DE10041997B4 - Metallgekapselte, gasisolierte Schaltanlage mit einer Einrichtung zur Erfassung der Gasdichte - Google Patents
Metallgekapselte, gasisolierte Schaltanlage mit einer Einrichtung zur Erfassung der Gasdichte Download PDFInfo
- Publication number
- DE10041997B4 DE10041997B4 DE2000141997 DE10041997A DE10041997B4 DE 10041997 B4 DE10041997 B4 DE 10041997B4 DE 2000141997 DE2000141997 DE 2000141997 DE 10041997 A DE10041997 A DE 10041997A DE 10041997 B4 DE10041997 B4 DE 10041997B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gas
- bellows
- gas space
- sensor device
- metal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B—BOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B13/00—Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle
- H02B13/02—Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle with metal casing
- H02B13/035—Gas-insulated switchgear
- H02B13/065—Means for detecting or reacting to mechanical or electrical defects
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)
- Gas-Insulated Switchgears (AREA)
Abstract
Metallgekapselte,
gasisolierte Schaltanlage mit einem geschlossenen Gasraum, einer
vollständig
innerhalb des Gasraumes angeordneten Einrichtung mit von der Gasdichte
im Gasraum abhängiger
Längenausdehnung
und einer Sensoreinrichtung zur berührungslosen Erfassung und Auswertung
der Längenausdehnung,
dadurch gekennzeichnet, dass
1.1 die Einrichtung einen durch Druckänderungen betätigbaren Faltenbalg (FB) mit variabler Längenausdehnung umfasst,
1.2 die Sensoreinrichtung (S-P1,2) zur berührungslosen Erfassung der variablen Längenausdehnung (LA) des Faltenbalgs außerhalb des Gasraumes (GR) angeordnet ist,
1.3 die Sensoreinrichtung (S-P1,2) bei kritischer Gasdichte und entsprechender Längenausdehnung des Faltenbalges (FB) ein Gaszustandskennungssignal (GZ) generiert.
dadurch gekennzeichnet, dass
1.1 die Einrichtung einen durch Druckänderungen betätigbaren Faltenbalg (FB) mit variabler Längenausdehnung umfasst,
1.2 die Sensoreinrichtung (S-P1,2) zur berührungslosen Erfassung der variablen Längenausdehnung (LA) des Faltenbalgs außerhalb des Gasraumes (GR) angeordnet ist,
1.3 die Sensoreinrichtung (S-P1,2) bei kritischer Gasdichte und entsprechender Längenausdehnung des Faltenbalges (FB) ein Gaszustandskennungssignal (GZ) generiert.
Description
- Die Erfindung betrifft eine metallgekapselte, gasisolierte Schaltanlage, mit einem geschlossenen Gasraum, einer vollständig innerhalb des Gasraumes angeordneten Einrichtung mit von der Gasdichte im Gasraum abhängiger Längenausdehnung und einer Sensoreinrichtung zur berührungslosen Erfassung und Auswertung der Längenausdehnung.
- Zur Messung der Gasdichte in gasisolierten Schaltanlagen ist es aus dem landläufigen Stand der Technik bekannt, im Gasraum der Schaltanlage, also direkt im Gasbehälter, einen geschlossenen Faltenbalg einzusetzen und die als Folge einer Änderung des Gasdrucks bedingte Längenveränderung des Faltenbalgs mittels eines Magneten einer mechanischen Messeinrichtung außerhalb des Gasraumes zu übertragen. Die Messeinrichtung wirkt dabei unmittelbar auf einen konventionellen Schalter ein mit dem Ergebnis, dass mit dem Unterschreiten einer bestimmten Gasdichte und der damit einhergehenden Reduzierung der Isolierfähigkeit des Gases ein Alarmsignal generiert wird.
- Da der Faltenbalg innerhalb des Gasraumes stets auch die Temperatur des ihn umgebenen Gases annimmt, stellen sich die Längenänderungen des Faltenbalges direkt proportional den Druckverhältnissen innerhalb des Gasraumes der Schaltanlage ein.
- Um die mechanischen Steuervorgange des Schalters außerhalb des Gasraumes gegen unerwünschte Störbeeinflussungen zu schützen, sind relativ aufwendige Maßnahmen zur Vermeidung von Falschauswertungen bezüglich von Druck- und Stoßbelastungen sowie einer Verfälschung der Messwerte durch Reibungsverluste des Messsystem selbst zu treffen.
- Des Weiteren ist aus der Druckschrift
EP 0 878 042 B1 eine metallgekapselte Schaltanlage mit zumindest einen im Innenraum der Kapselung (Gasraum) angeordneten Sensor zur Erfassung einer Zustandsgröße im Zusammenhang mit Teilentladungsvorgängen innerhalb der Kapselung bekannt. Das Ergebnis der Erfassung wird vom Sensor elektromagnetisch erfasst und mittels einer Sendeantenne drahtlos einer außerhalb der Kapselung befindlichen Verarbeitungseinrichtung übertragen. - Mit der Erkennung eines Teilentladungsvorganges, der im allgemeinen auf eine mangelhafte Isolierfähigkeit des Gases zurückzuführen ist, wird dann ebenfalls ein Alarmsignal zur Beseitigung des Fehlers erzeugt.
- Die
DE 27 03 421 A1 beschreibt einen Dichtmesser für Gase, bei dem ein Kolben ein zu überwachendes Hauptvolumen von einem Vergleichsvolumen abtrennt. Bei einer Dichteänderung im zu überwachenden Hauptvolumen bewegt sich der Kolben nach oben, und die Bewegung des Kolbens wird über eine mit dem Kolben verbundene Stange nach außen sichtbar gemacht. Durch Reibungsverluste bei der Bewegung der Stange in ihrer Führung wird dabei die Qualität der Messungen nachteilig beeinflusst. - Aus der
DE 79 29 553 U1 ist eine Anordnung bekannt, bei der ein Faltenbalg außerhalb eines Gasraumes angeordnet ist. Der Faltenbalg ist mit einer Membran verbunden, wobei eine Druckänderung innerhalb des Gasraumes über die Membran am Faltenbalg sichtbar wird. - Die
DE 28 27 406 A1 offenbart eine Vorrichtung, bei der im Inneren des Gasraumes eine Gaswaage angeordnet ist. Ein mit einem leichteren Gas gefülltes Anzeigeelement, das an einem Balken befestigt ist, bewirkt bei einer Dichtänderung im Gasraum durch einen geringeren Auftrieb eine Auslenkung einer ebenfalls am Balken befestigten Feder. Durch die Auslenkung der Feder wird über eine Steuerfahne ein in der Anlagenkapselung gasdicht eingelassener induktiver Nährungsschalter betätigt und damit eine kritische Gasdichte angezeigt. Nachteilig bei einer solchen Anordnung ist eine hohe Empfindlichkeit der Gaswaage gegenüber Störeinflüssen, wie beispielsweise Stößen. - Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, für die Gasdichteüberwachung der Schaltanlagen ein Messsystem zu definieren, das sowohl gegen äußere als auch innere Störbeeinflussungen – Druck, Stoß, mechanische Reibungsverluste etc. – weitestgehend unempfindlich ist, ohne jedoch die Qualität der Messung an sich zu vermindern. Erfindungsgemäß wird dies durch die Merkmale
- 1.1 die Einrichtung umfasst einen durch Druckänderungen betätigbaren Faltenbalg (FB) mit variabler Längenausdehnung,
- 1.2 die Sensoreinrichtung (S-P1,2) ist zur berührungslosen Erfassung der variablen Längenausdehnung (LA) des Faltenbalgs außerhalb des Gasraumes (GR) angeordnet,
- 1.3 die Sensoreinrichtung (S-P1,2) generiert bei kritischer Gasdichte und entsprechender Längenausdehnung des Faltenbalges (FB) ein Gaszustandskennungssignal (GZ).
- Mit der Kombination zweier, für sich allein an sich bekannter Technologien,
- (1) Druckerfassung durch Längenänderung des Faltenbalges im Gasraum und
- (2) berührungslose Übertragung der Längenänderung des Faltenbalges nach außen außerhalb des Gasraumes, ist für die Erfassung der Gasdichte ein Messsystem realisiert, dass gegenüber inneren und äußeren Störbeeinflussungen weitestgehend unempfindlich ist.
- Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht im Zusammenhang mit der berührungslosen Übertragung der Längenänderung des Faltenbalgs vom inneren Teil des Gasraumes nach außen die Merkmale
- 2.1 die Sensoreinrichtung ist durch mindestens einen induktiven Näherungsschalter realisiert,
- 2.2 der induktive Näherungsschalter ist derart positioniert, dass die Längenausdehnung des Faltenbalgs im Gasraum in x- und/oder y-Richtung erfassbar ist, vor.
- Als induktive Näherungsschalter können beispielsweise die aus der Druckschrift
EP 0 492 029 B1 bekannten Näherungssensoren eingesetzt sein, die mit der Positionierung in x- und/oder y-Richtung eine an die notwendigen Erfordernisse angepasste Genauigkeit der Längenveränderung des Faltenbalges erfassen können. - Innere und äußere Störbeeinflussungen sind damit praktisch ausgeschlossen.
- Alternativ zu den induktiven Näherungssensoren können auch Hall-Sensoren eingesetzt sein, die bei gleicher Positionierung ebenfalls sehr genaue Angaben über die Gasdichte innerhalb der Gasräume zulassen.
Claims (3)
- Metallgekapselte, gasisolierte Schaltanlage mit einem geschlossenen Gasraum, einer vollständig innerhalb des Gasraumes angeordneten Einrichtung mit von der Gasdichte im Gasraum abhängiger Längenausdehnung und einer Sensoreinrichtung zur berührungslosen Erfassung und Auswertung der Längenausdehnung, dadurch gekennzeichnet, dass 1.1 die Einrichtung einen durch Druckänderungen betätigbaren Faltenbalg (FB) mit variabler Längenausdehnung umfasst, 1.2 die Sensoreinrichtung (S-P1,2) zur berührungslosen Erfassung der variablen Längenausdehnung (LA) des Faltenbalgs außerhalb des Gasraumes (GR) angeordnet ist, 1.3 die Sensoreinrichtung (S-P1,2) bei kritischer Gasdichte und entsprechender Längenausdehnung des Faltenbalges (FB) ein Gaszustandskennungssignal (GZ) generiert.
- Metallgekapselte, gasisolierte Schaltanlage nach Patentanspruch 1, gekennzeichnet durch die Merkmale 2.1 die Sensoreinrichtung (S-P1,2) ist durch mindestens einen induktiven Näherungsschalter realisiert, 2.2 der induktive Näherungsschalter ist derart positioniert, dass die Längenausdehnung (LA) des Faltenbalgs (FB) im Gasraum (GR) in x- und/oder y-Richtung erfassbar ist.
- Metallgekapselte, gasisolierte Schaltanlage nach Patentanspruch 1, gekennzeichnet durch die Merkmale 3.1 die Sensoreinrichtung (S-P1,2) ist durch mindestens einen Hall-Sensor realisiert, 3.2 der Hall-Sensor ist derart positioniert, dass die Längenausdehnung (LA) des Faltenbalgs (FB) im Gasraum (GR) in x- und/oder y-Richtung erfassbar ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000141997 DE10041997B4 (de) | 2000-08-10 | 2000-08-10 | Metallgekapselte, gasisolierte Schaltanlage mit einer Einrichtung zur Erfassung der Gasdichte |
CNB011407026A CN1182640C (zh) | 2000-08-10 | 2001-08-10 | 具有气体密度检测装置的金属盒封装的气体绝缘开关设备 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000141997 DE10041997B4 (de) | 2000-08-10 | 2000-08-10 | Metallgekapselte, gasisolierte Schaltanlage mit einer Einrichtung zur Erfassung der Gasdichte |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10041997A1 DE10041997A1 (de) | 2002-04-25 |
DE10041997B4 true DE10041997B4 (de) | 2005-12-29 |
Family
ID=7653896
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2000141997 Expired - Fee Related DE10041997B4 (de) | 2000-08-10 | 2000-08-10 | Metallgekapselte, gasisolierte Schaltanlage mit einer Einrichtung zur Erfassung der Gasdichte |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
CN (1) | CN1182640C (de) |
DE (1) | DE10041997B4 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN103903903A (zh) * | 2014-03-14 | 2014-07-02 | 国家电网公司 | 基于声表面波的高压断路器灭弧室压力测量方法 |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2703421A1 (de) * | 1977-01-28 | 1978-08-03 | Licentia Gmbh | Dichtemesser fuer gase |
DE2827406A1 (de) * | 1978-06-22 | 1980-01-10 | Driescher Spezialfab Fritz | Isoliergasgefuellte, gekapselte schaltanlage |
DE7929553U1 (de) * | 1979-10-16 | 1981-02-12 | Krone Gmbh, 1000 Berlin | Störlichtbogenschutzvorrichtung für gasisolierte voll-metallgekapselte Hochspannungsschaltanlagen |
EP0492029B1 (de) * | 1990-12-21 | 1992-11-11 | Detra Sa | Induktiver Näherungssensor |
EP0878042B1 (de) * | 1996-01-31 | 1999-10-27 | Siemens Aktiengesellschaft | Metallgekapselte schaltanlage mit teilentladungserfassung |
-
2000
- 2000-08-10 DE DE2000141997 patent/DE10041997B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2001
- 2001-08-10 CN CNB011407026A patent/CN1182640C/zh not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2703421A1 (de) * | 1977-01-28 | 1978-08-03 | Licentia Gmbh | Dichtemesser fuer gase |
DE2827406A1 (de) * | 1978-06-22 | 1980-01-10 | Driescher Spezialfab Fritz | Isoliergasgefuellte, gekapselte schaltanlage |
DE7929553U1 (de) * | 1979-10-16 | 1981-02-12 | Krone Gmbh, 1000 Berlin | Störlichtbogenschutzvorrichtung für gasisolierte voll-metallgekapselte Hochspannungsschaltanlagen |
EP0492029B1 (de) * | 1990-12-21 | 1992-11-11 | Detra Sa | Induktiver Näherungssensor |
EP0878042B1 (de) * | 1996-01-31 | 1999-10-27 | Siemens Aktiengesellschaft | Metallgekapselte schaltanlage mit teilentladungserfassung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10041997A1 (de) | 2002-04-25 |
CN1182640C (zh) | 2004-12-29 |
CN1338799A (zh) | 2002-03-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69814568T2 (de) | Bourdon-manometer mit integrierten optischen dehnungsfühlern zur messung von zug- oder druckdehnungen | |
US9771958B2 (en) | Piston cylinder assembly having integrated measuring device | |
DE102016123588A1 (de) | Ventilvorrichtung für Schaltanlagen oder dergleichen sowie Verwendungen derselben | |
DE10017572A1 (de) | Wälzlager mit fernabfragbaren Erfassungseinheiten | |
DE10041997B4 (de) | Metallgekapselte, gasisolierte Schaltanlage mit einer Einrichtung zur Erfassung der Gasdichte | |
DE202009014795U1 (de) | Druckmessmodul | |
US4514905A (en) | Convergence extensometer for measuring mine roof subsidence | |
DE3382725T2 (de) | Gerät zum Erhalten eines elektrischen Signals in Verbindung mit der Position einer Quecksilbermasse in Instrumenten. | |
DE102013022307B3 (de) | Strömungsmesser | |
DE102018107852B4 (de) | Dichtewächter mit integrierter Niederdruckanzeige | |
US7117740B2 (en) | Remote visual liquid quantity indicator | |
CA2174775C (en) | Improvements in or relating to a consistency transmitter | |
DE102019216460A1 (de) | Temperaturfühler mit Prüfkanal | |
WO1992015002A9 (en) | Apparatus for the control of pressure difference | |
DE102022109015A1 (de) | Messsystem, Linearbewegungselement und Luftfahrzeug | |
EP0300833A1 (de) | Differenzdruckanzeige in flüssigkeitsdurchströmten Einheiten | |
DE102017214107A1 (de) | Druckbehälter mit wenigstens einem Sensor und Werkstoffprüfmaschine | |
DE3108147A1 (de) | "druckmesseinrichtung" | |
DE2535758B2 (de) | Elektromagnetisch kompensierende, balkenlose Kraftmeß- oder Wägevorrichtung | |
DE3211853A1 (de) | Vorrichtung zur optischen fernanzeige des in behaeltern gemessenen fluessigkeitsstandes oder des gasdruckes, besonders bei fluessiggas- oder methananlagen in kraftfahrzeugen | |
US20060072643A1 (en) | Pressure-thermometer in same time | |
US4246799A (en) | Vacuum indicator | |
DE102016205069A1 (de) | Positionsbestimmungseinrichtung für Kolben-Zylinder-Anordnungen | |
DE3437696A1 (de) | Mess- und eicheinrichtung fuer stroemende medien | |
DE19650066A1 (de) | Präzisionsdrucksensor und Präzisionsdruckmeßeinrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20120301 |