[go: up one dir, main page]

DE10110335A1 - Abdeckung eines Gepäckraumbodens für ein Fahrzeug - Google Patents

Abdeckung eines Gepäckraumbodens für ein Fahrzeug

Info

Publication number
DE10110335A1
DE10110335A1 DE2001110335 DE10110335A DE10110335A1 DE 10110335 A1 DE10110335 A1 DE 10110335A1 DE 2001110335 DE2001110335 DE 2001110335 DE 10110335 A DE10110335 A DE 10110335A DE 10110335 A1 DE10110335 A1 DE 10110335A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
front plate
plate
hinged
walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001110335
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Czep
Werner Buchner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE2001110335 priority Critical patent/DE10110335A1/de
Publication of DE10110335A1 publication Critical patent/DE10110335A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R5/00Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like
    • B60R5/04Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R7/00Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps
    • B60R7/02Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in separate luggage compartment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D43/00Spare wheel stowing, holding, or mounting arrangements
    • B62D43/06Spare wheel stowing, holding, or mounting arrangements within the vehicle body
    • B62D43/10Spare wheel stowing, holding, or mounting arrangements within the vehicle body and arranged substantially horizontally

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Abstract

Es sind bereits Abdeckungen eines Gepäckraumbodens für ein Fahrzeug bekannt, die im Wesentlichen zur Abdeckung einer Reserveradmulde dienen. Aufgabe der Erfindung ist es, eine Abdeckung eines Gepäckraumbodens für ein Fahrzeug zu schaffen, die weitere Funktionen aufweist. DOLLAR A Dies wird dadurch erreicht, dass die Abdeckung aus einer hinteren Platte (2) und einer vorderen Platte (3) besteht, dass an einer Unterseite (8) der vorderen Platte (3) die Wände (10, 11), (22, 23) eines Behälters (25) in einer Nichtgebrauchsstellung (26) zusammengeklappt an der Tragschicht (7) der vorderen Platte (3) anliegen und dass in einer Gebrauchsstellung (24) die Wände (10, 11), (22, 23) des Behälters (25) aufgeklappt sind.

Description

Die Erfindung betrifft eine Abdeckung eines Gepäckraumbodens gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Es ist bereits bekannt, in einem Gepäckraum oder Kofferraum eines Kraftfahrzeuges Platten oder dergleichen zur Abdeckung einer Reserverad-Mulde oder des Rohbaus einzusetzen. Auf die Oberfläche einer solchen Platte ist meist ein Vlies oder ein Teppichboden aufgebracht.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Abdeckung eines Gepäckraumbodens zu schaffen, die vielfältig einsetzbar ist.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Die erfindungsgemäße Abdeckung ist in eine hintere und in eine vordere Platte aufgeteilt. Bei der vorderen Platte ist auf der Unterseite eine Vorrichtung angeordnet, die in einer Gebrauchsstellung vorteilhafterweise zu einem Behälter aufklappbar ist und in einer Nichtgebrauchsstellung platzsparend zusammengeklappt an der Unterseite der Platte angeordnet ist. Durch den erfindungsgemäßen, aufklappbaren Behälter sind in einfacher Weise Gegenstände im Gepäckraum transportierbar, ohne dass es zu einer Verschmutzung oder dergleichen kommt.
In einer vorteilhaften Ausführungsform besteht der Behälter aus wasserdichten Materialien, so dass Flüssigkeiten von nassen oder feuchten Gegenständen in dem Behälter aufgefangen werden. Der Behälter kann über Handgriffe leicht entnommen werden, so dass in dem Behälter befindliche Flüssigkeit oder Schmutz einfach entfernbar ist.
In einer vorteilhaften Ausführungsform wird der Behälter durch zwei gegenüberliegende Platten gebildet, die nach oben verschwenkt zwei gegenüberliegende Seitenwände des Behälters bilden. Gleichzeitig stellen sich beim Hochklappen der Platten Folienwände auf, so dass eine symmetrische Teilung entsteht. Dies hat den Vorteil, dass die Wände des Behälters relativ niedrig sind, so dass auch die hintere Platte noch einfach beladbar ist.
Eine Ausführungsform der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnungen beispielshalber beschrieben. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht von zwei Platten einer Abdeckung für einen Gepäckraumboden,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht der in der Fig. 1 gezeigten Abdeckung, wobei die vordere Platte gewendet wurde, so dass die Unterseite der vorderen Platte in dem in der Fig. 2 gezeigten Zustand nach oben zeigt,
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht der in der Fig. 2 gezeigten Abdeckung, wobei ein an der vorderen Platte befindlicher Behälter sich nunmehr im aufgeklappten Zustand befindet und
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht von oben auf den in der Fig. 3 gezeigten, aufgeklappten Behälter beim Aufbringen von Versteifungselementen.
Die Fig. 1 zeigt eine Abdeckung 1 für einen nicht dargestellten Gepäckraumboden eines Fahrzeuges. Die Abdeckung besteht in der gezeigten Ausführungsform aus einer hinteren und einer vorderen Platte 2, 3. Die beiden Platten 2, 3 weisen eine Außenschicht 4, 5 auf, die im Wesentlichen eine optische Funktion hat. Unterhalb der Außenschichten 4, 5 ist jeweils eine Tragstruktur 6, 7 ausgebildet. Zumindest die vordere Platte 3 ist symmetrisch zu einer Fahrzeuglängsachse x ausgebildet.
Die Fig. 2 zeigt eine Nichtgebrauchsstellung 26 eines an der vorderen Platte 3 der Abdeckung 1 angeordneten Behälters 25. In der Fig. 2 befindet sich die vordere Platte 3 in einem gewendeten Zustand, so dass eine Unterseite 8 der vorderen Platte 3 nunmehr sichtbar ist. In einem mittleren Bereich 9 der vorderen Platte 3 sind zwei Plattenabschnitte 10 und 11 über Scharniere oder dergleichen 12 angelenkt. An gegenüberliegenden Stirnseiten 13, 14 der Plattenabschnitte 10, 11 ist ein Spalt 15 erkennbar. In der Mitte der Plattenabschnitte 10, 11 ist jeweils eine Aussparung 16, 17 vorgesehen, wobei die Aussparungen 16, 17 jeweils als Handgriff dienen. Ferner sind in der Fig. 2 zwei sich in Fahrzeuglängsrichtung x erstreckende Spalte 18, 19 erkennbar. An diese Spalte 18, 19 schließen sich jeweils Randabschnitte 20, 21 an.
In der Fig. 3 sind die beiden Plattenabschnitte 10, 11 nach oben geklappt. Beim Aufklappen der Plattenabschnitte 10, 11 stellen sich gleichzeitig seitlich Folienwände 22, 23 auf. In der in der Fig. 3 dargestellten Gebrauchsstellung 24 wird somit der Behälter 25 gebildet.
Die Fig. 4 zeigt den in der Fig. 3 dargestellten Behälter 25. In der in der Fig. 4 gezeigten Ausführungsform befinden sich Versteifungselemente 27 an den Stirnseiten 13, 14 der Plattenabschnitte 10, 11.
Wie durch einen Pfeil in der Fig. 4 angedeutet ist, wird ein solches Versteifungselement 27 von der Stirnseite 14 des Plattenabschnittes 11 entfernt und zur Versteifung der Folienwand 22 zwischen den beiden Plattenabschnitten 10, 11 in Höhe der Folienwand 22 eingeschoben, wie dies durch einen Pfeil 29 angedeutet ist. Das Versteifungselement 27 weist an seinen gegenüberliegenden Rändern 30 und 31 Aussparungen 32, 33 auf, die an den Plattenabschnitten 10, 11 eingeschoben und dort beispielsweise durch Klemmwirkung befestigt sind.

Claims (7)

1. Abdeckung eines Gepäckraumbodens für ein Fahrzeug, mit einer Tragschicht, auf der eine Außenschicht angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung aus einer hinteren Platte (2) und einer vorderen Platte (3) besteht, dass an einer Unterseite (8) der vorderen Platte (3) die Wände (10, 11), (22, 23) eines Behälters (25) in einer Nichtgebrauchsstellung (26) zusammengeklappt an der Tragschicht (7) der vorderen Platte (3) anliegen und dass in einer Gebrauchsstellung (24) die Wände (10, 11), (22, 23) des Behälters (25) aufgeklappt sind.
2. Abdeckung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wände (10, 11), (22, 23) des Behälters (25) zwei Plattenabschnitte (10, 11) aufweisen, die über Scharniere oder dergleichen (12) an der Tragschicht (7) der vorderen Platte (3) angeordnet sind, dass die Plattenabschnitte (10, 11) in der Nichtgebrauchsstellung (26) an der Tragschicht (7) der vorderen Platte (3) anliegen und dass die beiden Plattenabschnitte (10, 11) in die Gebrauchsstellung (24) aufklappbar sind.
3. Abdeckung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mit den Plattenabschnitten (10, 11) Folienwände (22, 23) verbunden sind, die sich beim Aufklappen der Plattenabschnitte (10, 11) aufstellen, dass die Plattenabschnitte (10, 11) und die Folienwände (22, 23) die Wände des Behälters (25) bilden.
4. Abdeckung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Versteifungs- und/oder Verriegelungselemente (27) vorgesehen sind, die ein Zusammenklappen des Behälters (25) verhindern.
5. Abdeckung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (25) eine flüssigkeitsdichte Oberfläche aufweist.
6. Abdeckung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der für die Plattenabschnitte (10, 11) zur Verfügung stehenden Platzes auf der Unterseite (8) der vorderen Platte (3) symmetrisch aufgeteilt ist.
7. Abdeckung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die vordere Platte (3) symmetrisch zu einer Fahrzeuglängsachse x ist.
DE2001110335 2001-03-03 2001-03-03 Abdeckung eines Gepäckraumbodens für ein Fahrzeug Withdrawn DE10110335A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001110335 DE10110335A1 (de) 2001-03-03 2001-03-03 Abdeckung eines Gepäckraumbodens für ein Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001110335 DE10110335A1 (de) 2001-03-03 2001-03-03 Abdeckung eines Gepäckraumbodens für ein Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10110335A1 true DE10110335A1 (de) 2002-09-12

Family

ID=7676235

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001110335 Withdrawn DE10110335A1 (de) 2001-03-03 2001-03-03 Abdeckung eines Gepäckraumbodens für ein Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10110335A1 (de)

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10332983A1 (de) * 2003-07-21 2005-02-10 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zum Verstauen von Gegenständen in einem Kofferraum eines Kraftfahrzeugs
DE102006052785A1 (de) * 2006-11-09 2008-05-15 Volkswagen Ag Aufbewahrungssystem für den Laderaum eines Fahrzeugs
DE102008045445A1 (de) 2008-09-02 2010-03-04 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Aufnahmebehälter für den Gepäckraum eines Kraftfahrzeuges
DE102008061108A1 (de) * 2008-12-09 2010-06-10 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Laderaumanordnung eines Kraftfahrzeugs
DE102011009212A1 (de) * 2011-01-22 2012-07-26 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Ladebodeneinrichtung, Laderaum, Kraftfahrzeug und Verfahren hierfür
WO2013153310A1 (fr) * 2012-04-11 2013-10-17 Renault S.A.S. Coffre arriere de vehicule avec compartimentage amovible
CN105346461A (zh) * 2015-11-27 2016-02-24 郝锡龙 一种客车滑轨行李架
WO2016086086A1 (en) * 2014-11-26 2016-06-02 Toyota Tsusho America, Inc. Collapsible cargo mat organizer
US9381865B2 (en) 2013-12-20 2016-07-05 Jac Products, Inc. Cargo management system for use with motor vehicles
US9604577B2 (en) * 2014-12-07 2017-03-28 Yuzuru Ito Foldable holding device in floorboard
DE102016006025A1 (de) * 2016-05-17 2017-11-23 Audi Ag Ladeboden für ein Kraftfahrzeug
US10106090B2 (en) 2015-11-10 2018-10-23 Yuzuru Ito Foldable holding device in floorboard
US10196008B2 (en) 2015-08-05 2019-02-05 Jac Products, Inc. Cargo management system for motor vehicle
US10384615B2 (en) 2016-06-21 2019-08-20 Yuzuru Ito Foldable holding device
US10532701B2 (en) 2017-01-27 2020-01-14 Ford Global Technologies, Llc Reversible load floor
DE102018214489A1 (de) * 2018-08-28 2020-03-19 Volkswagen Aktiengesellschaft Laderaumanordnung und Kraftfahrzeug mit einer Laderaumanordnung
US11104275B2 (en) 2018-03-22 2021-08-31 Yuzuru Ito Foldable holding device
DE102023104272B3 (de) 2023-02-21 2024-04-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Ladeboden für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, sowie Fahrzeug

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29503311U1 (de) * 1995-03-01 1995-04-27 H. u. A. Präzisionsteile GmbH, 57482 Wenden Vorrichtung zum Auskleiden von Gepäckräumen von Kraftfahrzeugen
DE19650767A1 (de) * 1996-12-06 1998-07-30 Baumeister & Ostler Gmbh Co Aufbewahrungssystem zur Verwendung in Kofferräumen von Personenkraftwagen
EP0864466A2 (de) * 1997-03-11 1998-09-16 Prince Corporation Vorrichtung zum Unterteilen eines Kofferraums
DE19810714A1 (de) * 1998-03-12 1999-09-30 Baumeister & Ostler Gmbh Co Abdeckung für einen Laderaumboden eines Kraftfahrzeugs
DE19854365A1 (de) * 1998-11-25 2000-06-08 Baumeister & Ostler Gmbh Co Stauvorrichtung für einen Laderaum eines Kraftfahrzeugs

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29503311U1 (de) * 1995-03-01 1995-04-27 H. u. A. Präzisionsteile GmbH, 57482 Wenden Vorrichtung zum Auskleiden von Gepäckräumen von Kraftfahrzeugen
DE19650767A1 (de) * 1996-12-06 1998-07-30 Baumeister & Ostler Gmbh Co Aufbewahrungssystem zur Verwendung in Kofferräumen von Personenkraftwagen
EP0864466A2 (de) * 1997-03-11 1998-09-16 Prince Corporation Vorrichtung zum Unterteilen eines Kofferraums
DE19810714A1 (de) * 1998-03-12 1999-09-30 Baumeister & Ostler Gmbh Co Abdeckung für einen Laderaumboden eines Kraftfahrzeugs
DE19854365A1 (de) * 1998-11-25 2000-06-08 Baumeister & Ostler Gmbh Co Stauvorrichtung für einen Laderaum eines Kraftfahrzeugs

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10332983A1 (de) * 2003-07-21 2005-02-10 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zum Verstauen von Gegenständen in einem Kofferraum eines Kraftfahrzeugs
DE10332983B4 (de) * 2003-07-21 2017-06-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Verstauen von Gegenständen in einem Kofferraum eines Kraftfahrzeugs
DE102006052785A1 (de) * 2006-11-09 2008-05-15 Volkswagen Ag Aufbewahrungssystem für den Laderaum eines Fahrzeugs
DE102008045445A1 (de) 2008-09-02 2010-03-04 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Aufnahmebehälter für den Gepäckraum eines Kraftfahrzeuges
DE102008061108A1 (de) * 2008-12-09 2010-06-10 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Laderaumanordnung eines Kraftfahrzeugs
DE102011009212A1 (de) * 2011-01-22 2012-07-26 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Ladebodeneinrichtung, Laderaum, Kraftfahrzeug und Verfahren hierfür
WO2013153310A1 (fr) * 2012-04-11 2013-10-17 Renault S.A.S. Coffre arriere de vehicule avec compartimentage amovible
FR2989335A1 (fr) * 2012-04-11 2013-10-18 Renault Sa Coffre arriere de vehicule avec compartimentage amovible de l'espace pour bagage
US9381865B2 (en) 2013-12-20 2016-07-05 Jac Products, Inc. Cargo management system for use with motor vehicles
WO2016086086A1 (en) * 2014-11-26 2016-06-02 Toyota Tsusho America, Inc. Collapsible cargo mat organizer
US9604577B2 (en) * 2014-12-07 2017-03-28 Yuzuru Ito Foldable holding device in floorboard
US10196008B2 (en) 2015-08-05 2019-02-05 Jac Products, Inc. Cargo management system for motor vehicle
US10106090B2 (en) 2015-11-10 2018-10-23 Yuzuru Ito Foldable holding device in floorboard
CN105346461A (zh) * 2015-11-27 2016-02-24 郝锡龙 一种客车滑轨行李架
DE102016006025A1 (de) * 2016-05-17 2017-11-23 Audi Ag Ladeboden für ein Kraftfahrzeug
US10384615B2 (en) 2016-06-21 2019-08-20 Yuzuru Ito Foldable holding device
US10532701B2 (en) 2017-01-27 2020-01-14 Ford Global Technologies, Llc Reversible load floor
US11104275B2 (en) 2018-03-22 2021-08-31 Yuzuru Ito Foldable holding device
DE102018214489A1 (de) * 2018-08-28 2020-03-19 Volkswagen Aktiengesellschaft Laderaumanordnung und Kraftfahrzeug mit einer Laderaumanordnung
DE102023104272B3 (de) 2023-02-21 2024-04-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Ladeboden für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, sowie Fahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10110335A1 (de) Abdeckung eines Gepäckraumbodens für ein Fahrzeug
DE60128199T2 (de) Lieferwagen
DE19854365A1 (de) Stauvorrichtung für einen Laderaum eines Kraftfahrzeugs
DE1655080A1 (de) Gepolsterte Armstuetze
DE19616448A1 (de) Windschott für ein Cabriolet
EP0981464B1 (de) Abdeckung für einen laderaumboden eines kraftfahrzeugs
DE69932085T2 (de) Kraftfahrzeug
DE9203114U1 (de) Faltkiste
DE102019128069A1 (de) Verkleidungselement, umfassend ein klappbares Ablagevolumen
DE10305906A1 (de) Ladegutsicherungsvorrichtung im Laderaum eines Kraftfahrzeugs
EP3578439B1 (de) Leichtbau-chassis
EP1629814B1 (de) Rampe für ein Fahrzeug des Personenverkehrs, insbesondere für einen Bus
DE2927180A1 (de) Ladeflaechenabdeckung fuer einen kombiwagen
DE7818692U1 (de) Bewegliche Abdeckung für den Gepäckraum von Kraftfahrzeugen
DE3516362A1 (de) Vorrichtung (sammelwanne) zum auffangen von abtropfenden schmutzwaessern unter kraftfahrzeugen
DE102005029341B4 (de) Laderaum für ein Kraftfahrzeug
DE29704646U1 (de) Auskleidung von Kraftfahrzeug-Kofferräumen
DE3447602C2 (de)
DE602004000043T2 (de) Wand mit zwei beweglich verbundenen Elementen und Fahrzeug mit einer derartigen Wand
DE29902601U1 (de) Tasche für den Innenraum von Fahrzeugen
DE9312345U1 (de) Wohnmobil
DE102005008696B4 (de) Mehrwegbehälter
DE20011100U1 (de) Vorrichtung zum Aufteilen des Laderaums von Kombifahrzeugen
CH434091A (de) Zusammenlegbarer Behälter
DE10131736C2 (de) Fahrzeuginnenverkleidung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee