DE10058121A1 - Mechanically driven liquid pump - Google Patents
Mechanically driven liquid pumpInfo
- Publication number
- DE10058121A1 DE10058121A1 DE2000158121 DE10058121A DE10058121A1 DE 10058121 A1 DE10058121 A1 DE 10058121A1 DE 2000158121 DE2000158121 DE 2000158121 DE 10058121 A DE10058121 A DE 10058121A DE 10058121 A1 DE10058121 A1 DE 10058121A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing part
- bag
- pump according
- pressure plate
- liquid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M5/00—Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
- A61M5/14—Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
- A61M5/142—Pressure infusion, e.g. using pumps
- A61M5/145—Pressure infusion, e.g. using pumps using pressurised reservoirs, e.g. pressurised by means of pistons
- A61M5/148—Pressure infusion, e.g. using pumps using pressurised reservoirs, e.g. pressurised by means of pistons flexible, e.g. independent bags
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Hematology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft eine mechanisch betriebene Flüssigkeitspumpe, insbesondere für medizinische und ernährungsphysiologische Flüssig keiten, mit mindestens einem Beutel zur Aufnahme der Flüssigkeit, einer mit dem Beutel verbundenen Leitung zur Ausgabe der im Beutel befindlichen Flüssigkeit aus dem Beutel, einer Einrichtung zum Aus üben einer Druckkraft auf den Beutel zur Ausgabe der Flüssigkeit aus diesem, wobei die Einrichtung zum Ausüben der Druckkraft ein elasti sches Element zum Einwirken auf eine Beutelseite sowie ein weiteres Element zum Einwirken auf die gegenüberliegende Beutelseite auf weist. The invention relates to a mechanically operated liquid pump, especially for medical and nutritional liquid with at least one bag to hold the liquid, a line connected to the bag for dispensing the in the bag liquid from the bag, a device for Aus exert a compressive force on the bag to dispense the liquid this, the device for exerting the compressive force an elastic element for acting on one side of the bag and another Element for acting on the opposite side of the bag has.
Eine derartige Flüssigkeitspumpe ist aus der bislang nicht veröf fentlichten deutschen Patentanmeldung 199 28 131.9 des Anmelders be kannt. In dieser weist die Einrichtung zum Ausüben der Druckkraft einen Spannrahmen auf, der das elastische Element zum Einwirken auf eine Beutelseite aufnimmt, ferner eine harte Druckplatte, die das Element zum Einwirken auf die gegenüberliegende Beutelseite dar stellt. Die Druckplatte ist in Richtung des elastischen Elementes gewölbt ausgebildet. Die beiden Elemente sind mittels eines Schar nieres verbunden und auf der dem Scharnier abgewandten Seite ver schließbar, insbesondere mittels einer Rastverbindung. Das elasti sche Element ist als Folie ausgebildet, die randseitig im Spannrah men gehalten ist.Such a liquid pump has not previously been published published the applicant's German patent application 199 28 131.9 known. In this has the device for exerting the pressure force a tenter on which the elastic element to act on one side of the bag receives, also a hard pressure plate that the Element to act on the opposite side of the bag provides. The pressure plate is in the direction of the elastic element arched. The two elements are by means of a coulter connected and ver on the side facing away from the hinge closable, in particular by means of a snap connection. The elasti cal element is designed as a film, the edge in the Spannrah men is held.
Im Zusammenhang mit der Förderung medizinischer und ernährungs physiologischer Flüssigkeiten werden die unterschiedlichsten Typen von Flüssigkeitspumpen verwendet. Es sind beispielsweise elektroenerge tisch, elektrochemisch, gasförmig, mechanisch, elektromechanisch und mechanisch-physikalisch betriebene Pumpen bekannt. Viele dieser Pumpen können in aller Regel nur nach einer längeren Anlaufzeit eingesetzt werden und bieten dem Anwender und Verbraucher oftmals nur eine unzu reichende Dosiergenauigkeit. Die bekannten Pumpensysteme sind im übri gen recht kostenaufwendig und unter ökologischem Gesichtspunkt wenig vorteilhaft. Sie können oftmals vom Anwender nicht tragbar benutzt werden.In connection with the promotion of medical and nutritional Physiological fluids are of the most varied types of Liquid pumps used. For example, they are electro-energetic table, electrochemical, gaseous, mechanical, electromechanical and mechanically-physically operated pumps are known. Many of these pumps can usually only be used after a long start-up time are and often only offer one to the user and consumer sufficient dosing accuracy. The known pump systems are otherwise quite expensive and little from an ecological point of view advantageous. They can often not be used by the user in a portable manner become.
Aus der Praxis ("Accufuser®", medac gmbh, Hamburg) ist eine Flüssig keitspumpe für medizinische Zwecke bekannt, die einen elastischen Schlauch aufweist, der mit einer Zugangs- und Abgangsleitung versehen ist. Die Abgangsleitung führt zum Patienten, während die Zugangslei tung dem Füllen des elastischen Schlauchs mit einem flüssigen Medika ment dient. Durch das Füllen des Schlauchs dehnt sich dieser und ent leert sich unter Einwirkung der Rückstellkraft des elastischen Schlauchs und der Schwerkraft der Flüssigkeit. In der Abgangsleitung zum Patienten ist ein Durchflußbegrenzungsventil angeordnet. Der Schlauch weist ein Volumen zwischen 60 und 100 ml auf. - Eine derarti ge Pumpe ist recht aufwendig in Betrieb zu setzen, weil der Schlauch beim Befüllen gedehnt werden muß. Da die Förderrate der Flüssigkeit einzig und allein aus dem Rückstellvermögen des elastischen Schlauchs resultiert, läßt sich die Flüssigkeit nur mit geringem Druck ausgeben. Da einzig und allein die elastische Wand des Schlauchs auf die medizi nische Flüssigkeit einwirkt, ist nicht sichergestellt, daß die Flüs sigkeit mit weitgehend demselben Druck aus dem Schlauch gedrückt wird und sich im übrigen der Schlauch vollständig leert. Das Konstrukti onsprinzip dieser Pumpe macht es erforderlich, den Durchflußregulierer zu verwenden.From practice ("Accufuser®", medac gmbh, Hamburg) is a liquid speed pump for medical purposes, which has an elastic Has hose, which is provided with an inlet and outlet line is. The outlet line leads to the patient, while the access line filling the elastic tube with a liquid medication ment serves. By filling the hose, it expands and expands empties under the action of the restoring force of the elastic Hose and the gravity of the liquid. In the outgoing line a flow limiting valve is arranged to the patient. The The tube has a volume between 60 and 100 ml. - Such a thing The pump is very complex to operate because of the hose must be stretched when filling. Because the flow rate of the liquid solely from the resilience of the elastic hose results, the liquid can only be dispensed with low pressure. Because only the elastic wall of the tube on the medical device nical liquid is not guaranteed that the rivers liquid is pressed out of the hose at largely the same pressure and the rest of the hose empties completely. The construct The principle of this pump requires the flow regulator to use.
Aus der Praxis ("SmartDose®", Pro-Med GmbH, Linz, Österreich) ist eine Flüssigkeitspumpe für medizinische Flüssigkeiten bekannt, bei der ein die Flüssigkeit aufnehmendes Behältnis über einen Kanal mit einem Re aktionsraum in Verbindung steht, in dem eine Kohlendioxidzelle unter gebracht ist. Wird diese Zelle aktiviert, entwickelt sich Kohlendi oxid, das die im Behälter befindliche Flüssigkeit unter Druck setzt, so daß sie ausgegeben wird. Ein Reduzierventil stellt sicher, daß eine im wesentlichen konstante Flüssigkeitsmenge pro Zeiteinheit aus dem Behälter ausgegeben wird.From practice ("SmartDose®", Pro-Med GmbH, Linz, Austria) is one Liquid pump for medical fluids known at one the liquid-receiving container via a channel with a Re Action room is connected, in which a carbon dioxide cell brought. When this cell is activated, Kohlendi develops oxide, which pressurizes the liquid in the container, so that it is spent. A reducing valve ensures that a essentially constant amount of liquid per unit of time from the Container is issued.
Aus der US 5 334 197 ist eine mechanisch betriebene Flüssigkeitspumpe für medizinische Flüssigkeiten bekannt, bei der eine Kammer zur Auf nahme der Flüssigkeit ausschließlich mechanisch beaufschlagt und deren Inhalt hierdurch zur Ausgabe der Flüssigkeit unter Druck gesetzt wird. Die Kammer ist durch eine dünne Wandung und eine dehnbare Wandung ge bildet, wobei diese Wandung mit einer Blattfeder verbunden ist. Vor dem Gebrauch der Pumpe wird die Blattfeder in einem Deckel gehalten, der diese somit in einer definierten Form fixiert. Wird der Deckel von der Blattfeder entfernt, schnappt das Federelement in eine Position über, in der es zur elastischen Wandung hin gebogen ist. Hierdurch wird durch die in der Kammer befindliche Flüssigkeit die elastische Wandung gedehnt, und zwar in eine Form, die der Wölbung der überge schnappten Blattfeder entspricht. Unter dem Druck der gedehnten ela stischen Wandung wird die Flüssigkeit aus einer mit der Kammer ver bundenen Abgangsleitung ausgegeben, wobei sich die elastische Wandung immer mehr der gewölbten Blattfeder, bis zur vollständigen Entleerung der Kammer annähert. - Eine derartige Flüssigkeitspumpe läßt sich zwar ausschließlich mechanisch betreiben, weist aber eine Vielzahl von Tei len und einen sehr hohen Herstellungsaufwand auf. Das Anwender- Handling ist recht kompliziert.From US 5 334 197 is a mechanically operated liquid pump known for medical liquids, in which a chamber for opening The liquid is only subjected to mechanical loads and their Content is thereby pressurized to dispense the liquid. The chamber is ge through a thin wall and an expandable wall forms, this wall being connected to a leaf spring. In front when using the pump, the leaf spring is held in a cover, which thus fixes them in a defined form. Will the lid of With the leaf spring removed, the spring element snaps into position above, in which it is bent towards the elastic wall. hereby becomes the elastic by the liquid in the chamber Wall stretched, in a shape that matches the curvature of the snapped leaf spring corresponds. Under the pressure of the stretched ela tical wall, the liquid from a ver with the chamber bound outlet line issued, the elastic wall more and more of the arched leaf spring until completely emptied approaches the chamber. - Such a liquid pump can be operate exclusively mechanically, but has a large number of parts len and a very high production cost. The user Handling is quite complicated.
Gegenüber dem Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, eine baulich einfach gestaltete und besonders preisgünstig herzustellende mechanisch betriebene Flüssigkeitspumpe zu schaffen. Diese soll uni versell einsetzbar und hierbei ergonomisch handhabbar sein.Compared to the prior art, it is an object of the invention to provide a structurally simple and particularly inexpensive to manufacture to create mechanically operated liquid pump. This should be uni versatile and ergonomically manageable.
Gelöst wird die Aufgabe durch eine mechanisch betriebene Flüssigkeits pumpe der eingangs genannten Art, bei der zudem ein erstes Gehäuseteil mit beidseitigen Scharnieren zur Aufnahme eines zweiten Gehäuseteils sowie eines Schließdeckels für das zweite Gehäuseteil vorgesehen ist, ferner die Einrichtung zum Ausüben der Druckkraft auf den mindestens einen Beutel den beiden Gehäuseteilen zugeordnet ist.The task is solved by a mechanically operated liquid pump of the type mentioned, in which also a first housing part with hinges on both sides to accommodate a second housing part and a closing cover is provided for the second housing part, furthermore the device for exerting the compressive force on the at least a bag is assigned to the two housing parts.
Eine derartige mechanisch betriebene Flüssigkeitspumpe ist denkbar einfach aufgebaut. Sie weist den mindestens einen Beutel mit der Flüs sigkeit auf, der von der Einrichtung zum Ausüben einer Druckkraft auf den Beutel beaufschlagt wird. Das Wesentliche dieser Einrichtung ist darin zu sehen, daß zumindest ein Teilbereich der Einrichtung ein ela stisches Element zum Einwirken auf den Beutel aufweist, somit dieses den Beutel von dieser Seite her gegen dessen Gegenauflage drückt. Die se Gegenauflage, allgemein als Element zum Einwirken auf die gegen überliegende Beutelseite bezeichnet, ist relativ steif ausgebildet, so daß das elastische Element den Beutel gegen dieses Element drückt. Das elastische Element ist insbesondere zwischen den beiden Gehäuseteilen angeordnet. Es ist aber genauso denkbar, statt des steifen Elementes, ein weiteres elastisches Element vorzusehen, womit der Beutel zwischen zwei auseinander gedehnten elastischen Elementen gehalten wäre, die die Tendenz haben, sich aufeinanderzu zu entspannen und hierbei Flüs sigkeit aus dem Beutel zu drücken.Such a mechanically operated liquid pump is conceivable simply set up. It shows the at least one bag with the river on the device for exerting a pressure force the bag is loaded. The essence of this facility is to see that at least a portion of the facility an ela has static element to act on the bag, so this presses the bag against its counter-support from this side. the counter support, generally as an element to act on the counter The overlying side of the bag is relatively rigid, see above that the elastic element presses the bag against this element. The elastic element is in particular between the two housing parts arranged. But it is also conceivable, instead of the rigid element, to provide another elastic element, with which the bag between would be held two stretched elastic elements that have a tendency to relax towards each other and have rivers liquid from the bag.
Durch die besonders einfache Gestaltung der erfindungsgemäßen Flüssig keitspumpe bietet diese vielfältige Möglichkeiten der Verwendung bzw. Anwendung. Der Anwender kann überall sofort, ohne längere Anlaufzeiten die Pumpe einsetzen. Sie kann vom Anwender tragbar, wie auch statisch benutzt werden, und zwar in allen normalen Lebensbereichen außerhalb, wie innerhalb der Medizin. Sie ist sterilisiert einsetzbar und gewähr leistet einen minimalen Bedienungs-/Handlingaufwand. Die Pumpe ist aufgrund der einfachen Konstruktion der wenigen Bauteile kostengünstig herstellbar, was Voraussetzung dafür ist, sie insbesondere in ambulan ten und finanzschwachen Märkten einzusetzen. Das geringe Gewicht der Pumpe ermöglicht den Einsatz im Unfall-, Notarzt-, Lazarett- sowie Ka tasttophenbereich. Die Funktionselemente der Pumpe sind einzeln oder ingesamt austauschbar. Die Pumpe ist für kurze oder lange Förderzeiten geeignet, für offene oder geschlossene Systeme, für ungefüllte oder vorgefüllte Infusionssysteme unterschiedlicher geometrischer Ausfüh rungen, insbesondere auch im Zusammenhang mit der Verwendung als Micropumpe, das heißt Systemen von 1 bis 10 ml.The particularly simple design of the liquid according to the invention keitspumpe offers these diverse possibilities of use or Application. The user can go anywhere immediately, without lengthy start-up times insert the pump. It can be worn by the user, as well as statically be used, in all normal areas of life outside, like within medicine. It can be used sterilized and guaranteed performs a minimal operating / handling effort. The pump is inexpensive due to the simple construction of the few components producible, which is a prerequisite for this, especially in outpatient and financially weak markets. The light weight of the Pump enables use in accident, emergency doctor, hospital and Ka tasttophenbereich. The functional elements of the pump are single or overall interchangeable. The pump is for short or long delivery times suitable for open or closed systems, for unfilled or pre-filled infusion systems of different geometrical designs rations, especially in connection with the use as Micropump, that means systems from 1 to 10 ml.
Die unterschiedlich großen, bei der Pumpe Verwendung findenden Beutel bzw. die Pumpe selbst können einmal verwendet oder mehrmals wiederver wendet werden. Je nach der gewählten Elastizität des elastischen Ele mentes lassen sich unterschiedliche Flowraten und Entleerungszeiten erzielen. Das elastische Element ist im Rückstellverhalten so ausge legt, daß die Flüssigkeit so lange aus dem Beutel ausgedrückt wird, bis das elastische Element an dem weiteren Element zum Einwirken auf die gegenüberliegende Beutelseite anliegt und in diesem Zustand der Beutel geleert ist.The different sized bags used in the pump or the pump itself can be used once or reused several times be applied. Depending on the elasticity of the elastic el Different flow rates and drain times can be mented achieve. The elastic element is so well in the recovery behavior puts the liquid out of the bag for so long until the elastic element acts on the further element the opposite side of the bag rests and in this state the Bag is emptied.
Die erfindungsgemäße Pumpe ist elektroenergetisch unabhängig. Sie kann jederzeit an jedem Ort in Temperaturbereichen von mindestens 10 bis 60°C eingesetzt werden. Die verwendeten Rohstoffe sind ökologisch ab baubar und regenerierbar. Die Pumpe ist damit umweltfreundlich und durch einfache konstruktive Gestaltung und Bauart bedingt in kleiner Verpackungsgröße kostengünstig herstellbar und dem Markt anzubieten.The pump according to the invention is independent of electrical energy. she can anytime, anywhere in temperature ranges from at least 10 to 60 ° C can be used. The raw materials used are ecologically dependent buildable and regenerable. The pump is therefore environmentally friendly and due to simple constructive design and construction in smaller Packaging size can be produced inexpensively and offered to the market.
Die Pumpe kann für unterschiedliche Viskositäten verwendet werden, zum Beispiel bei Infusion, enteraler Ernährung, Transfusion usw.. Sie ist in allen Flüssigkeitsanwendungsbereichen kleinerer und mittlerer För dermengen in kurzen oder langen Zeiten einsetzbar. Die Pumpe kann ein fach durch Deaktivieren der Einrichtung zum Ausüben der Druckkraft un terbrochen und bei Bedarf einfach wieder gestartet werden, im Gegen satz zu der Pumpe nach der US S 334 197, bei der ein umfangreiches Handling notwendig ist. Die Pumpe kann bei Bedarf mit einem wiederver wendbaren elektronischen Signalgeber ausgerüstet werden, der das Ende des Flüssigkeitstransportes oder die Entleerung des Beutels anzeigt.The pump can be used for different viscosities Example with infusion, enteral nutrition, transfusion, etc. It is in all liquid application areas of small and medium-sized can be used in short or long times. The pump can fold by deactivating the device for exerting the pressure force un broken and simply restarted if necessary, in the opposite Set for the pump according to US S 334 197, in which an extensive Handling is necessary. The pump can be reused if necessary reversible electronic signaling device, which is the end of liquid transport or the emptying of the bag.
Die erfindungsgemäße, mechanisch betriebene Flüssigkeitspumpe ist ergonomisch gestaltet und ohne weiteres, nach Einweisung, auch von Laien handhabbar. In der Gebrauchsstellung, bei unten befindlichem ersten Gehäuseteil, wird der mindestens eine Beutel in dieses Gehäu se eingelegt und nach Möglichkeit in diesem fixiert, anschließend wird das über das eine Scharnier mit dem ersten Gehäuseteil verbun dene zweite, mittlere obere Gehäuseteil in Richtung des mindestens einen Beutels geklappt, so daß über dieses eine Druckkraft auf den Beutel ausgeübt wird. Schließlich wird der über das andere Scharnier mit dem ersten Gehäuseteil verbundene Schließdeckel eingeklappt, so daß er sich gegen das zweite Gehäuseteil anlegt. In dieser Stellung ist das zweite Gehäuseteil relativ zum ersten Gehäuseteil definiert gehalten. Die definierte Positionierung von zweitem Gehäuseteil und Schließdeckel bei Einwirkung des zweiten Gehäuseteils auf den Beutel könnte grundsätzlich durch Reibschluß zwischen dem ersten Gehäuse teil und dem zweiten Gehäuseteil bzw. dem ersten Gehäuseteil und dem Schließdeckel erfolgen. Vorzugsweise läßt sich der Schließdeckel aber in seiner Schließstellung mit dem ersten Gehäuseteil rastieren.The mechanically operated liquid pump according to the invention is ergonomically designed and without further ado, even after instruction Layman manageable. In the use position, with the one below first housing part, the at least one bag in this housing se inserted and if possible fixed in this, then this is connected to the first housing part via a hinge the second, middle upper housing part in the direction of the at least folded a bag, so that a compressive force on the Bag is exercised. Eventually, the one over the other hinge with the first housing part connected closing lid folded, so that he bears against the second housing part. In this position the second housing part is defined relative to the first housing part held. The defined positioning of the second housing part and Closing lid when the second housing part acts on the bag could basically be caused by friction between the first housing part and the second housing part or the first housing part and the Closing lid take place. The closing cover can preferably be but rest in its closed position with the first housing part.
Unter ergonomischen und auch gestalterischen Gesichtspunkten wird es als vorteilhaft angesehen, wenn die Flüssigkeitspumpe in Art einer flachen Muschel gestaltet ist. Diese sollte so ausgebildet sein, daß eine Griffmulde zwischen dem Schließdeckel und dem zweiten Gehäuse teil gebildet ist.From an ergonomic and design point of view, it will considered advantageous if the liquid pump in the manner of a flat shell is designed. This should be designed so that a recessed grip between the closing cover and the second housing part is formed.
Um eine zusätzliche Druckkraft auf den mindestens einen Beutel aus zuüben, sollte im zweiten Gehäuseteil eine Bestandteil der Einrich tung zum Ausüben der Druckkraft bildende Druckplatte gelagert sein, die das Element zum Einwirken auf die gegenüberliegende Beutelseite darstellt. Diese Druckplatte ist vorzugsweise zentral im zweiten Ge häuseteil federgelagert und radial außerhalb der Lagerstelle nach giebig gestaltet.To apply additional pressure to the at least one bag should be part of the setup in the second part of the housing be mounted for exerting the pressure plate forming pressure, which is the element for acting on the opposite side of the bag represents. This pressure plate is preferably central in the second Ge housing part spring-loaded and radially outside of the bearing point generously designed.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Pumpe sind in den Unteransprüchen beschrieben. Diese betreffen insbesonde re die Lagerung und Ausbildung der Druckplatte, eine Einrichtung zur Erfassung zumindest eines definierten Füllzustands des mindestens einen Beutels und die Anordnung mehrerer Beutel innerhalb der Pumpe.Further advantageous refinements of the pump according to the invention are described in the subclaims. These relate in particular re the storage and training of the printing plate, a facility for Detection of at least one defined filling state of the at least one one bag and the arrangement of several bags within the pump.
Weitere Merkmale der Erfindung sind in der Beschreibung der Figuren sowie den Figuren selbst dargestellt, wobei bemerkt wird, daß alle Einzelmerkmale und alle Kombinationen von Einzelmerkmalen erfin dungswesentlich sind.Further features of the invention are in the description of the figures and the figures themselves, it being noted that all Individual features and all combinations of individual features invented are essential to the application.
In den Figuren ist die Erfindung anhand mehrerer Ausführungsformen dargestellt, ohne hierauf beschränkt zu sein. Es stellt dar:In the figures, the invention is based on several embodiments shown without being limited to this. It shows:
Fig. 1 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Pumpe, ohne Beu tel veranschaulicht, Fig. 1 is a side view of the pump according to the invention, tel illustrated without Beu,
Fig. 2 eine Draufsicht der in Fig. 1 gezeigten Pumpe, Fig. 2 is a plan view of the pump shown in Fig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt gemäß der Linie III-III in Fig. 2, aller dings veranschaulicht bei in die Pumpe eingelegtem Beu tel, Fig. 3 is a section along the line III-III in Fig. 2, all illustrated, however, with Beu tel inserted in the pump,
Fig. 4 eine Ansicht der Pumpe gemäß Fig. 1, allerdings bei auf geklapptem zweiten Gehäuseteil und aufgeklapptem Schließ deckel, Fig. 4 is a view of the pump according to Fig. 1, however, in being folded on the second housing part and unfolded closing lids,
Fig. 5 eine Ansicht der in Fig. 4 ohne Beutel dargestellten Pumpe, schräg von oben gesehen (ohne Membranring), Fig. 5 is a view of the pump shown in FIG. 4 without the bag, seen obliquely from above (with no diaphragm ring),
Fig. 6 eine räumliche Ansicht der in Fig. 1 gezeigten Pumpe, schräg von unten gesehen, Fig. 6 is a perspective view of the pump shown in Fig. 1, obliquely viewed from below,
Fig. 7 eine räumliche Ansicht der in Fig. 1 gezeigten Pumpe, schräg von oben gesehen, Fig. 7 is a perspective view of the pump shown in Fig. 1, obliquely viewed from above,
Fig. 8 eine modifizierte Gestaltung der Pumpe, veranschaulicht in einer Schnittdarstellung gemäß Fig. 3, Fig. 8 shows a modified design of the pump, illustrated in a sectional view according to FIG. 3,
Fig. 9 eine weitere modifizierte Gestaltung der Pumpe, veran schaulicht in einer Schnittdarstellung gemäß Fig. 3, Fig. 9 shows a further modified design of the pump, veran illustrates in a sectional view according to FIG. 3,
Fig. 10 eine Ansicht eines Infusionssystems unter Verwendung der mechanisch betriebenen Flüssigkeitspumpe. Fig. 10 is a view of an infusion system using the mechanically driven liquid pump.
Es wird zunächst bezüglich der ersten Ausführungsform der erfin dungsgemäßen Pumpe auf die Darstellung der Fig. 1 bis 7 Bezug ge nommen. Diese Figuren veranschaulichen den grundsätzlichen Aufbau einer für die Wiederverwertung vorgesehenen Mikropumpe. Obwohl bei dieser Pumpe Flowraten von < 200 ml pro Stunde durchaus denkbar sind, wird als bevorzugtes Anwendungsgebiet eine Flowrate von 0,5 bis 10 ml pro Stunde angesehen.It is first with respect to the first embodiment of the pump according to the invention to the representation of FIGS . 1 to 7 ge reference. These figures illustrate the basic structure of a micropump intended for recycling. Although flow rates of <200 ml per hour are quite conceivable with this pump, a flow rate of 0.5 to 10 ml per hour is regarded as the preferred area of application.
Die Flüssigkeitspumpe besteht im wesentlichen aus einem ersten, un teren Gehäuseteil 1, einem zweiten, mittleren Gehäuseteil 2 sowie einem dritten, oberen Gehäuseteil, das aufgrund seiner Funktion als Schließdeckel 3 bezeichnet ist. Diese Teile sind als Spritzgußteil aus Kunststoff oder Leichtmetall hergestellt. Das erste Gehäuseteil 1 weist beidseitig Scharniere 4 und 5 zur schwenkbaren Aufnahme von zweitem Gehäuseteil 2 und Schließdeckel 3 auf. Die Schwenkachsen der beiden Scharniere 4 und 5 sind parallel angeordnet.The liquid pump consists essentially of a first, lower housing part 1 , a second, middle housing part 2 and a third, upper housing part, which is referred to as a closing cover 3 due to its function. These parts are made as an injection molded part from plastic or light metal. The first housing part 1 has hinges 4 and 5 on both sides for pivotally accommodating the second housing part 2 and the closing cover 3 . The pivot axes of the two hinges 4 and 5 are arranged in parallel.
Das erste Gehäuseteil 1 weist, auf die in Fig. 3 bezeichnete Posi tion der Teile 1, 2 und 3 bezogen, einen vom zweiten Gehäuseteil 2 weg gerichteten, gewölbten Abschnitt 6 auf, der eine recht große Kreisöffnung 7 umschließt. Die Wölbung ist auf ihrer dem zweiten Ge häuseteil 2 zugewandten Seite mit nicht näher veranschaulichten Hal terippen für das als Elastomermembran 8 ausgebildete elastische Ele ment mit Spannung versehen.The first housing part 1 , based on the position of the parts 1 , 2 and 3 shown in FIG. 3, has a curved section 6 directed away from the second housing part 2 and enclosing a rather large circular opening 7 . The curvature is on its side facing the second Ge housing part 2 with not illustrated Hal terippen for the formed as an elastomeric membrane 8 elastic element with tension.
Das zweite Gehäuseteil 2 weist in seinem dem Scharnier 4 zugewandten Bereich einen in Richtung des Abschnittes 6 des ersten Gehäuseteils 1 gerichteten gewölbten Abschnitt 9 und im Bereich des anderen Scharnieres 5 einen vom Abschnitt. 6 weg gerichteten gewölbten Ab schnitt 10 auf. Die Wölbung dieses Abschnittes 10 entspricht der Wölbung eines Abschnittes 11 des Schließdeckels 3, so daß dieser in seiner in Fig. 3 gezeigten eingeklappten Stellung flächig am ge wölbten Abschnitt 10 des zweiten Gehäuseteils 2 anliegt. Ein unmit telbar an das Scharnier 5 angrenzender ebener Abschnitt 12 des Schließdeckels 3 liegt dabei an einem ebenen Abschnitt 13 des zwei ten Gehäuseteils 2 an. In dieser Schließstellung ist zwischen einer im zweiten Gehäuseteil 2 federnd gelagerten Druckplatte 14 und dem gewölbten Abschnitt 6 des ersten Gehäuseteils 1 ein Raum zur Aufnah me eines Beutels 15 gebildet, der mit einem im Wege einer Infusion zu applizierenden Medikament gefüllt ist. Die vom Beutel 15 aufge nommene Flüssigkeit ist mit der Bezugsziffer 16 bezeichnet. The second housing part 2 has in its area facing the hinge 4 a curved section 9 directed in the direction of the section 6 of the first housing part 1 and in the area of the other hinge 5 one of the section. 6 away directed arched section from 10 . The curvature of this section 10 corresponds to the curvature of a section 11 of the closing cover 3 , so that it bears flat in its folded position shown in FIG. 3 on the curved section 10 of the second housing part 2 . A directly adjacent to the hinge 5 adjacent flat section 12 of the closing cover 3 lies against a flat section 13 of the two-th housing part 2 . In this closed position, a space for receiving a bag 15 is formed between a resiliently mounted pressure plate 14 in the second housing part 2 and the curved section 6 of the first housing part 1, which is filled with a medicament to be administered by infusion. The liquid taken up by the bag 15 is designated by the reference number 16 .
Die Druckplatte 14 ist über einen zentralen Ansatz 17 in einem hül senförmigen Ansatz 18 des zweiten Gehäuseteils 2 gegen einen An schlag verschieblich gelagert. Hierzu weist der Ansatz 18 im Bereich seines freien Endes eine Verjüngung auf, mit der eine radial über den Ansatz 17 stehende, mittels einer Schraube 19 befestigte Scheibe 20 zusammenwirkt. Den zylindrischen Ansatz 18 umgibt mit Spiel eine Spiraldruckfeder 21, die sich im Bereich des gewölbten Abschnittes 10 des zweiten Gehäuseteils 2 und an der Druckplatte 14 abstützt, somit die Druckplatte 14 in Richtung der Membran 8 vorspannt. Die Druckplatte 14 weist im wesentlichen Kreisquerschnitt auf und ist mit radial angeordneten, sich bis zum äußeren Rand der Druckplatte 14 erstreckenden Schlitzen 32 versehen. Auch die Druckplatte 14 be steht aus Kunststoff oder Federstahl.The pressure plate 14 is mounted via a central approach 17 in a sleeve-shaped approach 18 of the second housing part 2 against an impact. For this purpose, the extension 18 has a taper in the region of its free end, with which a disk 20 , which is located radially above the extension 17 and is fastened by means of a screw 19 , cooperates. A cylindrical compression spring 21 surrounds the cylindrical extension 18 with play, which is supported in the region of the curved section 10 of the second housing part 2 and on the pressure plate 14 , thus prestressing the pressure plate 14 in the direction of the membrane 8 . The pressure plate 14 has an essentially circular cross section and is provided with radially arranged slots 32 which extend to the outer edge of the pressure plate 14 . The pressure plate 14 be made of plastic or spring steel.
Die Elastomermembran ist in einen Haltering 22 integriert, so daß diese nach Verschleiß ausgetauscht werden können.The elastomeric membrane is integrated in a retaining ring 22 so that it can be replaced after wear.
Unter dem Schließdeckel 3 sind beidseitig Rastrippen 23 vorgesehen, die in der Schließstellung des Schließdeckels 3 mit Halterippen 24 am ersten Gehäuseteil 1 zusammenwirken. Das erste Gehäuseteil 1 weist ferner beidseitige Einhängehaken 25 für den oder die beiden Infusionsbeutel 15 bzw. bei noch näher zu beschreibender Doppelinfu sion für die Infusionsbeutel auf. Im Bereich des der Beutelaufhän gung abgewandten Endes des jeweiligen Beutels weist das erste Gehäu seteil 1 beidseitig Klemmrippen 26 für den jeweiligen Infusionsbeu telschlauch 27 auf. Im Randbereich des ersten Gehäuseteils 1 sind schließlich beidseitig Ausgangsnuten 28 für die Schläuche vorgese hen.Under the closing cover 3 , locking ribs 23 are provided on both sides, which cooperate with holding ribs 24 on the first housing part 1 in the closed position of the closing cover 3 . The first housing part 1 also has hooks 25 on both sides for the one or two infusion bags 15 or, in the case of double infusion to be described in more detail, for the infusion bags. In the region of the end of the bag facing away from the bag suspension, the first housing seteil 1 has clamping ribs 26 on both sides for the respective infusion bag 27 . In the edge region of the first housing part 1 , output grooves 28 for the hoses are finally hen on both sides.
Die Ausführungsform gemäß der Fig. 8 unterscheidet sich von derje nigen nach den Fig. 1 bis 7 dadurch, daß zwischen dem gewölbten Abschnitt 10 des Schließdeckels 3 und der Druckplatte 14, zwischen der Feder 21 und den Abschnitt 13 der Schließplatte 3 eine Einrich tung 29 für die elektrische Wegabfragung und Alarmgebung kurz vor Infusionsende positioniert ist. Diese Einrichtung ist vorzugsweise batteriebetrieben und erfaßt die Verschiebung der Druckplatte 14 un ter Einwirkung der Feder 21 in Richtung der Elastomermembran 8. 1, the embodiment according to the Fig. 8 differs from those emanating FIGS. To 7, characterized in that between the arched portion 10 of the closing lid 3 and the pressure plate 14, 13 of the closing plate 3 tung a Einrich between the spring 21 and the portion 29 for electrical route detection and alarming shortly before the end of the infusion. This device is preferably battery-operated and detects the displacement of the pressure plate 14 under the action of the spring 21 in the direction of the elastomeric membrane 8 .
Die Ausführungsform gemäß der Fig. 9 veranschaulicht die Anordnung zweier Beutel 15, die nebeneinander liegend zwischen der Druckplatte 14 und der Elastomermembran 8 angeordnet sind. Dies ermöglicht eine Parallelinfusion, wobei der eine Beutel 15 das eine flüssige Medika ment, der andere Beutel 15 das zweite flüssige Medikament aufnimmt.The embodiment according to FIG. 9 illustrates the arrangement of two bags 15 , which are arranged side by side between the pressure plate 14 and the elastomer membrane 8 . This enables a parallel infusion, the one bag 15 receiving a liquid medicament, the other bag 15 receiving the second liquid medication.
Die erfindungsgemäße Pumpe kann auf einfache Art und Weise gehand habt werden: Ausgehend von der in Fig. 4 gezeigten aufgeklappten Stellung wird in das erste Gehäuseteil 1 der Haltering 22 mit der Elastomermembran 8 eingelegt, auf diesen der Beutel 16 bzw. die Beu tel 16 plaziert und hierbei der jeweilige Beutel in einen Einhänge haken 25 eingehängt. Der vom Beutel 15 abgehende Schlauch 27 wird zwischen die Klemmrippen 26 geklemmt und im Bereich der Ausgangsnut 28 aus dem ersten Gehäuseteil 1 herausgeführt. Dann wird das zweite Gehäuseteil 2 mit der Druckplatte 14 auf den bzw. die Beutel 15 ge klappt und schließlich der Schließdeckel 3 in die in Fig. 3 gezeig te Schließstellung überführt, in der die Rastrippen 23 und Halterip pen 24 rastieren. In der Schließstellung des Schließdeckels 3 .übt die Druckplatte 14 Druck auf die im Beutel 15 befindliche Flüssig keit 16 aus und es ist überdies die Elastomermembran 8 in die rela tiv große Öffnung 7 des gewölbten Abschnittes 6, der eine Stütz- und Schutzfunktion gegen Verformung und Beschädigung der Membran und des Medikamentenbeutels hat, gedehnt. Mit zunehmender Entleerung des Beutels 15 bewegen sich die Druckplatte 14 und die Elastomermembran 8 aufeinander zu. Ist der Beutel 15 bzw. sind die Beutel 15 weitge hend entleert, ist es, um den bzw. die Beutel aus der Pumpe zu ent nehmen, nur erforderlich, die Schließplatte 3 im Bereich der gebil deten Griffmulde 30 zu ergreifen und vom zweiten Gehäuseteil 2 weg zu schwenken, wobei die Rastverbindung mit dem zweiten Gehäuseteil 2 aufgehoben wird. Es kann dann das zweite Gehäuseteil 2 in seine ge öffnete Stellung überführt und der bzw. die Beutel 15 aus dem ersten Gehäuseteil 1 entnommen werden.The pump according to the invention can be handled in a simple manner: starting from the opened position shown in FIG. 4, the retaining ring 22 with the elastomer membrane 8 is placed in the first housing part 1 , on which the bag 16 or the bag 16 is placed and here the respective bag hooked into a hook 25 . The tube 27 coming from the bag 15 is clamped between the clamping ribs 26 and led out of the first housing part 1 in the region of the exit groove 28 . Then the second housing part 2 with the pressure plate 14 on the or the bag 15 ge folds and finally the closing cover 3 in the ge shown in Fig. 3 te te position, in which the locking ribs 23 and 24 holding rip stop. In the closed position of the closing lid 3 the pressure plate .übt 14 pressure on the in the bag 15 liquid ness 16, and it is also the elastomeric membrane 8 in the rela tively large opening 7 of the curved section 6, a supporting and protective function against deformation and Damage to the membrane and the medication bag has stretched. With increasing emptying of the bag 15 , the pressure plate 14 and the elastomeric membrane 8 move towards one another. If the bag 15 or the bags 15 are largely emptied, it is only necessary to remove the bag or bags from the pump, only to take the closing plate 3 in the region of the recessed grip 30 and from the second housing part 2 to pivot away, the locking connection with the second housing part 2 being canceled. The second housing part 2 can then be transferred to its open position and the bag or bags 15 can be removed from the first housing part 1 .
Die Fig. 10 zeigt ein Infusionssystem unter Verwendung der erfin dungsgemäßen, in den vorherigen Figuren veranschaulichten Flüssig keitspumpe 33. Die Abgangsleitung 34 des in das Gehäuse der Flüssig keitspumpe 33 eingelegten Beutels 15 ist über einen Schlauch 35 mit einem Y-Stück 36 verbunden, das die Funktion einer Zuspritzstelle aufweist und zuspritzseitig einen Schlauchanschluß 37, ein Filter ventil 38 und einen Verschlußkonus 39 aufnimmt. Der Hauptdurchgang des Y-Stückes 36 ist über einen Schlauch 40, dem ein Klips 41 zuge ordnet ist, mit einem Luft- und Partikelfilter 42 verbunden. Diesen verbindet ein weiterer Schlauch 43 mit einem Luer-Lock-Verbinder 44, mit dem ein Flowratenregulierventil 45 verbunden ist. Fig. 10 shows an infusion system to the invention using the OF INVENTION, keitspumpe in the previous figures illustrated liquid 33rd The outlet line 34 of the bag 15 in the liquid pump 33 is connected via a hose 35 to a Y-piece 36 which has the function of an injection point and on the injection side a hose connection 37 , a filter valve 38 and a sealing cone 39 . The main passage of the Y-piece 36 is connected via a hose 40 , to which a clip 41 is assigned, to an air and particle filter 42 . A further hose 43 connects this to a Luer lock connector 44 , to which a flow rate regulating valve 45 is connected.
Claims (19)
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000158121 DE10058121A1 (en) | 2000-11-22 | 2000-11-22 | Mechanically driven liquid pump |
AU2002219113A AU2002219113A1 (en) | 2000-11-22 | 2001-11-17 | Mechanically actuated liquid pump |
PCT/EP2001/013297 WO2002041937A1 (en) | 2000-11-22 | 2001-11-17 | Mechanically actuated liquid pump |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000158121 DE10058121A1 (en) | 2000-11-22 | 2000-11-22 | Mechanically driven liquid pump |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10058121A1 true DE10058121A1 (en) | 2002-05-23 |
Family
ID=7664359
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2000158121 Withdrawn DE10058121A1 (en) | 2000-11-22 | 2000-11-22 | Mechanically driven liquid pump |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
AU (1) | AU2002219113A1 (en) |
DE (1) | DE10058121A1 (en) |
WO (1) | WO2002041937A1 (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1746479A1 (en) | 2005-07-22 | 2007-01-24 | RoweMed AG - Medical 4 Life | Mechanically operated liquid pump |
WO2015022287A1 (en) * | 2013-08-13 | 2015-02-19 | Mahusaca Sprl | Autonomous liquids pump for transporting a fluid to a living being |
CN109882378A (en) * | 2019-04-02 | 2019-06-14 | 宁国市顺达密封件制造有限公司 | A combined rubber bladder pump |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3780732A (en) * | 1968-08-19 | 1973-12-25 | S Leibinsoh | Non-gravitational infusion set |
EP0188989B1 (en) * | 1985-01-23 | 1989-05-17 | Saul Leibinsohn | Device for dispensing a liquid from a collapsible container |
US5334197A (en) | 1990-09-25 | 1994-08-02 | Science Incorporated | Flexible base fluid delivery apparatus |
US5911716A (en) * | 1992-01-24 | 1999-06-15 | I-Flow Corporation | Platen pump |
DE19928131C2 (en) | 1999-06-19 | 2002-03-07 | Roland Wex | Mechanically operated liquid pump |
-
2000
- 2000-11-22 DE DE2000158121 patent/DE10058121A1/en not_active Withdrawn
-
2001
- 2001-11-17 AU AU2002219113A patent/AU2002219113A1/en not_active Abandoned
- 2001-11-17 WO PCT/EP2001/013297 patent/WO2002041937A1/en not_active Application Discontinuation
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1746479A1 (en) | 2005-07-22 | 2007-01-24 | RoweMed AG - Medical 4 Life | Mechanically operated liquid pump |
EP1745813A1 (en) | 2005-07-22 | 2007-01-24 | RoweMed AG - Medical 4 Life | Mechanically operated liquid pump |
WO2015022287A1 (en) * | 2013-08-13 | 2015-02-19 | Mahusaca Sprl | Autonomous liquids pump for transporting a fluid to a living being |
KR20160001278U (en) * | 2013-08-13 | 2016-04-18 | 마후사카 에스피알엘 | Autonomous liquids pump for transporting a fluid to a living being |
RU170760U1 (en) * | 2013-08-13 | 2017-05-05 | Махусака Спрл | AUTONOMOUS PUMP OF LIQUIDS FOR THE TRANSFER OF SOLUTION TO A LIVING ORGANISM |
CN109882378A (en) * | 2019-04-02 | 2019-06-14 | 宁国市顺达密封件制造有限公司 | A combined rubber bladder pump |
CN109882378B (en) * | 2019-04-02 | 2020-08-11 | 宁国市顺达密封件制造有限公司 | A combined rubber bladder pump |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU2002219113A1 (en) | 2002-06-03 |
WO2002041937A1 (en) | 2002-05-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69633622T2 (en) | Valve assembly | |
DE69839370T2 (en) | Inlet for drug infusion pump | |
DE69317258T2 (en) | MEDICAL PUMP ARRANGEMENT | |
DE2543778C3 (en) | Urine collection bag with a flap valve arranged on its inside in front of an inlet opening | |
CH645027A5 (en) | DEVICE FOR AN INTRAVENOSE OR ENTERIC INFUSION. | |
DE69617403T2 (en) | PUMP CHAMBER AND VALVE FOR A PUMP CHAMBER | |
DE69732779T2 (en) | PUMP WITH PRESSURE PLATE | |
WO2007009809A2 (en) | Mechanical liquid pump | |
DE2933799C3 (en) | Device for conveying and dosing the smallest amounts of liquid | |
DE69935528T2 (en) | FLOW CONTROL | |
DE10058121A1 (en) | Mechanically driven liquid pump | |
DE202017007384U1 (en) | Combined centrifugal device | |
DE3420865C1 (en) | Infusion syringe pump | |
DE19928131C2 (en) | Mechanically operated liquid pump | |
DE19928133C2 (en) | Mechanically operated liquid pump | |
DE102020101396A1 (en) | Smartphone case | |
WO2002049707A2 (en) | Mechanically operated liquid pump | |
DE202017000238U1 (en) | Foldable, mug-like coffee to go container | |
EP3628345B1 (en) | Kit for modular assembly of a medical pumping device and medical pumping device | |
DE102021102150A1 (en) | Dispensing unit and liquid dispenser | |
DE2721552A1 (en) | Two-compartment fluid container for infusion - uses withdrawn body fluid to displace diaphragm to eject equal vol. of soln. | |
DE1911219B2 (en) | Twin valve connector - for coupling a syringe to an additional reserve container | |
DE202023104370U1 (en) | Device for filling blood products | |
DE29508249U1 (en) | Device for administering medical liquids | |
WO2020043817A1 (en) | Drainage device and drainage set |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |