DE10047205A1 - Steerable vehicle driven by physical strength of the user has four wheels, chassis, and steering basket in parallelogram-type assembly - Google Patents
Steerable vehicle driven by physical strength of the user has four wheels, chassis, and steering basket in parallelogram-type assemblyInfo
- Publication number
- DE10047205A1 DE10047205A1 DE2000147205 DE10047205A DE10047205A1 DE 10047205 A1 DE10047205 A1 DE 10047205A1 DE 2000147205 DE2000147205 DE 2000147205 DE 10047205 A DE10047205 A DE 10047205A DE 10047205 A1 DE10047205 A1 DE 10047205A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- steering
- chassis
- wheels
- vehicle according
- attached
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000037396 body weight Effects 0.000 claims abstract description 3
- 230000003068 static effect Effects 0.000 claims description 4
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 claims 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 abstract 1
- 230000032258 transport Effects 0.000 description 3
- 230000009977 dual effect Effects 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 2
- 206010033799 Paralysis Diseases 0.000 description 1
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 210000003414 extremity Anatomy 0.000 description 1
- 210000003141 lower extremity Anatomy 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 1
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C17/00—Roller skates; Skate-boards
- A63C17/02—Roller skates; Skate-boards with wheels arranged in two pairs
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C2203/00—Special features of skates, skis, roller-skates, snowboards and courts
- A63C2203/52—Direct actuation of steering of roller skate or skateboards, e.g. by a foot plate
Landscapes
- Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft ein mehrrädriges lenkbares, Fahrzeug, das durch menschliche Körperkraft angetrieben wird und das dem Selbsttransport dient.The invention relates to a multi-wheel steerable vehicle by human Physical strength is driven and that serves self-transport.
Zu den lenkbaren, dem Selbsttransport dienenden Fahrzeugen gehören Fahrräder, Roller und dergleichen. Diese weisen durchweg nur zwei Räder oder Räderpaare auf. Das Fahrrad wird durch eine körperkraftbetriebene Rotationsbewegung vorwärtsbewegt. Der Roller hingegen wird durch das Abstossen mit einem Bein vorangetrieben, wobei das andere Bein auf der Rollerfläche steht.Steerable, self-transport vehicles include bicycles, Scooters and the like. These consistently have only two wheels or pairs of wheels. The bike is rotated by a physical force moves forward. The scooter, on the other hand, is pushed off with one leg driven, with the other leg on the roller surface.
Körperkraftbetriebene Fahrzeuge mit mehr als zwei Rädern dienen durchweg nicht dem Selbsttransport mit der Ausnahme des Rollbretts (Surfbretts) oder aber Abkömmlingen der genannten zweirädrigen Fahrzeuge wie zum Beispiel mehrrädrige Fahrräder oder Fahrrad-ähnliche Fahrzeuge.Physically powered vehicles with more than two wheels are not used the self-transport with the exception of the rolling board (surfboards) or Descendants of the two-wheeled vehicles mentioned, such as multi-wheeled vehicles Bicycles or bicycle-like vehicles.
Das mehrrädrige Rollbrett weist ebenfalls eine Lenkbarkeit auf, welche durch Verlagerung des Körpergewichts, nicht aber durch eine Handhabung erreicht wird.The multi-wheel roller board also has a steerability, which by Shift in body weight, but not achieved by handling.
Andererseits übernehmen mehrrädrige körperkraftbetriebene Fahrzeuge überwiegend Sicherungsfunktionen für Gehbehinderte oder dienen dem Transport von Lasten. Sie dienen durchweg nicht dem Selbsttransport. Diese Fahrzeuge sind durch Schwenken des gesamten Fahrzeugs lenkbar (Beispiele: Einkaufswagen, moderne Kinderwagen, Gehhilfen, usw.) auf Grund von Rollen und Rädern, die eine drehbare Aufhängung aufweisen.On the other hand, multi-wheel powered vehicles predominantly take over Safety functions for the disabled or serve to transport loads. she consistently do not serve self-transport. These vehicles are swiveled the entire vehicle is steerable (examples: shopping trolleys, modern strollers, Walking aids, etc.) due to rollers and wheels that have a rotating suspension exhibit.
Die genannten körperkraftbetriebenen Fahrzeuge weisen zahlreiche Nachteile auf:
Die zweirädrigen Fahrzeuge (Fahrräder, Roller usw.) erfordern ein besonderes
fahrtechnisches Geschick, um es in der Senkrechten zu halten. Ist dieses nicht
vorhanden, gerät das Fahrzeug aus dem Gleichgewicht und fällt mit dem Fahrer um.
Überdies ist die Unfallgefahr durch diese Eigenschaften gross.The above-mentioned powered vehicles have numerous disadvantages:
The two-wheeled vehicles (bicycles, scooters, etc.) require special driving skills to keep them vertical. If this is not available, the vehicle will lose its balance and fall over with the driver. Furthermore, these properties make the risk of accidents great.
Die aufgezählten mehrrädrigen Fahrzeuge halten zwar das Gleichgewicht und fallen somit nicht um, sie dienen aber durchweg nicht dem Selbsttransport, weil sie nur auf Grund von Geh- oder Stehhaftung zum Boden durch die bedienende Person gelenkt werden kann.The enumerated multi-wheel vehicles keep the balance and fall therefore not around, but they do not serve self-transport, because they only open The operator is guided to the ground due to walking or standing liability can be.
Ein Selbsttransport ist kann nicht erfolgen, weil in diesem Fall die genannte Geh- oder Stehhaftung zum Boden wegfällt und eine Lenkung unmöglich ist.A self transport is not possible because in this case the walking or walking Standing grip falls to the ground and steering is impossible.
Lediglich die mehrrädrigen Fahrradähnlichen Fahrzeuge dienen dem Selbsttransport, ohne aus dem Gleichgewicht zu geraten wie dies bei zweirädrigen Fahrrädern der Fall ist. Sie weisen aber einen aufwendigen Rotations-Antriebsmechanismus auf. Ein Vorwärts-Antrieb durch die selbsttransportierte Person direkt vom Boden aus ist nicht möglich. Überdies sind solche Fahrzeuge aufwendig in der Herstellung und somit teuer. Sie dienen daher nur besonderen Spezialzwecken (z. B. Fahrrad-Rikscha).Only the multi-wheeled bicycle-like vehicles are used for self-transport, without getting out of balance as is the case with two-wheeled bicycles is. However, they have a complex rotary drive mechanism. On Forward drive by the self-transported person directly from the ground is not possible. In addition, such vehicles are complex to manufacture and thus expensive. They are therefore only used for special purposes (e.g. bicycle rickshaw).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, die eingangs beschriebenen Nachteile zu vermeiden, indem einerseits durch die Anordnung von mehr als zwei Rädern das Umfallen vermieden wird, somit also Standsicherheit gewährleistet ist, andererseits aber ein Selbsttransport durch Lenkbarkeit des Fahrzeugs sichergestellt wird unter gleichzeitigem körperkraftbedingtem Antrieb vom Boden aus. Überdies soll das Fahrzeug auch Personen als Gehhilfe dienen, die Schwächen (Teillähmungen) der unteren Extremitäten haben, diesen Personen somit gleichzeitig durch Körperunterstützung als Fallsicherung dienen unter gleichzeitiger Entlastung dieser Extremitäten, was gerade bei allen eingangs beschriebenen, körperkraftbetriebenen Fahrzeugen nicht möglich ist.The invention is based on the object of the disadvantages described above Avoid this by arranging more than two wheels Falling over is avoided, so stability is guaranteed, on the other hand but self-transport is ensured by steerability of the vehicle under simultaneous physical strength-based drive from the ground. Furthermore, that should Vehicle also serve as a walking aid for people who have weaknesses (partial paralysis) lower extremities, these people through at the same time Body support serve as fall protection while relieving the strain on it Extremities, which is precisely the case with all the physical strength-powered ones described at the beginning Vehicles is not possible.
Erfindungsgemäss wird ein mehr als zweirädriges, vorzugsweise vierrädriges Fahrzeug vorgestellt, das bei bodenhaftendem körperkraftbedingtem Antrieb dem Selbsttransport dient und gleichzeitig auf einfache Weise lenkbar ist. Die Lenkbarkeit wird durch eine vorzugsweise parallelogrammartige Anordnung des Lenkbereichs (Lenkkorb) des Fahrzeugs hergestellt, welche ausschliesslich durch gelenkartige Verbindungen des Lenkgestänges, an welchem die Räder befestigt sind, bewerkstelltigt wird. Die Gelenke lassen nur schwenkende zweidimenionale Bewegungen zu. Vom Fahrer ist der Lenkkorb über ein an diesem befestigtes Gestänge als Lenkhandhabung zur direkten Lenkung bedienbar.According to the invention, a more than two-wheel, preferably four-wheel Vehicle presented, which with the ground-like physical force-related drive Self-transport serves and at the same time is easy to steer. The controllability is by a preferably parallelogram-like arrangement of the steering area (Steering basket) of the vehicle, which is made exclusively by articulated Connections of the steering linkage to which the wheels are attached, is accomplished. The joints leave only pivoting two-dimensional Movements too. From the driver, the steering cage is attached to it Linkage can be operated as a steering handle for direct steering.
Das erfindungsgemässe Fahrzeug besteht somit aus zwei Grundelementen: Dem hinteren Aufbau (Chassis) und dem vorderen beweglichen Lenkbereich (Lenkkorb).The vehicle according to the invention thus consists of two basic elements: the rear body (chassis) and the front movable steering area (steering box).
Das Chassis ist so ausgebildet, dass man von hinten in das Fahrzeug ohne störende Querholme, Achsen oder dergl. hineingehen kann, wobei die Anordnung auch grössere Schritte innerhalb des Fahrzeugumrisses erlaubt.The chassis is designed so that you can get into the vehicle from behind without being distracting Cross bars, axles or the like. Can go in, the arrangement also larger steps allowed within the vehicle outline.
Gleichzeitig nimmt das erfindungsgemässe Fahrzeug zum grossen Teil das Gewicht des Fahrers durch Arm-, Achsel- oder sonstige Körperstützen auf, wobei die verbleibende Bodenhaftung zum Selbstantrieb durch annähernd schwebende Geh- oder ähnliche Bewegungen ausreicht oder gar bei freiem Rollen (durch Schwung oder bergab) die Füsse auf einer Steh-Plattformen abgestellt werden können. Diese Steh- Plattform weist eine Doppelfunktion auf: Einmal bietet sie die genannte Möglichkeit, einen oder beide Füsse darauf abzustellen, andererseits steift sie das Chassis vollständig gegen Verwindung aus, so dass ein festes, dreidimensionales Gebilde aus dem Chassis entsteht.At the same time, the vehicle according to the invention largely takes the weight of the driver by arm, armpit or other body supports, the remaining traction for self-propulsion through almost floating walking or similar movements are sufficient or even with free rolling (by swing or downhill) the feet can be placed on a standing platform. This standing The platform has a dual function: on the one hand, it offers the possibility mentioned, to put one or both feet on it, on the other hand it stiffens the chassis completely against torsion, so that a solid, three-dimensional structure the chassis is created.
Das erfindungsgemässe Fahrzeug dient nicht nur dem Gesunden zum Freizeit- Vergnügen sondern auch dem Gehbehinderten als lenkbare Gehhilfe auf Grund seiner Stützfunktion zur Verringerung des Stand- oder Gehgewichts.The vehicle according to the invention not only serves the healthy for leisure Pleasure but also for the handicapped as a steerable walking aid due to his Support function to reduce standing or walking weight.
Ausserdem sichert die Konstruktion des erfindungsgemässen Fahrzeugs eine ausserordentlich preiswerte Herstellung, da die Lenkung aufwendige Gleit- und Kugellager vermeidet und mit Gelenken bei parallelogrammartiger Anordnung des Lenkgestänges für den Lenkkorb auskommt.In addition, the construction of the vehicle according to the invention ensures a extraordinarily inexpensive production, because the steering complex sliding and Avoids ball bearings and joints with parallelogram-like arrangement of the Steering linkage for the steering box gets along.
Das erfindungsgemässe Fahrzeug kann jederzeit auch mit einem Bremssystem und/oder mit einer Sitzgelegenheit ausgerüstet werden. Selbst ein rotierendes Tretsystem ist zusätzlich möglich. The vehicle according to the invention can also have a braking system at any time and / or be equipped with a seat. Even a rotating one Pedal system is also possible.
Ferner bietet das erfindungsgemässe Fahrzeug auch die Möglichkeit, platzsparend zusammengeklappt zu werden, indem die genannte Steh-Plattform, welche zusätzlich der horizontalen Aussteifung des Chassis dient, einseitig hochgeklappt wird.Furthermore, the vehicle according to the invention also offers the possibility of saving space to be folded up by the mentioned standing platform, which additionally the horizontal bracing of the chassis is used, is folded up on one side.
Das zu handhabende Lenkgestänge kann bei dem erfindungsgemässen Fahrzeug so angeordnet werden, dass es entweder stets parallel zur Chassis-Hauptachse oder aber schwenkbar in Fahrtrichtung geführt werden kann. Auch kann entweder dieses höhenverstellbare Lenkgestänge in Doppelfunktion auch als Arm-, Achsel- oder sonstiges Stützenpaar dienen oder nur als Lenkstange in Einzelfunktion, wenn zusätzlich am Chassis des Fahrzeugs beidseitig entsprechend den Körperabmessungen höhenverstellbar ein Körperstützenpaar angebracht ist.The steering linkage to be handled can be so in the vehicle according to the invention be arranged so that it is either always parallel to the main chassis axis or but can be pivoted in the direction of travel. Also this can either Height-adjustable steering linkage in double function also as arm, armpit or other pair of supports serve or only as a handlebar in single function, if additionally on the chassis of the vehicle on both sides according to the Body dimensions height-adjustable a pair of body supports is attached.
Kleinere Transporte (z. B. für Einkäufe) können durch ein zusätzliches Behältnis, welches am vorderen Teil des Lenkkorbs angebracht werden kann, bewerkstelligt werden.Smaller transports (e.g. for purchases) can be made with an additional container, which can be attached to the front part of the steering box become.
Die nachfolgende Beschreibung und die vorgestellten Zeichnungen haben lediglich beispielhaften Charakter. Die Zeichnungen sollen die prinzipielle Anordnung der Gestänge und Gelenke darstellen. Insbesondere Grössenverhältnisse und Abmessungen sind aus den Zeichnungen nicht zu entnehmen. Die genannte prinzipielle Anordnung wird vorzugsweise durch Strich-Linien verdeutlicht. Auch sind statisch bedingte Anordnungen aus diesen Zeichnungen nicht zu entnehmen. Irgendwelche Gestaltungs-Vorgaben und -Möglichkeiten (design) haben keinerlei Berücksichtigung gefunden.The following description and the drawings presented have only exemplary character. The drawings are intended to outline the basic arrangement of the Represent linkage and joints. In particular size relationships and Dimensions are not shown in the drawings. The said basic arrangement is preferably illustrated by dashed lines. Also are Static arrangements cannot be found in these drawings. Any design requirements and possibilities (design) have none Consideration found.
Gelenke sind durch kleine Kreise angedeutet, und zwar nur im Grundriss, wo die Freiheitsgrade der durch die Gelenke gebotenen Lenk-Bewegungen erkennbar sind. Ansonsten sind die Verbindungen starr. Die durch die Gestänge gebildeten und dargestellten Drei- oder Mehrecke können auch durch statische Scheiben ersetzt werden.Joints are indicated by small circles, and only in the plan where the Degrees of freedom of the steering movements offered by the joints are recognizable. Otherwise the connections are rigid. The formed by the rods and The triangle or polygon shown can also be replaced by static panes become.
Die Vorwärts-Fahrtrichtung ist in allen Figuren durchgängig nach links gerichtet. The forward direction of travel is directed to the left throughout in all figures.
Wiederkehrende Bereiche und Teile werden nach Möglichkeit durchgängig durch alle Figuren mit den selben Ziffern gekennzeichnet. Dies bedeutet, dass wiederholte Teile oder Bereiche nicht in jeder Figur erneut benannt oder beschrieben werden.Recurring areas and parts are, if possible, consistent through all Figures marked with the same numbers. This means repeated parts or areas are not named or described again in each figure.
Im Einzelnen sind die Bereiche und Teile folgendermassen gekennzeichnet, wobei fast
alle Teile paarig, einige mittig angeordnet sind:
1 Bereich Lenkkorb
2 Bereich Chassis
3 Lenkstütze, paarig
4 vorderes Räderpaar
5 hinteres Räderpaar
6 Gelenke, 4 × paarig
7 oberes seitliches Holmenpaar des Lenkkorbs
8 unteres seitliches Holmenpaar des Lenkkorbs
9 vorderes vertikales Holmenpaar des Lenkkorbs
10 vorderes horizontales Holmenpaar des Lenkkorbs
11 vorderes vertikales Holmenpaar des Chassis
12 vorderes horizontales Holmenpaar des Chassis
13 schräges Holmenpaar des Chassis
14 unteres, horizontales Holmenpaar des Chassis
15 Lenkgestänge, paarig
16 Handhabung mittig
17 Vorder-Radachse
18 Drehvorrichtung mittig
19 Lenkstange mittig
20 Fahrkorb
21 Körperstützen, paarig
22 Steh-Plattform
23 vorderes Kufenpaar
24 hinteres Kufenpaar
25 Behältnis mittig
In detail, the areas and parts are marked as follows, with almost all parts arranged in pairs, some in the middle: 1 steering box area
2 area chassis
3 steering column, pair
4 front wheels
5 rear pair of wheels
6 joints, 4 pairs
7 Upper pair of side rails on the steering box
8 lower pair of side rails of the steering box
9 front pair of vertical bars on the steering box
10 front pair of horizontal bars on the steering box
11 front pair of vertical bars of the chassis
12 front pair of horizontal bars of the chassis
13 oblique pair of bars of the chassis
14 lower, horizontal bars of the chassis
15 steering linkages, in pairs
16 Handling in the middle
17 front wheel axle
18 rotating device in the middle
19 Handlebar in the middle
20 car
21 body supports, in pairs
22 Standing platform
23 pair of front skids
24 rear pair of runners
25 container in the middle
Fig. 1 zeigt zunächst eine räumliche Darstellung des erfindungsgemässen Fahrzeugs, wobei alle Kennzeichen der besseren Übersichtlichkeit wegen zunächst weggelassen worden sind. Fig. 1a hingegen weist die wesentlichen Kennzeichen auf, die in Fig. 2 im Aufriss und in Fig. 3 im Grundriss näher beschrieben werden. Fig. 1 shows the spatial view of the inventive vehicle, with all the hallmarks of clarity, have been omitted for initially. Figure 1a, however, has the essential characteristics of which are described in Fig. 2 and in elevation in Fig. 3 in plan view in more detail.
Fig. 2 zeigt eine schematische Darstellung des erfindungsgemässen Fahrzeugs im Aufriss. Dabei weist 1 auf den Bereich des Lenkkorbs, welcher aus dem oberen seitlichen Holmenpaar 7, dem unteren seitlichen Holmenpaar 8 und dem vorderen vertikalen Holmenpaar 9 gebildet wird, und 2 auf den Bereich des Chassis hin, welches sich aus dem vorderen vertikalen Holmenpaar 11, dem schrägen Holmenpaar 13 und dem unteren horizontalen Holmenpaar 14 zusammensetzt. Die Lenkstütze 3 ermöglicht gleichzeitig das Lenken des erfindungsgemässen Fahrzeugs und die Körperabstützung des Fahrers. Ferner wird das vordere Räderpaar .4 und hintere Räderpaar 5 gezeigt. Fig. 2 shows a schematic representation of the inventive vehicle in elevation. 1 points to the area of the steering cage, which is formed from the upper side bar pair 7 , the lower side bar pair 8 and the front vertical bar pair 9 , and 2 to the area of the chassis, which consists of the front vertical bar pair 11 , the oblique pair of spars 13 and the lower horizontal pair of spars 14 is composed. The steering support 3 enables the steering of the vehicle according to the invention and the body support of the driver at the same time. Furthermore, the front pair of wheels .4 and rear pair of wheels 5 are shown.
Fig. 3 zeigt die Aufsicht der schematischen Aufrissdarstellung aus Fig. 2 des erfindungsggemässen Fahrzeugs. Wiederum bedeutet 1 den Bereich des Lenkkorbs und 2 den Bereich des Chassis. In dieser Aufsicht von Fig. 3 wird unter 3 deutlich, dass es sich bei der Lenkstütze 3 um zwei Holme handelt, welche starr mit der Frontseite des Fahrkorbs 1 verbunden sind, so dass sich daraus neben der Körperstütze eine Lenkvorrichtung ergibt. Wie in Fig. 2 so bedeuten in Fig. 3 das vordere Räderpaar 4 und das hintere Räderpaar 5 des erfindungsgemässen Fahrzeugs. Wichtig in Fig. 3 ist aber die Kreis-Darstellung der paarigen Gelenke 6, durch die der Fahrkorb 1 seine Beweglichkeit nach links und rechts erhält. FIG. 3 shows the top view of the schematic elevation from FIG. 2 of the vehicle according to the invention. Again, 1 means the area of the steering box and 2 the area of the chassis. In this view of FIG. 3 it is clear from 3 that the steering support 3 is two spars which are rigidly connected to the front of the car 1 , so that a steering device results from this in addition to the body support. As in FIG. 2, in FIG. 3 the front pair of wheels 4 and the rear pair of wheels 5 of the vehicle according to the invention mean. What is important in FIG. 3, however, is the circular representation of the paired joints 6 , by means of which the car 1 obtains its mobility to the left and right.
Die Figg. 4 und 5 zeigen diese Beweglichkeit, nämlich Fig. 4 die Beweglichkeit nach rechts, so dass die Fahrtrichtung nach rechts weist. Entsprechend weist die Fahrtrichtung in Fig. 5 nach links.The Fig. 4 and 5 show this mobility, namely FIG. 4 the mobility to the right, so that the direction of travel points to the right. The direction of travel accordingly points to the left in FIG. 5.
In beiden Figg. sind wieder die Bereiche für den Lenkkorb 1 und das Chassis 2 verdeutlicht. Ganz entscheidend aber ist die Stellung der paarigen Lenkstützen 3. Diese sind bei der Lenkrichtung rechts in Fig. 4 nach rechts verschoben, bei der Lenkrichtung links in Fig. 5 nach links, und zwar jeweils parallel zur gedachten Mittelachse des Chassis. Dies bedeutet, dass die Lenkstützen 3 nach rechts verschoben werden müssen, um nach rechts zu fahren, und umgekehrt nach links, um nach links zu fahren.In both Figg. the areas for the steering cage 1 and the chassis 2 are again illustrated. However, the position of the pair of steering supports 3 is crucial. These are shifted to the right in the steering direction on the right in FIG. 4, to the left in the steering direction on the left in FIG. 5, in each case parallel to the imaginary central axis of the chassis. This means that the steering supports 3 have to be shifted to the right to drive to the right and vice versa to the left to drive to the left.
Dieser Effekt wird durch den erfindungsgemässen Lenkkorb 1 herbeigeführt, der bei Geradeausfahrt wie in Fig. 3 die Form eines Rechtecks aufweist, sich aber bei Lenkung nach rechts (Fig. 4) oder nach links (Fig. 5) in ein Parallelogramm verwandelt. Dies bedeutet, dass die Parallelogrammform des erfindungsgemässen Lenkkorbs 1 sich desto mehr zusammendrückt, je mehr die Fahrtrichtung des erfindungsgemässen Fahrzeugs nach links oder rechts eingeschlagen wird.This effect is brought about by the steering cage 1 according to the invention, which has the shape of a rectangle when driving straight ahead as in FIG. 3, but which turns into a parallelogram when steered to the right ( FIG. 4) or to the left ( FIG. 5). This means that the parallelogram shape of the steering cage 1 according to the invention compresses the more the more the direction of travel of the vehicle according to the invention is turned to the left or right.
Dies wird allein durch die erfindungsgemässe Anordnung der paarigen Gelenke 6 hervorgerufen, die die Lenkbarkeit des erfindungsgemässen Fahrzeugs bewirken.This is caused solely by the arrangement of the paired joints 6 according to the invention, which bring about the steerability of the vehicle according to the invention.
Es wurde darauf verzichtet, für diese Darstellung des Lenkvorgangs den Aufriss gem. Fig. 2 nochmals aufzuzeigen.It has been dispensed with, for this representation of the steering process, the outline according to Fig. 2 show again.
Fig. 6 zeigt eine erfindungsgemässe Abwandlung des Lenksystems im Bereich des Lenkkorbs 1 dahingehend, dass das paarige Lenkgestänge 15 nicht im Frontbereich wie in Figg. 1 bis 5 angreift, sondern an dem oberen und unteren seitlichen Holmenpaar 7 und 8 des Lenkkorbs 1. Die iin der Zeichnung realisierte Richtung direkt auf die Achsen des vorderen Räderpaars 4 ist zufällig, die Befestigung könnte auch an anderer Stelle des oberen und/oder unteren seitlichen Holmenpaars 7 und/oder 8 erfolgen. FIG. 6 shows a modification of the steering system according to the invention in the area of the steering box 1 in such a way that the paired steering linkage 15 is not in the front area as in FIG. 1 to 5 attacks, but on the upper and lower side pair of bars 7 and 8 of the steering box 1 . The direction realized in the drawing directly onto the axes of the front pair of wheels 4 is random, the attachment could also take place at another location of the upper and / or lower side pair of bars 7 and / or 8 .
Die wesentliche Folge aber für diese Befestigungsart des paarigen Lenkgestänges 15 an den oberen und/oder unteren seitlichen Holmenpaaren 7 und/oder 8 ist, dass nicht eine zur gedachten Längsachse des Chassis parallele Bewegung des Lenkgestänges 15 wie bei den vorgezeigten Lenkstützen 3 der Figg. 4 und 5 erfolgt, um das erfindungsgemässe Fahrzeug nach links oder rechts zu lenken, sondern nunmehr eine Ausrichtung des Lenkgestänges 15 parallel zur jeweiligen Fahrtrichtung erfolgt. Die Handhabung 16 ermöglicht diese Lenkausrichtung, im vorliegenden Falle in Fig. 7 nach links. The main consequence for this type of attachment of the pair of steering linkages 15 to the upper and / or lower lateral pairs of spars 7 and / or 8 is that not a parallel movement of the steering linkage 15 to the imaginary longitudinal axis of the chassis, as in the case of the steering supports 3 shown in FIG. 4 and 5 takes place in order to steer the vehicle according to the invention to the left or right, but now the steering linkage 15 is aligned parallel to the respective direction of travel. The handle 16 enables this steering alignment, in the present case to the left in FIG. 7.
Ein erfindungsgemässer Sonderfall des vorgenannten Fahrzeugs ist in Fig. 8 und 9 gezeigt, dahingehend, dass eine das vordere Räderpaar 4 verbindende Vorder- Radachse 17 in Fig. 9 in einer mittigen Drehvorrichtung 18 (z. b. einer Hülse) drehend aufgehängt ist, welche von den oberen und unteren seitlichen Holmenpaaren 7 und 8, welche den Fahrkorb 20 bildet, gehalten und mit dem Chassis 2 fest verbunden sind, und zwar ohne Gelenke in Abänderung zu den vorigen Beispielen. Die Lenkung erfolgt über eine mittige Lenkstange 19, die freilich auch durch ein Lenkrad gleicher Funktion (hier nicht dargestellt) ersetzt werden kann. Somit ist die mittige Lenkstange 19 direkt mit der Radachse 17, geführt von der mittigen Drehvorrichtung 18, verbunden.A special case of the aforementioned vehicle according to the invention is shown in FIGS. 8 and 9, in that a front wheel axle 17 connecting the front pair of wheels 4 in FIG. 9 is suspended in a central rotating device 18 (eg a sleeve), which is suspended from the upper ones and lower lateral pairs of spars 7 and 8 , which forms the car 20 , are held and are fixedly connected to the chassis 2 , and without joints in modification of the previous examples. The steering takes place via a central steering rod 19 , which can of course also be replaced by a steering wheel with the same function (not shown here). Thus, the central handlebar 19 is directly connected to the wheel axle 17 , guided by the central rotating device 18 .
Dennoch besteht das erfindungsgemässe Fahrzeug prinzipiell auch bei dieser Variante der Figg. 8 und 9 wieder aus dem Lenkkorb 1 und dem Chassis 2.Nevertheless, the vehicle according to the invention also exists in principle in this variant of FIG. 8 and 9 again from the steering cage 1 and the chassis 2 .
In den nächsten Figg. sind noch einige erfindungsgemässe Ergänzungen gezeigt.In the next Figg. some additions according to the invention are shown.
So wurde in Fig. 10 die in den Fig. 1 bis 7 gezeigte Doppelfunktion der paarigen Lenkstütze als Lenkstange und gleichzeitig als Körperstütze in die Einzelfunktionen mittige Lenkstange 19 einerseits und paarige Körperstützen 21 andererseits getrennt, gleichgültig, ob nun diese Lenkstange 19 die Lenkfunktionen wie in den Figg. 1 bis 5 oder 6 und 7 oder 8 und 9 aufweist.Thus, in Fig. 10 the double function shown in Figs. 1 to 7 of the paired steering column as a steering rod and at the same time as a body support in the individual functions of the central steering rod 19 on the one hand and paired body supports 21 on the other hand, regardless of whether this steering rod 19 now has the steering functions as in the fig. 1 to 5 or 6 and 7 or 8 and 9.
Jedenfalls übernimmt im Falle der Fig. 10 eine separat ausgeführte erfindungsgemässe Körperstütze 21, welche höhenverstellbar ausgeführt ist, ihre Stütz- und Haltefunktion für die fahrende Person. Diese Körperstütze 21 ist direkt am Rahmensystem des Chassis 2 befestigt, und zwar vorzugsweise leicht nach hinten geneigt, weil kleine Personen, die die niedrigere Stützstellung wählen, durch die erfindungsgemässe Anordnung dieser Körperstütze 21 dem Vorderbereich des Fahrzeugs näher positoniert sind, umgekehrt grössere Personen von dort weiter entfernt sind.In any case, in the case of FIG. 10, a separately designed body support 21 according to the invention, which is designed to be height-adjustable, assumes its support and holding function for the moving person. This body support 21 is attached directly to the frame system of the chassis 2 , preferably slightly tilted backwards, because small people who choose the lower support position are positioned closer to the front area of the vehicle by the arrangement of this body support 21 according to the invention, and vice versa larger people from there are further away.
Fig. 11 zeigt im Grundriss eines der vorgenannten erfindungsgemässen Fahrzeuge aller Figg. 1 bis 10 ohne Einzeichnung eines Lenksystems, um auf die erfindungsgemässe Steh-Plattform 22 aufmerksam zu machen, die erforderlich ist, um das Chassis 2 gegen Verwindung auszusteifen. Diese Steh-Plattform 22 dient gleichzeitig als Fussraste für den Fall, dass z. B. bei Rollfahrt ein Fuss oder zwei vom Boden abgehoben und rastend aufgestellt werden sollen. Diese erfindungsgemässe Steh-Plattform 22 ist in der Weise an dem Chassis 3 angebracht, dass sie im Ruhezustand des Fahrzeugs von einer Seite weg hochgeklappt werden kann, was das erfindungsgemässe Zusammenklappen des ganzen Fahrzeugs zum platzsparenden Abstellen ermöglicht, indem die beiden Seiten des Fahrzeugs sich dicht aufeinander zubewegen. Die früher erwähnten paarigen Gelenke 6 des Lenkkorbs 1 sind dabei in wesentlicher Weise hilfreich. Die zusammengeklappte Stellung ist nicht gezeigt. FIG. 11 shows a plan of one of the aforementioned vehicles according to the invention of all of the FIGS. 1 to 10 without drawing a steering system to draw attention to the standing platform 22 according to the invention, which is required in order to stiffen the chassis 2 against torsion. This standing platform 22 also serves as a footrest in the event that z. B. one foot or two should be lifted off the ground and locked while driving. This standing platform 22 according to the invention is attached to the chassis 3 in such a way that it can be folded up from one side in the idle state of the vehicle, which enables the entire vehicle to be folded up for space-saving parking by the two sides of the vehicle being sealed move towards each other. The previously mentioned paired joints 6 of the steering cage 1 are essentially helpful. The folded position is not shown.
Die Steh-Plattform 22 wurde in den Fig. 2 bis 9 aus Gründen besserer Übersichtlichkeit weggelassen, obwohl sie einen wesentlichen erfindungsgemässen Bestandteil des vorgestellten Fahrzeugs darstellt, zumal aus den genannten Gründen ihrer DoppelfunktionThe standing platform 22 has been omitted in FIGS. 2 to 9 for reasons of better clarity, although it represents an essential part of the vehicle presented according to the invention, especially for the reasons mentioned for its dual function
Die Fig. 12 zeigt eine weitere erfindungsgmässe Variante dergestalt, dass die in den früheren Figg. gezeigten vorderen und hinteren Radpaare 4 und 5 durch Kufen 23 und 24 ersetzt werden, was das lenkende Fahren auf Schnee oder anderen glatten Flächen ermöglicht, gleichgültig, welches Lenkverfahren oder welche Körperstützung der Figg. 1 bis 10 gewählt wird. Fig. 12 shows a further variant erfindungsgmässe such that the in the earlier Figs. shown front and rear wheel pairs 4 and 5 are replaced by runners 23 and 24 , which enables steering driving on snow or other smooth surfaces, regardless of which steering method or which body support the Figg. 1 to 10 is selected.
In Fig. 13 ist ein am Lenkkorb befestigtes und ggf. abnehmbares mittiges Behältnis 25 (Korb oder Ähnliches) für mitgeführte Gegenstände gezeigt, wobei die Gestaltung und Grösse dieses Behältnisses 25 selbstverständlich unabhängig von der gezeigten Form ist. Darüberhinaus bietet das erfindungsgemässe Fahrzeug die Möglichkeit, eine ein- und ausklappbare Sitzgelegenheit (Bank, Sattel oder Ähnliches) im Bereich des Chassis 2 anzubringen, ferner auch einen Sitz für Säuglinge und Kleinkinder, so dass das Fahrzeug auch vorübergehend als Kinderwagen genutzt werden kann (beide Varianten nicht dargestellt). FIG. 13 shows a central container 25 (basket or the like) attached to the steering cage and possibly removable for carried objects, the design and size of this container 25 of course being independent of the shape shown. In addition, the vehicle according to the invention offers the possibility of attaching a folding seat (bench, saddle or the like) in the area of the chassis 2 , and also a seat for infants and young children, so that the vehicle can also be used temporarily as a stroller (both Variants not shown).
Das erfindungsgemässe Fahrzeug erfährt in Fig. 14 eine weitere Variante dahingehend, dass das bisher gezeigte Gestänge, das sich aus den Holmenpaaaren von Ziff. 11 bis 13 zusammensetzt, durch weitere Stäbe, Drähte oder Ähnlichem zur vermehrten Stabilisierung des erfindungsgemässen Fahrzeugs ergänzt wurde, ohne dass die früher aufgezeigten Lenk- und Körper-Stützfunktionen geändert werden. The vehicle according to the invention is shown in a further variant in FIG. 14 in that the linkage shown so far, which is made up of the pairs of bars of item. 11 to 13, was supplemented by further rods, wires or the like for increased stabilization of the vehicle according to the invention without the steering and body support functions shown earlier being changed.
Diese zusätzlichen Teile und/oder die gesamten, aus den vorgenannten Holmenpaaren gebildeten Seiten des Chassis und des Lenkkorbs können, wie schon früher erwähnt, durch Platten oder dergleichen als statische Scheiben ersetzt werden. Diese Variante von Fig. 14 eignet sich zu einer besonders stabilen Aufnahme und Befestigung der paarigen Körperstützen 21 aus Fig. 10 (hier nicht eingezeichnet).These additional parts and / or the entire sides of the chassis and the steering box formed from the aforementioned pairs of spars can, as already mentioned earlier, be replaced by plates or the like as static disks. This variant of FIG. 14 is suitable for a particularly stable reception and fastening of the paired body supports 21 from FIG. 10 (not shown here).
Die gezeigten Lenk- und Fahr-Funktionen des erfindungsgemässen Fahrzeugs sind von der Verwendung von Stäben, Stangen, Scheiben oder Ähnlichem unabhängig.The shown steering and driving functions of the vehicle according to the invention are regardless of the use of bars, rods, discs or the like.
Claims (8)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000147205 DE10047205A1 (en) | 2000-09-23 | 2000-09-23 | Steerable vehicle driven by physical strength of the user has four wheels, chassis, and steering basket in parallelogram-type assembly |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000147205 DE10047205A1 (en) | 2000-09-23 | 2000-09-23 | Steerable vehicle driven by physical strength of the user has four wheels, chassis, and steering basket in parallelogram-type assembly |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10047205A1 true DE10047205A1 (en) | 2002-04-18 |
Family
ID=7657375
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2000147205 Withdrawn DE10047205A1 (en) | 2000-09-23 | 2000-09-23 | Steerable vehicle driven by physical strength of the user has four wheels, chassis, and steering basket in parallelogram-type assembly |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10047205A1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN107628004A (en) * | 2017-09-26 | 2018-01-26 | 徐州苏彭车辆科技有限公司 | Self walking electric car breaks tyre walking device |
CN107643033A (en) * | 2017-09-26 | 2018-01-30 | 天奇自动化工程股份有限公司 | Chassis hanger righting wheel cubing |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB698775A (en) * | 1951-07-31 | 1953-10-21 | Robert Owen | Improvements relating to appliances for helping invalids to walk |
DE29620274U1 (en) * | 1996-11-21 | 1997-03-06 | Fliaksberg, Vladimir, 61449 Steinbach | Skateboard chair |
DE19542061A1 (en) * | 1995-11-13 | 1997-05-15 | Wolfgang Dipl Ing Eckhardt | Steering grip for skateboard, etc. |
GB2330778A (en) * | 1997-10-30 | 1999-05-05 | John Rose | Motorised mobility device |
DE19803412A1 (en) * | 1998-01-29 | 1999-08-05 | Bayerische Motoren Werke Ag | Wheel suspension for roller boards |
-
2000
- 2000-09-23 DE DE2000147205 patent/DE10047205A1/en not_active Withdrawn
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB698775A (en) * | 1951-07-31 | 1953-10-21 | Robert Owen | Improvements relating to appliances for helping invalids to walk |
DE19542061A1 (en) * | 1995-11-13 | 1997-05-15 | Wolfgang Dipl Ing Eckhardt | Steering grip for skateboard, etc. |
DE29620274U1 (en) * | 1996-11-21 | 1997-03-06 | Fliaksberg, Vladimir, 61449 Steinbach | Skateboard chair |
GB2330778A (en) * | 1997-10-30 | 1999-05-05 | John Rose | Motorised mobility device |
DE19803412A1 (en) * | 1998-01-29 | 1999-08-05 | Bayerische Motoren Werke Ag | Wheel suspension for roller boards |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN107628004A (en) * | 2017-09-26 | 2018-01-26 | 徐州苏彭车辆科技有限公司 | Self walking electric car breaks tyre walking device |
CN107643033A (en) * | 2017-09-26 | 2018-01-30 | 天奇自动化工程股份有限公司 | Chassis hanger righting wheel cubing |
CN107643033B (en) * | 2017-09-26 | 2024-05-24 | 天奇自动化工程股份有限公司 | Detection tool for chassis lifting appliance centralizing wheel |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2476607B1 (en) | Scooter for small child | |
EP2582570B1 (en) | Load and/or transport scooter | |
DE102008063258B4 (en) | scooter | |
WO1995008466A1 (en) | Hand cart for the transport of persons and luggage | |
EP2086824A1 (en) | Vehicle with three wheels | |
DE102013108112B4 (en) | Foldable transport wheel | |
DE19849361A1 (en) | Scooter for conveyance of persons and loads | |
DE10010852A1 (en) | Cleaning trolley for use in very large building; has at least one wheeled undercarriage and is connected to standing or seating device, e.g. scooter or monocycle | |
EP0392140B1 (en) | Steerable skate board | |
DE4228994C2 (en) | Load transport bike | |
EP0255703B1 (en) | Vehicle for disabled persons | |
EP1704901A1 (en) | Kickboard | |
DE3303218C2 (en) | ||
DE9403583U1 (en) | Collapsible scooter | |
EP1097733A2 (en) | Skateboard | |
DE102008026812A1 (en) | Scooter vehicle for locomotion in hilly terrain | |
DE3724242A1 (en) | VEHICLE FOR TRANSPORTING DISABLED PERSONS | |
DE10047205A1 (en) | Steerable vehicle driven by physical strength of the user has four wheels, chassis, and steering basket in parallelogram-type assembly | |
DE19637268B4 (en) | stroller | |
DE102011054270A1 (en) | Balance bicycle has steerable front wheels and seat space for placing legs of repulsive locomotive driver, which is located on both sides at underneath of seat | |
DE20007052U1 (en) | Scooter with front and rear steering | |
DE29709263U1 (en) | Separable and collapsible tricycle combination with bicycle drive, preferably for handicapped or leisure transport | |
DE202024001778U1 (en) | Scooter for transporting adults with children and/or loads | |
WO1998035871A1 (en) | Frame structure for a double-axle bicycle for several occupants | |
DE29507786U1 (en) | Seat shell vehicle |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |