DE1007211B - Roll-Loescher with grip discs on the face - Google Patents
Roll-Loescher with grip discs on the faceInfo
- Publication number
- DE1007211B DE1007211B DEH28818A DEH0028818A DE1007211B DE 1007211 B DE1007211 B DE 1007211B DE H28818 A DEH28818 A DE H28818A DE H0028818 A DEH0028818 A DE H0028818A DE 1007211 B DE1007211 B DE 1007211B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- disks
- extinguisher
- roll
- axle
- axis
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B43—WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
- B43L—ARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
- B43L17/00—Blotters
- B43L17/06—Blotters for reeled blotting-paper
- B43L17/08—Roller blotters
Landscapes
- Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)
Description
Roll-Löscher mit stirnseitigen Griffsdieiben Die Erfindung betrifft einen Roll-Löscher, und zwar insbesondere einen Löscher derjenigen Art, bei dem das zugleich als Handhabe dienende, vorzugsweise aus Kunststoff bestehende, haubenartige Löschergehäuse aus Ersparnisgründen durch stirnseitige Griffstücke in Form von sogenannten Griffscheiben ersetzt ist, die beiderseits der Achsdeckel der Löschrolle entweder auf der Löschrollenachse oder auch an den Achsdeckeln selbst, letzteren gegenüber drehbar, angebracht sind. Im Gebrauch werden die beiden Griffscheiben zwischen Daumen und Mittelfinger geklemmt, so daß die Löschrolle um ihre Achse frei drehbar über die abzulöschende Fläche rollt.Roll-eraser with front grip washers The invention relates to a roll extinguisher, in particular an extinguisher of the type in which that also serves as a handle, preferably made of plastic, hood-like Extinguisher housing for reasons of economy through front-side grips in the form of so-called Grip washers are replaced on either side of the axle cover of the erase roller on the roller axle or on the axle covers themselves, opposite the latter rotatable, are attached. In use, the two grip discs are between your thumbs and middle finger clamped so that the erase roller freely rotates about its axis the surface to be erased rolls.
Diesen an sich einfachen und zweckentsprechenden Roll-Löschern haftet ein gewisser Mangel insofern an, als sie außer Gebrauch auf ihrer zylindrischen Mantelfläche leicht in unerwünschter Weise von selbst davonrollen, von der Tischfläche herabfallen können u. dgl. mehr. Die Löscher werden deshalb zumeist aufrecht auf einer der Griffscheiben abgestellt, wodurch die Handhabung gegenüber den mit Löschergehäusen ausgerüsteten koll-Löschern umständlicher wird, denn letztere können in ihrer eigentlichen waagerechten Gebrauchslage jederzeit verbleiben, da ein seitlich abgekröpfter, als Stütze dienender Ansatz des Löschergehäuses ein unzeitiges Davonrollen des Löschers verhindert.These roll-on extinguishers, which are simple and appropriate in themselves, are liable some deficiency in that they are out of use on their cylindrical Outer surface easily roll away by itself in an undesirable manner, from the table surface can fall and the like more. The extinguishers are therefore mostly upright one of the grip disks is turned off, which makes handling easier than with the extinguisher housing equipped koll extinguishers are more cumbersome, because the latter can be in their actual horizontal position of use at all times, as a laterally offset than Supporting approach of the extinguisher housing an untimely rolling away of the extinguisher prevented.
Die Erfindung erstrebt nun, bei dieser preiswerten Ausführung von Roll-Löschern mit entsprechend einfachen Mitteln eine Sicherung gegen unbeabsichtigtes Fortrollen des Löschers zu erzielen, ohne daß eine Änderung seiner waagerechten Gebrauchslage erforderlich ist.The invention now seeks in this inexpensive version of Roll extinguishers with correspondingly simple means a protection against unintentional To achieve rolling of the extinguisher without changing its horizontal Position of use is required.
Zu diesem Zweck sind nun bei einem Roll-Löscher mit neben den Achsscheiben der Löschrolle stirnseitig angebrachten Griffscheiben gemäß der Erfindung die Griffscheiben über eine durchgehende Achse mit exzentrischem Pendelgewicht fest miteinander verbunden. Als Pendelgewicht dient zweckmäßig ein vorzugsweise aus Metall bestehender, zu der durchgehenden Achse paralleler Stab, der innerhalb der Löschrolle bzw. ihres Trägers mittels einer Klammer od. dgl. an der Löschrollenachse in einem gewissen radialen Abstand befestigt ist. Entsprechend einer erfindungsgemäßen Weiterausbildung können die Griffscheiben mittels nabenartiger Ansätze auf die Enden der durchgehenden Löscherachse aufsteckbar und in der Bohrung der zugeordneten Achsscheiben mit seitlich einstellbarem Reibungsdruck gelagert sein.For this purpose are now with a roll extinguisher next to the axle washers the grip disks attached to the face of the erase roller according to the invention, the grip disks Firmly connected to each other via a continuous axis with an eccentric pendulum weight. A pendulum weight, preferably made of metal, is expediently used for the continuous axis parallel rod that is within the erase roller or its carrier by means of a clamp or the like on the axis of the erasing roller in a certain radial direction Distance is attached. According to a further training according to the invention can the grip discs by means of hub-like approaches on the ends of the continuous extinguisher axis attachable and in the bore of the associated axle disks with laterally adjustable Be stored frictional pressure.
In vereinfachter Weise ist das erstrebte Ziel einer sich selbst einstellenden stabilen Ruhelage der waagerechten Löschrolle bei einer anderen bekannten Art von Roll-Löschern mit an den Achsdeckeln je für sich durch einen Stift od. dgl. frei drehbar befestigten Griffscheiben dadurch erreichbar, daß entsprechend einer Abwandlung des Erfindungsgedankens die Achsscheiben selbst mit einem exzentrischen Pendelgewicht versehen oder durch ein exzentrisches Pendelgewicht miteinander verbunden sind.In a simplified manner, the desired goal of a self-adjusting stable rest position of the horizontal erase part in another known type of roll-quenchers to the Achsdeckeln od each for itself by a pin. Like. Freely rotatably mounted grip disks achievable by that according to a modification of the inventive concept, the axle disks themselves are provided with an eccentric pendulum weight or are connected to one another by an eccentric pendulum weight.
Es sind bereits Roll-Löscher mit einem bügelartigen Handgriff bekannt, deren Löschwalze einen Längsschlitz zum Einschieben der Löschblattenden besitzt und in einer neben dem Längsschlitz verlaufenden Bohrung mit schwerem Metall gefüllt ist. Diese Einrichtung dient jedoch einem anderen Zweck, nämlich der Erzielung einer bestimmten Einstellage der Löschwalze vor Gebrauch. Es soll durch Verlagerung des Schwerpunktes der Walze beim Anheben des Löschers der Schlitz selbsttätig sich in eine Lage einstellen, in der er bei dem nachfolgenden Gebrauch der Löschwalze erst nach einer Umdrehung über die abzulöschende Schrift rollt. In der Ruhelage bleibt das exzentrische Gewicht dagegen ohne Einfluß, da bereits der vorgesehene Bügelgriff, ähnlich wie die eingangs erwähnte Löscherhaube, ein unerwünschtes Fortrollen der Löschwalze verhindert.There are already roll extinguishers with a bow-like handle known, whose eraser roller has a longitudinal slot for inserting the eraser sheet ends and filled with heavy metal in a bore that runs next to the longitudinal slot is. However, this facility serves a different purpose, namely to achieve a certain setting position of the extinguishing roller before use. It is supposed to be by relocating the Center of gravity of the roller when lifting the extinguisher, the slot automatically turns into set a position in which he will only use the extinguishing roller after one revolution rolls over the text to be erased. Remains in the rest position the eccentric weight, on the other hand, has no influence, since the provided bow handle, similar to the extinguisher hood mentioned at the beginning, an undesired rolling of the Extinguishing roller prevented.
In der Zeichnung sind beispielsweise Ausführungsformen von Roll-Löschern mit der Einrichtung gemäß der Erfindung dargestellt. Es zeigt Fig. 1 eine Ausführungsform eines Roll-Löschers mit durchgehender Löscherachse und neben den Achsscheiben der Löschrolle stirnseitig angebrachten Griffscheiben im senkrechten Längsschnitt, Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie A-B von Fig. 1, Fig. 3 eine abgeänderte Ausführungsform eines Roll-Löschers mit an den Achsscheiben je für sich durch einen Stift frei drehbar befestigten Griffscheiben im senkrechten Längsschnitt und Fig. 4 einen Schnitt längs der Linie C-D von Fig. 3. In der Zeichnung ist a eine Löschrolle bekannter Ausführung, bestehend aus einem um eine Papphülse b spiralig gewickelten, Schicht um Schicht ge- klebten Streifen aus Löschpapier. Die Löschrorle a ist auf beiden Seiten durch in die Hülse b eingeschobene, mit bundartigen Ansätzen versehene Achsdeckel c aus Kunststoff od. dgl. begrenzt. Die durchgehende Löschrollachse ist mit d bezeichnet. Sie besteht zweckmäßig aus Holz. An beiden Enden der Achse d sind ebenfalls zweckmäßig aus Kunststoff gefertigte Griffscheiben e befestigt, die mittels nabenartiger Ansätze f und entsprechend knapp beinessener Bohrungen über die Enden der Löschrollenachse d geschoben sind, wobei sie auf letzterer mit ausreichender Reibung festsitzen, dabei aber noch eine geringe Einstellung durch seitliche Verschiebung zulassen. Die Naben f der Griffscheiben e sind in Bohrungen von entsprechend nabenartig ausgebildeten mittleren Ansätzen g der Achsscheiben gelagert. Zur Erzeugung einer zusätzlichen seitlichen Reibung zwischen den nebeneinanderliegenden Achsdeckeln c und Griffscheiben e ist an letzteren ein nach innen hervorstehender bundartiger Ansatz h vorgesehen, der sich an eine entsprechend ebene Gegenfläche des benachbarten Achsdeckels c legen kann.In the drawing, for example, embodiments of roll extinguishers with the device according to the invention are shown. 1 shows an embodiment of a roll extinguisher with a continuous extinguisher axis and grip disks attached to the front side next to the axle disks of the erase roller in a vertical longitudinal section, FIG. 2 shows a section along the line AB of FIG. 1, FIG. 3 shows a modified embodiment of a roll canceller with the Achsscheiben each for freely rotatably mounted by a pin handle slices in longitudinal vertical section and Fig. 4 shows a section along line CD of FIG. 3. in the drawing, a is a quenching roller of known design, consisting of a a paper tube b spirally wound, layer upon layer overall glued strip of blotting paper. The extinguishing bar a is limited on both sides by an axle cover c made of plastic or the like, which is inserted into the sleeve b and provided with collar-like extensions. The continuous erase roller axis is denoted by d . It is expediently made of wood. D at both ends of the axle are also advantageously made of plastic handle slices e attached to f by means of the hub-like approaches and accordingly almost including essener bores are pushed over the ends of the quenching roller axis d, and they are stuck on the latter with sufficient friction, yet even a small adjustment allow by lateral shift. The hubs f of the grip disks e are mounted in bores of correspondingly hub-like central projections g of the axle disks. To generate additional lateral friction between the side-by-side axle covers c and grip disks e, an inwardly protruding collar-like projection h is provided on the latter, which can lie on a correspondingly flat counter surface of the adjacent axle cover c.
Gemäß der Erfindung ist auf der mit den Griffscheiben e fest verbundenen durchgehenden Löschrollenachse ein exzentrisches Pendelgewicht k mittels einer S-förmigen Federklammer in angebracht. Als Pendelgewicht dient ein vorzugsweise aus Metall bestehender, zu der durchgehenden Achse d paralleler Stab, der innerhalb der Löschrolle a bzw. ihres Trägers d mittels der vorerwähnten Federklammer in einem gewissen radialen Abstand zu der Löscherachse, d befestigt ist. Die Griffscheiben e sind also über die durchgehende Löscherachse d mit dem exzentrischen Pendelgewicht k fest verbunden, während die Löschrolle a auf ihrer Traghülse b und die beiderseitigen Achsdeckel c um die Naben f der Griffscheiben frei drehbar sind. According to the invention, an eccentric pendulum weight k is attached to the continuous extinguishing roller axis fixedly connected to the grip disks e by means of an S-shaped spring clip in. A rod, preferably made of metal and parallel to the continuous axis d, is used as the pendulum weight and is fastened within the erasing roller a or its carrier d by means of the aforementioned spring clip at a certain radial distance from the extinguisher axis, d . The grip disks e are firmly connected to the eccentric pendulum weight k via the continuous extinguisher axis d , while the extinguishing roller a on its support sleeve b and the axle covers c on both sides are freely rotatable around the hubs f of the grip disks.
Ein derartig ausgebildeter Roll-Löscher kommt nach dem Loslassen der Griffscheiben durch die Einwirkung des abwärts gerichteten Pendelgewichtes sehr schnell in eine gewisse statische Ruhelage, die er auch bei mäßiger Neigung der Auflagefläche einhält. Diese Bremswirkung kommt im wesentlichen dadurch zustande, daß beim freien Abrollen des Löschers dessen Achsscheiben durch Reibungsübertragung auf die in ihnen gelagerten Griffscheiben das mit letzteren fest verbundene Pendelgewicht ausschwenken lassen, das seinerseits in seine Ruhelage zurückstrebt und dabei den Lauf der Rolle durch Reibung hemmt. In der Ruhelage des Löschers hängt das Pendelgewicht senkrecht nach unten, und diese Lage behält es auch während des eigentlichen Löschvorganges im wesentlichen bei, wenn die auf der Löscherachse festen Griffscheiben zwischen zwei Finger geklemmt werden, während die Löschrolle mit ihren Achsscheiben um die Griffscheiben umläuft. Die Wirkung des Pendelgewichtes tritt bei dem Löschvorgang selbst so gut wie gar nicht in Erscheinung und ist an den Griffstücken nicht spürbar, da das Pendelgewicht seine Ruhelage beibehält. Erst beim Loslassen des Löschers wird die eingangs erwähnte Bremswirkung durch das Ausschwenken des Pendelgewichtes erzeugt, Im Gebrauch reicht die zwischen den Nabenf und g vorhandene Lagerreibung gewöhnlich aus, um die Löschrolle nach dem Loslassen bei Beendigung des Ablöschens wirksam abzubremsen bzw. beim Aufliegen auf einer leicht geneigten Tischfläche ein selbsttätiges Davonrollen zu verhindern, ohne bei der eigentlichen Löschbewegung störend in Erscheinung zu treten. Mit Hilfe der seitlichen Bunde h kann die Reibungswirkung nach Wunsch verstärkt werden, wenn man die Griffscheiben e zwischen zwei Finger erfaßt und sie etwas stärker durch beiderseitigen Druck auf die Enden der Achse b aufschiebt.A roll extinguisher designed in this way comes into a certain static position of rest very quickly after releasing the grip discs due to the action of the downwardly directed pendulum weight, which it maintains even with a moderate inclination of the support surface. This braking effect is essentially due to the fact that when the extinguisher rolls freely, its axle disks allow the pendulum weight firmly attached to the latter to swing out through friction transfer to the grip disks mounted in them, which in turn strives back into its rest position and thereby inhibits the running of the roller through friction. In the rest position of the extinguisher, the pendulum weight hangs vertically downwards, and it essentially maintains this position during the actual extinguishing process when the grip disks fixed on the extinguisher axis are clamped between two fingers while the extinguishing roller with its axle disks revolves around the grip disks. The effect of the pendulum weight is hardly noticeable during the extinguishing process itself and is not noticeable on the handles because the pendulum weight maintains its rest position. Only upon release of the extinguisher the initially mentioned braking effect is generated by the swinging of the pendulum weight, In use, usually between the Nabenf and g known bearing friction is sufficient to the extinguishing role by releasing at the completion decelerate the slaking loss or, if resting on a slightly inclined table surface to prevent it from rolling away by itself without interfering with the actual extinguishing movement. With the help of the side collars h, the frictional effect can be increased as desired, if one grips the grip disks e between two fingers and pushes them on a little stronger by applying pressure on both sides on the ends of the axis b.
Bei der in Fig. 3 und 4 dargestellten abgeänderten Ausführungsform sind die entsprechenden Einzelteile mit gleichen Bezugszeichen versehen. Eine durchgehende Löscherachse ist hier nicht vorhanden, vielmehr sind die stirnseitigen Griffscheiben e an den danebenliegenden Achsscheiben je für sich mittels eines zapfenartigen Stiftes it frei drehbar befestigt. Der Zapfen erstreckt sich durch eine mittlere Bohrung der Achsscheibe c und ist an seinem innen hervorstehenden freien Ende etwas kugelförmig abgedreht; an der dabei entstehenden Ringnut wird er durch einen herumgelegten Sprengring o gehalten, der sich gegen eine an der Innenseite des Achsdeckels c angebrachte elastische Scheibe p aus Leder od. dgl. mit einer gewissen Nachgiebigkeit legt. Ein als Pendelgewicht dienender Metallstab kl ist in zwei sich gegenüberliegende exzentrischen Innenbohrungen der Achsdeckel c eingefügt. Bei Freigabe der Griffscheiben nach dem Ablöschen bewegt sich die Löschrolle unter Einwirkung des nach unten strebenden exzentrischen Gewichtes kl von selbst in eine stabile Ruhelage, für die sie höchstens eine halbe Umdrehung benötigt.In the modified embodiment shown in FIGS. 3 and 4, the corresponding individual parts are provided with the same reference numerals. A continuous quencher axis is not present here, but the front-side handle slices e are mounted freely rotatable on the adjacent Achsscheiben each for itself by means of a plug-like pin it. The pin extends through a central bore in the axle disk c and is twisted off somewhat spherically at its free end protruding from the inside; it is held in place on the resulting ring groove by a snap ring o placed around it, which lies against an elastic disc p made of leather or the like on the inside of the axle cover c with a certain degree of resilience. A metal rod kl serving as a pendulum weight is inserted into two opposing eccentric inner bores of the axle cover c. When the grip disks are released after they have been erased, the erasing roller moves by itself into a stable position of rest under the effect of the downward-striving eccentric weight kl, for which it requires a maximum of half a turn.
Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsformen beschränkt, vielmehr sind im einzelnen noch Abänderungen denkbar, ohne daß der Schutzumfang überschritten wird. So können z. B. an Stelle des durchgehenden Pendelgewichtes kl die in Fig. 3 dargestellten Achsdeckel jeder für sich mit einem exzentrischen Gewicht versehen sein. Bei einer Ausführung entsprechend etwa Fig. 1 der Zeichnung kann ein veränderlicher seitlicher Reibungsdruck auch von innen erzeugt werden, z. B. dadurch, daß die durchgehende Löscherachse in zwei oder mehrere durch Federwirkung od. dgl. auseinanderstrebende Abschnitte unterteilt ist, die mittels vorgesehener Bunde, Stellringe, Scheiben usw. seitlich gegen die Naben g der Achsdeckel c in Reibungseingriff gelangen können.The invention is not restricted to the illustrated embodiments, but rather modifications are conceivable in detail without exceeding the scope of protection. So z. B. instead of the continuous pendulum weight kl the axle cover shown in Fig. 3 each be provided with an eccentric weight. In an embodiment according to about FIG. 1 of the drawing, a variable lateral frictional pressure can also be generated from the inside, e.g. Example, in that the through-quencher axis into two or more od by spring action. Like. Diverging portions is divided, the g etc. laterally against the hub means provided collars, collars, discs of the axle cover c can get into frictional engagement.
Claims (2)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH28818A DE1007211B (en) | 1956-12-14 | 1956-12-14 | Roll-Loescher with grip discs on the face |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH28818A DE1007211B (en) | 1956-12-14 | 1956-12-14 | Roll-Loescher with grip discs on the face |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1007211B true DE1007211B (en) | 1957-04-25 |
Family
ID=7150967
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEH28818A Pending DE1007211B (en) | 1956-12-14 | 1956-12-14 | Roll-Loescher with grip discs on the face |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1007211B (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3158887A (en) * | 1963-09-03 | 1964-12-01 | Maurice S Kanbar | Cleaner roller-type assembly for picking up dust, lint and the like |
-
1956
- 1956-12-14 DE DEH28818A patent/DE1007211B/en active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3158887A (en) * | 1963-09-03 | 1964-12-01 | Maurice S Kanbar | Cleaner roller-type assembly for picking up dust, lint and the like |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2759075C2 (en) | Wrap tape measure | |
DE922693C (en) | Paint application device | |
DE1007211B (en) | Roll-Loescher with grip discs on the face | |
CH414455A (en) | Braking device with at least one braking roller on roller conveyor | |
DE592043C (en) | Weight compensation device for sliding windows or the like. | |
DE627604C (en) | Shooting range facility | |
CH365501A (en) | Holder for stick devices | |
DE473292C (en) | When changing the length of an extended protective wire with the help of a friction clutch, contact device for an alarm circuit | |
DE617494C (en) | Toilet roll holder | |
DE605518C (en) | Registration device | |
DE202022105783U1 (en) | toy balance bike | |
DE867624C (en) | Dog leash | |
DE689028C (en) | Toy plane | |
AT40811B (en) | Roll ruler. | |
DE901984C (en) | Edge protection machine | |
DE4103110A1 (en) | YARN REEL HOLDER | |
DE539545C (en) | Swiveling, spindle-less bobbin support frame | |
DE567214C (en) | Device for limiting the rolling movement of roll curtains | |
DE498241C (en) | Sound recording and reproducing device | |
DE7832740U1 (en) | DEVICE FOR LOCKING THE SHADE CLOTH OF A PLAYING STAGE | |
DE564109C (en) | Device for greasing ribbon chains on ribbon looms | |
DE620498C (en) | Device to prevent rolling over curtains | |
DE488299C (en) | Runner retractor | |
AT124211B (en) | Winding device for resilient measuring tapes with curved cross-section. | |
AT99440B (en) | Self-running toy figure. |