[go: up one dir, main page]

DE10052979C1 - Schneefanghaken - Google Patents

Schneefanghaken

Info

Publication number
DE10052979C1
DE10052979C1 DE10052979A DE10052979A DE10052979C1 DE 10052979 C1 DE10052979 C1 DE 10052979C1 DE 10052979 A DE10052979 A DE 10052979A DE 10052979 A DE10052979 A DE 10052979A DE 10052979 C1 DE10052979 C1 DE 10052979C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
snow
hook
roof
roof tile
catch hook
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10052979A
Other languages
English (en)
Inventor
Tony Mcgregor
Manfred Rinklake
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Monier Roofing Components GmbH
Original Assignee
Lafarge Braas Roofing Accessories GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lafarge Braas Roofing Accessories GmbH and Co KG filed Critical Lafarge Braas Roofing Accessories GmbH and Co KG
Priority to DE10052979A priority Critical patent/DE10052979C1/de
Priority to DE50109610T priority patent/DE50109610D1/de
Priority to EP01125052A priority patent/EP1201844B1/de
Priority to AT01125052T priority patent/ATE324501T1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10052979C1 publication Critical patent/DE10052979C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/10Snow traps ; Removing snow from roofs; Snow melters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Cleaning Of Streets, Tracks, Or Beaches (AREA)
  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Schneefanghaken (10) aus Flachmaterial für ein mit Dachpfannen eingedecktes Schrägdach, wobei der Schneefanghaken (10) auf eine Dachpfanne auflegbar ist und zum Einhängen am oberen Rand einer Dachpfanne an einem Ende einen zur Unterseite hin abgebogenen Haken (12) und am anderen Ende eine nach oben abgewinkelte Stütze (14) aufweist. Um einen Schneefanghaken zur Verfügung zu stellen, der die günstige Ableitung der Kraft zur Dachlatte hin ohne Biegebelastung der Dachpfanne ermöglicht, einfach herzustellen ist und in schneefreiem Zustand auch bei Sturm nicht klappert, wird vorgeschlagen, daß der Schneefanghaken (10) in der Seitenansicht eine nach oben gerichtete Wölbung (16) aufweist.

Description

Die Erfindung betrifft einen Schneefanghaken aus Flachmaterial für ein mit Dachpfannen eingedecktes Schrägdach, wobei der Schneefanghaken auf eine Dachpfanne auflegbar ist und zum Einhängen am oberen Rand der Dachpfanne an einem Ende einen zur Unterseite hin abgebogenen Haken und am anderen Ende eine nach oben abgewinkelte Stütze aufweist.
Ein derartiger Schneefanghaken ist aus der Gebrauchsmusterschrift DE- 78 00 625 U1 bekannt. Derartige Schneefanghaken werden auf einem Schrägdach angebracht, um Schnee und Eis festzuhalten, so daß der Abgang einer Dachlawine verhindert wird. Der Nachteil des bekannten Schneefanghakens besteht darin, daß bei einer relativ kurzen Ausführung, bei der die abgewinkelte Stütze nahe dem überdeckten Abschnitt der mit dem Schneefanghaken versehenen Dachpfanne liegt, die von der Stütze abzuführende Kraft etwa in der Mitte der Dachpfanne eingeleitet wird, so daß die Dachpfanne einer erhöhten Bruchbelastung ausgesetzt ist.
Eine bessere Ableitung der Kraft wird erreicht, wenn der Schneefanghaken so lang ausgeführt wird, daß die Stütze im Bereich des überdeckenden Abschnitts der Dachpfanne liegt, so daß die Kraft über die darunter liegende überdeckte Dachpfanne auf die sie tragende Dachlatte übertragen wird. Der Nachteil eines derart langen Schneefanghakens besteht darin, daß er in der schneefreien Zeit bei starkem Wind oder Sturm zum Klappern neigt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Schneefanghaken zu schaffen, der die günstige Ableitung der Kraft zur Dachlatte hin ohne Biegebelastung der Dachpfanne ermöglicht, einfach herzustellen ist und in schneefreiem Zustand auch bei Sturm nicht klappert.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Schneefanghaken in der Seitenansicht eine nach oben gerichtete Wölbung aufweist. Unter Wölbung im Sinne der Erfindung ist nicht nur eine bogenförmige Wölbung zu verstehen, sondern auch eine Abknickung, die zwischen dem Haken und der Stütze liegt.
Wesentlich ist, daß der Schneefanghaken in unbelastetem Zustand auf der ihn tragenden Dachpfanne zwischen Haken und Stütze hohl aufliegt. In auf dem Dach eingebauten Zustand wird der Schneefanghaken durch die Gewichtskraft der ihn überdeckenden Dachpfanne flach gebogen, so daß der die Stütze aufweisende Endabschnitt auf die den Schneefanghaken tragende Dachpfanne aufgepreßt wird. Es hat sich gezeigt, daß eine Kraft von etwa 0,15 kp genügt, um Klappern bei Sturm zu verhindern.
Zur Einstellung einer definierten Vorspannung ist es vorteilhaft, wenn der Schneefanghaken aus federelastischem Material besteht.
In einer Weiterbildung der Erfindung kann der Schneefanghaken auch in den gewölbten Wasserlauf einer profilierten Dachpfanne eingebaut werden, wenn das Flachmaterial einen an das hakenförmig abgebogene Ende angrenzenden Abschnitt mit einer Breite von weniger als 20 mm, vorteilhafterweise von weniger als 17 mm aufweist. Dieser schmale Abschnitt liegt im eingebautem Zustand auf dem Dach im überdeckten Bereich der Dachpfanne und hebt die überdeckende Dachpfanne nur sehr wenig ab. Würde der überdeckte Abschnitt in voller Breite ausgeführt, so wären je nach Profilierung der verwendeten Dachpfanne verschiedene Ausführungen des Schneefanghakens erforderlich, die eine angepaßte Querwölbung in diesem Abschnitt aufweisen.
Die abgewinkelte Stütze kann hohe Kräfte aufnehmen, wenn sie eine Versteifung aufweist, die in der Seitenansicht im wesentlichen dreieckförmig ausgeführt und im Bereich der Abwinkelung mit dem Schneefanghaken verbunden ist.
Eine besonders hohe Stabilität der Stütze wird mit einfachen Mitteln erreicht, wenn im Bereich der Stütze und der Versteifung zusätzlich versteifende in Längsrichtung verlaufende Sicken vorgesehen sind. Im Innenraum des Versteifungsdreiecks kann auch eine im Längsrichtung angeordnete Platte vorgesehen sein.
In der Zeichnung ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, das im folgenden näher erläutert wird.
Es zeigt
Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Schneefanghaken in der Seitenansicht und
Fig. 2 den Schneefanghaken aus Fig. 1 in der Draufsicht.
Der aus Flachmaterial hergestellte Schneefanghaken 10 weist an einem Ende einen zur Unterseite weisenden Haken 12 auf. Am anderen Ende ist eine nach oben abgewinkelte Stütze 14 angeordnet. Zwischen dem Haken 12 und der Stütze 14 weist der Schneefanghaken 10 eine nach oben gerichtete Wölbung 16 auf.
Die abgewinkelte Stütze 14 weist eine Versteifung 18 auf, die im wesentlichen dreieckförmig ausgeführt und im Bereich der Abwinkelung 20 mit dem Schneefanghaken 10 verbunden ist.
In Fig. 2, die den Schneefanghaken 10 in der Draufsicht zeigt, ist zu erkennen, daß der Schneefanghaken einen an das Ende mit dem Haken 12 angrenzenden Abschnitt 22 mit einer Breite von weniger als 20 mm aufweist. Im Bereich der Stütze 14 und der Versteifung 18 sind in Längsrichtung verlaufende Sicken 24, 26 vorgesehen.

Claims (5)

1. Schneefanghaken (10) aus Flachmaterial für ein mit Dachpfannen eingedecktes Schrägdach, wobei der Schneefanghaken (10) auf eine Dachpfanne auflegbar ist und zum Einhängen am oberen Rand der Dachpfanne an einem Ende einen zur Unterseite hin abgebogenen Haken (12) und am anderen Ende eine nach oben abgewinkelte Stütze (14) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Schneefanghaken (10) in der Seitenansicht eine nach oben gerichtete Wölbung (16) aufweist.
2. Schneefanghaken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schneefanghaken (10) aus federelastischem Material besteht.
3. Schneefanghaken nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Flachmaterial einen an das hakenförmig abgebogene Ende angrenzenden Abschnitt (22) mit einer Breite von weniger als 20 mm aufweist.
4. Schneefanghaken nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die abgewinkelte Stütze (14) eine Versteifung (18) aufweist, die in der Seitenansicht im wesentlichen dreieckförmig ausgeführt und im Bereich der Abwinkelung (20) mit dem Schneefanghaken verbunden ist.
5. Schneefanghaken nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Stütze (14) und der Versteifung (18) zusätzlich versteifende in Längsrichtung verlaufende Sicken (24, 26) vorgesehen sind.
DE10052979A 2000-10-25 2000-10-25 Schneefanghaken Expired - Fee Related DE10052979C1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10052979A DE10052979C1 (de) 2000-10-25 2000-10-25 Schneefanghaken
DE50109610T DE50109610D1 (de) 2000-10-25 2001-10-22 Schneefanghaken
EP01125052A EP1201844B1 (de) 2000-10-25 2001-10-22 Schneefanghaken
AT01125052T ATE324501T1 (de) 2000-10-25 2001-10-22 Schneefanghaken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10052979A DE10052979C1 (de) 2000-10-25 2000-10-25 Schneefanghaken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10052979C1 true DE10052979C1 (de) 2002-06-13

Family

ID=7661063

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10052979A Expired - Fee Related DE10052979C1 (de) 2000-10-25 2000-10-25 Schneefanghaken
DE50109610T Expired - Lifetime DE50109610D1 (de) 2000-10-25 2001-10-22 Schneefanghaken

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50109610T Expired - Lifetime DE50109610D1 (de) 2000-10-25 2001-10-22 Schneefanghaken

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1201844B1 (de)
AT (1) ATE324501T1 (de)
DE (2) DE10052979C1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005062076B3 (de) * 2005-12-22 2007-02-15 Georg Wurst Schneefangvorrichtung
DE102008015090B4 (de) * 2007-03-23 2014-01-09 Wilhelm Flender Gmbh & Co. Kg Schneefanghaken und Verfahren zum Anbringen eines Schneefanghakens

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7874105B2 (en) 2008-03-26 2011-01-25 Certainteed Corporation Roof structure with snow guard and method of installing
DK177405B1 (da) 2011-05-27 2013-04-02 Gamag Aps Snefanger
FR3099195A1 (fr) * 2019-07-26 2021-01-29 Sébastien FUCHO Dispositif d’assistance à l’installation d’éléments de recouvrement d’une toiture

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1122628A (fr) * 1955-02-25 1956-09-11 Commerciale Du Cuivre Soc Ind Perfectionnements aux éléments métalliques de toitures
AT255102B (de) * 1966-03-01 1967-06-26 Erich Jaeger Schneehaken für Ziegeldächer
CH457786A (de) * 1967-06-25 1968-06-15 Jaeger Erich Schneehaken für Ziegeldächer
DE7800625U1 (de) * 1978-01-11 1978-04-27 Fa. Nikolaus Kopp, 7745 Schonach Schneefanghaken für geneigte Dächer
DE3303306A1 (de) * 1982-03-03 1983-09-08 Siegfried 6890 Lustenau Hämmerle Schneefangvorrichtung
DE4009164A1 (de) * 1990-03-22 1991-09-26 Werner Bruehl Dachschneefaenger

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1971932A (en) * 1933-02-17 1934-08-28 Kenneth S Guiterman Shingle
AT225102B (de) 1961-04-20 1962-12-27 Mauser Kg Behälter
CH533216A (de) * 1971-12-21 1973-01-31 Zuercher Ziegeleien Schneefangvorrichtung an einem mit Dachplatten gedeckten Schrägdach
AT359729B (de) * 1976-11-02 1980-11-25 Ess Norbert Schneehaken
DE7800626U1 (de) 1978-01-11 1978-04-20 Koch, Paul, Dr., 4150 Krefeld Sicherheitszahltisch, insbesondere fuer banken
DE19629672C2 (de) * 1996-07-23 2003-02-20 Wilhelm Lueck Bedachungselemente
JP2000064539A (ja) * 1998-08-19 2000-02-29 Shirahata Shokai:Kk 屋根用l型アングル支持金具

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1122628A (fr) * 1955-02-25 1956-09-11 Commerciale Du Cuivre Soc Ind Perfectionnements aux éléments métalliques de toitures
AT255102B (de) * 1966-03-01 1967-06-26 Erich Jaeger Schneehaken für Ziegeldächer
CH457786A (de) * 1967-06-25 1968-06-15 Jaeger Erich Schneehaken für Ziegeldächer
DE7800625U1 (de) * 1978-01-11 1978-04-27 Fa. Nikolaus Kopp, 7745 Schonach Schneefanghaken für geneigte Dächer
DE3303306A1 (de) * 1982-03-03 1983-09-08 Siegfried 6890 Lustenau Hämmerle Schneefangvorrichtung
DE4009164A1 (de) * 1990-03-22 1991-09-26 Werner Bruehl Dachschneefaenger

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005062076B3 (de) * 2005-12-22 2007-02-15 Georg Wurst Schneefangvorrichtung
EP1801307A3 (de) * 2005-12-22 2008-01-23 Georg Wurst Schneefangvorrichtung für geneigte Dachflächen
DE102008015090B4 (de) * 2007-03-23 2014-01-09 Wilhelm Flender Gmbh & Co. Kg Schneefanghaken und Verfahren zum Anbringen eines Schneefanghakens

Also Published As

Publication number Publication date
ATE324501T1 (de) 2006-05-15
EP1201844B1 (de) 2006-04-26
EP1201844A3 (de) 2003-01-08
DE50109610D1 (de) 2006-06-01
EP1201844A2 (de) 2002-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2604882A1 (de) Befahrbare flaeche fuer mechanische parkeinrichtungen, rampen, hebebuehnen o.dgl.
DE10052979C1 (de) Schneefanghaken
AT359729B (de) Schneehaken
AT275105B (de) Dachabschluß an Flachdächern zur Befestigung der Dachhaut
DE202010001763U1 (de) Halteelement für ein Energiegewinnungsmodul
DE20108440U1 (de) Selbstsichernde Halterung für Dachzubehörelemente
DE7800625U1 (de) Schneefanghaken für geneigte Dächer
AT255102B (de) Schneehaken für Ziegeldächer
DE29609135U1 (de) Traufeneindeckungsplatte und Dachaufbau hiermit
EP2770133A1 (de) Aufdach-Befestigungsvorrichtung
DE19818301C2 (de) Halterung für Dachzubehörteile
DE202021104687U1 (de) Schneefangstütze und Schneebremssystem
DE10200642B4 (de) Sturmsicheres Bedachungssystem
DE1936524A1 (de) Rinne
DE3306789C2 (de)
AT340665B (de) Schneehalter fur dacher
DE1241590B (de) Befestigung eines Dachhakens, einer Laufbrettstuetze od. dgl. an einer aus Sparren und Dachlatten gebildeten Dachkonstruktion
DE4107304C2 (de) Ladebrücke eines Lkw mit Zurrabstützungen
AT362565B (de) Einrichtung zum begehen einer dachkonstruktion
DE3333937A1 (de) Dachziegel und binder
DE102004047006B4 (de) Vorrichtung zum Zurückhalten und zur Drainage von Substrat begrünten Dachflächen
AT239084B (de) Schiträger für Kraftfahrzeuge
DE2531220A1 (de) Schneehalter
DE1709034B2 (de) Ortgangverkleidung fuer mit einer biegsamen dachhaut eingedeckte flachdaecher
DE7622533U1 (de) Halterungsanordnung für einen Windleiter an einem Lastkraftwagen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee