[go: up one dir, main page]

DE10058115A1 - Auxiliary frame module for vehicle has at least two parallel lines for gas or liquid on front traverse - Google Patents

Auxiliary frame module for vehicle has at least two parallel lines for gas or liquid on front traverse

Info

Publication number
DE10058115A1
DE10058115A1 DE2000158115 DE10058115A DE10058115A1 DE 10058115 A1 DE10058115 A1 DE 10058115A1 DE 2000158115 DE2000158115 DE 2000158115 DE 10058115 A DE10058115 A DE 10058115A DE 10058115 A1 DE10058115 A1 DE 10058115A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
subframe
module according
lines
hollow chamber
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2000158115
Other languages
German (de)
Other versions
DE10058115B4 (en
Inventor
Andreas Bauer
Wolfgang Lange
Wolfram Dau
Michael Bock
Dag-Arnulf Schlaf
Stefan Herr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE10058115.3A priority Critical patent/DE10058115B4/en
Publication of DE10058115A1 publication Critical patent/DE10058115A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10058115B4 publication Critical patent/DE10058115B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/15Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted having impact absorbing means, e.g. a frame designed to permanently or temporarily change shape or dimension upon impact with another body
    • B62D21/152Front or rear frames
    • B62D21/155Sub-frames or underguards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K11/00Arrangement in connection with cooling of propulsion units
    • B60K11/02Arrangement in connection with cooling of propulsion units with liquid cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/11Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted with resilient means for suspension, e.g. of wheels or engine; sub-frames for mounting engine or suspensions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/17Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted forming fluid or electrical conduit means or having other means to accommodate the transmission of a force or signal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

The auxiliary frame module has front, rear and longitudinal traverses connected to each other to form a closed auxiliary frame (1). The front traverse (2) has at least two parallel lines (63, 64) for gas or fluid, extending across the width of the frame, connected so that at least two of them carry their flow in opposite directions.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Hilfsrahmenmodul für ein Kraftfahrzeug, umfassend eine vordere Quertraverse und eine hintere Quertraverse, die über zwei Längstraversen zu einem geschlossenen Hilfsrahmen verbunden sind, welcher derart ausgebildet ist, um von unten an einer Fahrzeugkarosserie befestigt zu werden und um im befestigten Zustand einen Motorraum zu umgeben.The invention relates to a subframe module for a motor vehicle, comprising a front crossmember and a rear crossmember that over two longitudinal crossmembers are connected to a closed subframe, which is designed to to be attached to a vehicle body from below and in the attached Condition to surround an engine compartment.

Derartige Hilfsrahmenmodule, die auch als Vollhilfsrahmen bezeichnet werden, da sie einen ringartig geschlossenen Rahmen bilden, sind beispielsweise aus der DE 39 32 295 A1, der WO 96/19373 A oder der EP 0 678 441 A1 bekannt. Der Hilfsrahmen liegt dabei zumeist unterhalb des Fahrzeugmotors oder umschließt diesen oder Komponenten desselben, so daß der Begriff Motorraum hier in einem weiten Sinne zu verstehen ist.Such subframe modules, which are also referred to as full subframes, because they form a ring-like closed frame, for example from DE 39 32 295 A1, WO 96/19373 A or EP 0 678 441 A1. The subframe is there mostly below the vehicle engine or encloses it or components the same, so that the term engine compartment is to be understood here in a broad sense.

Üblicherweise werden Hilfsrahmenmodule dazu eingesetzt, um Teilbereiche des Vorderwagens eines Kraftfahrzeuges vorzumontieren und die vormontierte Einheit dann in die Karosserie des Fahrzeugs einzufügen und mit dieser zu verbinden. An dem Hilfsrahmenmodul werden Fahrzeugkomponenten wie beispielsweise eine Radaufhängung oder auch hydraulische Aggregate für eine Fahrzeuglenkung und dergleichen angebracht. Überdies ist es möglich, den Fahrzeugmotor selbst unmittelbar an dem Hilfsrahmenmodul abzustützen, wie dies in der WO 96/19373 A beschrieben ist.Subframe modules are usually used to cover parts of the Pre-assemble the front end of a motor vehicle and then the pre-assembled unit insert into the body of the vehicle and connect to it. To the Subframe modules become vehicle components such as a Wheel suspension or hydraulic units for vehicle steering and the like attached. Furthermore, it is possible to directly drive the vehicle engine itself to be supported on the subframe module, as described in WO 96/19373 A.

Neben einer möglichst hohen Steifigkeit im Hinblick auf die Fahrdynamik sowie einem hohen Energieabsorptionsvermögen bei einem Fahrzeugunfall bzw. Crash müssen bei der Konzeption und Konstruktion eines Hilfsrahmenmoduls vor allem auch fertigungs- und montagetechnische Gesichtspunkte berücksichtigt werden. Durch die beengten Raumverhältnisse im Motorraum infolge einer Vielzahl von dort anzuordnenden Elementen und Aggregaten, wie beispielsweise einem ABS-System, einer Servolenkung, einer möglichst großen Fahrzeugbatterie, Aggregaten für eine Klimaanlage, etc. ergeben sich weitere konstruktive und montagetechnische Einschränkungen. Dies gilt insbesondere für Fahrzeuge mit einem kurzen Vorderwagen, wie beispielsweise bei Personenwagen der Kompaktklasse und bei Kleinwagen. Gerade bei solchen Fahrzeugen sind im Falle eines Crashs die zur Verformung und damit zur Energieabsorption zur Verfügung stehenden Wege verhältnismäßig kurz, so daß anzustreben ist, das Verformungspotential der vorhandenen Komponenten möglichst gut auszunutzen, um die Fahrzeuginsassen und auch den Unfallgegner möglichst wirkungsvoll zu schützen. Überdies besteht ein großes Interesse daran, einen möglichst großen Anteil der Montage der im Motorraum anzuordnenden Komponenten außerhalb der Fahrzeugkarosserie vorzunehmen, da aufgrund der beengten Raumverhältnisse eine unmittelbare Montage im Motorraum ineffizient und zudem fehlerträchtig wäre.In addition to the highest possible stiffness in terms of driving dynamics and one high energy absorption capacity in the event of a vehicle accident or crash the conception and construction of a subframe module, especially manufacturing and assembly aspects are taken into account. Because of the cramped Space conditions in the engine compartment due to a large number of those to be arranged there Elements and units, such as an ABS system, power steering, the largest possible vehicle battery, units for air conditioning, etc. there are further design and assembly restrictions. this applies  especially for vehicles with a short front end, such as at Passenger cars in the compact class and small cars. Especially with such In the event of a crash, vehicles are used for deformation and thus for Energy absorption available paths are relatively short, so that the aim is to achieve the best possible deformation potential of the existing components exploit to the best possible advantage of the vehicle occupants and the opponents of the accident to protect effectively. Furthermore, there is a great interest in one, if possible large proportion of assembly of the components to be arranged in the engine compartment outside the vehicle body to make because of the limited space immediate installation in the engine compartment would be inefficient and also prone to errors.

Die Anmelderin hat in der später veröffentlichten Patentanmeldung DE 199 23 693.3 bereits ein Hilfsrahmenmodul der eingangs genannten Art vorgeschlagen, mit dem erhebliche Fortschritte bei der aktiven und passiven Crashsicherheit, der Montage sowie der Steifigkeit des Vorderwagens im Fahrbetrieb erzielt werden. Kennzeichnend hierfür ist der zusätzliche, in sich geschlossene Hilfsrahmen, der eine weitere Crashebene unterhalb einer Hauptcrashebene des Vorderwagens bildet, die bei herkömmlichen Fahrzeugkarosserien durch zwei sich in Fahrzeuglängsrichtung erstreckende Längsträger definiert wird, jedoch auch durch andere Karosseriestrukturen gebildet werden kann. Aufgrund seiner Anordnung bzw. Befestigung von unten an einer Kraftfahrzeugkarosserie wird eine Verminderung der auftretenden Verformungen im Bodenbereich der Fahrgastzelle und damit eine Verminderung der Verletzungsgefahr im Fußraum erreicht.The applicant has in the patent application DE 199 23 693.3 published later already proposed a subframe module of the type mentioned, with which considerable progress in active and passive crash safety, assembly and the rigidity of the front end when driving. Characteristic of this is the additional, self-contained subframe, which is another crash plane below a main crash plane of the front end, which is the case with conventional Vehicle bodies by two extending in the vehicle longitudinal direction Side member is defined, but also formed by other body structures can be. Because of its arrangement or attachment from below to one Motor vehicle body will reduce the deformations occurring in the Floor area of the passenger compartment and thus a reduction in the risk of injury in the Footwell reached.

Insbesondere die vornliegende Quertraverse bedeutet hierbei einen zusätzlichen Gewichts- und Kostenfaktor. Überdies schränkt die zusätzliche Quertraverse den verfügbaren Bauraum weiter ein. Dies ist gerade bei einer kompakten Bauweise des Vorderwagens problematisch. Bei dem Hilfsrahmenmodul nach der DE 199 23 693.3 wurde daher bereits ein Teil einer Leitung für einen Ladeluftkühler in die vordere Quertraverse integriert, indem die vordere Quertraverse an ihren in Breitenrichtung des Hilfsrahmens seitlichen Randbereichen mit Stutzen versehen und die vordere Quertraverse als Verbindungsrohr verwendet wurde.In particular, the front crossmember means an additional one Weight and cost factor. In addition, the additional crossbar limits the available space. This is precisely the case with a compact design of the Front end problematic. In the subframe module according to DE 199 23 693.3 was therefore already part of a line for a charge air cooler in the front Crossbar integrated by the front crossbar at its in the width direction of the Subframe side edge areas with sockets and the front Crossbeam was used as a connecting tube.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Hilfsrahmenmodul der eingangs genannten Art im Hinblick auf eine kompakte Bauweise bei Aufrechterhaltung einer hohen Crashsicherheit sowie günstiger Montage- und Fahrdynamikeigenschaften weiter zu verbessern.The invention has for its object an auxiliary frame module of the beginning mentioned type in terms of a compact design while maintaining a  high crash safety as well as favorable assembly and driving dynamics properties to improve.

Diese Aufgabe wird durch ein Hilfsrahmenmodul der eingangs genannten Art gelöst, bei dem an dem vorderen Querträger mindestens zwei parallel zueinander verlaufende Leitungen für ein gasförmiges oder flüssiges Medium vorgesehen sind, die sich jeweils im wesentlichen über die Breite des Hilfsrahmens erstrecken und deren Anschlüsse derart angeordnet sind, daß wenigstens zwei Leitungen in Gegenrichtung durchströmbar sind.This task is solved by an auxiliary frame module of the type mentioned at the beginning at least two parallel to the front cross member Lines for a gaseous or liquid medium are provided, each one extend essentially across the width of the subframe and its connections are arranged such that at least two lines can be flowed through in the opposite direction are.

Die Hin- und Rückleitungen der Quertraverse werden aufgrund ihrer exponierten Anordnung in der Fahrzeugfront bevorzugt zu Kühlzwecken genutzt, wobei das zu kühlende Medium beispielsweise die verdichtete Ladeluft eines Laders auf dem Weg zu der Motorsaugseite sein kann. Weiterhin ist es möglich, die Leitungen zur Motorkühlung zu nutzen. Dabei kann die Quertraverse sowohl als Hauptkühler oder auch zusätzlich zu einem weiteren Kühler eingesetzt werden. Als Kühlmedium kommen demzufolge flüssige Medien wie Wasser oder Öl in Frage. Weiterhin ist es möglich, die Quertraverse als Kondensator zu Klimatisierungszwecken einzusetzen. In sämtlichen Fällen lassen sich entsprechende Rohrleitungen im Motorraum einsparen, wodurch im Endeffekt sowohl ein Raumgewinn als auch eine Vereinfachung der Montage sowie eine Verringerung der Teilevielfalt erhalten wird. Überdies ergibt sich aufgrund der Nutzung der doppelten Breite des Hilfsrahmens als Kühlstrecke eine besonders wirkungsvolle Kühlung, die mit bisherigen Lösungen nicht verwirklicht werden kann.The forward and return lines of the crossbeam are exposed due to their Arrangement in the front of the vehicle is preferably used for cooling purposes cooling medium, for example, the compressed charge air of a charger on the way the motor suction side. It is also possible to use the lines for engine cooling to use. The crossbar can be used as a main cooler or in addition another cooler can be used. As a result, come as a cooling medium liquid media such as water or oil in question. It is also possible to use the crossbar to be used as a condenser for air conditioning purposes. Leave in all cases corresponding piping in the engine compartment can be saved, which in the end both a gain in space and a simplification of assembly as well as a Reduction of parts diversity is obtained. Moreover, it results from the usage the double width of the subframe as a cooling section is a particularly effective one Cooling that cannot be achieved with previous solutions.

Bevorzugt weist die vordere Quertraverse ein Hohlkammerprofil mit mindestens einer sich im wesentlichen über die Breite des Hilfsrahmens erstreckenden Hohlkammer auf, wobei wenigstens eine Leitung innerhalb des Hohlkammerprofils verläuft. Prinzipiell ist es möglich, in oder an der vorderen Quertraverse Leitungen in Form von Rohren oder Schläuchen zu verlegen. Die Hohlkammer kann jedoch auch unmittelbar selbst als Leitung genutzt werden, wodurch der Aufbau des Leitungssystems sehr einfach wird. Weiterhin bilden die Hin- und Rückleitung eine kompakte Einheit, so daß die vordere Quertraverse als ein Sub-Modul gefertigt werden kann. Das Hohlkammerprofil kann als Gußteil oder Strangpreßteil hergestellt werden. Es ist auch möglich dieses durch Innenhochdruckumformen zu fertigen oder aus einzelnen Blechelementen zusammenzufügen. The front crossmember preferably has a hollow chamber profile with at least one hollow chamber extending essentially over the width of the subframe, wherein at least one line runs within the hollow chamber profile. In principle it is possible in or on the front crossmember cables in the form of tubes or Lay hoses. However, the hollow chamber can also be used directly as Line are used, which makes the construction of the line system very simple. Furthermore, the forward and return lines form a compact unit, so that the front Crossbeam can be manufactured as a sub-module. The hollow chamber profile can be used as Cast part or extrusion can be made. It is also possible to do this through To produce internal high pressure forming or from individual sheet metal elements put together.  

Vorzugsweise verlaufen zwei in Gegenrichtung durchströmbare Leitungen innerhalb des Hohlkammerprofils, woraus ein besonders kompakter Aufbau resultiert. Werden an der vorderen Quertraverse mehr als zwei Leitungen vorgesehen, so ist es in Fortführung dieser Überlegung vorteilhaft, wenn alle Leitungen durch Hohlkammern an der vorderen Quertraverse gebildet sind.Preferably, two lines can flow through in the opposite direction within the Hollow chamber profile, which results in a particularly compact structure. Will be at the front crossmember provided more than two lines, so it is continuing this consideration is advantageous if all lines are through hollow chambers at the front Crossbar are formed.

In einer weiteren, vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die Anschlüsse von in Gegenrichtung durchströmbaren Leitungen an einer Seite in Breitenrichtung des Hilfsrahmens kurzgeschlossen. Hierdurch wird eine weitere Vereinfachung des Aufbaus der Kühlerstruktur sowie der hierfür erforderlichen Leitungen im Motorraum erreicht. Der Kurzschluß kann über ein kurzes Verbindungsstück erfolgen, wodurch die vordere Quertraverse in ihrer Form einfach bleibt. Die Anschlüsse an einer Seite in Breitenrichtung des Hilfsrahmens können jedoch auch innerhalb des Hohlkammerprofils kurzgeschlossen sein, woraus eine etwas kompaktere Bauweise resultiert. Werden die Leitungen auf der Kurzschlußseite über eine Überströmöffnung unmittelbar aneinander angeschlossen, so läßt sich der Montageaufwand besonders gering halten.In a further advantageous embodiment of the invention, the connections from in In the opposite direction flowable lines on one side in the width direction of the Subframe shorted. This will further simplify the structure the radiator structure and the necessary cables in the engine compartment. The Short circuit can be done through a short connector, making the front Cross beam remains simple in shape. The connections on one side in However, the width direction of the subframe can also be within the hollow chamber profile be short-circuited, which results in a somewhat more compact design. Will the Lines directly on the short-circuit side via an overflow opening connected, the assembly effort can be kept particularly low.

Es kann jedoch zwischen den Anschlüssen von zwei in Gegenrichtung durchströmbaren Leitungen an einer Seite in Breitenrichtung des Hilfsrahmens auch ein außerhalb der Quertraverse angeordneter Kühler eingekoppelt werden, um die Kühlwirkung durch eine größere Wärmetauschfläche weiter zu verbessern. Beispielsweise kann ein Ladeluftkühler an einer Seite des Hilfsrahmens angeschlossen werden. Da die Anschlüsse auf einer gemeinsamen Seite des Hilfsrahmens liegen, können zusätzliche Leitungen im Motorraum vermieden werden. Der von den Leitungen der vorderen Quertraverse bewirkte zusätzliche Kühleffekt der Ladeluft kann dazu genutzt werden, den motorischen Verbrennungsprozeß weiter zu optimieren oder aber auch dazu, den Ladeluftkühler etwas kleiner zu gestalten.However, it can be flowed through in the opposite direction between the connections of two Lines on one side in the width direction of the subframe also outside the Crossbar arranged cooler can be coupled to the cooling effect by a to further improve the larger heat exchange surface. For example, a Charge air cooler can be connected to one side of the subframe. Since the Connections on a common side of the subframe can be additional Lines in the engine compartment can be avoided. The one from the lines of the front Cross-beam caused additional cooling effect of the charge air can be used to to further optimize the engine combustion process or to Make the intercooler a little smaller.

Die Hin- und Rückführung der Leitungen der vorderen Quertraverse erlaubt es in einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung weiterhin, die Außenanschlüsse der in Gegenrichtung durchströmbaren Leitungen an der gleichen Seite in Breitenrichtung des Hilfsrahmens anzuordnen. Dies ist insbesondere dann günstig, wenn wie bei in Querrichtung eingebauten Motoren der Ansaugtrakt und der Auspufftrakt des Motors in bezug auf den Hilfsrahmen auf der gleichen Seite liegen. Die Verbindungen zwischen den Ladeluft-Anschlüssen und dem Motor bleiben dann kurz. Überdies lassen sich die Strömungsverluste in der Ladeluftleitung gering haften. Dies gilt in entsprechender Weise selbstverständlich auch für andere zu kühlende Medien in bezug auf ihre Motor- oder sonstigen Aggregatanschlüsse.The forward and return routing of the lines of the front crossmember allows in one a further advantageous embodiment, the external connections of the in In the opposite direction flowable lines on the same side in the width direction of the To arrange subframes. This is particularly advantageous if, as in Engines installed in the transverse direction of the intake and exhaust tract of the engine with respect to the subframe are on the same side. The connections between  the charge air connections and the engine then remain short. Moreover, the Flow losses in the charge air line are minimal. This applies accordingly of course also for other media to be cooled in relation to their engine or other unit connections.

Das Hohlkammerprofil der vorderen Quertraverse kann in vorteilhafter Ausgestaltung als dreischalige Blechkonstruktion mit einem oberen Element, einem unteren Element und einem Zwischenelement ausgebildet werden. Das obere Element bildet dann mit dem Zwischenelement eine erste Hohlkammer und das untere Element mit dem Zwischenelement eine zweite Hohlkammer. Beide Hohlkammern sind durch eine Überströmöffnung in dem Zwischenelement auf einer Seite in Breitenrichtung des Hilfsrahmens miteinander verbunden sind, wobei die Außenanschlüsse an der in Breitenrichtung gegenüberliegenden Seite des Hilfsrahmens angeordnet sind.The hollow chamber profile of the front crossmember can be in an advantageous embodiment three - shell sheet metal construction with an upper element, a lower element and an intermediate element are formed. The upper element then forms with the Intermediate element a first hollow chamber and the lower element with the Intermediate element a second hollow chamber. Both cavities are through one Overflow opening in the intermediate element on one side in the width direction of the Subframe are interconnected, with the external connections on the in Width direction opposite side of the subframe are arranged.

In diesem Zusammenhang ist es weiterhin möglich, zwei der Blechelemente im wesentlichen in Richtung der hinteren Quertraverse als eine flächenhafte Wandstruktur zur bodenseitigen Abdeckung des Motorraums zu verlängern. Zwischen den verlängerten Blechelementen sind dann flache Hohlkammern ausgebildet, die sich in Breitenrichtung des Hilfsrahmens erstrecken und zu den in Gegenrichtung durchströmbaren Leitungen parallel geschaltet sind. Dabei können beispielsweise einige der flachen Hohlkammern der Hinleitung und andere der flachen Hohlkammern der Rückleitung zugeordnet werden, um die Wärmetauschfläche zu vergrößern. Es ist auch möglich, die Hinleitung allein in dem Hohlkammerprofil anzuordnen und in der flächenhaften Wandstruktur lediglich Rückleitungen vorzusehen, oder aber dies umzukehren. Neben der verstärkten Kühlwirkung bewirkt die flächenhafte Wandstruktur eine bodenseitige Kapselung des Motorraums, woraus eine Verbesserung der Schalldämmung resultiert. Überdies wird die Steifigkeit der Vorderwagenstruktur in für die Fahrdynamik günstiger Weise erhöht. Zudem steigt das Energieabsorptionsvermögen im Falle eines Frontal- oder Offsetcrashs.In this context, it is also possible to use two of the sheet metal elements in the essentially in the direction of the rear crossmember as a flat wall structure to extend the engine compartment floor cover. Between the extended ones Sheet metal elements are then formed flat hollow chambers that extend in the width direction of the subframe and to the lines through which flow can flow in the opposite direction are connected in parallel. For example, some of the flat hollow chambers assigned to the outgoing line and others to the flat hollow chambers of the return line to increase the heat exchange area. It is also possible to do the forwarding to be arranged only in the hollow chamber profile and in the flat wall structure only to provide return lines, or to reverse this. In addition to the reinforced The areal wall structure has a cooling effect, encapsulating the floor Engine compartment, resulting in an improvement in sound insulation. Moreover, the Stiffness of the front end structure increased in a way that is favorable for driving dynamics. In addition, the energy absorption capacity increases in the case of a frontal or Offset crash.

In einer weiteren, vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist in an das Hohlkammerprofil ein separater Kühler mit einer Vielzahl von in Breitenrichtung des Hilfsrahmens verlaufenden Leitungen angesetzt, wobei deren Anschlüsse derart angeordnet sind, daß diese Leitungen in Gegenrichtung zu einer innerhalb des Hohlkammerprofils angeordneten Leitung durchströmbar sind. Diese Leitungen des separaten Kühlers können in der vorstehend bereits beschriebenen Art und Weise zusammengeschaltet werden. Trotz des separaten Kühlers bleibt aufgrund dessen unmittelbaren Ansetzens an der vorderen Quertraverse eine kompakte Baueinheit erhalten, welche die Wirkung eines vollen Kühlers mit großer Wärmetauschfläche in besonders kompakter Art und Weise integriert. Der Kühler trägt hierbei mit seiner Bauteilstruktur organisch zur Steigerung der Steifigkeit der Fahrzeugstruktur wie auch der Crashsicherheit bei.In a further advantageous embodiment of the invention is in the Hollow chamber profile a separate cooler with a variety of widthwise Subframe running lines attached, the connections of which are arranged that these lines in the opposite direction to one within the Hollow chamber profile arranged line can be flowed through. These lines of  separate cooler can in the manner already described above be interconnected. Despite the separate cooler remains because of this a compact unit directly on the front crossmember get the effect of a full cooler with large heat exchange area in integrated in a particularly compact manner. The cooler carries with it Component structure organically to increase the rigidity of the vehicle structure as well crash safety.

Vorzugsweise wird der separate Kühler durch eine Vielzahl von im wesentlichen parallelen Rohren gebildet, die über mindestens zwei sich quer zu den Rohren erstreckenden Lamellen miteinander verbunden und an dem Hohlkammerprofil befestigt sind.Preferably, the separate cooler is essentially a plurality of parallel tubes are formed, which are at least two across the tubes extending slats connected together and attached to the hollow chamber profile are.

In einer alternativen Ausführungsvariante ist der Kühler durch ein einstückiges Gußteil gebildet, das an dem Hohlkammerprofil befestigt ist und an seiner Befestigungsseite an dem Hohlkammerprofil anliegende Rippen aufweist, welche mit dem Hohlkammerprofil Leitungen in Form von Hohlkammern ausbilden, die sich in Breitenrichtung erstrecken. Zudem weist das Gußteil an seiner von der Befestigungsseite abgewandten Außenseite weitere Rippen auf, die im wesentlichen quer zu den erstgenannten Rippen angeordnet sind. Hierdurch ergibt sich bei einfacher Fertigung eine besonders große Wärmetauschfläche.In an alternative embodiment, the cooler is made by a one-piece casting formed, which is attached to the hollow chamber profile and on its attachment side has the ribs adjacent to the hollow profile, which with the hollow profile Form lines in the form of hollow chambers which extend in the width direction. In addition, the casting has on its outside facing away from the fastening side further ribs, which are arranged essentially transversely to the first-mentioned ribs are. This results in a particularly large one with simple manufacture Heat exchange surface.

In einer weiteren, vorteilhaften Ausgestaltung ist die vordere Quertraverse lösbar mit frontseitigen Enden der Längstraversen gekoppelt. Dies ermöglicht nicht nur eine zunächst separate Herstellung der vorderen Quertraverse getrennt von den weiteren Elementen des Hilfsrahmens, sondern auch die Bildung einer definierten Schnittstelle, die eine montagetechnische Aufteilung des Hilfsrahmenmoduls in Sub-Module erlaubt, welche zunächst einzeln zusammengebaut und anschließend zu dem Hilfsrahmenmodul zusammengesetzt werden, bevor dieses dann wiederum als Einheit in die Fahrzeugkarosserie eingebaut wird.In a further advantageous embodiment, the front crossmember can be detached with front ends of the longitudinal beams are coupled. This not only enables one First separate manufacture of the front crossbeam separately from the others Elements of the sub-framework, but also the formation of a defined interface, which allows assembly-related division of the subframe module into sub-modules, which are first assembled individually and then to the subframe module be put together, before this in turn as a unit in the Vehicle body is installed.

Vorzugsweise weist die vordere Quertraverse an ihren Enden zu den Längstraversen umgebogene Schenkel auf, an deren Enden die Längstraversen angekoppelt sind, wobei die Längstraversen den jeweiligen Schenkel fortsetzen. Der Hilfsrahmen kann hierdurch verhältnismäßig breit ausgebildet werden, um so eine Vielzahl von Fahrzeugkomponenten zu tragen, die an dem Hilfsrahmen bereits vor dessen Anbringung an der Fahrzeugkarosserie montiert werden. Die bügelförmige Ausbildung der vorderen Quertraverse ermöglicht überdies bei einer kompakten Bauweise des Fahrzeugvorderwagens die Aufnahme von großen Getrieben mit ihren oftmals nach außen überstehenden Deckeln und Ölwannen.The front crossmember preferably faces the longitudinal crossmembers at its ends bent legs, at the ends of which the longitudinal beams are coupled, whereby the longitudinal beams continue the respective leg. This allows the subframe be trained relatively wide, so as to be a variety of  To carry vehicle components that are on the subframe before it Attachment to the vehicle body. The bow-shaped formation the front crossmember also allows for a compact design of the Front of the vehicle the inclusion of large gearboxes with their often after lids and oil pans protruding from the outside.

Die Bügelform der vorderen Quertraverse läßt sich weiterhin dazu nutzen, die Anschlüsse der in die vordere Quertraverse integrierten Leitungen noch näher an die zugehörigen Gegenanschlüsse, beispielsweise am Motorblock, zu bringen, ohne daß hierdurch die Sub-Modulstruktur des Hilfsrahmenmoduls aufgegeben werden müßte. Der Leitungsaufwand im Motorraum bleibt dadurch besonders gering. Vorzugsweise erstreckt sich hierzu wenigstens eine Leitung in einen oder beide Schenkel der vorderen Quertraverse hinein. Die Schenkel können dazu bis auf Radhöhe in Richtung der Längstraversen nach hinten geführt werden.The bow shape of the front crossbar can still be used to Connections of the lines integrated in the front crossmember even closer to the to bring associated mating connections, for example on the engine block, without this would have to give up the sub-module structure of the subframe module. The The wiring effort in the engine compartment remains particularly low. Preferably extends there is at least one line in one or both legs of the front Crossbar into it. The legs can do this up to the wheel height in the direction of Longitudinal beams are guided to the rear.

Die in Gegenrichtung durchströmbaren Leitungen bilden ein erstes System. In einer weiteren, vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind zusätzlich zu diesem System ein zweites oder weitere, gleichartige Systeme unabhängig von dem ersten System vorgesehen. Die Systeme können in Reihe oder auch parallel geschaltet werden. Dadurch ist es möglich, die vordere Quertraverse gleichzeitig für verschiedene Kühlungsaufgaben zu nutzen. Beispielsweise ist es möglich, in Fahrzeuglängsrichtung vornliegend einen Kondensator anzuordnen, dahinter einen Wasserkühler oder einen Ladeluftkühler und dahinter wiederum einen Ölkühler. Diese Kühler können jeweils auch als Zusatzkühler zu einem Hauptkühler vorgesehen werden.The lines through which flows in the opposite direction form a first system. In a Another advantageous embodiment of the invention are in addition to this system second or further, similar systems independent of the first system intended. The systems can be connected in series or in parallel. This makes it possible to use the front cross-beam simultaneously for different To use cooling tasks. For example, it is possible in the vehicle's longitudinal direction Arrange a condenser on the front, a water cooler or one behind Charge air cooler and an oil cooler behind it. These coolers can also each can be provided as an additional cooler to a main cooler.

In einer weiteren, vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist an der vorderen Quertraverse eine flächenhafte Bodenabdeckung vorgesehen, die an das Hohlkammerprofil in Richtung der hinteren Quertraverse anschließt, um den Motorraum bodenseitig teilweise oder ganz abzudecken. Hierdurch wird eine Kapselung erreicht, welche das Energieabsorptionsvermögen des Hilfsrahmens verbessert. Bei einer Kollision wird die flächenhafte Bodenabdeckung, die beispielsweise als ein Blechelement ausgebildet ist, jedoch auch aus anderen Werkstoffen bestehen kann, verformt, um dadurch Crashenergie aufzunehmen. Die Anbringung an der vorderen Quertraverse ermöglicht es, zunächst die vordere Quertraverse mit der flächenhaften Bodenabdeckung vorzufertigen und diese Einheit dann an den Längstraversen zu befestigen. Neben einer Erhöhung der Crashsicherheit kann durch die flächenhafte Bodenabdeckung eine zusätzliche Versteifungswirkung in Fahrzeugquerrichtung erzielt werden. Überdies wirkt die flächenhafte Bodenabdeckung als Schallschutz, so daß die Geräuschemissionen aus dem Motorraum verringert werden.In a further advantageous embodiment of the invention is on the front Cross traverse provided a flat floor covering that to the Hollow chamber profile in the direction of the rear crossmember connects to the engine compartment partially or completely cover the floor. In this way an encapsulation is achieved which improves the energy absorption capacity of the subframe. At a Collision is the areal floor covering, for example as a sheet metal element is formed, but can also consist of other materials, deformed to thereby absorbing crash energy. The attachment to the front crossbar makes it possible first to cross the front cross beam with the areal Prefabricate floor cover and then this unit on the longitudinal beams  Fasten. In addition to an increase in crash safety, the areal Floor covering achieved an additional stiffening effect in the vehicle transverse direction become. In addition, the areal floor covering acts as sound insulation, so that the Noise emissions from the engine compartment can be reduced.

Die Erstreckung der flächenhaften Bodenabdeckung kann dabei auf das gewünschte Crashverhalten abgestimmt werden. Beispielsweise ist es möglich, die flächenhafte Bodenabdeckung so auszubilden, daß eine in Richtung der hinteren Quertraverse weisende Hinterkante derselben zwischen den Schenkeln liegt. Es ist jedoch auch möglich, daß die flächenhafte Bodenabdeckung in Richtung der hinteren Quertraverse über die Schenkel hinausragt. Zur Erhöhung der Steifigkeit der flächenhaften Bodenabdeckung ist diese bevorzugt bombiert. Damit wird vermieden, daß die flächenhafte Bodenabdeckung während des Fahrbetriebs zu störenden Schwingungen angeregt wird.The extension of the areal floor cover can be the desired one Crash behavior can be coordinated. For example, it is possible to use the areal Form the floor cover so that one towards the rear crossbar pointing rear edge of the same lies between the legs. However, it is also possible that the areal floor covering in the direction of the rear crossmember protrudes beyond the thighs. To increase the rigidity of the sheet The floor cover is preferably cambered. This prevents the extensive floor covering during driving operation to disturbing vibrations is excited.

Weiterhin können in der flächenhaften Bodenabdeckung Luftleitkanäle vorgesehen werden, um an ausgewählten Orten im Motorraum eine konzentrierte Luftzuführung zu bewirken. Dies kann u. a. gezielt zur Kühlung von temperaturempfindlichen Aggregaten genutzt werden. Beispielsweise kann über die Luftleitkanäle Kühlluft an eine Pendelstütze, eine Getriebeöl- und/oder Motorölwanne, einen Keilriemen und dergleichen geführt werden. Vorzugsweise sind separate Leitelemente an der Bodenabdeckung befestigt. Die Luftleitkanäle können jedoch auch unmittelbar in der flächenhaften Bodenabdeckung ausgeformt werden, wodurch die Herstellung vereinfacht wird.In addition, air guiding channels can be provided in the areal floor cover to provide a concentrated air supply at selected locations in the engine compartment cause. This can a. specifically for cooling temperature-sensitive units be used. For example, cooling air can be directed to a via the air duct Pendulum support, a gear oil and / or engine oil pan, a V-belt and the like are performed. There are preferably separate guide elements on the Base cover attached. The air ducts can, however, also directly in the areal floor covering can be formed, which simplifies production becomes.

Bevorzugt wird die flächenhafte Bodenabdeckung als Tiefziehteil ausgebildet. Dabei ist es möglich, die vordere Quertraverse einstückig mit der Bodenabdeckung auszubilden. Da jedoch im Bereich der Rahmenstruktur eine höhere Steifigkeit angestrebt wird, ist die flächenhafte Bodenabdeckung bevorzugt als separates Teil ausgebildet, das an der vorderen Quertraverse befestigt ist.The areal floor covering is preferably designed as a deep-drawn part. It is it is possible to form the front crossmember in one piece with the base cover. However, since a higher rigidity is sought in the area of the frame structure, the areal floor cover preferably formed as a separate part, which on the front crossbar is attached.

Weiterhin kann an den Schenkeln der vorderen Quertraverse jeweils eine flächenhafte Seitenabdeckung vorgesehen werden, die sich von dem jeweiligen Schenkel im wesentlichen senkrecht zu der Haupterstreckungsebene des Hilfsrahmens nach oben erstreckt und an ihrem oberen Rand zur Verbindung mit der Fahrzeugkarosserie ausgebildet ist. Damit läßt sich einerseits das Energieabsorptionsvermögen erhöhen. Andererseits wird eine weitere Verbesserung der Schalldämmung erzielt. Vorzugsweise wird die flächenhafte Bodenabdeckung mit den Seitenabdeckungen einstückig ausgebildet, so daß die gesamte Kapsel als ein Bauteil einfach herstellbar ist, das zusammen mit der vorderen Quertraverse ein Sub-Modul des Hilfsrahmenmoduls bildet.Furthermore, a flat area can be found on the legs of the front crossmember Side cover are provided, which differ from the respective leg in essentially perpendicular to the main plane of extension of the subframe upwards extends and at its upper edge for connection to the vehicle body  is trained. On the one hand, this can increase the energy absorption capacity. On the other hand, a further improvement in sound insulation is achieved. Preferably the areal floor cover becomes one piece with the side covers formed so that the entire capsule is easy to manufacture as a component that forms a sub-module of the subframe module together with the front crossmember.

Weiterhin wird ein Kraftfahrzeug vorgeschlagen, bei dem ein Hilfsrahmenmodul der vorstehend beschriebenen Art an der Karosserie befestigt ist. Die Erfindung eignet sich insbesondere für Personenkraftfahrzeuge in kompakter Bauweise mit kurzem Vorderwagen, bei denen der Motor in Querrichtung eingebaut ist. Der Hilfsrahmen kann dabei an zwei sich im wesentlichen in Fahrzeuglängsrichtung erstreckenden Längsträgern der Fahrzeugkarosserie befestigt werden. Die Längsträger können an ihrem frontseitigen Ende eine Stoßstange tragen und eine Haupt-Crashebene an der Fahrzeugkarosserie ausbilden, die im Bereich von 20 bis 40 cm oberhalb des Hilfsrahmens liegt. Vorzugsweise kommen hierbei Längsträger zum Einsatz, die zu dem frontseitigen Ende hin nach oben gekröpft sind, so daß der Hilfsrahmen im Befestigungszustand gewissermaßen weiter hinten liegende Abschnitte der Längsträger oder des Bodens der Fahrzeugkarosserie im wesentliche horizontal fortsetzt.Furthermore, a motor vehicle is proposed in which an auxiliary frame module type described above is attached to the body. The invention is suitable especially for passenger cars in a compact design with a short Front end with the engine installed in the transverse direction. The subframe can in doing so on two substantially extending in the longitudinal direction of the vehicle Sides of the vehicle body are attached. The side members can carry a bumper at the front end and a main crash plane at the front Train vehicle body in the range of 20 to 40 cm above the Subframe lies. In this case, longitudinal beams are preferably used which lead to the front end are cranked up so that the subframe in Fastening state, so to speak, of sections of the side members lying further back or the bottom of the vehicle body continues substantially horizontally.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Die Zeichnung zeigt in:The invention is illustrated below with reference to the drawing Exemplary embodiments explained in more detail. The drawing shows in:

Fig. 1 eine Ansicht von oben auf ein erstes Ausführungsbeispiel eines Hilfsrahmenmoduls nach der Erfindung, Fig. 1 is a view from above of a first embodiment of a subframe module according to the invention,

Fig. 2 eine Seitenansicht des Hilfsrahmenmoduls nach Fig. 1, Fig. 2 is a side view of the subframe module according to Fig. 1,

Fig. 3 einen Vertikalschnitt in Fahrzeugquerrichtung durch eine Längstraverse des Hilfsrahmenmoduls entlang der Linie A-A in Fig. 2, Fig. 3 is a vertical section in the vehicle transverse direction by a longitudinal beam of the auxiliary frame module along the line AA in Fig. 2,

Fig. 4 einen weiteren Vertikalschnitt in Fahrzeugquerrichtung durch eine Befestigungsstelle der Längstraverse an der Karosserie eines Kraftfahrzeuges entlang der Linie B-B in Fig. 2, Fig. 4 shows a further vertical section in the vehicle transverse direction by a fastening point of the longitudinal beam on the bodywork of a motor vehicle taken along line BB in Fig. 2,

Fig. 5 einen Vertikalschnitt in Fahrzeugquerrichtung durch einen Schenkel einer vorderen Quertraverse des Hilfsrahmenmoduls entlang der Linie C-C in Fig. 2, Fig. 5 shows a vertical section in the vehicle transverse direction by a leg of a front crossmember of the auxiliary frame module along the line CC in Fig. 2,

Fig. 6 eine Ansicht von oben auf die vordere Quertraverse des Hilfsrahmenmoduls aus Fig. 1, Fig. 6 is a view from above on the front transverse member of the subframe module of FIG. 1,

Fig. 7 einen Vertikalschnitt in Fahrzeuglängsrichtung durch das Hilfsrahmenmodul, Fig. 7 shows a vertical section in the vehicle longitudinal direction by the sub-frame module,

Fig. 8 einen Vertikalschnitt in Fahrzeuglängsrichtung durch die hintere Quertraverse aus Fig. 1 im Bereich der Befestigung einer Pendelstütze für einen Fahrzeugmotor, Fig. 8 is a vertical section in the vehicle longitudinal direction by the rear cross-beam of Fig. 1 in the region of mounting a pendulum support for a vehicle engine,

Fig. 9 einen Vertikalschnitt in Fahrzeugquerrichtung durch eine Versteifungsanordnung der hinteren Quertraverse im Bereich der Pendelstütze entlang der Linie D-D in Fig. 8, Fig. 9 shows a vertical section in the vehicle transverse direction by a truss assembly of the rear cross-member in the area of pendulum support along the line DD in Fig. 8,

Fig. 10 eine Ansicht von oben auf eine hintere Quertraverse eines weiteren Ausführungsbeispiels eines Hilfsrahmenmoduls entsprechend Fig. 1, Fig. 10 is a view from above on a rear cross-member of another embodiment of a subframe module according to Fig. 1,

Fig. 11 einen Vertikalschnitt in Fahrzeuglängsrichtung durch die hintere Quertraverse aus Fig. 10 im Bereich der Befestigung an einem Mitteltunnel einer Fahrzeugkarosserie, Fig. 11 is a vertical section in the vehicle longitudinal direction by the rear cross-beam of Fig. 10 in the region of the attachment to a center tunnel of a vehicle body,

Fig. 12 eine Ansicht von oben auf eine hintere Quertraverse eines dritten Ausführungsbeispiels eines Hilfsrahmenmoduls entsprechend Fig. 1, Fig. 12 is a view from above on a rear cross-member of a third embodiment of a subframe module according to Fig. 1,

Fig. 13 einen Vertikalschnitt in Fahrzeuglängsrichtung durch die hintere Quertraverse aus Fig. 12 im Bereich der Befestigung an einem Mitteltunnel einer Fahrzeugkarosserie, Fig. 13 is a vertical section in the vehicle longitudinal direction by the rear cross-beam of Fig. 12 in the region of the attachment to a center tunnel of a vehicle body,

Fig. 14 eine Ansicht von oben auf eine hintere Quertraverse eines vierten Ausführungsbeispiels eines Hilfsrahmenmoduls entsprechend Fig. 1, Fig. 14 is a view from above on a rear cross-member of a fourth embodiment of a subframe module according to Fig. 1,

Fig. 15 eine Ansicht von oben auf eine Variante der vorderen Quertraverse, die bei einem Hilfsrahmenmodul entsprechend den Fig. 1 bis 14 alternativ einsetzbar ist, und in Fig. 15 is a view from above of a variant of the front cross-member, which is alternatively applicable to a subframe module according to Fig. 1 to 14, and

Fig. 16 eine Ansicht von oben auf eine weitere Variante der vorderen Quertraverse, die bei einem Hilfsrahmen entsprechend den Fig. 1 bis 14 alternativ einsetzbar ist, Fig. 16 is a view from above of a further variant of the front cross-member, which is alternatively used in a subframe according to FIGS. 1 to 14,

Fig. 17 einen Schnitt durch einen Schenkel der vorderen Quertraverse nach Fig. 16, Fig. 17 is a section through one leg of the front cross-member of FIG. 16,

Fig. 18 einen Schnitt durch einen Schenkel einer weiteren vorderen Quertraverse, Fig. 18 is a section through one leg of a further front cross-member,

Fig. 19 einen Schnitt durch einen Schenkel einer weiteren vorderen Quertraverse mit einem separaten Kühler, und in Fig. 19 is a section through one leg of a further front cross-member with a separate cooler, and in

Fig. 20 einen Schnitt durch einen Schenkel einer weiteren vorderen Quertraverse mit einem weiteren, separaten Kühler. Fig. 20 is a section through one leg of a further front cross-member with a further, separate cooler.

Das erste Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 zeigt einen Hilfsrahmen 1 für ein Kraftfahrzeug, der aus einer vorderen Quertraverse 2, einer hinteren Quertraverse 3 sowie zwei Längstraversen 4 gebildet ist. Dabei sind sämtliche Elemente 2 bis 4 des Hilfsrahmens 1 miteinander lösbar zu einer geschlossenen Rahmenstruktur verbunden, die im unteren Bereich eines Motorraums des Kraftfahrzeuges an der Karosserie desselben befestigt ist. Von der Fahrzeugkarosserie sind in Fig. 1 lediglich zwei Längsträger 5 dargestellt, die, wie der Seitenansicht in Fig. 2 entnommen werden kann, in Richtung des Frontendes der Fahrzeugkarosserie nach oben gekröpft sind und an ihrem frontseitigen Ende unter anderem eine Stoßstange 6 tragen. Die Längsträger 5 definieren dabei eine Crashebene der Fahrzeugkarosserie. Der Hilfsrahmen 1 ist über jeweils vier Befestigungsstellen von unten an den beiden Längsträgern 5 lösbar befestigt. Er bildet eine zusätzliche, untenliegende Crashebene, die etwa 20 bis 40 cm unterhalb der Längsträger 5 angeordnet ist. Dabei setzt der Hilfsrahmen 1 den Boden der Fahrzeugkarosserie im wesentlichen horizontal fort. Die hier die vier Befestigungsstellen, die sich an in Fahrzeuglängsrichtung erstreckenden Abschnitten des Hilfsrahmens 1 befinden und voneinander beabstandet sind, verhindern bei einem Crash, daß die sich in Fahrzeuglängsrichtung erstreckenden Abschnitte des Hilfsrahmens 1 vorzeitig einknicken. Bei größeren Kräften ist jedoch vorgesehen, daß die Verbindungen zwischen dem Hilfsrahmen 1 und der Fahrzeugkarosserie abreißen, so daß der Hilfsrahmen 1 unter den Boden der Fahrgastzelle geschoben werden kann, um ein Eindringen in die Fahrgastzelle zu verhindern. Zusätzlich ist die hintere Quertraverse 3 über zwei weitere Befestigungsstellen mit einem Mitteltunnel der Fahrzeugkarosserie lösbar verbunden.The first exemplary embodiment according to FIG. 1 shows an auxiliary frame 1 for a motor vehicle, which is formed from a front cross member 2 , a rear cross member 3 and two longitudinal cross members 4 . All elements 2 to 4 of the subframe 1 are detachably connected to one another to form a closed frame structure which is fastened to the body of the same in the lower region of an engine compartment of the motor vehicle. Of the vehicle body, only two side members 5 are shown in FIG. 1, which, as can be seen from the side view in FIG. 2, are cranked upwards in the direction of the front end of the vehicle body and, among other things, carry a bumper 6 at their front end. The longitudinal beams 5 define a crash plane of the vehicle body. The subframe 1 is releasably attached to the two longitudinal beams 5 from below via four attachment points. It forms an additional, underlying crash plane, which is arranged approximately 20 to 40 cm below the longitudinal beams 5 . The subframe 1 continues the floor of the vehicle body essentially horizontally. In the event of a crash, the four fastening points here, which are located on sections of the subframe 1 extending in the longitudinal direction of the vehicle and are spaced apart, prevent the sections of the subframe 1 extending in the longitudinal direction of the vehicle from buckling prematurely. With larger forces, however, it is provided that the connections between the subframe 1 and the vehicle body tear off, so that the subframe 1 can be pushed under the floor of the passenger compartment to prevent penetration into the passenger compartment. In addition, the rear crossmember 3 is detachably connected to a center tunnel of the vehicle body via two further fastening points.

An der vorderen Quertraverse 2 sind zwei parallel zueinander verlaufende Leitungen 63 und 64 vorgesehen, die sich jeweils im wesentlichen über die Breite des Hilfsrahmens 1 erstrecken. Die beiden Leitungen 63 und 64 weisen zwei Außenanschlüsse 65 und 66 auf. Sie dienen in dem dargestellten Ausführungsbeispiel der Ankopplung eines Ladeluftleitungssystems an einen Motor, wobei die Einströmrichtung und die Ausströmrichtung in Fig. 1 durch Pfeile angedeutet sind. Dabei sind die Leitungen 63 und 64 sowie die Außenanschlüsse 65 und 66 derart angeordnet, daß die beiden Leitungen 63 und 64 in Gegenrichtung von der Ladeluft durchströmt werden, so daß diese im Fahrbetrieb abgekühlt. Da die beiden Außenanschlüsse 65 und 66 an einer Seite in Breitenrichtung des Hilfsrahmens 1 liegen, ergeben sich kurze Anschlußwege zu den entsprechenden Anschlußstutzen des Motors.Two parallel lines 63 and 64 are provided on the front crossmember 2 and each extend essentially over the width of the subframe 1 . The two lines 63 and 64 have two external connections 65 and 66 . In the exemplary embodiment shown, they serve to couple a charge air line system to an engine, the inflow direction and the outflow direction being indicated by arrows in FIG. 1. The lines 63 and 64 and the outer connections 65 and 66 are arranged such that the two lines 63 and 64 are flowed through in the opposite direction by the charge air, so that it cools down while driving. Since the two outer connections 65 and 66 lie on one side in the width direction of the subframe 1 , there are short connection paths to the corresponding connection pieces of the motor.

Die vordere Quertraverse 2 ist an ihren Enden jeweils in Richtung einer Längstraverse 4 umgebogen, so daß die Enden der vorderen Quertraverse 2 jeweils einen in der Ansicht von oben etwa L-förmigen Schenkel 7 bilden. Die Schenkel 7 sind an ihrem rückseitigen Ende jeweils mit einem vorderen Verbindungsabschnitt 8 einer Längstraverse 4 verbunden, wobei die Längstraversen 4 die Schenkel 7 jeweils zunächst im wesentlichen in Fahrzeuglängsrichtung fortsetzen, um bei einem Frontal- oder Offsetcrash eine günstige Krafteinleitung in die Längstraversen 4 zu gewährleisten.The front cross member 2 is bent at its ends in the direction of a longitudinal cross member 4 , so that the ends of the front cross member 2 each form an approximately L-shaped leg 7 in the view from above. The legs 7 are each connected at their rear end to a front connecting section 8 of a longitudinal cross member 4 , the longitudinal cross members 4 initially continuing the legs 7 essentially in the longitudinal direction of the vehicle in order to ensure a favorable introduction of force into the longitudinal cross members 4 in the event of a frontal or offset crash ,

Die Verbindungsstelle zwischen dem Schenkel 7 und der Längstraverse 4 liegt im Bereich eines Fahrzeugrades, das im Fig. 1 lediglich durch seinen Schwenkbereich 9 angedeutet ist. Zum Zweck einer möglichst großen Rahmenweite insbesondere im Bereich der vorderen Quertraverse 2 weisen die Schenkel 7 im Bereich der Fahrzeugräder zur Mitte des Hilfsrahmens 1, d. h. in Richtung der Fahrzeuglängsmittelachse, eingezogene Abschnitte 10 auf, um einerseits einen möglichst großen Abstand zwischen den Schenkeln 7 zu gewährleisten, andererseits Kollisionen mit den Fahrzeugrädern auszuschließen. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel liegen unter anderem eine Getriebeölwanne 11 und eine Motorölwanne 12 bei einer Betrachtung von oben innerhalb des Hilfsrahmens 1. The connection point between the leg 7 and the longitudinal cross member 4 is in the area of a vehicle wheel, which is only indicated in FIG. 1 by its swivel area 9 . For the purpose of the largest possible frame width, in particular in the area of the front crossmember 2 , the legs 7 have drawn-in sections 10 in the area of the vehicle wheels towards the center of the subframe 1 , ie in the direction of the vehicle's longitudinal center axis, in order on the one hand to ensure the greatest possible distance between the legs 7 , on the other hand to rule out collisions with the vehicle wheels. In the exemplary embodiment shown, a transmission oil pan 11 and an engine oil pan 12 are located within the subframe 1 when viewed from above.

Weiterhin sind ein Kondensator 13 und ein parallel dazu angeordneter Kühler 14 sowie weiterhin ein Ladeluftkühler 15 an der vorderen Quertraverse 2 innerhalb des Hilfsrahmens 1 befestigt. Dabei ist der Ladeluftkühler 15 zwischen die Leitungen 63 und 64 auf der den Anschlüssen 65 und 66 gegenüberliegenden Seite eingekoppelt, so daß die Leitung 63 eine Hinleitung von einem Lader am Motor zu dem Ladeluftkühler 15 und die Rückleitung 64 eine Leitung von dem Ladeluftkühler 15 zu einem Ansaugtrakt des Motors darstellt. Die vordere Quertraverse 2 ist zusammen mit den an ihr befestigten Aggregaten und Elementen zu einem Sub-Modul des Hilfsrahmenmoduls zusammengefaßt, das zunächst vormontiert und anschließend als Zusammenbaueinheit an einem weiteren Sub-Modul, das unter anderem die Längstraversen 4 und die hintere Quertraverse 3 umfaßt, befestigt wird, bevor die gesamte Einheit mit der Fahrzeugkarosserie verbunden wird.Furthermore, a condenser 13 and a cooler 14 arranged in parallel therewith and also a charge air cooler 15 are fastened to the front crossmember 2 within the subframe 1 . The charge air cooler 15 is coupled between the lines 63 and 64 on the side opposite the connections 65 and 66 , so that the line 63 a forward line from a charger on the engine to the charge air cooler 15 and the return line 64 a line from the charge air cooler 15 to one Intake tract of the engine represents. The front crossmember 2 is combined with the units and elements attached to it to form a sub-module of the subframe module, which is first preassembled and then as an assembly unit on a further sub-module, which includes, among other things, the longitudinal beams 4 and the rear crossmember 3 , is attached before the entire unit is connected to the vehicle body.

An den Verbindungsstellen zwischen den beiden Sub-Modulen, das heißt zwischen den Schenkeln 7 und den Längstraversen 4 besteht bei einem Crash eine erhöhte Gefahr des Ausknickens des Hilfsrahmens 1. Zudem könnten sich die Schenkel 7 bei einer ungünstigen Krafteinleitung quasi aufwickeln, wodurch ein großer Teil des Energieabsorptionsvermögens des Hilfsrahmens 1 verloren ginge. Um dies zu verhindern, sind die vier Befestigungsstellen 16, 17, 18 und 19 auf jeder Seite des Hilfsrahmens 1, welche jeweils einen sich im wesentlichen in Fahrzeuglängsrichtung erstreckenden Abschnitt des Hilfsrahmens 1 entlang eines Längsträgers 5 abstützen, voneinander beabstandet angeordnet. Eine erste Befestigungsstelle 16 befindet sich möglichst weit vorne an der vorderen Quertraverse 2 unmittelbar hinter der Biegung derselben an einem Schenkel 7. Zwei weitere Befestigungsstellen 17 und 18 sind im vorderen Endbereich der zugehörigen Längstraverse 4 angeordnet, wobei die weiter vorne liegende, zweite Befestigungsstelle 17, welche der Abstützung des Knickmomentes an der Verbindungsstelle dient, an dem Verbindungsabschnitt 8 vorgesehen ist. Diese zweite Befestigungsstelle 17 liegt noch vor der Radachse eines Fahrzeugrades. Die dritte Befestigungsstelle 18 befindet sich bereits hinter der Radachse im wesentlichen in einer geraden Verlängerung der beiden Befestigungsstellen 16 und 17. Wie Fig. 1 entnommen werden kann, befinden sich die Befestigungsstellen 17 und 18 der Längstraverse 4 in einem Bereich, der durch den Schwenkbereich 9 eines Fahrzeugrades begrenzt wird. Die vierte Befestigungsstelle 19 ist am hinteren Ende der Längstraverse 4 angeordnet. Es jedoch auch möglich, diese bereits an dem hinteren Querträger 3 auszubilden. Im Bereich der vierten, hinteren Befestigungsstelle 19 ist die Fahrzeugkarosserie jeweils durch eine Versteifungsstrebe 61 verstärkt, die sich jeweils im wesentlichen in Fahrzeugquerrichtung erstrecken. Die Versteifungsstreben 61 sind zwischen einem Längsträger 5 und einem in Fahrzeugquerrichtung weiter außenliegenden Schweller 62 der Fahrzeugkarosserie angeordnet.At the connection points between the two sub-modules, that is to say between the legs 7 and the longitudinal cross members 4, there is an increased risk of the subframe 1 buckling in the event of a crash. In addition, the legs 7 could wind up in the event of an unfavorable introduction of force, as a result of which a large part of the energy absorption capacity of the subframe 1 would be lost. In order to prevent this, the four fastening points 16 , 17 , 18 and 19 on each side of the subframe 1 , which each support a section of the subframe 1 extending essentially in the longitudinal direction of the vehicle along a longitudinal member 5 , are spaced apart from one another. A first attachment point 16 is located as far forward as possible on the front crossmember 2 directly behind the bend of the same on a leg 7 . Two further attachment points 17 and 18 are arranged in the front end region of the associated longitudinal cross member 4 , the second attachment point 17 located further forward, which serves to support the bending moment at the connection point, being provided on the connection section 8 . This second attachment point 17 is still in front of the wheel axis of a vehicle wheel. The third attachment point 18 is already located behind the wheel axle essentially in a straight extension of the two attachment points 16 and 17 . As can be seen in FIG. 1, the fastening points 17 and 18 of the longitudinal cross member 4 are in an area which is limited by the swivel area 9 of a vehicle wheel. The fourth fastening point 19 is arranged at the rear end of the longitudinal cross member 4 . However, it is also possible to already form them on the rear cross member 3 . In the area of the fourth, rear fastening point 19 , the vehicle body is reinforced in each case by a stiffening strut 61 , which each extend essentially in the transverse direction of the vehicle. The stiffening struts 61 are arranged between a side member 5 and a sill 62 of the vehicle body which is further outward in the transverse direction of the vehicle.

Die Befestigung an den Befestigungsstellen 16 bis 19 erfolgt jeweils über von unten, d. h. von der Bodenseite her einzuschraubende Befestigungsschrauben. Dies ist deswegen vorteilhaft, weil bei der Montage das Hilfsrahmenmodul von unten an die Fahrzeugkarosserie herangefahren wird und nach einer vollständigen Montage die Befestigungsstellen zum Zweck einer etwaigen Demontage weiterhin einfach zugänglich bleiben.The attachment to the attachment points 16 to 19 takes place in each case by means of fastening screws to be screwed in from below, ie from the bottom side. This is advantageous because during assembly, the subframe module is moved up to the vehicle body from below and, after complete assembly, the attachment points remain easily accessible for the purpose of possible disassembly.

Zur weiteren Verbesserung der Aufnahme von Kräften und Momenten bei einem Crash ist die vordere Befestigungsstelle 17 an dem Verbindungsabschnitt 8 der Längstraverse 4 sowohl biegesteif als auch momentensteif ausgebildet. In dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel dient eine Distanzhülse 20 zur Abstützung gegen die Fahrzeugkarosserie bzw. einen Längsträger 5 derselben. Diese Distanzhülse 20 erstreckt sich im wesentlichen senkrecht zu der Haupterstreckungsebene 21 des Hilfsrahmens 1 nach oben. Zur Verspannung der Längstraverse 4 mit dem Längsträger 5 ist eine Befestigungsschraube 22 vorgesehen, die von unten durch die Distanzhülse 20 geführt und gegen den Längsträger 5 verspannt wird.To further improve the absorption of forces and moments in the event of a crash, the front attachment point 17 on the connecting section 8 of the longitudinal cross member 4 is designed to be both rigid and resistant to moments. In the exemplary embodiment shown here, a spacer sleeve 20 is used to support the vehicle body or a longitudinal member 5 thereof. This spacer sleeve 20 extends substantially perpendicular to the main plane of extension 21 of the subframe 1 upwards. A fastening screw 22 is provided for bracing the longitudinal cross member 4 with the longitudinal member 5 , which is guided from below through the spacer sleeve 20 and braced against the longitudinal member 5 .

Wie den Fig. 2 bis 4 entnommen werden kann, ist die Distanzhülse 20 in zwei übereinanderliegenden Ebenen an der Längstraverse 4 abgestützt, die in Längsrichtung der Distanzhülse 20 voneinander beabstandet sind. Hierzu ist das untere Ende der Distanzhülse 20 durch einen oberen Wandabschnitt 23 und einen unteren Wandabschnitt 24 der Längstraverse 4 gesteckt und in den entsprechenden Öffnungen eng geführt. Hierdurch kann insbesondere ein Moment, das aus der in den Fig. 3 und 5 angedeuteten Höhendifferenz d der Flächenschwerpunkte der Profile der Schenkel 7 und der Längstraversen 4 resultiert, abgestützt werden.As can be seen from FIGS. 2 to 4, the spacer sleeve 20 is supported in two superimposed planes on the longitudinal cross member 4 , which are spaced apart from one another in the longitudinal direction of the spacer sleeve 20 . For this purpose, the lower end of the spacer sleeve 20 is inserted through an upper wall section 23 and a lower wall section 24 of the longitudinal cross member 4 and guided closely in the corresponding openings. In this way, in particular a moment that results from the height difference d indicated in FIGS. 3 and 5 of the centroids of the profile of the legs 7 and the longitudinal cross members 4 is supported.

In einer abgewandelten Ausführungsform kann an dem Verbindungsabschnitt 8 auch ein sich zu der Fahrzeugkarosserie nach oben erstreckender Befestigungsvorsprung ausgebildet werden, der unmittelbar an die Längstraverse 4 angeformt ist. Dies ist insbesondere bei einer Herstellung der Längstraverse 4 als Gußteil vorteilhaft, jedoch auch bei Blechformteilen möglich.In a modified embodiment, a fastening projection which extends upward to the vehicle body and is formed directly on the longitudinal cross member 4 can also be formed on the connecting section 8 . This is particularly advantageous when producing the longitudinal cross member 4 as a cast part, but is also possible with molded sheet metal parts.

Wie insbesondere Fig. 2 zu entnehmen ist, sind die Schenkel 7 der vorderen Quertraverse 2 zur Horizontalen leicht geneigt. Um eine möglichst stabile Verbindung zwischen den Schenkeln 7 und den Längstraversen 4 zu gewährleisten, sind die Schenkel 7 und die anschließenden Längstraversen 4 aneinander parallel zu der Haupterstreckungsebene 21 des Hilfsrahmens 1 geführt. Dazu ist an dem hinteren Ende eines jeden Schenkels 7 eine Hülse 25 mit einer Durchgangsöffnung ausgebildet, deren Längsachse im wesentlichen senkrecht zu der Haupterstreckungsebene 21 verläuft. Im Befestigungszustand liegt diese Hülse 25 zwischen zwei Flanschabschnitten 26 und 27 am vorderen Ende der zugehörigen Längstraverse 4, die ebenfalls jeweils eine Durchgangsöffnung aufweisen. Die Verspannung der Hülse 25 mit den Flanschabschnitten 26 und 27 erfolgt über eine Schraube-Mutter-Verbindung, wobei die Schraube 28 durch die Durchgangsöffnungen hindurchgeführt ist.As can be seen in particular in FIG. 2, the legs 7 of the front crossmember 2 are slightly inclined to the horizontal. In order to ensure the most stable possible connection between the legs 7 and the longitudinal cross members 4 , the legs 7 and the subsequent longitudinal cross members 4 are guided parallel to one another parallel to the main extension plane 21 of the subframe 1 . For this purpose, a sleeve 25 with a through opening is formed at the rear end of each leg 7 , the longitudinal axis of which extends essentially perpendicular to the main extension plane 21 . In the attached state, this sleeve 25 lies between two flange sections 26 and 27 at the front end of the associated longitudinal cross member 4 , which also each have a through opening. The sleeve 25 is braced with the flange sections 26 and 27 via a screw-nut connection, the screw 28 being passed through the through-openings.

Die Längstraversen 4 weisen Lager 29 und 30 zur fahrzeugseitigen Abstützung von Radlenkern 31 auf. Um Bewegungsraum für diese Radlenker 31 zu schaffen, ist der Hilfsrahmen 1 im Bereich der Radlenker 31 in Richtung auf die hintere Quertraverse 3 in seiner Breite stufenförmig verjüngt. An einen sich im wesentlichen in Fahrzeugquerrichtung erstreckenden Abschnitt 32 schließt in Richtung der hinteren Quertraverse 3 ein im wesentlichen in Fahrzeuglängsrichtung verlaufender weiterer Abschnitt 33 an. Zwischen diesen beiden Abschnitten 32 und 33 ist ein Versteifungselement 34 in Form eines Steges bzw. einer Rippe vorgesehen, um bei einer Belastung des Verbindungsabschnittes 8 in Fahrzeuglängsrichtung infolge eines Crashs ein Einknicken der Längstraverse 4 im Bereich der stufenförmigen Verjüngung zu verhindern.The longitudinal cross members 4 have bearings 29 and 30 for supporting wheel links 31 on the vehicle. In order to create movement space for these wheel links 31 , the auxiliary frame 1 is tapered in its width in the area of the wheel links 31 in the direction of the rear crossmember 3 . A section 32 , which extends essentially in the transverse direction of the vehicle, is adjoined in the direction of the rear crossmember 3 by a further section 33 which extends essentially in the longitudinal direction of the vehicle. A stiffening element 34 in the form of a web or a rib is provided between these two sections 32 and 33 in order to prevent the longitudinal cross member 4 from buckling in the region of the step-like taper when the connecting section 8 is loaded in the longitudinal direction of the vehicle as a result of a crash.

An dem im wesentlichen in Fahrzeuglängsrichtung verlaufenden weiteren Abschnitt 33 der Längstraverse 4 ist eine sich nach oben und zur Radseite nach außen erstreckende Konsole 35 ausgebildet, welche an ihrem freien Ende die dritte Befestigungsstelle 18 aufweist. Dabei ragt bei Betrachtung von oben die Konsole 35 zumindest teilweise mit der dritten Befestigungsstelle 18 über den darunterliegenden Abschnitt 33 der Längstraverse 4 hinaus, um den Radlenker 31 zu überlappen. On the further section 33 of the longitudinal cross member 4 , which extends essentially in the longitudinal direction of the vehicle, a bracket 35 is formed which extends upwards and outwards to the wheel side and which has the third fastening point 18 at its free end. When viewed from above, the bracket 35 protrudes at least partially with the third fastening point 18 beyond the section 33 of the longitudinal cross member 4 below it in order to overlap the wheel control arm 31 .

Fig. 6 zeigt eine Aufsicht auf die vordere Quertraverse 2, die mit einer Kapselung versehen ist. Die Kapselung umfaßt eine flächenhafte Bodenabdeckung 36 in Form eines Tiefziehteils aus Blech, die an die vordere Quertraverse 2 in Richtung auf die hintere Quertraverse 3 anschließt. Im Verbindungsbereich mit der vorderen Quertraverse 2 bildet die flächenhafte Bodenabdeckung 36 im Querschnitt ein Hohlprofil aus. Bei einem Crash zerknautscht die flächenhafte Bodenabdeckung 36 und nimmt dadurch Crashenergie auf. Anstelle eines Blechteils kann hier auch eine Bodenabdeckung aus einem anderen Werkstoff mit hohem Energieabsorptionsvermögen zum Einsatz kommen. Beispielsweise sind hierzu Faserverbundwerkstoffe verwendbar. Fig. 6 shows a plan view of the front crossbar 2 , which is provided with an encapsulation. The encapsulation comprises a flat bottom cover 36 in the form of a deep-drawn part made of sheet metal, which connects to the front crossmember 2 in the direction of the rear crossmember 3 . In the connection area with the front crossmember 2 , the flat bottom cover 36 forms a hollow profile in cross section. In the event of a crash, the areal base cover 36 crumples and thereby absorbs crash energy. Instead of a sheet metal part, a floor covering made of another material with a high energy absorption capacity can also be used here. For example, fiber composite materials can be used for this.

Die flächenhafte Bodenabdeckung 36 ist in dem dargestellten ersten Ausführungsbeispiel von unten an einem sich im wesentlichen in Fahrzeugquerrichtung erstreckenden Abschnitt 37 sowie auch an den Schenkeln 7 der vorderen Quertraverse 2 befestigt und erstreckt sich unter dem Motorraum hindurch bis zu der hinteren Quertraverse 3, wie dies in Fig. 7 dargestellt ist. Zur vollständigen Kapselung des Motorraums von unten sowie zur Vermeidung von Schwingungen und Vibrationen ist die flächenhafte Bodenabdeckung 36 über lösbare Verbindungselemente weiterhin mit den Längstraversen 4 sowie der hinteren Quertraverse 3 verbunden. Dadurch kann die flächenhafte Bodenabdeckung 36 bei der Vormontage bereits in das Sub-Modul der vorderen Quertraverse 2 integriert werden. Zur weiteren Versteifung ist die flächenhafte Bodenabdeckung 36 zusätzlich bombiert.In the illustrated first exemplary embodiment, the areal floor cover 36 is fastened from below to a section 37 which extends essentially in the transverse direction of the vehicle and also to the legs 7 of the front cross member 2 and extends under the engine compartment to the rear cross member 3 , as shown in FIG Fig. 7 is shown. To completely encapsulate the engine compartment from below and to avoid oscillations and vibrations, the areal floor cover 36 is still connected to the longitudinal cross members 4 and the rear cross member 3 by means of detachable connecting elements. As a result, the areal floor cover 36 can already be integrated into the sub-module of the front crossmember 2 during the pre-assembly. To further stiffen the areal floor cover 36 is additionally cambered.

Weiterhin sind in der flächenhaften Bodenabdeckung 36 Öffnungen 38 ausgebildet, über welche Luft in den Motorraum strömen kann. Die einströmende Luft kann zu dem Motor geführt werden, aber auch zu Kühlzwecken an bestimmte Orte innerhalb des Motorraums geleitet werden. Zur Kanalisierung der einströmenden Luft sind an der flächenhaften Bodenabdeckung 36 weiterhin Luftleitkanäle 39 vorgesehen, mit denen beispielsweise durch eine Verjüngung des Kanalquerschnittes eine Art Düseneffekt erzeugt wird. Bei dem ersten Ausführungsbeispiel sind zur Bildung der Luftleitkanäle 39 an die flächenhafte Bodenabdeckung 36 von unten entsprechend geformte Führungsbleche 40 angesetzt, die mit ihrem hinteren Ende jeweils zu einer Öffnung 38 leiten.Furthermore, openings 38 are formed in the areal floor cover 36 , via which air can flow into the engine compartment. The incoming air can be directed to the engine, but can also be directed to specific locations within the engine compartment for cooling purposes. For channeling the inflowing air, air guiding channels 39 are also provided on the areal floor cover 36 , with which a kind of nozzle effect is produced, for example, by tapering the channel cross section. In the first exemplary embodiment, correspondingly shaped guide plates 40 are attached to the planar base cover 36 from below to form the air guiding channels 39 , each of which guides with its rear end to an opening 38 .

An der flächenhaften Bodenabdeckung 36 sind zusätzlich flächenhafte Seitenabdeckungen 41 ausgebildet, welche die Schenkel 7 der vorderen Quertraverse 2 außenseitig umgeben und bis zu der Fahrzeugkarosserie, insbesondere deren Längsträgern 5 hochgezogen sind. Die flächenhaften Seitenabdeckungen 41 sind über lösbare Verbindungselemente 42 mit der Fahrzeugkarosserie, hier deren Längsträgern 5 gekoppelt, wie dies insbesondere aus Fig. 5 zu erkennen ist. Die Seitenabdeckungen 41 sind einstückig mit der Bodenabdeckung 36 ausgebildet und schließen mit dieser einen Winkel von etwa 90 Grad ein.On the two-dimensional floor cover 36 , two- dimensional side covers 41 are additionally formed, which surround the outside of the legs 7 of the front crossmember 2 and are pulled up to the vehicle body, in particular its side members 5 . The areal side covers 41 are coupled to the vehicle body, in this case its side members 5 , via releasable connecting elements 42 , as can be seen in particular from FIG. 5. The side covers 41 are formed in one piece with the base cover 36 and enclose an angle of approximately 90 degrees with the latter.

Im folgenden soll nun die hintere Quertraverse 3 des ersten Ausführungsbeispiels näher erläutert werden, die in den Fig. 1 und 7 bis 9 dargestellt ist. Wie Fig. 7 zeigt, weist die hintere Quertraverse 3 eine wannenförmiges, nach oben offenes Querschnittprofil auf. Der Profilboden 43, der mit mehreren, in Fahrzeugquerrichtung verlaufenden Sicken versehen ist, ist in Fahrzeuglängsrichtung verhältnismäßig bereit ausgebildet, so daß innerhalb des wannenförmigen Profils Elemente und Aggregate des Kraftfahrzeugs aufgenommen werden können und überdies eine lange Knautschzone gebildet wird. In dem hier dargestellten Beispiel sind in dem Profil unter anderem ein Lenkgetriebe 44, ein ABS-Aggregat 45 sowie ein elektro-hydraulisches Pumpenaggregat 46 zumindest teilweise aufgenommen und abgestützt.In the following, the rear crossmember 3 of the first embodiment will now be explained in more detail, which is shown in FIGS. 1 and 7 to 9. As shown in FIG. 7, the rear crossmember 3 has a trough-shaped, upwardly open cross-sectional profile. The profile floor 43 , which is provided with a plurality of beads running in the transverse direction of the vehicle, is relatively ready in the longitudinal direction of the vehicle, so that elements and assemblies of the motor vehicle can be accommodated within the trough-shaped profile and, moreover, a long crumple zone is formed. In the example shown here, a steering gear 44 , an ABS unit 45 and an electro-hydraulic pump unit 46, among others, are at least partially received and supported in the profile.

Die Befestigung der hinteren Quertraverse 3 an den Längstraversen 4 erfolgt über Verbindungsschrauben 47, für die jeweils an den oberen Rändern der Profilseitenwände 48 und 49 entsprechende Befestigungsflansche 50 und 51 ausgebildet sind.The rear crossmember 3 is fastened to the longitudinal cross members 4 by means of connecting screws 47 , for which corresponding fastening flanges 50 and 51 are formed on the upper edges of the profile side walls 48 and 49, respectively.

Weiterhin ist an der in Fahrzeuglängsrichtung vornliegenden Profilseitenwand 48 eine Pendelstütze 52 für einen hier nicht dargestellten Motor befestigt, um dessen Reaktionsmoment gegen die Karosserie abzustützen. Diese Pendelstütze 52 ist in den Fig. 8 und 9 näher dargestellt. Die Pendelstütze 52 erstreckt sich im wesentlichen in Fahrzeuglängsrichtung und stützt sich gegen die Außenseite der vornliegenden Profilseitenwand 48 ab. Weiterhin greift die Pendelstütze 52 in der Höhe des Flächenschwerpunkts des Profils der hinteren Quertraverse 3 an. Die hintere Quertraverse 3 ist im Bereich der Krafteinleitung der Pendelstütze 52 durch ein Verstärkungsblech 53 zusätzlich versteift. Das Verstärkungsblech 53 ist zwischen der Innenseite der Profilseitenwand 48 und dem Profilboden 43 befestigt, wodurch im Bereich der Pendelstütze 52 in Fahrzeuglängsrichtung ein Hohlquerschnitt gebildet wird, wie dies in Fig. 9 gezeigt ist. Seitliche Schließbleche 58 und 59 sind zur weiteren Versteifung der vornliegenden Profilseitenwand 48 gegen den Profilboden 43 vorgesehen. Diese bilden hier mit dem Verstärkungsblech 53 einen Kasten aus.Furthermore, a pendulum support 52 for an engine (not shown here) is fastened to the profile side wall 48 lying forward in the vehicle longitudinal direction in order to support its reaction moment against the body. This pendulum support 52 is shown in more detail in FIGS. 8 and 9. The pendulum support 52 extends essentially in the longitudinal direction of the vehicle and is supported against the outside of the front profile side wall 48 . Furthermore, the pendulum support 52 acts at the height of the center of gravity of the profile of the rear crossmember 3 . The rear crossmember 3 is additionally stiffened in the area of the force application of the pendulum support 52 by a reinforcing plate 53 . The reinforcing plate 53 is fastened between the inside of the profile side wall 48 and the profile base 43 , as a result of which a hollow cross section is formed in the region of the pendulum support 52 in the longitudinal direction of the vehicle, as shown in FIG. 9. Lateral striking plates 58 and 59 are provided to further stiffen the front profile side wall 48 against the profile base 43 . These form a box with the reinforcement plate 53 .

Die Fig. 10 und 11 zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Hilfsrahmenmoduls, das sich von dem vorstehend erläuterten Hilfsrahmenmodul lediglich durch zusätzliche Versteifungen der hinteren Quertraverse 3 unterscheidet. Diese zusätzlichen Versteifungen sind in Fig. 10 hervorgehoben dargestellt. Zunächst sind in Fig. 10 innerhalb des wannenförmigen Profils fachwerkartig angeordnete Versteifungsstreben 54 vorgesehen, die hier W-förmig angeordnet sind. Die Versteifungsstreben 54 sind Blechelemente, die an den Profilboden 43 angepunktet oder durchgehend angeschweißt sind und die Profilseitenränder 48 und 49 gegeneinander abstützen, so daß diese bei einer Belastung nicht ohne weiteres Einknicken können. Dabei sind die Versteifungsstreben 54 derart ausgerichtet, um eine Krafteinleitung in den Mitteltunnel 55 der Fahrzeugkarosserie zu bewirken, an dem die hintere Quertraverse 3 hier befestigt ist. Dazu ist ein an der in Fahrzeuglängsrichtung hinten liegenden Profilseitenwand 49 vorgesehener Befestigungsflansch 51 in Form eines im wesentlichen horizontalen Wandabschnittes über die gesamte Länge der hinteren Quertraverse 3 in Fahrzeugquerrichtung gezogen und weist zwei Befestigungsstellen zur Anbindung an den Mitteltunnel 55 bzw. an diesem vorgesehene Anschraubkonsolen 56 auf. Letztere sind insbesondere in Fig. 11 gut zu erkennen. Die Befestigung erfolgt hier über von der Bodenseite her eingesteckte Befestigungsschrauben 57. FIGS. 10 and 11 show a further exemplary embodiment of an auxiliary frame module, which differs from the above-described auxiliary frame module only by means of additional stiffening of the rear transverse cross arm 3. These additional stiffeners are highlighted in FIG. 10. First of all, stiffening struts 54 arranged in the manner of trusses are provided in FIG. 10 within the trough-shaped profile and are arranged here in a W-shape. The stiffening struts 54 are sheet metal elements which are dotted or continuously welded to the profile base 43 and which support the profile side edges 48 and 49 against one another, so that they cannot easily buckle under a load. The stiffening struts 54 are oriented in such a way that force is introduced into the center tunnel 55 of the vehicle body to which the rear crossmember 3 is attached here. For this purpose, a fastening flange 51 in the form of an essentially horizontal wall section, which is provided on the profile side wall 49 lying at the rear in the vehicle longitudinal direction, is drawn over the entire length of the rear crossmember 3 in the vehicle transverse direction and has two fastening points for connection to the center tunnel 55 or screwing brackets 56 provided thereon , The latter can be seen particularly well in FIG. 11. Fastening is carried out here using fastening screws 57 inserted from the bottom.

Im Unterschied zu dem ersten Ausführungsbeispiel ist zur weiteren Versteifung der Befestigungsflansch 50 an der in Fahrzeuglängsrichtung vornliegenden Profilseitenwand 48 in Fahrzeugquerrichtung verlängert und bis zu den dritten Befestigungsstellen 18 an den Längstraversen 4 gezogen. Der auf diese Weise gebildete Gurt wird gemeinsam mit den Längstraversen 4 an den Befestigungsstellen 18 mit der Fahrzeugkarosserie verspannt. Hierdurch wird die Steifigkeit in Fahrzeugquerrichtung weiter verbessert.In contrast to the first exemplary embodiment, for further stiffening, the fastening flange 50 on the profile side wall 48 lying forward in the longitudinal direction of the vehicle is extended in the transverse direction of the vehicle and pulled up to the third fastening points 18 on the longitudinal cross members 4 . The belt formed in this way is tensioned together with the longitudinal cross members 4 at the fastening points 18 with the vehicle body. This further improves the rigidity in the transverse direction of the vehicle.

Die Fig. 12 und 13 zeigen ein drittes Ausführungsbeispiel eines Hilfsrahmenmoduls, das sich von dem gerade erläuterten zweiten Ausführungsbeispiel lediglich durch die Anordnungsstruktur der Versteifungsstreben 54 unterscheidet. Diese ist hier grob X- förmig ausgebildet, um Kollisionen mit dem ABS-Aggregat 45 und dem elektro­ hydraulischen Pumpenaggregat 46 zu vermeiden. Jedoch erfolgt auch hier bei einem Crash eine Krafteinleitung in Richtung des Mitteltunnels 55, so daß das Verformungsvermögen der hinteren Quertraverse 3 gut ausgenutzt wird. Damit läßt sich insbesondere die Verformung im Fußbereich der Fahrgastzelle des Kraftfahrzeugs vermindern. FIGS. 12 and 13 show a third embodiment of a subframe module that differs from the just described second embodiment, only the arrangement structure of the stiffening struts 54. This is roughly X-shaped in order to avoid collisions with the ABS unit 45 and the electro-hydraulic pump unit 46 . However, in the event of a crash, force is also introduced in the direction of the center tunnel 55 , so that the deformability of the rear crossmember 3 is well utilized. In particular, this allows the deformation in the foot area of the passenger compartment of the motor vehicle to be reduced.

Fig. 14 zeigt ein viertes Ausführungsbeispiel, das im wesentlichen dem dritten Ausführungsbeispiel entspricht. Jedoch sind im Bereich der Pendelstütze 52 zusätzlich zwei Schließbleche 58 und 59 vorgesehen, welche die vornliegenden Profilseitenwand 48 zusätzlich gegen die Versteifungsstreben 54 abstützen und sich hier in Fahrzeuglängsrichtung erstrecken. Auch kann hier das Profil der hinteren Quertraverse 3 durch ein Verstärkungsblech 53 derart versteift werden, daß im Befestigungsbereich der Pendelstütze 52 ein kastenförmiger Hohlkörper gebildet ist. Fig. 14 shows a fourth embodiment which corresponds essentially to the third embodiment. However, two striking plates 58 and 59 are additionally provided in the area of the pendulum support 52 , which additionally support the front profile side wall 48 against the stiffening struts 54 and here extend in the longitudinal direction of the vehicle. Here, too, the profile of the rear crossmember 3 can be stiffened by a reinforcing plate 53 such that a box-shaped hollow body is formed in the fastening area of the pendulum support 52 .

In einer abgewandten Ausgestaltungsform ist die hintere Quertraverse 3 als Gußteil ausgebildet. In diesem Fall werden die Versteifungselemente 54 sowie die gegebenenfalls vorhandenen Schließbleche 58 und 59 als integrale Rippen unmittelbar an der hinteren Quertraverse 3 angeformt.In an averted embodiment, the rear crossmember 3 is designed as a casting. In this case, the stiffening elements 54 and any striking plates 58 and 59 which may be present are integrally formed as integral ribs on the rear crossmember 3 .

Weiterhin ist in Fig. 15 ein vereinfachtes Beispiel für die vordere Quertraverse 2 dargestellt, die anstelle der vorstehend beschriebenen Quertraverse in den Ausführungsbeispielen verwendbar ist. An der vereinfachten Quertraverse 2 ist wiederum eine flächenhafte Bodenabdeckung 36 ausgebildet, die sich jedoch nicht bis zu der hinteren Quertraverse 3 erstreckt, sondern mit ihrer Hinterkante 60 bereits zwischen den Schenkeln 7 endet. Überdies ist hier auf die Luftleitkanäle verzichtet worden.Furthermore, FIG. 15 shows a simplified example of the front crossbar 2 , which can be used in the exemplary embodiments instead of the crossbar described above. On the simplified crossbar 2 , in turn, a flat bottom cover 36 is formed, which does not, however, extend to the rear crossbar 3 , but already ends with its rear edge 60 between the legs 7 . In addition, the air ducts have been dispensed with here.

Weiterhin sind die beiden Leitungen 63 und 64 auf der den Außenanschlüssen 65 und 66 gegenüberliegenden Seite in Breitenrichtung des Hilfsrahmens 1 innerhalb des Profils der vorderen Quertraverse 2 kurzgeschlossen, indem zwischen den Hohlkammern des Profils, welche hier die Leitungen 63 und 64 ausbilden, eine Überströmöffnung 67 vorgesehen ist. In diesem Fall dient die vordere Quertraverse 2 selbst als Ladeluftkühler, so daß der zusätzliche Ladeluftkühler 15 aus Fig. 1 weggelassen werden kann.Furthermore, the two lines 63 and 64 on the side opposite the external connections 65 and 66 in the width direction of the auxiliary frame 1 within the profile of the front crossmember 2 are short-circuited by an overflow opening 67 between the hollow chambers of the profile, which form the lines 63 and 64 here is provided. In this case, the front cross member 2 itself serves as an intercooler, so that the additional intercooler 15 can be omitted from FIG. 1.

Die Fig. 16 und 17 zeigen eine weitere Variante der vorderen Quertraverse 2, die bei den vorstehend erläuterten Ausführungsbeispielen einsetzbar ist. Diese Variante entspricht im wesentlichen der vorderen Quertraverse nach Fig. 15, wobei jedoch eine flächenhafte Bodenabdeckung bzw. Kapsel weggelassen ist. In Fig. 16 ist wiederum der Weg des zu kühlenden Mediums durch Pfeile angedeutet. Der Eintritt erfolgt hier im Bereich eines Schenkels 7 der vorderen Quertraverse 2 durch den Außenanschluß 65, der als nach oben vorstehender Stutzen ausgebildet ist. Das zu kühlende Medium strömt dann durch die vordere Quertraverse 2 hindurch bis zu der anderen Seite des Hilfsrahmens 1, wo es über eine Überströmöffnung 67 in die rückführende Leitung 64 eintritt, um den Hilfsrahmen 1 durch den Außenanschluß 64, der ebenfalls als nach oben vorstehender Stutzen ausgebildet ist, zu verlassen. Figs. 16 and 17 show a further variant of the front cross-member 2 which can be used in the above-described embodiments. This variant corresponds essentially to the front crossmember according to FIG. 15, but a flat floor covering or capsule is omitted. The path of the medium to be cooled is again indicated by arrows in FIG. 16. The entry takes place here in the region of a leg 7 of the front crossmember 2 through the outer connection 65 , which is designed as an upwardly projecting connection piece. The medium to be cooled then flows through the front crossmember 2 through to the other side of the auxiliary frame 1 , where it enters the return line 64 via an overflow opening 67 , around the auxiliary frame 1 through the outer connection 64 , which also acts as an upwardly projecting connection piece is trained to leave.

Wie insbesondere Fig. 17 zeigt, weist die vordere Quertraverse 2 ein Hohlkammerprofil mit hier zwei Hohlkammern auf, welche sich im wesentlichen über die Breite des Hilfsrahmens 1 erstrecken. Die beiden Hohlkammern bilden dabei unmittelbar die beiden Leitungen 63 und 64 aus. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel liegen die Hohlkammern übereinander, wobei die untenliegende Hohlkammer, welche die Hinleitung 63 repräsentiert, sich bis in einen Schenkel 7 der vorderen Quertraverse 2 hinein erstreckt.As shown in FIG. 17 in particular, the front crossmember 2 has a hollow chamber profile with two hollow chambers here, which essentially extend over the width of the auxiliary frame 1 . The two hollow chambers directly form the two lines 63 and 64 . In the exemplary embodiment shown, the hollow chambers lie one above the other, the hollow chamber lying below, which represents the outgoing line 63 , extending into a leg 7 of the front crossmember 2 .

Das Hohlkammerprofil der vorderen Quertraverse 2 ist als dreischalige Blechkonstruktion ausgebildet und weist ein oberes Element 69, ein unteres Element 70 und ein Zwischenelement 71 auf. Dabei wird zwischen dem oberen Element 69 und dem Zwischenelement 71 eine erste Hohlkammer und zwischen dem unteren Element 70 und dem Zwischenelement 71 eine zweite Hohlkammer gebildet. Das untere Element 70 bildet zusammen mit dem Zwischenelement 70 gleichzeitig die Schenkel 7 der vorderen Quertraverse 2 aus, während das obere Element 69 lediglich im sich in Querrichtung erstreckenden Bereich 37 der vorderen Quertraverse 2 aufgesetzt ist. Die Überströmöffnung 67 wird durch eine einfache Öffnung in dem Zwischenelement 71 gebildet.The hollow chamber profile of the front crossmember 2 is designed as a three-shell sheet metal construction and has an upper element 69 , a lower element 70 and an intermediate element 71 . A first hollow chamber between the upper member 69 and the intermediate member 71 and between the lower member 70 and the intermediate member 71 is formed a second hollow chamber. The lower element 70 forms together with the intermediate member 70 at the same time, the legs 7 of the front cross-member 2, while the upper member is placed only in the extending portion 37 in the transverse direction of the front cross-member 2 69th The overflow opening 67 is formed by a simple opening in the intermediate element 71 .

Bei der in Fig. 18 dargestellten Variante sind das untere Element 70 und das Zwischenelement 71 im wesentlichen in Richtung der hinteren Quertraverse 3 als eine flächenhafte Wandstruktur 72 zur bodenseitigen Abdeckung des Motorraums verlängert, welche die Funktion einer flächenhaften Bodenabdeckung übernimmt. Zwischen den verlängerten Blechelementen 70 und 71 sind flache Hohlkammern 73 und 74 ausgebildet, die sich in Breitenrichtung der vorderen Quertraverse 2 erstrecken und zu den in Gegenrichtung durchströmbaren Leitungen 63 und 64 parallel geschaltet sind. Die Hohlkammern 73 und 74 dienen hier als Leitungen von der Motorseite des Hilfsrahmens 1 zu der Getriebeseite und ergänzen damit die Hinleitung 63 zum Zweck der Vergrößerung der Wärmetauschfläche der von einem Lader kommenden Luft.In the variant shown in FIG. 18, the lower element 70 and the intermediate element 71 are substantially extended in the direction of the rear crossmember 3 as a flat wall structure 72 for covering the engine compartment on the bottom, which takes over the function of a flat bottom cover. Flat hollow chambers 73 and 74 are formed between the elongated sheet metal elements 70 and 71 , which extend in the width direction of the front crossmember 2 and are connected in parallel to the lines 63 and 64 through which flow can flow in the opposite direction. The hollow chambers 73 and 74 serve here as lines from the engine side of the subframe 1 to the transmission side and thus supplement the supply line 63 for the purpose of increasing the heat exchange surface of the air coming from a charger.

Zwei weitere Varianten mit einem separaten, jedoch in die vordere Quertraverse 2 organisch integrierten Kühler 75 sind in den Fig. 19 und 20 dargestellt. Der Kühler 75 weist dabei eine Vielzahl von sich in Breitenrichtung des Hilfsrahmens 1 erstreckenden Leitungen auf, die parallel zu den Leitungen in dem Hohlprofil der vorderen Quertraverse 2 verlaufen. Deren Anschlüsse sind derart angeordnet, daß diese Leitungen in Gegenrichtung zu einer innerhalb des Hohlkammerprofils angeordneten Leitung durchströmt werden. In diesem Fall ist die vordere Quertraverse 2 mit einer einzigen Hohlkammer für eine Leitung 64 ausgebildet, die durch den sich in Querrichtung erstreckenden Abschnitt 37 verläuft. Die Quertraverse 2 ist hier zweischalig ausgebildet, kann jedoch auch einteilig, beispielsweise als Guß- oder Strangpreßteil ausgebildet werden. Die Struktur des Hohlkammerprofils bleibt dadurch einfach. An dieses Hohlkammerprofil ist der separate Kühler 75 von unten angesetzt.Two further variants with a separate cooler 75 , which is, however, organically integrated into the front crossmember 2, are shown in FIGS. 19 and 20. The cooler 75 has a plurality of lines extending in the width direction of the subframe 1 , which run parallel to the lines in the hollow profile of the front crossmember 2 . Their connections are arranged such that these lines are flowed through in the opposite direction to a line arranged within the hollow chamber profile. In this case, the front crossmember 2 is formed with a single hollow chamber for a line 64 which extends through the section 37 which extends in the transverse direction. The crossbar 2 is formed here with two shells, but can also be made in one piece, for example as a cast or extruded part. The structure of the hollow chamber profile remains simple. The separate cooler 75 is attached to this hollow chamber profile from below.

Auch bei dieser Bauweise ist es möglich, auf einer Seite des Hilfsrahmens 1 einen weiteren, außerhalb des Hohlkammerprofils der Quertraverse 2 angeordneten Kühler zwischen die Hin- und Rückleitung 63 und 64 einzukoppeln. Da der separate Kühler 75 jedoch mit großen Wärmetauschflächen ausbildbar ist, kann dieser auch allein als Hauptkühler fungieren, so daß die Leitungen 63 und 64 an ihren Anschlüssen auf einer Seite in Breitenrichtung des Hilfsrahmens 1 direkt miteinander verbunden, d. h. kurzgeschlossen werden.With this design too, it is possible to couple a further cooler, which is arranged outside the hollow chamber profile of the cross-beam 2 , between the outward and return lines 63 and 64 on one side of the auxiliary frame 1 . However, since the separate cooler 75 can be designed with large heat exchange surfaces, it can also function as the main cooler on its own, so that the lines 63 and 64 are directly connected to one another at their connections on one side in the width direction of the subframe 1 , ie are short-circuited.

Bei dem in Fig. 19 dargestellten Beispiel ist der separate Kühler 75 durch eine Vielzahl von im wesentlichen parallelen Rohren 76 gebildet, die als Hinleitungen 63 dienen. Die Rohre 76, die wieder quer von der Motor- zur Getriebeseite führen, sind über mindestens zwei sich quer zu den Rohren 76 erstreckende Lamellen 77 miteinander verbunden und an dem Hohlkammerprofil befestigt. Die Lamellen sind zur Fahrtrichtung ausgerichtet. Hierdurch wird eine starke Kühlwirkung an dem zu kühlenden Medium insbesondere auf dem Weg durch die Rohre 76 erzielt.In the example shown in FIG. 19, the separate cooler 75 is formed by a multiplicity of substantially parallel tubes 76 , which serve as feed lines 63 . The tubes 76 , which again lead transversely from the engine to the transmission side, are connected to one another via at least two fins 77 extending transversely to the tubes 76 and are fastened to the hollow chamber profile. The slats are aligned with the direction of travel. This achieves a strong cooling effect on the medium to be cooled, in particular on the way through the pipes 76 .

Alternativ kann, wie in Fig. 20 gezeigt, der separate Kühler 75 auch ein einstückiges Gußteil sein, das an dem Hohlkammerprofil befestigt ist und an seiner Befestigungsseite an dem Hohlkammerprofil anliegende Rippen 78 aufweist. Die Rippen 78 bilden mit einer Außenwand des Hohlkammerprofils weitere Hohlkammern, die als sich in Breitenrichtung erstreckende Leitungen 63 dienen. Das Gußteil weist an seiner von der Befestigungsseite abgewandten Außenseite weitere Rippen 79 auf, die im wesentlichen quer zu den erstgenannten Rippen 78 verlaufen und sich längs zur Fahrtrichtung erstrecken. Es ist beispielsweise aus Magnesiumguß mit einer Wanddicke von etwa 2 mm hergestellt, so daß das Gesamtgewicht der Baueinheit mit integriertem Kühler nicht wesentlich erhöht wird.Alternatively, as shown in FIG. 20, the separate cooler 75 can also be a one-piece casting which is fastened to the hollow chamber profile and has ribs 78 which abut the hollow chamber profile on its fastening side. With an outer wall of the hollow chamber profile, the ribs 78 form further hollow chambers which serve as lines 63 extending in the width direction. The cast part has on its outer side facing away from the fastening side further ribs 79 which run essentially transversely to the first-mentioned ribs 78 and extend longitudinally to the direction of travel. For example, it is made of cast magnesium with a wall thickness of approximately 2 mm, so that the overall weight of the structural unit with an integrated cooler is not significantly increased.

Die separaten Kühler 75 nach den Fig. 19 und 20 werden bevorzugt von unten an einer vorderen Quertraverse 2 mit kurzer Kapsel nach Fig. 15 befestigt, beispielsweise angeschraubt, angenietet oder angeklebt.The separate coolers 75 according to FIGS. 19 and 20 are preferably fastened from below to a front crossmember 2 with a short capsule according to FIG. 15, for example screwed, riveted or glued.

Vorstehend wurde das Kühlleitungssystem der vorderen Quertraverse 2 im Zusammenhang mit einer Ladeluftkühlung erläutert. Es ist jedoch auch möglich, dieses Kühlleitungssystem zu anderen Kühlzwecken einzusetzen, beispielsweise zur Motorkühlung oder für einen Kondensator einer Klimatisierungsanlage. In diesen Fällen werden flüssige Kühlmedien, wie Wasser oder Öl verwendet.The cooling line system of the front crossmember 2 has been explained above in connection with charge air cooling. However, it is also possible to use this cooling line system for other cooling purposes, for example for engine cooling or for a condenser of an air conditioning system. In these cases, liquid cooling media such as water or oil are used.

Weiterhin kann zusätzlich zu einem ersten Kühlsystem ein zweites oder weitere, gleichartige Systeme unabhängig von dem ersten System vorgesehen werden, wobei die Systeme die parallel oder in Reihe angeordnet werden können.In addition to a first cooling system, a second or further, Similar systems are provided independently of the first system, the Systems that can be arranged in parallel or in series.

Die Hilfsrahmenmodule nach den vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen zeichnen sich durch ein hohes Energieabsorptionsvermögen aus und ermöglichen damit ein Kraftfahrzeug mit einer hohen Crashsicherheit bei einem Frontal- oder Offsetcrash. Zudem sind die beschriebenen Hilfsrahmenmodule effizient montierbar. Überdies beeinflussen sie die fahrdynamischen Eigenschaften des Kraftfahrzeuges in positiver Weise.The subframe modules according to the embodiments described above are characterized by a high energy absorption capacity and thus enable a motor vehicle with high crash safety in a frontal or offset crash. In addition, the subframe modules described can be installed efficiently. moreover they have a positive influence on the driving dynamics of the motor vehicle Wise.

Die vordere Quertraverse kann hierbei die Funktionen eines Kühlers, insbesondere eines Ladeluftkühlers, eines Crashelementes sowie einer Motorraumkapsel in einer Baueinheit vereinen. The front crossmember can perform the functions of a cooler, especially one Intercooler, a crash element and an engine compartment capsule in one unit combine.  

BEZUGSZEICHENLISTELIST OF REFERENCE NUMBERS

11

Hilfsrahmen
subframe

22

vordere Quertraverse
front crossbar

33

hintere Quertraverse
rear crossbar

44

Längstraverse
Main beam

55

Längsträger
longitudinal beams

66

Stoßstange
bumper

77

Schenkel
leg

88th

vorderer Verbindungsabschnitt
front connection section

99

Schwenkbereich eines Fahrzeugrades
Swivel range of a vehicle wheel

1010

eingezogener Abschnitt
indented section

1111

Getriebeölwanne
Transmission oil pan

1212

Motorölwanne
Engine oil pan

1313

Kondensator
capacitor

1414

Kühler
cooler

1515

Ladeluftkühler
Intercooler

1616

bis to

1919

Befestigungsstelle
fastening point

2020

Distanzhülse
Stand Off

2121

Haupterstreckungsebene
Main plane

2222

Befestigungsschraube
fixing screw

2323

oberer Wandabschnitt
upper wall section

2424

unterer Wandabschnitt
lower wall section

2525

Hülse
shell

2626

Flanschabschnitt
flange

2727

Flanschabschnitt
flange

2828

Schraube
screw

2929

Lager
camp

3030

Lager
camp

3131

Radlenker
Radlenker

3232

in Fahrzeugquerrichtung verlaufender Abschnitt der Längstraverse
Section of the longitudinal cross member running in the transverse direction of the vehicle

3333

in Fahrzeuglängsrichtung verlaufender Abschnitt der Längstraverse
Section of the longitudinal crossmember running in the longitudinal direction of the vehicle

3434

Versteifungselement
stiffener

3535

Konsole
console

3636

flächenhafte Bodenabdeckung
extensive floor covering

3737

in Querrichtung verlaufender Abschnitt der vorderen Quertraverse
transverse section of the front crossmember

3838

Öffnung
opening

3939

Luftleitkanal
air duct

4040

Führungsblech
guide plate

4141

Seitenabdeckung
side cover

4242

Verbindungselement
connecting element

4343

Profilboden
Duct floor

4444

Lenkgetriebe
steering gear

4545

ABS-Aggregat
ABS-unit

4646

elektro-hydraulisches Pumpenaggregat
electro-hydraulic pump unit

4747

Verbindungsschraube
connecting screw

4848

vornliegende Profilseitenwand
front profile side wall

4949

hintenliegende Profilseitenwand
rear profile side wall

5050

Befestigungsflansch
mounting flange

5151

Befestigungsflansch
mounting flange

5252

Pendelstütze
Stabilizer

5353

Verstärkungsblech
Support panel

5454

Versteifungselement
stiffener

5555

Mitteltunnel
center tunnel

5656

Anschlußkonsole
connection console

5757

Befestigungsschraube
fixing screw

5858

Schließblech
striking plate

5959

Schließblech
striking plate

6060

Hinterkante
trailing edge

6161

Versteifungsstrebe
Versteifungsstrebe

6262

Schweller
sill

6363

(Hin-)Leitung
(Forward) line

6464

(Rück-)Leitung
(Return) line

6565

Außenanschluß
external connection

6666

Außenanschluß
external connection

6767

Überströmöffnung
overflow

6969

oberes Element
top element

7070

unteres Element
lower element

7171

Zwischenelement
intermediate element

7272

flächenhafte Wandstruktur
extensive wall structure

7373

flache Hohlkammer
flat hollow chamber

7474

flache Hohlkammer
flat hollow chamber

7575

separater Kühler
separate cooler

7676

Rohr
pipe

7777

Lamelle
lamella

7878

Rippe
rib

7979

weitere Rippe
d Abstand
another rib
d distance

Claims (20)

1. Hilfsrahmenmodul für ein Kraftfahrzeug, umfassend eine vordere Quertraverse (2) und eine hintere Quertraverse (3), die über zwei Längstraversen (4) zu einem geschlossenen Hilfsrahmen (1) verbunden sind, welcher derart ausgebildet ist, um von unten an einer Fahrzeugkarosserie befestigt zu werden und um im befestigten Zustand einen Motorraum zu umgeben, wobei an dem vorderen Querträger (2) mindestens zwei parallel zueinander verlaufende Leitungen (63, 64, 73, 74) für ein gasförmiges oder flüssiges Medium vorgesehen sind, die sich jeweils im wesentlichen über die Breite des Hilfsrahmens (1) erstrecken und deren Anschlüsse (65, 66, 67) derart angeordnet sind, daß wenigstens zwei Leitungen in Gegenrichtung durchströmbar sind.1. Subframe module for a motor vehicle, comprising a front crossmember ( 2 ) and a rear crossmember ( 3 ), which are connected via two longitudinal crossbars ( 4 ) to form a closed subframe ( 1 ), which is designed to be attached to a vehicle body from below to be fastened and to surround an engine compartment in the fastened state, at least two lines ( 63 , 64 , 73 , 74 ) for a gaseous or liquid medium, which are each essentially provided, being provided on the front cross member ( 2 ) Extend the width of the subframe ( 1 ) and the connections ( 65 , 66 , 67 ) of which are arranged such that at least two lines can be flowed through in the opposite direction. 2. Hilfsrahmenmodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vordere Quertraverse (2) ein Hohlkammerprofil mit mindestens einer sich im wesentlichen über die Breite des Hilfsrahmens (1) erstreckenden Hohlkammer ausbildet, und wenigstens eine Leitung (64) innerhalb des Hohlkammerprofils verläuft.2. Subframe module according to claim 1, characterized in that the front crossmember ( 2 ) forms a hollow chamber profile with at least one substantially over the width of the subframe ( 1 ) extending hollow chamber, and at least one line ( 64 ) runs within the hollow chamber profile. 3. Hilfsrahmenmodul nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei in Gegenrichtung durchströmbare Leitungen (63, 64) innerhalb des Hohlkammerprofils verlaufen.3. Auxiliary frame module according to claim 1 or 2, characterized in that two lines ( 63 , 64 ) which can be flowed through in the opposite direction run inside the hollow chamber profile. 4. Hilfsrahmenmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß alle Leitungen (63, 64, 73, 74) durch Hohlkammern in der vorderen Quertraverse (2) gebildet sind.4. Subframe module according to one of claims 1 to 3, characterized in that all the lines ( 63 , 64 , 73 , 74 ) are formed by hollow chambers in the front crossmember ( 2 ). 5. Hilfsrahmenmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlüsse von in Gegenrichtung durchströmbaren Leitungen (63, 64) an einer Seite in Breitenrichtung des Hilfsrahmens (1) kurzgeschlossen sind. 5. Subframe module according to one of claims 1 to 4, characterized in that the connections of lines through which flows in the opposite direction ( 63 , 64 ) are short-circuited on one side in the width direction of the subframe ( 1 ). 6. Hilfsrahmenmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlüsse von in Gegenrichtung durchströmbaren Leitungen (63, 64) an einer Seite in Breitenrichtung des Hilfsrahmens (1) innerhalb des Hohlkammerprofils kurzgeschlossen sind.6. Subframe module according to one of claims 1 to 5, characterized in that the connections of lines through which flow in the opposite direction ( 63 , 64 ) are short-circuited on one side in the width direction of the subframe ( 1 ) within the hollow chamber profile. 7. Hilfsrahmenmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitungen (63, 64) auf der Kurzschlußseite über eine Überströmöffnung (67) unmittelbar aneinander anschließen.7. Auxiliary frame module according to one of claims 1 to 6, characterized in that the lines ( 63 , 64 ) directly on the short-circuit side via an overflow opening ( 67 ). 8. Hilfsrahmenmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Anschlüssen von zwei in Gegenrichtung durchströmbaren Leitungen (63, 64) an einer Seite in Breitenrichtung des Hilfsrahmens (1) ein außerhalb der Quertraverse (2) angeordneter Kühler, insbesondere ein Ladeluftkühler (15) eingekoppelt ist.8. Subframe module according to one of claims 1 to 7, characterized in that between the connections of two flowable in the opposite direction lines ( 63 , 64 ) on one side in the width direction of the subframe ( 1 ) an outside of the crossbar ( 2 ) arranged cooler, in particular a charge air cooler ( 15 ) is coupled. 9. Hilfsrahmenmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß Außenanschlüsse (65, 66) der in Gegenrichtung durchströmbaren Leitungen (63, 64) an der gleichen Seite in Breitenrichtung des Hilfsrahmens (1) angeordnet sind.9. Auxiliary frame module according to one of claims 1 to 8, characterized in that external connections ( 65 , 66 ) of the through-flow lines ( 63 , 64 ) are arranged on the same side in the width direction of the auxiliary frame ( 1 ). 10. Hilfsrahmenmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Hohlkammerprofil der vorderen Quertraverse (2) als dreischalige Blechkonstruktion mit einem oberen Element (69), einem unteren Element (70) und einem Zwischenelement (70) ausgebildet ist, wobei das obere Element (69) mit dem Zwischenelement (71) eine erste Hohlkammer ausbildet und das untere Element (70) mit dem Zwischenelement (71) eine zweite Hohlkammer ausbildet, wobei die Hohlkammern durch eine Überströmöffnung (67) in dem Zwischenelement (71) auf einer Seite in Breitenrichtung des Hilfsrahmens (1) miteinander verbunden sind, und daß die Außenanschlüsse (65, 66) an der in Breitenrichtung gegenüberliegenden Seite des Hilfsrahmens (1) angeordnet sind.10. subframe module according to one of claims 1 to 9, characterized in that the hollow chamber profile of the front transverse member is designed as a three-skinned plate construction with an upper member (69), a lower member (70) and an intermediate element (70) (2), wherein the upper element ( 69 ) forms a first hollow chamber with the intermediate element ( 71 ) and the lower element ( 70 ) forms a second hollow chamber with the intermediate element ( 71 ), the hollow chambers opening through an overflow opening ( 67 ) in the intermediate element ( 71 ) one side in the width direction of the subframe ( 1 ) are connected to one another, and that the outer connections ( 65 , 66 ) are arranged on the opposite side in the width direction of the subframe ( 1 ). 11. Hilfsrahmenmodul nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß zwei der Blechelemente im wesentlichen in Richtung der hinteren Quertraverse (3) als eine flächenhafte Wandstruktur (72) zur bodenseitigen Abdeckung des Motorraums verlängert sind, wobei zwischen den verlängerten Blechelementen flache Hohlkammern ausgebildet sind, die sich in Breitenrichtung des Hilfsrahmens (1) erstrecken und zu den in Gegenrichtung durchströmbaren Leitungen (63, 64) parallel geschaltet sind.11. Subframe module according to claim 10, characterized in that two of the sheet metal elements are extended substantially in the direction of the rear crossmember ( 3 ) as a flat wall structure ( 72 ) for the bottom cover of the engine compartment, wherein flat hollow chambers are formed between the extended sheet metal elements extend in the width direction of the subframe ( 1 ) and are connected in parallel with the lines ( 63 , 64 ) through which flow can flow in the opposite direction. 12. Hilfsrahmenmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß an das Hohlkammerprofil ein separater Kühler (75) mit einer Vielzahl von in Breitenrichtung des Hilfsrahmens (1) verlaufende Leitungen (63) angesetzt ist, wobei deren Anschlüsse derart angeordnet sind, daß diese Leitungen in Gegenrichtung zu einer innerhalb des Hohlkammerprofils angeordneten Leitung (64) durchströmbar sind.12. Auxiliary frame module according to one of claims 1 to 9, characterized in that a separate cooler ( 75 ) with a plurality of lines ( 63 ) extending in the width direction of the auxiliary frame ( 1 ) is attached to the hollow chamber profile, the connections of which are arranged such that that these lines can be flowed through in the opposite direction to a line ( 64 ) arranged within the hollow chamber profile. 13. Hilfsrahmenmodul nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der separate Kühler (75) durch eine Vielzahl von im wesentlichen parallelen Rohren (76) gebildet wird, die über mindestens zwei sich quer zu den Rohren (76) erstreckenden Lamellen (77) miteinander verbunden und an dem Hohlkammerprofil befestigt sind.13. Subframe module according to claim 12, characterized in that the separate cooler ( 75 ) is formed by a plurality of substantially parallel tubes ( 76 ) which are connected to one another via at least two fins ( 77 ) extending transversely to the tubes ( 76 ) and are attached to the hollow chamber profile. 14. Hilfsrahmenmodul nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Kühler (75) durch ein einstückiges Gußteil gebildet wird, das an dem Hohlkammerprofil befestigt ist und an seiner Befestigungsseite an dem Hohlkammerprofil anliegende Rippen (78) aufweist, welche mit dem Hohlkammerprofil Hohlkammern als Leitungen (63) ausbilden, die sich in Breitenrichtung erstrecken, und daß das Gußteil weiterhin an seiner von der Befestigungsseite abgewandten Außenseite Rippen (79) im wesentlichen quer zu den erstgenannten Rippen (78) aufweist.14. Subframe module according to claim 12, characterized in that the cooler ( 75 ) is formed by a one-piece casting which is attached to the hollow chamber profile and on its fastening side on the hollow chamber profile has ribs ( 78 ) which with the hollow chamber hollow chambers as lines ( 63 ), which extend in the width direction, and that the cast part further has ribs ( 79 ) on its outer side facing away from the fastening side, essentially transverse to the first-mentioned ribs ( 78 ). 15. Hilfsrahmenmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die vordere Quertraverse (2) lösbar mit frontseitigen Enden der Längstraversen (4) gekoppelt ist.15. Subframe module according to one of claims 1 to 16, characterized in that the front cross member ( 2 ) is detachably coupled to the front ends of the longitudinal cross members ( 4 ). 16. Hilfsrahmenmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die vordere Quertraverse (2) an ihren Enden zu den Längstraversen (4) umgebogene Schenkel (7) aufweist, an deren Enden die Längstraversen (4) angekoppelt sind, wobei die Längstraversen (4) den jeweiligen Schenkel (7) fortsetzen.16. Subframe module according to one of claims 1 to 17, characterized in that the front cross member ( 2 ) at its ends to the longitudinal cross members ( 4 ) has bent legs ( 7 ), at the ends of which the longitudinal cross members ( 4 ) are coupled, the Longitudinal cross members ( 4 ) continue each leg ( 7 ). 17. Hilfsrahmenmodul nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß sich wenigstens eine Leitung (63) in einen oder beide Schenkel (7) der vorderen Quertraverse (2) hineinerstreckt. 17. Subframe module according to claim 18, characterized in that at least one line ( 63 ) extends into one or both legs ( 7 ) of the front crossmember ( 2 ). 18. Hilfsrahmenmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß an der vorderen Quertraverse (2) eine flächenhafte Bodenabdeckung (36) vorgesehen ist, die an das Hohlkammerprofil in Richtung der hinteren Quertraverse (3) anschließt, um den Motorraum bodenseitig teilweise oder ganz abzudecken.18. Subframe module according to one of claims 1 to 19, characterized in that on the front crossmember ( 2 ) a flat bottom cover ( 36 ) is provided which connects to the hollow profile in the direction of the rear crossmember ( 3 ) to the engine compartment partially on the bottom or to cover completely. 19. Hilfsrahmenmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die in Gegenrichtung durchströmbaren Leitungen (63, 64) ein erstes System bilden, und daß zusätzlich zu diesem System ein zweites oder weitere, gleichartige Systeme unabhängig von dem ersten System an der vorderen Quertraverse (2) vorgesehen sind.19. Subframe module according to one of claims 1 to 20, characterized in that the flow through lines in the opposite direction ( 63 , 64 ) form a first system, and that in addition to this system, a second or further, similar systems regardless of the first system on the front crossmember ( 2 ) are provided. 20. Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftfahrzeug, gekennzeichnet durch ein Hilfsrahmenmodul nach einem der vorgenannten Ansprüche, das an der Karosserie des Kraftfahrzeuges, beispielsweise an zwei sich im wesentlichen in Fahrzeuglängsrichtung erstreckenden Längsträgern (5) des Kraftfahrzeugs befestigt ist.20. Motor vehicle, in particular a passenger vehicle, characterized by an auxiliary frame module according to one of the preceding claims, which is fastened to the body of the motor vehicle, for example to two longitudinal members ( 5 ) of the motor vehicle which extend substantially in the longitudinal direction of the vehicle.
DE10058115.3A 2000-11-22 2000-11-22 Subframe module Expired - Fee Related DE10058115B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10058115.3A DE10058115B4 (en) 2000-11-22 2000-11-22 Subframe module

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10058115.3A DE10058115B4 (en) 2000-11-22 2000-11-22 Subframe module

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10058115A1 true DE10058115A1 (en) 2002-06-06
DE10058115B4 DE10058115B4 (en) 2016-02-04

Family

ID=7664355

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10058115.3A Expired - Fee Related DE10058115B4 (en) 2000-11-22 2000-11-22 Subframe module

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10058115B4 (en)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005016975A1 (en) * 2005-04-13 2006-10-26 Audi Ag Cast node for body frame of e.g. passenger car, has connectors for connecting with supports of frame, through hole for passage of supply line or supply mediums e.g. supply air, and connection flange provided to fasten supply lines
WO2006136745A2 (en) * 2005-06-22 2006-12-28 Peugeot Citroën Automobiles SA Energy absorbing beam, in particular for motor vehicle, and motor vehicle equipped with same
DE102005038182A1 (en) * 2005-08-12 2007-02-15 Audi Ag Automobile chassis axle sub-frame incorporates cruciform stiffening frame with four separated attachment points
DE102005061417A1 (en) * 2005-12-22 2007-06-28 Volkswagen Ag Auxiliary frame for a vehicle comprises longitudinal supports connected with a transversal support at a first end via a node element
DE102006047297A1 (en) * 2006-10-06 2008-04-10 Bayerische Motoren Werke Ag Floor structure for motor vehicle, is bolted with transmission cross beam as such that in event of motor vehicle crash, cross beam shifts rearward and separates from structure
EP1927514A1 (en) * 2006-11-30 2008-06-04 Rieter Technologies AG High speed crash energy absorber
DE102008015182A1 (en) 2008-03-20 2009-09-24 Volkswagen Ag Arrangement of auxiliary frame in front end to support e.g. wheel suspension, in motor vehicle, has bar to support frame at vehicle component such that moment is applied on frame due to crash event and deviated on path defined by bar
WO2013178359A1 (en) * 2012-05-29 2013-12-05 Audi Ag Body of a vehicle
DE102004016188B4 (en) * 2004-04-01 2014-02-13 Volkswagen Ag Subframe on a motor vehicle
DE102012109464A1 (en) * 2012-10-05 2014-05-15 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Motor vehicle seat beam modular structure, has seat beam arranged with component and connected with carrier that is connected with air conditioner pipeline, where air conditioner pipeline is formed with passage
DE102014115051A1 (en) * 2014-10-16 2016-04-21 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Body structure for a rear of a motor vehicle
JP2017109706A (en) * 2015-12-18 2017-06-22 トヨタ自動車株式会社 Vehicle front structure
DE102016102250A1 (en) 2016-02-10 2017-08-10 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Structural composite for a front end of a motor vehicle
DE102023212838B3 (en) 2023-12-18 2025-02-20 Volkswagen Aktiengesellschaft Front subframe for a motor vehicle and motor vehicle
DE102023127673A1 (en) 2023-10-10 2025-04-10 Audi Aktiengesellschaft Subframe for a motor vehicle and motor vehicle

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69022967T3 (en) * 1989-12-21 1999-04-15 Mazda Motor Corp., Hiroshima Front end body of a vehicle.
DE4128113C2 (en) * 1991-08-24 1995-07-06 Daimler Benz Ag Energy absorbing structure of a motor vehicle
DE4210589C2 (en) * 1992-03-31 2002-11-07 Bayerische Motoren Werke Ag Motor vehicle with at least one U-shaped support bar arranged on the underside of the vehicle
DE19703504B4 (en) * 1996-02-10 2006-06-14 Volkswagen Ag Subframe for a motor vehicle
DE19611933C2 (en) * 1996-03-27 2000-06-21 Wagon Automotive Gmbh Upper cross member of a vehicle front end part
DE29718615U1 (en) * 1997-10-21 1998-03-05 ProfiTEC, 73432 Aalen Channel unit
DE19810123A1 (en) * 1998-03-09 1999-09-16 Bayerische Motoren Werke Ag Motor vehicle
DE19835704B4 (en) * 1998-08-07 2004-05-27 Bayerische Motoren Werke Ag vehicle body
DE10009640A1 (en) * 2000-03-01 2001-09-06 Dethleffs Gmbh vehicle

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004016188B4 (en) * 2004-04-01 2014-02-13 Volkswagen Ag Subframe on a motor vehicle
DE102005016975A1 (en) * 2005-04-13 2006-10-26 Audi Ag Cast node for body frame of e.g. passenger car, has connectors for connecting with supports of frame, through hole for passage of supply line or supply mediums e.g. supply air, and connection flange provided to fasten supply lines
WO2006136745A2 (en) * 2005-06-22 2006-12-28 Peugeot Citroën Automobiles SA Energy absorbing beam, in particular for motor vehicle, and motor vehicle equipped with same
FR2887508A1 (en) * 2005-06-22 2006-12-29 Peugeot Citroen Automobiles Sa ENERGY ABSORPTION BEAM, IN PARTICULAR FOR MOTOR VEHICLE, AND MOTOR VEHICLE EQUIPPED WITH SUCH BEAM
WO2006136745A3 (en) * 2005-06-22 2007-03-15 Peugeot Citroen Automobiles Sa Energy absorbing beam, in particular for motor vehicle, and motor vehicle equipped with same
DE102005038182A1 (en) * 2005-08-12 2007-02-15 Audi Ag Automobile chassis axle sub-frame incorporates cruciform stiffening frame with four separated attachment points
DE102005061417A1 (en) * 2005-12-22 2007-06-28 Volkswagen Ag Auxiliary frame for a vehicle comprises longitudinal supports connected with a transversal support at a first end via a node element
DE102005061417B4 (en) * 2005-12-22 2017-11-16 Volkswagen Ag Subframe for a motor vehicle
DE102006047297B4 (en) * 2006-10-06 2012-05-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Motor vehicle with a floor assembly
DE102006047297A1 (en) * 2006-10-06 2008-04-10 Bayerische Motoren Werke Ag Floor structure for motor vehicle, is bolted with transmission cross beam as such that in event of motor vehicle crash, cross beam shifts rearward and separates from structure
EP1927514A1 (en) * 2006-11-30 2008-06-04 Rieter Technologies AG High speed crash energy absorber
WO2008064908A1 (en) * 2006-11-30 2008-06-05 Rieter Technologies Ag Vehicle's impact protection module
DE102008015182A1 (en) 2008-03-20 2009-09-24 Volkswagen Ag Arrangement of auxiliary frame in front end to support e.g. wheel suspension, in motor vehicle, has bar to support frame at vehicle component such that moment is applied on frame due to crash event and deviated on path defined by bar
WO2013178359A1 (en) * 2012-05-29 2013-12-05 Audi Ag Body of a vehicle
DE102012109464A1 (en) * 2012-10-05 2014-05-15 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Motor vehicle seat beam modular structure, has seat beam arranged with component and connected with carrier that is connected with air conditioner pipeline, where air conditioner pipeline is formed with passage
RU2549230C1 (en) * 2012-10-05 2015-04-20 Др. Инж. х.к. Ф. Порше Акциенгезелльшафт Modular seat crossbar
DE102012109464B4 (en) * 2012-10-05 2020-01-30 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Modular seat cross member
DE102014115051A1 (en) * 2014-10-16 2016-04-21 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Body structure for a rear of a motor vehicle
DE102014115051B4 (en) 2014-10-16 2022-10-20 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Body structure for a rear section of a motor vehicle
JP2017109706A (en) * 2015-12-18 2017-06-22 トヨタ自動車株式会社 Vehicle front structure
DE102016102250A1 (en) 2016-02-10 2017-08-10 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Structural composite for a front end of a motor vehicle
DE102023127673A1 (en) 2023-10-10 2025-04-10 Audi Aktiengesellschaft Subframe for a motor vehicle and motor vehicle
DE102023212838B3 (en) 2023-12-18 2025-02-20 Volkswagen Aktiengesellschaft Front subframe for a motor vehicle and motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE10058115B4 (en) 2016-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1690779B1 (en) Subframe for motor vehicles
DE102012015625B4 (en) Vehicle body structure of a vehicle
DE102007023391B4 (en) Protective housing for a vehicle battery and motor vehicle with such a protective housing
DE10058115B4 (en) Subframe module
DE10058113B4 (en) Subframe module
EP1754652B1 (en) Vehicle body frame for a utiliity vehicle.
DE102018115436A1 (en) Vehicle body front section structure
DE112016005153T5 (en) Front subframe structure
DE102006016607B4 (en) Body structure for a body
DE102018110519B4 (en) battery box
DE102012219750A1 (en) Impact deflection device for vehicle frame
DE102006055721A1 (en) Motor vehicle with end wall cross member
EP2540575A2 (en) Bumper assembly for a motor vehicle
DE102010052937A1 (en) Exhaust device for transverse engine
DE19819446A1 (en) Body structure of a motor vehicle
DE102010020304A1 (en) subcarrier
DE102010052938B4 (en) Exhaust device for transverse engine
DE10150052B4 (en) Chassis for commercial vehicles
DE102010055445A1 (en) Front body for e.g. Astra, has struts supporting crossbeam at longitudinal beam of front frame and comprising assembling units for assembling functional parts at support structure, where bonnet lock is secured by crossbeam
DE10337870A1 (en) Motor vehicle with cooler for cooling the internal combustion engine, with cooler being integrated in longitudinal carrier and/or in cross beam as an integral part of vehicle support structure
DE102011075339A1 (en) Suspension subframe for motor vehicle, has front transverse carrier and rear transverse carrier, where both carriers are connected to closed subframe over two longitudinal carriers
DE10247420B3 (en) Combined chassis for front body structure esp. for utility vehicles with unaltered pre-assembled front body structure for rigid axle, single wheel suspension, etc.
DE10309629A1 (en) Support structure of a motor vehicle with a front support structure having two front longitudinal members
DE19953808A1 (en) Energy absorbing front end structure for a motor car
DE102004063741A1 (en) Front end for vehicle e.g. motor vehicle, has support structure unit designed as energy absorbing crash wall that extends over entire height of front end and extends over entire length of front end in longitudinal direction of vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee