DE10062687A1 - Steller in particular of a motor vehicle with a position-changeable brand - Google Patents
Steller in particular of a motor vehicle with a position-changeable brandInfo
- Publication number
- DE10062687A1 DE10062687A1 DE2000162687 DE10062687A DE10062687A1 DE 10062687 A1 DE10062687 A1 DE 10062687A1 DE 2000162687 DE2000162687 DE 2000162687 DE 10062687 A DE10062687 A DE 10062687A DE 10062687 A1 DE10062687 A1 DE 10062687A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- actuator
- function
- assigned
- mark
- current setting
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000006870 function Effects 0.000 claims abstract description 65
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000008859 change Effects 0.000 abstract description 9
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 18
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 4
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 2
- 238000004378 air conditioning Methods 0.000 description 1
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 210000003608 fece Anatomy 0.000 description 1
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 description 1
- 210000004072 lung Anatomy 0.000 description 1
- 239000003550 marker Substances 0.000 description 1
- 230000008054 signal transmission Effects 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05G—CONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
- G05G1/00—Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
- G05G1/08—Controlling members for hand actuation by rotary movement, e.g. hand wheels
- G05G1/10—Details, e.g. of discs, knobs, wheels or handles
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H19/00—Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
- H01H19/02—Details
- H01H19/025—Light-emitting indicators
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H25/00—Switches with compound movement of handle or other operating part
- H01H25/06—Operating part movable both angularly and rectilinearly, the rectilinear movement being along the axis of angular movement
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Mechanical Control Devices (AREA)
- Instrument Panels (AREA)
Abstract
Gemäß der Erfindung ist der Steller (1, 6, 20, 21, 22) zum Verändern einer aktuellen Einstellung zumindest zweier zugeordneter Funktionen ausgebildet und weist zumindest eine positionsveränderbare Marke (3, 7, 10) auf, wobei die Position der Marke (3, 7, 10) von der aktuellen Einstellung der jeweiligen Funktionen abhängt.According to the invention, the actuator (1, 6, 20, 21, 22) is designed to change a current setting of at least two assigned functions and has at least one position-changeable mark (3, 7, 10), the position of the mark (3, 7, 10) depends on the current setting of the respective functions.
Description
Die Erfindung betrifft einen Steller insbesondere eines Kraftfahrzeuges zum Verändern einer aktuellen Einstellung einer zugeordneten Funktion mit zumindest einer positionsveränderbaren Marke wobei die Position der Marke von der aktuellen Einstellung der Funktion abhängt.The invention relates to an actuator, in particular for a motor vehicle Change a current setting of an assigned function with at least one position-changeable mark, the position of the mark depends on the current setting of the function.
Aus der DE 41 15 980 A1 ist ein Potentiometerknopf bekannt, der zur An zeige einer aktuellen Einstellung eine Anzeigeeinrichtung aufweist. Zur An zeige der aktuellen Einstellung ist diesem Potentiometerknopf eine ortsfeste Skala sowie eine mit dem Potentiometerknopf verstellbare Blende zugeord net, die in Abhängigkeit von der Einstellung den entsprechenden Zahlenwert der Skala erscheinen lässt.From DE 41 15 980 A1, a potentiometer knob is known, which is used for an show a current setting has a display device. To the show the current setting, this potentiometer knob is a fixed one Scale and an aperture that can be adjusted with the potentiometer knob net, depending on the setting the corresponding numerical value the scale appears.
Mittels eines solchen Potentiometerknopfes ist jedoch nur eine damit ein stellbare Funktion regelbar und die entsprechende aktuelle Einstellung an zeigbar.With such a potentiometer knob, however, only one is used adjustable function adjustable and the corresponding current setting displayable.
Aufgabe der Erfindung ist die weitere vorteilhafte Ausgestaltung eines Stel lers zum Verändern einer aktuellen Einstellung einer Funktion mit zugeord neter Anzeigeeinrichtung.The object of the invention is the further advantageous embodiment of a stel assigned to change a current setting of a function Neter display device.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des Patentan spruches 1 gelöst.The object is achieved by the subject matter of the patent Proverb 1 solved.
Vorteil der Erfindung ist, dass der Steller zum Verändern einer aktuellen Ein stellung geeignet ist zumindest zwei zugeordnete Funktionen zu verändern und die jeweils aktuelle Einstellung dieser Funktionen durch zumindest eine dem Steller zugeordnete positionsveränderbare Marke zur Anzeige zu brin gen. Die Anzahl der Stellelemente und Anzeigeeinrichtungen werden somit reduziert was den Überblick für den Bediener erleichtert. Dieser Steller ist mit großem Vorteil daher in einem Kraftfahrzeug einsetzbar, wo das Raumangebot für Steller insbesondere im Bereich der Armaturentafel oder der Mittel konsole gering ist.The advantage of the invention is that the actuator for changing a current one position is suitable to change at least two assigned functions and the current setting of these functions by at least one position-changeable mark assigned to the actuator for display gen. The number of control elements and display devices are thus reduces what the overview for the operator easier. This actuator is with great advantage can therefore be used in a motor vehicle where space is available for actuators especially in the area of the dashboard or the center console is low.
Vorzugsweise sind dem Steller mehrere Marken zugeordnet, wobei die der jeweiligen Einstellung entsprechende Marke ansteuerbar ist. Es kann somit eine besonders günstige und übersichtliche Anzeige der aktuellen Einstel lungen bewirkt werden. Insbesondere ist mit einer dem Steller zugeordneten Skala ein einfaches Erkennen der jeweiligen Einstellung der Funktion in Be zug zur Skala möglich.Preferably, the markers are assigned several brands, the of which the corresponding brand can be controlled according to the respective setting. So it can a particularly cheap and clear display of the current setting lungs can be effected. In particular, is associated with the actuator Scale a simple recognition of the respective setting of the function in Be pull to scale possible.
Alternativ hierzu sind auch mehrere Marken zur Kennzeichnung der aktuellen Einstellung ansteuerbar. Es kann somit auf eine zugeordnete Skala verzich tet werden.Alternatively, there are also several brands to identify the current one Controllable setting. It is therefore possible to dispense with an assigned scale be tested.
Bilden der Steller und die Marke/Marken eine Einheit, so ist der Raumbedarf hierfür besonders gering, was sich insbesondere bei der Verwendung im Kraftfahrzeug vorteilhaft erweist.If the positioner and the brand (s) form a unit, then the space requirement is this is particularly low, which is particularly the case when used in Motor vehicle proves advantageous.
Ein leichtes Bedienen und eine raumsparende Anordnung ergibt sich, wenn der Steiler als Drehsteller ausgestaltet ist und die Marken einander benach bart und um zumindest einen Teilbereich der zentralen Achse des Drehstel lers angeordnet sind.An easy operation and a space-saving arrangement results when the steeper is designed as a turntable and the brands are adjacent to each other beard and around at least a portion of the central axis of the turntable lers are arranged.
Um den konstruktiven Aufwand und den Stromverbrauch möglichst gering zu halten hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die Marke/Marken als steu erbare Leuchtelelemente, insbesondere als LED's, oder LCD-Anzeige aus gebildet sind.To keep the design effort and power consumption as low as possible it has proven to be advantageous if the brand (s) are taxable erable light elements, in particular as LEDs, or LCD display are formed.
Beim Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind folglich die Funktionen, Einstellung bzw. Position, des Stellers und die Position der Marke mit Vorteil entkoppelbar.Accordingly, in the subject matter of the present invention, the functions Setting or position, the positioner and the position of the brand with advantage decoupled.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nach folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles anhand der Zeichnun gen in Verbindung mit den Unteransprüchen.Further advantages and details of the invention emerge from the following description of an embodiment with reference to the drawing conditions in connection with the subclaims.
Es zeigt:It shows:
Fig. 1 ein erstes, Fig. 1 shows a first,
Fig. 2 ein zweites und Fig. 2 shows a second and
Fig. 3 ein drittes Ausführungsbeispiel eines Stellers nach der Erfin dung,3 shows a third embodiment dung. An actuator after OF INVENTION,
Fig. 4-7 den Steller nach der Fig. 2 zur Erläuterung und Fig. 4-7 the actuator according to FIG. 2 for explanation and
Fig. 8 ein Ausführungsbeispiel einer Schaltungsanordnung zur Steuerung der Steller nach den Fig. 1 bis 3 und 9 bis 11, Fig. 8 shows an embodiment of a circuit arrangement for controlling the actuator of FIGS. 1 to 3 and 9 to 11,
Fig. 9 eine vierte, Figure 9 is a fourth.,
Fig. 10 eine fünfte und Fig. 10 a fifth and
Fig. 11 eine sechste Variante eines Stellers nach der Erfindung und Fig. 11 shows a sixth variant of an actuator according to the invention and
Fig. 12 eine Detaildarstellung des Stellers nach der Fig. 11. Fig. 12 is a detail view of the actuator according to Fig. 11.
Aus der Fig. 1 geht ein erstes Ausführungsbeispiel eines Stellers nach der Erfindung zum Verändern einer aktuellen Einstellung zumindest zweier zu geordneter Funktionen hervor, der als Taststeller 1 ausgeführt ist. Diesem Taststeller 1 ist eine Anzeigeeinrichtung 2 zugeordnet, die zumindest eine positionsveränderbare Marke 3 aufweist. Die Position der Marke 3 an der Anzeigeeinrichtung 2 hängt von der jeweiligen aktuellen Einstellung der Funktion ab. Ausgehend von einer ersten, in der Fig. 1 dargestellten aktu ellen Einstellung der Funktion erscheint die Marke 3 an entsprechender Po sition an der Anzeigeeinrichtung 2. Durch Betätigung der Tasten 4, 5 kann die Einstellung der Funktion entsprechend geändert werden wobei auch gleichzeitig eine entsprechende Positionsveränderung der Marke 3 an der Anzeigeeinrichtung 2 bewirkt wird. Soll auf eine andere Funktion zugegriffen werden, so kann dies beispielsweise durch das gleichzeitige Betätigen der Tasten 4, 5 bewirkt werden, wobei dann eine der aktuellen Einstellung dieser Funktion entsprechende Ansteuerung einer Marke 3 an der Anzeigeeinrich tung 2 erfolgt. Durch Betätigen der Tasten 4, 5 kann dann ebenfalls die Ein stellung dieser Funktion geändert und eine entsprechende Positionsverände rung der Marke 3 bewirkt werden. Im Rahmen der Erfindung kann der Steller aber auch als Walzensteller insbesondere als Walzen-Druck-Steller ausgeführt sein.From Fig. 1, a first embodiment is an actuator according to the invention for changing a current setting of at least two higher-level functions to produce, which is designed as Taststeller 1. This push button 1 is assigned a display device 2 which has at least one position-changeable mark 3 . The position of the mark 3 on the display device 2 depends on the respective current setting of the function. Starting from a first current setting of the function shown in FIG. 1, the mark 3 appears in a corresponding position on the display device 2 . By pressing the buttons 4 , 5 , the setting of the function can be changed accordingly, a corresponding change in position of the mark 3 on the display device 2 also being effected at the same time. If another function is to be accessed, this can be effected, for example, by simultaneously pressing the buttons 4 , 5 , a control of a mark 3 on the display device 2 then corresponding to the current setting of this function. By pressing the buttons 4 , 5 , the setting of this function can also be changed and a corresponding position change of the mark 3 can be effected. In the context of the invention, however, the actuator can also be designed as a roller actuator, in particular as a roller-pressure actuator.
Als zu ändernde Funktion insbesondere bei einem Kraftfahrzeug sind am Beispiel eines Radios die Lautstärkeeinstellung, die Höheneinstellung, die Basseinstellung, die Balanceeinstellung, etc. zu erwähnen. Im Rahmen der Erfindung ist es aber auch möglich hiermit Funktionen der Klimaanlage, bei spielsweise Temperatur, Lüfter und Luftverteilung zu steuern. Ferner können Funktionen des Navigationssystems, des Telefons, etc. entsprechend verän dert und deren aktuelle Einstellung angezeigt werden.As a function to be changed, in particular in a motor vehicle, Example of a radio's volume setting, the height setting, the Bass setting, balance setting, etc. to mention. As part of the According to the invention, however, it is also possible to use functions of the air conditioning system for example to control temperature, fan and air distribution. Can also Change the functions of the navigation system, the telephone, etc. accordingly changed and their current setting are displayed.
Aus der Fig. 2 geht ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Stellers nach der Erfindung zum Verändern einer aktuellen Einstellung zumindest zweier zugeordneter Funktionen hervor, wobei der Steller als Drehsteller 6 ausge führt ist. Diesem Drehsteller 6 kann eine Anzeigeeinrichtung 2 gemäß der Fig. 1 zugeordnet sein. Um jedoch einen besonders kompakten Aufbau zu gewährleisten, ist es vorteilhaft diesem Drehsteller 6 Anzeigemittel 7 als Marken zuzuordnen die in Abhängigkeit der aktuellen Einstellung einer Funktion ansteuerbar sind. Aus der Fig. 2 geht hervor, dass zur Anzeige der aktuellen Einstellung nur ein Anzeigemittel 7 angesteuert wird und beim Ausführungsbeispiel nach der Fig. 3 mehrere Anzeigemittel 7 ansteuerbar sind. Es kann somit auf einfache und übersichtliche Weise eine Anzeige der aktuellen Einstellung bewirkt werden. Diese aktuelle Einstellung kann durch drehen des Drehstellers 6 um eine zentrale Achse 8 verändert werden, wo bei beim Ausführungsbeispiel nach der Fig. 2 das Anzeigemittel 7 ange steuert bleibt und die neue aktuelle Position in Bezug zu einer zugeordneten Skala 9 erkennbar ist. Wird der Drehsteller 6 gemäß der Fig. 3 um die zent rale Achse 8 verstellt, so erfolgt beispielsweise bei einer Verstellung im Uhr zeigersinn die Ansteuerung von weiteren Anzeigemitteln 7 oder bei einer Verstellung entgegen des Uhrzeigersinnes eine entsprechende nacheinan der erfolgende Abschaltung der Anzeigemittel 7.Another embodiment from FIG. 2 of an actuator according to the invention for changing a current setting at least two associated functions forth, wherein the actuator as a turntable 6 is executed. A display device 2 according to FIG. 1 can be assigned to this rotary actuator 6 . However, in order to ensure a particularly compact structure, it is advantageous to assign this rotary actuator 6 display means 7 as brands which can be controlled as a function of the current setting of a function. From Fig. 2 it is apparent that in order to display the current setting only one display means 7 is driven, and a plurality of display means 7 are controlled in the embodiment according to FIG. 3. The current setting can thus be displayed in a simple and clear manner. This current setting can be changed by rotating the rotary control 6 about a central axis 8 , where in the embodiment according to FIG. 2 the display means 7 remains activated and the new current position in relation to an assigned scale 9 can be seen. If the turntable 6 is adjusted according to FIG. 3 about the central axis 8 , then, for example, in the case of an adjustment in the clockwise direction, control of further display means 7 or, in the case of an adjustment in the counterclockwise direction, a corresponding successive shutdown of the display means 7 .
Bei einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung des Stellers nach der Fig. 3 sind die Anzeigeelemente 7 unabhängig von der Position des Stellers 6 derart ansteuerbar, dass unabhängig von der Verstellung um die zentrale Achse 8 ein erstes Anzeigeelement 7.1 beispielsweise immer auf der "Sie ben-Uhr-Position" erscheint. Es ist selbstverständlich, dass dieses Anzeige mittel 7.1 auch auf der "Acht- oder Neun-Uhr-Position" erscheinen kann. Für den Betrachter ergibt sich somit sozusagen eine ortsfeste Darstellung einer Anzeige unabhängig von der Position des Stellers.In a particularly advantageous embodiment of the actuator according to FIG. 3, the display elements 7 can be controlled independently of the position of the actuator 6 such that, regardless of the adjustment about the central axis 8, a first display element 7.1, for example, always on the Position "appears. It goes without saying that this display means 7.1 can also appear in the "eight or nine o'clock position". For the viewer, this results in a fixed representation of a display, so to speak, regardless of the position of the actuator.
Zur näheren Erläuterung wird nunmehr auf die Fig. 4-7 verwiesen, wobei am Beispiel des Drehstellers 6 nach der Fig. 2 das Funktionsprinzip erläu tert werden soll. Ausgehend von der Fig. 4 erfolgt bei einer ersten Funktion die der aktuellen Einstellung entsprechende Ansteuerung zumindest eines Anzeigemittels 7, beispielsweise des der Zahl 4 der Skala 9 zugeordneten Anzeigemittels 7. Entspricht die Funktion beispielsweise der Lautstärke eines Radios so kann durch drehen des Drehstellers 6 im Uhrzeigersinn die ses Anzeigemittel 7 dem Skalenwert 7 zugeordnet und damit die Lautstärke erhöht werden. Durch Drehen des Drehstellers 6 entgegen des Uhrzeiger sinns könnte beispielsweise dieses Anzeigemittel 7 dem Skalenwert 2 zuge ordnet werden, wobei die Lautstärke reduziert werden würde.For a more detailed explanation, reference is now made to FIGS. 4-7, the functional principle being explained using the example of the rotary actuator 6 according to FIG. 2. Based on FIG. 4, in a first function, the control of at least one display means 7 , for example the display means 7 assigned to the number 4 of the scale 9 , corresponds to the current setting. If the function corresponds, for example, to the volume of a radio, the display means 7 can be assigned to the scale value 7 by turning the rotary control 6 clockwise, and the volume can thus be increased. By turning the rotary control 6 counterclockwise, this display means 7 could be assigned to the scale value 2 , for example, whereby the volume would be reduced.
Zum Umschalten in eine andere dem Drehsteller 6 zugeordnete Funktion kann ein separater, nicht dargestellter Schalter vorgesehen sein. Diese Um schaltung kann jedoch auch besonders vorteilhaft dadurch bewirkt werden, dass auf den Drehsteller 6 ein Druck oder Zug ausgeübt und darüber ein Schaltelement betätigt wird welches in die andere Funktion schaltet. Hierbei erfolgt dann eine Ansteuerung eines Anzeigemittels 7 entsprechend der ak tuellen Einstellung dieser weiteren Funktion. Beispielsweise wird hierbei das dem Skalenwert 5 zugeordnete Anzeigeelement 7 (Fig. 6) angesteuert. Durch Drehen des Drehstellers 6 kann die aktuelle Einstellung der weiteren Funktion entsprechend geändert und über dieses Anzeigeelement 7 zur An zeige gebracht werden. Durch das weitere Zug oder Druck Betätigen des Drehstellers 6 kann in die erste Funktion zurück oder können andere zuge ordnete Funktionen angesteuert werden und eine dieser Funktionen entspre chende aktuelle Einstellung zur Anzeige gebracht und durch Drehen des Drehstellers 6 um die zentrale Achse 8 verändert werden.A separate switch (not shown) can be provided for switching over to another function assigned to the rotary actuator 6 . However, this circuit can also be particularly advantageously brought about by exerting pressure or tension on the rotary actuator 6 and actuating a switching element which switches to the other function. A display means 7 is then activated in accordance with the current setting of this further function. For example, the display element 7 ( FIG. 6) assigned to the scale value 5 is activated. By turning the rotary control 6 , the current setting of the further function can be changed accordingly and brought to display via this display element 7 . By further pulling or pushing the rotary control 6 can return to the first function or other assigned functions can be controlled and one of these functions corresponding current setting displayed and changed by turning the rotary control 6 about the central axis 8 .
Aus der Fig. 8 geht ein prinzipeller Schaltungsaufbau eines Stellers nach der Erfindung hervor, wobei dem Drehsteller 6 Leuchtelemente, beispiels weise Leuchtdioden 10 oder eine LCD-Anzeige, direkt zugeordnet sind, die von einer elektronischen Steuereinrichtung 11, 11a anregbar sind. Der elektronischen Steuereinrichtung 11, 11a ist beispielsweise noch ein Speicher 12 zugeordnet in dem ein der aktuellen Einstellung einer Funktion entsprechende elektronische Wert gespeichert ist. Wird die Funktion aufgerufen, so erfolgt eine dem Wert entsprechende Ansteuerung einer oder mehrerer Leuchtdiodeten 10 über die elektronische Steuereinrichtung 11, 11a. Zur Einstellung oder Veränderung der aktuellen Einstellung einer Funktion weist der Drehsteller 6 beispielsweise eine codierte Scheibe 13, beispielsweise eine Lochscheibe, auf, die in Verbindung mit einer Abtasteinrichtung 14, beispielsweise einer Lichtschranke, Impulse erzeugt, die einem Zähler 15 zugeführt werden. Beim Drehen des Drehstellers 6 im Uhrzeigersinn kann somit beispielsweise ein entsprechendes Aufwärtszählen und beim Drehen entgegen des Uhrzeigersinns ein entsprechendes Abwärtszählen bewirkt und ein entsprechendes Signal zum Verändern der aktuellen Einstellung der Funktion an einem Ausgang 16 und im Speicher 12 erzeugt werden. Der Ausgang 16 ist hierzu einem Funktionssteller 17 zugeordnet, über den die Einstellung veränderbar ist. Zur Schaltung der Funktionen kann dem Drehsteller 6 ein Schalter 17 zugeordnet sein dessen Signal einen dem Speicher 12 zugeordneten selektiven Schalter 18 steuert. Über dieses Signal kann somit der im Speicher 16 der aktuellen Einstellung der Funktion entsprechende Wert aufgerufen und durch Ansteuern der entsprechenden Leuchtdiode 10 bzw. Leuchtdioden 10 zur Anzeige gebracht werden. Die Signalübertragung von der elektronischen Steuereinrichtung 11, 11a zu den Leuchtelementen kann über eine elektrische Leitungsverbindung oder vorzugsweise über induktive Kopplung oder über Schleifkontakte 19 erfolgen, da somit die Drehverstellung des Stellers nicht begrenzt ist.From Fig. 8, a prinzipeller circuit structure is an actuator produced according to the invention, wherein the turntable 6 luminous elements example as light emitting diodes 10 or an LCD display, are associated directly, which are of an electronic control device 11, 11 a excitable. The electronic control device 11 , 11a is also assigned, for example, a memory 12 in which an electronic value corresponding to the current setting of a function is stored. If the function is called, one or more light-emitting diodes 10 are activated according to the value via the electronic control device 11 , 11 a. To set or change the current setting of a function, the rotary actuator 6 has, for example, a coded disk 13 , for example a perforated disk, which, in conjunction with a scanning device 14 , for example a light barrier, generates pulses which are fed to a counter 15 . When the rotary control 6 is turned clockwise, for example, a corresponding upward counting and when rotating counterclockwise a corresponding downward counting can be effected and a corresponding signal for changing the current setting of the function can be generated at an output 16 and in the memory 12 . For this purpose, the output 16 is assigned to a function controller 17 , via which the setting can be changed. To switch the functions, a switch 17 can be assigned to the rotary actuator 6, the signal of which controls a selective switch 18 assigned to the memory 12 . This signal can thus be used to call up the value corresponding to the current setting of the function in the memory 16 and to display it by driving the corresponding light emitting diode 10 or light emitting diodes 10 . The signal transmission from the electronic control device 11 , 11 a to the lighting elements can take place via an electrical line connection or preferably via inductive coupling or via sliding contacts 19 , since the rotary adjustment of the actuator is thus not limited.
Aus der Fig. 9 geht eine weitere Variante eines Stellers nach der Erfindung hervor, wobei im Unterschied zu den vorher beschriebenen Drehstellern 6 die positionsveränderbare Marke 3 von einem Anzeigemittel oder mehreren Anzeigemitteln 7 gebildet werden, die ähnlich einer Skala im Bereich des Umfangsrandes eines weiteren Drehstellers 20 angeordnet sind. Auch hierbei erfolgt die Ansteuerung zumindest einer Marke 3 in Abhängigkeit von der aktuellen Einstellung einer jeweiligen Funktion.From Fig. 9, a further variant is an actuator according to the invention produced, wherein the variable-position mark 3 are formed by a display means or a plurality of display means 7 in contrast to the previously described pivot plates 6, which is similar to a scale in the region of the peripheral edge of a further turntable 20 are arranged. Here, too, at least one mark 3 is activated as a function of the current setting of a respective function.
Eine weitere Variante eines Stellers nach der Erfindung, der beispielsweise zur Lichtsteuerung einsetzbar ist, ist in der Fig. 10 dargestellt. Auch bei diesem Lichtsteller 21 sind mehrere positonsveränderbare Marken 3 vorgesehen. Erscheint in einer manuellen Funktion/Betriebsart, beispielsweise in der "12-Uhr-Position" eine Marke 3, die dann beispielsweise dem Symbol des Abblendlichtes zugeordnet ist, so bedeutet dies, dass das Abblendlicht eingeschaltet ist. Eine Verstellung des Lichtstellers 21 entgegen des Uhrzeigersinns würde dazu führen, dass diese Marke 3 einem Standlichtsymbol oder der Licht-Aus-Position zugeordnet werden kann, was dazu führen würde, dass das Standlicht eingeschaltet bzw. das Licht ausgeschaltet werden würde. Bei einer Verstellung im Uhrzeigersinn könnte diese Marke 3 einer "Coming-Home-Position", in der das Abblendlicht noch für eine Weile eingeschaltet bleibt bevor es automatisch abgeschaltet wird, oder dem Nebellampensymbol zur Einschaltung des Nebellichtes etc. zugeordnet werden. Durch Druck- oder Zugbetätigung dieses Lichtstellers 21 kann beispielsweise in eine Automatikfunktion umgeschaltet werden, in der in Abhängigkeit von den Lichtverhältnissen die Lichtsteuerung automatisch erfolgt. Würde beispielsweise in der Automatikfunktion das Abblendlicht eingeschaltet werden, so erfolgte dann auch eine Ansteuerung der Marke 3 die dem Abblendlichtsymbol zugeordnet ist. In dieser Automatikfunktion können natürlich auch die Nebellampenfunktion, die Coming-Home-Position, die Standlichtposition und die Aus-Position durch eine entsprechende Marke 3 gekennzeichnet werden. Der Fahrzeugführer hat somit eine optische Rückmeldung über die Lichtsteuerung. Gemäß einer Variante könnten beispielsweise in der Automatikfunktion nicht die Marken 3 sondern die Symbole entsprechend erscheinen, wodurch für den Fahrzeugführer unterscheidbar ist, ob er derzeit die Automatikfunktion oder die manuelle Funktion gewählt hat. Eine Umkehrung liegt im Rahmen einer weiteren Variante. Ebenso kann auch eine farblich unterschiedliche Kennzeichnung auf die manuelle Funktion oder die Automatikfunktion hinweisen.Another variant of an actuator according to the invention, which can be used, for example, for light control, is shown in FIG. 10. A plurality of position-changeable marks 3 are also provided in this light actuator 21 . If a mark 3 appears in a manual function / operating mode, for example in the "12 o'clock position", which is then assigned, for example, to the symbol of the low beam, this means that the low beam is switched on. An adjustment of the light adjuster 21 counterclockwise would result in this mark 3 being able to be assigned to a parking light symbol or the light-off position, which would result in the parking light being switched on or the light being switched off. With a clockwise adjustment, this mark 3 could be assigned to a "coming home position" in which the low beam remains on for a while before it is automatically switched off, or to the fog lamp symbol for switching on the fog light etc. By pushing or pulling this light actuator 21, it is possible, for example, to switch to an automatic function in which the light control takes place automatically as a function of the light conditions. If, for example, the low-beam headlights were switched on in the automatic function, then control of the marker 3, which is assigned to the low-beam headlight symbol, was also carried out. In this automatic function, the fog lamp function, the coming home position, the parking light position and the off position can of course also be identified by a corresponding label 3 . The driver of the vehicle thus has visual feedback via the light control. According to a variant, for example, instead of the marks 3 but the symbols correspondingly appear in the automatic function, it is possible for the driver to distinguish whether he has currently selected the automatic function or the manual function. A reversal is within the scope of another variant. Likewise, a different color coding can indicate the manual function or the automatic function.
Eine nächste Variante eines Stellers nach der Erfindung wird nachfolgend anhand den Fig. 11 und 12 am Beispiel eines Getriebestellers 22 erläutert. Bei dem Getriebe kann es sich beispielsweise um ein Automatikgetriebe, ein automatisiertes Schaltgetriebe oder auch um ein stufenloses Getriebe handeln. Aus der Fig. 11 geht hervor, dass die Getriebesteuerung einen Getriebesteller 22 aufweist, der beispielsweise als Joystick ausgeführt ist. Gemäß dieser Variante ist der Joystick in einer Kulisse in Richtung der Fahrzeugfront oder in Richtung des Fahrzeughecks verstellbar. Eine Verstellung nach links oder rechts wäre ebenso möglich um weitere Steuerungen des Getriebes, beispielsweise eine Übersetzungsänderung oder das Zu- oder Abschalten des Allradantriebes zu bewirken. Im oberen Bereich des Joysticks befindet sich ein Knauf 23 an dessen Oberseite 24 Markierungen 3 und/oder Symbole 25 angeordnet sind, die Getriebefunktionen anzeigen können. In einer manuellen Funktion der Getriebesteuerung könnte beispielsweise die sich in der "11-Uhr-Position" befindende Marke 3 angesteuert werden, die dem "S-Symbol" zugeordnet ist. In dieser Sportfunktion erfolgt die Getriebesteuerung gemäß eines Sportprogramms. Durch Drehen des Knaufes 23 im Uhrzeigersinn könnte diese Marke 3 dem "D-Symbol" zugeordnet werden und das Getriebe gemäß eines Normalprogramms geschaltet werden. Eine weitere Drehung des Knaufes 23 könnte die Marke 3 den Gangstufen, dem N-Symbol, dem Eco- Symbol, dem R-Symbol oder dem P-Symbol zuordnen und die allgemein bekannten Getriebesteuerungen bewirkt werden. Im Rahmen dieser Variante ist eine Verstellung des Joysticks in der Kulisse nicht erforderlich. Es könnte jedoch auch sinnvoll sein, dem Fahrzeugführer die Steuerung des Getriebes derart zu überlassen, dass er den Joystick zum Schalten des Getriebes in der Kulisse nach Art der Steuerung eines sequentiellen Getriebes, benutzen kann. In Abhängigkeit von der somit gewählten Getriebesteuerung erfolgt dann eine entsprechende Ansteuerung zum Erscheinen des Symboles bzw. der entsprechenden Marke 3. Die Schaltung könnte jedoch auch durch einen Zug oder Druck auf den Knauf 23 bewirkt werden. Wird das Getriebe im Automatikbetrieb betrieben, so kann auch hierbei zur Kennzeichnung der gewählten Getriebefunktion oder des gewählten Programms eine entsprechende Ansteuerung des Symbols oder einer dem Symbol zugeordneten Marke 3 bewirkt werden. In Abhängigkeit von der gewählten Funktion können entweder nur die Marken 3 und/oder die Symbole erscheinen oder deren unterschiedliche Farberscheinung dem Fahrzeugführer signalisieren, welche Betriebsart er gewählt hat.A next variant of an actuator according to the invention is explained below with reference to FIGS. 11 and 12 using the example of a gear actuator 22 . The transmission can be, for example, an automatic transmission, an automated manual transmission or a continuously variable transmission. From Fig. 11 shows that the transmission controller has a transmission actuator 22, which is designed for example as a joystick. According to this variant, the joystick is adjustable in the direction of the vehicle front or in the direction of the vehicle rear. An adjustment to the left or right would also be possible in order to effect further controls of the transmission, for example a change in gear ratio or the connection or disconnection of the all-wheel drive. In the upper area of the joystick there is a knob 23 on the upper side of which 24 markings 3 and / or symbols 25 are arranged, which can indicate gear functions. In a manual function of the transmission control, for example, the mark 3 located in the “11 o'clock position”, which is assigned to the “S symbol”, could be activated. In this sport function, the transmission is controlled according to a sport program. By turning the knob 23 clockwise, this mark 3 could be assigned to the "D symbol" and the transmission switched according to a normal program. A further rotation of the knob 23 could assign the mark 3 to the gear stages, the N symbol, the Eco symbol, the R symbol or the P symbol and the generally known transmission controls could be effected. In this variant, it is not necessary to adjust the joystick in the setting. However, it could also be sensible to leave the control of the transmission to the vehicle driver in such a way that he can use the joystick to shift the transmission in the setting in the manner of controlling a sequential transmission. Depending on the transmission control thus selected, a corresponding activation for the appearance of the symbol or the corresponding mark 3 then takes place. However, the switching could also be effected by pulling or pushing the knob 23 . If the transmission is operated in automatic mode, a corresponding activation of the symbol or a mark 3 assigned to the symbol can also be effected to identify the selected transmission function or the selected program. Depending on the selected function, either only the marks 3 and / or the symbols can appear or their different colors can signal to the driver which operating mode he has selected.
Ist den zuvor beschriebenen Stellern eine Automatikfunktion zugeordnet, bei der ein Steuergerät eine automatische Steuerung der zugeordneten Funktion vornimmt, so erfolgt auch eine automatische Ansteuerung der Marke 3 oder Marken 3 oder Symbole in Abhängigkeit der von der Automatik gewählten Funktion. Beispielsweise könnte auch über ein am Fahrzeuglenkrad angeordneter Schalter eine entsprechende Funktion geschlaltet und die entsprechende Marke 3 oder Marken 3 bzw. das Symbol zur Erscheinung gebracht werden. If an automatic function is assigned to the previously described actuators, in which a control device automatically controls the assigned function, then the control 3 or control 3 or symbols is also controlled automatically depending on the function selected by the control. For example, a corresponding function could also be activated via a switch arranged on the vehicle steering wheel and the corresponding mark 3 or mark 3 or the symbol could be brought to light.
11
Taststeller
Taststeller
22
Anzeigeeinrichtung
display
33
Marke
brand
44
, .
55
Tasten
Keys
66
Drehsteller
turntable
77
Anzeigemittel
display means
88th
zentrale Achse
central axis
99
Skala
scale
1010
Leuchtdioden
LEDs
1111
elektronische Steuereinrichtung
electronic control device
1212
Speicher
Storage
1313
codierte Scheibe
coded disc
1414
Abtasteinrichtung
scanning
1515
Zähler
counter
1616
Ausgang
output
1717
Schalter
switch
1818
selektiver Schalter
selective switch
1919
Schleifkontakte
sliding contacts
2020
weitere Drehsteller
more turntables
2121
Lichtsteller
light plate
2222
Getriebesteller
transmission actuator
2323
Knauf
knob
2424
Oberseite
top
2525
Symbole
symbols
Claims (12)
mit zumindest einer dem Steller (1, 6, 20, 21, 22) zugeordneten positionsveränderbaren Marke (3, 7, 10, 25),
wobei die Position der Marke (3, 7, 10) von der aktuellen Einstellung der jeweiligen Funktion abhängt.1. actuator ( 1 , 6 , 20 , 21 , 22 ) in particular of a motor vehicle for changing a current setting of at least two assigned functions,
with at least one position-changeable mark ( 3 , 7 , 10 , 25 ) assigned to the actuator ( 1 , 6 , 20 , 21 , 22 ),
the position of the mark ( 3 , 7 , 10 ) depends on the current setting of the respective function.
wobei dem Steller (1, 6, 20, 21, 22) mehrere Marken (3, 7, 10) zugeordnet sind und
wobei die der aktuellen Einstellung entsprechende Marke (3, 7, 10) ansteuerbar ist.2. Actuator according to claim 1,
wherein the actuator ( 1 , 6 , 20 , 21 , 22 ) is assigned several marks ( 3 , 7 , 10 ) and
the mark ( 3 , 7 , 10 ) corresponding to the current setting being controllable.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000162687 DE10062687A1 (en) | 2000-12-15 | 2000-12-15 | Steller in particular of a motor vehicle with a position-changeable brand |
DE50111312T DE50111312D1 (en) | 2000-12-15 | 2001-12-05 | Steller in particular a motor vehicle with a position variable brand |
ES01128881T ES2270942T3 (en) | 2000-12-15 | 2001-12-05 | REGULATION ORGAN OF A MOTOR VEHICLE WITH A VARIABLE POSITION MARKER. |
EP20010128881 EP1215555B1 (en) | 2000-12-15 | 2001-12-05 | Control element for motor vehicle with variable position marker |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000162687 DE10062687A1 (en) | 2000-12-15 | 2000-12-15 | Steller in particular of a motor vehicle with a position-changeable brand |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10062687A1 true DE10062687A1 (en) | 2002-07-18 |
Family
ID=7667371
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2000162687 Withdrawn DE10062687A1 (en) | 2000-12-15 | 2000-12-15 | Steller in particular of a motor vehicle with a position-changeable brand |
DE50111312T Expired - Lifetime DE50111312D1 (en) | 2000-12-15 | 2001-12-05 | Steller in particular a motor vehicle with a position variable brand |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE50111312T Expired - Lifetime DE50111312D1 (en) | 2000-12-15 | 2001-12-05 | Steller in particular a motor vehicle with a position variable brand |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1215555B1 (en) |
DE (2) | DE10062687A1 (en) |
ES (1) | ES2270942T3 (en) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10314315A1 (en) * | 2003-03-29 | 2004-10-28 | Preh Gmbh | Operating part e.g. rotary knob, has light distributing part which functions as coded disc for triggering operating function when top part of knob is displaced |
DE102004042861B3 (en) * | 2004-09-04 | 2006-05-18 | Moeller Gmbh | Electrical switching device with display means |
DE102005025887A1 (en) * | 2005-06-06 | 2007-01-04 | Audi Ag | Function selection device for selecting function of particular unit in vehicle, comprises display element and push and turn button |
DE102009057950A1 (en) | 2009-12-11 | 2011-06-16 | GM Global Technology Operations LLC, ( n. d. Ges. d. Staates Delaware ), Detroit | Adjustment device for a vehicle |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004054264B4 (en) * | 2004-11-09 | 2007-08-09 | Zf Friedrichshafen Ag | Actuation device with rotary switch |
EP2580526B1 (en) * | 2010-06-08 | 2015-05-06 | Arçelik Anonim Sirketi | An oven |
DE102013021874B4 (en) | 2013-12-21 | 2019-10-10 | Audi Ag | Light control unit for a motor vehicle and motor vehicle |
DE102018209813B4 (en) * | 2018-06-18 | 2020-08-13 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Selection device for a transmission of a motor vehicle, motor vehicle and method for operating such a selection device |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3821004A1 (en) * | 1988-06-22 | 1989-12-28 | Thomson Brandt Gmbh | ROTATED ENCODER FOR DIGITAL IMPULSES AND METHOD OF USE THEREOF |
DE3604707C2 (en) * | 1986-02-14 | 1990-02-08 | Matth. Hohner Ag, 7218 Trossingen, De | |
DE19808510A1 (en) * | 1997-03-03 | 1998-11-05 | Valeo Climatisation | Device for operating a system, in particular for heating, ventilation and / or air conditioning of a motor vehicle, with a single actuator |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB8726365D0 (en) * | 1987-11-11 | 1987-12-16 | Ams Ind Plc | Rotary control |
DE4115980A1 (en) | 1991-05-16 | 1993-01-28 | Lars Gunnar Liebchen | Panel mounted illumination potentiometer knob - has optical conductors inset at each position that transmit light from fibre optic cable coupled to base unit |
DE4135363C2 (en) * | 1991-10-26 | 2000-09-28 | Bayerische Motoren Werke Ag | Control unit for a vehicle heating / air conditioning system |
FR2750927B1 (en) * | 1996-07-10 | 1998-10-16 | Peugeot | METHOD FOR AUTOMATIC REGULATION OF THE AIR CONDITIONING OF A SPEAKER AND DEVICE FOR CARRYING OUT SAID METHOD |
JP2000222980A (en) * | 1999-01-29 | 2000-08-11 | Harness Syst Tech Res Ltd | Operation switch |
-
2000
- 2000-12-15 DE DE2000162687 patent/DE10062687A1/en not_active Withdrawn
-
2001
- 2001-12-05 EP EP20010128881 patent/EP1215555B1/en not_active Expired - Lifetime
- 2001-12-05 DE DE50111312T patent/DE50111312D1/en not_active Expired - Lifetime
- 2001-12-05 ES ES01128881T patent/ES2270942T3/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3604707C2 (en) * | 1986-02-14 | 1990-02-08 | Matth. Hohner Ag, 7218 Trossingen, De | |
DE3821004A1 (en) * | 1988-06-22 | 1989-12-28 | Thomson Brandt Gmbh | ROTATED ENCODER FOR DIGITAL IMPULSES AND METHOD OF USE THEREOF |
DE19808510A1 (en) * | 1997-03-03 | 1998-11-05 | Valeo Climatisation | Device for operating a system, in particular for heating, ventilation and / or air conditioning of a motor vehicle, with a single actuator |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10314315A1 (en) * | 2003-03-29 | 2004-10-28 | Preh Gmbh | Operating part e.g. rotary knob, has light distributing part which functions as coded disc for triggering operating function when top part of knob is displaced |
DE10314315B4 (en) * | 2003-03-29 | 2006-03-30 | Preh Gmbh | operating element |
DE102004042861B3 (en) * | 2004-09-04 | 2006-05-18 | Moeller Gmbh | Electrical switching device with display means |
DE102005025887A1 (en) * | 2005-06-06 | 2007-01-04 | Audi Ag | Function selection device for selecting function of particular unit in vehicle, comprises display element and push and turn button |
DE102005025887B4 (en) * | 2005-06-06 | 2013-12-19 | Audi Ag | Operating device for a motor vehicle and method for operating an operating device |
DE102009057950A1 (en) | 2009-12-11 | 2011-06-16 | GM Global Technology Operations LLC, ( n. d. Ges. d. Staates Delaware ), Detroit | Adjustment device for a vehicle |
US8994758B2 (en) | 2009-12-11 | 2015-03-31 | GM Global Technology Operations LLC | Adjusting mechanism for a vehicle |
DE102009057950B4 (en) | 2009-12-11 | 2020-01-23 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) | Adjustment device for a vehicle |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1215555B1 (en) | 2006-10-25 |
EP1215555A1 (en) | 2002-06-19 |
DE50111312D1 (en) | 2006-12-07 |
ES2270942T3 (en) | 2007-04-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE602005003998T2 (en) | On the steering wheel arranged actuator for transmission circuit | |
EP1102294A2 (en) | Rotary knob with key function | |
EP0738619A1 (en) | Operating apparatus for a vehicle air conditioning having a heating and a cooling device | |
DE4132499B4 (en) | Actuating device for adjusting devices in a motor vehicle | |
DE102004010310A1 (en) | Control elements with integrated display element and method for issuing commands with a control element and uses of a control element | |
DE19937463A1 (en) | Method for operating a multifunction control device in motor vehicles, and multifunction control device itself | |
DE69907017T2 (en) | TOUCH-SENSITIVE SWITCH | |
WO2003031845A1 (en) | Signal transmitter for setting the operating states of an automatic shifting device | |
DE102008035457A1 (en) | Operating devices for adjusting e.g. seat air-conditioning for driver's and passenger's sides in vehicle, has display devices for displaying signal associated with functions and arranged within or partially enclosing operating element | |
EP1215555B1 (en) | Control element for motor vehicle with variable position marker | |
DE10392383T5 (en) | Multifunction device for a vehicle | |
DE102007024150A1 (en) | Multi-functional operating device for motor vehicle, has control device controlling display device such that function belonging to one of switches is assigned to display color, which corresponds to color assigned to associated switches | |
DE102012112144A1 (en) | Actuating arrangement for an automatic motor vehicle transmission and for a braking device and method for actuating such an actuating arrangement | |
DE102006010909B4 (en) | motor vehicle | |
DE10205318B4 (en) | Illuminable control element | |
EP4313725A1 (en) | Steering controller with operating unit | |
EP1728146A1 (en) | Display and control device | |
DE102006053499A1 (en) | Steering wheel switch module for integration into spoke steering wheel of motor vehicle, has two multicode operating switch arrangements that are assembled on combined base plate | |
WO1999059176A1 (en) | Key for an electrical device | |
DE202006017330U1 (en) | Automobile steering wheel has a number of inserted input control modules that fit into the steering wheel | |
EP1380773B1 (en) | Device and method for controlling an automatic transmission of a motor vehicle | |
DE102005048875B4 (en) | Switching unit for an electronically shifted transmission of a motor vehicle | |
DE19936385A1 (en) | Light switch unit for motor vehicle, has press switch(es) associated with rotary switch to activate auxiliary function correlated with lighting groups that can be activated by rotary switch | |
EP1195299A1 (en) | Apparatus for the central display of vehicle related data in a motor vehicle | |
DE19904519A1 (en) | Control unit, in particular multifunctional control unit |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8130 | Withdrawal |