[go: up one dir, main page]

DE1010912B - Vorrichtung zum Heben und Befoerdern von Kabeltrommeln - Google Patents

Vorrichtung zum Heben und Befoerdern von Kabeltrommeln

Info

Publication number
DE1010912B
DE1010912B DES46846A DES0046846A DE1010912B DE 1010912 B DE1010912 B DE 1010912B DE S46846 A DES46846 A DE S46846A DE S0046846 A DES0046846 A DE S0046846A DE 1010912 B DE1010912 B DE 1010912B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
drum
lifting
cable drum
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES46846A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Koetz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SUEDDEUTSCHE KABELWERKE
Original Assignee
SUEDDEUTSCHE KABELWERKE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SUEDDEUTSCHE KABELWERKE filed Critical SUEDDEUTSCHE KABELWERKE
Priority to DES46846A priority Critical patent/DE1010912B/de
Publication of DE1010912B publication Critical patent/DE1010912B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/12Platforms; Forks; Other load supporting or gripping members
    • B66F9/18Load gripping or retaining means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Claims (5)

DEUTSCHES Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung, mittels der es gelingt, Kabeltrommeln anzuheben und fortzubewegen. Die einfachste Fortbewegung von Kabeltrommeln erfolgt bekanntlich durch Rollen derselben, gegebenenfalls unter Benutzung von Hebeln. Die Rollbewegung bedingt die Bereitstellung von mehreren Arbeitskräften und geht verhältnismäßig langsam, insbesondere bei Richtungsänderungen, vor sich. Eine schnellere Beförderung geschieht mittels Kranen, Flaschenzügen od. dgl. Hebezeugen. Die Benutzung dieser Hilfsmittel setzt aber die Aufwendung verhältnismäßig hoher Kosten voraus. Um ferner das Kabel von der Trommel abziehen zu können, muß die letztere ebenfalls gehoben werden und wird vielfach zu diesem Zweck auf Böcken gelagert. Bei Kabelverlegungen schließlich ist es manchmal erforderlich, die Böcke samt den Trommeln längs des Kabelgrabens zu bewegen. Eine gegenüber den bisher allgemein üblichen Vorrichtungen zum Heben und Befördern der Kabeltrommel und zum Verlegen des Kabels selbst wesentlich einfachere Einrichtung besteht erfindungsgemäß in der Verwendung eines fahrbaren Tragrahmens, der mit der Hubgabel eines Gabelstaplers verbunden ist und in die Lage einer schiefen Ebene gebracht werden kann. Die Kabeltrommel wird zunächst aufgehoben und kann dann mittels des Gabelstaplers örtlich bewegt werden. Die Zeichnungen veranschaulichen Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Vorrichtung. Die Abb. 1 und 3 sind je eine Ansicht, während die Abb. 2 den Grundriß von Abb. 1 darstellt. Ein einseitig offener Rahmen 1 trägt an den Enden seiner freien Schenkel 2 und 3 je ein Räderpaar 4 und 5. Die geschlossene Seite des Tragrahmens läuft über zwei Traversen 6 und 7 in eine Anhängevorrichtung 8 aus, die in der Art der Kupplung 9 eines Sattelschleppers mit einem Gabelstapler 10 verbunden ist. Bei waagerechter Stellung des Rahmens wird die zu transportierende Trommel 11 zwischen die Schenkel 2 und 3 des Rahmens hineingefahren, bis die Trommelachse sich vor den Rädern 4 und 5 des Tragrahmens befindet. Um die Kabeltrommel in ihrer Lage nach hinten zu sichern, wird nach Abb. 1 und 2 ein Rundeisen 12 quer in dafür vorgesehene Ausnehmungen des Rahmens eingelegt. Ein weiteres Rundeisen 13 dient dazu, den Trommelflansch nach vorne zum Rahmen festzuhalten, wobei es bezüglich seines Abstandes gegenüber 12 je nach der Größe des Flanschdurchmessers der Kabeltrommel verstellbar angeordnet ist und mittels einfacher, lösbarer Elemente, wie Schrauben oder Steckbolzen, gegen Lagenänderungen gesichert wird. Vorrichtung zum Heben und Befördern von Kabeltrommeln Anmelder: Süddeutsche Kabelwerke, Zweigniederlassung der Vereinigte Deutsche Metallwerke A. G,. Mannheim, Waldhofstr. 244 Walter Kötz, Mannheim-Waldhof, ist als Erfinder genannt worden Um bei der Kabelverlegung die Kabeltrommel 11 drehbar anzuheben, sind nach Abb. 3 auf dem Rahmen 1 zwei in der Höhe verstellbare Halteböcke 14 aufgesetzt und befestigt. Durch eine durch die Mittelbuchse der Kabeltrommel geschobene Welle 15, die gleichzeitig in den Auflagelagern der Halteböcke liegt, wird dann die Kabeltrommel durch Schrägstellung des Rahmens 1 zur Weiterbeförderung bzw. zur Verlegung des auf der Trommel befindlichen Kabels angehoben. Die erfindungsgemäße Vorrichtung gestattet ein bequemes und leichtes Transportieren unter gleichzeitigem Anheben einer Kabeltrommel. Die Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, daß zu ihrer Bedienung nur eine Arbeitskraft erforderlich ist, nämlich der Fahrer des Gabelstaplers. Die zum Heben der Kabeltrommel aufzuwendende Kraft beträgt nur etwa 20% der Trommellast und wird vom Gabelstapler geleistet. Er kann daher weitaus größere Kabelgewichte befördern, als seiner unmittelbaren Hebekraft entspricht. PATKNTANSPRf CII E:
1. Vorrichtung zum Heben und Befördern von Kabeltrommeln, dadurch gekennzeichnet, daß ein einseitig offener und einseitig fahrbarer Tragrahmen (1) mit der Hubgabel eines Gabelstaplers (10) verbunden ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den Enden der freien Schenkel (2 und 3) des Tragrahmens (1) Räderpaare (4 und 5) angeordnet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch
709 549/273
gekennzeichnet, daß die Kabeltrommel (11) gegen Lagenänderungen nach ihrem Aufbringen auf den Tragrahmen (1) gesichert ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der zur Lagensicherung der Kabeltrommel (11) dienenden Halterungen (12 und 13) je nach der Größe des Flanschdurchmessers der zu befördernden Kabeltrommel einstellbar ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Tragrahmen (1) Lagerböcke (14) zum Tragen einer eingeschobenen Welle (15) für die Kabeltrommel (11) verstellbar angeordnet sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES46846A 1955-12-23 1955-12-23 Vorrichtung zum Heben und Befoerdern von Kabeltrommeln Pending DE1010912B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES46846A DE1010912B (de) 1955-12-23 1955-12-23 Vorrichtung zum Heben und Befoerdern von Kabeltrommeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES46846A DE1010912B (de) 1955-12-23 1955-12-23 Vorrichtung zum Heben und Befoerdern von Kabeltrommeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1010912B true DE1010912B (de) 1957-06-19

Family

ID=7486170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES46846A Pending DE1010912B (de) 1955-12-23 1955-12-23 Vorrichtung zum Heben und Befoerdern von Kabeltrommeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1010912B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3042130A (en) * 1959-10-27 1962-07-03 Gen Aeromation Inc Ground mover and retriever vehicle for airplanes
EP0405230A1 (de) * 1989-06-28 1991-01-02 Kahlbacher, Anton Hebeeinrichtung zum Anheben von Fahrzeugen
DE102005056640A1 (de) * 2005-11-28 2007-05-31 Keller, Reinhard Maschine zur Herstellung von Papier-Polstern

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3042130A (en) * 1959-10-27 1962-07-03 Gen Aeromation Inc Ground mover and retriever vehicle for airplanes
EP0405230A1 (de) * 1989-06-28 1991-01-02 Kahlbacher, Anton Hebeeinrichtung zum Anheben von Fahrzeugen
DE102005056640A1 (de) * 2005-11-28 2007-05-31 Keller, Reinhard Maschine zur Herstellung von Papier-Polstern
US8419605B2 (en) 2005-11-28 2013-04-16 Pack-Tiger Gmbh Arrangement for producing paper cushions

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2813910C3 (de) Vorrichtung zum Auf- und Abspulen eines strangförmigen Gutes
DE3917545A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum wenden von lasten
DE1010912B (de) Vorrichtung zum Heben und Befoerdern von Kabeltrommeln
DE1301769B (de) Stuetzbock zum Auflagern eines mittels einer Hebebuehne angehobenen Fahrzeuges
DE2316947A1 (de) Vorrichtung bei einem kran
DE876595C (de) Verfahren zur Verladung von Massenstueckgut od. dgl.
DE2029681B2 (de) Krangehänge
DE1154131B (de) Vorrichtung zum Herstellen einer aus Formbloecken bestehenden Auskleidung von Behaeltern, insbesondere Konvertern, die Metallschmelzen aufnehmen
DE874363C (de) Einrichtung zum Zulegen von Formkaesten
DE359531C (de) Fahrbarer Kran mit Auslegern zur Abstuetzung
EP3562726B1 (de) Wartungskorb und verfahren zur wartung einer seilbahn
DE2444580A1 (de) Vorsatzgeraet fuer hubstapler
DE913689C (de) Lastanhaengvorrichtung
DE19536286A1 (de) Gerät zum Transportieren und Handhaben von palettierten Bodenplatten, Formsteinen und dergleichen Bauelementen
DE240449C (de)
DE1952456C3 (de) Haltevorrichtung für eine Arbeitsplattform
DE566200C (de) An einer Tagebauanlage in lotrechter Ebene heb- und senkbarer Schaufelradbagger
DE945540C (de) Seiltrieb
DE3717120A1 (de) Verfahren und einrichtung zum drehen eines gegenstandes mit einem kran
DE760469C (de) Vorrichtung zum Aufrichten von Kranen und aehnlichen Einrichtungen
DE553091C (de) Kabelwagen zum Aufhaehgen von Kabeltrommeln mit beliebig grossem Durchmesser
DE1531940C3 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen und Uber-Kopf-Kippen von Stapelbehältern in Entleerstellung
DE19536722A1 (de) Palette zur Aufnahme einer Trommel für Wickelgut und Verfahren zum Abwickeln des Wickelguts
AT118332B (de) Arbeitstisch zum Sortieren, Abzählen, Verpacken u. dgl. von Warenstapeln.
DE554408C (de) Verfahrbare Formmaschine