[go: up one dir, main page]

DE10108408A1 - Virtual private network has secure data exchange with internet key distribution - Google Patents

Virtual private network has secure data exchange with internet key distribution

Info

Publication number
DE10108408A1
DE10108408A1 DE2001108408 DE10108408A DE10108408A1 DE 10108408 A1 DE10108408 A1 DE 10108408A1 DE 2001108408 DE2001108408 DE 2001108408 DE 10108408 A DE10108408 A DE 10108408A DE 10108408 A1 DE10108408 A1 DE 10108408A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
information
participants
exchange
subscriber
central communication
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001108408
Other languages
German (de)
Inventor
Stefan Kalmund
Marc Zube
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GLOOCORP AG
Original Assignee
GLOOCORP AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GLOOCORP AG filed Critical GLOOCORP AG
Priority to DE2001108408 priority Critical patent/DE10108408A1/en
Publication of DE10108408A1 publication Critical patent/DE10108408A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L63/00Network architectures or network communication protocols for network security
    • H04L63/02Network architectures or network communication protocols for network security for separating internal from external traffic, e.g. firewalls
    • H04L63/0272Virtual private networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L63/00Network architectures or network communication protocols for network security
    • H04L63/04Network architectures or network communication protocols for network security for providing a confidential data exchange among entities communicating through data packet networks
    • H04L63/0428Network architectures or network communication protocols for network security for providing a confidential data exchange among entities communicating through data packet networks wherein the data content is protected, e.g. by encrypting or encapsulating the payload
    • H04L63/0442Network architectures or network communication protocols for network security for providing a confidential data exchange among entities communicating through data packet networks wherein the data content is protected, e.g. by encrypting or encapsulating the payload wherein the sending and receiving network entities apply asymmetric encryption, i.e. different keys for encryption and decryption
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L63/00Network architectures or network communication protocols for network security
    • H04L63/08Network architectures or network communication protocols for network security for authentication of entities
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L63/00Network architectures or network communication protocols for network security
    • H04L63/10Network architectures or network communication protocols for network security for controlling access to devices or network resources
    • H04L63/101Access control lists [ACL]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)

Abstract

A virtual private network exchanges data over the internet (2) in synchronous and asynchronous modes between subscribers (3) by sending a key from a central key status unit to the remote equipment (9).

Description

Die Erfindung betrifft ein Kommunikationssystem für einen Informationsaustausch zwischen mindestens zwei Teilnehmern, die über eine zentrale Kommunikationsvermitt­ lungsstelle miteinander koppelbar sind.The invention relates to a communication system for an exchange of information between at least two participants via a central communication switch are interconnectable.

Kommunikationssysteme dieser Art sind beispielsweise in firmeninternen VPN- Systemen (Virtual Private Networks) verwirklicht, bei welchen externe Teilnehmer in ein firmeninternes Datennetz eingebunden sind, um Ihnen Zugriff über das Internet auf einen darin befindenden Datenspeicher zu bieten. Dabei wird sichergestellt, daß die ausgelesenen Daten nicht in den Besitz von unberechtigten Parteien gelangen können, d. h. eine "sichere" Übertragung der Daten an den externen Teilnehmer geschieht. Dies wird bewerkstelligt, indem die mit den externen Teilnehmern ausgetauschten Daten in verschlüsselter Form über das Internet übertragen werden, wobei die Verschlüsselung und Entschlüsselung der Daten mittels auf dem Computer des externen Teilnehmers fest installierter Hardware mit zugehöriger Software geschieht. Dazu sind aufwendige Installationen und Konfigurationen notwendig. Communication systems of this type are used, for example, in corporate VPN Systems (Virtual Private Networks) realized, in which external participants in one company-internal data network are integrated to give you access to a to offer data storage located therein. This ensures that the read data cannot come into the possession of unauthorized parties, d. H. a "secure" transfer of data to the external subscriber takes place. This is accomplished by the data exchanged with the external participants in encrypted form are transmitted over the Internet, the encryption and Decryption of the data by means of fixed on the computer of the external participant installed hardware with associated software happens. These are elaborate Installations and configurations necessary.  

Andere Kommunikationssysteme ermöglichen Datenkonferenzen über das Internet, bei denen Daten aller Art unverschlüsselt zwischen Teilnehmern ausgetauscht werden können, insbesondere können auch Präsentationen und Anwendungen gemeinsam von den Teilnehmern einer Konferenz erarbeitet werden. Hierzu steht ein sogenanntes Electronic Whiteboard (elektronische Tafel) zur Verfügung auf der die Konferenzteilnehmer gemeinsam Zeichnungen und Entwürfe anfertigen und speichern können.Other communication systems enable data conferencing over the Internet, at where data of all types are exchanged between participants without encryption can, in particular, presentations and applications can be shared by the participants of a conference. There is a so-called Electronic whiteboard is available on the conference participants can create and save drawings and drafts together.

Aufgrund des ständig wachsenden Bedarfes auf "sicheren" Austausch von Informationen zwischen den verschiedensten Parteien in einer großen Bandbreite von Situationen und Orten können die bestehenden Kommunikationssysteme die an sie gestellten gesteigerten Ansprüche nicht mehr zufriedenstellend erfüllen.Due to the constantly growing need for "safe" exchange of Information between different parties in a wide range of Situations and locations can affect the existing communication systems attached to them no longer satisfactorily meet the increased demands.

Angesichts dieser Probleme im Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Kommunikationssystem der eingangs genannten Art mit gesteigerten Fähig­ keiten zu schaffen.In view of these problems in the prior art, the object of the invention based, a communication system of the type mentioned with increased capability to create skills.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mittels eines Kommunikationssystems der eingangs genannten Art gelöst, bei welchem für den Informationsaustausch ein nachrichtengestützter Kommunikationsmodus, in dem der Informationsaustausch durch Übermitteln von Information an mindestens einen empfangenden Teilnehmer im Stapelbetrieb erfolgt, und ein Echtzeitkommunikationsmodus, in dem der Informations­ austausch durch simultane Kommunikation zwischen Teilnehmern erfolgt, vorgesehen ist, in der zentralen Kommunikationsvermittlungsstelle eine Liste von Teilnehmern gespeichert ist, deren jedem mindestens ein Teilnehmerinternetzugangsgerät zugeordnet ist, jedem Teilnehmer der Liste je ein elektronischer Schlüssel zugeordnet ist, der von der zentralen Kommunikationsvermittlungsstelle über das Internet an das Teilnehmerinternet­ zugangsgerät des betreffenden Teilnehmers übermittelt und dort abgespeichert wird, in der zentralen Kommunikationsvermittlungsstelle ein auf die Schlüssel der Teilnehmer abgestimmter elektronischer Schlüssel abgespeichert ist, durch den jeder Teilnehmer mit der zentralen Kommunikationsvermittlungsstelle je ein Übertragungspaar bildet, die elektronischen Schlüssel der Mitglieder eines Übertragungspaares jeweils zur Entschlüsselung von von diesen Mitgliedern mittels deren elektronischen Schlüssels verschlüsselter Information dienen, jedes Teilnehmerinternetzugangsgerät und die zentrale Kommunikationsvermittlungsstelle jeweils eine Verschlüsselungszustandsumwandlungs­ vorrichtung aufweist, durch die Information schlüsselabhängig wechselseitig zwischen verschlüsseltem und unverschlüsseltem Zustand umwandelbar ist, und bei einer Informationsübertragung zwischen den beiden Mitgliedern eines Übertragungspaares über das Internet die Verschlüsselungszustandsumwandlungsvorrichtung des absendenden Mitgliedes mittels des ihm zugeordneten elektronischen Schlüssels die Information in einen verschlüsselten Zustand umwandelt und die Verschlüsselungszustandsumwandlungs­ vorrichtung des empfangenden Mitgliedes mittels des diesem zugeordneten elektronischen Schlüssels die Information in den ursprünglichen unverschlüsseltem Zustand zurück umwandelt.According to the invention, this object is achieved by means of a communication system solved type mentioned at the beginning, for which the exchange of information message-based communication mode in which the exchange of information through Transmission of information to at least one receiving participant in the Batch mode occurs, and a real-time communication mode in which the information exchange takes place through simultaneous communication between participants, is provided, a list of subscribers is stored in the central communications exchange is, each of which is assigned to at least one subscriber Internet access device, each Participants in the list each have an electronic key assigned to them by the central Communication exchange via the Internet to the subscriber Internet access device of the subscriber concerned is transmitted and stored there in the central communication exchange on the keys of the participants coordinated electronic key is stored by which each participant with the central communication switching center forms a pair of transmissions each electronic keys of the members of a transmission pair each for Decryption of these members using their electronic key encrypted information serve each subscriber Internet access device and the central Communication switching center each an encryption state conversion  has device, through the information key-dependent mutually between encrypted and unencrypted state is convertible, and at a Transmission of information between the two members of a transmission pair via the Internet sending the encryption state conversion device Member by means of the electronic key assigned to him the information into one encrypted state converts and the encryption state conversion device of the receiving member by means of the electronic member assigned to it Encrypt the information back to its original, unencrypted state transforms.

Das Kommunikationssystem unterscheidet zwischen nachrichtengestützter Kommuni­ kation und Echtzeitkommunikation. Man kann auch von asynchroner (offline) im Gegensatz zu synchroner Kommunikation (online) sprechen. Bei der Kommunikation basierend auf Nachrichten tauschen Sender und Empfänger Informationen nicht gleichzeitig, sondern sequentiell aus. Der zeitliche Verzug zwischen Senden und Empfangen von Nachrichten wird dabei vom Medium und der Verfügbarkeit der Teilnehmer definiert und ist somit nicht determinierbar. Der Austausch von Information erfolgt im Stapelbetrieb, d. h. bei jeder Übermittlung einer Nachricht wird eine abgeschlossene Menge von Information packetartig übertragen. Bei synchroner Kommunikation kommunizieren verschiedene Benutzer in Echtzeit. Das Medium der Kommunikation ist hier zumeist die Sprache. Sie wird zunehmend durch den Einsatz von Daten und Video unterstützt. Die typischste Form der Echtzeitkommunikation sind Telefongespräche, oder im Falle von mehreren Teilnehmern Telefonkonferenzen. Alternativ oder auch unterstützend werden Daten- und Video­ kommunikationstechniken angeboten. Diese erlauben das gemeinsame Betrachten von Präsentationen, das Bearbeiten von sogenannten elektronischen Wandtafeln (electronic whiteboards) und die gemeinsame Bearbeitung von Anwendungen.The communication system differentiates between message-based communication cation and real-time communication. One can also contrast from asynchronous (offline) speak to synchronous communication (online). When communicating based on Messages are not exchanged by sender and recipient at the same time, but rather sequentially. The time lag between sending and receiving messages is defined by the medium and the availability of the participants and is therefore not determinable. The exchange of information takes place in batch mode, i. H. with everyone When a message is transmitted, a completed set of information becomes packet-like transfer. With synchronous communication, different users communicate in Real time. The medium of communication here is mostly language. she will increasingly supported by the use of data and video. The most typical form of Real-time communication is phone calls, or in the case of multiple participants Conference calls. Data and video become alternative or also supportive communication technologies offered. These allow viewing of Presentations, the processing of so-called electronic blackboards (electronic whiteboards) and collaborative editing of applications.

Diese Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß die Brauchbarkeit und Flexibilität eines Kommunikationssystems für einen Informationsaustausch zwischen mindestens zwei Teilnehmern wesentlich gesteigert werden kann, wenn dieses den Informationsaustausch sowohl in einem nachrichtengestützten als auch einem echtzeitgestützten Kommunikationsmodus unterstützt, bei Informationsaustausch über das Internet sichergestellt wird, daß der Informationsgehalt der zwischen den Teilnehmern übermittelten Informationen nicht in den Besitz von nicht als Informationsempfänger vorgesehenen Parteien gerät und die zum Einbeziehen neuer Teilnehmer ins Kommunikationssystem erforderliche Vorbereitungszeit möglichst gering gehalten wird.This invention is based on the recognition that the utility and flexibility of one Communication system for an exchange of information between at least two Participants can be significantly increased if this is the exchange of information both in a message-based and a real-time based Communication mode supports when exchanging information via the Internet it is ensured that the information content of the transmitted between the participants Information not in the possession of non-intended recipients  Parties and to involve new participants in the communication system required preparation time is kept as short as possible.

Als erfindungsgemäß bevorzugt hat es sich erwiesen, wenn der zentralen Kommunikationsvermittlungsstelle nur ein einziger elektronischer Schlüssel zugeordnet ist. In besonders vorteilhafter Ausführungsform unterscheidet sich jede der jeweils den Teilnehmerinternetzugangsgeräten und der zentralen Kommunikationsvermittlungsstelle zugeordneten elektronischen Schüssel von den übrigen elektronischen Schlüsseln.It has proven to be preferred according to the invention if the central one Communication switching center is assigned only a single electronic key. In a particularly advantageous embodiment, each of the differs Subscriber Internet access devices and the central communication exchange assigned electronic key from the other electronic keys.

Erfindungsgemäß kann die zentrale Kommunikationsvermittlungsstelle einen Datenspeicher zum Abspeichern von von Teilnehmern empfangener Information aufweisen. Das Vorhandensein eines Datenspeichers ermöglicht das Zurverfügungstellen von Informationen an einen größeren Kreis von Personen, denen damit Zeitpunkt und Umfang eines Zugriffs auf diese Information freigestellt ist. So können auf dem Datenspeicher z. B. Zusammenfassungen von Besprechungen oder Ergebnisse von bestimmten Arbeitsprojekten dokumentiert werden.According to the central communications switching center can Data storage for storing information received from participants exhibit. The presence of a data store enables the availability of information to a larger group of people, to whom and when Extent of access to this information is optional. So on the Data storage z. B. Summaries of meetings or results of certain work projects are documented.

In bevorzugter Ausführungsform ist jedem Teilnehmer eine individuelle Information zugeordnet ist, welche er an die zentrale Kommunikationsvermittlungsstelle überträgt und die zentrale Kommunikationsvermittlungsstelle eine Teilnehmerauthentifizierungs­ vorrichtung, welche die in der Teilnehmerliste geführten Teilnehmer anhand ihrer jeweiligen individuellen Information erkennt, und eine Datenspeicherauslesevorrichtung aufweist, die ausschließlich den als in der Teilnehmerliste geführte Teilnehmer identifizierten Teilnehmern das Auslesen der auf dem Datenspeicher abgelegten Information ermöglicht. Dies erhöht die Datensicherheit, indem sichergestellt wird, daß auf dem Datenspeicher abgelegte Informationen nur von vordefinierten Teilnehmern ausgelesen werden können.In a preferred embodiment, each participant has individual information is assigned, which it transmits to the central communication switching center and the central communication switching center subscriber authentication device which the participants in the list of participants based on their respective recognizes individual information, and has a data storage readout device which only the participant identified as being in the participant list Allows participants to read out the information stored on the data memory. This increases data security by ensuring that the data storage stored information can only be read by predefined participants.

In besonders vorteilhafter Ausführungsform wird vor einer Übermittlung von Information von einem Teilnehmerinternetzugangsgerät an die zentrale Kommunikations­ vermittlungsstelle die Information vom Teilnehmerinternetzugangsgerät mit einer individuellen elektronischen Signatur versehen, durch welche das Teilnehmerinternetzugangsgerät als Absender der Information für die zentrale Kommunikationsvermittlungsstelle identifizierbar ist, weist die zentrale Kommunikations­ vermittlungsstelle eine Zugangsgeräteauthentifizierungsvorrichtung, welche ein Teilnehmerinternetzugangsgerät anhand dessen in der von diesen übermittelten Information enthaltenen individuellen elektronischen Signatur erkennt, und eine Datenspeicherauslesevorrichtung auf, die ausschließlich den als Teilnehmer­ internetzugangsgeräte identifizierten Internetzugangsgeräten das Auslesen der auf dem Datenspeicher abgelegten Informationen ermöglicht. Diese Eigenschaft erhöht die Datensicherheit weiter, indem sichergestellt wird, daß auf dem Datenspeicher abgelegte Informationen nur über vordefinierte Internetzugangsgeräte ausgelesen werden können.In a particularly advantageous embodiment, before a transmission of Information from a subscriber internet access device to the central communication Exchange the information from the subscriber Internet access device with a individual electronic signature, through which the Subscriber Internet access device as the sender of the information for the central Communication exchange is identifiable, has the central communication switch an access device authentication device which a Subscriber Internet access device based on this in the transmitted by them  Recognizes information contained individual electronic signature, and a Data storage readout device, which exclusively as the participant Internet access devices identified Internet access devices reading the on the Data storage stored information allows. This property increases the Data security continues by ensuring that data stored on the data store Information can only be read out via predefined Internet access devices.

Weiterhin hat es sich als erfindungsgemäß bevorzugt erwiesen, wenn bei einer Informationsübertragung zwischen der zentralen Kommunikationsvermittlungsstelle und einem in der Teilnehmerliste geführten Teilnehmer über ein Internetzugangsgerät, das nicht von der Zugangsgeräteauthentifizierungsvorrichtung als ein dem Teilnehmer zugeordnetes Teilnehmerinternetzugangsgerät erkannt wird, die Information in einer allgemein bei Informationsübertragungen im Internet genutzten Standardverschlüsselung über das Internet übertragen wird. Diese Standardverschlüsselung kann mittels einer serverseitigen Verschlüsselung mit Standardzertifikaten geschehen. Diese erfolgt mittels Nutzung des SSL Protokolls (secure socket layer) und gewährleistet lediglich eine verschlüsselte Übertragung übers Internet, jedoch keine Zugangsgeräteauthentifizierung. Damit ist es dem in der Teilnehmerliste geführten Teilnehmer auch möglich, Informationen über das Internet mit anderen Teilnehmern auszutauschen, wenn er lediglich Zugriff auf ein Internetzugangsgerät hat, welches dem Kommunikationssystem nicht als das ihm zugeordnete Teilnehmerinternetzugangsgerät bekannt ist. Der Teilnehmer kann dazu z. B. einen in einem Internetcafe bereitgestellten Internetcomputer nutzen.Furthermore, it has proven to be preferred according to the invention if a Transfer of information between the central communication exchange and a participant in the participant list via an Internet access device that not by the access device authentication device as a to the subscriber assigned subscriber Internet access device is recognized, the information in a Standard encryption generally used for information transmission on the Internet is transmitted over the Internet. This standard encryption can be done using a server-side encryption done with standard certificates. This is done using Use of the SSL protocol (secure socket layer) and only guarantees one encrypted transmission over the Internet, but no access device authentication. This also enables the participant in the participant list to receive information share with other participants over the Internet if he only has access to one Internet access device, which the communication system does not consider it to be assigned subscriber Internet access device is known. The participant can z. B. use an internet computer provided in an internet cafe.

Zudem ist es erfindungsgemäß vorteilhaft, in der zentralen Kommunikations­ vermittlungsstelle eine Liste von als Gäste ausgewiesenen Teilnehmern speicherbar ist, die in dieser Liste und auf der Liste von Teilnehmern, denen jeweils ein Teilnehmerinternetzugangsgerät zugeordnet ist, geführten Teilnehmer Kommunikations­ teilnehmer sind, welchen jeweils eine individuelle Information zugeordnet sind, welche sie jeweils an die zentrale Kommunikationsvermittlungsstelle übertragen, die zentrale Kommunikationsvermittlungsstelle eine Teilnehmerauthentifizierungsvorrichtung, welche die Kommunikationsteilnehmer anhand ihrer jeweiligen individuellen Information erkennt und eine Informationssperrvorrichtung aufweist, die den Informationsaustausch zwischen Kommunikationsteilnehmern und anderen Teilnehmern verhindert. Damit kann neben den auf der Teilnehmerliste verzeichneten Teilnehmern, welchen jeweils ein Teilnehmer­ internetzugangsgerät zugeordnet ist, ein weiterer Kreis von auf der Gästeliste verzeichneten Teilnehmern, denen zwar kein eigenes Teilnehmerinternetzugangsgerät zugeordnet ist aber Informationsaustausch mit anderen Teilnehmern des Kommunikationssystems erlaubt werden soll, definiert werden.It is also advantageous according to the invention in the central communication exchange a list of participants identified as guests can be stored, the in this list and on the list of participants, each one Subscriber Internet access device is assigned, guided subscriber communication are participants, to which each individual information is assigned, which they each transmitted to the central communication switching center, the central one Communication switching center a subscriber authentication device, which recognizes the communication participants based on their individual information and has an information blocking device which enables the exchange of information between Communication participants and other participants prevented. In addition to the participants listed on the participant list, one participant each Internet access device is assigned to another circle of on the guest list  registered participants who do not have their own subscriber internet access device but is assigned information exchange with other participants of the Communication system should be allowed to be defined.

Als erfindungsgemäß bevorzugt hat sich erwiesen, wenn zur Informationsübertragung zwischen den Teilnehmern und der zentralen Kommunikationsvermittlungsstelle jeweils mindestens eines der das Internet und öffentliche Telefonnetze umfassenden Informationsübertragungsnetze vorgesehen ist. Durch das Einbeziehen all dieser Netze zur Informationsübertragung erhöht sich die Flexibilität für den Teilnehmer bezüglich seiner Wahl der Schnittstelle und damit des Zugangsgerätes zum Kommunikationssystem und erleichtert damit die Verbindungsaufnahme zum Kommunikationszentrum an beliebigen Orten und in beliebigen Situationen. Erfindungsgemäß kann bei Nutzung der öffentlichen Telefonnetze zur Informationsübertragung zwischen Teilnehmer und zentraler Kommunikationsvermittlungsstelle der Teilnehmer die Information über mindestens eines der Festnetztelefon, Mobiltelefon und Faxgerät umfassenden Telefonnetzzugangsgeräte kommunizieren. Diese Möglichkeit, sowohl Festnetztelefon, Mobiltelefon und Faxgerät zur Informationsübertragung zu nutzen, erleichtert dem Teilnehmer an beliebigen Orten und in beliebigen Situationen mit dem Kommunikationssystem in Kontakt zu treten.It has proven to be preferred according to the invention if for information transfer between the participants and the central communication exchange in each case at least one of the Internet and public telephone networks Information transmission networks is provided. By including all of these networks Information transfer increases the flexibility for the participant regarding his Choice of the interface and thus the access device to the communication system and This makes it easier to connect to any communication center Locations and in any situation. According to the invention, when using the public Telephone networks for information transfer between subscribers and central Communication switching center of the participants the information on at least one the fixed network telephone, mobile telephone and fax machine comprising telephone network access devices communicate. This option for both landline phone, mobile phone and fax machine Using information transfer makes it easier for the participant at any place and in to come into contact with the communication system in any situation.

In besonders vorteilhafter Ausführungsform kommuniziert bei Nutzung des Internets zur Informationsübertragung zwischen Teilnehmer und zentraler Kommunikations­ vermittlungsstelle der Teilnehmer die Information über mindestens eines der Computer und Personal Digital Assistent (PDA) umfassenden Internetzugangsgeräte. Diese Möglichkeit, sowohl Computer als auch Personal Digital Assistent zur Informationsübertragung nutzen zu können, erleichtert dem Teilnehmer Verbindung mit dem Kommunikationssystem an beliebigen Orten und in beliebigen Situationen aufzunehmen.In a particularly advantageous embodiment, communicates when using the Internet for information transfer between participants and central communication exchange of the participants the information on at least one of the computers and Personal Digital Assistant (PDA) comprehensive Internet access devices. This possibility, use both computer and personal digital assistant for information transfer Being able to connect to the communication system is easier for the participant anywhere, in any situation.

Weiterhin hat es sich als erfindungsgemäß bevorzugt erwiesen, wenn die Speichervorrichtung eine darauf abgelegte Liste mit Art und Umfang der jeweiligen Information, welche der jeweilige Teilnehmer empfangen und welche er an andere Teilnehmer übermitteln darf, definierender Informationsberechtigungsinformation und die zentrale Kommunikationsvermittlungsstelle eine Beschränkungsvorrichtung aufweist, welche selektiv die Möglichkeit der Teilnehmer zum Informationsaustausch gemäß der Informationsberechtigungsinformation einschränkt, indem sie entsprechende Informationen vor der Weiterleitung an die Teilnehmer ausfiltert. Dies eröffnet die Möglichkeit, die Aktionsfähigkeit eines Teilnehmers in einer Konferenz, bzw. die ihm mitgeteilten Informationen einzuschränken oder auch vollständig zu unterbinden. So kann z. B. ein Teilnehmer aus einer Konferenz entfernt werden, er kann auf ledigliches Zuhören eingeschränkt werden oder ihm wird weder "Hören noch Sprechen" erlaubt, dafür kann er aber an der gleichzeitig stattfindenden Datenkonferenz teilhaben. Durch die obige Beschränkungsmöglichkeit lassen sich Teilnehmer unterschiedlicher Informations­ bedürfnisse und Informationserlaubnisse in eine Konferenz einbinden, z. B. kann ein Vertreter eines Zulieferers an einer Konferenz eines Kunden teilnehmen, ohne dabei in dieser Konferenz gezeigte kundenvertrauliche Informationen zu erfahren.Furthermore, it has proven to be preferred according to the invention if the Storage device a list stored thereon with the type and scope of each Information which the respective participants receive and which they send to others Participant may transmit defining information authorization information and the central communication switching center has a restriction device, which selectively enables participants to exchange information in accordance with the Information authorization information is restricted by providing appropriate information filtered out before being forwarded to the participants. This opens up the possibility of  Ability of a participant to act in a conference or the one communicated to him Restrict or completely prevent information. So z. B. a Participants can be removed from a conference, he can only listen restricted or he is neither allowed to "hear nor speak", he can but participate in the data conference taking place at the same time. Through the above Restricting options allow participants of different information Integrate needs and information permits into a conference, e.g. B. can be a Representatives of a supplier attend a customer's conference without being in Learn confidential customer information shown at this conference.

In besonders vorteilhafter Ausführungsform weist die Speichervorrichtung eine darauf abgelegte Liste von Teilnehmern mit Konferenzmanagementberechtigung auf und die zentrale Kommunikationsvermittlungsstelle eine Autorisierungsvorrichtung zum Erkennen von Teilnehmern mit Konferenzmanagementberechtigung mittels Identifikation und anschließendem Auffinden des entsprechenden Teilnehmers auf der Liste von Teilnehmern mit Konferenzmanagementberechtigung, sowie eine Berechtigungs­ abänderungsvorrichtung auf, mittels welcher Teilnehmer mit Konferenzmanagement­ berechtigung durch Übermitteln von Steuersignalen die Informationsberechtigungs­ information der Teilnehmer abändern können. Dies gibt einem Konferenzmoderator die Möglichkeit flexibel auf Themenwechsel zu reagieren. So kann dieser z. B. auch einen neuen Teilnehmer in eine laufende Konferenz mit einbinden.In a particularly advantageous embodiment, the storage device has one on it filed list of participants with conference management authorization on and central communication switching center an authorization device for recognition of participants with conference management authorization by means of identification and then locating the relevant participant on the list of Participants with conference management authorization, as well as an authorization Modification device, by means of which participants with conference management authorization by transmitting control signals the information authorization change the information of the participants. This gives the conference moderator Possibility to react flexibly to changing topics. So this z. B. also one Include new participants in an ongoing conference.

Nachstehend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung, auf die hinsichtlich alle erfindungswesentlichen Einzelheiten ausdrücklich verwiesen wird, erläutert. In der Zeichnung zeigt:The invention will now be described with reference to the drawings all details essential to the invention are expressly referred to. In the Drawing shows:

Fig. 1 die erfindungsgemäße Architektur des Kommunikationssystems, Fig. 1 shows the architecture of the communication system according to the invention,

Fig. 2 die erfindungsgemäße Verschlüsselung von über das Internet ausgetauschter Informationen mittels des im Stand der Technik bekannten Diffie-Hellman-Verfahrens, Fig. 2 shows the encryption according to the invention of exchanged over the Internet information by means of the known in the art Diffie-Hellman method,

Fig. 3 das erfindungsgemäße Verfahren zum Versehen von über das Internet übermittelter Information mit einer elektronischen Signatur mittels des im Stand der Technik bekannten Rivest-Shamir-Adlemen-Verfahrens, Fig. 3, the inventive method for providing of transmitted over the Internet information with an electronic signature by means of the known in the art Rivest-Shamir-Adlemen method,

Fig. 4 die erfindungsgemäße Verknüpfung von nachrichtengestützter Kommunikation mit Echtzeitkommunikation, und Fig. 4 the linkage of message-based communication with real-time communication, and

Fig. 5 den erfindungsgemäßen Einsatz des Kommunikationssystems zur Unterstützung von geschäftlichen Abläufen beim Vertrieb von Produkten. Fig. 5 the use of the invention of the communication system to support business processes in the distribution of products.

Zunächst wird die technische Architektur des Kommunikationssystems anhand von Fig. 1 beschrieben. Der Zugang zur zentralen Kommunikationsvermittlungsstelle 1 erfolgt über ein öffentliches Telefonnetz 10 oder das Internet 2. Die zentrale Kommunikations­ vermittlungsstelle 1 ist daher mittels einer Standleitung ans Internet 2 angeschlossen. Dabei wird berücksichtigt, daß der Anschluß genügend Bandbreite zur Verfügung stellt, um einen maximalen gleichzeitigen Betrieb von Benutzern zu gewährleisten.First, the technical architecture of the communication system is described with reference to FIG. 1. Access to the central communication switching center 1 is via a public telephone network 10 or the Internet 2 . The central communication switching center 1 is therefore connected to the Internet 2 by means of a dedicated line. It is taken into account that the connection provides enough bandwidth to ensure maximum simultaneous operation of users.

Als Teilnehmer des Kommunikationssystems sind sowohl Telefonnetzteilnehmer 11, die Informationen mittels öffentlicher Telefonnetze 10 mit der zentralen Kommunikations­ vermittlungsstelle 1 austauschen können, als auch Internetteilnehmer vorgesehen. Das Kommunikationssystem ermöglicht nun den Informationsaustausch zwischen einzelnen Teilnehmern beider Übertragungsnetze über die zentrale Kommunikations­ vermittlungsstelle 1. Die Internetteilnehmer sind jeweils mittels eines Internet­ zugangsgerätes mit dem Internet 2 verbunden. Als Internetzugangsgerät kann jeder Standardcomputer benutzt werden, auf dem ein sogenannter Browser installiert ist.As participants in the communication system, both telephone network participants 11 , which can exchange information by means of public telephone networks 10 with the central communication switching center 1 , and Internet participants are provided. The communication system now enables the exchange of information between individual participants in both transmission networks via the central communication switching center 1 . The Internet participants are each connected to the Internet 2 by means of an Internet access device. Any standard computer on which a so-called browser is installed can be used as an Internet access device.

Die zentrale Kommunikationsvermittlungsstelle 1 enthält eine Speichervorrichtung 5, welche eine Teilnehmerliste mit darauf verzeichneten VPN-Teilnehmern 3 enthält, die dafür vorgesehen sind, über ein sogenanntes VPN (Virtual Private Network) im Internet mit der zentralen Kommunikationsvermittlungsstelle 1 Informationen auszutauschen. Diese Teilnehmerliste wird von einem Internetteilnehmer mit Konferenzmanagementberechtigung erstellt und kann von diesem jederzeit modifiziert werden. Nach Definition der Teilnehmerliste ordnet ein in der zentralen Kommunikationsvermittlungsstelle 1 enthaltener VPN-Manager 4 jeder VPN-Partei, nämlich den VPN-Teilnehmern 3 und der zentralen Kommunikationsvermittlungsstelle 1, einen elektronischen Schlüssel zu. Jede dieser elektronischen Schlüssel besteht aus einem Paar von mathematisch in Beziehung stehender elektronischer Schlüsselelemente, nämlich einerseits einem privaten Schlüssel (private key), den die jeweilige VPN-Partei geheimhält und andererseits einem öffentlichen Schlüssel (public key), der nach außen gegeben, d. h. anderen Parteien zugänglich gemacht werden kann. Die mathematische Beziehung zwischen privaten und öffentlichen Schlüsseln jeder VPN-Partei ergibt sich aus den nachfolgend beschriebenen Anwendungen zur Verschlüsselung von Information und zum Erstellen von elektronischen Signaturen. Der VPN-Manager 4 teilt weiterhin jedem VPN-Teilnehmer 3 einen Benutzernamen und ein dazugehöriges Kennwort zu.The central communication switching center 1 contains a storage device 5 which contains a subscriber list with VPN subscribers 3 recorded thereon, which are intended to exchange information with the central communication switching center 1 via a so-called VPN (Virtual Private Network) on the Internet. This list of participants is created by an Internet participant with conference management authorization and can be modified by him at any time. According to the definition of the subscriber list, a VPN manager 4 contained in the central communication switching center 1 assigns an electronic key to each VPN party, namely the VPN participants 3 and the central communication switching center 1 . Each of these electronic keys consists of a pair of mathematically related electronic key elements, namely on the one hand a private key that the respective VPN party keeps secret and on the other hand a public key that is given to the outside, ie others Parties can be made accessible. The mathematical relationship between private and public keys of each VPN party results from the applications described below for encrypting information and for creating electronic signatures. The VPN manager 4 also assigns each VPN subscriber 3 a user name and an associated password.

Im nächsten Schritt versendet die zentrale Kommunikationsvermittlungsstelle 1 den elektronischen Schlüssel (privater und öffentlicher Schlüssel), sowie Benutzername mit Kennwort des jeweiligen VPN-Teilnehmers 3 per Email an das dem jeweiligen VPN- Teilnehmer zugeordnete Teilnehmerinternetzugangsgerät 9. Der elektronische Schlüssel wird dann auf der Schlüsselspeichervorrichtung 6 des Teilnehmerinternetzugangsgerätes 9 abgespeichert. Der der zentralen Kommunikationsvermittlungsstelle 1 zugeordnete elektronische Schlüssel wird auf der Schlüsselspeichervorrichtung 6 der zentralen Kommunikationsvermittlungsstelle 1 abgelegt. Der weiterhin in der Email enthaltene Benutzername mit Kennwort wird vom VPN-Teilnehmer 3 an geheimer Stelle vermerkt. Um nun mit der zentralen Kommunikationsvermittlungsstelle 1 Information auszutauschen, wählt sich der VPN-Teilnehmer 3 mittels seines Teilnehmerinternetzugangsgerätes 9 in die Internetadresse (Webpage) der zentralen Kommunikationsvermittlungsstelle 1 ein und identifiziert sich mittels des ihm zugeteilten Benutzernamens und des entsprechenden Kennwortes. Nun können Informationen zwischen dem Teilnehmerinternetzugangsgerät 9 des VPN-Teilnehmers und der zentralen Kommunikationsvermittlungsstelle 1 wechselseitig über das Internet 2 übertragen werden. Dazu wird die Information von der Verschlüsselungszustandsumwandlungsvorrichtung 7 der absendenden VPN-Partei, beispielsweise mittels des aus dem Stand der Technik bekannten Diffie-Hellman- Verschlüsselungsverfahrens, welches im folgenden erläutert wird, verschlüsselt. Dadurch wird verhindert, daß eine unberechtigte Partei, wie etwa ein Internet-Hacker in den Besitz der Information gelangt. Nach erfolgter Informationsübertragung entschlüsselt die empfangende VPN-Partei die Information mittels deren Verschlüsselungszustands­ umwandlungsvorrichtung 7 entsprechend.In the next step, the central communication switching center 1 sends the electronic key (private and public key) and user name with the password of the respective VPN subscriber 3 by email to the subscriber Internet access device 9 assigned to the respective VPN subscriber. The electronic key is then stored on the key storage device 6 of the subscriber Internet access device 9 . The central communication switch 1 associated electronic key is stored on the key storage device 6 of the central communication switch. 1 The user name and password that are still contained in the email are noted in a secret place by VPN subscriber 3 . In order to exchange information with the central communication switching center 1 , the VPN subscriber 3 dials into the Internet address (webpage) of the central communication switching center 1 by means of his subscriber internet access device 9 and identifies himself by means of the user name assigned to him and the corresponding password. Information can now be transmitted alternately between the subscriber internet access device 9 of the VPN subscriber and the central communication switching center 1 via the Internet 2 . To this end, the information is encrypted by the encryption state conversion device 7 of the sending VPN party, for example by means of the Diffie-Hellman encryption method known from the prior art, which is explained below. This prevents an unauthorized party, such as an Internet hacker, from gaining possession of the information. After the information has been transmitted, the receiving VPN party decrypts the information accordingly using its encryption state conversion device 7 .

Im Diffie-Hellman-Verschlüsselungsverfahren erzeugt, wie in Fig. 2 schematisch dargestellt, bei einer Informationsübertragung zwischen einer Partei A und einer Partei B die Kombination aus privatem Schlüssel 12 der Partei A und öffentlichem Schlüssel 13 der Partei B das gleiche Ergebnis wie die Kombination aus privatem Schlüssel 15 der Partei B und öffentlichem Schlüssel 14 der Partei A. Diese Schlüsselkombinationen werden als der gemeinsame geheime Schlüssel 16 der beiden Parteien bezeichnet. Da die beiden Parteien, die einzigen sind, die diesen geheimen Schlüssel 16 erzeugen können, wozu sie ihre öffentlichen Schlüssel untereinander austauschen, kann ein zweiseitiges Vertrauensverhältnis geschaffen werden, dadurch gekennzeichnet, daß keine andere Partei den geheimen Schlüssel 16 kennt oder erzeugen kann. Ein von einer der Parteien A oder B an die jeweils andere Partei zu übermittelnde Informationseinheit 17 wird also vor Übertragung mittels des geheimen Schlüssels 16 in die verschlüsselte Informationseinheit 18 umgewandelt. Die empfangende Partei verwandelt diese dann wieder in die ursprüngliche Informationseinheit 17 mittels des ihr ebenfalls zur Verfügung stehenden geheimen Schlüssels 16 zurück.In the Diffie-Hellman encryption method, as shown schematically in FIG. 2, when information is transmitted between party A and party B, the combination of party A's private key 12 and party B's public key 13 produces the same result as the combination of Party B private key 15 and Party A public key 14. These key combinations are referred to as the shared secret key 16 of the two parties. Since the two parties are the only ones who can generate this secret key 16 by exchanging their public keys with one another, a bilateral relationship of trust can be created, characterized in that no other party knows or can generate the secret key 16 . An information unit 17 to be transmitted from one of the parties A or B to the other party is therefore converted into the encrypted information unit 18 by means of the secret key 16 before transmission. The receiving party then converts it back into the original information unit 17 by means of the secret key 16 , which is also available to it.

Die Übermittlung von Information zwischen der zentralen Kommunikationsvermittlungsstelle 1 und einem VPN-Teilnehmer 3 im Verschlüsselungs­ modus nach Diffie-Hellman geschieht daher wie folgt. Im ersten Schritt sendet die zentrale Kommunikationsvermittlungsstelle 1 ihren öffentlichen Schlüssel per Internet 2 an den VPN-Teilnehmer 3, welcher wiederum den seinen an die zentrale Kommunikations­ vermittlungsstelle 1 übermittelt. Im nächsten Schritt berechnen jeweils der VPN-Teilnehmer 3 und die zentrale Kommunikationsvermittlungsstelle 1 den gemeinsamen geheimen Schlüssel aus ihrem eigenen privaten Schlüssel und dem öffentlichen Schlüssel des Übertragungspartners. Nun können sie den gemeinsamen geheimen Schlüssel dazu nutzen, alle untereinander ausgetauschten Informationen vor Übertragung über das Internet zu verschlüsseln und nach erfolgter Übertragung zu entschlüsseln.The transmission of information between the central communication switching center 1 and a VPN subscriber 3 in encryption mode according to Diffie-Hellman is therefore as follows. In the first step, the central communication switching center 1 sends its public key via the Internet 2 to the VPN client 3, which in turn his own communication to the central exchange 1 transmits. In the next step, the VPN subscriber 3 and the central communication switching center 1 each calculate the shared secret key from their own private key and the public key of the transmission partner. Now they can use the shared secret key to encrypt all information exchanged between them before transmission over the Internet and to decrypt it after transmission.

Um sicherzustellen, daß eine von einem VPN-Teilnehmer 3 empfangene Information auch von dessen Teilnehmerinternetzugangsgerät 9 stammt, überprüft die zentrale Kommunikationsvermittlungsstelle 1 eine mit der Information mitgeschickte sogenannte elektronische Signatur 21 des Teilnehmerinternetzugangsgerätes 9. Vorzugsweise verschickt die zentrale Kommunikationsvermittlungsstelle 1 erst Information an einen VPN- Teilnehmer 3, wenn es bereits eine mit einer elektronischen Signatur 21 versehene Nachricht von dem entsprechenden VPN-Teilnehmer 3 empfangen hat. Damit stellt die zentrale Kommunikationsvermittlungsstelle 1 sicher, daß der VPN-Teilnehmer 3 auch das ihm zugehörige Teilnehmerinternetzugangsgerät 9 zum Informationsaustausch benutzt. Das Versenden von Information mit elektronischer Signatur 21 geschieht beispielsweise mittels des aus dem Stand der Technik bekannten und nachstehend beschriebenen Rivest- Shamir-Adlemen-Verfahrens. To ensure that a received from a VPN client 3 also information comes from the subscriber Internet access device 9, the central communication switching center 1 checks the information with a sent with so-called electronic signature 21 of the subscriber Internet access device. 9 The central communication switching center 1 preferably only sends information to a VPN subscriber 3 when it has already received a message provided with an electronic signature 21 from the corresponding VPN subscriber 3 . The central communications switching center 1 thus ensures that the VPN subscriber 3 also uses the subscriber Internet access device 9 associated with it for the exchange of information. Information with electronic signature 21 is sent, for example, using the Rivest-Shamir-Adlemen method known from the prior art and described below.

Das Rivest-Shamir-Adlemen-Verfahren ist schematisch in Fig. 3 dargestellt und funktioniert wie folgt. Zur Übermittlung einer Informationseinheit 17 von einem Absender an einen Empfänger reduziert im ersten Schritt eine Verarbeitungsfunktion 18 des Absenders die Informationseinheit 17 auf eine komprimierte Informationseinheit 19 von reduzierter Größe. Im zweiten Schritt verschlüsselt das Internetzugangsgerät des Absenders diese mittels des ihm zugeordneten privaten Schlüssels 20, was eine unverwechselbare elektronische Signatur 21 des absendenden Internetzugangsgerätes ergibt. Im nächsten Schritt wird diese elektronische Signatur 21 an die zu übermittelnde Informationseinheit 17 angehängt und an den Empfänger versandt. Hierauf verifiziert dieser das absendende Internetzugangsgerät der empfangenen Information, indem sie die Informationseinheit 17 mithilfe der gleichen, auch vom Absender genutzten Verarbeitungsfunktion 18 reduziert und damit die komprimierte Information 19 erzeugt, daraufhin mittels des öffentlichen Schlüssels 22 des Absenders die elektronische Signatur 21 entschlüsselt und die daraus resultierende neue komprimierte Information 23 mit der zuvor generierten komprimierten Information 19 vergleicht. Bei Übereinstimmung der beiden komprimierten Informationen ist sichergestellt, daß das absendende Internetzugangsgerät den privaten Schlüssel 20 besessen hat, der mit dem zur Entschlüsselung der elektronischen Signatur 21 benutzten öffentlichen Schlüssel 22 ein Paar bildet, womit die Identität des absendenden Internetzugangsgerätes verifiziert ist. Somit überprüft also die zentrale Kommunikations­ vermittlungsstelle 1, ob die von einem VPN-Teilnehmer 3 empfangene Information mittels dessen Teilnehmerinternetzugangsgerät 9 versandt wurde, indem sie die mittels des privaten Schlüssels des VPN-Teilnehmers erstellte elektronische Signatur 21 mithilfe dessen öffentlichen Schlüssels nach obigen Verfahren identifiziert.The Rivest-Shamir-Adlemen method is shown schematically in Fig. 3 and works as follows. To transmit an information unit 17 from a sender to a recipient, a processing function 18 of the sender reduces the information unit 17 to a compressed information unit 19 of reduced size in the first step. In the second step, the sender's Internet access device encrypts it using the private key 20 assigned to it, which results in an unmistakable electronic signature 21 of the sending Internet access device. In the next step, this electronic signature 21 is attached to the information unit 17 to be transmitted and sent to the recipient. The latter then verifies the sending Internet access device of the received information by reducing the information unit 17 using the same processing function 18 , which is also used by the sender, and thereby generating the compressed information 19 , then decrypting the electronic signature 21 by means of the sender's public key 22 and decrypting the electronic signature 21 therefrom the resulting new compressed information 23 is compared with the previously generated compressed information 19 . If the two compressed information match, it is ensured that the sending Internet access device has owned the private key 20 , which forms a pair with the public key 22 used to decrypt the electronic signature 21 , thus verifying the identity of the sending Internet access device. Thus, the central communication switching center 1 checks whether the information received from a VPN subscriber 3 has been sent by means of its subscriber internet access device 9 by identifying the electronic signature 21 created using the VPN subscriber's private key using its public key using the above method.

Alle Informationen, die von Teilnehmern des Kommunikationssystems an die zentrale Kommunikationsvermittlungsstelle 1 übermittelt werden, können in einem sich in dieser befindenden Datenspeicher 8 abgespeichert werden. Darunter fallen z. B. Zusammenfassungen von Besprechungen, Berichte über Arbeitsfortschritte oder Mitschnitte von Telefongesprächen. Zugang auf diese im Datenspeicher 8 abgelegten Informationen haben nur VPN-Teilnehmer 3, die über ihre Teilnehmerinternet­ zugangsgeräte 9 auf die Daten zugreifen. Ein VPN-Teilnehmer 3, der z. B. über einen Computer in einem Internetcafe mit der zentralen Kommunikationsvermittlungsstelle 1 Verbindung aufnimmt, kann zwar unter Umständen Informationen mit anderen Teilnehmern austauschen, hat aber keinen Zugriff auf im Datenspeicher 8 abgelegte Informationen. All information that is transmitted by participants in the communication system to the central communication switching center 1 can be stored in a data memory 8 located therein. This includes z. B. Summaries of meetings, reports on work progress or recordings of telephone calls. Access to this information stored in the data memory 8 is only available to VPN subscribers 3 who access the data via their subscriber internet access devices 9 . A VPN subscriber 3 , the z. B. establishes a connection with the central communication switching center 1 via a computer in an Internet cafe, may be able to exchange information with other participants under certain circumstances, but has no access to information stored in the data memory 8 .

Das Kommunikationssystem verbindet, wie in Fig. 4 gezeigt, Kommunikationselemente des nachrichtengestützten Kommunikationsmodus 24, wie z. B. Dokumente, Nachrichten oder Sequenzen mit Kommunikationselementen des Echtzeitkommunikationsmodus 25.The communication system connects, as shown in Fig. 4, communication elements of the message-based communication mode 24 , such as. B. documents, messages or sequences with communication elements of the real-time communication mode 25 .

Dies erfolgt jedoch in einem integrierten Prozeßablauf und nicht durch einen einmaligen Vorgang. So erfolgt die Integration auch in beiden Richtungen. Kommunikationselemente des nachrichtengestützten Kommunikationsmodus 24 können sowohl die Eingabe, der Auslöser, wie auch das Resultat einer Echtzeitkommunikation darstellen. Gleiches gilt auch umgekehrt.However, this is done in an integrated process flow and not by a one-off process. So the integration takes place in both directions. Communication elements of the message-based communication mode 24 can represent both the input, the trigger and the result of real-time communication. The same applies vice versa.

Alle Kommunikationselemente des Kommunikationssystems können durch definierte Ereignisse angesprochen werden. Diese Ereignisse können dabei von einzelnen Personen als Mitglieder einer Arbeitsgruppe des Kommunikationssystems explizit ausgelöst werden oder können auch vordefinierte Ereignisse sein. Dies können insbesondere zeitliche definierte Ereignisse, das Erreichen bestimmter Projektzeitpunkte und Zustände von Produktionsabläufen sein. Damit können die beiden Kommunikationsmoden aufgrund vordefinierter Prozesse und Entscheidungspunkte gewechselt werden. Dieses Konzept wird nachstehend verdeutlicht.All communication elements of the communication system can be defined by Events are addressed. These events can be done by individuals are explicitly triggered as members of a working group of the communication system or can also be predefined events. This can be temporal defined events, reaching certain project times and states of Production processes. So that the two communication modes can be due predefined processes and decision points. This concept is clarified below.

Im folgenden Beispiel wird die Fähigkeit des Kommunikationssystems, geschäftliche Kommunikationsabläufe zu unterstützen, verdeutlicht. Dies geschieht anhand eines typischen Geschäftsprozesses beim Vertrieb von Investitionsgütern. Hierbei werden spezifische Teams gebildet, die in der Vorverkaufsphase einen Kunden betreuen. Dabei werden Experten aus verschiedenen Bereichen zusammengezogen, um den Kunden eine möglichst umfassende und kompetente Betreuung zu garantieren. Die Arbeitsgruppen bestehen typischerweise aus Vertriebsmitarbeitern, Vertriebsingenieuren, Juristen, Finanzierungsexperten und Vertretern aus Bereichen wie dem Produktmanagement, der Prozeß- und Organisationsberatung, sowie produktspezifischen Spartenbereichen.The following example shows the ability of the communication system to do business Supporting communication processes is made clear. This is done using a typical business process for the sale of capital goods. Here are specific teams are formed who look after a customer in the pre-sale phase. there experts from different areas are brought together to provide customers with a guaranteeing the most comprehensive and competent support possible. The working groups typically consist of sales staff, sales engineers, lawyers, Financing experts and representatives from areas such as product management, the Process and organizational advice, as well as product-specific divisions.

Wie in Fig. 5 dargestellt, wird der Kommunikationsprozeß durch eine Kundenanfrage, die in Form einer Nachricht im System eingeht, ausgelöst. Das System benachrichtigt automatisch das fest definierte Team zur Bearbeitung der Anfrage und lädt zu einer Konferenz ein. Die Konferenz dient der internen Abstimmung und Aufgabenverteilung der Vertriebsgruppe. Die Kundenanfrage wird in Form eines Dokuments innerhalb der Konferenz dargestellt. Während der Konferenz werden Aufgaben und Zeitrahmen festgelegt. Es wird vereinbart alle drei Tage die Konferenz zu wiederholen, worauf dieses fest im System vermerkt wird. Alle Teilnehmer bekommen Kopien der Resultate der Konferenz und bearbeiten ihren relevanten Teil. Das eigentliche Angebotsdokument wird zentral abgelegt und kann von allen Teammitgliedern kontinuierlich bearbeitet werden. Zum Zeitpunkt der Konferenz wird immer der aktuellste Arbeitsstand der Angebotsdo­ kumente geladen und es erfolgt die interne Abstimmung anhand der aktuellsten Versionen. Nach Fertigstellung des Angebotes wird der Kundentermin in der internen Abstim­ mungskonferenz vereinbart. Dazu wird während der Konferenz ein Kundenmitarbeiter mit in die Telefonkonferenz eingebunden, dieser bestätigt den festgesetzten Termin, und in der zentralen Kommunikationsvermittlungsstelle 1 wird eine Telefon- und Datenkonferenz gebucht. Im Kundentermin können alle Dokumente von den jeweiligen Experten präsentiert und diskutiert werden, für jeden Bereich stehen kompetente Ansprechpartner bereit und letzte Änderungen werden direkt online am Dokument durchgeführt.As shown in Fig. 5, the communication process is triggered by a customer request, which is received in the form of a message in the system. The system automatically notifies the defined team to process the request and invites you to a conference. The conference serves the internal coordination and distribution of tasks of the sales group. The customer inquiry is presented in the form of a document within the conference. Tasks and timeframes will be set during the conference. It is agreed to repeat the conference every three days, after which this is noted in the system. All participants receive copies of the results of the conference and work on their relevant part. The actual offer document is stored centrally and can be continuously edited by all team members. At the time of the conference, the most up-to-date work status of the offer documents is always loaded and internal coordination takes place using the latest versions. After the offer has been completed, the customer appointment is arranged in the internal coordination conference. For this purpose, a customer employee is involved in the conference call during the conference, this confirms the fixed date, and a telephone and data conference is booked in the central communication switching center 1 . In the customer appointment, all documents can be presented and discussed by the respective experts, competent contacts are available for each area and the last changes are made directly online to the document.

Claims (13)

1. Kommunikationssystem für einen Informationsaustausch zwischen mindestens zwei Teilnehmern, die über eine zentrale Kommunikationsvermittlungsstelle (1) miteinander koppelbar sind, dadurch gekennzeichnet,
daß für den Informationsaustausch ein nachrichtengestützter Kommunikationsmodus (24), in dem der Informationsaustausch durch Übermitteln von Information an mindestens einen empfangenden Teilnehmer im Stapelbetrieb erfolgt, und ein Echtzeit­ kommunikationsmodus (25), in dem der Informationsaustausch durch simultane Kommunikation zwischen Teilnehmern erfolgt, vorgesehen ist,
daß in der zentralen Kommunikationsvermittlungsstelle eine Liste von Teilnehmern gespeichert ist, deren jedem ein Teilnehmerinternetzugangsgerät (9) zugeordnet ist, daß jedem Teilnehmer der Liste je ein elektronischer Schlüssel zugeordnet ist, der von der zentralen Kommunikationsvermittlungsstelle über das Internet (2) an das Teilnehmerinternetzugangsgerät des betreffenden Teilnehmers übermittelt und dort abgespeichert wird, daß in der zentralen Kommunikationsvermittlungsstelle ein auf die Schlüssel der Teilnehmer abgestimmter elektronischer Schlüssel abgespeichert ist, durch den jeder Teilnehmer mit der zentralen Kommunikationsvermittlungsstelle je ein Übertragungspaar bildet, daß die elektronischen Schlüssel der Mitglieder eines Übertragungspaares jeweils zur Entschlüsselung von von diesen Mitgliedern mittels deren elektronischen Schlüssels verschlüsselter Information dienen,
daß jedes Teilnehmerinternetzugangsgerät und die zentrale Kommunikations­ vermittlungsstelle jeweils eine Verschlüsselungszustandsumwandlungsvorrichtung (7) aufweist, durch die Information schlüsselabhängig wechselseitig zwischen verschlüsseltem und unverschlüsseltem Zustand umwandelbar ist, und
daß bei einer Informationsübertragung zwischen den beiden Mitgliedern eines Übertragungspaares über das Internet die Verschlüsselungszustandsumwandlungs­ vorrichtung des absendenden Mitgliedes mittels des ihm zugeordneten elektronischen Schlüssels die Information in einen verschlüsselten Zustand umwandelt und die Verschlüsselungszustandsumwandlungsvorrichtung des empfangenden Mitgliedes mittels des diesem zugeordneten elektronischen Schlüssels die Information in den ursprünglichen unverschlüsselten Zustand zurück umwandelt.
1. Communication system for an information exchange between at least two participants, which can be coupled to one another via a central communication switching center ( 1 ), characterized in that
that a message-based communication mode ( 24 ), in which the information exchange takes place by transmitting information to at least one receiving subscriber in batch mode, and a real-time communication mode ( 25 ), in which the information exchange takes place through simultaneous communication between subscribers, are provided for the information exchange,
that a list of subscribers is stored in the central communication exchange, each of whom is assigned a subscriber internet access device ( 9 ), that each subscriber of the list is assigned an electronic key that is sent from the central communication exchange via the Internet ( 2 ) to the subscriber internet access device of the person concerned Participant is transmitted and stored there that an electronic key that is matched to the keys of the participants is stored in the central communication exchange, by means of which each participant forms a transmission pair with the central communication exchange that the electronic keys of the members of a transmission pair each for decrypting serve these members encrypted information using their electronic key,
that each subscriber Internet access device and the central communication switching center each have an encryption state conversion device ( 7 ), by means of which information can be mutually converted between the encrypted and unencrypted state depending on the key, and
that in an information transmission between the two members of a transmission pair via the Internet, the encryption state conversion device of the sending member converts the information into an encrypted state by means of the electronic key assigned to it and the encryption state conversion device of the receiving member uses the electronic key assigned to this to convert the information into the original unencrypted Condition converted back.
2. Kommunikationssystem für einen Informationsaustausch zwischen mindestens zwei Teilnehmern nach Anspruch 1, wobei der zentralen Kommunikationsvermittlungsstelle nur ein einziger elektronischer Schlüssel zugeordnet ist.2. Communication system for an exchange of information between at least two Participants according to claim 1, wherein the central communication exchange only one electronic Key is assigned. 3. Kommunikationssystem für einen Informationsaustausch zwischen mindestens zwei Teilnehmern nach Anspruch 1 oder 2, wobei jeder der jeweils den Teilnehmerinternetzugangsgeräten und der zentralen Kommunikationsvermittlungsstelle zugeordneten elektronischen Schlüssel sich von den übrigen elektronischen Schlüsseln unterscheidet.3. Communication system for an exchange of information between at least two Participants according to claim 1 or 2, wherein each of the subscriber internet access devices and the central Electronic switching center assigned electronic keys differ from the other electronic keys. 4. Kommunikationssystem für einen Informationaustausch zwischen mindestens zwei Teilnehmern nach einem der vorausgehenden Ansprüche, wobei die zentrale Kommunikationsvermittlunsstelle einen Datenspeicher (8) zum Abspeichern von von Teilnehmern empfangener Information aufweist.4. Communication system for an information exchange between at least two participants according to one of the preceding claims, wherein the central communication exchange has a data memory ( 8 ) for storing information received from participants. 5. Kommunikationssystem für einen Informationsaustausch zwischen mindestens zwei Teilnehmern nach Anspruch 4, wobei jedem Teilnehmer eine individuelle Information zugeordnet ist, welche er an die zentrale Kommunikationsvermittlungsstelle überträgt und die zentrale Kommunikations­ vermittlungsstelle eine Teilnehmerauthentifizierungsvorrichtung, welche die in der Teilnehmerliste geführten Teilnehmer anhand ihrer jeweiligen individuellen Information erkennt, und eine Datenspeicherauslesevorrichtung aufweist, die ausschließlich den als in der Teilnehmerliste geführte Teilnehmer identifizierten Teilnehmern das Auslesen der auf dem Datenspeicher abgelegten Information ermöglicht.5. Communication system for an exchange of information between at least two Participants according to claim 4, wherein each participant is assigned individual information, which he sends to the central communication exchange and transmits the central communication exchange a subscriber authentication device, which the in the List of participants led participants based on their individual information recognizes, and has a data storage read-out device, which exclusively as the Participants in the list of participants identified the readout of the participants Allows information stored on the data storage. 6. Kommunikationssystem für einen Informationsaustausch zwischen mindestens zwei Teilnehmern nach Anspruch 4 oder 5, wobei
vor einer Übermittlung von Information von einem Teilnehmerinternetzugangsgerät an die zentrale Kommunikationsvermittlungsstelle die Information vom Teilnehmerinter­ netzugangsgerät mit einer individuellen elektronischen Signatur versehen wird, durch welche das Teilnehmerinternetzugangsgerät als Absender der Information für die zentrale Kommunikationsvermittlungsstelle identifizierbar ist,
die zentrale Kommunikationsvermittlungsstelle eine Zugangsgeräteauthentifizierungs­ vorrichtung, welche ein Teilnehmerinternetzugangsgerät anhand dessen in der von diesen übermittelten Information enthaltenen individuellen elektronischen Signatur erkennt, und eine Datenspeicherauslesevorrichtung aufweist, die ausschließlich den als Teilnehmerinternetzugangsgeräte identifizierten Internetzugangsgeräten das Auslesen der auf dem Datenspeicher abgelegten Information ermöglicht.
6. Communication system for an exchange of information between at least two participants according to claim 4 or 5, wherein
Before transmitting information from a subscriber internet access device to the central communication switching center, the information from the subscriber internet access device is provided with an individual electronic signature by means of which the subscriber internet access device can be identified as the sender of the information for the central communication switching center,
the central communication switching center has an access device authentication device which a subscriber Internet access device recognizes on the basis of the individual electronic signature contained in the information transmitted by it, and has a data storage readout device which enables only the Internet access devices identified as subscriber Internet access devices to read out the information stored on the data storage device.
7. Kommunikationssystem für einen Informationsaustausch zwischen mindestens zwei Teilnehmern nach Anspruch 6, wobei bei einer Informationsübertragung zwischen der zentralen Kommunikations­ vermittlungsstelle und einem in der Teilnehmerliste geführten Teilnehmer über ein Internetzugangsgerät, das nicht von der Zugangsgeräteauthentifizierungsvorrichtung als ein dem Teilnehmer zugeordnetes Teilnehmerinternetzugangsgerät erkannt wird, die Information in einer allgemein bei Informationsübertragungen im Internet genutzten Standardverschlüsselung über das Internet übertragen wird.7. Communication system for an exchange of information between at least two Participants according to claim 6, wherein with an information transfer between the central communication exchange and a participant in the participant list via a Internet access device that is not from the access device authentication device is recognized as a subscriber internet access device assigned to the subscriber, the information in a generally used in information transmissions on the Internet Standard encryption is transmitted over the Internet. 8. Kommunikationssystem für einen Informationsaustausch zwischen mindestens zwei Teilnehmern nach einem der vorausgehenden Ansprüche, wobei
in der zentralen Kommunikationsvermittlungsstelle eine Liste von als Gäste ausgewiesenen Teilnehmern speicherbar ist, die in dieser Liste und auf der Liste von Teilnehmern, denen jeweils ein Teilnehmerinternetzugangsgerät zugeordnet ist, geführten Teilnehmer Kommunikationsteilnehmer sind, welchen jeweils eine individuelle Information zugeordnet sind, welche sie jeweils an die zentrale Kommunikationsvermittlungsstelle übertragen,
die zentrale Kommunikationsvermittlungsstelle eine Teilnehmerauthentifizierungs­ vorrichtung, welche die Kommunikationsteilnehmer anhand ihrer jeweiligen individuellen Information erkennt und eine Informationssperrvorrichtung aufweist, die den Informationsaustausch zwischen Kommunikationsteilnehmern und anderen Teilnehmern verhindert.
8. Communication system for an exchange of information between at least two participants according to one of the preceding claims, wherein
A list of subscribers identified as guests can be stored in the central communication switching center, and the subscribers listed in this list and on the list of subscribers, each of whom is assigned a subscriber Internet access device, are communications subscribers, each of whom is assigned individual information that they each send to the central communication switching center,
the central communication switching center a subscriber authentication device, which recognizes the communication participants on the basis of their respective individual information and has an information blocking device which prevents the information exchange between communication participants and other participants.
9. Kommunikationssystem für einen Informationsaustausch zwischen mindestens zwei Teilnehmern nach einem der vorausgehenden Ansprüche, wobei zur Informationsübertragung zwischen den Teilnehmern und der zentralen Kommunikationsvermittlungsstelle jeweils mindestens eines der das Internet und öffentliche Telefonnetze (10) umfassenden Informationsübertragungsnetze vorgesehen ist. 9. Communication system for an information exchange between at least two subscribers according to one of the preceding claims, wherein at least one of the Internet and public telephone networks ( 10 ) comprising information transmission networks is provided for information transmission between the subscribers and the central communication switching center. 10. Kommunikationssystem für einen Informationsaustausch zwischen mindestens zwei Teilnehmern nach Anspruch 9, wobei bei Nutzung der öffentlichen Telefonnetze zur Informationsübertragung zwischen Teilnehmer und zentraler Kommunikationsvermittlungsstelle der Teilnehmer die Information über mindestens eines der Festnetztelefon, Mobiltelefon und Faxgerät umfassenden Telefonnetzzugangsgeräte kommuniziert.10. Communication system for an exchange of information between at least two Participants according to claim 9, wherein when using public telephone networks for information transfer between Participants and central communication switching center of the participants Information on at least one of the landline phones, mobile phones and fax machines comprehensive telephone network access devices communicates. 11. Kommunikationssystem für einen Informationsaustausch zwischen mindestens zwei Teilnehmern nach einem der vorausgehenden Ansprüche, wobei bei Nutzung des Internets zur Informationsübertragung zwischen Teilnehmer und zentraler Kommunikationsvermittlungsstelle der Teilnehmer die Information über mindestens eines der Computer und Personal Digital Assistant (PDA) umfassenden Internetzugangsgeräte kommuniziert.11. Communication system for an exchange of information between at least two Participants according to one of the preceding claims, wherein when using the Internet to transfer information between participants and central communication switching center of the participants the information on comprising at least one of the computers and Personal Digital Assistant (PDA) Internet access devices communicated. 12. Kommunikationssystem für einen Informationsaustausch zwischen mindestens zwei Teilnehmern nach einem der vorausgehenden Ansprüche, wobei die Speichervorrichtung eine darauf abgelegte Liste mit Art und Umfang der jeweiligen Information, welche der jeweilige Teilnehmer empfangen und welche er an andere Teilnehmer übermitteln darf, definierender Informationsberechtigungsinformation und die zentrale Kommunikationsvermittlungsstelle eine Beschränkungsvorrichtung aufweist, welche selektiv die Möglichkeit der Teilnehmer zum Informationsaustausch gemäß der Informationsberechtigungsinformation einschränkt, indem sie entsprechende Information vor der Weiterleitung an die Teilnehmer ausfiltert.12. Communication system for an exchange of information between at least two Participants according to one of the preceding claims, wherein the storage device has a list stored thereon with the type and scope of the respective Information which the respective participants receive and which they send to others Participant may transmit defining information authorization information and the central communication switching center a restriction device which selectively enables participants to exchange information according to the information authorization information by filters the relevant information before forwarding it to the participants. 13. Kommunikationssystem für einen Informationsaustausch zwischen mindestens zwei Teilnehmern nach Anspruch 12, wobei die Speichervorrichtung eine darauf abgelegte Liste von Teilnehmern mit Konferenzmanagementberechtigung aufweist und die zentrale Kommunikations­ vermittlungsstelle eine Autorisierungsvorrichtung zum Erkennen von Teilnehmern mit Konferenzmanagementberechtigung mittels Identifikation und anschließendem Auffinden des entsprechenden Teilnehmers auf der Liste von Teilnehmern mit Konferenzmanagementberechtigung, sowie eine Berechtigungsabänderungs­ vorrichtung aufweist, mittels welcher Teilnehmer mit Konferenzmanagementberechtigung durch Übermitteln von Steuersignalen die Informationsberechtigungsinformation der Teilnehmer abändern können.13. Communication system for an exchange of information between at least two Participants according to claim 12, wherein the storage device has a list of subscribers stored thereon Has conference management authorization and central communication Exchange with an authorization device for recognizing participants Conference management authorization by means of identification and subsequent Find the relevant participant on the list of participants with Conference management authorization, as well as an authorization change has device by means of which participants with Conference management authorization by transmitting control signals Can change information authorization information of the participants.
DE2001108408 2001-02-21 2001-02-21 Virtual private network has secure data exchange with internet key distribution Withdrawn DE10108408A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001108408 DE10108408A1 (en) 2001-02-21 2001-02-21 Virtual private network has secure data exchange with internet key distribution

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001108408 DE10108408A1 (en) 2001-02-21 2001-02-21 Virtual private network has secure data exchange with internet key distribution

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10108408A1 true DE10108408A1 (en) 2002-08-29

Family

ID=7675028

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001108408 Withdrawn DE10108408A1 (en) 2001-02-21 2001-02-21 Virtual private network has secure data exchange with internet key distribution

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10108408A1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997026731A1 (en) * 1996-01-16 1997-07-24 Raptor Systems, Inc. Data encryption/decryption for network communication
DE19741246A1 (en) * 1996-09-18 1998-03-19 Secure Computing Corp Internetwork connection flow regulation method
DE19924575A1 (en) * 1998-05-29 1999-12-02 Sun Microsystems Inc Communication system using the internet
US6055575A (en) * 1997-01-28 2000-04-25 Ascend Communications, Inc. Virtual private network system and method
US6092200A (en) * 1997-08-01 2000-07-18 Novell, Inc. Method and apparatus for providing a virtual private network
GB2352370A (en) * 1999-07-21 2001-01-24 Int Computers Ltd Migration from in-clear to encrypted working over a communications link

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997026731A1 (en) * 1996-01-16 1997-07-24 Raptor Systems, Inc. Data encryption/decryption for network communication
DE19741246A1 (en) * 1996-09-18 1998-03-19 Secure Computing Corp Internetwork connection flow regulation method
US6055575A (en) * 1997-01-28 2000-04-25 Ascend Communications, Inc. Virtual private network system and method
US6092200A (en) * 1997-08-01 2000-07-18 Novell, Inc. Method and apparatus for providing a virtual private network
DE19924575A1 (en) * 1998-05-29 1999-12-02 Sun Microsystems Inc Communication system using the internet
GB2352370A (en) * 1999-07-21 2001-01-24 Int Computers Ltd Migration from in-clear to encrypted working over a communications link

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 200022681 A., In: Patent Abstracts of Japan *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69518199T2 (en) Secure data transfer procedure
DE69426456T2 (en) Switch a video conference signal without decompression
DE60011990T2 (en) Method and device in a communication network
DE60017292T2 (en) Authentication method between a subscriber and a service provider that can be reached by a network operator by providing a secure channel
DE60012395T2 (en) Method and device for embedding comments in electronic messages
DE2231835C3 (en) Process for the encryption and decryption of binary data in several stages
DE3919734C1 (en)
EP3245586A1 (en) Method for setting up an encrypted connection between two communication appliances following prior key interchange via a shorthaul connection
DE60204299T2 (en) Method of sending SMS messages with hidden identity
DE102007046978A1 (en) Method and communication terminal for exchanging data during or after a communication connection
EP2308219A1 (en) Access management for connection-accompanying data of telecommunication connections
DE102020213017A1 (en) Method for providing a status channel
DE10054941A1 (en) Method for secure data transmission between two terminals and device for carrying out this method
EP0740439B1 (en) Method, system and subscriber equipment for manipulation-proof separation of message flows
DE10108408A1 (en) Virtual private network has secure data exchange with internet key distribution
DE3631797A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR ENCRYPTING USE DATA
EP2685682A2 (en) Method and system for secure message transmission
DE102005004612A1 (en) Method for connecting to encrypted communication links in a packet-oriented network
EP0844762A2 (en) Method for secure message exchange for mass services as well as subscriber apparatus and server apparatus herefor
DE102007017951A1 (en) Network-based recording of telephone conversations and other forms of telecommunications
DE10111036A1 (en) Communication system e.g. for telephone conference, enables information exchange between subscribers coupled via central communications switch when subscriber information matches information stored in list
DE102013223366A1 (en) HARDWARE CRYPTOMODULE AND SYSTEM FOR COMMUNICATING WITH AN EXTERNAL ENVIRONMENT
EP0481121A1 (en) Authentication for enciphered communication
DE102013101611B3 (en) Encryption procedure for e-mails
EP1050992B1 (en) Data encryption method

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee