DE10044720A1 - Lock with profiled lock cylinder has tumbler guided on lock housing and lifted by slider guided on bolt tail - Google Patents
Lock with profiled lock cylinder has tumbler guided on lock housing and lifted by slider guided on bolt tailInfo
- Publication number
- DE10044720A1 DE10044720A1 DE2000144720 DE10044720A DE10044720A1 DE 10044720 A1 DE10044720 A1 DE 10044720A1 DE 2000144720 DE2000144720 DE 2000144720 DE 10044720 A DE10044720 A DE 10044720A DE 10044720 A1 DE10044720 A1 DE 10044720A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lock
- housing
- bolt
- particular according
- locking
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 9
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 8
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 8
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 claims description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 3
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 3
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 3
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 2
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 2
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B63/00—Locks or fastenings with special structural characteristics
- E05B63/0017—Locks with sliding bolt without provision for latching
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05C—BOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
- E05C17/00—Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
- E05C17/02—Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
- E05C17/04—Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing
- E05C17/12—Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod
- E05C17/16—Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod pivoted only at one end and having an elongated slot
- E05C17/166—Security devices
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Lock And Its Accessories (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft ein Schloss mit im Gehäuse zwi schen einer Rückschlusstellung und einer Vorschluss stellung durch Betätigen eines Profil-Schließzylinders verlagerbarem Riegel, dessen Riegelschwanz mindestens eine Tourenausnehmung aufweist, in welche eine vom Schließglied des Profil-Schließzylinders außer Wirkung bringbare, im Gehäuse geführte Zuhaltung eingreift.The invention relates to a lock in the housing between a return position and a connection position by operating a profile locking cylinder relocatable bolt, the bolt tail at least has a touring recess in which one of the Locking element of the profile locking cylinder has no effect can be brought into the housing.
Derartige Schlösser sind in verschiedenen Ausführungen seit langem bekannt. Durch den Schließbart des Schließ gliedes wird bei Schlüsselbetätigung die Zuhaltung aus ihrer Eingriffsstellung ausgehoben, so dass anschlie ßend der Riegel schließbar ist. Der Aufbau eines sol chen Schlosses eignet sich jedoch nicht für ein tür breitflächenseitig aufliegendes Kastenschloss, welches von der Außenseite mittels eines Schließzylinders und von der Türinnenseite mittels einer Drehhandhabe betä tigt wird.Such locks are available in different designs known for a long time. Through the lock bit of the lock the guard locking is released when the key is actuated raised their engagement position, so that subsequently The latch can be closed. Building a sol However, the lock is not suitable for a door box lock on the broad surface, which from the outside using a locking cylinder and Operate from the inside of the door using a rotary handle is done.
Dem Gegenstand der Erfindung liegt die Aufgabe zugrun de, ein Schloss der in Rede stehenden Art so auszuge stalten, dass auch der Einsatz als türinnenseitig auf liegendes Kastenschloss gegeben ist.The object of the invention is based on the task de to exclude a castle of the type in question design that the use as the inside of the door lying box lock is given.
Diese Aufgabe ist zunächst und im Wesentlichen bei einem Schloss mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst, wobei darauf abgestellt ist, dass die Zuhaltung von einem auf dem Riegelschwanz geführten Schieber ausgeho ben wird. Zufolge derartiger Ausgestaltung ist ein gattungsgemäßes Schloss angegeben, wobei das Ausheben der Zuhaltung nicht unmittelbar durch das Schießglied erfolgt, sondern über den auf dem Riegelschwanz geführ ten Schieber. Das bedeutet, dass bei einem Schließen des Riegels zwar der Schieber sich mit dem Riegel mit verlagert, jedoch zusätzlich noch eine Querbewegung zu diesem ausführt, um vor Beginn der Riegelverlagerung über den Schieber die Zuhaltung auszuheben. Diese Bau form eröffnet auch die Möglichkeit, neben einer Verlage rung der Zuhaltung mittels eines Profil-Schließzylin ders auch eine Verlagerung durch eine türinnenseitige Drehhandhabe durchzuführen, was es erlaubt, das Schloss als türinnenseitig festzulegendes Schloss auszubilden. Im Detail ist das Schloss so aufgebaut, dass die Zuhal tung ein gabelförmiges Druckstück ist, welches den Riegelschwanz im Gabelzwischenraum aufnimmt. Diese Maßnahme gestattet eine raumsparende Bauform, was sich insbesondere bei Ausbildung des Schlosses als Kasten schloss von Vorteil erweist. Das gabelförmige Druck stück reitet somit auf dem Riegelschwanz. Die Reiter stellung wird nur nach Ausheben des Druckstückes aufge geben. Damit das Druckstück vorschriftsmäßig wieder in die Sperrstellung gelangen kann, ist eine Drehsicherung des Druckstückes vorgesehen. Ein weiteres vorteilhaftes Merkmal besteht darin, dass der Schieber ein Fenster ausbildet, in welchem der Riegelschwanz lagert. Auf diese Weise ist eine Ineinanderschachtelung von Riegel schwanz und Schieber gegeben verbunden mit einer raum sparenden Bauform. Hervorzuheben ist ferner der Sachver halt, dass das Druckstück in einer Führungsbohrung des Gehäuses liegt und gegen den Boden der Führungsbohrung abgefedert ist. Die Bohrung ist so querschnittsprofi liert, dass die Undrehbarkeit des Druckstückes gewähr leistet ist. Die Druckfeder sorgt dafür, dass nach erfolgter Schließdrehung, sei es durch das Schließglied oder durch eine Drehhandhabe, dass Druckstück bestim mungsgemäß in seine Sperrlage zum Riegelschwanz tritt. Sodann ist das Schloss so aufgebaut, dass der Profil- Schließzylinder mit seinem Flanschabschnitt quer zur Riegelverlagerungsrichtung in einem umwendbaren Einsatz gehäuse steckt. Hierdurch ist es möglich, eine Links-/Rechtsumstellung des Schlosses durchzuführen, was den Einsatzbereich eines solchen Schlosses erhöht. Verbunden mit dieser Umwendbarkeit ergibt sich eine verringerte Lagerhaltung, Einsparung bei den Herstel lungskosten und Vorteile beim Versand. Eine Umstellung des Schlosses von links auf rechts oder umgekehrt ist durch das umwendbare Einsatzgehäuse möglich. Zur Reali sierung einer Betätigung des Schlosses von der Türinnen seite her ohne Schlüsselbetätigung ist eine auf vom Schieber abragende Stifte aufgesteckte Wechselplatte vorgesehen zum Angriff einer Drehhandhabe. Wird diese Wechselplatte fortgelassen, so ist dem Schloss ein Doppelprofil-Schließzylinder zuzuordnen. Das bedeutet, dass ein Schließen des Schlosses sowohl von außen als auch von innen das Vorhandensein eines zugehörigen Schlüssels voraussetzt. Die Stifte sind auf beiden Seiten des Schiebers vorgesehen, so dass die Wechsel platte für eine Umstellung des Schlosses in der richti gen Weise dem Riegel zuordbar ist. Das erfindungsgemäße Schloss eignet sich insbesondere zum Zusammenwirken mit einem Gegenschließteil, welches einen Sperrbügel auf weist. In diesen taucht der Riegel nach Vorschließen einer ersten Tour mit einem gerundeten Riegelkopfab schnitt ein. Dann ist das spaltweite Öffnen der Tür möglich. Die Verriegelungsstellung wird jedoch erreicht beim Vorschließen der zweiten Tour, wobei der Riegel in einen Riegeleintrittsraum einer zweiten Tour eintritt. Ein weiteres vorteilhaftes Merkmal der Erfindung be steht darin, dass das Einsatzgehäuse die Zuhaltungsfe der lagert, die mittels des gabelförmigen Druckstückes auf den Riegelschwanz einwirkt. Verbunden damit ist eine gleichmäßige Federbelastung der Zuhaltung unter Vermeidung von Querbelastungen. Um das Einsatzgehäuse in gewendeten Stellungen dem Schlossgehäuse zuordnen zu können, bildet dieses einen symmetrisch zur Riegelverla gerungsrichtung gestalteten Einsteckschacht zur Aufnah me des Einsatzgehäuses aus. Zwecks Erzielung einer optimalen Führung des Schiebers sind die Wangen dessel ben auf dem Riegelschwanz nut- federgeführt. Eine nach trägliche Montage des Schlosses an bereits eingebaute Türen ist dadurch möglich, dass das Schloss als türauf liegend montierbares Kastenschloss ausgebildet und der Einsteckschacht zur Anschlagfläche hin offen ist. So bald das Schloss an der Türinnenfläche montiert ist, verdeckt die Tür den Einsteckschacht und dient somit zur Lagesicherung des in den Einsteckschacht eingesetz ten Einsatzgehäuses. Eine gesonderte Festlegung dessel ben ist demgemäß nicht erforderlich, was einerseits die Umwendbarkeit erleichtert und andererseits dazu bei trägt, Bauteile einzusparen. Erhöht wird die Einsatzpa lette des Schlosses durch eine rückseitige Durchsteck öffnung des Einsatzgehäuses, so dass bei entfernter Wechselplatte ein Doppel-Schließzylinder verwendbar ist, welcher durch den Schachtboden ragt. Montagetech nisch günstig wirkt sich der Sachverhalt aus, dass die Drehhandhabe eine Scheibe ist, welche mittels einer Nabe gehäuseseitig eingeklipst ist. Weiterhin entstehen Vorteile bei der Montage des Schlosses, dass das Schlossgehäuse eine Trägerplatte ausbildet zur Halte rung einer Gehäusekappe. Diese ist ihrerseits so be schaffen, dass sie eine Vertiefung zur Aufnahme der scheibenförmigen Drehhandhabe ausbildet. Somit ist letztere günstig in den Gesamtaufbau des Schlosses integriert. Damit die Gehäusekappe sowohl den Einsatz der Drehhandhabe als auch den Einbau eines Doppel- Schließzylinders ermöglicht, weist die Vertiefung eine Profilöffnung auf. Störende Kanten sind weitgehend dadurch eliminiert, dass die Konturlinie der Kappe halbkugelförmig ist. Dies erweist sich auch reinigungs technisch von Vorteil. Schließlich ist noch hervorzuhe ben, dass die Kappe mittels Federstifte am Gehäuse gehalten ist.This task is initially and essentially at a lock with the features of claim 1 solved, the aim being that the guard locking of a slider guided on the bolt tail will. As a result of such a configuration is a generic lock specified, the digging the guard locking not directly by the shooting link done, but on the led on the bolt tail slider. That means when closing of the bolt, the slide with the bolt shifted, but also a transverse movement this runs to before the start of the bolt shift Use the slide to lift the guard locking. This construction form also opens up the possibility of a publisher locking with a profile locking cylinder also a shift through an inside of the door Rotate handle, which allows the lock to be designed as a lock to be determined on the inside of the door. In detail, the castle is constructed so that the Zuhal tion is a fork-shaped pressure piece, which the Bar tail in the space between the forks. This Measure allows a space-saving design, which is especially when building the lock as a box Castle is an advantage. The fork-shaped print piece rides on the bolt tail. The riders position is only raised after lifting the pressure piece give. So that the pressure piece in accordance with regulations the locking position can reach, is a rotation lock of the pressure piece provided. Another beneficial one Characteristic is that the slider is a window trains in which the bolt tail is stored. On this is a nesting of bars tail and slider given connected to a room economical design. The subject matter should also be emphasized stop that the pressure piece in a guide hole of the Housing lies and against the bottom of the guide hole is cushioned. The bore is so cross-sectional professional liert that the non-rotatability of the pressure piece guarantees is accomplished. The compression spring ensures that after completed closing rotation, be it by the closing member or using a turning handle to determine the pressure piece in accordance with its locking position to the bolt tail. The lock is then constructed so that the profile Lock cylinder with its flange section transverse to Bolt shifting direction in a reversible insert housing is stuck. This makes it possible Left / right conversion of the lock which increases the area of application of such a lock. Combined with this reversibility, there is one reduced inventory, savings in manufacturing shipping costs and benefits. A change of the lock from left to right or vice versa possible thanks to the reversible insert housing. To the Reali Operation of the lock from the inside of the door side without key operation is on from Pins protruding from the slide on the removable plate intended to attack a turning handle. Will this Removable plate left out, so the lock is on Assign double-profile locking cylinders. That means, that closing the lock from both the outside and even from the inside the presence of an associated one Key assumes. The pens are on both Sides of the slider are provided so that the change plate for moving the lock in the right direction can be assigned to the bolt. The invention Lock is particularly suitable for cooperation with a counter locking part, which has a locking bracket has. The bolt dips into these after locking a first tour with a rounded bolt head cut. Then the gap is wide opening the door possible. However, the locking position is reached when completing the second tour, with the bolt in enters a bolt entry room of a second tour. Another advantageous feature of the invention be is that the insert housing the tumbler which is stored by means of the fork-shaped pressure piece acts on the tie tail. Is connected with it an even spring load of the guard locking under Avoiding cross loads. To the insert housing assign to the lock housing in turned positions can, this forms a symmetrical to the transom direction designed for insertion me of the insert housing. To achieve one The cheeks are the best guide for the slide ben tongue-and-groove guided on the bolt tail. One after sluggish installation of the lock on already installed Doors are possible by opening the lock as a door trained lockable box lock and the The insertion slot is open towards the stop surface. so soon the lock is mounted on the inside of the door, the door covers the insertion slot and thus serves to secure the position of the inserted in the slot insert housing. A separate specification of this ben is accordingly not necessary, which is the one hand Reversibility easier and on the other hand helps to save components. The stake is increased lette the lock through a rear push-through opening of the insert housing so that when removed Exchangeable plate a double locking cylinder can be used is, which protrudes through the shaft floor. Montagetech The fact that the Rotary handle is a disc, which by means of a The hub is clipped into the housing. Continue to arise Advantages of installing the lock that the Lock housing forms a support plate for holding tion of a housing cap. This in turn is so create a recess to accommodate the disc-shaped rotary handle. So is the latter favorable in the overall structure of the castle integrated. So that the housing cap both use the turning handle as well as the installation of a double Lock cylinder allows, the recess has a Profile opening. Disturbing edges are largely thereby eliminating the contour line of the cap is hemispherical. This also proves to be cleaning technically advantageous. Finally, it should be emphasized use the spring pins on the housing is held.
Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnungen erläutert. Es zeigt:The following is an embodiment of the invention explained using the drawings. It shows:
Fig. 1 eine Frontansicht eines an der Innenfläche einer Tür befestigten, als Kastenschloss ausge bildeten Schlosses bei zurückgeschlossenem und außer Eingriff zum Gegenschließteil gebrachtem Riegel, Fig. 1 is a front view of a fixed to the inner surface of a door, lock out as a box formed lock is retracted and disengaged gebrachtem to the counter-closing part of bolt,
Fig. 2 eine Draufsicht auf Fig. 1, Fig. 2 is a plan view of Fig. 1,
Fig. 3 eine Ansicht des Kastenschlosses bei fortgelas sener Gehäusekappe entsprechend der rückge schlossenen Stellung des Riegels, Fig. 3 is a view of the box lock with continued sener laser-housing cap according to the rückge closed position of the bolt,
Fig. 4 die Ansicht gemäß Pfeilrichtung IV in Fig. 3, Fig. 4 shows the view according to arrow IV direction in Fig. 3,
Fig. 5 in starker Vergrößerung den Schnitt nach der Linie V-V in Fig. 3, Fig. 5, greatly enlarged section along the line VV in Fig. 3,
Fig. 6 den Schnitt nach der Linie VI-VI in Fig. 3, ebenfalls vergrößert dargestellt, Fig. 6 is a section along the line VI-VI in Fig. 3, also shown enlarged,
Fig. 7 den Schnitt nach der Linie VII-VII in Fig. 4, Fig. 7 is a section along the line VII-VII in Fig. 4,
Fig. 8 einen der Fig. 7 vergleichbaren Schnitt, je doch nach Vorschließen der ersten Tour, Fig. 8 a of Fig. 7 section comparable, but after each of the first preclose tour
Fig. 9 die Folgedarstellung der Fig. 8, und zwar nach Vorschließen der zweiten Tour, Fig. 9 shows the sequence diagram of FIG. 8, after the second preclose tour
Fig. 10 eine Darstellung wie Fig. 4, jedoch bei fortge lassener Wechselplatte und eingesetztem Doppel profil-Schießzylinder, Fig. 10 is a view similar to FIG. 4, but approved in fortge release plate and inserted double profile shooting cylinder,
Fig. 11 hierzu die entsprechende Innenansicht des Kastenschlosses, Fig. 11 refer to the corresponding interior view of the lock box,
Fig. 12 in perspektivischer Darstellung das Schlossge häuse und Fig. 12 in a perspective view of the Schlossge housing and
Fig. 13 das Gegenschließteil, ebenfalls perspektivisch dargestellt. Fig. 13, the counter-locking part, also shown in perspective.
Das als Ganzes mit der Ziffer 1 bezeichnete Schloss ist als Kastenschloss ausgebildet. Festgelegt ist das Schloss 1 auf der Innenseite einer Tür 2. Auf gleicher Höhe des Schlosses 1 ist am Türrahmen 3 ein Gegen schließteil 4 festgelegt, welches seinerseits um einen umsetzbaren Lagerzapfen 5 einen schwenkbaren Sperrbügel 6 trägt. In bekannter Weise ist dieser mit einem Längs schlitz 7 ausgestattet, dessen oberer Bereich so gestal tet ist, dass ihn der Riegelkopf 8 eines im Schlossge häuse 9 geführten Riegels R durchfahren kann. In Gegen überlage zum Sperrbügel 6 bildet das Gegenschließteil 4 einen Riegeleintrittsraum 10 zur formschlüssigen Aufnah me des Riegelkopfes 8 aus.The lock designated as a whole with the number 1 is designed as a box lock. The lock 1 is fixed on the inside of a door 2 . At the same height of the lock 1 on the door frame 3, a counter closing part 4 is fixed, which in turn carries a pivotable locking bracket 6 around a convertible bearing pin 5 . In a known manner, this is equipped with a longitudinal slot 7 , the upper region of which is designed so that the locking head 8 of a housing R guided in the lock housing 9 can pass through it. In opposition to the locking bracket 6, the counter-closing part 4 forms a bolt entry space 10 for the positive Recordin me of the bolt head 8 from.
Das Gegenschließteil 4 einschließlich Riegeleintritts raum 10 sind überfangen von einer die Form einer Vier tel-Kugelschale aufweisenden Haube 11. Diese besitzt eine Rastöffnung 12 zum Eintritt eines gegenschließteil seitigen Rastzapfens 13. Bei aufgesetzter Haube 11 kann durch Zurückdrücken des Rastzapfens 13 die Haube 11 abgenommen werden.The counter locking part 4 including bolt entry space 10 are overlaid by a hood having the shape of a four-part spherical shell 11 . This has a latching opening 12 for the entry of a latching pin 13 on the counter-locking part side. In an attached hood 11 of the locking pin 13 can be removed, the hood 11 by pushing back.
Um das Gegenschließteil 4 auf einen anderen Anschlag umzustellen, ist der Lagerzapfen 5 auf die andere Seite des Riegeleintrittsraumes 10 in die zugehörige Öffnung einzutreiben.In order to convert the counter-locking part 4 to another stop, the bearing pin 5 is to be driven into the associated opening on the other side of the bolt entry space 10 .
Geführt ist der Riegelkopf 8 in einem schloßgehäussei tigen, dem Riegelkopf 8 querschnittsangepassten Böck chen 14 des Schlossgehäuses 9. Letzteres bildet eine im Grundriss kreisförmige Tragplatte 15 mit radialem Fort satz 16 aus. Dieser trägt das Böcken 14 zur Führung des Riegelkopfes 8. Diametral geht von der Tragplatte 15 quergerichtet zur Riegelverlagerungsrichtung ein Gehäu sefortsatz 17 rechteckigen Grundrisses aus, welcher einen symmetrisch zur Riegelverlagerungsrichtung gestal teten Einsteckschacht 18 zur Aufnahme eines umwendbaren Einsatzgehäuses 19 ausbildet.The bolt head 8 is guided in a lock housing-term, the bolt head 8 cross-sectionally matching block 14 of the lock housing 9 . The latter forms a circular support plate 15 with a radial extension set 16 in plan. This carries the bracket 14 for guiding the bolt head 8 . Diametrically from the support plate 15 is directed transversely to the bolt displacement direction, a housing extension 17 rectangular plan, which forms a symmetrical to the bolt displacement direction designed insert slot 18 for receiving a reversible insert housing 19 .
In dem Einsatzgehäuse 19 befindet sich eine Einstecköff nung 20 für einen Profil-Schließzylinder 21, welcher gemäß Fig. 1 bis 9 als Halbzylinder gestaltet ist. Zur Fesselung desselben am Einsatzgehäuse 19 dient eine Gewindeschraube 22. Der Profil-Schließzylinder 21 be inhaltet ein Schließglied 23 mit radial abragendem Schließbart, welcher mit hintereinander angeordneten Schließbart-Eintrittsöffnungen 24, 25 an der Unterseite des Riegelschwanzes 8' zusammenwirkt. Eine Schließbetä tigung des Profil-Schließzylinders 21 führt zu einer Drehverlagerung des Schließgliedes 23 einhergehend mit einer Längsverschiebung des Riegels R in dem Böckchen 14 des Schlossgehäuses 9. In the insert housing 19 there is an insertion opening 20 for a profile locking cylinder 21 , which is designed as a half cylinder according to FIGS. 1 to 9. A threaded screw 22 is used to bind the same to the insert housing 19 . The profile locking cylinder 21 contains a locking member 23 with a radially protruding locking bit, which interacts with locking bit entry openings 24 , 25 arranged one behind the other on the underside of the bolt tail 8 '. A lock actuation of the profile lock cylinder 21 leads to a rotational displacement of the locking member 23 along with a longitudinal displacement of the bolt R in the lug 14 of the lock housing 9th
In Gegenüberlage zu den Schließbart-Eintrittsöffnungen 24, 25 ist der Riegelschwanz 8' mit drei reihenförmig hintereinanderliegenden Tourenöffnungen 26, 27, 28 ausgestattet, welche versetzt zu den Schließbart-Ein trittsöffnungen 24, 25 vorgesehen sind. Je nach Positi on des Riegels R tritt in eine Tourenöffnung 26, 27, 28 eine quer zur Riegelverlagerungsrichtung im Schlossge häuse geführte Zuhaltung 29 ein. Diese ist als gabelför miges Druckstück ausgeführt, welches den Riegelschwanz 8' im Gabelzwischenraum aufnimmt. Zu diesem Zweck sind die beiden Gabelschenkel des Druckstückes beziehungswei se Zuhaltung 29 durch einen Steg 30 miteinander verbun den, welcher formpassend in eine der Tourenöffnungen 26, 27, 28 eingreift. Im Detail ist die Zuhaltung 29 beziehungsweise Druckstück undrehbar in einer Führungs bohrung 31 des Einsatzgehäuses 19 untergebracht und von einer Druckfeder 32 in Richtung der Eingriffsstellung belastet, welche Feder 32 sich an dem Boden der Füh rungsbohrungsbohrung 31 abstützt. Gebildet ist der Boden der Führungsbohrung von einem in das Einsatzgehäu se 19 eingesteckten Quersteg 33.In opposition to the closing beard inlet openings 24, 25 is the bolt tail 8 'with three in rows one behind the other Tour openings 26, 27, provided 28, which are offset from the locking cam-A-openings 24 are provided 25th Depending on the position of the bolt R occurs in a touring opening 26 , 27 , 28 a crosswise to the bolt displacement direction in the Schlossge housing tumbler 29 . This is designed as a fork-shaped pressure piece, which receives the bolt tail 8 'in the space between the forks. For this purpose, the two fork legs of the pressure piece, respectively, tumbler 29 are connected to one another by a web 30 which engages in a form-fitting manner in one of the touring openings 26 , 27 , 28 . In detail, the tumbler 29 or thrust piece is rotatably housed in a guide bore 31 of the insert housing 19 and loaded by a compression spring 32 in the direction of the engagement position, which spring 32 is supported on the bottom of the guide bore bore 31 . The bottom of the guide bore is formed by a cross piece 33 inserted into the insert housing 19 .
Zum Ausheben der Zuhaltung 29 dient ein auf dem Riegel schwanz 8' quer zur Verlagerungsrichtung des Riegels R geführter Schieber 34. Letzterer ist im Grundriss win kelförmig gestaltet. Der in Riegelverlagerungsrichtung verlaufende Winkelschenkel bildet ein Fenster 35 aus, in welchem der Riegelschwanz 8' lagert. Zusätzlich sind die am anderen Winkelschenkel vorgesehenen Wangen des Schiebers 34 auf dem Riegelschwanz 8' nut- federge führt, vergleich insbesondere Fig. 3.To lift the tumbler 29 is used on the bolt tail 8 'transversely to the direction of displacement of the bolt R slide 34th The latter has a wedge-shaped layout. The angled leg extending in the direction of the bolt displacement forms a window 35 in which the bolt tail 8 'is supported. In addition, the cheeks of the slider 34 provided on the other angle leg are guided on the bolt tail 8 'tongue and groove, compare in particular FIG. 3.
Der Einbau des Profil-Schließzylinders 21 erfolgt der art, dass der Flanschabschnitt des Schließzylinders 21 quer zur Riegelverlagerungsrichtung von dem umwendbaren Einsatzgehäuse 19 aufgenommen ist.The profile locking cylinder 21 is installed in such a way that the flange section of the locking cylinder 21 is accommodated by the reversible insert housing 19 transversely to the bolt displacement direction.
Um das Schloss von der Türinnenseite ohne Schlüssel betätigen zu können, trägt der Schieber 34 eine Wechsel platte 36. Hierzu besitzt der Schieber 34 an seinem horizontalen Winkelschenkel beidseitig jeweils drei hintereinanderliegende Stifte 37, welche in quer schnittsangepasste Löcher 38 der Wechselplatte 36 ein tauchen. Diese im Querschnitt winkelförmig gestaltete Wechselplatte 36 weist an ihrem vertikalen Winkelschen kel nach unten offene, randseitige Mitnahmeöffnungen 39 auf zum Angriff von zwei parallel zueinander angeordne ten Mitnahmefingern 40 einer Drehhandhabe 41. Letztere ist mittels einer Nabe 42 unter Einbezug einer Schenkel feder 43 gehäuseseitig eingeklipst. Aufgenommen wird die Drehhandhabe 41 von einer eine Profilöffnung 44' aufweisende Vertiefung 44 einer Gehäusekappe 45. Diese überfängt das Schlossgehäuse 9 und ist dem Grundriss des Schlossgehäuses angepasst. Die Konturlinie der Gehäusekappe 45 verläuft im Wesentlichen halbkugelför mig. Gehalten ist die Gehäusekappe 45 am Schlossgehäuse 9 mittels Federstifte 46, deren Enden in durchmesseran gepasste Öffnungen 47 der Gehäusekappe 45 eintauchen, vergleiche hierzu Fig. 5.In order to be able to operate the lock from the inside of the door without a key, the slide 34 carries an interchangeable plate 36 . For this purpose, the slide 34 has on its horizontal angle leg on each side three consecutive pins 37 which plunge into cross-cut holes 38 of the interchangeable plate 36 . This in cross-section angularly designed interchangeable plate 36 has at its vertical angle downward open, edge-side driving openings 39 for attacking two parallel driving fingers 40 of a rotary handle 41st The latter is clipped on the housing side by means of a hub 42 including a leg spring 43 . The rotary handle 41 is received by a recess 44 of a housing cap 45 that has a profile opening 44 ′. This extends over the lock housing 9 and is adapted to the layout of the lock housing. The contour line of the housing cap 45 extends substantially hemispherical. The housing cap 45 is held on the lock housing 9 by means of spring pins 46 , the ends of which dip into openings 47 of the housing cap 45 which have a diameter, see FIG. 5.
Anschlagflächenseitig trägt das Schloßgehäuse 9 eine den Schließzylinder 21 umfassende, das Einsatzgehäuse 19 weitgehend abdeckende Anbohrsicherungsplatte 51 aus hochfestem Material.On the stop face side, the lock housing 9 carries a locking plate 51 made of high-strength material and comprising the lock cylinder 21 and largely covering the insert housing 19 .
Es stellt sich folgende Wirkungsweise ein:
Das Vorschließen des Riegels R von der Türaußenseite
verlangt das Einstecken des zugehörigen Schlüssels in
den Profil-Schließzylinder 21. Bei der dann folgenden
Schließdrehung wird der Riegel R zweitourig vorgeschlos
sen, wobei nacheinander der Schließbart des Schließglie
des 23 in die Schließbart-Eintrittsöffnungen 24, 25
eintaucht. Einhergehend mit der Schließdrehung wird vor
der Vorschlussbetätigung über den Schließbart der Schie
ber 34 angehoben, welcher seinerseits die Zuhaltung 29
aushebt und damit die Schließverlagerung des Riegels R
zulässt. Die vollends vorgeschlossene Stellung des
Riegels R geht aus Fig. 9 hervor. Gesichert ist diese
Position dadurch, dass die Zuhaltung 29 mit ihrem Steg
30 formpassend in die Tourenöffnung 26 eintaucht. In
dieser Stellung erstreckt sich der Riegelkopf 8 in dem
Eintrittsraum 10 des Gegenschließteils.The following mode of action occurs:
The locking of the bolt R from the outside of the door requires the insertion of the associated key into the profile locking cylinder 21 . In the closing rotation that then follows, the bolt R is pre-closed in two turns, with the locking bit of the locking element of the 23 being immersed in the locking bit entry openings 24 , 25 one after the other. Along with the closing rotation, the slide 34 is raised before the actuation of the closing device, which in turn lifts the tumbler 29 and thus permits the locking movement of the bolt R to be shifted. The fully closed position of the latch R is shown in FIG. 9. This position is secured in that the tumbler 29 with its web 30 plunges into the tour opening 26 in a form-fitting manner. In this position, the bolt head 8 extends in the entry space 10 of the counter-closing part.
Wird der Riegel R nur eintourig vorgeschlossen, so ergibt sich die Stellung gemäß Fig. 8. Es ist dann nur der vordere, zapfenförmige Bereich 81 des Riegelkopfes 8 in den Riegeleintrittsraum 10 und Längsschlitz 7 des Sperrbügels 6 eingetreten. Dann ist das Spaltöffnen der Tür möglich, welches begrenzt ist durch die Länge des Längsschlitzes 7. Gesichert ist diese Riegelstellung ebenfalls durch die Zuhaltung 29, deren Steg 30 dann in die Tourenöffnung 27 formpassend eingreift. Das Öffnen der Tür verlangt das vollständige Zurückschließen des Riegels R in analoger Weise.If the bolt R is only pre-closed with one turn, the position according to FIG. 8 is obtained . Only the front, pin-shaped region 81 of the bolt head 8 then has entered the bolt entry space 10 and the longitudinal slot 7 of the locking bracket 6 . Then the gap opening of the door is possible, which is limited by the length of the longitudinal slot 7 . This locking position is also secured by the tumbler 29 , the web 30 of which then fits into the touring opening 27 in a form- fitting manner. Opening the door requires the bolt R to be completely closed in an analogous manner.
Das Vor- und Zurückschließen des Riegels R von der Türinnenseite her ist mittels der Drehhandhabe 41 mög lich. Durch Drehen derselben tauchen deren Mitnahmefin ger 40 nacheinander in die Mitnahmeöffnungen 39 der Wechselplatte 36 ein und heben diese an verbunden mit dem Ausheben der Zuhaltung 29 und dem dann folgenden Schließen des Riegels R, wie es durch Schlüsselbetäti gung geschieht. The forward and backward closing of the bolt R from the inside of the door is possible by means of the rotary handle 41 . By turning the same immersed Mitnahmefin ger 40 in turn in the driving openings 39 of the interchangeable plate 36 and lift this connected to the lifting of the tumbler 29 and then closing the bolt R, as is done by key actuation.
Soll das Schloss von links auf rechts beziehungsweise umgekehrt umgestellt werden, so verlangt dies ein gewendetes Einsetzen des Einsatzgehäuses 19 in den symmetrisch gestalteten Einsteckschacht 18, welcher zur Anschlagfläche hin offen ist. Ebenfalls ist der Riegel R zu wenden und die Wechselplatte 36 auf die gegenüber liegenden Stifte 37 aufzusetzen. Diese Maßnahme ist schnell und einfach durchführbar.If the lock is to be switched from left to right or vice versa, this requires a flipped insertion of the insert housing 19 into the symmetrically designed insertion slot 18 , which is open towards the stop surface. The bolt R is also to be turned and the interchangeable plate 36 is placed on the opposite pins 37 . This measure can be carried out quickly and easily.
Soll das Schloss ausschließlich durch Schlüsselbetäti gung schließbar sein, so ist ein Doppelprofil-Schließzy linder 48 gemäß Fig. 10 und 11 einzusetzen. In diesem Fall kann die Wechselplatte 36 die Drehhandhabe 41 sowie die Schenkelfeder 43 entfallen. Das Ausheben der Zuhaltung 29 erfolgt über den Schieber 34 ausschließ lich durch das Schließglied 23. Anstelle der Drehhandha be 41 ist eine Abdeckplatte 49 einzusetzen, welche der Form der Drehhandhabe entspricht, jedoch eine Durch stecköffnung 50 für den Doppelprofil-Schließzylinder 48 ausbildet. Auch die Gehäusekappe 45 ist hinsichtlich ihrer Vertiefung 44 ist so gestaltet, dass sie den Einbau eines Doppelprofil-Schließzylinders 48 gestat tet, und zwar auch in gewendeten Stellungen, falls ein Umstellen des Schlosses erforderlich sein sollte.If the lock can only be closed by key actuation, a double-profile lock cylinder 48 according to FIGS . 10 and 11 is to be used. In this case, the exchangeable plate 36, the rotary handle 41 and the leg spring 43 can be omitted. The tumbler 29 is lifted out via the slide 34 exclusively by the closing member 23 . Instead of the rotary handle 41 , a cover plate 49 is to be used, which corresponds to the shape of the rotary handle, but forms a through-opening 50 for the double-profile locking cylinder 48 . The housing cap 45 is designed with respect to its recess 44 so that it allows the installation of a double-profile locking cylinder 48 , even in turned positions, if a change of the lock should be necessary.
Alle offenbarten Merkmale sind (für sich) erfindungswe sentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) voll inhaltlich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen.All features disclosed are (by themselves) fiction sentlich. In the disclosure of the registration is hereby also the disclosure content of the associated / attached Priority documents (copy of pre-registration) full included in content, also for the purpose of characteristics of these documents in claims of the present application to include.
Claims (18)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000144720 DE10044720A1 (en) | 2000-09-08 | 2000-09-08 | Lock with profiled lock cylinder has tumbler guided on lock housing and lifted by slider guided on bolt tail |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000144720 DE10044720A1 (en) | 2000-09-08 | 2000-09-08 | Lock with profiled lock cylinder has tumbler guided on lock housing and lifted by slider guided on bolt tail |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10044720A1 true DE10044720A1 (en) | 2002-03-21 |
Family
ID=7655702
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2000144720 Withdrawn DE10044720A1 (en) | 2000-09-08 | 2000-09-08 | Lock with profiled lock cylinder has tumbler guided on lock housing and lifted by slider guided on bolt tail |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10044720A1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2891568A1 (en) * | 2005-10-05 | 2007-04-06 | Thirard Soc Par Actions Simpli | LOCK AND ATTACK. |
-
2000
- 2000-09-08 DE DE2000144720 patent/DE10044720A1/en not_active Withdrawn
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2891568A1 (en) * | 2005-10-05 | 2007-04-06 | Thirard Soc Par Actions Simpli | LOCK AND ATTACK. |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102006059568A1 (en) | Locking system for doors, windows or the like, in particular espagnolette lock with panic function and multipoint locking | |
DE19610346A1 (en) | Locking device | |
EP0516928B1 (en) | Mortise lock | |
DE69808030T2 (en) | Espagnolette lock for a door, French door or the like | |
DE102013104078B4 (en) | Bolt lock of a furniture | |
DE102004012108B4 (en) | Espagnolette lock for doors, windows or the like with panic function and multipoint locking | |
DE3645256C2 (en) | Lock for door or window | |
DE4222629A1 (en) | Espagnolette lock with slot / pin-controlled bolt | |
DE4036250A1 (en) | LOCK FOR THE WING, IN PARTICULAR SLIDING WING OF A WINDOW, DOOR OR THE LIKE | |
DE2827939A1 (en) | Mortice lock with double mechanism - uses standard parts for left or right hand fitting to door | |
DE3148030A1 (en) | Gearwheel drive in an espagnolette lock actuable by lock cylinder and having a push bolt | |
DE3731879C2 (en) | Lock cylinder operated door lock | |
DE202007016091U1 (en) | Espagnolette | |
DE10044720A1 (en) | Lock with profiled lock cylinder has tumbler guided on lock housing and lifted by slider guided on bolt tail | |
DE3416148C2 (en) | Espagnolette | |
DE3706007A1 (en) | Door lock | |
EP0592012A1 (en) | Espagnolette | |
DE8515071U1 (en) | Espagnolette for window, door or the like. -wing | |
EP0990758A2 (en) | Additional lock for espagnolette | |
DE4118427A1 (en) | Door latch, for mortice lock - has spring loaded latch recessed by cam operating on stud located on rear section of latch | |
DE3544257C2 (en) | ||
DE8532525U1 (en) | Espagnolette lock with lock cylinder | |
DE1923171C3 (en) | Display device for a bolt-latch-insert key | |
DE3829864C2 (en) | Espagnolette lock | |
DE1063486B (en) | Lock, especially door lock for transformer houses or similar facilities |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |