DE10038267B4 - Vorrichtung zur karosserieseitigen Lagerung eines Federbeines - Google Patents
Vorrichtung zur karosserieseitigen Lagerung eines Federbeines Download PDFInfo
- Publication number
- DE10038267B4 DE10038267B4 DE10038267A DE10038267A DE10038267B4 DE 10038267 B4 DE10038267 B4 DE 10038267B4 DE 10038267 A DE10038267 A DE 10038267A DE 10038267 A DE10038267 A DE 10038267A DE 10038267 B4 DE10038267 B4 DE 10038267B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bearing
- spring
- shock absorber
- support plate
- suspension
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 title claims abstract description 28
- 230000035939 shock Effects 0.000 title claims abstract description 28
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims abstract description 24
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 3
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 6
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 3
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 3
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 2
- 241000239290 Araneae Species 0.000 description 1
- 239000004809 Teflon Substances 0.000 description 1
- 229920006362 Teflon® Polymers 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 1
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 230000002459 sustained effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G15/00—Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type
- B60G15/02—Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring
- B60G15/06—Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper
- B60G15/067—Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper characterised by the mounting on the vehicle body or chassis of the spring and damper unit
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G15/00—Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type
- B60G15/02—Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring
- B60G15/06—Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper
- B60G15/067—Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper characterised by the mounting on the vehicle body or chassis of the spring and damper unit
- B60G15/068—Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper characterised by the mounting on the vehicle body or chassis of the spring and damper unit specially adapted for MacPherson strut-type suspension
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G15/00—Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type
- B60G15/08—Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having fluid spring
- B60G15/12—Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having fluid spring and fluid damper
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C17/00—Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
- F16C17/10—Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for both radial and axial load
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F9/00—Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
- F16F9/32—Details
- F16F9/54—Arrangements for attachment
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2202/00—Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
- B60G2202/30—Spring/Damper and/or actuator Units
- B60G2202/31—Spring/Damper and/or actuator Units with the spring arranged around the damper, e.g. MacPherson strut
- B60G2202/314—The spring being a pneumatic spring
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2204/00—Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
- B60G2204/10—Mounting of suspension elements
- B60G2204/12—Mounting of springs or dampers
- B60G2204/124—Mounting of coil springs
- B60G2204/1242—Mounting of coil springs on a damper, e.g. MacPerson strut
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2204/00—Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
- B60G2204/10—Mounting of suspension elements
- B60G2204/12—Mounting of springs or dampers
- B60G2204/128—Damper mount on vehicle body or chassis
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C2326/00—Articles relating to transporting
- F16C2326/01—Parts of vehicles in general
- F16C2326/05—Vehicle suspensions, e.g. bearings, pivots or connecting rods used therein
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Vehicle Body Suspensions (AREA)
Abstract
Vorrichtung
(10) zur karosserieseitigen Lagerung eines Federbeines einer Radaufhängung für Kraftfahrzeuge
mit einem Teleskop-Stoßdämpfer (14)
und einer diesen umgebenden Tragfeder (16, 18, 20), wobei die Tragfeder
(16, 18, 20) und der Stoßdämpfer (14)
an der Karosserie abgestützt
sind und der Stoßdämpfer (14) schwenkbar über ein
Elastomerlager (22) am der Karosserie angelenkt ist, wobei die Tragfeder
(16, 18, 20) über
ein weiteres Lager (34, 36, 38; 52, 54, 58) ebenfalls schwenkbar
an der Karosserie abgestützt
ist, und das weitere Lager (34, 36, 38; 52, 54, 58) ein sphärisches
Gleitlager ist, dadurch gekennzeichnet, dass die karosserieseitige
Federaufnahme (20) als Kugelpfanne (34; 54; 56) ausgebildet ist, die
mit einer karosserieseitigen, einen sphärischen Abschnitt (38, 52,
60) aufweisenden Abstützplatte
(26) das sphärische
Gleitlager bildet.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur karosserieseitigen Lagerung eines Federbeines einer Radaufhängung für Kraftfahrzeuge, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
- Eine derartige Vorrichtung zeigt beispielsweise die
DE 39 38 475 A1 , bei der die Kolbenstange des Stoßdämpfers über ein Elastomerlager kardanisch beweglich an der Karosserie des Kraftfahrzeuges abgestützt ist, während der den Stoßdämpfer umgebende Rollbalg einer Luftfederung mit getrennter Krafteinleitung direkt an der Karosserie des Kraftfahrzeuges abgestützt ist. Grundsätzlich könnte der Rollbalg bei der dargestellten Luftfederung auch durch eine den Stoßdämpfer umgebende Schraubendruckfeder gebildet sein. - Bei einer derartigen Anordnung ist nicht ausgeschlossen, dass aufgrund der hohen abzustützenden Kräfte Verzwängungen auftreten, die eine gewisse Schwergängigkeit des Stoßdämpfers insbesondere beim Anfedern bewirken.
- Aus der nachveröffentlichten
DE 199 26 574 A1 ist ein Stützlager für ein Feder-/Dämpferbein bekannt, bei dem die als Spiralfeder ausgebildete Tragfeder an einem karosserieseitigen Federteller abgestützt ist. Der Federteller ist mit einer Aufnahmegabel ausgebildet, in der als ein zusätzliches Bauteil ein Gleitstein eingesetzt ist. Der Gleitstein weist eine konkave Lagerfläche auf, die mit einer kugelförmig ausgeführten Außenfläche eines Lagerteils des elastischen Lagers korrespondiert. Der Federteller ist daher nicht unmittelbar als Kugelpfanne ausgebildet. Gleiches trifft auch auf dieUS 4 779 855 A zu, in der eine karosserieseitige Lagerung eines Federbeines gezeigt ist, bei dem der Federteller über Zusatzbauteile, nämlich sphärische Ringelemente sowie einem Montagering an der Karossiere abgestützt ist. - Aus der
DE 84 13 300 U1 ist eine pneumatische Feder-Dämpfer-Einheit bekannt, die einen Federraum und zwei Drosselräume aufweist. Beim Einfedern verringert sich das Volumen des Federraumes und des Dämpferraumes. Beim Einfedern vergrößert sich außerdem das Volumen des Dämpferraumes. Umgekehrt verkleinert dieser sich beim Ausfedern. - Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der gattungsgemäßen Art vorzuschlagen, mittels der bei geringem Mehraufwand derartige Verzwängungen ausgeschlossen sind.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind den weiteren Patentansprüchen entnehmbar.
- Erfindungsgemäß ist auch die Tragfeder über ein weiteres Lager zumindest kardanisch an der Karosserie abgestützt. Daraus resultiert eine schwenkbewegliche Lagerung nicht nur der Kolbenstange des Stoßdämpfers, sondern auch der Federaufnahme der Tragfeder.
- Das weitere Lager ist ein sphärisches Gleitlager mit entsprechend ausgebildeten Lagerteilen oder unmittelbar an der Federaufnahme und an der karosserieseitigen Abstützung ausgebildeten sphärischen Lagerabschnitten. Damit können bei einer ausreichenden Dämpfung und Leichtgängigkeit hohe Abstützkräfte spiel- und geräuschfrei aufgenommen werden.
- Das weitere Lager für die Federbeinaufnahme der Tragfeder ist insbesondere bei gelenkten Rädern der Radaufhängung des Kraftfahrzeuges auch ein Kugelgelenk, wobei dann das Lager für die Stoßdämpfer zwischen dem Kugelgelenk und einem an der Kolbenstange des Stoßdämpfers befestigten Lagerteller angeordnet ist. Diese Anordnung stellt zwar nur eine quasi getrennte Krafteinleitung von Stoßdämpferkräften und Federkräften dar, jedoch ist keine Addition von Lagerelastizitäten gegeben; dies liegt daran, dass die Abstützkräfte der Tragfeder, insbesondere eines Rollbalges einer Luftfede rung, im wesentlichen ohne Elastizität aufgrund der Verwendung des Kugelgelenkes eingeleitet werden.
- Mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung sind im folgenden mit weiteren Einzelheiten näher erläutert. Die schematische Zeichnung zeigt in
-
1 eine Vorrichtung zur karosserieseitigen Lagerung eines nur abschnittsweise dargestellten Federbeines einer Radaufhängung für Kraftfahrzeuge, mit einem ersten Lager für den Stoßdämpfer und einer zweiten sphärischen Lagerung des Rollbalges einer Tragfeder; -
2 eine weitere Vorrichtung gemäß1 mit separat ausgebildeten Lagerteilen des weiteren Lagers der Federaufnahme; und -
3 eine weitere Vorrichtung gemäß1 mit einem Kugelgelenk als weiteres Lager für die Federbeinaufnahme der Tragfeder. - In der
1 ist mit10 eine Vorrichtung zur karosserieseitigen Lagerung eines Federbeines für eine nicht dargestellte Radaufhängung für Kraftfahrzeuge gezeigt. Das Federbein kann soweit nicht dargestellt entsprechend der eingangs genanntenDE 39 38 475 A1 ausgeführt sein und weist eine Kolbenstange12 eines Teleskop-Stoßdämpfers14 (vgl. auch3 ) und einen um diesen herum angeordneten Rollbalg16 auf. - Der Rollbalg
16 ist radial an einer metallischen Hülse18 abgestützt, die an einer im wesentlichen tellerförmigen Federaufnahme20 befestigt ist. Der Rollbalg16 und die Federaufnahme20 mit Hülse18 sind in bekannter Weise Teil einer nicht dargestellten Luftfeder bzw. Tragfeder des Federbeines bzw. der Radaufhängung des Kraftfahrzeuges. - Die Kolbenstange
12 des Stoßdämpfers14 ist über ein erstes, ringförmiges Elastomerlager22 schwenkbeweglich zur Karosserie (nicht dargestellt) des Kraftfahrzeuges über eine Montageplatte24 abgestützt, wobei dieses Lager22 an einer Abstützplatte26 und einer Lagerhülse28 befestigt, z. B. anvulkanisiert ist. Die Lagerhülse28 , die an der Kolbenstange12 über eine Schraubverbindung30 gehalten ist, trägt zudem einen ringförmigen elastischen Anschlagring32 , der mit der Montageplatte24 wie ersichtlich zusammenwirken kann (bei übermäßigen Durchfedern des nicht dargestellten Rades des Kraftfahrzeuges). - An der Federaufnahme
20 ist eine Kugelpfanne34 ausgebildet, die mit einer dazwischenliegenden dämpfenden Lagerschale36 (z. B. aus TeflonR) und einem sphärischen Abschnitt38 der Abstützplatte26 ein sphärisches Gleitlager für die schwenkbewegliche Lagerung der Federaufnahme20 bildet. - Ferner weist die Federaufnahme
20 eine zentrische Führungsbuchse40 auf, in der die Kolbenstange12 des Stoßdämpfers14 verschiebbar gelagert ist. Eine zentrische Ausnehmung42 in der Abstützplatte26 stellt andererseits die schwenkbewegliche Freigängigkeit der Kolbenstange12 zur karosserieseitig festen Montageplatte24 und Abstützplatte26 sicher. - An der Federaufnahme
20 ist zudem ein innerer Anschlagpuffer44 abgestützt, der in an sich bekannter Weise als Zusatzfeder für die Tragfeder16 wirkt und der bei übermäßigem Durchfedern des Rades des Kraftfahrzeuges an dem Zylinderrohr des Stoßdämpfers14 zur Anlage kommt. - Zur Abdichtung des sphärischen Gleitlagers
34 ,36 ,38 nach Außen ist schließlich ein im Querschnitt U-förmiger Abdichtring46 vorgesehen, der wie ersichtlich zwischen dem planen Randbereich50 der Federaufnahme20 und dem ringförmigen Flanschabschnitt48 der Abstützplatte26 verläuft. - Die
2 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Vorrichtung nach1 , wobei im wesentlichen gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen sind. - Dabei ist das sphärische Gleitlager zwischen der Federaufnahme
20' und der Abstützplatte26' durch separate Lagerteile52 ,54 aus einem geeigneten Lagermaterial, z. B Polyurethan, hergestellt und in entsprechenden Ausnehmungen in der Federaufnahme20' und der Abstützplatte26' befestigt, z. B. formschlüssig eingespritzt. - Es kann auch nur ein Lagerteil (
52 oder54 ) separat ausgebildet sein, während das korrespondierende Lagerelement wie in1 beschrieben unmittelbar an die Federaufnahme20 oder an die Abstützplatte26 angeformt ist. - In der
3 schließlich ist in die Federaufnahme20'' das Gehäuse56 eines Kugelgelenkes58 fest eingesetzt, dessen Kugelzapfen60 über eine Schraubverbindung62 mit der Montageplatte24 oder direkt mit der Karosserie des Kraftfahrzeuges verbunden ist. Das Kugelgelenk58 ist mittels eines üblichen elastischen Schutzbalges59 nach außen abgedichtet. - An dem Gehäuse
56 ist unmittelbar das ringförmige Elastomerlager22 für den Stoßdämpfer14 befestigt, wobei das Lager22 mit einem an der Kolbenstange12 befestigten Lagerteller64 andererseits fest verbunden ist. Dabei bilden das Kugelgelenk58 und das Lager22 mit dem Lagerteller64 eine vorgefertigte untrennbare Baueinheit mit der Federaufnahme20'' . - An das Gehäuse
56 des Kugelgelenkes58 und an den Lagerteller64 sind ferner ringförmige Anschläge66 ,68 anvulkanisiert, wobei der Anschlag66 mit einem tassenförmigen Einsatz70 zusammenwirkt, der in die Federaufnahme20'' eingepresst ist und der zugleich den Anschlagpuffer44 trägt. - Im Ausführungsbeispiel gemäß
3 könnte anstelle des Kugellagers58 auch eine kardanische Lagerung mit zwei diametral an die Federaufnahme20'' angeformten Lagerzapfen sein, wobei die Lagerzapfen über ein Gelenkkreuz mit diametral um 90° versetzt liegenden Lagerzapfen an einer karosseriefesten Aufnahme angelenkt sein können (Prinzip eines Kreuzgelenkes).
Claims (8)
- Vorrichtung (
10 ) zur karosserieseitigen Lagerung eines Federbeines einer Radaufhängung für Kraftfahrzeuge mit einem Teleskop-Stoßdämpfer (14 ) und einer diesen umgebenden Tragfeder (16 ,18 ,20 ), wobei die Tragfeder (16 ,18 ,20 ) und der Stoßdämpfer (14 ) an der Karosserie abgestützt sind und der Stoßdämpfer (14 ) schwenkbar über ein Elastomerlager (22 ) am der Karosserie angelenkt ist, wobei die Tragfeder (16 ,18 ,20 ) über ein weiteres Lager (34 ,36 ,38 ;52 ,54 ,58 ) ebenfalls schwenkbar an der Karosserie abgestützt ist, und das weitere Lager (34 ,36 ,38 ;52 ,54 ,58 ) ein sphärisches Gleitlager ist, dadurch gekennzeichnet, dass die karosserieseitige Federaufnahme (20 ) als Kugelpfanne (34 ;54 ;56 ) ausgebildet ist, die mit einer karosserieseitigen, einen sphärischen Abschnitt (38 ,52 ,60 ) aufweisenden Abstützplatte (26 ) das sphärische Gleitlager bildet. - Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Federaufnahme (
20 ) eine Führungsbuchse (40 ) aufweist, durch die hindurch sich die Kolbenstange (12 ) erstreckt. - Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Kugelpfanne (
34 ;54 ;56 ) der Federaufnahme (20 ) und dem sphärischen Abschnitt (38 ;52 ;60 ) der Abstützplatte (26 ) eine Lagerschale (36 ) angeordnet ist. - Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Federaufnahme (
20 ) und der Abstützplatte (26 ) eine das weitere Lager (34 ,36 ,38 ;52 ,54 ,58 ) nach außen abdichtende Ringdichtung (46 ;59 ) vorgesehen ist. - Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das sphärische Gleitlager durch zumindest ein se parates Lagerteil (
52 ,54 ) gebildet ist, das in die Federaufnahme (20' ) und/oder in die Abstützplatte (26' ) eingesetzt ist. - Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die karosserieseitige Abstützplatte (
26 ) zugleich das ringförmige Elastomerlager (22 ) für den Stoßdämpfer (14 ) trägt. - Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Federaufnahme (
20'' ) über ein Kugelgelenk als weiteres Lager (58 ) karosserieseitig abgestützt ist und dass das Elastomerlager (22 ) für den Stoßdämpfer (14 ) zwischen dem Gehäuse (56 ) des Kugelgelenkes und einem an der Kolbenstange (12 ) des Stoßdämpfers (14 ) befestigtem Lagerteller (64 ) angeordnet ist. - Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerteller (
64 ) bzw. das Elastomerlager (22 ) und das Kugelgelenk eine Montageeinheit bilden, die mit der Federaufnahme (20'' ) und der Kolbenstange (12 ) fest verbindbar ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10038267A DE10038267B4 (de) | 2000-08-04 | 2000-08-04 | Vorrichtung zur karosserieseitigen Lagerung eines Federbeines |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10038267A DE10038267B4 (de) | 2000-08-04 | 2000-08-04 | Vorrichtung zur karosserieseitigen Lagerung eines Federbeines |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10038267A1 DE10038267A1 (de) | 2002-02-14 |
DE10038267B4 true DE10038267B4 (de) | 2009-01-02 |
Family
ID=7651435
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10038267A Expired - Fee Related DE10038267B4 (de) | 2000-08-04 | 2000-08-04 | Vorrichtung zur karosserieseitigen Lagerung eines Federbeines |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10038267B4 (de) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6843472B2 (en) * | 2003-01-21 | 2005-01-18 | The Pullman Company | Upper shock mount isolator with integral air spring housing pivot bearing |
DE10320501A1 (de) * | 2003-05-08 | 2004-11-25 | Continental Aktiengesellschaft | Radführendes Vorderachs-Federbein |
EP1640192A3 (de) * | 2004-09-24 | 2007-01-03 | Zf Friedrichshafen Ag | Aus Luftfeder und Stossdämpfer gebildetes Federbein für Fahrzeuge |
DE102007020022A1 (de) | 2007-04-28 | 2008-10-30 | Audi Ag | Aufbauseitige Federbeinlagerung für Radaufhängungen |
KR100917557B1 (ko) * | 2008-08-19 | 2009-09-16 | 현대모비스 주식회사 | 에어 현가 장치의 에어 스프링 장치 |
CN103738136B (zh) * | 2014-01-27 | 2017-02-15 | 徐州重型机械有限公司 | 独立悬架系统及具有该独立悬架系统的起重机 |
WO2017221428A1 (ja) * | 2016-06-24 | 2017-12-28 | オイレス工業株式会社 | 車両用スラスト軸受 |
FR3114628B1 (fr) * | 2020-09-30 | 2022-11-04 | Ntn Snr Roulements | Butée tournante de suspension pourvue de pistes de glissement et jambe de suspension associée |
CN115143221B (zh) * | 2022-08-08 | 2024-06-07 | 徐州徐工矿业机械有限公司 | 一种用于矿用自卸车的后桥油气悬挂 |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8413300U1 (de) * | 1984-09-20 | Gold, Henning, Prof.Dr.Ing., 6530 Bingen | Pneumatische Feder-Dämpfer-Einheit | |
US4779855A (en) * | 1986-01-16 | 1988-10-25 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Suspension support structure being free from torsion and pinch |
DE3938475A1 (de) * | 1989-11-20 | 1991-05-23 | Porsche Ag | Radaufhaengung |
DE4010858C2 (de) * | 1990-04-04 | 1992-01-16 | Vorwerk & Sohn Gmbh & Co Kg, 5600 Wuppertal, De | |
DE4339820A1 (de) * | 1992-11-27 | 1994-06-01 | Volkswagen Ag | Aufhängung eines lenkbaren Vorderrades eines Kraftfahrzeugs |
DE19926574A1 (de) * | 1999-06-11 | 2000-12-14 | Porsche Ag | Stützlager |
-
2000
- 2000-08-04 DE DE10038267A patent/DE10038267B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8413300U1 (de) * | 1984-09-20 | Gold, Henning, Prof.Dr.Ing., 6530 Bingen | Pneumatische Feder-Dämpfer-Einheit | |
US4779855A (en) * | 1986-01-16 | 1988-10-25 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Suspension support structure being free from torsion and pinch |
DE3938475A1 (de) * | 1989-11-20 | 1991-05-23 | Porsche Ag | Radaufhaengung |
DE4010858C2 (de) * | 1990-04-04 | 1992-01-16 | Vorwerk & Sohn Gmbh & Co Kg, 5600 Wuppertal, De | |
DE4339820A1 (de) * | 1992-11-27 | 1994-06-01 | Volkswagen Ag | Aufhängung eines lenkbaren Vorderrades eines Kraftfahrzeugs |
DE19926574A1 (de) * | 1999-06-11 | 2000-12-14 | Porsche Ag | Stützlager |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10038267A1 (de) | 2002-02-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0944486B1 (de) | Luftfedersystem | |
WO2001026921A2 (de) | Luftfederanordnung | |
DE102018210854B4 (de) | Luftfederbein mit einer torsionsweichen Drehdichtung und Fahrwerk mit einem solchen | |
EP0160276A2 (de) | Pneumatische Feder-Dämpfer-Einheit | |
DE102017218719A1 (de) | Radaufhängung und Fahrzeug | |
DE102007020022A1 (de) | Aufbauseitige Federbeinlagerung für Radaufhängungen | |
DE102018204485A1 (de) | Luftfederbein mit abgedichtetem Verschlussdeckel | |
DE102018210853A1 (de) | Luftfederbein mit einer torsionsfähigen Drehdichtung | |
DE10038267B4 (de) | Vorrichtung zur karosserieseitigen Lagerung eines Federbeines | |
DE102004002432B4 (de) | Karosserieseitige Lagerung eines Federbeins einer Radaufhängung für Fahrzeuge | |
EP1929172A1 (de) | Gasfederanordnung | |
DE102020203037B4 (de) | Luftfederbein mit einer elastischen Dämpferlagerbefestigung | |
DE102018210856A1 (de) | Luftfederbein mit einem torsionsdynamischen Dichtsystem | |
DE10302495B4 (de) | Luftfederanordnung | |
DE10009912C1 (de) | Luftfeder mit zweitteiligem Gehäuse | |
DE102016216911A1 (de) | Luftfedereinheit mit großvolumigem Luftfederdeckel | |
DE10359637B4 (de) | Federbein mit einem Anschlagpuffer | |
DE102016210121B4 (de) | Luftfeder für Fahrwerke von Fahrzeugen | |
DE102015219168A1 (de) | Dämpferlager für Kraftfahrzeuge | |
DE19625106A1 (de) | Schwingungsdämpfer mit kurzer Einbaulänge | |
DE102007029490B4 (de) | Kolben-Zylinder-Aggregat | |
DE102017217041B4 (de) | Luftfederbein mit verschiebbarer Konturschale und Fahrwerk mit einem solchen | |
DE3445984A1 (de) | Luftfeder-radaufhaengung | |
EP0528253A1 (de) | Hydraulisch dämpfendes Stützlager für Fahrwerksteile in Kraftfahrzeugen | |
DE202006000820U1 (de) | Gelenklager, insbesondere zur Lagerung von Achslenkern in Kraftfahrzeugen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8120 | Willingness to grant licences paragraph 23 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20150303 |