[go: up one dir, main page]

DE10056007A1 - Tablet for preparing wallpaper paste consists of two or more different phases, at least one of which contains dye which can be seen on its surface - Google Patents

Tablet for preparing wallpaper paste consists of two or more different phases, at least one of which contains dye which can be seen on its surface

Info

Publication number
DE10056007A1
DE10056007A1 DE10056007A DE10056007A DE10056007A1 DE 10056007 A1 DE10056007 A1 DE 10056007A1 DE 10056007 A DE10056007 A DE 10056007A DE 10056007 A DE10056007 A DE 10056007A DE 10056007 A1 DE10056007 A1 DE 10056007A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaped body
dye
phase
water
paste
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10056007A
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Schmiedel
Ingo Hardacker
Bernhard Schoettmer
Martin Roth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE10056007A priority Critical patent/DE10056007A1/en
Publication of DE10056007A1 publication Critical patent/DE10056007A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J101/00Adhesives based on cellulose, modified cellulose, or cellulose derivatives
    • C09J101/08Cellulose derivatives
    • C09J101/26Cellulose ethers
    • C09J101/28Alkyl ethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J9/00Adhesives characterised by their physical nature or the effects produced, e.g. glue sticks

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Abstract

Tablet for preparing an aqueous binder system consists of two or more different phases. At least one of these contains a dye which can be seen on the surface of the molding. Independent claims are included for: (a) a method for producing the tablet and (b) use of the tablet to produce wallpaper paste.

Description

Die Erfindung betrifft farbstoffhaltige Formkörper aus Stoffen zur Herstellung eines wäßrigen Bindemittelsystems, ihre Herstellung und Verwendung.The invention relates to dye-containing molded articles made of substances for Manufacture of an aqueous binder system, its manufacture and Use.

Auf Cellulose- und/oder Stärkederivaten basierende Trockengemische, die zur Herstellung wäßriger Klebstoffzubereitungen verwendet werden, sind bekannt. Derartige wäßrige Klebstoffzubereitungen werden vielfach zum Verkleben von Wandbelägen auf Wänden eingesetzt. Insbesondere handelt es sich dabei um (Tapeten)kleister, die zum Tapezieren von Wänden und Decken eingesetzt werden.Dry mixtures based on cellulose and / or starch derivatives, which are used for the production of aqueous adhesive preparations known. Such aqueous adhesive preparations are often used Gluing wall coverings used on walls. In particular it is (wallpaper) paste that is used for wallpapering Walls and ceilings can be used.

Derartige Tapetenkleister werden aus unterschiedlichen Trockengemischen hergestellt.Such wallpaper paste is made from different Dry mixes made.

Beispielsweise ist in der DE-A 31 03 338 ein Kleistertrockenprodukt auf der Basis von pulverförmigen Celluloseethern beschrieben. Dabei werden Granulate mit Korngrößen von etwa 100 bis 600 µm eingesetzt, die durch Granulieren feinteiligerer Pulver erhalten werden. Die Granulate sind schnell löslich, weisen jedoch ein geringes Schüttgewicht auf.For example, in DE-A 31 03 338 there is a dry paste product the basis of powdered cellulose ethers. In doing so Granules with grain sizes of about 100 to 600 microns are used, which Granules of finely divided powders can be obtained. The granules are quickly soluble, but have a low bulk density.

In der WO 99/03945 sind Agglomerate zur Herstellung eines wäßrigen Bindemittelsystems beschrieben, die insbesondere als Tapetenkleister eingesetzt werden. Sie enthalten wasserlösliche oder wasserdispergierbare Basispolymere und gegebenenfalls zusätzlich vollsynthetische Polymere und enthalten zudem ein Sprengmittel, das ein Auflösen oder Dispergieren der Agglomerate erleichtert.WO 99/03945 describes agglomerates for the production of an aqueous Binder system described, in particular as wallpaper paste  be used. They contain water soluble or water-dispersible base polymers and optionally additionally fully synthetic polymers and also contain an explosive, the one Dissolving or dispersing the agglomerates easier.

Die Darreichung des beschriebenen Tapetenkleisters in Tablettenform erleichtert die Dosierung und vermeidet Schmutz und Staub bei der Anwendung. Eine Darreichung in Tablettenform hat sich beispielsweise schon im Bereich der Waschmittel vielfach bewährt.The presentation of the wallpaper paste described in tablet form facilitates dosing and avoids dirt and dust in the Application. A presentation in tablet form has, for example Proven many times over in the field of detergents.

Im Unterschied zu Pulvern erfordert der Einsatz von tablettierten Produkten eine genauere Kontrolle des Auflösens dieser Produkte vor der Anwendung. Beispielsweise muß ein vollständiges Auflösen oder Dispergieren einer Kleistertablette gewährleistet sein, bevor sie zum Tapezieren eingesetzt werden.In contrast to powders, the use of tabletted is required Products more precise control of the dissolution of these products before Application. For example, a complete dissolution or Dispersion of a paste tablet should be ensured before going to the Wallpapering can be used.

Aus JP-A 76 2744 ist es darüber hinaus bekannt, Klebstoffe und Kleister mit Farbstoffen zu versehen, um die Klebefähigkeit optisch anzuzeigen. Dabei wird beispielsweise eine Farbstoffkomponene in den Tapetenkleister eingearbeitet und eine Tapete damit beschichtet und getrocknet. Vor dem Verkleben wird die Tapete erneut befeuchtet, wobei das zur Befeuchtung eingesetzte wäßrige Medium eine zweite Farbstoffkomponente enthält. Durch Reaktion der beiden Farbstoffkomponenten wird im Kleister ein Farbstoff gebildet, der somit die Benetzung und damit Klebfähigkeit des Kleisters anzeigt. Der Farbstoff wird damit erst dann gebildet, wenn der Kleister klebfähig ist. Es wird ferner beschrieben, daß eine der Farbstoffkomponenten in mikroverkapselter Form neben der anderen Farbstoffkomponente im getrockneten Kleister vorliegen kann. Durch Befeuchten werden bei der Anwendung die wasserlöslichen Mikrokapseln zerstört, und es bildet sich der Farbstoff auf dem befeuchteten Kleister. Es werden unterschiedliche Farbstoffsysteme aufgeführt, die durch Vermischen oder Umsetzen zweier Komponenten den Farbstoff erzeugen. Nachteilig bei dieser Vorgehensweise ist, daß bei manchen Materialien, insbesondere bei hellen und dünnen Tapeten, der Farbstoff durch die Tapete durchscheinen kann. Damit behindert der Farbstoff die ästhetische Wirkung des geklebten Produkts.From JP-A 76 2744 it is also known adhesives and paste provided with dyes to visually indicate the adhesiveness. For example, a dye component in the Wallpaper paste incorporated and a wallpaper coated with it and dried. Before gluing, the wallpaper is moistened again, whereby the aqueous medium used for moistening a second Contains dye component. By reaction of the two Dye components form a dye in the paste, which is the Indicates wetting and thus the adhesiveness of the paste. The dye is only formed when the paste is adhesive. It will further described that one of the dye components in microencapsulated form in addition to the other dye component in the dried paste can be present. By moistening the Application destroys the water-soluble microcapsules and it forms the dye on the moistened paste. It will be different  Dye systems listed by mixing or reacting two Components create the dye. A disadvantage of this The procedure is that for some materials, especially for light and thin wallpaper, the dye shining through the wallpaper can. The dye thus hampers the aesthetic effect of the glued product.

Ausgehend vom Stand der Technik bestand die erfindungsgemäße Aufgabe darin, die aufgeführten Nachteile zu vermeiden und einen Formkörper aus Stoffen zur Herstellung eines wäßrigen Bindemittelsystems, insbesondere einen Tapetenkleister in Tablettenform bereitzustellen, bei dem optisch angezeigt wird, wenn ein aus dem Formkörper erhaltenes wäßriges Bindemittelsystem einsatzfähig ist.The invention was based on the prior art The task is to avoid the disadvantages listed and one Shaped body made of substances for the production of an aqueous Binder system, in particular a wallpaper paste in tablet form to provide, which is visually indicated when a from the Molded aqueous binder system is ready for use.

Ferner sollte es möglich sein, das Vorliegen bestimmter Komponenten im Formkörper für den Verbraucher optisch anzuzeigen.It should also be possible to determine the presence of certain components in the To display molded articles for the consumer.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen Formkörper aus Stoffen zur Herstellung eines wäßrigen Bindemittelsystems, wobei der Formkörper aus mindestens zwei unterschiedlichen Phasen aufgebaut ist, von denen mindestens eine einen Farbstoff enthält, und die so im Formkörper angeordnet sind, daß sie an der Oberfläche des Formkörpers optisch unterscheidbar sind. Vorzugsweise sind die mindestens zwei unterschiedlichen Phasen farblich unterschieden. Vorzugsweise enthält der Formkörper als Bindemittel 30 bis 100 Gew.-% wasserlösliche oder wasserdispergierbare, im trockenen Zustand bei Raumtemperatur nicht klebrige anorganische oder organische, natürliche oder halbsynthetische Polymere und 0 bis 70 Gew.-% vollsynthetische Polymere. Vorzugsweise wird der Farbstoff bei oder nach der Herstellung des wäßrigen Bindemittelsystems entfärbt. The object is achieved by a shaped body Substances for the production of an aqueous binder system, the Molded body is constructed from at least two different phases, of which at least one contains a dye, and so in Shaped bodies are arranged so that they are on the surface of the shaped body are optically distinguishable. The at least two are preferably different phases in color. Preferably contains the shaped body as a binder 30 to 100 wt .-% water-soluble or water-dispersible, not in the dry state at room temperature sticky inorganic or organic, natural or semi-synthetic Polymers and 0 to 70 wt .-% fully synthetic polymers. Preferably the dye is used during or after the preparation of the aqueous Binder system discolored.  

Es wurde erfindungsgemäß gefunden, daß man Formkörper aus Stoffen zur Herstellung eines wäßrigen Bindemittelsystems, insbesondere Tapetenkleister-Tabletten so einfärben kann, daß die Einfärbung vorzugsweise bei oder nach der Herstellung des wäßrigen Bindemittelsystems und vor der Anwendung desselben verschwindet. Damit kann das Verschwinden der Einfärbung die Verarbeitbarkeit eines wäßrigen Bindemittelsystems optisch anzeigen. Dies vereinfacht die Anwendung des Formkörpers aus Stoffen zur Herstellung eines wäßrigen Bindemittelsystems und insbesondere von Tapetenkleister-Tabletten. Bei der Anwendung sind keine Zusatzmittel erforderlich, um die Verarbeitbarkeit eines wäßrigen Bindemittelsystems festzustellen. Zudem kann für einen Verbraucher auf optische Weise einfach das Vorliegen bestimmter Zusatzstoffe in den Formkörpern angezeigt werden. Damit kann beispielsweise das Vorliegen von die Klebkraft oder die Viskosität modifizierenden Substanzen angezeigt werden. Hierdurch ist es möglich, unterschiedlich zusammengesetzte Formkörper bzw. Tabletten durch Wahl unterschiedlicher Farbstoffe oder unterschiedliche Verteilung der Farbstoffe in der Tablette voneinander unterscheidbar zu machen. Damit kann beispielsweise eine Verwechslung unterschiedlicher Tapetenkleister unabhängig von ihrer Verpackung verhindert werden.It has been found according to the invention that molded articles made of substances for the production of an aqueous binder system, in particular Color paste wallpaper tablets so that the coloring preferably during or after the preparation of the aqueous Binder system and disappears before use. This means that the disappearance of the coloring can affect the processability of a visually display aqueous binder system. This simplifies the Application of the shaped body made of substances for the production of an aqueous Binder system and especially wallpaper paste tablets. At No additives are required to apply the Determine processability of an aqueous binder system. In addition can simply exist for a consumer optically certain additives are shown in the moldings. In order to For example, the presence of the adhesive force or the viscosity modifying substances are displayed. This makes it possible differently shaped articles or tablets Choice of different dyes or different distribution of the To make dyes in the tablet distinguishable from each other. In order to can, for example, confuse different wallpaper paste be prevented regardless of their packaging.

Erfindungsgemäß sind die Formkörper aus mindestens zwei unterschiedlichen Phasen aufgebaut. Der Begriff "Phase" bezieht sich dabei nicht auf den Aggregatzustand, sondern auf Bereiche oder Anteile des (festen) Formkörpers, die unterschiedlich aufgebaut sind. Beispielsweise können beide Phasen aus dem gleichen Bindemittel aufgebaut sein, wobei jedoch eine Phase zusätzlich einen Farbstoff enthält. Es können auch in beiden Phasen Farbstoffe in unterschiedlicher Konzentration vorliegen. Zudem können die Phasen auch die gleiche Farbgebung aufweisen, sich jedoch in ihrer an der Oberfläche liegenden Struktur unterscheiden. Beispielsweise kann eine Phase körnig und die andere glatt erscheinen. Dies kann beispielsweise durch die Herstellung bedingt sein, indem eine Phase aus einem Pulver oder Granulat gepreßt wird, die andere Phase jedoch gegossen wird. Damit kommt es auf eine optische Unterscheidbarkeit der Phasen an der Oberfläche des Formkörpers an, wodurch das Vorliegen der unterschiedlichen Phasen erkennbar wird.According to the invention, the moldings are composed of at least two different phases. The term "phase" refers not on the physical state, but on areas or proportions of the (solid) molded body, which are constructed differently. For example, both phases can be made from the same binder be built up, however, one phase additionally a dye contains. Dyes in different phases can also be used in both phases Concentration. In addition, the phases can also be the same Have color, but in their lying on the surface Differentiate structure. For example, a phase can be granular and the  others seem smooth. This can be done, for example, by manufacturing be caused by pressing a phase from a powder or granulate the other phase is poured. So it comes down to one optical distinguishability of the phases on the surface of the Shaped body, which means the presence of different phases becomes recognizable.

Mindestens eine der Phasen enthält einen Farbstoff. Dabei kann es sich um einen beliebigen Stoff handeln, der den Phasen des Formkörpers ein farbiges Erscheinungsbild verleiht beziehungsweise die unterschiedlichen Phasen des Formkörpers optisch unterscheidbar macht. Beim Farbstoff kann es sich somit um anorganische oder organische Pigmente wie auch um in der Phase gelöste Farbstoffe handeln. Die Art des Farbstoffs ist dabei beliebig geeignet wählbar. Dabei können je nach gewünschter Ausführungsform beliebige natürliche oder synthetische färbende Stoffe oder Farbstoffe oder Farbmittel verwendet werden. Der Farbstoff dient zur Einfärbung der jeweiligen Phase des Formkörpers und sollte deshalb mit den Bestandteilen der einzelnen Phasen des Formkörpers verträglich sein. Auf eine Haftung an Substraten wie Textilien kommt es dabei nicht an. Damit ist der Begriff "Farbstoff" im weitesten Umfang zu verstehen und nicht auf bestimmte Färbungseigenschaften, wie sie beispielsweise bei der Textilfärberei relevant sind, beschränkt.At least one of the phases contains a dye. It can be act on any substance that the phases of the molded body gives colored appearance or the different Makes phases of the molded body optically distinguishable. With the dye can thus be inorganic or organic pigments as well are dyes dissolved in the phase. The type of dye is can be selected as desired. Depending on the desired Embodiment any natural or synthetic coloring substances or dyes or colorants can be used. The dye is used for Coloring of the respective phase of the molded body and should therefore with compatible with the components of the individual phases of the molded body his. Adhesion to substrates such as textiles is not an issue on. This means that the term "dye" is to be understood to the greatest extent and not on certain coloring properties, such as in relevant to textile dyeing.

Die bevorzugte Entfärbung des Farbstoffs bei oder nach der Herstellung des wäßrigen Bindemittelsystems stellt sicher, daß der Farbstoff keinen negativen Einfluß auf das Erscheinungsbild beispielsweise einer Tapete haben kann. Es ist beispielsweise unschädlich, wenn Klebstoffreste auf die Schauseite der Tapete gelangen.The preferred decolorization of the dye during or after manufacture of the aqueous binder system ensures that the dye does not negative influence on the appearance of a wallpaper, for example may have. For example, it is harmless if there is adhesive residue get to the front of the wallpaper.

Die erfindungsgemäßen Formkörper sind aus mindestens zwei unterschiedlichen Phasen aufgebaut, die so im Formkörper angeordnet sind, daß sie an der Oberfläche des Formkörpers optisch unterscheidbar sind. Für den Verwender der Tabletten wird somit durch einfaches Betrachten des Formkörpers deutlich, daß mindestens zwei unterschiedliche Phasen mit einer unterschiedlichen Zusammensetzung im Formkörper vorliegen. Die Phasen können dabei auf jede beliebige Weise im Formkörper vorliegen und verteilt sein, solange sichergestellt ist, daß der Verwender die Mehrphasigkeit erkennt. Beispielsweise können die Phasen zwei oder mehr Schichten bilden, oder eine Phase kann granulär mit einem mittleren Teilchendurchmesser von 0,5 bis 10 mm in der anderen Phase verteilt vorliegen, oder eine Phase kann konzentrisch einen zylindrischen Kern der anderen Phase umschließen, so daß an den Stirnflächen der Kern sichtbar bleibt (zweiphasige Ringkerntablette). Erfindungsgemäß sollte nicht eine Phase den Kern des Formkörpers und eine andere Phase eine abschließende Schale darum bilden. Zumindest in einem außen liegenden Flächenbereich des Formkörpers sollen die unterschiedlichen Phasen erkennbar sein.The moldings according to the invention are composed of at least two different phases built up, so arranged in the molded body  are that they are optically distinguishable on the surface of the molded body are. For the user of the tablets is thus simple Consider the shaped body clearly that at least two different phases with a different composition are present in the molded body. The phases can be any Present in the molded body and be distributed as long as it is ensured that the user recognizes the multiphase. For example the phases form two or more layers, or one phase can granular with an average particle diameter of 0.5 to 10 mm in the other phase is distributed, or one phase can be concentric enclose a cylindrical core of the other phase, so that at the End faces of the core remains visible (two-phase toroidal tablet). According to the invention, one phase should not be the core of the molded body and another phase form a final shell around it. At least in an outer surface area of the molded body should different phases.

Die erfindungsgemäßen Formkörper können eine beliebige geeignete geometrische Form aufweisen. Beispielsweise können sie in Kugel-, Zylinder- oder Quaderform oder in anderen dreidimensionalen geometrischen Formen vorliegen wie Tabletten, Stangen, Tafeln usw. Vorzugsweise liegen sie in einer solchen geometrischen Form vor, die eine dichte Packung der Formkörper erlaubt. Derartige Formen sind regelmäßige Formkörper, wie Kugeln, Ellipsoide, Zylinder oder Quader. Die Formkörper können dabei in einer Raumrichtung eine deutlich geringere Ausdehnung aufweisen und damit flächig sein. Sie können jedoch, wie in einer Kugel oder in einem Würfel, auch in allen Raumrichtungen die gleichen Ausdehnungen aufweisen.The moldings according to the invention can be any suitable one have geometric shape. For example, in spherical, Cylindrical or cuboid shape or in other three-dimensional Geometric shapes are available such as tablets, bars, tablets, etc. They are preferably in such a geometric shape that a tight packing of the moldings allowed. Such forms are regular shaped bodies, such as spheres, ellipsoids, cylinders or cuboids. The moldings can be clearly in one spatial direction have less expansion and thus be flat. You can however, like in a ball or a cube, in all Spatial directions have the same dimensions.

Besonders bevorzugt liegen die Tabletten in Zylinder- oder Quaderform vor, wobei Kanten abgerundet oder mit Facetten versehen sein können. The tablets are particularly preferably in cylindrical or cuboid shape in front, whereby edges can be rounded or faceted.  

Die Größe der Formkörper ist in einem weiten Bereich frei wählbar. Bevorzugt werden Formkörper mit einer geometrischen Form, die in ihrem Inneren mindestens einen hypothetischen Kubus mit einer Kantenlänge von 2,5 mm beinhalten können. Die Form sollte eine einfache Handhabung der Formkörper bei der Lagerung und Anwendung ermöglichen. So sollte das Gewicht der Formkörper die Herstellung üblicher Portionen an wäßrigen Klebstoffen bzw. Kleistern erlauben, ohne daß weitere Hilfsmittel zum Abmessen wie Waagen verwendet werden müssen. Die Formkörper haben vorzugsweise ein Gewicht von 0,5 bis 500 g, insbesondere von 1-100 g. Wenn die Formkörper Kerben wie beispielsweise an in einer unterteilten Tafel aufweisen, sollten die Bruchteile ein Gewicht von mindestens 1 g aufweisen.The size of the moldings can be freely selected in a wide range. Shaped bodies with a geometric shape are preferred, which in their Inside at least one hypothetical cube with an edge length of 2.5 mm. The shape should be a simple one Handling the moldings during storage and use enable. So the weight of the molded body should be the manufacture allow customary portions of aqueous adhesives or paste without that other measuring aids such as scales are used have to. The moldings preferably have a weight of 0.5 to 500 g, especially 1-100 g. If the molded body notches like For example, on a divided panel, the Fractions have a weight of at least 1 g.

Besonders bevorzugt ist der erfindungsgemäße Formkörper eine zweiphasige und zweischichtige Tablette in Zylinder- oder Quaderform. Dabei können in etwa gleiche Volumenanteile des Formkörpers in jeder Schicht bzw. Phase vorliegen.The shaped body according to the invention is particularly preferably a two-phase and two-layer tablets in cylindrical or cuboid shape. In this case, approximately equal parts by volume of the shaped body can be in each Layer or phase are present.

Erfindungsgemäß wird der Farbstoff vorzugsweise bei oder nach der Herstellung des wäßrigen Bindemittelsystems entfärbt. Dabei erfolgt die Entfärbung vorzugsweise durch Wechselwirkung des Farbstoffs mit einer weiteren Komponente, die in einer nicht farbstoffhaltigen Phase enthalten ist, oder durch Wechselwirkung mit einem wäßrigen Medium.According to the invention, the dye is preferably used at or after Production of the aqueous binder system decolorized. The Decolorization preferably by interaction of the dye with a further component, which contain in a phase not containing dye or by interaction with an aqueous medium.

Dabei kann die Entfärbung des Farbstoffs durch beliebige geeignete Wechselwirkungen erfolgen, die in einem wäßrigen Medium möglich sind, wobei es unter Anwendungsbedingungen nicht zu einer Rückreaktion kommen sollte.The decolorization of the dye can be done by any suitable Interactions occur that are possible in an aqueous medium, taking no back reaction under conditions of use should come.

Beispielsweise wird die Entfärbung des Farbstoffs durch Oxidation, Reduktion, Änderung des pH-Werts oder durch Hydrolyse erreicht. Dabei kann das Oxidationsmittel, Reduktionsmittel oder Mittel zur Änderung des pH-Werts in einer weiteren Phase vorliegen, die keine Farbstoffe enthält. Bei einer bevorzugten zweiphasigen Ausführung des Formkörpers liegt somit in einer Phase der Farbstoff und in der zweiten Phase ein entfärbender Stoff vor. Beim Lösen oder Dispergieren in Wasser können der Farbstoff und der entfärbende Stoff wechselwirken, insbesondere eine chemische Umsetzung eingehen, so daß das erhaltene wäßrige Bindemittelsystem entfärbt ist. Einen weiteren möglichen Entfärbungsmechanismus stellt die photochemische Bleichung des Farbstoffes dar.For example, the decolorization of the dye by oxidation, Reduction, change in pH or achieved by hydrolysis. there  can the oxidizing agent, reducing agent or means for changing the pH in a further phase that contains no dyes. In a preferred two-phase embodiment of the shaped body thus in one phase the dye and in the second phase decolorizing fabric. When dissolving or dispersing in water the dye and the decolorizing substance interact, especially one enter into chemical reaction so that the aqueous obtained Binder system is decolorized. Another possible one Decolorization mechanism represents the photochemical bleaching of the Dye.

Bei der Oxidation kann der Farbstoff ein bleichbarer Farbstoff sein, der mit einem Bleich- oder Oxidationsmittel aus der zweiten Phase gebleicht wird. Beispielsweise kann es sich bei dem Farbstoff um Anilinblau handeln, während als Bleichmittel ein üblicherweise in Waschmitteln verwendetes Bleichmittel eingesetzt wird. Beispielsweise kann ein Perborat wie Natriumperborat eingesetzt werden. Weitere geeignete Bleichmittel sind organische oder anorganische Peroxide wie Percarbonsäuren in monomerer oder polymerer Form, oder Perhydrate, wie das in Waschmitteln vielfach eingesetzte Natriumpercarbonat. Da Tapetenkleister oder andere wäßrige Bindemittelsysteme in der Regel bei Raumtemperatur angesetzt werden, ist der Farbstoff vorzugsweise bei Raumtemperatur bleichbar. Dazu sollte das Bleichmittel eine ausreichende Aktivität aufweisen. Gegebenenfalls kann ein Bleichaktivator oder Bleichkraftverstärker zugesetzt werden. Dieser Bleichaktivator oder Bleichkraftverstärker wird dabei vorzugsweise dem Farbstoff zugesetzt, um das Bleichmittel nicht vorzeitig freizusetzen.In the oxidation, the dye can be a bleachable dye that coexists with a bleaching or oxidizing agent is bleached from the second phase. For example, the dye can be aniline blue, while a bleach commonly used in detergents Bleach is used. For example, a perborate such as Sodium perborate can be used. Other suitable bleaches are organic or inorganic peroxides such as percarboxylic acids in monomeric or polymeric form, or perhydrates, such as that in Detergents sodium percarbonate widely used. There Wallpaper paste or other aqueous binder systems as a rule Be set at room temperature, the dye is preferably at Bleachable at room temperature. For this, the bleach should be one have sufficient activity. If necessary, a bleach activator or bleach booster can be added. This bleach activator or Bleach booster is preferably added to the dye, so as not to release the bleach prematurely.

Die Konzentration des Bleichmittels sollte dabei so bemessen sein, daß eine schnelle Bleichung des Farbstoffs erfolgt, ein unvorteilhafter Einfluß auf beispielsweise eine Tapete oder ein anderes Substrat jedoch vermieden wird.The concentration of the bleach should be such that rapid dye bleaching occurs, an unfavorable influence  on, for example, a wallpaper or another substrate is avoided.

Der Farbstoff wird in der farbstoffhaltigen Phase in einer im Einzelfall zu erprobenden, für die Einfärbung der Phase ausreichenden Menge, vorzugsweise in einer Menge von 0,001 bis 5 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,01 bis 2 Gew.-%, bezogen auf diese Phase, eingesetzt. Die Menge wird je nach "Färbkraft" des Farbstoffes variieren. Die Menge der entfärbenden Substanz kann durch einfache Versuche ermittelt werden und sollte so eingestellt sein, daß eine rasche Entfärbung eines aus dem Formkörper erhaltenen wäßrigen Bindesystems sichergestellt ist. Das Gewichtsverhältnis von Bleichmittel zu Farbstoff hängt stark von Farbstoff und Bleichmittel ab und läßt sich durch einfache Versuche in der Praxis ermitteln.The dye is added in an individual case in the dye-containing phase testing amount sufficient for coloring the phase, preferably in an amount of 0.001 to 5% by weight, particularly preferably 0.01 to 2% by weight, based on this phase. The The amount will vary depending on the "coloring power" of the dye. The amount of decolorizing substance can be determined by simple experiments and should be set so that a quick decolorization of one from the Shaped body obtained aqueous binding system is ensured. The Weight ratio of bleach to dye depends heavily on dye and bleach and can be tested in practice by simple experiments determine.

Beim Bleichen durch Oxidation wird entweder der Farbstoff selbst oxidiert und damit zu farblosen Verbindungen abgebaut, oder ein im Farbstoff enthaltenes Metallion wird oxidiert, so daß der Farbstoff seine Farbigkeit verliert.When bleaching by oxidation, either the dye itself is oxidized and thus broken down into colorless compounds, or one in the dye Contained metal ion is oxidized so that the dye is colored loses.

Bei entsprechenden Farbstoffen kann auch mit einem Reduktionsmittel der Farbstoff entfärbt werden, beispielsweise, indem ein im Farbstoff enthaltenes Metallion reduziert wird, so daß der Farbstoff seine Farbigkeit verliert.With appropriate dyes can also be used with a reducing agent the dye can be decolorized, for example by adding one in the dye contained metal ion is reduced, so that the dye its color loses.

Geeignete Farbstoffe und Oxidations- bzw. Reduktionsmittel sind bekannt.Suitable dyes and oxidizing or reducing agents are known.

Das aus dem Formkörper bzw. der Tapetenkleister-Tablette erhaltene wäßrige Bindemittelsystem sollte vorzugsweise aufgrund des Farbstoffs mit der entfärbenden Verbindung innerhalb kurzer Zeit, vorzugsweise innerhalb von 20 Minuten oder weniger entfärbt werden. Abhängig von der Wahl des Entfärbungsmechanismus kann auch eine spontane Entfärbung verwirklicht werden. Die Entfärbung kann bei einer geeigneten Wahl der Mengen bzw. des Farbstoffs und des entfärbenden Stoffs mit einem Viskositätsanstieg beim Ansetzen des Tapetenkleisters korreliert werden. Die Entfärbung kann damit auch als Indikator für die Gebrauchsfertigkeit des Kleisters herangezogen werden. Ein Herauszögern der Entfärbung kann beispielsweise auch dadurch erreicht werden, daß die entfärbende Substanz mikroverkapselt wird, wobei sich die Mikrokapseln in wäßrigen Systemen langsam auflösen. Durch die Art und Dicke der Mikroverkapselung kann dabei die Geschwindigkeit des Auflösens der entfärbenden Substanz eingestellt werden, so daß der Zeitpunkt, zu dem das wäßrige Bindemittelsystem entfärbt ist, in weiten Grenzen frei gewählt werden kann. Bei einer derartigen verzögerten Entfärbung tritt die Entfärbung vorzugsweise nach 1 bis 20 Minuten auf, je nachdem wie schnell sich bei dem entsprechenden Produkt der verarbeitungsfähige Zustand einstellt.The one obtained from the shaped body or the wallpaper paste tablet aqueous binder system should preferably because of the dye with the decolorizing compound within a short time, preferably be discolored within 20 minutes or less. Depends on the  Choice of the decolorization mechanism can also be a spontaneous decolorization be realized. Decolorization can be carried out with a suitable choice of Quantities or the dye and the decolorizing substance with one Viscosity increase when attaching the wallpaper paste can be correlated. The decolorization can also be used as an indicator of the ready-to-use condition of the paste can be used. Delaying decolorization can also be achieved, for example, that the decolorizing Substance is microencapsulated, the microcapsules being in aqueous Dissolve systems slowly. By the type and thickness of the Microencapsulation can speed up the dissolution of the discoloring substance can be adjusted so that the time at which the aqueous binder system is decolorized, freely chosen within wide limits can be. With such a delayed decolorization, the Decolorization preferably after 1 to 20 minutes, depending on how quickly the processable for the corresponding product State.

Bei der pH-induzierten Entfärbung ist in der Phase, die keinen Farbstoff enthält, eine pH-aktive Substanz enthalten, die den Farbstoff der gefärbten Phase durch die beim Zerfall des Formkörpers bzw. der Tablette in Wasser eintretende pH-Änderung entfärbt. Dabei ist es zweckmäßig, einen Farbstoff zu verwenden, der im sauren pH-Bereich farbig und im alkalischen pH-Bereich farblos ist. Da viele Tapeziergründe alkalisch sind, wird dadurch die Gefahr eines Rückfärbens vermieden. Durch die räumliche Trennung von Farbstoff und entfärbendem Stoff wird auch bei diesem System die Entfärbung erst bei der Herstellung des wäßrigen Bindemittelsystems bewirkt.When pH-induced decolorization is in the phase that has no dye contains a pH-active substance that contains the dye of colored phase due to the disintegration of the shaped body or the tablet pH change in water discolored. It is advisable to use a dye that is colored in the acidic pH range and in alkaline pH range is colorless. Since many wallpapering reasons are alkaline, this avoids the risk of recoloring. Through the spatial separation of dye and decolorizing material is also used this system decolorization only during the production of the aqueous Binder system causes.

In den erfindungsgemäßen Formkörpern können in mindestens einer der Phasen die Klebkraft oder die Viskosität modifizierende Substanzen enthalten sein. Dabei kann beispielsweise eine der Phasen diese modifizierenden Substanzen enthalten. Es ist auch möglich, daß die die Klebkraft modifizierenden Substanzen und/oder die die Viskosität modifizierenden Substanzen in den beiden Phasen in unterschiedlicher Konzentration enthalten sind. Das Vorliegen eines Farbstoffs in einer Phase kann dabei auf das vermehrte oder ausschließliche Vorliegen derartiger modifizierender Substanzen hinweisen, wobei unterschiedliche Farben unterschiedlichen modifizierenden Substanzen zugeordnet werden können. Hierdurch ist es möglich, eine Palette unterschiedlicher Formkörper mit unterschiedlichen Eigenschaften bereitzustellen, beispielsweise für eine Vielzahl von Spezialanwendungen, wobei die unterschiedlichen Formkörper beziehungsweise Tabletten über die Einfärbung voneinander unterschieden werden können. Eine derartige Unterscheidung ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn die Formkörper oder Tabletten bereits aus einer Packung entnommen wurden und immer noch voneinander unterscheidbar sein sollen.In the moldings according to the invention, at least one of the Phases modifying the adhesive force or the viscosity be included. For example, one of the phases can do this  contain modifying substances. It is also possible that the Adhesion-modifying substances and / or the viscosity modifying substances in the two phases in different Concentration are included. The presence of a dye in one The phase can be based on the increased or exclusive presence such modifying substances indicate, different Colors can be assigned to different modifying substances can. This makes it possible to have a different palette To provide moldings with different properties, for example for a variety of special applications, the different tablets or tablets on the Coloring can be distinguished from each other. Such Differentiation is particularly advantageous when the molded body or tablets have been taken out of a pack and always should still be distinguishable from each other.

In den erfindungsgemäßen Formkörpern wird ein Bindemittel aus 30 bis 100 Gew.-% wasserlöslichen oder wasserdispergierbaren, in trockenem Zustand bei Raumtemperatur nicht klebrigen anorganischen oder organischen, natürlichen oder halbsynthetischen Polymeren und 0 bis 70 Gew.-% vollsynthetischen Polymeren eingesetzt, bezogen auf das Bindemittel. Die natürlichen oder teilsynthetischen Polymere werden dabei als Basispolymere eingesetzt, wobei die vollsynthetischen Polymere als Klebkraftverstärker wirken.In the moldings according to the invention, a binder of 30 to 100% by weight water-soluble or water-dispersible, in dry Condition at room temperature not sticky or inorganic organic, natural or semi-synthetic polymers and 0 to 70% by weight fully synthetic polymers used, based on the Binder. The natural or partially synthetic polymers are used used as base polymers, the fully synthetic polymers as Adhesion boosters work.

Als Basispolymer kommt neben Wasserglas zumindest eines der folgenden wasserlöslichen bzw. wasserdispergierbaren natürlichen oder teilsynthetischen Polymere in Frage, insbesondere wenn ein Kleister hergestellt werden soll:
In addition to water glass, at least one of the following water-soluble or water-dispersible natural or partially synthetic polymers can be used as the base polymer, especially if a paste is to be produced:

  • a) Stärke und/oder Stärkederivate unda) starch and / or starch derivatives and
  • b) Cellulosederivate, insbesondere Celluloseether.b) cellulose derivatives, in particular cellulose ethers.

Die Stärke sollte wasserlöslich, eventuell wasserquellbar sein. Insbesondere modifizierte Stärke ist von Interesse, wobei die Modifikation durch physikalische oder geringe chemische Einwirkung zustande kommt. Konkrete Beispiele sind: partiell abgebaute Stärke und Quellstärke.The starch should be water soluble, possibly water swellable. Modified starch is of particular interest, being the modification comes about through physical or low chemical influence. Specific examples are: partially degraded starch and swelling starch.

Auch die Stärkederivate sollten wasserlöslich, eventuell wasserquellbar sein. Insbesondere Stärkeester oder Stärkeether sind von Interesse, vor allem carboxylierte und alkoxylierte Stärke. Als carboxylierte und/oder alkoxylierte Stärken eignen sich sämtliche entsprechend modifizierten natürlichen Stärketypen aus Kartoffeln, Mais, Weizen, Reis, Milo, Tapioka und dergleichen, wobei Derivate auf Basis von Kartoffeln und/oder Maisstärke bevorzugt sind. Die brauchbaren Stärkederivate weisen einen Carboxylierungsgrad von 0,1 bis 2,0 (DS) oder einen Alkoxilierungsgrad von 0,05 bis 1,5 (MS) auf. Die Stärkederivate können auch vernetzt sein. Als Vernetzungsmittel eignen sich difunktionelle Verbindungen. Derartige Vernetzungsmittel sind bekannt (siehe z. B. EP-B-0 311 873, Seite 3, ab Zeile 49 bis Seite 4, Zeile 5).The starch derivatives should also be water-soluble, possibly water-swellable his. Starch esters or starch ethers are of particular interest all carboxylated and alkoxylated starch. As carboxylated and / or alkoxylated starches are all suitable modified natural starch types from potatoes, corn, wheat, rice, milo, tapioca and the like, with derivatives based on potatoes and / or Corn starch is preferred. The usable starch derivatives have one Degree of carboxylation from 0.1 to 2.0 (DS) or a degree of alkoxylation from 0.05 to 1.5 (MS). The starch derivatives can also be cross-linked. Difunctional compounds are suitable as crosslinking agents. Such Crosslinking agents are known (see, for example, EP-B-0 311 873, page 3) Line 49 to page 4, line 5).

Als Celluloseether eignen sich insbesondere folgende Typen: Carboxymethylcellulose (CMC), Carboxymethylmethylcellulose (CMMC), Ethylcellulose (EC), Hydroxybutylcellulose (HBC), Hydroxybutylmethylcellulose (HBMC), Hydrdoxyethylcellulose (HEC), Hydroxyethylcarboxymethylcellulose (HECMC), Hydroxyethylethylcellulose (HEEC), Hydroxypropylcellulose (HPC), Hydroxypropylcarboxymethylcellulose (HPCMC), Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC), Hydroxyethylmethylcellulose (HEMC), Methylhydroxyethylcellulose (MHEC), Methylhydroxyethylpropylcellulose (MHEPC), Methylcellulose (MC) und Propylcellulose (PC), wobei Carboxymethylcellulose, Methylcellulose, Methylhydroxyethylcellulose und Methylhydroxypropylcellulose sowie die Alkalisalze der CMC und die leicht ethoxylierte MC bevorzugt sind.The following types are particularly suitable as cellulose ethers: Carboxymethyl cellulose (CMC), carboxymethyl methyl cellulose (CMMC), Ethyl cellulose (EC), hydroxybutyl cellulose (HBC), Hydroxybutylmethylcellulose (HBMC), Hydrdoxyethylcellulose (HEC), Hydroxyethylcarboxymethyl cellulose (HECMC), hydroxyethyl ethyl cellulose (HEEC), hydroxypropyl cellulose (HPC), Hydroxypropylcarboxymethyl cellulose (HPCMC), Hydroxypropylmethyl cellulose (HPMC), hydroxyethylmethyl cellulose (HEMC), methylhydroxyethyl cellulose (MHEC), Methylhydroxyethylpropylcellulose (MHEPC), methylcellulose (MC) and Propyl cellulose (PC), where carboxymethyl cellulose, methyl cellulose,  Methylhydroxyethylcellulose and methylhydroxypropylcellulose and the Alkali salts of the CMC and the slightly ethoxylated MC are preferred.

Die Cellulosederivate können leicht vernetzt sein, damit sie bei einem pH- Wert von über 8 löslich sind und die Lösung in Wasser verzögert wird. Die Vernetzung kann durch Glyoxal- oder Polyglyoxal-Additionen erfolgen. Um einen pH-Wert von mindestens 8 in der Lösung nach dem Lösen zu gewährleisten, sollte ein Überschuß von der basischen Komponente gegenüber der Säurekomponente vorliegen. Vorzugsweise liegt der pH- Wert in einem Bereich zwischen 8 und 9,5.The cellulose derivatives can be slightly cross-linked so that they are at a pH Values over 8 are soluble and the solution in water is delayed. The Crosslinking can be done by adding glyoxal or polyglyoxal. Around a pH of at least 8 in the solution after dissolving should ensure an excess of the basic component compared to the acid component. The pH is preferably Value in a range between 8 and 9.5.

Es kann zweckmäßig sein, mehrere Basispolymere gemeinsam einzusetzen.It may be useful to have several base polymers together to use.

Als Klebkraftverstärker können zumindest anteilig auch die wasserlöslichen bzw. wasserdispergierbaren vollsynthetischen Polymeren, Polyvinylpyrrolidon, Polyacrylamid, Polyvinylalkohol oder Polyacrylsäuresalze eingesetzt werden. Bevorzugt sind Polyacrylate mit 1 bis 8 C-Atomen in der Alkohol-Komponente, sowie Vinylpolymere, insbesondere Polyvinylacetat.As adhesive strength boosters, at least some of them can also be used water-soluble or water-dispersible fully synthetic polymers, Polyvinyl pyrrolidone, polyacrylamide, polyvinyl alcohol or Polyacrylic acid salts are used. Polyacrylates with 1 up to 8 carbon atoms in the alcohol component, as well as vinyl polymers, especially polyvinyl acetate.

Weiterhin können als Klebkraftverstärker redispergierbare Dispersionspulver von vollsynthetischen Polymeren eingesetzt werden, hierbei handelt es sich beispielsweise um die folgenden Homo- und Copolymerisate: Vinylester, Styrol-, Acrylat- und Vinylchlorid-Polymerisat: Als Basispolymerisat geeignete Vinylester-Polymerisate sind beispielsweise: Vinylacetat-Homopolymere; Copolymere des Vinylacetats mit Ethylen und/oder Vinylchlorid und/oder weiteren Vinylestern, wie Vinyllaurat, Versaticsäurevinylestern, Vinylpivalat und/oder Estern von Valeinsäure/Fumarsäure; oder Homopolymerisate von Vinylestern von gesättigten C3- bis C8-Alkylcarbonsäuren oder deren Copolymerisate mit Ethylen, Vinylchlorid und/oder weiteren Vinylestern. Die (Meth)acrylat- und/oder Styrol-(Co)-Polymerisate leiten sich ab von Polymerisaten aus Styrol und/oder Estern der Acrylsäure und/oder Methacrylsäure (hier als (Meth)acrylat bezeichnet) mit geradkettigen, verzweigten oder cyclischen aliphatischen Alkoholen mit 1 bis 20 C-Atomen. Weitere Styrol-(Co)- Polymerisate können Styrol-Butadien-Copolymerisate sein. Als Vinylchlorid-Polymerisate sind Vinylchlorid-Ethylen-Copolymere geeignet.Furthermore, redispersible dispersion powders of fully synthetic polymers can be used as adhesive strength enhancers. These are, for example, the following homopolymers and copolymers: vinyl esters, styrene, acrylate and vinyl chloride polymers: vinyl ester polymers suitable as base polymers are, for example: vinyl acetate homopolymers; Copolymers of vinyl acetate with ethylene and / or vinyl chloride and / or further vinyl esters, such as vinyl laurate, vinyl versatic acid, vinyl pivalate and / or esters of valeinic acid / fumaric acid; or homopolymers of vinyl esters of saturated C 3 -C 8 -alkylcarboxylic acids or their copolymers with ethylene, vinyl chloride and / or other vinyl esters. The (meth) acrylate and / or styrene (co) polymers are derived from polymers of styrene and / or esters of acrylic acid and / or methacrylic acid (referred to here as (meth) acrylate) with straight-chain, branched or cyclic aliphatic alcohols with 1 to 20 carbon atoms. Other styrene (co) polymers can be styrene-butadiene copolymers. Vinyl chloride-ethylene copolymers are suitable as vinyl chloride polymers.

Vorzugsweise eingesetzt werden Vinylacetat-Homopolymere, Vinylacetat- Ethylen-Copolymere oder Copolymere von Vinylestern von gesättigten C3- bis C8-Alkylcarbonsäuren und Ethylen mit einem Ethylengehalt von 1 bis 40 Gew.-% Ethylen und 0 bis 40 Gew.-% weiterer Vinylester aus der Gruppe der Vinylester von gesättigten C3- bis C8-Alkylcarbonsäuren und/oder Vinylchlorid; Styrol-Acrylate wie Styrol-Butylacrylat oder Styrol- Ethylhexyacrylat mit einem Styrolgehalt von 1 bis 70 Gew.-%. Diese redispergierenden Polymerisate werden üblicherweise durch Sprühtrocknung von Polymerdispersionen in Sprühtürmen hergestellt. Es kann zweckmäßig sein, mehrere Klebkraftverstärker gemeinsam einzusetzen.Vinyl acetate homopolymers, vinyl acetate-ethylene copolymers or copolymers of vinyl esters of saturated C 3 -C 8 -alkylcarboxylic acids and ethylene with an ethylene content of 1 to 40% by weight of ethylene and 0 to 40% by weight of further vinyl esters are preferably used from the group of the vinyl esters of saturated C 3 - to C 8 -alkylcarboxylic acids and / or vinyl chloride; Styrene-acrylates such as styrene-butyl acrylate or styrene-ethylhexyacrylate with a styrene content of 1 to 70% by weight. These redispersing polymers are usually produced by spray drying polymer dispersions in spray towers. It may be appropriate to use several adhesive strength boosters together.

Die Basispolymere können allein oder in Kombination mit den Klebkraftverstärkern eingesetzt werden. Als alleiniges Bindemittel eignen sich insbesondere Celluloseether und die genannten Stärkederivate. Für eine Kombination aus zwei Bindemitteln eignen sich die Cellulosederivate und die Stärkederivate, denen die redispergierbaren Polymere als Klebkraftverstärker zugesetzt werden können.The base polymers can be used alone or in combination with the Adhesion boosters are used. Suitable as the sole binder in particular cellulose ethers and the starch derivatives mentioned. For a combination of two binders are suitable for cellulose derivatives and the starch derivatives, which the redispersible polymers as Adhesion boosters can be added.

Ferner kann das Basispolymer ganz oder teilweise durch Polyvinylalkohol, gegebenenfalls copolymerisiert mit weiteren ethylenisch ungesättigten Monomeren wie Vinylacetat, ersetzt sein. Zudem sind als Basispolymere auch wasserlösliche Proteine einsetzbar wie sie beispielsweise durch die teilweise Hydrolyse von pflanzlichen oder tierischen proteinhaltigen Phasen erhältlich sind. Besonders geeignet sind dabei Kasein, Sojaprotein sowie deren wasserlösliche Derivate. In der Regel werden jedoch die vorstehenden Cellulosederivate eingesetzt.Furthermore, the base polymer can be wholly or partly by polyvinyl alcohol, optionally copolymerized with other ethylenically unsaturated Monomers such as vinyl acetate can be replaced. Also as base polymers water-soluble proteins can also be used, such as those produced by  partial hydrolysis of vegetable or animal proteinaceous Phases are available. Casein and soy protein are particularly suitable and their water-soluble derivatives. As a rule, however above cellulose derivatives used.

Die Formkörper oder Tapetenkleister-Tabletten können zudem ein hydrophiles Sprengmittel enthalten, das in Wasser unlöslich ist und einen Quelldruck erzeugt.The moldings or wallpaper paste tablets can also be a contain hydrophilic disintegrant that is insoluble in water and one Source pressure generated.

Unter einem Sprengmittel sind Stoffe oder Stoffgemische zu verstehen, die für den raschen Zerfall des Formkörpers, insbesondere der Tablette in wäßrigem Medium sorgen und so zu einer raschen und vollständigen Wirkung der Wirksubstanzen beitragen. Die Verwendung von Sprengmitteln aus wasserlöslichen oder wasserunlöslichen Substanzen, die bei Kontakt mit Wasser quellen und dabei einen Quelldruck erzeugen sowie ihr Volumen vergrößern, sind im Prinzip bekannt. Insbesondere in der pharmazeutischen Technologie werden derartige Sprengmittel als Zerfallsbeschleuniger für tablettenförmige Arzneimittel eingesetzt. Die Zerfallsmechanismen von Tabletten, die ein wasserunlösliches, bei Wasserzugabe einen Quelldruck erzeugendes Tablettensprengmittel enthalten, werden z. B. von A. M. Guyot-Hermann in der Arbeit "Tablet Disintegration and Disintegrating Agents", S. T. P. Pharma Sciences 2(6), Seiten 445 bis 462, 1992 beschrieben.An explosive means substances or mixtures of substances, those for the rapid disintegration of the shaped body, in particular the tablet care aqueous medium and so to a quick and complete Effect of the active substances contribute. The use of Disintegrants from water-soluble or water-insoluble substances, which swell on contact with water and thereby generate swelling pressure and increase their volume are known in principle. Especially in In pharmaceutical technology, such explosives are considered Decay accelerator used for tablet-shaped drugs. The Disintegration mechanisms of tablets that are water-insoluble Water disintegration tablet disintegrant included, z. B. by A. M. Guyot-Hermann in the work "Tablet Disintegration and Disintegrating Agents ", S.T.P. Pharma Sciences 2 (6), Pages 445 to 462, 1992.

Für die erfindungsgemäßen Formkörper sind hydrophile Feststoffe geeignet. Hydrophil heißt: Es wird von Wasser schnell und vollständig benetzt. Zweckmäßigerweise kann die Benetzbarkeit des Sprengmittels durch Zusatz, insbesondere durch Oberflächenbehandlung mit Tensiden verbessert werden, und zwar in Mengen von 0,1 bis 10, vorzugsweise von 0,5 bis 3 g Tensid pro 100 g Sprengmittel. Bevorzugt gegenüber anionischen oder kationischen Tensiden sind nichtionische Tenside. Hydrophilic solids are used for the shaped bodies according to the invention suitable. Hydrophilic means: It becomes water quickly and completely wetted. The wettability of the disintegrant can expediently be increased by addition, in particular by surface treatment with surfactants can be improved, in amounts of 0.1 to 10, preferably of 0.5 to 3 g surfactant per 100 g disintegrant. Preferred over anionic or cationic surfactants are nonionic surfactants.  

Das Sprengmittel muß einen starken Quelldruck erzeugen. So soll der maximale Quelldruck des Sprengmittels über dem maximalen Quelldruck jeder einzelnen Klebstoff-Komponente liegen und mindestens 105 Nm-2 (1 bar), vorzugsweise mindestens 1,4 . 105 Nm-2 (1,4 bar) bei einer 20 %igen Konzentration betragen, gemessen nach der in WO 99/03945 angegebenen Meßmethode. Wichtig ist vor allem, daß der Quelldruck des Sprengmittels innerhalb einer Minute nach der Wasser-Zugabe größer als der Quelldruck der Klebstoffkomponenten ist. Er sollte vorzugsweise um den Faktor 1, 3 größer sein.The disintegrant must generate a strong swelling pressure. The maximum swelling pressure of the disintegrant should be above the maximum swelling pressure of each individual adhesive component and at least 10 5 Nm -2 (1 bar), preferably at least 1.4. 10 5 Nm -2 (1.4 bar) at a 20% concentration, measured according to the measurement method specified in WO 99/03945. It is particularly important that the swelling pressure of the disintegrant is greater than the swelling pressure of the adhesive components within one minute after the addition of water. It should preferably be larger by a factor of 1.3.

Vorteilhafterweise sollte nicht nur der Quelldruck, sondern auch das Quellvolumen (= aufgesaugte Wassermenge) groß sein, da dann die Volumenvergrößerung ebenfalls groß ist. Vorteilhafterweise sollten die Sprengmittel mindestens das 2-fache, insbesondere das 5-fache ihres Gewichts an Wasser aufsaugen.Advantageously, not only the source print, but also that Swelling volume (= absorbed amount of water) must be large, because then the Volume increase is also large. Advantageously, the Disintegrants at least 2 times, especially 5 times theirs Soak up weight of water.

Das Sprengmittel ist in Wasser unlöslich, d. h. die Löslichkeit liegt unter 1 g, vorzugsweise unter 0,01 g, bezogen auf 100 ml Wasser von 20°C, gemessen nach 1 Minute ab Wasserzugabe unter Rühren, vorzugsweise auch nach längerer Zeit bis zur Sättigung. Die Löslichkeit wird üblicherweise gravimetrisch als Rückstand der Lösung bestimmt, nachdem der ungelöste Anteil z. B. durch Filtern oder Zentrifugieren separiert wurde. Falls das Sprengmittel ein Polymer ist, läßt sich die Unlöslichkeit auch durch die Viskosität bestimmen. Sie darf innerhalb einer Minute, vorzugsweise bei Sättigung um maximal 10% zunehmen, vorzugsweise aber überhaupt nicht. Ein Beispiel für polymere Sprengmittel sind Cellulosederivate. Dabei handelt es sich um reversibel vernetzte Cellulosederivate, die im vernetzten Zustand unlöslich sind, im unvernetzten aber löslich. Die Vernetzung wird durch Wasser mit einem pH-Wert von mindestens 8 aufgehoben. The disintegrant is insoluble in water, i. H. the solubility is less than 1 g, preferably less than 0.01 g, based on 100 ml of water at 20 ° C. measured after 1 minute from the addition of water with stirring, preferably even after a long time to saturation. The solubility will usually determined gravimetrically as the residue of the solution, after the undissolved portion z. B. by filtering or centrifuging was separated. If the disintegrant is a polymer, the Determine insolubility also by viscosity. You may inside one minute, preferably at maximum 10% when saturated, but preferably not at all. An example of polymeric disintegrants are cellulose derivatives. These are reversibly networked Cellulose derivatives, which are insoluble in the crosslinked state, in uncrosslinked but soluble. The networking is done with water pH of at least 8 removed.  

Für eine schnelle Wirkung ist eine faserige innere und/oder äußere Struktur des Sprengmittels vorteilhaft. Unter "faserig" soll eine Form verstanden werden, bei der eine Dimension mindestens doppelt so groß ist wie die beiden etwa gleich großen anderen Dimensionen. In der Regel liegen Fasern mit einer Länge von 0,03 bis 1,5, vorzugsweise von 0,1 bis 1,0 mm vor. Die Fasern bestehen vorzugsweise aus Cellulose und ihren Derivaten. Es kommen jedoch auch andere leicht benetzbare Materialien in Frage, z. B. Glas. Aber auch nicht-faserige Formen sind brauchbar.For a quick effect is a fibrous inner and / or outer Structure of the disintegrant advantageous. Under "fibrous" there should be a shape be understood in which a dimension is at least twice as large is like the other two about the same size. Usually are fibers with a length of 0.03 to 1.5, preferably from 0.1 to 1.0 mm in front. The fibers are preferably made of cellulose and their Derivatives. However, other easily wettable materials also come in question, e.g. B. glass. But non-fibrous forms can also be used.

Bei dem Sprengmittel handelt es sich vor allem um ein natürliches oder teilsynthetisches Polysaccharid und dessen Derivate, insbesondere auf der Basis von Cellulose. Aber auch Stärke eignet sich als Basis. Es können jedoch auch vollsynthetische Sprengmittel auf der Basis von vernetzten Polyvinylpyrrolidonen (PVP) eingesetzt werden. Besonders bevorzugt sind Faserkurzschnitt oder mikrokristalline Polymere. In Frage kommen Kollagene, Amylosen, Polyamide und vor allem Cellulose, z. B. in Form von Weichholzmehl.The explosive is primarily a natural or partially synthetic polysaccharide and its derivatives, in particular the base of cellulose. But starch is also a good basis. It However, fully synthetic explosives based on cross-linked polyvinylpyrrolidones (PVP) are used. Especially fiber short cut or microcrystalline polymers are preferred. In question come collagens, amyloses, polyamides and especially cellulose, e.g. B. in Form of softwood flour.

Prinzipiell kann unter einer Vielzahl von bekannten Sprengmitteln ausgewählt werden. Beispiele für die Cellulosen und modifizierten Cellulosen sind Avicell® PH 101, 102 oder 200 von FMC, Arbocel® Bww 40, von Rettenmaier, Elcema®, von Degussa oder Lattice® NT 200. Beispiele für Stärkeprodukte sind die hochvernetzte Hydroxypropylstärke Prejel® VA 70-S-AGGL, von Scholten sowie die Natrium- Carboxymethylstärken CMS UAP 500 und Primojel®. Weiterhin geeignet sind die quervernetzte Natrium-Carboxymethylcellulose Ac-Di-Sol® von FMC sowie die vernetzten Polyvinylpyrrolidon-Derivate Kollidon® CL der BASF und Polyplasdone XL der GAF. In principle, a variety of known explosives to be selected. Examples of the celluloses and modified Celluloses are Avicell® PH 101, 102 or 200 from FMC, Arbocel® Bww 40, from Rettenmaier, Elcema®, from Degussa or Lattice® NT 200. Examples of starch products are the highly cross-linked hydroxypropyl starch Prejel® VA 70-S-AGGL, from Scholten and the sodium Carboxymethyl starches CMS UAP 500 and Primojel®. Also suitable are the cross-linked sodium carboxymethyl cellulose Ac-Di-Sol® from FMC and the crosslinked polyvinylpyrrolidone derivatives Kollidon® CL der BASF and Polyplasdone XL from GAF.  

Vorzugsweise wird das Sprengmittel kompaktiert. Darunter wird ein Zusammenpressen (Verdichten) von Ausgangsprodukten zu größeren Einheiten verstanden, und zwar mit oder ohne Bindemittel. Die Sprengmittel-Ausgangsprodukte sollten vorzugsweise in einer Mischung unterschiedlicher Dimensionen vorliegen. Bewährt haben sich Mischungen von Cellulose und ihren Derivaten mit einer Faserlänge von ca. 30 bis 150 µm einerseits und von z. B. 500 bis 1500 µm andererseits. Die Tenside und andere Zusatzstoffe wie z. B. Polyole wie Sorbit und wasserlösliche Polymere wie Polyvinylalkohol und Polyvinylpyrrolidon werden zweckmäßigerweise vor dem Kompaktieren zugesetzt. Das Sprengmittel-Kompaktat hat ein Schüttgewicht von 200 bis 700, insbesondere von 350 bis 450 g/l und eine Korngröße von vorzugsweise 0,1 bis 3, insbesondere von 0,2 bis 2 mm.The disintegrant is preferably compacted. Below that is a Compressing (compressing) starting materials into larger ones Units understood, with or without a binder. The Explosives starting materials should preferably be in a mixture different dimensions. Mixtures have proven their worth of cellulose and its derivatives with a fiber length of approx. 30 to 150 microns on the one hand and z. B. 500 to 1500 microns on the other hand. The Surfactants and other additives such as B. polyols such as sorbitol and water-soluble polymers such as polyvinyl alcohol and polyvinyl pyrrolidone are expediently added before compacting. The Disintegrant compactate has a bulk density of 200 to 700, in particular from 350 to 450 g / l and a grain size of preferably 0.1 to 3, in particular from 0.2 to 2 mm.

Die Formkörper bzw. Tapetenkleister-Tabletten können zudem für derartige Bindemittelsysteme übliche weitere Inhaltsstoffe aufweisen, um den Bindemitteln bestimmte Eigenschaften entsprechend dem Verwendungszweck zu geben, z. B. Konservierungsmittel, Netzmittel, Trennmittel, Pigmente, Stabilisatoren, usw.. Ein mengenmäßig wichtiger Hilfsstoff sind die Füllstoffe. Dabei handelt es sich um Stoffe, die hauptsächlich zugesetzt werden, um das Volumen bzw. das Gewicht zu erhöhen. Daneben können sie auch die technische Verwendbarkeit verbessern, z. B. die Klebrigkeit herabsetzen, wenn es darauf in dem konkreten Fall ankommt. Übliche Füllstoffe sind Carbonate (z. B. Calciumcarbonat), Silikate (z. B. Talk, Ton, Glimmer), Kieselerde, Sulfate (Calcium- und Barium-), Aluminiumhydroxid sowie Glasfasern und - kugeln. Derartige Füllstoffe können in einer Menge von 0 bis 30, vorzugsweise von 1 bis 10 Gew.-% im Formkörper enthalten sein, bezogen auf die Summe der Stoffe zur Herstellung eines wäßrigen Bindemittelsystems und des Sprengmittels. Die Füllstoffe können jedoch auch mit dem Formkörper gemischt sein. The moldings or wallpaper paste tablets can also for such binder systems have usual other ingredients in order the binders certain properties according to the To give purpose, e.g. B. preservatives, wetting agents, Release agents, pigments, stabilizers, etc. An important quantity The fillers are auxiliary. These are substances that mainly added to increase the volume or weight increase. In addition, they can also determine the technical usability improve, e.g. B. reduce the stickiness when it is in it specific case arrives. Common fillers are carbonates (e.g. Calcium carbonate), silicates (e.g. talc, clay, mica), silica, sulfates (Calcium and barium), aluminum hydroxide and glass fibers and - balls. Such fillers can be used in an amount of 0 to 30, preferably from 1 to 10% by weight can be contained in the shaped body, based on the sum of the substances for the production of an aqueous Binder system and the disintegrant. The fillers can, however also be mixed with the shaped body.  

Falls man ein schaumiges Bindemittelsystem haben möchte, dann sollte das gasbildende System nicht im Bindemittel enthalten sein, sondern in einer Mischung mit diesen.If you want to have a foamy binder system, then you should the gas-generating system should not be contained in the binder, but in a mixture with these.

Die oben genannten Stoffe zur Herstellung eines wäßrigen Bindemittelsystems sind in der Regel fest und sollten als Pulver oder Agglomerate zu den Formkörpern verarbeitet werden. Die Korngröße der Ausgangsmaterialien sollte mindestens 0,01 mm betragen und zweckmäßigerweise im Bereich von 0,2 bis 3 mm, insbesondere im Bereich von 0,5 bis 1,5 mm liegen.The above substances for the preparation of an aqueous Binder systems are usually solid and should be in powder or powder form Agglomerates are processed into the shaped bodies. The grain size of the Starting materials should be at least 0.01 mm and expediently in the range of 0.2 to 3 mm, especially in the Range from 0.5 to 1.5 mm.

Die erfindungsgemäßen Formkörper können erfindungsgemäß hergestellt werden durch Einwirkung von Druck oder Temperatur auf pulver- oder granulatförmige Schichtungen oder Mischungen der unterschiedlichen Phasen. Dabei werden vorzugsweise grobkörnige Pulver oder Agglomerate eingesetzt. Die Herstellung kann beispielsweise wie in Ullmann's Encyclopedia of Industrial Chemistry, 5. Auflage, Band B2, Seiten 7-1 bis 7-37 beschrieben erfolgen.The moldings according to the invention can be produced according to the invention are caused by the action of pressure or temperature on powder or granular layers or mixtures of the different Phases. Coarse-grained powder or Agglomerates used. The production can for example as in Ullmann's Encyclopedia of Industrial Chemistry, 5th edition, volume B2, Pages 7-1 to 7-37 described.

Beim Stückigmachen durch Pressen (Brikettieren) wird die feinkörnige Mischung mit oder ohne Zusatz eines Bindemittels mechanisch zusammengepreßt (kompaktiert). Zweckmäßigerweise werden für die erfindungsgemäßen Formkörper Brikettierungs-Bindemittel verwendet, die wegen ihrer plastifizierenden Wirkung den anzuwendenden Druck verringern. Die Art und Menge des Brikettierungs-Bindemittels hängt vor allem von der Körnung des Pulvers ab. Geeignete Mittel sind z. B. feste Polyäthylenglykole in einer Menge von bis zu 10 Gew.-%, vorzugsweise bis zu 5 Gew.-%, bezogen auf die zu verpressende Mischung. Von den zu verwendenden Preßsystemen ist vor allem die Walzenpresse neben der Stempelpresse mit geschlossener oder offener Form sowie die Ringwalzenpresse von Bedeutung. Vorzugsweise werden die Formkörper durch wasserfreie Walzenkompaktierung der pulverförmigen Originalware hergestellt, wobei zuvor zwei Pulverschichten ausgebildet werden.When making pieces by pressing (briquetting), the fine-grained Mixing mechanically with or without the addition of a binder pressed together (compacted). Expediently for the Briquetting binders used according to the invention, the because of their plasticizing effect the pressure to be applied reduce. The type and amount of the briquetting binder depends everything depends on the grain of the powder. Suitable agents are e.g. B. fixed Polyethylene glycols in an amount of up to 10% by weight, preferably up to 5% by weight, based on the mixture to be pressed. From the to Press systems used is especially the roller press in addition to the Stamp press with closed or open form as well as the  Ring roller press important. The moldings are preferred through water-free roller compaction of the powdery original goods produced, two powder layers being formed beforehand.

Die erfindungsgemäßen Formkörper ergeben mit Wasser rasch eine klumpenfreie wäßrige Lösung bzw. Dispersion. Dabei handelt es sich vorzugsweise um einen Kleister, also einen Klebstoff in Form eines wäßrigen Quellungsproduktes, das schon bei relativ niedriger Feststoffkonzentration eine hochviskose, nicht fadenziehende Masse bildet. Diese Kleister eignen sich vorzugsweise zum Verkleben von Tapeten und anderen Wandbelägen. Aber auch andere wäßrige Klebstoffe können so hergestellt werden. Die Formkörper eignen sich - bei entsprechender Zusammensetzung - auch zur Herstellung von klumpenfreien Grundierungen für mineralische Untergründe wie Putz, Estrich oder Beton von Wänden, Decken und Böden. Die so verfestigte Oberfläche wird in der Regel anschließend beschichtet, z. B. mit Farbe, mit einer Spachtelmasse oder mit einem Klebstoff. Auch die wäßrigen Klebstoffe für insbesondere textile oder keramische Beläge von Böden, Wänden und Decken lassen sich leicht klumpenfrei mit den erfindungsgemäßen Formkörpern herstellen.The shaped bodies according to the invention quickly give a water lump-free aqueous solution or dispersion. It is about preferably around a paste, i.e. an adhesive in the form of a aqueous swelling product, which is already relatively low Solid concentration is a highly viscous, non-stringy mass forms. These pastes are particularly suitable for gluing Wallpaper and other wall coverings. But also other watery ones Adhesives can be produced in this way. The moldings are suitable - with the appropriate composition - also for the production of lump-free primers for mineral substrates such as plaster, Screed or concrete from walls, ceilings and floors. The so solidified The surface is then usually coated, e.g. B. with color, with a filler or with an adhesive. Even the watery ones Adhesives for in particular textile or ceramic floor coverings, Walls and ceilings can be easily clump-free with the Manufacture moldings according to the invention.

Zur Herstellung des Kleisters geht man zweckmäßigerweise folgendermaßen vor:
The procedure for producing the paste is appropriately as follows:

  • a) Die Formkörper werden unter Rühren zu dem vorgelegten Wasser gegeben.a) The moldings are stirred into the water given.
  • b) Gegebenenfalls wird weiter gerührt, bis sich die Formkörper aufgelöst haben.b) If necessary, stirring is continued until the shaped body have dissolved.

So wird ein klumpenfreier Kleister erhalten, d. h., der Kleister enthält keine trockenen Bestandteile des Formkörpers. In this way a lump-free paste is obtained. that is, the paste does not contain dry components of the molded body.  

Gegenüber einem Kleister, der direkt aus den pulverförmigen Stoffen hergestellt wurde, zeigt der erfindungsgemäß hergestellte Kleister praktisch keine Veränderung in gebrauchswichtigen Eigenschaften wie: Viskosität, Naßklebkraft und Trockenklebkraft.Compared to a paste that is made directly from the powdery substances was produced, shows the paste produced according to the invention practically no change in essential properties such as: Viscosity, wet tack and dry tack.

Die weiteren Vorteile der Erfindung sind: Kein Stauben beim Ansetzen des Kleisters und keine Entmischung der Kleisterbestandteile im Paket sowie einfache Unterscheidbarkeit von anderen Kleistern durch optische (farbliche) Anzeige bestimmter Inhaltsstoffe.The further advantages of the invention are: no dusting when preparing the Paste and no segregation of the paste components in the package as well easy differentiation from other pastes through optical (Color) display of certain ingredients.

Die Erfindung wird durch die nachstehenden Beispiele näher erläutert.The invention is illustrated by the examples below.

BeispieleExamples

Im folgenden bedeutet MC 5000 Methylcellulose mit einem mittleren Molekulargewicht von 5000, PVAc Polyvinylacetat.In the following, MC 5000 means methyl cellulose with a medium one Molecular weight of 5000, PVAc polyvinyl acetate.

In Beispiel 1 wird ein erfindungsgemäßer Formkörper mit dem System Farbstoff-Bleichmittel beschrieben, in Beispiel 2 ein erfindungsgemäßer Formkörper mit dem System Farbstoff-pH-verändernde-Substanz. Example 1 shows a shaped body according to the invention with the system Dye bleach described, in Example 2 an inventive Shaped body with the dye-pH-changing-substance system.  

Beispiel 1example 1

Es wurde eine zweiphasige Kleistertablette, Durchmesser 40 mm, Phasenverhältnis 1 : 1, der folgenden Rezeptur hergestellt:
A two-phase paste tablet, diameter 40 mm, phase ratio 1: 1, of the following recipe was produced:

Bei einer Preßkraft von 30 kN mit einer hydraulischen Laborpresse ergab sich eine Tablettenhärte von 70 N. Die Zerfallszeit in kaltem Leitungswasser betrug 45 Sekunden. Bei und kurz nach dem Zerfall war der Kleister (Ansatzverhältnis 1 : 20) erwartungsgemäß leicht blau gefärbt. Bei den eingesetzten Konzentrationen verschwindet die Färbung erfindungsgemäß innerhalb von 3 Minuten nach dem Zerfall der Tablette. With a pressing force of 30 kN with a hydraulic laboratory press a tablet hardness of 70 N. The disintegration time in cold Tap water was 45 seconds. At and shortly after the decay was the paste (batch ratio 1:20), as expected, slightly colored blue. The color disappears at the concentrations used according to the invention within 3 minutes after the tablet disintegrates.  

Beispiel 2Example 2

Es wurde eine zweiphasige Kleistertablette, Durchmesser 40 mm, der folgenden Rezeptur hergestellt:
A two-phase paste tablet, 40 mm in diameter, was produced using the following recipe:

Die physikalischen Daten der Tabelle sind mit der aus dem Beispiel 1 vergleichbar. Die blaue Färbung verschwindet beim Ansetzen (Verhältnis 1 : 20) des Kleisters sofort, da sich ein leicht alkalischer pH-Wert einstellt, bei dem der Farbstoff farblos ist.The physical data in the table are the same as in Example 1 comparable. The blue color disappears when the product is applied (ratio 1:20) of the paste immediately, since a slightly alkaline pH value is established, where the dye is colorless.

Claims (11)

1. Formkörper aus Stoffen zur Herstellung eines wäßrigen Bindemittelsystems, dadurch gekennzeichnet, daß der Formkörper aus mindestens zwei unterschiedlichen Phasen aufgebaut ist, von denen mindestens eine einen Farbstoff enthält, und die so im Formkörper angeordnet sind, daß sie an der Oberfläche des Formkörpers optisch unterscheidbar sind.1. Shaped body made of substances for the production of an aqueous binder system, characterized in that the shaped body is constructed from at least two different phases, at least one of which contains a dye, and which are arranged in the shaped body in such a way that they can be optically distinguished on the surface of the shaped body are. 2. Formkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er als Bindemittel 30 bis 100 Gew.-% wasserlösliche oder wasserdispergierbare, im trockenen Zustand bei Raumtemperatur nicht klebrige anorganische oder organische, natürliche oder halbsynthetische Polymere und 0 bis 70 Gew.-% vollsynthetische Polymere enthält.2. Shaped body according to claim 1, characterized in that it as Binder 30 to 100 wt .-% water-soluble or water-dispersible, in the dry state at room temperature non-sticky inorganic or organic, natural or semi-synthetic polymers and 0 to 70 wt .-% fully synthetic Contains polymers. 3. Formkörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Farbstoff bei oder nach der Herstellung des wäßrigen Bindemittelsystems entfärbt wird.3. Shaped body according to claim 1 or 2, characterized in that the dye during or after the preparation of the aqueous Binder system is decolorized. 4. Formkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß es sich beim wäßrigen Bindemittelsystem um einen Kleister für Wandbeläge handelt.4. Shaped body according to one of claims 1 to 3, characterized characterized in that it is the aqueous binder system is a paste for wall coverings. 5. Formkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Formkörper aus zwei unterschiedlichen Phasen aufgebaut ist, wobei die Phasen zwei oder mehrere Schichten bilden oder eine Phase granulär mit einem mittleren Teilchendurchmesser von 0,5 bis 10 mm in der anderen Phase verteilt vorliegt, oder eine Phase konzentrisch einen zylindrischen Kern der anderen Phase umschließt. 5. Shaped body according to one of claims 1 to 4, characterized characterized in that the molded body from two different Phases is built up, the phases two or more Form layers or a phase granular with a medium Particle diameter of 0.5 to 10 mm in the other phase is distributed, or a phase concentrically a cylindrical Encloses the core of the other phase.   6. Formkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Farbstoff durch Wechselwirkung mit einer weiteren Komponente, die in einer nicht farbstoffhaltigen Phase enthalten ist, oder durch Wechselwirkung mit einem wäßrigen Medium oder photochemisch entfärbt wird.6. Shaped body according to one of claims 1 to 5, characterized characterized in that the dye by interaction with a another component that is in a non-dye-containing phase is contained, or by interaction with an aqueous Medium or photochemically decolorized. 7. Formkörper nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Entfärbung des Farbstoffs durch Oxidaton, Reduktion, Änderung des pH-Werts oder durch Hydrolyse erfolgt.7. Shaped body according to claim 6, characterized in that the Decolorization of the dye by oxidation, reduction, change pH or hydrolysis. 8. Formkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß in mindestens einer der Phasen die Klebkraft oder die Viskosität modifizierende Substanzen enthalten sind.8. Shaped body according to one of claims 1 to 7, characterized characterized in that in at least one of the phases the adhesive force or viscosity-modifying substances are contained. 9. Formkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Formkörper ein hydrophiles Sprengmittel enthält, das in Wasser unlöslich ist und einen Quelldruck erzeugt.9. Shaped body according to one of claims 1 to 8, characterized characterized in that the molded body is a hydrophilic disintegrant contains that is insoluble in water and creates a swelling pressure. 10. Verfahren zur Herstellung von Formkörpern nach einem der Ansprüche 1 bis 9 durch Einwirkung von Druck und/oder Temperatur auf eine Schichtung oder Mischung der unterschiedlichen Phasen.10. Process for the production of moldings according to one of the Claims 1 to 9 by the action of pressure and / or Temperature on a stratification or mixture of different phases. 11. Verwendung von Formkörpern nach einem der Ansprüche 1 bis 9 zur Herstellung eines Kleisters für Wandbeläge.11. Use of shaped bodies according to one of claims 1 to 9 for the production of a paste for wall coverings.
DE10056007A 1999-12-15 2000-11-11 Tablet for preparing wallpaper paste consists of two or more different phases, at least one of which contains dye which can be seen on its surface Withdrawn DE10056007A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10056007A DE10056007A1 (en) 1999-12-15 2000-11-11 Tablet for preparing wallpaper paste consists of two or more different phases, at least one of which contains dye which can be seen on its surface

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19960435 1999-12-15
DE10005666 2000-02-09
DE10056007A DE10056007A1 (en) 1999-12-15 2000-11-11 Tablet for preparing wallpaper paste consists of two or more different phases, at least one of which contains dye which can be seen on its surface

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10056007A1 true DE10056007A1 (en) 2001-06-21

Family

ID=26004247

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10056007A Withdrawn DE10056007A1 (en) 1999-12-15 2000-11-11 Tablet for preparing wallpaper paste consists of two or more different phases, at least one of which contains dye which can be seen on its surface

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1250393A1 (en)
AU (1) AU1707501A (en)
DE (1) DE10056007A1 (en)
RU (1) RU2267510C2 (en)
WO (1) WO2001044399A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10324472A1 (en) * 2003-05-30 2004-12-30 Henkel Kgaa Adhesive coated wallpaper

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2432828B1 (en) * 2009-05-18 2019-12-11 Henkel AG & Co. KGaA Stabilized liquid adhesive concentrate

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS514224A (en) * 1974-06-29 1976-01-14 Matsushita Electric Works Ltd Kabegami fusumagamitono norizaino norikahanteiho
EP0375117A3 (en) * 1988-12-23 1991-08-21 Humberstone Goodbrand Limited Wallpaper adhesive
GB9100277D0 (en) * 1991-01-07 1991-02-20 Courtaulds Fibres Ltd Adhesive
GB2278360A (en) * 1993-05-24 1994-11-30 Humberstone Goodbrand Limited Wallpaper adhesive

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10324472A1 (en) * 2003-05-30 2004-12-30 Henkel Kgaa Adhesive coated wallpaper

Also Published As

Publication number Publication date
AU1707501A (en) 2001-06-25
WO2001044399A1 (en) 2001-06-21
EP1250393A1 (en) 2002-10-23
RU2267510C2 (en) 2006-01-10
RU2002119020A (en) 2004-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1043391B1 (en) High density disintegrating granulate for tablets; method for making it and its use
EP0996694B1 (en) Agglomerates for the production of an aqueous binder system,
WO1991015567A2 (en) Process for the manufacture of washing and cleansing agents
WO1998040463A1 (en) Household detergent or cleaning action shaped bodies
DE69118985T2 (en) Granular compositions
EP0716685A1 (en) Multiple enzyme granulate
WO1990001535A1 (en) Granular bleaching aid containing bleach activators
EP0876437B1 (en) Process for preparing a porous shaped part
DE10159782A1 (en) Particulate binding agent agglomerate, useful for the production of surface coating compositions, contains a natural or synthetic polysaccharide and a synthetic polymer
DE10056007A1 (en) Tablet for preparing wallpaper paste consists of two or more different phases, at least one of which contains dye which can be seen on its surface
EP1781768B2 (en) Coated shaped detergent or cleaning agent body
DE2910374C2 (en) Flowable mixture based on a hydrophilic polymer, a process for its preparation and its use
DE10248114A1 (en) Mixture for introducing active ingredients into water, e.g. for production of wallpaper paste, also contains granulated or pelletized cellulose-containing vegetable fibres pretreated by the TMP, CTMP or EFC process
DE10227871A1 (en) Binder composition for adhesive preparations, especially wallpaper paste, contains retarded polysaccharide particles and natural and-or synthetic layered silicate particles
DE102004030900A1 (en) Preparation of particulate peroxycarboxylic acid compositions
DE4133192A1 (en) METHOD FOR COVERING MEDICINAL FORMS
EP1309628B1 (en) Partially cross-linked water soluble cellulose ethers, method for the production and use thereof
DE10157485A1 (en) Particulate binder composition, useful for preparing aqueous compositions e.g. adhesives, comprises a natural or synthetic polysaccharide and a synthetic water-dispersible polymer
DE19916187A1 (en) Granular bleaching aid, useful in laundry detergent, bleach, oxidant and disinfectant, contains N-acyl or O-acyl compound as bleach activator and polyvinyl alcohol as granulating aid
EP1489160B1 (en) Shaped bodies having detergent or cleaning action for use in a household
EP4506442A1 (en) Co-granulat, washing and cleaning agents containing same and use thereof
EP0659928A2 (en) Powdery mixtures and their use for sizing stable fiber yarns

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination