[go: up one dir, main page]

DE10040680A1 - Fernsehgerät mit Zusatzfunktionen - Google Patents

Fernsehgerät mit Zusatzfunktionen

Info

Publication number
DE10040680A1
DE10040680A1 DE10040680A DE10040680A DE10040680A1 DE 10040680 A1 DE10040680 A1 DE 10040680A1 DE 10040680 A DE10040680 A DE 10040680A DE 10040680 A DE10040680 A DE 10040680A DE 10040680 A1 DE10040680 A1 DE 10040680A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
set according
television
screen saver
screensaver
images
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10040680A
Other languages
English (en)
Inventor
Matthias Wendt
Gerwik Hoeflich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Original Assignee
Philips Corporate Intellectual Property GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Corporate Intellectual Property GmbH filed Critical Philips Corporate Intellectual Property GmbH
Priority to DE10040680A priority Critical patent/DE10040680A1/de
Priority to CN01802462A priority patent/CN1389063A/zh
Priority to US10/110,300 priority patent/US20020171770A1/en
Priority to EP01967278A priority patent/EP1312208A1/de
Priority to PCT/EP2001/009442 priority patent/WO2002017626A1/en
Priority to KR1020027004973A priority patent/KR20020041825A/ko
Priority to JP2002522191A priority patent/JP2004507937A/ja
Publication of DE10040680A1 publication Critical patent/DE10040680A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/44Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards
    • H04N5/445Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards for displaying additional information
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/47End-user applications
    • H04N21/478Supplemental services, e.g. displaying phone caller identification, shopping application
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/41Structure of client; Structure of client peripherals
    • H04N21/422Input-only peripherals, i.e. input devices connected to specially adapted client devices, e.g. global positioning system [GPS]
    • H04N21/4223Cameras
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/442Monitoring of processes or resources, e.g. detecting the failure of a recording device, monitoring the downstream bandwidth, the number of times a movie has been viewed, the storage space available from the internal hard disk
    • H04N21/44213Monitoring of end-user related data
    • H04N21/44218Detecting physical presence or behaviour of the user, e.g. using sensors to detect if the user is leaving the room or changes his face expression during a TV program
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/47End-user applications
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/45Management operations performed by the client for facilitating the reception of or the interaction with the content or administrating data related to the end-user or to the client device itself, e.g. learning user preferences for recommending movies, resolving scheduling conflicts
    • H04N21/462Content or additional data management, e.g. creating a master electronic program guide from data received from the Internet and a Head-end, controlling the complexity of a video stream by scaling the resolution or bit-rate based on the client capabilities
    • H04N21/4622Retrieving content or additional data from different sources, e.g. from a broadcast channel and the Internet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Social Psychology (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Controls And Circuits For Display Device (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Transforming Electric Information Into Light Information (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Fernsehgerät, welches zusätzliche Funktionen bietet. Dazu weist das Fernsehgerät einen Bildschirmschoner auf.

Description

Die Erfindung betrifft ein Fernsehgerät, welches zusätzliche Funktionen bietet.
Mit zunehmender Diagonale von Bildschirmen bei Fernsehgeräten nehmen diese Geräte immer mehr Platz in Wohnungen ein. Diesen Platz beanspruchen sie natürlich auch im ausgeschalteten Zustand. Mit der Entwicklung von flachen Fernsehgeräten (Flat-TV) mit geringer Tiefe, die mit Plasma- oder LCD-Flachbildschirmen arbeiten, wird dieses Problem dadurch gemindert, dass sie nur noch wenig Volumen einnehmen und an Wände montierbar sind. Sie beanspruchen aber dennoch viel Fläche an der Wand, die sonst Bildern oder ähnlicher Dekoration zur Verfügung stünde. Außerdem harmoniert die große graue Fläche eines solchen Flachbildfernsehgeräts im ausgeschalteten Zustand nicht mit einem schönen Wohnzimmerambiente.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, den genannten Nachteilen bei großen Fernsehgeräten, insbesondere bei Flat-TVs, entgegenzuwirken.
Die Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass ein Fernsehgerät mit einem Bild­ schirmschoner ausgestattet ist.
Mit der Zunahme der Bildschirmgröße bei Fernsehgeräten sind diese im ausgeschalteten Zustand ein zunehmendes Ärgernis für den Betrachter. Insbesondere große Plasma- Monitore, die an der Wand hängen und eine entsprechend große Fläche einnehmen, sind davon betroffen. Um dem Betrachter einen derartigen Anblick zu ersparen, weist ein erfindungsgemäßes Fernsehgerät einen Bildschirmschoner auf, der beliebige Bilder und Filme zeigt und dem Fernsehgerät auch dann zu Attraktivität verhilft, wenn es nicht zur Wiedergabe eines Fernsehprogramms oder von Videofilmen genutzt wird.
Mit der Ausgestaltung nach Anspruch 2 ist es möglich, solche Bildschirmschoner zu speichern. Dazu sind diese Fernsehgeräte mit einem Speicher ausgestattet, in dem sich Bildschirmschoner ablegen lassen, die den Betrachter dann erfreuen, wenn er den Fernseher nicht zur Wiedergabe des laufenden Fernsehprogramms oder von Videos nutzt.
Die Ausgestaltung nach den Anspruch 3 stellt eine Möglichkeit eines Bildschirmschoners für Fernsehgeräte da. Da hier der Bildschirmschoner anders als bei einem Computer der Verschönerung der Wohnung dient, muss er einen entsprechenden Inhalt besitzen. Als statische Bilder könne so eigene digitalisierte Photos oder digitalisierte Kunstwerke gezeigt werden, die den Betrachter erfreuen. Dies ist besonders dann sinnvoll, wenn der Betrachter sich ausruhen möchte und ein statisches Bild als ruhigen Hintergrund bevorzugt. Es können statt statischer Bilder aber auch bewegte Bilder gezeigt werden. Dabei kann es sich um einen kurzen Film handeln, der im Speicher abgelegt ist, wobei dieser Film auch ein vom Benutzer selbst erstelltes Video wie ein Urlaubsfilm sein kann. Es kann aber auch einfach eine Folge von Bildern oder Photos ablaufen, die in einem bestimmten Zeit­ intervall ausgetauscht werden, wobei dieses Zeitintervall vom Benutzer des Geräts individuell und für jedes Bild oder Photo unterschiedlich programmiert werden kann.
Mit der Ausgestaltung nach Anspruch 4 ist es zusätzlich zu den statischen oder bewegten Bildern möglich, Geräusche oder Musik wiederzugeben. Dies steigert die Attraktivität eines solchen Fernsehgeräts weiter. So ist z. B. eine selbst zusammengestellte oder vorge­ fertigte Licht- und Musikshow für den Einsatz bei Partys leicht zu verwirklichen.
Die Ausgestaltungen nach Anspruch 5 betreffen den Transport der Bildschirmschoner in den Speicher des Fernsehgeräts. Das kann zum einen über den Anschluss des Fernsehgeräts an eine Datenleitung wie das Internet geschehen, zum anderen können sich die Bild­ schirmschoner auch auf Disketten, CDs/DVDs, wechselbaren Speicherbausteinen oder ähnlichen austauschbaren Speichermedien befinden. Dazu weist das Fernsehgerät dann ein entsprechendes Laufwerk oder einen entsprechenden Steckplatz auf.
Die Ausgestaltung nach Anspruch 6 sorgt für eine weitere Belebung und damit für eine Erhöhung der Attraktivität eines erfindungsgemäßen Bildschirmschoners. Mittels eines Infrarotsensors kann die Körperwärme einer sich dem Fernseher nähernden Person erfasst werden. Nimmt die detektierte Wärme zu oder ab, so kann dies als Information benutzt werden, um in den Ablauf des laufenden Bildschirmschoners einzugreifen oder einen anderen Bildschirmschoner ablaufen zulassen. So kann mit einem Sensor, der das Profil verschiedener Personen unterschieden kann, für jede Person ein individueller Bildschirm­ schoner abgespielt werden, sobald die entsprechende Person den Raum betritt.
Mit der Ausgestaltung nach Anspruch 7 wird der Monitor des Fernsehgeräts in einen Spiegel verwandelt. Dazu muss das Fernsehgerät eine Videokamera aufweisen, die die Umgebung des Geräts aufnimmt. Mittels einer Recheneinheit im Fernsehgerät wird dann aus den aufgenommenen Bildern ein Spiegelbild der Umgebung errechnet, welches auf dem Monitor zu sehen ist.
Durch die Ausgestaltung nach Anspruch 8 ist es dem Benutzer möglich, Bildschirm­ schoner nach seinen Wünschen anfertigen zu lassen oder sich diese in einem virtuellen Katalog auszusuchen und zu bestellen. Über ein Eingabeterminal wie z. B. eine Tastatur oder einen berührungsempfindlichen Bildschirm kann er in dem virtuellen Katalog die gewünschten Bildschirmschoner auswählen und bestellen. Der virtuelle Katalog wird sich vorzugsweise im Internet befinden, da hier eine interaktive Kommunikation problemlos möglich ist.
Die Ausgestaltung nach Anspruch 9 eignet sich vor allem für die Übertragung vorge­ fertigter Bildschirmschoner. Dabei werden freie Übertragungskapazitäten bei der Über­ mittlung eines Fernsehprogramms genutzt ähnlich der Übertragung von Videotext. Programmanbieter können so über ihre Fernsehkanäle Bildschirmschoner verkaufen und übertragen.
Mit der Ausgestaltung nach Anspruch 10 ist es möglich, auf dem Monitor des Fernseh­ geräts den Blick aus einem Fenster zu simulieren. So kann außerhalb des Gebäudes eine Videokamera aufgestellt sein, deren Bild auf dem Monitor gezeigt wird und so dem Be­ trachter das Gefühl vermittelt, er schaue aus einem Fenster in seinen Garten. Statt Bilder einer solchen Außenkamera können natürlich auch über eine Datenleitung wie einen Internetanschluss Bilder von sogenannten Webcams übertragen werden. Webcams sind Videokameras, die an einem beliebigen Ort auf der Erde stehen und deren Bilder an jedem Internetanschluss abrufbar sind. So kann sich der Betrachter bildlich gesprochen die ganze Welt ins Wohnzimmer holen.
Mit der Ausgestaltung nach Anspruch 11 kommen die Vorzüge der Erfindung besonders gut zur Geltung, da sich große an der Wand hängende Flachbildschirme besonders zur Simulation bzw. Darstellung von Fensterblicken und Gemälden oder Photos eignen.
Die vorliegende Erfindung wird nun an Hand des folgenden Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Ein Großbildfernseher mit einem Plasma-Display als Monitor weist eine weitgehend digitale Signalverarbeitung auf. Da die Ansteuerung der einzelnen Bildpunkte digital geschieht, wird das zur Zeit oft noch analog empfangene Fernsehprogramm zuerst digitalisiert und dann auf dem Monitor dargestellt. Daher ist es problemlos möglich andere digitale Signalquellen auf einem solchen Gerät darzustellen. Dazu weist der Fernseher einen digitalen Speicher auf, in dem sich Bildschirmschoner abspeichern lassen. Weiterhin besitzt der Fernseher ein CD/DVD-Laufwerk, das Speichermedien mit Bildschirm­ schonern aufnehmen und abspielen kann. Mittels einer ebenfalls im Fernsehgerät vor­ handenen Recheneinheit wird die Wiedergabe der Bildschirmschoner gesteuert. Auf der CD/DVD können sich vorgefertigte, käuflich erworbene Bilder, Photos, Kunstwerke oder Kurzfilme befinden. Eine solche CD/DVD kann aber auch mit vom Benutzer selbst er­ stellten Werken versehen sein.
Sobald nun der Fernseher nicht für die Wiedergabe von Fernsehprogrammen oder Video­ filmen genutzt wird, schaltet er in einen weiteren Betriebsmodus und beginnt mit der Wiedergabe des vom Benutzer eingestellten Bildschirmschoners. So kann der Benutzer als Hintergrund für ein Abendessen z. B. die digitalisierten Bilder des letzten Urlaubs ablaufen lassen und genießen. Über einen Internetanschluss können jederzeit beliebige Bilder in den Bildschirmschoner übertragen werden, wodurch auch Bilder von Webcams von überall auf der Erde darstellbar sind. Somit kann das Fernsehgerät z. B. einen Sonnenuntergang in der Südsee zeigen, was dem Betrachter das Gefühl vermittelt, er blicke aus dem Fenster direkt in die Südsee. Anstatt über das Internet können solche Bilder auch von Fernseh­ gesellschaften ähnlich dem Videotext neben dem laufenden Fernsehprogramm ausgestrahlt werden. Der Speicher, die Anschlüsse und die elektronischen Schaltkreise zur Wiedergabe eines solchen Bildschirmschoners können natürlich auch in einem Videoprojektor oder in einem (Rück)Projektionsfernsehgerät eingebaut sein, da auch diese sich hervorragend zur Darstellung großer Bilder eignen.

Claims (11)

1. Fernsehgerät mit einem Bildschirmschoner.
2. Fernsehgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bildschirmschoner in digitalisierter Form zur Ablage in wenigstens einem digitalen Speicherbaustein im Fernsehgerät vorgesehen ist.
3. Fernsehgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bildschirmschoner statische, bewegte oder sich verändernde Bilder zeigt.
4. Fernsehgerät nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Bildschirmschoner zusätzlich Töne, Geräusche oder Musik wiedergibt.
5. Fernsehgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass vorgesehen ist, die Bilder und Filme des Bildschirmschoners über wenigstens einen Datenträger oder wenigstens eine Datenverbindung in den Speicher des Fernsehgeräts zu übertragen.
6. Fernsehgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Sensor dazu vorgesehen ist, die Darstellung der Bilder und Filme des Bildschirmschoners in Abhängigkeit von der Anwesenheit von Personen zu steuern.
7. Fernsehgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Videokamera in Verbindung mit einer Recheneinheit dazu vorgesehen ist, als Bildschirmschoner ein Spiegelbild der Umgebung auf dem Monitor des Fernsehgeräts zu erzeugen.
8. Fernsehgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mittels eines Eingabeterminals als Bildschirmschoner Filme, Bilder oder Kunstwerken zur Bestellung vorgesehen sind.
9. Fernsehgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bildschirmschoner zur parallelen Übertragung zum laufenden Fernsehprogramm auf einem Fernsehkanal vorgesehen ist.
10. Fernsehgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bildschirmschoner das Bild wenigstens einer Videokamera zeigt, welche die Umgebung eines Gebäudes zeigt.
11. Fernsehgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Fernsehgerät einen Flachbildschirm aufweist und zur Montage an einer Wand vorgesehen ist.
DE10040680A 2000-08-19 2000-08-19 Fernsehgerät mit Zusatzfunktionen Withdrawn DE10040680A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10040680A DE10040680A1 (de) 2000-08-19 2000-08-19 Fernsehgerät mit Zusatzfunktionen
CN01802462A CN1389063A (zh) 2000-08-19 2001-08-15 具有附加功能的电视机
US10/110,300 US20020171770A1 (en) 2000-08-19 2001-08-15 Television set having additional functions
EP01967278A EP1312208A1 (de) 2000-08-19 2001-08-15 Fernsehgerät mit zusätzlichen funktionen
PCT/EP2001/009442 WO2002017626A1 (en) 2000-08-19 2001-08-15 Television set having additional functions
KR1020027004973A KR20020041825A (ko) 2000-08-19 2001-08-15 부가적인 기능들을 갖는 텔레비전 세트
JP2002522191A JP2004507937A (ja) 2000-08-19 2001-08-15 付加的な機能をもつテレビジョンセット

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10040680A DE10040680A1 (de) 2000-08-19 2000-08-19 Fernsehgerät mit Zusatzfunktionen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10040680A1 true DE10040680A1 (de) 2002-02-28

Family

ID=7653057

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10040680A Withdrawn DE10040680A1 (de) 2000-08-19 2000-08-19 Fernsehgerät mit Zusatzfunktionen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20020171770A1 (de)
EP (1) EP1312208A1 (de)
JP (1) JP2004507937A (de)
KR (1) KR20020041825A (de)
CN (1) CN1389063A (de)
DE (1) DE10040680A1 (de)
WO (1) WO2002017626A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005013191A1 (de) * 2005-03-22 2006-09-28 Margarete Bab Software Spiegel als Bildschirmschoner für PC
US8924895B2 (en) 2005-04-21 2014-12-30 Thomson Licensing Extraction of video picture screen saver function

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100421006B1 (ko) * 2001-07-11 2004-03-04 삼성전자주식회사 잔상 현상 제거 장치 및 방법
US7245316B2 (en) * 2002-01-25 2007-07-17 Thomson Licensing Method and system for maintaining even tube burn-in
KR20030094483A (ko) * 2002-06-04 2003-12-12 주식회사 알티캐스트 스크린세이버를 디지털 텔레비젼의 화면상에디스플레이하는 방법 및 그 시스템
JP4133121B2 (ja) * 2002-08-27 2008-08-13 富士フイルム株式会社 画像選択方法および装置並びにプログラム
JP2004317670A (ja) * 2003-04-14 2004-11-11 Sony Corp 情報処理装置、情報処理方法及びプログラム格納媒体
FR2860908A1 (fr) * 2003-10-14 2005-04-15 Clement Nouvel Plate-forme de services multimedia et son application a un dispositif de stockage, traitement et diffusion de donnees multimedia divertissantes
CN100346642C (zh) * 2004-09-17 2007-10-31 南京Lg新港显示有限公司 特殊画面显示方法及装置
KR101087853B1 (ko) * 2004-10-05 2011-11-30 엘지전자 주식회사 디지털 텔레비젼 시스템 및 그 운용 방법
US20060176374A1 (en) * 2005-02-07 2006-08-10 Robert Oklejas System and method for providing hybrid audio/video system
US10219035B2 (en) 2005-02-07 2019-02-26 Robert A. Oklejas System and method for providing a television network customized for an end user
US9131079B2 (en) 2005-02-07 2015-09-08 Robert A. Oklejas System and method for providing a television network customized for an end user
US8151315B2 (en) 2005-02-07 2012-04-03 Oklejas Robert A Hybrid audio/video entertainment system
KR100754877B1 (ko) * 2005-02-14 2007-09-04 삼성전자주식회사 Tv 및 tv의 wpss 모드 설정방법
KR100745249B1 (ko) * 2005-07-13 2007-08-01 엘지전자 주식회사 영상기기의 화면 보호 방법
KR100735327B1 (ko) * 2005-11-11 2007-07-04 삼성전자주식회사 디지털 방송 수신 단말기의 배경 화면 디스플레이 방법
KR20080054975A (ko) * 2006-12-14 2008-06-19 삼성전자주식회사 선국된 방송 및 선국되지 않은 방송채널들의 이전방송들을하나의 방송화면으로 제공하는 방송수신장치 및 방법
CN101577080B (zh) * 2008-05-06 2011-09-14 旭丽电子(广州)有限公司 一种电视机显示系统及其在省电模式下的显示方法
US8555326B2 (en) * 2008-05-13 2013-10-08 Sony Corporation Display device detection of and response to an idle mode of a remote sender device
CN101662600B (zh) * 2008-08-28 2011-06-22 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 具电子相框和电视模式切换功能的电子相框及切换方法
KR102440157B1 (ko) * 2017-12-29 2022-09-05 삼성전자주식회사 전자 장치 및 이의 디스플레이 방법

Family Cites Families (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5825407A (en) * 1993-09-13 1998-10-20 Albrit Technologies Ltd. Cable television audio messaging systems
DE4423748C2 (de) * 1994-06-27 2000-10-19 Comdesign Ges Zur Vermarktung Verfahren zur gezielten Unterbrechung empfangener Fernsehprogramme am Fernsehempfänger
DE69529399T2 (de) * 1994-11-17 2003-10-30 Koninklijke Philips Electronics N.V., Eindhoven Gerät mit einem bildschirm mit aktivem und passivem modus
US5796945A (en) * 1995-06-07 1998-08-18 Tarabella; Robert M. Idle time multimedia viewer method and apparatus for collecting and displaying information according to user defined indicia
US5740549A (en) * 1995-06-12 1998-04-14 Pointcast, Inc. Information and advertising distribution system and method
JPH0981309A (ja) * 1995-09-13 1997-03-28 Toshiba Corp 入力装置
EP0896698A4 (de) * 1996-04-30 2004-03-17 Sony Electronics Inc Benutzerschnittstelle zur navigation zwischen dateien und daten in einem rechnersystem, zur organisierung und zur ausführung dieses programmes, dieser dateien und dieser saten
US5835083A (en) * 1996-05-30 1998-11-10 Sun Microsystems, Inc. Eyetrack-driven illumination and information display
US5825347A (en) * 1996-06-17 1998-10-20 Ds Partners, Inc. Physical/electronic image depiction apparatus and method
US5986692A (en) * 1996-10-03 1999-11-16 Logan; James D. Systems and methods for computer enhanced broadcast monitoring
US5991799A (en) * 1996-12-20 1999-11-23 Liberate Technologies Information retrieval system using an internet multiplexer to focus user selection
US5977963A (en) * 1997-01-23 1999-11-02 Zenith Electronics Corporation Transmission of displacement information in a web television
US6097383A (en) * 1997-01-23 2000-08-01 Zenith Electronics Corporation Video and audio functions in a web television
US6073171A (en) * 1997-01-23 2000-06-06 Zenith Electronics Corporation Two-way communication protocol for a web television
US5844552A (en) * 1997-01-23 1998-12-01 Zenith Electronics Corporation Communication of character data in a web television
US6286029B1 (en) * 1997-04-28 2001-09-04 Sabre Inc. Kiosk controller that retrieves content from servers and then pushes the retrieved content to a kiosk in the order specified in a run list
US6429879B1 (en) * 1997-09-30 2002-08-06 Compaq Computer Corporation Customization schemes for content presentation in a device with converged functionality
US6084583A (en) * 1997-12-31 2000-07-04 At&T Corp Advertising screen saver
US6075525A (en) * 1998-05-05 2000-06-13 Hsieh; Kuan-Hong Method for preventing the injury of eyesight during operating a device with a display
IL141104A0 (en) * 1998-07-27 2002-02-10 Webtv Networks Inc Remote computer access
US6563495B1 (en) * 1998-12-21 2003-05-13 Thomson Licensing S.A. Automatic screen saver
US6539100B1 (en) * 1999-01-27 2003-03-25 International Business Machines Corporation Method and apparatus for associating pupils with subjects
US6484062B1 (en) * 1999-01-28 2002-11-19 Hyun Kim Computer system for stress relaxation and operating method of the same
US6559882B1 (en) * 1999-09-02 2003-05-06 Ncr Corporation Domestic appliance
US6614450B1 (en) * 1999-03-03 2003-09-02 Gateway, Inc. Information display system for scheduling the utilization of a facility
US6917301B2 (en) * 1999-05-04 2005-07-12 Intellimats, Llc Floor display system with variable image orientation
US6535590B2 (en) * 1999-05-27 2003-03-18 Qwest Communicationss International, Inc. Telephony system
US6597857B1 (en) * 1999-08-31 2003-07-22 Intel Corporation Interrupting play of audio/visual information
US6630943B1 (en) * 1999-09-21 2003-10-07 Xsides Corporation Method and system for controlling a complementary user interface on a display surface
GB9925289D0 (en) * 1999-10-27 1999-12-29 Ibm Method and means for adjusting the timing of user-activity-dependent changes of operational state of an apparatus
US6778265B1 (en) * 1999-11-10 2004-08-17 Thomson Licensing S.A. Copy feature for recordable DVD editing
US20020166127A1 (en) * 1999-12-15 2002-11-07 Hitachi America, Ltd. System and method for providing advertisements in a wireless terminal
US6597378B1 (en) * 2000-01-18 2003-07-22 Seiko Epson Corporation Display device, portable information processing apparatus, information storage medium, and electronic apparatus
US6522347B1 (en) * 2000-01-18 2003-02-18 Seiko Epson Corporation Display apparatus, portable information processing apparatus, information recording medium, and electronic apparatus
US6809724B1 (en) * 2000-01-18 2004-10-26 Seiko Epson Corporation Display apparatus and portable information processing apparatus
US6519648B1 (en) * 2000-01-24 2003-02-11 Friskit, Inc. Streaming media search and continuous playback of multiple media resources located on a network
AU2001238066A1 (en) * 2000-02-07 2001-08-14 D.L. Ventures, Inc. Virtual reality portrait
US6727918B1 (en) * 2000-02-18 2004-04-27 Xsides Corporation Method and system for controlling a complementary user interface on a display surface
US6384870B1 (en) * 2000-03-31 2002-05-07 Matsushita Electric Industrial, Co., Ltd. Method for synchronizing HDTV format change with on screen display
US20020021272A1 (en) * 2000-04-26 2002-02-21 Kai Zeh System and method for specifying video game data
US20020010584A1 (en) * 2000-05-24 2002-01-24 Schultz Mitchell Jay Interactive voice communication method and system for information and entertainment
US6486900B1 (en) * 2000-06-28 2002-11-26 Koninklijke Philips Electronics N.V. System and method for a video display screen saver
ATE288096T1 (de) * 2000-09-13 2005-02-15 Siemens Ag Anlage mit einem prozesselement mit bildschirm mit einem aktivierungselement zur ferngesteuerten aufhebung der bildschirmschonfunktion sowie aktivierungselement für eine derartige anlage
US6792323B2 (en) * 2002-06-27 2004-09-14 Openpeak Inc. Method, system, and computer program product for managing controlled residential or non-residential environments

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005013191A1 (de) * 2005-03-22 2006-09-28 Margarete Bab Software Spiegel als Bildschirmschoner für PC
US8924895B2 (en) 2005-04-21 2014-12-30 Thomson Licensing Extraction of video picture screen saver function

Also Published As

Publication number Publication date
CN1389063A (zh) 2003-01-01
KR20020041825A (ko) 2002-06-03
WO2002017626A1 (en) 2002-02-28
EP1312208A1 (de) 2003-05-21
JP2004507937A (ja) 2004-03-11
US20020171770A1 (en) 2002-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10040680A1 (de) Fernsehgerät mit Zusatzfunktionen
CN1122405C (zh) 用于电视接收机的图形菜单发生装置
US9183814B2 (en) Image displaying apparatus and image displaying method
CA2095446C (en) Method and system for accessing visually obscured data in a data processing system
US20110078591A1 (en) Multi-way video conferencing user interface
JP2009009101A (ja) 表示面に表示する画像を変換する方法及び装置、並びにビデオ再生システムによりアクセス及び処理されるデータを記憶するメモリ
CN113473207B (zh) 直播方法、装置、存储介质及电子设备
US20090243515A1 (en) Motion adaptive ambient lighting
CN108882038B (zh) 一种基于Android的多路视频播放方法
JP2014106837A (ja) 表示制御装置、表示制御方法および記録媒体
DE60122985T2 (de) Automatische Anpassung der Darstellung von digitalen Bildern
Spigel TV's next season?
US20050162557A1 (en) Method and apparatus for controlling display of digital television capable of implementing various screen displays
DE10133096A1 (de) Interaktiver Schaukasten und Schauwand
Demetriades Streaming media: building and implementing a complete streaming system
CN100536524C (zh) 电视图片显示效果增强装置
Seel The 2013 NAB Show: The evolution of digital television and video.
CN100586167C (zh) 记录多个数据对象的方法及其处理装置
KR20060103450A (ko) 비디오 디스플레이 장치
CN100346642C (zh) 特殊画面显示方法及装置
CN108447423B (zh) 广告显示方法、装置、多媒体播放终端及存储介质
Henninger Visual Brilliance.
JPH0259795A (ja) マルチ映像システム
DE102005057481B4 (de) Präsentationseinrichtung für Konferenzen, Vorlesungen, Versammlungen, Schulungen
KR101503851B1 (ko) 영상표시장치 및 영상표시방법

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PHILIPS INTELLECTUAL PROPERTY & STANDARDS GMBH, 20

8139 Disposal/non-payment of the annual fee