[go: up one dir, main page]

DE10107709A1 - Absorbent articles containing cellulose fibres in the form of granules, e.g. sanitary towels, especially of the ultra-thin type, panty liners, diapers and incontinence pads - Google Patents

Absorbent articles containing cellulose fibres in the form of granules, e.g. sanitary towels, especially of the ultra-thin type, panty liners, diapers and incontinence pads

Info

Publication number
DE10107709A1
DE10107709A1 DE2001107709 DE10107709A DE10107709A1 DE 10107709 A1 DE10107709 A1 DE 10107709A1 DE 2001107709 DE2001107709 DE 2001107709 DE 10107709 A DE10107709 A DE 10107709A DE 10107709 A1 DE10107709 A1 DE 10107709A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
absorbent article
granules
absorbent
partially
present
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2001107709
Other languages
German (de)
Inventor
Maria Raidel
Franz Aschenbrenner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kimberly Clark GmbH
Original Assignee
Hakle Kimberly Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hakle Kimberly Deutschland GmbH filed Critical Hakle Kimberly Deutschland GmbH
Priority to DE2001107709 priority Critical patent/DE10107709A1/en
Publication of DE10107709A1 publication Critical patent/DE10107709A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/22Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons containing macromolecular materials
    • A61L15/28Polysaccharides or their derivatives

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Absorbent articles (2) containing cellulose fibres which are at least partly in the form of granules (14).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft absorbierende Artikel.The present invention relates to absorbent articles.

Absorbierende Artikel zum einmaligen Gebrauch sind seit vielen Jahren bekannt. Sie finden beispielsweise als Damenbinden, Slipeinlagen, Windeln oder Inkontinenzeinlagen Verwendung. Diesen absorbierenden Wegwerf-Artikeln ist gemeinsam, dass sie eine flüssigkeitsspeichernde Schicht aufweisen. Die flüssigkeitsspeichernde Schicht kann dabei zum Beispiel aus Zellstoff aufgebaut sein.Absorbent articles for single use have been around since known for many years. For example, you can find it as Sanitary towels, panty liners, diapers or incontinence pads Use. This disposable absorbent article is common that they are a fluid-storing layer exhibit. The liquid-storing layer can Example made of cellulose.

Als nachteilig bei den bekannten absorbierenden Wegwerfartikeln hat sich erwiesen, dass die konventionellen reinen Zellstoffschichten als flüssigkeitsspeicherndes Material von der Aufnahmekapazität her beschränkt sind. Auch ist das Rückhaltevermögen, insbesondere unter Druck, nach Beaufschlagung mit Flüssigkeiten bei einem Zellstoffmaterial nicht sehr ausgeprägt. Schließlich behält deformiertes Zellstoffmaterial seine einmal angenommene Form bei, was vom Träger bzw. der Trägerin des absorbierenden Artikels oft als unangenehm empfunden wird. Wenn im folgenden vom Träger die Rede ist, soll dies sowohl Träger als auch Trägerinnen umfassen.As a disadvantage in the known absorbent Disposable items have been found to be conventional pure cellulose layers as liquid storage Material is limited by the absorption capacity. Also is the retention, especially under pressure, after Liquid exposure to a pulp material not very pronounced. Finally keeps deformed Pulp material in its once adopted form, what from Carrier of the absorbent article often as is felt uncomfortable. If in the following the carrier It is said that this should apply to both wearers include.

Des weiteren sind absorbierende Artikel zum Einmalgebrauch bekannt, welche als flüssigkeitsspeichernde Schicht superabsorbierende Materialien enthalten. Superabsorbierende Materialien sind in der Lage, ein Vielfaches ihres Trockengewichts an Flüssigkeit aufzunehmen und auch unter Druckbelastung in einem gewissen Maße zurückzuhalten. Furthermore, absorbent articles are for single use known as a liquid storage layer contain superabsorbent materials. superabsorbent Materials are able to multiply theirs Dry weight to absorb liquid and also under Retain pressure load to a certain extent.  

Superabsorbierende Materialien sind beispielsweise aus der EP-A-0339461 bekannt.Superabsorbent materials are, for example, from the EP-A-0339461 known.

Eine Schwierigkeit bei der Verwendung von superabsorbierenden Materialien in der flüssigkeitsspeichernden Schicht von absorbierenden Artikeln ist, dass die superabsorbierenden Materialien bei Beaufschlagung mit Flüssigkeit eine Volumenzunahme erfahren, d. h. sie "quellen". Dies führt dazu, dass der absorbierende Artikel "aufträgt" und der Tragekomfort für den Träger herabgesetzt wird. Auch neigen die einzelnen Bestandteile des superabsorbierenden Materials dazu, bei Beaufschlagung mit einer Flüssigkeit zu verkleben, was zu einer starken Verminderung des theoretisch möglichen Flüssigkeitsaufnahmevermögens führt (sog. "Gel-Blocking"). "Gel-Blocking" verursacht eine eingeschränkte Verteilung der in den absorbierenden Artikel eingedrungenen Flüssigkeit. Bei starker Flüssigkeitsbeaufschlagung kann dies zur Folge haben, dass die Flüssigkeit nicht mehr vollständig in den absorbierenden Artikel aufgenommen werden kann, obwohl theoretisch noch ausreichend Speicherkapazität zur Verfügung stünde, wobei sich beim Träger des Artikels ein Nässe- und damit Unsauberkeitsgefühl auf der Haut einstellt und darüberhinaus auch die Gefahr besteht, dass die Bekleidung des Trägers verschmutzt wird. Schließlich kann der absorbierende Artikel durch den "Gel-Blocking"-Effekt auch bleibend verformt werden, wodurch der Tragekomfort des Artikels weiter vermindert wird.A difficulty in using superabsorbent Materials in the liquid storage layer of absorbent articles is that the super absorbent Materials when exposed to liquid Experience volume increase, d. H. they "swell". this leads to causing the absorbent article to "apply" and the Wearer comfort is reduced. Also tend the individual components of the superabsorbent material to stick when exposed to a liquid, resulting in a sharp decrease in what is theoretically possible Liquid absorption capacity leads (so-called "gel blocking"). "Gel blocking" causes a restricted distribution of the liquid penetrated into the absorbent article. at heavy exposure to liquids can result in that the liquid is no longer completely in the absorbent article can be included, though theoretically enough storage capacity is still available would stand, with the wearer of the article a wet and so that feeling of cleanliness on the skin adjusts and furthermore there is also a risk that the clothing the carrier becomes dirty. Finally, the absorbent articles through the "gel blocking" effect too be permanently deformed, which makes the Article is further reduced.

Ferner ist es auf dem betroffenen Fachgebiet wünschenswert, absorbierende Artikel mit solchen Materialien zu schaffen, die für den Verwender des absorbierenden Artikels keine Gesundheitsgefährdung bedeuten. Desweiteren sollten solche Materialien vorzugsweise biologisch erzeugbar und besonders bevorzugt auch biologisch abbaubar sein, da die Endverwertung von Wegwerfartikeln nach wie vor ein Umweltproblem darstellt. It is also desirable in the subject area concerned creating absorbent articles with such materials none for the user of the absorbent article Danger to health. Furthermore, such Materials preferably bio-producible and special preferably also be biodegradable because of the final recycling of disposable items remains an environmental problem.  

Es ist somit die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, absorbierende Artikel anzugeben, welche die oben beschriebenen Nachteile bekannter Produkte nicht aufweisen. Diese Aufgabe löst die Erfindung durch den in dem unabhängigen Patentanspruch 1 angegebenen absorbierenden Artikel. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen, Details und Aspekte der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen.It is therefore the object of the present invention to indicate absorbent article which is the above Disadvantages described known products do not have. This object is achieved by the invention in the independent claim 1 indicated absorbent Items. Further advantageous configurations, details and Aspects of the present invention result from the dependent claims, the description and the Drawings.

Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Materialien anzugeben, deren Verwendung sich auf Fließverhalten und Rückhaltevermögen in einem absorbierenden Artikel positiv auswirken. Die Verwendung solcher Materialien wird in dem unabhängigen Patentanspruch 52 beansprucht.It is another object of the present invention Specify materials whose use is based on Flow behavior and retention in one absorbent Impact article positively. The use of such materials is claimed in independent claim 52.

Eine zusätzliche Aufgabe der Erfindung besteht darin, absorbierende Artikel für den Damenhygiene-Bereich zu schaffen, die besonders diskret zu tragen sind. Diese Aufgabe wird durch den unabhängigen Anspruch 55 gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen desselben sind in den zugehörigen Unteransprüchen näher erläutert.An additional object of the invention is absorbent articles for the feminine hygiene area too create that are particularly discreet to wear. This task is solved by independent claim 55. preferred Developments of the same are in the associated Sub-claims explained in more detail.

Bevor die Erfindung im Detail beschrieben wird, sollen einige Begriffe definiert werden, um das Verständnis des erfindungsgemäßen Gegenstandes zu erleichtern:Before the invention is described in detail, some Terms are defined to help understand the to facilitate object of the invention:

Absorbierender ArtikelAbsorbent article

Unter einem "absorbierenden Artikel" gemäß der vorliegenden Patentanmeldung werden solche Artikel verstanden, die zur Absorption, insbesondere zur Absorption von Körperflüssigkeiten, geeignet sind. Darunter fällt die Absorption insbesondere von Urin, Blut und Fäkalien. Absorbierende Artikel gemäß der vorliegenden Erfindung sind häufig Wegwerf-Artikel, müssen dies aber nicht sein. Beispielhafte absorbierende Artikel gemäß der vorliegenden Erfindung sind Binden, insbesondere Damenbinden und Slipeinlagen, Windeln, Inkontinenzeinlagen, Bandagen und ähnliche Artikel.Under an "absorbent article" according to the present patent application, such articles understood that for absorption, in particular for absorption of body fluids are suitable. This includes the Absorption especially of urine, blood and faeces. Absorbent articles according to the present invention often disposable items, but need not be. Exemplary absorbent articles according to the present Invention are sanitary napkins, especially sanitary napkins and  Panty liners, diapers, incontinence pads, bandages and Similar articles.

Flüssigkeitsdurchlässige DeckschichtLiquid-permeable top layer

Darunter versteht man die "oberste" Schicht eines absorbierenden Artikels, die bei der Verwendung des Artikels dem Körper zugewandt ist und an diesem im wesentlichen anliegt. Diese Deckschicht ist im wesentlichen flüssigkeitsdurchlässig in dem Sinn, dass die vom Körper abgegebenen Flüssigkeiten wie Blut oder Urin durch die Deckschicht in die weiteren Bereiche des absorbierenden Artikels eindringen können.It is understood as the "top" layer of an absorbent article, which at the use of the article is facing the body and on this essentially concerns. This top layer is in essentially permeable to liquid in the sense that the liquids such as blood or urine released by the body the top layer in the other areas of the absorbent Article can penetrate.

Flüssigkeitsundurchlässige RückschichtLiquid impermeable backing

Darunter versteht man die "unterste" Schicht eines absorbierenden Artikels, die auf der bei der Verwendung des Artikels vom Körper abgewandten Seite angeordnet ist. Diese Schicht ist im wesentlichen flüssigkeitsundurchlässig in dem Sinne, dass die vom Körper abgegebenen Flüssigkeiten, die bis zu dieser Schicht in den absorbierenden Artikel eingedrungen sind, sich nicht weiter in einer sich vom Körper entfernenden Richtung ausbreiten können, wodurch eine Beschmutzung der Kleidung, in der der absorbierende Artikel angeordnet ist, verhindert wird. Obwohl die Rückschicht in vielen Fällen die am weitesten vom Körper abgewandte Schicht ist, können noch weitere Schichten angeordnet sein, die sich noch weiter entfernt vom Körper befinden, wie z. B. Haftschichten und Vliese.It is understood as the "bottom" layer of an absorbent article based on the one facing away from the body when using the item Side is arranged. This layer is essentially impermeable to liquids in the sense that those of the body dispensed liquids up to this layer in the absorbent articles have not penetrated further spread in a direction away from the body can, causing contamination of clothing in which the absorbent article is arranged is prevented. Even though the backing in most cases the farthest from the body layer facing away, further layers can be be arranged that are even further away from the body are located such. B. adhesive layers and nonwovens.

Saugkörpersuction body

Ein Saugkörper gemäß der Erfindung umfasst jedes saugfähige Material, das in eine beliebige Form gebracht worden ist. Saugkörper können zentral in einem absorbierenden Artikel angeordnet sein oder können seine gesamte Länge und Breite einnehmen. Andere Anordnungen sind ebenfalls umfasst. Im typischen Fall ist ein Saugkörper zwischen einer flüssigkeitsdurchlässigen Deckschicht und einer flüssigkeitsundurchlässigen Rückschicht angeordnet, wobei dies aber nicht notwendigerweise so sein muss. An absorbent body according to the invention comprises each absorbent material that is brought into any shape has been. Absorbent bodies can be centrally located in an absorbent Article can be arranged or its entire length and Take up width. Other arrangements are also included. Typically, an absorbent is between one liquid-permeable top layer and one liquid-impermeable backing layer arranged, wherein but this does not necessarily have to be the case.  

Feine CellulosefasernFine cellulose fibers

Cellulosefasern sind Fasern, die durch dem Fachmann bekannte Verfahren aus Cellulose gewonnen werden. Solche Cellulosefasern werden als "fein" angesehen, wenn sie den in den beigefügten Ansprüchen und der Beschreibung angegeben Durchmesser-Angaben und Längen bzw. Dicken entsprechen.Cellulose fibers are fibers that pass through processes known to the person skilled in the art obtained from cellulose become. Such cellulose fibers are considered "fine" if they meet the requirements of the appended claims and the Description given diameter details and lengths or Correspond to thicknesses.

Gesichtetsighted

Die granulierten Cellulosefasern werden gesichtet, indem die Körner, die im Prozeß anfallen gesiebt und auf ihre Eignung hin überprüft werden.The granulated cellulose fibers are sifted, by sifting the grains that accumulate in the process and onto theirs Suitability to be checked.

Rieselfähigpourable

Unter einem rieselfähigen Material wird ein Material verstanden, das trocken, aber auch nach Beaufschlagung mit Flüssigkeit rieselfähig bleibt.Under a free-flowing material is a Understood material that is dry, but also after Exposure to liquid remains free-flowing.

Superabsorbierendes MaterialSuper absorbent material

Diese Bezeichnung bezieht sich auf ein wasser-quellbares, im wesentlichen wasser-unlösliches Material, das in der Lage ist, mindestens ungefähr 10, vorzugsweise ungefähr 20 und besonders bevorzugt ungefähr 50 Mal oder mehr seines Gewichts in Wasser zu absorbieren. Das superabsorbierende Material kann aus einem organischen Material gebildet sein, das natürliche Materialien umfassen kann, so wie Agar, Pektin und Guargummi wie auch synthetische Materialien, so wie synthetische Hydrogelpolymere. Synthetische Hydrogelpolymere umfassen z. B. Carboxymethylcellulose, Alkalimetallsalze von Polyacrylsäure, Polyacrylamide, Polyvinylalkohol, Ethylenmaleinsäureanhydrid- Copolymere, Polyvinylether, Hydroxypropylcellulose, Poylvinylmorpholinon, Polymere und Copolymere von Vinyl- Sulfonsäure, Polyacrylate, Polyacrylamide, Polyvinylpyrridin und ähnliche. Andere geeignete Polymere umfassen hydrolysierte Acrylonitril gepfropfte Stärke, acrylsäure­ gepfropfte Stärke und Isobutylen-Maleinsäureanhydrid- Copolymere und Mischungen daraus. Die Hydrogelpolymere sind vorzugsweise leicht vernetzt um die Materialien im wesentlichen wasser-unlöslich zu machen. Die Vernetzung kann z. B. durch Bestrahlung oder kovalente, ionische, von der Waals- oder Waserstoffbrückenbindung geschehen. Geeignete Materialien sind von verschiedenen kommerziellen Verkäufern wie der Dow Chemical Company, Hoechst Celanese Corp., BASF und Stockhausen Inc. erhältlich. Ein superabsorbierendes Material kann in Form von Partikeln, Kügelchen, Flocken, Fasern, Stangen, Filmen oder jeder Anzahl weiterer geometrischer Formen vorliegen. Wenn es in Form von Partikeln oder Kügelchen vorliegt, kann es wünschenswert sein, dass die Partikel oder Kügelchen eine maximale Querschnittsdimension von ungefähr 20 Mikrometer bis ungefähr 2000 Mikrometer, vorzugsweise von ungefähr 60 Mikrometer bis ungefähr 1000 Mikrometer aufweisen.This term refers to a water-swellable, essentially water-insoluble Material capable of at least about 10, preferably about 20 and particularly preferably about 50 Times or more to absorb its weight in water. The superabsorbent material can be made from an organic Be formed of material that include natural materials can, like agar, pectin and guar gum as well as synthetic Materials such as synthetic hydrogel polymers. Synthetic hydrogel polymers include e.g. B. Carboxymethyl cellulose, alkali metal salts of polyacrylic acid, Polyacrylamides, polyvinyl alcohol, ethylene maleic anhydride Copolymers, polyvinyl ether, hydroxypropyl cellulose, Polyvinyl morpholinone, polymers and copolymers of vinyl Sulfonic acid, polyacrylates, polyacrylamides, polyvinylpyrridine and similar. Other suitable polymers include hydrolyzed acrylonitrile grafted starch, acrylic acid grafted starch and isobutylene maleic anhydride Copolymers and mixtures thereof. The hydrogel polymers are preferably slightly networked around the materials in the  to make it essentially water-insoluble. Networking can z. B. by radiation or covalent, ionic, from the Waals or hydrogen bonding occur. suitable Materials are from various commercial sellers such as Dow Chemical Company, Hoechst Celanese Corp., BASF and Stockhausen Inc. are available. A super absorbent Material can take the form of particles, beads, flakes, Fibers, rods, films or any number of others geometric shapes. If it is in the form of particles or beads, it may be desirable that the Particles or spheres have a maximum cross-sectional dimension from about 20 microns to about 2000 microns, preferably from about 60 microns to about 1000 Have micrometers.

WasserrückhaltevermögenWater retention

Das Wasserrückhaltevermögen gemäß der vorliegenden Erfindung beschreibt eine Eigenschaft eines Materials gemäß dem auf Seite 31 bis 32 beschriebenen Verfahren.The water retention capacity according to the present invention describes a property of a Materials as described on pages 31 to 32 Method.

Alle weiteren technischen Begriffe der vorliegenden Anmeldung sollen, soweit sie nicht weiter hier definiert sind, gemäß den Definitionen in "Römpp", Chemielexikon, Thieme-Verlag, 9. Auflage, 1995, verstanden werden.All other technical terms in this application If they are not further defined here, they should be in accordance with the definitions in "Römpp", Chemielexikon, Thieme-Verlag, 9. Edition, 1995.

Gemäß einem ersten Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung einen absorbierenden Artikel, umfassend zumindest teilweise als Granulat vorliegende Cellulosefasern. Ein absorbierender Artikel, der zumindest teilweise als Granulat vorliegende Cellulosefasern umfasst, weist den Vorteil auf, dass eine optimale Anpassung des absorbierenden Artikels an die individuelle Körperform eines Trägers erreicht werden kann, was den Tragkomfort erheblich erhöht. Dieser Vorteil wird erzielt, da das Material aus zumindest teilweise als Granulat vorliegenden Cellulosefasern rieselfähig ist und auch nach Beaufschlagung mit einer Flüssigkeit rieselfähig bleibt. In a first aspect, the present invention relates an absorbent article comprising at least partially Cellulose fibers present as granules. An absorbent Article that is at least partially in the form of granules Cellulose fibers comprises the advantage that a optimal adaptation of the absorbent article to the individual body shape of a wearer can be achieved which significantly increases comfort. This advantage will achieved because the material consists of at least partially as granules existing cellulose fibers is free-flowing and also after Exposure to a liquid remains free-flowing.  

Dadurch wird außerdem erreicht, dass die Funktionalität des Artikels auch in einem deformierten Zustand aufrechterhalten wird.This also ensures that the functionality of the Keep the item in a deformed condition becomes.

Die zumindest teilweise als Granulat vorliegenden Cellulosefasern können aus Holz und/oder anderen Pflanzenfasern gewonnen werden. Dabei werden die aus Holz gewonnenen zumindest teilweise als Granulat vorliegenden Cellulosefasern bevorzugt. Andere, ebenfalls geeignete Pflanzenfasern sind zum Beispiel Apfelfasern, Orangenfasern und Weizenfasern. Die Herstellung von zumindest teilweise als Granulat vorliegenden Cellulosefasern aus Holz und/oder anderen Pflanzenfasern ist dem Fachmann bekannt.The at least partially present as granules Cellulose fibers can be made from wood and / or others Plant fibers are obtained. They are made of wood obtained at least partially as granules Cellulose fibers preferred. Other, also suitable Plant fibers are, for example, apple fibers, orange fibers and wheat fibers. The production of at least partially as Cellulose fibers made from wood and / or granules other plant fibers are known to the person skilled in the art.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform umfasst der absorbierende Artikel weiterhin mindestens die folgenden Bestandteile:
According to a preferred embodiment, the absorbent article further comprises at least the following components:

  • - eine bei Verwendung des Artikels dem Körper zugewandte, flüssigkeitsdurchlässige Deckschicht- one facing the body when using the item, liquid-permeable top layer
  • - eine bei Verwendung des Artikels dem Körper abgewandte, flüssigkeitsundurchlässige Schicht, und- one facing away from the body when using the article, liquid impermeable layer, and
  • - einen zwischen der flüssigkeitsdurchlässigen Deckschicht und der flüssigkeitsundurchlässigen Rückschicht angeordneten Saugkörper, wobei die zumindest teilweise als Granulat vorliegenden Cellulosefasern in dem Saugkörper angeordnet sind.- one between the liquid-permeable cover layer and the liquid impervious backing arranged absorbent, the at least partially Cellulose fibers present as granules in the Absorbent bodies are arranged.

Zudem können Flügel oder andere seitliche Vorsprünge vorgesehen sein, die die Befestigung des absorbierenden Artikels an einem Kleidungsstück für die Verwendung vereinfachen können.In addition, wings or other side projections be provided, the attachment of the absorbent Article on a garment for use can simplify.

Besonders bevorzugt ist der Saugkörper mittig in dem Artikel angeordnet und in jede Richtung von den Seitenkanten des absorbierenden Artikels beabstandet. The absorbent is particularly preferably centered in the article arranged and in any direction from the side edges of the spaced absorbent article.  

Eine spezielle Ausgestaltung des erfindungsgemäßen absorbierenden Artikels gemäß des ersten Aspekts stellt eine Ausführungsform dar, bei welcher die flüssigkeitsdurchlässige obere Abdeckschicht in Längsrichtung verlaufende Falten aufweist. Diese Falten sind derart ausgestaltet, dass die flüssigkeitsdurchlässige Schicht den Saugkörper teilweise auch auf dessen der beim Tragen des Artikels dem Körper abgewandten Seite umhüllt. Dies wird zum einen dadurch erreicht, dass der Saugkörper nicht auf seiner gesamten "Unterseite" mit der darunterliegenden Schicht verbunden ist, sondern nur in einem schmalen, zentralen Bereich. Zum anderen werden in die flüssigkeitsdurchlässige Schicht zwei Falten eingearbeitet, welche den Saugkörper in Längsrichtung des absorbierenden Artikels auch teilweise unterseitig umgreifen. Durch diese Ausgestaltung wird erreicht, dass der Saugkörper trotz Einbettung zwischen flüssigkeitsundurchlässiger Rückschicht und flüssigkeitsdurchlässiger Abdeckschicht flexibel bleibt und sich den anatomischen Gegebenheiten des Trägers sehr gut anpassen kann.A special embodiment of the invention absorbent article according to the first aspect provides a Embodiment in which the liquid permeable Upper cover layer folds running in the longitudinal direction having. These folds are designed such that the liquid-permeable layer partially absorbent also on the body when wearing the article opposite side wrapped. On the one hand, this becomes achieved that the absorbent body is not on its entire "Bottom" is connected to the underlying layer, but only in a narrow, central area. On the other hand become two folds in the liquid-permeable layer incorporated, which the absorbent in the longitudinal direction of the partially grasp the absorbent article on the underside. This configuration ensures that the absorbent body despite being embedded between liquid impermeable Backing layer and liquid-permeable cover layer remains flexible and conforms to the anatomical conditions of the Carrier can adapt very well.

Wenn die flüssigkeitsdurchlässige und die flüssigkeitsundurchlässige Schicht in deren Randbereichen derart miteinander verbunden sind, dass ein dicht abgeschlossener Innenraum entsteht, so kann der Saugkörper von einem lose, verschiebbar gegeneinander gelagerten Material gebildet werden, welches auch nach Flüssigkeitsbeaufschlagung rieselfähig verbleibt, wobei das Material sich frei in dem gesamten Innenraum bewegen kann.If the liquid permeable and the liquid-impermeable layer in its edge areas are connected to each other so that a tight completed interior, so the absorbent from a loose, slidably mounted against each other Material are formed, which also after Liquid application remains free flowing, which Material can move freely throughout the interior.

Gemäß einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung einen absorbierenden Artikel mit einer bei Verwendung des Artikels dem Körper abgewandten, flüssigkeitsundurchlässigen Schicht und einem von einer flüssigkeitsdurchlässigen Umhüllung umgebenen Saugkörper, welcher ein auch nach Beaufschlagung mit Flüssigkeit rieselfähig bleibendes, saugfähiges Material enthält, wobei der Saugkörper mit der flüssigkeitsundurchlässigen Schicht in einem zentralen Bereich derselben verbunden ist. Dabei ist es nicht notwendig, dass der Saugkörper und die flüssigkeitsundurchlässige Schicht unmittelbar in Kontakt stehen. Wenn auf der flüssigkeitsundurchlässigen Schicht noch eine oder mehrere andere Schichten angeordnet sind, ist der Saugkörper auf der Oberseite der obersten dieser Schichten befestigt.According to a further aspect, the invention relates to a absorbent article with one when using the article liquid-impermeable layer facing away from the body and one of a liquid permeable wrap surrounded absorbent body, which one even after exposure absorbent material that remains free-flowing with liquid  contains, the absorbent with the liquid impervious layer in a central Area of the same is connected. It is not necessary that the absorbent and the liquid-impermeable layer in direct contact stand. If still on the liquid impermeable layer one or more other layers are arranged Absorbent body on top of the top of these layers attached.

Vorzugsweise bleibt das saugfähige Material in dem Saugkörper auch während des Tragens und nach Beaufschlagung mit Flüssigkeit rieselfähig. Besonders bevorzugt bleibt das Material bis zu einer Flüssigkeitsbeaufschlagung von mindestens 10 ml/g Material rieselfähig. Dies ermöglicht eine Anschmiegung an die jeweilige Körperform des Trägers während unterschiedliche Bewegungen und Belastungsarten möglich sind. Das heißt, der Saugkörper "fließt", er kann bei seitlicher Belastung bzw. seitlichem Druck durch die Oberschenkel dieser Belastung bzw. diesem Druck etwas ausweichen, indem Saugkörpermaterial in weniger beanspruchte Bereiche verlagert oder verdrängt wird. Bei Entfernung der Belastung bzw. des Drucks können verdrängte Partikel an die Ausgangsstelle zurückrieseln und erneut zur Aufnahme von Flüssigkeit zur Verfügung stehen. Andererseits können durch diese Bewegungen auch Teilchen repositioniert werden und somit bisher ungenutzte Saugkapazität und Speicherkapazität genutzt werden. Sofern im vorliegenden Fall von "Saugkörper" die Rede ist, ist damit auch ein "Speicherkörper" gemeint.The absorbent material preferably remains in the absorbent body even while wearing and after exposure to Liquid pourable. This remains particularly preferred Material up to a liquid load of at least 10 ml / g material pourable. This enables one Clinging to the body shape of the wearer during different movements and types of loads are possible. This means that the absorbent body "flows", it can move sideways Stress or lateral pressure from the thighs Dodge the load or this pressure somewhat by Absorbent material shifted to less stressed areas or is ousted. When removing the load or Pressure can push displaced particles to the exit point trickle back and again to absorb liquid To be available. On the other hand, through these movements also particles are repositioned and thus far unused suction capacity and storage capacity used become. As far as in the present case of "absorbent body" is a "storage body".

Das erfindungsgemäße Granulat weist einen wollbällchenähnlichen Aufbau auf. Dadurch enthalten sie ein gewisses "void volume", also einen Hohlraum, der zu einer großen Oberfläche führt. Dieser spezielle Aufbau des Granulats trägt vermutlich zu der höheren Beweglichkeit und Rieselfähigkeit bei, sorgt aber auch für Hohlräume, in denen Flüssigkeiten, insbesondere z. B. Blutzellen, aufgefangen und gespeichert werden können.The granules according to the invention have one structure similar to woolen balls. As a result, they contain a certain "void volume", ie a cavity that leads to a large surface area. This special structure of the Granules probably contribute to the higher mobility and Free-flowing, but also creates cavities in which  Liquids, especially e.g. B. blood cells, collected and can be saved.

Durch den Saugkörper, der gleichzeitig als Speicherschicht dient und das erfindungsgemäße saugfähige Material enthält, welches auch nach einer Beaufschlagung mit einer Flüssigkeit rieselfähig bleibt, ergeben sich für die erfindungsgemäßen absorbierenden Artikel folgende vorteilhafte Eigenschaften:
As a result of the absorbent body, which also serves as a storage layer and contains the absorbent material according to the invention, which remains free-flowing even after exposure to a liquid, the following advantageous properties result for the absorbent articles according to the invention:

  • - Schnelle Flüssigkeitsaufnahme (gute Penetration in das rieselfähige Material und gute Benetzung des Materials),- Fast fluid intake (good penetration into the free-flowing material and good wetting of the material),
  • - gute Retention der Flüssigkeit (Einschließen der Flüssigkeit auch unter Druckbelastung),- good fluid retention (including the Liquid even under pressure),
  • - gute Saugleistung (Absorption praktisch ohne Volumenzunahme),- good suction power (absorption practically without Volume increase)
  • - Verhinderung von Verklumpungen bei Flüssigkeitsbeaufschlagung,- Prevention of clumping splashing liquids,
  • - bestmögliche individuelle Körperanpassung,- best possible individual body adaptation,
  • - hohe Weichheit des Artikels verbunden mit großem Tragekomfort,- High softness of the article combined with great Comfort,
  • - sehr guter Flüssigkeitstransport und gute Flüssigkeitsverteilung,- very good fluid transport and good Liquid distribution,
  • - kein Kollabieren bzw. "Sumpfen", wie es bei anderen Zellstoffsaugkörpern vorkommt,- no collapse or "swamping" like others Cellulose absorbent occurs,
  • - gesundes Saugmaterial,- healthy absorbent material,
  • - biologisch erzeugbares und verwertbares Saugmaterial und - Biologically produced and usable absorbent material and  
  • - optimale Nutzung des zur Verfügung stehenden Saugmaterials.- optimal use of the available Absorbent material.

Besonders bei dem erfindungsgemäßen absorbierenden Artikel gemäß dem vorgenannten weiteren Aspekt ergibt sich beim Tragen des Artikels eine optimale Anpassung an anatomische Gegebenheiten, da der umhüllte Saugkörper praktisch "freiliegt", d. h. nicht von einer den ganzen Artikel überspannenden, flüssigkeitsdurchlässigen Schicht vom Körper des Trägers getrennt ist und sich in vertikaler Richtung, d. h. der dritten Dimension, also zum Körper des Trägers hin, erstreckt. Die aus dem Körper austretende Flüssigkeit kann unmittelbar an der Austrittsstelle in den Saugkörper aufgenommen und dort weitergeleitet bzw. gespeichert werden.Especially with the absorbent article according to the invention according to the above-mentioned further aspect, the Wearing the article an optimal adaptation to anatomical Circumstances because the coated absorbent body is practical "exposed", i.e. H. not one of the whole article spanning, liquid-permeable layer from the body the carrier is separated and in the vertical direction, d. H. the third dimension, i.e. towards the body of the wearer, extends. The fluid that escapes from the body can directly at the point of exit into the absorbent body recorded and forwarded or saved there.

Die Verbindung zwischen der flüssigkeitsundurchlässigen Rückschicht und dem von einer flüssigkeitsdurchlässigen Schicht umhüllten Saugkörper kann auf jede geeignete Art erfolgen. Als günstig bei der maschinellen Herstellung des erfindungsgemäßen Artikels hat sich beispielsweise eine durch ein Haftmittel bewirkte Verbindung erwiesen. Die Rückschicht und der Saugkörper können aber auch beispielsweise durch Vernähung fest miteinander verbunden werden, wobei natürlich darauf zu achten ist, dass die flüssigkeitsundurchlässige Rückschicht nicht derart beschädigt wird, dass Flüssigkeit hindurchtreten kann.The connection between the liquid impermeable Backing and that of a liquid permeable Layer-coated absorbent body can be in any suitable way respectively. As cheap in the mechanical production of the article according to the invention has, for example, a an adhesive-caused connection has been proven. The backing and the absorbent can also, for example, by Sewing are firmly connected, of course It is important to ensure that the liquid-impermeable Back layer is not damaged in such a way that liquid can step through.

Des weiteren hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn die erfindungsgemäßen absorbierenden Artikel eine auf der dem Körper des Trägers zugewandten Seite der flüssigkeitsundurchlässigen Schicht weitere Schicht aus weichem Material, das als Sekundärspeicher dienen kann, aufweisen. Diese weitere Schicht erhöht den Tragekomfort des absorbierenden Artikels zusätzlich. Darüber hinaus kann diese weitere Schicht auch noch nicht vom Hauptsaugkörper aufgenommene Flüssigkeit speichern, wobei natürlich das absolute Speichervermögen der weiteren Schicht im Vergleich zum eigentlichen Saugkörper sehr viel geringer ist. Geeignete Materialien für die weitere Schicht sind Coform (Polypropylen-Zellstoff-Mischungen), Airlaid (Kunstfaser- Zellstoff-Mischungen) und Vliesmaterialien, beispielsweise Spinnvliese oder Kardenvliese.Furthermore, it has proven to be advantageous if the absorbent article according to the invention one on the Body of the wearer facing side of the layer impermeable to liquid soft material that can serve as a secondary storage exhibit. This additional layer increases the comfort of the absorbent article additionally. In addition, this no further layer from the main suction body Save absorbed liquid, of course that  absolute storage capacity of the other layer in comparison to the actual absorbent body is much less. suitable Materials for the further layer are coform (Polypropylene-pulp blends), airlaid (synthetic fiber Cellulose mixtures) and nonwoven materials, for example Spunbonded or carded nonwovens.

Gemäß eines weiteren Aspekts der vorliegenden Erfindung kann das saugfähige Material, welches auch nach Beaufschlagung mit einer Flüssigkeit rieselfähig bleibt, in einer Matrix aus Fasermaterial eingelagert sein. Dabei kann das Material homogen in die Fasermatrix eingemischt werden, so dass die Bestandteile des Materials, welches auch nach Beaufschlagung mit einer Flüssigkeit rieselfähig bleibt, gleichmäßig über die Faserstruktur verteilt und in dieser eingelagert sind. Alternativ dazu kann der Saugkörper aber auch einen schichtartigen Aufbau zeigen, wobei das saugfähige Material, welches auch nach Beaufschlagung mit einer Flüssigkeit rieselfähig bleibt, sandwichartig zwischen zwei oder mehreren Schichten aus Fasermaterial eingebettet ist. Schließlich kann bei der zuletzt beschriebenen Sandwichstruktur in den Faserschichten auch noch zusätzlich saugfähiges Material, welches auch nach Beaufschlagung mit einer Flüssigkeit rieselfähig bleibt, eingelagert sein. Materialien, welche als Faserstoffe für die vorgenannten Zwecke besonders geeignet sind, sind Zellstoff oder eine Mischung aus Zellstoff und Polypropylen, d. h. ein sogenanntes Coform-Material. Durch das Fasermaterial wird eine noch optimalere Flüssigkeitsverteilung in dem erfindungsgemäßen absorbierenden Artikel erreicht, da die Fasern eine bestimmte Saugfähigkeit aufweisen und Flüssigkeit gerichtet transportieren können. Das Verhältnis von saugfähigem Material, welches auch nach Beaufschlagung mit einer Flüssigkeit rieselfähig bleibt, und Fasermaterial beträgt vorzugsweise 1 bis 25 Gew.-% zu 99 bis 75 Gew.-% und insbesondere 10 bis 15 Gew.-% zu 90 bis 85 Gew.-%. According to another aspect of the present invention the absorbent material, which even after exposure to remains free flowing in a matrix Fiber material can be stored. The material can homogeneously mixed into the fiber matrix so that the Components of the material, which also after loading remains pourable with a liquid, evenly over the fiber structure is distributed and stored in it. Alternatively, the absorbent can also be a show layered structure, the absorbent material, which even after exposure to a liquid remains free-flowing, sandwiched between two or more Layers of fiber material is embedded. After all, can in the last described sandwich structure in the Fiber layers also additionally absorbent material, which even after exposure to a liquid remains pourable, be stored. Materials which as Fibers are particularly suitable for the aforementioned purposes are, are cellulose or a mixture of cellulose and Polypropylene, d. H. a so-called coform material. By the fiber material becomes an even more optimal one Liquid distribution in the invention absorbent article achieved because the fibers have a certain Have absorbency and liquid directed can transport. The ratio of absorbent Material which, even after exposure to a Liquid remains free-flowing, and fiber material is preferably 1 to 25% by weight to 99 to 75% by weight and in particular 10 to 15% by weight to 90 to 85% by weight.  

Gemäß eines weiteren Aspekts der Erfindung kann der Saugkörper neben dem saugfähigen Material, welches auch nach Beaufschlagung mit einer Flüssigkeit rieselfähig bleibt, mindestens eine pflegende Substanz adsorptiv gebunden enthalten. Hierbei ist in erster Linie an Substanzen gedacht, welche die Haut des Trägers des erfindungsgemäßen absorbierenden Artikels schützen. Geeignete Substanzen sind beispielsweise Extrakte aus Aloe Vera, Ringelblumen (Calendula) und/oder Kamille (Matricaria).According to a further aspect of the invention, the Absorbent body in addition to the absorbent material, which also after Exposure to a liquid remains free flowing, at least one nourishing substance bound adsorptively contain. The main thing here is substances which the skin of the wearer of the invention protect absorbent article. Suitable substances are for example extracts from aloe vera, marigolds (Calendula) and / or chamomile (Matricaria).

Von besonderem Vorteil ist es, wenn die pflegenden Substanzen in Mikrokapseln eingeschlossen sind. Die Mikrokapseln können dabei mit dem saugfähigen Material, welches auch nach Beaufschlagen mit einer Flüssigkeit rieselfähig bleibt, vermischt werden. Die Umhüllung der Mikrokapseln sollte dabei so ausgestaltet sein, dass diese beim Tragen des erfindungsgemäßen absorbierenden Artikels aufplatzt und die Substanz bzw. die Substanzen freigibt. Das Aufplatzen kann beispielsweise durch Druck, Wärme und/oder Reibung bewirkt werden. Die Mikroverkapselung von Substanzen ist beispielsweise in der Drucktechnik schon seit längerem bekannt.It is particularly advantageous if the nourishing substances are enclosed in microcapsules. The microcapsules can thereby with the absorbent material, which also after Exposure to a liquid remains free flowing, be mixed. The wrapping of the microcapsules should be done be designed so that when wearing the absorbent article according to the invention bursts and the Substance or which releases substances. The burst can caused for example by pressure, heat and / or friction become. The microencapsulation of substances is for example in printing technology for a long time known.

Die zumindest teilweise als Granulat vorliegenden Cellulosefasern gemäß der vorliegenden Erfindung können vollständig in Form eines Granulats, im wesentlichen in Form eines Granulats oder als ein Gemisch aus Fasern und Granulat vorliegen. Sowohl das Granulat als auch das Gemisch sind rieselfähig, verbunden mit den oben beschriebenen Vorteilen.The at least partially present as granules Cellulose fibers according to the present invention can completely in the form of granules, essentially in the form granules or as a mixture of fibers and granules available. Both the granules and the mixture are free-flowing, combined with the advantages described above.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weisen die Partikel in dem Granulat einen Durchmesser von 50 bis 3000 µm auf. Besonders bevorzugt weisen sie einen Durchmesser von 400 µm auf. According to a preferred embodiment, the particles have in the granules have a diameter of 50 to 3000 microns. They particularly preferably have a diameter of 400 μm on.  

Weiterhin bevorzugt ist ein mittleres Schüttgewicht für das Granulat (gemessen gemäß DIN 53 468) von 30 bis 600 g/l. Besonders bevorzugt wird hier ein mittleres Schüttgewicht von 100-300 g/l +/- 15%.Also preferred is an average bulk density for the Granules (measured according to DIN 53 468) from 30 to 600 g / l. An average bulk density of is particularly preferred here 100-300 g / l +/- 15%.

Beispielsweise handelt es sich bei dem Granulat um Granulat aus dem Produkt LC 200 - Cellulosefasern der Firma J. Rettenmaier + Söhne GmbH + Co., DE.For example, the granules are granules from the product LC 200 - cellulose fibers from the company J. Rettenmaier + Sons GmbH + Co., DE.

Liegen in den zumindest teilweise als Granulat vorliegenden Cellulosefasern gemäß der vorliegenden Erfindung auch Fasern vor, weisen diese Fasern vorzugsweise eine mittlere Faserlänge von 100 bis 600 µm auf. Besonders bevorzugt wird eine mittlere Faserlänge von 300 µm. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung liegt die mittlere Faserdicke der Fasern bei 10 bis 50. Besonders bevorzugt wird eine mittlere Faserdicke von 20 µm.Are in the at least partially present as granules Cellulose fibers according to the present invention also include fibers before, these fibers preferably have a medium Fiber length from 100 to 600 µm. Is particularly preferred an average fiber length of 300 µm. According to a preferred Embodiment of the present invention lies in the middle Fiber thickness of the fibers at 10 to 50. Particular preference is given to an average fiber thickness of 20 µm.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform werden zur Erzeugung des Granulats Fasern mit den oben genannten Eigenschaften verwendet.According to a preferred embodiment, are used for generation of the granulate fibers with the properties mentioned above used.

Liegen die zumindest teilweise als Granulat vorliegenden Collulosefasern gemäß der vorliegenden Erfindung als Gemisch aus Fasern und Granulat vor, so kann es sich hierbei um ein "echtes" Gemisch handeln, d. h. die Cellulosefasern und das daraus entstandene Granulat werden auf eine dem Fachmann bekannte Weise miteinander in Kontakt gebracht und vermischt. Andererseits kann das Gemisch aber auch aus Partikeln bestehen, die in Form von Granulat vorliegen, wobei jedoch auf der Oberfläche der einzelnen Granulatpartikel Fasern vorliegen. Solche "Gemische" können erzeugt werden, indem der Vorgang des Aufwickelns feiner Cellulosefasern oder ihre Granulierung zu Granulat so rechtzeitig unterbunden wird, dass noch einzelne unaufgewickelte bzw. unvollständig granulierte Fasern aus dem Granulat ragen. Are they at least partially present as granules Collulose fibers according to the present invention as a mixture of fibers and granules, so this can be a Acting a "real" mixture, d. H. the cellulose fibers and that resulting granules are transferred to a person skilled in the art known way brought into contact and mixed. On the other hand, the mixture can also consist of particles exist, which are in the form of granules, however fibers on the surface of the individual granulate particles available. Such "mixtures" can be created by the Process of winding fine cellulose fibers or their Granulation to granulate is prevented in time, that still unwinded or incomplete Granulated fibers protrude from the granulate.  

Vorzugsweise enthält das Gemisch aus Granulat und Fasern von 10 bis 80 Gew.-% Fasern. Besonders bevorzugt werden 60-70 Gew-% Granulat und 30 bis 40 Gew.-% Fasern.The mixture of granules and fibers preferably contains 10 to 80% by weight of fibers. 60-70% by weight are particularly preferred Granules and 30 to 40 wt .-% fibers.

Neben den zumindest teilweise als Granulat vorliegenden Cellulosefasern können in dem Saugkörper des absorbierenden Artikels auch noch andere Materialien enthalten sein. Die Materialzusammensetzung kann dabei derart gewählt werden, dass die vorgenannten Funktionen von einem Material übernommen oder auf unterschiedliche Materialien verteilt werden. Diese Materialien können sein: Superabsorber, superabsorbierendes Material in Partikelform, superabsorbierende Fasern, Zeolithe, Fasern von Zellstoff, Zellwolle oder Kunststapelkügelchen unterschiedlichster Länge, Styropor etc.In addition to those at least partially in the form of granules Cellulose fibers can be absorbed in the absorbent Other materials may also be included in the article. The Material composition can be chosen that the aforementioned functions from one material taken over or distributed over different materials become. These materials can be: superabsorbent, superabsorbent material in particle form, superabsorbent fibers, zeolites, pulp fibers, Cellulose or art stacking balls of different kinds Length, styrofoam etc.

Hinsichtlich der Eigenschaften der zumindest teilweise als Granulat vorliegenden Cellulosefasern ist noch anzumerken, dass diese Partikel eine Struktur aufweisen, die zur Geruchsbindung geeignet ist. Wenn als flüssigkeitsaufsaugendes bzw. flüssigkeitsspeicherndes Material die erfindungsgemäßen zumindest teilweise als Granulat vorliegenden Cellulosefasern verwendet werden, kann auf den Einsatz von z. B. Zeolithen zur Geruchsbindung verzichtet werden, was einen weiteren Vorteil des erfindungsgemäßen absorbierenden Artikels darstellt. Die zumindest teilweise als Granulat vorliegenden Cellulosefasern gemäß der vorliegenden Erfindung haben darüberhinaus auch Vorteile, was die Menge an saugfähigem einzusetzenden Material angeht. Im Vergleich zu Polyacrylaten, welche als Superabsorber Verwendung finden, liegen die Kosten für die zumindest teilweise als Granulat vorliegenden Cellulosefasern in etwa in derselben Größenordnung wie für konventionellen Zellstoff. Regarding the properties of the at least partially as Granules of cellulose fibers present can also be noted that these particles have a structure that Odor control is suitable. If as liquid absorbing or liquid storing Material at least partially as the invention Granules present cellulose fibers can be used on the use of z. B. Zeolites for odor control be dispensed with, which is another advantage of represents absorbent article according to the invention. The cellulose fibers present at least partially as granules according to the present invention also have Advantages of what amount of absorbent to use Material concerned. Compared to polyacrylates, which as Superabsorbers are used, the cost of cellulose fibers present at least partially as granules about the same size as for conventional ones Cellulose.  

Wie oben bereits angedeutet, befasst sich die Erfindung auch mit der Verhinderung des Entstehens unangenehmer Gerüche beim Gebrauch von absorbierenden Artikeln. Erfindungsgemäß wird dazu vorgeschlagen, auf oder in dem saugfähigen Material, welches auch nach Beaufschlagung mit Flüssigkeit rieselfähig bleibt, adsorptiv gebunden oder immobilisiert bakterizide, fungizide und/oder viruzide Substanzen aufzubringen. Werden als saugfähiges Material beispielsweise die erfindungsgemäßen zumindest teilweise als Granulat vorliegenden Cellulosefasern verwendet, so weisen diese die oben beschriebene Struktur auf, d. h. das Material hat neben seiner äußeren Oberfläche auch noch eine große innere Oberfläche. Dabei ist es wichtig, dass die bakteriziden, fungiziden und viruziden Substanzen auf dem saugfähigen Material immobilisiert werden, da eine Freisetzung der Substanzen zu Hautirritationen der Träger der absorbierenden Artikel führen könnte. Für die unangenehmen Gerüche beim Gebrauch von absorbierenden Artikeln sind vor allem Stoffwechselprodukte von Mikroorganismen verantwortlich, d. h. die Geruchsbildung kann wirksam unterdrückt oder unterbunden werden, wenn das Wachstum und/oder die Vermehrung der Mikroorganismen gehemmt wird bzw. diese abgetötet werden können. Mit den genannten Substanzen ist eine Hemmung und eine Unterdrückung des Wachstums der Mikroorganismen möglich, so dass zusätzlich zur schon guten Geruchsbildungsverhinderung des zumindest teilweise als Granulat vorliegende Cellulose-Materials an sich diese Geruchsbildung durch die zusätzliche Anwendung der genannten bakteriziden, fungiziden und viruziden Substanzen weiter verhindert werden kann, was dem Träger eines erfindungsgemäßen absorbierenden Artikels weitere Sicherheit vor unerwünschten Nebenwirkungen gibt.As already indicated above, the invention is also concerned with the prevention of unpleasant smells Use of absorbent articles. According to the invention proposed to be on or in the absorbent material, which is free-flowing even after exposure to liquid remains, adsorptively bound or immobilized bactericidal, to apply fungicidal and / or virucidal substances. Become as the absorbent material, for example, the invention cellulose fibers present at least partially as granules used, they have the structure described above on, d. H. the material has next to its outer surface also a large inner surface. It is important that the bactericidal, fungicidal and virucidal substances be immobilized on the absorbent material, as a Release of the substances to skin irritation of the carriers of the absorbent article. For the uncomfortable There are smells when using absorbent articles all metabolic products of microorganisms responsible, d. H. odor formation can be effective be suppressed or stopped when growth and / or the multiplication of the microorganisms is inhibited or these can be killed. With the substances mentioned is an inhibition and a suppression of the growth of the Microorganisms possible, so that in addition to the already good Odor prevention at least partially as Granules present cellulose material per se this Odor formation through the additional application of the above bactericidal, fungicidal and virucidal substances can be prevented, what the wearer of a Absorbent article according to the invention further security from unwanted side effects.

Geeignete bakterizide Substanzen sind beispielsweise chlorierte Laevulinsäure und Alkyldimethylbenzylammoniumhalo­ genide. Suitable bactericidal substances are, for example chlorinated levulinic acid and alkyldimethylbenzylammonium halo halides.  

Neben dem Saugkörper, welcher die auch bei Flüssigkeitsbeaufschlagung rieselfähigen Bestandteile beinhaltet, kann der Saugkörper auch noch andere Bereiche aufweisen. In einem solchen Fall ist der Saugkörperanteil, welcher das rieselfähige Material enthält, vorzugsweise als mindestens ein Kernstück ausgestaltet, dessen Länge l kleiner ist als die Länge L des absorbierenden Artikels und dessen Breite b kleiner ist als die Breite B des absorbierenden Artikels.In addition to the absorbent, which also with Liquid exposure to free-flowing components contains, the absorbent can also other areas exhibit. In such a case, the absorbent portion which contains the free-flowing material, preferably as designed at least one core piece, the length l is smaller is as the length L of the absorbent article and its Width b is smaller than the width B of the absorbent Article.

Der Saugkörper kann mit der darunterliegenden Schicht über die gesamte Auflagefläche, beispielsweise durch ein Haftmittel, verbunden sein. Bevorzugt ist nur ein Teil des Saugkörpers mit der darunterliegenden Schicht verbunden. Hier sind wieder verschiedenste Ausführungsformen denkbar, beispielsweise eine streifenweise Befestigung, indem der Saugkörper mit Haftmittelstreifen auf der Unterlage fixiert wird. Allgemein ausgedrückt ist die Fläche bzw. der Flächenanteil, über den der Saugkörper mit der darunterliegenden Schicht verbunden ist, kleiner als die Fläche bzw. der Flächenanteil, l × b. Die Länge λ der Verbindung Saugkörper/darunterliegende Schicht ist dabei kleiner oder gleich der Länge l und die Breite β der Verbindung Saugkörper/darunterliegende Schicht ist kleiner oder gleich der Breite b.The absorbent can overlay with the underlying layer the entire contact surface, for example by a Adhesive. Only part of the is preferred Absorbent body connected to the underlying layer. Here different embodiments are conceivable again, for example, a strip-wise attachment by the Absorbent body fixed with adhesive strips on the base becomes. Generally expressed is the area or the Proportion of area over which the absorbent with the underlying layer is connected, smaller than that Area or area share, l × b. The length λ of the The connection between the suction body and the underlying layer is included less than or equal to the length l and the width β of the The connection between the suction body and the underlying layer is smaller or equal to the width b.

Der Saugkörper kann aus einer Kammer bestehen oder unterteilt sein in mehrere Unterkammern, die vollständig voneinander getrennt sein oder miteinander kommunizieren können, wobei dann bei Druckbelastung auf die Kammer die Partikel auch in eine benachbarte Kammer ausweichen können.The absorbent body can consist of one chamber or divided be in several subchambers that are completely separate from each other be separated or able to communicate with each other, whereby then when the chamber is subjected to pressure, the particles also can dodge an adjacent chamber.

Bei einer Saugkörperausgestaltung mit z. B. drei Kammern kann z. B. die zentrale Kammer mit den erfindungsgemäßen zumindest teilweise als Granulat vorliegenden Cellulosefasern oder auch Mischungen aus den erfindungsgemäßen zumindest teilweise als Granulat vorliegenden Cellulosefasern und weiteren Zusatzstoffen wie superabsorbierenden Materialien gefüllt sein. Eine geeignete Kammeraufteilung und Anordnung ist z. B. in der WO 98/43684 angegeben.In a suction body design with z. B. three chambers z. B. the central chamber with at least the invention cellulose fibers partially present as granules or also Mixtures of the at least partially as  Granules present cellulose fibers and others Filled with additives such as superabsorbent materials his. A suitable chamber division and arrangement is e.g. B. specified in WO 98/43684.

Ein superabsorbierendes Material oder andere Zusatzstoffe können dem saugfähigen Material an jeder möglichen Stelle und in jeder denkbaren Konfiguration zugefügt werden. Vorzugsweise handelt es sich bei dem superabsorbierenden Material um ein Polyacrylat. Das superabsorbierende Material und die zumindest teilweise als Granulat vorliegenden Cellulosefasern wie auch optional das Fasermaterial können als Gemisch vorliegen oder sie können in Schichten angeordnet sein.A super absorbent material or other additives can use the absorbent material at any point and can be added in any conceivable configuration. It is preferably the superabsorbent Material around a polyacrylate. The super absorbent material and at least partially in the form of granules Cellulose fibers as well as optionally the fiber material can be present as a mixture or they can be arranged in layers his.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist das Fasermaterial zwischen einer Schicht des superabsorbierenden Materials und einer Schicht der zumindest teilweise als Granulat vorliegenden Cellulosefasern angeordnet, wobei die Schicht des superabsorbierenden Materials besonders bevorzugt auf der dem Körper abgewandten Seite der Faserschicht ("unten") und die Schicht aus zumindest teilweise als Granulat vorliegenden Cellulosefasern besonders bevorzugt auf der dem Körper zugewandten Seite der Faserschicht ("oben") angeordnet ist.According to a preferred embodiment, the fiber material is between a layer of superabsorbent material and a layer of at least partially as granules Present cellulose fibers arranged, the layer of the superabsorbent material particularly preferably on the side of the fiber layer facing away from the body ("bottom") and the layer of at least partially present as granules Cellulose fibers particularly preferred on the body facing side of the fiber layer ("top") is arranged.

Gemäß einer alternativen Ausführungsform liegen das superabsorbierende Material und/oder die zumindest teilweise als Granulat vorliegenden Cellulosefasern gemäß der vorliegenden Erfindung und/oder das superabsorbierende Material als Gemisch vor.According to an alternative embodiment, that is superabsorbent material and / or the at least partially Cellulose fibers present as granules according to the present invention and / or the superabsorbent Material as a mixture.

Um die volle Leistungsfähigkeit der zumindest teilweise als Granulat vorliegenden Cellulosefasern zu verbessern, kann es vorteilhaft sein, diese mit einem die Flüssigkeitsaufnahme retardierenden Mittel zu überziehen. Solche die Flüssigkeitsaufnahme retardierenden Mittel sind auf dem Fachgebiet bekannt. Alternativ können auch die zumindest teilweise als Granulat vorliegenden Cellulosefasern selbst durch dem Fachmann bekannte und geeignete Mittel hydrophob gemacht werden.To the full performance of the at least partially as Granules present to improve cellulose fibers, it can be advantageous with a liquid intake to retard funds. Such the Liquid retardants are on the  Known in the field. Alternatively, at least cellulose fibers themselves, some of which are present as granules hydrophobic by means known and suitable by those skilled in the art be made.

Vorteilhaft weisen die zumindest teilweise als Granulat vorliegenden Cellulosefasern ein Wasserrückhaltevermögen von mindestens 6 g H2O/g des zumindest teilweise als Granulat vorliegenden Cellulosematerials auf. Besonders vorteilhaft liegt ihr Wasserrückhaltevermögen bei 8-16 g H2O/g der zumindest teilweise als Granulat vorliegenden Cellulosefasern.The cellulose fibers present at least partially as granules advantageously have a water retention capacity of at least 6 g H 2 O / g of the cellulose material at least partially as granules. Their water retention capacity is particularly advantageously 8-16 g H 2 O / g of the cellulose fibers at least partially present as granules.

Die erfindungsgemäßen zumindest teilweise als Granulat vorliegenden Cellulosefasern können als Material in einem absorbierenden Artikel verwendet werden. Aufgrund der oben beschriebenen Vorteile ergeben sich etliche Vorzüge für einen absorbieren Artikel, der die erfindungsgemäßen zumindest teilweise als Granulat vorliegenden Cellulosefasern umfasst.The invention at least partially as granules Cellulose fibers present can be used as a material in one absorbent article can be used. Because of the above described advantages, there are several advantages for one absorb items that at least the invention Cellulose fibers partially present as granules.

Zu den bereits genannten Vorteilen kommt insbesondere auch eine verbesserte Fließfähigkeit, also Rieselfähigkeit, des saugfähigen Materials in einem absorbierenden Artikel, wie oben beschrieben. Ist es ein besonderes Ziel, in einem absorbierenden Artikel die Fließfähigkeit zu verbessern, werden die zumindest teilweise als Granulat vorliegenden Cellulosefasern bevorzugt im wesentlichen in Form ihres Granulats verwendet. "Im wesentlichen" bedeutet dabei, dass mehr als 90%, der zumindest teilweise als Granulat vorliegenden Cellulosefasern in Granulatform vorliegen.In addition to the advantages already mentioned, in particular an improved flowability, that is to say flowability, of the absorbent material in an absorbent article, such as described above. It is a special goal in one absorbent articles to improve fluidity are at least partially present as granules Cellulose fibers preferably essentially in the form of their Granules used. "Essentially" means that more than 90%, at least partially as granules Cellulose fibers present in granular form.

Soll in einem absorbierenden Artikel die Rücknässung, insbesondere die Rücknässung unter Druck, verbessert werden, kann dies insbesondere erreicht werden, indem die zumindest teilweise als Granulat vorliegenden Cellulosefasern im wesentlichen in Faserform vorliegen. "Im wesentlichen" bedeutet hier mit 30-50 Gew.-% Fasern.If you want to rewet an absorbent article, especially rewetting under pressure can be improved, this can be achieved in particular by at least Cellulose fibers partially present as granules in the  exist essentially in fiber form. "Essentially" means here with 30-50 wt .-% fibers.

Wenn Mischungen aus beispielsweise den erfindungsgemäßen zumindest teilweise als Granulat vorliegenden Cellulosefasern und Superabsorbern verwendet werden, ist darauf zu achten, dass sich diese Mischungen nicht entmischen, da dies dazu führen könnte, dass nicht alles potentiell saug- bzw. speicherfähige Material nutzbar ist, d. h. sog. "totes Material" entstehen könnte.If mixtures of, for example, the invention cellulose fibers present at least partially as granules and superabsorbers are used, care must be taken that these mixtures do not separate, as this could lead to the fact that not everything is potentially storable material is usable, d. H. so-called "dead Material "could arise.

Die vorliegende Erfindung stellt somit sich den Körperkonturen bestens anpassende absorbierende Artikel zur Verfügung. Die Artikel sind des weiteren dadurch ausgezeichnet, dass sie bei Beaufschlagung geeigneter Saugkörpermaterialien mit Flüssigkeit keine Volumenvergrößerung erfahren, d. h. nicht "quellen". Schließlich können die erfindungsgemäßen Artikel auch im deformierten Zustand optimal Flüssigkeiten aufnehmen.The present invention thus addresses the Body contours perfectly fitting absorbent articles for Available. The articles are further by that excellent that they are more suitable when applied Absorbent body materials with liquid none Experience volume increase, d. H. not "swell". Finally, the articles according to the invention can also be used in optimally absorb liquids when deformed.

Auch passen sich die erfindungsgemäßen absorbierenden Artikel optimal den Körperkonturen des Trägers an. Die Artikel können somit sehr nahe am Körper getragen werden (anatomisches "Form-Fitting"), was den Vorteil hat, dass eine Flüssigkeit sofort nach dem Austreten aus dem Körper aufgenommen werden kann, wodurch sich beim Träger kein Nässegefühl auf der Haut ausbildet. Das Trockenheitsgefühl auf der Haut des Trägers wird auch dadurch erreicht, dass das saugfähige Material gezielt zentriert in den absorbierenden Artikeln gemäß der Erfindung angeordnet ist. Schließlich erlaubt die erfindungsgemäße Ausgestaltung der absorbierenden Artikel auch noch, dass im Fall einer Damenbinde deren Enden extrem dünn gehalten werden können, was ein sehr diskretes Tragen eines entsprechenden Artikels ermöglicht. The absorbent articles according to the invention also fit optimally to the body contours of the wearer. The articles can can therefore be worn very close to the body (anatomical "Form fitting"), which has the advantage of being a liquid immediately after exiting the body can, which means that the wearer does not feel wet on the skin formed. The feeling of dryness on the skin of the wearer is also achieved in that the absorbent material specifically centered in the absorbent articles according to the Invention is arranged. Finally, the inventive design of the absorbent article also that in the case of a sanitary napkin the ends are extreme can be kept thin, which is a very discreet wearing of a corresponding article.  

Besonders vorteilhaft gemäß der vorliegenden Erfindung ist auch, dass die erfindungsgemäßen zumindest teilweise als Granulat vorliegenden Cellulosefaser-Materialien aus biologischen Materialien gewonnen werden können, die leicht zugänglich und kostengünstig sind. Diese Materialien sind ferner gesundheitlich vollständig unbedenklich. Außerdem haben sie den Vorteil, dass sie biologisch abbaubar sind, was insbesondere im Hinblick auf Wegwerfartikel von großer Bedeutung ist.It is particularly advantageous according to the present invention also that the invention at least partially as Granules present cellulose fiber materials biological materials can be obtained easily are accessible and inexpensive. These materials are also completely harmless to health. Moreover they have the advantage of being biodegradable, what especially with regard to disposable items of great size Meaning is.

Neben dem vorstehend als Saugkörper bezeichneten, gleichzeitig als Flüssigkeitsspeicherschicht dienenden Element (= Primärspeicher) kann der erfindungsgemäße absorbierende Artikel auch noch eine weitere Speicherschicht (sog. Sekundärspeicher) aufweisen. Diese weitere Speicherschicht ist vorzugsweise als Bahn zwischen dem Saugkörper und der flüssigkeitsundurchlässigen, dem Körper abgewandten Schicht ausgebildet. Dabei kann dieses die weitere Speicherschicht bildende Material auch saugend wirken, um eine bessere Flüssigkeitsverteilung zu bewirken. Diese weitere Speicherschicht ist nur für "Notfälle" gedacht, wenn der Saugkörper (Primärspeicher) aus irgendwelchen Gründen seine Kapazitätsgrenze überschreiten sollte. Geeignete Materialien für die weitere Speicherschicht (Sekundärspeicher) sind beispielsweise Coform-Materialien, konventioneller Zellstoff, konventionelle Zellstofffaser- Mischungen (Airlaid), Vliese oder Tissuewatte.In addition to the one described above as the absorbent body, serving at the same time as a liquid storage layer Element (= primary memory) can be the inventive absorbent article also has another storage layer (so-called secondary storage). This one more Storage layer is preferably as a path between the Absorbent body and the liquid-impermeable, the body facing layer formed. This can be the other storage layer forming material also absorbent act to bring about a better fluid distribution. This additional storage layer is only intended for "emergencies", if the absorbent (primary storage) from any Reasons should exceed its capacity limit. Suitable materials for the further storage layer (Secondary storage) are, for example, coform materials, conventional pulp, conventional pulp fiber Mixtures (airlaid), nonwovens or tissue cotton.

Die erfindungsgemäßen absorbierenden Artikel mit dem neuartigen Saugkörper können z. B. im Bereich der Hygiene, wie der Damenhygiene, beispielsweise als Damenbinde, insbesondere ultradünne Damenbinde, oder Slipeinlage Verwendung finden. Daneben kann der erfindungsgemäße absorbierende Artikel beispielsweise aber auch als Kinder- Wegwerfwindel oder Inkontinenzeinlage oder im medizinischen Bereich als Bandage ausgestaltet sein. The absorbent article according to the invention with the Novel absorbent can, for. B. in the field of hygiene, like feminine hygiene, for example as a sanitary napkin, especially ultra-thin sanitary napkin, or panty liner Find use. In addition, the invention absorbent articles, for example, but also as children's Disposable diaper or incontinence pad or in medical Area be designed as a bandage.  

Wenn der absorbierende Artikel eine bei Verwendung des Artikels dem Körper zugewandte, flüssigkeitsdurchlässige Abdeckschicht aufweist, so kann unterhalb dieser flüssigkeitsdurchlässigen Schicht eine weitere Deckschicht angeordnet sein, welche eine zentrale, über dem Saugkörper gelegene Öffnung (sog. "Port-Hole") aufweist. Entsprechende absorbierende Artikel sind beispielsweise in der deutschen Patentanmeldung Nr. 196 40 451.7 beschrieben. Dieses Port-Hole- Design ist insbesondere für Damenhygieneartikel vorteilhaft.If the absorbent article is one when using the Liquid-permeable article facing the body Has cover layer, so below this liquid-permeable layer another top layer be arranged, which is a central, above the absorbent located opening (so-called "port hole"). Appropriate absorbent articles are for example in the German Patent Application No. 196 40 451.7. This port hole Design is particularly beneficial for feminine hygiene items.

Der in der genannten deutschen Patentanmeldung angegebene absorbierende Artikel kann folgenden Aufbau aufweisen. Auf der beim Gebrauch des absorbierenden Artikels dem Körper abgewandten Seite befindet sich eine flüssigkeitsundurchlässige Schicht. Oberhalb dieser flüssigkeitsundurchlässigen Schicht ist eine Primärspeicherschicht angeordnet. Daraufhin schließt sich nach oben eine Sekundärspeicherschicht an. Oberhalb der Sekundärspeicherschicht ist eine Kompensationsschicht angeordnet, und oberhalb der Kompensationsschicht befindet sich eine Deckschicht, welche eine zentrale Öffnung aufweist. Eine entsprechende, mit Öffnung versehene Deckschicht kann auch in den absorbierenden Artikeln gemäß der vorliegenden Erfindung vorhanden sein. Schließlich enthält der absorbierende Artikel gemäß der vorliegenden Erfindung noch eine obere, bei Gebrauch des absorbierenden Artikels dem Körper zugewandte flüssigkeitsdurchlässige Schicht. Die Sekundärspeicherschicht kann zumindest einen verdichteten Bereich aufweisen.The specified in the aforementioned German patent application absorbent articles can have the following structure. On the body when using the absorbent article facing away is a liquid impermeable layer. Above this liquid-impermeable layer is one Primary storage layer arranged. Thereupon closes up a secondary storage layer. Above the Secondary storage layer is a compensation layer arranged, and located above the compensation layer there is a cover layer which has a central opening. A corresponding top layer provided with an opening can also in the absorbent articles according to the present Invention may be present. Finally, the absorbent articles according to the present invention an upper one when using the absorbent article Body-facing liquid-permeable layer. The Secondary storage layer can compact at least one Have range.

Als Material für die Sekundärspeicherschicht ist beispielsweise konventioneller Zellstoff geeignet. Lokale Verdichtungen in dem Sekundärspeicher können beispielsweise durch Einprägen von Rillen in den Speicher erfolgen. Das unterhalb der eingeprägten Rillen gelegene Speichermaterial ist dabei verdichtet, während die Rillen zur gerichteten Flüssigkeitsverteilung auf der Speicherschicht bzw. in dem absorbierenden Artikel beitragen.As a material for the secondary storage layer For example, conventional pulp is suitable. local Compressions in the secondary storage can for example by embossing grooves in the memory. The storage material located below the embossed grooves  is compacted while the grooves are directed Liquid distribution on the storage layer or in the absorbent articles.

Die Deckschicht, welche die zentrale Öffnung aufweist, wird z. B. aus einer Mischung aus Zellstoff und polymerisiertem Alken hergestellt. Entsprechende Mischungen enthalten günstigerweise mindestens 50 Gew.-% polymerisiertes Alken. Sehr gute Ergebnisse werden erzielt, wenn der Anteil an polymerisiertem Alken 50-80 Gew.-%, insbesondere 60 Gew.-% beträgt. Die Deckschicht kann auch aus zwei Schichten aufgebaut sein, derart, dass eine erste Schicht aus einem Gemisch aus Zellstoff und polymerisiertem Alken auf einer zweiten Trägerschicht aus polymerisiertem Alken aufgebracht ist, wobei die erste Schicht aus einem Gemisch aus Zellstoff und polymerisiertem Alken mit der bei Gebrauch des absorbierenden Artikels dem Körper zugewandten flüssigkeitsundurchlässigen Schicht und die zweite Trägerschicht mit der Kompensationsschicht in Verbindung steht. Bevorzugte polymerisierte Alkene sind Polyethylen, Polypropylen und Gemische aus Polyethylen und Polypropylen. Die Deckschicht kann des weiteren ein Pigment, wie Titandioxid, enthalten. Das Material der Kompensationsschicht ist vorteilhafterweise aus einem Vliesmaterial aufgebaut. Das Vliesmaterial kann polymerisiertes Alken und/oder Bikomponentenfasern enthalten. Auch kann die Kompensationsschicht auf der der Speicherschicht zugewandten Oberfläche mit einer oberflächenaktiven Substanz, welche beispielsweise siliconhaltig sein kann, beschichtet sein. Die Primärspeicherschicht kann beispielsweise aus einem UCTAD- Material (uncreped through air dried-Material), Tissuewatte oder einem polymeren Alken bestehen. Die Primärspeicherschicht ist vorteilhafterweise so aufgebaut, dass deren Randbereiche derart eingefaltet sind, dass diese sich gegenseitig überlappen. The cover layer, which has the central opening, is z. B. from a mixture of pulp and polymerized Alkene produced. Corresponding mixtures contain conveniently at least 50% by weight polymerized alkene. Very good results are achieved when the proportion of polymerized alkene 50-80% by weight, in particular 60% by weight is. The top layer can also consist of two layers be constructed such that a first layer of a Mixture of pulp and polymerized alkene on one second carrier layer of polymerized alkene applied is, the first layer of a mixture of cellulose and polymerized alkene with that when using the absorbent article facing the body liquid impervious layer and the second Carrier layer in connection with the compensation layer stands. Preferred polymerized alkenes are polyethylene, Polypropylene and mixtures of polyethylene and polypropylene. The top layer can also be a pigment such as Titanium dioxide included. The material of the compensation layer is advantageously constructed from a non-woven material. The Nonwoven material can be polymerized alkene and / or Bicomponent fibers included. It can also Compensation layer on the storage layer facing Surface with a surfactant which can be coated with silicon, for example. The Primary storage layer can, for example, from a UCTAD Material (uncreped through air dried material), tissue cotton or a polymeric alkene. The The primary storage layer is advantageously constructed in such a way that that their edge areas are folded in such a way that they overlap each other.  

Sowohl die flüssigkeitsundurchlässige Schicht als auch die flüssigkeitsdurchlässige Schicht können aus einem polymerisierten Alken, wie beispielsweise Polyethylen, Polypropylen oder einem Gemisch daraus, aufgebaut sein. Zur Befestigung des erfindungsgemäßen absorbierenden Artikels an einem Kleidungsstück kann an der flüssigkeitsundurchlässigen Schicht mindestens ein Haftelement und/oder eine Haftschicht angebracht sein. Des weiteren kann der erfindungsgemäße absorbierende Artikel auch seitlich angeordnete Flügel aufweisen.Both the liquid impermeable layer and the liquid permeable layer can be made from a polymerized alkene, such as polyethylene, Polypropylene or a mixture thereof. to Attachment of the absorbent article according to the invention A garment can be impervious to liquids Layer at least one adhesive element and / or an adhesive layer to be appropriate. Furthermore, the invention absorbent articles also side wings exhibit.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen mit Hilfe der beigefügten Bezugszeichenliste näher erläutert. Es zeigen:The invention is described below with reference to the drawings Using the attached list of reference symbols explained in more detail. It demonstrate:

Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Damenbinde, Fig. 1 is a plan view of a sanitary napkin

Fig. 2 einen Querschnitt entlang der Linie A-A durch die Damenbinde gemäß Anspruch 1, Fig. 2 is a cross section along the line AA through the sanitary towel according to claim 1,

Fig. 3A einen Querschnitt durch einen Saugkörper mit darin enthaltenem Fasermaterial, superabsorbierendem Material und den zumindest teilweise als Granulat vorliegenden Cellulosefasern gemäß der vorliegenden Erfindung, Fig. 3A is a cross section through an absorbent body contained therein with fiber material, superabsorbent material and at least partly present as granules cellulose fibers according to the present invention

Fig. 3B einen Querschnitt durch einen Saugkörper mit Fasermaterial, superabsorbierendem Material und den zumindest teilweise als Granulat vorliegenden Cellulosefasern gemäß der vorliegenden Erfindung in einer geschichteten Anordnung, Fig. 3B is a cross section through an absorbent fiber material, superabsorbent material and at least partly present as granules cellulose fibers according to the present invention in a layered arrangement,

Fig. 4A eine Dunkelfeld-mikroskopische Aufnahme der Cellulosefasern in Faserform (Vergrößerung 60fach), FIG. 4A is a dark field micrograph of the cellulose fibers in fiber form (magnification 60x),

Fig. 4B eine Hellfeld-mikrokopische Aufnahme der Fasern gemäß Fig. 4A (Vergrößerung 60fach), FIG. 4B is a bright-field mikrokopische receiving the fibers of Fig. 4A (magnification 60x),

Fig. 5A eine Dunkelfeld-mikroskopische Aufnahme der zumindest teilweise als Granulat vorliegenden Cellulosefasern in Granulatform (Vergrößerung 14fach), Fig. 5A is a dark field micrograph of the at least partially present as granules cellulose fibers in the form of granules (magnification 14x),

Fig. 5B eine Dunkelfeld-mikroskopische Aufnahme der zumindest teilweise als Granulat vorliegenden Cellulosefasern gemäß Fig. 5A (Vergrößerung 60fach), FIG. 5B is a dark field micrograph of the at least partially present as granules cellulose fibers as shown in FIG. 5A (magnification 60x),

Fig. 6A eine Dunkelfeld-mikroskopische Aufnahme eines Gemischs aus faserförmigen und granulären zumindest teilweise als Granulat vorliegenden Cellulosefasern gemäß der vorliegenden Erfindung, Mischverhältnis Granulat zu Faser 2 : 1 (Gewichtsverhältnis) (Vergrößerung 14fach), Fig. 6A is a dark-field photomicrograph of a mixture of fibrous and granular at least partly present as granules cellulose fibers according to the present invention, mixing ratio of granules to the fiber 2: 1 (weight ratio) (magnification 14x),

Fig. 6B eine Hellfeld-mikroskopische Aufnahme eines Gemischs wie in Fig. 6A (Vergrößerung 14fach), Fig. 6B is a bright field micrograph of a mixture as in Fig. 6A (magnification 14x),

Fig. 6C eine Dunkelfeld-mikroskopische Aufnahme eines Gemischs wie in Fig. 6A (Vergrößerung 50fach), Fig. 6C is a dark-field photomicrograph of a mixture as in Fig. 6A (magnification 50x),

Fig. 6D eine Hellfeld-mikroskopische Aufnahme eines Gemischs wie in Fig. 6A (Vergrößerung 50fach), Fig. 6D is a bright field micrograph of a mixture as in Fig. 6A (magnification 50x),

Fig. 7A eine Dunkelfeld-mikroskopische Aufnahme der erfindungsgemäßen zumindest teilweise als Granulat vorliegenden Cellulosefasern in Granulatform mit an der Oberfläche befindlichen Fasern (Vergrößerung 14fach), FIG. 7A is a dark-field photomicrograph of the invention at least partly present as granules cellulose fibers in granular form with fibers located on the surface (magnification 14x),

Fig. 7B eine Hellfeld-mikroskopische Aufnahme der erfindungsgemäßen zumindest teilweise als Granulat vorliegenden Cellulosefasern wie in Fig. 7A (Vergrößerung 14fach), FIG. 7B is a bright-field photomicrograph of the invention at least partly present as granules cellulose fibers as shown in FIG. 7A (magnification 14x),

Fig. 7C eine Dunkelfeld-mikroskopische Aufnahme der zumindest teilweise als Granulat vorliegenden Cellulosefasern wie in Fig. 7A (Vergrößerung 60fach), Fig. 7C is a dark field micrograph of the at least partially present as granules cellulose fibers as shown in FIG. 7A (magnification 60x),

Fig. 7D eine Hellfeld-mikroskopische Aufnahme der zumindest teilweise als Granulat vorliegenden Cellulosefasern wie in Fig. 7A (Vergrößerung 60fach), Fig. 7D is a bright-field micrograph of the at least partially present as granules cellulose fibers as shown in FIG. 7A (magnification 60x),

Fig. 8 eine vergleichende Darstellung der Steighöhen mit Blut für verschiedene zumindest teilweise als Granulat vorliegende Cellulosefasern der vorliegenden Erfindung nach 1 min, 5 min, 10 min, 20 min. Dabei bedeuten:
1, 1a granuläre Form
2, 2a faserförmig
3, 3a granuläre Form mit Fasern auf der Oberfläche, Verhältnis Granulat zu Fasern 2 : 1 (Gewichtsverhältnis),
Fig. 8 is a comparative representation of the riser heights with blood for various at least partially present as granules cellulose fibers of the present invention after 1 min, 5 min, 10 min, 20 min. Here mean:
1, 1a granular shape
2, 2a fibrous
3, 3a granular form with fibers on the surface, ratio of granules to fibers 2: 1 (weight ratio),

Fig. 9 ein Gerät zur Messung einer Flüssigkeitsaufnahme, Fig. 9 is a device for measuring a fluid intake,

Fig. 10 ein Gerät zur Messung einer dynamischen Rücknässung und Fig. 10 is a device for measuring a dynamic and rewet

Fig. 11 bis 23 weitere Ausführungsformen von interlabialen Artikeln in der Regel in Perspektivdarstellung, wobei unter Bildung einer Vertikalschnittdarstellung der Vorderteil abgetrennt ist. Fig. 11 to 23 show further embodiments of interlabial articles in general in a perspective representation, to form a vertical sectional view of the front part is separated.

Obwohl die erfindungsgemäßen absorbierenden Artikel nachfolgend anhand von Damenbinden im Detail gezeigt werden, ist klar, dass sich die vorliegende Erfindung nicht auf Damenbinden beschränkt, sondern alle absorbierenden Hygieneartikel umfasst.Although the absorbent articles of the invention are shown below in detail using sanitary napkins, it is clear that the present invention is not based on  Sanitary napkins limited, but all absorbent Includes hygiene items.

Fig. 1 und Fig. 2 zeigen eine erfindungsgemäße Damenbinde 2 in Aufsicht und im Querschnitt, welche einen vorderen Bereich, einen mittleren Bereich und einen Endbereich aufweist. Die beim Tragen der Damenbinde 2 dem Körper der Trägerin zugewandte flüssigkeitsdurchlässige Schicht 4 und die dem Körper abgewandte flüssigkeitsundurchlässige Schicht 10 sind im Randbereich 3 der Damenbinde miteinander verbunden. Zentral erstreckt sich in Längsrichtung der Damenbinde 2 ein Kernstück 12 des Saugkörpers 6, welches bewirkt, dass die flüssigkeitsdurchlässige Schicht 4 im Zentralbereich der Damenbinde gegenüber dem vorderen Bereich und dem Endbereich erhoben ist. Das Kernstück 12 des Saugkörpers des erfindungsgemäßen Artikels ist im Zentralbereich desselben angeordnet und erstreckt sich in Längsrichtung des Artikels. Das Kernstück 12 umfasst eine (flüssigkeitsdurchlässige) Umhüllung 24 aus einem Vliesmaterial. In der Umhüllung eingeschlossen ist das auch nach Beaufschlagung mit einer Flüssigkeit noch rieselfähig verbleibende Material, im vorliegenden Fall eine z. B. zumindest teilweise als Granulat 14 vorliegende Cellulosefaser in Granulatform mit einer Teilchengröße zwischen 100 und 1000 µm, wobei die einzelnen Teilchen weitgehend Eiform aufweisen. Fig. 1 and Fig. 2 show a sanitary napkin 2 according to the invention in top view and in cross-section having a front portion, a middle portion and an end portion. The liquid-permeable layer 4 facing the wearer's body when the sanitary napkin 2 is worn and the liquid-impermeable layer 10 facing away from the body are connected to one another in the edge region 3 of the sanitary napkin. A core piece 12 of the absorbent body 6 extends centrally in the longitudinal direction of the sanitary napkin 2 , which causes the liquid-permeable layer 4 to be raised in the central area of the sanitary napkin in relation to the front area and the end area. The core piece 12 of the absorbent body of the article according to the invention is arranged in the central area thereof and extends in the longitudinal direction of the article. The core piece 12 comprises a (liquid-permeable) covering 24 made of a non-woven material. Enclosed in the casing is the free-flowing material that remains even after exposure to a liquid, in the present case a z. B. At least partially as granules 14 present cellulose fiber in granular form with a particle size between 100 and 1000 microns, the individual particles largely have an egg shape.

Dabei ist vorzugsweise die Länge l des Kernstücks 12 kleiner oder gleich der Länge L des absorbierenden Artikels und die Breite b des Kernstücks 12 kleiner oder gleich der Breite B des absorbierenden Artikels.The length l of the core piece 12 is preferably less than or equal to the length L of the absorbent article and the width b of the core piece 12 is less than or equal to the width B of the absorbent article.

Bei der in Fig. 2 gezeigten Ausführungsform ist die Umhüllung 24 nahezu vollständig mit Material gefüllt, was keine Probleme bereitet, da dieses Material auch bei Flüssigkeitsbeaufschlagung nicht quillt und die Gefahr, dass die Umhüllung zu straff wird, somit nicht gegeben ist.In the embodiment shown in FIG. 2, the covering 24 is almost completely filled with material, which poses no problems, since this material does not swell even when exposed to liquid and there is therefore no risk that the covering becomes too tight.

Die flüssigkeitsdurchlässige Schicht 4 und die flüssigkeitsundurchlässige Schicht 10 (Wäscheschutzfolie) sind im Randbereich 3 miteinander verbunden.The liquid-permeable layer 4 and the liquid-impermeable layer 10 (laundry protection film) are connected to one another in the edge region 3 .

Das oval ausgebildete Kernstück 12 des Saugkörpers ist bei der in Fig. 2 gezeigten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Artikels des weiteren mit einer saugfähigen, zellstoffhaltigen sekundären Speicherschicht 8 unterlegt. Dieses zellstoffhaltige Material dient einerseits dem Tragekomfort und andererseits als Reservespeicher (Sekundärspeicher) für den Fall, dass die Speicherkapazität des mit dem auch bei Flüssigkeitsbeaufschlagung rieselfähig bleibenden Materials gefüllten Kernstücks überschritten wird. Üblicherweise wird dieser Reservespeicher aber nicht in Anspruch genommen werden müssen, da Untersuchungen ergeben haben, dass z. B. die überwiegende Mehrzahl aller Damenbinden mit weniger als 5 ml Flüssigkeit beaufschlagt wird und dafür die Speicherkapazität des Kernstücks in jedem Falle ausreichend ist.In the embodiment of the article according to the invention shown in FIG. 2, the oval core 12 of the absorbent body is further underlaid with an absorbent, cellulose-containing secondary storage layer 8 . This cellulose-containing material serves on the one hand for comfort and on the other hand as a reserve storage (secondary storage) in the event that the storage capacity of the core piece which is filled with the material which remains free-flowing even when exposed to liquid is exceeded. Usually, this reserve storage will not have to be used, since studies have shown that e.g. B. the vast majority of all sanitary napkins with less than 5 ml of liquid and the storage capacity of the core is sufficient in any case.

Bei Beaufschlagung des erfindungsgemäßen Artikels 2 mit Blut durchdringt dieses dann die flüssigkeitsdurchlässige Schicht 4 und dringt durch die Umhüllung in das Kernstück 12 mit dem Material 20 ein und wird dort festgehalten.When the article 2 according to the invention is exposed to blood, it then penetrates the liquid-permeable layer 4 and penetrates through the covering into the core piece 12 with the material 20 and is held there.

In dem Randbereich sind die flüssigkeitsdurchlässige Schicht 4 und die flüssigkeitsundurchlässige Schicht 10 miteinander verbunden. Die Verbindung ist im vorliegenden Fall durch Verklebung der Schichten mittels eines Haftmittels erzielt worden. Es ist jedoch auch möglich, die Schichten auf andere Weise miteinander zu verbinden, beispielsweise durch Ultraschall oder Heißsiegeln. In ähnlicher Weise wie der Randbereich können auch im Randbereich der Umhüllung zwei Schichten miteinander verklebt sein.In the edge region, the liquid-permeable layer 4 and the liquid-impermeable layer 10 are connected to one another. In the present case, the connection was achieved by gluing the layers together using an adhesive. However, it is also possible to connect the layers to one another in another way, for example by ultrasound or heat sealing. In a manner similar to the edge area, two layers can also be glued to one another in the edge area of the covering.

In der Sekundärspeicherschicht kann ebenfalls ein saugfähiges Material 22 enthalten sein, das genau wie das saugfähige Material 20 die zumindest teilweise als Granulat vorliegenden Cellulosefasern gemäß der vorliegenden Erfindung enthalten kann.The secondary storage layer may also contain an absorbent material 22 which, like the absorbent material 20 , may contain the cellulose fibers according to the present invention, which are at least partially in the form of granules.

Die Befüllung von Saugkörpern mit den zumindest teilweise als Granulat vorliegenden Cellulosefasern gemäß der vorliegenden Erfindung kann auf die Art und Weise geschehen, wie beschrieben in der PCT Anmeldung WO 98/43684.The filling of absorbent bodies with the at least partially as Granules present cellulose fibers according to the present Invention can be done in the way that described in PCT application WO 98/43684.

In Fig. 3A ist ein Saugkörper 6 dargestellt, der mit superabsorbierendem Material 16 (o), Fasermaterial 18 (+) und den zumindest teilweise als Granulat vorliegenden Cellulosefasern 14 gemäß der vorliegenden Erfindung (*) gefüllt ist. Diese liegen gemäß dieser Ausführungsform als echtes Gemisch vor. FIG. 3A shows an absorbent body 6 which is filled with superabsorbent material 16 (o), fiber material 18 (+) and the cellulose fibers 14, which are at least partially in the form of granules, according to the present invention (*). According to this embodiment, these are present as a real mixture.

Eine alternative Ausführungsform ist in Fig. 3B dargestellt, gemäß der auf der dem Körper bei der Verwendung des absorbierenden Artikels 2 zugewandten Seite des Saugkörpers 6 eine Schicht 14 mit den zumindest teilweise als Granulat vorliegenden Cellulosefasern gemäß der vorliegenden Erfindung vorgesehen ist, während auf der dem Körper bei der Verwendung des absorbierenden Artikels 2 abgewandten Seite des Saugkörpers 6 eine Schicht 16 aus superabsorbierendem Material vorgesehen ist. Dazwischen ist eine Faserschicht 18 angeordnet. Andere Schichtfolgen und -anordnungen sind selbstverständlich ebenfalls denkbar.An alternative embodiment is shown in FIG. 3B, according to which, on the side of the absorbent body 6 facing the body when the absorbent article 2 is used, a layer 14 with the cellulose fibers at least partially in the form of granules according to the present invention is provided, while on the When using the absorbent article 2 facing away from the absorbent body 6, a layer 16 of superabsorbent material is provided. A fiber layer 18 is arranged in between. Other layer sequences and arrangements are of course also conceivable.

Die Fig. 4A und Fig. 4B zeigen die Cellulosefasern gemäß der vorliegenden Erfindung in Faserform in Dunkel- bzw. Hellfeldmikroskopie. Deutlich sind die feinen Cellulosefasern zu erkennen. Insbesondere wenn das Rückhaltevermögen eines absorbierenden Artikels verbessert werden soll, können die in Fig. 4 dargestellten Fasern zu einer vorteilhaften Verbesserung desselben führen, wenn sie mit dem erfindungsgemäßen Granulat gemischt werden. FIGS. 4A and FIG. 4B show the cellulose fibers according to the present invention in fiber form in dark or bright field microscopy. The fine cellulose fibers are clearly visible. In particular if the retention capacity of an absorbent article is to be improved, the fibers shown in FIG. 4 can lead to an advantageous improvement of the same if they are mixed with the granulate according to the invention.

Demgegenüber ist in Fig. 5A und 5B - in unterschiedlichen Vergrößerungen - das Granulat der vorliegenden Erfindung dargestellt. Insbesondere Fig. 5B zeigt sehr deutlich die kugel- bis eiförmige Form der Granulatpartikel, die wie kleine Wattebäusche oder Bällchen aussehen. Auf der Oberfläche sind vernachlässigbar kleine Faserreste zu erkennen, die aus dem Granulat vorstehen. Die Granulatform, wie die in Fig. 5 dargestellt, ist besonders geeignet, wenn die Rieselfähigkeit, bzw. das Fließverhalten eines saugfähigen Materials in einem absorbierenden Artikel verbessert werden sollen.In contrast, the granules of the present invention are shown in FIGS. 5A and 5B - in different magnifications. In particular, Fig. 5B shows very clearly the spherical to ovoid shape of the granular particles that look like tiny cotton balls or balls. On the surface there are negligible small fiber residues that protrude from the granulate. The granulate shape, like that shown in FIG. 5, is particularly suitable if the flowability or the flow behavior of an absorbent material in an absorbent article is to be improved.

Die Fig. 6A-6D zeigen in Dunkel- bzw. Hellfeldmikroskopie und mit unterschiedlichen Vergrößerungen eine Mischung der erfindungsgemäßen zumindest teilweise als Granulat vorliegenden Cellulosefasern in Granulatform und in Faserform. Die Granulatform liegt in einem Verhältnis von 2 : 1 zur Faserform vor (Gewicht/Gewicht). Figs. 6A-6D show in dark or bright field microscopy and with different magnifications of a mixture according to the invention at least partly present as granules cellulose fibers in the form of granules and in fiber form. The granulate form is in a ratio of 2: 1 to the fiber form (weight / weight).

Die Faserform und die Granulatform sind auf den Abbildung deutlich voneinander zu unterscheiden. Es ist ebenfalls zu erkennen, dass eine gute Mischung aus beiden Formen erreicht werden kann. Ein Mischverhältnis von Granulat- zu Faserform von 2 : 1 wird besonders bevorzugt. Ebenfalls geeignete Mischverhältnisse von Granulat- zu Faserform sind 60-70 Gew.-% Granulat zu 30 bis 40 Gew.-% Fasern. Dabei hängt das Verhältnis des Granulats zu Faserform selbstverständlich von der beabsichtigten Wirkung ab, die durch die zumindest teilweise als Granulat vorliegenden Cellulosefasern gemäß der vorliegenden Erfindung erzielt werden soll. Soll insbesondere die Rieselfähigkeit verbessert werden, sollte ein hoher Anteil Granulat vorliegen, während ein hoher Anteil Faserform vorzuziehen wäre, wenn insbesondere die Rücknässung verbessert werden soll.The fiber shape and the granulate shape are on the picture clearly distinguishable from each other. It is too recognize that a good mix of both forms is achieved can be. A mixture ratio of granulate to fiber form of 2: 1 is particularly preferred. Also suitable Mixing ratios of granulate to fiber form are 60-70% by weight Granules of 30 to 40% by weight of fibers. It depends Ratio of the granulate to fiber shape of course the intended effect, which by at least Cellulose fibers partially present as granules according to the present invention is to be achieved. Should in particular  the free flow should be improved, a high one Share of granules are present, while a high share of fiber form would be preferable if in particular the rewetting should be improved.

Schließlich ist auf den Fig. 7A-7D eine besonders bevorzugte Ausführungsform der zumindest teilweise als Granulat vorliegenden Cellulosefasern der vorliegenden Erfindung dargestellt. Wiederum in Dunkel- und Hellfeldmikroskopie und mit unterschiedlichen Vergrößerungen sind die zumindest teilweise als Granulat vorliegenden Cellulosefasern in Granulatform dargestellt, wobei jedoch die Oberfläche der Granulatpartikel Fasern aufweist. Diese Fasern sind deutlich länger als die kurzen Faserreste, die auf den Granulatpartikeln der Fig. 5 dargestellt sind.Finally, FIGS. 7A-7D show a particularly preferred embodiment of the cellulose fibers of the present invention which are at least partially in the form of granules. Again in dark and bright field microscopy and at different magnifications, the cellulose fibers, which are at least partially present as granules, are shown in granular form, but the surface of the granulate particles has fibers. These fibers are significantly longer than the short fiber residues that are shown on the granulate particles of FIG. 5.

Vorzugsweise werden die zumindest teilweise als Granulat vorliegenden Cellulosefasern, wie dargestellt in den Fig. 7A-7D gemäß einem Verfahren hergestellt, bei dem die folgenden Schritte durchgeführt werden:
The cellulose fibers present at least partially as granules are preferably produced as shown in FIGS. 7A-7D according to a method in which the following steps are carried out:

  • - Erzeugung feiner Cellulosefasern,- production of fine cellulose fibers,
  • - Aufwickeln der Fasern zu Granulat oder Koagulation der Fasern in feuchter Atmosphäre zu Granulat, wobei der Vorgang des Aufwickelns/Koagulierens so rechtzeitig unterbrochen wird, dass ein Granulat entsteht, auf dessen Oberfläche unvollständig aufgewickelt Fasern vorliegen.- Winding the fibers into granules or coagulation of the Fibers in a moist atmosphere to granules, the Process of winding / coagulating so in time interrupted that a granulate is formed, on the Surface of incompletely wound fibers.

Fig. 8 zeigt die verschiedenen Steighöhen von Blut (verwendetes Blut: Schafsblut, das in allen hier wesentlichen Eigenschaften mit menschlichem Blut übereinstimmt) in den zumindest teilweise als Granulat vorliegenden Cellulosefasern der vorliegenden Erfindung. Eine gute Steighöhe zeigt sich für alle vorgestellten Ausführungsformen. Aus diesem Experiment ist auch ablesbar, dass das Granulatmaterial eine besonders gute und schon nach 5 min. deutliche Steighöhe im Vergleich zu dem Fasermaterial bzw. dem Gemisch aufweist. FIG. 8 shows the different rise levels of blood (blood used: sheep blood, which corresponds in all essential properties to human blood) in the cellulose fibers of the present invention which are at least partially in the form of granules. A good climbing height is evident for all of the embodiments presented. From this experiment it can also be seen that the granulate material has a particularly good and already after 5 min. has a clear rise in comparison to the fiber material or the mixture.

Die folgenden Fig. 11 bis 23 zeigen weitere Ausführungen der Erfindung in Form von interlabial verwendbaren Damenhygieneartikeln, im folgenden kurz jeweils "interlabiales Produkt" genannt.The following FIGS. 11 to 23 show further embodiments of the invention in the form of feminine hygiene articles which can be used interlabially, hereinafter referred to as "interlabial product" for short.

Fig. 11 zeigt vergrößert ein interlabiales Produkt 19, perspektivisch und geschnitten, bestehend aus einer körperseitigen, proximalen flüssigkeitsdurchlässigen Deckschicht 19a und einer flüssigkeitsundurchlässigen körperabgewandten, distalen Rückschicht 19b/19d, welche in den Randbereichen 19c miteinander verbunden sind. Dabei ist 19d eine flüssigkeitsundurchlässige Beschichtung, welche nicht in den Bereich der Schleimhäute der Trägerin reicht. Der Hohlraum H ist, zumindest teilweise, mit dem erfindungsgemäßen Granulat bzw. Cellulosefasern 14, 16, 18 etc. gefüllt. Fig. 11 shows enlarged an interlabial product 19, in perspective and cut, consisting of a body side, proximal liquid permeable cover layer 19 a and a liquid-impermeable outer-facing distal backing layer 19 b / 19 d, which are c in the edge portions 19 connected to each other. 19d is a liquid-impermeable coating which does not extend into the area of the wearer's mucous membranes. The cavity H is, at least partially, filled with the granules or cellulose fibers 14 , 16 , 18 etc. according to the invention.

Fig. 12 zeigt vergrößert und schematisch im Schnitt das interlabiale Produkt 19 in Benutzung, nämlich als in den Labiae-Bereich 41a und das Vestibulum 41b sich einbettende Anordnung, gewährleistend höchsten Tragekomfort. Dabei reicht die flüssigkeitsundurchlässige Schicht 19d nicht in den Schleimhautbereich der Trägerin. Fig. 12 shows enlarged and schematically in section the interlabial product 19 in use, namely, as in the Labiae region 41 a and 41 b to the vestibule embedding assembly, providing to the highest wearing comfort. The liquid-impermeable layer 19 d does not extend into the area of the wearer's mucous membrane.

Fig. 13 zeigt ein weiteres interlabiales Produkt 2a, perspektivisch, geschnitten und im vergrößerten Detailausschnitt, welches aus einer zweilagigen Schicht 4a, 4 a' besteht, wobei die zwei Schichten 4a, 4a' einen Hohlraum H in sich einschließen, welcher, zumindest teilweise, mit dem Granulat bzw. Cellulosefasern 14, 16, 18 gefüllt ist, wobei die zweilagige Schicht 4a, 4a' im Querschnitt eine Pilzform aufweist und die körperabgewandten, (distalen) Enden zu einer Verbindung 23 z. B. durch U-Schweißung unter Bildung eines Handgriffes ausgeführt sind. Im körperabgewandten, (distalen) Bereich ist eine flüssigkeitsundurchlässige Beschichtung und/oder Lackierung 10a aufgebracht, in dem Maße jedoch nur, als daß die Schleimhäute der Labiae-Bereiche 41a etc., von ihr nicht beaufschlagt werden können. Fig. 13 shows another interlabial product 2 a, in perspective, cut and in enlarged detail, which consists of a two-layer layer 4 a, 4 a ', the two layers 4 a, 4 a' enclosing a cavity H, which , at least partially, is filled with the granules or cellulose fibers 14 , 16 , 18 , the two-layer layer 4 a, 4 a 'having a mushroom shape in cross section and the (distal) ends facing away from the body to form a connection 23 z. B. are performed by U-welding to form a handle. In the (distal) area facing away from the body, a liquid-impermeable coating and / or varnish 10 a is applied, but only to the extent that the mucous membranes of the labiae areas 41 a etc. cannot be acted upon by it.

Fig. 14 zeigt ein weiteres interlabiales Produkt 2b, welches eine einwandige äußere Schicht 4a aufweist und welche, ähnlich wie vorstehend beschrieben, zu einem pilzförmigen Körper unter Bildung eines Hohlraumes H geformt ist. Der Hohlraum H ist zumindest zum Teil mit Granulat bzw. Cellulosefasern 14, 16, 18 etc. ausgefüllt. Die Enden der Schicht 4a sind körperabweisend, distal zu einer Verbindung 23 unter Bildung eines Griffes zusammengeschweißt oder - -geklebt. Eine Schicht 10a, welche die Undurchlässigkeit gegen Flüssigkeit bewirkt, ist im unteren Bereich aufgebracht, ohne in die Schleimhäute der Trägerin vorzudringen. Fig. 14 shows another interlabial product 2 b, which has a single-walled outer layer 4 a and which, similarly as described above, is shaped into a mushroom-shaped body with the formation of a cavity H. The cavity H is at least partially filled with granules or cellulose fibers 14 , 16 , 18 etc. The ends of the layer 4 a are body-repellent, distal to a connection 23 welded or glued together to form a handle. A layer 10 a, which causes the impermeability to liquid, is applied in the lower region without penetrating into the mucous membranes of the wearer.

In Fig. 15 ist die Verwendung des interlabialen Produkts 2b nach Fig. 14 gezeigt. Die Einbettung in die Labiae-Zonen 41a und das Vestibulum 41b ist vollflächig und hat damit höchsten Tragekomfort. Die flüssigkeitsundurchlässige Beschichtung 10a ist dabei nur im körperabgewandten, (distalen) Bereich verblieben. Die Handhabung zur Entfernung des vollgesaugten Saugkörpers ist durch den Griff bei 23 gewährleistet. FIG. 15 shows the use of the interlabial product 2 b according to FIG. 14. The embedding in the labiae zones 41 a and the vestibulum 41 b is full-surface and is therefore extremely comfortable to wear. The liquid-impermeable coating 10 a has remained only in the (distal) area facing away from the body. The handle at 23 ensures that the suction body can be removed to remove it.

Die Ausführung nach Fig. 16 zeigt ein interlabiales Produkt 2d, dessen Umhüllung durch ein Oberteil 25 und zwei Unterteile 26 und 27 gebildet wird. Die Verbindungen bzw. Nähte sind mit 28, 29 und 30 bezeichnet. Die Füllung mit Granulat ist mit 14, und die flüssigkeitsundurchlässige Beschichtung mit 10a angegeben.The embodiment according to FIG. 16 shows an interlabial product 2 d, the covering of which is formed by an upper part 25 and two lower parts 26 and 27 . The connections or seams are designated 28 , 29 and 30 . The filling with granules is 14 and the liquid-impermeable coating 10 a.

Die Ausführung nach Fig. 17 entspricht dem Produkt nach Fig. 16, jedoch ist die Umhüllung dieses Produkts 2e nur aus zwei Teilen 25 und 31 gebildet. Dabei ist der untere Teil 31 unter Bildung eines Griffes 31a gekröpft bzw. gefaltet.The embodiment according to FIG. 17 corresponds to the product according to FIG. 16, however the covering of this product 2 e is formed only from two parts 25 and 31 . The lower part 31 is cranked or folded to form a handle 31 a.

Die Ausführung nach Fig. 18 zeigt ein interlabiales Produkt 2f entsprechend der Konstruktion nach Fig. 17, jedoch mit dem Unterschied, daß nicht nur das Unterteil der Umhüllung sondern auch die obere Deckschicht 39 eine Auskröpfung unter Bildung eines Domes in Form einer hügelartigen Erhebung 40 aufweist, welcher zur Aufnahme in das Vestibulum 41b gemäß Fig. 12 vorgesehen ist.The embodiment according to FIG. 18 shows an interlabial product 2 f corresponding to the construction according to FIG. 17, but with the difference that not only the lower part of the covering but also the upper cover layer 39 is offset with the formation of a dome in the form of a hill-like elevation 40 which is provided for inclusion in the vestibule 41 b according to FIG. 12.

Unter Bildung eines Handgriffes 42 ist eine Verbindung der beiden Enden in Form einer Schweißnaht vorgesehen und darüber eine flüssigkeitsundurchlässige Schicht 10a kaschiert.Forming a handle 42 , a connection of the two ends is provided in the form of a weld seam and a liquid-impermeable layer 10 a is laminated over it.

Die Fig. 19 zeigt ein interlabiales Produkt 2g ohne Füllung, bestehend aus zwei Teilen 39 mit Abbiegungen 39a und 39b, welche unter Bildung eines durch Schlaufung 50a gebildeten Hügels bzw. Vestibül-Teiles 40 und eines Griffteiles 50b senkrecht zueinander zusammengesteckt sind, wobei das schlaufenförmige Vertikalteil (50, 50a, 50b) aus einem Stück 2-lagig durch Faltung gebildet ist. Fig. 19 shows an interlabial product 2 g without filling, consisting of two parts 39 with bends 39 a and 39 b, which a b form by looping 50 a formed hill or vestibule-portion 40 and a handle portion 50 vertically assembled to each other are, the loop-shaped vertical part ( 50 , 50 a, 50 b) is formed from one piece in two layers by folding.

Eine entsprechende Konstruktion 2h eines Saugkörpers 2h ist in Fig. 20 gezeigt. Hier ist das absorbierende Vertikalteil 51 als Saugpolster, einlagig ausgebildet und bildet oben einen in das Vestibulum hineinreichende Erhebung 40 und unten einen Handgriff 51b.A corresponding construction 2 h of a suction body 2 h is shown in FIG. 20. Here, the absorbent vertical part 51 is designed as a single-layer suction pad and forms an elevation 40 reaching into the vestibule at the top and a handle 51 b at the bottom.

Die Fig. 21 bis 23 zeigen ein interlabiales Produkt 21 in Form eines Fisches, wobei das Fischkörper-Rumpfformteil 59 den Haupt-Saugkörper und das Flossenformteil 60 den Nebensaugkörper und den Handgriff bilden. Das Rumpfformteil ist als flaches Kissen 59 ausgebildet bei dem zwischen Deckschicht 71 und Rückschicht 72 eine Schicht 73 aus zumindest teilweise als Granulat vorliegenden Cellulosefasern angeordnet ist. Eine Extremität 61 kann eine Schwanzflossenform aufweisen. Beide Teile 59 und 60 sind z. B. stumpf und T-förmig miteinander verklebt oder Ultraschallverschweißt. Zur Erhöhung der Stabilität der Verbindung trägt die auf der Unterseite aufgebrachte flüssigkeitsundurchlässige Beschichtung 10a bei. Die Saugfläche des Rumpfformteiles 59 kann zur Vergrößerung ihrer Funktionsfläche eine Plissierung 62 aufweisen, die auch zur Verbesserung der Weichheit (Komfort) beiträgt. FIGS. 21 to 23 show an interlabial product 21 in the form of a fish, the fish body-trunk molding 59 forming the main suction body and the fin molding 60 forming the secondary suction body and the handle. The fuselage molded part is designed as a flat cushion 59 in which a layer 73 of cellulose fibers present at least partially as granules is arranged between the top layer 71 and the back layer 72 . An extremity 61 may have a caudal fin shape. Both parts 59 and 60 are, for. B. butt and T-shaped glued together or ultrasonically welded. The liquid-impermeable coating 10 a applied to the underside contributes to increasing the stability of the connection. The suction surface of the fuselage molding 59 can have a pleating 62 to enlarge its functional surface, which also contributes to improving the softness (comfort).

Wie in der Seitenansicht in Fig. 23 gezeigt, kann das interlabiale Produkt 2i der Anatomie des weiblichen Beckenbodens angepaßt bzw. entsprechend konkav vorgeformt sein.As shown in the side view in FIG. 23, the interlabial product 2 i can be adapted to the anatomy of the female pelvic floor or can be pre-shaped accordingly.

BeispieleExamples

Um einige der vorteilhaften Wirkungen der vorliegenden Erfindung zu demonstrieren, wurde eine Reihe von Versuchen durchgeführt, die im folgenden erläutert werden sollen.To some of the beneficial effects of the present To demonstrate invention has been a series of attempts carried out, which will be explained below.

Verwendete TestmethodenTest methods used Saugleistung/Aufnahmekapazität für Binden, TestmethodeSuction power / absorption capacity for sanitary napkins, test method

Diese Prüfmethode bestimmt die Gesamtsaugleistung eines Prüflings aus einem Hygieneartikel. Es werden 2 Werte bestimmt, Saugleistung ohne und mit Gewichtsbelastung.This test method determines the total suction power of a DUT from a hygiene article. There are 2 values determined, suction power without and with weight load.

Geräte und MaterialienEquipment and materials

  • 1. Flüssigkeitsaufnahme-Gerät (siehe Fig. 9)1. Liquid intake device (see Fig. 9)
  • 2. Plexiglasrahmen auf Sieb geschraubt, 100 × 100 mm, Höhe 20 mm2. Plexiglass frame screwed onto sieve, 100 × 100 mm, height 20 mm
  • 3. Plexiglasstempel 99 × 99 × 25 mm 3. Plexiglass stamp 99 × 99 × 25 mm  
  • 4. Stoppuhr4. stopwatch
  • 5. Großes Uhrglas5. Large watch glass
  • 6. Gewicht 250 g, 100 × 100 mm Grundfläche6. Weight 250 g, 100 × 100 mm base
  • 7. Pinzette7. tweezers
  • 8. Alu-Platte 100 × 65 mm, "Niederhalter" gegen das Schwimmen der Probe8. Aluminum plate 100 × 65 mm, "hold-down" against swimming the sample
  • 9. Waage9. scale
  • 10. Testflüssigkeit oder Schafsblut10. Test liquid or sheep blood

Die Saugleistung einer Binde für die menstruelle Verwendung wird wie folgt gemessen:
Der mittlere Abschnitt einer Binde (Länge 100 mm) wird gewogen und in das Gefäß aus Plexiglas mit Metallsiebboden gegeben. Dieses wird in ein Gefäß mit den Abmessungen 200 × 200 × 100 mm gegeben. Man füllt anschließend ca. 2 l einer Menstruations-Modellflüssigkeit (oder Schafsblut) ein, so dass die Probe vollständig mit Flüssigkeit abgedeckt ist. Mit Alu-Platte abdecken. Nach 10 min Wartezeit läßt man die Flüssigkeit ablaufen. Die Probe wird mit der Pinzette entnommen und auf einem Uhrglas gewogen. Dieses ergibt nach Zurückwiegen durch Differenz die Aufnahmekapazität ohne Belastung.
The suction power of a bandage for menstrual use is measured as follows:
The middle section of a bandage (length 100 mm) is weighed and placed in the plexiglass vessel with a metal sieve bottom. This is placed in a vessel with the dimensions 200 × 200 × 100 mm. Then fill in about 2 liters of a menstrual model fluid (or sheep's blood) so that the sample is completely covered with fluid. Cover with aluminum plate. After a waiting time of 10 minutes, the liquid is drained off. The sample is removed using tweezers and weighed on a watch glass. After weighing back by difference, this results in the absorption capacity without load.

Danach wird die Probe in das Gefäß zurückgegeben und mit einem 2,5 kg Gewicht mit der Grundfläche 100 × 100 mm belastet, Flüssigkeit wiederum aufgefüllt und 10 min gewartet. Nach der Wartezeit läßt man die Flüssigkeit ablaufen und wiegt die Probe erneut; dieser Wert ergibt die Aufnahmekapazität mit Belastung.Then the sample is returned to the vessel and with a 2.5 kg weight with a base of 100 × 100 mm loaded, liquid filled again and 10 min maintained. After the waiting period, the liquid is left drain and weigh the sample again; this value gives the Capacity with load.

Der Wert wird sowohl in Blut oder Blutersatzflüssigkeitsaufnahme pro Bindenabschnitt als auch in spezifischer Aufnahme pro Gramm ausgedrückt. The value is both in blood or Blood replacement fluid intake per bandage section as well expressed in specific intake per gram.  

Dynamische Rücknässung, PrüfmethodeDynamic rewetting, test method

Diese Testmethode bestimmt die Menge Flüssigkeit, die nach Beaufschlagung einer Binde mit einer gegebenen Menge Testflüssigkeit von der Bindenoberfläche wieder an ein Medium (Filterpapier) abgegeben wird. Dabei wird dynamisch von den Seiten Druck angewandt, womit der Oberschenkeldruck beim Tragen simuliert werden soll.This test method determines the amount of fluid that after Applying a given amount to a bandage Test liquid from the bandage surface back to a medium (Filter paper) is delivered. It is dynamic from the Side pressure applied, with which the thigh pressure at Wear should be simulated.

Geräte und MaterialEquipment and material

  • 1. RN-Gerät mit seitlichem, mechanischem Andruck (Fig. 10)1. RN device with lateral, mechanical pressure ( Fig. 10)
  • 2. Langloch-Schablone2. Long Hole Template
  • 3. 2 Klammern3. 2 brackets
  • 4. Eppendorf-Pipette, 1 ml4. Eppendorf pipette, 1 ml
  • 5. Schafsblut5. sheep blood
  • 6. Stoppuhr und Wecker6. Stopwatch and alarm clock
  • 7. halbrunde Wanne für RN7. semicircular tub for RN
  • 8. 2,5 kg Gewicht8.2.5 kg weight
  • 9. Filterpapierstapel Schleicher und Schüll 2040A9. Filter paper stack Schleicher and Schüll 2040A
  • 10. Waage10. Libra

Meßsystem für FlächenbestimmungMeasuring system for area determination

Durchführungexecution

  • 1. Das Trockengewicht des Filterpapierstapels bestimmen.1. Determine the dry weight of the filter paper stack.
  • 2. Das Silikonpapier von der Binde entfernen und mit einer Lage Tissue abdecken.2. Remove the silicone paper from the bandage and use a Cover layer of tissue.
  • 3. Die Binde in das Gerät und die Langlochschablone auf die Binde legen. Die beiden Enden der Schablone mit Klammern an der Unterlage befestigen.
    Mit der Eppendorf-Pipette 1 ml Blut in dem Langloch aufgeben und gleichzeitig die Stoppuhr starten.
    Nach 15 sec das Zusammendrücken mittels Knopfdruck starten, (die Backen öffnen sich automatisch wieder). Sofort nach dem Öffnen wieder 1 ml Blut aufgeben, 15 sec warten und zusammendrücken. Den Vorgang wiederholen bis 5 ml Blut aufgegeben sind und 5 mal zusammengedrückt wurde. Jetzt den Wecker auf 10 min stellen.
    3. Place the bandage in the device and the slot template on the bandage. Fasten the two ends of the template to the base with clips.
    Use the Eppendorf pipette to add 1 ml of blood to the slot and start the stopwatch at the same time.
    After 15 seconds start pressing together (the jaws open again automatically). Immediately after opening, add 1 ml of blood again, wait 15 seconds and squeeze. Repeat the process until 5 ml of blood has been dispensed and pressed 5 times. Now set the alarm clock to 10 minutes.
  • 4. Nach 10 min Wartezeit Klammern und Schablone entfernen und die Binde - möglichst ohne sie zu verformen - in die halbrunde Wanne legen.
    Den Filterpapierstapel auf die Binde legen und beides 15 sec mit 2,5 kg belasten. (halbrundes Gewicht + 500 g-Gewicht)
    4. After a waiting time of 10 minutes, remove the clips and template and place the bandage in the semicircular tub, if possible without deforming it.
    Place the filter paper stack on the bandage and load both with 2.5 kg for 15 seconds. (semicircular weight + 500 g weight)
  • 5. Nach den 15 sec das Nassgewicht des Filterpapierstapels und die Rücknäss-Fläche (cm2) bestimmen. Die Differenz aus Nass-/Trockengewicht ergibt die Rücknäß-Menge (g).5. After 15 seconds, determine the wet weight of the filter paper stack and the rewet area (cm 2 ). The difference from wet / dry weight gives the amount of rewetting (g).
ErgebnisberichtScore report

Es wird die Rücknässung in Gramm angegeben. Zusätzlich kann die Fläche mit einem weiteren Gerät (Kamera) vermessen werden. Ebenso werden die Ansaug(Eindring)zeiten für die jeweiligen 1 ml-Dosierungen angegeben.The rewet is given in grams. In addition can measure the area with another device (camera) become. Likewise, the suction (penetration) times for the given 1 ml doses.

ErgebnisseResults

In der folgenden Tabelle sind die Ergebnisse des obigen Tests zusammengefasst:
The results of the above test are summarized in the following table:

Dabei bedeutet LC200 gereinigte, mechanisch desintegrierte Cellulosefasern aus α-Cellulose, Firma J. Rettenmaier und Söhne GmbH + Co, DE und LC 200 HF ein Granulat aus diesen Fasern (Partikelgröße 400 µm, Schüttgewicht: 210 g/l +/- 15% derselben Firma. PMH ist Polymethylenharnstoff und SAP sind superabsorbierende Partikel.LC200 means cleaned, mechanically disintegrated Cellulose fibers made from α-cellulose, J. Rettenmaier and Sons GmbH + Co, DE and LC 200 HF a granulate from these Fibers (particle size 400 µm, bulk density: 210 g / l +/- 15% same company. PMH is polymethylene urea and SAP are superabsorbent particles.

Zusammenfassend läßt sich also sagen, dass die zumindest teilweise als Granulat vorliegende Cellulosefasern gemäß der vorliegenden Erfindung die in der detaillierten Beschreibung genannten Vorteile aufweisen. Dabei sollen die beigefügten Figuren und Beispiele die Erfindung lediglich erläutern und in keiner Weise auf die darin dargestellten Ausführungsformen begrenzen. In summary, it can be said that at least Cellulose fibers partially present as granules according to the present invention in the detailed description have mentioned advantages. The attached Figures and examples merely illustrate the invention and in no way to the embodiments shown therein limit.  

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

L Länge vom absorbierenden Artikel L length from absorbent article

22

l Länge vom Kernstück l length from the centerpiece

1212

B Breite vom absorbierenden Artikel B Width of the absorbent article

22

b Breite vom Kernstück b Width from the centerpiece

1212

H Hohlraum
H cavity

22

Absorbierender Artikel
Absorbent article

33

Randbereich (Edge area (

Fig.FIG.

1)
1)

22

a bis a to

22

h Interlabiale absorbierende Artikel (h Interlabial absorbent articles (

Fig.FIG.

11 bis 23)
11 to 23)

44

Flüssigkeitsdurchlässige Deckschicht
Liquid-permeable top layer

44

a Flüssigkeitsdurchlässige erste Deckschicht (a Liquid-permeable first cover layer (

Fig.FIG.

13)
13)

44

a' Flüssigkeitsdurchlässige zweite Deckschicht (a 'Liquid-permeable second cover layer (

Fig.FIG.

13)
13)

66

Saugkörper
suction body

88th

Sekundäre Speicherschicht
Secondary storage layer

1010

Flüssigkeitsundurchlässige Rückschicht
Liquid impermeable backing

1010

a Flüssigkeitsundurchlässige Beschichtung
a Liquid impermeable coating

1212

Kernstück
core

1414

Erfindungsgemäßes Granulat (Cellulosefasern)
Granules according to the invention (cellulose fibers)

1616

Superabsorbierendes Material
Super absorbent material

1818

Fasermaterial
fiber material

1919

Interlabiales Produkt (Interlabial product (

Fig.FIG.

11)
11)

1919

a Deckschicht, durchlässig
a top layer, permeable

1919

b Rückschicht
b back layer

1919

c Randbereich
c edge area

1919

d Beschichtung, undurchlässig
d coating, impermeable

2020

Saugfähiges Material
Absorbent material

2222

Saugfähiges Material
Absorbent material

2323

Verbindung, Schweißung, Naht
Connection, welding, seam

2424

Flüssigkeitsdurchlässige Umhüllung des Kernstücks Liquid-permeable covering of the core member

1212

((

Fig.FIG.

2)
2)

2525

Flüssigkeitsdurchlässige Deckschicht
Liquid-permeable top layer

2626

Rückschicht-Teil (Backing part (

Fig.FIG.

16)
16)

2727

Rückschicht-Teil (Backing part (

Fig.FIG.

16)
16)

2828

Schweißung, Verbindung
Welding, connection

2929

Schweißung, Verbindung
Welding, connection

3030

Schweißung, Verbindung
Welding, connection

3131

Rückschicht (Backing layer (

Fig.FIG.

17)
17)

3131

a Griff (a handle (

Fig.FIG.

17)
17)

3939

Deckschicht (Top layer (

Fig.FIG.

18)
18)

3939

a Abgebogenes Rückschicht-Teil
a Bent back layer part

4040

Saugkörper-Hügel
Absorbent body Hill

4141

Vestibulum (Vestibule (

Fig.FIG.

17)
17)

4141

a Labiae-Zone
a labiae zone

4141

b Vestibulum
b vestibule

4242

Verbindung, Schweißung (Connection, welding (

Fig.FIG.

18)
18)

5050

Vertikales Schlaufen-Einsteckteil, gefaltet (Vertical loop insert, folded (

Fig.FIG.

19) zur Bildung eines Vestibülsaugkörpers 19) to form a vestibule suction body

5050

aund eines Griffs and a handle

5050

b
b

5050

a Vestibülsaugkörper
a Vestibule suction body

5050

b Griffteil (übereinander liegende Enden von b Handle part (ends of

5050

)
)

5151

Vertikales Einsteckteil, einstückig, ungefaltet (Vertical insert, one piece, unfolded (

Fig.FIG.

20)
20)

5151

a Vestibülsaugkörper
a Vestibule suction body

5151

b Griffteil
b Handle part

5959

Fischkörperformteil (Fish body molding (

Fig.FIG.

21 bis 23), Kissen
21 to 23), pillows

6060

Bauchflosse, zur Bildung einer Fischform und eines Griffes
Pelvic fin, to form a fish shape and a handle

6161

Extremität, zur Bildung einer Fischschwanzform
Extremity, to form a fishtail shape

6262

Plissierung
pleating

7171

Deckschicht von Top layer of

5959

7272

Rückschicht von Backing of

5959

7373

Schicht aus Cellulosefasern Layer of cellulose fibers

1414

Claims (69)

1. Absorbierender Artikel (2), umfassend zumindest teilweise als Granulat vorliegende Cellulosefasern (14).1. Absorbent article ( 2 ) comprising at least partially cellulose fibers ( 14 ) present as granules. 2. Absorbierender Artikel (2) nach Anspruch 1, wobei die zumindest teilweise als Granulat vorliegenden Cellulosefasern (14) aus Holz und/oder anderen Pflanzenfasern gewonnen werden.2. Absorbent article ( 2 ) according to claim 1, wherein the cellulose fibers ( 14 ) present at least partially as granules are obtained from wood and / or other plant fibers. 3. Absorbierender Artikel (2) nach Anspruch 1 oder 2, wobei der absorbierende Artikel mindestens die folgenden weiteren Bestandteile umfasst:
  • - eine bei Verwendung des Artikels dem Körper zugewandte, flüssigkeitsdurchlässige Deckschicht (4)
  • - eine bei Verwendung des Artikels dem Körper abgewandte, flüssigkeitsundurchlässige Rückschicht (10), und
  • - einen zwischen der flüssigkeitsdurchlässigen Deckschicht (4) und der flüssigkeitsundurchlässigen Rückschicht (10) angeordneten Saugkörper (6), wobei die zumindest teilweise als Granulat vorliegenden Cellulosefasern (14) in dem Saugkörper (6) angeordnet sind.
3. Absorbent article ( 2 ) according to claim 1 or 2, wherein the absorbent article comprises at least the following further components:
  • - A liquid-permeable cover layer ( 4 ) facing the body when the article is used
  • - A liquid-impermeable back layer ( 10 ) facing away from the body when the article is used, and
  • - A suction body ( 6 ) arranged between the liquid-permeable cover layer ( 4 ) and the liquid-impermeable backing layer ( 10 ), the cellulose fibers ( 14 ) present at least partially as granules being arranged in the suction body ( 6 ).
4. Absorbierender Artikel (2) nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, wobei die zumindest teilweise als Granulat vorliegenden Cellulosefasern (14) vollständig in Form von Granulat vorliegen.4. Absorbent article ( 2 ) according to one or more of the preceding claims, wherein the cellulose fibers ( 14 ) present at least partially as granules are completely in the form of granules. 5. Absorbierender Artikel (2) nach Anspruch 4, wobei das Granulat rieselfähig ist. 5. Absorbent article ( 2 ) according to claim 4, wherein the granules are free-flowing. 6. Absorbierender Artikel (2) nach Anspruch 4 oder 5, wobei die Partikel in dem Granulat einen mittleren Durchmesser von 50 bis 3000 µm aufweisen.6. Absorbent article ( 2 ) according to claim 4 or 5, wherein the particles in the granulate have an average diameter of 50 to 3000 microns. 7. Absorbierender Artikel (2) nach Anspruch 6, wobei die Kügelchen in dem Granulat einen mittleren Durchmesser von 400 µm aufweisen.7. Absorbent article ( 2 ) according to claim 6, wherein the beads in the granulate have an average diameter of 400 µm. 8. Absorbierender Artikel (2) nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche 4 bis 7, wobei das Granulat ein mittleres Schüttgewicht gemäß DIN 53468 von 30 bis 600 g/l aufweist.8. Absorbent article ( 2 ) according to one or more of the preceding claims 4 to 7, wherein the granules have an average bulk density according to DIN 53468 of 30 to 600 g / l. 9. Absorbierender Artikel (2) nach Anspruch 8, wobei das . Granulat ein mittleres Schüttgewicht nach DIN 53468 von 100-300 g/l +/- 15% aufweist.9. Absorbent article ( 2 ) according to claim 8, wherein the. Granules have an average bulk density according to DIN 53468 of 100-300 g / l +/- 15%. 10. Absorbierender Artikel (2) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, wobei die zumindest teilweise als Granulat vorliegenden Cellulosefasern (14) teilweise auch in Form von Fasern vorliegen.10. Absorbent article ( 2 ) according to one or more of claims 1 to 3, wherein the cellulose fibers ( 14 ) present at least partially as granules are also partially in the form of fibers. 11. Absorbierender Artikel (2) nach Anspruch 10, wobei die Fasern eine mittlere Faserlänge von 100 bis 600 µm aufweisen.11. Absorbent article ( 2 ) according to claim 10, wherein the fibers have an average fiber length of 100 to 600 µm. 12. Absorbierender Artikel (2) nach Anspruch 11, wobei die Fasern eine mittlere Faserlänge von 300 µm aufweisen.12. Absorbent article ( 2 ) according to claim 11, wherein the fibers have an average fiber length of 300 µm. 13. Absorbierender Artikel (2) nach einem oder mehreren der Ansprüche 10 bis 12, wobei die Fasern eine mittlere Faserdicke von 10 bis 50 µm aufweisen.13. Absorbent article ( 2 ) according to one or more of claims 10 to 12, wherein the fibers have an average fiber thickness of 10 to 50 microns. 14. Absorbierender Artikel (2) nach Anspruch 13, wobei die Fasern eine mittlere Faserdicke von 20 µm aufweisen. 14. Absorbent article ( 2 ) according to claim 13, wherein the fibers have an average fiber thickness of 20 µm. 15. Absorbierender Artikel (2) nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, wobei die Fasern, die für die Erzeugung des Granulats verwendet werden, feine Fasern sind, vorzugsweise Fasern mit einer mittleren Faserlänge von 100-600 µm und einer mittleren Faserdicke von 10 bis 50 µm.15. Absorbent article ( 2 ) according to one or more of the preceding claims, wherein the fibers used for the production of the granulate are fine fibers, preferably fibers with an average fiber length of 100-600 µm and an average fiber thickness of 10 to 50 µm. 16. Absorbierender Artikel (2) nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, wobei die zumindest teilweise als Granulat vorliegenden Cellulosefasern (14) aus α- Cellulose gewonnen werden.16. Absorbent article ( 2 ) according to one or more of the preceding claims, wherein the cellulose fibers ( 14 ) present at least partially as granules are obtained from α-cellulose. 17. Absorbierender Artikel (2) nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, wobei die zumindest teilweise als Granulat vorliegenden Cellulosefasern (14) als ein Gemisch aus Granulat und Fasern vorliegen.17. Absorbent article ( 2 ) according to one or more of the preceding claims, wherein the cellulose fibers ( 14 ) present at least partially as granules are present as a mixture of granules and fibers. 18. Absorbierender Artikel (2) nach Anspruch 17, wobei das Gemisch rieselfähig ist.18. Absorbent article ( 2 ) according to claim 17, wherein the mixture is free-flowing. 19. Absorbierender Artikel (2) nach Anspruch 17 oder 18, wobei das Gemisch von 20 bis 90 Gew.-% Granulat und von 10 bis 80 Gew.-% Fasern enthält.19. Absorbent article ( 2 ) according to claim 17 or 18, wherein the mixture contains from 20 to 90 wt .-% granules and from 10 to 80 wt .-% fibers. 20. Absorbierender Artikel (2) nach Anspruch 19, wobei das Gemisch von 60 bis 70 Gew.-% Granulat und von 30 bis 40 Gew.-% Fasern enthält.20. The absorbent article ( 2 ) according to claim 19, wherein the mixture contains from 60 to 70% by weight of granules and from 30 to 40% by weight of fibers. 21. Absorbierender Artikel (2) nach einem oder mehreren der Ansprüche 17 bis 20, wobei die Fasern auf der Oberfläche des Granulats vorliegen.21. Absorbent article ( 2 ) according to one or more of claims 17 to 20, wherein the fibers are present on the surface of the granulate. 22. Absorbierender Artikel (2) nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, wobei auf der dem Körper zugewandten Seite der flüssigkeitsundurchlässigen Schicht (10) ein als Sekundärspeicher (8) dienendes, saugfähiges Material (22) angeordnet ist.22. Absorbent article ( 2 ) according to one or more of the preceding claims, wherein an absorbent material ( 22 ) serving as secondary storage ( 8 ) is arranged on the side of the liquid-impermeable layer ( 10 ) facing the body. 23. Absorbierender Artikel (2) nach Anspruch 22, wobei das als Sekundärspeicher dienende Material (22) ein Coformmaterial, ein Airlaidmaterial, Tissuewatte und/oder ein Vliesmaterial, insbesondere Spinnvliese oder Kardenvliese, ist.23. Absorbent article ( 2 ) according to claim 22, wherein the material ( 22 ) serving as secondary storage is a coform material, an airlaid material, tissue cotton and / or a nonwoven material, in particular spunbonded or carded nonwovens. 24. Absorbierender Artikel (2) nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, wobei mindestens ein Drittel des saugfähigen Materials (20, 22) des Saugkörpers (6) aus den zumindest teilweise als Granulat vorliegenden Cellulosefasern (14) besteht.24. Absorbent article ( 2 ) according to one or more of the preceding claims, wherein at least one third of the absorbent material ( 20 , 22 ) of the absorbent body ( 6 ) consists of the cellulose fibers ( 14 ) present at least partially as granules. 25. Absorbierender Artikel (2) nach Anspruch 24, wobei mindestens die Hälfte des saugfähigen Materials (20, 22) aus den zumindest teilweise als Granulat vorliegenden Cellulosefasern (14) besteht.25. Absorbent article ( 2 ) according to claim 24, wherein at least half of the absorbent material ( 20 , 22 ) consists of the cellulose fibers ( 14 ) present at least partially as granules. 26. Absorbierender Artikel (2) nach Anspruch 25, wobei mindestens zwei Drittel des saugfähigen Materials (20, 22) aus den zumindest teilweise als Granulat vorliegenden Cellulosefasern (14) besteht.26. Absorbent article ( 2 ) according to claim 25, wherein at least two thirds of the absorbent material ( 20 , 22 ) consists of the cellulose fibers ( 14 ) present at least partially as granules. 27. Absorbierender Artikel (2) nach Anspruch 26, wobei mindestens 80% des saugfähigen Materials (20, 22) aus den zumindest teilweise als Granulat vorliegenden Cellulosefasern (14) besteht.27. Absorbent article ( 2 ) according to claim 26, wherein at least 80% of the absorbent material ( 20 , 22 ) consists of the cellulose fibers ( 14 ) present at least partially as granules. 28. Absorbierender Artikel (2) nach Anspruch 27, wobei das saugfähige Material (20, 22) aus den zumindest teilweise als Granulat vorliegenden Cellulosefasern (14) besteht.28. Absorbent article ( 2 ) according to claim 27, wherein the absorbent material ( 20 , 22 ) consists of the cellulose fibers ( 14 ) present at least partially as granules. 29. Absorbierender Artikel (2) nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche 1 bis 27, wobei das saugfähige Material (20, 22), das die zumindest teilweise als Granulat vorliegenden Cellulosefasern (14) umfasst, in einer Matrix aus Fasermaterial eingelagert ist.29. Absorbent article ( 2 ) according to one or more of the preceding claims 1 to 27, wherein the absorbent material ( 20 , 22 ), which comprises the cellulose fibers ( 14 ) present at least partially as granules, is embedded in a matrix of fiber material. 30. Absorbierender Artikel (2) nach Anspruch 29, wobei das saugfähige Material (20, 22), das die zumindest teilweise als Granulat vorliegenden Cellulosefasern (14) umfasst, in das Fasermaterial homogen eingemischt ist.30. Absorbent article ( 2 ) according to claim 29, wherein the absorbent material ( 20 , 22 ), which comprises the cellulose fibers ( 14 ) present at least partially as granules, is homogeneously mixed into the fiber material. 31. Absorbierender Artikel (2) nach Anspruch 29, wobei das saugfähige Material (20, 22), das die zumindest teilweise als Granulat vorliegenden Cellulosefasern (14) umfasst, zwischen Schichten aus Fasermaterial (18) eingelagert ist.31. Absorbent article ( 2 ) according to claim 29, wherein the absorbent material ( 20 , 22 ), which comprises the cellulose fibers ( 14 ) present at least partially as granules, is embedded between layers of fiber material ( 18 ). 32. Absorbierender Artikel (2) nach einem oder mehreren der Ansprüche 29 bis 31, wobei das Fasermaterial (18) Zellstoff, eine Zellstoff/Polypropylen-Mischung und/oder ein Coform-Material ist.32. Absorbent article ( 2 ) according to one or more of claims 29 to 31, wherein the fiber material ( 18 ) is cellulose, a cellulose / polypropylene mixture and / or a coform material. 33. Absorbierender Artikel (2) nach einem oder mehreren der Ansprüche 29 bis 32, wobei das Verhältnis von saugfähigem Material (20, 22) zu Fasermaterial (18) von 1 bis 25 Gew-% zu 99 bis 75 Gew-% beträgt.33. Absorbent article ( 2 ) according to one or more of claims 29 to 32, wherein the ratio of absorbent material ( 20 , 22 ) to fiber material ( 18 ) is from 1 to 25% by weight to 99 to 75% by weight. 34. Absorbierender Artikel (2) nach Anspruch 33, wobei das Verhältnis von saugfähigem Material (20, 22) zu Fasermaterial (18) von 5 bis 25 Gew-% zu 95 bis 80 Gew.-% beträgt.34. Absorbent article ( 2 ) according to claim 33, wherein the ratio of absorbent material ( 20 , 22 ) to fiber material ( 18 ) is from 5 to 25% by weight to 95 to 80% by weight. 35. Absorbierender Artikel (2) nach Anspruch 34, wobei das Verhältnis von saugfähigem Material (20, 22) zu Fasermaterial (18) von 10 bis 15 Gew.-% zu 90 bis 85 Gew.-% beträgt. 35. Absorbent article ( 2 ) according to claim 34, wherein the ratio of absorbent material ( 20 , 22 ) to fiber material ( 18 ) is from 10 to 15 wt .-% to 90 to 85 wt .-%. 36. Absorbierender Artikel (2) nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche 1 bis 27 oder 29 bis 35, wobei das saugfähige Material (20, 22) ein superabsorbierendes Material (16) umfasst.36. Absorbent article ( 2 ) according to one or more of the preceding claims 1 to 27 or 29 to 35, wherein the absorbent material ( 20 , 22 ) comprises a superabsorbent material ( 16 ). 37. Absorbierender Artikel (2) nach Anspruch 36, wobei das superabsorbierende Material (16) ein Polyacrylat ist.37. Absorbent article ( 2 ) according to claim 36, wherein the superabsorbent material ( 16 ) is a polyacrylate. 38. Absorbierender Artikel (2) nach einem der Ansprüche 36 oder 37, wobei die zumindest teilweise als Granulat vorliegenden Cellulosefasern (14), und/oder das Fasermaterial (18) und/oder das superabsorbierende Material (16) in Schichten angeordnet sind.38. Absorbent article ( 2 ) according to one of claims 36 or 37, wherein the cellulose fibers ( 14 ) at least partially present as granules, and / or the fiber material ( 18 ) and / or the superabsorbent material ( 16 ) are arranged in layers. 39. Absorbierender Artikel (2) nach Anspruch 38, wobei das Fasermaterial (18) eine Schicht zwischen den zumindest teilweise als Granulat vorliegenden Cellulosefasern (14) und dem superabsorbierenden Material (16) bildet.39. Absorbent article ( 2 ) according to claim 38, wherein the fiber material ( 18 ) forms a layer between the at least partially granulated cellulose fibers ( 14 ) and the superabsorbent material ( 16 ). 40. Absorbierender Artikel (2) nach Anspruch 39, wobei die zumindest teilweise als Granulat vorliegenden Cellulosefasern (14) auf der dem Körper zugewandten Seite des Artikels und das superabsorbierende Material (20, 22) auf der dem Körper abgewandten Seite des Artikels angeordnet sind.40. Absorbent article ( 2 ) according to claim 39, wherein the cellulose fibers ( 14 ) present at least partially as granules are arranged on the side of the article facing the body and the superabsorbent material ( 20 , 22 ) are arranged on the side of the article facing away from the body. 41. Absorbierender Artikel (2) nach einem der Ansprüche 36 oder 37, wobei die zumindest teilweise als Granulat vorliegenden Cellulosefasern (14), das Fasermaterial (18) und das superabsorbierende Material (16) als Gemisch vorliegen.41. Absorbent article ( 2 ) according to one of claims 36 or 37, wherein the cellulose fibers ( 14 ) present at least partially as granules, the fiber material ( 18 ) and the superabsorbent material ( 16 ) are present as a mixture. 42. Absorbierender Artikel (2) nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, wobei die zumindest teilweise als Granulat vorliegenden Cellulosefasern (14) mit einem die Flüssigkeitsaufnahme retardierenden Mittel, z. B. Dextrin überzogen sind.42. Absorbent article ( 2 ) according to one or more of the preceding claims, wherein the cellulose fibers ( 14 ) at least partially present as granules with a liquid retarding agent, eg. B. are coated dextrin. 43. Absorbierender Artikel (2) nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, wobei die zumindest teilweise als Granulat vorliegenden Cellulosefasern (14) durch geeignete Mittel, z. B. Wacker-Silicone Finish WS 60 E, hydrophob gemacht worden sind.43. Absorbent article ( 2 ) according to one or more of the preceding claims, wherein the cellulose fibers ( 14 ) present at least partially as granules by suitable means, for. B. Wacker-Silicone Finish WS 60 E, have been made hydrophobic. 44. Absorbierender Artikel (2) nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, wobei die zumindest teilweise als Granulat vorliegenden Cellulosefasern (14) ein Wasserrückhaltevermögen von mindestens 6 g H2O/g aufweisen.44. Absorbent article ( 2 ) according to one or more of the preceding claims, wherein the cellulose fibers ( 14 ) present at least partially as granules have a water retention capacity of at least 6 g H 2 O / g. 45. Absorbierender Artikel (2) nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, wobei die zumindest teilweise als Granulat vorliegenden Cellulosefasern (14) ein Wasserrückhaltevermögen von 8-16 g H2O/g aufweisen.45. Absorbent article ( 2 ) according to one or more of the preceding claims, wherein the cellulose fibers ( 14 ) present at least partially as granules have a water retention capacity of 8-16 g H 2 O / g. 46. Absorbierender Artikel (2) nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, wobei das saugfähige Material (20, 22) mindestens eine pflegende Substanz enthält.46. Absorbent article ( 2 ) according to one or more of the preceding claims, wherein the absorbent material ( 20 , 22 ) contains at least one nourishing substance. 47. Absorbierender Artikel (2) nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, wobei der Saugkörper (6) mindestens ein Kernstück (12) aufweist, in welchem das saugfähige Material (20, 22) aufgenommen ist, wobei vorzugsweise die Länge l des Kernstückes (12) kleiner oder gleich der Länge L des absorbierenden Artikels und die Breite b des Kernstücks (12) kleiner oder gleich der Breite B des absorbierendes Artikels ist.47. Absorbent article ( 2 ) according to one or more of the preceding claims, wherein the absorbent body ( 6 ) has at least one core piece ( 12 ) in which the absorbent material ( 20 , 22 ) is accommodated, preferably the length l of the core piece ( 12 ) is less than or equal to the length L of the absorbent article and the width b of the core ( 12 ) is less than or equal to the width B of the absorbent article. 48. Absorbierender Artikel (2) nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, wobei er ein Damenhygieneartikel ist. 48. Absorbent article ( 2 ) according to one or more of the preceding claims, wherein it is a feminine hygiene article. 49. Absorbierender Artikel (2) nach Anspruch 48, wobei der Damenhygieneartikel eine Damenbinde, insbesondere eine ultradünne Damenbinde, und/oder eine Slipeinlage ist.49. Absorbent article ( 2 ) according to claim 48, wherein the feminine hygiene article is a sanitary napkin, in particular an ultra-thin sanitary napkin, and / or a panty liner. 50. Absorbierender Artikel (2) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 47, wobei er eine Windel und/oder eine Inkontinenzeinlage ist.50. Absorbent article ( 2 ) according to one or more of claims 1 to 47, wherein it is a diaper and / or an incontinence pad. 51. Absorbierender Artikel (2) nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche 3 bis 50, wobei die flüssigkeitsdurchlässige Schicht (4) eine zentral gelegene Öffnung aufweist.51. Absorbent article ( 2 ) according to one or more of the preceding claims 3 to 50, wherein the liquid-permeable layer ( 4 ) has a centrally located opening. 52. Verwendung von zumindest teilweise als Granulat vorliegenden Cellulosefasern (14) wie definiert in einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche 1, 2 und 4 bis 21 als Material in einem absorbierenden Artikel.52. Use of cellulose fibers ( 14 ) present at least partially as granules as defined in one or more of the preceding claims 1, 2 and 4 to 21 as material in an absorbent article. 53. Verwendung nach Anspruch 52, wobei die zumindest teilweise als Granulat vorliegenden Cellulosefasern (14) im wesentlichen in Form von Granulat vorliegen und wobei das Fließverhalten des saugfähigen Materials (20, 22) verbessert wird.53. Use according to claim 52, wherein the cellulose fibers ( 14 ) present at least partially as granules are essentially in the form of granules and the flow behavior of the absorbent material ( 20 , 22 ) is improved. 54. Verwendung nach Anspruch 52, wobei die zumindest teilweise als Granulat vorliegenden Cellulosefasern (14) im wesentlichen in Form von Fasern vorliegen und wobei das Rücknässverhalten in dem absorbierenden Artikel verbessert wird.54. Use according to claim 52, wherein the cellulose fibers ( 14 ) present at least partially as granules are essentially in the form of fibers and wherein the rewet behavior in the absorbent article is improved. 55. Absorbierender Artikel (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 21 dadurch gekennzeichnet, daß der Artikel ein interlabialer Saugkörper (19, 2a, 2b, 2d, 2e, 2f, 2g, 2h, 2i) ist (Fig. 11 bis 23). 55. Absorbent article ( 2 ) according to one of claims 1 to 21, characterized in that the article is an interlabial absorbent body ( 19 , 2 a, 2 b, 2 d, 2 e, 2 f, 2 g, 2 h, 2 i) is ( Figs. 11 to 23). 56. Absorbierender Artikel nach Anspruch 55 enthaltend eine flüssigkeitsdurchlässige Deckschicht (19a), eine dieser gegenüberliegende flüssigkeitsundurchlässige Rückschicht (19b, 19d), die in den Randbereichen (19c) miteinander verbunden sind, wobei ein zwischen Deckschicht (19a) und Rückschicht (19b, 19d) gebildeter Hohlraum (H) zumindest teilweise gefüllt ist mit zumindest teilweise als Granulat vorliegenden Cellulosefasern (14) (Fig. 11).Comprising a liquid-permeable cover layer (19 a), one of these opposite fluid-impervious backing layer (19 b, d 19) 56. An absorbent article according to claim 55, which are connected in the edge regions (19 c) together, wherein an intermediate layer (19 a) and Back layer ( 19 b, 19 d) formed cavity (H) is at least partially filled with cellulose fibers ( 14 ) present at least partially as granules ( FIG. 11). 57. Absorbierender Artikel nach Anspruch 56 dadurch gekennzeichnet, daß die Rückschicht von einer Trägerschicht (19b) gebildet ist, die eine flüssigkeitsundurchlässige Beschichtung (19d) trägt (Fig. 11).57. Absorbent article according to claim 56, characterized in that the back layer is formed by a carrier layer ( 19 b) which carries a liquid-impermeable coating ( 19 d) ( Fig. 11). 58. Absorbierender Artikel nach Anspruch 57 dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung (19d) nur in dem beim Tragen nach außen gerichteten nicht mit der Schleimhaut in Verbindung bringbaren Bereich der Rückschicht des interlabialen Saugkörpers (19) angeordnet ist (Fig. 12).58. Absorbent article according to claim 57, characterized in that the coating ( 19 d) is arranged only in the area of the back layer of the interlabial absorbent body ( 19 ) which cannot be brought into contact with the mucous membrane when worn ( Fig. 12). 59. Absorbierender Artikel nach einem oder mehreren der Ansprüche 55 bis 58 dadurch gekennzeichnet, daß der interlabiale Saugkörper (2a) von einer zweilagigen Schicht (4a, 4a') gebildet ist, wobei die zwei Schichten (4a, 4a') einen Hohlraum (H) einschließen, der vorzugsweise lose mit zumindest teilweise als Granulat vorliegenden Cellulosefasern (14) gefüllt ist, wobei die zweilagige Schicht eine Pilzform ausbildet und die distalen Enden der Schichten (4a, 4a') so bei (23) miteinander verbunden sind, daß sie einen Handgriff zum Einführen des interlabialen Saugkörpers (2d) bilden (Fig. 13). 59. Absorbent article according to one or more of claims 55 to 58, characterized in that the interlabial absorbent body ( 2 a) is formed by a two-layer layer ( 4 a, 4 a '), the two layers ( 4 a, 4 a' ) enclose a cavity (H) which is preferably loosely filled with cellulose fibers ( 14 ) which are at least partially in the form of granules, the two-layer layer forming a mushroom shape and the distal ends of the layers ( 4 a, 4 a ') thus at ( 23 ) are interconnected so that they form a handle for inserting the interlabial suction body ( 2 d) ( Fig. 13). 60. Absorbierender Artikel (2b) nach einem oder mehreren der Ansprüche 55 bis 58 dadurch gekennzeichnet, daß eine einwandige äußere Schicht (4a) einen pilzförmigen Körper bildet, der einen Hohlraum (H) umschließt, der zumindest teilweise mit den zumindest teilweise als Granulat vorliegenden Cellulosefasern (14) gefüllt ist (Fig. 14 und 15).60. Absorbent article ( 2 b) according to one or more of claims 55 to 58, characterized in that a single-walled outer layer ( 4 a) forms a mushroom-shaped body which encloses a cavity (H) which at least partially with the at least partially as Granules present cellulose fibers ( 14 ) is filled ( Fig. 14 and 15). 61. Absorbierender Artikel (2d) nach einem oder mehreren der Ansprüche 55 bis 58 dadurch gekennzeichnet, daß die Rückseite der Saugkörperumhüllung aus zwei Teilen (26) und (27) gebildet ist, welche unter Bildung eines Handgriffes bei (28) miteinander verbunden sind (Fig. 16).61. Absorbent article ( 2 d) according to one or more of claims 55 to 58, characterized in that the back of the absorbent casing is formed from two parts ( 26 ) and ( 27 ) which are connected to one another by forming a handle at ( 28 ) ( Fig. 16). 62. Absorbierender Artikel (2e) nach einem der Ansprüche 55 bis 58 dadurch gekennzeichnet, daß die Rückschicht (31) auf ihrer vom Körper abgewandten Seite im Mittelbereich eine vom Körper wegweisende Kröpfung bzw. Falte (31a) bildet und welche als Handgriff ausgeführt ist (Fig. 17).62. Absorbent article ( 2 e) according to one of claims 55 to 58, characterized in that the backing layer ( 31 ) on its side facing away from the body forms a crank or fold ( 31 a) pointing away from the body and which is designed as a handle ( Fig. 17). 63. Absorbierender Artikel (2f) nach einem der Ansprüche 55 bis 62 dadurch gekennzeichnet, daß der interlabiale Saugkörper mittig an seiner Oberseite eine in Längsrichtung verlaufende hügelartige Erhebung (40) aufweist, die in das Vestibül einbringbar ist (Fig. 18).63. Absorbent article ( 2 f) according to one of claims 55 to 62, characterized in that the interlabial absorbent body has a longitudinal hill-like elevation ( 40 ) in the middle on its upper side, which can be introduced into the vestibule ( Fig. 18). 64. Absorbierender Artikel (2g) nach Anspruch 63 dadurch gekennzeichnet, daß die Erhebung von einem Schlaufenteil (50) aus flüssigkeitsdurchlässigem Material gebildet ist, welches die Deckschicht (39) mittig durchsetzt und deren abgerundeter Bereich (50a) die Erhebung (40) bildet, während deren übereinander zu liegen kommenden Enden (50b) zwischen dem Materialbereich der Rückschichtteile (39a) geführt sind, deren Enden nach unten gebogen sind und welche den Handgriff bilden (Fig. 19).64. Absorbent article ( 2 g) according to claim 63, characterized in that the elevation is formed by a loop part ( 50 ) made of liquid-permeable material which passes through the middle of the cover layer ( 39 ) and whose rounded region ( 50 a) the elevation ( 40 ) forms, while the ends ( 50 b) coming to lie one above the other are guided between the material region of the backing layer parts ( 39 a), the ends of which are bent downwards and which form the handle ( FIG. 19). 65. Absorbierender Artikel (2h) nach Anspruch 63 dadurch gekennzeichnet, daß die Mitte der Deckschicht (39) von einem in Längsrichtung des interlabialen Saugkörpers verlaufenden absorbierenden Polsterteil (51) durchsetzt ist, dessen eines Ende (51a) die Erhebung (40) bildet und dessen entgegengesetztes Ende (51b) zwischen die nach unten gebogenen einander gegenüberliegend verlaufenden Materialbereiche der Rückschicht (10a) hinunterreicht (Fig. 20).65. Absorbent article ( 2 h) according to claim 63, characterized in that the middle of the cover layer ( 39 ) is penetrated by an absorbent cushion part ( 51 ) extending in the longitudinal direction of the interlabial absorbent body, one end ( 51 a) of which the elevation ( 40 ) forms and the opposite end ( 51 b) between the downward curved mutually extending material areas of the back layer ( 10 a) reaches down ( Fig. 20). 66. Absorbierender Artikel nach einem der Ansprüche 55 bis 58 dadurch gekennzeichnet, daß der interlabiale Saugkörper (21) als flaches Kissen (59) ausgebildet ist, bei dem zwischen Deckschicht (71) und Rückschicht (72) eine Schicht (73) aus zumindest teilweise als Granulat vorliegenden Cellulosefasern (14) angeordnet ist, wobei der Hauptkörper des Kissens (59) einen ovalen Umriß aufweist, so daß dieser in Draufsicht einem Fischkörper ähnelt, an dessen einem Ende ein Ansatz (61) angebracht ist, welcher in der Fläche des Kissens liegt und eine schwanzflossenartige Gestalt aufweist (Fig. 21 bis 23).66. Absorbent article according to one of claims 55 to 58, characterized in that the interlabial absorbent body ( 21 ) is designed as a flat cushion ( 59 ), in which a layer ( 73 ) of at least partially between the cover layer ( 71 ) and back layer ( 72 ) Cellulose fibers ( 14 ) in the form of granules are arranged, the main body of the cushion ( 59 ) having an oval outline, so that in plan view this resembles a fish body, at one end of which an attachment ( 61 ) is attached, which is in the surface of the cushion lies and has a tail-like shape ( Fig. 21 to 23). 67. Absorbierender Artikel nach Anspruch 66 dadurch gekennzeichnet, daß das Kissen einen bauchflossenartig nach unten herabgezogenen Bereich (60) enthält, der dem Kissen - im Querschnitt längs der Ebene XXII-XXII gesehen - eine T-förmige Gestalt verleiht und als Handgriff für die Einführung des interlabialen Saugkörpers dient (Fig. 22).67. Absorbent article according to claim 66, characterized in that the pillow contains a belly-finned region ( 60 ) which gives the pillow - seen in cross section along the plane XXII-XXII - a T-shaped shape and as a handle for insertion of the interlabial suction body ( Fig. 22). 68. Absorbierender Artikel nach Anspruch 67 dadurch gekennzeichnet, daß der herabgezogene Bereich in Richtung der Längsachse des interlabialen Saugkörpers (2i) verläuft und/oder auf den mittleren Längsbereich beschränkt.68. Absorbent article according to claim 67, characterized in that the pulled-down area runs in the direction of the longitudinal axis of the interlabial suction body ( 2 i) and / or is limited to the central longitudinal area. 69. Absorbierender Artikel nach einem der Ansprüche 66 bis 68 dadurch gekennzeichnet, daß die Deckschicht (71) in Längsrichtung plissiert (62) ausgebildet ist (Fig. 22).69. Absorbent article according to one of claims 66 to 68, characterized in that the cover layer ( 71 ) is pleated in the longitudinal direction ( 62 ) ( Fig. 22).
DE2001107709 2001-02-19 2001-02-19 Absorbent articles containing cellulose fibres in the form of granules, e.g. sanitary towels, especially of the ultra-thin type, panty liners, diapers and incontinence pads Ceased DE10107709A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001107709 DE10107709A1 (en) 2001-02-19 2001-02-19 Absorbent articles containing cellulose fibres in the form of granules, e.g. sanitary towels, especially of the ultra-thin type, panty liners, diapers and incontinence pads

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001107709 DE10107709A1 (en) 2001-02-19 2001-02-19 Absorbent articles containing cellulose fibres in the form of granules, e.g. sanitary towels, especially of the ultra-thin type, panty liners, diapers and incontinence pads

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10107709A1 true DE10107709A1 (en) 2002-08-29

Family

ID=7674567

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001107709 Ceased DE10107709A1 (en) 2001-02-19 2001-02-19 Absorbent articles containing cellulose fibres in the form of granules, e.g. sanitary towels, especially of the ultra-thin type, panty liners, diapers and incontinence pads

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10107709A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015028158A1 (en) 2013-08-26 2015-03-05 Basf Se Fluid-absorbent article
CN105030421A (en) * 2015-06-08 2015-11-11 彭艳燕 Full-moxa sanitary towel
US11142614B2 (en) 2012-11-21 2021-10-12 Basf Se Process for producing surface-postcrosslinked water-absorbent polymer particles

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11142614B2 (en) 2012-11-21 2021-10-12 Basf Se Process for producing surface-postcrosslinked water-absorbent polymer particles
WO2015028158A1 (en) 2013-08-26 2015-03-05 Basf Se Fluid-absorbent article
CN105030421A (en) * 2015-06-08 2015-11-11 彭艳燕 Full-moxa sanitary towel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0971751B1 (en) Absorbent item
DE60034850T2 (en) Sanitary napkin with improved fluid absorption
DE3685986T2 (en) DOUBLE-LAYERED CORE AND PRODUCT CONTAINING THIS.
DE60209613T2 (en) Absorbent disposable with improved upper layer
DE69520869T3 (en) Absorbent layer and process for its preparation
DE69412640T2 (en) ABSORBENT BODY IN AN ABSORBENT PRODUCT
DE60016730T2 (en) DISPOSABLE DIAPERS
DE69517704T2 (en) ABSORBENT ARTICLE WITH PRE-SHAPED ELEMENT
DE69902584T2 (en) ABSORBENT STRUCTURE IN AN ABSORBENT ARTICLE
DE60017449T2 (en) THIN-TO-WET STRUCTURES FOR RECORDING BODY FLUIDS
DE69518012T2 (en) INCONTINENCE DEVICE FOR MEN
DE60019210T3 (en) THIN WOMEN'S BAND WITH CONTROLLED FORMING IN USE
DE60012078T2 (en) Interlabial, absorbent article
DE69720018T2 (en) ABSORBENT ARTICLE WITH CONTAINER DAM
DE69125545T2 (en) Thin sanitary napkin
DE69515975T3 (en) Absorbent layer and process for its preparation
DE69115430T2 (en) Manufacturing process for an absorbent article with a different density due to its thickness
DE69217817T3 (en) Absorbent article
DE69835602T2 (en) MULTILAYER ABSORBENT STRUCTURE
DE69513045T3 (en) ABSORBENT ARTICLE WITH A FRONT TANK FOR URINE AND A REAR TANK FOR FECALIA
DE69022573T2 (en) Disposable absorbent article.
DE60220915T2 (en) INTERLABIAL TEMPLATE
DE112014007191T5 (en) Absorbent article with increased, skin-contacting top layer
DE112015006982T5 (en) ABSORBENT ARTICLE WITH CHANNELS AND ELASTIC FORMULAS
DE112014006580T5 (en) Absorbent article having a fluid acquisition layer having channels

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection