DE10035791A1 - Push plug for fast and detachable connection of pressure medium pipelines - Google Patents
Push plug for fast and detachable connection of pressure medium pipelinesInfo
- Publication number
- DE10035791A1 DE10035791A1 DE10035791A DE10035791A DE10035791A1 DE 10035791 A1 DE10035791 A1 DE 10035791A1 DE 10035791 A DE10035791 A DE 10035791A DE 10035791 A DE10035791 A DE 10035791A DE 10035791 A1 DE10035791 A1 DE 10035791A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plug
- line
- fitting according
- inner sleeve
- housing body
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L37/00—Couplings of the quick-acting type
- F16L37/08—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
- F16L37/084—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking
- F16L37/092—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of elements wedged between the pipe and the frusto-conical surface of the body of the connector
- F16L37/0925—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of elements wedged between the pipe and the frusto-conical surface of the body of the connector with rings which bite into the wall of the pipe
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L33/00—Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose-connectors, i.e. single members engaging both hoses
- F16L33/22—Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose-connectors, i.e. single members engaging both hoses with means not mentioned in the preceding groups for gripping the hose between inner and outer parts
- F16L33/225—Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose-connectors, i.e. single members engaging both hoses with means not mentioned in the preceding groups for gripping the hose between inner and outer parts a sleeve being movable axially
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L37/00—Couplings of the quick-acting type
- F16L37/08—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
- F16L37/084—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking
- F16L37/092—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of elements wedged between the pipe and the frusto-conical surface of the body of the connector
- F16L37/0926—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of elements wedged between the pipe and the frusto-conical surface of the body of the connector with an inner support sleeve arranged within the pipe
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L37/00—Couplings of the quick-acting type
- F16L37/08—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
- F16L37/084—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking
- F16L37/092—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of elements wedged between the pipe and the frusto-conical surface of the body of the connector
- F16L37/0927—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of elements wedged between the pipe and the frusto-conical surface of the body of the connector the wedge element being axially displaceable for releasing the coupling
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
Abstract
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Steckarmatur zum lösbaren Anschluß einer Druckmittel-Leitung, bestehend aus einem Gehäusekörper mit einer Aufnahmeöffnung zum Einstecken eines Endes der Leitung und mit einer im Gehäusekörper in einer sich koaxial innerhalb der Aufnahmeöffnung erstreckenden Anordnung befestigten Innenhülse zum Eingreifen in das eingesteckte Leitungsende, wobei in der Aufnahmeöffnung ein Spannelement derart axial verschiebbar gelagert ist, daß es zum Halten der Leitung mit einer Innenkonus fläche des Gehäusekörpers zusammenwirkt und dadurch radial nach innen mit mindestens einer Haltekante formschlüssig oder kraftformschlüssig gegen den Außenumfang der Leitung wirkt.The present invention relates to a plug-in fitting for the detachable connection of a Pressure medium line, consisting of a housing body with a Receiving opening for inserting one end of the line and with one in Housing body in a coaxially extending within the receiving opening Arrangement attached inner sleeve for engaging in the inserted Line end, with a clamping element axially in the receiving opening is slidably mounted for holding the line with an inner cone surface of the housing body cooperates and thereby radially inwards at least one retaining edge positively or positively against the The outer circumference of the line acts.
Eine derartige Steckarmatur für Rohr- und/oder Schlauchleitungen mit glatter Außenumfangsfläche ist aus der EP 0 247 214 B1 bekannt. Zur Abdichtung der Leitungsverbindung ist dabei vorgesehen, daß das hülsenförmige, spannfutterartige Spannelement an seinem der Einstecköffnung zugekehrten Ende radial nach außen gegen die Wandung der Gehäuse-Aufnahmeöffnung sowie radial nach innen gegen die Leitung über jeweils einen Dichtring abgedichtet ist. Diese Dichtringe sind dabei mit dem Spannelement stoffschlüssig verbunden. Die über eine Schnappverbindung im Gehäusekörper gehaltene Innenhülse greift zur radialen Abstützung der Leitung in diese mit Umfangsspiel ein, da ihr Außendurchmesser geringfügig kleiner als der Innendurchmesser der Leitung sein soll. Diese Steckarmatur hat sich im wesentlichen gut bewährt, allerdings führen vor allem die stoffschlüssig mit dem Spannelement verbundenen Dichtungen zu einer aufwendi gen Herstellung.Such a plug-in fitting for pipe and / or hose lines with a smoother The outer peripheral surface is known from EP 0 247 214 B1. To seal the Line connection is provided that the sleeve-shaped, chuck-like Clamping element at its end facing the insertion opening radially outwards against the wall of the housing receiving opening and radially inwards the line is sealed with a sealing ring. These are sealing rings thereby integrally connected to the tensioning element. The one Snap connection held in the housing body reaches for the radial Support the line in this with circumferential play, because its outer diameter should be slightly smaller than the inside diameter of the line. This Plug-in fittings have proven themselves to be essentially good, however, above all, the Gaskets connected to the clamping element to form a complex production.
Aus der EP 0 373 272 B1 ist eine ähnliche Leitungskupplung bekannt (insbesondere Fig. 9), die aber ebenfalls recht aufwendig herzustellen ist, da sie aus zahlreichen Einzelteilen besteht. Zur Abdichtung sind zwei Dichtringe vorgesehen, die auf den Außenumfang der eingesteckten Leitung wirken. In anderen Ausführungsformen greift die Innenhülse mit einer Vielzahl von Ringkanten in die Leitung ein. Dies gewährleistet die mechanische Halterung der Leitung; ein im gattungsgemäßen Sinne auf den Außenumfang der Leitung wirkendes Spannelement ist hier nicht vorgesehen.A similar line coupling is known from EP 0 373 272 B1 (in particular FIG. 9), but it is also quite complex to manufacture, since it consists of numerous individual parts. Two sealing rings are provided for sealing, which act on the outer circumference of the inserted line. In other embodiments, the inner sleeve engages with a plurality of ring edges in the line. This ensures the mechanical retention of the line; a tensioning element acting in the generic sense on the outer circumference of the line is not provided here.
Weiterhin wurde auch schon ein ähnlicher Verbinder vorgeschlagen, bei dem die Innenhülse mit einem Ringwulst dichtend in die Leitung eingreift. Dabei ist allerdings vorgesehen, daß das zum Lösen bzw. Freigeben der Leitung verschiebbare Spannelement und die Innenhülse mit dem Ringwulst derart aneinander angepaßt sind und so zusammenwirken, daß bei den Verschiebungen des Spannelementes der Ringwulst zum dichtenden Eingreifen in die Leitung bzw. zur Freigabe bzw. zum Lösen vom Inneren der Leitung veranlaßt wird. Diese Maßnahme bedingt aber eine Beweglichkeit und dazu eine wenigstens teilweise axiale Schlitzung der Innenhülse, wodurch der Ringwulst alleine nicht zur Abdichtung ausreicht. Vielmehr muß zusätzlich zwischen dem Spannelement und dem Gehäusekörper eine Dichtung vorhanden sein, die axiale Relativbewegungen zulassen muß. Somit handelt es sich auch hier um eine konstruktiv und herstel lungsmäßig aufwendige Ausführung.Furthermore, a similar connector has already been proposed, in which the Inner sleeve sealingly engages in the line with an annular bead. It is provided, however, that to release or release the line displaceable clamping element and the inner sleeve with the annular bead in such a way are adapted to each other and interact so that the shifts of the clamping element of the ring bead for sealing engagement in the line or is released or released from the inside of the line. This However, the measure requires mobility and, at least in part, one axial slitting of the inner sleeve, which means that the ring bead is not used alone Sealing is sufficient. Rather, in addition between the clamping element and the housing body, a seal must be present, the axial relative movements must allow. Thus, it is also a constructive and manufac- turer lungs-consuming execution.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Steckarmatur der eingangs beschriebenen, gattungsgemäßen Art zu schaffen, die sich durch einfache und preiswerte Konstruktion und Herstellbarkeit auszeichnet.The present invention has for its object a plug-in fitting to create the generic type described above, which is simple and inexpensive construction and manufacturability.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die Innenhülse über Verbindungsmittel umfangsgemäß mediendicht in dem Gehäusekörper befestigt ist und vorzugsweise mit Dichtmitteln umfangsgemäß mediendicht in die Leitung eingreift. Erfindungsgemäß wird somit allein durch das dichtende Eingreifen der im wesentlichen starr gehalterten Innenhülse in die Leitung eine mediendichte Abdichtung nach außen gewährleistet, weil die Innenhülse selbst ebenfalls dicht mit dem Gehäusekörper verbunden ist. Dazu sind spezielle Verbindungsmittel vorgesehen, die in unterschiedlicher Form sehr einfach und preiswert realisiert werden können. Einige vorteilhafte Ausführungsbeispiele hierfür werden im folgen den noch beschrieben werden.According to the invention this is achieved in that the inner sleeve over Connection means is attached circumferentially media-tight in the housing body and preferably with sealants circumferentially media-tight in the line intervenes. According to the invention is thus solely by the sealing engagement of the essentially rigidly held inner sleeve in the line a media-tight Sealing to the outside is guaranteed because the inner sleeve itself is also tight is connected to the housing body. There are special lanyards for this provided that realized in different forms very easily and inexpensively can be. Some advantageous embodiments for this will follow in the following which will be described later.
Vorzugsweise weist die Innenhülse als Dichtmittel auf ihrem Außenumfang mindestens einen Dichtringwulst auf. In diesem Bereich und im Bereich axial zwischen dem Dichtringwulst und der dichtenden Verbindung der Innenhülse mit dem Gehäusekörper ist die Innenhülse im wesentlichen starr und durchweg geschlossen, d. h. ohne axiale/radiale Wandungsöffnungen, ausgebildet, wodurch ein dichtender Leitungsanschluß ohne zusätzliche, beispielsweise auf den Außen umfang der Leitung wirkende Dichtungen gewährleistet ist. Erfindungsgemäß ist der Dichtringwulst bezüglich seines Außendurchmessers derart an den Innenquerschnitt der Leitung angepaßt, daß die Leitung kraftschlüssig auf die In nenhülse aufsteckbar bzw. von dieser auch wieder abziehbar ist, wobei im aufgesteckten Zustand durch kraftschlüssige Auflage der Leitung auf dem Dichtringwulst eine innere Abdichtung gewährleistet ist. Somit kann die Leitung vorteilhafterweise schnell und einfach gesteckt und auch jederzeit wieder durch einfaches Abziehen gelöst werden, nachdem auch das Spannelement in eine den Außenumfang den Leitung freigebende Lösestellung gebracht worden ist. The inner sleeve preferably has as a sealant on its outer circumference at least one sealing ring bead. In this area and in the axial area between the sealing ring bead and the sealing connection of the inner sleeve with the housing body, the inner sleeve is essentially rigid and consistent closed, d. H. without axial / radial wall openings, formed, whereby a sealing pipe connection without additional, for example on the outside scope of the line acting seals is guaranteed. According to the invention the sealing ring bead with respect to its outer diameter to the Adjusted inner cross-section of the line that the line non-positively on the In NEN sleeve can be plugged on or removed from this again plugged-in state by frictional support of the cable on the Sealing ring bead an internal seal is guaranteed. So the line advantageously inserted quickly and easily and also through again at any time can be easily removed after the tensioning element has been inserted into the The outer circumference of the line releasing position has been brought.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungsmerkmale der Erfindung sind in den Unteransprüchen sowie der folgenden Beschreibung enthalten.Further advantageous design features of the invention are in the Subclaims and the following description included.
Anhand von mehreren, in den Zeichnungen dargestellten, bevorzugten Ausführungsbeispielen und bestimmter Ausführungsvarianten soll die Erfindung nun genauer erläutert werden. Dabei zeigen:Based on several preferred shown in the drawings The invention is intended to provide exemplary embodiments and certain design variants are now explained in more detail. Show:
Fig. 1 einen Axialschnitt einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Steckarmatur im gesteckten und arretierten Zustand einer Leitung, Fig. 1 shows an axial section of a first embodiment of a plug assembly of the invention in the inserted and locked state of a line,
Fig. 2 eine weitere Ausführungsform der Steckarmatur ebenfalls im Axialschnitt, jedoch ohne Darstellung des Spannelementes und einer Leitung, Fig. 2 shows another embodiment of the plug-in fitting also in axial section, but without showing the clamping element and a line,
Fig. 3 eine Darstellung wie in Fig. 2 einer weiteren Ausführungsform, Fig. 3 is a representation as in Fig. 2 of another embodiment,
Fig. 4 eine Darstellung wie in Fig. 1 einer weiteren Ausführungsvariante, Fig. 4 is a view as in FIG. 1 of another embodiment,
Fig. 5 eine Schnittansicht einer als Durchgangsverbinder, hier speziell als T-Verbinder, ausgebildeten Steckarmatur, Fig. 5 is a sectional view of a channel connector, especially to herein as T-connector, formed push-in fitting,
Fig. 6 bis Fig. 8 weitere vorteilhafte Ausgestaltungsvarianten der Steckarmatur, FIGS. 6 to FIG. 8 further advantageous embodiment variants of the plug-in fitting,
Fig. 9 eine weitere Ausführung in Axialschnitt analog zu Fig. 1 mit einer Alternative für die Art der Verbindungsmittel der Innenhülse und Fig. 9 shows another embodiment in axial section analogous to Fig. 1 with an alternative for the type of connecting means of the inner sleeve and
Fig. 10 eine vorteilhafte Weiterbildung der Steckarmatur. FIG. 10 is an advantageous development of the plug-in fitting.
In den verschiedenen Figuren der Zeichnung sind gleiche Teile stets mit den gleichen Bezugszeichen versehen und werden daher in der Regel auch jeweils nur einmal beschrieben.In the different figures of the drawing, the same parts are always with the provided with the same reference numerals and are therefore usually only once described.
Wie sich zunächst aus den Fig. 1 bis 4 ergibt, dient eine erfindungsgemäße Steckarmatur 1 zum schnellen und lösbaren Anschluß (mindestens) einer Druckmittel-Leitung 2 (Rohr- oder Schlauchleitung). Die Steckarmatur 1 besteht aus einem Gehäusekörper 4 mit (mindestens) einer Aufnahmeöffnung 6 (siehe Fig. 2, 3) sowie aus einer Innenhülse 8, die so in dem Gehäusekörper 4 auf der der Mündungsseite der Aufnahmeöffnung 6 gegenüberliegenden Seite befestigt ist, daß sie sich koaxial durch die Aufnahmeöffnung 6 erstreckt, um zur radialen Abstützung in die eingesteckte Leitung 2 bzw. in deren Ende 2a einzugreifen (Fig. 1 und 4).As can be seen initially in FIGS. 1 to 4, is a plug valve 1 of the invention for the rapid and releasable connection (at least) a pressure medium line 2 (pipe or tubing). The plug-in fitting 1 consists of a housing body 4 with (at least) one receiving opening 6 (see FIGS. 2, 3) and of an inner sleeve 8 which is fastened in the housing body 4 on the side opposite the mouth side of the receiving opening 6 in such a way that it is located extends coaxially through the receiving opening 6 in order to engage for radial support in the inserted line 2 or in the end 2 a thereof ( FIGS. 1 and 4).
Die in die Leitung 2 eingreifende Innenhülse 8 bildet einen Durchgangskanal 10 für ein durch die Leitung 2 geführtes Druckmedium, insbesondere Druckluft in pneumatischen Systemen. Folglich weist die Innenhülse 8 beidendig Öffnungen 8a und 8b auf, wobei die eine Öffnung 8a in der Leitung 2 und die andere Öffnung 8b im Befestigungsbereich der Innenhülse 8 im Gehäusekörper 4 liegen.The inner sleeve 8 engaging in the line 2 forms a through channel 10 for a pressure medium passed through the line 2 , in particular compressed air in pneumatic systems. Consequently, the inner sleeve 8 has openings 8 a and 8 b at both ends, one opening 8 a in the line 2 and the other opening 8 b in the fastening region of the inner sleeve 8 in the housing body 4 .
Zur mechanischen Halterung der eingesteckten Leitung 2 ist innerhalb der Aufnahmeöffnung 6 ein hülsenförmiges, die eingesteckte Leitung 6 umschließendes Spannelement 12 nach Art einer Spannzange bzw. eines Spannfutters derart axial verschiebbar gelagert, daß es zum Halten der Leitung 2 mit einer Innenkonusfläche 14 des Gehäusekörpers 4 zusammenwirkt und dadurch radial nach innen mit mindestens einer Haltekante 16 formschlüssig oder zumindest kraftformschlüssig gegen die Außenumfang der Leitung 2 wirkt. Dazu ist das Spannelement 12 durch mindestens einen axialen Schlitz radial federelastisch ausgebildet. Das Spannelement 12 kann aus Kunststoff oder Metall bestehen. Indem das Spannelement 12 mit einem Betätigungsabschnitt 18 aus der Aufnahmeöffnung 6 nach außen herausragt, kann es zum Lösen der Leitung 6 manuell von der Innenkonusfläche 14 weg verschoben werden, so daß durch radiale Aufweitung die Haltekante 16 die Leitung 2 freigibt.For mechanical mounting of the inserted line 2 , a sleeve-shaped clamping element 12 , which surrounds the inserted line 6, is axially displaceably mounted in the manner of a collet or a chuck within the receiving opening 6 such that it cooperates with an inner conical surface 14 of the housing body 4 to hold the line 2 and thereby acts radially inwards with at least one retaining edge 16 in a form-fitting or at least force-fitting manner against the outer circumference of the line 2 . For this purpose, the clamping element 12 is designed to be radially resilient through at least one axial slot. The clamping element 12 can consist of plastic or metal. By the clamping element 12 protruding outward from the receiving opening 6 with an actuating section 18 , it can be manually moved away from the inner conical surface 14 to release the line 6 , so that the holding edge 16 releases the line 2 by radial widening.
Erfindungsgemäß ist die Innenhülse 8 über spezielle Verbindungsmittel 20 starr sowie umfangsgemäß mediendicht in dem Gehäusekörper 4 befestigt. Weiterhin greift die Innenhülse 8 erfindungsgemäß mit Dichtmitteln 22 umfangsgemäß mediendicht in die Leitung 2 ein. Vorzugsweise ist als Dichtmittel 22 auf dem Außenumfang der Innenhülse 8 (mindestens) ein starrer, formstabiler Dichtringwulst 24 angeordnet (siehe insbesondere Fig. 2 und 3). Dieser Dichtring wulst 24 ist bezüglich seines größten Außendurchmessers derart an den Innenquerschnitt der Leitung 2 angepaßt, daß die Leitung 2 unter geringfügiger elastischer Aufweitung kraftschlüssig auf die Innenhülse 8 aufsteckbar bzw. von dieser auch wieder abziehbar ist. Im aufgesteckten Zustand ist durch kraftschlüssige Auflage der Leitung 2 auf dem Dichtringwulst 24 eine innere Abdichtung gewährleistet.According to the invention, the inner sleeve 8 is rigidly fixed in the housing body 4 by means of special connecting means 20 and is media-tight in the circumference. Furthermore, according to the invention, the inner sleeve 8 engages with the sealing means 22 in a circumferentially media-tight manner in the line 2 . Preferably, a rigid, dimensionally stable sealing ring bead 24 is arranged as a sealing means 22 on the outer circumference of the inner sleeve 8 (see in particular FIGS. 2 and 3). This sealing ring bead 24 is adapted to the inner cross section of the line 2 with respect to its largest outer diameter such that the line 2 can be non-positively plugged onto the inner sleeve 8 with a slight elastic expansion or can also be removed therefrom. In the plugged-in state, an inner seal is ensured by the force-fitting support of the line 2 on the sealing ring bead 24 .
Was die erfindungsgemäßen Verbindungsmittel 20 betrifft, so bestehen diese in allen bevorzugten Ausführungsformen aus einem radial nach innen ragenden Ringkragen 26 des Gehäusekörpers 4 und einem in einer Öffnung 28 des Ringkragens 26 dicht befestigten Halteabschnitt 30 der Innenhülse 8. Für die starre und dichte Befestigung des Halteabschnittes 30 innerhalb der Öffnung 28 (Fig. 1) gibt es nun verschiedene Möglichkeiten, die im folgenden genauer erläutert werden sollen. As far as the connecting means 20 according to the invention are concerned, in all preferred embodiments they consist of a radially inwardly projecting ring collar 26 of the housing body 4 and a holding section 30 of the inner sleeve 8 which is tightly fastened in an opening 28 of the ring collar 26 . There are now various possibilities for the rigid and tight fastening of the holding section 30 within the opening 28 ( FIG. 1), which will be explained in more detail below.
Gemäß Fig. 1 ist der Halteabschnitt 30 der Innenhülse 8 stoffschlüssig und dadurch umfänglich dicht in der Öffnung 28 des Gehäuse-Ringkragens 26 befestigt. Konkret kann es sich um eine dichte Verklebung oder Verschweißung handeln.According to FIG. 1, the holding section 30 of the inner sleeve 8 is firmly bonded and is therefore tightly secured around the circumference in the opening 28 of the housing ring collar 26 . Specifically, it can be a tight bond or weld.
In den Ausführungen nach Fig. 2 bis 4 ist der Halteabschnitt 30 der Innenhülse 8 formschlüssig in der Öffnung 28 des Ringkragens 26 gehalten. Die Innenhülse 8 weist dazu auf der der Leitungs-Aufnahmeöffnung 6 zugekehrten Seite des Ringkragens 26 an letzterem axial anliegende Anlagemittel auf, und zwar insbesondere in Form eines radialen Ringsteges 32 (Fig. 2, 4) oder Ringwulstes 34 (Fig. 3). Am gegenüberliegenden Ende des Halteabschnittes 30 sind Fixiermittel vorgesehen, gemäß Fig. 2 und 3 beispielsweise in Form einer radialen, vorzugsweise konischen Hülsenaufweitung 36.In the embodiments according to FIGS. 2 to 4 of the holding section is held positively 8 of the annular collar 26 of the inner sleeve 30 in the opening 28. For this purpose, the inner sleeve 8 has, on the side of the annular collar 26 facing the line receiving opening 6 , axially abutting contact means on the latter, in particular in the form of a radial annular web 32 (FIGS . 2, 4) or annular bead 34 ( FIG. 3). Fixing means are provided at the opposite end of the holding section 30 , according to FIGS. 2 and 3, for example in the form of a radial, preferably conical, sleeve widening 36 .
Gemäß Fig. 4 können die Verbindungsmittel 20 mit Vorteil auch durch eine formschlüssige Rastverbindung gebildet sein. Dazu besteht der Halteabschnitt 30 der Innenhülse 8 aus durch axiale Schlitze gebildeten federnden Rastarmen, die den Ringkragen 26 formschlüssig hintergreifen.According to FIG. 4, the connection means 20 may be advantageously also by a positive locking connection is formed. For this purpose, the holding section 30 of the inner sleeve 8 consists of resilient locking arms formed by axial slots, which engage behind the ring collar 26 in a form-fitting manner.
Bei der Ausführung gemäß Fig. 9 ist als Verbindungsmittel 20 zwischen dem Halteabschnitt 30 der Innenhülse 8 einerseits und dem Gehäusekörper 4 bzw. dessen Ringkragen 26 andererseits ein ring- bzw. hülsenförmiges Einpreßelement 37 angeordnet, welches bevorzugt aus Kunststoff besteht. Auf der Außenumfangsfläche des Halteabschnitts 30 der Innenhülse 8 und/oder auf der Innenumfangsfläche des Ringkragens 26 des Gehäusekörpers 4 können mit Vorteil umfängliche Halterippen 39 nach Art von Rohr-Dornprofilen derart vorgesehen sein, daß sich beim Verpressen die Halterippen 39 zur Halterung und Abdichtung in das Material des Einpreßelementes 37 eindrücken, wodurch insbesondere auch ein Formschluß oder zumindest Kraftformschluß erreicht wird. Das Einpreßelement 37 sitzt mit Vorteil auf einem radial nach innen vorspringenden Ringsteg 41 des Gehäusekörpers 4 bzw. des Ringkragens 26.In the embodiment according to FIG. 9, an annular or sleeve-shaped press-in element 37 , which preferably consists of plastic, is arranged as a connecting means 20 between the holding section 30 of the inner sleeve 8 on the one hand and the housing body 4 or its ring collar 26 on the other hand. On the outer circumferential surface of the holding section 30 of the inner sleeve 8 and / or on the inner circumferential surface of the annular collar 26 of the housing body 4 , extensive retaining ribs 39 can advantageously be provided in the manner of tubular mandrel profiles in such a way that the retaining ribs 39 for pressing and holding into the Press in the material of the press-in element 37 , as a result of which, in particular, a positive fit or at least force fit is achieved. The press-in element 37 advantageously sits on a radially inwardly projecting ring web 41 of the housing body 4 or of the ring collar 26 .
Schließlich kann alternativ - siehe dazu insbesondere Fig. 10 - vorgesehen sein, den Halteabschnitt 30 der Innenhülse 8 fest und dicht in die Öffnung 28 des Ringkragens 26 einzupressen. Die eingepreßten Flächen können dazu mit Vorteil eine bestimmte Oberflächenstruktur, beispielsweise Rändelung, aufweisen.Finally, as an alternative - see in particular FIG. 10 - provision can be made to press the holding section 30 of the inner sleeve 8 firmly and tightly into the opening 28 of the annular collar 26 . For this purpose, the pressed-in surfaces can advantageously have a certain surface structure, for example knurling.
Insbesondere bei den Ausführungen mit formschlüssiger Befestigung der Innenhülse 8 kann zusätzlich mindestens eine elastische Umfangsdichtung 38 vorgesehen sein, die den Ringspalt zwischen der Innenhülse 8 und dem Gehäusekörper 4 abdichtet. Zweckmäßigerweise sitzt die Umfangsdichtung 38 radial zwischen dem Gehäuse-Ringkragen 26 und dem Halteabschnitt 30 der Innenhülse 8. Hierzu wird auf die Ausführungen nach Fig. 2 bis 4 verwiesen. Gemäß Fig. 2 sitzt die Dichtung 38 im Winkelbereich zwischen dem Halteabschnitt 30 und dem angrenzenden Ringsteg 32 der Innenhülse 8 in einer Ringkammer, die durch eine innere Anfasung des Ringkragens 26 gebildet ist. Entsprechendes gilt auch für die Ausführung nach Fig. 4. Gemäß Fig. 3 weist der Ringkragen 26 innerhalb seiner Öffnung eine innere, radiale Ringnut auf, in der die Umfangsdichtung 38 angeordnet ist, so daß sie radial auf dem Außenumfang des Halteabschnittes 30 aufliegt.In particular in the embodiments with a form-fitting attachment of the inner sleeve 8 , at least one elastic circumferential seal 38 can additionally be provided, which seals the annular gap between the inner sleeve 8 and the housing body 4 . The peripheral seal 38 expediently sits radially between the housing ring collar 26 and the holding section 30 of the inner sleeve 8 . For this purpose, reference is made to the explanations according to FIGS. 2 to 4. Referring to FIG. 2, the seal 38 is seated in the angular range between the holding portion 30 and the adjacent annular ridge 32 of the inner sleeve 8 in an annular chamber which is formed by an inner chamfer of the annular collar 26th The same also applies to the embodiment according to FIG. 4. According to FIG. 3, the annular collar 26 has an inner, radial annular groove within its opening, in which the peripheral seal 38 is arranged, so that it rests radially on the outer circumference of the holding section 30 .
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist innerhalb des Gehäusekörpers 4 eine Gegenkonusfläche 40 derart gebildet und angeordnet, daß das Spannelement 12 zum Freigeben der Leitung 2 durch Verschieben gegen die Gegenkonusfläche 40 zwangsweise radial spreizbar ist. In den Ausführungen nach Fig. 2, 4 und 5 ist die Gegenkonusfläche 40 vorteilhafterweise an dem einstückig mit der Innenhülse 8 ausgeführten Ringsteg 32 gebildet, der gleichzeitig auch als Anschlagmittel für die formschlüssige Befestigung dient. In den Alternativen nach Fig. 1 und 3 ist die Gegenkonusfläche 40 an einem einstückig mit dem Gehäuse- Ringkragen 26 ausgeführten, axialen Ringansatz 42 des Gehäusekörpers 4 gebildet.In a further advantageous embodiment of the invention a counter-cone surface 40 is formed and arranged such that the clamping element 12 is forced radially spreadable for releasing the line 2 by sliding against the counter-conical surface 40 within the housing body. 4 In the embodiments according to FIGS. 2, 4 and 5, the counter-cone surface 40 is advantageously formed on the piece with the inner sleeve 8 ring ridge 32, which also acts as a stop means for the form-locking fastening. In the alternatives according to FIGS. 1 and 3, the counter-conical surface 40 is formed on an axial ring shoulder 42 of the housing body 4 which is made in one piece with the housing ring collar 26 .
Wie sich weiterhin aus Fig. 1 und 4 jeweils ergibt, ist der Dichtringwulst 24 der Innenhülse 8 - in axialer Einsteckrichtung gesehen - etwa in einem Bereich angeordnet, in dem auch die Haltekante 16 des Spannelementes 12 in dessen die Leitung 2 haltender Arretierstellung liegt. Vorzugsweise liegt aber die Haltekante 16 axial etwas tiefer in der Aufnahmeöffnung 6 als der Dichtringwulst 24, so daß sich diese beiden Funktionsmittel (16 und 24) vorteilhafterweise sowohl bezüglich der Dichtwirkung, als auch bezüglich der Haltewirkung gegenseitig unterstützen. Dies bedeutet, daß die Haltekante 16 die Leitung 2 kurz hinter dem Dichtringwulst 24 radial gegen die Innenhülse 8 drückt, was einerseits die Dichtung, aber auch die mechanische Halterung verbessert.As can further be seen from FIGS. 1 and 4, the sealing ring bead 24 of the inner sleeve 8 - viewed in the axial direction of insertion - is arranged approximately in an area in which the retaining edge 16 of the tensioning element 12 also lies in the locking position holding the line 2 . Preferably, however, the retaining edge 16 lies axially somewhat lower in the receiving opening 6 than the sealing ring bead 24 , so that these two functional means ( 16 and 24 ) advantageously mutually support one another both with regard to the sealing effect and with regard to the retaining effect. This means that the retaining edge 16 presses the line 2 radially shortly behind the sealing ring bead 24 against the inner sleeve 8 , which on the one hand improves the seal but also the mechanical holder.
In den Ausführungen nach Fig. 1 bis 4 ist der Gehäusekörper 4 jeweils als eine Einpreßpatrone ausgebildet, die umfangsgemäß dicht in eine Bohrung 44 eines - grundsätzlich beliebigen - Aggregateteils 46 einsetzbar ist (vgl. hierzu Fig. 6 bis 8). Hierzu weist der Gehäusekörper 4 auf seiner insbesondere zylindrischen Außenumfangsfläche 48 Halte- und Dichtmittel 50 auf. Dabei handelt es sich insbesondere um ringförmige Verzahnungselemente, die sowohl eine mechanische Halterung als auch eine Abdichtung gewährleisten können. Gegebenenfalls kann zusätzlich mindestens eine elastische Dichtung vorgesehen sein (nicht dargestellt). . In the embodiments according to Figures 1 to 4 of the housing body 4 is in each case formed as an insertion cartridge, the peripherally sealed in a bore 44 of a - in principle any - aggregates part 46 is used (see to this Figures 6 to 8..). For this purpose, the housing body 4 has holding and sealing means 50 on its, in particular, cylindrical outer peripheral surface 48 . These are, in particular, ring-shaped toothing elements which can ensure both a mechanical holder and a seal. If necessary, at least one elastic seal can also be provided (not shown).
Was nun die Ausführungsform nach Fig. 5 betrifft, so handelt es sich um einen Durchgangsverbinder 52, der aus mindestens zwei, wie dargestellt aber als T- Verbinder aus drei Steckarmaturen 1 der erfindungsgemäßen Art besteht. Dabei ist ein einheitlicher Gehäusekörper 4 mit einer entsprechenden Anzahl von Leitungs- Aufnahmeöffnungen 6 vorgesehen.Regarding now the embodiment of FIG. 5, there is a through connector 52 made of at least two, as shown but is as a T-connector made of three plug valves 1 of the inventive type. A uniform housing body 4 with a corresponding number of line receiving openings 6 is provided.
Da erfindungsgemäß in allen Ausführungen der Gehäusekörper 4 und die Innenhülse 8 zwei gesonderte, separat hergestellte Einzelteile sind, können diese Teile aus grundsätzlich beliebigen Materialien und Materialkombinationen bestehen. Um eine möglichst gute, starre Abstützung der Leitung 2 zu erreichen, besteht die Innenhülse 8 bevorzugt aus Metall, beispielsweise Messing. Dies begünstigt auch die Bildung der Hülsenaufweitung 36 in den Ausführungen nach Fig. 2 und 3. Zudem kann hierbei auch die Kontur im Bereich des Dichtringwulstes 24 durch Umformen (Stauchen) gebildet werden. Grundsätzlich kann es sich aber auch um ein Drehteil handeln. Für die Ausführung nach Fig. 4 mit Rastbefestigung der Innenhülse 8 ist diese zweckmäßigerweise aus einem geeigneten Kunststoff hergestellt.Since, according to the invention, the housing body 4 and the inner sleeve 8 are two separate, separately produced individual parts in all versions, these parts can consist of basically any materials and material combinations. In order to achieve the best possible rigid support for the line 2 , the inner sleeve 8 is preferably made of metal, for example brass. This also favors the formation of the sleeve widening 36 in the embodiments according to FIGS. 2 and 3. In addition, the contour in the area of the sealing ring bead 24 can also be formed by shaping (upsetting). Basically, it can also be a turned part. For the embodiment according to FIG. 4 with a snap fastening of the inner sleeve 8 , this is expediently made of a suitable plastic.
Der Gehäusekörper 4 kann ebenfalls wahlweise aus Kunststoff oder Metall bestehen. Für die Ausbildung als Einpreßpatrone nach Fig. 1 bis 4 wird bevorzugt Metall verwendet. Für die Ausführung nach Fig. 5 kann auch ein geeigneter Kunststoff eingesetzt werden.The housing body 4 can also be made of plastic or metal. Metal is preferably used for the formation as a press-in cartridge according to FIGS . 1 to 4. A suitable plastic can also be used for the embodiment according to FIG. 5.
In den Fig. 6 bis 8 sind nun noch spezielle Ausführungsformen dargestellt, bei denen jeweils der Gehäusekörper 4 aus zwei miteinander verbindbaren Einzelteilen besteht, und zwar einem insbesondere nach Art einer Einpreßpatrone in eine Bohrung 44 eines beliebigen Aggregateteils 46 einsetzbaren Einsatzteil 4a und einem mit der Leitung 2 verbindbaren Anschlußteil 4b. Die Art der Verbindung der Leitung 2 mit dem Anschlußteil 4b ist grundsätzlich beliebig, also eigentlich unabhängig von den oben bereits beschriebenen Ausführungsformen. Vorzugsweise handelt es sich aber um eine der Ausführungen der erfindungsgemäßen Steckarmatur 1. Erfindungsgemäß ist hierbei das Einsatzteil 4a derart ausgebildet, daß es wahlweise mit dem Anschlußteil 4b oder aber direkt mit der Leitung 2 verbindbar ist. Bei dem Einsatzteil 4a handelt es sich somit um einen Anschlußadapter.In Figs. 6 to 8 still specific embodiments thereof are now presented, in each of which the housing body 4 consists of two interconnectable parts, namely a usable particularly in the manner of an insertion cartridge in a bore 44 of any assembly part 46 insert part 4 a and with the line 2 connectable connector 4 b. The type of connection of the line 2 to the connecting part 4 b is basically arbitrary, that is to say actually independent of the embodiments already described above. However, it is preferably one of the designs of the plug-in fitting 1 according to the invention. According to the invention, the insert 4 a is designed such that it can be connected either to the connecting part 4 b or directly to the line 2 . The insert 4 a is thus a connection adapter.
Vorzugsweise sind das Einsatzteil 4a und das Anschlußteil 4b über eine insbesondere formschlüssige Rastverbindung 60 miteinander verbindbar. Das Einsatzteil 4a weist eine Aufnahmeöffnung 6a auf, die in ihrer Ausbildung der für die Leitung 2 vorgesehenen Aufnahmeöffnung 6 des Anschlußteils 4b weitgehend entspricht. Das Anschlußteil 4b weist einen dichtend in die Aufnahmeöffnung 6a des Einsatzteils 4a einsteckbaren Verbindungsabschnitt 62 auf. Innerhalb der Aufnahmeöffnung 6a des Einsatzteils 4a ist eine innere Ringnut 64 gebildet, in die der Verbindungsabschnitt 62 des Anschlußteils 4b mit federelastischen Rastelementen 66 eingreift. Zur druckdichten Abdichtung kann zwischen der Auf nahmeöffnung 6a des Einsatzteils 4a und dem eingesteckten Verbindungsabschnitt 62 des Anschlußteils 4b eine Radialdichtung 68 angeordnet sein. Alternativ oder zusätzlich kann zwischen dem Einsatzteil 4a und dem Anschlußteil 4b eine Axialdichtung 70 angeordnet sein. Die Axialdichtung 70 hält vorteilhafterweise auch die Verbindung unter einer Vorspannung gegen Relativbewegungen.The insert part 4 a and the connecting part 4 b can preferably be connected to one another via a particularly positive locking connection 60 . The insert part 4 a has a receiving opening 6 a, which largely corresponds in its design to the receiving opening 6 provided for the line 2 of the connecting part 4 b. The connecting part 4 b has a sealing section 62 which can be inserted into the receiving opening 6 a of the insert part 4 a. An inner annular groove 64 is formed within the receiving opening 6 a of the insert part 4 a, into which the connecting section 62 of the connecting part 4 b engages with spring-elastic latching elements 66 . For pressure-tight sealing, a radial seal 68 can be arranged between the receiving opening 6 a of the insert part 4 a and the inserted connecting section 62 of the connecting part 4 b. Alternatively or additionally, an axial seal 70 can be arranged between the insert part 4 a and the connecting part 4 b. The axial seal 70 advantageously also holds the connection under a pretension against relative movements.
Durch die Ausgestaltung des Einsatzteils 4a braucht zum direkten Anschluß der Leitung 2 lediglich das Spannelement 12 eingesetzt zu werden, da das Einsatzteil 4a bereits mit der Innenhülse 8 ausgestattet ist. Soll aber ein mittelbarer Leitungsanschluß über das Anschlußteil 4b erfolgen, so wird dazu das Spannelement 12 aus dem Einsatzteil 4a entfernt. Die Innenhülse 8 kann im Einsatzteil 4a verbleiben.Due to the design of the insert part 4 a, only the tensioning element 12 needs to be used for the direct connection of the line 2 , since the insert part 4 a is already equipped with the inner sleeve 8 . However, if an indirect line connection is to be made via the connecting part 4 b, the clamping element 12 is removed from the insert part 4 a. The inner sleeve 8 can remain in the insert 4 a.
Durch diese Ausgestaltung wird eine sehr hohe Anwendungsvariabilität erreicht. This configuration achieves a very high degree of application variability.
Das Anschlußteil 4b kann in unterschiedlichen Varianten bereitgestellt werden, insbesondere bezüglich der Anzahl und Winkelausrichtung von angeschlossenen Leitungen. Gemäß Fig. 6 handelt es sich um ein 90°-Winkelstück, gemäß Fig. 7 um ein T-Stück und gemäß Fig. 8 um ein Winkelstück mit einem Umlenkwinkel α = 135°.The connecting part 4 b can be provided in different variants, in particular with regard to the number and angular orientation of connected lines. Referring to FIG. 6 is a 90 ° elbow, as shown in FIG. 7 by a T-piece and in FIG. 8 by an angle piece with a deflection angle α = 135 °.
Was nun noch die in Fig. 10 dargestellte Ausführung betrifft, so ist dabei vorgesehen, daß der Gehäusekörper 4 im Bereich der Mündungsseite der Aufnahmeöffnung 6 ein ringförmiges Einsatzteil 72 aufweist. Dieses Einsatzteil 72 wird in die ursprünglich zylindrische Aufnahmeöffnung 6 eingesetzt, insbesondere eingepreßt, wobei das Einsatzteil 72 die mit dem Spannelement 12 zusammenwirkende Innenkonusfläche 14 oder zumindest eine grundsätzlich funktionsgleiche (äquivalente), radial nach innen vorspringende Stufenkante bzw. Stufenfläche 14a (vgl. dazu auch Fig. 9) aufweist. Das Einsatzteil 72 führt zu dem Vorteil einer einfacheren Herstellbarkeit und Montage der Steckarmatur 1. Das Einsatzteil 72 kann vorzugsweise aus Metall, insbesondere Messing, bestehen, aber eventuell auch aus Kunststoff.As regards the embodiment shown in FIG. 10, it is provided that the housing body 4 has an annular insert part 72 in the region of the mouth side of the receiving opening 6 . This insert part 72 is inserted into the initially cylindrical receiving opening 6, in particular press-fitted, wherein the insert part 72 cooperating with the clamping element 12 the inner cone surface 14 or at least a generally functionally identical (equivalent), radially inwardly projecting step edge or step surface 14 a (Cf. also Fig. 9). The insert part 72 leads to the advantage of easier manufacture and assembly of the plug-in fitting 1 . The insert part 72 can preferably consist of metal, in particular brass, but possibly also of plastic.
Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern umfaßt auch alle im Sinne der Erfindung gleichwirkenden Ausführungen. Ferner ist die Erfindung bislang auch noch nicht auf die im Anspruch 1 definierte Merkmalskombination beschränkt, sondern kann auch durch jede beliebige andere Kombination von bestimmten Merkmalen aller insgesamt offenbarten Einzelmerkmalen definiert sein. Dies bedeutet, daß grund sätzlich praktisch jedes Einzelmerkmal des Anspruchs 1 weggelassen bzw. durch mindestens ein an anderer Stelle der Anmeldung offenbartes Einzelmerkmal ersetzt werden kann. Insofern ist der Anspruch 1 lediglich als ein erster Formulierungs versuch für eine Erfindung zu verstehen.The invention is not based on the illustrated and described Embodiments limited, but also includes all within the meaning of the invention equivalent designs. Furthermore, the invention is also not yet limited to the combination of features defined in claim 1, but can also by any other combination of certain characteristics of all overall disclosed individual features can be defined. This means that basic In addition, virtually every single feature of claim 1 is omitted or by at least one individual feature disclosed elsewhere in the application is replaced can be. In this respect, claim 1 is only a first formulation try to understand for an invention.
Claims (23)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10035791A DE10035791A1 (en) | 1999-07-26 | 2000-07-22 | Push plug for fast and detachable connection of pressure medium pipelines |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29912935U DE29912935U1 (en) | 1999-07-26 | 1999-07-26 | Plug-in fitting for quick and detachable connection of pressure medium lines |
DE29921406U DE29921406U1 (en) | 1999-07-26 | 1999-12-06 | Plug-in fitting for quick and detachable connection of pressure medium lines |
DE10035791A DE10035791A1 (en) | 1999-07-26 | 2000-07-22 | Push plug for fast and detachable connection of pressure medium pipelines |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10035791A1 true DE10035791A1 (en) | 2001-03-01 |
Family
ID=26062672
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10035791A Withdrawn DE10035791A1 (en) | 1999-07-26 | 2000-07-22 | Push plug for fast and detachable connection of pressure medium pipelines |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10035791A1 (en) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1296089A1 (en) | 2001-09-19 | 2003-03-26 | Voss Automotive GmbH | Connector for for fluid pipes |
FR2847646A1 (en) * | 2002-11-25 | 2004-05-28 | Smc Kk | Tube joint for connecting a tube to fluid operated apparatus has annular projection provided at the end surface of the nut and which is screwed to the joint body to regulate the screwing amount of the nut on the joint body |
US9004541B2 (en) | 2008-07-07 | 2015-04-14 | Viega Gmbh & Co. Kg | Two-part composite fitting |
DE102013225348A1 (en) * | 2013-12-10 | 2015-06-11 | BSH Hausgeräte GmbH | household appliance |
-
2000
- 2000-07-22 DE DE10035791A patent/DE10035791A1/en not_active Withdrawn
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1296089A1 (en) | 2001-09-19 | 2003-03-26 | Voss Automotive GmbH | Connector for for fluid pipes |
FR2847646A1 (en) * | 2002-11-25 | 2004-05-28 | Smc Kk | Tube joint for connecting a tube to fluid operated apparatus has annular projection provided at the end surface of the nut and which is screwed to the joint body to regulate the screwing amount of the nut on the joint body |
US7240925B2 (en) | 2002-11-25 | 2007-07-10 | Smc Kabushiki Kaisha | Tube joint |
US9004541B2 (en) | 2008-07-07 | 2015-04-14 | Viega Gmbh & Co. Kg | Two-part composite fitting |
DE102008047544B4 (en) * | 2008-07-07 | 2018-01-25 | Viega Technology Gmbh & Co. Kg | Two-piece composite fitting |
DE102013225348A1 (en) * | 2013-12-10 | 2015-06-11 | BSH Hausgeräte GmbH | household appliance |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE112006004024B4 (en) | Assembly tool for a connection device for media lines | |
EP1697675B1 (en) | Plug connector for fluid conduits | |
DE19935246B4 (en) | Connectors | |
EP1912007B1 (en) | Hose clip | |
DE69500163T2 (en) | Improvements to pipe connections | |
DE4002057C2 (en) | ||
DE29921406U1 (en) | Plug-in fitting for quick and detachable connection of pressure medium lines | |
DE2856069A1 (en) | CONNECTING DEVICE FOR BRAKE LINES USING AN ADAPTER | |
EP0579194B1 (en) | Socketless fitting for a quick and releasable connection of conduits | |
EP3173675A1 (en) | Hose connection | |
WO2007118855A1 (en) | Plug connector for especially plastic pipe conduits | |
EP0545037A1 (en) | Coupling device for two conducts, in particular for fuel conducts | |
DE29610385U1 (en) | Plug coupling for pipes | |
DE4117932A1 (en) | COUPLING DEVICE FOR PRODUCING A NON-DETACHABLE PIPE CONNECTION | |
DE10035791A1 (en) | Push plug for fast and detachable connection of pressure medium pipelines | |
DE102007049996A1 (en) | pipe connection | |
DE102005044751B4 (en) | Connectors for media cables | |
DE19809852C2 (en) | Connection device for sanitary pipelines | |
DE29807763U1 (en) | Connection device for quick and detachable connection of pipes | |
DE202007012286U1 (en) | Plug-in fitting for a plastic-containing pipe | |
DE202004016097U1 (en) | Pipe connecting system comprises socket, into which plug-in connector fits, which is made up of outer sleeve and inner sleeve with claws which are compressed to hold plug-in connector when it is rotated inside outer sleeve | |
EP1418378B1 (en) | Mounting for fixing a nozzle to a fluid conduit | |
DE102006026162B4 (en) | Connecting device for media lines | |
DE4241817C2 (en) | Connection device for pipe and / or hose lines | |
DE8909376U1 (en) | Plug-in fitting for detachable connection of pipes |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: ARMATURENFABRIK HERMANN VOSS GMBH + CO. KG, 51688 |
|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: VOSS AUTOMOTIVE GMBH, 51688 WIPPERFUERTH, DE |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |