DE10035116C2 - Hochfrequenz-Schnittstelle für Dual-Standard Basisband-Chips - Google Patents
Hochfrequenz-Schnittstelle für Dual-Standard Basisband-ChipsInfo
- Publication number
- DE10035116C2 DE10035116C2 DE10035116A DE10035116A DE10035116C2 DE 10035116 C2 DE10035116 C2 DE 10035116C2 DE 10035116 A DE10035116 A DE 10035116A DE 10035116 A DE10035116 A DE 10035116A DE 10035116 C2 DE10035116 C2 DE 10035116C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- umts
- gsm
- transmission
- signals
- baseband
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04W—WIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
- H04W88/00—Devices specially adapted for wireless communication networks, e.g. terminals, base stations or access point devices
- H04W88/02—Terminal devices
- H04W88/06—Terminal devices adapted for operation in multiple networks or having at least two operational modes, e.g. multi-mode terminals
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04B—TRANSMISSION
- H04B1/00—Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
- H04B1/38—Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving
- H04B1/40—Circuits
- H04B1/403—Circuits using the same oscillator for generating both the transmitter frequency and the receiver local oscillator frequency
- H04B1/406—Circuits using the same oscillator for generating both the transmitter frequency and the receiver local oscillator frequency with more than one transmission mode, e.g. analog and digital modes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Transceivers (AREA)
Description
Claims (16)
welches eine erste Gruppe (18, 42) von Signalleitungen auf weist, über die UMTS-Sendesignale (UMTS TX) von der Basis bandseite zur Hochfrequenzseite übertragbar sind, und
welches eine zweite Gruppe (25, 31) von Signalleitungen aufweist, über die UMTS-Empfangssignale (UMTS RX) von der Hochfrequenzseite zur Basisbandseite übertragbar sind,
wobei
GSM-Sendesignale (GSM TX) von der Basisbandseite zur Hoch frequenzseite über die erste Gruppe (18) von Signalleitun gen übertragbar sind, und
GSM-Empfangssignale (GSM RX) von der Hochfrequenzseite zur Basisbandseite ebenfalls über die erste Gruppe (18) von Si gnalleitungen übertragbar sind.
welches eine erste Gruppe (18, 42) von Signalleitungen auf weist, über die UMTS-Sendesignale (UMTS TX) von der Basis bandseite zur Hochfrequenzseite übertragbar sind, und
welches eine zweite Gruppe (25, 31) von Signalleitungen aufweist, über die UMTS-Empfangssignale (UMTS RX) von der Hochfrequenzseite zur Basisbandseite übertragbar sind,
wobei
GSM-Sendesignale (GSM TX) von der Basisbandseite zur Hoch frequenzseite über die zweite Gruppe (31) von Signalleitun gen übertragbar sind, und
GSM-Empfangssignale (GSM RX) von der Hochfrequenzseite zur Basisbandseite ebenfalls über die zweite Gruppe (31) von Signalleitungen übertragbar sind.
wobei die Übertragung von UMTS-Sendesignalen (UMTS TX) von der Basisbandseite zur Hochfrequenzseite über eine erste Gruppe (4, 18, 42) von Signalleitungen erfolgt, und
wobei die Übertragung von UMTS-Empfangssignalen (UMTS RX) von der Hochfrequenzseite zur Basisbandseite über eine zweite Gruppe (9, 25, 31) von Signalleitungen erfolgt,
wobei
GSM-Sendesignale (GSM TX) von der Basisbandseite zur Hoch frequenzseite über die erste Gruppe (18) von Signalleitun gen übertragen werden, und
GSM-Empfangssignale (GSM RX) von der Hochfrequenzseite zur Basisbandseite ebenfalls über die erste Gruppe (18) von Si gnalleitungen übertragen werden.
wobei die Übertragung von UMTS-Sendesignalen (UMTS TX) von der Basisbandseite zur Hochfrequenzseite über eine erste Gruppe (4, 18, 42) von Signalleitungen erfolgt, und
wobei die Übertragung von UMTS-Empfangssignalen (UMTS RX) von der Hochfrequenzseite zur Basisbandseite über eine zweite Gruppe (9, 25, 31) von Signalleitungen erfolgt,
wobei
GSM-Sendesignale (GSM TX) von der Basisbandseite zur Hoch frequenzseite über die zweite Gruppe (31) von Signalleitun gen übertragen werden, und
GSM-Empfangssignale (GSM RX) von der Hochfrequenzseite zur Basisbandseite ebenfalls über die zweite Gruppe (31) von Signalleitungen übertragen werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10035116A DE10035116C2 (de) | 2000-07-19 | 2000-07-19 | Hochfrequenz-Schnittstelle für Dual-Standard Basisband-Chips |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10035116A DE10035116C2 (de) | 2000-07-19 | 2000-07-19 | Hochfrequenz-Schnittstelle für Dual-Standard Basisband-Chips |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10035116A1 DE10035116A1 (de) | 2002-01-31 |
DE10035116C2 true DE10035116C2 (de) | 2002-12-19 |
Family
ID=7649463
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10035116A Expired - Fee Related DE10035116C2 (de) | 2000-07-19 | 2000-07-19 | Hochfrequenz-Schnittstelle für Dual-Standard Basisband-Chips |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10035116C2 (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10122196A1 (de) | 2001-05-08 | 2002-12-05 | Infineon Technologies Ag | Sendeanordnung, insbesondere für den Mobilfunk, sowie Verwendung einer Sendeanordnung |
DE10301303B4 (de) | 2003-01-15 | 2005-02-10 | Infineon Technologies Ag | Vorrichtung zum Verarbeiten von Signalen in einer Mobilstation |
US7260416B2 (en) | 2003-01-21 | 2007-08-21 | Qualcomm Incorporated | Shared receive path for simultaneous received signals |
DE10311701B4 (de) | 2003-03-17 | 2006-04-27 | Infineon Technologies Ag | Sende- und Empfangsanordnung für Funkgeräte mit Basisbandbauteil, Hochfrequenzbauteil und einer dazwischen angeordneten Schnittstelle |
DE10319561B4 (de) | 2003-04-30 | 2005-05-04 | Siemens Ag | Verfahren zum Betreiben einer digitalen Schnittstellenanordnung sowie digitale Schnittstellenanordnung zum Austausch von Daten |
DE10343797A1 (de) * | 2003-09-22 | 2005-04-21 | Siemens Ag | Schnittstellenvorrichtung für Funkgerätebausteine und entsprechendes Ansteuerverfahren |
DE102004008920B4 (de) | 2004-02-24 | 2012-11-22 | Intel Mobile Communications GmbH | Sende- und Empfangsanordnung für TD-SCDMA-Mobilfunkgeräte undTD-SCDMA-Mobilfunkgerät und entsprechendes Übertragungsverfahren |
DE102007057607A1 (de) * | 2007-11-28 | 2009-06-25 | T-Mobile Internationale Ag | Verfahren zur Reduzierung des Stromverbrauchs in einem Mobilfunknetz mit mindestens zwei Versorgungsebenen |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5564076A (en) * | 1993-06-25 | 1996-10-08 | Alcatel Mobile Communication France | Portable digital signal transceiver providing communication via a terrestrial network and via a satellite network |
EP0780993A2 (de) * | 1995-12-21 | 1997-06-25 | Lucent Technologies Inc. | Mobilfunkeinheit, das auf mehreren Frequenzbändern betriebsfähig ist |
WO1999001933A2 (en) * | 1997-07-01 | 1999-01-14 | Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) | Multiple mode direct conversion receiver |
EP0966115A2 (de) * | 1998-05-27 | 1999-12-22 | Nokia Mobile Phones Ltd. | Sende-Empfänger für drahtlose Kommunikation |
WO2000031885A1 (en) * | 1998-11-26 | 2000-06-02 | Nokia Mobile Phones Ltd. | Method and arrangement for transmitting and receiving rf signals through various radio interfaces of communication systems |
DE19918059C1 (de) * | 1999-04-21 | 2000-11-30 | Siemens Ag | Transceiver mit bidirektionalen internen Schnittstellenleitungen |
WO2001029980A1 (en) * | 1999-10-19 | 2001-04-26 | Qualcomm Incorporated | Multi-mode communications system with efficient oscillator synchronization |
-
2000
- 2000-07-19 DE DE10035116A patent/DE10035116C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5564076A (en) * | 1993-06-25 | 1996-10-08 | Alcatel Mobile Communication France | Portable digital signal transceiver providing communication via a terrestrial network and via a satellite network |
EP0780993A2 (de) * | 1995-12-21 | 1997-06-25 | Lucent Technologies Inc. | Mobilfunkeinheit, das auf mehreren Frequenzbändern betriebsfähig ist |
WO1999001933A2 (en) * | 1997-07-01 | 1999-01-14 | Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) | Multiple mode direct conversion receiver |
EP0966115A2 (de) * | 1998-05-27 | 1999-12-22 | Nokia Mobile Phones Ltd. | Sende-Empfänger für drahtlose Kommunikation |
WO2000031885A1 (en) * | 1998-11-26 | 2000-06-02 | Nokia Mobile Phones Ltd. | Method and arrangement for transmitting and receiving rf signals through various radio interfaces of communication systems |
DE19918059C1 (de) * | 1999-04-21 | 2000-11-30 | Siemens Ag | Transceiver mit bidirektionalen internen Schnittstellenleitungen |
WO2001029980A1 (en) * | 1999-10-19 | 2001-04-26 | Qualcomm Incorporated | Multi-mode communications system with efficient oscillator synchronization |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10035116A1 (de) | 2002-01-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60026020T2 (de) | System und verfahren für gemeinsame funktionsblöcke in cdma und gsm sende-empfängern | |
DE69838382T2 (de) | Konfigurierbare integrierte Ein-Chip-Sende-/Empfangschaltung | |
DE69218678T2 (de) | Funktelefon aus getrennten Modulen | |
DE60113694T2 (de) | Multiprotokollempfänger | |
DE69535573T2 (de) | Satellitenkommunikationsadapter für zellulares fernsprechhandgerät | |
DE69929680T2 (de) | Verfahren und vorrichtgun für abwärtsumwandlung von unter verwendung von einer mehrzahl von modulationsformaten gesendeten signalen auf einen gemeinsamen zwischenfrequenzbereich | |
EP1770868B1 (de) | Vorrichtung zum Überführen eines komplexwertigen Bandpasssignals in ein digitales Basisbandsignal | |
DE69406141T2 (de) | Drahtloses telefonsystem und verfahren zur zonenumschaltungssteuerung | |
DE19918059C1 (de) | Transceiver mit bidirektionalen internen Schnittstellenleitungen | |
DE10197085T5 (de) | Quadratur-Oszillator mit Phasenfehlerkorrektur | |
EP1816740A1 (de) | Integrierte Schaltungsanordnung zum Überführen eines hochfrequenten Bandpasssignals in ein niederfrequentes Quadratursignal | |
DE10360996A1 (de) | Verfahren für eine INTER-MODUS-HAND-OVER-OPERATION | |
DE112004000276T5 (de) | Funkempfänger mit Unterstützung mehrerer Modulationsformate und mit einem einzelnen Paar von ADCs | |
DE102021206481A1 (de) | Leistungsverstärkersystem mit doppelvernetzungsfähigkeit | |
DE10233123A1 (de) | Einrichtung zur dynamischen Anpassung der Impedanz zwischen einem Leistungsverstärker und einer Antenne | |
DE10035116C2 (de) | Hochfrequenz-Schnittstelle für Dual-Standard Basisband-Chips | |
DE19509260A1 (de) | Sender-Empfänger-Signalverarbeitungsvorrichtung für ein digitales schnurloses Kommunikationsgerät | |
DE112018007414T5 (de) | Gleichzeitiger betrieb von intelligentes-transportsystem- (its-) funkgeräten in einem gleichen frequenzband mit einer gemeinsamen antenne | |
DE69228908T2 (de) | Funksprechgerät bei dem ein Frequenzteiler während des Sendens verwendet und während des Empfangs angehalten wird. | |
WO2018036735A1 (de) | System und verfahren zum austausch von informationen | |
EP1516468B1 (de) | Empfängeranordnung, insbesondere für den mobilfunk | |
DE102007005676A1 (de) | Umschalt-Schaltung sowie Eingangsmodul und Mobiltelefon mit dieser Schaltung | |
DE19835893A1 (de) | Steuerbares Filter | |
DE102016007193B4 (de) | Kraftfahrzeug mit Funkmodem, Funkmodem und Verfahren zum Austausch von Kommunikationsdaten | |
EP1586168B1 (de) | Vorrichtung in einer mobilstation zum verbinden eines basisbandbauteils und eines hochfrequenzbauteils mit einer digitalen schnittstelle |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: INTEL MOBILE COMMUNICATIONS GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: INTEL MOBILE COMMUNICATIONS TECHNOLOGY GMBH, 85579 NEUBIBERG, DE Effective date: 20130326 Owner name: INTEL MOBILE COMMUNICATIONS GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: INFINEON TECHNOLOGIES AG, 85579 NEUBIBERG, DE Effective date: 20130315 Owner name: INTEL MOBILE COMMUNICATIONS GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: INTEL MOBILE COMMUNICATIONS GMBH, 85579 NEUBIBERG, DE Effective date: 20130315 Owner name: INTEL MOBILE COMMUNICATIONS GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: INFINEON TECHNOLOGIES AG, 81669 MUENCHEN, DE Effective date: 20130314 Owner name: INTEL DEUTSCHLAND GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: INTEL MOBILE COMMUNICATIONS TECHNOLOGY GMBH, 85579 NEUBIBERG, DE Effective date: 20130326 Owner name: INTEL DEUTSCHLAND GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: INFINEON TECHNOLOGIES AG, 85579 NEUBIBERG, DE Effective date: 20130315 Owner name: INTEL DEUTSCHLAND GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: INFINEON TECHNOLOGIES AG, 81669 MUENCHEN, DE Effective date: 20130314 Owner name: INTEL DEUTSCHLAND GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: INTEL MOBILE COMMUNICATIONS GMBH, 85579 NEUBIBERG, DE Effective date: 20130315 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: INTEL DEUTSCHLAND GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: INTEL MOBILE COMMUNICATIONS GMBH, 85579 NEUBIBERG, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |