[go: up one dir, main page]

DE10059014B4 - Vorrichtung und Verfahren zur Fernaktivierung eines im Wartezustand befindlichen Computers - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Fernaktivierung eines im Wartezustand befindlichen Computers Download PDF

Info

Publication number
DE10059014B4
DE10059014B4 DE10059014A DE10059014A DE10059014B4 DE 10059014 B4 DE10059014 B4 DE 10059014B4 DE 10059014 A DE10059014 A DE 10059014A DE 10059014 A DE10059014 A DE 10059014A DE 10059014 B4 DE10059014 B4 DE 10059014B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
computer terminal
message data
computer
telephone company
remote activation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10059014A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10059014A1 (de
Inventor
Hsinchi Chen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Winbond Electronics Corp
Original Assignee
Winbond Electronics Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Winbond Electronics Corp filed Critical Winbond Electronics Corp
Priority to DE10059014A priority Critical patent/DE10059014B4/de
Priority to DE20022341U priority patent/DE20022341U1/de
Priority to EP01124308A priority patent/EP1209848B1/de
Publication of DE10059014A1 publication Critical patent/DE10059014A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10059014B4 publication Critical patent/DE10059014B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/14Session management

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)
  • Communication Control (AREA)

Abstract

Vorrichtung (15), die für die Fernaktivierung eines im Wartezustand befindlichen Computerterminals zwischen dieses Computerterminal (10) und eine Zentrale (20) einer Telefongesellschaft geschaltet ist, umfassend eine Datenprotokolltransformationsvorrichtung (15), die verwendet wird, um digitale Nachrichtendaten, die von der Zentrale (20) der Telefongesellschaft über die ISDN-Architektur übertragen werden, in Nachrichtendaten der USB-Schnittstellen-spezifikation zu transformieren, um das mit der Vorrichtung (15) verbundene Computerterminal (10) zu aktivieren und in den normalen Arbeitsmodus zurückzuversetzen.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung und ein Verfahren für die Fernaktivierung eines im Wartezustand befindlichen Computers und insbesondere auf ein Verfahren für die Fernaktivierung eines wartenden Computers über das Telekommunikationsnetz.
  • Um die Lebensqualität der Menschen zu verbessern, wurden die Techniken der Telekommunikationsnetze kontinuierlich weiterentwickelt, wobei unter diesen die Technik der Fernsteuerung eines Computerterminals über das Telekommunikationsnetz nahezu ausgereift ist. Durch diese Art der Steuerung kann die Effizienz der Nutzung eines Computerterminals zur sofortigen Verarbeitung von Nachrichtendaten effektiv erhöht werden. Auf dem Gebiet dieser Technik ist der Benutzer üblicherweise mit den Problemen der Verbindungsrelation und der Nachrichtensteuerung zwischen dem Telekommunikationsnetz und dem Computer konfrontiert. Mit anderen Worten, es ist ein wichtiger Hauptfaktor, ob gute Kommunikationsprotokolle vorhanden sind. 1 ist ein Schaubild, das die Verbindung zwischen dem Telekommunikationsnetz und einem Personalcomputer gemäß dem Stand der Technik zeigt. Wie in der Figur gezeigt, ist ein Computerterminal 10' mit einem Modem 15' verbunden und ferner mit einer Zentrale 20' der Telephongesellschaft über eine Universaltelephonleitung verbunden, wie z. B. eine RJ-11-Leitung. Somit kann das Computerterminal 10' über die Zentrale 20 der Telephongesellschaft mit dem Telekommunikationsnetz verbunden sein. Heutige Computer können im allgemeinen in einem Stromsparmodus betrieben werden (der auch als Wartezustand bezeichnet wird). Wenn der Benutzer das Computerterminal 10' über eine längere Zeitspanne allein gelassen hat, beendet das Computerterminal 10' automatisch den Betrieb des Arbeitsmodus, um somit effektiv den Stromverbrauch zu reduzieren und das Computerterminal 10' vor einer überlangen Betriebsdauer zu schützen. Wenn der Benutzer das Haus verläßt und benötigte Nachrichtendaten unmittelbar unter Verwendung des Computerterminals 10' verarbeiten möchte, ist es der bequemste Weg, das Computerterminal 10' über das Telekommunikationsnetz fernzusteuern. Die hierbei auftretenden Probleme umfassen die Frage, ob der Modem 15' eingeschaltet worden ist und mit dem Telekommunikationsnetz verbunden ist, und ob das Computerterminal 10' im Wartezustand die vom Benutzer über das Netz übertragenen Nachrichtendaten effektiv empfangen und verstehen kann. Von diesen beiden Problemen ist das letztere der wichtigere Faktor.
  • In EP 0 886 427 A2 wird eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Datenübertragung und Aktivierung eines im Wartezustand befindlichen Computers von einer Telefonzentrale über einen Zentralcomputer offenbart. Dabei wird eine analoge Signalübertragung verwendet.
  • Während von analogen Telefonleitungssignalen keine Signalprotokolle erstellt werden können, ist dies bei digitalen Signalen möglich. Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, die oben erwähnten Probleme des Stands der Technik zu beseitigen und unter Verwendung eines praktischen und bequemen Kommunikationsprotokolls eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Fernaktivierung eines wartenden Computers unter Verwendung digitaler Signale zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Vorrichtung, die die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale besitzt, sowie durch ein Verfahren, das die im Anspruch 2 angegebenen Merkmale besitzt. Die abhängigen Ansprüche sind auf bevorzugte Ausführungsformen gerichtet.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung und das erfindungsgemäße Verfahren können nicht nur ein Computer-Terminal aus einem Stromsparmodus in den normalen Arbeitsmodus zurückversetzen, sondern können auch die Nachrichtendaten, die über das Telekommunikationsnetz an ein Computer-Terminal übertragen werden, sofort verarbeiten.
  • Da ein Computer im Stromsparmodus (oder im sogenannten Wartezustand) nicht sofort verschiedene Arten von Nachrichtendaten effektiv verarbeiten kann, die über das Telekommunikationsnetz zum Computerterminal übertragen werden, können bestimmte Informationen, die eine On-line- und Echtzeit- Verarbeitung erfordern, nicht geeignet verarbeitet werden. Die Erfindung ist auf die Lösung des Problems der Fernaktivierung eines wartenden Computers über das Netz gerichtet, so daß das Computerterminal nicht nur aus einem Stromsparmodus in den normalen Arbeitsmodus zurückkehren kann, sondern auch die ihm über das Telekommunikationsnetz übertragenen Nachrichtendaten verarbeiten kann.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden deutlich beim Lesen der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen, die auf die beigefügten Zeichnungen Bezug nimmt; es zeigen:
  • 1 die bereits erwähnte Ansicht einer Verbindung zwischen dem Telekommunikationsnetz und einem Personalcomputer gemäß dem Stand der Technik;
  • 2 ein Schaubild, das die Architektur gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung zeigt;
  • 3 das Format des Adreßfeldes der ISDN-Nachricht gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung.
  • 2 ist ein Schaubild, das die Architektur gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung zeigt. Wie in der Figur gezeigt, ist ein Computerterminal 10 über eine Übertragungsleitung der USB-Schnittstellenspezifikation 12 mit einer Datenprotokolltransformationsvorrichtung 15 verbunden und anschließend mit einer Zentrale 20 der Telephongesellschaft über eine ISDN-Übertragungsleitung 11 verbunden. Somit kann das Computerterminal 10 mit dem Telekommunikationsnetz über die Zentrale 20 der Telephongesellschaft verbunden sein. Wenn das Computerterminal 10 im Stromsparmodus arbeitet, und wenn eine Nachricht über die ISDN-Übertragungsleitung 11 ankommt, erkennt die Datenprotokolltransformationsvorrichtung 15, daß dies eine Eingangsnachricht ist, und gibt anschließend eine Fernaktivierungsnachricht aus, so daß die USB-Schnittstelle am Computerterminal 10 in den normalen Arbeitsmodus zurückkehren kann, um somit ein Treiberprogramm auszuführen, um diese Eingangsnachricht zu empfangen. Somit kann zu normalen Zeiten die Stromsparwirkung erreicht werden, wobei die Eingangsnachricht nicht verloren geht.
  • Wenn wie in 3 gezeigt die Datenprotokolltransformationsvorrichtung 15 erfaßt, daß eine ISDN-Nachricht ankommt, ermittelt sie, ob das Dienstzugangspunkt-Identifizierer-(SAPI)-Feld des Adreßabschnitts dieser Nachricht gleich 0 ist, und ob das Terminalendpunkt-Identifizierer-(TEI)-Feld des Adreßabschnitts dieser Nachricht gleich 127 ist. Wenn die Antworten positiv sind, kann bestätigt werden, daß dies eine Eingangsnachricht ist. Somit können mögliche Falschaktivierungen vermieden werden.
  • Zusammengefaßt bezieht sich die Erfindung auf eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Fernaktivierung eines wartenden Computers, und insbesondere auf ein Verfahren zur Fernaktivierung eines wartenden Computers über das Telekommunikationsnetz unter Verwendung digitaler Signale. Die Erfindung kann nicht nur ein Computerterminal aus einem Stromsparmodus in den normalen Arbeitsmodus zurückversetzen, sondern kann auch die über das Telekommunikationsnetz einem Computerterminal zugeführten Nachrichtendaten unmittelbar verarbeiten.
  • Obwohl die Erfindung mit Bezug auf ihre bevorzugten Ausführungsformen beschrieben worden ist, ist klar, daß die Erfindung nicht auf deren Einzelheiten beschränkt ist. Verschiedene Ersetzungen und Abwandlungen sind in der vorangegangenen Beschreibung vorgeschlagen worden, wobei für Fachleute weitere offensichtlich sind. Alle solchen Ersetzungen und Abwandlungen sollen daher im Umfang der Erfindung enthalten sein, der in den beigefügten Ansprüchen definiert ist.

Claims (3)

  1. Vorrichtung (15), die für die Fernaktivierung eines im Wartezustand befindlichen Computerterminals zwischen dieses Computerterminal (10) und eine Zentrale (20) einer Telefongesellschaft geschaltet ist, umfassend eine Datenprotokolltransformationsvorrichtung (15), die verwendet wird, um digitale Nachrichtendaten, die von der Zentrale (20) der Telefongesellschaft über die ISDN-Architektur übertragen werden, in Nachrichtendaten der USB-Schnittstellen-spezifikation zu transformieren, um das mit der Vorrichtung (15) verbundene Computerterminal (10) zu aktivieren und in den normalen Arbeitsmodus zurückzuversetzen.
  2. Verfahren zur Fernaktivierung eines im Wartezustand befindlichen Computerterminals unter Verwendung einer Datenprotokolltransformationsvorrichtung (15), die zwischen ein Computerterminal (10) und eine Zentrale (20) einer Telefongesellschaft geschaltet ist, umfassend die folgenden Schritte: Erfassen der Nachrichtendaten, die von der Zentrale (20) der Telefongesellschaft zum Computerterminal (10) mittels digitaler Signale über das Netz mit ISDN-Archtitektur übernagen werden; und Transformieren der Nachrichten in USB- oder PCI-Schnittstellen-Nachrichtendaten, die von der Schnittstelle des Computerterminals (10) empfangen werden können, so dass der im Wartezustand befindliche Computer aktiviert werden kann, wenn die Nachrichtendaten empfangen werden, und in den normalen Arbeitsmodus zurückkehren kann.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Tatsache, dass die digitalen Signale eine exakte Eingangsnachricht darstellen, ermittelt wird anhand der Tatsache, dass der Adressabschnitt derselben ein SAPI-Feld mit einem Wert 0 und ein TEI-Feld mit einem Wert 127 umfasst.
DE10059014A 2000-11-28 2000-11-28 Vorrichtung und Verfahren zur Fernaktivierung eines im Wartezustand befindlichen Computers Expired - Fee Related DE10059014B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10059014A DE10059014B4 (de) 2000-11-28 2000-11-28 Vorrichtung und Verfahren zur Fernaktivierung eines im Wartezustand befindlichen Computers
DE20022341U DE20022341U1 (de) 2000-11-28 2000-11-28 Vorrichtung zur Fernaktivierung eines im Wartezustand befindlichen Computers
EP01124308A EP1209848B1 (de) 2000-11-28 2001-10-19 Vorrichtung und Verfahren zum entfernten Aufwecken eines angehaltenen Rechners

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10059014A DE10059014B4 (de) 2000-11-28 2000-11-28 Vorrichtung und Verfahren zur Fernaktivierung eines im Wartezustand befindlichen Computers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10059014A1 DE10059014A1 (de) 2002-05-29
DE10059014B4 true DE10059014B4 (de) 2004-03-25

Family

ID=7664951

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10059014A Expired - Fee Related DE10059014B4 (de) 2000-11-28 2000-11-28 Vorrichtung und Verfahren zur Fernaktivierung eines im Wartezustand befindlichen Computers

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1209848B1 (de)
DE (1) DE10059014B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010037280A1 (de) 2010-09-02 2012-03-08 Bernhard Heeg Endbenutzer-Vorrichtung sowie Verfahren zum Betrieb hierfür
CN102185787A (zh) * 2011-01-04 2011-09-14 北京开心人信息技术有限公司 一种基于隐私保护的交互方法与系统

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0886427A2 (de) * 1997-06-17 1998-12-23 PC-Tel, Inc. Hostsignalverarbeitungskommunikationssystem

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4701946A (en) * 1984-10-23 1987-10-20 Oliva Raymond A Device for controlling the application of power to a computer
JP3224715B2 (ja) * 1994-09-07 2001-11-05 インターナショナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレーション コンピュータ・システムをウェイクさせる低電力リング検出
US5594732A (en) * 1995-03-03 1997-01-14 Intecom, Incorporated Bridging and signalling subsystems and methods for private and hybrid communications systems including multimedia systems
US5799196A (en) * 1996-07-02 1998-08-25 Gateway 2000, Inc. Method and apparatus of providing power management using a self-powered universal serial bus (USB) device
US6101608A (en) * 1997-02-20 2000-08-08 Compaq Computer Corporation Method and apparatus for secure remote wake-up of a computer over a network
US5956323A (en) * 1997-07-30 1999-09-21 Nokia High Speed Access Products Inc. Power conservation for pots and modulated data transmission

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0886427A2 (de) * 1997-06-17 1998-12-23 PC-Tel, Inc. Hostsignalverarbeitungskommunikationssystem

Also Published As

Publication number Publication date
EP1209848A2 (de) 2002-05-29
EP1209848A3 (de) 2002-08-14
DE10059014A1 (de) 2002-05-29
EP1209848B1 (de) 2005-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69425747T2 (de) Zusatzbusadapter zum gebrauch in einem digitalen telefon
DE69522997T2 (de) Fernsprechgerät mit Verarbeitung von Anruferidentifizierungsinformation
DE4231816C2 (de) Diagnose- und Überwachungsverfahren für Türen und Tore
DE10059014B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Fernaktivierung eines im Wartezustand befindlichen Computers
EP0633707B1 (de) Fernsteuerbares Kommunikationssystem mit einem Fernübertragungsmodul
EP0511514A2 (de) Shaltungsanordnung zur Datenumsetzung
DE3003340C2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Übertragung von binären Signalen zwischen über ein zentrales Busleitungssystem miteinander verbundenen Anschlußgeräten
DE20022341U1 (de) Vorrichtung zur Fernaktivierung eines im Wartezustand befindlichen Computers
DE19938124C1 (de) Verfahren zum Verwalten der von einer zentralen Netzwerk-Komponente über eine Leitung zu einer dezentralen Netzwerk-Komponente übertragenen Energie und Netzabschlußeinrichtung
EP0719019B1 (de) Verfahren für ein Ausgeben einer Ansage in einer von mehreren Sprachen und Vorrichtung dafür
DE10340104B4 (de) Verfahren und System zur effizienten Übertragung der Leistung bei der Beschallung von Räumen
EP0689752B1 (de) Isdn-adapterkarte
DE19548296C2 (de) Bidirektionaler Datenaustausch (Protokoll) zwischen einer TK-Anlage und einer Endeinrichtung
CH693546A5 (de) Verfahren zum Betrieb einer Hausnotrufanlage mit Teilnehmerendgerot.
DE19542948C2 (de) Verfahren für die Kommunikation eines externen Rechners über ein Telekommunikations-Endgerät mit einem Telekommunikationsnetz und Telekommunikations-Endgerät
DE60121860T2 (de) Verfahren zur Ssicherung einer Ttelefonverbindung
DE69316549T2 (de) Anwesendheits- und/oder arbeitszeiterfassungssystem
AT400786B (de) Vorrichtung zur datenübertragung zwischen einem faxgerät und einer gegenstation
DE19702562A1 (de) Steuerkarte zum Fernschalten von Geräten/Anlagen über das Telefonnetz
EP0866594B1 (de) Kommunikationssystem, insbesondere programmgesteuertes Nebenstellenkommunikationssystem, bei dem eine Terminfunktion realisiert ist
DE60213164T2 (de) Verfahren zur Text-basiertkommunikation zwischen zwei Kunden durch das Telefonnetz
DE3035850C2 (de) Verfahren für eine zentralgesteuerte Fernmeldeanlage, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlage, mit externen Ein- und Ausgabegeräten
DE10062573B4 (de) USB-Endgerät
EP0431539A2 (de) Teilnehmereinrichtung zur Übertragung zwischengespeicherter Nachrichten über ein Nachrichtennetz für vermittelte Verbindungen
DE3028407A1 (de) Datennetz mit erweiterter durchschaltekapazitaet fuer die durchschaltung von kanaelen mit groesserer bandbreite

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee