DE10050568A1 - Verfahren und System zur schwimmenden Aufhängung eines Fahrzeugs - Google Patents
Verfahren und System zur schwimmenden Aufhängung eines FahrzeugsInfo
- Publication number
- DE10050568A1 DE10050568A1 DE10050568A DE10050568A DE10050568A1 DE 10050568 A1 DE10050568 A1 DE 10050568A1 DE 10050568 A DE10050568 A DE 10050568A DE 10050568 A DE10050568 A DE 10050568A DE 10050568 A1 DE10050568 A1 DE 10050568A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vehicle
- main
- floating
- floating suspension
- vehicle frame
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 239000000725 suspension Substances 0.000 title claims abstract description 50
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 9
- 230000005672 electromagnetic field Effects 0.000 claims description 11
- 241001464057 Electroma Species 0.000 claims 2
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 2
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 description 1
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 210000003746 feather Anatomy 0.000 description 1
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000004080 punching Methods 0.000 description 1
- 230000009182 swimming Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G17/00—Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
- B60G17/015—Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements
- B60G17/0152—Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by the action on a particular type of suspension unit
- B60G17/0157—Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by the action on a particular type of suspension unit non-fluid unit, e.g. electric motor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D24/00—Connections between vehicle body and vehicle frame
- B62D24/04—Vehicle body mounted on resilient suspension for movement relative to the vehicle frame
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D33/00—Superstructures for load-carrying vehicles
- B62D33/06—Drivers' cabs
- B62D33/0604—Cabs insulated against vibrations or noise, e.g. with elastic suspension
- B62D33/0608—Cabs insulated against vibrations or noise, e.g. with elastic suspension pneumatic or hydraulic suspension
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F15/00—Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
- F16F15/02—Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems
- F16F15/03—Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems using magnetic or electromagnetic means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2202/00—Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
- B60G2202/40—Type of actuator
- B60G2202/42—Electric actuator
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2204/00—Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
- B60G2204/10—Mounting of suspension elements
- B60G2204/16—Mounting of vehicle body on chassis
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2400/00—Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
- B60G2400/80—Exterior conditions
- B60G2400/82—Ground surface
- B60G2400/821—Uneven, rough road sensing affecting vehicle body vibration
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2800/00—Indexing codes relating to the type of movement or to the condition of the vehicle and to the end result to be achieved by the control action
- B60G2800/24—Steering, cornering
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2800/00—Indexing codes relating to the type of movement or to the condition of the vehicle and to the end result to be achieved by the control action
- B60G2800/90—System Controller type
- B60G2800/91—Suspension Control
- B60G2800/916—Body Vibration Control
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Vehicle Body Suspensions (AREA)
Abstract
Ein Verfahren und System zur schwimmenden Aufhängung eines oberen Fahrzeugteils gegenüber einem unteren Fahrzeugrahmen umfaßt eine Hauptvorrichtung zur schwimmenden Aufhängung, die mit dem oberen Fahrzeugteil oder dem unteren Fahrzeugrahmen gekoppelt ist und den oberen Fahrzeugteil getrennt von dem unteren Fahrzeugrahmen frei schwimmend aufhängt. Mehrere Sensoren erfassen entsprechende straßenspezifische Eingangsdaten. Ein mit der Hauptvorrichtung zur schwimmenden Aufhängung und den mehreren Sensoren gekoppeltes elektronisches Steuergerät empfängt die straßenspezifischen Eingangsdaten und erzeugt Steuersignale zum Steuern der Hauptvorrichtung zur schwimmenden Aufhängung, um die Bewegung des oberen Fahrzeugteils gegenüber dem unteren Fahrzeugrahmen zu minimieren.
Description
Die Erfindung betrifft Verfahren und Systeme zur frei schwim
menden Aufhängung oberer Fahrzeugteile gegenüber unteren Fahr
zeugrahmen.
Die Aufhängung eines Fahrzeugs erlaubt es ihm, gleichmäßig
über eine holperige Straße zu fahren. Die Räder können zwar
auf und ab holpern, aber Federn zwischen den Radachsen und der
Karosserie des Autos biegen sich und nehmen die Kraft der Stö
ße auf. Damit ist sichergestellt, daß die Kraft der Stöße
nicht auf die Fahrzeugkabine übertragen wird. Federn allein
erzeugen eine Hüpfbewegung, so daß die Aufhängung auch Dämpfer
enthält, die allgemein als Stoßdämpfer bekannt sind. Diese
verlangsamen die Bewegung der Federn, um zu verhindern, daß
das Fahrzeug und seine Insassen auf und ab hüpfen.
Gegenwärtige Aufhängungssysteme erfordern eine starre mechani
sche Verbindung zwischen der Fahrzeugkarosserie und dem Fahr
zeugrahmen, wie in Fig. 1 sehr schematisch dargestellt ist.
Normalerweise ist jedes Paar Räder 10 über eine Achse 12 mit
einander gekoppelt, um den unteren Teil des Fahrzeugrahmens zu
bilden. Natürlich haben Fahrzeuge mehrere Sätze von Achsen und
Rädern. Der obere Fahrzeugteil 14 ist dann über den Rädern 10
und der Achse 12 mit Hilfe von Aufhängungselementen aufge
hängt. Der obere Fahrzeugteil 14 ist normalerweise ferner mit
wenigstens einer Achse 12 über die Lenkwelle 18 mechanisch
verbunden, welche die Lenkung der Räder 10 in Reaktion auf die
Drehung des Lenkrades 20 steuert. Nachdem jedoch viele Fahr
zeugsysteme auf eine elektronische Steuerung, beispielsweise
eine elektronische Lenkung, umgerüstet sind, werden keine
starren Verbindungen mehr benötigt.
Es wird ein Verfahren und ein System zur frei schwimmenden
Aufhängung des Fahrzeugrahmens gegenüber den Rädern offenbart.
Eine Hauptvorrichtung zur schwimmenden Aufhängung ist mit ei
nem oberen Fahrzeugteil oder einem unteren Fahrzeugrahmen ei
nes Fahrzeugs gekoppelt, um den oberen Fahrzeugteil getrennt
von dem unteren Fahrzeugrahmen frei schwimmend aufzuhängen.
Mehrere Sensoren erfassen entsprechende straßenspezifische
Eingangsdaten. Ein elektronisches Steuergerät ist mit der
Hauptvorrichtung zur schwimmenden Aufhängung und den Sensoren
gekoppelt, um anhand der erfaßten straßenspezifischen Ein
gangsdaten Steuersignale zu erzeugen, mit denen die Hauptvor
richtung zur schwimmenden Aufhängung gesteuert wird, um die
Bewegung des oberen Fahrzeugteils gegenüber dem unteren Fahr
zeugrahmen zu minimieren. Das elektronische Steuergerät steu
ert die Hauptvorrichtung zur schwimmenden Aufhängung zwecks
Steuerung einer Höhe zwischen dem oberen Fahrzeugteil und dem
unteren Fahrzeugrahmen.
Bei einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfaßt
die Hauptvorrichtung zur schwimmenden Aufhängung eine ein
Luftpolster erzeugende Vorrichtung, die ein Luftpolster zwi
schen dem oberen Fahrzeugteil und dem unteren Fahrzeugrahmen
bereitstellt. Das elektronische Steuergerät steuert in Reakti
on auf die erfaßten straßenspezifischen Eingangsdaten eine Hö
he des Luftpolsters.
Bei einer alternativen Ausführungsform umfaßt die Hauptvor
richtung zur schwimmenden Aufhängung eine elektromagnetische
Vorrichtung, die ein elektromagnetisches Feld zwischen dem
oberen Fahrzeugteil und dem unteren Fahrzeugrahmen erzeugt.
Das elektronische Steuergerät steuert dabei dementsprechend
eine Stärke des elektromagnetischen Feldes.
Bei einer wiederum weiteren Ausführungsform sind mehrere
Hauptvorrichtungen zur schwimmenden Aufhängung an verschiede
nen Stellen zwischen dem oberen Fahrzeugteil und dem unteren
Fahrzeugrahmen konzentriert, um bei der Steuerung der in Ver
bindung mit dem Fahrzeug auftretenden dynamischen Kräfte eine
rasche Reaktion auf die Steuersignale zu liefern.
Diese und weitere Merkmale der vorliegenden Erfindung werden
aus der folgenden Beschreibung und den Zeichnungen verständ
lich.
Fig. 1 ist eine schematische Ansicht eines herkömmlichen Fahr
zeugaufhängungssystems;
Fig. 2 ist eine schematische Ansicht des Aufhängungssystems
gemäß der vorliegenden Erfindung; und
Fig. 3 ist eine Draufsicht auf das System der vorliegenden Er
findung.
Fig. 2 zeigt ein System 30 mit der vorliegenden Erfindung. Das
System 30 umfaßt ein Fahrzeug mit einem oberen Fahrzeugteil 32
und einem unteren Fahrzeugrahmen 34, wobei der untere Fahrzeu
grahmen 34 aus Rädern 36 und dem Rahmenteil 38 besteht. Eine
Hauptvorrichtung 40 zur schwimmenden Aufhängung ist mit dem
unteren Fahrzeugrahmen 34 oder mit dem oberen Fahrzeugteil 32
verbunden, um ohne Verwendung starrer mechanischer Verbindun
gen eine veränderliche Höhe zwischen dem oberen Fahrzeugteil
32 und dem unteren Fahrzeugrahmen 34 zu schaffen.
Bei der Hauptvorrichtung 40 zur schwimmenden Aufhängung kann
es sich um eine ein Luftpolster erzeugende Vorrichtung han
deln, die ein veränderliches Luftpolster zwischen dem oberen
Fahrzeugteil 32 und dem unteren Fahrzeugrahmen 34 erzeugt, um
den oberen Fahrzeugteil 32 getrennt von dem unteren Fahrzeu
grahmen 34 frei schwimmend aufzuhängen. Alternativ kann die
Hauptvorrichtung 40 zur schwimmenden Aufhängung eine elektro
magnetische Vorrichtung sein, die ein veränderliches elektro
magnetisches Feld zwischen dem oberen Fahrzeugteil 32 und dem
unteren Fahrzeugrahmen 34 erzeugt.
Ein elektronisches Steuergerät 42 ist mit der Hauptvorrichtung
40 zur schwimmenden Aufhängung gekoppelt, um die veränderliche
Höhe zwischen dem oberen Fahrzeugteil 32 und dem unteren Fahr
zeugrahmen 34 zu steuern. Das elektronische Steuergerät 42 er
zeugt Steuersignale, die entweder die Höhe des Luftpolsters
oder die Stärke des elektromagnetischen Feldes steuern. Die
Steuersignale werden in Reaktion auf straßenspezifische Ein
gangsdaten 44 erzeugt, die von verschiedenen Sensoren wie zum
Beispiel unter anderem einem Fahrzeuggeschwindigkeitssensor,
einem Lenkradwinkelsensor und einem Sensor für die vertikale
Beschleunigung erfaßt werden.
Um auf das Fahrzeug wirkende dynamische Kräfte, wie zum Bei
spiel eine plötzliche oder extreme Bewegung zu beherrschen,
sind gemäß Fig. 3 mehrere Hauptvorrichtungen 40 zur schwimmen
den Aufhängung an verschiedenen Stellen 46 konzentriert. Diese
konzentrierten Bereiche 46 liefern entweder einen stärkeren
Luftstrom oder ein stärkeres elektromagnetisches Feld als im
übrigen Bereich der Hauptvorrichtung 40 zur schwimmenden Auf
hängung.
Wie in Fig. 2 schematisch dargestellt, umfaßt das System 30
ferner ein sogenanntes Steer-by-wire System 50. Ein Sensor und
ein Sender 52, bei dem es sich um einen HF-Sender handeln
kann, registriert Lenkeingangsdaten und überträgt die Ein
gangsdaten von einem Lenkrad 53 zu einem zu der Achse 54 gehö
rigen Lenksystemempfänger und -antrieb 55, um die Räder 36 oh
ne mechanische Verbindung, d. h. auf drahtlosem Wege, in Dre
hung zu versetzen. Das Lenksystem 50 ist schematisch darge
stellt und an sich in der Technik bekannt. Der Einbau eines
solchen Systems in das frei schwimmende System dieser Anmel
dung ist jedoch einzigartig.
Es wurden nun bevorzugte Ausführungsformen offenbart. Ein
Fachmann wird jedoch erkennen, daß Modifikationen in den Rah
men dieser Erfindung fallen würden. Die folgenden Ansprüche
sollten also studiert werden, um den Umfang und Inhalt dieser
Erfindung zu ermitteln.
Claims (17)
1. Verfahren zur schwimmenden Aufhängung eines Fahrzeugs mit
einem oberen Fahrzeugteil und einem unteren Fahrzeugrahmen,
wobei der obere Fahrzeugteil mit dem Fahrzeugrahmen über eine
nicht starre Verbindung gekoppelt ist, enthaltend die folgen
den Schritte:
Bereitstellen einer Hauptvorrichtung zur schwimmenden Aufhän gung, die mit dem oberen Fahrzeugteil oder dem unteren Fahr zeugrahmen gekoppelt ist, um den oberen Fahrzeugteil getrennt von dem unteren Fahrzeugrahmen frei schwimmend aufzuhängen;
Erfassen mehrerer straßenspezifischer Eingangsdaten; und
Erzeugen von Steuersignalen anhand der erfaßten straßenspezi fischen Eingangsdaten zur Steuerung der Hauptvorrichtung zur schwimmenden Aufhängung im Sinne einer Minimierung der Bewe gung des oberen Fahrzeugteils gegenüber dem unteren Fahrzeu grahmen.
Bereitstellen einer Hauptvorrichtung zur schwimmenden Aufhän gung, die mit dem oberen Fahrzeugteil oder dem unteren Fahr zeugrahmen gekoppelt ist, um den oberen Fahrzeugteil getrennt von dem unteren Fahrzeugrahmen frei schwimmend aufzuhängen;
Erfassen mehrerer straßenspezifischer Eingangsdaten; und
Erzeugen von Steuersignalen anhand der erfaßten straßenspezi fischen Eingangsdaten zur Steuerung der Hauptvorrichtung zur schwimmenden Aufhängung im Sinne einer Minimierung der Bewe gung des oberen Fahrzeugteils gegenüber dem unteren Fahrzeu grahmen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Steuerung der Hauptvorrichtung zur schwimmenden Aufhängung
ferner die Steuerung einer Höhe zwischen dem oberen Fahrzeug
teil und dem unteren Fahrzeugrahmen umfaßt.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei
der Bereitstellung der Hauptvorrichtung zur schwimmenden Auf
hängung ein Luftpolster zwischen dem oberen Fahrzeugteil und
dem unteren Fahrzeugrahmen bereitgestellt wird und die Steue
rung der Hauptvorrichtung zur schwimmenden Aufhängung die
Steuerung einer Höhe des Luftpolsters umfaßt.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei
der Bereitstellung der Hauptvorrichtung zur schwimmenden Auf
hängung ein elektromagnetisches Feld zwischen dem oberen Fahr
zeugteil und dem unteren Fahrzeugrahmen bereitgestellt wird
und die Steuerung der Vorrichtung zur schwimmenden Aufhängung
die Steuerung einer Stärke des elektromagnetischen Feldes um
faßt.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
ferner mehrere Hauptvorrichtungen zur schwimmenden Aufhängung
konzentriert an mehreren vorbestimmten Stellen zwischen dem
oberen Fahrzeugteil und dem unteren Fahrzeugrahmen bereitge
stellt werden, um eine rasche Reaktion auf die Steuersignale
bei der Steuerung der in Verbindung mit dem Fahrzeug auftre
tenden dynamischen Kräfte zu liefern.
6. System zur schwimmenden Aufhängung eines Fahrzeugs mit ei
nem oberen Fahrzeugteil und einem unteren Fahrzeugrahmen, wo
bei der obere Fahrzeugteil mit dem Fahrzeugrahmen über eine
nicht starre Verbindung gekoppelt ist, enthaltend:
eine Hauptvorrichtung zur schwimmenden Aufhängung, die mit dem oberen Fahrzeugteil oder dem unteren Fahrzeugrahmen gekoppelt ist, um den oberen Fahrzeugteil getrennt von dem unteren Fahr zeugrahmen frei schwimmend aufzuhängen;
mehrere Sensoren zur Erfassung mehrerer straßenspezifischer Eingangsdaten; und
ein mit der Hauptvorrichtung zur schwimmenden Aufhängung und den mehreren Sensoren gekoppeltes elektronisches Steuergerät zum Empfang der straßenspezifischen Eingangsdaten und zum Er zeugen von Steuersignalen zwecks Steuerung der Hauptvorrich tung zur schwimmenden Aufhängung im Sinne einer Minimierung der Bewegung des oberen Fahrzeugteils gegenüber dem unteren Fahrzeugrahmen.
eine Hauptvorrichtung zur schwimmenden Aufhängung, die mit dem oberen Fahrzeugteil oder dem unteren Fahrzeugrahmen gekoppelt ist, um den oberen Fahrzeugteil getrennt von dem unteren Fahr zeugrahmen frei schwimmend aufzuhängen;
mehrere Sensoren zur Erfassung mehrerer straßenspezifischer Eingangsdaten; und
ein mit der Hauptvorrichtung zur schwimmenden Aufhängung und den mehreren Sensoren gekoppeltes elektronisches Steuergerät zum Empfang der straßenspezifischen Eingangsdaten und zum Er zeugen von Steuersignalen zwecks Steuerung der Hauptvorrich tung zur schwimmenden Aufhängung im Sinne einer Minimierung der Bewegung des oberen Fahrzeugteils gegenüber dem unteren Fahrzeugrahmen.
7. System nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das
elektronische Steuergerät bei der Steuerung der Hauptvorrich
tung zur schwimmenden Aufhängung ferner eine Höhe zwischen dem
oberen Fahrzeugteil und dem unteren Fahrzeugrahmen steuern
kann.
8. System nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die
Hauptvorrichtung zur schwimmenden Aufhängung eine ein Luftpol
ster erzeugende Vorrichtung ist, die ein Luftpolster zwischen
dem oberen Fahrzeugteil und dem unteren Fahrzeugrahmen bereit
stellt, und das elektronische Steuergerät bei der Steuerung
der Hauptvorrichtung zur schwimmenden Aufhängung ferner eine
Höhe des Luftpolsters steuern kann.
9. System nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die
Hauptvorrichtung zur schwimmenden Aufhängung eine elektroma
gnetische Vorrichtung ist, die ein elektromagnetisches Feld
zwischen dem oberen Fahrzeugteil und dem unteren Fahrzeugrah
men erzeugt, und daß das elektronische Steuergerät bei der
Steuerung der Hauptvorrichtung zur schwimmenden Aufhängung
ferner eine Stärke des elektromagnetischen Feldes steuern
kann.
10. System nach Anspruch 6, das ferner mehrere Hauptvorrich
tungen zur schwimmenden Aufhängung konzentriert an mehreren
vorbestimmten Stellen zwischen dem oberen Fahrzeugteil und dem
unteren Fahrzeugrahmen umfaßt, um beim Steuern der in Verbin
dung mit dem Fahrzeug auftretenden dynamischen Kräfte eine ra
sche Reaktion auf die Steuersignale zu liefern.
11. System nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das
Fahrzeug ferner ein Lenkrad zum Lenken des Fahrzeugs und eine
Antriebseinheit zum Drehen der Räder des Fahrzeugs nach Vorga
be durch das Lenkrad umfaßt und das Lenkrad über eine drahtlo
se Verbindung mit der Antriebseinheit verbunden ist.
12. Fahrzeug, das folgendes umfaßt:
einen oberen Fahrzeugteil;
einen unteren Fahrzeugrahmen, der über eine nicht starre Ver bindung mit dem oberen Fahrzeugteil verbunden ist;
eine Hauptvorrichtung zur schwimmenden Aufhängung, um den obe ren Fahrzeugteil getrennt von dem unteren Fahrzeugrahmen frei schwimmend aufzuhängen;
mehrere Sensoren zur Erfassung mehrerer straßenspezifischer Eingangsdaten; und
ein elektronisches Steuergerät, das mit der Hauptvorrichtung zur schwimmenden Aufhängung und den mehreren Sensoren gekop pelt ist, um die straßenspezifischen Eingangsdaten zu empfan gen und Steuersignale zum Steuern der Hauptvorrichtung zur schwimmenden Aufhängung im Sinne einer Minimierung der Bewe gung des oberen Fahrzeugteils gegenüber dem unteren Fahrzeu grahmen zu erzeugen.
einen oberen Fahrzeugteil;
einen unteren Fahrzeugrahmen, der über eine nicht starre Ver bindung mit dem oberen Fahrzeugteil verbunden ist;
eine Hauptvorrichtung zur schwimmenden Aufhängung, um den obe ren Fahrzeugteil getrennt von dem unteren Fahrzeugrahmen frei schwimmend aufzuhängen;
mehrere Sensoren zur Erfassung mehrerer straßenspezifischer Eingangsdaten; und
ein elektronisches Steuergerät, das mit der Hauptvorrichtung zur schwimmenden Aufhängung und den mehreren Sensoren gekop pelt ist, um die straßenspezifischen Eingangsdaten zu empfan gen und Steuersignale zum Steuern der Hauptvorrichtung zur schwimmenden Aufhängung im Sinne einer Minimierung der Bewe gung des oberen Fahrzeugteils gegenüber dem unteren Fahrzeu grahmen zu erzeugen.
13. Fahrzeug nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das
elektronische Steuergerät bei der Steuerung der Hauptvorrich
tung zur schwimmenden Aufhängung ferner eine Höhe zwischen dem
oberen Fahrzeugteil und dem unteren Fahrzeugrahmen steuern
kann.
14. Fahrzeug nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die
Hauptvorrichtung zur schwimmenden Aufhängung eine ein Luftpol
ster erzeugende Vorrichtung ist, die ein Luftpolster zwischen
dem oberen Fahrzeugteil und dem unteren Fahrzeugrahmen bereit
stellt, und das elektronische Steuergerät beim Steuern der
Hauptvorrichtung zur schwimmenden Aufhängung ferner eine Höhe
des Luftpolsters steuern kann.
15. Fahrzeug nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die
Hauptvorrichtung zur schwimmenden Aufhängung eine elektroma
gnetische Vorrichtung ist, die ein elektromagnetisches Feld
zwischen dem oberen Fahrzeugteil und dem unteren Fahrzeugrah
men bereitstellt, und das Steuergerät beim Steuern der Haupt
vorrichtung zur schwimmenden Aufhängung ferner eine Stärke des
elektromagnetischen Feldes steuern kann.
16. Fahrzeug nach Anspruch 12, das ferner mehrere Hauptvor
richtungen zur schwimmenden Aufhängung konzentriert an mehre
ren vorbestimmten Stellen zwischen dem oberen Fahrzeugteil und
dem unteren Fahrzeugrahmen umfaßt, um beim Steuern der in Ver
bindung mit dem Fahrzeug auftretenden dynamischen Kräfte eine
rasche Reaktion auf die Steuersignale zu liefern.
17. Fahrzeug nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der
obere Fahrzeugteil ein Lenkrad zum Lenken des Fahrzeugs umfaßt
und der untere Fahrzeugrahmen eine Antriebseinheit zum Drehen
der Räder des Fahrzeugs nach Vorgabe durch das Lenkrad umfaßt,
wobei das Lenkrad über eine drahtlose Verbindung mit der An
triebseinheit verbunden ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US09/418,809 US6186257B1 (en) | 1999-10-15 | 1999-10-15 | Method and system for floating a vehicle |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10050568A1 true DE10050568A1 (de) | 2001-05-10 |
Family
ID=23659657
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10050568A Ceased DE10050568A1 (de) | 1999-10-15 | 2000-10-12 | Verfahren und System zur schwimmenden Aufhängung eines Fahrzeugs |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6186257B1 (de) |
DE (1) | DE10050568A1 (de) |
GB (1) | GB2355238B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005004449B4 (de) * | 2005-02-01 | 2008-11-27 | Daimler Ag | Kraftfahrzeug |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2900383B1 (fr) * | 2006-04-26 | 2008-10-31 | Jean Loic Desbos | Vehicule a quatre roues ayant la particularite d'incliner l'habitacle du cote ou l'on tourne |
CN107264610A (zh) * | 2017-06-28 | 2017-10-20 | 苏州见真物联科技有限公司 | 一种具有避震功能的婴儿车 |
CN107264609A (zh) * | 2017-06-28 | 2017-10-20 | 苏州见真物联科技有限公司 | 具有减震功能的婴儿车 |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3261418A (en) * | 1960-04-14 | 1966-07-19 | Bertin & Cie | Air cushion track arrangement for vehicle |
US3950038A (en) * | 1972-06-12 | 1976-04-13 | Aero-Go Engineering & Development Co. | Fluid bearing track device |
DE2806247C2 (de) * | 1978-02-15 | 1983-03-17 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | Luftfedersystem für Fahrerhäuser von Nutzfahrzeugen |
US4440253A (en) * | 1981-07-06 | 1984-04-03 | Bertil Pernum | Crawler-type transport apparatus |
GB2116920B (en) * | 1982-03-19 | 1985-01-16 | Lucas Ind Plc | Vehicle suspension systems |
US4567957A (en) * | 1983-11-23 | 1986-02-04 | American Industrial Research, Inc. | Air pallet with endless belt interface |
DD241531A3 (de) * | 1984-09-05 | 1986-12-17 | Bauakademie Ddr | Fluidtransportraupe |
US5299651A (en) * | 1992-07-02 | 1994-04-05 | Navistar International Transportation Corp. | Truck cab suspension system |
US5603387A (en) * | 1995-09-06 | 1997-02-18 | Applied Power, Inc. | Active vehicle suspension system |
US6070681A (en) * | 1997-06-13 | 2000-06-06 | Lord Corporation | Controllable cab suspension |
DE19806347C1 (de) * | 1998-02-12 | 1999-07-15 | Mannesmann Ag | Vorrichtung zur aktiven Querzentrierung und Schwingungsdämpfung bei Schienenfahrzeugen (AQZ-Zylinder) |
-
1999
- 1999-10-15 US US09/418,809 patent/US6186257B1/en not_active Expired - Fee Related
-
2000
- 2000-10-12 DE DE10050568A patent/DE10050568A1/de not_active Ceased
- 2000-10-12 GB GB0025007A patent/GB2355238B/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005004449B4 (de) * | 2005-02-01 | 2008-11-27 | Daimler Ag | Kraftfahrzeug |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2355238A (en) | 2001-04-18 |
US6186257B1 (en) | 2001-02-13 |
GB0025007D0 (en) | 2000-11-29 |
GB2355238B (en) | 2003-12-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102021104969B4 (de) | Vorrichtung zur vorausschauenden Dämpfungssteuerung für ein Fahrzeug und Verfahren zur vorausschauenden Dämpfungssteuerung für ein Fahrzeug | |
EP1197409B1 (de) | Fahrdynamik-Regelsystem eines Kraftfahrzeuges | |
DE19918597C2 (de) | Verfahren zur Reduktion der Kippgefahr von Straßenfahrzeugen | |
DE10327593B4 (de) | System und Verfahren zum Bestimmen der Lage eines Kraftfahrzeuges | |
DE60026015T2 (de) | Steuerung für eine radaufhängung mit kurvenstabilitätsverbesserung | |
DE19804005C2 (de) | Verfahren zum Einstellen einer Fahrzeugaufhängung | |
DE102016120510A1 (de) | Systeme und verfahren zur fahrzeugdynamikzuweisung | |
DE10038074B4 (de) | Steuerungsvorrichtung für Fahrzeugstoßdämpfer | |
DE102021113130A1 (de) | Dämpfungssteuervorrichtung und dämpfungssteuerverfahren | |
DE69929493T2 (de) | Steuersystem für eine Fahrzeugradaufhängung und Verfahren | |
EP3184357B1 (de) | Federungsvorrichtung und verfahren | |
DE102014224178A1 (de) | Fahrzeugbrems-/-Antriebskraftsteuervorrichtung | |
DE102021113136A1 (de) | Dämpfungssteuervorrichtung und dämpfungssteuerverfahren | |
DE102021116116B4 (de) | Dämpfungssteuervorrichtung und Dämpfungssteuerverfahren für Fahrzeuge | |
EP1700777B2 (de) | Aufhängung für eine Fahrerkabine eines Nutzfahrzeuges und Verfahren zu deren Steuerung | |
EP4022266B1 (de) | Lenkkraftunterstützung für ein kraftfahrzeug | |
EP1702772B1 (de) | Anordnung und Verfahren zur Niveausteuerung bzw. -regelung eines Fahrzeugaufbaus | |
DE112020005400T5 (de) | Aufhängungssteuerungsvorrichtung und aufhängungsvorrichtung | |
DE102008055905A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Beeinflussung eines Fahrwerkssystems eines Fahrzeugs | |
DE102008052991A1 (de) | Verfahren und System zur Beeinflussung der Bewegung eines in seinen Bewegungsabläufen steuerbaren oder regelbaren Fahrzeugaufbaus eines Kraftfahrzeuges und Fahrzeug | |
DE10050568A1 (de) | Verfahren und System zur schwimmenden Aufhängung eines Fahrzeugs | |
DE10050421A1 (de) | Fahrdynamik-Regelverfahren eines Kraftfahrzeuges | |
DE10316114A1 (de) | Aktive Wankdämpfung | |
EP0215315B2 (de) | Federungseinrichtung für Kraftfahrzeuge | |
DE102019126045A1 (de) | Anfahrhilfe für ein Kraftfahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: B62D 24/04 AFI20051017BHDE |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R002 | Refusal decision in examination/registration proceedings | ||
R003 | Refusal decision now final |
Effective date: 20110913 |