DE1008886B - Auswechselbare Scheibenbuerste fuer Bohnermaschine - Google Patents
Auswechselbare Scheibenbuerste fuer BohnermaschineInfo
- Publication number
- DE1008886B DE1008886B DEL18255A DEL0018255A DE1008886B DE 1008886 B DE1008886 B DE 1008886B DE L18255 A DEL18255 A DE L18255A DE L0018255 A DEL0018255 A DE L0018255A DE 1008886 B DE1008886 B DE 1008886B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- disc brush
- brush according
- connecting piece
- bristle ring
- ring carrier
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L11/00—Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
- A47L11/40—Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
- A47L11/4036—Parts or details of the surface treating tools
- A47L11/4038—Disk shaped surface treating tools
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L11/00—Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
- A47L11/02—Floor surfacing or polishing machines
- A47L11/10—Floor surfacing or polishing machines motor-driven
- A47L11/14—Floor surfacing or polishing machines motor-driven with rotating tools
- A47L11/16—Floor surfacing or polishing machines motor-driven with rotating tools the tools being disc brushes
- A47L11/164—Parts or details of the brushing tools
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L11/00—Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
- A47L11/40—Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
- A47L11/4052—Movement of the tools or the like perpendicular to the cleaning surface
- A47L11/4058—Movement of the tools or the like perpendicular to the cleaning surface for adjusting the height of the tool
Landscapes
- Brushes (AREA)
Description
Um bei motorisch angetriebenen Bohnermaschinen mit scheibenförmigen Bürsten durch zu starkes Aufliegen
der Bürsten auf der zu bohnernden Fläche die Überlastung des Motors zu verhindern und um
andererseits den günstigsten Auflagedruck gleichmäßig zu halten, werden die Bohnerbürsten vielfach
axial federnd auf dar Antriebswelle befestigt. Dies geschieht z. B. in der Weise, daß die Bohnerbürste
mittels einer Hülse auf der Antriebswelle federnd verschiebbar angeordnet wird oder sonstige federnde
Organe als Träger der Bohnerbürste verwendet werden.
Von einem Saugmundstück her, wie es für Staubsauger an Stelle der üblichen Gelenkdüse vorgeschlagen
wurde, ist bekanntgeworden, das Gelenk durch *5 eine elastische Gestaltung des Teiles zwischen dem
Aufsteckkonus und dem Düseramund zu ersetzen. Der Düsenmund wird in diesem Falle als starres Teil in
den elastischen, einem flachen Trichter gleichenden, mit Spannwulst versehenem Oberteil eingesetzt. Diese
Ausführung konnte sich in der Praxis nicht durchsetzen, weil sie als Führung zu weich oder als Gelenkdüse
zu steif war. Aus ähnlichen Gründen ist: sie auch nicht auf rotierende Scheibenbohnerbürsten zu
übertragen, zumal es sich hier nicht in erster Linie um ein Gelenk, sondern um eine axiale Federung
handelt. Soweit jedoch ein Gelenk gefordert wird, soll es Taumelbewegungen in geringem Maße erlauben.
Nach der Erfindung ist diese axiale Federung und geringe Taumelbewegung im entfernt übertragenen
Sinne wie das Gelenk bei dem vorbeschriebenen Saugmundstück in den Borstenkramzträger selbst verlegt,
indem der Borstenkranzträger bei gleichbleibender Drehfestigkeit ein hochelastisches Verbindungsstück
zwischen seinem borstenibestückten scheibenförmigen Außenteil, dem Borstenkranz und dem zur
Verbindung mit der Antriebswelle dienenden Kupplungsteil aufweist. Das hochelastische1 Verbindungsstück
kann entweder von axial federnden, aber in ihrer Gesamtheit drehfesten Bauelementen, z. B.
.kegeligen Wendelfedern, gebildet werden, oder es kann der Borstenkranzträger als Ganzes aus elastischem
Material hergestellt und so gestaltet werden, daß er wohl drehfest ist, aber eine hinreichend
axiale Federung und Taumelbewegung ermöglicht. Damit werden die durch die federnde Anordnung
notwendigen Konstruktionselemente1 erspart, die Taumelbewegung als zusätzlicher Vorteil ermöglicht,
und das Gerät erhält einen einfachen Aufbau.
Die Zeichnung zeigt in Fig. 1 bis 4 verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung in einem Längsschnitt.
Nach Fig. 1 geht der Borstenkranzträger 10 nach innen in einen verhältnismäßig dünnwandigen Kegel
Auswechselbare Scheibenbürste
für Bohnermaschine
für Bohnermaschine
Anmelder:
LICENTIA Patent -Verwaltungs-G. m. b. H.r
Hamburg 36, Hohe Bleichen 22
Dipl.-Ing. Hans Fleckenstein, Dipl.-Ing. Anton Kaspar
und Heinz Sanders, Oldenburg (Oldbg.),
sind als Erfinder genannt worden
11 über, der in einer verstärkten Ringwulst 12 endigt. Diese Ringwulst 12 ist vorteilhaft mit mehreren, z. B.
vier Klauen 13 versehen, mit denen die Bürste an einem auf der Antriebswelle sitzendem Flansch befestigt
wird. Dieser Flansch hat entsprechend den Klauen 14 ähnlich einer Klauenkupplung Ausnehmungen,
in die diese eingreifen oder einrasten.. Durch die überlappenden Teile der Klauen 13 ist die Bürste
nicht nur drehfest, sondern auch gegen ein Abfallen gesichert.
Der Bürstenidruck auf die zu bohnernde Fläche sowie der Bereich, innerhalb dessen die Bürste elastisch
nachzugeben vermag, also der Federweg, sind durch die Elastizität des Werkstoffes, die Wandstärke
des Kegelmantels und die Neigung des Kegels be^
stimmt.
Nach Fig. 2 wird eine hinsichtlich des Bürstendruckes weichere, d. h. vom Federweg unabhängigere
Anordnung erhalten, indem der Kegel 11 durch, einen rillenmembranartig gestalteten Teil 14 ersetzt oder
mit konzentrischen Sicken versehen wird, ohne dabei weniger drehfest zu werden.
Eine weitere Abwandlung zeigt Fig. 3. Der axial nachgiebige Teil 15 des Borstenkranzträgers ist wie
ein gewölbter Deckel gestaltet und reicht über dessen ganzen scheibenförmigen Teil hinweg. Eine Kombination
zwischen den Ausführungen nach Fig. 2 und 3 ist ohne Schwierigkeiten möglich.
Fig. 4 zeigt eine Ausführung ähnlich der nach Fig. 1 mit steilerem Kegel 16, in den eine kegelige
Wendelfeder 17 eingelegt ist. Dadurch wird eine größere Freiheit in der Wahl des Bürstendruckes und
des Federweges unabhängig von der Elastizität des Werkstoffes für den Borstenkranzträger erreicht.
Der ganze Borstenkranzträger 10 mit dem dünnwandigen Kegel 11 und der Wulst 12 mit den Klauen
709 510ß0
kann einteilig aus Gummi oder aus gummiähnliGh elastischem Werkstoff hergestellt sein.
Claims (8)
1. Auswechselbare Scheibenbürste für Bohnermaschinen,
dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Kupplung (12, 13) zum Anschließen an die
Antriebswelle und dem Borstenkranzträger (10) ein von Staubsaugermundstücken her bekanntes,
hochelastisches Verbindungsstück 'angeordnet ist, welches das Antriebsdrehmoment überträgt, jedoch
eine Axial- und- Taumelbewegung zwischen Borstenkranz und Kupplung zuläßt.
2. Scheibenbürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsstück von
einem dünnwandigen Kegel (11) gebildet wird, der am Innenrand des Borstenkranzträgers angesetzt
ist.
3. Scheibenbürste nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kegel (11) in an sich bekannter
Weise mit konzentrischen Säcken (14) versehen ist, wodurch sich die Biegsamkeit erhöht.
4. Scheibenbürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das Verbindungsstück in an sich bekannter Weise die Form eines schwach gewölbten
Deckels (15) hat, der am Außenrand des Borstenkranzträgers angesetzt ist.
5. Scheibenbürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsstück aus einer
"kegeligen Wendelfeder besteht.
6. Scheibenbürste nach den Ansprüchen 2 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsstück
aus einem dünnwandigen Kegel (16) besteht, der mittels einer kegeligen Wendelfeder (17) verstärkt
ist.
7. Scheibenbürste nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsstück
mit dem Borstenkranzträger aus einem Stück besteht.
8. Scheibenbürste nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung, die
als Wulst mit übergreifenden Klauen ausgebildet ist, mit dem Verbindungsstück und dem Borstenkranzträger
aus einem Stück besteht.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Schweizerische Patentschrift Nr. 258 568;
französische Patentschrift Nr. 945 318.
Schweizerische Patentschrift Nr. 258 568;
französische Patentschrift Nr. 945 318.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 70? 510/30 5.57
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL18255A DE1008886B (de) | 1954-03-12 | 1954-03-12 | Auswechselbare Scheibenbuerste fuer Bohnermaschine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL18255A DE1008886B (de) | 1954-03-12 | 1954-03-12 | Auswechselbare Scheibenbuerste fuer Bohnermaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1008886B true DE1008886B (de) | 1957-05-23 |
Family
ID=7261026
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEL18255A Pending DE1008886B (de) | 1954-03-12 | 1954-03-12 | Auswechselbare Scheibenbuerste fuer Bohnermaschine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1008886B (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1120647B (de) * | 1955-02-25 | 1961-12-28 | Hans Wessel | Reinigungsgeraet, insbesondere Staubsaugerbuerste |
EP0182178A1 (de) * | 1984-11-13 | 1986-05-28 | Dowding & Plummer Limited | Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung einer unebenen Bodenfläche |
EP0388273A1 (de) * | 1989-03-17 | 1990-09-19 | Maurice Plazanet | Maschine und Antriebsscheibe zum Behandeln von Fussböden |
EP0496374A1 (de) * | 1991-01-25 | 1992-07-29 | PULI-COM S.a.s. di CIOCCA NATALE e C. | Fussbodenreinigungsmaschine zum mehrfachen Gebrauch |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH258568A (de) * | 1946-05-10 | 1948-12-15 | Heem V D Nv | Saugmundstück für Staubsauger. |
FR945318A (fr) * | 1946-05-10 | 1949-05-02 | Heem V D Nv | Embouchure d'aspiration pour aspirateurs de poussières |
-
1954
- 1954-03-12 DE DEL18255A patent/DE1008886B/de active Pending
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH258568A (de) * | 1946-05-10 | 1948-12-15 | Heem V D Nv | Saugmundstück für Staubsauger. |
FR945318A (fr) * | 1946-05-10 | 1949-05-02 | Heem V D Nv | Embouchure d'aspiration pour aspirateurs de poussières |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1120647B (de) * | 1955-02-25 | 1961-12-28 | Hans Wessel | Reinigungsgeraet, insbesondere Staubsaugerbuerste |
EP0182178A1 (de) * | 1984-11-13 | 1986-05-28 | Dowding & Plummer Limited | Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung einer unebenen Bodenfläche |
EP0388273A1 (de) * | 1989-03-17 | 1990-09-19 | Maurice Plazanet | Maschine und Antriebsscheibe zum Behandeln von Fussböden |
FR2644370A1 (fr) * | 1989-03-17 | 1990-09-21 | Plazanet Maurice | Machine pour la mise en etat et/ou l'entretien des sols pourvue d'un outil rotatif |
US5058229A (en) * | 1989-03-17 | 1991-10-22 | Plazanet Maurice P | Machine and drive disk for the repair and/or maintenance of floors |
EP0496374A1 (de) * | 1991-01-25 | 1992-07-29 | PULI-COM S.a.s. di CIOCCA NATALE e C. | Fussbodenreinigungsmaschine zum mehrfachen Gebrauch |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69500754T4 (de) | Verbessertes oszillierendes Handwerkzeug | |
DE2242260C3 (de) | ||
DE2242260B2 (de) | Scheuermaschine | |
EP0112405B1 (de) | Für Schleif- und Polierarbeiten einsetzbares Vorsatzteil bei Werkmaschinen | |
DE68912896T2 (de) | Kontaktlinsenreinigungsvorrichtung. | |
DE102015104247B4 (de) | Selbstfahrendes Bodenpflegegerät mit einer Vorrichtung zum Auftragen einer Bodenpflegeflüssigkeit | |
DE1008886B (de) | Auswechselbare Scheibenbuerste fuer Bohnermaschine | |
DE1428388A1 (de) | Reinigungsvorrichtung fuer Schuhzeug,Polsterungen od.dgl. | |
DE2722653A1 (de) | Einrichtung fuer eine bodenreinigungsmaschine | |
DE716035C (de) | Staubsaugende Bohnermaschine | |
DE602776C (de) | Elektrische Bohnermaschine | |
DE1242819B (de) | Zusatzgeraet fuer Scheibenbohnermaschinen | |
DE202018004148U1 (de) | Klopfreinigungswalze mit Schlagelementen | |
DE1503728C (de) | 4ntriebsflansch zur Befestigung einer Scheibenbürste an einer Bohnermaschine 4nm 4ktiebolaget Electrolux, Stockholm | |
DE1846737U (de) | Kupplung einer bohnerscheibe mit der antriebswelle. | |
DE1178180B (de) | Schuhputzhandgeraet | |
DE2035548A1 (de) | Vorrichtung zum Reimgen von Forder bandgurten | |
DE689734C (de) | Geraet zum Bearbeiten von Fussbodenflaechen o. dgl. in Verbindung mit einem Staubsaugermundstueck | |
DE202016107271U1 (de) | Reinigungsgerät mit einer Schwingplatte | |
DE1628812B2 (de) | ||
DE1239448B (de) | Bodenpflegegeraet mit eingebautem Staubsauger | |
DE1086408B (de) | Elektrisch angetriebener Einscheibenbohner mit Staubabsaugung | |
DE1755311U (de) | Schleifscheibe. | |
DE1954130U (de) | Staubsaugerduese. | |
DE2323782C3 (de) | Schärfrolle für Schleifsteine |