DE10036509C1 - Air outlet for air flowing into vehicle interior has sensors for measuring speed of sub-flows of air near outlet opening mounted in channel interior behind deflection elements near outlet - Google Patents
Air outlet for air flowing into vehicle interior has sensors for measuring speed of sub-flows of air near outlet opening mounted in channel interior behind deflection elements near outletInfo
- Publication number
- DE10036509C1 DE10036509C1 DE2000136509 DE10036509A DE10036509C1 DE 10036509 C1 DE10036509 C1 DE 10036509C1 DE 2000136509 DE2000136509 DE 2000136509 DE 10036509 A DE10036509 A DE 10036509A DE 10036509 C1 DE10036509 C1 DE 10036509C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- flow
- air
- deflection elements
- outlet opening
- channel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 claims description 19
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims description 14
- 238000004378 air conditioning Methods 0.000 description 11
- 229920000057 Mannan Polymers 0.000 description 7
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 4
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 3
- 239000000498 cooling water Substances 0.000 description 2
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 2
- 101100390736 Danio rerio fign gene Proteins 0.000 description 1
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- 101100390738 Mus musculus Fign gene Proteins 0.000 description 1
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 238000009529 body temperature measurement Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000003344 environmental pollutant Substances 0.000 description 1
- 231100000719 pollutant Toxicity 0.000 description 1
- 230000003134 recirculating effect Effects 0.000 description 1
- 238000010408 sweeping Methods 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/00642—Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
- B60H1/00814—Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation
- B60H1/00821—Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation the components being ventilating, air admitting or air distributing devices
- B60H1/00871—Air directing means, e.g. blades in an air outlet
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/34—Nozzles; Air-diffusers
- B60H1/3414—Nozzles; Air-diffusers with means for adjusting the air stream direction
- B60H1/3421—Nozzles; Air-diffusers with means for adjusting the air stream direction using only pivoting shutters
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft einen Luftauslass für in den Innenraum eines Fahrzeuges einströmende Luft. Derartige Luftauslässe werden benötigt, um den Innen raum eines Fahrzeuges zu belüften und zu temperieren.The invention relates to an air outlet for in the interior of a vehicle incoming air. Such air outlets are required to the inside to ventilate and temper the room of a vehicle.
Im Bereich der den Fahrgästen zugewandten Vorderseite der Instrumententa fel (Armaturenbrett) eines Fahrzeuges befinden sich mehrere Auslassöffnun gen (auch Mannanströmöffnungen genannt), die über im Regelfall manuell verstellbare lamellenartige Ablenkelemente verfügen, mit denen die Richtung der aus den Auslassöffnungen austretenden Luftströmung eingestellt werden kann. Darüber hinaus weisen diese Auslassöffnungen auch Verschlussklappen auf, mit denen die aus der Auslassöffnung ausströmende Luftmenge bis hin zum Verschließen der Auslassöffnung eingestellt werden kann. Bei Fahrzeugen mit einer zusätzlichen Belüftung des Font existieren Auslassöffnungen mit den zuvor beschriebenen Ablenk- und Verschließelementen auch im Bereich zwi schen den vorderen Sitzen. Es ist bereits bekannt (z. B. DE 42 14 686 A1), bei einer Kfz-Klimaanlage eine Ausblastemperaturregelung unter anderem in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit der Ausblasluft als Störgröße vorzunehmen.In the area of the front of the instrument panel facing the passengers There are several outlet openings in the dashboard of a vehicle gene (also called Mannan flow openings), which are usually manual adjustable slat-like deflection elements with which the direction the air flow emerging from the outlet openings can be adjusted can. In addition, these outlet openings also have closure flaps with which the amount of air flowing out of the outlet opening down to can be adjusted to close the outlet opening. For vehicles with additional ventilation of the font, there are outlet openings with the deflection and closing elements described above also in the area between between the front seats. It is already known (e.g. DE 42 14 686 A1), at a vehicle air conditioning system a blow-out temperature control, among other things in Depending on the speed of the exhaust air as a disturbance variable make.
Selbst bei den heutzutage vorhandenen vollautomatischen Klimaanlagen für Kraftfahrzeuge ist es immer noch möglich, auf manuelle Eingriffe bezüglich Richtung und Menge der aus den so genannten Mannanströmöffnungen ausströmenden Luft zu reagieren. Denn bislang existieren keine Serienlösungen zur Erfassung der manuell vorgenommenen Eingriffe an den Auslassöffnungen. Aus den verschiedensten Gründen ist es jedoch wünschenswert, dass die Steuereinheit der Klimaanlage auch Informationen darüber erhält, in welchem Zustand sich die Mannanströmöffnungen befinden. Werden nämlich beispiels weise die beifahrerseitigen Mannanströmöffnungen geschlossen, so tritt ent sprechend mehr Luft mit höherer Geschwindigkeit aus den fahrerseitigen Mannanströmöffnungen aus (sofern diese geöffnet sind). Diese Veränderung der Luftmengenverteilung kann mit Komforteinbußen verbunden sein und führt im Allgemeinen dazu, dass man versucht, manuell auf die Klimaanlage einzu wirken.Even with the fully automatic air conditioners available today Motor vehicles are still able to relate to manual intervention Direction and amount of the so-called Mannan flow openings escaping air to respond. Because so far there are none Series solutions for recording manual interventions on the Outlet ports. For various reasons, however, it is desirable that the control unit of the air conditioner also information receives information about the state of the Mannan flow openings. For example if the passenger inflow ports are closed, then escapes speaking more air at higher speed from the driver's side Mannan flow openings (if they are open). This change the air volume distribution can be associated with loss of comfort and leads generally trying to manually turn on the air conditioner Act.
Eine Möglichkeit, die Stellung des Verschließelements und der Ablenkelemente einer Auslassöffnung zu detektieren, besteht beispielsweise darin, den einzel nen verstellbaren Elementen Dreh- bzw. Weggeber zuzuordnen. Dies ist je doch mit recht hohem mechanischen und elektrischen Aufwand verbunden und damit kostenintensiv.One possibility, the position of the closing element and the deflecting elements To detect an outlet opening consists, for example, of the individual assign rotary or displacement sensors to adjustable elements. This is ever but connected with quite a high mechanical and electrical effort and therefore costly.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen Luftauslass für in den Innenraum eines Fahrzeuges strömende Luft zu schaffen, bei der die Position mindestens einiger der für die Beeinflussung des Luftdurchsatzes und/oder der Luftausströmrichtung vorgesehenen Elemente auf einfache Weise detektiert werden können.The invention is based, an air outlet for in the task Interior of a vehicle to create flowing air at the position at least some of those for influencing the air flow and / or the Air outflow provided elements detected in a simple manner can be.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird mit der Erfindung ein Luftauslass für in den
Innenraum eines Fahrzeuges strömende Luft vorgeschlagen, der versehen ist
To achieve this object, the invention proposes an air outlet for air flowing into the interior of a vehicle, which is provided
- - mit einem Kanal, der in einer Auslassöffnung endet,- with a channel that ends in an outlet opening,
- - mehreren in dem Kanal im Bereich der Auslassöffnung angeordneten ver stellbaren Ablenkelementen zur Beeinflussung der die Auslassöffnung verlassenden Luftströmung,- Several ver arranged in the channel in the region of the outlet opening adjustable deflection elements to influence the outlet opening leaving air flow,
- - wobei die Ablenkelemente entlang einer gedachten Anordnungslinie nebeneinander liegend angeordnet sind,- The deflection elements along an imaginary arrangement line are arranged side by side,
- - zwei Strömungssensoren zum Messen der Strömungsgeschwindigkeit von Teilströmen der Luft im Bereich der Auslassöffnung,- two flow sensors for measuring the flow velocity of Partial flows of air in the area of the outlet opening,
- - wobei die beiden Strömungssensoren von der Auslassöffnung aus be trachtet hinter den Ablenkelementen innerhalb derjenigen Bereiche der Innenseite des Kanals angeordnet sind, in denen die gedachte Anord nungslinie der Ablenkelemente endet, und - The two flow sensors be from the outlet opening seek behind the deflectors within those areas of the Inside the channel are arranged in which the imagined arrangement line of deflection ends, and
- - eine Auswerteeinheit, die mit den beiden Strömungssensoren verbunden ist und deren Messsignale auswertet,- An evaluation unit, which is connected to the two flow sensors and evaluates their measurement signals,
- - wobei die an den Strömungssensoren vorbeiströmenden Teilströme der Luftströmung je nach Stellung der Ablenkelemente gleiche bzw. im Wesentlichen gleiche oder unterschiedliche Geschwindigkeiten aufweisen und die Auswerteeinheit anhand der Größe der Differenz dieser Teilströ mungsgeschwindigkeiten den Grad und die Richtung der Verstellung der Ablenkelemente ermittelt.- The partial flows flowing past the flow sensors Air flow depending on the position of the deflection elements the same or in Have essentially the same or different speeds and the evaluation unit based on the size of the difference of these partial flows speeds the degree and direction of adjustment of the Deflection elements determined.
Nach der Erfindung befinden sich in dem zur Luftauslassöffnung führenden Kanal in Strömungsrichtung betrachtet vor den Ablenkelementen zwei Strö mungssensoren, die im Wesentlichen einander gegenüber liegend an der Innenseite des Kanals angeordnet sind. Zwischen diesen beiden Strömungs sensoren befinden sich die Ablenkelemente, die entlang einer (gedachten) An ordnungslinie nebeneinander liegend angeordnet sind. Die beiden Strömungs sensoren sind mit einer Auswerteeinheit verbunden und liefern an diese die Messsignale bezüglich der Geschwindigkeit der an ihnen vorbei strömenden Teilluftströmungen. In Strömungsrichtung hinter diesen beiden Strömungssen soren befindet sich jeweils eines der Ablenkelemente. Der von diesen beiden Strömungssensoren erfasste Luftstrom passiert also stromab der Sensoren den Zwischenraum zwischen diesen Ablenkelementen und der Innenseite des Kanals.According to the invention are in the leading to the air outlet opening Canal viewed in the direction of flow in front of the deflection elements two streams mation sensors that are essentially opposite each other on the Are arranged inside the channel. Between these two flow The deflection elements are located along a (imaginary) sensor order line are arranged side by side. The two flow sensors are connected to an evaluation unit and deliver the Measurement signals regarding the speed of the flowing past them Partial air currents. In the direction of flow behind these two streams sensors is one of the deflection elements. The one of these two Air flow detected by flow sensors therefore passes downstream of the sensors the space between these deflection elements and the inside of the Channel.
Werden nun die Ablenkelemente zur Ablenkung der aus der Auslassöffnung ausströmenden Luft beispielsweise nach links oder rechts verstellt, so werden die beiden nahe den Strömungssensoren angeordneten Ablenkelemente auf die Kanalinnenseite hin bewegt. Dabei sperrt das eine lamellenartige Ablenk element die an der Innenseite des Kanals entlang strömende Teilströmung ab bzw. verengt den Zwischenraum. Damit kommt es zu einer Verlangsamung dieser Teilströmung und zu einem Luftstau und damit zu einer Strömungsge schwindigkeitsreduktion. Die nahe dem gegenüberliegenden anderen Strö mungssensor angeordnete Ablenkelementlamelle verschließt zwar auch den Zwischenraum zur Innenseite des Kanals; die den Strömungssensor passierende Teilströmung jedoch strömt an der der Innenseite des Kanals abge wandten Seite dieses Ablenkelements vorbei, so dass deren Strömungsge schwindigkeit nicht nennenswert reduziert wird.Now the deflection elements for deflecting the out of the outlet opening escaping air, for example, adjusted to the left or right, so the two deflection elements arranged near the flow sensors the inside of the channel moves. This blocks a lamellar deflection element from the partial flow flowing along the inside of the channel or narrows the gap. This leads to a slowdown this partial flow and to an air congestion and thus to a flow ge schwindigkeitsreduktion. The near the opposite other stream Mung sensor arranged deflector plate also closes the Gap to the inside of the channel; the one passing through the flow sensor Partial flow, however, flows off on the inside of the channel turned side of this deflecting element past, so that its flow area speed is not significantly reduced.
Auf Grund der zuvor beschriebenen strömungstechnischen Gegebenheiten in der Auslassöffnung kann also anhand der Differenz der von den beiden Strö mungssensoren gemessenen Strömungsgeschwindigkeiten ermittelt werden, in welchem Maße und in welcher Richtung die Ablenkelemente verstellt sind. Wenn beide Strömungssensoren in etwa gleiche Messwerte liefern, spricht das dafür, dass sich die Ablenkelemente in ihrer die Luftströmung nicht ablenken den Mitte-)position befinden. Anhand eines Vergleichs der beiden Messsignale kann in der Auswerteeinheit auch ermittelt werden, welcher der beiden Sen soren den kleineren bzw. größeren Messwert liefern. Damit kann dann auf die Ablenkrichtung der Luftströmung geschlossen werden. Damit ist es mit der erfindungsgemäßen Anordnung möglich, messtechnisch zu detektieren, ob und wie stark die austretende Luftströmung von der axialen Verlängerung des mit der Auslassöffnung endenden Kanal abweicht.Due to the fluidic conditions described in the outlet opening can therefore be based on the difference between the two flows measured flow velocities are determined in what dimensions and in which direction the deflection elements are adjusted. If both flow sensors deliver approximately the same measured values, that speaks for the fact that the deflection elements do not deflect the air flow in their the middle) position. Based on a comparison of the two measurement signals can also be determined in the evaluation unit, which of the two sen sensors deliver the smaller or larger measured value. This can then be applied to the Deflection direction of the air flow can be closed. So that's it with the arrangement according to the invention possible to measure metrologically whether and how much the exiting air flow from the axial extension of the of the outlet opening deviates.
Um von den Strömungssensoren Messwerte zu erhalten, die eine besonders zuverlässige Beurteilung der aktuellen Ausströmrichtung zulassen, ist es zweckmäßig, wenn die beiden den Strömungssensoren benachbart angeord neten Ablenkelemente bei jeweils maximaler Verstellung in entgegengesetzten Richtungen an der Innenseite des Kanals oder nahe dieser Innenseite ange ordnet sind. Genauer gesagt sind es insbesondere die in Strömungsrichtung hinteren, im Wesentlichen in der Ebene der Auslassöffnung angeordneten Enden der Ablenkelemente, die in den Maximalverstellungspositionen an den bzw. nahe der Innenseiten des Kanals angeordnet sind.To get readings from the flow sensors, which is a special one allow reliable assessment of the current outflow direction, it is expedient if the two are arranged adjacent to the flow sensors neten deflection elements with maximum adjustment in opposite Directions on the inside of the channel or near this inside are arranged. More specifically, it is particularly those in the direction of flow rear, arranged essentially in the plane of the outlet opening Ends of the deflection elements in the maximum adjustment positions on the or are arranged near the inside of the channel.
Die Zuverlässigkeit der von der Auswerteeinheit ermittelten Aussage über die Verstellung der Ablenkelemente wird weiter erhöht, je dichter die Strömungs sensoren zu den in Strömungsrichtung vorderen Enden der Ablenkelemente angeordnet sind. Dies liegt daran, dass das oben erwähnte Staugebiet nahe den Ablenkelementen am ausgeprägtesten ist. Mit anderen Worten ist das Staugebiet lokal begrenzt.The reliability of the statement ascertained by the evaluation unit Adjustment of the deflection elements is further increased, the denser the flow sensors to the front ends of the deflection elements in the direction of flow are arranged. This is because the above-mentioned traffic jam area is close the deflection elements is most pronounced. In other words, it is Local area limited.
Bei den Ablenkelementen handelt es sich zweckmäßigerweise um solche, die um quer zur Erstreckung der Anordnungslinie und der Strömungsrichtung ver laufende Achsen schwenkbar gelagert sind und sich in Strömungsrichtung be trachtet stromauf und/oder stromab ihrer Achsen erstrecken.The deflection elements are expediently those which to ver across the extension of the arrangement line and the flow direction running axes are pivoted and be in the direction of flow seeks to extend upstream and / or downstream of their axes.
Die in heutigen Fahrzeugen eingebauten Auslassöffnungen weisen Ablenkele mente auf, die gemeinsam manuell verstellt werden können. Aber auch eine motorische Verstellung ist denkbar. Im letztgenannten Fall dienen dann die Messwerte der Strömungssensoren für die Ansteuerung der Verstellelemente.The outlet openings installed in today's vehicles have deflectors elements that can be manually adjusted together. But also one motorized adjustment is conceivable. In the latter case, the Measured values of the flow sensors for the control of the adjustment elements.
Neben den zuvor beschriebenen Auslassöffnungen mit gemeinsam nach links oder nach rechts verstellbaren Ablenkelementen existieren auch Auslassdüsen, deren Ablenkelemente für die Links-Rechts-Verstellung in zwei Gruppen unterteilt sind, von denen jede mehrere Ablenkelemente aufweist, die gemein sam verstellbar sind. Dahingegen sind die Ablenkelemente der einen Gruppe unabhängig von den Ablenkelementen der anderen Gruppe zu verstellen. Mit einer derartigen Auslassöffnung ist nicht nur eine Richtungsänderung der aus strömenden Luft sondern auch eine Aufweitung und eine Konzentrierung der die Auslassöffnung verlassenden Luftströmung möglich.In addition to the previously described outlet openings with to the left or deflection elements adjustable to the right, there are also outlet nozzles, their deflection elements for left-right adjustment in two groups are divided, each of which has a plurality of deflecting elements, which are common sam are adjustable. In contrast, the deflection elements are one group to be adjusted independently of the deflection elements of the other group. With Such an outlet opening is not just a change in direction from flowing air but also an expansion and concentration of the airflow leaving the outlet opening is possible.
Um bei einer Auslassöffnung mit einer vorstehend beschriebenen Aufteilung der Ablenkelemente in zwei separate Gruppen durch Messung der Strömungs geschwindigkeit neben der Links-Rechts-Verstellung auch die Konzentrierung bzw. Fokussierung und Aufweitung der Luftströmung detektieren zu können, ist gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ein dritter Strö mungssensor vorgesehen, der im Kanal in Strömungsrichtung betrachtet vor den Ablenkelementen im Bereich zwischen den einander zugewandten Ablenk elementen der beiden Gruppen angeordnet ist. Soll die austretende Luftströ mung gebündelt, d. h. konzentriert werden, so werden die beiden Gruppen von Ablenkelementen aufeinander zu bewegt. Die einander zugewandten Ablenkelemente verengen dabei mehr und mehr ihren Zwischenraum an dessen in Strömungsrichtung hinteren Ende, also in etwa in der Ebene der Auslassöff nung. Damit kommt es in diesem Zwischenraum wiederum zu einer Strö mungsverzögerung und Stauwirkung, was durch den dritten Strömungssensor messtechnisch erfasst wird. Zur Auffächerung der Luftströmung werden die Ablenkelemente der beiden Gruppen gegensinnig verstellt. Zwar kommt es auch hier - in diesem Fall am in Strömungsrichtung vorderen Ende des Zwi schenraums - zu einer Verengung; die an dem dritten Strömungssensor ent lang streichende Luft kann jedoch beidseitig der in Strömungsrichtung vorde ren Enden der Ablenkelemente an diesen vorbei entweichen, so dass eine Strömungsgeschwindigkeitsreduktion nicht spürbar ist.To at an outlet opening with a division described above the deflection elements into two separate groups by measuring the flow speed in addition to the left-right adjustment also the concentration or to be able to detect focusing and widening of the air flow, is a third stream according to an advantageous development of the invention ment sensor provided in the channel viewed in the direction of flow the deflection elements in the area between the mutually facing deflection elements of the two groups is arranged. Should the exiting airflow mung bundled, d. H. are concentrated, so the two groups of Deflection elements moved towards each other. The mutually facing deflection elements thereby narrowing more and more their space in the Flow direction rear end, so roughly in the plane of the outlet voltage. This in turn creates a flow in this space delay and congestion effect caused by the third flow sensor is measured. To fan out the air flow, the Deflection elements of the two groups adjusted in opposite directions. It does come also here - in this case at the front end of the Zwi in the direction of flow space - to a narrowing; the ent at the third flow sensor long-sweeping air can, however, flow on both sides of the air Ren ends of the deflection elements escape past these, so that a Flow rate reduction is not noticeable.
Bei in Auffächerungsstellung befindlichen Ablenkelementen bilden sich, wie sich aus dem Obengesagten ergibt, nun im Bereich beider seitlichen Strö mungssensoren Staugebiete mit reduzierter Strömungsgeschwindigkeit. Wird also von den beiden außen liegenden seitlichen Strömungssensoren eine ge ringe Strömungsgeschwindigkeit und von dem mittleren dritten Sensor eine demgegenüber größere Strömungsgeschwindigkeit gemessen, so kann damit eine Auffächerungsstellung der Ablenkelemente detektiert werden. Misst der mittlere Sensor hingegen eine geringere Strömungsgeschwindigkeit als die beiden außen liegenden Strömungssensoren, so spricht dies für eine Bünde lungsstellung der Ablenkelemente.With deflection elements in the fanned out position, how follows from what has been said above, now in the area of both lateral flows stowage areas with reduced flow velocity. Becomes So a ge of the two external side flow sensors rings flow velocity and one from the middle third sensor in contrast, measured greater flow velocity, so it can a fanning position of the deflection elements can be detected. Measures mean sensor, however, a lower flow rate than that two outside flow sensors, this speaks for a frets position of the deflection elements.
Werden die beiden Gruppen von Ablenkelementen zum Links-Rechts-Verstellen der Strömung eingestellt, so ergibt sich die zuvor oben beschriebene Situation. Das Messsignal des dritten Sensors ist unverändert und von der Links-Rechts- Verstellung der Ablenkelemente nicht beeinflusst.Are the two groups of deflection elements for left-right adjustment of the flow, the situation described above arises. The measurement signal of the third sensor is unchanged and from the left-right Adjustment of the deflection elements is not affected.
Die Erfindung wurde vorstehend anhand einer Auslassöffnung mit einem Satz von Ablenkelementen, der ggf. in zwei Gruppen unterteilt ist, beschrieben, d. h. anhand einer Auslassöffnung beschrieben, die die Verstellung der Luftaus strömrichtung in einer Ebene (entweder Horizontal- oder Vertikalebene) er möglicht. Heutzutage eingesetzte Mannanströmöffnungen weisen jedoch zwei Sätze von Ablenkelementen auf, von denen der eine Satz der Links-Rechts- Verstellung und der andere Satz der Auf- und Abverstellung dient. Prinzipiell lässt sich die erfindungsgemäße Anordnung von zwei Sensoren pro Satz von Ablenkelementen auch bei einer Auslassöffnung einsetzen, die über zwei Sätze von Ablenkelementen verfügt. Eine derartige Anordnung würde dann vier Strömungssensoren umfassen.The invention has been described above using an outlet opening with a set of deflection elements, which may be divided into two groups, d. H. described using an outlet opening that the adjustment of the air flow direction in one plane (either horizontal or vertical plane) made possible. However, Mannan flow openings used today have two Sets of deflection elements, one of which is a set of left-right Adjustment and the other set of up and down adjustment is used. in principle the arrangement of two sensors per set of Use deflecting elements also for an outlet opening that has two sets of deflection elements. Such an arrangement would then be four Flow sensors include.
Darüber hinaus verfügen die heutzutage in Kraftfahrzeugen anzutreffenden Mannanströmöffnungen auch über die Funktion des manuellen Verschließens der Öffnung bzw. des Kanals. Das hierzu erforderliche Verschließelement lässt sich in jede beliebige Zwischenstellung zwischen dem maximalen Öffnen und dem Verschließen des Kanals einstellen und dient damit auch dazu, die Menge an ausströmender Luft manuell zu wählen. Ist ein derartiges Verschließele ment vorhanden, so können die Strömungssensoren auch dazu benutzt wer den, um das Verschließen des Kanals zu detektieren. Letztendlich ist damit auch der Grad des Verschließens des Kanals detektierbar. Denn in Abhängig keit von der Stellung des Verschließelements verändert sich auch die Strö mungsgeschwindigkeit der Luft, die z. B. bei vollständig geschlossener Auslass öffnung gleich null ist.In addition, those found today in motor vehicles Mannan flow openings also on the function of manual closing the opening or the channel. The closing element required for this leaves in any intermediate position between the maximum opening and adjust the closing of the channel and thus also serves to adjust the quantity to be selected manually in the outflowing air. Is such a closure ment available, the flow sensors can also be used for who to detect the occlusion of the channel. Ultimately that's it the degree of closure of the channel is also detectable. Because depending speed of the position of the closing element also changes the current speed of the air z. B. with the outlet completely closed opening is zero.
Sofern gewünscht wird, lediglich das Verschließen bzw. den Grad des Ver schließens einer Auslassöffnung im Fahrgastraum eines Fahrzeuges zu detek tieren, ist es ausreichend, in der Auslassöffnung vor oder hinter dem Ver schließelement nur einen Strömungssensor vorzusehen.If desired, only the closure or the degree of Ver closing an outlet opening in the passenger compartment of a vehicle animals, it is sufficient to use the outlet opening in front of or behind the ver closing element to provide only a flow sensor.
Die messtechnische Erfassung des Einstellzustandes, insbesondere der Mann anströmöffnungen in einem Fahrzeug bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, von der jeweiligen Einstellung auf die Luftverteilung- und Luftmengenzufuhr einzuwirken. Ersteres gilt insbesondere für Fahrzeuge, bei denen die Luftver teilung bereichsweise steuerbar ist. Beispiele hierfür sind Klimaanlagen, bei denen fahrer- und beifahrerseitig unterschiedliche Sollwertvorgaben möglich sind. Ein weiteres Beispiel stellt eine Klimaanlage mit Vier-Quadranten-Rege lung dar, bei der fahrer- und beifahrerseitig sowohl im vorderen als auch im hinteren Teil des Fahrgastraumes unterschiedliche Sollwertvorgaben vorge nommen werden können. So könnte man beispielsweise bei derartigen Syste men durch Kompensationsstellglieder der strömungstechnischen Gegebenheit entgegen wirken, dass beim Verschließen einer oder mehrerer Auslassöffnun gen in einem Bereich des Fahrgastraumes die Strömungsgeschwindigkeit und der Luftdurchsatz in bzw. aus den Auslassöffnungen der anderen Bereiche sich vergrößert. Die Kompensation erfolgt dabei durch entsprechende Ansteuerung beispielsweise des Gebläses oder diverser Luftverteilemente, die die dem Fahrgastraum zuzuführende Luft auf unterschiedliche den einzelnen Bereichen zugeordnete Auslassöffnungen verteilt (beispielsweise Fußraumausströmöff nungen oder Defrost-Ausströmöffnungen).The metrological recording of the setting state, especially the man Inflow openings in a vehicle offer a multitude of possibilities from the respective setting to the air distribution and air volume supply act. The former applies in particular to vehicles in which the air supply division is controllable in some areas. Examples of this are air conditioning systems, at which different setpoint values are possible for the driver and front passenger are. Another example is an air conditioning system with four quadrant rain the driver and front passenger both in the front and in the different setpoint values are provided in the rear part of the passenger compartment can be taken. One could, for example, with such systems by means of compensation actuators of the fluidic conditions counteract that when closing one or more outlet openings in an area of the passenger compartment the flow velocity and the air flow in or out of the outlet openings of the other areas increased. The compensation is carried out by appropriate control For example, the blower or various air distribution elements that the Air to be supplied to the passenger compartment to different the individual areas assigned outlet openings distributed (for example, footwell outlet openings or defrost discharge openings).
Allgemein ausgedrückt wird also mit der Erfindung ein Luftauslass für in den
Innenraum eines Fahrzeuges strömende Luft vorgeschlagen, wobei der Auslass
versehen ist mit
In general terms, the invention therefore proposes an air outlet for air flowing into the interior of a vehicle, the outlet being provided with
- - einem Kanal, der in einer Auslassöffnung endet,A channel that ends in an outlet opening,
- - mindestens einem in dem Kanal und/oder in der Auslassöffnung ange ordneten Verstellelement zur Beeinflussung der Luftströmung im Bereich der Auslassöffnung,- At least one in the channel and / or in the outlet opening arranged adjustment element to influence the air flow in the area the outlet opening,
- - mindestens einem Strömungssensor zum Messen der Strömungsge schwindigkeit zumindest eines Teilstroms der Luft im Bereich der Aus lassöffnung und- At least one flow sensor for measuring the flow ge speed of at least a partial flow of air in the area of the off opening and
- - einer Auswerteeinheit, die mit dem mindestens einen Strömungssensor verbunden ist und dessen Messsignal auswertet,- An evaluation unit with the at least one flow sensor is connected and evaluates its measurement signal,
- - wobei die Auswerteeinheit anhand der Größe des Messsignals des min destens einen Strömungssensors die Position des mindestens einen Ver stellelements und/oder den Grad der Beeinflussung der Luftströmung im Bereich der Auslassöffnung ermittelt.- The evaluation unit based on the size of the measurement signal of the min least a flow sensor the position of the at least one Ver control element and / or the degree of influence of the air flow in the Area of the outlet opening determined.
Nachfolgend werden anhand der Figuren Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert. Im einzelnen zeigen: Exemplary embodiments of the invention are described below with reference to the figures explained in more detail. In detail show:
Fig. 1 eine Seitenansicht des vorderen Teils eines PKW mit eingebauter Klimaanlage mit Mehrzonenregelung, Fig. 1 is a side view of the front part of a car with built-in air conditioning system with multi-zone control,
Fig. 2 eine schematische Darstellung des Luftverteilsystems ausgehend von der zentralen Luftzufuhr auf einzelne zu den verschiedenen Aus strömöffnungen führende Verzweigungskanäle, Fig. 2 is a schematic illustration of the air distribution system starting from the central air supply to individual to the different from strömöffnungen leading branch passages,
Fig. 3 und 4 schematische Darstellungen zur Verdeutlichung der Strömungsver hältnisse im Bereich einer Luftauslassöffnung bei unterschiedlicher Stellung der der Links-Rechts-Beeinflussung der Ausströmrichtung bestimmenden Ablenkelemente und FIGS. 3 and 4 are schematic views to illustrate the Strömungsver conditions in the region of an air discharge port at a different position of the left-right influencing the discharge direction determining deflecting and
Fig. 5 bis 7 schematische Darstellungen einer Auslassöffnung, ähnlich den Dar stellungen gemäß den Fig. 3 und 4, jedoch mit der Besonderheit, dass die Ablenkelemente auch zur Auffächerung oder zur Bündelung der Luftströmung einstellen lassen. Fig. 5 to 7 are schematic representations of a discharge port, similar to Dar positions shown in FIGS. 3 and 4, but with the particularity that the deflection can be set also for fanning or bundling the air flow.
Gemäß Fig. 1 weist eine Klimaanlage 10 für ein Kraftfahrzeug 12 ein Gebläse 14 auf, das in Abhängigkeit von der Stellung einer Frischluft-/Umluftklappe 16 Frischluft aus einem Frischluft-Ansaugkanal 18 oder Umluft aus einem im Innenraum 20 endenden Umluftkanal 21 ansaugt. In Strömungsrichtung be trachtet hinter dem Gebläse 14 befindet sich eine Kühlvorrichtung 22, die einen (nicht dargestellten) Kompressor und einen Verdampfer 23 zum Abküh len der Ansaugluft aufweist. Hinter dem Verdampfer 23 ist eine (in diesem Beispiel luftseitig gesteuerte) Heizvorrichtung 24 angeordnet. Die abgekühlte Luft durchströmt in Abhängigkeit von der Stellung einer das Stellglied der Heizvorrichtung 24 bildenden Mischklappe 26 einen von zwei zueinander parallel geschalteten Kanälen 28, 30 der Heizvorrichtung 24. Einer dieser bei den Kanäle (im Ausführungsbeispiel der Kanal 30) weist einen von einem Teil des Motorkühlwassers durchströmten Wärmetauscher 32 zum Erwärmen der zuvor abgekühlten Luft auf. Hinter dem Wärmetauscher 32 sind die beiden Kanäle 28, 30 wieder zusammengeführt. In Strömungsrichtung hinter der Mischklappe 26 schließt sich eine Luftverteilvorrichtung 34 an, die die dem Innenraum 20 zuzuführende Luft auf in der Instrumententafel und im vorderen Fußraum ausgerichtete Auslassöffnungen sowie den hinteren Bereich des Innenraums 20 zugeordnete Auslassöffnungen verteilt. Die Luftverteilvorrich tung 34 weist zwei Klappen 36, 38 auf, um die Luft durch Luftverteilkanäle 39, 41 und 43 wahlweise über die Mannanströmöffnungen 40, die Defrosteröff nungen 42 und/oder die Fußraumausströmöffnungen 44 in den vorderen Be reich des Innenraums 20 einzulassen.According to Fig. 1 10, an air conditioner for an automobile 12, a blower 14 which in dependence on the position a fresh air / recirculated air flap 16 fresh air from a fresh-air intake channel 18 or recirculating air sucks from an ending in the interior 20 of circulating air passage 21. Looking in the flow direction behind the blower 14 there is a cooling device 22 which has a compressor (not shown) and an evaporator 23 for cooling the intake air. A heater 24 (in this example controlled on the air side) is arranged behind the evaporator 23 . Depending on the position of a mixing flap 26 forming the actuator of the heating device 24, the cooled air flows through one of two channels 28 , 30 of the heating device 24 connected in parallel to one another. One of these in the channels (channel 30 in the exemplary embodiment) has a heat exchanger 32 through which part of the engine cooling water flows, for heating the previously cooled air. After the heat exchanger 32 , the two channels 28 , 30 are brought together again. Downstream of the mixing flap 26 is an air distribution device 34 includes at which the air to be supplied to the interior 20 distributed in the instrument panel and in the front foot well aligned outlet openings as well as the rear portion of the interior space 20 associated with outlet openings. The Luftverteilvorrich device 34 has two flaps 36 , 38 to let the air through air distribution channels 39 , 41 and 43 selectively via the man inflow openings 40 , the defroster openings 42 and / or the footwell outflow openings 44 in the front loading area of the interior 20 .
Über einen bis zum Font des Innenraums 20 führenden Luftverteilkanal 45 der Luftverteilvorrichtung 34 gelangt Luft bis zu Ausströmöffnungen 46, die beispielsweise am rückwärtigen Ende einer Mittelkonsole zwischen den vorderen Sitzen angeordnet sind.Via an air distribution duct 45 of the air distribution device 34 leading to the font of the interior 20 , air arrives at outflow openings 46 which are arranged, for example, at the rear end of a center console between the front seats.
Die Luftverteilvorrichtung 34 ist ausschnittsweise in Draufsicht in Fig. 2 sche matisch nochmals wiedergegeben, soweit die Verteilung auf die linke und die rechte vordere Mannanströmöffnung 40 und auf die linke und die rechte für den hinteren Bereich des Innenraums 20 vorgesehene Ausströmöffnung 46 betroffen ist. Die Luftverteilvorrichtung 34 ist also für eine Klimaanlage mit Vier-Quadranten-Regelung ausgelegt. Hierzu ist der zu den vorderen Mannan strömöffnungen 40 führende Luftverteilkanal 39 in zwei zur linken bzw. rech ten Mannanströmöffnung 40 führende Teilkanäle 39a, 39b unterteilt. Entsprechend ist der Luftverteilkanal 45 an seinem Ende in zwei zur rechten und zur linken Ausströmöffnung 46 führende Teilkanäle 45a, 45b unterteilt.The air distribution device 34 is shown schematically again in a top view in FIG. 2 as far as the distribution to the left and right front man inflow openings 40 and to the left and right outflow opening 46 provided for the rear region of the interior 20 is affected. The air distribution device 34 is therefore designed for an air conditioning system with four-quadrant control. For this purpose the front of the mannan strömöffnungen 40 leading air distribution channel 39 into two to the left or rake th Mannanströmöffnung 40 leading the sub-channels 39 a, b divided. 39 According to the air-distribution duct 45 is at its end in two leading to the right and left exhaust port 46 sub-channels 45 a, b divided 45th
Wie in den Fig. 1 und 2 wiedergegeben, sind die linken und rechten Mann anströmöffnungen 40 sowie die linken und die rechten hinteren Ausströmöff nungen 46 jeweils mit einer Strömungssensoranordnung 54 versehen, von denen jede zwei oder drei Strömungssensoren 56 aufweist. Auf die Anordnung dieser Strömungssensoren 56 sowie auf den Aufbau der Mannanströmöffnun gen 40 sowie der hinteren Auslassöffnungen 46 wird anhand der Fig. 3 bis 7 noch näher eingegangen werden. As shown in FIGS. 1 and 2, the left and right man inflow openings 40 and the left and right rear outflow openings 46 are each provided with a flow sensor arrangement 54 , each of which has two or three flow sensors 56 . The arrangement of these flow sensors 56 and the structure of the Mannanströmöffnun gene 40 and the rear outlet openings 46 will be discussed in more detail with reference to FIGS . 3 to 7.
Die Steuerung der gesamten Klimaanlage 10 erfolgt dergestalt, dass die für die vier Bereiche des Innenraums 20 eine vorgebbaren Solltemperaturen er reicht und gehalten werden. Zu diesem Zweck weist die Klimaanlage 10 ein oder mehrere Innenraum-Temperaturfühler 58 auf, die den Istwert der Innenraumtemperatur messen. Das Steuergerät 60 der Klimaanlage 10 ver fügt über eine Einstellvorrichtung 62 zur manuellen Vorgabe der Sollwerte für die Temperatur in den einzelnen Bereichen des Innenraums 20.The control of the entire air conditioning system 10 takes place in such a way that the target temperatures which can be predetermined for the four areas of the interior 20 are reached and maintained. For this purpose, the air conditioning system 10 has one or more interior temperature sensors 58 which measure the actual value of the interior temperature. The control unit 60 of the air conditioning system 10 has an adjusting device 62 for manually specifying the target values for the temperature in the individual areas of the interior 20 .
Darüber hinaus weist die Klimaanlage 10 eine weitere Vielzahl von hier nicht näher beschriebenen und in der Zeichnung teilweise nicht dargestellten Sen soren für beispielsweise die Außentemperatur, die Kühlwassertemperatur, die Schadstoffkonzentration in der Frischluft, etc. auf. Sämtliche Sensoren sind mit einer zentralen Steuereinheit 64 verbunden, die zumindest einen Ausblastem peraturregler und insbesondere einen Innenraumtemperaturregler mit unter lagerter Ausblastemperaturregelung aufweist und ihrerseits mit den Stellglie dern für die Kühlvorrichtung 22, die Heizvorrichtung 24, das Gebläse 14 sowie die diversen Klappen verbunden ist.In addition, the air conditioning system 10 has a further variety of sensors not described in detail here and partially not shown in the drawing, for example for the outside temperature, the cooling water temperature, the pollutant concentration in the fresh air, etc. All sensors are connected to a central control unit 64 , which has at least one Ausblastem temperature controller and in particular an interior temperature controller with a subordinate Ausblast temperature control and in turn is connected to the actuators for the cooling device 22 , the heating device 24 , the blower 14 and the various flaps.
Die Besonderheit der hier beschriebenen und in der Zeichnung wiedergegebe nen Klimaanlage 10 besteht in der Erkennung der Richtung, in der Luft aus den linken und rechten Mannanströmöffnungen 40 sowie linken und rechten hinteren Auslassöffnungen 46 austritt. Der Aufbau jeder dieser Öffnungen 40, 46 ist in den Fig. 3 bis 7 wiedergegeben. Diese Fign. Zeigen den Aufbau der betreffenden in den jeweiligen Öffnungen 40, 46 endenden Luftverteilkanäle 39a, 39b, 45a, 45b im Horizontalschnitt.The peculiarity of the air conditioning system 10 described here and shown in the drawing is the detection of the direction in which air emerges from the left and right male inflow openings 40 and left and right rear outlet openings 46 . The structure of each of these openings 40 , 46 is shown in FIGS. 3 to 7. This fign. Show the structure of the relevant in the respective openings 40 , 46 ending air distribution channels 39 a, 39 b, 45 a, 45 b in horizontal section.
Wie an sich üblich, sind die zuvor genannten Auslassöffnungen mit einer Ver schließklappe 66 versehen, die über ein Handrad 68 manuell verstellbar ist. In Strömungsrichtung entsprechend der Pfeile 70 vor der Ebene 72 der Auslass öffnung 40, 46 befinden sich erste und zweite Ablenkelemente 74, 76. Die ersten Ablenkelemente 74 sind um vertikale Schwenkachsen 78 verstellbar, während die zweiten Ablenkelemente 76 um horizontale Schwenkachsen 80 verstellbar sind. Die Schwenkachsen 78 sind parallel zu einander verlaufend nebeneinander angeordnet, und zwar entlang einer quer zur Strömungsrich tung 70 und zur Längsachse des Kanals verlaufenden Richtung. Mit anderen Worten sind also die ersten Ablenkelemente 74 entlang einer gedachten An ordnungslinie 79 angeordnet. Die Schwenkbewegungen für die ersten und die zweiten Ablenkelemente 74, 76 erfolgt über ein gemeinsames manuell betätig bares Verstellelement 82.As is customary per se, the aforementioned outlet openings are provided with a closing flap 66 which is manually adjustable via a handwheel 68 . First and second deflection elements 74 , 76 are located in the flow direction in accordance with arrows 70 in front of plane 72 of outlet opening 40 , 46 . The first deflection elements 74 are adjustable about vertical pivot axes 78 , while the second deflection elements 76 are adjustable about horizontal pivot axes 80 . The pivot axes 78 are arranged parallel to each other next to each other, namely along a direction transverse to the direction of flow 70 and to the longitudinal axis of the channel. In other words, the first deflection elements 74 are arranged along an imaginary order line 79 . The pivoting movements for the first and the second deflecting elements 74 , 76 take place via a common manually actuable adjusting element 82 .
Wie gesagt, ist der Aufbau der Öffnungen 40 und 46 und insbesondere die An ordnung der Ablenk- und Verschließelemente bei Kraftfahrzeugen an sich üb lich. Die ersten Ablenkelemente 74 erstrecken sich in Strömungsrichtung 70 betrachtet zu beiden Seiten ihrer Schwenkachsen 78 und sind nach Art von Luftleitlamellen ausgebildet. Die zweiten Ablenkelemente 76 sind ebenfalls nach Art von Luftleitlamellen ausgebildet, befinden sich jedoch in Strömungs richtung 70 betrachtet hinter den ersten Ablenkelementen 74 nahe der oder in der Ebene 72 der Öffnung. In dem Ausführungsbeispiel erstreckt sich die Kanalwand 84 geringfügig über die vorderen zweiten Ablenkelemente 76 hin aus. Wie ebenfalls anhand der Fig. 2 bis 7 erkennbar ist, befindet sich die Sensoranordnung 54 zwischen der Verschließklappe 66 und den ersten Ab lenkelementen 74. Die beiden Strömungssensoren 56 befinden sich auf einem schmalen Leiterkartensteg 85, der von einer Seite aus durch die Kanalwand 84 eingeführt ist. Neben den beiden Strömungssensoren 56 können auf dem Lei terkartensteg 85 noch weitere Sensoren, insbesondere ein dritter Strömungs sensor (hierauf wird im Zusammenhang mit den Fig. 5 bis 7 eingegangen) und ein Temperatursensor (nicht dargestellt) angeordnet sein, der die Aus blastemperatur misst und diese dem Ausblastemperaturregelkreis des Innen raumtemperaturreglers zuführt. Schließlich ist es auch möglich, für die Strö mungs- und Temperaturmessung einen sogenannten Kombisensor einzu setzen, der in unterschiedlichen Betriebszuständen betreibbar ist und dann Signale liefert, aus denen die Temperatur und die Strömungsgeschwindigkeit ermittelt werden können.As I said, the structure of the openings 40 and 46 and in particular the arrangement of the deflecting and closing elements in motor vehicles per se is usual. The first deflection elements 74 , viewed in the direction of flow 70 , extend on both sides of their pivot axes 78 and are designed in the manner of air guide fins. The second deflecting elements 76 are also designed in the manner of air guide fins, but are located in the direction of flow 70 behind the first deflecting elements 74 near or in the plane 72 of the opening. In the exemplary embodiment, the channel wall 84 extends slightly beyond the front second deflection elements 76 . As can also be seen from FIGS. 2 to 7, the sensor arrangement 54 is located between the closing flap 66 and the first steering elements 74 . The two flow sensors 56 are located on a narrow printed circuit board web 85 which is inserted from one side through the channel wall 84 . In addition to the two flow sensors 56 , further sensors, in particular a third flow sensor (this will be discussed in connection with FIGS. 5 to 7) and a temperature sensor (not shown) can be arranged on the Lei terkartensteg 85 , which measures the blow-out temperature and this feeds the blow-out temperature control loop of the interior temperature controller. Finally, it is also possible to use a so-called combination sensor for the flow and temperature measurement, which can be operated in different operating states and then delivers signals from which the temperature and the flow rate can be determined.
Die strömungstechnischen Verhältnisse im Bereich der Ablenkelemente 74 und 76 und insbesondere im in Strömungsrichtung 70 betrachtet Bereich unmittelbar vor den ersten Ablenkelementen 74 sind in den Fig. 3 und 4 für zwei unterschiedliche Verstellpositionen der ersten Ablenkelemente 74 dargestellt. Die beiden den in Horizontal-Erstreckung gegenüberliegenden Bereichen der Kanalinnenseite 86 benachbarten ersten Ablenkelemente 74 sind von der Kanalwand 84 beabstandet, so dass sich Zwischenräume 88 ergeben (s. auch Fig. 4). Die beiden Strömungssensoren 56 sind nun in Strömungsrichtung 70 betrachtet mit den Zwischenräumen 88 fluchtend und vor diesen angeordnet. Damit erfassen diese beiden Sensoren 56 die Geschwindigkeit der durch die Zwischenräume 88 gelangenden Teilluftströmungen. Befinden sich die ersten Ablenkelemente 74 in Geradeaus-Stellung, wie in Fig. 4 gezeigt, so werden beide Strömungssensoren 56 in etwa die gleichen Strömungsgeschwindig keitswerte liefern. Anhand der Gleichheit bzw. näherungsweisen Gleichheit der Ausgangssignale beider Strömungssensoren 56 kann also festgestellt werden, dass die Luft im Wesentlichen in Verlängerung des jeweiligen Kanals, also im Wesentlichen senkrecht zur Öffnungsebene 72 austritt. Werden hingegen die ersten Ablenkelemente 74 nach links oder rechts verstellt (in Fig. 3 ist das Bei spiel für die Verstellung nach links gezeigt), so bewegt sich das in Strömungs richtung 70 betrachtet hintere Ende 90 des einen nahe der Innenseite 86 der Kanalwand 84 angeordneten ersten Ablenkelements 74 auf die Innenseite 86 zu, während für das gegenüber liegende andere erste Ablenkelement 74 gilt, dass sich dessen in Strömungsrichtung betrachtet vorderes Ende 92 auf die Innenseite 86 der Kanalwand 84 zu bewegt. Während die auf dieses hintere Ende 90 auftreffende Teilluftströmung von dem schräg stehenden ersten Ab lenkelement abgelenkt und in den Zwischenraum zu den nächst benachbarten ersten Ablenkelement 74 geleitet wird, aus dem es, wie bei der Geradeaus-Po sition der ersten Ablenkelemente 74 ohne nennenswerten Strömungswider stand austreten kann, wird von dem hinteren Ende 90 des gegenüber liegen den ersten Ablenkelements 74 der Zwischenraum 88 verengt, so dass in den Zwischenraum 88 eindringende Luft nur verlangsamt ausströmen kann. Es bil det sich also das in Fig. 3 mit 94 bezeichnete Staugebiet, in dem der eine der beiden Sensoren 56 angeordnet ist. Misst also einer der beiden Strömungssen soren 56 eine geringere Strömungsgeschwindigkeit als der andere, so kann die Aussage getroffen werden, dass die ersten Ablenkelemente 74 in Richtung auf diesen einen Strömungssensor 56 verstellt sind. Mit anderen Worten kann also anhand der Differenz die Stellung der ersten Ablenkelemente 74 ermittelt wer den. Darüber hinaus gibt die Größe der Differenz einen (gewissen) Aufschluss über den Grad der Verstellung der ersten Ablenkelemente 74.The fluidic conditions in the area of the deflection elements 74 and 76 and in particular in the area viewed in the flow direction 70 directly in front of the first deflection elements 74 are shown in FIGS . 3 and 4 for two different adjustment positions of the first deflection elements 74 . The two first deflection elements 74, which are adjacent to the regions of the inside of the channel 86 lying in horizontal extension, are spaced apart from the channel wall 84 , so that spaces 88 result (see also FIG. 4). The two flow sensors 56 are now viewed in the flow direction 70 with the spaces 88 in alignment and arranged in front of them. These two sensors 56 thus detect the speed of the partial air flows passing through the spaces 88 . Are the first deflectors 74 shown in straight ahead position, as shown in Fig. 4, both flow sensors 56 provide approximately the same speed values Strömungsgeschwindig. On the basis of the equality or approximate equality of the output signals of both flow sensors 56, it can thus be determined that the air exits essentially in the extension of the respective channel, that is to say essentially perpendicular to the opening plane 72 . If, however, the first deflection elements 74 are adjusted to the left or right (in FIG. 3, the example for the adjustment to the left is shown), the rear end 90, viewed in the direction of flow 70 , of one moves near the inside 86 of the channel wall 84 first deflecting element 74 toward the inside 86 , while for the other first deflecting element 74 lying opposite it applies that its front end 92, viewed in the flow direction, moves towards the inside 86 of the channel wall 84 . While the partial air flow impinging on this rear end 90 is deflected by the inclined first deflecting element and passed into the intermediate space to the next adjacent first deflecting element 74 , from which, as in the straight-line position of the first deflecting elements 74, there was no appreciable flow resistance can emerge, the space 88 is narrowed from the rear end 90 of the opposing first deflection element 74 , so that air entering the space 88 can only flow out slowly. It is thus the storage area designated 94 in FIG. 3, in which one of the two sensors 56 is arranged. If one of the two flow sensors 56 therefore measures a lower flow speed than the other, the statement can be made that the first deflection elements 74 are adjusted in the direction of this one flow sensor 56 . In other words, the position of the first deflection elements 74 can be determined based on the difference. In addition, the size of the difference provides (certain) information about the degree of adjustment of the first deflection elements 74 .
In den Fig. 5 bis 7 ist eine alternative Ausgestaltung einer Auslassöffnung im Innenraum eines Fahrzeuges gezeigt. Soweit die in den Fig. 5 bis 7 gezeigten Bestandteile von ihrer Funktion bzw. Konstruktion in Einzelbestandteilen der Fig. 3 bis 4 entsprechen, sind sie mit den gleichen Bezugszeichen versehen.In Figs. 5 to 7 an alternative embodiment is shown an exhaust port in the interior of a vehicle. Insofar as the components shown in FIGS. 5 to 7 correspond in function or construction in individual components to FIGS. 3 to 4, they are provided with the same reference numerals.
Der Aufbau der Öffnung gemäß den Fig. 5 bis 7 ist bis auf einen zusätzlichen mittleren Strömungssensor 96 und dem Umstand, dass die ersten Ablenkele mente 74 in zwei Gruppen 98 und 100 von ersten Ablenkelementen 74 unter teilt und separat verstellbar sind, identisch. Die beiden Gruppen 98, 100 von ersten Ablenkelementen lassen sich über die Verstellelemente 82a, 82b manu ell unabhängig voneinander verstellen. Durch diese separate Verstellung der beiden beidseitig der Mitte der Öffnung angeordnete Gruppen 98, 100 von ersten Ablenkelementen 74 ist es möglich, die ausströmende Luft zu bündeln (s. Verstellelementposition gem. Fig. 5) oder aufzuweiten (s. Fig. 6). Selbst verständlich ist auch mit dieser Anordnung von ersten Ablenkelementen 74 eine Geradeaus-Ausströmung (s. Fig. 7) sowie eine Links- oder Rechtsströ mung möglich, wie es bei dem Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 3 und 4 der Fall ist. In den beiden letztgenannten Fällen werden die beiden Gruppen von ersten Ablenkelementen 74 dann jeweils gleichsinnig verstellt.The structure of the opening according to FIGS. 5 to 7 is identical except for an additional middle flow sensor 96 and the fact that the first deflecting elements 74 are divided into two groups 98 and 100 by first deflecting elements 74 and are separately adjustable. The two groups 98 , 100 of first deflection elements can be adjusted independently of one another via the adjusting elements 82 a, 82 b. This separate adjustment of the two groups 98 , 100 of first deflection elements 74 arranged on both sides of the center of the opening makes it possible to bundle or expand the outflowing air (see adjustment element position according to FIG. 5) (see FIG. 6). Of course, with this arrangement of first deflecting elements 74, a straight-ahead outflow (see FIG. 7) and a left-hand or right-hand flow is also possible, as is the case with the exemplary embodiment according to FIGS. 3 and 4. In the latter two cases, the two groups of first deflection elements 74 are then adjusted in the same direction.
Durch die Anordnung des dritten (Mitten-)Strömungssensors (96) ist es nun möglich, auch den Auffächerungs- oder Bündelungszustand der ersten Ablenk elemente 74 zu detektieren. Der Strömungssensor 96 befindet sich in Strö mungsrichtung 70 betrachtet vor dem Zwischenraum 102 zwischen den beiden einander zugewandten ersten Ablenkelementen 74 der beiden Gruppen 98 und 100. In der Bündelungsposition der ersten Ablenkelemente 74 verengt sich dieser Zwischenraum 102 dadurch, dass die in Strömungsrichtung 70 be trachtet hinteren Enden 90 der den Zwischenraum 102 bildenden ersten Ablenkelemente 74 aufeinander zu bewegt werden. Damit entsteht wieder ein in Fig. 5 mit 104 gekennzeichnetes Staugebiet reduzierter Strömungsgeschwin digkeit, dem der mittlere Strömungssensor 96 ausgesetzt ist. In der Bünde lungsposition der ersten Ablenkelemente 74 gelangen die an den seitlichen Strömungssensoren 56 entlangstreichenden Teilströmungen im Wesentlichen ohne nennenswerten Geschwindigkeitsverlust durch die jeweils außen liegen den Paare von ersten Ablenkelementen 74. Messen also die beiden seitlichen Strömungssensoren 56 im Wesentlichen gleiche Strömungsgeschwindigkeiten, wohingegen der mittlere Strömungssensor 96 eine demgegenüber geringere Strömungsgeschwindigkeit misst, so bedeutet dies, dass sich die ersten Ab lenkelemente 74 in ihrer Bündelungsstellung befinden.The arrangement of the third (center) flow sensor ( 96 ) now makes it possible to also detect the fanning out or bundling state of the first deflection elements 74 . The flow sensor 96 is in the flow direction 70, viewed in front of the intermediate space 102 between the two mutually facing first deflection elements 74 of the two groups 98 and 100 . In the bundling position of the first deflecting elements 74 , this intermediate space 102 narrows in that the rear ends 90, viewed in the direction of flow 70, of the first deflecting elements 74 forming the intermediate space 102 are moved towards one another. This results again in a storage area marked 104 in FIG. 5 with reduced flow speed to which the middle flow sensor 96 is exposed. In the bundling position of the first deflecting elements 74 , the partial flows passing along the lateral flow sensors 56 pass through the pairs of first deflecting elements 74 essentially without any significant loss of speed. So if the two lateral flow sensors 56 measure essentially the same flow speeds, whereas the middle flow sensor 96 measures a lower flow speed, this means that the first deflection elements 74 are in their bundling position.
Der umgekehrte Fall, nämlich der Zustand, in dem die ersten Ablenkelemente 74 in ihrer Auffächerungsposition angeordnet sind, ist in Fig. 6 wiedergegeben. Die in Strömungsrichtung vorderen Enden 92 der beiden den Zwischenraum 102 bildenden ersten Ablenkelemente 74 engen diesen Zwischenraum wie derum ein, ohne dass es jedoch zu einer Strömungsgeschwindigkeitsreduktion im Bereich des mittleren Strömungssensors 96 kommt; denn die an diesem entlangstreichende Teilströmung wird über die schräg nach außen stehenden ersten Ablenkelemente 74 seitlich abgeleitet. An den einander gegenüber lie genden Innenseiten 86 der Kanalwand 84 stehen in diesem Zustand Situatio nen, die ähnlich der im rechten Teil der Fig. 3 gezeigten Situation sind. Durch die Verengung der Zwischenräume 88 an den in Strömungsrichtung 70 be trachtet hinteren Ende 90 der außen liegenden ersten Ablenkelemente 74 ent stehen die Staugebiete 94 verringerter Strömungsgeschwindigkeit, die von den Strömungssensoren 56 erfasst werden. Messen also diese beiden Strömungs sensoren 56 eine im Wesentlichen gleiche, jedoch geringere Strömungsge schwindigkeit als der mittlere Strömungssensor 96, so lässt dies auf die Ver stellung der ersten Ablenkelemente 74 in deren Auffächerungsposition schließen.The reverse case, namely the state in which the first deflecting elements 74 are arranged in their fanning out position, is shown in FIG. 6. The ends 92 of the two first deflection elements 74 forming the intermediate space 102 in the flow direction narrow this intermediate space again, but without a reduction in flow velocity in the area of the central flow sensor 96 ; because the partial flow flowing along this is laterally diverted via the first deflecting elements 74, which are inclined outward. In this state, situations which are similar to the situation shown in the right part of FIG. 3 are on the mutually opposite inner sides 86 of the channel wall 84 . Due to the narrowing of the intermediate spaces 88 at the rear end 90 of the outer first deflection elements 74 , viewed in the direction of flow 70 , the accumulation areas 94 of reduced flow speed are created, which are detected by the flow sensors 56 . So if these two flow sensors 56 measure an essentially the same, but lower, flow rate than the middle flow sensor 96 , this suggests the position of the first deflection elements 74 in their fanning position.
Schließlich sei noch kurz anhand von Fig. 7 der Fall angesprochen, in dem die ersten Ablenkelemente 74 beider Gruppen 98, 100 sich ihrer Geradeaus-Position befinden. In diesem Zustand messen die drei Sensoren, 56, 96 im Wesentlichen die gleichen Strömungsgeschwindigkeiten, was, wie auch in den anderen hier beschriebenen Fällen, in der Steuereinheit 64 als Geradeaus- Stellung der ersten Ablenkelemente 74 interpretiert wird. Finally, the case in which the first deflection elements 74 of both groups 98 , 100 are in their straight-ahead position will be briefly mentioned with reference to FIG. 7. In this state, the three sensors 56, 96 measure essentially the same flow velocities, which, as in the other cases described here, is interpreted in the control unit 64 as the straight-ahead position of the first deflection elements 74 .
1010
Klimaanlage
air conditioning
1212
Kraftfahrzeug
motor vehicle
1414
Gebläse
fan
1616
Frischluft-/Umluftklappe
Fresh air / air recirculation flap
1818
Frischluft-Ansaugkanal
Fresh air intake duct
2020
Innenraum
inner space
2121
Umluftkanal
return air duct
2222
Kühlvorrichtung
cooler
2323
Verdampfer
Evaporator
2424
Heizvorrichtung
heater
2626
Mischklappe
mixing flap
2828
Kanälen
channels
3030
Kanälen
channels
3232
Wärmetauscher
heat exchangers
3434
Luftverteilvorrichtung
air distribution
3636
Klappen
Valves
3838
Klappen
Valves
3939
Luftverteilkanäle
air distribution ducts
3939
a Luftverteilkanäle
a Air distribution ducts
3939
b Luftverteilkanäle
b Air distribution ducts
4040
Mannanströmöffnungen
Mannanströmöffnungen
4141
Luftverteilkanäle
air distribution ducts
4242
Defrosteröffnungen
defroster
4343
Luftverteilkanäle
air distribution ducts
4444
Fußraumausströmöffnungen
Fußraumausströmöffnungen
4545
Luftverteilkanal
air distribution duct
4545
a Luftverteilkanäle
a Air distribution ducts
4545
b Luftverteilkanäle
b Air distribution ducts
4646
Ausströmöffnung
outflow
5454
Strömungssensoranordnung
Flow sensor assembly
5656
Strömungssensor
flow sensor
5858
Innenraum-Temperaturfühler
Interior temperature sensor
6060
Steuergerät
control unit
6262
Einstellvorrichtung
adjustment
6464
Steuer-/Auswerteeinheit
Control / evaluation
6666
Verschließklappe
closure flap
6868
Handrad
handwheel
7070
Strömungsrichtung
flow direction
7272
Öffnungsebene
opening plane
7474
erstes Ablenkelement
first deflecting element
7676
zweites Ablenkelement
second deflecting element
7878
vertikale Schwenkachsen
vertical swivel axes
7979
Anordnungslinie
assembly line
8080
horizontale Schwenkachsen
horizontal swivel axes
8282
Verstellelemente
adjusting
8282
a Verstellelemente
a adjustment elements
8282
b Verstellelemente
b adjustment elements
8484
Kanalwand
channel wall
8585
Leiterkartensteg
PCB Steg
8686
Kanalinnenseite
Channel inside
8888
Zwischenraum
gap
9090
hinteres Ende der Ablenkelemente
rear end of the deflectors
9292
vorderes Ende der Ablenkelemente
front end of the deflection elements
9494
Staugebiet
storage area
9696
Strömungssensor
flow sensor
9898
Gruppe von Ablenkelementen
Group of deflectors
100100
Gruppe von Ablenkelementen
Group of deflectors
102102
Zwischenraum
gap
104104
Staubgebiet
dust area
Claims (11)
einem Kanal (39, 45) der in einer Auslassöffnung (40, 46) endet,
mehreren in dem Kanal (39, 45) im Bereich der Auslassöffnung (40, 46) angeordneten verstellbaren Ablenkelementen (74) zur Beein flussung der die Auslassöffnung (40, 46) verlassenden Luftströmung,
wobei die Ablenkelemente (74) entlang einer gedachten Anordnungs linie (79) nebeneinander liegend angeordnet sind
gekennzeichnet durch:
zwei Strömungssensoren (56) zum Messen der Strömungsgeschwin digkeit von Teilströmen der Luft im Bereich der Auslassöffnung (40, 46),
wobei die beiden Strömungssensoren (56) von der Auslassöffnung (40, 46) aus betrachtet hinter den Ablenkelementen (74) innerhalb derjenigen Bereiche der Innenseite (86) des Kanals (39, 45) angeord net sind, in denen die gedachte Anordnungslinie (79) der Ablenkele mente (74) endet, und
eine Auswerteeinheit (64), die mit den beiden Strömungssensoren (56) verbunden ist und deren Messsignale auswertet,
wobei die an den Strömungssensoren (56) vorbeiströmenden Teil ströme der Luftströmung je nach Stellung der Ablenkelemente (74) gleiche bzw. im Wesentlichen gleiche oder unterschiedliche Geschwin digkeiten aufweisen und die Auswerteeinheit anhand der Größe der Differenz dieser Teilströmungsgeschwindigkeiten den Grad und die Richtung der Versteilung der Ablenkelemente (74) ermittelt.1. Air outlet for air flowing into the interior of a vehicle
a channel ( 39 , 45 ) which ends in an outlet opening ( 40 , 46 ),
more in the channel (39, 45) in the region of the outlet opening (40, 46) arranged adjustable deflection elements (74) for embedding flussung of the outlet opening (40, 46) exiting air flow,
wherein the deflection elements ( 74 ) are arranged alongside one another along an imaginary arrangement line ( 79 )
characterized by :
two flow sensors ( 56 ) for measuring the flow speed of partial flows of air in the area of the outlet opening ( 40 , 46 ),
The two flow sensors ( 56 ), viewed from the outlet opening ( 40 , 46 ), are arranged behind the deflection elements ( 74 ) within those regions of the inside ( 86 ) of the channel ( 39 , 45 ) in which the imaginary arrangement line ( 79 ) the deflecting elements ( 74 ) ends, and
an evaluation unit ( 64 ) which is connected to the two flow sensors ( 56 ) and evaluates the measurement signals thereof,
whereby the part of the air flow flowing past the flow sensors ( 56 ) have the same or essentially the same or different speeds depending on the position of the deflecting elements ( 74 ) and the evaluation unit uses the size of the difference in these partial flow speeds to determine the degree and direction of the steepening of the Deflection elements ( 74 ) determined.
dass die Ablenkelemente (74) in eine erste und eine zweite Gruppe (98, 100) von jeweils separat verstellbaren und entlang der Anord nungslinie (79) nebeneinander angeordneten Ablenkelemente (74) unterteilt sind,
dass von der Auslassöffnung (40, 46) aus betrachtet hinter den Ab lenkelementen ein mit der Auswerteeinheit (64) verbundener dritter Strömungssensor (96) zur Ermittlung der Geschwindigkeit der Strö mungsrichtung vor den beiden einander zugewandten Ablenkele menten (74) der beiden Gruppen (98, 100) herrschenden Teilströ mung angeordnet ist und
dass die Auswerteeinheit (64) anhand der Messsignale der drei Strö mungssensoren (56, 96) zusätzlich auch den Grad und die Richtung einer gegensinnigen Verstellung der Ablenkelemente (74) beider Gruppen (98, 100) ermittelt.5. Air outlet according to one of claims 1 to 3, characterized in
that the deflection elements ( 74 ) are subdivided into a first and a second group ( 98 , 100 ) of deflection elements ( 74 ) which are each separately adjustable and arranged alongside one another along the arrangement line ( 79 ),
that viewed from the outlet opening ( 40 , 46 ) behind the deflection elements, a third flow sensor ( 96 ) connected to the evaluation unit ( 64 ) for determining the speed of the flow direction in front of the two mutually facing deflection elements ( 74 ) of the two groups ( 98 , 100 ) prevailing partial flow is arranged and
that the evaluation unit ( 64 ) also uses the measurement signals from the three flow sensors ( 56 , 96 ) to also determine the degree and the direction of an opposite adjustment of the deflection elements ( 74 ) of both groups ( 98 , 100 ).
einem Kanal (39, 45), der in einer Auslassöffnung (40, 46) endet, und
einem Verschließelement (66) zum Öffnen und Schließen des Kanals (39, 45) bzw. der Auslassöffnung (40, 46),
gekennzeichnet durch
mindestens einen Strömungssensor (56, 96) zum Messen der Strö mungsgeschwindigkeit im Bereich der Auslassöffnung (40, 46) und
eine Auswerteeinheit (64), die mit dem mindestens einen Strömungs sensor (56, 96) verbunden ist und deren Messsignal auswertet,
wobei die Auswerteeinheit (64) anhand der Größe des Messsignals des mindestens einen Strömungssensors (56, 96) ermittelt, ob und/oder inwieweit der Kanal (39, 45) bzw. die Auslassöffnung (40, 46) durch das Verschließelement (66) geöffnet bzw. verschlossen ist.10. Air outlet for air flowing into the interior of a vehicle
a channel ( 39 , 45 ) which ends in an outlet opening ( 40 , 46 ), and
a closing element ( 66 ) for opening and closing the channel ( 39 , 45 ) or the outlet opening ( 40 , 46 ),
marked by
at least one flow sensor ( 56 , 96 ) for measuring the flow velocity in the region of the outlet opening ( 40 , 46 ) and
an evaluation unit ( 64 ) which is connected to the at least one flow sensor ( 56 , 96 ) and evaluates its measurement signal,
The evaluation unit ( 64 ) uses the size of the measurement signal of the at least one flow sensor ( 56 , 96 ) to determine whether and / or to what extent the channel ( 39 , 45 ) or the outlet opening ( 40 , 46 ) is opened by the closing element ( 66 ) or is closed.
einem Kanal (39, 45), der in einer Auslassöffnung (40, 46) endet, und
mindestens einem in dem Kanal (39, 45) und/oder in der Auslassöff nung (40, 46) angeordneten Verstellelement (66, 74) zur Beeinflus sung der Luftströmung im Bereich der Auslassöffnung (40, 46),
gekennzeichnet durch
mindestens einen Strömungssensor (56, 96) zum Messen der Strö mungsgeschwindigkeit zumindest eines Teilstroms der Luft im Bereich der Auslassöffnung (40, 46) und
eine Auswerteeinheit (64), die mit dem mindestens einen Strö mungssensor (56, 96) verbunden ist und dessen Messsignal auswer tet,
wobei die Auswerteeinheit (64) anhand der Größe des Messsignals des mindestens einen Strömungssensors (56, 96) die Position des mindestens einen Verstellelements (66, 74) und/oder den Grad der Beeinflussung der Luftströmung im Bereich der Auslassöffnung (40, 46) ermittelt.11. Air outlet for air flowing into the interior of a vehicle
a channel ( 39 , 45 ) which ends in an outlet opening ( 40 , 46 ), and
at least one adjusting element ( 66 , 74 ) arranged in the channel ( 39 , 45 ) and / or in the outlet opening ( 40 , 46 ) for influencing the air flow in the region of the outlet opening ( 40 , 46 ),
marked by
at least one flow sensor ( 56 , 96 ) for measuring the flow velocity of at least a partial flow of air in the region of the outlet opening ( 40 , 46 ) and
an evaluation unit ( 64 ) which is connected to the at least one flow sensor ( 56 , 96 ) and evaluates its measurement signal,
The evaluation unit ( 64 ) determines the position of the at least one adjusting element ( 66 , 74 ) and / or the degree of influence of the air flow in the region of the outlet opening ( 40 , 46 ) on the basis of the size of the measurement signal of the at least one flow sensor ( 56 , 96 ) ,
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000136509 DE10036509C1 (en) | 2000-07-27 | 2000-07-27 | Air outlet for air flowing into vehicle interior has sensors for measuring speed of sub-flows of air near outlet opening mounted in channel interior behind deflection elements near outlet |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000136509 DE10036509C1 (en) | 2000-07-27 | 2000-07-27 | Air outlet for air flowing into vehicle interior has sensors for measuring speed of sub-flows of air near outlet opening mounted in channel interior behind deflection elements near outlet |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10036509C1 true DE10036509C1 (en) | 2002-04-18 |
Family
ID=7650344
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2000136509 Expired - Fee Related DE10036509C1 (en) | 2000-07-27 | 2000-07-27 | Air outlet for air flowing into vehicle interior has sensors for measuring speed of sub-flows of air near outlet opening mounted in channel interior behind deflection elements near outlet |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10036509C1 (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2005068232A1 (en) * | 2004-01-15 | 2005-07-28 | Behr Gmbh & Co. Kg | Method for regulating air nozzles for air-conditioning a motor vehicle |
EP1561616A1 (en) * | 2004-02-05 | 2005-08-10 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Automotive air conditioning system with an electronic control unit |
DE102004003274A1 (en) * | 2004-01-21 | 2005-08-18 | Behr Gmbh & Co. Kg | Nozzle arrangement, in particular for a motor vehicle |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4214686A1 (en) * | 1992-05-02 | 1993-11-04 | Hella Kg Hueck & Co | Controlling air-conditioning plant in car - applying closed-loop control minimising difference between temp. of air blown into cabin and set point |
-
2000
- 2000-07-27 DE DE2000136509 patent/DE10036509C1/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4214686A1 (en) * | 1992-05-02 | 1993-11-04 | Hella Kg Hueck & Co | Controlling air-conditioning plant in car - applying closed-loop control minimising difference between temp. of air blown into cabin and set point |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2005068232A1 (en) * | 2004-01-15 | 2005-07-28 | Behr Gmbh & Co. Kg | Method for regulating air nozzles for air-conditioning a motor vehicle |
DE102004003274A1 (en) * | 2004-01-21 | 2005-08-18 | Behr Gmbh & Co. Kg | Nozzle arrangement, in particular for a motor vehicle |
EP1561616A1 (en) * | 2004-02-05 | 2005-08-10 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Automotive air conditioning system with an electronic control unit |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102016116358B4 (en) | Air vents | |
EP1902876B1 (en) | Air distribution case, in particular for a vehicle air conditioner, having a distribution valve and method of controlling such a distribution valve | |
DE4107961C2 (en) | Heating and ventilating device with separate means for temperature control on the front seats of the cabin of a motor vehicle | |
EP1110769B1 (en) | Heating or air conditioning system for motor vehicle | |
DE10037384A1 (en) | Heating and air conditioning for a motor vehicle | |
WO2010145954A1 (en) | Railway vehicle comprising an air conditioning system | |
DE102009057814A1 (en) | Air conditioning for vehicles | |
DE19935270C2 (en) | Center console for vehicles | |
DE19615239C1 (en) | Heating and/or air-conditioning system operating method for motor vehicle | |
EP0354163B1 (en) | Heating device for automobile vehicle | |
DE19919975C1 (en) | Air conditioner unit for passenger side of vehicle has vaporizer, heat exchanger, air mixer chamber, air inlet and outlet, controls and air deflector flap | |
DE3925726C2 (en) | ||
DE3514359A1 (en) | Device for heating and/or air conditioning the interior of a vehicle | |
EP1641642B1 (en) | Air-conditioning system | |
DE10036509C1 (en) | Air outlet for air flowing into vehicle interior has sensors for measuring speed of sub-flows of air near outlet opening mounted in channel interior behind deflection elements near outlet | |
EP2011675A2 (en) | Air conditioner | |
DE102012214859A1 (en) | Air conditioning apparatus for motor vehicle e.g. motor car, has ventilation duct and/or defroster duct and/or foot area channel to which temperature-controlled air is provided, and separate air duct is provided | |
DE10045438A1 (en) | Air conditioning for a motor vehicle | |
DE102006022088B4 (en) | Air conditioning for a vehicle and air mixing device | |
DE19741862A1 (en) | Vehicle air conditioning unit | |
EP0876930B1 (en) | Air conditioning device for the interior of a vehicle | |
DE102018106321B4 (en) | Air conditioner for a motor vehicle | |
DE3217825A1 (en) | Air-conditioning unit for an air-cooled motor vehicle | |
EP1571019B1 (en) | Air conditioning device, in particular for a motor vehicle | |
DE102006012400B4 (en) | Heating and ventilation system for a vehicle with a cold air bypass downstream of the mixing flap |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |