[go: up one dir, main page]

DE10043419A1 - Two-dimensional outdoor advertising carrier, has struts positioned at an appropriate angle with respect to stands situated at a plane perpendicular with that of carrier frame, all stabilized via disconnectable support feet - Google Patents

Two-dimensional outdoor advertising carrier, has struts positioned at an appropriate angle with respect to stands situated at a plane perpendicular with that of carrier frame, all stabilized via disconnectable support feet

Info

Publication number
DE10043419A1
DE10043419A1 DE2000143419 DE10043419A DE10043419A1 DE 10043419 A1 DE10043419 A1 DE 10043419A1 DE 2000143419 DE2000143419 DE 2000143419 DE 10043419 A DE10043419 A DE 10043419A DE 10043419 A1 DE10043419 A1 DE 10043419A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
advertising medium
outdoor advertising
medium according
frame
stand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000143419
Other languages
German (de)
Inventor
Juergen Bethke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2000143419 priority Critical patent/DE10043419A1/en
Priority to DE20023926U priority patent/DE20023926U1/en
Publication of DE10043419A1 publication Critical patent/DE10043419A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/18Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F15/00Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Fencing (AREA)

Abstract

A carrier frame (1) is arranged at even planking on both sides of a frame substructure laterally fastened over two vertical stands (2). Struts (3) are positioned at an appropriate angle with respect to each stand, and stands are situated at a plane perpendicular with that of the carrier frame. The stands and the struts are positionally stabilized by the bases of corresponding disconnectable support feet (4).

Description

Die Erfindung betrifft einen flächenhaften Außenwerbeträger mit auf einer Rahmenunterkonstruktion angeordnetem Gestaltungsträger.The invention relates to a flat outdoor advertising medium with on a Frame substructure arranged design carrier.

Als Gestaltungsträger werden flächige Beplankungen bezeichnet, die als Unter­ grund für Darstellungen wie Grafiken, Werbungen oder Informationen dienen.Flat cladding is referred to as the design support, which is called the sub serve for reasons such as graphics, advertisements or information.

Die Erfindung wird vorzugsweise zur mobilen und zeitlich befristeten Aufstellung von Werbeträgern wie zum Beispiel zur Präsentation von Veranstaltungen wie Messen, Ausstellungen und dergleichen genutzt.The invention is preferably used for mobile and temporary installation of advertising media such as for the presentation of events such as Trade fairs, exhibitions and the like are used.

Im Stand der Technik sind verschiedene Außenwerbeträger mit auf Rahmenunter­ konstruktionen angeordneten Gestaltungsträgern bekannt.In the prior art, various outdoor advertising media are on the bottom of the frame constructions arranged design carriers known.

Bekannt sind dabei fest aufgebaute Außenwerbeträger mit großen Gestaltungsträ­ gern, die über lange Zeiträume genutzt werden und wegen ihrer guten optischen Wahrnehmbarkeit im Allgemeinen als Werbeträger geschätzt werden. Well-known outdoor advertising media with large design areas are known like that are used over long periods of time and because of their good visual appearance Perception is generally valued as an advertising medium.  

Nachteilig ist dabei, dass diese Außenwerbeträger stationär sind und somit nur an ihren jeweils vorbestimmten Standorten genutzt werden können.The disadvantage here is that these outdoor advertising media are stationary and therefore only on their respective predetermined locations can be used.

Weiterhin ist von Nachteil, dass zur Gewährleistung der Standsicherheit dieser großen Außenwerbeträger die Anordnung massiver Fundamente erforderlich ist, wodurch sich eine nachhaltige ökologische Störung des Baugrundes ergibt.Another disadvantage is that to ensure the stability of this large outdoor advertising media the arrangement of massive foundations is required which results in a sustainable ecological disturbance of the building ground.

Weiterhin sind im Stand der Technik mobile, einfach aufzustellende, bockförmige Außenwerbeträger mit relativ kleinen Gestaltungsträgern, die über sehr kurze Zeiträume genutzt werden, bekannt.Furthermore, in the prior art, mobile, easy to set up, trestle-shaped Outdoor advertising media with relatively small design media that are very short Periods used are known.

Nachteilig ist bei diesen bockförmigen Außenwerbeträgern, dass diese wegen ihrer geringen Standsicherheit bei Gefahr von Wind entfernt werden und somit in der Regel morgens aufgestellt und abends entfernt werden müssen.The disadvantage of these goat-shaped outdoor advertising media is that because of their low stability when there is a risk of wind and can therefore be removed Usually set up in the morning and removed in the evening.

Weiterhin ist die geringe Größe dieser Gestaltungsträgern, welche die optische Wahrnehmbarkeit reduziert, von Nachteil.Furthermore, the small size of these design carriers, which is the optical Visibility reduced, a disadvantage.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen mobilen und einfach auf und abzubauenden Außenwerbeträger anzugeben, der sowohl die Anordnung eines großen Gestaltungsträgers ermöglicht als auch eine hohe Standsicherheit bei Verzicht auf die Anordnung massiver Fundamente aufweist.The invention has for its object a mobile and easy on and to be dismantled external advertising medium, which both the arrangement of a large design carrier also enables a high level of stability Dispenses with the arrangement of massive foundations.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe mit den kennzeichnenden Merkmalen von Anspruch 1 gelöst.According to the invention the task with the characteristic features of Claim 1 solved.

Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben.Advantageous refinements are specified in the subclaims.

Die Erfindung weist eine Reihe von Vorteilen auf. Durch die Anordnung von horizontalen Rahmenriegeln und vertikalen Rahmenstielen sowie durch die Anordnung des Gestaltungsträgers als ebene Beplankung auf beiden Seiten einer Rahmenunterkonstruktion wird ein beidseitig nutzbarer Außenwerbeträger geschaffen. Durch die seitliche Befestigung der Rahmenunterkonstruktion an zwei vertikalen Ständern sowie die Anordnung von jeweils zwei Streben an den Ständern werden eine einfache Montage und Demontage ermöglicht und eine hohe Standsicherheit des erfindungsgemäßen Außenwerbeträgers gewährleistet. Durch die Anordnung lösbarer Verbindungen zwischen Ständerfüßen und einem unver­ schieblichen Aufstellkörper sowie zwischen Füße der Streben und dem unver­ schieblichen Aufstellkörper wird eine mobile Aufstellbarkeit des Werbeträgers ermöglicht. Ökologisch ist von Vorteil, dass eine Schädigung des Untergrundes infolge des möglichen Verzichtes auf Fundamente im Baugrund praktisch nicht zu verzeichnen ist. Außerdem ist der erfindungsgemäße Werbeträger fast vollständig als ökologisch unbedenkliche Holzkonstruktion herstellbar.The invention has a number of advantages. By arranging horizontal frame bars and vertical frame stems as well as by the  Arrangement of the design support as flat planking on both sides of one The frame substructure becomes an outdoor advertising medium that can be used on both sides created. Due to the lateral attachment of the frame substructure to two vertical stands and the arrangement of two struts on each Stands are easy to assemble and disassemble and high Stability of the outdoor advertising medium according to the invention guaranteed. By the arrangement of detachable connections between stand feet and an un sliding stand and between the feet of the struts and the non sliding display body becomes a mobile placement of the advertising medium allows. Ecologically it is advantageous that damage to the subsurface practically not due to the possible waiving of foundations in the subsoil is recorded. In addition, the advertising medium according to the invention is almost complete Can be manufactured as an ecologically harmless wooden construction.

Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen näher erläu­ tert. Dazu zeigenThe invention is explained in more detail below using exemplary embodiments tert. Show this

Fig. 1 eine isometrische Systemansicht des erfindungsgemäßen Außenwerbeträgers, Fig. 1 is an isometric view of the outer system advertising medium according to the invention,

Fig. 2 einen Schnitt durch eine erste Ausführungsform eines Ständerfußes, Fig. 2 shows a section through a first embodiment of a stand foot,

Fig. 3 einen Anschluss von Streben an einen Ständer in Seitenansicht, Fig. 3 shows a connection of struts to a stator in a side view,

Fig. 4 einen Schnitt durch eine erste Ausführungsform eines Stebenfußes, Fig. 4 shows a section through a first embodiment of a Stebenfußes,

Fig. 5 eine zweite Ausführungsform eines Ständerfußes und eines Stebenfußes in Seitenansicht und Fig. 5 shows a second embodiment of a stand foot and a stand foot in side view and

Fig. 6 eine Ansicht einer Werbefläche. Fig. 6 is a view of an advertising space.

In Fig. 1 ist eine ebene, rechteckige Werbefläche 1 dargestellt, die sowohl an ihrer Vorderseite als auch an ihrer Rückseite als Werbeträger dient. Die Werbeflä­ che 1 ist seitlich an zwei vertikalen Ständern 2 befestigt. Am unteren Ende jeden Ständers 2 sind Ständerfüße 4 angeordnet, die lösbar mit einem unverschieblichen Aufstellkörper verbunden sind. Etwa in halber Höhe sind an jeden Ständers 2 unter einem Winkel von etwa 45° jeweils zwei Streben 3 angeschlossen, wobei jeder Ständer 2 mit den beiden jeweils zugehörigen Streben 3 eine Ebene bildet, die rechtwinklig zur Ebene der Werbefläche 1 verläuft. Die Füße der Streben 3 sind ebenfalls lösbar mit dem unverschieblichen Aufstellkörper verbunden. Die Streben 3 dienen der Abstützung der Ständer 2 bei Windbelastung rechtwinklig zur Werbefläche 1. Windlasten in der Ebene der Werbefläche 1 werden über einen statisch wirksamen Zweigelenkrahmen abgeleitet, wobei die Ständer 2 die Rahmenstiele und die Werbefläche 1 den Rahmenriegel bilden.In Fig. 1, a flat, rectangular advertising space 1 is shown, which serves as an advertising medium both on its front and on its back. The advertising surface 1 is laterally attached to two vertical stands 2 . Stand feet 4 are arranged at the lower end of each stand 2 and are detachably connected to an immovable stand-up body. Approximately halfway up, two struts 3 are connected to each stand 2 at an angle of approximately 45 °, each stand 2 forming a plane with the two respectively associated struts 3 , which is perpendicular to the plane of the advertising surface 1 . The feet of the struts 3 are also releasably connected to the immovable set-up body. The struts 3 serve to support the stand 2 at right angles to the advertising surface 1 when the wind is loaded. Wind loads in the plane of the advertising surface 1 are derived via a statically effective two-joint frame, the stands 2 forming the frame handles and the advertising surface 1 forming the frame bar.

Der in Fig. 2 geführte Schnitt durch einen Ständerfuß 4 zeigt eine erste Ausfüh­ rungsform des erfindungsgemäßen Außenwerbeträgers, bei der die Aufstellung des Außenwerbeträgers auf anstehenden Baugrund erfolgt. Dabei ist eine im Grundriss rechteckige Hülse 4.1 aus Metall in einem anstehenden Erdreich 6 angeordnet, deren lichte Öffnungsweite geringfügig größer als der Querschnitt der in die Hülse 4.1 einzuführenden Ständer 2 ist. Die Hülse 4.1 ist an ihrem unteren Ende mit einer pyramidenförmigen Spitze, die ebenfalls aus Metall besteht, geschlossen. Zur Stabilisierung der Hülse 4.1 ist an deren oberen Rand ein kranzförmiger, geschlos­ sener Rahmen aus metallischen Winkelprofilen 4.2 angeschweißt. Die Winkelpro­ file 4.2 sowie die pyramidenförmige Spitze dienen einem einfachen Eindrücken oder Einschlagen (zum Beispiel mittels eines Vorschlaghammers) der Hülse 4.1 in das Erdreich 6. Der in der Hülse 4.1 angeordnete Ständer 2 ist durch Holzkeile 4.3 in seiner Lage fixiert. Der gesamte aus Hülse 4.1, Winkelprofil 4.2 und Spitze bestehende Ständerfuß ist durch Verzinkung vor Korrosion geschützt. Es ist ebenfalls möglich, den beschriebenen Ständerfuß 4 aus nichtrostendem Metall herzustellen.The section shown in FIG. 2 through a stand base 4 shows a first embodiment of the outdoor advertising medium according to the invention, in which the outdoor advertising medium is set up on an existing building site. In this case, a sleeve 4.1 made of metal, which is rectangular in plan, is arranged in an existing soil 6 , the clear opening width of which is slightly larger than the cross section of the stand 2 to be inserted into the sleeve 4.1 . The sleeve 4.1 is closed at its lower end with a pyramid-shaped tip, which is also made of metal. To stabilize the sleeve 4.1 , a ring-shaped, closed frame made of metallic angle profiles 4.2 is welded to its upper edge. The Winkelpro file 4.2 and the pyramid-shaped tip are used to simply push or hammer in the sleeve 4.1 (for example using a sledgehammer) into the soil 6 . The stand 2 arranged in the sleeve 4.1 is fixed in position by wooden wedges 4.3 . The entire stand base consisting of sleeve 4.1 , angle profile 4.2 and tip is protected against corrosion by galvanizing. It is also possible to manufacture the stand base 4 described from rust-free metal.

Bei der in Fig. 3 dargestellten Seitenansicht eines Anschlusses der Streben 3 an den Ständer 2 besteht der Ständer 2 aus Kantholz; die Streben 3 sind aus einem Hohlkastenprofil aus Stahl gefertigt und sind oben mit jeweils einer angeschweiß­ ten, vertikalen Kopfplatte 3.1 versehen. Jede Kopfplatte 3.1 weist einen oberen Überstand auf, in welchem eine Bohrung angeordnet ist. Beide Kopfplatten 3.1 verlaufen parallel, liegen am Ständer 2 an und sind mittels einer Schraube 3.2, welche durch eine horizontale Bohrung, die in Verlängerung der gegenüber liegen­ den Bohrungen in den Kopfplatten 3.1 durch den Ständer 2 geführt ist, mit dem Ständer 2 verbunden.In the side view shown in FIG. 3 of a connection of the struts 3 to the stand 2 , the stand 2 consists of squared timber; the struts 3 are made of a hollow box section made of steel and are each provided with a welded-on, vertical head plate 3.1 . Each head plate 3.1 has an upper projection in which a bore is arranged. Both end plates 3.1 are parallel, are at the stand 2 and are by means of a bolt 3.2, represented by a horizontal bore which is opposite to the holes in the header plates 3.1 guided by the stand 2 in prolongation, connected to the stand. 2

Der in Fig. 4 geführte Schnitt durch einen Fuß einer Strebe 3 betrifft ebenfalls die erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Außenwerbeträgers, bei der die Aufstellung des Außenwerbeträgers auf anstehenden Baugrund erfolgt. An die aus einem Hohlkastenprofil aus Stahl gefertigte Strebe 3 ist dabei eine horizontale Fußplatte 3.3 angeschweißt. Die Fußplatte 3.3 weist einen äußeren Überstand auf, in welchem ein Loch 3.5 angeordnet ist. Die Fußplatte 3.3 liegt unmittelbar auf dem Erdreich 6 auf; durch Erdnägel 3.4 sind die Fußplatten 3.3 im Erdreich 6 fixiert, wodurch die sichere Einleitung der Windlasten gewährleistet ist.The section shown in FIG. 4 through a foot of a strut 3 likewise relates to the first embodiment of the outdoor advertising medium according to the invention, in which the outdoor advertising medium is set up on an existing building site. A horizontal footplate 3.3 is welded to the strut 3 made of a hollow box section made of steel. The base plate 3.3 has an outer projection in which a hole 3.5 is arranged. The base plate 3.3 lies directly on the ground 6 ; The base plates 3.3 are fixed in the ground 6 by means of ground nails 3.4 , which ensures the safe introduction of the wind loads.

Die in Fig. 5 dargestellte Seitenansicht betrifft eine zweite Ausführungsform des Ständerfußes 4 und des Fußes einer Strebe 3; diese zweite Ausführungsform kommt bei versiegeltem Baugrund, bei dem ein Einschlagen der Hülse 4.1 und der Erdnägel 3.4 nicht möglich ist, wie zum Beispiel auf Pflaster, Betonflächen oder Asphalt zur Anwendung und beinhaltet eine Unterkonstruktion 5. Bestandteile der Unterkonstruktion 5 sind zwei Fußschwellen 5.1, die jeweils in der aus Ständer 2 und zugehörigen Streben 3 gebildeten Ebene horizontal unterhalb angeordnet sind, horizontale Querträger 5.2, die rechtwinklig zu den Fußschwellen 5.1 mit den Fußschwellen 5.1 verschraubt sind und Auflastelemente 5.3, die auf die Querträ­ ger 5.2 aufgelegt sind. Wie die Ständer 2 sind die Fußschwellen 5.1 und die Querträger 5.2 aus Kantholz gefertigt. Die Ständer 2 sind mittels Stahlwinkel 4.4 und Holzschrauben an den Fußschwellen 5.1 befestigt; die Fußplatten 3.3 der Streben 3 sind mittels Holzschrauben an den Fußschwellen 5.1 befestigt. Die Auflastelemente 5.3 sind Betonfertigteile, deren Gewicht so groß ist, dass die Standsicherheit des erfindungsgemäßen Werbeträgers auch bei hohen Windlasten gewährleistet ist.The side view shown in FIG. 5 relates to a second embodiment of the stand foot 4 and the foot of a strut 3 ; this second embodiment is used in a sealed building ground in which it is not possible to drive in the sleeve 4.1 and the ground nails 3.4 , such as on pavement, concrete surfaces or asphalt, and includes a substructure 5 . Components of the substructure 5 are two foot sleepers 5.1 , which are each arranged horizontally below in the plane formed by the stand 2 and associated struts 3 , horizontal cross members 5.2 , which are screwed at right angles to the foot sleepers 5.1 to the foot sleepers 5.1 , and load elements 5.3 which act on the Cross beams 5.2 are placed. Like the stand 2 , the foot sleepers 5.1 and the cross members 5.2 are made of squared timber. The stand 2 are fastened to the foot sleepers 5.1 by means of steel angles 4.4 and wood screws; the foot plates 3.3 of the struts 3 are fastened to the foot sleepers 5.1 by means of wood screws. The load elements 5.3 are prefabricated concrete parts, the weight of which is so great that the stability of the advertising medium according to the invention is ensured even under high wind loads.

Fig. 6 zeigt die Ansicht einer Werbefläche 1, bei der eine aus vier Rahmenstielen 1.2.2 mit konstantem Abstand und zwei jeweils ungestoßenen Rahmenriegeln 1.2.1 bestehende Rahmenunterkonstruktion 1.2 beidseitig mit Gestaltungsträgern 1.1 beplankt ist, wobei die Rahmenunterkonstruktion 1.2 aus Holz und die Gestal­ tungsträger 1.1 aus Sperrholz, welches zum Aufkleben von Plakaten geeignet ist, bestehen. Es ist ebenfalls möglich, die Gestaltungsträger 1.1 aus geschäumtem Material oder aus Metall herzustellen. Die glatte Oberfläche von geschäumtem Material oder Metall ist zum Aufbringen von Siebdruck, Foliendruck oder Digitaldruck geeignet. Die Gestaltungsträger 1.1 bestehen pro Seite aus drei nebeneinander angeordneten Elementen, die jeweils im Bereich der Rahmenstiele 1.2.2 gestoßen und an den Rahmenstielen 1.2.2 befestigt sind. Die äußeren Rahmenstiele 1.2.2 sind mit den neben ihnen angeordneten Ständern 2 verschraubt. Die Rahmenunterkonstruktion 1.2 ist so dimensioniert, dass auftre­ tende Windlasten sicher über die Ständer 2 und die Streben 3 sowie bei der beschriebenen zweiten Ausführungsform über die Unterkonstruktion 5 in den Baugrund eingeleitet werden. Fig. 6 shows the view of an advertising space 1 , in which one of four frame stems 1.2.2 with a constant spacing and two unimpeded frame bars 1.2.1 existing frame substructure 1.2 is planked on both sides with design supports 1.1 , the frame substructure 1.2 made of wood and the design girder 1.1 made of plywood, which is suitable for sticking posters. It is also possible to produce the design supports 1.1 from foamed material or from metal. The smooth surface of foamed material or metal is suitable for screen printing, foil printing or digital printing. The design supports 1.1 consist of three side-by-side elements on each side, each of which is butted in the area of the frame handles 1.2.2 and fastened to the frame handles 1.2.2 . The outer frame stems 1.2.2 are screwed to the stands 2 arranged next to them. The frame substructure 1.2 is dimensioned such that occurring wind loads are safely introduced into the building ground via the stand 2 and the struts 3 and, in the second embodiment described, via the substructure 5 .

BEZUGSZEICHENLISTELIST OF REFERENCE NUMBERS

11

Werbefläche
advertising space

1.11.1

Gestaltungsträger
design support

1.21.2

Rahmenunterkonstruktion
Frame substructure

1.2.11.2.1

Rahmenriegel
frame latch

1.2.21.2.2

Rahmenstiel
frame handle

22

Ständer
stand

33

Streben
pursuit

3.13.1

Kopfplatte
headstock

3.23.2

Schraube
screw

3.33.3

Fußplatte
footplate

3.43.4

Erdnägel
pegs

3.53.5

Loch
hole

44

Ständerfuß
Adjustable Stand

4.14.1

Hülse
shell

4.24.2

Winkelprofil
angle section

4.34.3

Holzkeile
wooden wedges

4.44.4

Stahlwinkel
steel angle

55

Unterkonstruktion
substructure

5.15.1

Fußschwelle
Fußschwelle

5.25.2

Querträger
crossbeam

5.35.3

Auflastelemente
Auflastelemente

66

Erdreich
soil

Claims (19)

1. Flächenhafter Außenwerbeträger mit auf einer Rahmenunterkonstruktion (1.2) angeordnetem Gestaltungsträger (1.1), dadurch gekennzeichnet,
dass die Rahmenunterkonstruktion (1.2) horizontale Rahmenriegel (1.2.1) und vertikale Rahmenstiele (1.2.2) beinhaltet,
dass der Gestaltungsträger (1.1) als ebene Beplankung auf beiden Seiten der Rahmenunterkonstruktion (1.2) angeordnet ist,
dass die Rahmenunterkonstruktion (1.2) seitlich an zwei vertikalen Ständern (2) befestigt ist,
dass an den Ständern (2) jeweils zwei Streben (3) schräg angeordnet sind, wobei sich jeder Ständer (2) mit den beiden jeweils zugehörigen Streben (3) in einer rechtwinklig zur Ebene des Gestaltungsträger (1.1) stehenden Ebene befindet, dass zur mobilen Aufstellbarkeit des Werbeträgers im unteren Bereich der Ständer (2) Ständerfüße (4) angeordnet sind, die lösbar mit einem sich unter den Ständerfüßen (4) befindenden, unverschieblichen Aufstellkörper verbunden sind und
dass zur mobilen Aufstellbarkeit des Werbeträgers die Füße der Streben (3) lösbar mit dem unverschieblichen Aufstellkörper verbunden sind.
1. Flat outdoor advertising medium with a design carrier ( 1.1 ) arranged on a frame substructure ( 1.2 ), characterized in that
that the frame substructure ( 1.2 ) contains horizontal frame bars ( 1.2.1 ) and vertical frame supports ( 1.2.2 ),
that the design support ( 1.1 ) is arranged as flat planking on both sides of the frame substructure ( 1.2 ),
that the frame substructure ( 1.2 ) is laterally attached to two vertical stands ( 2 ),
that on the stands ( 2 ) two struts ( 3 ) are arranged obliquely, each stand ( 2 ) with the two respectively associated struts ( 3 ) being in a plane perpendicular to the plane of the design carrier ( 1.1 ), that for mobile Ability to set up the advertising medium in the lower area of the stand ( 2 ) stand feet ( 4 ) are arranged, which are detachably connected to an immovable stand-up body located under the stand feet ( 4 ) and
that the feet of the struts ( 3 ) are releasably connected to the immovable positioning body for the mobile placement of the advertising medium.
2. Außenwerbeträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass anstehen­ des Erdreich (6) als Aufstellkörper dient.2. Outdoor advertising medium according to claim 1, characterized in that the soil ( 6 ) is used as a standing body. 3. Außenwerbeträger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ständerfüße (4) eine im Grundriss rechteckige Hülse (4.1) beinhalten, die im Erdreich (6) angeordnet ist,
dass jede Hülse (4.1) am unteren Ende mit einer pyramidenförmigen Spitze geschlossen ist,
dass zur Stabilisierung der Hülsen (4.1) am oberen Rand jeder Hülse (4.1) ein kranzförmiger, geschlossener Rahmen aus Winkelprofilen (4.2) angeordnet ist,
dass die lichte Öffnungsweite der Hülsen (4.1) geringfügig größer als der Querschnitt der Ständer (2) ist und
dass jeder Ständer (2) mit Holzkeilen (4.3) in der zugehörigen Hülse (4.1) verkeilt ist.
3. Outdoor advertising medium according to claim 1 or 2, characterized in that the stand feet ( 4 ) include a sleeve ( 4.1 ) which is rectangular in plan and which is arranged in the ground ( 6 ),
that each sleeve ( 4.1 ) is closed at the lower end with a pyramid-shaped tip,
that to stabilize the sleeves ( 4.1 ) a ring-shaped, closed frame made of angle profiles ( 4.2 ) is arranged on the upper edge of each sleeve ( 4.1 ),
that the clear opening width of the sleeves ( 4.1 ) is slightly larger than the cross section of the stand ( 2 ) and
that each stand ( 2 ) is wedged with wooden wedges ( 4.3 ) in the associated sleeve ( 4.1 ).
4. Außenwerbeträger nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
dass am unteren Ende jeder Strebe (3) eine horizontale Fußplatte (3.3) angeord­ net ist,
dass in jeder Fußplatte (3.3) ein Loch (3.5) angeordnet ist und
dass zur Fixierung der Streben (3) im Erdreich (6) Erdnägel (3.4) durch die Löcher (3.5) in das Erdreich (6) eingebracht sind.
4. Outdoor advertising medium according to at least one of the preceding claims, characterized in that
that a horizontal footplate ( 3.3 ) is arranged at the lower end of each strut ( 3 ),
that a hole ( 3.5 ) is arranged in each footplate ( 3.3 ) and
that to fix the struts ( 3 ) in the ground ( 6 ), pegs ( 3.4 ) are inserted through the holes ( 3.5 ) into the ground ( 6 ).
5. Außenwerbeträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine aus Unterkonstruktion (5) als Aufstellkörper dient.5. Outdoor advertising medium according to claim 1, characterized in that one of the substructure ( 5 ) serves as a standing body. 6. Außenwerbeträger nach mindestens einem der Ansprüche 1 oder 5, dadurch gekennzeichnet,
dass die Unterkonstruktion (5) zwei Fußschwellen (5.1), Querträger (5.2) sowie Auflastelemente (5.3) beinhaltet,
dass die Fußschwellen (5.1) unter jedem Ständer (2) und den jeweils zugehörigen Streben (3) normal zur Ebene des Werbeträgers angeordnet sind,
dass die Ständer (2) mittels Stahlwinkel (4.4) an den Fußschwellen (5.1) lösbar befestigt sind,
dass Fußplatten (3.3) der Streben (3) an den Fußschwellen (5.1) lösbar befestigt sind,
dass auf den Fußschwellen (5.1) horizontale Querträger (5.2) rechtwinklig zu den Fußschwellen (5.1) angeordnet sind und
dass auf die Querträger (5.2) Auflastelemente (5.3) aufgelegt sind.
6. Outdoor advertising medium according to at least one of claims 1 or 5, characterized in that
that the substructure ( 5 ) contains two foot sleepers ( 5.1 ), cross beams ( 5.2 ) and load elements ( 5.3 ),
that the foot thresholds ( 5.1 ) are arranged under each stand ( 2 ) and the associated struts ( 3 ) normal to the level of the advertising medium,
that the stands ( 2 ) are detachably attached to the foot sills ( 5.1 ) by means of steel angles ( 4.4 ),
that foot plates ( 3.3 ) of the struts ( 3 ) are detachably attached to the foot sleepers ( 5.1 ),
that are arranged on the Fußschwellen (5.1) horizontal cross members (5.2) perpendicular to the Fußschwellen (5.1) and
that load elements ( 5.3 ) are placed on the cross beams ( 5.2 ).
7. Außenwerbeträger nach mindestens einem der Ansprüche 1, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Fußschwellen (5.1) und die Querträger (5.2) aus Holz bestehen.7. outdoor advertising medium according to at least one of claims 1, 5 or 6, characterized in that the foot sleepers ( 5.1 ) and the cross member ( 5.2 ) consist of wood. 8. Außenwerbeträger nach mindestens einem der Ansprüche 1, 5, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflastelemente (5.3) aus Beton bestehen.8. Outdoor advertising medium according to at least one of claims 1, 5, 6 or 7, characterized in that the load elements ( 5.3 ) consist of concrete. 9. Außenwerbeträger nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ständer (2) aus Holz bestehen.9. Outdoor advertising medium according to at least one of the preceding claims, characterized in that the stands ( 2 ) consist of wood. 10. Außenwerbeträger nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rahmenunterkonstruktion (1.2) aus Holz besteht.10. Outdoor advertising medium according to at least one of the preceding claims, characterized in that the frame substructure ( 1.2 ) consists of wood. 11. Außenwerbeträger nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
dass die Rahmenunterkonstruktion (1.2) vier Rahmenstiele (1.2.2) mit konstan­ tem Abstand und zwei Rahmenriegel (1.2.1) beinhaltet und
dass die Gestaltungsträger (1.1) pro Seite aus drei nebeneinander angeordneten Elementen bestehen und jeweils im Bereich der Rahmenstiele (1.2.2) gestoßen sind.
11. Outdoor advertising medium according to at least one of the preceding claims, characterized in that
that the frame substructure ( 1.2 ) contains four frame posts ( 1.2.2 ) with constant spacing and two frame bars ( 1.2.1 ) and
that the design supports ( 1.1 ) consist of three elements arranged side by side on each side and are butted in the area of the frame handles ( 1.2.2 ).
12. Außenwerbeträger nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet,
dass der konstante Abstand zwischen den vier Rahmenstielen (1.2.2) zwischen 1,0 m 1,2 m und somit die Gesamtbreite des Werbeträgers zwischen 3,0 m und 3,6 m beträgt und
dass die Länge der vier Rahmenstiele (1.2.2) und somit die Gesamthöhe des Werbeträgers zwischen 2,0 m und 2,6 m beträgt.
12. Outdoor advertising medium according to claim 11, characterized in that
that the constant distance between the four frame handles ( 1.2.2 ) is between 1.0 m and 1.2 m and thus the total width of the advertising medium is between 3.0 m and 3.6 m and
that the length of the four frame handles ( 1.2.2 ) and thus the total height of the advertising medium is between 2.0 m and 2.6 m.
13. Außenwerbeträger nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Streben (3) aus Metall bestehen.13. Outdoor advertising medium according to at least one of the preceding claims, characterized in that the struts ( 3 ) consist of metal. 14. Außenwerbeträger nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am oberen Ende der Streben (3) vertikale Kopfplatten (3.1) angeordnet sind, die mit einer Schraube (3.2) am Ständer (2) befestigt sind.14. Outdoor advertising medium according to at least one of the preceding claims, characterized in that vertical top plates ( 3.1 ) are arranged at the upper end of the struts ( 3 ) and are fastened to the stand ( 2 ) with a screw ( 3.2 ). 15. Außenwerbeträger nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gestaltungsträger (1.1) eine glatte Oberfläche aufweist und mittels Siebdruck, Foliendruck oder Digitaldruck gestaltet ist. 15. Outdoor advertising medium according to at least one of the preceding claims, characterized in that the design carrier ( 1.1 ) has a smooth surface and is designed by means of screen printing, foil printing or digital printing. 16. Außenwerbeträger nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Gestaltungsträger (1.1) mit glatter Oberfläche aus geschäumtem Flächenmaterial besteht.16. Outdoor advertising medium according to claim 15, characterized in that the design carrier ( 1.1 ) with a smooth surface consists of foamed sheet material. 17. Außenwerbeträger nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Gestaltungsträger (1.1) mit glatter Oberfläche aus Metall besteht.17. Outdoor advertising medium according to claim 15, characterized in that the design carrier ( 1.1 ) consists of metal with a smooth surface. 18. Außenwerbeträger nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Gestaltungsträger (1.1) eine feuchtigkeitsaufnahmefä­ hige Oberfläche aufweist und mittels aufgeklebter Plakate gestaltet ist.18. Outdoor advertising medium according to at least one of claims 1 to 14, characterized in that the design carrier ( 1.1 ) has a moisture-absorbing surface and is designed by means of glued-on posters. 19. Außenwerbeträger nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Gestaltungsträger (1. 1) aus Sperrholz besteht.19. Outdoor advertising medium according to claim 18, characterized in that the Design support (1. 1) consists of plywood.
DE2000143419 2000-09-04 2000-09-04 Two-dimensional outdoor advertising carrier, has struts positioned at an appropriate angle with respect to stands situated at a plane perpendicular with that of carrier frame, all stabilized via disconnectable support feet Withdrawn DE10043419A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000143419 DE10043419A1 (en) 2000-09-04 2000-09-04 Two-dimensional outdoor advertising carrier, has struts positioned at an appropriate angle with respect to stands situated at a plane perpendicular with that of carrier frame, all stabilized via disconnectable support feet
DE20023926U DE20023926U1 (en) 2000-09-04 2000-09-04 Large outdoor advertising medium

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000143419 DE10043419A1 (en) 2000-09-04 2000-09-04 Two-dimensional outdoor advertising carrier, has struts positioned at an appropriate angle with respect to stands situated at a plane perpendicular with that of carrier frame, all stabilized via disconnectable support feet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10043419A1 true DE10043419A1 (en) 2002-03-14

Family

ID=7654841

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000143419 Withdrawn DE10043419A1 (en) 2000-09-04 2000-09-04 Two-dimensional outdoor advertising carrier, has struts positioned at an appropriate angle with respect to stands situated at a plane perpendicular with that of carrier frame, all stabilized via disconnectable support feet
DE20023926U Expired - Lifetime DE20023926U1 (en) 2000-09-04 2000-09-04 Large outdoor advertising medium

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20023926U Expired - Lifetime DE20023926U1 (en) 2000-09-04 2000-09-04 Large outdoor advertising medium

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE10043419A1 (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1474179A (en) * 1966-02-10 1967-03-24 Rousseau Ets Advertising board
US3702033A (en) * 1971-06-23 1972-11-07 Kelly R Coleman Display device
CH622638A5 (en) * 1978-05-03 1981-04-15 Philippe Furer Assembly capable of being dismantled and comprising an advertising or signalling panel and its support
DE2949077A1 (en) * 1979-12-06 1981-06-11 Fa. M. Knaack Inh. Frau Margot Knaack geb. Lindenbach, 4220 Dinslaken Large-area advertising board - has rectangular wooden panel releasably held in frame of horizontal and vertical u=section members
FR2483108A1 (en) * 1980-05-20 1981-11-27 Entretien Meca Parcage Mat Pub Publicity panel and tray - has frame fitted on supports in ground with expanded metal tray
DE8606790U1 (en) * 1986-03-12 1986-07-03 Deutsche Texaco Ag, 2000 Hamburg Advertising stand for billboard advertising
DE29619222U1 (en) * 1996-11-06 1997-08-21 Mommers, Norbert, 47798 Krefeld Billboard

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1474179A (en) * 1966-02-10 1967-03-24 Rousseau Ets Advertising board
US3702033A (en) * 1971-06-23 1972-11-07 Kelly R Coleman Display device
CH622638A5 (en) * 1978-05-03 1981-04-15 Philippe Furer Assembly capable of being dismantled and comprising an advertising or signalling panel and its support
DE2949077A1 (en) * 1979-12-06 1981-06-11 Fa. M. Knaack Inh. Frau Margot Knaack geb. Lindenbach, 4220 Dinslaken Large-area advertising board - has rectangular wooden panel releasably held in frame of horizontal and vertical u=section members
FR2483108A1 (en) * 1980-05-20 1981-11-27 Entretien Meca Parcage Mat Pub Publicity panel and tray - has frame fitted on supports in ground with expanded metal tray
DE8606790U1 (en) * 1986-03-12 1986-07-03 Deutsche Texaco Ag, 2000 Hamburg Advertising stand for billboard advertising
DE29619222U1 (en) * 1996-11-06 1997-08-21 Mommers, Norbert, 47798 Krefeld Billboard

Also Published As

Publication number Publication date
DE20023926U1 (en) 2007-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0030622B1 (en) Shoring plate for a trenching device
DE1903129C3 (en) Device for connecting a beam to a concrete column
DE2842325A1 (en) ABSORBER UNIT AND NOISE SHIELD MADE FROM IT
EP4538481A1 (en) Device for attaching fall protection devices to scaffoldings
DE2109088C3 (en) Spatial component for the formation of loadbearing structures and supporting structures that are multiple times the largest edge length of the component with regard to their extension
DE4132321A1 (en) KIT FOR CHILDREN'S PLAYGROUNDS FOR BUILDING TOYS
DE10043419A1 (en) Two-dimensional outdoor advertising carrier, has struts positioned at an appropriate angle with respect to stands situated at a plane perpendicular with that of carrier frame, all stabilized via disconnectable support feet
DE9409626U1 (en) Balcony construction
DE202014000276U1 (en) balcony system
DE212020000548U1 (en) Support platform for a canopy device
DE10113818A1 (en) Construction plate for lining a pit to secure the walls of a pipeline trench has recesses with removable bolt couplings for rotatably fixing braces about horizontal axes in pit lining
EP0701024A1 (en) System for construction of an anti-noise wall
DE3203980C2 (en) Underpass structure and process for its construction
DE3609785C1 (en) Cladding for structural scaffolding
EP1001112B1 (en) Support for a formwork for the execution of a haunch
DE102019117190B4 (en) Device for the front end of a trench shoring unit
DE102005019034A1 (en) Sheeting device for supporting wall from e.g. trench, has row of holes arranged in flanges of U-profile for intake of fastening units and guiding plates fastened to bar of profile for guiding sheeting plate in U-profile or C-profile
DE2751187A1 (en) SUPPORTING STRUCTURE FOR A STAGE, A SUPPORTING FLOOR OR DGL.
DE29705696U1 (en) Device for simplifying the formwork of ceiling surfaces in building and civil engineering
DE202024001500U1 (en) Device for attaching fall protection to scaffolding
EP1270834A1 (en) Construction kit for a parrallelepipedic house unit to be erected in particular in case of a disaster
EP2278071B1 (en) Modular platform edge with deconstructable platform edge board
EP3901375A2 (en) Support assembly
AT525391A1 (en) support structure
EP1445384A1 (en) Shoring device and shoring plate therefor

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal