DE10058968A1 - Coding and decoding data involves specifying information by time duration of signal in first or second signal states within time period - Google Patents
Coding and decoding data involves specifying information by time duration of signal in first or second signal states within time periodInfo
- Publication number
- DE10058968A1 DE10058968A1 DE10058968A DE10058968A DE10058968A1 DE 10058968 A1 DE10058968 A1 DE 10058968A1 DE 10058968 A DE10058968 A DE 10058968A DE 10058968 A DE10058968 A DE 10058968A DE 10058968 A1 DE10058968 A1 DE 10058968A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- data
- signal
- clock
- state
- information
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 26
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 claims abstract description 7
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 claims abstract description 6
- 230000010354 integration Effects 0.000 claims description 10
- 230000002123 temporal effect Effects 0.000 claims description 5
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 21
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- 238000013500 data storage Methods 0.000 description 1
- 238000005034 decoration Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000002459 sustained effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B20/00—Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
- G11B20/10—Digital recording or reproducing
- G11B20/14—Digital recording or reproducing using self-clocking codes
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03M—CODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
- H03M5/00—Conversion of the form of the representation of individual digits
- H03M5/02—Conversion to or from representation by pulses
- H03M5/04—Conversion to or from representation by pulses the pulses having two levels
- H03M5/06—Code representation, e.g. transition, for a given bit cell depending only on the information in that bit cell
- H03M5/08—Code representation by pulse width
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Synchronisation In Digital Transmission Systems (AREA)
- Dc Digital Transmission (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Codieren von Daten bzw. zum Decodieren von Signalen.The invention relates to a method for coding data or for decoding signals.
Durch die wachsenden Datentransferraten zwischen Logik- und/oder Speicherbausteinen werden die für die sichere Erken nung der Daten zur Verfügung stehenden Zeitfenster immer kleiner. Bei den heute bereits erreichten 1 GHz Übertragungs frequenzen wechseln Datensignale in einem Zeitabstand von 1 ns. Für die sichere Detektion des Signalpegels stehen somit in der Regel weniger als 0,5 ns zur Verfügung.Due to the growing data transfer rates between logic and / or memory modules are used for the secure detection time window always available smaller. With the 1 GHz transmission already achieved today frequencies change data signals at a time interval of 1 ns. Thus stand for the safe detection of the signal level usually less than 0.5 ns available.
Bei der Verdopplung der Übertragungsrate durch Verwendung von doppelter Datenrate (Double Data Rate) werden Daten mit stei genden und fallenden Flanken eines Taktsignals übernommen. Daher muss das übertragene Datensignal gegenüber dem Takt signal mit einer Genauigkeit von 250 ps zur Verfügung stehen. Die Anforderung an die Genauigkeit wird insbesondere durch Laufzeitunterschiede der Signale erschwert. Dadurch wird die maximale Übertragungsfrequenz begrenzt, was zum Auftreten von Übertragungsfehlern führt.When the transmission rate is doubled by using Double data rate (double data rate) data with stei leading and falling edges of a clock signal. Therefore, the transmitted data signal must be compared to the clock signal with an accuracy of 250 ps are available. The accuracy requirement is met in particular by Differences in transit times of the signals are more difficult. This will make the limited maximum transmission frequency, which leads to the occurrence of Transmission errors.
Es ist daher Aufgabe dieser Erfindung, ein verbessertes Ver fahren zum Codieren und Decodieren von Datensignalen vorzu sehen, mit dem höhere Übertragungsfrequenzen erreicht werden können und die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten von Feh lern reduziert wird.It is therefore an object of this invention to provide an improved Ver drive to encode and decode data signals see with which higher transmission frequencies are achieved can and the probability of the occurrence of Feh learning is reduced.
Diese Aufgabe wird durch das Verfahren zum Codieren nach An spruch 1 und das Verfahren zum Decodieren nach Anspruch 4 ge löst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen dieser Erfindung werden in den abhängigen Ansprüchen angegeben. This task is accomplished by the method of coding according to An saying 1 and the method for decoding according to claim 4 ge solves. Further advantageous embodiments of this invention are specified in the dependent claims.
Gemäß einem erfindungsgemäßen Verfahren zum Codieren von Da ten ist vorgesehen, dass die Daten in Signale umgewandelt werden, die einen ersten Zustand und einen zweiten Zustand annehmen können. Mehrere Daten, die eine Information präsen tieren, werden in ein Signal umgewandelt. Dabei ist die In formation durch zeitliche Dauer des Signals im ersten oder im zweiten Zustand innerhalb einer Taktperiode festgelegt.According to an inventive method for coding Da It is envisaged that the data will be converted into signals be a first state and a second state can accept. Multiple data that present information animals are converted into a signal. The In formation by the duration of the signal in the first or in the second state within a clock period.
Dieses Verfahren hat den Vorteil, dass ein Codierverfahren zur Verfügung gestellt wird, mit dem sich zwei oder mehrere Daten, die z. B. innerhalb einer Taktperiode übertragen wer den, in ein Signal codieren lassen. Im Gegensatz zu uncodier ten Daten ist es bei den codierten Signalen nicht notwendig, dass Flanken, die bei einem Zustandswechsel zwischen dem ersten und dem zweiten Zustand auftreten, zu einer Taktflanke synchronisiert sind. Es ist lediglich vorzusehen, dass das codierte Signal während der Taktperiode für die vorbestimmte zeitliche Dauer im ersten oder im zweiten Zustand bleibt, da mit die zugehörige Information eindeutig bestimmt ist. Dieses Codierverfahren hat den Vorteil, dass ein codiertes Signal erzeugt wird, dass auf Empfängerseite nur durch einen De codiervorgang in die Ausgangsinformation zurückverwandelt werden kann. Dies stellt eine Verbesserung gegenüber den un codierten Daten dar, da auf einem Übertragungsweg die mehreren Daten einzeln detektiert werden müssen. D. h. bei ei ner Datenübertragung mit doppelter Datenrate, dass auf jede Flanke des Taktsignals ein Datum detektiert werden muss. Im Gegensatz dazu kann das codierte Signal durch einen einzigen Decodiervorgang erkannt und in die Ausgangsdaten zurückgewan delt werden.This method has the advantage of being a coding method is provided with which two or more Data e.g. B. transmitted within a clock period have it encoded into a signal. In contrast to uncoding With the coded signals it is not necessary to that flanks that change when the state changes first and second states occur at a clock edge are synchronized. It should only be provided that the encoded signal during the clock period for the predetermined one duration in the first or second state remains there with the associated information is clearly determined. This Coding method has the advantage of being a coded signal is generated that on the recipient side only by a De coding process converted back into the output information can be. This represents an improvement over the un encoded data, since the several data must be detected individually. I.e. at egg ner data transmission with double data rate that on each Edge of the clock signal a date must be detected. in the In contrast, the encoded signal can be replaced by a single one Decoding process recognized and recovered in the output data be delt.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform werden durch das Co dierverfahren jeweils zwei Daten gemeinsam codiert. Insbe sondere bei Übertragungsverfahren bei dem jeweils zwei Daten während einer Taktperiode mit der doppelten Datenrate über tragen werden, ist das erfindungsgemäße Verfahren besonders geeignet. Diese Daten werden nach dem erfindungsgemäßen Ver fahren in Signale codiert. Diese Signale sind so ausgebildet, dass sie vier unterschiedliche Informationen darstellen kön nen. Vorzugsweise sind die Signale so gestaltet, dass zur Darstellung einer Information das Signal für eine zeitliche Dauer von 0/3, 1/3, 2/3 oder 3/3 der Taktperiode im ersten oder im zweiten Zustand verbleibt. Auf diese Weise lassen sich die Daten in ein Signal mit vier verschiedenen Informa tionsinhalten codieren. Vorteilhafterweise entspricht die Übertragungszeit des Signals der Übertragungszeit der zwei Daten, d. h. das Signal hat eine Dauer von einer Taktperiode, damit eine Codierung des Datenstroms mit dem Ausgangsdaten ohne Datenzwischenspeicher ablaufen kann.According to a preferred embodiment, the Co dierverfahren coded two data each. in particular especially in the case of transmission methods with two data each during a clock period with twice the data rate the method according to the invention is special suitable. These data are according to the Ver drive coded in signals. These signals are designed that they can represent four different pieces of information NEN. The signals are preferably designed such that Representation of information the signal for a temporal Duration of 0/3, 1/3, 2/3 or 3/3 of the clock period in the first or remains in the second state. Let it this way the data in a signal with four different informa encode content. This advantageously corresponds to Transmission time of the signal of the transmission time of the two Data, i.e. H. the signal has a duration of one clock period, thus coding the data stream with the output data can run without intermediate data storage.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist ein Verfahren zum Decodieren von Signalen vorgesehen, wobei die Signale einen ersten Zustand und einen zweiten Zustand ein nehmen können. Der zeitlichen Dauer des ersten oder des zwei ten Zustands wird eine Information zugeordnet, wobei die In formation in mehrere Daten umgewandelt wird.According to a further embodiment of the invention, a Method for decoding signals provided, the Signals a first state and a second state can take. The duration of the first or two Information is assigned to the th state, the In formation is converted into multiple data.
Auf diese Weise wird vorteilhaft erreicht, dass die codierten Signale in die entsprechenden mehreren Daten umgewandelt wer den können. Auf diese Weise werden die Daten für eine nach folgende Verarbeitung zugänglich gemacht. Durch dieses Ver fahren wird weiterhin erreicht, dass auf der Empfängerseite eine geringere Anforderung an die Genauigkeit des Signals notwendig ist. Weiterhin ist vorteilhaft, dass dieses De codierverfahren beliebig skalierbar ist, d. h. es können höhere Datenübertragungsraten erreicht werden, wenn die Auf lösung des codierten Signals und die Genauigkeit des Senders die Decodierung von mehr als vier verschiedenen Pulsbreiten innerhalb einer Taktperiode erlaubt.In this way it is advantageously achieved that the coded Signals are converted into the corresponding multiple data that can. In this way, the data for one after following processing made accessible. By this ver driving is still achieved on the receiving end a lower requirement for the accuracy of the signal necessary is. It is also advantageous that this De coding method is scalable, d. H. it can higher data transfer rates can be achieved if the on solution of the coded signal and the accuracy of the transmitter the decoding of more than four different pulse widths allowed within one clock period.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist vorge sehen, dass die Zuordnung der Information zur zeitlichen Dauer des ersten oder zweiten Zustandes durch eine zeitliche Integration des Signals über eine Taktperiode durchgeführt wird, wobei das Integrationsergebnis einer Information zuge ordnet wird. Die Codierung des Signals besteht darin, dass innerhalb des Signals mehrere Zustände angenommen werden kön nen, die für eine bestimmte Zeit anliegen. Diese Zustände werden üblicherweise mit Spannungspegeln dargestellt. Um ein solches Signal zurückzuwandeln, kann erfindungsgemäß ein In tegrator vorgesehen sein, der je nach Spannungspegel und zeitlicher Dauer des anliegenden Spannungspegels eine Int egration über eine Taktperiode durchführt. Das Ergebnis der Integration repräsentiert die übertragene Information. Dabei ist es ohne Bedeutung, zu welchem Zeitpunkt der bestimmte Zu stand während der Taktperiode angenommen wird. Es ist ledig lich notwendig, dass der bestimmte Zustand für eine bestimmte Zeitdauer innerhalb der Taktperiode besteht. Aus diesem Grunde ist es vorteilhaft, einen Integrator zum Decodieren des codierten Signals zu verwenden. Um einen solchen Integra tor das Rücksetzen der Integratorkapazität und die Deko dierung des Ergebnisses zu ermöglichen, ist es sinnvoll, mehrere Integratoren vorzusehen, die nacheinander aufeinan derfolgende codierte Signale aufnehmen und decodieren.According to a further preferred embodiment, it is provided see that the assignment of information to temporal Duration of the first or second state by a temporal Integration of the signal carried out over a clock period the integration result is supplied with information is arranged. The coding of the signal is that several states can be assumed within the signal that are pending for a certain time. These states are usually shown with voltage levels. To a To convert such a signal back, according to the invention, an In tegrator be provided depending on the voltage level and duration of the applied voltage level an int egration over a clock period. The result of Integration represents the transmitted information. there it is irrelevant at what point in time the particular To stood during the clock period is assumed. It is single Lich necessary that the certain state for a certain Duration exists within the clock period. For this Basically, it is advantageous to use an integrator for decoding to use the coded signal. To such an integra the resetting of the integrator capacity and the decoration To enable the result to be determined, it makes sense to provide several integrators, one after the other the following encode and decode signals.
Die vorteilhaften Ausführungsformen werden anhand der Zeich nungen näher erläutert. Es zeigenThe advantageous embodiments are based on the drawing nations explained in more detail. Show it
Fig. 1 ein Codierungs- bzw. Decodierungssystem, das nach dem Verfahren gemäß der Erfindung arbeitet; Figure 1 shows an encoding or decoding system which operates according to the method according to the invention.
Fig. 2 ein mögliches Datenübertragungsprotokoll mit doppelter Datenrate; und Fig. 2 shows a possible data transmission protocol double data rate; and
Fig. 3 codierte Signale, die gemäß dem erfindungsgemäßen Ver fahren codiert worden sind. Fig. 3 coded signals, which have been encoded according to the inventive method.
Fig. 1 zeigt ein Blockschaltbild einer Vorrichtung, in dem Signale nach dem erfindungsgemäßen Verfahren codiert und nach dem erfindungsgemäßen Verfahren decodiert werden. Dabei ist vorgesehen, dass Datenbits in einem Eingangsdatenstrom DATA auf einer Dateneingangsleitung 2 synchron zu einem Taktsignal CLK auf einer Taktsignalleitung 1 anliegen. Die Eingangsdaten auf der Dateneingangsleitung 2 werden mit jeder steigenden Flanke des Taktsignals in ein Latch 3 und mit jeder fallenden Flanke in ein weiteres Latch 4 eingelesen. Die Ausgänge der Latche 3, 4 sind jeweils mit den Dateneingängen D1, D2 einer Codiervorrichtung 5 verbunden. Fig. 1 shows a block diagram of an apparatus, encoded in the signals by the inventive method and is decoded by the inventive method. It is provided that data bits in an input data stream DATA are present on a data input line 2 in synchronism with a clock signal CLK on a clock signal line 1 . The input data on the data input line 2 are read into a latch 3 with each rising edge of the clock signal and into another latch 4 with each falling edge. The outputs of the latch 3 , 4 are each connected to the data inputs D1, D2 of a coding device 5 .
Die Codiervorrichtung 5 ist ebenfalls mit der Taktsignallei tung 1 verbunden. Sobald die Eingangsdaten an den Datenein gängen D1, D2 der Codiervorrichtung 5 anliegen, werden mit der nächsten steigenden Flanke des Taktsignals CLK die Daten in den Latchen 3, 4 in die Codiervorrichtung 5 übernommen und eine Codierung durchgeführt, indem den vier möglichen Zustän den an den Dateneingängen D1, D2 eine Pulslänge zugeordnet wird. So ist z. B. vorgesehen, dass die Zustände "00" an den Dateneingängen D1, D2 durch ein anhaltendes Low-Signal, "01" mit einem High-Signal dessen Länge einem Drittel der Takt länge entspricht, "10" mit einem High-Signal, dessen Länge zwei Dritteln der Taktlänge entspricht, und "11" mit einem High-Signal, dessen Länge der gesamten Taktlänge entspricht, codiert werden. Das codierte Signal wird anschließend auf eine Übertragungsleitung 6 ausgegeben, wobei es nicht notwen dig ist, dass das codierte Signal synchron zu dem Taktsignal CLK ist.The coding device 5 is also connected to the clock signal line 1 . As soon as the input data are present at the data inputs D1, D2 of the coding device 5 , the data in the latches 3 , 4 are taken over into the coding device 5 with the next rising edge of the clock signal CLK and coding is carried out by changing the four possible states to the A pulse length is assigned to data inputs D1, D2. So z. B. provided that the states "00" at the data inputs D1, D2 by a sustained low signal, "01" with a high signal whose length corresponds to a third of the clock length, "10" with a high signal, the Length corresponds to two thirds of the clock length, and "11" are encoded with a high signal, the length of which corresponds to the total clock length. The encoded signal is then output on a transmission line 6 , it not being necessary for the encoded signal to be synchronous with the clock signal CLK.
Bevor ein codiertes Signal auf der Übertragungsleitung 6 de kodiert werden kann, muss zunächst das Taktsignal auf der Taktsignalleitung 1 in einem Initialisierungsschritt synchro nisiert werden, indem z. B. die steigenden Flanken eines co dierten Kalibriersignals mit den steigenden Flanken des Takt signals CLK in zeitliche Übereinstimmung gebracht werden. Dies erfolgt in einem Phasenschieber 7, der ein auf das über tragene Kalibriersignal auf der Übertragungsleitung 6 ange passtes Signal CLK' auf einer weiteren Taktsignalleitung 8 generiert. Die Synchronisation kann auch bezüglich eines an deren regelmäßigen Merkmals der Kalibriersignale erfolgen. Die Taktsignalleitung 8 und die Übertragungsleitung 6 sind mit einer Decodiervorrichtung 9 verbunden. Before a coded signal can be encoded on the transmission line 6 , the clock signal on the clock signal line 1 must first be synchronized in an initialization step by z. B. the rising edges of a coded calibration signal with the rising edges of the clock signal CLK are brought into temporal agreement. This takes place in a phase shifter 7 , which generates a signal CLK 'adapted to the transmitted calibration signal on the transmission line 6 on a further clock signal line 8 . The synchronization can also take place with respect to one of their regular characteristics of the calibration signals. The clock signal line 8 and the transmission line 6 are connected to a decoding device 9 .
Beim Dekodieren decodiert die Decodiervorrichtung 9 das co dierte Signal auf der Übertragungsleitung 6, indem sie bei spielsweise das anliegende Signal durch zeitliche Integration über eine Taktperiode entsprechend der Pulslänge in ein Span nungssignal umwandelt. Die Größe dieses Spannungssignal ent spricht im wesentlichen der Pulsdauer auf der Übertragungs leitung 6. Durch die Höhe der Spannung lässt sich eine Infor mation eindeutig einem codierten Signal zuordnen. Die Infor mation wird gemäß dem oben beschriebenen Schema in zwei Da tenbits zurückverwandelt und über die Datenausgänge B1, B2 der Decodiervorrichtung 9 ausgegeben. Durch eine geeignete Demultiplexereinrichtung (nicht gezeigt) können die Daten auf den Datenausgängen B1, B2 wieder zu einem Datenstrom zusam mengefügt werden.When decoding, the decoding device 9 decodes the coded signal on the transmission line 6 by, for example, converting the applied signal by time integration over a clock period corresponding to the pulse length into a voltage signal. The size of this voltage signal corresponds essentially to the pulse duration on the transmission line 6th The amount of voltage means that information can be clearly assigned to a coded signal. The information is converted back into two data bits in accordance with the scheme described above and output via the data outputs B1, B2 of the decoding device 9 . By means of a suitable demultiplexer device (not shown), the data on the data outputs B1, B2 can be combined again to form a data stream.
Die Decodiervorrichtung 9 umfasst mehrere Integrationsvor richtungen, wobei aufeinanderfolgende codierte Signale ver schiedenen Integrationsvorrichtungen zugeordnet werden. Auf diese Weise kann jede Integrationsvorrichtung nach einer In tegration in der nachfolgenden Taktperiode zurückgesetzt und ausgewertet werden.The decoding device 9 comprises a plurality of integration devices, with successive coded signals being assigned to different integration devices. In this way, each integration device can be reset and evaluated after an integration in the subsequent clock period.
In Fig. 2 ist eine Datenübertragung mit doppelter Datenrate in einem Zustandsdiagramm gezeigt. Während eines Taktzyklus ses T werden Daten mit jeder Flanke des Taktsignals CLK über tragen. Vorzugsweise liegen die Daten DATA eine gewisse Zeit vor und nach dem Eintreffen einer Flanke des Taktsignals an, damit das jeweilige Datum sicher z. B. in ein nachfolgendes Latch übernommen werden kann. Kommt es aufgrund von Störungen oder Laufzeitunterschieden zu Verschiebungen von Datensignal und Taktsignal, so kann es zu Übertragungsfehlern kommen, wenn zwischen einer Flanke eines Taktsignals und des Zeit punkts des Anliegens von Daten des Datensignals eine Ver schiebung von etwa einem Viertel der Taktzykluslänge oder größer auftritt. Bei dieser Art der Datenübertragung ist also darauf zu achten, dass das Datensignal jederzeit mit den Flanken eines Taktsignals synchronisiert ist.In FIG. 2, a data transmission double data rate is shown in a state diagram. During a clock cycle ses T, data is transmitted with every edge of the clock signal CLK. The data DATA is preferably present for a certain time before and after the arrival of an edge of the clock signal, so that the respective date is safe, e.g. B. can be adopted in a subsequent latch. If there are shifts in the data signal and clock signal due to interference or delay differences, transmission errors can occur if a shift of approximately a quarter of the clock cycle length or greater occurs between an edge of a clock signal and the time when data of the data signal is present. With this type of data transmission, care must be taken that the data signal is synchronized with the edges of a clock signal at all times.
Demgegenüber sind in Fig. 3 die codierten Signale darge stellt, die mit dem erfindungsgemäßen Verfahren erzeugt wor den sind. Man erkennt, dass je nach darzustellender Informa tion das codierte Signal CODE während eines Taktzyklusses des Taktsignals CLK eine bestimmte Dauer auf High und eine be stimmte Dauer auf Low liegt. Gemäß der oben aufgeführten Co dierung entspricht das codierte Signal der 2-Bit-Information "00", wenn es während 0/3 der Taktlänge auf High liegt, "01", wenn es während 1/3 der Taktlänge auf High und 2/3 der Takt länge auf Low liegt, "10", wenn es während 2/3 auf High und 1/3 auf Low liegt und "11", wenn es im wesentlichen über die gesamte Taktlänge auf High liegt. Es kann dabei auch vorge sehen sein, dass die Zeitdauer, die das codierte Signal CODE während eines Taktzyklusses auf High ist, nicht zu Beginn der Taktperiode beginnt, sondern auch zu irgendeinen Zeitpunkt innerhalb der Taktperiode anliegen kann. Es ist nur wesent lich, dass der Gesamtanteil innerhalb der betreffenden Takt periode, während der ein Zustand des codierten Signals einge nommen wird, dem zugewiesenen Anteil gemäß der Codierung des Signals entspricht.In contrast, in Fig. 3, the coded signals are Darge, which have been generated with the inventive method. It can be seen that, depending on the information to be displayed, the coded signal CODE is during a clock cycle of the clock signal CLK a certain duration on high and a certain duration on low. According to the coding listed above, the coded signal corresponds to the 2-bit information "00" if it is high during 0/3 of the clock length, "01" if it is high and 2/3 during 1/3 of the clock length the clock length is low, "10" if it is 2/3 high and 1/3 low and "11" if it is high for most of the clock length. It can also be seen that the length of time that the coded signal CODE is high during a clock cycle does not start at the beginning of the clock period, but can also be present at any time within the clock period. It is only essential that the total share within the relevant clock period, during which a state of the coded signal is assumed, corresponds to the assigned share according to the coding of the signal.
Beim Empfangen des codierten Signals muss lediglich die Puls länge innerhalb der Periode auf +/- 1/6 Periode genau be stimmt werden, und es erfolgt im Gegensatz zu den uncodierten Daten nur ein Decodiervorgang innerhalb einer Taktperiode. Dadurch wird erreicht, dass die erlaubte Ungenauigkeit der Pulslänge ein 1/3 der Taktperiode betragen darf, während bei der oben beschriebenen Übertragung mit doppelter Datenrate das Datensignal mit einer Genauigkeit von ¼ zur Position der Taktflanke übermittelt werden müsste.When receiving the coded signal, only the pulse has to length within the period is accurate to +/- 1/6 period be true, and it is done unlike the uncoded Data is only decoded within one clock period. This ensures that the permitted inaccuracy of the Pulse length may be 1/3 of the clock period, while at the transmission with double data rate described above the data signal with an accuracy of ¼ to the position of the Clock edge would have to be transmitted.
Die in der vorangehenden Beschreibung, den Ansprüchen und den Zeichnungen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirk lichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausgestaltungen wesentlich sein. The in the preceding description, the claims and the Drawings disclosed features of the invention can both individually as well as in any combination for the forfeiture Lichung the invention in its various configurations be essential.
11
Taktsignalleitung
Clock signal line
22
Eingangsdatenleitung
Input data line
33
Latch
latch
44
Latch
D1, D2 Dateneingänge
latch
D1, D2 data inputs
55
Codiervorrichtung
coding
66
Übertragungsleitung
transmission line
77
Phasenschieber
phase shifter
88th
Taktsignalleitung
Clock signal line
99
Decodiervorrichtung
DATA Eingangsdaten
CLK Taktsignal
Decoding device
DATA input data
CLK clock signal
Claims (7)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10058968A DE10058968A1 (en) | 2000-11-28 | 2000-11-28 | Coding and decoding data involves specifying information by time duration of signal in first or second signal states within time period |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10058968A DE10058968A1 (en) | 2000-11-28 | 2000-11-28 | Coding and decoding data involves specifying information by time duration of signal in first or second signal states within time period |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10058968A1 true DE10058968A1 (en) | 2002-04-25 |
Family
ID=7664920
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10058968A Ceased DE10058968A1 (en) | 2000-11-28 | 2000-11-28 | Coding and decoding data involves specifying information by time duration of signal in first or second signal states within time period |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10058968A1 (en) |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1283884B (en) * | 1964-08-19 | 1968-11-28 | Philips Nv | Demodulation device for continuously modulated pulses |
JPH0865167A (en) * | 1994-08-17 | 1996-03-08 | Sony Corp | Pwm signal transmission method, modulator and demodulator |
JPH09200054A (en) * | 1996-01-16 | 1997-07-31 | Fuji Facom Corp | Demodulation circuit |
US6031481A (en) * | 1991-02-22 | 2000-02-29 | B & W Loudspeakers Ltd. | Analogue and digital converters |
-
2000
- 2000-11-28 DE DE10058968A patent/DE10058968A1/en not_active Ceased
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1283884B (en) * | 1964-08-19 | 1968-11-28 | Philips Nv | Demodulation device for continuously modulated pulses |
US6031481A (en) * | 1991-02-22 | 2000-02-29 | B & W Loudspeakers Ltd. | Analogue and digital converters |
JPH0865167A (en) * | 1994-08-17 | 1996-03-08 | Sony Corp | Pwm signal transmission method, modulator and demodulator |
JPH09200054A (en) * | 1996-01-16 | 1997-07-31 | Fuji Facom Corp | Demodulation circuit |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
JP 08065167 A. Patent abstracts of Japan & JP 08065167 A * |
JP 09200054 A. Patent abstracts of Japan & JP 09200054 A * |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3854292T2 (en) | Decoder. | |
DE2912268C2 (en) | Decoder circuit arrangement for decoding a digital information signal | |
DE2801468A1 (en) | DECODING CIRCUIT FOR DIGITAL SIGNALS | |
DE69427399T2 (en) | DATA TRANSFER DEVICE | |
DE3850162T2 (en) | Frame synchronization apparatus. | |
EP0137208B1 (en) | Input bit stream conversion method | |
DE3687285T2 (en) | METHOD AND ARRANGEMENT FOR MODIFYING A RUNNING LIMIT CODE. | |
DE2508706A1 (en) | CODING AND DECODING WITH A CODE OF VARIABLE WORD LENGTH AND GIVEN BIT NUMBER RATIO | |
DE1919345B2 (en) | Frame synchronization device for an orthogonal or bi-orthogonal decoder | |
DE2221145A1 (en) | Multi-level signal transmission system | |
DE3340919C2 (en) | ||
DE2734762A1 (en) | CODING / DECODING DEVICE FOR DATA RECORDING DEVICES | |
DE2805294C2 (en) | Coding transmission system for facsimile signals | |
DE2924922C2 (en) | ||
DE2736967C3 (en) | Telecontrol arrangement | |
DE3246432A1 (en) | SIGNAL SEQUENCE DETECTION CIRCUIT AND LOGICAL ANALYZER CONTAINING THIS | |
DE3779780T2 (en) | DECODER. | |
DE1944057A1 (en) | Pulse counting circuit | |
DE1437187B2 (en) | Method and circuit arrangement for decoding binary pulse signals | |
DE3000941C2 (en) | Arrangement for the transmission of additional information for a device for the transmission of digital data | |
DE2135350A1 (en) | Procedure and arrangement for data processing | |
EP0201634B1 (en) | Digital word generator for automatically generating periodic permanent signals from n bit words of all weights and their permutations | |
DE1934869B2 (en) | PROCEDURE AND CIRCUIT ARRANGEMENT FOR CODING ASYNCHRONOUS BINARY DIGITAL SIGNALS | |
DE2838228B2 (en) | Method for synchronizing a data bit sequence | |
DE1462688B2 (en) | DEVICE FOR ADDRESSING RECEPTION STATIONS |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAV | Publication of unexamined application with consent of applicant | ||
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |