[go: up one dir, main page]

DE10031104C1 - Intersection joint for rods, to form a display scaffolding assembly, is a locking plug formed at the end of a rod in a polygon shape with defined geometric lines - Google Patents

Intersection joint for rods, to form a display scaffolding assembly, is a locking plug formed at the end of a rod in a polygon shape with defined geometric lines

Info

Publication number
DE10031104C1
DE10031104C1 DE2000131104 DE10031104A DE10031104C1 DE 10031104 C1 DE10031104 C1 DE 10031104C1 DE 2000131104 DE2000131104 DE 2000131104 DE 10031104 A DE10031104 A DE 10031104A DE 10031104 C1 DE10031104 C1 DE 10031104C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flat
cutting
longitudinal axis
rod
knot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2000131104
Other languages
German (de)
Inventor
Walter Stumpf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2000131104 priority Critical patent/DE10031104C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10031104C1 publication Critical patent/DE10031104C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P13/00Making metal objects by operations essentially involving machining but not covered by a single other subclass
    • B23P13/04Making metal objects by operations essentially involving machining but not covered by a single other subclass involving slicing of profiled material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/19Three-dimensional framework structures
    • E04B1/1903Connecting nodes specially adapted therefor
    • E04B1/1906Connecting nodes specially adapted therefor with central spherical, semispherical or polyhedral connecting element
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/19Three-dimensional framework structures
    • E04B2001/1924Struts specially adapted therefor
    • E04B2001/1933Struts specially adapted therefor of polygonal, e.g. square, cross section

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)

Abstract

To form an intersection joint (1), for the rods to be assembled into a display scaffolding, a rod is prepared with an octagon profile (14) symmetrical to its longitudinal axis (13) and with a vertical end face (15). The profile thickness (d) between two diametrically opposite surfaces (16,17) and their length (l) form a locking plug (18). The plug is clamped in a cutting jig, and cut to give an octagon surface with a base and end surface (19), a quadrilateral surface (4), four hexagonal surfaces (7-10) and four pentagon surfaces.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Verbindungsknotenelements für die Verbindung von Stäben eines Stab- Knoten-Raumfachwerks, z. B. als räumliche Konstruktion für Ausstellungszwecke, mit an dem Verbindungsknotenelement symmmetrisch angeordneten, zumindest achtzehn Montageflächen mit in jeder Montagefläche senkrecht zu ihr angeordneter Bohrung mit Montagegewinde für den Eingriff eines am jeweilig zu montierenden Stabende vorgesehenen, drehbaren Montagegewindebolzens.The invention relates to a method for producing a Connection node element for connecting rods of a rod Knot space framework, e.g. B. as a spatial construction for Exhibition purposes, with symmetrical on the connecting node element arranged, at least eighteen mounting surfaces with in each Mounting surface perpendicular to its bore with mounting thread for engaging a rod end to be mounted on the respective rotatable mounting thread bolt.

Verbindungsknoten für Stab-Knoten-Raumfachwerke werden bisher aus kugelförmigen Rohlingen hergestellt. Um je nach Knotengeometrie plane Anlageflächen für die Herstellung von Schraubanschlüssen zwischen Verbindungsknotenelement und den jeweiligen Stäben zu erhalten, werden zunächst einmal achtzehn Kugelkalotten abgefräst, derart, daß in sämtlichen, jeweils um 90° versetzten, durch den Mittelpunkt des Knotenelements hindurchgehenden Raumebenen jeweils acht Fräsflächen entstehen (Auszug aus Bauteilkatalog "SYMA-SYSTEM AG" S. 3, CH-933 KIRCHBERG).Connection nodes for rod-node space trusses are currently out spherical blanks made. To plan depending on the node geometry Contact surfaces for the production of screw connections between Obtain connecting node element and the respective rods first milled eighteen spherical caps, so that in all offset by 90 °, through the center of the node element eight milling surfaces are created through the room levels (extract from component catalog "SYMA-SYSTEM AG" p. 3, CH-933 KIRCHBERG).

Dieses bekannte Verfahren hat den Nachteil, daß ein relativ aufwendig herzustellender und deswegen teuerer Kugelrohling verwendet werden muß und ein erheblicher Zerspanungsaufwand erforderlich ist, um das Verbindungsknotenelement beispielsweise als Vierzehn-Flächner in der beschriebenen Weise herzustellen. Der erhebliche Aufwand ist auch darin begründet, daß der Kugelrohling eine hohe Genauigkeit bzw. Symmetrie aufweisen muß und eine exakte, besonders aufwendige Zentrierung bei der Bearbeitung erfordert, weil eine nur geringe Unrundheit oder asymmetrische Aufnahme in der jeweiligen Spannvorrichtung bereits zu einem unregelmäßigen, unsymmetrischen Bild des Knotenelements führt.This known method has the disadvantage that it is relatively complex to be manufactured and therefore expensive ball blank must be used and a significant amount of machining is required to do that Connection node element, for example, as a fourteen-flat in the to produce the manner described. The considerable effort is there too justifies that the ball blank has a high accuracy or symmetry must have and an exact, particularly complex centering in the Machining required because of a slight out-of-round or asymmetrical  Already included in the respective clamping device leads to an irregular, asymmetrical image of the node element.

Zum Stand der Technik werden ferner die folgenden Druckschriften genannt:
DE 198 45 390 A1, BLEICHER, W.: Stranggepresste Profile aus Aluminium und ihre Anwendung, IN: KONSTRUKTION 11 (1959) Heft 3, S. 99-105, sowie EP 0 297 033 B1.
The following documents relating to the prior art are also mentioned:
DE 198 45 390 A1, BLEICHER, W .: Extruded aluminum profiles and their application, IN: KONSTRUKTION 11 ( 1959 ) Issue 3, pp. 99-105, and EP 0 297 033 B1.

Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird nun darin gesehen, ein Verfahren der eingangs erläuterten Art zu schaffen, bei welchem Aufwand und Nachteile des mehr oder minder unrunden bzw. asymmetrischen Kugelrohlings entfallen und die erforderliche Zerspanungsarbeit erheblich reduziert wird. Darüberhinaus soll sich im Gegensatz zu der bekannten Kugelknotenform ein markantes Bild des Verbindungsknotenelements mit klaren bzw. linear definierten, geometrischen Linien ergeben, ein polygonaler Körper eben.The object underlying the invention is now seen in a To create methods of the type described above, at what cost and disadvantages of the more or less out of round or asymmetrical Ball blanks are eliminated and the necessary machining work considerably is reduced. In addition, contrary to the known Ball knot shape with a striking image of the connecting knot element result in clear or linearly defined geometric lines, a polygonal Body.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine bezüglich ihrer Längsachse symmetrische Achtkantprofilstange mit einer ersten ebenen, senkrecht zur Längsachse verlaufenden Stirnfläche hergestellt, eine der Dicke der Stange zwischen zwei ihrer einander diametral gegenüberliegenden Flächen entsprechende Länge derselben als blöckischer Knotenrohling unter Bildung einer zweiten ebenen, senkrecht zur Längsachse verlaufenden Stirnfläche abgeschnitten und der Knotenrohling zwischen zwei seiner einander diametral gegenüberliegenden Flächen in eine Schneidlehre eingespannt wird, sodann unter einem Winkel von 45° zu seiner Längsachse ein erster Schnitt zum Abtrennen eines Kantenbereichs und damit zur Bildung einer Trapezfläche an der ersten Stirnfläche und anschließend nach jeweils einer Drehung um 90° um die Längsachse ein zweiter bis vierter Schnitt zur Abtrennung weiterer Kantenbereiche, jeweils zur Bildung von drei Sechseckflächen, geführt werden. Auf diese Weise entsteht bereits ein sogenanntes Fundamentknotenelement, das vor allem für die Abstützung eines Stab-Knoten-Raumfachwerks auf dem Boden, einer ebenen Fläche oder dergleichen geeignet ist, wofür man nicht unbedingt einen Achtzehn-Flächner braucht.This object is achieved in that one with respect to their Longitudinal axis symmetrical octagonal profile bar with a first flat, end face perpendicular to the longitudinal axis, one of the thickness the rod between two of them diametrically opposite each other Surfaces of the same length as a blocky knot blank under Formation of a second plane, perpendicular to the longitudinal axis Cut the end face and the knot blank between two of his diametrically opposite surfaces in a cutting jig is clamped, then at an angle of 45 ° to its longitudinal axis a first cut to separate an edge area and thus to form a trapezoidal surface on the first end surface and then after each a rotation through 90 ° around the longitudinal axis a second to fourth cut to Separation of further edge areas, each to form three Hexagonal surfaces. In this way, one already arises  So-called foundation node element, which is primarily used to support a Rod-node space framework on the floor, a flat surface or is suitable for which you do not necessarily need an eighteen-flute needs.

Bevorzugt wird jedoch anschließend der bereits ein Fundamentknotenelement bildende Knotenrohling der Schneidlehre entnommen, 180° um seine Hochachse gedreht und erneut eingespannt wird, um in gleicher Weise fünfte bis achte Schnitte zur Abtrennung von entsprechenden Kantenbereichen an der zweiten Stirnfläche zu führen, derart, daß ein exakt symmetrischer 18-Flächner als Verbindungsknotenelement mit zwölf Sechseckflächen und sechs Quadratflächen und mit eindeutigen, scharfen Begrenzungslinien entstanden ist, in dessen Flächen dann die Montagebohrungen und -gewinde in an sich bekannter Weise eingebracht werden. Ein solcher Achtzehn-Flächner bildet dann bereits ein für fast alle Zwecke verwendbares Universal- Verbindungsknotenelement, insofern nämlich, als es sich, allerdings unter Inkaufnahme einer geringeren Auflagefläche, ebenfalls als Fundament- Verbindungsknotenelement verwenden läßt, auch wenn es seine hauptsächliche Verwendung als Verbindungsknotenelement im Raum oberhalb eines Bodens finden wird.However, the already one foundation node element is then preferred forming knot blank from the cutting jig, 180 ° around his Vertical axis rotated and clamped again to fifth in the same way to eighth cuts to separate the corresponding edge areas The second  To guide end face, such that an exactly symmetrical 18-flat as Connection node element with twelve hexagon faces and six Square areas and with clear, sharp boundary lines, in its surfaces then the mounting holes and threads in themselves be introduced in a known manner. Such an eighteen-flax forms then already a universal usable for almost all purposes Connection node element, to the extent that it is, but under Acceptance of a smaller footprint, also as a foundation Connection node element can be used, even if it is its main one Use as a connection node element in the room above a floor will find.

Die Achtkantprofilstange wird zweckmäßig aus einer Aluminiumlegierung hergestellt, da dieser Werkstoff die Möglichkeit bietet, auf wirtschaftliche Weise, insbesondere mit niedrigen Werkzeugkosten und außerdem sehr maßgenau, das Achtkantprofil im Strangpreßverfahren herzustellen. Der in der erläuterten Weise abgelängte Knotenrohling weist nicht nur a priori bereits acht maßhaltige Flächen auf, sondern sogar deren zehn, da ja die beiden Strirnseiten als Schnittflächen in ihrer jeweiligen Mitte ebenfalls bereits zwei maßhaltige Knotenflächen bilden. Von den zunächst zu erzielenden vierzehn Flächen sind somit in diesem Stadium bereits mehr als die Hälfte vorhanden.The octagonal profile rod is expediently made of an aluminum alloy manufactured because this material offers the possibility of economic Way, especially with low tool costs and also very dimensionally accurate to produce the octagonal profile using the extrusion process. The Indian Knotted blank cut to length not only already shows a priori eight true-to-size areas, but even ten, since the two Front sides as cut surfaces also have two in their middle form dimensionally stable knot surfaces. Of the fourteen to be achieved initially At this stage, more than half of the space is already available.

Sowohl das Ablängen des Knotenrohlings als auch die anschließenden jeweils vier Schnitte an der einen und an der anderen Stirnseite desselben (somit insgesamt acht Schnitte) erfordern nur eine verhältnismäßig geringe Zerspanungsarbeit, vor allem im Vergleich mit dem beschriebenen Fräsen nach dem Stand der Technik. Abgesehen davon läßt sich eine einfache Kreissäge mit schnellaufendem Blatt, zweckmäßig eine sogenannte Kapp säge, für diese Arbeiten verwenden, was den verringerten Werkzeugaufwand offensichtlich macht, ganz abgesehen von der resultierenden Schnelligkeit der Bearbeitung.Both the cutting of the knot blank and the subsequent ones four cuts on one and the other end of the same (thus a total of eight cuts) require only a relatively small number Machining work, especially in comparison with the described milling the state of the art. Apart from that, a simple circular saw can be used high-speed blade, suitably a so-called chop saw, for this Use work, which is evident in the reduced tooling not to mention the resulting speed of processing.

Vorteilhaft kann bereits vor dem Ablängen des Knotenrohlings von der Achtkantprofilstange in die letztere eine koaxiale Bohrung eingebracht werden, vornehmlich schon beim Strangpressen. Diese Bohrung kann zweckmäßig einerseits als Aufnahmebohrung für die weitere Bearbeitung des Knotenrohlings und andererseits als Kernlochbohrung für die Einbringung der zwei stirnseitigen Montagegewinde verwendet werden.Advantageously, the knot blank can already be cut to length from the Octagonal profile rod into which a coaxial bore is made,  especially during extrusion. This hole can be useful on the one hand as a mounting hole for further processing of the Knot blank and on the other hand as a core hole for the introduction of two mounting threads on the front can be used.

Von weiterem Vorteil ist, daß ein 18-Flächner nach Lösen und Drehung um 45° um seine Längsachse in der Schneidlehre erneut festgespannt und ein neunter Schnitt mit einem Schneidwinkel von diesmal 54,7° geführt werden kann, woraufhin nach Drehung in der Schneidlehre von jeweils 90° drei weitere, somit zehnte bis zwölfte Schnitte mit diesem Schneidwinkel geführt werden, woraufhin der dadurch entstandene, vier zusätzliche Dreiecksflächen aufweisende 22-Flächner in der Schneidlehre gelöst, um 180° um seine Hochachse gedreht und erneut festgespannt wird, woraufhin in gleicher Weise mit dem gleichen Schneidwinkel dreizehnte bis sechzehnte Schnitte zur Bildung weiterer vier Dreiecksflächen an der gegenüberliegenden Stirnfläche geführt werden, derart, daß ein 26-Flächner entsteht, der für den Anschluß auch von diagonalen Stäben in den acht zusätzlich entstandenen Dreiecksflächen geeignet ist.Another advantage is that an 18-flattener after loosening and rotation by 45 ° tightened again around its longitudinal axis in the cutting jig and a ninth Cut with a cutting angle of 54.7 ° this time, whereupon after turning 90 ° in the cutting jig, three more, thus tenth to twelfth cuts are made with this cutting angle, whereupon the resulting four additional triangular surfaces having 22-flats in the cutting jig loosened by 180 ° around its Vertical axis is rotated and tightened again, whereupon in the same way with the same cutting angle thirteenth to sixteenth cuts to form another four triangular surfaces on the opposite end face be, so that a 26-flat surface arises, which is also for the connection of diagonal bars in the eight additional triangular surfaces suitable is.

Das Spannen des Knotenrohlings in einer Schneidlehre erfolgt zweckmäßig mechanisch oder pneumatisch.The knot blank is appropriately tensioned in a cutting jig mechanical or pneumatic.

Die weiter oben erwähnte weitere Bearbeitung des Knotenrohlings besteht zunächst einmal in der Einbringung der Montagebohrungen und der Montagegewinde. Darüberhinaus ist es ratsam, die Flächen des Knotenrohlings durch Gleitschleifen in einer rotierenden Trommel zu egalisieren, in der sich ein Schleifmittel befindet, damit der Knotenrohling allseitig die gleiche Oberflächenbeschaffenheit ohne sichtbare Sägespuren, Grate oder auch Preßspuren aufweist.The further processing of the knot blank mentioned above exists first of all in the installation of the mounting holes and the Mounting thread. In addition, it is advisable to cover the surfaces of the knot blank by leveling in a rotating drum in which there is an abrasive so that the knot blank is the same on all sides Surface quality without visible saw marks, burrs or Has pressing marks.

Die bereits erwähnten Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens sind offensichtlich. Hervorzuheben wäre jedoch besonders die Exaktheit und die Symmetrie des auf diese Weise hergestellten Verbindungsknotenelements, da das Strangpreßprofil von vornherein besonders maßgenau ist und sich nun einmal mittels seiner einander diametral gegenüberliegenden Flächen besonders genau spannen läßt, woraus letztlich die erwähnte Präzision resultiert.The advantages of the method according to the invention which have already been mentioned are obviously. However, the accuracy and precision should be emphasized Symmetry of the connection node element produced in this way, because  the extruded profile is particularly dimensionally accurate from the start and is now once with its diametrically opposite surfaces can be clamped exactly, which ultimately results in the precision mentioned.

Die Erfindung und ihre vorteilhaften Ausgestaltungen sind im folgenden anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.The invention and its advantageous embodiments are described below of exemplary embodiments illustrated in the drawing.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 einen Knotenrohling als abgelängtes Stück einer Achtkantprofilstange in schaubildlicher Ansicht; Figure 1 shows a knot blank as a cut piece of an octagonal profile bar in a perspective view.

Fig. 2 ein Verbindungsknotenelement in einer ersten Ausführungsform als 14-Flächner (Fundament-Verbindungsknotenelement); FIG. 2 shows a connection node element in a first embodiment as a 14-flat (foundation connection node element);

Fig. 3 ein Verbindungsknotenelement nach Fig. 1 als zweite Ausführungsform nach Anbringung von vier weiteren Schnitten unter 90° an der anderen Stirnseite des Knotenrohlings zur Bildung eines sogenannten 18-Flächners; Fig. 3, a connection node element according to Figure 1 as a second embodiment according to attachment of four further sections below 90 ° on the other end side of the node blank to form a so-called 18-Flächners.

Fig. 4 einen sogenannten 26-Flächner als dritte Ausführungsform, der sich durch die Anbringung von jeweils vier Schnitten unter jeweils 54,7° an jeder der beiden Stirnflächen des Knotenrohlings nach Fig. 1 ergibt, wobei eine Projektion desselben in den drei Raumebenen entsprechend den X-, Y- und Z-Achsen dargestellt ist; Fig. 4 shows a so-called 26-flat as a third embodiment, which results from the application of four cuts at 54.7 ° to each of the two end faces of the knot blank according to Fig. 1, a projection of the same in the three spatial levels according to X, Y and Z axes are shown;

Fig. 5 eine Draufsicht auf eine Schneidvorrichtung zur Durchführung der für die Ausführungsformen nach Fig. 2 und nach Fig. 3 erforderlichen Schnitte in schematischer Darstellung. Fig. 5 is a plan view of a cutting device for performing the cuts required for the embodiments of Fig. 2 and Fig. 3 in a schematic representation.

In Fig. 2 ist ein Verbindungsknotenelement 1 für die Verbindung von nichtgezeigten Stäben eines Stab-Knoten-Raumfachwerks, z. B. als einer räumlichen Konstruktion für Ausstellungszwecke, dargestellt, welche Anordnung vierzehn Montageflächen aufweist, von denen lediglich die Montageflächen 2 bis 9 sichtbar sind. In jeder Montagefläche ist eine senkrecht zu ihr angeordnete Bohrung mit Montagegewinde für den Eingriff eines am jeweils zu montierenden Stabende vorgesehenen, drehbaren Montagegewindebolzens angeordnet, von denen lediglich eine Bohrung 12 in der Montagefläche 4 dargestellt ist. Die jeweiligen Stabenden mit ihren drehbaren Montagegewindebolzen, wie auch ein Stab-Knoten-Raumfachwerk, wurden der Übersichtlichkeit halber weggelassen, zumal sie mit der Herstellung des Verbindungsknotenelements selber nichts zu tun haben.In Fig. 2 is a connection node element 1 for connecting rods, not shown, of a rod-node space framework, e.g. B. as a spatial construction for exhibition purposes, which arrangement has fourteen mounting surfaces, of which only the mounting surfaces 2 to 9 are visible. In each mounting surface there is a perpendicularly arranged bore with mounting thread for the engagement of a rotatable mounting threaded bolt provided at the rod end to be mounted, of which only one bore 12 is shown in the mounting surface 4 . The respective rod ends with their rotatable assembly threaded bolts, as well as a rod-node space framework, have been omitted for the sake of clarity, especially since they have nothing to do with the production of the connecting node element itself.

Zur Bildung der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform eines als Fundamentknoten ausgebildeten Verbindungsknotenelements 1 wird nun erfindungsgemäß zunächst eine bezüglich ihrer Längsachse 13 symmetrische Achtkantprofilstange 14 mit einer ersten ebenen, senkrecht zur Längsachse 13 verlaufenden Stirnfläche 15 hergestellt, zweckmäßig als Strangpreßprofil aus einer Aluminiumlegierung, wie auch die zur Bildung von nicht gezeigten Raumfachwerken verwendeten Verbindungstäbe aus einer Aluminiumlegierung hergestellt zu werden pflegen.To form the embodiment shown in FIG. 2 of a connecting node element 1 designed as a foundation node, an octagonal profile rod 14, which is symmetrical with respect to its longitudinal axis 13, is first produced according to the invention with a first flat end face 15 running perpendicular to the longitudinal axis 13 , expediently as an extruded profile made of an aluminum alloy, as well the connecting rods used to form spatial frameworks, not shown, are used to be made from an aluminum alloy.

Von dieser Achtkantprofilstange 14 wird sodann eine der Dicke d derselben zwischen zwei ihrer einander diametral gegenüberliegenden Flächen 16, 17 entsprechende Länge 1 als blöckischer Knotenrohling 18 unter Bildung einer zweiten ebenen, senkrecht zur Längsachse 13 verlaufenden, Stirnfläche 19 abgeschnitten.From this octagonal profile rod 14 , a length 1 corresponding to the thickness d of the same between two of its diametrically opposite surfaces 16 , 17 is then cut off as a blocky knot blank 18 to form a second flat end surface 19 running perpendicular to the longitudinal axis 13 .

Der Knotenrohling 18 wird zwischen seinen einander diametral gegenüberliegenden Flächen 20 und 21 in eine in Fig. 5 schematisch dargestellte Schneidlehre 22 eingespannt. Sodann wird in der gezeigten Weise unter einem Winkel α von 45° zu seiner Längsachse 13 ein erster Schnitt zum Abtrennen eines Kantenbereichs geführt und damit zur Bildung eine Trapezfläche (nicht dargestellt) an der ersten Stirnfläche 15 in Fig. 1, und anschließend nach jeweils einer Drehung um 90° um seine Längsachse 13 zweite bis vierte Schnitte zur Abtrennung weiterer Kantenbereiche, jeweils zur Bildung von Sechseckflächen, auch aus der ursprünglichen Trapezfläche. Dabei entstehen insgesamt beispielsweise vier Sechseckflächen, von denen in Fig. 2 die Sechseckflächen 7, 8 und 9 zu sehen sind; die vierte Sechseckfläche ist durch den Pfeil 10 angedeutet. In Fig. 5 lassen sich davon die Sechseckfläche 8 und die Sechseckfläche 7 andeuten, letztere natürlich nur gestrichelt, da sie noch nicht geschnitten wurde, wie dies ja auch für die beiden angrenzenden Sechseckflächen gilt.The knot blank 18 is clamped between its diametrically opposite surfaces 20 and 21 in a cutting jig 22 shown schematically in FIG. 5. Then, in the manner shown, a first cut is made at an angle α of 45 ° to its longitudinal axis 13 for severing an edge region and thus for forming a trapezoidal surface (not shown) on the first end face 15 in FIG. 1, and then after one in each case Rotation through 90 ° around its longitudinal axis 13 second to fourth cuts to separate further edge areas, each to form hexagonal areas, also from the original trapezoidal area. This creates, for example, a total of four hexagonal surfaces, of which the hexagonal surfaces 7 , 8 and 9 can be seen in FIG. 2; the fourth hexagonal area is indicated by the arrow 10 . In FIG. 5, the hexagonal surface 8 and the hexagonal surface 7 can be indicated, the latter of course only in dashed lines, since it has not yet been cut, as this also applies to the two adjacent hexagonal surfaces.

Zur Bildung der bevorzugten Ausführungsform eines Achtzehnflächners als eines sogenannten Universal-Verbindungsknotenelements 1' wird das bereits ein Fundamentknotenelement bildende Verbindungsknotenelement 1 nach Fig. 2 der Schneidlehre 22 entnommen, 180° um seine Hochachse 23 gedreht und erneut eingespannt, um in gleicher Weise fünfte bis achte Schnitte zur Abtrennung von entsprechenden Kantenbereichen an der zweiten Stirnfläche 19 zu führen, derart, daß ein exakt symmetrischer 18-Flächner als Verbindungsknotenelement 1' gemäß Fig. 3 mit zwölf Sechseckflächen und sechs Quadratflächen mit eindeutigen, scharfen Begrenzungslinien entstanden ist, in dessen Flächen dann die Montagebohrungen und -gewinde in an sich bekannter Weise eingebracht werden.In order to form the preferred embodiment of an eighteen-area surface as a so-called universal connecting node element 1 ', the connecting node element 1 according to FIG. 2, which already forms a foundation node element, is removed from the cutting jig 22 , rotated 180 ° about its vertical axis 23 and clamped again in the same way by fifth to eighth To make cuts for the separation of corresponding edge areas on the second end face 19 , such that an exactly symmetrical 18-flat as connecting node element 1 'according to FIG. 3 with twelve hexagonal surfaces and six square surfaces with clear, sharp boundary lines has been created, in the surfaces of which then Mounting holes and threads are introduced in a manner known per se.

Wie Fig. 1 zeigt, ist zweckmäßig bereits vor dem Ablängen des Knotenrohlings 18 von der Achtkantprofilstange 14, somit bereits beim Strangpressen, in die letztere eine koaxiale Bohrung 12 eingebracht worden. Diese koaxiale Bohrung 12 wird vorteilhaft einerseits als Aufnahmebohrung für die weitere Bearbeitung des Knotenrohlings 18 bzw. des Verbindungsknotenelements 1 (Fig. 2) und andererseits als Kernlochbohrung für die Einbringung von zwei stirnseitigen Montagegewinden verwendet, von denen in den Fig. 1 bis 3 nur das Montagegewinde 12 gezeigt ist, das bereits erwähnt wurde. As shown in FIG. 1, a coaxial bore 12 has expediently been introduced into the latter before the knot blank 18 is cut to length from the octagonal profile rod 14 , and thus already during extrusion. This coaxial bore 12 is advantageously used on the one hand as a receiving bore for the further processing of the knot blank 18 or the connecting knot element 1 ( FIG. 2) and on the other hand as a core hole for the introduction of two mounting threads at the front, of which only that in FIGS. 1 to 3 Mounting thread 12 is shown, which has already been mentioned.

Wie nun die in Fig. 4 dargestellte dritte Ausführungsform eines Verbindungsknotenelements 1' zeigt, kann ein 18-Flächner 1' nach Lösen und Drehung um 45° um seine Längsachse 13 in der Schneidlehre 22 erneut festgespannt und ein neunter Schnitt mit einem Schneidwinkel α von 54,7° geführt werden, woraufhin nach Drehung in der Schneidlehre 22 von jeweils 90° drei weitere, somit zehnte bis zwölfte Schnitte mit diesem Schneidwinkel geführt werden, woraufhin der dadurch entstandene, vier zusätzliche Dreiecksflächen aufweisende 22-Flächner in der Schneidlehre 22 gelöst, um 180° um seine Hochachse 23 gedreht und erneut festgespannt wird, woraufhin in gleicher Weise mit dem gleichen Schneidwinkel dreizehnte bis sechzehnte Schnitte zur Bildung weiterer vier Dreiecksflächen an der gegenüberliegenden Stirnfläche geführt werden, derart, daß ein 26-Flächner entsteht, der für den Anschluß auch von diagonalen, nicht gezeigten, Stäben in einem Raumfachwerk geeignet ist. Dieser 26-Flächner besitzt, wie ersichtlich, außer achtzehn Quadratflächen auch noch acht Dreiecksflächen, von denen lediglich die vier Dreiecksflächen 25, 26, 27 und 28 sichtbar sind, die sich aus der schaubildlichen Darstellung gemäß Fig. 4 ergeben, wobei zur besseren Veranschaulichung der räumlichen Verhältnisse die jeweiligen Projektionen in Richtung der x-, y- und z-Achse dargestellt sind und jeweils exakt kongruente, symmetrische Achtecke verdeutlichen.Referring now to the embodiment illustrated in Fig. 4 third embodiment of a connection node member 1 after loosening and rotation of 45 ° about its longitudinal axis 13 is again clamped in the cutting gauge 22 and a ninth cut with a cutting angle 'shows a 18-Flächner 1' can α of 54 , 7 °, whereupon, after rotation in the cutting jig 22 of 90 ° in each case, three further, thus tenth to twelfth cuts are made with this cutting angle, whereupon the resulting 22-flat surface having four additional triangular surfaces is loosened in the cutting jig 22 in order to 180 ° is rotated about its vertical axis 23 and tightened again, whereupon thirteenth to sixteenth cuts are made in the same way with the same cutting angle to form four further triangular faces on the opposite end face, in such a way that a 26-flat surface is formed which is also suitable for the connection of diagonal bars, not shown, is suitable in a space framework. As can be seen, this 26-flat surface has, in addition to eighteen square areas, also eight triangular areas, of which only the four triangular areas 25 , 26 , 27 and 28 are visible, which result from the diagrammatic representation according to FIG. 4, the FIG spatial relationships, the respective projections in the direction of the x, y and z axes are shown and each illustrate exactly congruent, symmetrical octagons.

Wie die in Fig. 5 schematisch dargestellte Schneidlehre 22 zeigt, wird beim Einspannen eines Knotenrohlings 18 ein Spanndruck in Pfeilrichtung A aufgebracht, der den Knotenrohling 18 gegen die Anschläge 26 und 27 preßt, wo er durch seitliche Anschläge 28 und 29 auch in Richtung seiner Längsachse 13 arretiert wird. Das Spannen des Knotenrohlings 18 erfolgt dabei zweckmäßig mechanisch oder pneumatisch.As the cutting gauge 22 shown schematically in FIG. 5 shows, when clamping a knot blank 18, a clamping pressure is applied in the direction of arrow A, which presses the knot blank 18 against the stops 26 and 27 , where it also stops in the direction of its longitudinal axis through lateral stops 28 and 29 13 is locked. The knot blank 18 is advantageously tensioned mechanically or pneumatically.

Bei der gezeigten, bevorzugten Ausführungsform wird zum Schneiden eine nicht gezeigte Kappsäge verwendet, deren Sägeblatt 30 in Draufsicht angedeutet ist. Sägen wird als Schneidvorgang bevorzugt, da es sich derzeit am einfachsten und preiswertesten durchführen läßt. Es bedarf keiner Betonung, daß gegebenenfalls der Schneidevorgang auch in herkömmlicher Weise durch Fräsen bewirkt werden kann, was jedoch nun einmal aufwendiger ist, wie eingangs erläutert.In the preferred embodiment shown, a chop saw, not shown, is used for cutting, the saw blade 30 of which is indicated in plan view. Sawing is preferred as the cutting process because it is currently the easiest and cheapest to perform. There is no need to emphasize that the cutting process can also be carried out in a conventional manner by milling, but this is now more complex, as explained at the beginning.

Die weiter oben erwähnte weitere Bearbeitung des Knotenrohlings 18 besteht in der Einbringung von (weiteren) Montagebohrungen und -gewinden, welche das Verbindungsknotenelement 1 bzw 1' zu seiner Vervollständigung benötigt und die aus Übersichtlichkeitsgründen nicht gezeigt sind, ganz abgesehen davon, daß ihre Fertigung zum Stand der Technik gehört.The further processing of the knot blank 18 mentioned above consists in the introduction of (further) mounting bores and threads, which the connecting knot element 1 or 1 'needs to complete and which are not shown for reasons of clarity, quite apart from the fact that their manufacture is at the stand belongs to technology.

Nachdem insbesondere die durch Schneiden hergestellten Flächen der in den Fig. 2 und 3 bzw. 4 dargestellten Verbindungsknotenelemente 1 bzw. 1' Bearbeitungsspuren aufzuweisen pflegen, die ästhetisch zu wünschen übriglassen, werden die Flächen bevorzugt durch Gleitschleifen in einer rotierenden Trommel egalisiert, in der sich ein Schleifmittel befindet. Eine eventuelle anschließende Oberflächenbeschichtung bzw. -vergütung ist vom jeweiligen Verwendungszweck bzw. dem jeweils gewünschten ästhetischen Erscheinungsbild abhängig; beispielsweise kann ein Eloxieren erfolgen.After in particular the surfaces produced by cutting of the connecting node elements 1 or 1 'shown in FIGS . 2 and 3 or 4 tend to have processing traces which leave something to be desired aesthetically, the surfaces are preferably leveled by means of slide grinding in a rotating drum in which there is an abrasive. A possible subsequent surface coating or coating depends on the intended use or the desired aesthetic appearance; for example, anodizing can take place.

Es versteht sich, daß das Sägeblatt 30 an der Schneidlehre 22 bezüglich seines Schneidwinkels einstellbar sein muß, um die erwähnten Schneidwinkel α von einerseits 90° und andererseits 54,7° realisieren zu können.It goes without saying that the saw blade 30 on the cutting jig 22 must be adjustable with respect to its cutting angle in order to be able to realize the cutting angles α mentioned of 90 ° on the one hand and 54.7 ° on the other hand.

Claims (8)

1. Verfahren zur Herstellung eines Verbindungsknotenelements (1) für die Verbindung von Stäben eines Stab-Knoten-Raumfachwerks, z. B. als räumliche Konstruktion für Ausstellungszwecke, mit an dem Verbindungsknotenelement symmmetrisch angeordneten, zumindest vierzehn, Montageflächen mit in jeder Montagefläche senkrecht zu ihr angeordneter Bohrung (12) mit Montagegewinde für den Eingriff eines am jeweilig zu montierenden Stab ende vorgesehenen, drehbaren Montagegewindebolzens, wobei die Achsen sämtlicher vorhandener Bohrungen sich im Knotenmittelpunkt schneiden, dadurch gekennzeichnet, daß eine bezüglich ihrer Längsachse (13) symmetrische Achtkantprofilstange (14) mit einer ersten ebenen, senkrecht zur Längsachse (13) verlaufenden Stirnfläche (15) hergestellt, eine der Dicke (d) der Stange zwischen zwei ihrer einander diametral gegenüberliegenden Flächen (16, 17) entsprechende Länge (1) derselben als blöckischer Knotenrohling (18) unter Bildung einer zweiten ebenen, senkrecht zur Längsachse (13) verlaufenden Stirnfläche (19) abgeschnitten und der Knotenrohling (18) zwischen zwei seiner einander diametral gegenüberliegenden Flächen (20, 21) in eine Schneidlehre (22) eingespannt wird, sodann unter einem Schneidwinkel (α) von 45° zu seiner Längsachse (13) ein erster Schnitt zum Abtrennen eines Kantenbereichs und damit zur Bildung einer Trapezfläche an der ersten Stirnfläche (15) und anschließend nach jeweils einer Drehung um 90° um seine Längsachse (13) ein zweiter bis vierter Schnitt zur Abtrennung weiterer Kantenbereiche, jeweils zur Bildung von insgesamt vier Sechseckflächen geführt werden, derart, daß ein Verbindungsknotenelement (1) mit einer Achteckfläche (Grund- bzw. Stirnfläche 19), einer Quadratfläche (4), vier Sechseckflächen (7 bis 10), vier Rechteckflächen und vier Fünfeckflächen entstanden ist.1. A method for producing a connecting node element ( 1 ) for connecting rods of a rod-node space framework, for. B. as a spatial construction for exhibition purposes, with symmetrically arranged on the connecting node element, at least fourteen, mounting surfaces with in each mounting surface perpendicular to it arranged bore ( 12 ) with mounting thread for the engagement of a rotatable mounting screw provided at the end of the rod to be mounted, the Axes of all existing bores intersect at the center of the node, characterized in that an octagonal profile bar ( 14 ) symmetrical with respect to its longitudinal axis ( 13 ) is produced with a first flat end face ( 15 ) running perpendicular to the longitudinal axis ( 13 ), one of the thickness (d) Cut the rod between two of its diametrically opposite surfaces ( 16 , 17 ) corresponding length ( 1 ) thereof as a block knot blank ( 18 ) to form a second flat end face ( 19 ) running perpendicular to the longitudinal axis ( 13 ) and the knot blank ( 18 ) between z white of its diametrically opposed surfaces ( 20 , 21 ) is clamped in a cutting jig ( 22 ), then at a cutting angle (α) of 45 ° to its longitudinal axis ( 13 ) a first cut to separate an edge area and thus to form a trapezoidal surface the first end face ( 15 ) and then, after each rotation through 90 ° about its longitudinal axis ( 13 ), a second to fourth cut for separating further edge areas, in each case to form a total of four hexagonal faces, in such a way that a connecting node element ( 1 ) with an octagonal surface (base or end surface 19 ), a square surface ( 4 ), four hexagonal surfaces ( 7 to 10 ), four rectangular surfaces and four pentagonal surfaces. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das bereits ein Fundamentknotenelement bildende Verbindungsknotenelement (1) der Schneidlehre (22) entnommen, 180° um seine Hochachse (23) gedreht und erneut eingespannt wird, um in gleicher Weise fünfte bis achte Schnitte zur Abtrennung von entsprechenden Kantenbereichen an der zweiten Stirnfläche (19) zu führen, derart, daß ein exakt symmetrischer 18-Flächner als Verbindungsknotenelement (1') mit zwölf Sechseckflächen und sechs Quadratflächen und mit eindeutigen, scharfen Begrenzungslinien entstanden ist, in dessen Flächen dann die Montagebohrungen und -gewinde in an sich bekannter Weise eingebracht werden.2. The method according to claim 1, characterized in that the connection node element ( 1 ) which already forms a foundation node element is removed from the cutting jig ( 22 ), rotated 180 ° about its vertical axis ( 23 ) and clamped again in order to make fifth to eighth cuts in the same way Separation of corresponding edge areas on the second end face ( 19 ) in such a way that an exactly symmetrical 18-flat as connecting node element ( 1 ') with twelve hexagonal faces and six square faces and with clear, sharp boundary lines has been created, in the surfaces of which the mounting holes and threads are introduced in a manner known per se. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bereits vor dem Ablängen des Knotenrohlings (18) von der Achtkantprofilstange (14), somit bereits beim Strangpressen, in die letztere eine koaxiale Bohrung (24) eingebracht wird.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that already before cutting the knot blank ( 18 ) from the octagonal profile rod ( 14 ), thus already during extrusion, a coaxial bore ( 24 ) is introduced into the latter. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die koaxiale Bohrung (24) einerseits als Aufnahmebohrung für die weitere Bearbeitung des Knotenrohlings (18) und andererseits als Kernlochbohrung für die Einbringung von zwei stirnseitigen Montagegewinden (z. B. 12) verwendet wird.4. The method according to claim 3, characterized in that the coaxial bore ( 24 ) is used on the one hand as a receiving bore for the further processing of the knot blank ( 18 ) and on the other hand as a core hole for the introduction of two end mounting threads (z. B. 12). 5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein 18-Flächner 1' nach Lösen und Drehung um 45° um seine Längsachse (13) in der Schneidlehre (22) erneut festgespannt und ein neunter Schnitt mit einem Schneidwinkel (α) von 54,7° geführt wird, woraufhin nach Drehung in der Schneidlehre (22) von jeweils 90° drei weitere, somit zehnte bis zwölfte Schnitte mit diesem Schneidwinkel geführt werden, woraufhin der dadurch entstandene, vier zusätzliche Dreiecksflächen aufweisende 22-Flächner in der Schneidlehre (22) gelöst, um 180° um seine Hochachse (23) gedreht und erneut festgespannt wird, woraufhin in gleicher Weise mit dem gleichen Schneidwinkel dreizehnte bis sechzehnte Schnitte zur Bildung weiterer vier Dreiecksflächen an der gegenüberliegenden Stirnfläche geführt werden, derart, daß ein 26-Flächner entsteht, der für den Anschluß auch von diagonalen Stäben in den acht zusätzlich entstandenen Dreiecksflächen geeignet ist.5. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that an 18-flat 1 'after releasing and rotating by 45 ° about its longitudinal axis ( 13 ) in the cutting jig ( 22 ) again clamped and a ninth cut with a cutting angle (α) of 54.7 °, whereupon, after rotation in the cutting jig ( 22 ) of 90 ° in each case, three further, thus tenth to twelfth cuts are made with this cutting angle, whereupon the resulting 22-flat surface having four additional triangular surfaces in the cutting jig ( 22 ) is loosened, rotated by 180 ° about its vertical axis ( 23 ) and tightened again, whereupon thirteenth to sixteenth cuts are made in the same way with the same cutting angle to form four further triangular faces on the opposite end face, such that a 26- Flächner is created, which is also suitable for the connection of diagonal bars in the eight additional triangular surfaces is. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Spannen des Knotenrohlings (18) mechanisch oder pneumatisch erfolgt und zum Schneiden eine bezüglich ihres Schneidwinkels (α) veränderbare Kappsäge verwendet wird.6. The method according to any one of claims 1 to 5, characterized in that the clamping of the knot blank ( 18 ) is carried out mechanically or pneumatically and a chop saw that can be changed with respect to its cutting angle (α) is used for cutting. 7. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die weitere Bearbeitung des Knotenrohlings (18) in der Einbringung von weiteren Montagebohrungen und -gewinden besteht, welche das Verbindungsknotenelement (1, 1', 1") zu seiner Vervollständigung benötigt.7. The method according to claim 4, characterized in that the further processing of the knot blank ( 18 ) consists in the introduction of further mounting holes and threads, which the connecting knot element ( 1 , 1 ', 1 ") needs to complete it. 8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Flächen eines 14-Flächners (1), eines 18-Flächners (1') oder eines 26-Flächners (1") durch Gleitschleifen in einer rotierenden Trommel egalisiert werden, in der sich ein Schleifmittel befindet.8. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the surfaces of a 14-flat ( 1 ), an 18-flat ( 1 ') or a 26-flat ( 1 ") are leveled by slide grinding in a rotating drum, in which is an abrasive.
DE2000131104 2000-06-26 2000-06-26 Intersection joint for rods, to form a display scaffolding assembly, is a locking plug formed at the end of a rod in a polygon shape with defined geometric lines Expired - Fee Related DE10031104C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000131104 DE10031104C1 (en) 2000-06-26 2000-06-26 Intersection joint for rods, to form a display scaffolding assembly, is a locking plug formed at the end of a rod in a polygon shape with defined geometric lines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000131104 DE10031104C1 (en) 2000-06-26 2000-06-26 Intersection joint for rods, to form a display scaffolding assembly, is a locking plug formed at the end of a rod in a polygon shape with defined geometric lines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10031104C1 true DE10031104C1 (en) 2002-02-07

Family

ID=7646861

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000131104 Expired - Fee Related DE10031104C1 (en) 2000-06-26 2000-06-26 Intersection joint for rods, to form a display scaffolding assembly, is a locking plug formed at the end of a rod in a polygon shape with defined geometric lines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10031104C1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020215352A1 (en) * 2019-04-23 2020-10-29 上海鹄鸫重工机械有限公司 Polygonal beam and steel skeleton structure house

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0297033B1 (en) * 1987-05-26 1990-05-02 Syma Intercontinental Ag Fixing element for a rod
DE19845390A1 (en) * 1998-01-21 1999-07-22 Festo Ag & Co Connector for frame structures for exhibition stands, etc.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0297033B1 (en) * 1987-05-26 1990-05-02 Syma Intercontinental Ag Fixing element for a rod
DE19845390A1 (en) * 1998-01-21 1999-07-22 Festo Ag & Co Connector for frame structures for exhibition stands, etc.

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Bauteilekatalog Fa. SYMA-SYSTEM AG, CH-9533 Kirchberg, S. 3 *
BLEICHER, W.: Stranggepreßte Profile aus Alumi- nium und ihre Anwendung, In: Konstruktion, 11.(1959), Heft 3, S. 99-105 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020215352A1 (en) * 2019-04-23 2020-10-29 上海鹄鸫重工机械有限公司 Polygonal beam and steel skeleton structure house

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE9102252U1 (en) Connection system for two components designed as pipe or rod and/or node elements
DE102021005130A1 (en) profile coupling arrangement
EP1616645B1 (en) Indexable cutting insert for turning
DE3829998C2 (en)
DE3152347C2 (en) Clamp connection for structures made of tubular struts
DE10031104C1 (en) Intersection joint for rods, to form a display scaffolding assembly, is a locking plug formed at the end of a rod in a polygon shape with defined geometric lines
DE4131903C2 (en) Device for connecting two construction profiles in parallel
DE202014102037U1 (en) Profile connector and profile composite
DE3803292A1 (en) Connector for two C-profile rails which are directed towards one another by their open sides
DE29717476U1 (en) Hollow profile attachment
DE212014000020U1 (en) processing system
EP3170595B1 (en) Tool holder
DE3743041C1 (en) Method for producing a frame element consisting of interconnected hollow-profile beams and punching device for carrying out the method
DE202006018652U1 (en) Supporting structure for e.g. glass panel, of building, has three joints with arms and intermediate connecting bar that are provided with base plates and flange plates, where each arm has one flange plate arranged between two base plates
DE202007008969U1 (en) Profile connector for removably fixing profile bars, has fixing screw received in internal thread hole and having contact surface inclined to longitudinal axis of screw, where surface is arranged co-operatively with supporting surface
DE4320274A1 (en) Adjustable stretching frame for stretching a painting laminate
DE202012008659U1 (en) Detachable connection between T-shaped overlapping profiles
DE102011119271B4 (en) Connection system and room grid
DE4316808A1 (en) Clamping piece for pipe elements
CH624329A5 (en) Method of clamping a workpiece in order to machine or inspect it, and clamping body for carrying out the method
DE3940626C2 (en) Method and device for fastening a balcony board
DE19852673C1 (en) Variably mountable profile rod for use as a column, extension arm, traverse, strut or the like for devices
DE9015425U1 (en) Welding device or gauge
WO2022069070A1 (en) Plate with at least one slot in its surface, method for producing a slot in the surface of a plate, and slot nut
DE6609300U (en) MULTI-PART DRAWING DIE FOR DRAWBARS, IN PARTICULAR FOR THE PRODUCTION OF RECTANGULAR WIRE CROSS SECTIONS.

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee