DE10030806A1 - Verwendung von Alkylpolyglucosiden als Filtrationshilfsmittel im Viskoseverfahren - Google Patents
Verwendung von Alkylpolyglucosiden als Filtrationshilfsmittel im ViskoseverfahrenInfo
- Publication number
- DE10030806A1 DE10030806A1 DE2000130806 DE10030806A DE10030806A1 DE 10030806 A1 DE10030806 A1 DE 10030806A1 DE 2000130806 DE2000130806 DE 2000130806 DE 10030806 A DE10030806 A DE 10030806A DE 10030806 A1 DE10030806 A1 DE 10030806A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- viscose
- filtration
- alkyl
- cellulose
- amount
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 229920000297 Rayon Polymers 0.000 title claims abstract description 49
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 title claims description 45
- 238000001914 filtration Methods 0.000 claims abstract description 64
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 37
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 claims abstract description 14
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 claims abstract description 14
- 229920003043 Cellulose fiber Polymers 0.000 claims abstract description 12
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims abstract description 11
- 238000009987 spinning Methods 0.000 claims abstract description 10
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 13
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 239000003513 alkali Substances 0.000 claims description 7
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 claims description 6
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 claims description 6
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 claims description 6
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 claims description 6
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 claims description 6
- -1 fatty alcohol ethers Chemical class 0.000 claims description 6
- 239000003921 oil Substances 0.000 claims description 6
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 claims description 6
- 239000012670 alkaline solution Substances 0.000 claims description 4
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 claims description 4
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 claims description 4
- 238000006384 oligomerization reaction Methods 0.000 claims description 3
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 3
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 abstract 2
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 11
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 8
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 8
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 5
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 5
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 4
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 4
- 239000012991 xanthate Substances 0.000 description 4
- 230000000875 corresponding effect Effects 0.000 description 3
- ZOOODBUHSVUZEM-UHFFFAOYSA-N ethoxymethanedithioic acid Chemical compound CCOC(S)=S ZOOODBUHSVUZEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000002191 fatty alcohols Chemical class 0.000 description 3
- 229920001521 polyalkylene glycol ether Polymers 0.000 description 3
- QGJOPFRUJISHPQ-UHFFFAOYSA-N Carbon disulfide Chemical compound S=C=S QGJOPFRUJISHPQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 2
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 2
- 238000005486 sulfidation Methods 0.000 description 2
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 1
- 206010036590 Premature baby Diseases 0.000 description 1
- 206010040880 Skin irritation Diseases 0.000 description 1
- 150000001241 acetals Chemical class 0.000 description 1
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 230000003113 alkalizing effect Effects 0.000 description 1
- 125000004429 atom Chemical group 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 238000007380 fibre production Methods 0.000 description 1
- 239000012634 fragment Substances 0.000 description 1
- 239000008103 glucose Substances 0.000 description 1
- 229930182478 glucoside Natural products 0.000 description 1
- 150000008131 glucosides Chemical class 0.000 description 1
- 125000002791 glucosyl group Chemical group C1([C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O1)CO)* 0.000 description 1
- 150000004676 glycans Chemical class 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 229910052976 metal sulfide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000005022 packaging material Substances 0.000 description 1
- 229920001282 polysaccharide Polymers 0.000 description 1
- 239000005017 polysaccharide Substances 0.000 description 1
- 230000036556 skin irritation Effects 0.000 description 1
- 231100000475 skin irritation Toxicity 0.000 description 1
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 1
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000002588 toxic effect Effects 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08B—POLYSACCHARIDES; DERIVATIVES THEREOF
- C08B9/00—Cellulose xanthate; Viscose
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Artificial Filaments (AREA)
Abstract
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Filtrationsmittel, enthaltend Alkylpolyglucoside für Viskosen zur Herstellung von Cellulosefasern nach dem Viskoseverfahren. Die vorliegende Erfindung betrifft des weiteren ein Verfahren zur Herstellung von Viskosen, bei dem 0,01 bis 2 Gew.-% der erfindungsgemäßen Filtrationshilfsmittel zugesetzt werden. Außerdem betrifft die vorliegende Erfindung eine verspinnbare Viskose und einen Zellstoff, die jeweils Alkylpolyglucoside enthalten. Die vorliegende Erfindung betrifft darüber hinaus Cellulosefasern, die durch Verspinnen der erfindungsgemäßen Viskose erhalten werden.
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Filtrationshilfsmittel für Viskose enthaltend
Alkylpolyglucoside. Die vorliegende Erfindung betrifft desweiteren ein Verfahren zur
Herstellung von Viskosen, bei dem die erfindungsgemäßen Filtrationshilfsmittel
eingesetzt werden. Außerdem betrifft die vorliegende Erfindung eine verspinnbare
Viskose erhältlich nach dem erfindungsgemäßen Verfahren und einen Zellstoff, die
jeweils Alkylpolyglucoside enthalten. Die vorliegende Erfindung betrifft darüber hinaus
Cellulosefasern, die durch Verspinnen der erfindungsgemäßen Viskose erhalten
werden.
Die Herstellung von Cellulosefasern durch das Viskoseverfahren ist seit langem gut
bekannt und ist beispielsweise bei Götze, Chemiefasern nach dem Viskoseverfahren,
3. Auflage, Springer-Verlag, Berlin (1967), beschrieben. Bei diesem Verfahren wird in
einem ersten Prozeßschritt, dem Alkalisieren, ein speziell hergestellter Zellstoff unter
definierten Bedingungen mit Natronlauge zu Alkalicellulose umgesetzt. Anschließend
wird die Alkalicellulose zerfasert und einer Vorreife unterzogen, während der eine
Depolymerisation der Cellulose erfolgt. In einem darauf folgenden Prozeßschritt wird
die Alkalicellulose mit Schwefelkohlenstoff sulfidiert und durch Zugabe von Löselauge
als Cellulosexanthogenat aufgelöst, wobei die sogenannte Viskose erhalten wird. In
einem nachfolgenden Schritt wird die Viskose zur Abtrennung von festen Bestandteilen
filtriert und entlüftet, bevor sie versponnen werden kann.
Der Filtration der Viskose vor dem Verspinnen kommt im Viskoseprozeß eine zentrale
Bedeutung zu, da bei unzureichender Abtrennung der festen Bestandteile aus der
Viskose Störungen beim Spinnprozeß auftreten können. Als Verunreinigungen kommen
sowohl nicht vollständig reagierte Bestandteile des Zellstoffes, insbesondere ungelöste
aber auch angequollene Cellulosefaserbruchstücke, Verunreinigungen aus dem
Zellstoff oder Reaktionsnebenprodukte, beispielsweise Metallsulfide, in Betracht. Die
Art und der Umfang der Verunreinigungen hängt dabei von der Qualität des
eingesetzten Zellstoffs und den gewählten Prozeßparametern ab.
Um die Filtrierbarkeit der Viskosen zu erhöhen werden diesen üblicherweise
Filtrationshilfsmittel zugesetzt. Diese Filtrationshilfsmittel optimieren den Ablauf
einzelner Reaktionsschritte, erhöhen dadurch die Qualität und die Filtrierbarkeit der
Viskose.
Die Filtrationshilfsmittel werden dem Prozeß vor der Filtration zugeführt, vorzugsweise
bei der Sulfidierung. Aus dem Stand der Technik sind Filtrationshilfsmittel aus den
Substanzklassen der oxethylierten Fettamine, sulfatierten Fettsäuren, Fettalkoholether,
Polyethylenglycole, oxethylierten Alkylphenole und sulfonierten Öle bekannt.
Desweiteren werden als Filtrationshilfsmittel oberflächenaktive Substanzen tensidischer
Natur offenbart. Wie bei Elöd, Götze und Rauch, Zellwolle Chemiefasern 321, 626,
680, 751 und 818 (1955), beschrieben, bewirken diese Substanzen eine
gleichmäßigere Alkalisierung und Vorreife, eine schnellere und gleichmäßigere
Sulfidierung und die Bildung eines schneller löslichen Xanthogenats, wodurch eine
besser filtrierbare Viskose erhalten wird.
In der EP 0 074 012 A2 werden hochmolekulare Alkali-polysaccharid-xanthogenate als
Filtrationshilfsmittel offenbart, durch deren Einsatz die üblichen 3 bis 4 Filtrationsstufen
um 50% reduziert werden können.
Nachteilig ist bei den Filtrationshilfsmitteln zur Herstellung von Cellulosefasern gemäß
dem Stand der Technik die geringe Umweltverträglichkeit, vor allem in Hinsicht auf die
biologische Abbaubarkeit aber auch, zumindestens bei einigen Substanzklassen,
hinsichtlich der toxischen Wirkung.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, Filtrationshilfsmittel für Viskosen bei
der Herstellung von Cellulosefasern zur Verfügung zu stellen, die eine im Vergleich zu
den Filtrationshilfsmittel gemäß dem Stand der Technik verbesserte
Umweltverträglichkeit aufweisen und eine Einsparung von Rohstoffen bei dem
Faserherstellungsprozeß ermöglichen, ohne daß die Spinnsicherheit der Viskosen und
die textilphysikalischen Eigenschaften der erhaltenen Faser negativ beeinflußt werden.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Bereitstellung von Filtrationshilfsmitteln
für Viskose gelöst, die mindestens ein Alkylpolyglucosid enthalten.
Filtrationshilfsmittel im Sinne der vorliegenden Erfindung sind Substanzen, die bei dem
Viskoseverfahren bis zu dem Prozeßschritt der ersten Viskosefiltration eingesetzt
werden, um eine Einsparung von Rohstoffen bei dem Faserherstellungsprozeß bei
zumindestens gleicher Filtrierbarkeit der Viskose zu ermöglichen und/oder um die
Filtrierbarkeit der Viskose zu verbessern.
Viskose im Sinne der Erfindung ist eine Lösung von Cellulosexanthogenat in Wasser
oder verdünnter Lauge.
Alkylpolyglucoside sind Acetale bestehend aus einem Alkohol und zumindestens zwei
glykosidisch miteinander verbundenen Glucoseeinheiten gemäß der allgemeinen
Formel:
R-O-(G)n Formel 1
in der R einen Alkylrest und (G)n Glucose mit einem Oligomerisierungsgrad von n ist.
Bevorzugt weist R eine Kettenlänge von 6 bis 18 Kohlenstoffatomen, besonders
bevorzugt eine Kettenlänge von 8 bis 12 Kohlenstoffatomen, auf. Vorzugsweise ist R
unverzweigt. Erfindungsgemäß ist n < 1, wobei n auch gebrochene Zahlenwerte
annehmen kann. Bevorzugt liegt der Wert für n im Bereich von 1 bis 3, besonders
bevorzugt im Bereich von 1,2 bis 1,6.
Die Herstellung von Alkylpolyglucosiden ist bekannt und wird beispielsweise in der EP
362671 (A) und in der US 3,839,318 beschrieben, die hiermit als Referenz eingeführt
werden und somit als Teil der Offenbarung gelten.
Das erfindungsgemäße Filtrationshilfsmittel enthält ein Alkylpolyglucosid oder ein
Gemisch aus verschiedenen Alkylpolyglucosiden. Das Filtrationshilfsmittel kann neben
Alkylpolyglucosiden auch Substanzen enthalten, die nach dem Stand der Technik als
Filtrationshilfsmittel verwendet werden, vorzugsweise oxethylierte Fettamine, sulfatierte
Fettsäuren, Fettalkoholether, insbesondere Fettalkoholpolyalkylenglykolether,
Polyethylenglycole, oxethylierte Alkylphenole oder sulfonierte Öle. Bevorzugt werden
jedoch ausschließlich Alkylpolyglucoside verwendet.
Vorzugsweise wird das Filtrationshilfsmittel in einer Menge von 0,01 bis 2 Gew.-%,
bevorzugt in einer Menge von 0,05 bis 0,2 Gew.-%, jeweils bezogen auf die Menge an
gelöster α-Cellulose, eingesetzt, und zwar unabhängig davon, ob das
Filtrationshilfsmittel aus einem Alkylpolyglucosid oder einem Gemisch aus
verschiedenen Alkylpolyglucosiden oder ein Alkylpolyglucosid bzw. ein Gemisch aus
verschiedenen Alkylpolyglucosiden in Mischung mit einem Filtrationshilfsmittel gemäß
dem Stand der Technik zusammengesetzt ist.
Die Filtrationshilfsmittel werden unverdünnt oder als wässrige Dispersion, bevorzugt als
wässrige Lösung und besonders bevorzugt als wässrige alkalische Lösung eingesetzt.
Gegenüber den Filtrationshilfsmitteln nach dem Stand der Technik zeichnen sich die
erfindungsgemäßen Filtrationshilfsmittel durch eine bessere Umweltverträglichkeit,
vorzugsweise im Sinne einer schnelleren biologischen Abbaubarkeit, und eine bessere
biologische Verträglichkeit, wie beispielsweise geringere Hautreizung, auf.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung
verspinnbarer Viskosen, bei dem als Filtrationshilfsmittel mindestens ein
Alkylpolyglucosid eingesetzt wird.
In dem erfindungsgemäßen Verfahren werden Alkylpolyglucoside der Formel 1
R-O-(G)n
eingesetzt, in der n < 1 und R bevorzugt ein Alkylrest mit 6 bis 18 Kohlenstoffatomen,
besonders bevorzugt mit 8 bis 12 Kohlenstoffatomen, ist. Vorzugsweise ist R
unverzweigt. Erfindungsgemäß ist n < 1, wobei n auch gebrochene Zahlenwerte
annehmen kann. Bevorzugt liegt der Wert für n im Bereich von 1 bis 3, besonders
bevorzugt im Bereich von 1,2 bis 1,6.
In dem erfindungsgemäßen Verfahren kann als Filtrationshilfsmittel entweder ein
Alkylpolyglucosid allein oder ein Gemisch aus verschiedenen Alkylpolyglucosiden
eingesetzt werden. Das Alkylpolyglucosid oder das Gemisch aus verschiedenen
Alkylpolyglucosiden kann aber auch in Mischung mit anderen Substanzen, die nach
dem Stand der Technik als Filtrationshilfsmittel eingesetzt werden, vorzugsweise
oxethylierten Fettamine, sulfatierten Fettsäuren, Fettalkoholether, insbesondere
Fettalkoholpolyalkylenglykolether, Polyethylenglycole, oxethylierten Alkylphenole oder
sulfonierten Öle, verwendet werden. Bevorzugt werden jedoch ausschließlich
Alkylpolyglucoside verwendet.
Das Filtrationshilfsmittel wird in dem erfindungsgemäßen Verfahren in einer Menge von
0,01 bis 2 Gew.-%, vorzugsweise in einer Menge von 0,05 bis 0,2 Gew.-%, jeweils
bezogen auf die Menge an gelöster α-Cellulose, eingesetzt, und zwar unabhängig
davon, ob das Filtrationshilfsmittel aus einem Alkylpolyglucoside oder einem Gemisch
aus mehreren Alkylpolyglucosiden oder ein Alkylpolyglucosid bzw. ein Gemisch aus
verschiedenen Alkylpolyglucosiden in Mischung mit einem Filtrationshilfsmittel gemäß
dem Stand der Technik zusammengesetzt ist.
Die Filtrationshilfsmittel werden unverdünnt oder als wässrige Dispersion, bevorzugt als
wässrige Lösung und besonders bevorzugt als wässrige alkalische Lösung eingesetzt.
Erfindungsgemäß können die Filtrationshilfsmittel dem Verfahren in jedem
Prozeßschritt vor Filtration der Viskose zugesetzt werden. Die Zugabe der
Filtrationshilfsmittel kann auch an mehreren Stellen des Prozesses vor der Filtration
erfolgen.
In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens werden die
Filtrationshilfsmittel direkt mit dem Zellstoff in den Prozeß eingebracht. Zellstoff im
Sinne der vorliegenden Erfindung bezeichnet ein in der Hauptsache aus Cellulose
bestehendes Material, wie bei Römpp, 8. Auflage, Seite 4686 (1988), beschrieben ist.
In dem erfindungsgemäßen Verfahren können alle für die Herstellung von
Cellulosefasern geeigneten Zellstoffe, insbesondere auch elektronenbehandelter
Zellstoff, eingesetzt werden.
In einer anderen bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens
werden die Filtrationshilfsmittel mit der Löselauge in den Prozeß eingebracht.
Besonders bevorzugt werden die Filtrationshilfsmittel der Alkalicellulose vor, während
oder nach der Zerfaserung zugesetzt. Unter dem Begriff der Alkalicellulose wird das
Reaktionsprodukt aus Zellstoff und Natronlauge verstanden.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren können alle dem Fachmann bekannten
Cellulosefasern, Filamente und Flächengebilde, beispielsweise Viskosestapelfasern,
Viskosestapelfasern mit erhöhter Festigkeit, high-wet-modulus (HWM)-Fasern, textile
Filamente, technische Filamente und Verpackungsmittel aus Flächengebilden,
hergestellt werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich gegenüber den Verfahren nach dem
Stand der Technik dadurch aus, daß Filtrationshilfsmittel mit einer besseren
Umweltverträglichkeit und einer besseren biologischen Verträglichkeit verwendet
werden. Desweiteren werden durch das erfindungsgemäße Verfahren die Filtrierbarkeit
der Viskosen erhöht. Außerdem können durch das erfindungsgemäße Verfahren
gegenüber den bisher bekannten Verfahren signifikante Mengen an Rohstoffen
eingespart werden.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Viskose, erhältlich durch
das erfindungsgemäße Verfahren.
Die erfindungsgemäße Viskose weist aufgrund der entsprechenden Eigenschaften des
enthaltenen Filtrationshilfsmittels gegenüber den Viskosen nach dem Stand der
Technik eine bessere Umweltverträglichkeit auf. Desweiteren ist die erfindungsgemäße
Viskose im Vergleich zu Viskosen gemäß dem Stand der Technik besser filtrierbar.
Desweiteren weist die erfindungsgemäße Viskose gegenüber den bisher offenbarten
Viskosen den Vorteil auf, daß beim Verspinnen zumindest eine gleiche Spinnsicherheit,
in der Regel eine signifikant verbesserte Spinnsicherheit erreicht wird.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Zellstoff, der als
Filtrationshilfsmittel mindestens ein Alkylpolyglucosid enthält.
Bevorzugt werden Alkylpolyglucoside der Formel 1
R-O-(G)n
verwendet, in der n < 1 und R ein Alkylrest mit 6 bis 18 Kohlenstoffatomen, besonders
bevorzugt Alkylpolyglucoside, in der n < 1 und R ein Alkylrest mit 8 bis 12 Kohlenstoff
atomen ist. Vorzugsweise ist R unverzweigt. Erfindungsgemäß ist n < 1, wobei n auch
gebrochene Zahlenwerte annehmen kann. Bevorzugt liegt der Wert für n im Bereich
von 1 bis 3, besonders bevorzugt im Bereich von 1,2 bis 1,6.
Der erfindungsgemäße Zellstoff enthält mindestens ein Alkylpolyglucosid, kann aber
zusätzlich andere Substanzen, die nach dem Stand der Technik als Filtrationshilfsmittel
verwendet werden, vorzugsweise oxethylierte Fettamine, sulfatierte Fettsäuren,
Fettalkoholether, insbesondere Fettalkoholpolyalkylenglykolether, Polyethylenglycole,
oxethylierten Alkylphenole oder sulfonierten Öle, aufweisen. Bevorzugt werden jedoch
ausschließlich Alkylpolyglucoside verwendet.
Erfindungsgemäß enthält der Zellstoff ein Filtrationshilfsmittel in einer Menge von 0,05
bis 5 Gew.-%, bevorzugt in einer Menge von 0,5 bis 3 Gew.-%, jeweils bezogen auf die
Menge an gelöster α-Cellulose unabhängig davon, ob ein Alkylpolyglucosid, ein
Gemisch aus verschiedenen Alkylpolyglucosiden oder ein Alkylpolyglucosid bzw. ein
Gemisch aus verschiedenen Alkylpolyglucosiden in Mischung mit einem
Filtrationshilfsmittel gemäß dem Stand der Technik verwendet wird.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind Cellulosefasern, die durch
Verspinnen der weiter oben beschriebenen Viskose hergestellt werden.
Die erfindungsgemäßen Cellulosefasern weisen gegenüber Fasern, die nach den
bisher offenbarten Verfahren hergestellt wurden, zumindest gleiche, größtenteils jedoch
bessere und in der Regel signifikant bessere textilphysikalische Eigenschaften auf.
Im folgenden wird die Erfindung anhand des Beispiels 1 und der Vergleichsbeispiele 1
und 2 erläutert. Diese Erläuterungen sind lediglich beispielhaft und schränken den
allgemeinen Erfindungsgedanken nicht ein.
In diesen Beispielen wurden Flaschenviskosen aus folgenden Rohstoffen hergestellt:
Textilzellstoff:
Linters (Fa. FIBRA)
Textilzellstoff:
Linters (Fa. FIBRA)
α-Cellulose | 9,8 Gew.-% (bez. auf Viskose) |
CS2/α-Cellulose | 36% |
NaOH | 6,7 Gew.-% |
Zusatzmenge Filtrationshilfsmittel | 0,1 Gew.-% (bezogen auf α-Cellulose) |
Es wurden jeweils Blindproben ohne Zusatz von Filtrationshilfsmittel sowie Proben mit
Filtrationshilfsmittel hergestellt, wobei als Filtrationshilfsmittel in dem Vergleichsbeispiel
1 Stoko ZS (Stockhausen GmbH & Co KG), in dem Vergleichsbeispiel 2 Solopol ZB
(Stockhausen GmbH & Co KG) und in dem Beispiel 1 Glucosid 81 S (Hüls AG),
entsprechend der Formel R-O-(G)n mit R = C8-C10-Alkyl und n = 1,3, eingesetzt wurden.
Zur Ermittlung der Filtrationseigenschaften wurden die Viskosen durch ein
Kleinfiltrationsgerät, Satorius SM 16249, mit einem Nucleporefilter (5,0 µm) und einem
Filtrationsdruck von 2,0 bar filtriert. Zur Auswertung wurde das Maximalvolumen (Vmax)
gemäß folgender Formel bestimmt:
V(10) Filtratmenge nach 10 Minuten
V(20) Filtratmenge nach 20 Minuten
(Dichte der Viskose 1,00 g/cm3 gesetzt)
V(20) Filtratmenge nach 20 Minuten
(Dichte der Viskose 1,00 g/cm3 gesetzt)
Es wurden folgende Ergebnisse erhalten:
Bei einem Blindwert Vmax = 46, entsprechend 100%, wird die Filtrationsleistung auf
191% gesteigert.
Claims (14)
1. Filtrationshilfsmittel für Viskose, dadurch gekennzeichnet, daß es mindestens ein
Alkylpolyglucosid enthält.
2. Filtrationshilfsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das
Alkylpolyglucosid eine Alkylkettenlänge von C6 bis C18, besonders bevorzugt eine
Alkylkettenlänge von C8 bis C12, hat und einen Oligomerisierungsgrad von größer 1,
bevorzugt zwischen 1,2 und 1, 6, aufweist.
3. Filtrationshilfsmittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es
zusätzlich oxethylierte Fettamine, sulfatierte Fettsäuren, Fettalkoholether,
Polyethylenglycole, oxethylierte Alkylphenole oder sulfonierte Öle enthält.
4. Filtrationshilfsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß es in einer Menge von 0,01 bis 2,0 Gew.-%, bevorzugt in einer Menge von 0,05
bis 0,2 Gew.-%, bezogen auf die Menge an gelöster α-Cellulose, eingesetzt wird.
5. Filtrationshilfsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß es unverdünnt oder als wässrige Dispersion, bevorzugt als wässrige Lösung
und besonders bevorzugt als wässrige alkalische Lösung eingesetzt wird.
6. Verfahren zur Herstellung von Viskosen, dadurch gekennzeichnet, daß als
Filtrationshilfsmittel mindestens ein Alkylpolyglucosid eingesetzt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Alkylpolyglucosid mit
einer Alkylkettenlänge von C6 bis C18, besonders bevorzugt mit einer
Alkylkettenlänge von C8 bis C12, und einem Oligomerisierungsgrad von größer 1,
bevorzugt zwischen 1,2 und 1,6, eingesetzt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß das
Filtrationshilfsmittel zusätzlich oxethylierte Fettamine, sulfatierte Fettsäuren,
Fettalkoholether, Polyethylenglycole, oxethylierte Alkylphenole oder sulfonierte Öle
enthält.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das
Filtrationshilfsmittel in einer Menge von 0,01 bis 2,0 Gew.-%, bevorzugt in einer
Menge von 0,05 bis 0,2 Gew.-%, bezogen auf die Menge an gelöster α-Cellulose,
verwendet wird.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß
Alkylpolyglucoside oder das Gemisch aus Alkylpolyglucosiden unverdünnt oder als
wässrige Dispersion, bevorzugt als wässrige Lösung und besonders bevorzugt als
wässrige alkalische Lösung, eingesetzt wird.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das
Filtrationshilfsmittel in den Zellstoff und/oder in die Löselauge und/oder bevorzugt in
die Alkalicellulose - vor, während bzw. nach der Zerfaserung - eingebracht wird.
12. Viskose erhältlich durch ein Verfahren gemäß einem der Ansprüche 6 bis 11.
13. Zellstoff, dadurch gekennzeichnet, daß er ein Filtrationshilfsmittel gemäß einem der
Ansprüche 1 bis 5 enthält.
14. Cellulosefasern, erhalten durch Verspinnen von Viskose gemäß Anspruch 12.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000130806 DE10030806A1 (de) | 2000-06-29 | 2000-06-29 | Verwendung von Alkylpolyglucosiden als Filtrationshilfsmittel im Viskoseverfahren |
PCT/EP2001/006340 WO2002000732A1 (de) | 2000-06-29 | 2001-05-25 | Verwendung von alkylpolyglucosiden als filtrationshilfsmittel im viskoseverfahren |
AU2001262341A AU2001262341A1 (en) | 2000-06-29 | 2001-05-31 | Use of alkylpolyglucosides as filtering agents in the viscose method |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000130806 DE10030806A1 (de) | 2000-06-29 | 2000-06-29 | Verwendung von Alkylpolyglucosiden als Filtrationshilfsmittel im Viskoseverfahren |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10030806A1 true DE10030806A1 (de) | 2002-01-10 |
Family
ID=7646665
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2000130806 Withdrawn DE10030806A1 (de) | 2000-06-29 | 2000-06-29 | Verwendung von Alkylpolyglucosiden als Filtrationshilfsmittel im Viskoseverfahren |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
AU (1) | AU2001262341A1 (de) |
DE (1) | DE10030806A1 (de) |
WO (1) | WO2002000732A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN103397405A (zh) * | 2013-07-24 | 2013-11-20 | 宜宾海丝特纤维有限责任公司 | 一种粘胶纤维生产中压榨液电渗析碱回收的预处理工艺 |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP7501964B2 (ja) * | 2019-02-22 | 2024-06-18 | ベーアーエスエフ・エスエー | ビスコース溶液を製造する方法、及びそれによって製造されたビスコース溶液、及びビスコース繊維を製造する方法 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0074012A2 (de) * | 1981-08-27 | 1983-03-16 | Hoechst Aktiengesellschaft | Verfahren zur Verbesserung der Viskosefiltration |
EP0362671A1 (de) * | 1988-10-05 | 1990-04-11 | Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien | Verfahren zur direkten Herstellung von Alkylglykosiden |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1285663B (de) * | 1964-01-24 | 1968-12-19 | Akad Wissenschaften Ddr | Herstellung von Regeneratcellulosefaeden und -fasern durch Verspinnen von Viskose inGegenwart eines Modifizierungsmittels |
US3355448A (en) * | 1964-09-10 | 1967-11-28 | Weyerhaeuser Co | Method of improving viscose filtration by the addition of a surface active agent |
US3839318A (en) * | 1970-09-27 | 1974-10-01 | Rohm & Haas | Process for preparation of alkyl glucosides and alkyl oligosaccharides |
SE455505B (sv) * | 1983-05-05 | 1988-07-18 | Berol Kemi Ab | Sett att forbettra en viskoslosnings filtrerbarhet |
SE511842C2 (sv) * | 1997-04-18 | 1999-12-06 | Akzo Nobel Surface Chem | Sätt att framställa en viskoslösning |
-
2000
- 2000-06-29 DE DE2000130806 patent/DE10030806A1/de not_active Withdrawn
-
2001
- 2001-05-25 WO PCT/EP2001/006340 patent/WO2002000732A1/de active Application Filing
- 2001-05-31 AU AU2001262341A patent/AU2001262341A1/en not_active Abandoned
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0074012A2 (de) * | 1981-08-27 | 1983-03-16 | Hoechst Aktiengesellschaft | Verfahren zur Verbesserung der Viskosefiltration |
EP0362671A1 (de) * | 1988-10-05 | 1990-04-11 | Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien | Verfahren zur direkten Herstellung von Alkylglykosiden |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN103397405A (zh) * | 2013-07-24 | 2013-11-20 | 宜宾海丝特纤维有限责任公司 | 一种粘胶纤维生产中压榨液电渗析碱回收的预处理工艺 |
CN103397405B (zh) * | 2013-07-24 | 2015-07-01 | 宜宾海丝特纤维有限责任公司 | 一种粘胶纤维生产中压榨液电渗析碱回收的预处理工艺 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2002000732A1 (de) | 2002-01-03 |
AU2001262341A1 (en) | 2002-01-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0120471B1 (de) | Redispergierbare mikrofibrillierte Cellulose | |
EP3011091B1 (de) | Polysaccharidfaser und verfahren zu ihrer herstellung | |
AT514475B1 (de) | Polysaccharidfaser und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
EP0178292B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Cellulosecarbamaten | |
DE3343156C2 (de) | ||
EP0683827B1 (de) | Verfahren zur herstellung cellulosischer formkörper | |
EP2111146B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines cellulose-schwammtuches, cellulose-schwammtuch und dessen verwendung | |
DE3742104A1 (de) | Sulfoethylcellulose mit hervorragender loesungsqualitaet und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE10062070A1 (de) | Verfahren zur Herstellung verbesserter regenerierter Zellulosefasern | |
DE69715603T2 (de) | Herstellung von viskose und von gegenständen daraus | |
DE69804481T2 (de) | Herstellung von viskose and daraus hergestellte gegenstände | |
EP1129241B1 (de) | Verfahren zur herstellung cellulosischer fasern | |
EP0860522A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus Polysaccharidmischungen | |
EP0319865A2 (de) | Carboxymethylsulfoethylcellulose und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
EP3762537B1 (de) | Zellstoff und lyocellformkörper mit reduziertem cellulosegehalt | |
DE1949335C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Cellulosexanthogenat oder Celluloseacetat | |
EP0876522B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Zellulosefasern | |
DE10030806A1 (de) | Verwendung von Alkylpolyglucosiden als Filtrationshilfsmittel im Viskoseverfahren | |
EP0963378B1 (de) | Verfahren zur herstellung von viskose | |
EP0033385B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Viskose | |
EP0012928B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Viskose | |
AT405949B (de) | Regenerierter cellulosischer formkörper | |
DE2541961C3 (de) | Viskose-Lösung und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE69411266T2 (de) | Verfahren zur verbesserung der rheologie und verarbeitbarkeit von spinnlösungen aus cellulose | |
WO2002000976A1 (de) | Verwendung von alkylpolyglucosiden als modifizierungsmittel zur herstellung von cellulosefasern nach dem viskoseverfahren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |