DE1008308B - Verfahren zur Herstellung von ª[(ª-Dialkylamino-alkyl)-alkyl-amino]-phenyl-essigsaeure-isoamyl- und -n-nonylestern - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von ª[(ª-Dialkylamino-alkyl)-alkyl-amino]-phenyl-essigsaeure-isoamyl- und -n-nonylesternInfo
- Publication number
- DE1008308B DE1008308B DEA17418A DEA0017418A DE1008308B DE 1008308 B DE1008308 B DE 1008308B DE A17418 A DEA17418 A DE A17418A DE A0017418 A DEA0017418 A DE A0017418A DE 1008308 B DE1008308 B DE 1008308B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- alkyl
- amino
- isoamyl
- acetic acid
- nonyl
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C231/00—Preparation of carboxylic acid amides
- C07C231/02—Preparation of carboxylic acid amides from carboxylic acids or from esters, anhydrides, or halides thereof by reaction with ammonia or amines
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
DEUTSCHES
Nach dem Verfahren der deutschen Patentschrift 842 206 sind a-[(jS-Dialkylamino-alkyl)-amino]-phenylessigsäureester
bekannt, von denen sich der <z-[(/5-Diäthylaminoäthyl) - amino] - phenyl - essigsaure - isoamylester der
Formel
>—CH-COO-C5H11 (i)
NH-CH2-CH2N (C2H5)2
insbesondere durch eine muskulotrope, papaverinähnliche «
Wirkung auszeichnet. Diese Verbindungen werden auf dem Wege der N-Alkylierung von a-Amino-phenyl-essigsäureestern
erhalten, wobei die Umsetzung in Abwesenheit von Lösungsmitteln und unter Anwendung von
Dialkylamino-alkylhalogeniden in Form ihrer Hydrohalogenide durchgeführt wird.
Es hat sich nun überraschenderweise herausgestellt, daß diese Verbindungen in der muskulotropen, papaverinähnlichen
Wirkung von Verbindungen der allgemeinen Formel 1:
— CH-COO —R,
R1-N-CH-CH2-N
worin R und R1 = Methyl oder Äthyl, R2 = Wasserstoff
oder Methyl und R3 = iso-Amyl oder n-Nonyl bedeuten,
um etwa das vier- bis fünffache übertroffen werden.
In der nachfolgenden Aufstellung werden die im Vergleich zu Papaverin, das gleich 1 gesetzt wurde, benötigten
Mengen der neuen Verbindungen angegeben:
CHa
N-CH9-CH9-N
COO-C6H1
-CH
CH,
N-CH2-CH2-N
CH-COO-CH1
C9H=
N- CH-CH9-N
-CH-COO-C9H19
CH,
CH,
CH,
CH5
C9H5
C9H5
1 : 0,27
1 : 0,19
1 : 0,23
Verfahren zur Herstellung
von α [(^Dialkylamino-alkyl)-alkyl-amino]-
phenyl-essigsäure-isoamyl- und
-n-nonylestern
Anmelder:
Asta-Werke A.-G.r Chemische Fabrik,
Brackwede (Westf.), Bielefelder Str. 83
Brackwede (Westf.), Bielefelder Str. 83
Dr. phil. nat. habil. Herbert Arnold, Bielefeld,
und Dr. phil. Engelbert Kühas, Gadderbaum,
sind als Erfinder genannt worden
a5 Diese Verbindungen sind auf dem vorgenannten Verfahrensweg
erhältlich, sie werden jedoch bevorzugt durch Erhitzen der entsprechenden a-Halogen-phenyl-cssigsäureester
mit entsprechend substituierten aliphatischen Diaminen in Abwesenheit von Lösungsmitteln gemäß
folgendem Reaktionsschema:
CH- CO — OR,
Hal
R1-NH-CH(R2)-CH2-N(R)2
>1
worin R, R1, R2 und R3 die oben angegebene Bedeutung
haben, hergestellt.
Daß die Umsetzung zwischen den a-Halogen-phenylessigsäureestern
und den substituierten Diaminen ausschließlich in der angegebenen Richtung verläuft und zur
Bildung der a-[(/?-Dialkylaminoalkyl)-alkyl-amino]-phenyl-essigsäure-n-nonylester
bzw. -isoamylester führt, war keineswegs zu erwarten. Im Gegenteil, auf Grund der
Tatsache, daß Halogenatome in ct-Halogen-phenylessigsäureestern
außerordentlich leicht beweglich sind, war vielmehr anzunehmen, daß die Reaktionspartner zumindest
teilweise unter Bildung quaternärer Verbindungen reagieren würden.
Diese Reaktion konnte auch beobachtet werden, wenn phenylsubstituierte Diamine als Reaktionspartner verwendet
werden.
709 509/433
α-[ (/ϊ-Dimethylamino-äthyl) -methyl-amino] -
phenylessigsäure-n-nonylester
Ein Gemisch aus 100 g α-Chlor-phenyl-essigsäuren-nonylester
und 60 g Trimethyläthylendiamm wird unter Rühren 4 Stunden am- Rückflußkühler auf 150° erhitzt.
Das Reaktionsprodukt wird nach dem Erkalten in Wasser gelöst, mit Salzsäure angesäuert und zur Entfernung von
unverändertem a - Chlor -phenyl - essigsäure - η - nonylester mit Äther ausgeschüttelt. Der wäßrige Anteil wird mit
Natronlauge alkalisch gemacht, ausgeäthert und der Ätherauszug mit Natriumsulfat getrocknet. Nach Abdestillieren
des Äthers wird der Rückstand im Vakuum destilliert.
Kp.0>03 160 bis 165°.
In analoger Weise werden a-[(/?-Diäthylamino-isopropyl)-äthyl-amino]-phenyl-essigsäure-n-nonylester,
Kp.0j05 178 bis 182°, und a-[(^-Dimethylamino-äthyl)-methylamino]-phenyl-essigsäure-isoamylester,
Kp.OiC1 125 bis
130°, hergestellt.
-COO —R3
R1-N-CH-CH2-N
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH:Verfahren zur Herstellung von a-[(/?-Dialkylaminoalkyl)-alkyl -amino] -phenyl -essigsäure -isoamyl- und -n-nonylestern der allgemeinen Formelworin R und R1 = Methyl oder Äthyl, R2 = Wasserstoff oder Methyl und R3 = Isoamyl oder n-Nonyl bedeuten, dadurch gekennzeichnet, daß man entweder am N-Atom alkylierte a-Amino-phenyl-essigsäure-isoamyl- oder -n-nonylester mit einem jß-Dialkylamino-alkyl-halogenid in Salzform oder a-Halogenphenyl-essigsäure-isoamylester oder -n-nonylester mit der äquivalenten Menge eines (/9-Dialkylamino-alkyl)-alkyl-amins in Abwesenheit eines Lösungsmittels bei erhöhter Temperatur miteinander umsetzt und gegebenenfalls die dabei gebildeten a-[(/3-Dialkylaminoalkyl) -alkyl-amino] -phenyl-essigsäure-isoamyl- bzw. -n-nonylester mit Mineralsäuren, vorzugsweise Salzsäure, in die entsprechenden wasserlöslichen Salze überführt.In Betracht gezogene Druckschriften:Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft, 30, 2305;Beilstein, Handbuch der organischen Chemie, 4. Auflage, Hptw. Bd. 14, S. 463, 466, 467, 468; Ergw. I, Bd. 14, S. 592;deutsche Patentschrift Nr. 842206;Bulletin de la Soc. Chim. de France Γ4] 9, 985.© 709 50W433 5.57
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA17418A DE1008308B (de) | 1953-02-09 | 1953-02-09 | Verfahren zur Herstellung von ª[(ª-Dialkylamino-alkyl)-alkyl-amino]-phenyl-essigsaeure-isoamyl- und -n-nonylestern |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA17418A DE1008308B (de) | 1953-02-09 | 1953-02-09 | Verfahren zur Herstellung von ª[(ª-Dialkylamino-alkyl)-alkyl-amino]-phenyl-essigsaeure-isoamyl- und -n-nonylestern |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1008308B true DE1008308B (de) | 1957-05-16 |
Family
ID=6923883
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA17418A Pending DE1008308B (de) | 1953-02-09 | 1953-02-09 | Verfahren zur Herstellung von ª[(ª-Dialkylamino-alkyl)-alkyl-amino]-phenyl-essigsaeure-isoamyl- und -n-nonylestern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1008308B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0058373A1 (de) * | 1981-02-12 | 1982-08-25 | Ciba-Geigy Ag | Substituierte aliphatische Sekundäramine und ihre Salze, diese enthaltende pharmazeutische Präparate und ihre Verwendung |
US4723031A (en) * | 1984-08-27 | 1988-02-02 | Chevron Research Company | Processes for synthesizing substituted and unsubstituted aminoacetate esters |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE842206C (de) * | 1950-01-28 | 1952-06-23 | Asta Werke Ag Chem Fab | Verfahren zur N-Alkylierung von ª‡-Amino-phenylessigsaeureestern |
-
1953
- 1953-02-09 DE DEA17418A patent/DE1008308B/de active Pending
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE842206C (de) * | 1950-01-28 | 1952-06-23 | Asta Werke Ag Chem Fab | Verfahren zur N-Alkylierung von ª‡-Amino-phenylessigsaeureestern |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0058373A1 (de) * | 1981-02-12 | 1982-08-25 | Ciba-Geigy Ag | Substituierte aliphatische Sekundäramine und ihre Salze, diese enthaltende pharmazeutische Präparate und ihre Verwendung |
US4723031A (en) * | 1984-08-27 | 1988-02-02 | Chevron Research Company | Processes for synthesizing substituted and unsubstituted aminoacetate esters |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1183508B (de) | Verfahren zur Herstellung von N-Allyl-14-hydroxydihydronormorphinon und seinen Salzen | |
DE1008308B (de) | Verfahren zur Herstellung von ª[(ª-Dialkylamino-alkyl)-alkyl-amino]-phenyl-essigsaeure-isoamyl- und -n-nonylestern | |
DE2000030C3 (de) | 3-Alkoxy-und 3-Phenoxy-2-(diphenylhydroxy)methyl-propylamine und diese enthaltende Arzneimittel | |
AT354644B (de) | Verfahren zur herstellung von neuen salzen von alkaloidderivaten von thiophosphorsaeure | |
DE1670478A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Derivaten des alpha-Piperazino-phenylacetonitrils | |
DE2403786A1 (de) | Neue derivate der cumarine | |
DE2351281B2 (de) | Aminophenyl-äthanolamin-Derivate, deren Herstellung und Verwendung | |
AT273967B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Salzen von substituierten s-Triazinen | |
DE1007335B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen chlorierten Benzoesaeurealkaminestern | |
AT265530B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Isochinolinderivaten | |
AT251585B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen 6,7-Dihydro-5H-pyrrolo-[3,4-d]-pyrimidinen | |
AT338768B (de) | Verfahren zur herstellung von neuen phenoxyalkansaureamiden | |
AT240365B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Sulfonamidderivaten und von deren Salzen | |
AT289832B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen substituierten Phenylcarbaminsäureestern von zyklischen Aminoalkoholen und ihren optischen Isomeren sowie ihrer Säureadditionssalze | |
AT227256B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Aminoindanen und deren Salzen | |
AT219611B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen N-heterocyclischen Verbindungen und deren Salzen | |
AT234691B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Piperidinderivaten | |
AT260935B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen 5,6-Dihydro-5-oxo-11H-pyrido[2,3-b] [1,5] benzodiazepinen | |
AT293423B (de) | Verfahren zur Herstellung von substituierten Acetylguanidinen und ihren Säureadditionssalzen | |
AT229290B (de) | Verfahren zur Herstellung von 5-(3'-Aminopropyliden)-dibenzo-[a, d]-cyclohepta-[1, 4]-dienen und ihren Säureadditionssalzen | |
DE2403682C3 (de) | S-Methyl-Z-phenyl-S-benzothiazolln-esslgsäure-Verbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE825548C (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen diquartaeren Salzen von Pyrimidylaminocinnolinen | |
AT313890B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen N-(Furyl-methyl)-morphinanderivaten und deren Säureadditionssalzen | |
CH390940A (de) | Verfahren zur Herstellung von 1,4-Benzdioxanderivaten | |
AT248433B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen ω-Phenyl-ω-pyridyl-alkylaminderivaten |