DE10100613C1 - Abgasreinigungsanlage für eine Brennkraftmaschine - Google Patents
Abgasreinigungsanlage für eine BrennkraftmaschineInfo
- Publication number
- DE10100613C1 DE10100613C1 DE10100613A DE10100613A DE10100613C1 DE 10100613 C1 DE10100613 C1 DE 10100613C1 DE 10100613 A DE10100613 A DE 10100613A DE 10100613 A DE10100613 A DE 10100613A DE 10100613 C1 DE10100613 C1 DE 10100613C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- exhaust gas
- probe
- gas cleaning
- unit
- cleaning element
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000007789 gas Substances 0.000 title claims abstract description 68
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 title claims abstract description 21
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 16
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 title claims abstract description 16
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 title claims abstract description 16
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 title claims abstract 10
- 239000000523 sample Substances 0.000 claims abstract description 39
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims abstract description 28
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims abstract description 19
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims description 24
- 238000000746 purification Methods 0.000 claims description 8
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 15
- 239000012041 precatalyst Substances 0.000 description 9
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 5
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 4
- 101100478674 Mus musculus Stk3 gene Proteins 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000003344 environmental pollutant Substances 0.000 description 2
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 2
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 231100000719 pollutant Toxicity 0.000 description 2
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 2
- 241001026509 Kata Species 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 230000003044 adaptive effect Effects 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/02—Circuit arrangements for generating control signals
- F02D41/14—Introducing closed-loop corrections
- F02D41/1438—Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
- F02D41/1439—Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the position of the sensor
- F02D41/1441—Plural sensors
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N13/00—Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
- F01N13/009—Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/02—Circuit arrangements for generating control signals
- F02D41/021—Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
- F02D41/0235—Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/02—Circuit arrangements for generating control signals
- F02D41/14—Introducing closed-loop corrections
- F02D41/1401—Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/02—Circuit arrangements for generating control signals
- F02D41/14—Introducing closed-loop corrections
- F02D41/1401—Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
- F02D2041/1409—Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method using at least a proportional, integral or derivative controller
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/02—Circuit arrangements for generating control signals
- F02D41/14—Introducing closed-loop corrections
- F02D41/1401—Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
- F02D2041/1413—Controller structures or design
- F02D2041/1418—Several control loops, either as alternatives or simultaneous
- F02D2041/1419—Several control loops, either as alternatives or simultaneous the control loops being cascaded, i.e. being placed in series or nested
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Exhaust Gas After Treatment (AREA)
- Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
Abstract
Abgasreinigungsanlage für eine Brennkraftmaschine (1), mit einer Motorsteuerung (16) zur Einstellung der Gemischzusammensetzung der Brennkraftmaschine (1), einer im Abgasstrom der Brennkraftmaschine (1) angeordneten ersten Abgassonde (3), einem im Abgasstrom der Brennkraftmaschine (1) stromabwärts nach der ersten Abgassonde angeordneten ersten Abgasreinigungselement (2), einer eingangsseitig mit der ersten Abgassonde (3) und ausgangsseitig mit der Motorsteuerung (16) verbundenen Regeleinheit (10) zur Regelung der Gemischzusammensetzung der Brennkraftmaschine (1) in Abhängigkeit von der gemessenen Abgaszusammensetzung, wobei im Abgasstrom der Brennkraftmaschine (1) stromabwärts nach dem ersten Abgasreinigungselement (2) eine zweite Abgassonde (5) angeordnet ist, die ausgangsseitig mit der Regeleinheit (10) verbunden ist, um die lokale Bilanzierung der Sauerstoffkonzentration in dem Abgasreinigungselement (2) zu modifizieren.
Description
Die Erfindung betrifft eine Abgasreinigungsanlage für eine
Brennkraftmaschine gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei Personenkraftwagen mit einer Brennkraftmaschine wird zur
Reinigung des Abgasstroms üblicherweise ein Katalysator ver
wendet. Zur Erreichung einer optimalen Reinigungswirkung muss
die Sauerstoffkonzentration im Katalysator innerhalb einer
vorgegebenen Bandbreite liegen. Dies ist wichtig, da die
Schadstoffe HC, CO und NOx nur bei der vorgegebenen Sauer
stoffkonzentration im Katalysator optimal konvertiert werden.
Die Einstellung der gewünschten Gemischzusammensetzung der
Brennkraftmaschine erfolgt durch die elektronische Motorsteu
erung, die beispielsweise die Einspritzdauer, den Einspritz
zeitpunkt oder die Drosselklappenstellung entsprechend fest
legt.
Es ist weiterhin bekannt, die Gemischzusammensetzung der
Brennkraftmaschine in Abhängigkeit von der Abgaszusammenset
zung der Brennkraftmaschine zu regeln, um nach einer Störung
wie beispielsweise einer vorübergehenden Schubabschaltung
möglichst schnell wieder die optimale Sauerstoffkonzentration
in dem Katalysator einzustellen. Hierzu ist im Abgasstrom
zwischen der Brennkraftmaschine und dem Katalysator eine
Lambda-Sonde angeordnet, welche die Abgaszusammensetzung
misst und ausgangsseitig über eine Regeleinheit mit mindes
tens einem doppelten I-Anteil mit der elektronischen Mo
torsteuerung verbunden ist. Der doppelte I-Anteil der Regel
einheit ermöglicht vorteilhaft eine Wiederherstellung der
Sauerstoffkonzentration im Katalysator nach Störungen, welche
die Sauerstoffspeicherfähigkeit des Katalysators nicht über
steigen. Es erfolgt also eine lokale Bilanzierung der Sauer
stoffkonzentration in dem Katalysator, wobei die Regelung die
Aufgabe hat, die Sauerstoffkonzentration in dem Katalysator
innerhalb einer vorgegebenen Bandbreite zu halten.
Falls die durch die Störung verursachte Änderung der Sauer
stoffkonzentration das Speichervermögen des Katalysators je
doch überschreitet, treten Fehler bei der Ausregelung der
Störung auf. Diese führen dazu, dass zusätzlich zu den durch
die Störung hervorgerufenen Emissionen auch bedingt durch die
fehlerhafte lokale Bilanzierung infolge einer Überkompensati
on zusätzliche Emissionen verursacht werden. Bei der vorste
hend beschriebenen bekannten Abgasreinigungsanlage für eine
Brennkraftmaschine besteht also der Nachteil, dass größere
Störungen fehlerhaft ausgeregelt werden, was mit zusätzlichen
Emissionen verbunden ist.
Aus der DE 198 56 367 C1 ist ein Verfahren zur Reinigung des
Abgases einer Brennkraftmaschine mit einem lambda-geregelten
Drei-Wege-Katalysator und einer Trimmregelung bekannt. Strom
aufwärts des Drei-Wege-Katalysators ist eine Lambdasonde vor
gesehen, deren Signal an ein Betriebssteuergerät geführt
ist. Stromabwärts des Katalysators ist eine Nachkat-
Lambdasonde angeordnet, deren Messsignal an einen Trimmregler
geleitet wird. Der bei der Rohsignalaufbereitung der strom
aufwärts des Katalysators angeordneten Lambdasonde mit steti
ger Kennlinien-Charakteristik entstehende Messsignalfehler
wird bestimmt und zur gegensinnigen Veränderung des Stellwer
tes der Trimmregelung verwendet, da die Trimmregelung auch
einen bei der Rohsignalaufbereitung entstehenden, Lambda-
Sonden-unabhängigen Fehler adaptiv ausgleicht.
Aus der DE 198 52 294 A1 ist eine Abgasanlage einer Mehrzy
linder-Brennkraftmaschine mit zumindest einem Anlageteil, bei
dem die Brennkraftmaschinen-Abgase oder Teile davon zunächst
durch zumindest zwei auf Zylindergruppen aufgeteilte Teillei
tungsstränge geführt sind. In den Teilleitungssträngen ist
jeweils ein Startkatalysator eingesetzt und die Teilleitungs
stränge vereinigen sich zu einem gemeinsamen Hauptrohr, in
dem ein Hauptkatalysator eingesetzt ist. Vor jedem Startkata
lysator ist eine Lambdasonde angeordnet und zumindest in ei
nem Teilleitungsstrang nach dem Startkatalysator eine zusätz
liche Lambdasonde. Dadurch ist ein genaueres Einregeln des
Luft-/Kraftstoffgemisches ermöglicht.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, bei der vor
stehend beschriebenen bekannten Abgasreinigungsanlage für ei
ne Brennkraftmaschine das Regelverhalten für die Sauerstoff
konzentration des Katalysators so zu verbessern, dass auch
größere Störungen sauber ausgeregelt werden.
Die Aufgabe wird, ausgehend von der eingangs beschriebenen
bekannten Abgasreinigungsanlage für eine Brennkraftmaschine
gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1, durch die kennzeich
nenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Die Erfindung umfasst die allgemeine technische Lehre, zur
Regelung der Sauerstoffkonzentration in dem Katalysator zwei
voneinander unabhängige Regelkreise vorzusehen. Der erste Re
gelkreis weist hierbei vorzugsweise mindestens zwei hinter
einander angeordnete I-Regler auf, wohingegen der zweite Re
gelkreis vorzugsweise das Regelverhalten und/oder die Trim
mung des ersten I-Reglers beeinflusst, um eine Überkompensa
tion bei einer größeren Störung zu vermeiden. Als Eingangs
größe erhält der zweite Regelkreis vorzugsweise das Ausgangs
signal einer im Abgasstrom der Brennkraftmaschine stromabwärts
nach dem Katalysator angeordneten Abgassonde, die vor
zugsweise als binäre Lambda-Sonde ausgeführt ist.
Andere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den
Unteransprüchen (Ansprüche 2 bis 7) gekennzeichnet. Die Erfindung wird nachstehend zusam
men mit der Beschreibung des bevorzugten Ausführungsbeispiels
anhand der Figur näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 die erfindungsgemäße Abgasreinigungsanlage als
Blockschaltbild sowie
Fig. 2 die Regeleinheit der Abgasreinigungsanlage aus
Fig. 1.
Die in Fig. 1 dargestellte Abgasreinigungsanlage ermöglicht
die Reinigung des Abgasstroms einer Brennkraftmaschine 1.
Hierzu ist in dem Abgasstrom der Brennkraftmaschine 1 zu
nächst ein Vor-Katalysator 2 angeordnet, wobei zwischen der
Brennkraftmaschine 1 und dem Vor-Katalysator 2 eine Lambda-
Sonde 3 angeordnet ist, welche die Zusammensetzung des Abgas
stroms vor dem Vor-Katalysator 2 misst und ein entsprechendes
Ausgangssignal λMESS1 ausgibt. Ausgangsseitig ist der Vor-
Katalysator 2 mit einem Haupt-Katalysator 4 verbunden, der
die vollständige Reinigung des Abgasstroms bewirkt, wobei
zwischen dem Vor-Katalysator 2 und dem Haupt-Katalysator 4
eine zweite Lambda-Sonde 5 angeordnet ist, welche die Zusam
mensetzung des Abgasstroms vor dem Haupt-Katalysator 4 und
ein entsprechendes Ausgangssignal λMESS2 ausgibt. Bei der
Lambda-Sonde 5 handelt es sich um eine binäre Lambda-Sonde,
die bei einem Mager-Fett-Durchgang der Abgaszusammensetzung
ein entsprechendes Signal abgibt.
Wichtig für die optimale Konvertierung der in dem Abgasstrom
enthaltenen Schadstoffe HC, CO und NOx in dem Vor-Katalysator
2 und in dem Haupt-Katalysator 4 ist die Einhaltung einer
vorgegebenen Sauerstoffkonzentration in dem Vor-Katalysator 2
und dem Haupt-Katalysator 4, wobei die Sauerstoffkonzentrati
on innerhalb einer geringen Bandbreite schwanken kann, ohne
die Reinigungswirkung wesentlich zu verschlechtern. Zur Ein
stellung der gewünschten Sauerstoffkonzentration in dem Vor-
Katalysator 2 bzw. in dem Haupt-Katalysator 4 sind zwei von
einander unabhängige Regelkreise vorgesehen, die im folgenden
beschrieben werden.
Der erste Regelkreis ist eingangsseitig mit der Lambda-Sonde
3 verbunden und erfasst somit die Abgaszusammensetzung vor
dem Vor-Katalysator 2. Ausgangsseitig ist die Lambda-Sonde 3
mit einem Addierer 7 verbunden, der zu dem Messwert λMESS1 ei
nen Offset-Wert λOFFSET addiert, der von einer Steuereinheit 8
in Abhängigkeit von dem Ausgangssignal λMESS2 der binären
Lambda-Sonde 5 berechnet wird.
Ausgangsseitig ist der Addierer 7 mit einem Subtrahierer 9
verbunden, der die Regelabweichung Δλ zur Ansteuerung einer
Regeleinheit 10 berechnet. Hierzu erhält die Abgasreinigungs
anlage als Vorgabe einen Sollwert λSOLL für die Abgaszusammen
setzung vor dem Vor-Katalysator 2. Der Sollwert λSOLL wird ei
ner Kompensationseinheit 11 zugeführt, die das Messverhalten
der Lambda-Sonde 3 sowie die Signallaufzeiten kompensiert und
einen kompensierten Sollwert λSK erzeugt, der dem Subtrahie
rer 9 zugeführt wird.
Darüber hinaus ist die Regeleinheit 10 im Rahmen eines zwei
ten Regelkreises mit der Lambda-Sonde 5 verbunden, um das Re
gelverhalten bei einem Durchschlagen des Vor-Katalysators 2
ändern zu können, also in solchen Fällen, in denen sich die
Abgaszusammensetzung stromab des Vor-Katalysators 2 ändert.
Die Regeleinheit 10 bestimmt in Abhängigkeit von der Regelab
weichung Δλ ein Regelsignal ΔλREGEL, das über einen Begrenzer
12 einem Addierer 13 zugeführt wird. Der andere Eingang des
Addierers 13 erfasst über einen Teiler 14 den vorgegebenen
Sollwert λSOLL für die Abgaszusammensetzung.
Ausgangsseitig ist der Addierer 13 mit einem Multiplizierer
15 verbunden, der das Produkt aus einer vorgegebenen Kraft
stoffmasse (Basic Fuel Mass) und dem Ausgangssignal des Ad
dierers 13 bildet und an eine Motorsteuerung 16 weiterleitet,
die dann die Gemischzusammensetzung der Brennkraftmaschine 1
entsprechend einstellt.
Im folgenden wird nun unter Bezugnahme auf Fig. 2 der Aufbau
der Regeleinheit 10 beschrieben.
Die Regeleinheit 10 weist einen P-Regler 17 und einen D-
Regler 18 auf, die eingangsseitig die Regelabweichung Δλ er
fassen und ausgangsseitig über jeweils einen Begrenzer 19, 20
mit einem Addierer 21 verbunden sind.
Weiterhin weist die Regeleinheit 10 einen I-Regler 22 und ei
nen I2-Regler 23 auf, die eingangsseitig die Regelabweichung
Δλ erfassen und ausgangsseitig über einen Addierer 24 und ei
nen Begrenzer 25 mit dem Addierer 21 verbunden sind.
Darüber hinaus ist der I2-Regler mit der Lambda-Sonde 5 ver
bunden und ändert sein Regelverhalten in Abhängigkeit von dem
Ausgangssignal λMESS2 der Lambda-Sonde 5, indem der Funktions
wert des ersten Integrators des I2-Reglers 23 betragsmäßig
verringert wird, wenn die Lambda-Sonde 5 ein Durchschlagen
des Vor-Katalysators 2 signalisiert. Dadurch wird der Vorgang
der lokalen Bilanzierung derart modifiziert, dass die Sauer
stoffspeicherfähigkeit des Vor-Katalysators 2 berücksichtigt
wird.
Die Erfindung ist nicht auf das vorstehend beschriebene Aus
führungsbeispiel beschränkt. Vielmehr ist eine Vielzahl von
Varianten und Abwandlungen denkbar, die von dem Erfindungsge
danken Gebrauch machen und deshalb ebenfalls in den Schutzbe
reich fallen.
Claims (7)
1. Abgasreinigungsanlage für eine Brennkraftmaschine (1), mit
einer Motorsteuerung (16) zur Einstellung der Gemischzusam mensetzung der Brennkraftmaschine (1),
einer im Abgasstrom der Brennkraftmaschine (1) angeordneten ersten Abgassonde (3),
einem im Abgasstrom der Brennkraftmaschine (1) stromabwärts nach der ersten Abgassonde (3) angeordneten ersten Abgasrei nigungselement (2),
einer eingangsseitig mit der ersten Abgassonde (3) und aus gangsseitig mit der Motorsteuerung (16) verbunden Regelein heit (10) zur Regelung der Gemischzusammensetzung der Brenn kraftmaschine (1) in Abhängigkeit von der durch die erste Ab gassonde (3) gemessenen Abgaszusammensetzung,
einer im Abgasstrom der Brennkraftmaschine (1) stromabwärts nach dem ersten Abgasreinigungselement (2) angeordneten zwei ten Abgassonde (5),
dadurch gekennzeichnet,
dass die Regeleinheit (10) einen Steuereingang aufweist, um das Regelverhalten der Regeleinheit (10) beeinflussen zu kön nen und die lokale Bilanzierung der Sauerstoffkonzentration in dem Abgasreinigungselement (2) zu modifizieren, wobei der Steuereingang der Regeleinheit (10) mit der zweiten Abgasson de (5) verbunden ist.
einer Motorsteuerung (16) zur Einstellung der Gemischzusam mensetzung der Brennkraftmaschine (1),
einer im Abgasstrom der Brennkraftmaschine (1) angeordneten ersten Abgassonde (3),
einem im Abgasstrom der Brennkraftmaschine (1) stromabwärts nach der ersten Abgassonde (3) angeordneten ersten Abgasrei nigungselement (2),
einer eingangsseitig mit der ersten Abgassonde (3) und aus gangsseitig mit der Motorsteuerung (16) verbunden Regelein heit (10) zur Regelung der Gemischzusammensetzung der Brenn kraftmaschine (1) in Abhängigkeit von der durch die erste Ab gassonde (3) gemessenen Abgaszusammensetzung,
einer im Abgasstrom der Brennkraftmaschine (1) stromabwärts nach dem ersten Abgasreinigungselement (2) angeordneten zwei ten Abgassonde (5),
dadurch gekennzeichnet,
dass die Regeleinheit (10) einen Steuereingang aufweist, um das Regelverhalten der Regeleinheit (10) beeinflussen zu kön nen und die lokale Bilanzierung der Sauerstoffkonzentration in dem Abgasreinigungselement (2) zu modifizieren, wobei der Steuereingang der Regeleinheit (10) mit der zweiten Abgasson de (5) verbunden ist.
2. Abgasreinigungsanlage nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Regeleinheit (10) zwei hintereinander geschaltete I-
Regler aufweist, wobei die zweite Abgassonde (5) mit einem
der beiden I-Regler verbunden ist, um das Regelverhalten die
ses I-Reglers in Abhängigkeit von der durch die zweite Abgas
sonde (5) gemessenen Abgaszusammensetzung zu beeinflussen.
3. Abgasreinigungsanlage nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass im Abgasstrom der Brennkraftmaschine (1) stromabwärts
nach der zweiten Abgassonde (5) ein zweites Abgasreinigungs
element (4) angeordnet ist.
4. Abgasreinigungsanlage nach mindestens einem der vorherge
henden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass das erste Abgasreinigungselement (2) und/oder das zweite
Abgasreinigungselement (4) einen Katalysator aufweist.
5. Abgasreinigungsanlage nach mindestens einem der vorherge
henden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die erste Abgassonde (3) und/oder die zweite Abgassonde
(5) eine Lambda-Sonde ist.
6. Abgasreinigungsanlage nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Lambda-Sonde eine binäre Lambda-Sonde ist.
7. Abgasreinigungsanlage nach mindestens einem der vorherge
henden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Regeleinheit (10) einen P-Regler (17), einen I-Regler
(22), einen D-Regler (18) und/oder einen I2-Regler (23) auf
weist.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10100613A DE10100613C1 (de) | 2001-01-09 | 2001-01-09 | Abgasreinigungsanlage für eine Brennkraftmaschine |
US10/040,116 US6959539B2 (en) | 2001-01-09 | 2002-01-02 | Exhaust-gas cleaning system for an internal-combustion engine |
FR0200158A FR2819292B1 (fr) | 2001-01-09 | 2002-01-08 | Dispositif d'epuration de gaz d'echappement pour moteur a combustion interne |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10100613A DE10100613C1 (de) | 2001-01-09 | 2001-01-09 | Abgasreinigungsanlage für eine Brennkraftmaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10100613C1 true DE10100613C1 (de) | 2002-06-13 |
Family
ID=7670007
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10100613A Expired - Fee Related DE10100613C1 (de) | 2001-01-09 | 2001-01-09 | Abgasreinigungsanlage für eine Brennkraftmaschine |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6959539B2 (de) |
DE (1) | DE10100613C1 (de) |
FR (1) | FR2819292B1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004015836A1 (de) * | 2004-03-31 | 2005-11-03 | Siemens Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Brennkraftmaschine |
DE10223155B4 (de) * | 2001-06-20 | 2010-06-02 | Ford Global Technologies, LLC (n.d.Ges.d. Staates Delaware), Dearborn | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Verbrennungsmotors |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007005684B3 (de) * | 2007-02-05 | 2008-04-10 | Siemens Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine |
DE102008025676B4 (de) * | 2008-05-29 | 2012-02-09 | Continental Automotive Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine |
US8499752B2 (en) * | 2009-09-28 | 2013-08-06 | Robert Bosch Gmbh | Method to adapt the O2 signal of an O2 sensor during overrun |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4308894A1 (de) * | 1993-03-19 | 1994-09-22 | Siemens Ag | Verfahren zur Überprüfung der Konvertierung eines Katalysators |
DE3500594C2 (de) * | 1985-01-10 | 1995-08-17 | Bosch Gmbh Robert | Zumeßsystem für eine Brennkraftmaschine zur Beeinflussung des Betriebsgemisches |
DE19852294A1 (de) * | 1998-11-12 | 2000-05-18 | Bayerische Motoren Werke Ag | Abgasanlage einer Mehrzylinder-Brennkraftmaschine |
DE19856367C1 (de) * | 1998-12-07 | 2000-06-21 | Siemens Ag | Verfahren zur Reinigung des Abgases mit Lambda-Regelung |
DE4433464C2 (de) * | 1993-10-06 | 2001-02-08 | Ford Werke Ag | Regelsystem für Motor-Luft/Kraftstoff-Betrieb entsprechend Wirkungsgradfenster eines katalytischen Konverters |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4125154C2 (de) * | 1991-07-30 | 2001-02-22 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und Einrichtung zur Lambdasonden-Überwachung bei einer Brennkraftmaschine |
US5319921A (en) * | 1992-08-04 | 1994-06-14 | Ford Motor Company | Catalytic converter efficiency monitoring |
IT1273045B (it) * | 1994-07-19 | 1997-07-01 | Weber Srl | Sistema elettronico di controllo titolo della miscela aria benzina alimentante un motore a combustione interna. |
US5715796A (en) * | 1995-02-24 | 1998-02-10 | Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha | Air-fuel ratio control system having function of after-start lean-burn control for internal combustion engines |
US5842339A (en) * | 1997-02-26 | 1998-12-01 | Motorola Inc. | Method for monitoring the performance of a catalytic converter |
US5842340A (en) * | 1997-02-26 | 1998-12-01 | Motorola Inc. | Method for controlling the level of oxygen stored by a catalyst within a catalytic converter |
FR2772079B1 (fr) * | 1997-12-08 | 2000-02-18 | Renault | Procede et dispositif de controle de l'injection d'un moteur a combustion interne |
JP3992925B2 (ja) * | 1998-07-17 | 2007-10-17 | 本田技研工業株式会社 | 排ガス浄化用触媒装置の劣化判別方法 |
JP4265704B2 (ja) * | 1999-04-14 | 2009-05-20 | 本田技研工業株式会社 | 内燃機関の空燃比制御装置及びプラントの制御装置 |
US6374597B1 (en) * | 2000-03-17 | 2002-04-23 | Ford Global Technologies, Inc. | Method and apparatus for accessing ability of lean NOx trap to store exhaust gas constituent |
-
2001
- 2001-01-09 DE DE10100613A patent/DE10100613C1/de not_active Expired - Fee Related
-
2002
- 2002-01-02 US US10/040,116 patent/US6959539B2/en not_active Expired - Lifetime
- 2002-01-08 FR FR0200158A patent/FR2819292B1/fr not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3500594C2 (de) * | 1985-01-10 | 1995-08-17 | Bosch Gmbh Robert | Zumeßsystem für eine Brennkraftmaschine zur Beeinflussung des Betriebsgemisches |
DE4308894A1 (de) * | 1993-03-19 | 1994-09-22 | Siemens Ag | Verfahren zur Überprüfung der Konvertierung eines Katalysators |
DE4433464C2 (de) * | 1993-10-06 | 2001-02-08 | Ford Werke Ag | Regelsystem für Motor-Luft/Kraftstoff-Betrieb entsprechend Wirkungsgradfenster eines katalytischen Konverters |
DE19852294A1 (de) * | 1998-11-12 | 2000-05-18 | Bayerische Motoren Werke Ag | Abgasanlage einer Mehrzylinder-Brennkraftmaschine |
DE19856367C1 (de) * | 1998-12-07 | 2000-06-21 | Siemens Ag | Verfahren zur Reinigung des Abgases mit Lambda-Regelung |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10223155B4 (de) * | 2001-06-20 | 2010-06-02 | Ford Global Technologies, LLC (n.d.Ges.d. Staates Delaware), Dearborn | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Verbrennungsmotors |
DE102004015836A1 (de) * | 2004-03-31 | 2005-11-03 | Siemens Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Brennkraftmaschine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US6959539B2 (en) | 2005-11-01 |
FR2819292B1 (fr) | 2009-02-27 |
FR2819292A1 (fr) | 2002-07-12 |
US20020102190A1 (en) | 2002-08-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102008042549B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose einer Abgassonde | |
DE69521398T2 (de) | Auspuffsteuervorrichtung für eine Brennkraftmaschine | |
DE69708171T2 (de) | Steuerungsvorrichtung für das Kraftstoff/Luftverhältnis eines inneren Verbrennungsmotors | |
DE102016204323B4 (de) | Verfahren zum Ermitteln eines korrigierten Stickoxidwerts und Ammoniakwerts in einer Brennkraftmaschine | |
DE69627100T2 (de) | Feststellungsvorrichtung der Katalysatorverschlechterung einer Brennkraftmaschine | |
DE102007048751A1 (de) | Verschlechterungsdiagnosesystem für einen Luft/Kraftstoff-Verhältnis-Sensor | |
DE10001133B4 (de) | Vorrichtung zum Steuern des Luft-Kraftstoffverhältnisses bei einer Verbrennungskraftmaschine | |
DE3821357A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur lambdaregelung mit mehreren sonden | |
WO2003078816A1 (de) | VERFAHREN UND EINRICHTUNG ZUR ÜBERWACHUNG UND REGELUNG DES BETRIEBES EINER BRENNKRAFTMASCHINE MIT REDUZIERTER NOx-EMISSION | |
DE10014224A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine mit einem Abgasnachbehandlungssytem | |
DE3029356A1 (de) | Regelsystem | |
EP1398483A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine mit verminderterter Schadstoffemission | |
DE19536798A1 (de) | Vorrichtung zum Erfassen der Verringerung der Reinigungskapazität eines Katalysators zum Reinigen von Abgas eines Verbrennungsmotors | |
DE102018207703A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Abgasnachbehandlungseinrichtung eines Motorsystems mit einem Verbrennungsmotor | |
DE102006061684A1 (de) | Verfahren zur Regelung eines Sauerstoff-Füllstands einer Abgasreinigungsanlage | |
DE10256241A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer eine Abgasrückführung aufweisenden Brennkraftmaschine | |
DE10100613C1 (de) | Abgasreinigungsanlage für eine Brennkraftmaschine | |
DE102006061682A1 (de) | Verfahren zur Vorsteuerung einer Lambdaregelung | |
DE102004051747A1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE10014881B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Kalibrierung von Lambdasonden | |
EP1180210A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur steuerung einer brennkraftmaschine mit einem abgasnachbehandlungssystem | |
EP4441353A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur lambdaregelung von ottomotoren und kraftfahrzeug | |
DE10103415A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines im Abgasweg eines Verbrennungsmotors angeordneten NOx-Sensors | |
DE10010005B4 (de) | Brennkraftmaschine und Verfahren zur Steuerung einer Brennkraftmaschine | |
DE102005048799B4 (de) | Verfahren und System zur Kraftstoffregelung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE |