[go: up one dir, main page]

DE10033529B4 - Bladder cutter for fluid-carrying devices - Google Patents

Bladder cutter for fluid-carrying devices Download PDF

Info

Publication number
DE10033529B4
DE10033529B4 DE2000133529 DE10033529A DE10033529B4 DE 10033529 B4 DE10033529 B4 DE 10033529B4 DE 2000133529 DE2000133529 DE 2000133529 DE 10033529 A DE10033529 A DE 10033529A DE 10033529 B4 DE10033529 B4 DE 10033529B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
liquid
cavity
float
bubble separator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2000133529
Other languages
German (de)
Other versions
DE10033529A1 (en
Inventor
Felix Wolf
Bernd Mittmann
Christian Bäcker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Webasto SE
Original Assignee
Webasto SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Webasto SE filed Critical Webasto SE
Priority to DE2000133529 priority Critical patent/DE10033529B4/en
Publication of DE10033529A1 publication Critical patent/DE10033529A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10033529B4 publication Critical patent/DE10033529B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D19/00Degasification of liquids
    • B01D19/0063Regulation, control including valves and floats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D19/00Degasification of liquids
    • B01D19/0042Degasification of liquids modifying the liquid flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K5/00Feeding or distributing other fuel to combustion apparatus
    • F23K5/02Liquid fuel
    • F23K5/14Details thereof
    • F23K5/18Cleaning or purging devices, e.g. filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K2900/00Special features of, or arrangements for fuel supplies
    • F23K2900/05082Removing gaseous substances from liquid fuel line, e.g. oxygen

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)

Abstract

Blasenabscheider für flüssigkeitsführende Einrichtungen, insbesondere für Brennstoffleitungen von in Kraftfahrzeug-Heizeinrichtungen eingebauten Brennern, mit einem einen Hohlraum (7) bildenden Körper (1) mit einer Flüssigkeits- bzw. Brennstoffzuführung (2), einer Flüssigkeits- bzw. Brennstoffabführung (3) und einer Entlüftungseinrichtung (9), dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeits- bzw. Brennstoffabführung (3) eine Austrittsöffnung (21) aufweist, die im Zentrum (8) des Hohlraumes (7) bzw. des Körpers (1) angeordnet ist.bubble for liquid-conducting equipment, especially for Fuel lines installed in motor vehicle heaters Burners, with a cavity (7) forming body (1) with a liquid or fuel supply (2), a liquid or fuel discharge (3) and a venting device (9), characterized in that the liquid or fuel discharge (3) an outlet opening (21) which in the center (8) of the cavity (7) and the body (1) is arranged.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Blasenabscheider für flüssigkeitsführende Einrichtungen, insbesondere für Brennstoffleitungen von in Kraftfahrzeug-Heizeinrichtungen eingebauten Brennern, mit einem einen Hohlraum bildenden Körper mit einer Flüssigkeits- bzw. Brennstoffzuführung, einer Flüssigkeits- bzw. Brennstoffabführung und einer Entlüftungseinrichtung.The The present invention relates to a bubble trap for liquid carrying devices, especially for Fuel lines of burners installed in motor vehicle heaters, with a body forming a cavity with a liquid or fuel supply, a liquid or fuel discharge and a venting device.

In den verschiedensten Anwendungsgebieten, wie z. B. dem Bereich der brennstoffbetriebenen Heizgeräte als Zuheizer für ein Kraftfahrzeug bzw. Standheizungen für Kraftfahrzeuge, ist es notwendig, den zu verbrennenden flüssigen Kraft- oder Brennstoff einem Brenner kontinuierlich und aufbereitet zuzuführen, so daß eine Verbrennung des Brennstoffs möglich ist.In the most diverse applications, such. B. the area of fuel-operated heaters as a heater for a motor vehicle or auxiliary heaters for motor vehicles, it is necessary to to be burned liquid Fuel or fuel a burner continuously and prepared to supply, so that one Combustion of the fuel possible is.

Der dem Brenner zugeführte Brennstoff kann jedoch Gasblasen aufweisen, die, wenn sie eine bestimmte Größe aufweisen, zu einem Flammenabriß im Brenner führen können. Diese Blasen müssen daher aus dem Brennstoff abgeschieden oder entfernt werden, bevor sie den Brenner erreichen.Of the supplied to the burner However, fuel can have gas bubbles, which, if they have a certain Have size, to a flame in the Lead burner can. These bubbles need therefore be deposited or removed from the fuel before they reach the burner.

Eine bekannte Möglichkeit zur Erkennung und Abscheidung von Blasen ist der Einsatz eines elektronischen Blasendetektors. Elektronische Blasendetektoren sind aber nicht nur teuer, sondern darüber hinaus auch störanfällig, so daß ihre Verwendung in der Regel nicht akzeptiert wird.A known possibility for the detection and separation of bubbles is the use of an electronic Bubble detector. Electronic bubble detectors are not only expensive, but about it also prone to failure, so that theirs Usage is generally not accepted.

Aus der DE 44 37 346 A1 ist eine gattungsgemäße Entlüftungseinrichtung für flüssigkeitsführende hohle Bauteile bekannt geworden, bei der eine aus dem Bauteil-Hohlraum wegführende Entlüftungsöffnung mit einer gasdurchlässigen und flüssigkeitsundurchlässigen Membran versehen ist. In der dargestellten Einbaulage ist die Entlüftungsöffnung an der höchsten Stelle des Bauteils angeordnet. Die Flüssigkeitsableitung ist eine im Bereich des Außenumfangs tangential wegführende Druckleitung, die auch nahe des höchsten Bereichs des Bauteils ansetzt. Dieses Bauteil erfordert ständig eine vollständige Flüssigkeitsbefüllung, damit keine Gasblasen in die wegführende Druckleitung gelangen können. Bei einer verschwenkten Einbaulage, bei der der Austritt der wegführenden Druckleitung des Entlüftungsstutzes nicht an der höchsten Stelle angeordnet ist, kann nicht ausgeschlossen werden, daß Luft in die Druckleitung eintritt.From the DE 44 37 346 A1 a generic venting device for liquid-conducting hollow components has become known, in which a venting opening leading away from the component cavity is provided with a gas-permeable and liquid-impermeable membrane. In the illustrated installation position, the vent opening is arranged at the highest point of the component. The liquid discharge is a tangential away in the region of the outer circumference pressure line, which also attaches near the highest region of the component. This component constantly requires a complete liquid filling, so that no gas bubbles can get into the leading away pressure line. In a pivoted mounting position, in which the outlet of the leading-away pressure line of the venting stub is not located at the highest point, it can not be ruled out that air enters the pressure line.

Aus der DE 198 52 156 C1 ist eine Vorrichtung zur Abführung von gasförmigen und flüssigen Medien aus einem zuströmenden Medium bekannt geworden. Ein Zuführanschluß für das zuströmende Medium und ein Abführanschluß für das flüssige Medium sind an der Unterseite eines Gehäuses der Vorrichtung angebracht. An der Oberseite des Gehäuses ist ein Abführanschluß für das gasförmige Medium vorgesehen. Zwischen den beiden Abführanschlüssen bildet das Gehäuse eine zylindrische Schwimmerkammer, in der ein Schwimmerkörper vertikal bewegbar geführt ist. Die beiden Abführanschlüsse können über jeweilige vom Schwimmerkörper betätigte Verschließeinrichtungen geöffnet und verschlossen werden, so daß verhindert wird, daß Flüssigkeit in den Abführanschluß für gasförmiges Medium gelangen kann.From the DE 198 52 156 C1 For example, a device for removing gaseous and liquid media from an inflowing medium has become known. A feed port for the inflowing medium and a discharge port for the liquid medium are attached to the bottom of a housing of the device. At the top of the housing, a discharge port for the gaseous medium is provided. Between the two Abführanschlüssen the housing forms a cylindrical float chamber in which a float body is guided vertically movable. The two discharge ports can be opened and closed via respective closing devices actuated by the float body, so that liquid can be prevented from entering the gaseous medium discharge port.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Blasenabscheider zum Abscheiden von Gasblasen in flüssigkeitsführenden Einrichtungen zu schaffen, der ohne elektronische Bauteile auskommt und auf einfache Art und Weise eine zuverlässige Abscheidung von Blasen ermöglicht, und der sich einfach und wirtschaftlich herstellen und betreiben läßt.It Object of the present invention, a bubble separator for Separation of gas bubbles in liquid-conducting To create facilities that does not require electronic components and in a simple way a reliable separation of bubbles allows and that are easy and economical to manufacture and operate leaves.

Diese Aufgabe wird bei dem eingangs genannten Blasenabscheider dadurch gelöst, daß die Flüssigkeits- bzw. Brennstoffabführung eine Austrittsöffnung auf weist, die im Zentrum des Hohlraumes bzw. des Körpers angeordnet ist. Hierdurch ist eine gasblasenfreie Brennstoffabfuhr bei unterschiedlichen Einbaulagen im Rahmen der zulässigen Anordnungen gewährleistet.These Task is characterized in the above-mentioned bubble solved, that the liquid or fuel discharge an outlet opening has on, which is arranged in the center of the cavity or of the body is. This is a gas bubble-free fuel removal at different Mounting positions within the permissible range Arrangements guaranteed.

Ist der Brennstoff mit Blasen beaufschlagt, die bei typischen Brennern von Kraftfahrzeug-Heizeinrichtungen eine Länge von 60 cm in den Zufuhrleitungen erreichen können, gelangen diese zusammen mit dem Brennstoff in den Hohlraum und werden dort über die Entlüftungseinrichtung abgeschieden. Ein Flammenabriß durch Gasblasen in einem nachgeschalteten Brenner kann auf diese Weise ohne großen Aufwand vermieden werden.is the fuel is blasted, which in typical burners of motor vehicle heaters a length of 60 cm in the supply lines reachable, get these together with the fuel in the cavity and be over there the venting device deposited. A flame break through Gas bubbles in a downstream burner can work this way without big ones Effort can be avoided.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.advantageous Embodiments of the invention are specified in the subclaims.

Um eine wirksame Blasenabscheidung zu erzielen, ist es zweckmäßig, wenn die Entlüftungseinrichtung an dem Körper im Bereich eines im Hohlraum aus Gasblasen gebildeten Gasvolumens festgelegter Größe angeordnet ist. Die in der Flüssigkeit aufsteigenden Gasblasen verdrängen die Flüssigkeit in einem Oberabschnitt des Hohlraumes. In Abhängigkeit von der Lage einer Austrittsöffnung an dem Körper, durch die das angesammelte Gas in die Entlüftungseinrichtung abströmen kann, kann die Größe dieses Gasvolumens bestimmt werden.Around To achieve an effective bubble separation, it is expedient if the venting device on the body in the region of a gas volume formed in the cavity from gas bubbles fixed size arranged is. The rising in the liquid Displace gas bubbles the liquid in an upper portion of the cavity. Depending on the location of a outlet opening on the body, through which the accumulated gas can flow into the venting device, can the size of this Gas volume can be determined.

In einer zweckmäßigen Ausgestaltung ist vorgesehen, daß die Entlüftungseinrichtung eine gasdurchlässige und flüssigkeitsdichte Membran aufweist. Durch die Membran kann das angesammelte Gas entweichen, wohingegen die Flüssigkeit bzw. der Brennstoff zurückgehalten wird.In an expedient embodiment is provided that the vent a gas permeable and liquid density Membrane has. Through the membrane, the accumulated gas can escape, whereas the liquid or the fuel retained becomes.

Bevorzugt weist die Entlüftungseinrichtung eine mit dem Hohlraum kommunizierende Schwimmerkammer und eine durch einen Schwimmer verschließbare Entlüftung der Schwimmerkammer auf. Durch das bedarfsweise Verschließen verhindert der Schwimmer, daß Flüssigkeit oder Brennstoff über die Entlüftungsein richtung austreten kann, gestattet jedoch das Abströmen des angesammelten Gases der Gasblasen.Prefers has the venting a with the cavity communicating float chamber and a through a float lockable vent the float chamber on. Prevented by the need-closure the swimmer, that liquid or fuel over the venting device can escape, however, allows the outflow of accumulated gas the gas bubbles.

In einer vorzugsweisen Gestaltung ist der den Hohlraum bildende Körper eine Hohlkugel. Jedoch eignen sich auch davon abweichend geformte Hohlkörper, wie z. B. zylindrische oder quaderförmige Hohlkörper, als Aufnahmeraum für die Flüssigkeit, aus der Gasblasen abgeschieden werden sollen. Eine Hohlkugel hat den Vorteil, daß sie mehrere Einbaulagen des Blasenabscheiders zuläßt, in denen das Gas zuverlässig über die Entlüftungseinrichtung abströmen kann.In a preferred embodiment of the body forming the cavity is a Hollow sphere. However, deviating shaped hollow bodies are also suitable, such as z. B. cylindrical or cuboid Hollow body as a recording room for the liquid, out the gas bubbles are to be deposited. A hollow sphere has the Advantage that they allows multiple mounting positions of the bubble, in which the gas reliably over the Venting can flow out.

Für ein zuverlässiges Abströmen des Gases in Verbindung mit der Schwimmerkammer ist es zweckmäßig, wenn die Entlüftungseinrichtung in den zugelassenen Einbaulagen im wesentlichen nach oben gerichtet ist. Dabei kann die Entlüftungseinrichtung in den zugelassenen Einbaulagen gegenüber einer Vertikalen durch das Zentrum des Hohlraums um maximal etwa 80° geneigt sein. Dann ist gewährleistet, daß die Entlüftungseinrichtung stets oberhalb der Austrittsöffnung für den Brennstoff angeordnet ist.For a reliable outflow of the Gases in conjunction with the float chamber, it is useful if the venting device directed in the approved mounting position substantially upwards is. In this case, the venting device in the approved installation positions with respect to a vertical through the center of the cavity to be inclined by a maximum of about 80 °. Then it is guaranteed that the vent always above the outlet for the Fuel is arranged.

Wenn die Entlüftungseinrichtung ein Anschlußelement für eine Gasableitung aufweist, kann das austretende brennbare Gas über eine anschließbare Schlauchleitung oder dergleichen einem Brenner luftseitig zugeführt werden.If the venting device a connection element for one Has gas discharge, the emerging combustible gas via a connectable Hose line or the like can be supplied to a burner on the air side.

Bevorzugt ist die Schwimmerkammer zylindrisch gebildet und der Schwimmer ist eine Kugel. Jedoch eignen sich auch Schwimmerkammern mit z. B. rechteckigem Querschnitt und quaderförmigen Schwimmern.Prefers the float chamber is cylindrically formed and the float is a ball. However, also float chambers with z. B. rectangular Cross section and cuboid floats.

Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung unter Bezugnahme auf eine Zeichnung näher erläutert, wobei die Figur einen Querschnitt durch eine Vorrichtung zum Abscheiden von Blasen aus Flüssigkeiten zeigt.following is an embodiment of Device with reference to a drawing explained in more detail, wherein the figure shows a cross section through a device for depositing of bubbles from liquids shows.

Ein Blasenabscheider zum Abscheiden von Blasen aus Flüssigkeiten wie z. B. aus Brennstoff enthält eine Hohlkammer, die beispielsweise von einer Hohlkugel 1 gebildet ist. Die Hohlkugel 1 weist eine Brennstoffzuführung 2 und eine Brennstoffabführung 3 auf, die im Ausführungsbeispiel auf einer Durchmesserlinie 4 angeordnet sind und als sich gegenüberliegende Rohrstücke 5 bzw. 6 gebildet sind, die an Öffnungen der Hohlkugel 1 angebracht sind oder gemäß der Darstellung durch Öffnungen in der Hohlkugel 1 in den Innenraum 7 der Hohlkugel 1 reichen. Das Rohrstück 6 der Brennstoffabführung 3 reicht in etwa bis in die Mitte der Hohlkugel 1, so daß der Brennstoffabfluß aus dem Zentrum 8 der Hohlkugel 1 erfolgt. Das Rohrstück 5 der Brennstoffzuführung 3 kann auch abweichend von der Durchmesserlinie 4 unter einem Winkel zu dem Rohrstück 6 der Brennstoffabführung 3 angeordnet sein.A bubble separator for separating bubbles from liquids such. B. from fuel contains a hollow chamber, for example, from a hollow sphere 1 is formed. The hollow sphere 1 has a fuel supply 2 and a fuel discharge 3 on, in the embodiment on a diameter line 4 are arranged and as opposing pipe sections 5 respectively. 6 are formed at the openings of the hollow sphere 1 are attached or as shown by openings in the hollow sphere 1 in the interior 7 the hollow sphere 1 pass. The pipe piece 6 the fuel removal 3 extends approximately to the middle of the hollow sphere 1 so that the fuel drain from the center 8th the hollow sphere 1 he follows. The pipe piece 5 the fuel supply 3 can also deviate from the diameter line 4 at an angle to the pipe section 6 the fuel removal 3 be arranged.

Die Hohlkugel 1 weist eine Entlüftungseinrichtung 9 mit einem zylindrischen Entlüftungsgehäuse 10 und einer Bodenplatte 11 auf, die eine zentrische Bohrung 12 enthält. Das zylindrische Entlüftungsgehäuse 10 enthält ein Innengewinde 13, in das ein topfförmiges, ein Außengewinde aufweisendes Schwimmergehäuse 14 mit seiner offenen Vorderseite gegen die Bodenplatte 11 eingeschraubt ist. Das Schwimmergehäuse 14 enthält einen von einem Entlüftungskanal 15 durchsetzten Schlauchstutzen 16 zum Anschließen eines Schlauches. In dem zylindrischen Schwimmerraum 17 des Schwimmergehäuses 14 ist ein kugelförmiger Schwimmer 18 aufgenommen, dessen Durchmesser geringfügig kleiner ist wie der Innendurchmesser des Schwimmergehäuses 14.The hollow sphere 1 has a venting device 9 with a cylindrical vent housing 10 and a bottom plate 11 on, which is a centric bore 12 contains. The cylindrical vent housing 10 contains an internal thread 13 , in which a pot-shaped, externally threaded float housing 14 with its open front against the bottom plate 11 is screwed. The float housing 14 contains one of a vent channel 15 interspersed hose nozzle 16 for connecting a hose. In the cylindrical float room 17 of the float housing 14 is a spherical float 18 recorded, whose diameter is slightly smaller than the inner diameter of the float housing 14 ,

Die Entlüftungseinrichtung 9 ist über ihrer Bodenplatte 11 an der Hohlkugel 1 derart fest angebracht, daß die zentrische Bohrung 12 eine Strömungsverbindung zwischen dem Innenraum der Hohlkugel 1 und dem Schwimmerraum 17 bildet und daß eine Mittellängsachse 19 der Entlüftungseinrichtung 9 die Durchmesserlinie 4 in etwa im Zentrum 8 der Hohlkugel 1 schneidet und beim dargestellten Ausführungsbeispiel unter einem Winkel α von etwa 135° gegenüber der Brennstoffabführung 6 steht.The venting device 9 is over her bottom plate 11 on the hollow sphere 1 firmly attached so that the central bore 12 a flow connection between the interior of the hollow sphere 1 and the float room 17 forms and that a central longitudinal axis 19 the venting device 9 the diameter line 4 roughly in the center 8th the hollow sphere 1 cuts and in the illustrated embodiment at an angle α of about 135 ° relative to the fuel discharge 6 stands.

Im Normalbetrieb des Blasenabscheiders, der beispielsweise in einer in der Figur dargestellten zulässigen Einbaulage angeordnet ist, bei der die Brennstoffzuführung 2 und die Brennstoffabführung 3 horizontal angeordnet sind und die Mittellängsachse 19 der Entlüftungseinrichtung 9 in einer vertikalen Ebene angeordnet ist, strömt Brennstoff über die Brennstoffzuführung 2 in den Innenraum der Hohlkugel 1 und über die Brennstoffabführung 3 wieder ab. Dabei kann der Brennstoff auch durch die zentrische Bohrung 12 in den Schwimmerraum 17 gelangen, wodurch der Schwimmer 18 aus der dargestellten Stellung angehoben und gegen eine Stirnseite 20 des Schwimmergehäuses 14 gedrückt wird und dadurch den Entlüftungskanal 15 verschließt. Die Stirnseite 20 des Schwimmergehäuses 14 ist insbesondere als Kugelkalotte gebildet, deren Radius zweckmäßigerweise an den kugelförmigen Schwimmer 18 angepaßt ist.In normal operation of the bubble trap, which is arranged for example in a permissible installation position shown in the figure, in which the fuel supply 2 and the fuel discharge 3 are arranged horizontally and the central longitudinal axis 19 the venting device 9 is arranged in a vertical plane, fuel flows through the fuel supply 2 in the interior of the hollow sphere 1 and about the fuel discharge 3 again. The fuel can also through the centric bore 12 in the float room 17 get through, causing the float 18 raised from the illustrated position and against a front side 20 of the float housing 14 is pressed and thereby the venting channel 15 closes. The front side 20 of the float housing 14 is formed in particular as a spherical cap whose radius expediently to the spherical float 18 is adapted.

Wird mit dem Brennstoff eine Gasblase in die Hohlkugel 1 gefördert, so nimmt sie den oberen Bereich des Innenraumes der Hohlkugel 1 ein und entweicht durch die Bohrung 12 in den Schwimmerraum 17, in dem sie auch den darin enthaltenen Brennstoff verdrängt. Als Folge davon sinkt der Schwimmer 18 ab und gibt den Entlüftungskanal 15 frei. Die Gasblase kann nun an dem Schwimmer 18 vorbei durch den Entlüftungskanal 15 entweichen. Das brennbare Gas wird beispielsweise über einen angeschlossenen Schlauch einem Brenner zur Verbrennung zugeführt. Der Brennstoff kann wieder aus der Hohlkugel 1 durch die Bohrung 12 in den Schwimmerraum 17 einströmen und den Schwimmer 18 in seine Schließstellung auf den Entlüftungskanal 15 drücken.Will a gas bubble into the hollow sphere with the fuel 1 promoted, it takes the upper Be rich of the interior of the hollow sphere 1 and escapes through the hole 12 in the float room 17 in which it also displaces the fuel contained therein. As a result, the float sinks 18 and gives the vent channel 15 free. The gas bubble can now on the float 18 passing through the ventilation channel 15 escape. The combustible gas is supplied, for example via a hose connected to a burner for combustion. The fuel can come back from the hollow sphere 1 through the hole 12 in the float room 17 infuse and the swimmer 18 in its closed position on the vent channel 15 to press.

Für die Funktionsfähigkeit des Blasenabscheiders muß die Hohlkugel 1 nicht vollständig mit Brennstoff gefüllt sein. Es ist vielmehr ausreichend, wenn bei einer Erstbefüllung einer den Blasenabscheider enthaltenden Brennstoffanlage der Füllstand des Brennstoffes in der Hohlkugel 1 oberhalb einer Austrittsöffnung 21 des Rohrstückes 6 der Brennstoffabführung 3 liegt, so daß ausgeschlossen ist, daß Luft oder allgemein ein Gas in die Brennstoffabführung 3 gelangen kann.For the operability of the bubble separator, the hollow ball must 1 not completely filled with fuel. Rather, it is sufficient if, during a first filling of a fuel system containing the bubble separator, the fill level of the fuel in the hollow sphere 1 above an outlet opening 21 of the pipe section 6 the fuel removal 3 is located, so that is excluded that air or generally a gas in the fuel discharge 3 can get.

Das in der Hohlkugel 1 verbleibende und sich bis zum Schwimmer 18 erstreckende Gasvolumen dient zum Dämpfen des Brennstoffstromes, der z. B. über eine Hubkolbenpumpe pulsierend gefördert wird.That in the hollow sphere 1 remaining and up to the swimmer 18 extending gas volume is used to attenuate the fuel flow, the z. B. is pumped via a reciprocating pump pulsating.

Die zugelassenen Einbaulagen des Blasenabscheiders sind dadurch definiert, daß die Entlüftungseinrichtung 9 bzw. ihre Mittellängsachse 19 auf oder innerhalb eines gedachten Kegels liegt, dessen Kegelspitze vertikal abwärts weisend im Zentrum 8 der Hohlkugel 1 angeordnet ist und dessen Kegelwinkel etwa 90° beträgt. Dadurch ist gewährleistet, daß Gasblasen aus der Hohlkugel 1 über die Entlüftungseinrichtung 9 entweichen können, bevor sie ein übergroßes Volumen in der Hohlkugel 1 einnehmen können, das eine kontinuierliche Brennstoffabführung gefährden könnte. Durch das bis nahezu in das Zentrum 8 reichende Rohrstück 6 der Brennstoffabführung 3 wird bei jeder zugelassenen Einbaulage eine kontinuierliche gasblasenfreie Brennstoffabfuhr erzielt. In alternativer Gestaltung kann die Austrittsöffnung 21 der Brennstoffabführung 3 in der Hohlkugel 1 auf oder innerhalb eines gedachten Kegels liegen, der dem oben beschriebenen Kegel für die Entlüftungseinrichtung 9 gegenüberliegt. Damit ist auch für jede zugelassene Einbaulage eine kontinuierliche Brennstoffabführung gewährleistet.The approved mounting positions of the bubble trap are defined by the fact that the venting device 9 or their central longitudinal axis 19 is on or within an imaginary cone, the apex of which points vertically downwards in the center 8th the hollow sphere 1 is arranged and whose cone angle is about 90 °. This ensures that gas bubbles from the hollow sphere 1 over the venting device 9 can escape before leaving an oversized volume in the hollow sphere 1 can endanger a continuous fuel discharge. Through to almost in the center 8th reaching pipe section 6 the fuel removal 3 At each permitted installation position, a continuous gas bubble-free fuel discharge is achieved. In an alternative design, the outlet opening 21 the fuel removal 3 in the hollow sphere 1 lie on or within an imaginary cone, the above-described cone for the venting device 9 opposite. This ensures a continuous discharge of fuel for every approved installation position.

In einer weiteren zugelassenen Einbaulage des Blasenabscheiders ist die Brennstoffabführung 3 vertikal nach unten gerichtet angeordnet.In another approved installation position of the bubble separator is the fuel discharge 3 arranged vertically downwards.

Das Volumen der Hohlkugel 1 ist auf den Anwendungszweck und die Brennstoff-Fördermenge abgestimmt. Bei Brennern von Kraftfahrzeug-Heizeinrichtungen können die Gasblasen in der Zuführleitung eine Länge von etwa 60 cm erreichen. Das Volumen der Hohlkugel 1 beträgt hierbei z. B. 4 ml (bzw. 4 cm3) und kann bei Ausführungsvarianten auch in der Größenordnung von 15 ml oder mehr liegen.The volume of the hollow sphere 1 is tailored to the application and the fuel flow. In burners of automotive heaters, the gas bubbles in the supply line can reach a length of about 60 cm. The volume of the hollow sphere 1 in this case is z. B. 4 ml (or 4 cm 3 ) and may be in embodiments of the order of 15 ml or more.

Durch den erfindungsgemäßen Blasenabscheider wird ein Flammenabriß in einem nachgeschalteten Brenner somit ohne großen Aufwand vermieden.By the bubble trap according to the invention will be a flame in a downstream burner thus avoided without much effort.

Der Aufbau der Entlüftungseinrichtung 9 ist beispielhaft dargestellt. So sind auch andere Gestaltungen der Schwimmerkammer und Schwimmer mit von der Kugelform abweichender Gestalt verwendbar. Beispielsweise bildet das Entlüftungsgehäuse selbst eine Schwimmerkammer und ein Schlauchanschluß wird am Außenumfang des Entlüftungsgehäuses festgelegt.The structure of the venting device 9 is shown as an example. Thus, other designs of the float chamber and float with diverging from the spherical shape can be used. For example, the vent housing itself forms a float chamber and a hose connection is defined on the outer circumference of the vent housing.

11
Körper, HohlkugelBody, hollow sphere
22
Brennstoffzuführungfuel supply
33
Brennstoffabführungfuel transfer
44
DurchmesserlinieDiameter line
55
Rohrstückpipe section
66
Rohrstückpipe section
77
Hohlraum, InnenraumCavity, inner space
88th
Zentrumcenter
99
Entlüftungseinrichtungvent
1010
Entlüftungsgehäusebleed housing
1111
Bodenplattebaseplate
1212
Bohrungdrilling
1313
Innengewindeinner thread
1414
Schwimmergehäusefloat bowl
1515
Entlüftungskanalvent channel
1616
Schlauchstutzenhose nozzle
1717
Schwimmerraumfloat room
1818
Schwimmerswimmer
1919
Mittellängsachsecentral longitudinal axis
2020
Stirnseitefront
2121
Austrittsöffnungoutlet opening

Claims (9)

Blasenabscheider für flüssigkeitsführende Einrichtungen, insbesondere für Brennstoffleitungen von in Kraftfahrzeug-Heizeinrichtungen eingebauten Brennern, mit einem einen Hohlraum (7) bildenden Körper (1) mit einer Flüssigkeits- bzw. Brennstoffzuführung (2), einer Flüssigkeits- bzw. Brennstoffabführung (3) und einer Entlüftungseinrichtung (9), dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeits- bzw. Brennstoffabführung (3) eine Austrittsöffnung (21) aufweist, die im Zentrum (8) des Hohlraumes (7) bzw. des Körpers (1) angeordnet ist.Bubble separator for liquid-conducting devices, in particular for fuel lines of burners installed in motor vehicle heating devices, having a cavity ( 7 ) forming body ( 1 ) with a liquid or fuel supply ( 2 ), a liquid or fuel discharge ( 3 ) and a venting device ( 9 ), characterized in that the liquid or fuel discharge ( 3 ) an outlet opening ( 21 ) located in the center ( 8th ) of the cavity ( 7 ) or of the body ( 1 ) is arranged. Blasenabscheider nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Entlüftungseinrichtung (9) an dem Körper (1) im Bereich eines im Hohlraum (7) aus Gasblasen gebildeten Gasvolumens festgelegter Größe angeordnet ist.Bubble separator according to claim 1, characterized characterized in that the venting device ( 9 ) on the body ( 1 ) in the region of one in the cavity ( 7 ) is arranged from gas bubbles formed gas volume of a defined size. Blasenabscheider nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Entlüftungseinrichtung (9) eine gasdurchlässige und flüssigkeitsdichte Membran aufweist.Bubble separator according to claim 1 or 2, characterized in that the venting device ( 9 ) has a gas-permeable and liquid-tight membrane. Blasenabscheider nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Entlüftungseinrichtung (9) eine mit dem Hohlraum (7) kommunizierende Schwimmerkammer (17) und eine durch einen Schwimmer (18) verschließbare Entlüftung (15) der Schwimmerkammer (17) aufweist.Bubble separator according to claim 1 or 2, characterized in that the venting device ( 9 ) one with the cavity ( 7 ) communicating float chamber ( 17 ) and one by a float ( 18 ) lockable vent ( 15 ) of the float chamber ( 17 ) having. Blasenabscheider nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der den Hohlraum (7) bildende Körper eine Hohlkugel (1) ist.Bubble separator according to one of claims 1 to 4, characterized in that the cavity ( 7 ) forming bodies a hollow sphere ( 1 ). Blasenabscheider nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Entlüftungseinrichtung (9) in den zugelassenen Einbaulagen im wesentlichen nach oben gerichtet ist.Bubble separator according to one of claims 1 to 5, characterized in that the ventilation device ( 9 ) is directed in the approved mounting position substantially upwards. Blasenabscheider nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Entlüftungseinrichtung (9) in den zugelassenen Einbaulagen gegenüber einer Vertikalen durch das Zentrum (8) des Hohlraums (7) um maximal etwa 80° geneigt ist.A bubble separator according to claim 6, characterized in that the venting device ( 9 ) in the permitted mounting positions relative to a vertical through the center ( 8th ) of the cavity ( 7 ) is inclined by a maximum of about 80 °. Blasenabscheider nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Entlüftungseinrichtung (9) ein Anschlußelement (16) für ein Gasableitung aufweist.Bubble separator according to one of claims 1 to 7, characterized in that the ventilation device ( 9 ) a connection element ( 16 ) for a gas discharge. Blasenabscheider nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwimmerkammer (17) zylindrisch und der Schwimmer (18) eine Kugel ist.Bubble separator according to one of claims 4 to 8, characterized in that the float chamber ( 17 ) cylindrical and the float ( 18 ) is a ball.
DE2000133529 2000-07-11 2000-07-11 Bladder cutter for fluid-carrying devices Expired - Fee Related DE10033529B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000133529 DE10033529B4 (en) 2000-07-11 2000-07-11 Bladder cutter for fluid-carrying devices

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000133529 DE10033529B4 (en) 2000-07-11 2000-07-11 Bladder cutter for fluid-carrying devices

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10033529A1 DE10033529A1 (en) 2002-01-31
DE10033529B4 true DE10033529B4 (en) 2005-10-27

Family

ID=7648453

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000133529 Expired - Fee Related DE10033529B4 (en) 2000-07-11 2000-07-11 Bladder cutter for fluid-carrying devices

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10033529B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0706908D0 (en) * 2007-04-10 2007-05-16 Nitech Solutions Ltd Plug flow tubular mixing apparatus and method

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4437346A1 (en) * 1994-09-24 1996-03-28 Aeg Hausgeraete Gmbh Ventilation device for hollow components which carry liquids
DE19852156C1 (en) * 1998-11-12 1999-11-25 Daimler Chrysler Ag Apparatus for removing gaseous and liquid media from incoming media, especially in a tank deaerator

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4437346A1 (en) * 1994-09-24 1996-03-28 Aeg Hausgeraete Gmbh Ventilation device for hollow components which carry liquids
DE19852156C1 (en) * 1998-11-12 1999-11-25 Daimler Chrysler Ag Apparatus for removing gaseous and liquid media from incoming media, especially in a tank deaerator

Also Published As

Publication number Publication date
DE10033529A1 (en) 2002-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3242945C2 (en) Valve arrangement
DE69612535T2 (en) Pilot operated fluid valve
DE202018101974U1 (en) Base body for a hookah
EP1858612B1 (en) Gravity tank for discharging used water into a receiving body of water
EP3348804B1 (en) Lubricant container for a hydraulic system
EP1933217A1 (en) Flow rate regulator
DE60222090T2 (en) VALVE FOR THE CONTROL OF GAS PRESSURE IN A CONTAINER
DE2348375A1 (en) OIL TANK WITH BLEEDING DEVICE
DE10033529B4 (en) Bladder cutter for fluid-carrying devices
DE4213932C3 (en) Tank vent valve
DE1270879B (en) Fuel cleaner
DE69703630T2 (en) Device for removing liquids and / or contaminants from a gas
DE2056087B2 (en)
DE102004061874A1 (en) Fuel filter assembly for motor vehicle, has water outlet duct connected to fuel filtering module, positioned inside reservoir, within location that is accessible from outside reservoir, for draining water to filtering module
EP0214367B1 (en) Aeration device
DE102005056068B4 (en) Overpressure-closing valve
DE843938C (en) Drain valve
DE102018221412A1 (en) Ring filter element and liquid filter device
DE102008005753A1 (en) Valve device for ventilating device in fuel tank of fuel supply device of motor vehicle, has pressure control valve with opening condition, where pressure difference falls to high value based on pressure difference at time point
DE1619887C3 (en) Device for separating air from liquids
DE1750061A1 (en) Improved control valve
DE1963539B2 (en) Valve device for taking liquid samples from a treatment apparatus under vacuum
DE102006023546A1 (en) Dispenser for soap suds has a non-return valve and a submerged pipe with an adjusting ring for adjusting axial movement in the submerged pipe to control amount of soap suds pressed out
DE2819494A1 (en) DEVICE ARRANGED IN A LINE FOR PREVENTING THE FLOW OF A LIQUID MEDIUM
DE4416152C2 (en) Liquid filter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WEBASTO AG, 82131 GAUTING, DE

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee