DE10027677A1 - Vergrößerungsvorrichtung für Anzeigen-Displays - Google Patents
Vergrößerungsvorrichtung für Anzeigen-DisplaysInfo
- Publication number
- DE10027677A1 DE10027677A1 DE10027677A DE10027677A DE10027677A1 DE 10027677 A1 DE10027677 A1 DE 10027677A1 DE 10027677 A DE10027677 A DE 10027677A DE 10027677 A DE10027677 A DE 10027677A DE 10027677 A1 DE10027677 A1 DE 10027677A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- display
- displays
- elderly
- mobile electronics
- electronics allows
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 4
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 1
- 206010037660 Pyrexia Diseases 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 239000002313 adhesive film Substances 0.000 description 1
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 1
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 1
- 230000036772 blood pressure Effects 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 239000008103 glucose Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M1/00—Substation equipment, e.g. for use by subscribers
- H04M1/02—Constructional features of telephone sets
- H04M1/0202—Portable telephone sets, e.g. cordless phones, mobile phones or bar type handsets
- H04M1/026—Details of the structure or mounting of specific components
- H04M1/0266—Details of the structure or mounting of specific components for a display module assembly
- H04M1/027—Details of the structure or mounting of specific components for a display module assembly including magnifying means
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B25/00—Eyepieces; Magnifying glasses
- G02B25/002—Magnifying glasses
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M1/00—Substation equipment, e.g. for use by subscribers
- H04M1/72—Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
- H04M1/724—User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
- H04M1/72475—User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones specially adapted for disabled users
- H04M1/72481—User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones specially adapted for disabled users for visually impaired users
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Lenses (AREA)
Abstract
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Vergrößerung eines Anzeigen-Displays eines Gerätes ist gekennzeichnet durch ein Vergrößerungsfenster über dem Anzeigen-Display eines Gerätes, wobei die Vorrichtung zumindest vorübergehend mit dem Gerät eine bauliche Einheit darstellt.
Description
Viele technische und mechanische Geräte, Instrumente, Maschinen etc. verfügen heutzutage
über Displays, auf denen bestimmte Werte (Uhrzeit, Ziffern und Zahlen, Buchstaben, Daten
usw.) angezeigt werden (z. B. Displays an Mobiltelefonen, Gameboys etc.)
Viele sehschwache, sehbehinderte oder ältere Menschen sind nicht in der Lage, die Anzeigen
dieser Displays abzulesen. Da die technische Entwicklung zu immer kleineren und leichteren
Geräten führt, werden auch die entsprechenden Anzeigen-Displays eher kleiner. Obwohl es
immer mehr technische und mechanische Geräte mit Anzeigen-Displays gibt, gibt es nach
heutigem Stand der Technik keine Vorrichtung auf dem Markt, die das Ablesen dieser
Anzeigen erleichtert. Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vergrößerungsvorrichtung für
Anzeigen-Displays zu schaffen, wodurch die auf einem Display angezeigten Buchstaben oder
Zahlen vergrößert und somit besser lesbar gemacht werden.
Die erfindungsgemäße Vergrößerungsvorrichtung für Anzeigen-Displays hat ein
Vergrößerungsfenster über dem Display eines Gerätes. Die Anzeigen dieser Displays werden
vorzugsweise durch das Aufbringen der Vergrößerungsvorrichtung für Anzeigen-Displays auf
dem Display vergrößert und somit besser lesbar. Die Vergrößerungsvorrichtung für Anzeigen-
Displays ist vorzugsweise aus durchsichtiger Folie oder Kunststoff bzw. Plastik oder Glas und
kann an den Rändern flach, zur Mitte hin konvex gewölbt sein.
Sie kann auch aus einer Linsenfolie oder einer Folie mit geriffelter Oberfläche bestehen. Die
Vergrößerung erfolgt vorzugsweise durch optische Brechung.
Die Vergrößerungsvorrichtung für Anzeigen-Displays bildet zumindest vorübergehend mit
dem Gerät eine bauliche Einheit und dabei vorzugsweise eine form- oder kraftschlüssige
Verbindung, die jederzeit wieder lösbar ist. Sie wird vorzugsweise mittels eines
durchsichtigen, ohne Rückstände wieder ablösbaren, Klebers auf die Display-Oberfläche
aufgeklebt, kann aber auch durch clipsen, umhüllen, stecken, schnappen oder verschrauben
befestigt werden oder in die Gerätehülle integriert sein. Eine stärkere Vergrößerung kann
durch einen größeren Abstand zwischen der Vergrößerungsvorrichtung für Anzeigen-Displays
und dem Display, vorzugsweise durch einen Rahmen als Abstandshalter, oder durch eine
entsprechend dickere durchsichtige Folie erreicht werden. Je größer die Dicke der Folie, desto
stärker ist die Vergrößerung. Die Vergrößerungsvorrichtung für Anzeigen-Displays kann durch
unterschiedliche Größen und Maße dem jeweiligen Verwendungszweck angepaßt werden.
Die Vergrößerungsvorrichtung für Anzeigen Displays kann mittels geeigneter Halterung über
dem Display auch beweglich, insbesondere verschiebbar, sein, um z. B. bestimmte Abschnitte
zu vergrößern oder den Vergrößerungsmaßstab zu verändern.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß ältere bzw.
sehschwache oder sehbehinderte Menschen nicht auf fremde Hilfe angewiesen sind, um sich
mechanischer oder technischer Geräte zu bedienen. Die Vergrößerungsvorrichtung für
Anzeigen-Displays erleichtert aber auch normalsichtigen Menschen die Bedienung von
Geräten jeglicher Art.
Einsatzmöglichkeiten für die Vergrößerungsvorrichtung für Anzeigen-Displays sind:
Mobiltelefone, Gameboys, Standtelefone bzw. Telefonzentralen, Videorecorder,
Musikanlagen, Faxgeräte, Fernsehgeräte, CD-Player, Walkman, Diskman, Blutdruck- und
Blutzuckermessgeräte, programmierbare Zeitschaltuhren, programmierbare
Fußbodenheizungen, digitale Instrumentenanzeigen jeglicher Art, Taschenrechner, Taschen-
und Armbanduhren, mechanische und elektrische Küchenmaschinen, Waagen, Radios,
elektronische Spielekonsolen, Fieber- und andere Thermometer, Luftdruckanzeigen,
Handbedienpanels von Maschinen, Instrumentenanzeigen in Fahrzeugen und an Geräten und
Maschinen, Fernbedienungen jeglicher Art etc.
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen Fig. 1 und Fig. 2
dargestellt und werden im folgenden beschrieben.
Fig. 1 zeigt ein modernes Mobiltelefon mit einem Anzeigen-Display ungefähr in
Originalgröße. Durch Aufbringen der Vergrößerungsvorrichtung für Anzeigen Displays
(hier in Form einer biegsamen, durchsichtigen, selbstklebenden Folie) wird die Anzeige des
Displays ca. 2-fach vergrößert. Wird eine stärkere Vergrößerung gewünscht, so ist das
Aufbringen einer dickeren Folie erforderlich.
Fig. 2 zeigt die Vorderseite eines Gameboys, bei dem durch Aufbringen der Vergrößerungs
vorrichtung für Anzeigen-Displays der Anzeigenteil ebenfalls ca. 2-fach vergrößert wird.
Claims (1)
- Vorrichtung zur, Vergößerung eines Anzeigen-Displays eines Gerätes, gekennzeichnet durch ein Vergrößerungsfenster über dem Anzeigen-Display eines Gerätes, wobei die Vorrichtung zumindest vorübergehend mit dem Gerät eine bauliche Einheit darstellt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10027677A DE10027677A1 (de) | 2000-06-03 | 2000-06-03 | Vergrößerungsvorrichtung für Anzeigen-Displays |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10027677A DE10027677A1 (de) | 2000-06-03 | 2000-06-03 | Vergrößerungsvorrichtung für Anzeigen-Displays |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10027677A1 true DE10027677A1 (de) | 2001-12-13 |
Family
ID=7644675
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10027677A Ceased DE10027677A1 (de) | 2000-06-03 | 2000-06-03 | Vergrößerungsvorrichtung für Anzeigen-Displays |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10027677A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005058306B3 (de) * | 2005-12-07 | 2007-03-15 | Damir Klenner | Zusammenklappbarer Lupenhalter |
DE202009017120U1 (de) | 2009-12-18 | 2010-03-25 | Klenner, Damir | Zusammenklappbarer Lupenhalter |
DE102009022222A1 (de) * | 2009-05-20 | 2010-11-25 | Giesecke & Devrient Gmbh | Anordnung zur Anzeige von Informationen, Verfahren zur Anzeige von Informationen und elektronische Endgeräteeinrichhtung |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3202538A1 (de) * | 1981-01-27 | 1982-08-12 | Sharp K.K., Osaka | "fluessigkristall-anzeigevorrichtung, insbesondere zur bilddarstellung in miniatur-fernsehgeraeten" |
DE20004113U1 (de) * | 2000-03-04 | 2000-05-18 | Lopez, Carlos, 41464 Neuss | Elektronikgerät mit einem Display, insbesondere Mobilfunk-Handy |
-
2000
- 2000-06-03 DE DE10027677A patent/DE10027677A1/de not_active Ceased
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3202538A1 (de) * | 1981-01-27 | 1982-08-12 | Sharp K.K., Osaka | "fluessigkristall-anzeigevorrichtung, insbesondere zur bilddarstellung in miniatur-fernsehgeraeten" |
DE20004113U1 (de) * | 2000-03-04 | 2000-05-18 | Lopez, Carlos, 41464 Neuss | Elektronikgerät mit einem Display, insbesondere Mobilfunk-Handy |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
JP-Abstr. 0801644 A * |
JP-Abstr. 09197978 A * |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005058306B3 (de) * | 2005-12-07 | 2007-03-15 | Damir Klenner | Zusammenklappbarer Lupenhalter |
DE102009022222A1 (de) * | 2009-05-20 | 2010-11-25 | Giesecke & Devrient Gmbh | Anordnung zur Anzeige von Informationen, Verfahren zur Anzeige von Informationen und elektronische Endgeräteeinrichhtung |
DE202009017120U1 (de) | 2009-12-18 | 2010-03-25 | Klenner, Damir | Zusammenklappbarer Lupenhalter |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
US4334219A (en) | Operation setting device having stationary touch-sensitive control elements | |
SE9203703D0 (sv) | Presentationsanordning | |
DE69230754D1 (de) | Integrierte testschaltung für anzeigegeräte wie flüssigkeitskristallanzeigegeräte | |
EP0943908A2 (de) | Messanzeigevorrichtung | |
DE10027677A1 (de) | Vergrößerungsvorrichtung für Anzeigen-Displays | |
GB2046494A (en) | Liquid crystal display element | |
US1726314A (en) | Magnifying device for gauges and the like | |
EP0107338A3 (de) | Anzeigevorrichtung für eine Messuhr | |
JPH11248490A (ja) | 液晶多重表示計器 | |
GB2047441B (en) | Electronic timepiece | |
DE102013019610B4 (de) | Manometer | |
DE19758403A1 (de) | Computertastatur mit den Minibildschirmtasten für das elektronisch wechselnde visuelle Tasten-Symbolsystem | |
DE3005822A1 (de) | Tragbare digitale stoppuhr | |
CH635976GA3 (de) | ||
US4918428A (en) | Two dimensional numerical display with tread indicator | |
DE2130539B2 (de) | Anzeigendes elektrisches messinstrument | |
ATE152255T1 (de) | Vorrichtung zur darstellung westlicher und chinesischer astrologischer daten | |
KR200272175Y1 (ko) | D-day 표시 시계 | |
DE7432697U (de) | Zeiger fuer eine uhr | |
US1633402A (en) | Plotting device | |
JPS55164387A (en) | Electronic watch | |
DE2552714A1 (de) | Uhrzifferblatt mit elektronischer zeigeranzeige | |
JPS6239294Y2 (de) | ||
SU1374274A1 (ru) | Устройство дл отображени информации | |
DE4134710A1 (de) | Verfahren zur optischen darstellung der uhrzeit |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |