf das obere Ende des Halterings 32 der Klemmring 50 aufgeschraubt. Hierdurch wird der obere Lagerring 40 gegen den axialen Sitz 52 des Halterings 32 gepresst und axial festgelegt. Der untere Lagerring 42 dagegen wird axial nur in der unteren Ringnut 48 in der hohlen Lagerwelle 38 gehalten, wohingegen er mit dem Haltering 32 in axialer Richtung nur lose verbunden ist. Auf diese Weise führen unterschiedliche Längenänderungen des Halterings 32 einerseits und der hohlen Lagerwelle 38 andererseits beispielsweise aufgrund von Temperaturschwankungen nicht zu einer Verspannung der Lagerringe 40 und 42.Subsequently, on the upper end of the retaining ring 32 the clamping ring 50 screwed. As a result, the upper bearing ring 40 against the axial seat 52 of the retaining ring 32 pressed and fixed axially. The lower bearing ring 42 On the other hand, only axially in the lower annular groove 48 in the hollow bearing shaft 38 whereas he held with the retaining ring 32 is only loosely connected in the axial direction. In this way, lead to different changes in length of the retaining ring 32 on the one hand and the hollow bearing shaft 38 on the other hand, for example, due to temperature fluctuations not to a strain of the bearing rings 40 and 42 ,

Wie aus 10 ersichtlich ist, umfasst die Fördervorrichtung 12 auch eine drahtlose Datenübertragungseinrichtung 74. Diese umfasst zunächst eine Mehrzahl von Sensoren, von denen in 10 nur jener mit dem Bezugszeichen 76 dargestellt ist. Die Sensoren erfassen z. B. eine Belegung der Produktaufnahmen 26, den Füllungszustand der Behälter 14 usw.. Mit den Sensoren 76 ist ein Sender 78 verbunden, der Signale an einen stationären Empfänger 80 sendet. Elektrische Energie erhält der Sensor 76 ebenso wie der Sender 78 von einem Akkumulator 80, der im unteren Bereich der hohlen Lagerwelle 38 angeordnet ist.How out 10 it can be seen comprises the conveyor 12 also a wireless data transmission device 74 , This first comprises a plurality of sensors, of which in 10 only those with the reference number 76 is shown. The sensors detect z. B. an assignment of the product images 26 , the filling state of the containers 14 etc. With the sensors 76 is a transmitter 78 connected, the signals to a stationary receiver 80 sends. Electrical energy gets the sensor 76 as well as the transmitter 78 from an accumulator 80 , in the lower part of the hollow bearing shaft 38 is arranged.

Der Akkumulator 80 wird durch eine Induktionseinrichtung 82 aufgeladen. In einem nicht dargestellten Ausführungsbeispiel wird der Akkumulator 80 zusätzlich oder anstelle der Induktionsvorrichtung 82 durch Solarzellen gespeist, welche das ohnehin üblicherweise im Bereich der Produktionsanlage vorhandene Licht in elektrische Energie umwandeln. Der Sender 78 und der Akkumulator 80 sind im Inneren der hohlen Lagerwelle 38 angeordnet. In diesem Bereich ist auch ein stationärer Empfänger 84 vorgesehen, welcher die vom Sender 78 abgestrahlten Signale empfängt.The accumulator 80 is through an induction device 82 charged. In an embodiment not shown, the accumulator 80 in addition to or instead of the induction device 82 powered by solar cells, which convert the light usually present in the area of the production facility into electrical energy anyway. The transmitter 78 and the accumulator 80 are inside the hollow bearing shaft 38 arranged. In this area is also a stationary receiver 84 provided by the transmitter 78 receives radiated signals.

Aufgrund der kurzen Distanz zwischen Sender 78 und Empfänger 84 ist nur eine geringe Sendeleistung des Senders 78 erforderlich, so dass auch nur ein kleiner Akkumulator 80 erforderlich ist. Der stationäre Empfänger 84 wiederum ist mit einem stationären Sender 86 verbunden, der die vom Empfänger 84 empfangenen Signale an einen zweiten stationären Empfänger 88 sendet. Dieser zweite stationäre Empfänger 88 kann außerhalb des Produktionsraums beispielsweise in einem Kontrollraum (nicht dargestellt) angeordnet sein. Die übertragenen Signale werden vom Empfänger 88 an einen PC 90 weitergeleitet, der entsprechende Informationen beispielsweise auf einen Drucker 92 ausgibt.Due to the short distance between transmitters 78 and receiver 84 is only a low transmission power of the transmitter 78 required, so that only a small accumulator 80 is required. The stationary receiver 84 in turn is with a stationary transmitter 86 connected to the receiver 84 received signals to a second stationary receiver 88 sends. This second stationary receiver 88 can be arranged outside the production room, for example in a control room (not shown). The transmitted signals are from the receiver 88 to a PC 90 forwarded, the corresponding information, for example, to a printer 92 outputs.

Die von den Sensoren 76 erfassten Daten können somit ohne die Notwendigkeit von Leitungen bis in einen vom Produktionsraum entfernt angeordneten Kontrollraum übertragen werden. In einem nicht dargestellten Ausführungsbeispiel ist an der hohlen Lagerwelle 38 auch noch ein Empfänger vorgesehen, welcher Steuerbefehle von einem Sender empfängt. Auf diese Weise können beispielsweise an der Dreheinrichtung vorgesehene Stellmotoren drahtlos gesteuert werden.The ones from the sensors 76 recorded data can thus be transmitted without the need for lines to a remote from the production room control room. In an embodiment not shown is on the hollow bearing shaft 38 also provided a receiver which receives control commands from a transmitter. In this way, for example, provided on the rotating device servomotors can be controlled wirelessly.

In einem weiteren nicht dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Sensoren und der mobile Sender und ggf. auch die stationären Teile der Datenübertragungseinrichtung gegen elektromagnetische Störstrahlung in besonderer Weise geschützt. Dies kann beispielsweise durch eine faradaysche Kapselung erfolgen. Ein solcher Schutz bietet eine erhöhte Sicherheit bei der Übertragung betriebswichtiger Daten und ermöglicht eine Verringerung der für eine sichere Datenübertragung notwendigen Leistung.In a further embodiment not shown, the sensors and the mobile transmitter and possibly also the stationary parts of the data transmission device are protected against electromagnetic interference radiation in a special way. This can be done for example by a Faraday encapsulation. Such protection provides increased security in the transmission of mission-critical data and enables a reduction in the power required for secure data transmission.

Claims (14)

Fördervorrichtung (12) zum Fördern von Behältern (14) längs einer Kreisbahn (62) in einer Abfülleinrichtung (10), mit einer stationären Basis (32), mit einer Dreheinrichtung (57), mit einer Lagereinrichtung, welche die Dreheinrichtung (57) drehbar mit der stationären Basis (32) verbindet, mit mindestens einer Aufnahme (26) für einen Behälter (14), welche an einer von der Drehachse (43) der Dreheinrichtung (57) radial beabstandeten Position an der Dreheinrichtung (57) angeordnet ist, und mit einem Antrieb (44), welcher die Dreheinrichtung (57) in eine Drehbewegung versetzt, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagereinrichtung mindestens zwei axial voneinander beabstandete Radiallagerringe (40, 42) mit einer Vielzahl von Wälzkörpern (64) umfasst, welche aus flexiblen Endlos-Rohteilen (66, 68) hergestellt und an die vorgegebenen geometrischen Verhältnisse angepasst sind, die stationäre Basis (32) ringförmig ausgebildet ist, die Dreheinrichtung (57) eine hohle Lagerwelle (38) umfasst, die Radiallagerringe (40, 42), die stationäre Basis (32) und die hohle Lagerwelle (38) koaxial zueinander angeordnet sind, und durch die hohle Lagerwelle (38) Fluidleitungen zur Versorgung der Dreheinrichtung (57) hindurchgeführt sind, durch die eine Substanz zugeführt werden kann, welche in einen in der Aufnahme (26) aufgenommenen Behälter (14) eingefüllt werden soll.Conveying device ( 12 ) for conveying containers ( 14 ) along a circular path ( 62 ) in a filling device ( 10 ), with a stationary base ( 32 ), with a rotating device ( 57 ), with a bearing device, which the rotating device ( 57 ) rotatable with the stationary base ( 32 ), with at least one recording ( 26 ) for a container ( 14 ), which at one of the axis of rotation ( 43 ) of the turning device ( 57 ) radially spaced position on the rotating device ( 57 ), and with a drive ( 44 ), which rotates ( 57 ) in a rotational movement, characterized in that the bearing device at least two axially spaced-apart radial bearing rings ( 40 . 42 ) with a plurality of rolling elements ( 64 ), which consists of flexible endless blanks ( 66 . 68 ) and adapted to the given geometrical conditions, the stationary base ( 32 ) is annular, the rotating device ( 57 ) a hollow bearing shaft ( 38 ), the radial bearing rings ( 40 . 42 ), the stationary base ( 32 ) and the hollow bearing shaft ( 38 ) are arranged coaxially to each other, and by the hollow bearing shaft ( 38 ) Fluid lines for supplying the rotating device ( 57 ) are passed through which a substance can be supplied, which in one in the receptacle ( 26 ) container ( 14 ) is to be filled. Fördervorrichtung (12) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die stationäre Basis (32) radial außen und die hohle Lagerwelle (38) radial innen angeordnet ist.Conveying device ( 12 ) according to claim 1, characterized in that the stationary base ( 32 ) radially outward and the hollow bearing shaft ( 38 ) is arranged radially inward. Fördervorrichtung (12) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dreheinrichtung (57) eine Förderplatte (56) umfasst, welche mit der hohlen Lagerwelle (38) drehfest verbunden ist und welche die Aufnahme (26) für den Behälter (14) aufweist.Conveying device ( 12 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the rotating device ( 57 ) a conveyor plate ( 56 ), which with the hollow bearing shaft ( 38 ) is rotatably connected and which the recording ( 26 ) for the container ( 14 ) having. Fördervorrichtung (12) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die hohle Lagerwelle (38) auf ihrer Außenseite zwei voneinander axial beabstandete umlaufende Nuten (46, 48) aufweist, in die die Lagerringe (40, 42) eingesetzt sind.Conveying device ( 12 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the hollow bearing shaft ( 38 ) on its outside two mutually axially spaced circumferential grooves ( 46 . 48 ) into which the bearing rings ( 40 . 42 ) are used. Fördervorrichtung (12) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerringe (40, 42) Wälzlager mit Vierpunktlagerung umfassen.Conveying device ( 12 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the bearing rings ( 40 . 42 ) Bearings with four point bearings. Fördervorrichtung (12) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass einer der Lagerringe (40, 42) entweder mit der stationären Basis (32) oder mit der hohlen Lagerwelle (38) im Sinne einer fliegenden Lagerung in axialer Richtung nur lose oder mit Spiel verbunden ist.Conveying device ( 12 ) according to one of the preceding claims, characterized in that one of the bearing rings ( 40 . 42 ) either with the stationary base ( 32 ) or with the hollow bearing shaft ( 38 ) is connected in the sense of a flying bearing in the axial direction only loose or play. Fördervorrichtung (12) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Klemmring (50) vorgesehen ist, welcher axial auf die stationäre Basis (32) aufgesetzt ist und einen stationären Bereich (68) eines Lagerrings (40) axial gegen die stationäre Basis (32) beaufschlagt.Conveying device ( 12 ) according to one of the preceding claims, characterized in that a clamping ring ( 50 ) which is axially on the stationary base ( 32 ) and a stationary area ( 68 ) of a bearing ring ( 40 ) axially against the stationary base ( 32 ). Fördervorrichtung (12) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine drahtlose Datenübertragungseinrichtung (74) umfasst, welche mindestens einen Sensor (76) zur Erfassung eines betriebsrelevanten Parameters und einen mit dem Sensor (76) verbundenen Sender (78) umfasst, wobei Sensor (76) und Sender (78) an der Dreheinrichtung (57) angeordnet sind, und welche einen stationären Empfänger (84) und eine mit diesem verbundene Datenverarbeitungseinheit (90) umfasst, wobei der Empfänger (84) wenigstens zeitweise vom Sender (78) Daten empfängt und an die Datenverarbeitungseinheit (90) weiterleitet.Conveying device ( 12 ) according to one of the preceding claims, characterized in that it comprises a wireless data transmission device ( 74 ), which comprises at least one sensor ( 76 ) for acquiring an operational parameter and one with the sensor ( 76 ) connected transmitters ( 78 ), wherein sensor ( 76 ) and transmitters ( 78 ) at the turning device ( 57 ) and which are a stationary receiver ( 84 ) and a data processing unit ( 90 ), the recipient ( 84 ) at least temporarily from the transmitter ( 78 ) Receives and sends data to the data processing unit ( 90 ). Fördervorrichtung (12) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die drahtlose Datenübertragungseinrichtung auch einen Empfänger, welcher an der Dreheinrichtung angeordnet ist, und einen stationären Sender umfasst, welcher mit der Datenverarbeitungseinheit verbunden ist.Conveying device ( 12 ) according to claim 8, characterized in that the wireless data transmission device also comprises a receiver, which is arranged on the rotary device, and a stationary transmitter, which is connected to the data processing unit. Fördervorrichtung (12) nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Empfänger (84) der drahtlosen Datenübertragungseinrichtung (74) im Bereich der stationären Basis (32) angeordnet sind. Conveying device ( 12 ) according to one of claims 8 or 9, characterized in that the receiver ( 84 ) of the wireless data transmission device ( 74 ) in the area of the stationary base ( 32 ) are arranged. Fördervorrichtung (12) nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass an der Dreheinrichtung (57) ein elektrischer Energiespeicher (80) vorgesehen ist, welcher die dort angeordneten Elemente (76, 78) der drahtlosen Datenübertragungseinrichtung (74) mit Strom versorgt.Conveying device ( 12 ) according to one of claims 8 to 10, characterized in that at the rotary device ( 57 ) an electrical energy store ( 80 ) is provided, which the elements arranged there ( 76 . 78 ) of the wireless data transmission device ( 74 ) supplied with electricity. Fördervorrichtung (12) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Induktionsvorrichtung (82) aufweist, welche den elektrischen Energiespeicher (80) wenigstens zeitweise drahtlos mit Energie versorgt.Conveying device ( 12 ) according to claim 11, characterized in that it comprises an induction device ( 82 ), which the electrical energy storage ( 80 ) At least temporarily wirelessly supplied with energy. Fördervorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass an der Dreheinrichtung Solarzellen angeordnet sind, welche die dort angeordneten Elemente der drahtlosen Datenübertragungseinrichtung mit Strom versorgen.Conveyor device according to one of claims 8 to 12, characterized in that solar cells are arranged on the rotating device, which supply the arranged there elements of the wireless data transmission device with power. Fördervorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass Komponenten der Datenübertragungseinrichtung gegen elektromagnetische Störstrahlung geschützt sind.Conveying device according to one of claims 8 to 12, characterized in that components of the data transmission device are protected against electromagnetic interference.
DE10110429.4A 2001-03-05 2001-03-05 Conveying device for conveying objects along a circular path in a production plant Expired - Fee Related DE10110429B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10110429.4A DE10110429B4 (en) 2001-03-05 2001-03-05 Conveying device for conveying objects along a circular path in a production plant

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10110429.4A DE10110429B4 (en) 2001-03-05 2001-03-05 Conveying device for conveying objects along a circular path in a production plant

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10110429A1 DE10110429A1 (en) 2002-09-12
DE10110429B4 true DE10110429B4 (en) 2015-08-27

Family

ID=7676297

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10110429.4A Expired - Fee Related DE10110429B4 (en) 2001-03-05 2001-03-05 Conveying device for conveying objects along a circular path in a production plant

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10110429B4 (en)

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4387747A (en) * 1979-10-27 1983-06-14 Metal Box Limited Filling of containers
DE3313064A1 (en) * 1982-05-03 1983-11-03 G.D S.p.A., 40100 Bologna METHOD AND DEVICE FOR GENERATING PERFORATIONS IN ROD-SHAPED OBJECTS
DE3703151A1 (en) * 1987-02-03 1988-08-11 Orthmann & Herbst ROTATING TREATMENT DEVICE FOR BEVERAGE CONTAINERS
US4769971A (en) * 1986-06-03 1988-09-13 S.T.M.-Sperimentazioni Tecniche Meccaniche-S.a.s. di Martelli Antonio & C. Apparatus for introducing blister-type products and the like into boxes
DE9007683U1 (en) * 1990-02-02 1994-02-03 INA Wälzlager Schaeffler KG, 91074 Herzogenaurach Radial ball bearings
DE4214958C2 (en) * 1992-05-11 1994-06-09 Kronseder Maschf Krones Continuous inspection machine for vessels
DE29514343U1 (en) * 1995-09-07 1995-11-23 Expert Maschinenbau Gmbh, 64653 Lorsch Rotary table with step drive
DE19515614A1 (en) * 1995-04-28 1996-10-31 Norbert Fleuren Device for processing containers or the like
JPH08295397A (en) * 1995-04-21 1996-11-12 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Rotary joint
WO1999006278A1 (en) * 1997-07-30 1999-02-11 Gerritse Beheer B.V. Apparatus for dosed dispensing of a number of different liquid or pasty masses
WO1999014154A1 (en) * 1997-09-17 1999-03-25 Sasib S.P.A. Method and apparatus for wireless communication of signals in a rotary machine
DE19907589C1 (en) * 1999-02-22 2000-10-12 Alma Mechanik Metallteile Gmbh Appts with an overpressure/underpressure chamber and a rotating mechanism has a magnetic pole shoe ring/magnet seal for the shaft at the housing and an integrated shaft position sensor in a compact assembly

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4387747A (en) * 1979-10-27 1983-06-14 Metal Box Limited Filling of containers
DE3313064A1 (en) * 1982-05-03 1983-11-03 G.D S.p.A., 40100 Bologna METHOD AND DEVICE FOR GENERATING PERFORATIONS IN ROD-SHAPED OBJECTS
US4769971A (en) * 1986-06-03 1988-09-13 S.T.M.-Sperimentazioni Tecniche Meccaniche-S.a.s. di Martelli Antonio & C. Apparatus for introducing blister-type products and the like into boxes
DE3703151A1 (en) * 1987-02-03 1988-08-11 Orthmann & Herbst ROTATING TREATMENT DEVICE FOR BEVERAGE CONTAINERS
DE9007683U1 (en) * 1990-02-02 1994-02-03 INA Wälzlager Schaeffler KG, 91074 Herzogenaurach Radial ball bearings
DE4214958C2 (en) * 1992-05-11 1994-06-09 Kronseder Maschf Krones Continuous inspection machine for vessels
JPH08295397A (en) * 1995-04-21 1996-11-12 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Rotary joint
DE19515614A1 (en) * 1995-04-28 1996-10-31 Norbert Fleuren Device for processing containers or the like
DE29514343U1 (en) * 1995-09-07 1995-11-23 Expert Maschinenbau Gmbh, 64653 Lorsch Rotary table with step drive
WO1999006278A1 (en) * 1997-07-30 1999-02-11 Gerritse Beheer B.V. Apparatus for dosed dispensing of a number of different liquid or pasty masses
WO1999014154A1 (en) * 1997-09-17 1999-03-25 Sasib S.P.A. Method and apparatus for wireless communication of signals in a rotary machine
DE19907589C1 (en) * 1999-02-22 2000-10-12 Alma Mechanik Metallteile Gmbh Appts with an overpressure/underpressure chamber and a rotating mechanism has a magnetic pole shoe ring/magnet seal for the shaft at the housing and an integrated shaft position sensor in a compact assembly

Also Published As

Publication number Publication date
DE10110429A1 (en) 2002-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1751008B1 (en) Machine for orientation and arrangement of objects
EP2051916B1 (en) Transfer apparatus, transport system and method for handling parts carriers
EP2265523B1 (en) Device for conveying products
DE102008041151A1 (en) CT scanner gantry with aerostatic bearing and segmented ring motor
WO2009141140A2 (en) Wind power plant, transmission for a wind power plant and flexpin
DE3724126A1 (en) DRIVE ROLLER UNIT
DE102011112317B3 (en) Turning device for identification objects
EP1205388B2 (en) Device for controlling the rotational movement of containers
WO2015107414A1 (en) Stranding machine
WO2017191166A1 (en) Container handling machine having a rotary plate direct drive
EP0929815A1 (en) Rolling bearing with speed measurement device
EP1164878B1 (en) Device for transporting cigarettes or such like
EP2873509A2 (en) Rotary machine with direct drive
DE10110429B4 (en) Conveying device for conveying objects along a circular path in a production plant
DD144863A5 (en) STORAGE OF VARIABLE CAPACITY FOR BARRIER ELEMENTS, ESPECIALLY CIGARETTES
EP1588961A2 (en) A transfer device
DE102013206667A1 (en) Container handling machine and table tops for container handling machines
EP3318382B1 (en) Rotation device and spherical mould carrier for carrying at least one rotational mould
DE3206704C2 (en) Removal and transfer device for labels or the like.
DE20202536U1 (en) Device for monitoring a bearing arrangement
EP2868414B1 (en) Pivoting device for a cutting tool of a processing machine
EP1052031A2 (en) Rotating sorting apparatus
DE102019126209A1 (en) Roll or drum with pressure sensors
DE202015106572U1 (en) Lift-turn axis with room separation
DE60201234T2 (en) Paper web feed in rotary printing machine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee