DE10041359A1 - Elastisches Lager - Google Patents
Elastisches LagerInfo
- Publication number
- DE10041359A1 DE10041359A1 DE2000141359 DE10041359A DE10041359A1 DE 10041359 A1 DE10041359 A1 DE 10041359A1 DE 2000141359 DE2000141359 DE 2000141359 DE 10041359 A DE10041359 A DE 10041359A DE 10041359 A1 DE10041359 A1 DE 10041359A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- bearing
- separating
- damping element
- inner part
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G15/00—Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type
- B60G15/02—Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring
- B60G15/06—Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper
- B60G15/067—Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper characterised by the mounting on the vehicle body or chassis of the spring and damper unit
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G13/00—Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of vibration dampers
- B60G13/001—Arrangements for attachment of dampers
- B60G13/003—Arrangements for attachment of dampers characterised by the mounting on the vehicle body or chassis of the damper unit
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F1/00—Springs
- F16F1/36—Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
- F16F1/373—Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by having a particular shape
- F16F1/376—Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by having a particular shape having projections, studs, serrations or the like on at least one surface
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F9/00—Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
- F16F9/32—Details
- F16F9/54—Arrangements for attachment
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2204/00—Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
- B60G2204/10—Mounting of suspension elements
- B60G2204/12—Mounting of springs or dampers
- B60G2204/128—Damper mount on vehicle body or chassis
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2204/00—Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
- B60G2204/40—Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
- B60G2204/41—Elastic mounts, e.g. bushings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Support Of The Bearing (AREA)
Abstract
Die vorliegende Erfindung betrifft ein elastisches Lager (10) zum Abstützen eines Bauteils (11), insbesondere ein Federbeinstützlager. Das Lager (10) weist ein an einem Tragteil (12) festlegbares Gehäuse (13) auf, das ein Innenteil (15) und ein das Innenteil (15) gegenüber dem Gehäuse (13) abstützendes Dämpfungselement (14) umgibt. An dem Innenteil (15) ist das abzustützende Bauteil (11) befestigbar. Erfindungsgemäß ist das Gehäuse (13) als einteiliges, das Dämpfungselement umgebendes Gußteil ausgebildet. Das Gehäuse (13) ist hierbei vorteilhaft als Spritzgußteil aus Kunststoff hergestellt. Durch die einteilige Ausbildung des Gehäuses (13) als Gußteil werden Montagetoleranzen verringert und eine hohe Lebensdauer des Lagers (10) erreicht. Die Erfindung betrifft weiter ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Lagers (10).
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein elastisches Lager zum Abstützen
eines Bauteils, insbesondere ein Stützlager für ein Federbein eines
Kraftfahrzeugs, mit einem an einem Tragteil festlegbaren Gehäuse, das
ein Innenteil, an dem das abzustützende Bauteil befestigbar ist, und ein
das Innenteil gegenüber dem Gehäuse abstützendes Dämpfungsele
ment umgibt.
Bei bekannten derartigen Federbein-Stützlagern ist das Gehäuse in ho
rizontaler Richtung geteilt, wobei oberhalb und unterhalb der mit der
Kolbenstange des Federbeins verbindbaren Lagerplatte jeweils ein Ge
häuseteil angeordnet ist. Bei dieser Anordnung ergeben sich in Bela
stungsrichtung Montagetoleranzen, die die Dämpfungscharakteristik
des Lagers beeinträchtigen können. Weiter müssen die Gehäuseteile
sicher und dauerhaft miteinander verbunden werden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein elastisches Lager
bereitzustellen, das bei geringem konstruktiven Aufwand die Montage
toleranzen in Belastungsrichtung verringert und eine hohe Lebensdauer
aufweist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einem elastischen Lager der
eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß das Gehäuse als einteili
ges, das Dämpfungselement umgebendes Gußteil ausgebildet ist.
Aufgrund der einteiligen Ausbildung des Gehäuses als Gußteil können
Montagetoleranzen in Belastungsrichtung vollständig ausgeschlossen
werden. Weiter werden nicht mehr wie bei den bekannten Lagern von
einander getrennte Gehäuseteile verwendet, deren Verbindung sich im
Lauf der Zeit lockern kann. Das erfindungsgemäße Lager weist daher
eine hohe Lebensdauer auf.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung gehen
aus den abhängigen Ansprüchen hervor.
Das Gehäuse kann aus jedem geeigneten, gießfähigen Material herge
stellt werden, beispielsweise aus Aluminium. Es wird allerdings bevor
zugt, das Gehäuse als Spritzgußteil, insbesondere aus Kunststoff, aus
zubilden. Kunststoff ist einfach und bei vergleichsweise geringen Tem
peraturen zu verarbeiten. Besondere Maßnahmen, die eine Beschädi
gung des Dämpfungselements während des Gießens verhindern, sind
nicht erforderlich. Weiter wird das Gewicht des erfindungsgemäßen
Lagers verringert.
In vorteilhafter Ausgestaltung ist das Gehäuse mit mindestens einer
außenseitigen Nut zur Befestigung eines oder mehrerer Elastomerkörper
zum Toleranzausgleich und zur akustischen Entkopplung versehen. Die
Elastomerkörper werden nach dem Umspritzen des Gehäuses mit die
sem verbunden, beispielsweise anvulkanisiert oder vorab vulkanisiert
und in die Nut eingesetzt. Die Elastomerkörper verhindern einen direkten
Kontakt zwischen dem Gehäuse und dem Tragteil und ermöglichen
somit einen Toleranzausgleich sowie eine akustische Entkopplung.
Vorteilhaft ist zwischen dem Gehäuse und dem Dämpfungselement ein
Trennelement angeordnet. Das Trennelement verhindert das Eindringen
des Gehäusematerials während des Gießens in das Dämpfungselement.
Weiter kann das Trennelement aus einem Vergleichsweise hochtempe
raturbeständigen Material hergestellt werden. Beschädigungen des
Dämpfungselements während des Gießens werden ausgeschlossen.
Nach einer vorteilhaften Weiterbildung ist das Trennelement mehrteilig,
insbesondere in Form von zwei Trennschalen, ausgebildet. Die eine
Trennschale wird hierbei in Belastungsrichtung von oben und die ande
re von unten auf das Dämpfungselement und das Innenteil aufgesetzt.
Die Trennschalen können einfach und kostengünstig hergestellt wer
den.
Vorteilhaft weist eine der Trennschalen einen Zentrieransatz auf. Die
andere der Trennschalen ist dann mit einer entsprechenden Zentrier
ausnehmung versehen. Die Position der beiden Trennschalen zueinan
der wird durch den Zentrieransatz und die Zentrierausnehmung zuver
lässig festgelegt.
In vorteilhafter Ausgestaltung weist das Trennelement Ansätze zur Ab
stützung an dem Innenteil während des Umgießens auf, die nach Ab
schluß des Gießens entfernt werden. Die Ansätze verhindern eine Ver
formung des Trennelements und des Dämpfungselements während des
Gießens. Auch bei einem Einspritzen des Materials für das Gehäuse mit
hohem Druck werden die Dämpfungs- und Steifigkeitseigenschaften
des erfindungsgemäßen Lagers nicht verändert.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung ist das Trennelement mit einer
umlaufenden Nut versehen, um das Entfernen der Ansätze zu erleich
tern. Im Bereich dieser Nut ist die Materialstärke des Trennelements
verringert. Die Ansätze können daher mit geringem Aufwand abge
stanzt oder auf andere Weise entfernt werden.
Vorteilhaft ist das Dämpfungselement mit einer oder mehreren Aus
nehmungen zur Variation der Steifigkeit und der Dämpfung versehen.
Durch Änderungen in der Formgebung und/oder Anzahl dieser Aus
nehmungen können die Steifigkeit und die Dämpfung eingestellt wer
den. Bei Verwendung eines Dämpfungselements aus elastomerem Ma
terial senken die Ausnehmungen die Steifigkeit auf den gewünschten
Wert ab. Das Dämpfungselement ist dann vorteilhaft einteilig ausgebil
det und auf das Innenteil aufvulkanisiert.
Es kann auch ein Dämpfungselement aus einem Polyurethanschaum,
insbesondere einem Polyurethan-Weichschaum, verwendet werden.
Dieses Dämpfungselement wird einteilig auf das Innenteil aufge
schäumt. Bei Verwendung eines Trennelements in Form der oben ge
nannten Trennschalen wird vorteilhaft das Innenteil zwischen die
Trennschalen eingesetzt und anschließend das Dämpfungselement in
den Zwischenraum zwischen den Trennschalen und dem Innenteil ein
geschäumt. Eine separate Form ist dann nicht mehr erforderlich.
Die Erfindung betrifft weiter ein Verfahren zur Herstellung eines elasti
schen Lagers zur Abstützung eines Bauteils gegenüber einem Tragteil,
insbesondere zur Herstellung eines oben beschriebenen Lagers mit fol
genden Schritten: Bereitstellen eines Innenteils, an dem das abzustüt
zende Bauteil befestigbar ist, Anbringen eines Dämpfungselements an
dem Innenteil, Einbringen des Dämpfungselements und des Innenteils
in eine Form, und Umgießen des Dämpfungselements und des Innen
teils mit einem geeigneten Material zur Ausbildung eines einteiligen
Gehäuses des Lagers.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren können das Dämpfungselement
und das Gehäuse einteilig ausgebildet werden. Die Montage wird er
heblich vereinfacht.
Vorteilhaft wird das Gehäuse im Spritzgußverfahren aus einem Kunst
stoff hergestellt. Dieses Verfahren ist bekannt. Durch die Verwendung
eines Kunststoffmaterials für das Gehäuse wird das Gewicht des erfin
dungsgemäßen Lagers verringert.
In vorteilhafter Ausgestaltung wird das Dämpfungselement vor dem
Einbringen in die Form mit einem Trennelement umgeben. Das Trenn
element wird vorteilhaft während des Umgießens mit Ansätzen am In
nenteil abgestützt, die nach dem Entnehmen aus der Form entfernt
werden. Das Trennelement verhindert ein Eindringen des Materials des
Gehäuses in das Dämpfungselement. Aufgrund der Abstützung kann
dieses Material mit relativ hohem Druck in die Form eingebracht wer
den.
Nachstehend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels
näher beschrieben, das in schematischer Weise in der Zeichnung dargestellt
ist. Für gleiche oder funktionsidentische Bauteile werden
durchgehend dieselben Bezugszeichen verwendet. Dabei zeigt:
Fig. 1 einen Querschnitt durch das fertiggestellte Lager;
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung des Innenteils mit dem
Dämpfungselement;
Fig. 3 einen Querschnitt durch das Lager nach dem Umgießen
zur Herstellung des Gehäuses vor dem Entfernen der An
sätze;
Fig. 4 eine vergrößerte Darstellung der Einzelheit X aus Fig. 3;
und
Fig. 5 eine vergrößerte Darstellung der Einzelheit Y aus Fig. 3.
Fig. 1 zeigt einen Querschnitt durch eine Ausgestaltung eines erfin
dungsgemäßen Lagers 10 zur Abstützung einer Kolbenstange 11 ge
genüber einem Tragteil 12. Das Lager 10 weist ein Gehäuse 13 auf,
das ein Dämpfungselement 14 umgibt. In dem Dämpfungselement 14
ist ein Innenteil in Form einer Lagerplatte 15 aufgenommen. Zwischen
dem Gehäuse 13 und dem Dämpfungselement 14 ist ein Trennelement
in Form von zwei Trennschalen 16, 17 angeordnet.
Das Gehäuse 13 ist an seiner Außenseite mit mehreren Elastomerkör
pern 18, 19, 20 versehen. Der Elastomerkörper 18 bildet eine Reihe
von Puffern 21. Die Elastomerkörper 18, 19, 20 dienen zum Toleranz
ausgleich und zur akustischen Entkopplung gegenüber dem Tragteil 12.
Sie sind in Nuten 25 des Gehäuses 13 eingesetzt oder einvulkanisiert.
Das Dämpfungselement 14 weist eine Reihe von Ausnehmungen 22
auf. Die Ausnehmungen 22 ermöglichen eine Variation der Steifigkeit.
Die Trennschalen 16, 17 sind jeweils mit einem Vorsprung 23 verse
hen. Der Vorsprung 23 dient zur Fixierung gegenüber dem Gehäuse 13
und verhindert eventuelle Verschiebungen der Trennschalen 16, 17 im
Betrieb.
Das Lager 10 ist rotationssymmetrisch ausgebildet. Das Gehäuse 13
und das Dämpfungselement 14 sind einteilig hergestellt.
Fig. 2 zeigt schematisch das Herstellungsverfahren des erfindungs
gemäßen Lagers 10. Zunächst wird das Dämpfungselement 14 auf die
Lagerplatte 15 aufgebracht. Dies kann entweder durch Vulkanisation
oder durch Aufschäumen geschehen. Anschließend wird das Dämp
fungselement mit den Trennschalen 16, 17 abgedeckt. Beide Trenn
schalen 16, 17 weisen im wesentlichen zylindrische Ansätze 24 zur
Abstützung auf der Lagerplatte 15 auf. Die Ansätze 24 umgeben eine
Ausnehmung 27 zur Befestigung der Kolbenstange 11.
Das von den Trennschalen 16, 17 umgebene Dämpfungselement 14
wird danach zusammen mit der Lagerplatte 15 in eine Form 30 einge
bracht. Die Form 30 weist ein Formoberteil 31 und ein Formunterteil
32 auf, die beide mit Ansätzen 35 zur Abstützung auf den Trennscha
len 16, 17 versehen sind. Nach dem Schließen der Form 30 gemäß
Pfeilrichtung 34 wird das Material für das Gehäuse 13 durch eine Öff
nung 33 zugeführt. Es wird ein Kunststoff verwendet, der im Spritz
gußverfahren in die Form 30 und auf die Trennschalen 16, 17 aufge
bracht wird.
Die Trennschalen 16, 17 verhindern hierbei ein Eindringen des Mate
rials in das Dämpfungselement 14. Falls ein geeignetes Dämpfungs
element 14 gewählt wird, kann auf die Trennschalen 16, 17 verzichtet
werden.
Fig. 3 zeigt einen Querschnitt ähnlich Fig. 1 durch das erfindungs
gemäße Lager 10 nach dem Entnehmen aus der Form 30. Die Ansätze
24 sind noch mit den Trennschalen 16, 17 verbunden und stützen sich
an der Lagerplatte 15 ab. Eine Verformung der Trennschalen 16, 17
durch den beim Spritzguß auftretenden Druck wird durch diese Abstüt
zung zuverlässig vermieden. Die Ansätze 24 werden nach dem Ent
nehmen aus der Form 30 entfernt, beispielsweise abgestanzt.
Fig. 4 zeigt eine Vergrößerung der Einzelheit X aus Fig. 3. Beide
Trennschalen 16, 17 sind im Übergangsbereich zu den Ansätzen 24
mit einer Nut 28 versehen. In diese Nut 28 greift der Vorsprung 35 der
Form 30 dichtend ein. Nach dem Entnehmen aus der Form 30 ermögli
chen die Nuten 28 ein rasches und einfaches Abtrennen der Ansätze
24.
Fig. 5 zeigt eine vergrößerte Darstellung der Einzelheit Y aus Fig. 3.
Die Trennschale 16 ist mit einem Zentrieransatz 26 versehen, der in
eine zugeordnete Zentrierausnehmung der Trennschale 16 eingreift. Die
beiden Trennschalen 16, 17 werden somit zuverlässig gegen Verschie
ben gesichert.
Bei Verwendung von Trennschalen 16, 17 kann das Dämpfungsele
ment 14 in den Zwischenraum zwischen die Trennschalen 16, 17 und
die Lagerplatte 15 eingeschäumt werden. Einer oder beide der Ansätze
24 sind zu diesem Zweck mit einer geeigneten, nicht näher dargestell
ten Öffnung versehen. Eine eigene Form zum Aufschäumen des Dämp
fungselements 14 ist dann nicht erforderlich.
Das erfindungsgemäße Lager 10 weist ein einteiliges Gehäuse 13 auf.
Das Gehäuse 13 ist ein Gußteil, insbesondere ein Spritzgußteil aus
Kunststoff. Auch das Dämpfungselement 14 ist einteilig ausgebildet.
Montagetoleranzen können daher wesentlich verringert oder vollständig
eliminiert werden. Das erfindungsgemäße Lager 10 ist einfach herzu
stellen und weist weiter eine hohe Lebensdauer auf.
Claims (13)
1. Elastisches Lager zum Abstützen eines Bauteils (11), insbeson
dere Stützlager für ein Federbein eines Kraftfahrzeugs, mit einem
an einem Tragteil (12) festlegbaren Gehäuse (13), das ein Innen
teil (15), an dem das abzustützende Bauteil (11) befestigbar ist,
und ein das Innenteil (15) gegenüber dem Gehäuse (13) abstüt
zendes Dämpfungselement (14) umgibt, dadurch gekennzeich
net, daß das Gehäuse (13) als einteiliges, das Dämpfungsele
ment (14) umgebendes Gußteil ausgebildet ist.
2. Lager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ge
häuse (13) als Spritzgußteil, insbesondere aus Kunststoff, aus
gebildet ist.
3. Lager nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß
das Gehäuse (13) mit mindestens einer außenseitigen Nut (25)
zur Befestigung eines oder mehrerer Elastomerkörper (18, 19,
20) zum Toleranzausgleich und zur akustischen Entkopplung
versehen ist.
4. Lager nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeich
net, daß zwischen dem Gehäuse (13) und dem Dämpfungsele
ment (14) ein Trennelement (16, 17) angeordnet ist.
5. Lager nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das
Trennelement mehrteilig, insbesondere in Form von zwei Trenn
schalen (16, 17), ausgebildet ist.
6. Lager nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine der
Trennschalen (17) einen Zentrieransatz (26) aufweist.
7. Lager nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeich
net, daß das Trennelement (16, 17) Ansätze (24) zur Abstüt
zung an dem Innenteil (15) während des Umgießens aufweist,
die nach Abschluß des Gießens entfernt werden.
8. Lager nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das
Trennelement (16, 17) mit einer umlaufenden Nut (28) versehen
ist, um das Entfernen der Ansätze (24) zu erleichtern.
9. Lager nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeich
net, daß das Dämpfungselement (14) mit einer oder mehreren
Ausnehmungen (22) zur Variation der Steifigkeit versehen ist.
10. Verfahren zur Herstellung eines elastischen Lagers (10) zur Ab
stützung eines Bauteils (11) gegenüber einem Tragteil (12), ins
besondere zur Herstellung eines Lagers (10) gemäß einem der
vorhergehenden Ansprüche, mit folgenden Schritten:
Bereitstellen eines Innenteils (15), an dem das abzustützende Bauteil (11) befestigbar ist,
Anbringen eines Dämpfungselements (14) an dem Innenteil (15),
Einbringen des Dämpfungselements (14) und des Innenteils (15) in eine Form (30), und
Umgießen des Dämpfungselements (14) und des Innenteils (15) mit einem geeigneten Material zur Ausbildung eines einteiligen Gehäuses (13) des Lagers (10).
Bereitstellen eines Innenteils (15), an dem das abzustützende Bauteil (11) befestigbar ist,
Anbringen eines Dämpfungselements (14) an dem Innenteil (15),
Einbringen des Dämpfungselements (14) und des Innenteils (15) in eine Form (30), und
Umgießen des Dämpfungselements (14) und des Innenteils (15) mit einem geeigneten Material zur Ausbildung eines einteiligen Gehäuses (13) des Lagers (10).
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das
Gehäuse (13) im Spritzgußverfahren aus einem Kunststoff her
gestellt wird.
12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet,
daß das Dämpfungselement (14) vor dem Einbringen in die Form
(30) mit einem Trennelement (16, 17) umgeben wird.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das
Trennelement (16, 17) während des Umgießens mit Ansätzen
(24) am Innenteil (15) abgestützt wird und die Ansätze (24)
nach dem Entnehmen aus der Form (30) entfernt werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000141359 DE10041359B4 (de) | 2000-08-23 | 2000-08-23 | Elastisches Lager |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000141359 DE10041359B4 (de) | 2000-08-23 | 2000-08-23 | Elastisches Lager |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10041359A1 true DE10041359A1 (de) | 2002-03-14 |
DE10041359B4 DE10041359B4 (de) | 2005-06-09 |
Family
ID=7653502
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2000141359 Expired - Fee Related DE10041359B4 (de) | 2000-08-23 | 2000-08-23 | Elastisches Lager |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10041359B4 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1380452A2 (de) | 2002-06-29 | 2004-01-14 | Continental Aktiengesellschaft | Dämpferlager mit konturierter Stirnfläche für Stossdämpfer in Kraftfahrzeugen |
WO2004063583A1 (de) * | 2003-01-16 | 2004-07-29 | Basf Aktiengesellschaft | Dämpferlager |
WO2005019681A1 (de) * | 2003-07-21 | 2005-03-03 | Basf Aktiengesellschaft | Zusatzfeder |
EP2028388A1 (de) * | 2007-08-20 | 2009-02-25 | Ford Global Technologies, LLC, A subsidary of Ford Motor Company | Gummilager |
DE102007046219A1 (de) * | 2007-09-27 | 2009-04-02 | GM Global Technology Operations, Inc., Detroit | Stützlager für ein Fahrzeug |
DE102009037871A1 (de) * | 2009-08-18 | 2011-02-24 | Volkswagen Ag | Dämpferaufnahme zur Abstützung eines Schwingungsdämpfers an einer Fahrzeugkarosserie und Verfahren zur Herstellung einer Dämpferaufnahme |
CN108715119A (zh) * | 2018-05-30 | 2018-10-30 | 安徽机电职业技术学院 | 一种汽车悬架减震装置 |
EP4163507A1 (de) * | 2021-10-05 | 2023-04-12 | BOGE Elastmetall GmbH | Stützlager |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102022003760A1 (de) | 2021-10-14 | 2023-04-20 | Mercedes-Benz Group AG | Oberes Befestigungsgehäuse mit integriertem Buchsenhalter für Stoßdämpfer |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0172700A1 (de) * | 1984-08-07 | 1986-02-26 | Avon Industrial Polymers Limited | Hydraulisch gedämpftes Lager |
EP0342680A2 (de) * | 1988-05-18 | 1989-11-23 | Nissan Motor Co., Ltd. | Hydraulisch gedämpfte Lagervorrichtung |
DE4239797A1 (de) * | 1991-11-29 | 1993-06-03 | Tokai Rubber Ind Ltd | |
DE69007702T2 (de) * | 1989-07-18 | 1994-07-14 | Citroen Sa(Automobiles) | Verbesserte hydraulische Dämpfungsvorrichtung, insbesondere für die Aufhängung einer Antriebseinheit eines Kraftfahrzeuges. |
JPH0979311A (ja) * | 1995-09-12 | 1997-03-25 | Bridgestone Corp | 防振装置 |
JPH11230240A (ja) * | 1998-02-16 | 1999-08-27 | Honda Motor Co Ltd | 液体封入ダンパーマウント |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2593400Y2 (ja) * | 1992-08-05 | 1999-04-05 | 東海ゴム工業株式会社 | サスペンションサポート |
-
2000
- 2000-08-23 DE DE2000141359 patent/DE10041359B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0172700A1 (de) * | 1984-08-07 | 1986-02-26 | Avon Industrial Polymers Limited | Hydraulisch gedämpftes Lager |
EP0342680A2 (de) * | 1988-05-18 | 1989-11-23 | Nissan Motor Co., Ltd. | Hydraulisch gedämpfte Lagervorrichtung |
DE69007702T2 (de) * | 1989-07-18 | 1994-07-14 | Citroen Sa(Automobiles) | Verbesserte hydraulische Dämpfungsvorrichtung, insbesondere für die Aufhängung einer Antriebseinheit eines Kraftfahrzeuges. |
DE4239797A1 (de) * | 1991-11-29 | 1993-06-03 | Tokai Rubber Ind Ltd | |
JPH0979311A (ja) * | 1995-09-12 | 1997-03-25 | Bridgestone Corp | 防振装置 |
JPH11230240A (ja) * | 1998-02-16 | 1999-08-27 | Honda Motor Co Ltd | 液体封入ダンパーマウント |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1380452A2 (de) | 2002-06-29 | 2004-01-14 | Continental Aktiengesellschaft | Dämpferlager mit konturierter Stirnfläche für Stossdämpfer in Kraftfahrzeugen |
DE10229287A1 (de) * | 2002-06-29 | 2004-01-29 | Continental Aktiengesellschaft | Dämpferlager mit konturierter Stirnfläche für Stoßdämpfer in Kraftfahrzeugen |
DE10229287B4 (de) * | 2002-06-29 | 2016-05-19 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Dämpferlager mit konturierter Stirnfläche für Stoßdämpfer in Kraftfahrzeugen |
WO2004063583A1 (de) * | 2003-01-16 | 2004-07-29 | Basf Aktiengesellschaft | Dämpferlager |
WO2005019681A1 (de) * | 2003-07-21 | 2005-03-03 | Basf Aktiengesellschaft | Zusatzfeder |
EP2028388A1 (de) * | 2007-08-20 | 2009-02-25 | Ford Global Technologies, LLC, A subsidary of Ford Motor Company | Gummilager |
DE102007046219A1 (de) * | 2007-09-27 | 2009-04-02 | GM Global Technology Operations, Inc., Detroit | Stützlager für ein Fahrzeug |
US8297633B2 (en) | 2007-09-27 | 2012-10-30 | GM Global Technology Operations LLC | Support bearing for a vehicle |
DE102009037871A1 (de) * | 2009-08-18 | 2011-02-24 | Volkswagen Ag | Dämpferaufnahme zur Abstützung eines Schwingungsdämpfers an einer Fahrzeugkarosserie und Verfahren zur Herstellung einer Dämpferaufnahme |
CN108715119A (zh) * | 2018-05-30 | 2018-10-30 | 安徽机电职业技术学院 | 一种汽车悬架减震装置 |
EP4163507A1 (de) * | 2021-10-05 | 2023-04-12 | BOGE Elastmetall GmbH | Stützlager |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10041359B4 (de) | 2005-06-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69107272T2 (de) | Stossabsorbierendes Lager. | |
DE102010015712A1 (de) | Federbeinlager und Herstellungsverfahren für ein Bauteil eines Federbeinlagers | |
DE3431460A1 (de) | Fluidgefuellte federnde buchsenkonstruktion | |
EP1611367B1 (de) | Hydraulisch dämpfendes gummibuchsenlager für vertikale montage | |
DE3882824T2 (de) | Elastische Buchse mit Fluiddämpfung. | |
EP1995088A2 (de) | Einsatzlagerteil, elastisches Einsatzlager und Federbeinlageranordnung | |
EP2122188B1 (de) | Kugelgelenk | |
DE19631893C2 (de) | Pendelstütze und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE10041359A1 (de) | Elastisches Lager | |
EP1409887A1 (de) | Gummilager mit versteifungselement | |
DE2406131A1 (de) | Hochdehnbare hohlraum-elastomerbuchse und verfahren sowie mittel fuer deren zusammenbau | |
DE19906855A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Schwingungsabsorbers | |
DE3038271C2 (de) | Elastisches Lager | |
DE9216981U1 (de) | Elastisches Lager | |
WO2021043916A1 (de) | Dämpferlager für ein fahrzeug | |
DE19961058A1 (de) | Stator | |
DE102012018883A1 (de) | Zusatzfeder | |
EP1479930B1 (de) | Lageraufnahme und Verfahren zum Herstellen einer Lageraufnahme | |
DE102008021206B4 (de) | Schwingungsdämpfendes elastisches Lager mit einem Formkörper aus Elastomerwerkstoff | |
DE102022105549A1 (de) | Elastisches Buchsenlager | |
DE102017223594A1 (de) | Dämpferlager | |
EP4297920A1 (de) | Vertikal geteilter speiser zur verwendung beim giessen von metallen in giessformen sowie verfahren zu dessen herstellung | |
DE102020102971A1 (de) | Gelenkteil mit einem Lagerelement | |
DE102007006709A1 (de) | Gummifederelement | |
DE102019116034A1 (de) | Kugelgelenk und Verfahren zu dessen Herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: TRELLEBORG AUTOMOTIVE GERMANY GMBH, 56203 HOEH, DE |