DE10053738A1 - Verfahren zur Verknüpfung von unterschiedlichen Zielgruppen sowie ein geeignetes System hierfür - Google Patents
Verfahren zur Verknüpfung von unterschiedlichen Zielgruppen sowie ein geeignetes System hierfürInfo
- Publication number
- DE10053738A1 DE10053738A1 DE10053738A DE10053738A DE10053738A1 DE 10053738 A1 DE10053738 A1 DE 10053738A1 DE 10053738 A DE10053738 A DE 10053738A DE 10053738 A DE10053738 A DE 10053738A DE 10053738 A1 DE10053738 A1 DE 10053738A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- service
- information
- provider
- switching unit
- service system
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 24
- 238000004891 communication Methods 0.000 claims description 5
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 claims 2
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 2
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000002452 interceptive effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06Q—INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G06Q30/00—Commerce
- G06Q30/02—Marketing; Price estimation or determination; Fundraising
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06Q—INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G06Q30/00—Commerce
- G06Q30/02—Marketing; Price estimation or determination; Fundraising
- G06Q30/0241—Advertisements
- G06Q30/0273—Determination of fees for advertising
Landscapes
- Business, Economics & Management (AREA)
- Strategic Management (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Accounting & Taxation (AREA)
- Development Economics (AREA)
- Finance (AREA)
- Economics (AREA)
- Game Theory and Decision Science (AREA)
- Entrepreneurship & Innovation (AREA)
- Marketing (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Business, Economics & Management (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
- Information Transfer Between Computers (AREA)
- Medical Treatment And Welfare Office Work (AREA)
- Testing Or Measuring Of Semiconductors Or The Like (AREA)
Abstract
Beschrieben wird ein Verfahren zur Verknüpfung von unterschiedlichen Zielgruppen, welche durch eine Standardisierung von Informationen eine vereinfachte und zielgerichtete Verknüpfung ermöglicht.
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verknüpfung von unterschiedlichen
Zielgruppen sowie ein geeignetes System hierfür.
Im Zuge einer zunehmenden Informationsfülle und -dichte wird es heutzutage immer
schwieriger geeignete und notwendige Informationen für Nutzer bzw. unterschiedliche
Zielgruppen aufzufinden und zuzuordnen. Dies zeigt sich insbesondere bei der Nutzung
des Internets, welches zwar durch die vorhandenen Suchmaschinen eine gewisse Informa
tionszuordnung erlaubt, jedoch führt die zunehmende Trefferhäufigkeit dazu, dass die Ab
arbeitung der aufgefundenen Treffer zeitintensiv ist und vielfach eine gewisse Unsicher
heit hinsichtlich einer von den Suchmaschinen vorgenommene Rangfolge angezeigten
Treffer und eine Unsicherheit über die optimale Ausnutzung der Information besteht.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Verknüpfung von
unterschiedlichen Zielgruppen und insbesondere ein geeignetes System hierfür zu schaf
fen, mit dem auf einfache Weise und mit einer für den Nutzer bestimmten Sicherheit eine
Informationszuordnung erlaubt.
Diese Aufgabe wird verfahrenstechnisch mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und vor
richtungstechnisch mit den Merkmalen des Anspruchs 13 gelöst.
Erfindungsgemäß weist das Verfahren zur Verknüpfung von unterschiedlichen Zielgrup
pen bestehend aus zumindest einem Anbietersystem und einem Dienstleistungssystem die
Schritte auf, dass eine Vermittlungseinheit, welches das Anbietersystem mit dem Dienst
leistungssystem verknüpft, bereitgestellt wird, wobei Informationen, die von dem Anbie
tersystem und/oder dem Dienstleistungssystem der Vermittlungseinheit zugeführt werden,
standardisiert werden und die standardisierten Informationen dargestellt werden.
Mit dieser Maßnahme wird erreicht, dass unterschiedliche Zielgruppen bestehend aus zu
mindest einem Anbietersystem und einem Dienstleistungssystem durch entsprechende
Verknüpfung Informationen austauschen können, welche aufgrund der Standardisierung
eine Sicherheit für beide Zielgruppen darstellt und ferner eine gemeinsame Kommunikati
onsbasis geschaffen wird. Hierbei kann die Standardisierung die Aufgabe übernehmen,
dass in jeweiligen Zielgruppen das angeboten wird, was sie interessiert und insbesondere
kann über diese Standardisierung eine Personalisierung für die jeweiligen Zielgruppen
erfolgen. Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren bzw. mit dem erfindungsgemäßen Sys
tem wird durch die Personalisierung erreicht, dass eine Einstellung auf die Interessen der
Zielgruppen erfolgen kann, welche ggf. durch unterschiedliche Zugriffsrechte einstellbar
sind. Somit wird den Zielgruppen über die standardisierten Informationen genau die In
formationen dargestellt, die seinen Interessen und Rechten entspricht. Hierbei ist ferner
die Möglichkeit vorgesehen, dass die jeweiligen Zielgruppen sich aus den standardisierten
Informationen Teilbereiche herauslösen, um somit sicher zu stellen, dass keine redundante
Informationen dargestellt werden, die beispielsweise die jeweiligen Zielgruppen ggf. ver
wirren könnten. Trotz Auswahl von Informationen aus den standardisierten Informationen
wird weiterhin gewährleistet, dass eine optimale Verknüpfung von unterschiedlichen Ziel
gruppen möglich ist.
Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der vorliegenden Erfindung sind Gegenstand der
Unteransprüche.
Erfolgt beispielsweise die Standardisierung von Informationen über erste Mittel, welche in
dem Informationsfluss zwischen dem Anbietersystem und/oder dem Dienstleistungssystem
und der Vermittlungseinheit positioniert sind, so entfällt für die Zielgruppen das aufwen
dige Überarbeiten von Informationen, welche beispielsweise ungeordnet bzw. unvollstän
dig von dem Anbietersystem bzw. Dienstleistungssystem zusammengetragen wird. Ein
weiterer Vorteil der ersten Mittel besteht darin, dass aufgrund des häufigen Überarbeitens
von Informationen eine gewisse Routine sich einstellen kann und somit ein effektiveres
Bearbeiten bzw. Standardisieren von Informationen erfolgt.
Besteht beispielsweise das Anbietersystem aus mindestens zwei Anbietern, welche jeweils
mindestens ein Produkt anbieten, so stehen dem Dienstleistungssystem eine Auswahl an
Produkten zur Verfügung, welche normalerweise durch unterschiedliche Kennung der
Anbietersysteme keine Verknüpfung zu dem Dienstleistungssystem aufzeigen würden.
Von weiterem Vorteil ist, wenn das Dienstleistungssystem aus zumindest zwei
Dienstleistern besteht, welche Dienstleitungen im Bereich der Fernseh- und Filmbranche
anbieten. Auf diese Weise wird einer fachfremden Zielgruppe Produkte von einem Anbie
tersystem zur Verfügung gestellt, welches somit die Produktivität bzw. Arbeitsweise des
Dienstleistungssystems erhöht.
Wird das Produkt dem Dienstleistungssystem angepasst, so besteht für das Anbietersystem
eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass das Dienstleistungssystem von dem Anbietersystem
Gebrauch macht.
Erfolgt beispielsweise das Standardisieren der Informationen durch die von der Vermitt
lungseinheit vorgeschriebene Formate, so kann beispielsweise auf bereits bestehende
Vermittlungseinheiten zurückgegriffen werden.
Erfolgt beispielsweise das Darstellen der standardisierten Information über eine Homepa
ge des Internets oder ein auf die Zielgruppen bezogenes allgemeines Kommunikations
netz, so ist das anmeldungsgemäße Verfahren bzw. das anmeldungsgemäße System für
nahezu jedes Anbietersystem bzw. Dienstleistungssystem zugänglich und bedarf somit
keiner individuellen Anpassung unterschiedlicher Kommunikationssysteme. Werden bei
spielsweise die Informationen über mehrere erste Mittel der Vermittlungseinheit zuge
führt, so kann aufgrund der unterschiedlichen Informationen optimal die Aufbereitung
durch unterschiedliche erste Mittel erfolgen.
Werden die Veränderungen von Informationen, welche von dem Anbietersystem und/oder
das Dienstleistungssystem aufbereitet wurden, zeitnah vorzugsweise in Echtzeit, darge
stellt, so besteht für die Zielgruppen die Möglichkeit, Sicherheit darüber zu haben, dass
die dargestellten Informationen auch der Richtigkeit entsprechen.
In der anliegenden Zeichnung ist eine Übersicht der Betriebsweise des anmeldungsgemä
ßen Verfahrens und des anmeldungsgemäßen Systems dargestellt.
In dieser Zeichnung ist eine Vermittlungseinheit 1 dargestellt, welche das Anbietersystem
3 mit dem Dienstleistungssystem 5 verknüpft. Die jeweiligen Verknüpfungsmöglichkeiten
sind beispielsweise mit unterschiedlichen Pfeilstrichen angedeutet. Zusätzlich sind erste
Mittel 7 vorgesehen, welche jeweils zwischen dem Anbietersystem 3 bzw. Dienstleitungs
system 5 und der Vermittlungseinheit 1 positioniert sind. Wie in der Zeichnung angedeutet
ist, können die jeweiligen ersten Mittel unterschiedliche Agenten sein, die teilweise spezi
alisierte Standardisierung vornehmen können.
Ebenfalls dargestellt (siehe verdickte Pfeile) ist, dass die in der Vermittlungseinheit 1 vor
gesehene Informationen beispielsweise mittels einer Homepage dargestellt werden kön
nen, wobei in dieser Ausführungsform die Möglichkeit vorgesehen ist, jeweils eine Ho
mepage für geplante Produktionen und eine Homepage mit Produkten, die plaziert werden
sollen, vorzusehen. Es ist ferner dargestellt, dass beispielsweise mehrerer Produkte sowohl
des Dienstleistungssystems als auch des Anbietersystems über die Agenten der Vermitt
lungseinheit zugeführt werden, wobei hierbei auch unterschiedliche Dienstleistungsanbie
ter über einen Agenten die Information der Vermittlungseinheit zur Verfügung stellen
können.
Hinsichtlich der Funktionsweise des anmeldungsgemäßen Verfahrens und des anmel
dungsgemäßen Systems ist festzuhalten, dass beispielsweise durch abgestufte Zugriffs
rechte nicht jeder Nutzer alle Inhalte der Informationen sehen darf, insbesondere braucht
auch nicht jeder Nutzer alle Inhalte.
Dadurch entsteht, dass der Nutzer bzw. ein außenstehender Dritter nur das dargestellt be
kommt, was Ihn interessiert, hiervon jedoch alles. Die zur Darstellung herangezogene
Website bzw. Homepage ist dann personalisiert, wenn sie sich auf die Interessen des Users
einstellt und dessen Zugriffsrechte berücksichtigt. Jeder der Benutzer bekommt seine per
sönliche Website. Damit wird der Interessenslage gerecht, dass der Nutzer nur das beim
Benutzen des anmeldungsgemäßen Verfahrens bzw. des anmeldungsgemäßen Systems
sieht, das genau seinen Interessen entspricht. Im üblichen Rahmen können hierbei derarti
ge Menüs und Buttons angeboten werden, die zu den Angeboten führen, welche der Be
nutzer benötigt und die er sehen möchte und sehen darf. Eine weitere vorteilhafte Darstel
lung ist, dass unwichtige Informationen ausgeblendet werden und somit bei möglichst
lückenlosen Sammeln von relevanten Information geholfen wird.
Die Festlegung von Zugriffsrechten erfolgt aus der Position des Benutzers relativ zur An
wendung. Der Status wird als personenbezogenes bzw. anwender- und/oder dienstleistungs
bezogenes Profil gespeichert. D. h., jedes Mal, wenn der Benutzer erneut die Homepage
aufruft, wird sich die Darstellung nach seinem Profil richten. Eine weitere vorteilhafte
Ausgestaltung ist die automatische und/oder dynamische Navigation, welche durch Erstel
lung eines Sitemap im Augenblick des Aufrufes vorhanden ist. Des weiteren wird immer
die aktuelle Struktur angezeigt und der Nutzer wird darüber hinaus auf alle Neuigkeiten
hingewiesen, und zwar automatisch.
Mit dem anmeldungsgemäßen Verfahren und dem anmeldungsgemäßen System wird so
mit der Weg zur interaktiven und individuellen Informationspräsentation geöffnet, und der
Nutzer verbringt seine Zeit nicht mit Suchen sondern mit dem Nutzen der Information.
Mit dem anmeldungsgemäßen Verfahren und dem anmeldungsgemäßen System wird so
mit ein automatisches sogenanntes Placement, d. h. Zusammenführung von Produkten und
Dienstleistungen, ermöglicht, wobei darüber hinaus eine Provisionsberechnung und
-abrechnung möglich ist. Durch eine gezielte direkte Verwaltung aller Artikel, die in einer
Produktion hinterlegt wurden, wird erreicht, dass eine eindeutige Identifizierung möglich
ist. Ebenso erfolgt eine Schnittstelle zu anonymen Datenausgaben durch Vorhandensein
einer Aktualisierungsvorrichtung für den Placer oder Placementagent, wobei so eine Pro
duktdatenpflege und eine Logistikdatenpflege vorgenommen werden kann.
Claims (24)
1. Verfahren zur Verknüpfung von unterschiedlichen Zielgruppen bestehend aus
zumindest einem Anbietersystem und einem Dienstleistungssystem, welches die
Schritte aufweist,
- a) Bereitstellen einer Vermittelungseinheit, welche das Anbietersystem mit dem Dienstleistungssystem verknüpft,
- b) Standardisieren von Informationen, die von dem Anbietersystem und/oder dem Dienstleistungssystem der Vermittelungseinheit zugeführt werden, und
- c) Darstellen der standardisierten Informationen
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Standardisieren von Informationen über erste
Mittel erfolgt, welche zwischen dem Anbietersystem und/oder dem
Dienstleistungssystem und der Vermittelungseinheit positioniert sind.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei das Anbietersystem aus
zumindest zwei Anbietern besteht, welche jeweils mindestens ein Produkt anbieten.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Dienstleistungssystem aus
zumindest zwei Dienstleister besteht, welche Dienstleistungen im Bereich der
Fernseh- und Filmbranche anbieten.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Produkt für den Dienstleister
des Dienstleistungssystems angepasst wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Standardisieren über durch
die Vermittelungseinheit vorgeschriebene Formate erfolgt.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Darstellen der
standardisierten Informationen über eine Homepage des Internet oder ein eignes
Kommunikationsnetz erfolgt.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei ein Dienstleister und/oder
Anbieter über mehrere erste Mittel Informationen der Vermittelungseinheit zuführt.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Veränderungen von durch das
Anbietersystem und/oder das Dienstleistungssystem aufbereiteten Informationen
zeitnah, vorzugsweise in Echtzeit, dargestellt werden.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei den Suchkriterien für die
Verknüpfung durch die Vermittelungseinheit semantischen Suchtechnologien
zugrundegelegt werden.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei die Darstellung der Information
personenbezogen bzw. anwender- und/oder dienstleistungsbezogen spezifiziert
werden.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei die Darstellung der
Informationen durch eine automatische und/oder dynamische Navigation festlegbar ist.
13. System zur Verknüpfung von unterschiedlichen Zielgruppen bestehend aus zumindest
einem Anbietersystem und einem Dienstleistungssystem, welches aufweist
- a) eine Vermittelungseinheit, welche das Anbietersystem mit dem Dienstleistungssystem verknüpft,
- b) eine Standardisierungseinheit für Informationen, die von dem Anbietersystem und/oder dem Dienstleistungssystem der Vermittelungseinheit zugeführt werden, und
- c) Darstellungseinheit zur Wiedergabe der standardisierten Informationen.
14. System nach Anspruch 13, wobei erste Mittel zur Vorbereitung für die
Standardisierungseinheit für die Informationen vorgesehen sind.
15. System nach Anspruch 13 oder 14, wobei das Anbietersystem aus zumindest zwei
Anbietern besteht, welche jeweils mindestens ein Produkt anbieten.
16. System nach einem der Ansprüche 13 bis 15, wobei das Dienstleistungssystem aus
zumindest zwei Dienstleister besteht, welche Dienstleistungen im Bereich der
Fernseh- und Filmbranche anbieten.
17. System nach einem der Ansprüche 13 bis 16, wobei das Produkt für den Dienstleister
des Dienstleistungssystems angepasst wird.
18. System nach einem der Ansprüche 13 bis 17, wobei das Standardisieren über durch die
Vermittelungseinheit vorgeschriebene Formate erfolgt.
19. System nach einem der Ansprüche 13 bis 18, wobei das Darstellen der standardisierten
Informationen über eine Homepage des Internet oder ein eignes Kommunikationsnetz
erfolgt.
20. System nach einem der Ansprüche 13 bis 19, wobei ein Dienstleister und/oder
Anbieter über mehrere erste Mittel Informationen der Vermittelungseinheit zuführt.
21. System nach einem der Ansprüche 13 bis 20, wobei die Veränderungen von durch das
Anbietersystem und/oder das Dienstleistungssystem aufbereiteten Informationen
zeitnah, vorzugsweise in Echtzeit, dargestellt werden.
22. System nach einem der Ansprüche 13 bis 21, wobei den Suchkriterien für die
Verknüpfung durch die Vermittelungseinheit semantischen Suchtechnologien
zugrundegelegt werden.
23. System nach einem der Ansprüche 13 bis 22, wobei die Darstellung der Information
personenbezogen bzw. anwender- und/oder dienstleistungsbezogen spezifiziert
werden.
24. System nach einem der Ansprüche 13 bis 23, wobei die Darstellung der Informationen
durch eine automatische und/oder dynamische Navigation festlegbar ist.
Priority Applications (9)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10053738A DE10053738A1 (de) | 2000-10-30 | 2000-10-30 | Verfahren zur Verknüpfung von unterschiedlichen Zielgruppen sowie ein geeignetes System hierfür |
CN01821423.1A CN1613078A (zh) | 2000-10-30 | 2001-10-30 | 用于连接不同目标群的方法及用于执行该方法的系统 |
AU2002224811A AU2002224811B2 (en) | 2000-10-30 | 2001-10-30 | Method for linking different target groups and corresponding system for carrying out this method |
EP01992958A EP1332461A2 (de) | 2000-10-30 | 2001-10-30 | Verfahren zur verknüpfung von unterschiedlichen zielgruppen sowie ein geeignetes system hierfür |
BR0115049-9A BR0115049A (pt) | 2000-10-30 | 2001-10-30 | Processo para a interligação de diferentes grupos em foco assim como um sistema adequado para tal |
AU2481102A AU2481102A (en) | 2000-10-30 | 2001-10-30 | Method for linking different target groups and corresponding system for carryingout this method |
JP2002540027A JP2004517393A (ja) | 2000-10-30 | 2001-10-30 | 異なるターゲット・グループをリンクする方法およびこの方法を実行する適当なシステム |
PCT/EP2001/012544 WO2002037351A2 (de) | 2000-10-30 | 2001-10-30 | Verfahren zur verknüpfung von unterschiedlichen zielgruppen sowie ein geeignetes system hierfür |
US10/415,447 US20040117252A1 (en) | 2000-10-30 | 2001-10-30 | Method for linking different target groups and a suitable system for carrying out this method |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10053738A DE10053738A1 (de) | 2000-10-30 | 2000-10-30 | Verfahren zur Verknüpfung von unterschiedlichen Zielgruppen sowie ein geeignetes System hierfür |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10053738A1 true DE10053738A1 (de) | 2002-05-02 |
Family
ID=7661539
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10053738A Ceased DE10053738A1 (de) | 2000-10-30 | 2000-10-30 | Verfahren zur Verknüpfung von unterschiedlichen Zielgruppen sowie ein geeignetes System hierfür |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20040117252A1 (de) |
EP (1) | EP1332461A2 (de) |
JP (1) | JP2004517393A (de) |
CN (1) | CN1613078A (de) |
AU (2) | AU2481102A (de) |
BR (1) | BR0115049A (de) |
DE (1) | DE10053738A1 (de) |
WO (1) | WO2002037351A2 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20080249876A1 (en) * | 2007-04-06 | 2008-10-09 | James Rice | Method and system using distributions for making and optimizing offer selections |
CN101707604B (zh) * | 2009-11-20 | 2013-01-09 | 杭州华三通信技术有限公司 | 一种防恶意攻击的方法、系统及装置 |
US10147141B1 (en) | 2015-06-22 | 2018-12-04 | Insurance Technologies Corporation | Systems and methods for intelligent configuration of a dynamic interface |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0811939A2 (de) * | 1996-06-03 | 1997-12-10 | Webtv Networks, Inc. | Methode und Vorrichtung für Proxyfunkion und Umkodierung von Dokumenten in einem verteilten Netzwerk |
DE19813883A1 (de) * | 1998-03-30 | 1999-10-21 | Ibm | Managementsystem für die gezielte Bereitstellung von Internet-Informationen für geschlossene Benutzergruppen |
WO1999066385A2 (en) * | 1998-06-19 | 1999-12-23 | Sun Microsystems, Inc. | Scalable proxy servers with plug in filters |
DE19936314A1 (de) * | 1998-08-05 | 2000-02-17 | Spyglass Inc | Verfahren und System zur Inhaltskonvertierung von elektronischen Daten unter Verwendung von Konvertierungspräferenzen |
WO2000017792A1 (en) * | 1998-09-18 | 2000-03-30 | Amazon.Com, Inc. | Collaborative recommendations using item-to-item similarity mappings |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5619249A (en) * | 1994-09-14 | 1997-04-08 | Time Warner Entertainment Company, L.P. | Telecasting service for providing video programs on demand with an interactive interface for facilitating viewer selection of video programs |
US6029195A (en) * | 1994-11-29 | 2000-02-22 | Herz; Frederick S. M. | System for customized electronic identification of desirable objects |
WO1996023265A1 (en) * | 1995-01-23 | 1996-08-01 | British Telecommunications Public Limited Company | Methods and/or systems for accessing information |
US5794210A (en) * | 1995-12-11 | 1998-08-11 | Cybergold, Inc. | Attention brokerage |
US5848396A (en) * | 1996-04-26 | 1998-12-08 | Freedom Of Information, Inc. | Method and apparatus for determining behavioral profile of a computer user |
US6081840A (en) * | 1997-10-14 | 2000-06-27 | Zhao; Yan | Two-level content distribution system |
US6029045A (en) * | 1997-12-09 | 2000-02-22 | Cogent Technology, Inc. | System and method for inserting local content into programming content |
US6268856B1 (en) * | 1998-09-08 | 2001-07-31 | Webtv Networks, Inc. | System and method for controlling delivery of content over a communications network |
US6442603B1 (en) * | 1998-10-13 | 2002-08-27 | 3Com Corporation | Methods for ordered delivery of electronic content |
US20010042002A1 (en) * | 1999-08-30 | 2001-11-15 | Jeff Koopersmith | Method and system for communicating targeted information |
US6446045B1 (en) * | 2000-01-10 | 2002-09-03 | Lucinda Stone | Method for using computers to facilitate and control the creating of a plurality of functions |
US20010052019A1 (en) * | 2000-02-04 | 2001-12-13 | Ovt, Inc. | Video mail delivery system |
-
2000
- 2000-10-30 DE DE10053738A patent/DE10053738A1/de not_active Ceased
-
2001
- 2001-10-30 US US10/415,447 patent/US20040117252A1/en not_active Abandoned
- 2001-10-30 EP EP01992958A patent/EP1332461A2/de not_active Ceased
- 2001-10-30 JP JP2002540027A patent/JP2004517393A/ja active Pending
- 2001-10-30 BR BR0115049-9A patent/BR0115049A/pt not_active IP Right Cessation
- 2001-10-30 CN CN01821423.1A patent/CN1613078A/zh active Pending
- 2001-10-30 WO PCT/EP2001/012544 patent/WO2002037351A2/de not_active Application Discontinuation
- 2001-10-30 AU AU2481102A patent/AU2481102A/xx active Pending
- 2001-10-30 AU AU2002224811A patent/AU2002224811B2/en not_active Ceased
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0811939A2 (de) * | 1996-06-03 | 1997-12-10 | Webtv Networks, Inc. | Methode und Vorrichtung für Proxyfunkion und Umkodierung von Dokumenten in einem verteilten Netzwerk |
DE19813883A1 (de) * | 1998-03-30 | 1999-10-21 | Ibm | Managementsystem für die gezielte Bereitstellung von Internet-Informationen für geschlossene Benutzergruppen |
WO1999066385A2 (en) * | 1998-06-19 | 1999-12-23 | Sun Microsystems, Inc. | Scalable proxy servers with plug in filters |
DE19936314A1 (de) * | 1998-08-05 | 2000-02-17 | Spyglass Inc | Verfahren und System zur Inhaltskonvertierung von elektronischen Daten unter Verwendung von Konvertierungspräferenzen |
WO2000017792A1 (en) * | 1998-09-18 | 2000-03-30 | Amazon.Com, Inc. | Collaborative recommendations using item-to-item similarity mappings |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU2481102A (en) | 2002-05-15 |
CN1613078A (zh) | 2005-05-04 |
WO2002037351A3 (de) | 2002-08-15 |
US20040117252A1 (en) | 2004-06-17 |
JP2004517393A (ja) | 2004-06-10 |
AU2002224811B2 (en) | 2008-06-19 |
EP1332461A2 (de) | 2003-08-06 |
WO2002037351A2 (de) | 2002-05-10 |
BR0115049A (pt) | 2003-09-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60110771T2 (de) | Internet-browsing-steuerverfahren | |
DE10004822B4 (de) | System und Verfahren zur Identifizierung und zum beschleunigten Zugriff auf Online-Dienste | |
DE60200494T2 (de) | System, Verfahren, Server und Computerprogramm zur Darstellung von Informationen | |
DE10260250A1 (de) | Hilfesystem, Automatisierungsvorrichtung mit einem Hilfesystem sowie Verfahren zum Bereitstellen von Hilfedaten | |
EP1241603A1 (de) | Internet-Banner | |
DE19860908A1 (de) | Online-Bestellsystem, insbesondere für Gaststätten, sowie Verfahren zum Betrieb eines derartigen Online-Bestellsystems | |
DE10253676B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung für die Fernübertragung sensibler Daten | |
DE10053738A1 (de) | Verfahren zur Verknüpfung von unterschiedlichen Zielgruppen sowie ein geeignetes System hierfür | |
DE60128059T2 (de) | Verfahren und Erzeugnis zum Bereitstellen einer Service-to-role-zuweisung um Anwendungsdienste in einem auf Rollen basierten Rechnersystem aufzurufen | |
DE10242918A1 (de) | System und Verfahren zum Aktualisieren von Informationen | |
DE112016007189T5 (de) | Server, Verfahren zur Bereitstellung von Informationen und Programm zur Bereitstellung von Informationen | |
EP1094405A2 (de) | Verfahren zum Erzeugen einer dynamischen Auswahlmaske für den Abruf von Daten aus einer Datenbank | |
DE10213735A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Vergleichen von Produkteigenschaften | |
EP1436673B1 (de) | Automatische parametererfassung | |
DE19951756B4 (de) | Verfahren zur Datenverwaltung sowie Computerprogramm und -system zu dessen Ausführung | |
EP2807812A1 (de) | Verfahren und system zur synchronisation von programmmasken | |
DE10319887B4 (de) | Verfahren zum Angleichen eines auf einer Client-Datenverarbeitungseinrichtung angezeigten Datenbestandes an einen auf einer Server-Datenverarbeitungseinrichtung gespeicherten Quelldatenbestand | |
DE10142379B4 (de) | Verfahren zum Erstellen von Hyperlinks und deren Verwendung zum Aufruf von Zieldokumenten aus einem Ausgangsdokument | |
DE102021126065A1 (de) | Verfahren und System zur Erzeugung und Anwendung eines Modells beim Konvertieren von Daten | |
EP1222544A2 (de) | Verfahren zur analyse des benutzerverhaltens in computernetzen zur optimierung der web-präsenz | |
EP1146753A1 (de) | WAP-WEB-Software-Agent | |
EP0877986B1 (de) | Verfahren zum aufteilen eines elektronischen dokuments für ein netzwerkinformationssystem mit hilfe eines rechners | |
DE10246302A1 (de) | Zentraleinrichtung und Verfahren zum elektronischen Generieren und Verwalten von Lieferantendaten | |
EP1566731A1 (de) | Verfahren zur Analyse und zum Aktualisieren von Anwendungsprogrammen auf Clientsystemen | |
DE10224715A1 (de) | Einrichtung zur nutzerspezifischen Aufbereitung von Web-Präsentationen und/oder Online-Verkaufsmodellen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: KNISCHEWSKI, FRANK, 31039 RHEDEN, DE |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: DR. KUNZ & DR. HABENICHT, DE Representative=s name: DR. KUNZ & KOLLEGEN PATENTANWALTSKANZLEI, DE |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: DR. KUNZ & KOLLEGEN PATENTANWALTSKANZLEI, DE Representative=s name: DR. KUNZ & DR. HABENICHT, DE |
|
R002 | Refusal decision in examination/registration proceedings | ||
R003 | Refusal decision now final |
Effective date: 20130611 |