[go: up one dir, main page]

DE10107005C1 - Unit supplying narcotic, feeds from storage vessel to integral dosing component joined by connector to container holder - Google Patents

Unit supplying narcotic, feeds from storage vessel to integral dosing component joined by connector to container holder

Info

Publication number
DE10107005C1
DE10107005C1 DE10107005A DE10107005A DE10107005C1 DE 10107005 C1 DE10107005 C1 DE 10107005C1 DE 10107005 A DE10107005 A DE 10107005A DE 10107005 A DE10107005 A DE 10107005A DE 10107005 C1 DE10107005 C1 DE 10107005C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anesthetic
storage container
connection
metering
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10107005A
Other languages
German (de)
Inventor
Ralf-Ernst Loeser
Michael Rehfeldt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draegerwerk AG and Co KGaA
Original Assignee
Draeger Medical GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draeger Medical GmbH filed Critical Draeger Medical GmbH
Priority to DE10107005A priority Critical patent/DE10107005C1/en
Priority to FR0115796A priority patent/FR2817757B1/en
Priority to US10/006,706 priority patent/US6672306B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10107005C1 publication Critical patent/DE10107005C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
    • A61M16/10Preparation of respiratory gases or vapours
    • A61M16/14Preparation of respiratory gases or vapours by mixing different fluids, one of them being in a liquid phase
    • A61M16/18Vaporising devices for anaesthetic preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
    • A61M16/10Preparation of respiratory gases or vapours
    • A61M16/14Preparation of respiratory gases or vapours by mixing different fluids, one of them being in a liquid phase
    • A61M16/147Preparation of respiratory gases or vapours by mixing different fluids, one of them being in a liquid phase the respiratory gas not passing through the liquid container
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
    • A61M16/10Preparation of respiratory gases or vapours
    • A61M16/14Preparation of respiratory gases or vapours by mixing different fluids, one of them being in a liquid phase
    • A61M16/18Vaporising devices for anaesthetic preparations
    • A61M16/186Locking systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
    • A61M16/10Preparation of respiratory gases or vapours
    • A61M16/14Preparation of respiratory gases or vapours by mixing different fluids, one of them being in a liquid phase
    • A61M16/18Vaporising devices for anaesthetic preparations
    • A61M16/183Filling systems

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Abstract

In the apparatus (4), liquid narcotic (6) is supplied from a storage vessel (1) to a dosing component (2), these items together forming a module. A connector (15) intervenes between dosing component and container holder (3).

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Versorgung eines medizinischen Gerätes mit Narkosemittel und deren Verwandlung.The invention relates to a device for supplying a medical Device with anesthetic and its transformation.

Eine Vorrichtung zur Versorgung einer Narkosemittelabgabeeinrichtung mit flüssigem Narkosemittel ist aus der DE 35 23 948 C2 bekannt geworden. Ein modulartig ausgebildeter Vorratsbehälter für flüssiges Narkosemittel wird mit der Narkosemittelabgabeeinrichtung eines Narkosegerätes verbunden, indem der Vorratsbehälter längs einer Führung in die Narkosemittelabgabeeinrichtung eingeschoben wird. Der Vorratsbehälter ist mit einer Kennung versehen, die es dem Anwender ermöglicht, festzustellen, welches Narkosemittel durch den eingesetzten Vorratsbehälter dem Narkosegerät zugeführt wird. An dem Vorratsbehälter befinden sich außerdem eine narkosemittelspezifische Fülleinrichtung und ein Füllstandsanzeiger. Das Narkosemittel gelangt im eingekuppelten Zustand des Vorratsbehälters über ein Rückschlagventil und einen Entnahmestutzen in die Narkosemittelabgabeinrichtung. Der Entnahme­ stutzen, der Teil der Narkosemittelabgabeeinrichtung ist, öffnet beim Einkuppeln das in dem Vorratsbehälter befindliche Rückschlagventil, so dass das Narkose­ mittel in die Narkosemittelabgabeeinrichtung gelangen kann. Innerhalb der Narkosemittelabgabeeinrichtung befindet sich eine Dosiervorrichtung für Narkosemittel, zum Beispiel in Form einer Dosierpumpe, mit der die gewünschte Narkosemittelmenge bereitgestellt wird.A device for supplying an anesthetic dispenser Liquid anesthetic has become known from DE 35 23 948 C2. On Modular storage container for liquid anesthetic is with the Anesthetic delivery device of an anesthetic device connected by the Storage container along a guide in the anesthetic dispenser is inserted. The storage container is provided with an identifier that it enables the user to determine which anesthetic is caused by the used storage container is fed to the anesthetic machine. To the Storage containers are also an anesthetic-specific Filling device and a level indicator. The anesthetic comes in coupled state of the reservoir via a check valve and a Withdrawal nozzle in the anesthetic dispenser. The removal Trim, which is part of the anesthetic delivery device, opens when coupling the check valve in the reservoir, so that the anesthetic can get into the anesthetic dispenser. Within the Anesthetic delivery device is a metering device for Anesthetics, for example in the form of a metering pump, with which the desired Amount of anesthetic is provided.

Nachteilig bei der bekannten Vorrichtung ist, dass beim Wechsel des Narkose­ mittels für eine gewisse Zeit noch das vorherige Narkosemittel dosiert wird, da es sich noch in der Verbindungsleitung zwischen dem Entnahmestutzen und der Dosiervorrichtung befindet, während das neu zu applizierende Narkosemittel erst nach dem Aufbrauchen der Restmenge zur Verfügung steht. A disadvantage of the known device is that when changing the anesthetic by dosing the previous anesthetic for a certain time because it still in the connecting line between the extraction nozzle and the Dosing device is located while the anesthetic to be newly applied after the remaining amount has been used up.  

Aus der US-Z: Cooper J. B. et al., A new Anesthesia Delivery System, Anesthesiology 49: 310-318, 1978 ist ein Anästhesiesystem bekannt, bei dem flüssiges Narkosemittel mittels eines Dosierventils aus einem auswechselbaren Vorratsbehälter in den Atemkreislauf eines Narkosegerätes dosiert wird. Der Vorratsbehälter wird in einen Steckanschluss am Narkosegerät eingesetzt und ist dadurch mit dem Dosierventil verbunden. Beim Wechsel des Narkose­ mittels wird der im Gerät befindliche Vorratsbehälter mittels einer Hebevorrichtung entfernt und gegen einen anderen ausgetauscht.From US-Z: Cooper JB et al., A new Anesthesia Delivery System, Anesthesiology 49 : 310-318, 1978 an anesthesia system is known in which liquid anesthetic is dosed from a replaceable reservoir into the breathing circuit of an anesthesia machine by means of a dosing valve. The storage container is inserted into a plug connection on the anesthetic machine and is thus connected to the metering valve. When changing the anesthetic, the storage container in the device is removed by means of a lifting device and exchanged for another.

Nachteilig bei der bekannten Vorrichtung ist, dass beim Wechsel des Narkose­ mittels Restmengen des vorherigen Narkosemittels im Gerät verbleiben. Außerdem ist beim Ausfall des Dosierventils keine Dosierung von Narkosemittel möglich, da das Dosierventil fest an dem Narkosegerät angebracht ist.A disadvantage of the known device is that when changing the anesthetic remain in the device using residual amounts of the previous anesthetic. In addition, if the dosing valve fails, there is no dosing of anesthetic possible because the dosing valve is firmly attached to the anesthetic machine.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der genannten Art derart zu verbessern, dass bei einem Wechsel des Anästhesiemittels das neue Anästhesiemittel unmittelbar für die Dosierung zur Verfügung steht, und dass beim Ausfall des Dosierventils ein Austausch auf einfache Weise ermöglicht ist.The invention has for its object a device of the type mentioned to improve in such a way that when the anesthetic is changed, the new one Anesthetic is available immediately for dosing, and that when Failure of the metering valve allows an exchange in a simple manner.

Die Lösung der Aufgabe erfolgt mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.The problem is solved with the features of claim 1.

Die Aufgabe wird auch mit den Merkmalen des Patentanspruchs 2 gelöstThe object is also achieved with the features of claim 2

Der Vorteil der Erfindung besteht im Wesentlichen darin, dass durch die Anordnung der Dosierkomponente unmittelbar am Vorratsbehälter die Dosierkomponente und der Vorratsbehälter in Baueinheit miteinander verbunden sind und dadurch beim Wechsel des Vorratsbehälters auch die Dosierkomponente mit ausgetauscht wird. Dadurch, dass die Dosierkomponente sowohl eine Absperrfunktion für den Vorratsbehälter als auch die Dosierfunktion für das im Vorratsbehälter befindliche Narkosemittel ausführt, wird dadurch nur das in dem angeschlossenen Vorratsbehälter befindliche Narkosemittel abgegeben, ohne dass es bei einem Wechsel des Vorratsbehälters zu einer Vermischung von flüssigem Narkosemittel kommt. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass bei einem Defekt der Dosierkomponente nur ein neuer Vorratsbehälter in das Narkosegerät eingesetzt werden muss, ohne dass es hierbei zu einer nennenswerten Unterbrechung des Gerätebetriebes kommt. Auch die Wartung der Dosierkomponente wird durch die erfindungsgemäß angegebene Befestigung wesentlich vereinfacht, da die Dosierkomponente von allen Seiten frei zugänglich ist und dadurch Servicemaßnahmen schnell und einfach durchgeführt werden können.The advantage of the invention is essentially that Arrangement of the dosing component directly on the storage container Dosing component and the reservoir connected in a single unit and therefore the dosing component when changing the storage container is exchanged with. Because the dosing component is both a Shut-off function for the storage container as well as the dosing function for the If the anesthetic is in the storage container, this will only result in the attached anesthetic dispensed container without that when changing the storage container there is a mixing of  liquid anesthetic comes. Another advantage is that with one Defect of the dosing component only a new storage container in the anesthetic machine must be used without causing any noteworthy Interruption of device operation comes. Maintenance of the Dosing component is by the attachment specified according to the invention considerably simplified since the dosing component is freely accessible from all sides service measures can be carried out quickly and easily can.

Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäß angegebenen Vorrichtung besteht darin, dass am Vorratsbehälter ein Rückschlagventil eingespart wird, da sich die Schnittstelle zum Narkosegerät hinter der Dosierkomponente befindet und die Dosierkomponente dadurch neben der Dosierfunktion auch die Absperrfunktion wahrnehmen kann.Another advantage of the device specified according to the invention is that that a check valve is saved on the storage container because the Interface to the anesthetic device is located behind the dosing component and the In addition to the dosing function, the dosing component also has the shut-off function can perceive.

Die Ankopplung des Vorratsbehälters an die Behälteraufnahme des Narkosegerätes erfolgt mit einem Verbindungselement. Das Verbindungselement ist dabei entweder mit dem Ausgang des Dosierventils verbunden, so dass das Narkosemittel über das Verbindungselement direkt in das Narkosegerät gelangt oder es befindet sich am Vorratsbehälter im Bereich des vom Dosierventil abgegebenen Narkosemittels. Die Einbeziehung des Vorratsbehälters in das Verbindungselement hat den Vorteil, dass eine größere Fläche für die Adaption zur Verfügung steht und damit das Verbindungselement mechanisch stabiler wird, zumal das Verbindungselement von den Festigkeits- und Dichteigenschaften her für die Eigengewichtskraft des im Vorratsbehälter gespeicherten Narkosemittel­ volumens ausgelegt sein muss. Hinzukommen noch eventuelle Biege- und Torsionsmomente. Mit einem derart ausgeführten Verbindungselement lässt sich der Vorratsbehälter besonders einfach auch an atemgasführende Teile des Narkosegerätes ankoppeln, so dass das von der Dosiereinrichtung abgegebene Narkosemittel unmittelbar dem Atemgasstrom zugemischt werden kann. Das Verbindungselement kann auch in Kombination den Vorratsbehälter und die Dosiereinrichtung umfassen, so dass am Ausgang der Dosiereinrichtung die mechanische Adaption über den Vorratsbehälter vorgenommen wird, indem der Vorratsbehälter den Ausgang der Dosiereinrichtung in Form einer Hülse umgibt.The coupling of the storage container to the container holder of the Anesthetic device is made with a connecting element. The connecting element is either connected to the outlet of the metering valve, so that Anesthetic gets directly into the anesthetic machine via the connecting element or it is located on the storage container in the area of the metering valve dispensed anesthetic. The inclusion of the storage container in the The connecting element has the advantage that a larger area for the adaptation is available and thus the connecting element becomes mechanically more stable, especially since the connecting element in terms of strength and sealing properties for the weight of the anesthetic stored in the reservoir volume must be designed. Add to that any bending and Torsional moments. With such a connecting element can be the storage container is particularly easy on parts of the breathing gas Connect the anesthesia device so that the one delivered by the dosing device Anesthetic can be added directly to the breathing gas flow. The Fastening element can also be used in combination with the storage container and the  Include metering device so that at the outlet of the metering device mechanical adaptation is made via the reservoir by the Storage container surrounds the outlet of the metering device in the form of a sleeve.

Es liegt auch im Rahmen der Erfindung, dass der Dosiereinrichtung zunächst ein Speichervolumen nachgeschaltet ist und sich das Verbindungselement strömungsabwärts des Speichervolumens befindet.It is also within the scope of the invention that the metering device is initially a Storage volume is connected downstream and the connecting element is located downstream of the storage volume.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.Advantageous embodiments of the invention are in the subclaims specified.

In zweckmäßiger Weise besitzt der Vorratsbehälter einen Druckgasanschluss, über den der Innenraum des Vorratsbehälters mit einem definierten Druck beaufschlagt werden kann. Hierdurch wird ein definierter Vordruck für die Dosierkomponente, beispielsweise für ein Einspritzventil, erzeugt. Über den Druckgasanschluss ist auch eine Entlüftung des Vorratsbehälters möglich. Besonders vorteilhaft ist die erfindungsgemäß angegebene Vorrichtung in Verbindung mit der Dosierung von niedrig siedenden Narkosemitteln einsetzbar, da sich schon durch den Dampfdruck des Narkosemittels ein ausreichender Vordruck für die Dosierung einstellen kann. Ein Druckaufbau im Vorratsbehälter kann auch durch Erwärmen des Narkosemittels mit einer Heizung erzeugt werden.The storage container expediently has a compressed gas connection, through which the interior of the storage container with a defined pressure can be applied. This creates a defined form for the Dosing component, for example for an injection valve, generated. On the Pressurized gas connection is also possible to vent the storage container. The device according to the invention is particularly advantageous in Can be used in conjunction with the dosage of low-boiling anesthetics, because the vapor pressure of the anesthetic is sufficient Can set form for the dosage. A pressure build-up in the reservoir can also be generated by heating the anesthetic with a heater.

In zweckmäßiger Weise ist die Dosierkomponente am tiefsten Punkt des Vorrats­ behälters befestigt, damit das gesamte im Vorratsbehälter befindliche Narkose­ mittel entnommen werden kann. Diese Positionierung eignet sich für die Dosierung von flüssigem Narkosemittel.The metering component is expediently at the lowest point of the supply container attached, so that the entire anesthesia in the storage container medium can be removed. This positioning is suitable for the Dosage of liquid anesthetic.

Zur Bereitstellung von gesättigtem Narkosemitteldampf befindet sich die Dosier­ komponente oberhalb des maximalen Narkosemittel-Füllstands.The dispenser is used to provide saturated anesthetic vapor component above the maximum anesthetic level.

In vorteilhafter Weise ist die Dosierkomponente als ein Dosierventil in Form eines Einspritzventils ausgeführt, wie es aus der Kraftfahrzeugtechnik bekannt ist. Durch Ansteuerung des Einspritzventils mittels eines Puls-Pause-modulierten Steuersignals lässt sich eine große Variationsbreite der dosierten Narkosemittelmenge realisieren. Das Einspritzventil erhält von einer zentralen Steuereinheit elektrische Steuersignale, mit denen das Einspritzventil geöffnet oder geschlossen wird. Alternativ zu einem Einspritzventil ist auch eine Mikrodosierpumpe einsetzbar.The metering component is advantageously in the form of a metering valve Injection valve executed, as is known from automotive engineering. By  Control of the injection valve by means of a pulse pause modulated Control signal can be a wide range of metered Realize the amount of anesthetic. The injection valve receives from a central Control unit electrical control signals with which the injector is opened or is closed. An alternative to an injection valve is one Microdosing pump can be used.

Als Alternative zu elektrisch betriebenen Ventilen sind auch pneumatisch angesteuerte Dosierventile verwendbar.As an alternative to electrically operated valves are also pneumatic controlled dosing valves can be used.

Der Verbindungsanschluss ist vorteilhafterweise als ein Steckverbindungs­ anschluss, beispielsweise in Form einer Schnellkupplung, ausgeführt, wie sie vom Verbinden von Fluidleitungen bekannt ist. So kann der mit dem Vorratsbehälter verbundene Teil des Verbindungsanschlusses aus einem hohlen, länglichen Körper bestehen, während an der Behälteraufnahme eine korrespondierend dazu ausgebildete Bohrung als Kupplungsaufnahme vorgesehen ist. Der Verbindungs­ anschluss kann auch als eine umlaufende Dichtfläche zwischen dem Vorrats­ behälter und der Behälteraufnahme ausgeführt sein, wobei das dosierte Narkose­ mittel in einem von der Dichtfläche umfassten Bereich an die Behälteraufnahme abgegeben wird.The connection connection is advantageously as a plug connection Connection, for example in the form of a quick coupling, as designed by Connecting fluid lines is known. So it can with the storage container connected part of the connection connector from a hollow, elongated Bodies exist while a corresponding to the container receptacle trained bore is provided as a coupling receptacle. The connection Connection can also act as a circumferential sealing surface between the supply container and the container receptacle be executed, the metered anesthesia medium to the container receptacle in an area enclosed by the sealing surface is delivered.

Eine vorteilhafte Verwendung eines als Steckmodul ausgebildeten Vorratsbehälters für flüssiges Narkosemittel besteht darin, diesen in Baueinheit mit einer Dosierkomponente zu verbinden, um Narkosemittel entsprechend einer Dosiervorgabe einem medizinischen Gerät zuzuführen.An advantageous use of a plug-in module Storage container for liquid anesthetic consists in having it in a structural unit to combine a dosing component to anesthetic according to a Feed dosing to a medical device.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Figur gezeigt und im Folgenden näher erläutert.An embodiment of the invention is shown in the figure and below explained in more detail.

Die einzige Figur zeigt schematisch im Längsschnitt einen Vorratsbehälter 1 mit einem Einspritzventil 2 an einer Behälteraufnahme 3 eines in der Figur nicht näher dargestellten Narkosegerätes 4. An der Oberseite des Vorratsbehälters 1 befinden sich eine Einfüllvorrichtung 5 für flüssiges Narkosemittel und eine Kodierung 7, die dem im Vorratsbehälter 1 befindlichen Narkosemittel 6 zugeordnet sind. Die Einfüllvorrichtung 5 ist narkosemittelspezifisch ausgeführt, so dass nur das zur Kodierung 7 gehörige Narkosemittel 6 eingefüllt werden kann. Das Volumen des im Vorratsbehälter 1 befindlichen Narkosemittels 6 kann an einem Füllstandsanzeiger 8 abgelesen werden. Das Einspritzventil 2 ist an der tiefsten Stelle des Vorratsbehälters 1 angeordnet, damit das Narkosemittel 6 vollständig aus dem Vorratsbehälter 1 entfernt werden kann. An der Rückseite 9 des Vorrats­ behälters 1 befindet sich oberhalb des maximalen Narkosemittel-Füllstandes 10 ein Druckgasanschluss 11, mit dem der Innenraum des Vorratsbehälters 1 mit einem vorbestimmten Druck beaufschlagt werden kann, damit vor dem Ein­ spritzventil 2 ein für die Flüssigkeitsdosierung notwendiger, definierter Vordruck herrscht.The single figure shows schematically in longitudinal section a storage container 1 with an injection valve 2 on a container receptacle 3 of an anesthetic machine 4, not shown in the figure. At the top of the storage container 1 there are a filling device 5 for liquid anesthetic and a coding 7 which are assigned to the anesthetic 6 located in the storage container 1 . The filling device 5 is anesthetic-specific, so that only the anesthetic 6 belonging to the coding 7 can be filled. The volume of the anesthetic 6 located in the storage container 1 can be read off a fill level indicator 8 . The injection valve 2 is arranged at the lowest point of the storage container 1 so that the anesthetic 6 can be completely removed from the storage container 1 . At the back 9 of the supply container 1 is located above the maximum anesthetic filling level 10, a pressure gas connection 11, with which the interior of the reservoir 1 with a predetermined pressure can be applied so that before an injection valve 2 is necessary for the liquid dosage, defined form prevails.

An der Behälteraufnahme 3 des Narkosegerätes 4 sind eine Leseein­ richtung 12 für die Kodierung 7, ein Druckgasstutzen 13 für den Druckgas­ anschluss 11, eine elektrische Kontaktierung 14 für das Einspritzventil und ein Steckverbindungsanschluss 15, mit dem eine Strömungsverbindung zwischen dem Ausgang des Einspritzventils 2 und einer Verdampferkammer 16 innerhalb des Narkosegerätes 4 hergestellt wird, angeordnet. Die Verdampferkammer 16 wird mittels einer Heizung 17 auf eine Temperatur von etwa 40 Grad Celsius aufgeheizt, damit das Narkosemittel 6 vollständig verdampft und über eine Leitung 18 als gesättigter Narkosemitteldampf einem in der Figur nicht näher dargestellten Atemsystem zugeführt werden kann. Die Temperatur in der Verdampferkammer 16 wird mit einem Temperaturfühler 19 erfasst.On the container receptacle 3 of the anesthetic machine 4 are a reading device 12 for the coding 7 , a compressed gas connector 13 for the compressed gas connection 11 , an electrical contact 14 for the injection valve and a connector 15 with which a flow connection between the output of the injection valve 2 and one Evaporator chamber 16 is made within the anesthetic machine 4 . The evaporator chamber 16 is heated by means of a heater 17 to a temperature of approximately 40 degrees Celsius, so that the anesthetic 6 completely evaporates and can be supplied via a line 18 as saturated anesthetic vapor to a breathing system not shown in the figure. The temperature in the evaporator chamber 16 is detected by a temperature sensor 19 .

Der Druckgasstutzen 13 ist über einen elektrisch ansteuerbaren Druckregler 20 mit einem Druckgasreservoir 21 verbunden. Über ein Entlüftungsventil 23 kann der Vorratsbehälter 1 im Bedarfsfall entlüftet werden, wenn zum Beispiel Narkosemittel 6 nachgefüllt werden muss. The compressed gas nozzle 13 is connected to a compressed gas reservoir 21 via an electrically controllable pressure regulator 20 . If necessary, the storage container 1 can be vented via a vent valve 23 if, for example, anesthetic 6 has to be refilled.

Der Druckregler 20, das Einspritzventil 2, die Heizung 17 und der Temperatur­ sensor 19 sind an eine zentrale Steuereinheit 22 angeschlossen, von der aus alle Steuerbefehle für die Narkosemitteldosierung ausgehen und in der Messgrößen verarbeitet werden. So enthält der Druckregler 20 von der Steuereinheit 22 die Vorgabe für den einzustellenden Druck innerhalb des Vorratsbehälters 1, und das Einspritzventil 2 bekommt über die elektrische Kontaktierung 14 Puls-Breiten­ modulierte Steuersignale für die zu dosierende Narkosemittelmenge. Der Tempe­ raturfühler 19 misst die Temperatur innerhalb der Verdampferkammer 16, wobei die von der Heizung 17 zugeführte Wärmemenge von der Steuereinheit 22 anhand der gemessenen Temperatur so angepasst wird, dass sich eine konstante Temperatur von etwa 40 Grad Celsius einstellt. Innerhalb des Vorratsbehälters 1 wird zusätzlich die Temperatur des Narkosemittels 6 mit einem Temperatursensor 24 erfasst, der über die elektrische Kontaktierung 14 mit der Steuereinheit 22 verbunden ist. Ein Drucksensor 25, der zwischen dem Druckgasstutzen und dem Druckgasreservoir 21 angeordnet ist, erfasst den Innendruck innerhalb des Vorratsbehälters 1. Die von den Sensoren 24, 25 gelieferten Messwerte werden von der Steuereinheit 22 bei der Dosierung der Narkosemittelmenge berücksichtigt.The pressure regulator 20 , the injection valve 2 , the heater 17 and the temperature sensor 19 are connected to a central control unit 22 , from which all control commands for anesthetic dosing start and are processed in the measured variables. For example, the pressure regulator 20 from the control unit 22 contains the specification for the pressure to be set within the storage container 1 , and the injection valve 2 receives 14 pulse-width-modulated control signals for the amount of anesthetic agent to be metered via the electrical contact. The temperature sensor 19 measures the temperature inside the evaporator chamber 16 , the amount of heat supplied by the heater 17 being adjusted by the control unit 22 based on the measured temperature so that a constant temperature of approximately 40 degrees Celsius is established. Inside the storage container 1 , the temperature of the anesthetic 6 is additionally detected by a temperature sensor 24 , which is connected to the control unit 22 via the electrical contact 14 . A pressure sensor 25 , which is arranged between the compressed gas connector and the compressed gas reservoir 21 , detects the internal pressure within the storage container 1 . The measured values supplied by the sensors 24 , 25 are taken into account by the control unit 22 when metering the amount of anesthetic.

Claims (14)

1. Vorrichtung zur Versorgung eines medizinischen Gerätes mit Narkosemittel mit
einem Vorratsbehälter (1) für flüssiges Narkosemittel (6),
einer mit dem Vorratsbehälter (1) in Baueinheit verbundenen Dosierkomponente (2) für Narkosemittel (6), und
einem Verbindungsanschluss (15) zwischen der Dosierkomponente (2) und einer Behälteraufnahme (3) des medizinischen Gerätes (4).
1. Device for supplying a medical device with anesthetic
a storage container ( 1 ) for liquid anesthetic ( 6 ),
a metering component ( 2 ) for anesthetic ( 6 ) connected to the storage container ( 1 ) as a unit, and
a connection connection ( 15 ) between the dosing component ( 2 ) and a container receptacle ( 3 ) of the medical device ( 4 ).
2. Vorrichtung zur Versorgung eines medizinischen Gerätes mit Narkose­ mittel mit
einem Vorratsbehälter (1) für flüssiges Narkosemittel,
einer mit dem Vorratsbehälter (1) in Baueinheit verbundenen Dosierkom­ ponente (2) zur gesteuerten Abgabe von Narkosemittel (6) aus dem Vorratsbehälter (1) und
einen im Bereich des dosierten Narkosemittels befindlichen Verbindungs­ anschluss (15) zwischen dem Vorratsbehälter (1) und einer Behälterauf­ nahme (3) des medizinischen Gerätes (4).
2. Device for supplying a medical device with anesthetic medium
a storage container ( 1 ) for liquid anesthetic,
one with the storage container ( 1 ) connected in unit Dosierkom component ( 2 ) for the controlled delivery of anesthetic ( 6 ) from the storage container ( 1 ) and
a in the area of the metered anesthetic connection connection ( 15 ) between the storage container ( 1 ) and a container receptacle ( 3 ) of the medical device ( 4 ).
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorratsbehälter (1) einen Druckgasanschluss (11) zur Druckgasbeaufschlagung seines Innenraumes aufweist.3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the storage container ( 1 ) has a compressed gas connection ( 11 ) for pressurizing its interior. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Vorratsbehälter (1) eine Kodierung (7) zur Identifizierung des in dem Vorratsbehälter (1) befindlichen Narkosemittels (6) angebracht ist. 4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that on the storage container ( 1 ) a coding ( 7 ) for identifying the anesthetic located in the storage container ( 1 ) ( 6 ) is attached. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosierkomponente (2) zur Dosierung von flüssigem Narkosemittel (6) am tiefsten Punkt des Vorratsbehälters (1) befestigt ist.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the metering component ( 2 ) for metering liquid anesthetic ( 6 ) is attached to the lowest point of the storage container ( 1 ). 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosierkomponente (2) zur Dosierung von gasförmigem Narkosemittel (6) oberhalb eines maximalen Narkosemittel-Füllstands (10) angeordnet ist.6. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the metering component ( 2 ) for metering gaseous anesthetic ( 6 ) is arranged above a maximum anesthetic fill level ( 10 ). 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosierkomponente als ein Einspritzventil (2) oder eine Mikropumpe ausgeführt ist.7. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the metering component is designed as an injection valve ( 2 ) or a micropump. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Einspritz­ ventil (2) elektrisch oder pneumatisch betätigt ist.8. The device according to claim 7, characterized in that the injection valve ( 2 ) is actuated electrically or pneumatically. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorratsbehälter (1) eine narkosemittelspezifische Einfüllvorrichtung (5) für flüssiges Narkosemittel (6) besitzt.9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the storage container ( 1 ) has an anesthetic-specific filling device ( 5 ) for liquid anesthetic ( 6 ). 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorratsbehälter (1) eine Füllstandsanzeige (8) für das flüssige Narkose­ mittel (6) aufweist.10. Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the storage container ( 1 ) has a fill level indicator ( 8 ) for the liquid anesthetic means ( 6 ). 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein Temperatursensor (24) zur Erfassung der Temperatur des Narkose­ mittels (6) im Vorratsbehälter (1) vorgesehen ist.11. The device according to one of claims 1 to 10, characterized in that a temperature sensor ( 24 ) for detecting the temperature of the anesthetic by means ( 6 ) is provided in the storage container ( 1 ). 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass ein Drucksensor (25) zur Erfassung des im Innenraum des Vorratsbehälters (1) herrschenden Druckes vorhanden ist. 12. Device according to one of claims 2 to 11, characterized in that a pressure sensor ( 25 ) for detecting the pressure prevailing in the interior of the storage container ( 1 ) is present. 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsanschluss als ein Steckverbindungsanschluss (15) ausgeführt ist.13. Device according to one of claims 1 to 12, characterized in that the connection connection is designed as a plug connection connection ( 15 ). 14. Verwendung eines als Steckmodul ausgebildeten Vorratsbehälters (1) für flüssiges Narkosemittel (6) in Kombination mit einer in Baueinheit mit dem Vorratsbehälter (1) verbundenen Dosierkomponente (2) zur gesteuerten Abgabe von Narkosemittel (6) an ein medizinisches Gerät.14. Use of a storage container ( 1 ) designed as a plug-in module for liquid anesthetic ( 6 ) in combination with a metering component ( 2 ) connected in a structural unit to the storage container ( 1 ) for the controlled delivery of anesthetic ( 6 ) to a medical device.
DE10107005A 2000-12-09 2001-02-15 Unit supplying narcotic, feeds from storage vessel to integral dosing component joined by connector to container holder Expired - Fee Related DE10107005C1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10107005A DE10107005C1 (en) 2000-12-09 2001-02-15 Unit supplying narcotic, feeds from storage vessel to integral dosing component joined by connector to container holder
FR0115796A FR2817757B1 (en) 2000-12-09 2001-12-06 ANESTHETIC SUPPLY DEVICE FOR A MEDICAL DEVICE
US10/006,706 US6672306B2 (en) 2000-12-09 2001-12-10 Arrangement for supplying a medical apparatus with anesthetic

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10061484 2000-12-09
DE10107005A DE10107005C1 (en) 2000-12-09 2001-02-15 Unit supplying narcotic, feeds from storage vessel to integral dosing component joined by connector to container holder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10107005C1 true DE10107005C1 (en) 2002-01-17

Family

ID=7666566

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10107005A Expired - Fee Related DE10107005C1 (en) 2000-12-09 2001-02-15 Unit supplying narcotic, feeds from storage vessel to integral dosing component joined by connector to container holder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10107005C1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3523948C2 (en) * 1985-07-04 1990-04-26 Draegerwerk Ag, 2400 Luebeck, De

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3523948C2 (en) * 1985-07-04 1990-04-26 Draegerwerk Ag, 2400 Luebeck, De

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Anesthesiology, 49, 310-318, 1978 *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3523948C2 (en)
EP0315656B1 (en) Infusion apparatus
DE19506163C2 (en) Blood treatment device
DE4107060C2 (en) Dosing device for a liquid anesthetic via an intermediate container
DE69816625T2 (en) GAS SUPPLY DEVICE FOR SUPPLYING TREATMENT GAS TO A PERSON OR ANIMAL
DE3523947A1 (en) NARCOSIS EVAPORATOR WITH INTERCHANGEABLE EVAPORATOR CHAMBER
DE4206803A1 (en) Excimer laser with gas reservoir - has collection receptacle connected to gas reservoir and halogen source over lines having shut-off valves
EP1199097A1 (en) Device for treating an exhaust gas from a diesel engine
DE3601664A1 (en) ENDOSCOPE DEVICE
DE102017117568A1 (en) Decontamination arrangement, system and decontamination process
EP0239720A1 (en) Process and apparatus for preparing a fluid foaming reaction mixture from fluid components
DE69600973T2 (en) DEVICE FOR DELIVERING LIQUID OR PASTY MATERIAL WITH A REPLACEABLE CONTAINER AND USE OF THIS DEVICE
DE102006021820A1 (en) Overfill protection for a liquid hydrogen tank
DE10121004C1 (en) Anesthetic agent metering
DE10153043C1 (en) Modular narcotic administration unit connected to medicinal equipment, includes storage tank, intermediate vessel, pressure source and dosing component
DE2548842C3 (en) Method and device for operating a filter press with a downstream air chamber
DE10107005C1 (en) Unit supplying narcotic, feeds from storage vessel to integral dosing component joined by connector to container holder
DE102008057636A1 (en) Fluid supply system, in particular for conveying liquid hydrocarbon to a fuel-powered vehicle heater or a reformer
DE2507580B2 (en) DEVICE FOR FEEDING FLOWABLE MATERIAL UNDER PRESSURE
DE19906409A1 (en) Dosing arrangement comprises a receiver connected to a dosing device that has a unit formed as a disposable piston-cylinder unit
WO2009033462A1 (en) Device for providing anesthetic gas
DE2027139A1 (en) Pressure pump system
DE202009012992U1 (en) Device for dispensing liquid media from individual chambers of a tanker truck
DE19936374C2 (en) Gas pressure control system
DE102011013864B4 (en) Adhesive dispenser device for placement on an adhesive container and adhesive dispenser

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DRAEGER MEDICAL AG & CO. KG, 23558 LUEBECK, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DRAEGER MEDICAL GMBH, 23558 LUEBECK, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DRAEGER MEDICAL GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DRAEGER MEDICAL AG & CO. KG, 23558 LUEBECK, DE

Effective date: 20110201

Owner name: DRAEGERWERK AG & CO. KGAA, DE

Free format text: FORMER OWNER: DRAEGER MEDICAL AG & CO. KG, 23558 LUEBECK, DE

Effective date: 20110201

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DRAEGERWERK AG & CO. KGAA, DE

Free format text: FORMER OWNER: DRAEGER MEDICAL GMBH, 23558 LUEBECK, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee