DE10029585C2 - Verfahren zum Betrieb eines Magnetresonanzgeräts mit Ermittlung von Lageveränderungen - Google Patents
Verfahren zum Betrieb eines Magnetresonanzgeräts mit Ermittlung von LageveränderungenInfo
- Publication number
- DE10029585C2 DE10029585C2 DE10029585A DE10029585A DE10029585C2 DE 10029585 C2 DE10029585 C2 DE 10029585C2 DE 10029585 A DE10029585 A DE 10029585A DE 10029585 A DE10029585 A DE 10029585A DE 10029585 C2 DE10029585 C2 DE 10029585C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- image data
- examination
- scout image
- examination object
- magnetic resonance
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R33/00—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
- G01R33/20—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
- G01R33/44—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance using nuclear magnetic resonance [NMR]
- G01R33/48—NMR imaging systems
- G01R33/54—Signal processing systems, e.g. using pulse sequences ; Generation or control of pulse sequences; Operator console
- G01R33/56—Image enhancement or correction, e.g. subtraction or averaging techniques, e.g. improvement of signal-to-noise ratio and resolution
- G01R33/567—Image enhancement or correction, e.g. subtraction or averaging techniques, e.g. improvement of signal-to-noise ratio and resolution gated by physiological signals, i.e. synchronization of acquired MR data with periodical motion of an object of interest, e.g. monitoring or triggering system for cardiac or respiratory gating
- G01R33/5676—Gating or triggering based on an MR signal, e.g. involving one or more navigator echoes for motion monitoring and correction
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/0033—Features or image-related aspects of imaging apparatus, e.g. for MRI, optical tomography or impedance tomography apparatus; Arrangements of imaging apparatus in a room
- A61B5/0037—Performing a preliminary scan, e.g. a prescan for identifying a region of interest
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R33/00—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
- G01R33/20—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
- G01R33/44—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance using nuclear magnetic resonance [NMR]
- G01R33/48—NMR imaging systems
- G01R33/54—Signal processing systems, e.g. using pulse sequences ; Generation or control of pulse sequences; Operator console
- G01R33/56—Image enhancement or correction, e.g. subtraction or averaging techniques, e.g. improvement of signal-to-noise ratio and resolution
- G01R33/565—Correction of image distortions, e.g. due to magnetic field inhomogeneities
- G01R33/56509—Correction of image distortions, e.g. due to magnetic field inhomogeneities due to motion, displacement or flow, e.g. gradient moment nulling
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- High Energy & Nuclear Physics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Pathology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Surgery (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Physiology (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Magnetic Resonance Imaging Apparatus (AREA)
Abstract
Ein Verfahren zum Betrieb eines Magnetresonanzgeräts beinhaltet folgende Merkmale: DOLLAR A - Bei einer ersten Untersuchung eines Untersuchungsobjektes wird ein erster Scout-Bilddatensatz des Untersuchungsobjektes erzeugt, bezüglich dem wenigstens eine erste abzubildende Schicht des Untersuchungsobjektes festgelegt wird, DOLLAR A - bei wenigstens einer weiteren, der ersten zeitlich nachfolgenden Untersuchung des Untersuchungsobjektes wird ein weiterer Scout-Bilddatensatz des Untersuchungsobjektes erzeugt, DOLLAR A - zwischen dem ersten und dem weiteren Scout-Bilddatensatz wird eine Lageveränderung ermittelt und DOLLAR A - entsprechend der ermittelten Lageveränderung wird wenigstens eine weitere abzubildende Schicht des Untersuchungsobjektes bestimmt, die hinsichtlich der ersten Schicht eine gleiche Positionierung innerhalb des Untersuchungsobjektes aufweist.
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb eines Mag
netresonanzgeräts.
Die Magnetresonanztechnik ist eine bekannte Technik zum Ge
winnen von Bildern eines Körperinneren eines Untersuchungsob
jekts. Dabei werden in einem Magnetresonanzgerät einem stati
schen Grundmagnetfeld schnell geschaltete Gradientenfelder
überlagert, die von einem Gradientensystem erzeugt werden.
Ferner umfasst das Magnetresonanzgerät ein Hochfrequenzsys
tem, das zum Auslösen von Magnetresonanzsignalen Hochfre
quenzsignale in das Untersuchungsobjekt einstrahlt und die
erzeugten Magnetresonanzsignale aufnimmt, auf deren Basis
Bilddatensätze und Magnetresonanzbilder erstellt werden.
Bei der funktionellen Magnetresonanzbildgebung werden von
einem selben abzubildenden Bereich eines Untersuchungsobjek
tes in einer zeitlichen Abfolge Bilddatensätze aufgenommen.
Dabei sind zum Ausfiltern von Unterschieden zwischen den
Bilddatensätzen, die Folge einer Lageveränderung des abzubil
denden Bereichs bezüglich des Geräts während der zeitlichen
Abfolge sind, entsprechende Verfahren bekannt.
Eine Gruppe von Verfahren zur Ermittlung von Lageveränderung
aus zeitlich aufeinanderfolgend aufgenommenen Bilddatensätzen
basiert auf einer Beschreibung einer beliebigen Starrkörper
bewegung im dreidimensionalen Raum mittels sechs Bewegungspa
rametern, wobei drei Parameter Translationen und drei Parame
ter Rotationen kennzeichnen. Vorgenannte Parameter werden
beispielsweise in einem Spaltenvektor notiert. Die Werte
aller Voxel oder ausgewählter Voxel eines ersten Bilddaten
satzes und eines zweiten Bilddatensatzes, der dem ersten
zeitlich nachfolgend erzeugt worden ist, werden in einer ü
bereinstimmenden Reihenfolge in einem ersten Spaltenvektor
und einem zweiten Spaltenvektor notiert. Zur Ermittlung
einer Lageveränderung zwischen den Aufnahmezeitpunkten des
ersten und des zweiten Bilddatensatzes, d. h. zur Bestimmung
der Bewegungsparameter wird nachfolgende Gleichung, die auf
einer Taylor-Entwicklung erster Ordnung basiert, beispiels
weise durch ein iteratives Verfahren gelöst:
Zur genaueren Beschreibung von bilddatensätzenbasierten Lage
veränderungs-Erfassungsalgorithmen vorgenannter Gruppe wird
beispielsweise auf das Buch von R.S.J. Frackowiak et al.,
"Human Brain Function", Academic Press, 1997, insbesondere
Kapitel 3, Seiten 43 bis 58 und auf den Artikel von K.J.
Friston et al., "Movement-Related Effects in fMRI Time-
Series", Magnetic Resonance in Medicine 35 (1996), Seiten 346
bis 355 verwiesen.
Bei einer weiteren Gruppe von Verfahren zur bilddatensätzen
basierten Lageveränderungserfassung werden alle oder bestimm
te ausgewählte Punkte eines ersten im k-Raum beschriebenen
Bilddatensatz und eines zweiten Bilddatensatzes, der dem ers
ten zeitlich nachfolgend erzeugten worden ist, miteinander
verglichen. Dabei beruhen die Verfahren darauf, dass sich
infolge einer Lageveränderung zwischen den Aufnahmezeitpunk
ten beider Bilddatensätze bei einem Vergleich von innerhalb
beider Bilddatensätzen gleich angeordneten Datenpunkten
Translationen und/oder Rotationen des abzubildenden Bereichs
in einer Veränderung von Phase und/oder Betrag der Datenpunk
te widerspiegeln. Ausführungsformen vorgenannten Verfahrens
sind beispielsweise im Artikel von L.C. Maas et al., "De
coupled Automated Rotational and Translational Registration
for Functional MRI Time Series Data: The DART Registration
Algorithmn", Magnetic Resonance in Medicine 37 (1997), Seiten
131 bis 139 sowie im Artikel von Q. Chen et al., "Symmetric
Phase-Only Matched Filtering of Fourier-Mellin Transforms for
Image Registration and Recognition", IEEE Transactions on
Pattern Analysis and Machine Intelligence, Vol. 16, No. 12
(1994), Seiten 1156 bis 1168 näher beschrieben.
In der EP 0 909 958 A2 ist zum Erzeugen eines sogenannten
animierten Magnetresonanzbildes, bei dem unterschiedliche
Teile des Magnetresonanzbildes zeitlich versetzt fortlaufend
neu gemessen werden, und ein jeweils aktualisiertes Magnetre
sonanzbild rekonstruiert wird, eine Echoplanartechnik be
schrieben. Dabei wird jedem Hochfrequenzpuls einer zugehöri
gen Echoplanarsequenz nachfolgend ein Navigatorecho erzeugt
und aufgenommen. Die Navigatorechos werden dabei zum Ermit
teln und Korrigieren von Bewegungen eines abzubildenden Be
reichs während der Bildgebung genutzt. Dazu werden Navigator
echos mit einem zeitlich vorausgehenden, als Referenz verwen
deten Navigatorecho im k-Raum verglichen, wobei in Abhängig
keit vom neu gemessenen Teil des Magnetresonanzbildes jeweils
ein entsprechend anderes Navigatorecho als Referenz verwendet
wird.
Im Rahmen einer Verlaufskontrolle ist es üblich, einen zu
kontrollierenden Bereich eines Untersuchungsobjektes mehrmals
durch aufeinanderfolgende und voneinander zeitlich beabstan
dete Untersuchungen mit einem Magnetresonanzgerät entspre
chend abzubilden. Dabei erfolgen die Untersuchungen bei
spielsweise in einem zeitlichen Abstand von einigen Stunden
oder Wochen. Dabei versucht ein Bediener des Magnetresonanz
gerätes bei einer, einer ersten Untersuchung zeitlich nach
folgenden Untersuchung durch manuelle Eingaben das Untersu
chungsobjekt derart im Gerät zu positionieren und das Gerät
derart einzustellen, dass die aufzunehmenden Bilder bezüglich
einer Positionierung innerhalb des Untersuchungsobjektes mög
lichst denen der ersten Untersuchung entsprechen. Aufgrund
des manuellen Einstellens wird dabei lediglich eine mäßige
Übereinstimmung erzielt. Ferner ist ein Grad der Übereinstimmung
vom jeweiligen Bediener abhängig. Desweiteren ist vorge
nanntes manuelles Einstellen vergleichsweise zeitaufwendig.
In der Magnetresonanztechnik wird im üblichen Sprachgebrauch
ein Basis- oder Übersichtsmagnetresonanzbild, das als Vorlage
für eine graphische Positionierung von Schichten dient, als
Scout bezeichnet. Dazu ist beispielsweise in der US 5,323,111
ein erstes, an einem Bildschirm angezeigtes Magnetresonanz
bild, anhand dessen mittels Linien-Cursors weitere abzubil
dende Schichten ausgewählt werden, als Scout bezeichnet. Fer
ner ist in dem Buch von S.S. Rajan "MRI. A Conceptual Over
view", Springer-Verlag, 1998, Seiten 76-78 beschrieben, dass
das Auswählen von abzubildenden Schichten durch ein graphi
sches Platzieren von Cursors in Scout-Bildern durchgeführt
wird. Dabei sind die Scout-Bilder Magnetresonanzbilder, die
entlang einer oder mehrerer Orientierung um ein Isozentrum
eines Grundfeldmagneten herum, in der Regel mit einer Gra
dientenechotechnik schnell aufgenommen werden. Des Weiteren
ist aus der DE 198 05 112 A1 vor einer eigentlichen Bildda
tenermittlung ein Durchführen eines Scouts bekannt, für den
Schnittbilder in axialer, koronaler und sagittaler Orientie
rung genau durch ein Zentrum eines durch einen Grundfeldmag
neten und ein Gradientenspulensystem bestimmtes Magnetreso
nanz-Koordinatensystem verlaufend erzeugt werden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zum
Betrieb eines Magnetresonanzgeräts zu schaffen, das unter
anderem im Rahmen einer Verlaufskontrolle vorgenannte
Nachteile vermindert.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des
Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den
Unteransprüchen beschrieben.
Ein Verfahren zum Betrieb eines Magnetresonanzgeräts gemäß
dem Anspruch 1 beinhaltet dabei folgende Merkmale:
- - Bei einer ersten Untersuchung eines Untersuchungsobjektes wird ein erster Scout-Bilddatensatz des Untersuchungsobjek tes erzeugt, bezüglich dem wenigstens eine erste abzubil dende Schicht des Untersuchungsobjektes festgelegt wird,
- - bei wenigstens einer weiteren, der ersten zeitlich nachfol genden Untersuchung des Untersuchungsobjektes wird ein wei terer Scout-Bilddatensatz des Untersuchungsobjektes er zeugt,
- - zwischen dem ersten und dem weiteren Scout-Bilddatensatz wird eine Lageveränderung ermittelt und
- - entsprechend der ermittelten Lageveränderung wird wenigs tens eine weitere abzubildende Schicht des Untersuchungsob jektes bestimmt, die hinsichtlich der ersten Schicht eine gleiche Positionierung innerhalb des Untersuchungsobjektes aufweist.
Dadurch wird erreicht, dass das Magnetresonanzgerät bei der
weiteren Untersuchung automatisch, hochgenau und in zeiteffi
zienter Weise so eingestellt wird, dass die bei der weiteren
Untersuchung zu erzeugenden Magnetresonanzbilder hinsichtlich
einer Positionierung innerhalb des Untersuchungsobjektes mit
denen der ersten Untersuchung exakt übereinstimmen. Dadurch
ist eine Vergleichbarkeit der Magnetresonanzbilder maximal.
Unterschiede zwischen Magnetresonanzbildern der ersten und
der weiteren Untersuchung infolge einer ungenauen Einstellung
bei der weiteren Untersuchung sind dadurch ausgeschlossen, so
dass beispielsweise pathologische Veränderungen als solche
eindeutig diagnostizierbar sind.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung wird zum Ermitteln der
Lageveränderung das bereits eingangs erläuterte Verfahren zum
Ermitteln von Lageveränderungen aus Bilddatensätzen auf Basis
einer Taylor-Entwicklung erster Ordnung eingesetzt.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung werden die Scout-
Bilddatensätze als dreidimensionale Bilddatensätze, insbeson
dere mit einer Schnellbildtechnik, beispielsweise einem E
choplanarverfahren, erzeugt. Dadurch sind beliebige Rotationen
und/oder Translationen im dreidimensionalen Raum als La
geveränderungen aus den Scout-Bilddatensätzen ermittelbar.
Ferner sind die Scout-Bilddatensätze in zeiteffizienter Weise
aufnehmbar.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung wird das Untersuchungs
objekt bei der weiteren Untersuchung entsprechend für die
erste Untersuchung gespeicherter Daten automatisch im Magnet
resonanzgerät positioniert. Dabei wird in einer ersten Aus
führung das Untersuchungsobjekt bei der weiteren Untersuchung
entsprechend der ersten Untersuchung auf einer Lagerungsvor
richtung des Geräts gelagert. Bei einem Patienten heißt dies
beispielsweise, dass er entsprechend der ersten Untersuchung
auf dem Rücken und mit dem Kopf voran gelagert wird. Danach
wird ein Verfahren der Lagerungsvorrichtung zum Positionieren
des abzubildenden Bereichs des Untersuchungsobjekts im Abbil
dungsvolumen des Geräts aufgrund der für die erste Untersu
chung dazu gespeicherten Daten automatisch und ohne einen
Zwischenstopp, beispielsweise unter einem den abzubildenden
Bereich markierenden Laservisier, durchgeführt. In einer an
deren Ausführung wird der Patient bei der weiteren Untersu
chung im Rahmen der vorgegebenen Möglichkeiten beliebig auf
der Lagerungsvorrichtung gelagert. Dabei erfasst ein Kamera
system die Umrisse des Patienten in Abhängigkeit von dessen
Lagerungsart. In Verbindung mit den gespeicherten Daten der
ersten Untersuchung wird daraus ein Verfahren der Lagerungs
vorrichtung ermittelt und durchgeführt, so dass bei der wei
teren Untersuchung derselbe abzubildende Bereich des Patien
ten im Abbildungsvolumen positioniert wird, wie bei der ers
ten Untersuchung.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung
ergeben sich aus nachfolgender Beschreibung eines Ausfüh
rungsbeispieles anhand der Zeichnung.
Die Figur zeigt als ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ein
Flussdiagramm für eine Verlaufskontrolle anhand von Magnetre
sonanzbildern. Dabei beginnt die Verlaufskontrolle mit einer
ersten Untersuchung 10 zu einem ersten Zeitpunkt. Nach einem
Positionieren eines abzubildenden, beispielsweise abdominalen
Bereichs eines Patienten im Abbildungsvolumen eines Magnetresonanzgeräts
wird im Schritt 11 ein erster Scout-Datensatz
des abzubildenden Bereichs erzeugt. Anhand dieses ersten
Scout-Datensatzes erfolgt im Schritt 12 durch einen diagnos
tizierenden Arzt eine Festlegung diagnostisch aussagekräfti
ger Schichten. Schließlich werden in einem Schritt 13 ent
sprechend der festgelegten Schichten Magnetresonanzbilder
aufgenommen.
Nach einigen Tagen wird zur Kontrolle eines Behandlungserfol
ges derselbe abzubildende Bereich desselben Patienten erneut
untersucht. Dazu wird im Rahmen einer weiteren Untersuchung
20 derselbe abzubildende Bereich im Abbildungsvolumen des
Geräts positioniert. Dabei scheitert ein bezüglich der ersten
Untersuchung 10 vollständig identisches Positionieren bereits
daran, dass der Patient nicht millimetergenau auf einer Lage
rungsvorrichtung des Geräts positionierbar ist. Nach dem Po
sitionieren wird im Rahmen der weiteren Untersuchung 20 ein
weiterer Scout-Datensatz 21 erzeugt. In einem Schritt 22 wird
in einem Steuersystem des Geräts der weitere Scout-Datensatz
mit dem ersten Scout-Datensatz verglichen. Dazu greift das
Steuersystem auf eines der bereits eingangs beschriebenen
Verfahren zurück. In einem Schritt 23 erfolgt aufgrund der im
Schritt 22 ermittelten Lageveränderung ein Festlegen von ab
zubildenden Schichten so, dass die Schichten der weiteren
Untersuchung 20 hinsichtlich einer Positionierung innerhalb
des Patienten den Schichten der ersten Untersuchung 10 ent
sprechen. Schließlich erfolgt im Schritt 24 eine entsprechen
de Magnetresonanzbilderzeugung der im Schritt 23 festgelegten
Schichten. Unterschiede zwischen einem Magnetresonanzbild der
ersten Untersuchung 10 und einem Magnetresonanzbild der zwei
ten Untersuchung 20 für dieselbe Schicht sind für den diag
nostizierenden Arzt unmittelbare Hinweise auf einen positiven
oder negativen Behandlungserfolg. Unterschiede infolge nicht
deckungsgleicher Schichten zwischen der ersten Untersuchung
10 und der zweiten Untersuchung 20 sowie daraus herrührende
Fehlinterpretationen sind damit sicher ausgeschlossen.
Claims (6)
1. Verfahren zum Betrieb eines Magnetresonanzgeräts, beinhal
tend folgende Merkmale:
Bei einer ersten Untersuchung eines Untersuchungsobjektes wird ein erster Scout-Bilddatensatz des Untersuchungsobjek tes erzeugt, bezüglich dem wenigstens eine erste abzubil dende Schicht des Untersuchungsobjektes festgelegt wird,
bei wenigstens einer weiteren, der ersten zeitlich nachfol genden Untersuchung des Untersuchungsobjektes wird ein wei terer Scout-Bilddatensatz des Untersuchungsobjektes er zeugt,
zwischen dem ersten und dem weiteren Scout-Bilddatensatz wird eine Lageveränderung ermittelt und
entsprechend der ermittelten Lageveränderung wird wenigs tens eine weitere abzubildende Schicht des Untersuchungsob jektes bestimmt, die hinsichtlich der ersten Schicht eine gleiche Positionierung innerhalb des Untersuchungsobjektes aufweist.
Bei einer ersten Untersuchung eines Untersuchungsobjektes wird ein erster Scout-Bilddatensatz des Untersuchungsobjek tes erzeugt, bezüglich dem wenigstens eine erste abzubil dende Schicht des Untersuchungsobjektes festgelegt wird,
bei wenigstens einer weiteren, der ersten zeitlich nachfol genden Untersuchung des Untersuchungsobjektes wird ein wei terer Scout-Bilddatensatz des Untersuchungsobjektes er zeugt,
zwischen dem ersten und dem weiteren Scout-Bilddatensatz wird eine Lageveränderung ermittelt und
entsprechend der ermittelten Lageveränderung wird wenigs tens eine weitere abzubildende Schicht des Untersuchungsob jektes bestimmt, die hinsichtlich der ersten Schicht eine gleiche Positionierung innerhalb des Untersuchungsobjektes aufweist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Ermitteln der La
geveränderung folgende Merkmale beinhaltet:
Wenigstens ausgewählte Werte des ersten Scout-Bilddaten satzes werden in einem ersten Vektor notiert,
entsprechend den ausgewählten Werten des ersten Scout-Bild datensatzes werden Werte des zweiten Scout-Bilddatensatzes ausgewählt und in einem zweiten Vektor notiert,
in einem dritten Vektor werden sechs Parameter notiert, mit denen eine beliebige Lageveränderung im dreidimensionalen Raum beschreibbar ist,
gemäß einer Taylor-Entwicklung 1. Ordnung wird eine Glei chung gebildet, bei der eine Differenz zwischen dem zweiten und dem ersten Vektor gleich einem Produkt einer Jacobi schen Funktionalmatrix mit dem dritten Vektor gesetzt wird, wobei die Jacobische Funktionalmatrix je Zeile partielle Ableitungen des entsprechenden Wertes des ersten Vektors nach den sechs Parametern umfasst, und
die Gleichung zur Bestimmung der sechs Parameter wird durch ein Iterationsverfahren gelöst.
Wenigstens ausgewählte Werte des ersten Scout-Bilddaten satzes werden in einem ersten Vektor notiert,
entsprechend den ausgewählten Werten des ersten Scout-Bild datensatzes werden Werte des zweiten Scout-Bilddatensatzes ausgewählt und in einem zweiten Vektor notiert,
in einem dritten Vektor werden sechs Parameter notiert, mit denen eine beliebige Lageveränderung im dreidimensionalen Raum beschreibbar ist,
gemäß einer Taylor-Entwicklung 1. Ordnung wird eine Glei chung gebildet, bei der eine Differenz zwischen dem zweiten und dem ersten Vektor gleich einem Produkt einer Jacobi schen Funktionalmatrix mit dem dritten Vektor gesetzt wird, wobei die Jacobische Funktionalmatrix je Zeile partielle Ableitungen des entsprechenden Wertes des ersten Vektors nach den sechs Parametern umfasst, und
die Gleichung zur Bestimmung der sechs Parameter wird durch ein Iterationsverfahren gelöst.
3. Verfahren nach einem der Anspruche 1 oder 2, wobei die
Scout-Bilddatensatze als dreidimensionale Bilddatensätze er
zeugt werden.
4. Verfahren nach einem der Anspruche 1 bis 3, wobei die
Scout-Bilddatensatze mit einer Schnellbildtechnik erzeugt
werden.
5. Verfahren nach einem der Anspruche 1 bis 4, wobei die
Scout-Bilddatensatze mit einem Echoplanarverfahren erzeugt
werden.
6. Verfahren nach einem der Anspruche 1 bis 5, wobei das
Untersuchungsobjekt bei der weiteren Untersuchung entspre
chend für die erste Untersuchung gespeicherter Daten automa
tisch im Magnetresonanzgerät positioniert wird.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10029585A DE10029585C2 (de) | 2000-06-15 | 2000-06-15 | Verfahren zum Betrieb eines Magnetresonanzgeräts mit Ermittlung von Lageveränderungen |
JP2001176752A JP2002017711A (ja) | 2000-06-15 | 2001-06-12 | 磁気共鳴装置の作動方法 |
US09/881,589 US6556008B2 (en) | 2000-06-15 | 2001-06-14 | Method for operating a magnetic resonance imaging apparatus ensuring coincidence of images obtained in different examinations with respectively different positions of a subject |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10029585A DE10029585C2 (de) | 2000-06-15 | 2000-06-15 | Verfahren zum Betrieb eines Magnetresonanzgeräts mit Ermittlung von Lageveränderungen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10029585A1 DE10029585A1 (de) | 2002-01-03 |
DE10029585C2 true DE10029585C2 (de) | 2002-04-18 |
Family
ID=7645887
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10029585A Expired - Fee Related DE10029585C2 (de) | 2000-06-15 | 2000-06-15 | Verfahren zum Betrieb eines Magnetresonanzgeräts mit Ermittlung von Lageveränderungen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6556008B2 (de) |
JP (1) | JP2002017711A (de) |
DE (1) | DE10029585C2 (de) |
Families Citing this family (82)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7123008B1 (en) * | 2002-04-19 | 2006-10-17 | Fonar Corporation | Positional magnetic resonance imaging |
US8036730B1 (en) * | 2002-04-19 | 2011-10-11 | Fonar Corporation | Temporal magnetic resonance imaging |
DE10357203B4 (de) * | 2003-12-08 | 2018-09-20 | Siemens Healthcare Gmbh | Verfahren und Steuereinrichtung zum Betrieb eines Magnetresonanztomographie-Geräts sowie Magnetresonanztomographie-Gerät |
DE602006020692D1 (de) * | 2005-01-28 | 2011-04-28 | Koninkl Philips Electronics Nv | Benutzerschnittstelle zur bewegungsanalyse bei kinematischen mr-studien |
US8070752B2 (en) | 2006-02-27 | 2011-12-06 | Biomet Manufacturing Corp. | Patient specific alignment guide and inter-operative adjustment |
US9173661B2 (en) | 2006-02-27 | 2015-11-03 | Biomet Manufacturing, Llc | Patient specific alignment guide with cutting surface and laser indicator |
US8407067B2 (en) | 2007-04-17 | 2013-03-26 | Biomet Manufacturing Corp. | Method and apparatus for manufacturing an implant |
US8603180B2 (en) | 2006-02-27 | 2013-12-10 | Biomet Manufacturing, Llc | Patient-specific acetabular alignment guides |
US8608749B2 (en) | 2006-02-27 | 2013-12-17 | Biomet Manufacturing, Llc | Patient-specific acetabular guides and associated instruments |
US8858561B2 (en) | 2006-06-09 | 2014-10-14 | Blomet Manufacturing, LLC | Patient-specific alignment guide |
US8535387B2 (en) | 2006-02-27 | 2013-09-17 | Biomet Manufacturing, Llc | Patient-specific tools and implants |
US9339278B2 (en) | 2006-02-27 | 2016-05-17 | Biomet Manufacturing, Llc | Patient-specific acetabular guides and associated instruments |
US9113971B2 (en) | 2006-02-27 | 2015-08-25 | Biomet Manufacturing, Llc | Femoral acetabular impingement guide |
US9289253B2 (en) | 2006-02-27 | 2016-03-22 | Biomet Manufacturing, Llc | Patient-specific shoulder guide |
US8298237B2 (en) | 2006-06-09 | 2012-10-30 | Biomet Manufacturing Corp. | Patient-specific alignment guide for multiple incisions |
US8092465B2 (en) | 2006-06-09 | 2012-01-10 | Biomet Manufacturing Corp. | Patient specific knee alignment guide and associated method |
US8568487B2 (en) | 2006-02-27 | 2013-10-29 | Biomet Manufacturing, Llc | Patient-specific hip joint devices |
US8864769B2 (en) | 2006-02-27 | 2014-10-21 | Biomet Manufacturing, Llc | Alignment guides with patient-specific anchoring elements |
US8377066B2 (en) | 2006-02-27 | 2013-02-19 | Biomet Manufacturing Corp. | Patient-specific elbow guides and associated methods |
US20150335438A1 (en) | 2006-02-27 | 2015-11-26 | Biomet Manufacturing, Llc. | Patient-specific augments |
US8241293B2 (en) * | 2006-02-27 | 2012-08-14 | Biomet Manufacturing Corp. | Patient specific high tibia osteotomy |
US7967868B2 (en) | 2007-04-17 | 2011-06-28 | Biomet Manufacturing Corp. | Patient-modified implant and associated method |
US8282646B2 (en) | 2006-02-27 | 2012-10-09 | Biomet Manufacturing Corp. | Patient specific knee alignment guide and associated method |
US8133234B2 (en) | 2006-02-27 | 2012-03-13 | Biomet Manufacturing Corp. | Patient specific acetabular guide and method |
US9345548B2 (en) | 2006-02-27 | 2016-05-24 | Biomet Manufacturing, Llc | Patient-specific pre-operative planning |
US8591516B2 (en) | 2006-02-27 | 2013-11-26 | Biomet Manufacturing, Llc | Patient-specific orthopedic instruments |
US8608748B2 (en) | 2006-02-27 | 2013-12-17 | Biomet Manufacturing, Llc | Patient specific guides |
US9907659B2 (en) | 2007-04-17 | 2018-03-06 | Biomet Manufacturing, Llc | Method and apparatus for manufacturing an implant |
US9918740B2 (en) | 2006-02-27 | 2018-03-20 | Biomet Manufacturing, Llc | Backup surgical instrument system and method |
US8473305B2 (en) | 2007-04-17 | 2013-06-25 | Biomet Manufacturing Corp. | Method and apparatus for manufacturing an implant |
US10278711B2 (en) | 2006-02-27 | 2019-05-07 | Biomet Manufacturing, Llc | Patient-specific femoral guide |
US9795399B2 (en) | 2006-06-09 | 2017-10-24 | Biomet Manufacturing, Llc | Patient-specific knee alignment guide and associated method |
US8265949B2 (en) | 2007-09-27 | 2012-09-11 | Depuy Products, Inc. | Customized patient surgical plan |
US8357111B2 (en) | 2007-09-30 | 2013-01-22 | Depuy Products, Inc. | Method and system for designing patient-specific orthopaedic surgical instruments |
US8425523B2 (en) | 2007-09-30 | 2013-04-23 | DePuy Synthes Products, LLC | Customized patient-specific instrumentation for use in orthopaedic surgical procedures |
JP2009219794A (ja) * | 2008-03-18 | 2009-10-01 | Olympus Medical Systems Corp | 超音波診断装置 |
US8170641B2 (en) * | 2009-02-20 | 2012-05-01 | Biomet Manufacturing Corp. | Method of imaging an extremity of a patient |
WO2010150718A1 (ja) | 2009-06-25 | 2010-12-29 | 株式会社 日立メディコ | 磁気共鳴イメージング装置および撮像スライス決定方法 |
DE102009028503B4 (de) | 2009-08-13 | 2013-11-14 | Biomet Manufacturing Corp. | Resektionsschablone zur Resektion von Knochen, Verfahren zur Herstellung einer solchen Resektionsschablone und Operationsset zur Durchführung von Kniegelenk-Operationen |
US8632547B2 (en) | 2010-02-26 | 2014-01-21 | Biomet Sports Medicine, Llc | Patient-specific osteotomy devices and methods |
US9066727B2 (en) | 2010-03-04 | 2015-06-30 | Materialise Nv | Patient-specific computed tomography guides |
US9271744B2 (en) | 2010-09-29 | 2016-03-01 | Biomet Manufacturing, Llc | Patient-specific guide for partial acetabular socket replacement |
US9968376B2 (en) | 2010-11-29 | 2018-05-15 | Biomet Manufacturing, Llc | Patient-specific orthopedic instruments |
US9241745B2 (en) | 2011-03-07 | 2016-01-26 | Biomet Manufacturing, Llc | Patient-specific femoral version guide |
US8715289B2 (en) | 2011-04-15 | 2014-05-06 | Biomet Manufacturing, Llc | Patient-specific numerically controlled instrument |
US9675400B2 (en) | 2011-04-19 | 2017-06-13 | Biomet Manufacturing, Llc | Patient-specific fracture fixation instrumentation and method |
US8956364B2 (en) | 2011-04-29 | 2015-02-17 | Biomet Manufacturing, Llc | Patient-specific partial knee guides and other instruments |
US8668700B2 (en) | 2011-04-29 | 2014-03-11 | Biomet Manufacturing, Llc | Patient-specific convertible guides |
US8532807B2 (en) | 2011-06-06 | 2013-09-10 | Biomet Manufacturing, Llc | Pre-operative planning and manufacturing method for orthopedic procedure |
US9084618B2 (en) | 2011-06-13 | 2015-07-21 | Biomet Manufacturing, Llc | Drill guides for confirming alignment of patient-specific alignment guides |
US20130001121A1 (en) | 2011-07-01 | 2013-01-03 | Biomet Manufacturing Corp. | Backup kit for a patient-specific arthroplasty kit assembly |
US8764760B2 (en) | 2011-07-01 | 2014-07-01 | Biomet Manufacturing, Llc | Patient-specific bone-cutting guidance instruments and methods |
US8597365B2 (en) | 2011-08-04 | 2013-12-03 | Biomet Manufacturing, Llc | Patient-specific pelvic implants for acetabular reconstruction |
US9066734B2 (en) | 2011-08-31 | 2015-06-30 | Biomet Manufacturing, Llc | Patient-specific sacroiliac guides and associated methods |
US9295497B2 (en) | 2011-08-31 | 2016-03-29 | Biomet Manufacturing, Llc | Patient-specific sacroiliac and pedicle guides |
US9386993B2 (en) | 2011-09-29 | 2016-07-12 | Biomet Manufacturing, Llc | Patient-specific femoroacetabular impingement instruments and methods |
ES2635542T3 (es) | 2011-10-27 | 2017-10-04 | Biomet Manufacturing, Llc | Guías glenoideas específicas para el paciente |
US9554910B2 (en) | 2011-10-27 | 2017-01-31 | Biomet Manufacturing, Llc | Patient-specific glenoid guide and implants |
US9451973B2 (en) | 2011-10-27 | 2016-09-27 | Biomet Manufacturing, Llc | Patient specific glenoid guide |
US9301812B2 (en) | 2011-10-27 | 2016-04-05 | Biomet Manufacturing, Llc | Methods for patient-specific shoulder arthroplasty |
KR20130046336A (ko) | 2011-10-27 | 2013-05-07 | 삼성전자주식회사 | 디스플레이장치의 멀티뷰 디바이스 및 그 제어방법과, 디스플레이 시스템 |
US9237950B2 (en) | 2012-02-02 | 2016-01-19 | Biomet Manufacturing, Llc | Implant with patient-specific porous structure |
EP2870488B8 (de) * | 2012-07-05 | 2017-07-19 | Koninklijke Philips N.V. | Verfahren zur bewahrung der geometrischen ausrichtung von mrt-scans bei starker bewegung des patienten |
US9060788B2 (en) | 2012-12-11 | 2015-06-23 | Biomet Manufacturing, Llc | Patient-specific acetabular guide for anterior approach |
US9204977B2 (en) | 2012-12-11 | 2015-12-08 | Biomet Manufacturing, Llc | Patient-specific acetabular guide for anterior approach |
US9839438B2 (en) | 2013-03-11 | 2017-12-12 | Biomet Manufacturing, Llc | Patient-specific glenoid guide with a reusable guide holder |
US9579107B2 (en) | 2013-03-12 | 2017-02-28 | Biomet Manufacturing, Llc | Multi-point fit for patient specific guide |
US9498233B2 (en) | 2013-03-13 | 2016-11-22 | Biomet Manufacturing, Llc. | Universal acetabular guide and associated hardware |
US9826981B2 (en) | 2013-03-13 | 2017-11-28 | Biomet Manufacturing, Llc | Tangential fit of patient-specific guides |
US9517145B2 (en) | 2013-03-15 | 2016-12-13 | Biomet Manufacturing, Llc | Guide alignment system and method |
DE102013210855A1 (de) * | 2013-06-11 | 2014-12-11 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren zu einer Anpassung einer Schichtpositionierung innerhalb eines Schichtprotokolls für eine Magnetresonanzuntersuchung sowie eine Magnetresonanzvorrichtung zur Ausführung des Verfahrens |
US20150112349A1 (en) | 2013-10-21 | 2015-04-23 | Biomet Manufacturing, Llc | Ligament Guide Registration |
US9408616B2 (en) | 2014-05-12 | 2016-08-09 | Biomet Manufacturing, Llc | Humeral cut guide |
US9839436B2 (en) | 2014-06-03 | 2017-12-12 | Biomet Manufacturing, Llc | Patient-specific glenoid depth control |
US9561040B2 (en) | 2014-06-03 | 2017-02-07 | Biomet Manufacturing, Llc | Patient-specific glenoid depth control |
US9833245B2 (en) | 2014-09-29 | 2017-12-05 | Biomet Sports Medicine, Llc | Tibial tubercule osteotomy |
US9826994B2 (en) | 2014-09-29 | 2017-11-28 | Biomet Manufacturing, Llc | Adjustable glenoid pin insertion guide |
US9820868B2 (en) | 2015-03-30 | 2017-11-21 | Biomet Manufacturing, Llc | Method and apparatus for a pin apparatus |
US10568647B2 (en) | 2015-06-25 | 2020-02-25 | Biomet Manufacturing, Llc | Patient-specific humeral guide designs |
US10226262B2 (en) | 2015-06-25 | 2019-03-12 | Biomet Manufacturing, Llc | Patient-specific humeral guide designs |
US10722310B2 (en) | 2017-03-13 | 2020-07-28 | Zimmer Biomet CMF and Thoracic, LLC | Virtual surgery planning system and method |
US11051829B2 (en) | 2018-06-26 | 2021-07-06 | DePuy Synthes Products, Inc. | Customized patient-specific orthopaedic surgical instrument |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19540837A1 (de) * | 1995-10-30 | 1997-05-07 | Siemens Ag | Verfahren zur Verzeichnungskorrektur für Gradienten-Nichtlinearitäten bei Kernspintomographiegeräten |
DE19805112A1 (de) * | 1997-03-27 | 1998-10-15 | Siemens Ag | Verfahren und Vorrichtungen zum Kalibrieren eines Navigationssystems bezüglich Bilddaten eines Magnetresonanzgeräts |
EP0909958A2 (de) * | 1997-10-17 | 1999-04-21 | Hitachi Medical Corporation | Verwendung von Navigator-Echos für die Korrektur von Bewegungsartefakten in der Magnetresonanzbildgebung |
DE19838590A1 (de) * | 1998-08-25 | 2000-03-09 | Siemens Ag | Verfahren zur Aufnahme von Bildern eines Objekts mittels einer Magnetresonanzanlage zur Ermöglichung einer Nachführung der Schnittbildebene bei sich bewegendem Objekt sowie Magnetresonanzanlage zur Durchführung des Verfahrens |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4871966A (en) * | 1986-11-14 | 1989-10-03 | Fonar Corporation | Apparatus and method for multiple angle oblique magnetic resonance imaging |
US5613492A (en) * | 1995-03-31 | 1997-03-25 | New York University | Method and product for improved images in magnetic resonance imaging using multiple breatholding |
US6157194A (en) * | 1996-11-27 | 2000-12-05 | Fonar Corporation | Control of MRI system |
US6026315A (en) | 1997-03-27 | 2000-02-15 | Siemens Aktiengesellschaft | Method and apparatus for calibrating a navigation system in relation to image data of a magnetic resonance apparatus |
US6230040B1 (en) * | 1997-11-21 | 2001-05-08 | Cornell Research Foundation, Inc. | Method for performing magnetic resonance angiography with dynamic k-space sampling |
US6198959B1 (en) * | 1998-03-27 | 2001-03-06 | Cornell Research Foundation Inc. | Coronary magnetic resonance angiography using motion matched acquisition |
US6268730B1 (en) * | 1999-05-24 | 2001-07-31 | Ge Medical Systems Global Technology Company Llc | Multi-slab multi-window cardiac MR imaging |
-
2000
- 2000-06-15 DE DE10029585A patent/DE10029585C2/de not_active Expired - Fee Related
-
2001
- 2001-06-12 JP JP2001176752A patent/JP2002017711A/ja not_active Withdrawn
- 2001-06-14 US US09/881,589 patent/US6556008B2/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19540837A1 (de) * | 1995-10-30 | 1997-05-07 | Siemens Ag | Verfahren zur Verzeichnungskorrektur für Gradienten-Nichtlinearitäten bei Kernspintomographiegeräten |
DE19805112A1 (de) * | 1997-03-27 | 1998-10-15 | Siemens Ag | Verfahren und Vorrichtungen zum Kalibrieren eines Navigationssystems bezüglich Bilddaten eines Magnetresonanzgeräts |
EP0909958A2 (de) * | 1997-10-17 | 1999-04-21 | Hitachi Medical Corporation | Verwendung von Navigator-Echos für die Korrektur von Bewegungsartefakten in der Magnetresonanzbildgebung |
DE19838590A1 (de) * | 1998-08-25 | 2000-03-09 | Siemens Ag | Verfahren zur Aufnahme von Bildern eines Objekts mittels einer Magnetresonanzanlage zur Ermöglichung einer Nachführung der Schnittbildebene bei sich bewegendem Objekt sowie Magnetresonanzanlage zur Durchführung des Verfahrens |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
Human Brain Function, R.S.J. Frackowiak et al.: Academic Press, 1997, Kap. 3, S. 43-58 * |
Magn. Res. Med. 35 (1996), S. 346-355 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP2002017711A (ja) | 2002-01-22 |
US6556008B2 (en) | 2003-04-29 |
US20020005718A1 (en) | 2002-01-17 |
DE10029585A1 (de) | 2002-01-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10029585C2 (de) | Verfahren zum Betrieb eines Magnetresonanzgeräts mit Ermittlung von Lageveränderungen | |
DE102013205830B4 (de) | Verfahren und Bilddatenerzeugungseinrichtung zur Erzeugung von Bilddaten eines sich bewegenden Objekts, Magnetresonanzanlage und Computerprogrammprodukt | |
DE4432570B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung für die Kernresonanzabbildung physiologischer Funktionsinformation | |
DE3918625C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur kinematographischen Magnetresonanz-(MR)-Abbildung | |
DE69130975T2 (de) | Nichtinvasive Analyse von myokardialen Bewegungen durch Phasenkontrast-Abbildungen der myokardialen Geschwindigkeits-Aufzeichnungen mittels magnetischer Resonanz | |
DE19943404B4 (de) | Verfahren zum Betrieb eines MR-Tomographiegeräts | |
EP0731362B1 (de) | MR-Verfahren und MR-Gerät zur Durchführung des Verfahrens | |
DE102008029897B4 (de) | Verfahren zur Erfassung von MR-Daten eines Messobjektes bei einer MR-Untersuchung in einer Magnetresonanzanlage und entsprechend ausgestaltete Magnetresonanzanlage | |
DE102012216327A1 (de) | Verfahren zur Erfassung einer Bewegung eines Patienten während einer medizinischen Bildgebungsuntersuchung | |
DE10203237B4 (de) | Verfahren zur Magnetresonanz-Bildgebung mit automatischer Anpassung des Messfeldes | |
DE10160075B4 (de) | Verfahren zum Betrieb eines bildgebenden medizinischen Diagnosegeräts | |
DE19813733A1 (de) | Verfahren zur Extraktion von Deformationen aus geschwindigkeitskodierten Magnetresonanzbildern des Herzens | |
DE102004051169A1 (de) | Verfahren zur Schnittpositionsplannung von tomographischen Messungen unter Verwendung statistischer Bilder | |
DE10127930A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur effektiven Stenoseidentifikation in einer Peripheriearteriengefäßstruktur unter Verwendung einer MR-Abbildung | |
DE102013205832A1 (de) | Verfahren zur Erzeugung von Bilddaten | |
DE102007028901B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Bestimmung von Perfusion mittels einer Magnetresonanzanlage | |
DE102016202254B4 (de) | Modellfreies Ermitteln von Bildbereichen mit anomaler Diffusion anhand von diffusionsgewichteten Magnetresonanzbilddaten | |
DE19959719A1 (de) | Verfahren zum Betrieb eines Magnetresonanztomographiegeräts | |
DE102012216292A1 (de) | Magnetresonanzbaueinheit, eine Magnetresonanzvorrichtung mit der Magnetresonanzbaueinheit sowie ein Verfahren zu einem Bestimmen einer Bewegung eines Patienten während einer Magnetresonanzuntersuchung | |
DE102019214887A1 (de) | Verfahren zu einem automatischen Positionieren eines zu untersuchenden Bereichs eines Patienten für eine medizinische Bildgebungsuntersuchung sowie eine medizinische Bildgebungsvorrichtung, die zu einem Durchführen des Verfahrens ausgelegt ist | |
DE10129051A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur effektiven Stenoseidentifizierung und Bewertung unter Verwendung einer MR-Abbildung | |
DE69428756T2 (de) | Eichung der frequenz für bildabtaster mittels magnetischer resonanz | |
DE102017204175A1 (de) | Verfahren zu einem Auffinden von Auffälligkeiten in medizinischen Bilddaten eines Bereichs des Patienten, der außerhalb eines zu untersuchenden Bereichs des Patienten angeordnet ist, sowie eine medizinische Bildgebungsvorrichtung hierzu | |
DE102005000714A1 (de) | Verfahren zur Bildgebung eines periodisch bewegten Objektbereichs eines Objekts | |
DE10118194A1 (de) | Verfahren zur Vorbereitung einer Magnetresonanzaufnahme unter Verwendung bereits erfolgter Aufnahmen sowie Kernspintomographievorrichtung, die das Verfahren verwendet |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |