DE10047897B4 - Elektronische Baueinheit mit einer als Leadframe ausgebildeten Montageplatte und darauf befestigten SMD-Bauteilen - Google Patents
Elektronische Baueinheit mit einer als Leadframe ausgebildeten Montageplatte und darauf befestigten SMD-Bauteilen Download PDFInfo
- Publication number
- DE10047897B4 DE10047897B4 DE10047897A DE10047897A DE10047897B4 DE 10047897 B4 DE10047897 B4 DE 10047897B4 DE 10047897 A DE10047897 A DE 10047897A DE 10047897 A DE10047897 A DE 10047897A DE 10047897 B4 DE10047897 B4 DE 10047897B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mounting plate
- smd components
- measuring device
- metal
- leadframe
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims abstract description 20
- 239000012777 electrically insulating material Substances 0.000 claims abstract description 6
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims abstract description 4
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 229910000679 solder Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 1
- 238000010998 test method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B41/00—Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
- H05B41/02—Details
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L23/00—Details of semiconductor or other solid state devices
- H01L23/52—Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames
- H01L23/538—Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames the interconnection structure between a plurality of semiconductor chips being formed on, or in, insulating substrates
- H01L23/5384—Conductive vias through the substrate with or without pins, e.g. buried coaxial conductors
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B41/00—Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
- H05B41/14—Circuit arrangements
- H05B41/26—Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from DC by means of a converter, e.g. by high-voltage DC
- H05B41/28—Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from DC by means of a converter, e.g. by high-voltage DC using static converters
- H05B41/282—Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from DC by means of a converter, e.g. by high-voltage DC using static converters with semiconductor devices
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K1/00—Printed circuits
- H05K1/02—Details
- H05K1/0266—Marks, test patterns or identification means
- H05K1/0268—Marks, test patterns or identification means for electrical inspection or testing
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/10—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern
- H05K3/20—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern by affixing prefabricated conductor pattern
- H05K3/202—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern by affixing prefabricated conductor pattern using self-supporting metal foil pattern
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/0001—Technical content checked by a classifier
- H01L2924/0002—Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/03—Conductive materials
- H05K2201/0332—Structure of the conductor
- H05K2201/0388—Other aspects of conductors
- H05K2201/0394—Conductor crossing over a hole in the substrate or a gap between two separate substrate parts
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/09—Shape and layout
- H05K2201/09009—Substrate related
- H05K2201/09118—Moulded substrate
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B20/00—Energy efficient lighting technologies, e.g. halogen lamps or gas discharge lamps
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Tests Of Electronic Circuits (AREA)
- Testing Of Individual Semiconductor Devices (AREA)
- Measuring Leads Or Probes (AREA)
- Mounting Of Printed Circuit Boards And The Like (AREA)
- Combinations Of Printed Boards (AREA)
Abstract
– die Montageplatte (4) in einem elektrisch isolierenden Material (40) eingebettete und als Leiterbahnen ausgebildete Metallstege (41) besitzt,
– die Metallstege (41) eine erste Seite (411), die als Kontaktfläche zur Kontaktierung der SMD-Bauteile (1–3) ausgebildet ist, und eine davon abgewandte zweite Seite (412) besitzen,
– die Montageplatte (4) eine Oberseite (4a), auf der dieSMD-Bauteile (1–3) angeordnet sind und von der die Kontaktflächen (411) auf der ersten Seite der Metallstege (41) zugänglich sind, und eine von der Oberseite (4a) abgewandte Unterseite (4b) aufweist,
dadurch gekennzeichnet, dass die Unterseite (4b) mit Ausparungen (5) in dem elektrisch isolierenden Material (40) versehen ist, über die die zweite Seite (412) jeweils eines Metallsteges (41) für eine Spannungs- oder Strommessvorrichtung zugänglich ist.
Description
- Die Erfindung betrifft eine elektronische Baueinheit gemäß dem Oberbegriff des einzigen Patentanspruchs.
- Stand der Technik
- Eine derartige elektronische Baueinheit ist beispielsweise in der amerikanischen Patentschrift
US 6,068,180 offenbart. Diese Patentschrift beschreibt die Kontaktierung eines Halbleiterbauteils auf einer Montageplatte, die in Kunststoff eingebettete Leiterbahnen besitzt.. Die Enden der Leiterbahnen sind mit Kontaktflächen zur Kontaktierung der Anschlüsse des Halbleiterbauteils ausgestattet. Ein Nachteil dieser Anordnung besteht darin, dass für eine Überprüfung der Funktion der elektronischen Baueinheit mittels einer Strom- oder Spannungsmessvorrichtung entweder dieselben Kontaktflächen, die zuvor zur Kontaktierung des Halbleiterbauteils benutzt wurden, für den Kontakt mit den Strom- oder Spannungsfühlern der Messvorrichtung verwendet werden müssen, oder aber zusätzliche Kontaktflächen auf der Montageplatte vorhanden sein müssen, die ausschließlich für den Kontakt mit den Strom- oder Spannungsfühlern der Messvorrichtung vorgesehen sind. - Die Offenlegungsschrift
DE 44 04 986 A1 offenbart eine Einrichtung zur Kontaktierung elektrischer Leiter gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 sowie ein Verfahren zur Herstellung einer derartigen Einrichtung. - Darstellung der Erfindung
- Es ist Aufgabe der Erfindung, eine gattungsgemäße elektronische Baueinheit bereitzustellen, die eine verbesserte Anschlussmöglichkeit für die Strom- oder Spannungsfühler einer Messvorrichtung aufweist.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs gelöst. Eine Ausführung der Erfindung ist in der einzigen Figur dargestellt.
- Die elektronischen Bauteile der erfindungsgemäßen elektronischen Baueinheit sind auf einer Montageplatte angeordnet, die in einem elektrisch isolierenden Material eingebettete Metallstege aufweist. Die Metallstege, die üblicherweise als Leiterbahnen zwischen den elektronischen Bauteilen dienen, weisen eine erste Seite, die als Kontaktfläche zur Kontaktierung der elektronischen Bauteile ausgebildet ist, und eine davon abgewandte zweite Seite auf. Erfindungsgemäß sind in dem elektrisch isolierenden Material Aussparungen angeordnet, über die die zweite Seite jeweils eines Metallsteges für eine Spannungs- oder Strommessvorrichtung zugänglich ist. Die zweite Seite der Metallstege, die mit den durch eine Messvorrichtung zu überprüfenden elektronischen Bauteilen verbunden sind, wird als Kontaktfläche für die Strom- oder Spannungsfühler der Messvorrichtung benutzt. Dadurch ist es möglich, dieselben Metallstege, die zur Kontaktierung der elektronischen Bauteile verwendet wurden, auch zur Kontaktierung der Strom- oder Spannungsfühler der Messvorrichtung zu benutzen, ohne dadurch die Kontakte der elektronischen Bauteile der Gefahr einer Beschädigung auszusetzen. Ferner müssen auch keine zusätzlichen Kontaktflächen auf der Montageplatte für die Strom- oder Spannungsfühler der Messvorrichtung angebracht werden.
- Die erfindungsgemäße elektronische Baueinheit ist so ausgebildet, dass die Montageplatine eine Oberseite aufweist, von der die als Kontaktfläche ausgebildete erste Seite der Metallstege zugänglich ist und auf der die elektronischen Bauteile angeordnet sind, und eine Unterseite besitzt, die von der Oberseite abgewandt ist und die mit den Aussparungen versehen ist. Die Strom- oder Spannungsfühler der Messvorrichtung stellen daher über die Unterseite der Montageplatte den Kontakt zu den zu überprüfenden, auf der Oberseite, in SMD-Technik (SMD steht für Surface-Mounted-Device), montierten elektronischen Bauteilen her. Dadurch muß bei der Konstruktion der Strom- oder Spannungsfühler der Messvorrichtung keine Rücksicht auf die Bauhöhe der elektronischen Bauteile genommen werden.
- III. Beschreibung eines Ausführungsbeispiels
- Nachstehend wird die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die Figur zeigt einen Ausschnitt einer elektronischen Baueinheit gemäß eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung im Querschnitt und in schematischer Darstellung. Die elektronische Baueinheit besteht aus einer Vielzahl von SMD-Bauteilen
1 –3 , die auf einer ersten Seite4a , nachstehend Oberseite4a genannt, einer als Leadframe ausgebildeten Montageplatte4 montiert sind. Die Montageplatte4 besteht aus einem elektrisch isolierenden Kunststoff40 , in den Metallstege41 eingebettet sind. Die Metallstege41 dienen als elektrische Leiterbahnen zwischen den SMD-Bauteilen1 –3 und zur Kontaktierung der SMD-Bauteile1 –3 auf der Montageplatte4 . Zur Kontaktierung der SMD-Bauteile1 –3 weisen die Metallstege41 als Kontaktflächen ausgebildete erste Seiten411 auf, die der Oberseite4a der Montageplatte4 zugewandt sind. Die Montageplatte4 ist mit mehreren Aussparungen5 in dem Kunststoff40 versehen, die sich von der der Oberseite4a der Montageplatte4 abgewandten zweiten Seite4b , die nachstehend als Unterseite4b bezeichnet wird, bis zu denjenigen Metallstegen41 erstrecken, die mit den zu überprüfenden SMD-Bauteilen2 verbunden sind. Über die Aussparungen5 ist die von der Oberseite4a und von der Kontaktfläche411 abgewandte zweite Seite412 der Metallstege41 für die Strom- oder Spannungsfühler einer Messvorrichtung (nicht abgebildet) zugänglich. Die zweiten Seiten412 der das SMD-Bauteil2 kontaktierenden Metallstege41 dienen den Strom- oder Spannungsfühlern der Messvorrichtung als Kontaktflächen. Die Überprüfung der Funktionsfähigkeit einzelner SMD-Bauteile oder einer Gruppe von SMD-Bauteilen bzw. der gesamten elektronischen Baueinheit mittels der Messvorrichtung erfolgt daher über die Unterseite4b der Montageplatte4 . Der als Stecker oder Adapter ausgebildete Strom- bzw. Spannungsfühler (nicht abgebildet) der Messvorrichtung weist Kontaktstifte auf, deren Anzahl und deren Abmessungen an die der Aussparungen5 in der Montageplatte4 angepasst sind. Die Kontaktierung der SMD-Bauteile1 –3 der elektronischen Baueinheit erfolgt hingegen, beispielsweise durch Löten im Reflow-Verfahren, ausschließlich auf der Oberseite4a der Montageplatte4 , so dass die Lötstellen der SMD-Bauteile1 –3 durch das Prüfverfahren mittels der Messvorrichtung nicht beschädigt werden können. Bei der elektronischen Bau einheit handelt es sich um die Zündvorrichtung und um einen Vollbrückenwechselrichter zum Betrieb einer Hochdruckentladungslampe.
Claims (1)
- Elektronische Baueinheit mit einer als Leadframe ausgebildeten Montageplatte (
4 ) und darauf befestigten SMD-Bauteilen (1 –3 ), wobei – die Montageplatte (4 ) in einem elektrisch isolierenden Material (40 ) eingebettete und als Leiterbahnen ausgebildete Metallstege (41 ) besitzt, – die Metallstege (41 ) eine erste Seite (411 ), die als Kontaktfläche zur Kontaktierung der SMD-Bauteile (1 –3 ) ausgebildet ist, und eine davon abgewandte zweite Seite (412 ) besitzen, – die Montageplatte (4 ) eine Oberseite (4a ), auf der dieSMD-Bauteile (1 –3 ) angeordnet sind und von der die Kontaktflächen (411 ) auf der ersten Seite der Metallstege (41 ) zugänglich sind, und eine von der Oberseite (4a ) abgewandte Unterseite (4b ) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterseite (4b ) mit Ausparungen (5 ) in dem elektrisch isolierenden Material (40 ) versehen ist, über die die zweite Seite (412 ) jeweils eines Metallsteges (41 ) für eine Spannungs- oder Strommessvorrichtung zugänglich ist.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10047897A DE10047897B4 (de) | 2000-09-26 | 2000-09-26 | Elektronische Baueinheit mit einer als Leadframe ausgebildeten Montageplatte und darauf befestigten SMD-Bauteilen |
US09/960,312 US6603663B2 (en) | 2000-09-26 | 2001-09-24 | Electronic unit |
CA2357686A CA2357686C (en) | 2000-09-26 | 2001-09-25 | Electronic unit |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10047897A DE10047897B4 (de) | 2000-09-26 | 2000-09-26 | Elektronische Baueinheit mit einer als Leadframe ausgebildeten Montageplatte und darauf befestigten SMD-Bauteilen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10047897A1 DE10047897A1 (de) | 2002-04-18 |
DE10047897B4 true DE10047897B4 (de) | 2008-04-24 |
Family
ID=7657858
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10047897A Expired - Fee Related DE10047897B4 (de) | 2000-09-26 | 2000-09-26 | Elektronische Baueinheit mit einer als Leadframe ausgebildeten Montageplatte und darauf befestigten SMD-Bauteilen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6603663B2 (de) |
CA (1) | CA2357686C (de) |
DE (1) | DE10047897B4 (de) |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9411360U1 (de) * | 1994-07-13 | 1995-04-06 | Probe-Card-Service GmbH, 81541 München | Meßplatine zur Qualitätssicherung von Halbleitern mit spezieller Meßspitzendurchführung |
DE4404986A1 (de) * | 1994-02-17 | 1995-08-24 | Bosch Gmbh Robert | Einrichtung zur Kontaktierung elektrischer Leiter sowie Verfahren zur Herstellung einer derartigen Einrichtung |
DE19508902A1 (de) * | 1995-03-11 | 1996-09-12 | Nadejda Dipl Phys Poskatcheeva | Vorrichtung zur Prüfung von Platinen sowie deren Verwendung |
US6068180A (en) * | 1996-12-18 | 2000-05-30 | Texas Instruments Incorporated | System, apparatus, and method for connecting a semiconductor chip to a three-dimensional leadframe |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH05299705A (ja) * | 1992-04-16 | 1993-11-12 | Kobe Steel Ltd | ダイヤモンド薄膜電子デバイス及びその製造方法 |
JP2783093B2 (ja) * | 1992-10-21 | 1998-08-06 | 日本電気株式会社 | プリント配線板 |
US5535101A (en) * | 1992-11-03 | 1996-07-09 | Motorola, Inc. | Leadless integrated circuit package |
US6079987A (en) * | 1997-12-26 | 2000-06-27 | Unitechno, Inc. | Connector for electronic parts |
-
2000
- 2000-09-26 DE DE10047897A patent/DE10047897B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2001
- 2001-09-24 US US09/960,312 patent/US6603663B2/en not_active Expired - Lifetime
- 2001-09-25 CA CA2357686A patent/CA2357686C/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4404986A1 (de) * | 1994-02-17 | 1995-08-24 | Bosch Gmbh Robert | Einrichtung zur Kontaktierung elektrischer Leiter sowie Verfahren zur Herstellung einer derartigen Einrichtung |
DE9411360U1 (de) * | 1994-07-13 | 1995-04-06 | Probe-Card-Service GmbH, 81541 München | Meßplatine zur Qualitätssicherung von Halbleitern mit spezieller Meßspitzendurchführung |
DE19508902A1 (de) * | 1995-03-11 | 1996-09-12 | Nadejda Dipl Phys Poskatcheeva | Vorrichtung zur Prüfung von Platinen sowie deren Verwendung |
US6068180A (en) * | 1996-12-18 | 2000-05-30 | Texas Instruments Incorporated | System, apparatus, and method for connecting a semiconductor chip to a three-dimensional leadframe |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10047897A1 (de) | 2002-04-18 |
CA2357686C (en) | 2010-06-29 |
CA2357686A1 (en) | 2002-03-26 |
US20020057555A1 (en) | 2002-05-16 |
US6603663B2 (en) | 2003-08-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10316355B3 (de) | Leistungshalbeitermodul mit flexibler äusserer Anschlussbelegung | |
DE19756345C2 (de) | Anordnung zur Kontaktierung von Leiterplatten | |
DE102004028185A1 (de) | Prüfkarte | |
DE102008017809A1 (de) | Leistungshalbleitermodul | |
WO2008003287A2 (de) | Elektrisches bauelement mit einem sensorelement, verfahren zur verkapselung eines sensorelements und verfahren zur herstellung einer plattenanordnung | |
DE19961791C2 (de) | Anordnung zum Testen von Chips mittels einer gedruckten Schaltungsplatte | |
DE102009027416B4 (de) | Halbleitermodul mit steckbarem Anschluss und Verfahren zur Herstellung eines Halbleitermoduls mit steckbarem Anschluss | |
DE19929606A1 (de) | Integrierte Schaltung und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE10352671A1 (de) | Leistungsmodul | |
DE60315954T2 (de) | Laminierte kontakte in sockel | |
DE112015003374B4 (de) | Schaltungsanordnung | |
DE102013018518A1 (de) | IC-Modul für unterschiedliche Verbindungstechniken | |
DE19757938B4 (de) | Isolationskamm für Multikontaktstecker | |
EP1940207A2 (de) | Elektrische Vorrichtung mit einem Trägerelement mit zumindest einer speziellen Anschlussfläche und einem oberflächenmontierten Bauelement | |
DE10047897B4 (de) | Elektronische Baueinheit mit einer als Leadframe ausgebildeten Montageplatte und darauf befestigten SMD-Bauteilen | |
DE102004034357A1 (de) | Prüfkarten Trägerelement | |
DE10060585A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Untersuchung einer integrierten Halbleiterschaltung | |
DE102011118932A1 (de) | Vorrichtung mit einem integrierten Schaltkreis | |
DE102013214478A1 (de) | Nutzen mit mehreren Leiterplatten und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE102004061099B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Leistungshalbleitermoduls mit ESD-Schutzbeschaltung | |
EP0892432B1 (de) | Anschlussanordnung für eine SMD - fähige Hybridschaltung | |
DE202004006434U1 (de) | Schaltungsanordnung mit einer Leiterplatte und einem Leitungsgitter | |
EP0806826A3 (de) | Entkoppelglied für Überspannungsschutz-Schaltung | |
DE8428437U1 (de) | Schaltungshybrid für elektronische Schaltungen | |
DE102011108078A1 (de) | Leiterplatte und Verfahren zum Testen von in der Leiterplatte eingebetteten Bauelementen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: OSRAM GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG, , DE |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: OSRAM GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: OSRAM GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG, 81543 MUENCHEN, DE Effective date: 20111128 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: OSRAM GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: OSRAM AG, 81543 MUENCHEN, DE Effective date: 20130205 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: OSRAM GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: OSRAM GMBH, 81543 MUENCHEN, DE Effective date: 20130827 |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |