[go: up one dir, main page]

DE10026393B4 - Structure for a front end of a motor vehicle, in particular passenger cars - Google Patents

Structure for a front end of a motor vehicle, in particular passenger cars Download PDF

Info

Publication number
DE10026393B4
DE10026393B4 DE2000126393 DE10026393A DE10026393B4 DE 10026393 B4 DE10026393 B4 DE 10026393B4 DE 2000126393 DE2000126393 DE 2000126393 DE 10026393 A DE10026393 A DE 10026393A DE 10026393 B4 DE10026393 B4 DE 10026393B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side member
structure according
subframe
attachment point
rear side
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2000126393
Other languages
German (de)
Other versions
DE10026393A1 (en
Inventor
Helmut KRÜGER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE2000126393 priority Critical patent/DE10026393B4/en
Publication of DE10026393A1 publication Critical patent/DE10026393A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10026393B4 publication Critical patent/DE10026393B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/15Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted having impact absorbing means, e.g. a frame designed to permanently or temporarily change shape or dimension upon impact with another body
    • B62D21/152Front or rear frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/15Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted having impact absorbing means, e.g. a frame designed to permanently or temporarily change shape or dimension upon impact with another body
    • B62D21/152Front or rear frames
    • B62D21/155Sub-frames or underguards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/082Engine compartments
    • B62D25/084Radiator supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/087Luggage compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D43/00Spare wheel stowing, holding, or mounting arrangements
    • B62D43/06Spare wheel stowing, holding, or mounting arrangements within the vehicle body
    • B62D43/10Spare wheel stowing, holding, or mounting arrangements within the vehicle body and arranged substantially horizontally

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Struktur für einen Vorderwagen (1) eines Kraftfahrzeugs, insbesondere Personenkraftwagens, mit einem in Höhe eines Stoßfängers (5) angeordneten, vorderen Längsträger (6), der bis an eine zwischen Fahrgastraum (3) und dem Vorderwagen (1) angeordneten Stirnwand (2) herangeführt ist, und mit einem in Höhe eines Bodenblechs (24) des Fahrgastraums (3) angeordneten, hinteren Längsträger (9), wobei in einer Ebene unter dem ersten vorderen Längsträger (6) etwa in Höhe des hinteren Längsträgers (9) ein zweiter vorderer Längsträger (10) vorgesehen ist, der sich im Crashfall über einen Hilfsrahmen (12), der durch räumlich voneinander beabstandete Befestigungspunkte (28, 29) gelagert ist, abstützt, dadurch gekennzeichnet, dass der Hilfsrahmen (12) mittels eines hinteren Befestigungspunktes (28) mit dem hinteren Längsträger (9) und mittels eines oberen Befestigungspunktes (29) mit dem oberen Längsträger (6) und/oder einem hinteren Diagonalträger (8) verbunden ist, wobei sich der untere Längsträger (10) über eine fliegende Lagerung (27) am Hilfsrahmen (12) abstützt.Structure for a front end (1) of a motor vehicle, in particular a passenger car, with a front side member (6) arranged at the level of a bumper (5) and extending up to an end wall (2) arranged between the passenger compartment (3) and the front end (1). with a height of a floor panel (24) of the passenger compartment (3) arranged, rear side member (9), wherein in a plane below the first front side member (6) approximately at the level of the rear side member (9), a second front Longitudinal support (10) is provided which is supported in the event of a crash on an auxiliary frame (12) which is supported by spaced apart attachment points (28, 29), characterized in that the subframe (12) by means of a rear attachment point (28) is connected to the rear side member (9) and by means of an upper attachment point (29) with the upper side member (6) and / or a rear diagonal support (8), wherein sic h the lower longitudinal member (10) via a flying bearing (27) on the subframe (12) is supported.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Struktur für einen Vorderwagen eines Kraftfahrzeugs, insbesondere Personenkraftwagens, mit einem in Höhe eines Stoßfängers angeordneten, vorderen Längsträger, der bis an eine zwischen Fahrgastraum und dem Vorderwagen angeordneten Stirnwand herangeführt ist, und mit einem in Höhe eines Bodenblechs des Fahrgastraums angeordneten, hinteren Längsträger.The The invention relates to a structure for a front end of a motor vehicle, in particular a passenger car, arranged with a bumper at the level of front side member, the arranged to one between the passenger compartment and the front end Front wall introduced is, and with one in height a floor panel of the passenger compartment arranged, rear side members.

Eine solche Struktur für einen Vorderwagen ist durch die EP 0 693 414 A1 bekannt geworden. Bei dieser Struktur ist der vordere Längsträger, der gleichzeitig den untersten Längsträger im Bereich des Vorderwagens bildet, deutlich oberhalb eines Bodenblechs als untere Begrenzung des Fahrgastraumes angeordnet. Dieses ist allgemein üblich, da der vordere Längsträger stets in der Höhe eines vorderen Stoßfängers angeordnet ist. Er soll im Fall eines Verkehrsunfalls die auf den Stoßfänger wirkenden Kräfte aufnehmen.Such a structure for a front end is through the EP 0 693 414 A1 known. In this structure, the front side member, which simultaneously forms the lowermost side member in the region of the front end, is arranged clearly above a bottom panel as the lower boundary of the passenger compartment. This is common practice because the front side member is always located at the level of a front bumper. He should take in the event of a traffic accident, the forces acting on the bumper forces.

Zwischen den linken und rechten vorderen Längsträger ist bei der Struktur nach dem Stand der Technik eine Mulde für ein Reserverad eingehängt. Das Reserverad selbst liegt in der Mulde unterhalb der durch die vorderen Längsträger definierten Ebene. Die Längsträger selbst sind bis an eine Stirnwand zwischen Vorderwagen und Fahrgastraum, auch als Spritzwand bezeichnet, geführt. Ein schräg nach unten geführter Zwischenträger verbindet den vorderen Längsträger mit unterhalb des Bodenblechs des Fahrgastraums angebrachten Bodenträgern. Crashkräfte können von hier gegebenenfalls über das Bodenblech in seitliche Schweller (hintere Längsträger) übergeleitet werden.Between the left and right front side members are in the structure Mounted in the prior art, a trough for a spare tire. The Spare wheel itself lies in the hollow below that through the front Longitudinal beams defined Level. The side members themselves are up to an end wall between the front end and the passenger compartment, also referred to as bulkhead, led. An angle down guided subcarrier connects the front side member with floor beams mounted below the floor panel of the passenger compartment. Crash forces can from here if necessary over the bottom plate can be transferred to side sills (rear side members).

Bei der Struktur nach dem Stand der Technik ist aufgrund der Anbringung des vorderen Längsträgers an der Spritzwand und über dem Hilfsrahmen an dem unteren Bodenträger im Falle eines Verkehrsunfalls die Gefahr gegeben, daß der hintere Befestigungspunkt des vorderen Längsträgers durch die Crashkräfte nach oben hinten gedrückt wird. Das in der Reserveradmulde liegende Reserverad kann hierdurch gegen das üblicherweise in Fahrtrichtung hinter der Reserveradmulde angeordnete Lenkgetriebe stoßen und hierdurch zu einer Intrusion des Lenkrades in den Fahrgastraum und somit zu erheblichen Verletzungen des Fahrers im Brustbereich führen.at The structure of the prior art is due to the attachment of the front side member the bulkhead and over the subframe on the lower floor support in the event of a traffic accident given the danger that the rear attachment point of the front side member by the crash forces after pressed down the back becomes. The spare wheel lying in the spare wheel well can thereby against that usually In the direction of travel behind the spare wheel well arranged steering gear bump and thereby to an intrusion of the steering wheel in the passenger compartment and thus to serious injury to the driver in the chest area to lead.

Um diesem Problem zu begegnen, bietet es sich an, gemäß der DE 197 03 951 C2 etwa in Höhe der hinteren Längsträger bzw. des Bodenbleches beidseitig je einen weiteren Längsträger anzuordnen, die sich ihrerseits im Crashfall über einen Hilfsrahmen, der durch räumlich voneinander beabstandete Befestigungspunkte gelagert ist, abzustützen.To address this problem, it makes sense, according to the DE 197 03 951 C2 approximately on the level of the rear side rail or the bottom plate on each side to arrange a further longitudinal member, which in turn in the event of a crash on an auxiliary frame, which is supported by spatially spaced mounting points, support.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine weiter verbesserte Struktur für einen Vorderwagen vorzuschlagen, bei der im Falle eines Verkehrsunfalls eine Intrusion des Lenkrades in den Fahrgastraum vermieden wird.task The invention is a further improved structure for a To propose front end, in case of a traffic accident an intrusion of the steering wheel is avoided in the passenger compartment.

Ausgehend von einer Struktur für einen Vorderwagen eines Kraftfahrzeugs, insbesondere Personenkraftwagens, mit einem in Höhe eines Stoßfängers angeordneten, vorderen Längsträger, der bis an eine zwischen Fahrgastraum und dem Vorderwagen angeordneten Stirnwand herangeführt ist, und mit einem in Höhe eines Bodenblechs des Fahrgastraums angeordneten, hinteren Längsträger, wobei in einer Ebene unter dem ersten vorderen Längsträger etwa in Höhe des hinteren Längsträgers ein zweiter vorderer Längsträger vorgesehen ist, der sich im Crashfall über einen Hilfsrahmen, der durch räumlich voneinander beabstandete Befestigungspunkte gelagert ist, abstützt, wird die gestellte Aufgabe dadurch gelöst, dass der Hilfsrahmen mittels eines hinteren Befestigungspunktes mit dem hinteren Längsträger und mittels eines oberen Befestigungspunktes mit dem oberen Längsträger und/oder einem hinteren Diagonalträger verbunden ist, wobei sich der untere Längsträger über eine fliegende Lagerung am Hilfsrahmen abstützt.outgoing from a structure for a front end of a motor vehicle, in particular a passenger car, with one in height arranged a bumper, front side member, the arranged to one between the passenger compartment and the front end Front wall introduced is, and with one in height a floor panel of the passenger compartment arranged, rear side members, wherein in a plane below the first front side member approximately at the level of the rear Longitudinal member second front side member provided is over in the event of a crash a subframe through spatial is mounted spaced apart attachment points, is supported, is solved the task by the subframe means a rear attachment point with the rear side member and by means of an upper attachment point with the upper side member and / or a rear diagonal beam is connected, wherein the lower side member via a flying mounting supported on the subframe.

Die Crashkräfte werden somit nicht nur durch den oberen vorderen Längsträger, sondern auch durch den unteren vorderen Längsträger aufgenommen. Der von dem unteren Längsträger aufgenommen Anteil der Crashkräfte wird an den Hilfsträger weitergeleitet, der diese sodann in den hinteren Längsträger (Schweller) einleitet. Die räumlich gespreizte Lagerung des Hilfsrahmens bewirkt dabei, dass das Reserverad bei einer Verschiebung nach hinten zuverlässig unter dem Lenkgetriebe hindurch taucht. Das Reserverad stößt somit nicht mehr gegen das Lenkgetriebe, so dass auch keine Lenkradintrusion mehr bewirkt wird.The crash forces Thus, not only by the upper front side member, but also absorbed by the lower front side member. The one of the added to lower side member Proportion of crash forces is forwarded to the subcarrier, which then initiates this in the rear side member (sill). The spatially splayed storage of the subframe causes the spare wheel Reliably under the steering gear when shifting backwards dives through. The spare tire thus no longer bumps against the Steering gear, so that no more Lenkradintrusion is effected.

Der obere Befestigungspunkt ist vorzugsweise im Bereich der Verbindung zwischen dem oberen Längsträger und dem hinteren Diagonalträger angeordnet.Of the upper attachment point is preferably in the region of the connection between the upper side rail and the rear diagonal carrier arranged.

Der Hilfsrahmen kann an seinen Befestigungspunkten mit den angrenzenden Rahmenteilen verschweißt oder verschraubt sein. Eine günstige, elastische Befestigung ergibt sich, wenn der Hilfsrahmen an einigen oder allen Befestigungspunkten über harte Gummipuffer mit den angrenzenden Rohbaustrukturteilen verschraubt ist. Die fliegende Lagerung des unteren Längsträgers am Hilfsrahmen verkrallt sich nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung im Crashfall zu einem weiteren Befestigungspunkt. Die vordere, fliegende Lagerung und der hintere Befestigungspunkt lassen sich ferner günstig zum Anbringen eines Lenkers für das Vorderrad nutzen.The subframe may be welded or screwed at its attachment points with the adjacent frame members. A favorable, elastic attachment results when the subframe is screwed at some or all attachment points on hard rubber buffers with the adjacent bodyshell structural parts. The flying support of the lower longitudinal member on the subframe digs itself to another embodiment of the invention in the event of a crash to another attachment point. The front, flying bearing and the rear attachment point can also be conveniently used for attaching a handlebar for the front wheel nut Zen.

Der Hilfsrahmen besteht aus einem linken und einem rechten Hilfsrahmenteil. Diese sollten zum Erzielen einer größeren Quersteifigkeit durch eine Quertraverse miteinander verbunden sein. Hierdurch ergibt sich zudem eine größtmögliche räumliche Spreizung der Befestigungspunkte. Ferner hat die Quertraverse die Funktion eines strukturverstärkenden und verbindenden Teils, welches das Lenkgetriebe und den Querlenker aufnehmen kann.Of the Subframe consists of a left and a right subframe part. These should be used to achieve greater lateral stiffness a crossbeam to be interconnected. This results In addition, the greatest possible spatial spread the attachment points. Furthermore, the cross-beam has the function a structural reinforcing and connecting part, which the steering gear and the control arm can record.

Vorzugsweise fluchtet der zweite vordere (untere) Längsträger und der hintere Längsträger miteinander. Hierdurch werden die auf den vorderen Längsträger einwirkenden Crashkräfte direkt in den hinteren Längsträger weitergeleitet.Preferably The second front (lower) side member and the rear side member are aligned with each other. As a result, the forces acting on the front side member crash forces are directly forwarded to the rear side member.

Nach einer konstruktiven Ausgestaltung der Erfindung ist der vordere unter Längstrager aus einem Bodenblech des Vorderwagens durch Tiefziehen geformt. Der insoweit als ein (nach unten offenes) U ausgebildete Längsträger kann durch ein Deckblech verschlossen werden, wodurch der Luftwiderstandsbeiwert des Unterbodens verringert wird.To a constructive embodiment of the invention is the front under longitudinal beams formed from a bottom plate of the front end by deep drawing. The so far as a (downwardly open) U trained longitudinal beam can be closed by a cover plate, whereby the drag coefficient of the subfloor is reduced.

Weiterhin ist es zweckmäßig, wenn der erste vordere (obere) Längsträger und der untere Längsträger an ihren, in Fahrtrichtung des Kraftfahrzeugs gesehen, vorderen Enden durch einen Diagonalträger miteinander verbunden sind. Auf den Stoßfänger einwirkende und in den oberen Längsträger eingeleitete Crashkräfte werden somit über den Diagonalträger in den unteren Längsträger eingeleitet. Die Crashkräfte brauchen nicht mehr allein vom oberen Längsträger aufgenommen zu werden. Eine Aufnahme, beispielsweise eine Wanne für das Reserverad, ist nach einer Weiterbildung der Erfindung zwischen dem linken und rechten unteren Längsträger gehalten. Das Reserverad liegt dementsprechend in der durch die unteren Längsträger definierten Ebene, wodurch auch unter ungünstigsten Crashbedingungen sichergestellt ist, daß das Reserverad unter dem Lenkgetriebe hindurchtaucht. Das Reserverad selbst ist vorzugsweise durch einen Gepäckboden abgedeckt, wodurch sich ein ebener Boden für das Gepäck ergibt. Die in der Reserveradwanne entstehenden Hohlräume können zweckmäßig zur Aufnahme von Bordwerkzeug, Warndreieck, Verbandskasten, CD-Wechsler, Steuergeräte oder ähnliches genutzt werden.Farther it is useful if the first front (upper) side member and the lower side member at their, Seen in the direction of travel of the motor vehicle, front ends a diagonal carrier connected to each other. Acting on the bumper and in the introduced upper side member crash forces thus become over the diagonal carrier introduced into the lower side member. The crash forces no longer need to be picked up by the upper side member alone. A recording, for example, a pan for the spare wheel, is after a development of the invention between the left and right held lower side member. The spare wheel is accordingly in the defined by the lower side members Level, which also causes the most unfavorable Crash conditions is ensured that the spare wheel under the steering gear through submerged. The spare wheel itself is preferably by a Luggage floor covered, resulting in a flat floor for the luggage. The in the spare wheel well resulting cavities can appropriate to Inclusion of tool kit, warning triangle, first aid kit, CD changer, ECUs or similar be used.

Bei Kraftfahrzeugen, bei denen ein Motorkühler vor den vorderen Längsträgern angeordnet ist, können die Kühlrohre vorteilhaft in einem der vorderen Längsträger verlegt werden. Zweckmäßigerweise werden die Kühlrohre dann weiter durch den hinteren Längsträger zu dem im Heck des Kraftfahrzeugs angeordneten Motor verlegt. Diese Maßnahmen sind nicht nur in Verbindung mit der erfindungsgemäßen Struktur, sondern auch unabhängig hiervon, beispielsweise in Verbindung mit Vorderwagenstrukturen nach dem Stand der Technik einsetzbar.at Motor vehicles in which a radiator located in front of the front side members is, can the cooling pipes be laid advantageously in one of the front side members. Conveniently, become the cooling pipes then continue through the rear side member to the laid in the rear of the motor vehicle arranged motor. These measures are not only in connection with the structure according to the invention, but also independent thereof, for example in connection with front end structures can be used according to the prior art.

Nach einem weiteren, ebenfalls an sich unabhängig denkbaren Gedanken der Erfindung ist der Kühler mit seinen Anschlüssen für die Kühlwasserrohre gewichtsgünstig mit umfassenden Gummitüllen in einer vorderen Querwand der Reserveradwanne befestigt. Weitere Befestigungsmittel für den Kühler sind nicht erforderlich.To another, also conceivable independently thought of the Invention is the radiator with its connections for the Cooling water pipes weight low with comprehensive rubber grommets in attached to a front transverse wall of the spare wheel well. Other fasteners for the Are cooler not mandatory.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:The Invention is described below with reference to an illustrated in the drawings embodiment explained in more detail. It demonstrate:

1 eine schematische Darstellung einer Struktur eines Vorderwagens mit den Erfindungsmerkmalen in Seitenansicht, 1 a schematic representation of a structure of a front end with the features of the invention in side view,

2 die Struktur eines Vorderwagens gem. 1 in Draufsicht, 2 the structure of a front car acc. 1 in plan view,

3 die Vorderwagenstruktur gem. 1 in Vorderansicht, 3 the front end structure acc. 1 in front view,

4 eine Abwandlung der Struktur gemäß 1 in schematischer Seitenansicht. 4 a modification of the structure according to 1 in a schematic side view.

In den 1 bis 3 ist eine Struktur für einen Vorderwagen 1 eines Personenkraftwagens gezeigt. Der Vorderwagen wird durch eine Stirnwand 2 von einem Fahrgastraum 3 getrennt. Seitlich ist die Stirnwand jeweils durch eine aufrechte sogenannte A-Säule 4 begrenzt, die gleichzeitig als Scharniersäule für die Fahrzeugtüren dient.In the 1 to 3 is a structure for a front end 1 of a passenger car. The front end is through an end wall 2 from a passenger compartment 3 separated. Laterally, the front wall is in each case by an upright so-called A-pillar 4 limited, which also serves as a hinge pillar for the vehicle doors.

Nach vorn wird der Vorderwagen 1 durch einen Stoßfänger 5 begrenzt. In Höhe des Stoßfängers 5 erstrecken sich links und rechts je ein erster vorderer Längsträger 6 von der Stirnwand 2 nach vorn, an denen auch der Stoßfänger 5 gehalten ist. Konkret ist der Stoßfänger 5 an den Längsträgern 6 über je ein Deformationselement 7 angebracht, wobei das Deformationselement 7 zur Aufnahme von Stoßkräften bei kleineren Crashgeschwindigkeiten dient. Vom in Fahrtrichtung des Fahrzeugs gesehen hinteren Ende des Längsträgers 6 ist ein erster hinterer Diagonalträger 8 schräg nach innen oder außen und unten zum vorderen Ende eines hinteren Längsträgers 9 geführt.Forward is the front end 1 through a bumper 5 limited. At the height of the bumper 5 extend to the left and right each a first front side member 6 from the front wall 2 forward, where also the bumper 5 is held. Specifically, the bumper 5 on the side rails 6 via one deformation element each 7 attached, wherein the deformation element 7 serves to absorb impact forces at lower crash speeds. From the rear end of the longitudinal member seen in the direction of travel of the vehicle 6 is a first rear diagonal carrier 8th obliquely in or out and down to the front end of a rear side member 9 guided.

Unterhalb und schräg nach innen versetzt zum ersten vorderen Längsträger 6, der nachfolgend als oberer Längsträger 6 bezeichnet wird, verläuft ein zweiter vorderer Längsträger 10, nachfolgend als unterer Längsträger 10 bezeichnet. Der untere Längsträger 10 und der obere Längsträger 6 sind an ihren, in Fahrtrichtung des Fahrzeugs gesehen, vorderen Enden durch einen vorderen Diagonalträger 11 miteinander verbunden. Zwischen dem hinteren Ende des unteren Längsträgers 10 und dem vorderen Ende des hinteren Längsträgers 9 ist ein Hilfsrahmen 12 angeordnet, der den unteren Längsträger 10 mit dem hinteren Längsträger 9 fluchtend verbindet. Wie in den 1 und 2 erkennbar, fluchtet der untere Längsträger 10 in etwa mit dem hinteren Längsträger 9.Below and inclined inwards offset to the first front side member 6 , which subsequently as the upper side member 6 is designated, runs a second front side member 10 , hereinafter referred to as lower side member 10 designated. The lower side member 10 and the upper side member 6 are at their, viewed in the direction of travel of the vehicle, front ends by a front diagonal support 11 With connected to each other. Between the rear end of the lower side member 10 and the front end of the rear side member 9 is a subframe 12 arranged, which is the lower side member 10 with the rear side member 9 in alignment. As in the 1 and 2 Recognizable, the lower side rail is aligned 10 roughly with the rear side member 9 ,

Der Hilfsrahmen 12 weist einen Hilfslängsträger 25 auf, der das hintere Ende des unteren Längsträgers 10 und das vordere Ende des hinteren Längsträgers 9 fluchtend aber nicht fest miteinander verbindet. Ferner weist der Hilfsrahmen 12 einen Hilfsdiagonalträger 26 auf, der an seinem einen Stirnende fest mit dem Hilfslängsträger 25 verbunden, nämlich verschweißt, und an seinem anderen Ende mit dem oberen Längsträger 6 und/oder dem hinteren Diagonalträger 8 im Bereich der Verbindung des oberen Längsträgers 6 mit dem hinteren Diagonalträger 8 verbunden ist. Es ergeben sich somit jeweils drei räumlich deutlich voneinander beabstandete Lagerpunkte für die linke und die rechte Seite des Hilfsrahmens 12 mit den benachbarten Rohbaustrukturteilen, nämlich eine vordere, maulartig ausgebildete fliegende Lagerung 27 des Hilfslängsträgers 25 mit dem unteren Längsträger 10, ein hinterer Befestigungspunkt 28 des Hilfslängsträgers 25 mit dem hinteren Längsträger 9 und ein oberer Befestigungspunkt 28 des Hilfsdiagonalträger 26 mit dem oberen Längsträger 6 und/oder dem hinteren Diagonalträger 8. Über eine Quertraverse 13 sind die linken und rechten Seiten des Hilfsrahmens, nämlich die Hilfslängsträger 25 miteinander verbunden. Die fliegende Lagerung 27 verkrallt bzw. verschachtelt sich im Crashfall zu einem weiteren Befestigungspunkt 32 des unteren Längsträgers 10 mit dem Hilfsrahmen 12.The subframe 12 has an auxiliary side member 25 on top of the rear end of the lower side member 10 and the front end of the rear side member 9 aligned but not firmly connected. Further, the subframe has 12 an auxiliary diagonal carrier 26 on, at its one front end fixed to the auxiliary side member 25 connected, namely welded, and at its other end to the upper side member 6 and / or the rear diagonal carrier 8th in the area of the connection of the upper longitudinal member 6 with the rear diagonal support 8th connected is. This results in each case three spatially clearly spaced bearing points for the left and the right side of the subframe 12 with the adjacent bodyshell structural parts, namely a front, jaw-like flying bearing 27 of the auxiliary longitudinal member 25 with the lower side member 10 , a rear attachment point 28 of the auxiliary longitudinal member 25 with the rear side member 9 and an upper attachment point 28 of the auxiliary diagonal carrier 26 with the upper side member 6 and / or the rear diagonal carrier 8th , About a crossbeam 13 are the left and right sides of the subframe, namely the auxiliary side members 25 connected with each other. The flying storage 27 claws or nests in the event of a crash to another attachment point 32 of the lower side member 10 with the subframe 12 ,

Der Hilfsrahmen kann fest mit den übrigen Rahmenteilen, also dem unteren Längsträger 10, dem hinteren Längsträger 9 sowie dem oberen Längsträger 6 und/oder dem hinteren Diagonalträger 8 verbunden sein. Im vorliegenden Fall sind die Befestigungspunkte 28 und 29 jedoch durch Verschrauben gebildet. Dabei können gegebenenfalls, wie in 4 gezeigt, Gummipuffer 31 zwischengelegt sein. An der fliegenden Lagerung 27 und dem Befestigungspunkt 28 ist ferner noch ein Lenker 30 für das Vorderrad angebracht.The subframe can be fixed to the other frame parts, ie the lower side member 10 , the rear side member 9 and the upper side member 6 and / or the rear diagonal carrier 8th be connected. In the present case, the attachment points 28 and 29 however formed by bolting. If necessary, as in 4 shown, rubber buffer 31 be interposed. At the flying storage 27 and the attachment point 28 is still a handlebar 30 attached for the front wheel.

Eine Wanne 14 für ein Reserverad 15 ist in etwa zwischen den linken und rechten unteren Längsträgern 10 angeordnet. Wie sich insbesondere aus 3 gut entnehmen läßt, ist das Reserverad 15 aufgrund dieser Anordnung so positioniert, daß es im Fall eines Verkehrsunfalls und dadurch bedingter Vorderwagendeformation unter Nachhintenschieben des Reserverads 15 unter ein Lenkgetriebe 16 hindurchtaucht. Das Reserverad 15 stößt somit im Fall eines Verkehrsunfalls nicht gegen das Lenkgetriebe 16, wodurch eine Intrusion der Lenkung, insbesondere des Lenkrades in den Fahrgastraum 3 vermieden wird.A tub 14 for a spare tire 15 is roughly between the left and right lower side rails 10 arranged. As can be seen in particular 3 good is the spare wheel 15 due to this arrangement positioned so that in the event of a traffic accident and consequent deformation of the front end under Nachhintenschieben the spare wheel 15 under a steering gear 16 through submerged. The spare tire 15 Thus, in the case of a traffic accident does not hit against the steering gear 16 , causing an intrusion of the steering, especially the steering wheel in the passenger compartment 3 is avoided.

Zwischen der Stoßstange 5 und der Stirnwand 2 ist ferner eine Gepäckwanne 17 angeordnet, die im wesentlichen seitlich durch die Längsträger 6 und 10, vorn durch die vorderen Diagonalträger 11 und hinten durch die Stirnwand 2 begrenzt ist. Um den Boden der Gepäckwanne 17 möglichst glatt zu halten, ist eine horizontale Abdeckung 18 für die Wanne 14 des Reserverades 15 vorgesehen. Die sich hierdurch ergebenden Freiräume seitlich und neben dem Reserverad 15 können vorteilhaft zur Aufnahme von Bordwerkzeug, Warndreieck, Verbandskasten, CD-Spieler, Steuergeräten oder ähnlichem dienen.Between the bumper 5 and the front wall 2 is also a luggage tub 17 arranged substantially laterally through the side members 6 and 10 , front through the front diagonal straps 11 and behind through the front wall 2 is limited. To the bottom of the luggage tub 17 To keep it as smooth as possible is a horizontal cover 18 for the tub 14 of the spare wheel 15 intended. The resulting free space on the side and next to the spare wheel 15 can be used advantageously to accommodate tools, warning triangle, first aid kit, CD player, control devices or the like.

Ein Motorkühler 19 zum Kühlen des Kühlwassers für einen im Heck des Fahrzeugs angeordneten Motor befindet sich vorn vor den vorderen Diagonalträgern 11. Kühlwasserrohre 20 sind im oberen Längsträger 6, dem hinteren Diagonalträger 8 und dem hinteren Längsträger 9 verlegt. Hierdurch ergibt sich nicht nur eine Raumeinsparung, sondern der obere Längsträger 6, der hintere Diagonalträger 8 und der hintere Längsträger 9 werden zusätzlich versteift. Einzelne Abschnitte der Kühlwasserrohre 20 werden in crashsensiblen Bereichen durch Schläuche miteinander verbunden. Im gezeigten Beispiel ist je ein Kühlwasserrohr 20, nämlich das eine für Kühlwasserzuleitung und das andere für Kühlwasserableitung zum bzw. aus dem Kühler 19, im linken und rechten oberen Längsträger 6, linken und rechten hinteren Diagonalträger 8 und linken und rechten hinteren Längsträger 9 geführt. Links und rechts befindet sich also jeweils ein Kühlwasserrohr 20, so daß sich links und rechts eine gleichmäßige Versteifung der Träger 6, 8 und 9 ergibt. Es versteht sich von selbst, daß, falls es nur auf Platzeinsparung ankommt, auch beide Kühlwasserrohre 20 in denselben Trägern verlegt sein können. Ferner können die Kühlwasserrohre 20 auch alternativ durch die vorderen Diagonalträger 11 und den unteren Längsträger 10 sowie dem Hilfsrahmen 12 verlegt sein.An engine cooler 19 for cooling the cooling water for a motor arranged in the rear of the vehicle is located in front of the front diagonal beams 11 , Cooling water pipes 20 are in the upper side member 6 , the rear diagonal beam 8th and the rear side member 9 laid. This results in not only a space saving, but the upper side member 6 , the rear diagonal carrier 8th and the rear side member 9 are additionally stiffened. Individual sections of cooling water pipes 20 are connected by hoses in crash-sensitive areas. In the example shown is ever a cooling water pipe 20 namely, one for cooling water supply and the other for cooling water discharge to and from the radiator 19 , in the left and right upper side member 6 , left and right rear diagonal braces 8th and left and right rear side members 9 guided. So left and right are each a cooling water pipe 20 , so that on the left and right, a uniform stiffening of the carrier 6 . 8th and 9 results. It goes without saying that, if it only depends on space savings, both cooling water pipes 20 can be laid in the same carriers. Furthermore, the cooling water pipes 20 alternatively by the front diagonal beams 11 and the lower side member 10 as well as the subframe 12 be misplaced.

Der Kühler 19 ist im vorliegenden Fall mit seinen Anschlüssen 33 für die Kühlwasserrohre 20 gewichtsgünstig mit umfassenden Gummitüllen in einer vorderen Querwand 34 der Reserveradwanne 14 befestigt. Weitere Befestigungsmittel für den Kühler 19 sind nicht erforderlich.The cooler 19 is in the present case with its connections 33 for the cooling water pipes 20 low weight with comprehensive rubber grommets in a front bulkhead 34 the spare wheel well 14 attached. Other fasteners for the radiator 19 are not required.

Wie insbesondere in 3 gut zu erkennen ist, ist der untere Längsträger 10 einstückig mit einem Wannenboden 21 der Wanne 14 für das Reserverad 15 bzw. der Gepäckwanne 17 ausgebildet, nämlich durch beispielsweise Tiefziehen aus dem Wannenboden 21 ausgeformt. Die im vorliegenden Fall nach unten offenen und als U ausgebildeten unteren Längsträger 10 sind zur Herabsetzung des Luftwiderstandsbeiwerts durch ein Deckelblech 22 verschlossen.As in particular in 3 is clearly visible, is the lower side member 10 in one piece with a trough bottom 21 the tub 14 for the spare wheel 15 or the luggage bin 17 formed, namely, for example, by deep drawing from the tub bottom 21 formed. The in the present case downwardly open and formed as U lower longitudinal carrier 10 are for reducing the drag coefficient through a cover plate 22 locked.

Der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, daß oberhalb der oberen Längsträger 6 links und rechts jeweils ein weiterer Längsträger, nämlich je ein sogenanntes Schwert 23, verläuft. Dieses Schwert 23 dient ebenfalls zur Aufnahme von Crashkräften und verläuft in etwa unterhalb einer oberen Begrenzung seitlicher Kotflügel.For completeness, it should be mentioned that above the upper side members 6 left and right one more longitudinal beam, namely one so-called sword 23 , runs. This sword 23 also serves to absorb crash forces and runs approximately below an upper boundary of side fenders.

11
Vorderwagenfront end
22
Stirnwandbulkhead
33
Fahrgastraumpassenger compartment
44
A-SäuleA column
55
Stoßfängerbumper
66
Oberer LängsträgerOberer longitudinal beams
77
Deformationselementdeformation element
88th
Hinterer Diagonalträgerrear Diagonal support
99
Hinterer Längsträgerrear longitudinal beams
1010
Unterer Längsträgerlower longitudinal beams
1111
Vorderer Diagonalträgerfront Diagonal support
1212
Hilfsrahmensubframe
1313
Quertraversecrossbeam
1414
Wannetub
1515
Reserveradspare
1616
Lenkgetriebesteering gear
1717
GepäckwanneLuggage tub
1818
GepäckbodenLuggage floor
1919
Motorkühlerradiator
2020
KühlwasserrohreCooling water pipes
2121
WannenbodenWannenboden
2222
Deckelblechcover sheet
2323
Schwertsword
2424
Bodenblechfloor panel
2525
HilfslängsträgerAuxiliary longitudinal member
2626
HilfsdiagonalträgerAuxiliary diagonal beams
2727
fliegende Lagerungflying storage
2828
Befestigungspunktattachment point
2929
Befestigungspunktattachment point
3030
Lenkerhandlebars
3131
Gummipufferrubber buffers
3232
Befestigungspunktattachment point
3333
AnschlußConnection
3434
Querwandpartition

Claims (16)

Struktur für einen Vorderwagen (1) eines Kraftfahrzeugs, insbesondere Personenkraftwagens, mit einem in Höhe eines Stoßfängers (5) angeordneten, vorderen Längsträger (6), der bis an eine zwischen Fahrgastraum (3) und dem Vorderwagen (1) angeordneten Stirnwand (2) herangeführt ist, und mit einem in Höhe eines Bodenblechs (24) des Fahrgastraums (3) angeordneten, hinteren Längsträger (9), wobei in einer Ebene unter dem ersten vorderen Längsträger (6) etwa in Höhe des hinteren Längsträgers (9) ein zweiter vorderer Längsträger (10) vorgesehen ist, der sich im Crashfall über einen Hilfsrahmen (12), der durch räumlich voneinander beabstandete Befestigungspunkte (28, 29) gelagert ist, abstützt, dadurch gekennzeichnet, dass der Hilfsrahmen (12) mittels eines hinteren Befestigungspunktes (28) mit dem hinteren Längsträger (9) und mittels eines oberen Befestigungspunktes (29) mit dem oberen Längsträger (6) und/oder einem hinteren Diagonalträger (8) verbunden ist, wobei sich der untere Längsträger (10) über eine fliegende Lagerung (27) am Hilfsrahmen (12) abstützt.Structure for a front end ( 1 ) of a motor vehicle, in particular passenger car, with a height of a bumper ( 5 ), front side members ( 6 ), which reaches to an intermediate passenger compartment ( 3 ) and the front end ( 1 ) arranged end wall ( 2 ) and with a level of a floor panel ( 24 ) of the passenger compartment ( 3 ), rear side members ( 9 ), wherein in a plane below the first front side member ( 6 ) approximately at the level of the rear side member ( 9 ) a second front side member ( 10 ) is provided, in the event of a crash on a subframe ( 12 ), which by spatially spaced attachment points ( 28 . 29 ) is supported, characterized , characterized in that the subframe ( 12 ) by means of a rear attachment point ( 28 ) with the rear side member ( 9 ) and by means of an upper attachment point ( 29 ) with the upper side member ( 6 ) and / or a rear diagonal carrier ( 8th ), wherein the lower side member ( 10 ) via a flying bearing ( 27 ) on the subframe ( 12 ) is supported. Struktur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Befestigungspunkt (29) im Bereich der Verbindung zwischen dem oberen Längsträger (6) und dem hinteren Diagonalträger (8) angeordnet ist.Structure according to claim 1, characterized in that the upper attachment point ( 29 ) in the region of the connection between the upper longitudinal member ( 6 ) and the rear diagonal carrier ( 8th ) is arranged. Struktur nach Anpruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Hilfsrahmen (12) mit dem hinteren Längsträger (9), dem oberen Längsträger (6) und/oder dem hinteren Diagonalträger (8) verschraubt ist.Structure according to claim 1 or 2, characterized in that the subframe ( 12 ) with the rear side member ( 9 ), the upper longitudinal member ( 6 ) and / or the rear diagonal carrier ( 8th ) is screwed. Struktur nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Hilfsrahmen (12) mit dem hinteren Längsträger (9), dem oberen Längsträger (6) und/oder dem hinteren Diagonalträger (8) über harte Gummipuffer (31) verschraubt ist.Structure according to claim 3, characterized in that the subframe ( 12 ) with the rear side member ( 9 ), the upper longitudinal member ( 6 ) and / or the rear diagonal carrier ( 8th ) over hard rubber buffers ( 31 ) is screwed. Struktur nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die fliegende Lagerung (27) sich im Crashfall zu einem weiteren Befestigungspunkt (32) für den unteren Längsträger (10) verkrallt.Structure according to one of claims 1 to 4, characterized in that the flying support ( 27 ) in the event of a crash to another attachment point ( 32 ) for the lower side member ( 10 ) clawed. Struktur nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der vorderen fliegenden Lagerung (27) und an dem hinteren Befestigungspunkt (28) ein Lenker (30) für ein Vorderrad am Hilfsrahmen (12) gelagert ist.Structure according to one of claims 1 to 5, characterized in that in the area of the front flying support ( 27 ) and at the rear attachment point ( 28 ) a handlebar ( 30 ) for a front wheel on the subframe ( 12 ) is stored. Struktur nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der linke Teil des Hilfsrahmens (12) und der rechte Teil des Hilfsrahmens (12) durch eine Quertraverse (13) miteinander verbunden sind.Structure according to one of claims 1 to 6, characterized in that the left part of the subframe ( 12 ) and the right part of the subframe ( 12 ) by a crossbeam ( 13 ) are interconnected. Struktur nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite vordere Längsträger (10) und der hintere Längsträger (9) in etwa in einer Flucht zueinander angeordnet sind.Structure according to one of claims 1 to 7, characterized in that the second front side member ( 10 ) and the rear side member ( 9 ) are arranged approximately in alignment with each other. Struktur nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, das der zweite vordere Längsträger (10) aus einem Bodenblech (21) durch Tiefziehen geformt ist.Structure according to one of claims 1 to 8, characterized in that the second front side member ( 10 ) from a floor panel ( 21 ) is formed by deep drawing. Struktur nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite vordere Längsträger (10) durch ein Deckblech (22) verschlossen ist.Structure according to claim 9, characterized in that the second front longitudinal member ( 10 ) by a cover plate ( 22 ) is closed. Struktur nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der erste vordere Längsträger (6) und der zweite vordere Längsträger (10) an ihren, in Fahrtrichtung des Kraftfahrzeugs gesehen, vorderen Enden durch einen Diagonalträger (11) miteinander verbunden sind.Structure according to one of claims 1 to 10, characterized in that the first front longitudinal member ( 6 ) and the second front side member ( 10 ) at its, viewed in the direction of travel of the motor vehicle, front ends by a diagonal carrier ( 11 ) are interconnected. Struktur nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine Aufnahme (Wanne 14) für ein Reserverad (15) zwischen dem zweiten linken und dem zweiten rechten Längsträger (10) gehalten ist.Structure according to one of claims 1 to 11, characterized in that a receptacle (trough 14 ) for a spare wheel ( 15 ) between the second left and second right side members ( 10 ) is held. Struktur nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Reserverad (15) durch einen Gepäckboden (18) abgedeckt ist.Structure according to claim 12, characterized in that the spare wheel ( 15 ) through a luggage floor ( 18 ) is covered. Struktur nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass Kühlrohre (20) für einen Motorkühler (19) in wenigstens einem der vorderen Längsträger (6, 10) verlegt sind.Structure according to one of claims 1 to 13, characterized in that cooling tubes ( 20 ) for a radiator ( 19 ) in at least one of the front side members ( 6 . 10 ) are laid. Struktur nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlrohre (20) durch einen der vorderen Längsträger (6, 10) und durch den hinteren Längsträger (9) zu einem im Heck des Kraftfahrzeugs angeordneten Motor verlegt sind.Structure according to claim 14, characterized in that the cooling tubes ( 20 ) by one of the front side members ( 6 . 10 ) and by the rear side member ( 9 ) are routed to a motor arranged in the rear of the motor vehicle. Struktur nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Motorkühler (19) mit seinen Anschlüssen (33) für die Kühlrohre (20) in einer vorderen Querwand (34) der Reserveradwanne (14) befestigt ist.Structure according to claim 14 or 15, characterized in that the engine radiator ( 19 ) with its connections ( 33 ) for the cooling tubes ( 20 ) in a front transverse wall ( 34 ) of the spare wheel well ( 14 ) is attached.
DE2000126393 2000-05-27 2000-05-27 Structure for a front end of a motor vehicle, in particular passenger cars Expired - Fee Related DE10026393B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000126393 DE10026393B4 (en) 2000-05-27 2000-05-27 Structure for a front end of a motor vehicle, in particular passenger cars

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000126393 DE10026393B4 (en) 2000-05-27 2000-05-27 Structure for a front end of a motor vehicle, in particular passenger cars

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10026393A1 DE10026393A1 (en) 2001-11-29
DE10026393B4 true DE10026393B4 (en) 2009-08-27

Family

ID=7643839

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000126393 Expired - Fee Related DE10026393B4 (en) 2000-05-27 2000-05-27 Structure for a front end of a motor vehicle, in particular passenger cars

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10026393B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018208803B4 (en) 2018-06-05 2021-12-30 Audi Ag Crash structure for a rear end of a vehicle

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10163220B4 (en) * 2001-12-21 2012-08-02 Volkswagen Ag Motor vehicle front end
FR2835799B1 (en) * 2002-02-08 2004-05-07 Renault STRUCTURE FOR A MOTOR VEHICLE AND VEHICLE EQUIPPED WITH SUCH A STRUCTURE
DE10321573B4 (en) * 2003-05-14 2008-09-25 Daimler Ag Crash structure for a car body shell structure
FR2895351B1 (en) * 2005-12-22 2008-02-15 Renault Sas FRONT STRUCTURE OF MOTOR VEHICLE AND CORRESPONDING VEHICLE
DE102011102116A1 (en) 2011-05-20 2012-11-22 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Crash structure for connection to a front auxiliary frame for a motor vehicle

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0311466A1 (en) * 1987-10-07 1989-04-12 Automobiles Peugeot Structure of a motor vehicle having an integrated body and frame and its procedure of assembly
DE3925990C2 (en) * 1989-08-05 1992-07-09 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
EP0602331A1 (en) * 1992-12-12 1994-06-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Motor vehicle with longitudinal beams deformable in a crash
EP0693414A1 (en) * 1994-06-28 1996-01-24 Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Passenger car body structure
DE4230669C2 (en) * 1992-09-14 1999-10-28 Opel Adam Ag Front structure of a motor vehicle
DE19703951C2 (en) * 1996-02-22 2000-05-18 Daihatsu Motor Co Ltd Front part construction of a vehicle body

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0311466A1 (en) * 1987-10-07 1989-04-12 Automobiles Peugeot Structure of a motor vehicle having an integrated body and frame and its procedure of assembly
DE3925990C2 (en) * 1989-08-05 1992-07-09 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE4230669C2 (en) * 1992-09-14 1999-10-28 Opel Adam Ag Front structure of a motor vehicle
EP0602331A1 (en) * 1992-12-12 1994-06-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Motor vehicle with longitudinal beams deformable in a crash
EP0693414A1 (en) * 1994-06-28 1996-01-24 Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Passenger car body structure
DE19703951C2 (en) * 1996-02-22 2000-05-18 Daihatsu Motor Co Ltd Front part construction of a vehicle body

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018208803B4 (en) 2018-06-05 2021-12-30 Audi Ag Crash structure for a rear end of a vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE10026393A1 (en) 2001-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1525132B1 (en) Floor-supporting arrangement in motor vehicles
DE10316205B4 (en) Vehicle body structure
DE602005004913T2 (en) ARRANGEMENT FOR A VEHICLE PANEL AND VEHICLE WITH SUCH A SIDE COVERING
DE10113445B4 (en) Load path initiator for a lateral side member
DE102012203882B4 (en) Body of a motor vehicle
DE102013221816B4 (en) Vehicle with frontal impact beam lateral load transfer element
EP1490256B1 (en) Motor vehicle
DE102009012057B4 (en) Device for absorbing lateral forces and motor vehicle with such a device
DE102020126656A1 (en) BODY FOR A VEHICLE
DE102015112506A1 (en) front end module
DE19851495A1 (en) Support structure of a front end of a motor vehicle
EP1907263A1 (en) Front-end vehicle structure for a commercial vehicle
DE212011100114U1 (en) Body substructure of a vehicle
DE102011018545B4 (en) Bracket assembly in a vehicle body rear section
WO2017097572A1 (en) Rear axle subframe and motor vehicle having such a rear axle subframe
DE102006015416B4 (en) Bodywork for a motor vehicle, especially for a roadster
EP1323566B1 (en) Mounting device for a radiator
DE10309624A1 (en) Support structure of a motor vehicle
DE10026393B4 (en) Structure for a front end of a motor vehicle, in particular passenger cars
DE102020115235A1 (en) Body assembly for a motor vehicle and motor vehicle
DE102021105819B4 (en) STRUCTURAL INTEGRATION BRACE FOR THE FRONT COMPARTMENT
WO2012113433A1 (en) Supporting frame made of extruded profiled elements having a cover for a body of a motor vehicle
DE102007010821B4 (en) Stiffening component for a body of a passenger car
DE102010055954A1 (en) Rear structure for body of passenger car, has cross beams designed as aluminum extruded sections, where base parts are formed as aluminum sheets and sectionally arranged between cross beams
DE102009049113A1 (en) Vehicle body for motor vehicle, has longitudinal carrier arranged to rear-lateral partition with connected reinforcing strip

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee