[go: up one dir, main page]

DE10050260C2 - System for mounting a laminated safety glass panel to a supporting structure - Google Patents

System for mounting a laminated safety glass panel to a supporting structure

Info

Publication number
DE10050260C2
DE10050260C2 DE10050260A DE10050260A DE10050260C2 DE 10050260 C2 DE10050260 C2 DE 10050260C2 DE 10050260 A DE10050260 A DE 10050260A DE 10050260 A DE10050260 A DE 10050260A DE 10050260 C2 DE10050260 C2 DE 10050260C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
mounting system
holders
bolt
glass plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10050260A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10050260A1 (en
Inventor
Joachim Orbach
Joachim Radermacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pauli und Sohn GmbH Metallwaren
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10050260A priority Critical patent/DE10050260C2/en
Publication of DE10050260A1 publication Critical patent/DE10050260A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10050260C2 publication Critical patent/DE10050260C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/5436Fixing of glass panes or like plates involving holes or indentations in the pane
    • E06B3/5445Support arms engaging the holes or indentations
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/18Balustrades; Handrails
    • E04F11/181Balustrades
    • E04F11/1851Filling panels, e.g. concrete, sheet metal panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/18Balustrades; Handrails
    • E04F11/181Balustrades
    • E04F11/1851Filling panels, e.g. concrete, sheet metal panels
    • E04F11/1853Glass panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/5436Fixing of glass panes or like plates involving holes or indentations in the pane
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D2003/065Corner- or point-supported glazing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/18Balustrades; Handrails
    • E04F11/181Balustrades
    • E04F11/1817Connections therefor
    • E04F2011/1831Connections therefor between balustrade filling members, e.g. panels, and balustrade posts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein System zur Montage einer Verbund­ sicherheitsglasplatte an einer tragenden Konstruktion, insbesondere einem absturzsichernden Geländer, bei dem die Glas­ platte durch ein oberes Halterpaar und ein unteres Halterpaar an der tragenden Konstruktion gehalten wird und jeder Halter zwei den Plattenrand übergreifende Backen umfaßt und zwischen den Backen einen ein Loch in der Glasplatte durchstoßenden Bolzen aufweist.The invention relates to a system for assembling a composite safety glass plate on a supporting structure, in particular a fall-preventing railing, in which the glass plate through an upper pair of holders and a lower pair of holders the supporting structure is held and each holder has two Plate edge overlapping cheeks covered and between the jaws having a bolt piercing a hole in the glass plate.

Alle absturzsichernd relevanten Bauteile des erfindungsgemäßen Systems sind vorzugsweise aus einem bauaufsichtlich zugelassenen Werkstoff gefertigt, der auch einer Prüfung in Anlehnung an die DIN 4102 standhält und auch den Anforderungen der Bauaufsichtsbehör­ den der Länder unter Beachtung der bekannten Prüfverfahren in Anleh­ nung an die DIN 52 337 bzw. DIN EN 12 600 sowie den geforderten Rest­ tragfähigkeitsnachweisen entsprechen soll.All fall-proof relevant components of the invention Systems are preferably approved by a building inspectorate Material manufactured, which is also a test based on the DIN 4102 and also meets the requirements of the building inspectorate of the Länder in compliance with the known test methods in Anleh tion to DIN 52 337 or DIN EN 12 600 and the required remainder proof of viability.

Es ist bekannt, Einfachglasplatten an einer Tragkonstruktion, wie z. B. Rohrpfosten eines Geländers, mittels Klemmhaltern zu halten, die aus einem Anschraubteil mit einer ersten Backe und einem eine zweite Backe bildenden Deckelteil bestehen und die Glas­ platte zwischen den Backen klemmend halten. Bei diesen Klemmhaltern ist es auch bekannt, die Glasplatte zu durchbohren und einen die Plattenbohrung durchstoßenden, an den Backen gelagerten Sicherungs­ stift vorzusehen. Der Stift hat den Zweck, bei Versagen der Klemmung z. B. infolge Ermüdung der elastischen Backenbeläge das Herausrut­ schen der Platte aus den Klemmhaltern zu verhindern. Bei diesen und ähnlichen auf dem Markt bekannten Klemmhaltern hat die Bohrung einen Abstand R vom Glasplattenrand in dem Bereich von 16 bis 29 mm.It is known, single glass plates on a support structure, such as B. post of a railing, by means of clamp holders hold, which consists of a Anschraubteil with a first cheek and a cover part forming a second jaw and the glass Keep the plate clamped between the jaws. With these clamp holders it is also known to pierce the glass plate and a the Plate bore piercing, mounted on the jaws fuse pen. The pin has the purpose in case of failure of the clamping z. B. due to fatigue of the elastic jaw pads slipping out to prevent the plate from the clamp holders. In these and similar known on the market clamp holders, the bore has a Distance R from the glass plate edge in the range of 16 to 29 mm.

Aus DE 43 40 511 A1 ist ein System zur Halterung von Glasplatten an einer Tragkonstruktion bekannt, bei dem die Haltevorrichtungen jeweils einen an der Tragkonstruktion anzubringenden Trägerhalter und einen mit diesem durch bolzenartige Verbindungsmittel verbundenen, an der Glasplatte anzubringenden Plattenhalter umfassen. Um eine zwangfreie Lagerung der Glasplatte an der Tragkonstruktion zu erreichen, sind Loslager in die Trägerhalter integriert. Das Gewicht der Glasplatte wird durch ihre Klemmung zwischen den Tellern der Plattenhalter gehalten, so daß eine lose Lagerung der Platte zwischen den Backen der Plattenhalter ausgeschlossen ist.DE 43 40 511 A1 discloses a system for holding glass plates on a support structure known, in which the holding devices each one to be attached to the support structure carrier holder and one connected thereto by bolt-type connecting means, comprise plate holders to be attached to the glass plate. To one  Forced storage of the glass plate to the support structure too reach, floating bearings are integrated into the carrier holder. The weight The glass plate is characterized by its clamping between the plates of the Plate holder held so that a loose storage of the plate between the jaws of the plate holder is excluded.

Aus DE 90 14 864 U1 ist ein Klemmhalter insbesondere für Glas­ platten bekannt, bei dem die Glasplatte durch Klemmung zwischen zwei den Plattenrand übergreifende Klemmbacken gehalten wird. Für den Fall, daß eine sichere Halterung der Glasplatte durch die Klemm­ backen alleine nicht erreicht wird, ist zusätzlich in einer Klemm­ backe ein Zentrierstück mit einem Zapfen vorgesehen, der eine ent­ sprechende Bohrung in der Glasplatte durchdringt, um so ggfs. ein Teil des Plattengewichts aufzunehmen. Eine Loslagerung und damit Gleitung der Glasplatte zwischen den Backen ist ausgeschlossen, da die Platte im wesentlichen durch die Klemmung gehalten wird und somit in dem Halter unbeweglich ist.From DE 90 14 864 U1 is a clamp holder in particular for glass plates known in which the glass plate by clamping between two the plate edge cross-clamping jaws is held. For the Case that a secure mounting of the glass plate by the clamp baking alone is not achieved, is also in a clamp Bake a centering provided with a pin, which ent penetrating hole in the glass plate penetrates, so if necessary Part of the plate weight record. A loose storage and thus Gliding the glass plate between the jaws is excluded because the plate is held substantially by the clamping and thus immovable in the holder.

Verbundsicherheitsglasplatten haben zwischen zwei Glas­ platten eine thermoplastische Kunststoff-Folie, die bei Glasbruch einen Zerfall der Platte in separate Stücke verhindert. Derartige Glasplatten dürfen nicht durch Klemmung gehalten werden, weil bei den möglichen erhöhten Temperaturen in der Platte die Kunststoff- Folie fließfähig werden kann und durch die Klemmung wenigstens stellenweise aus der Platte verdrängt werden kann. Dadurch wird die bei dieser Glasplatte geforderte Sicherheit und auch die Klemmung beeinträchtigt und die beiden Scheiben der Verbundplatte können sich zueinander verschieben.Laminated safety glass panels have between two glass plates a thermoplastic film, which in case of glass breakage prevents disintegration of the plate into separate pieces. such Glass plates must not be clamped because of the possible elevated temperatures in the plate, the plastic Slide can flow and at least by the clamping in places can be displaced from the plate. This will the safety required for this glass plate and also the Clamping impaired and the two discs of the composite panel can shift to each other.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines Systems zur Montage einer Verbundsicherheitsglasplatte an einer tragenden Konstruktion, insbesondere einem Geländer, bei dem die Glasplatte klemmungsfrei gehalten wird, so daß die genannten Mängel auch dann nicht eintreten, wenn infolge starker Sonneneinstrah­ lung oder eines Brandes in der Platte Temperaturen auftreten, die eine Erweichung der innenliegenden Kunststoffschicht zur Folge haben. Object of the present invention is to provide a System for mounting a laminated safety glass panel to a supporting structure, in particular a railing, in which the Glass plate is held without jamming, so that the deficiencies mentioned even if not occur when due to strong solar radiation or a fire in the plate temperatures occur a softening of the inner plastic layer result.  

Ferner soll ein System zur Montage einer Verbundsicherheitsglasplatte an einer tragenden Konstruktion geschaffen werden, bei dem Fertigungs­ toleranzen und Wärmeausdehnungen problemlos aufgenommen werden. Darüber hinaus soll ein Montagesystem für Verbundsicherheitsglas­ platten geschaffen werden, das die Anbringung der Platte durch nur einen einzigen Monteur ermöglicht. Weitere Vorteile des Montage­ systems ergeben sich aus der folgenden Beschreibung.Furthermore, a system for mounting a laminated safety glass plate be created on a supporting structure, in the manufacturing tolerances and thermal expansion are easily absorbed. In addition, a mounting system for laminated safety glass plates are created, the attachment of the plate by only allows a single mechanic. Further advantages of the assembly Systems will be apparent from the following description.

Diese Aufgabe wird bei dem eingangs genannten Montagesystem erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Halter des einen der beiden Halterpaare mit das Gewicht der Glasplatte aufnehmenden Metallbolzen bestückt sind, zwischen jedem Metallbolzen und der Wandung des von ihm durchstoßenen Lochs eine Kunststoffbuchse eingesetzt ist und einer der beiden Halter dieses Halterpaares ein Festlager und der andere Halter dieses Halterpaares ein Horizontal-Loslager enthält, wobei das Festlager durch eine Kunststoffbuchse mit zylindrischer Bohrung und das Horizontal-Loslager durch eine Kunststoffbuchse mit horizontalem Langloch als Bolzenaufnahmen gebildet sind.This object is achieved with the assembly system mentioned above According to the invention solved in that the holder of one of the two Holder pairs with the weight of the glass plate receiving metal studs are fitted between each metal stud and the wall of the pierced holes a plastic socket is inserted and one of the two holders of this pair of holders a fixed bearing and the other holder of this pair of holders contains a horizontal floating bearing, the fixed bearing by a plastic bushing with cylindrical Bore and the horizontal floating bearing through a plastic bushing are formed with horizontal slot as bolt receptacles.

Die Glasplatte hat wenigstens zwei den beiden Haltern des Halter­ paares zugeordnete Löcher, in die jeweils eine Kunststoffbuchse zur Aufnahme des Metallbolzens einer der beiden Halter des tragenden Halterpaares eingesetzt ist. Da die beiden Halter ein Festlager bzw. ein Horizontal-Loslager enthalten, können Toleranzen und Wärmedeh­ nungen zwischen den beiden Löchern in der Horizontalen aufgenommen werden. Das System ist montagefreundlich, da ein Monteur die Glas­ platte mittels ihrer Löcher auf die beiden Metallbolzen der an der Tragkonstruktion angeschraubten Anschraubteile der Halter aufhängen kann, bevor er die Deckelteile der Halter auf die Anschraubteile aufschraubt, wobei jedoch keine Klemmung der Glasplatte zwischen Anschraub- und Deckelteil erfolgt. Das Plattengewicht wird praktisch vollständig über die beiden Metallbolzen aufgenommen. Die beiden Halter des anderen Halterpaares, vorzugsweise des unteren Halter­ paares dienen nur der Festlegung der Plattenebene, nicht aber zur Aufnahme des Plattengewichts. Im allgemeinen enthalten die Halter des oberen der beiden Halterpaare das Festlager und das Horizontal- Loslager. Die Halter des unteren Halterpaares lassen eine geringe Verschiebung infolge Temperaturwechsel zu. Die Glasplattenbohrungen werden zweckmäßig schon vom Hersteller mit den Kunststoffbuchsen bestückt. Der Metallbolzen für das Festlager ist zylindrisch, während der Metallbolzen für das Horizontal-Loslager zylindrisch oder von länglichem Querschnitt sein kann.The glass plate has at least two of the two holders of the holder paares associated holes, in each case a plastic bushing for Pick up the metal bolt of one of the two holders of the load-bearing Holder pair is inserted. Since the two holders are a fixed bearing or Contain a horizontal floating bearing, tolerances and Wärmedeh between the two holes in the horizontal become. The system is easy to install as a fitter gets the glass plate by means of their holes on the two metal bolts on the Suspend support structure screw-on screw-on parts of the holders before putting the lid parts of the holder on the screw-on parts screwed on, but no clamping of the glass plate between Screw-on and cover part takes place. The plate weight becomes practical completely absorbed by the two metal bolts. The two Holder of the other pair of holders, preferably the lower holder paares serve only the determination of the plate level, but not to the Recording the plate weight. In general, the holders contain  the upper of the two pairs of holders, the fixed bearing and the horizontal Floating bearing. The holders of the lower pair of holders leave a small Shift due to temperature change too. The glass plate bores Be useful already from the manufacturer with the plastic sockets stocked. The metal bolt for the fixed bearing is cylindrical while the metal bolt for the horizontal floating bearing cylindrical or from can be elongated cross-section.

Bei der bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Montagesystems sind das Festlager durch eine Kunststoffbuchse mit zylindrischer Bohrung und das Horizontal-Loslager durch eine Kunst­ stoffbuchse mit horizontalem Langloch als Bolzenaufnahmen gebildet. Die Glasplattenbohrungen werden zweckmäßig schon vom Hersteller mit den Kunststoffbuchsen bestückt. Der Metallbolzen für das Festlager ist zylindrisch, während der Metallbolzen für das Horizontal-Loslager zylindrisch oder von länglichem Querschnitt sein kann.In the preferred embodiment of the invention Mounting systems are the fixed bearing through a plastic bushing with cylindrical bore and the horizontal floating bearing by an art fabric bush formed with horizontal slot as bolt receptacles. The glass plate bores are useful already with the manufacturer equipped with plastic sockets. The metal bolt for the fixed bearing is cylindrical, while the metal bolt for the horizontal floating bearing may be cylindrical or of elongated cross-section.

Vorzugsweise haben wenigstens die Backen des anderen der beiden Halterpaare innenseitig an der Glasplatte zur Anlage kommende Füh­ rungsflächen. Die Glasplatte kann an diesen Führungsflächen gleiten; es erfolgt jedoch keine Klemmung der Platte. Durch die Anlage der Glasplatte an den Führungsflächen wird die Platte schwenkfrei gehalten. Zweckmäßigerweise sind die Führungsflächen der Backen durch Schicht­ körper aus einem elastomeren Material gebildet. Hierdurch erfolgt eine gewisse Abfederung, wenn Querkräfte (senkrecht zur Plattenebene) auf die Platte einwirken. Der Schichtkörper kann innenseitig mit einer gleitreibungsarmen Schicht versehen sein. Hierdurch wird sichergestellt, daß die Glasplatte zwischen den Schichtkörpern leicht gleiten kann. Die gleitreibungsarme Schicht kann beispielsweise durch eine auf den elastomeren Schichtkörper aufgelegte Folie aus Polytetrafluorethylen (PTFE) gebildet sein.Preferably, at least the jaws of the other of the two Holder pairs on the inside of the glass plate to the plant coming Füh approximately surfaces. The glass plate can slide on these guide surfaces; However, there is no clamping of the plate. By the plant of Glass plate on the guide surfaces, the plate is held pivot-free. Conveniently, the guide surfaces of the jaws are by layer body formed of an elastomeric material. This is done a certain amount of cushioning when transverse forces (perpendicular to the plate plane) act on the plate. The composite can be inside with be provided a low-friction layer. This will ensure  that the glass plate between the laminates easily can slide. The low-friction layer, for example by a laid on the elastomeric layer body film Polytetrafluoroethylene (PTFE) may be formed.

Zweckmäßigerweise tragen die Backen der Halter innenseitig kurze Zapfen und weisen die elastomeren Schichtkörpers außenseitig Ausnehmungen auf, in welche die Zapfen eingreifen. Hierdurch wer­ den die elastomeren Schichtkörper an den Backen befestigt, ohne daß hierzu ein Klebstoff erforderlich ist.Appropriately, wear the jaws of the holder inside short pin and have the elastomeric composite body outside Recesses, in which engage the pins. Thereby who the elastomeric laminates attached to the jaws without this requires an adhesive.

Bei einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Montage­ systems sind auch die Halter des anderen (nichttragenden) der beiden Halterpaare mit Bolzen bestückt, ist ferner zwischen dem Bolzen und der Wandung des von dem Bolzen durchstoßenen Loches eine Kunststoff­ buchse eingesetzt, enthält der unter bzw. über dem Festlager befindliche Halter dieses Halterpaares ein Vertikal-Loslager und enthält der unter bzw. über dem Horizontal-Loslager befindliche Halter ein Ex­ zenterlager. Bei diesem System, bei dem jeder Halter mit einem tragen oder nichttragenden Metallbolzen bestückt ist, ist ebenfalls nur das Halterpaar mit Festlager und Horizontal-Loslager das tra­ gende Halterpaar, während die Metallbolzen der anderen beiden Hal­ ter nur eine zusätzliche Sicherung für die Glasplatte darstellen.In a further embodiment of the assembly according to the invention Systems are also the holders of the other (non-supporting) of the two Holder pairs equipped with bolts, is also between the bolt and the wall of the pierced hole of the bolt a plastic used, contains the under or above the fixed storage located Holder of this pair of holders a vertical floating bearing and contains the under or over the horizontal floating bearing located holder an Ex centered camps. In this system, where each holder with a wear or non-load-bearing metal studs is stocked, too only the pair of holders with fixed bearing and horizontal floating bearing the tra pair of holders while the metal studs of the other two halves Only an additional backup for the glass plate.

Zweckmäßigerweise bestehen die Kunststoffbuchsen aus Polyoxy­ methylen (POM). Dieser Kunststoff hält den erheblich Presskräften zwischen dem Metallbolzen und der Glasplatte infolge des Platten­ gewichts ohne wesentliche Verformung stand. Die Buchsen verhindern auch eine gegenseitige Verschiebung der beiden Platten der Verbund­ glasplatte. Andere Kunststoffe mit ähnlichen Eigenschaften sind als Buchsenmaterial möglich, z. B. ein geeignetes Polyamid (PA). Die Metallbolzen bestehen zweckmäßigerweise aus Edelstahl. Vorzugsweise sind die in die Backen eingreifenden Enden der Metallbolzen gegenüber dem Mittelteil des Bolzens stufenartig verjüngt.Conveniently, the plastic bushings are made of polyoxy methylene (POM). This plastic holds the considerable pressing forces between the metal bolt and the glass plate as a result of the plates weight without significant deformation. Prevent the jacks also a mutual shift of the two panels of the composite glass top. Other plastics with similar properties are as Bushing possible, z. B. a suitable polyamide (PA). The Metal bolts are suitably made of stainless steel. Preferably are the engaging in the jaws ends of the metal bolt opposite  the center part of the bolt gradually tapers.

Bei der bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Montagesystems ist die tragende Konstruktion ein Geländer aus Pfosten und Handlauf und sind die Halter an den Pfosten und ggfs. am Handlauf angebracht. Die Halter bestehen aus einem Anschraub­ teil, das direkt oder indirekt (bei vorgehängter Montage) an der tragenden Konstruktion angeschraubt wird, und einem Deckelteil, das mittels Schrauben auf dem Anschraubteil befestigt wird, nachdem die Verbundglasplatte auf die Metallbolzen aufgehängt und an die Innenseite der Backen der Anschraubteile angelegt ist. Das Montage­ system kann auch bei anderen Tragekonstruktionen als Geländer und Brüstungen eingesetzt werden.In the preferred embodiment of the invention Mounting system, the load-bearing construction is a railing Posts and handrail and are the holders on the posts and if necessary. attached to the handrail. The holders consist of a screw-on part, directly or indirectly (in the case of a suspended installation) the supporting structure is screwed on, and a cover part, which is fastened by means of screws on the Anschraubteil, after the laminated glass plate is hung on the metal bolts and attached to the Inside the jaws of the screwed is created. The assembly System can also be used as a handrail and other support structures Parapets are used.

Bei vorgesetzter Montage der Glasplatte an der tragenden Kon­ struktion können die Halter über Verbinder an der tragenden Konstruk­ tion anbringbar sein, besteht der Verbinder aus einem zum Anschrau­ ben an der Tragkonstruktion eingerichteten ersten Teil und einem zum Anschrauben eines oder mehrerer Halter eingerichteten zweiten Teil und ist das eine der beiden Teile mit wenigstens einem Bolzen und das andere der beiden Teile mit wenigstens einer Führungsbohrung zur Aufnahme des wenigstens einen Bolzens und mit Gewindebohrung(en) mit Schrauben zur Arretierung des wenigstens einen Bolzens in der wenigstens einen Führungsbohrung versehen. Durch diese Verbinder­ teilung kann der Abstand der Verbundglasplatte von der tragenden Konstruktion verändert werden, indem der genannte wenigstens eine Bolzen (vorzugsweise sind zwei parallele Bolzen angebracht) mehr oder weniger tief in die Führungsbohrungen eingesteckt und dann in dieser Lage durch die genannten Schrauben arretiert werden. Bei der vorgehängten Montage können diese unterschiedlichen Abstände erforderlich sein, wenn z. B. eine Regenrinne am Rand einer Balkon­ platte einen größeren Abstand der Tragkonstruktion von dem Balkon­ plattenrand erfordert. With prefabricated mounting of the glass plate to the supporting Kon The holders can be attached to the supporting structure via connectors be attached, the connector consists of a screw-on ben on the supporting structure furnished first part and a for screwing one or more holders furnished second Part and is one of the two parts with at least one bolt and the other of the two parts with at least one guide bore for receiving the at least one bolt and with threaded hole (s) with screws for locking the at least one bolt in the provided at least one guide bore. Through these connectors Division can be the distance of the laminated glass plate from the load-bearing Construction be changed by the said at least one Bolt (preferably two parallel bolts are attached) more or less deeply inserted into the guide holes and then into this position can be locked by the said screws. at The pre-hung mounting can use these different distances be required if z. B. a gutter on the edge of a balcony plate a greater distance of the supporting structure from the balcony plate edge required.  

Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist das Fest­ lager durch einen an einer der Backen befestigten Metallbolzen gebildet. Der Metallbolzen kann an einem (verjüngten) Ende mit einem Gewinde versehen und in die eine Backe eingeschraubt sein; das ande­ re (verjüngte) Ende des Metallbolzens kann in eine in der anderen Backe vorgesehene Ausnehmung eingreifen.In another embodiment of the invention, the festival is bearing by a metal bolt attached to one of the jaws educated. The metal stud can with a at a (tapered) end Threaded and be screwed into the one jaw; the ande Re (tapered) end of the metal bolt can be in one in the other Backe provided recess intervene.

Das erfindungsgemäße Montagesystem ist ferner dadurch gekennzeichnet, daß die Löcher der Glasplatte von dem Glas­ plattenrand einen Abstand in dem Bereich von 40 bis 150 mm haben. Insbesondere liegt dieser Abstand in dem Bereich von 40 bis 80 mm. Überraschenderweise wurde gefunden, daß die praktisch ohne Klemmung der Verbundsicherheitsglasplatte über die Metallbolzen tragenden Halter zur Gewährleistung der Sicherheit gegen Glasbruch in der Umgebung der Löcher und Reissen der Folie bzw. Kunststoffschicht entlang der Glas­ bruchkanten Löcher mit einem Randabstand in dem genannten Bereich erfordern. The mounting system according to the invention is further characterized characterized in that the holes of the glass plate of the glass plate edge a distance in the range of 40 to 150 mm to have. In particular, this distance is in the range of 40 to 80 mm. Surprisingly, it was found that the virtually without clamping the laminated safety glass panel over the metal bolt bearing holder for warranty safety against glass breakage in the area around the holes and Tearing the film or plastic layer along the glass fractures holes with a margin in the mentioned Require area.  

Bei vorgesetzter Montage der Glasplatte an einer Tragkonstruk­ tion kann das Montagesystem dadurch gekennzeichnet sein, daß der Halter für die Halterung von einer oder zwei Glasplatten eingerich­ tet ist und aus einem Anschraubteil, einem zwischen dem Anschraub­ teil und dem tragenden Teil angeordneten Anschlußstück und einem bzw. zwei Deckelteilen besteht, das Anschlußstück auf seiner Be­ festigungsseite ein dem tragenden Teil komplementäres Profil hat, und das Anschlußstück und das Anschraubteil auf ihren aufeinander­ liegenden Flächen Vorsprünge und Vertiefungen zu ihrer gegensei­ tigen drehfesten Verbindung in verschiedenen Winkelstellungen aufweist. Anschraub- und Deckelteile können bei dieser Ausführungs­ form zur Horizontalen geneigt werden, wenn dies beispielsweise in Anpassung an die Neigung eines Treppengeländers gewünscht wird. Vorzugsweise ist zwischen dem Anschraubteil und dem Anschlußstück ein elastomerer Ring eingesetzt. Hierdurch werden Stöße gegen die und Erschütterungen der Glasplatte über die elastomeren Schichten der Backen hinaus zusätzlich abgefedert.For prefabricated mounting of the glass plate to a Tragkonstruk tion, the mounting system may be characterized in that the Holder for holding one or two glass plates tet is and from a Anschraubteil, one between the Anschraub part and the supporting part arranged fitting and a or two cover parts, the connector on his Be side has a complementary profile to the supporting part, and the fitting and the Anschraubteil on their successive lying surfaces projections and depressions to their gegensei term non-rotatable connection in different angular positions having. Screw-on and cover parts can in this embodiment form inclined to the horizontal, for example in adaptation to the inclination of a banister is desired. Preferably, between the Anschraubteil and the fitting an elastomeric ring used. This will be shocks against the and vibrations of the glass plate over the elastomeric layers the jaws also cushioned.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist auf dem oben genannten zweiten Verbinderteil bzw. dem Anschraubteil ein Kanten­ schutzhalter angebracht. Durch diesen Kantenschutzhalter kann in geringem Abstand von der Glasplattenkante ein Kantenschutz in Form eines Stabes oder eines Seiles montiert werden. Vorzugsweise besteht der Kantenschutzhalter aus einem Befestigungselement, einem an dem Befestigungselement angebrachten Arm und einem am Armende befestigten Haltering. Der Arm hat zweckmäßigerweise eine solche Länge, daß der Haltering und damit der in diesen einge­ setzte Kantenschutz einen Abstand von der Glasplattenkante von maximal 50 mm hat.In a further embodiment of the invention is on the above said second connector part or the Anschraubteil an edge Protective holder attached. Through this edge protection holder can in a small distance from the edge of the glass sheet edge protection in Shape of a rod or a rope are mounted. Preferably If the edge protection holder consists of a fastening element, an attached to the fastener arm and an am Armend attached retaining ring. The arm has expediently one such length that the retaining ring and thus the inserted in this put edge guard a distance from the glass plate edge of maximum 50 mm.

Die Erfindung wird nachfolgend an Hand der Zeichnung näher be­ schrieben. Es zeigenThe invention will be described in more detail with reference to the drawings wrote. Show it

Fig. 1 die Draufsicht einer Ausführungsform des Halters des Montagesystems zur Anbringung an einem Rundrohr, teilweise im Schnitt; Figure 1 is a plan view of an embodiment of the holder of the mounting system for attachment to a round tube, partially in section.

Fig. 2 eine auseinandergezogene Darstellung einer anderen Aus­ führungsform des Halters zur Anbringung an einem Vierkantmaterial; Fig. 2 is an exploded view of another embodiment of the holder for attachment to a square material;

Fig. 3 die Rückansicht des in Fig. 2 gezeigten Halters im zusammengeschraubten Zustand; FIG. 3 shows the rear view of the holder shown in FIG. 2 in the screwed-together state; FIG.

Fig. 4 den Querschnitt des Festlagers in schematischer Dar­ stellung; Figure 4 shows the cross section of the fixed bearing in a schematic Dar position.

Fig. 5 den Querschnitt des Horizontal-Loslagers; FIG. 5 shows the cross section of the horizontal movable bearing;

Fig. 6 den Querschnitt des Exzenterlagers in schematischer Darstellung; Fig. 6 shows the cross-section of the eccentric bearing in a schematic representation;

Fig. 7 die Teildarstellung eines elastomeren Schichtkörpers mit Gleitfolie im Schnitt; FIG. 7 shows the partial view of an elastomeric layer with slip film body in section;

Fig. 8 die Vorderansicht eines Geländers mit zwischen den Pfosten angeordneter Glasplatte; Figure 8 is a front view of a railing with arranged between the posts glass plate.

Fig. 9 die Seitenansicht eines Balkongeländers mit vorgehäng­ ter Glasplatte mit geringerem Abstand von der tragenden Konstruktion; Figure 9 is a side view of a balcony railing with vorgehäng ter glass plate with a lesser distance from the bearing structure.

Fig. 10 eine Darstellung entsprechend Fig. 9, jedoch mit größerem Abstand der Glasplatte von der tragenden Konstruktion; Fig. 10 is a view corresponding to Figure 9, but with a greater distance of the glass plate of the supporting structure.

Fig. 11 die Seitenansicht eines zweiteiligen Verbinders für die vorgehängte Montage von Glasplatten; FIG. 11 is the side view of a two-part connector for the curtain installation of glass panels;

Fig. 12 die Draufsicht des in Fig. 11 gezeigten Verbinders für zwei Halter und Anschraubung an Vierkantmaterial; Fig. 12 is a plan view of the connector shown in Fig. 11 for two holders and screwing to square material;

Fig. 13 die Draufsicht eines Verbinders entsprechend Fig. 12, jedoch für den Anschluß an ein Rundrohr und an nur einen Halter; Figure 13 shows the top view of a connector according to figure 12, but for connection to a round pipe and to only one holder..;

Fig. 14 die auseinandergezogene Darstellung eines Halters für zwei Glasplatten in vorgesetzter Montage, teilweise im Schnitt; Figure 14 shows the exploded view of a holder for two glass plates in superior assembly, partially in section.

Fig. 15 die Ansicht des in Fig. 14 gezeigten Anschlußstücks in Richtung des Pfeils A gesehen; Fig. 15 is a view of the fitting shown in Fig. 14 as viewed in the direction of arrow A;

Fig. 16 die Ansicht des in Fig. 14 gezeigten Anschraubteils in Richtung des Pfeils B gesehen; FIG. 16 shows the view of the screw-on part shown in FIG. 14 in the direction of the arrow B; FIG.

Fig. 17 die Aufsicht des in Fig. 14 gezeigten Doppelhalters im zusammengebauten Zustand; FIG. 17 is the top view of the holder shown in Fig double 14 in the assembled state.

Fig. 18 der in Fig. 17 gezeigte Doppelhalter in der Vorder­ ansicht; Fig. 18 of the double holder shown in Figure 17 in the front view.

Fig. 19 die Aufsicht eines Endhalters für die vorgesetzte Montage; FIG. 19 shows the top view of an end holder for the prefixed assembly; FIG.

Fig. 20 die Seitenansicht eines Endhalters mit einem Kanten­ schutzhalter im Schnitt, montiert an einen Vierkantrohrpfosten; und Figure 20 shows the side view of an end holder with an edge protection holder in section, mounted on a square tube post. and

Fig. 21 die Seitenansicht des Kantenschutzhalters, teilweise im Schnitt. Fig. 21 is a side view of the edge protection holder, partially in section.

Nach den Fig. 1 bis 3 besteht der Halter 1 aus einem im wesentlichen winkelförmigen Anschraubteil 2 und einem Deckelteil 3. Der in Fig. 1 gezeigte Halter ist für das Anschrauben an einem Rundrohr (nicht dargestellt) mittels einer Schraube 4 eingerichtet, während der in Fig. 2 gezeigte Halter zum Anschrauben mittels Schraube 4 an einem Vierkantpfosten vorgesehen ist. Anschraubteil 2 und Deckelteil 3 tragen innenseitig je einen elastomeren Schicht­ körper 5. Eine Verbundsicherheitsglasplatte 6 (teilvorgespannt) mit innenliegender thermoplastischer Kunststofffolie 6 a hat eine Bohrung 6 b, in die eine Buchse 7 aus POM fest eingesetzt ist. Die Halter­ teile 2 und 3 haben innenseitig kurze Zapfen 8, und die Schicht­ körper 5 haben entsprechende Ausnehmungen 9, in welche die Zapfen 8 der Halterteile 2, 3 eingreifen können, wodurch die Schichtkörper 5 an den Halterteilen lösbar befestigt sind. Ein Edelstahlbolzen 10 hat an beiden Enden einen stufenförmig abgesetzten verjüngten Ab­ schnitt 10 a, von denen der eine mit einem Außengewinde versehen ist. Das Halterteil 2 hat eine entsprechende Gewindebohrung 2 a, in die der Gewindeabschnitt 10 a des Bolzens eingeschraubt werden kann. Die Fig. 1 und 2 zeigen einen Halter 1 mit einem Horizontal-Loslager der Glasplatte 6, da zwischen dem Zentralteil des Edelstahlbolzens 10 und der Buchse 7 genügend Spiel zur Aufnahme von Toleranzen oder Wärmedehnungen vorhanden ist.According to FIGS. 1 to 3, the holder 1 consists of a substantially angular Anschraubteil 2 and a cover part. 3 The holder shown in Fig. 1 is adapted for screwing on a round tube (not shown) by means of a screw 4 , while the holder shown in Fig. 2 is provided for screwing by means of screw 4 to a square post. Anschraubteil 2 and cover part 3 inside each carry an elastomeric layer body. 5 A laminated safety glass plate 6 (teilvorgespannt) with internal thermoplastic film 6 a has a bore 6 b , in which a socket 7 made of POM is firmly inserted. The holder parts 2 and 3 have inside short pin 8, and the layer body 5 have 9 in which the pin 8 may engage the holder parts 2, 3 corresponding recesses are detachably fastened so that the layer body 5 to the holder parts. A stainless steel bolt 10 has at both ends a stepped stepped tapered section 10 a , one of which is provided with an external thread. The holder part 2 has a corresponding threaded hole 2 a , in which the threaded portion 10 a of the bolt can be screwed. Figs. 1 and 2 show a holder 1 with a horizontal floating bearing of the glass plate 6 , as between the central part of the stainless steel pin 10 and the socket 7 enough clearance to accommodate tolerances or thermal expansion is present.

Fig. 3 zeigt die Rückansicht des Halters der Fig. 2 mit einer Ausnehmung 11 und einem Langloch 12 zum Anschrauben des Hal­ ters mittels Schraube 4 an einem Vierkantmaterial. Ferner sind die Bohrungen 13 zum Aufschrauben des Deckelteils 3 auf das Anschraub­ teil 2 dargestellt. Fig. 3 shows the rear view of the holder of Fig. 2 with a recess 11 and a slot 12 for screwing the Hal age by means of screw 4 to a square material. Furthermore, the holes 13 for screwing the cover part 3 on the Anschraub part 2 are shown.

Die Fig. 4 zeigt schematisch das Festlager der Glasplatte 6, bei dem der Bolzen 10 spielfrei, jedoch beweglich in der Bohrung 7 a der Kunststoffbuchse 7 aufgenommen ist. Bei dem in Fig. 5 gezeig­ ten Horizontal-Loslager hat die Kunststoffbuchse 7 ein horizontales Langloch 7 b, und der Bolzen 10 hat im mittleren Bereich ebenfalls länglichen Querschnitt, wobei jedoch die Längsdimension kleiner als das Langloch 7 b ist, so daß ein gewisses Spiel in horizontaler Rich­ tung verbleibt. Das Exzenterlager nach Fig. 6 unterscheidet sich von dem Festlager nach Fig. 4 nur dadurch, daß die zylindrische Bohrung 7 a der Kunststoffbuchse 7 größer als der Durchmesser des Edelstahlbolzens in seinem Mittelteil ist, so daß ein zweidimensio­ nales Spiel möglich ist. Die in den Fig. 4 und 5 gezeigten Lager sind die tragenden Lager des Montagesystems. Die beiden Halter des anderen Halterpaares können ein Vertikal-Loslager (Fig. 5 um 90° gedreht) und das Exzenterlager nach Fig. 6 sein. Fig. 4 shows schematically the fixed bearing of the glass plate 6 , in which the bolt 10 without play, but is movably received in the bore 7 a of the plastic bushing 7 . In the gezeig th in Fig. 5 Horizontal floating bearing plastic bushing 7 has a horizontal slot 7 b , and the bolt 10 has also in the central region elongated cross-section, but the longitudinal dimension is smaller than the slot 7 b , so that a certain amount of play remains in the horizontal direction. The eccentric of Fig. 6 differs from the fixed bearing of Fig. 4 only in that the cylindrical bore 7 a of the plastic bushing 7 is greater than the diameter of the stainless steel bolt in its middle part, so that a zweidimensio nal game is possible. The bearings shown in Figs. 4 and 5 are the supporting bearings of the mounting system. The two holders of the other pair of holders can be a vertical floating bearing ( FIG. 5 rotated by 90 °) and the eccentric bearing according to FIG .

Fig. 7 zeigt den Schichtkörper 5 im Längsschnitt mit einer der Glasplatte 6 zugewandten gleitreibungsarmen Schicht 14, z. B. einer aufkaschierten PTFE-Folie, die eine gute Gleitung der Platte 6 in den nicht-tragenden Haltern 1 gewährleistet. Fig. 7 shows the laminated body 5 in longitudinal section with a glass plate 6 facing low friction layer 14 , z. B. a laminated PTFE film, which ensures a good sliding of the plate 6 in the non-supporting holders 1 .

Fig. 8 zeigt ein Brüstungsgeländer mit zwischen den Pfosten 18 in Linie mit Hilfe von einem oberen Halterpaar und einem unteren Halterpaar montierter Verbundglasplatte 6. Die Tragkonstruktion be­ steht neben den Pfosten 18 aus dem Handlauf 19; die Pfosten 18 sind auf der Oberseite der Platte 20 angebracht. Bei dieser Ausführungs­ form des Montagesystems sind die Halter 1 direkt an die Pfosten 18 angeschraubt. Fig. 8 shows a balustrade with between the posts 18 in line with the aid of a pair of upper holder and a lower holder mounted pair of laminated glass plate 6. The support structure be stands next to the post 18 of the handrail 19 ; the posts 18 are mounted on top of the plate 20 . In this embodiment form of the mounting system, the holder 1 are screwed directly to the post 18 .

Die Fig. 9 und 10 zeigen eine vorgehängte Montage der Glas­ platte 6, wobei die Pfosten 18 an der Unterseite der Balkonplatte 20 befestigt sind. Mit Hilfe von zweiteiligen Verbindern, die nachfol­ gend an Hand der Fig. 11 bis 13 näher beschrieben werden, kann der Abstand x zwischen der Glasplatte 6 und der durch die Achsen der Pfosten 18 gehenden Ebene unterschied­ lich eingestellt werden, beispielsweise, wenn Platz für eine Regen­ rinne 21 zwischen der Außenkante der Platte 20 und den Pfosten 18 benötigt wird. Figs. 9 and 10 show a suspended mounting of the glass plate 6 , wherein the posts 18 are secured to the underside of the balcony plate 20 . With the help of two-piece connectors, the fol lowing be described in detail with reference to FIGS . 11 to 13, the distance x between the glass plate 6 and passing through the axes of the post 18 level different Lich be set, for example, if space for a Rain gutter 21 between the outer edge of the plate 20 and the post 18 is needed.

Nach den Fig. 11 und 12 besteht der zweiteilige Verbinder aus dem Anschraubteil 23 mit einer Bohrung 28 und einer ebenen Fläche 29 zum Anschrauben an einen ebenen Träger, z. B. ein Vierkant­ rohr, sowie dem Trägerteil 22 mit einer Gewindebohrung 25 zum An­ schrauben von zwei Haltern 1 (nicht dargestellt). Auf den beiden An­ schraubseiten des Trägerteils 22 ist, eine Verdrehsicherung 24 vor­ gesehen. Das Trägerteil 22 trägt bei der dargestellten Ausführungs­ form zwei parallele Bolzen 26, die in Führungsbohrungen 30 des An­ schraubteil 23 verschiebbar sind. Durch Gewindebohrungen mit Arre­ tierschrauben 27 kann das Anschraubteil 23 in einem beliebigen Ab­ stand von dem Trägerteil 22 auf den Bolzen 26 arretiert werden.According to FIGS. 11 and 12, the two-part connector consists of the Anschraubteil 23 with a bore 28 and a flat surface 29 for screwing to a flat support, for. As a square tube, and the support member 22 with a threaded bore 25 to screw on two holders 1 (not shown). On the two screw-on sides of the support member 22 , an anti-rotation 24 is seen before. The support member 22 carries in the illustrated embodiment form two parallel bolts 26 which are slidable in guide holes 30 of the screw 23 to . By tapping with Arre animal screws 27 , the Anschraubteil 23 in any Ab from the support member 22 are locked on the bolt 26 .

Die in Fig. 13 gezeigte Ausführungsform des Verbinders unter­ scheidet sich von der in Fig. 12 gezeigten Ausführungsform dadurch, daß die Anschraubfläche 29 zwecks Anschraubung des Teils 23 an einem Rundrohr gewölbt ist und das Trägerteil 22 nur zur Anbringung von einem Halter eingerichtet ist. The embodiment of the connector shown in Fig. 13 differs from the embodiment shown in Fig. 12, characterized in that the Anschraubfläche 29 is curved to screw the part 23 to a round tube and the support member 22 is adapted only for attachment of a holder.

Der in den Fig. 14 bis 18 gezeigte Halter ist für die Halte­ rung von zwei Sicherheitsglasplatten 6 eingerichtet, wobei der Hal­ ter für jede der beiden Glasplatten 6 einen Metallbolzen 10 mit einer in die Glasbohrung 6 b eingesetzten Kunststoffbuchse 7 auf­ weist. Bei dem dargestellten Halter werden beide Platten durch ein Horizontal-Loslager gehalten. Es ist natürlich auch möglich, daß die eine Platte durch ein Festlager und die andere Platte durch ein Horizontal-Loslager gehalten werden. Bei der gezeigten Ausführungsform wird das Anschraubteil 2 anders als bei den Aus­ führungsformen nach den Fig. 1 bis 3 nicht direkt an der tragen­ den Konstruktion, nämlich an einem Rundrohrpfosten angeschraubt, sondern mit Zwischenlage eines Anschlußstücks 31 und eines elasto­ meren Rings 32. Die Vorderseite des Anschlußstücks 31 ist stecker­ artig mit zwei Zapfen 33 ausgebildet. Das Anschraubteil 2 hat dem­ entsprechend eine vertiefte Steckerfassung mit sechs Steckbohrun­ gen 34 für den Eingriff der Zapfen 33, so daß das Anschraubteil 2 und damit der gesamte Halter 1 in unterschiedlichen Winkellagen an dem tragenden Konstruktionsteil (nicht dargestellt) angeschraubt werden kann. Zum Aufschrauben des Deckelteils 3 auf das Anschraub­ teil 2 hat dieses zwei Gewindefassungen 2 b und sind auf dem Deckel­ teil 3 zwei entsprechende Senkkopfbohrungen 3 a vorgesehen. Bei der in den Fig. 14 bis 18 gezeigten Ausführungsform liegen die bei­ den Glasplatten in einer Ebene. Stattdessen kann der Halter 1 auch so gestaltet sein, daß die beiden Glasplatten 6 unter einem anderen Winkel als 180° gehalten werden, beispielsweise unter Winkeln von 90° oder 135°. Alle sich in der Winkelstellung der zu haltenden Glasplatten unterscheidenden Doppelhalter können solche ohne oder mit Anschlußstück 31 und entsprechender Ausbildung des Anschraub­ teils 2 sein.The holder shown in FIGS. 14 to 18 for the holding tion of two glass plates 6 set, wherein Hal is a metal stud 10 has ter for each of the two glass plates 6 with a b in the glass bore 6 used plastic bushing 7. In the illustrated holder both plates are held by a horizontal floating bearing. Of course, it is also possible that one plate is held by a fixed bearing and the other plate by a horizontal floating bearing. In the embodiment shown, the Anschraubteil 2 different from the imple mentation forms according to FIGS. 1 to 3 not directly to the wear the construction, namely screwed to a round tube post, but with the interposition of a fitting 31 and a ring Elasto mers 32nd The front of the connector 31 is plug-like manner with two pins 33 is formed. The Anschraubteil 2 has accordingly a recessed connector socket with six Steckbohrun conditions 34 for the engagement of the pins 33 , so that the Anschraubteil 2 and thus the entire holder 1 in different angular positions on the supporting structural part (not shown) can be screwed. For screwing the cover part 3 on the Anschraub part 2 , this two threaded sockets 2 b and 3 are on the lid part two corresponding countersunk holes 3 a provided. In the embodiment shown in FIGS. 14 to 18, the glass plates are in one plane. Instead, the holder 1 can also be designed so that the two glass plates 6 are kept at a different angle than 180 °, for example at angles of 90 ° or 135 °. All differing in the angular position of the glass plates to be held double holder can be without or with connector 31 and appropriate training of Anschraub part 2 .

Der in Fig. 19 gezeigte Endhalter kommt bei vorgesetzter Montage am Ende einer Brüstung, eines Geländers oder dergl. zum Einsatz. Seine Konstruktion entspricht dem Aufbau des in den Fig. 14 bis 18 gezeigten Halters mit dem Unterschied, daß der Halter nur eine Glasplatte hält. The end holder shown in Fig. 19 comes with pre-assembled at the end of a parapet, a railing or the like. Used. Its construction corresponds to the structure of the holder shown in Figs. 14 to 18 with the difference that the holder holds only a glass plate.

Fig. 20 zeigt einen Vierkantrohrpfosten 35 mit Handlauf 36 und mit vorgesetzter Verbundsicherheitsglasplatte 6. Die Darstellung zeigt einen an dem Pfosten 35 angeschraubten Endhalter 1, dessen Anschraubteil 2 mittels einer Schraube 37 an dem Pfosten 35 be­ festigt ist. Das Deckelteil 3 ist durch zwei Schrauben 38 auf dem Anschraubteil 2 befestigt. Ein Kantenschutzhalter 40 besteht aus einem den Anschlußstutzen 2 c des Anschraubteils 2 umfassenden Ring 41, einem an dem Ring 41 fest angebrachten winkelförmigen Arm 42 und einem am Ende des Armes 42 fest angebrachten kreisförmigen Ring 43. Die Länge der beiden Schenkel des Arms oder die Form des Arms 42 ist so dimensioniert bzw. gestaltet, daß sich der Ring 43 in einem Abstand von höchstens 50 mm über der Kante 6' der Glasplatte 6 befindet. Die Ringe 43 der Kantenschutzhalter 40 nehmen einen Stab oder ein Seil 44 auf, wie aus Fig. 21 ersichtlich ist. Der Kantenschutzhalter 40 kann auf dem Anschlußstutzen 2 c des Anschraub­ teils 2 mittels einer Madenschraube 45 fixiert werden. Fig. 20 shows a square tube post 35 with handrail 36 and with superior laminated safety glass plate. 6 The illustration shows a bolted to the post 35 end holder 1 , the Anschraubteil 2 is fastened by a screw 37 to the post 35 be. The lid part 3 is fixed by two screws 38 on the Anschraubteil 2 . An edge protection holder 40 consists of a connecting piece 2 c of Anschraubteils 2 comprehensive ring 41 , a fixedly attached to the ring 41 angle-shaped arm 42 and a fixedly attached to the end of the arm 42 circular ring 43rd The length of the two legs of the arm or the shape of the arm 42 is dimensioned or designed so that the ring 43 is at a distance of at most 50 mm above the edge 6 'of the glass plate 6 . The rings 43 of the edge protection holder 40 receive a rod or rope 44 , as shown in FIG . The edge protection holder 40 can be fixed on the connecting piece 2 c of Anschraub part 2 by means of a grub screw 45 .

Das erfindungsgemäße System ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsformen beschränkt. Es kann über das obere und untere Halterpaar hinaus weitere Halter, insbesondere auch weitere Halter­ paare umfassen. Vorzugsweise haben diese weiteren Halter(paare) wie das oben beschriebene untere Halterpaar keine tragende Funktion.The system according to the invention is not based on the described Limited embodiments. It can be over the top and bottom Holder pair addition, more holders, in particular also more holders couples include. Preferably these other holders (pairs) like the above-described lower pair of holders no supporting function.

Claims (19)

1. System zur Montage einer Verbundsicherheitsglasplatte an einer tragenden Konstruktion, insbesondere einem absturzsichernden Geländer, bei dem die Glasplatte durch ein oberes Halterpaar und ein unteres Halterpaar an der tragenden Konstruktion gehalten ist,
jeder Halter zwei den Plattenrand übergreifende Backen umfaßt und zwischen den Backen einen ein Loch in der Glasplatte durch­ stoßenden Bolzen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß
die Halter (1) des einen der beiden Halterpaare mit das Gewicht der Glasplatte (6) aufnehmenden Metallbolzen (10) bestückt sind,
zwischen jedem Metallbolzen (10) und der Wandung des von ihm durchstoßenen Loches (6 b) eine Kunststoffbuchse (7) eingesetzt ist und
einer der beiden Halter (1) dieses Halterpaares ein Festlager und der andere Halter (1) ein Horizontal-Loslager enthält, wobei das Festlager durch eine Kunststoffbuchse (7) mit zylindrischer Bohrung (7 a) und das Horizontal-Loslager durch eine Kunststoffbuchse (7) mit horizontalem Langloch (7 b) als Bolzenaufnahmen gebildet sind.
A system for assembling a laminated safety glass panel to a supporting structure, in particular a fall arresting railing, in which the glass panel is held to the supporting structure by an upper pair of holders and a lower pair of holders,
each holder comprises two jaws which overlap the plate edge and a hole in the glass plate between the jaws by means of abutting bolts, characterized in that
the holders ( 1 ) of one of the two holder pairs are equipped with the weight of the glass plate ( 6 ) receiving metal bolts ( 10 ),
between each metal pin ( 10 ) and the wall of the pierced hole ( 6 b ) a plastic bushing ( 7 ) is inserted and
one of the two holders ( 1 ) of this pair of holders a fixed bearing and the other holder ( 1 ) includes a horizontal floating bearing, wherein the fixed bearing by a plastic bushing ( 7 ) with a cylindrical bore ( 7 a ) and the horizontal floating bearing by a plastic bushing ( 7 ) are formed with horizontal slot ( 7 b ) as a bolt receptacles.
2. Montagesystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halter (1) des oberen der beiden Halterpaare das Festlager und das Horizontal-Loslager enthalten.2. Mounting system according to claim 1, characterized in that the holder ( 1 ) of the upper of the two pairs of holders contain the fixed bearing and the horizontal floating bearing. 3. Montagesystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens die Backen (2', 3') des anderen der beiden Halterpaare innenseitig an der Glasplatte (6) zur Anlage kommende Führungsflächen haben. 3. Mounting system according to claim 1 or 2, characterized in that at least the jaws ( 2 ', 3 ') of the other of the two pairs of holders on the inside of the glass plate ( 6 ) to the plant coming guide surfaces have. 4. Montagesystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsflächen der Backen (2', 3') durch Schichtkörper (5) aus einem elastomeren Material gebildet sind.4. Mounting system according to claim 3, characterized in that the guide surfaces of the jaws ( 2 ', 3 ') are formed by laminated body ( 5 ) made of an elastomeric material. 5. Montagesystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schichtkörper (5) innenseitig mit einer gleitreibungsarmen Schicht (14) versehen sind.5. Mounting system according to claim 4, characterized in that the laminated body ( 5 ) are provided on the inside with a low-friction layer ( 14 ). 6. Montagesystem nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Backen (2', 3') innenseitig kurze Zapfen (8) tragen und die elastomeren Schichtkörper (5) Ausnehmungen (9) aufweisen, in welche die Zapfen (8) eingreifen.6. Mounting system according to claim 4 or 5, characterized in that the jaws ( 2 ', 3 ') inside short pins ( 8 ) wear and the elastomeric layered body ( 5 ) recesses ( 9 ), in which engage the pins ( 8 ) , 7. Montagesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß auch die Halter (1) des anderen der beiden Halterpaare mit Bolzen (10) bestückt sind, zwischen dem Bolzen (10) und der Wan­ dung des von dem Bolzen durchstoßenen Loches (6 b) eine Kunststoff­ buchse (7) eingesetzt ist und der unter bzw. über dem Festlager be­ findliche Halter ein Vertikal-Loslager enthält und der unter bzw. über dem Horizontal-Loslager befindliche Halter ein Exzenterlager enthält.7. Mounting system according to one of claims 1 to 6, characterized in that the holder ( 1 ) of the other of the two pairs of holders with bolts ( 10 ) are fitted, between the bolt ( 10 ) and the Wan extension of the pierced by the bolt Hole ( 6 b ) a plastic bushing ( 7 ) is inserted and the be under or over the bearing be sensitive holder contains a vertical floating bearing and the holder located below or above the horizontal floating bearing contains an eccentric. 8. Montagesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffbuchsen (7) aus Polyoxymethylen bestehen.8. Mounting system according to one of claims 1 to 7, characterized in that the plastic bushings ( 7 ) consist of polyoxymethylene. 9. Montagesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die in die Backen (2', 3') eingreifenden Enden (10 a) der Metallbolzen (10) gegenüber dem Bolzenmittelteil stufen­ förmig verjüngt sind.9. Mounting system according to one of claims 1 to 8, characterized in that in the jaws ( 2 ', 3 ') engaging ends ( 10 a ) of the metal bolt ( 10 ) relative to the central part of the step are tapered steps. 10. Montagesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die tragende Konstruktion ein Geländer aus Pfosten (18) und Handlauf (19) ist und die Halter (1) an den Pfosten (18) und ggfs. am Handlauf (19) angebracht sind.10. Mounting system according to one of claims 1 to 9, characterized in that the supporting structure is a railing of posts ( 18 ) and handrail ( 19 ) and the holder ( 1 ) on the post ( 18 ) and, if necessary. On the handrail ( 19 ) are mounted. 11. Montagesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 10 für vorge­ hängte Montage an der Tragkonstruktion, dadurch gekennzeichnet,
daß die Halter (1) über Verbinder an der Tragkonstruktion anbringbar sind,
der Verbinder aus einem zum Anschrauben an der Tragkonstruktion eingerichteten ersten Teil (23) und einem zum Anschrauben eines oder mehrerer Halter (1) eingerichteten zweiten Teil (22) besteht, und
das eine der Teile (22 oder 23) mit wenigstens einem Bolzen (26) und das andere der Teile (23 bzw. 22) mit wenigstens einer Führungs­ bohrung (30) zur Aufnahme des wenigstens einen Bolzens (26) und mit Gewindebohrung(en) mit Schrauben (27) zur Arretierung des wenigstens einen Bolzens (26) in der Führungsbohrung (30) versehen ist.
11. Mounting system according to one of claims 1 to 10 for pre-hung mounting on the supporting structure, characterized
the holders ( 1 ) can be attached to the supporting structure by means of connectors,
the connector consists of a first part ( 23 ) adapted to be screwed to the support structure and a second part ( 22 ) adapted to screw on one or more supports ( 1 ), and
the one of the parts ( 22 or 23 ) with at least one bolt ( 26 ) and the other of the parts ( 23 or 22 ) with at least one guide bore ( 30 ) for receiving the at least one bolt ( 26 ) and threaded hole (s) with screws ( 27 ) for locking the at least one bolt ( 26 ) in the guide bore ( 30 ) is provided.
12. Montagesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Festlager durch einen an einer der Backen (2', 3') befestigten Metallbolzen (10) gebildet ist.12. Mounting system according to one of claims 1 to 11, characterized in that the fixed bearing by a on one of the jaws ( 2 ', 3 ') fixed metal bolt ( 10 ) is formed. 13. Montagesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß alle absturzsichernd relevanten Bauteile aus einem bauaufsichtlich zugelassenen, nach DIN 4102 geprüften Werkstoff gefertigt sind.13. Mounting system according to one of claims 1 to 12, characterized characterized in that all fall-proof relevant components a building supervisory approved, according to DIN 4102 tested Material are made. 14. Montagesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Löcher (6 b) der Glasplatte (6) von dem Glas­ plattenrand einen Abstand R in dem Bereich von 40 bis 150 mm haben. 14. Mounting system according to one of claims 1 to 13, characterized in that the holes ( 6 b ) of the glass plate ( 6 ) of the glass plate edge have a distance R in the range of 40 to 150 mm. 15. Montagesystem nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand in dem Bereich von 40 bis 80 mm liegt.15. Mounting system according to claim 14, characterized in that that the distance is in the range of 40 to 80 mm. 16. Montagesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 10 für die vorgehängte Montage an einer Tragkonstruktion, dadurch gekennzeich­ net, daß
der Halter (1) für die Halterung von einer oder zwei Glas­ platten (6) eingerichtet ist und aus einem Anschraubteil (2), einem zwischen dem Anschraubteil (2) und dem tragenden Teil angeordneten Anschlußstück (31) und einem bzw. zwei Deckelteilen (3) besteht,
das Anschlußstück (31) auf seiner Befestigungsseite ein dem tragenden Teil komplementäres Profil hat, und
das Anschlußstück (31) und das Anschraubteil (2) auf ihren auf­ einanderliegenden Flächen Vorsprünge (33) und Vertiefungen (34) zu ihrer gegenseitigen drehfesten Festlegung in verschiedenen Winkel­ stellungen aufweisen.
16. Mounting system according to one of claims 1 to 10 for the suspended mounting on a support structure, characterized in that
the holder ( 1 ) is arranged for holding one or two glass plates ( 6 ) and consists of a screw-on part ( 2 ), a connecting piece ( 31 ) arranged between the screw-on part ( 2 ) and the supporting part, and one or two cover parts ( 3 ),
the connecting piece ( 31 ) has on its fastening side a complementary profile to the supporting part, and
the connecting piece ( 31 ) and the Anschraubteil ( 2 ) on their surfaces lying on each other projections ( 33 ) and recesses ( 34 ) to their mutual rotationally fixed fixing in different angular positions.
17. Montagesystem nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Anschraubteil (2) und dem Anschlußstück (31) ein Elasto­ merring (32) eingesetzt ist.17. Mounting system according to claim 16, characterized in that between the Anschraubteil ( 2 ) and the connecting piece ( 31 ) a Elasto merring ( 32 ) is inserted. 18. Montagesystem nach Anspruch 11 oder 16, dadurch gekennzeich­ net, daß auf dem zweiten Verbinderteil (22) bzw. auf dem Anschraub­ teil (2) oder seinem Anschlußstutzen (2 c) ein Kantenschutzhalter (40) angebracht ist.18. Mounting system according to claim 11 or 16, characterized in that on the second connector part ( 22 ) or on the Anschraub part ( 2 ) or its connection piece ( 2 c ), an edge protection holder ( 40 ) is mounted. 19. Montagesystem nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Kantenschutzhalter (40) aus einem Befestigungselement (41), einem an dem Befestigungselement angebrachten Arm (42) und einem am Armende befestigten Haltering (43) besteht.19. Mounting system according to claim 18, characterized in that the edge protection holder ( 40 ) consists of a fastening element ( 41 ), an attached to the fastener arm ( 42 ) and a retaining ring attached to the arm end ( 43 ).
DE10050260A 2000-06-07 2000-10-09 System for mounting a laminated safety glass panel to a supporting structure Expired - Fee Related DE10050260C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10050260A DE10050260C2 (en) 2000-06-07 2000-10-09 System for mounting a laminated safety glass panel to a supporting structure

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20010187U DE20010187U1 (en) 2000-06-07 2000-06-07 System for mounting a laminated safety glass panel
DE10050260A DE10050260C2 (en) 2000-06-07 2000-10-09 System for mounting a laminated safety glass panel to a supporting structure

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10050260A1 DE10050260A1 (en) 2002-04-18
DE10050260C2 true DE10050260C2 (en) 2003-01-23

Family

ID=7942569

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20010187U Expired - Lifetime DE20010187U1 (en) 2000-06-07 2000-06-07 System for mounting a laminated safety glass panel
DE10050260A Expired - Fee Related DE10050260C2 (en) 2000-06-07 2000-10-09 System for mounting a laminated safety glass panel to a supporting structure
DE20017240U Expired - Lifetime DE20017240U1 (en) 2000-06-07 2000-10-09 System for mounting a laminated safety glass panel on a load-bearing structure

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20010187U Expired - Lifetime DE20010187U1 (en) 2000-06-07 2000-06-07 System for mounting a laminated safety glass panel

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20017240U Expired - Lifetime DE20017240U1 (en) 2000-06-07 2000-10-09 System for mounting a laminated safety glass panel on a load-bearing structure

Country Status (1)

Country Link
DE (3) DE20010187U1 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE50204939D1 (en) * 2002-04-23 2005-12-22 Hawa Ag Mettmenstetten Device for holding plates and separating element
DE10258683B3 (en) * 2002-12-13 2004-08-26 Joachim Orbach Device for holding plates such as toughened safety glass, laminated glass, solar panels or laminated panels on support elements, especially posts
CH697551B1 (en) * 2003-10-22 2008-11-28 Syma Intercontinental Sa Mounting device for laminar elements, particularly glass suspension, has base part, in which closure is provided for mounting mounting device at profile element
GB0403832D0 (en) * 2004-02-20 2004-03-24 Kanth Kuldip S A shower construction

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9014864U1 (en) * 1990-10-27 1991-01-10 Huwil-Werke GmbH Möbelschloß- und Beschlagfabriken, 5207 Ruppichteroth Clamp holder for plates, especially made of glass
DE4340511A1 (en) * 1993-11-27 1995-06-08 Glasbau Seele Gmbh Building construction as a facade or roof

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9014864U1 (en) * 1990-10-27 1991-01-10 Huwil-Werke GmbH Möbelschloß- und Beschlagfabriken, 5207 Ruppichteroth Clamp holder for plates, especially made of glass
DE4340511A1 (en) * 1993-11-27 1995-06-08 Glasbau Seele Gmbh Building construction as a facade or roof

Also Published As

Publication number Publication date
DE20017240U1 (en) 2001-01-11
DE10050260A1 (en) 2002-04-18
DE20010187U1 (en) 2000-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60037585T2 (en) MOUNTING SYSTEM AND RETURN CLIP
DE102008041230B4 (en) Holder for fixing at least one line
EP2634347B1 (en) Glass holder, profile assembly and frame construction
DE202012004615U1 (en) fastening system
EP1830012B1 (en) Holding device for a panel
EP1447494A2 (en) Device for the mounting of panels
DE102010022415A1 (en) Mounting strap for fixing and stepless adjustment of massive ceiling, has housing provided with length-adjustable latch body and hanger, where strap forms length-adjustable connection between hanging plate and fastening unit at ceiling
DE10050260C2 (en) System for mounting a laminated safety glass panel to a supporting structure
DE19713038C2 (en) Clamp fitting for fastening glass panes
EP2365166A2 (en) Hinge, especially for building closing doors
DE19844324C2 (en) Plate holder system
EP2916687B1 (en) Corner connector
DE2555289C3 (en) Device for hanging up sliding doors
DE202013104854U1 (en) Detachable holder for a fire protection pane
DE20019188U1 (en) Device for mounting a laminated safety glass plate
DE29817352U1 (en) Plate holder system
WO2017178277A1 (en) Device for securing a traffic signal to a blocking unit
EP0925420B1 (en) Clamp for securing glass panes
DE102014203819A1 (en) Facade fixture
EP1036945B1 (en) Construction kit with a device for adjustably attaching stationary or movable plates
DE4408178C2 (en) Clamp holder
DE202020104159U1 (en) Hollow floor construction element
DE19621893C1 (en) Installation connector for fitting several clamp holders for plate fitting
AT511736B1 (en) Support plate for fastening a door hinge to a hollow chamber profile
DE19734159A1 (en) Post fitting mounting lock

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PAULI + SOHN GMBH METALLWAREN, 51545 WALDBROEL, DE

8381 Inventor (new situation)

Inventor name: RADERMACHER, JOACHIM, 51545 WALDBROEL, DE

Inventor name: ORBSCH, JOACHIM, 51545 WALDBROEL, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee