[go: up one dir, main page]

DE1004834B - Elektromechanische Mengenvoreinstellung fuer Fluessigkeitszaehler - Google Patents

Elektromechanische Mengenvoreinstellung fuer Fluessigkeitszaehler

Info

Publication number
DE1004834B
DE1004834B DEB37163A DEB0037163A DE1004834B DE 1004834 B DE1004834 B DE 1004834B DE B37163 A DEB37163 A DE B37163A DE B0037163 A DEB0037163 A DE B0037163A DE 1004834 B DE1004834 B DE 1004834B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid meter
presetting
electromechanical
coupling
pointer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB37163A
Other languages
English (en)
Inventor
Gustav Goelz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bopp and Reuther GmbH
Original Assignee
Bopp and Reuther GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bopp and Reuther GmbH filed Critical Bopp and Reuther GmbH
Priority to DEB37163A priority Critical patent/DE1004834B/de
Publication of DE1004834B publication Critical patent/DE1004834B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F15/00Details of, or accessories for, apparatus of groups G01F1/00 - G01F13/00 insofar as such details or appliances are not adapted to particular types of such apparatus
    • G01F15/001Means for regulating or setting the meter for a predetermined quantity
    • G01F15/003Means for regulating or setting the meter for a predetermined quantity using electromagnetic, electric or electronic means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Level Indicators Using A Float (AREA)

Description

  • Elektromechanische Mengenvoreinstellung für Flüssigkeitszähler Zusatz zum Patent 951 486 Die Erfindung stellt eine Weiterentwicklung der im Hauptpatent 951 486 geschützten elektromechanischen Mengenvoreinstellung für Flüssigkeitszähler dar. In dem Hauptpatent sind als Beispiel einer mechanischen Kupplung ausschwenkbare Zahnräder angegeben. Bedingt durch die Stärke der Zähne, ergeben sich bei dieser Ausführungsart beim Einrasten kleine Meßungenauigkeiten, weil bei bestimmten Stellungen ein sofortiges Einrasten der Zahnräder nicht erfolgen kann.
  • Das Neue der Erfindung besteht darin, daß die den Mengenzeiger mit dem Zählwerk verbindende Kupplung in an sich bekannter Weise als Magnetkupplung ausgebildet ist. Neben der Beseitigung der obenerwähnten Meßungenauigkeit wird eine wesentliche Vereinfachung und Verbilligung der Kupplung gegenüber einer mechanischen erreicht. Für die vorgeschlagene elektromechanische Kupplung einer Mengenvoreinstelleinrichtung können im Handel erhältliche, in Serien hergestellte Elemente verwendet werden.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die im Innern der Haube 1 befindliche Achse 2 trägt über dem Zifferblatt 3 einen Zeiger 4. Das dem Zeiger 4 entgegengesetzte Ende der Achse 2 ist mit einer Ankerscheibe 5 in geeigneter Weise verbunden. Ein Reibbelag an der Ankerscheibe 5 hat den Zweck, ihre einwandfreie Mitnahme im angezogenen Zustand zu gewährleisten.
  • Der Scheibe 5 gegenüber liegt, auf der Antriebsachse 7 aufgesteckt, ein in bekannter Weise als Topfmagnet ausgebildeter Elektromagnet 8. Seine Wicklung 9 befindet sich in einer Ausnehmung des Eisenkörpers 10, während auf seiner Außenseite, in eine Isolierung 11 eingebettet, Schleifringe 12 angeordnet sind, denen der Strom über Schleifkontakte 13 zugeführt wird.
  • Die Wirkungsweise, Schaltmöglichkeit und Vornahme der Mengeneinstellung ist grundsätzlich gleich der nach dem Hauptpatent. Ein Unterschied zwischen beiden besteht lediglich in der Kupplung zwischen Mengenzeiger und Zählwerk. Ist der Mengenzeiger auf die gewünschte Menge eingestellt und wird mittels des Druckknopfes über ein Schaltschütz die Magnetkupplung erregt, dann wird die Ankerscheibe 5 vom Elektromagneten 8 angezogen und mit ihrem Reibbelag 6 gegen die Außenpolfläche des Eisenkörperteiles 10 gepreßt. Dadurch erfolgt die Mitnahme des Ankerteiles, und somit ist eine Verbindung von Zählwerk und Mengenzeiger hergestellt. Bei Abschaltung des Stromes durch den Kontakt 14 bei Erreichen der voreingestellten Menge wird der Magnet aberregt, die Ankerscheibe löst sich, und beide Kupplungshälften werden frei. Die Ankerscheibe 5, welche starr mit dem Mengenzeiger 4 verbunden ist, wird dann mit Hilfe der Feder 15 in die Ausgangsstellung zurückgebracht.
  • PATENTANSPRSCEIE 1. Elektromechanische Mengenvoreinstellung für Flüssigkeitszähler, bei welchen die Zapfung durch einen durch den Mengenzeiger direkt oder indirekt gesteuerten, fest eingebauten Kontakt abgeschlossen wird, nach Patent 951486, dadurch gekennzeichnet, daß die den Mengenzeiger (4) mit dem Zählwerk (16) verbindende Kupplung in an sich bekannter Weise als Magnetkupplung ausgebildet ist.

Claims (1)

  1. 2. Mengenvoreinstellung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung aus einem Spulenkörperteil (9, 10, 11) an sich bekannter Bauart mit Schleifringen (12) und der koaxial hierzu gelagerten, mit der Zeigerachse (2) verbundenen Ankerscheibe (5) besteht.
DEB37163A 1955-09-12 1955-09-12 Elektromechanische Mengenvoreinstellung fuer Fluessigkeitszaehler Pending DE1004834B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB37163A DE1004834B (de) 1955-09-12 1955-09-12 Elektromechanische Mengenvoreinstellung fuer Fluessigkeitszaehler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB37163A DE1004834B (de) 1955-09-12 1955-09-12 Elektromechanische Mengenvoreinstellung fuer Fluessigkeitszaehler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1004834B true DE1004834B (de) 1957-03-21

Family

ID=6965128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB37163A Pending DE1004834B (de) 1955-09-12 1955-09-12 Elektromechanische Mengenvoreinstellung fuer Fluessigkeitszaehler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1004834B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2588933A1 (fr) * 1985-10-22 1987-04-24 Chevalier Jean Dispositif pour dosage variable d'un liquide sous pression

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2588933A1 (fr) * 1985-10-22 1987-04-24 Chevalier Jean Dispositif pour dosage variable d'un liquide sous pression

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1004834B (de) Elektromechanische Mengenvoreinstellung fuer Fluessigkeitszaehler
DE557790C (de) Elektromagnetisch angetriebene Unruheuhr
DE924361C (de) Kombinierte, fliehkraftbetaetigte und elektromagnetisch betaetigte Reibungskupplung
DE630013C (de) Selbsttaetige, auf Zeit einstellbare, von einem Uhrwerk ausloesbare Gasabsperrvorrichtung
AT209990B (de) Schaltuhr
DE812177C (de) Elektrische Unruhuhr
AT60532B (de) Vorrichtung zum Bestimmen der Anwesenheit von Wasser, Erz und dgl.
AT71717B (de) Geschwindigkeitsmesser.
DE706024C (de) Vorrichtung zur Messung der Drehzahlabweichung von Telegrafensendern
DE585587C (de) Waermemengenzaehler
AT123335B (de) Einrichtung für Doppeltarif.
AT86336B (de) Einrichtung zum genauen Bestimmen eines Zeitmomentes mittels eines Sekundenmessers.
DE591355C (de) Magnetisch gesteuerter Momentschalter
DE532801C (de) Uhr zum UEberwachen von Strahlenbehandlungen
DE2415381A1 (de) Automatischer parkzeitzeiger
DE713889C (de) Elektrische Einrichtung zur Erzielung einer Pendelbewegung
AT49751B (de) Elektrisches Pyrometer.
DE432635C (de) Gedaechtnisuhr
AT98008B (de) Zeitalarmeinrichtung.
DE337801C (de) Leistungsbegrenzer fuer elektrische Anlagen
AT269230B (de) Nummernschalter in Kleinbauweise, insbesondere zur Verwendung in Handfernsprechern
DE602671C (de) Trinkgefaessuntersatz mit Zaehlvorrichtung
DE923612C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Begrenzung der Zeitdauer einer oszillographischen Aufnahme
DE807759C (de) Fahrtrichtungsanzeiger mit elektromagnetisch betaetigtem Winkerarm
DE409248C (de) Vorrichtung zur UEbertragung verschiedener Messvorgaenge und Aufzeichnung der Resultierenden dieser beiden Vorgaenge, wobei die UEbertragung des einen Mess-vorganges durch Einschaltung von auf einen Eisenkern wirkenden Spulen erfolgt