[go: up one dir, main page]

DE10025941B4 - Compact device with a cable cradle - Google Patents

Compact device with a cable cradle Download PDF

Info

Publication number
DE10025941B4
DE10025941B4 DE2000125941 DE10025941A DE10025941B4 DE 10025941 B4 DE10025941 B4 DE 10025941B4 DE 2000125941 DE2000125941 DE 2000125941 DE 10025941 A DE10025941 A DE 10025941A DE 10025941 B4 DE10025941 B4 DE 10025941B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
recording
inner housing
receiving device
receiving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2000125941
Other languages
German (de)
Other versions
DE10025941A1 (en
Inventor
Gerald Siefert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TDK Micronas GmbH
Original Assignee
TDK Micronas GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TDK Micronas GmbH filed Critical TDK Micronas GmbH
Priority to DE2000125941 priority Critical patent/DE10025941B4/en
Priority to PCT/EP2001/005813 priority patent/WO2001091124A1/en
Publication of DE10025941A1 publication Critical patent/DE10025941A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10025941B4 publication Critical patent/DE10025941B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G11/00Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts
    • H02G11/02Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts using take-up reel or drum
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B25/00Apparatus characterised by the shape of record carrier employed but not specific to the method of recording or reproducing, e.g. dictating apparatus; Combinations of such apparatus
    • G11B25/06Apparatus characterised by the shape of record carrier employed but not specific to the method of recording or reproducing, e.g. dictating apparatus; Combinations of such apparatus using web-form record carriers, e.g. tape
    • G11B25/063Apparatus characterised by the shape of record carrier employed but not specific to the method of recording or reproducing, e.g. dictating apparatus; Combinations of such apparatus using web-form record carriers, e.g. tape using tape inside container
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B31/00Arrangements for the associated working of recording or reproducing apparatus with related apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Headphones And Earphones (AREA)

Abstract

Gerät (1) zur Wiedergabe oder Aufnahme von Audiosignalen mit einer mit dem Gehäuse des Gerätes verbundenen Aufnahmevorrichtung (3) für mindestens ein Kabel (4), das dem Anschluß von elektroakustischen Wandlern (5) für die Wiedergabe oder Aufnahme dient,
– die Aufnahmevorrichtung (3) nimmt das mindestens eine Kabel (4) ganz oder teilweise auf,
– die Aufnahmevorrichtung (3) ist durch ein separates Geräteteil gebildet, das mit einem inneren Gehäuse (2) des Gerätes (1) drehbar verbunden ist,
– die Aufnahmevorrichtung (3) zieht bei einer Drehbewegung das mindestens eine Kabel (4) durch eine Kabelöffnung (9) in einen von der Aufnahmevorrichtung (3) in Verbindung mit dem inneren Gehäuse (2) gebildeten Hohlraum ein, wobei das geräteseitige Ende des mindestens einen Kabels (4) mit dem inneren Gehäuse (2) mechanisch verbunden ist,
gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
– das innere Gehäuse (2) des Gerätes (1) weist in der Aufsichtsprojektion einen kreisförmigen Umriss auf und ist durch...
Device (1) for reproducing or recording audio signals with a recording device (3) connected to the housing of the device for at least one cable (4) which serves to connect electroacoustic transducers (5) for playback or recording,
- The receiving device (3) receives the at least one cable (4) in whole or in part,
- The receiving device (3) is formed by a separate device part, which is rotatably connected to an inner housing (2) of the device (1),
- The receiving device (3) pulls at a rotational movement, the at least one cable (4) through a cable opening (9) in one of the receiving device (3) in conjunction with the inner housing (2) formed cavity, wherein the device-side end of the at least a cable (4) is mechanically connected to the inner housing (2),
characterized by the following features:
- The inner housing (2) of the device (1) has a circular outline in the overhead projection and is ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein kompaktes Gerät zur Wiedergabe oder Aufnahme von Audiosignalen, das für die Wiedergabe über Ohrhörer, Ohrstecker oder einen Kopfhörer und zur Aufnahme über mindestens ein Mikrophon verfügt, das zur Erzielung eines natürlichen Höreindrucks beispielsweise ebenfalls im Ohrbereich verwendet wird. Die elektroakustischen Wandler sind mit dem Gerät über relativ dünne Kabel verbunden, die sich leicht verwirren, insbesondere auch wegen der daran angeschlossenen Wandler. Mit fortschreitender Technik wird durch die Verwendung miniaturisierter Bauteile und die Reduktion der elektrischen Leistung die erforderliche Gehäusegröße immer kleiner und flacher. Somit eignen sich derartige Geräte zunehmend zur ständigen Mitnahme, um zu jedem beliebigen Zeitpunkt und an jedem beliebigen Ort die gewünschten Musikstücke wiedergeben oder bei einer sich bietenden Gelegenheit aufnehmen zu können. Eine Verwendung als Diktiergerät ist dabei mit eingeschlossen, dürfte jedoch neben dem die Musik betreffenden Hauptanwendungsgebiet als Ausnahmebetrieb angesehen werden.The The invention relates to a compact device for playback or recording of audio signals, that for the playback over Earphones, Studs or headphones and about recording has at least one microphone, that to achieve a natural one hearing impression for example, also used in the ear area. The electroacoustic Transducers are relative to the device thin cables connected, which confused easily, in particular because of attached converter. With advancing technology is through the use of miniaturized components and the reduction the electrical performance of the required housing size smaller and flatter. Thus, such devices are suitable increasingly becoming permanent Take it with you at any time and at any time Place the desired Play music or to be able to record at a given opportunity. A Use as a dictation machine is included, probably but next to the music-related main application area as Exception operation.

Wenn das Gerät zur Mitnahme eingesteckt wird, dann sind die herumhängenden Kabel recht hinderlich. Sie verwirren sich allein schon infolge der Tragebewegung mit den elektroakustischen Wandlern und anderen Dingen, die sich am gleichen Aufbewahrungsort befinden. Das Entwirren der Kabel ist lästig und kann bei geringer Sorgfalt sogar zu Leitungsunterbrechungen führen. Bei der Verwendung von einfach zu lösenden Steckverbindungen lassen sich die Kabel zwar separat aufbewahren oder irgendwie am Gerät festklemmen, derartige Steckverbindungen erhöhen jedoch die Störanfälligkeit und die Kabel können leicht verlegt oder vergessen werden.If the device plugged in, then the hanging around Cable quite a hindrance. They are already confused by themselves the carrying movement with the electroacoustic transducers and others Things that are in the same repository. The unraveling the cable is annoying and, with little care, can even lead to line breaks to lead. When using easy-to-use connectors can be keep the cables separate or somehow clamp on the device, increase such connectors However, the susceptibility and the cables can easily misplaced or forgotten.

In US 4 691 383 ist für ein am Gürtel tragbares Radio mit Kopfhörerausgabe eine Aufnahmevorrichtung für das Kopfhöreranschlusskabel beschrieben. Das Radio ist in einem im zylindrischen Gehäuse untergebracht. Auf der einen Seite weist das Gehäuse eine schmale zylindrische Kammer auf, die der Aufnahme des Anschlusskabels und der Hörereinrichtung dient und am Umfang mit einem Schlitz versehen ist. Der Schlitz ist dabei so ausgebildet, dass das Kabel und die Hörereinrichtung im Aufbewahrungsfall leicht in die Kammer einführbar ist, andererseits das Herausfallen dadurch verhindert wird, indem die im Schlitz eingerastete Höreinrichtung den Schlitz verschließt.In US 4,691,383 For a belt-portable radio with headphone output, a recording headphone jack is described. The radio is housed in a cylindrical housing. On the one hand, the housing has a narrow cylindrical chamber, which serves to receive the connecting cable and the receiver and is provided at the periphery with a slot. The slot is designed so that the cable and the receiver device in the storage case is easily inserted into the chamber, on the other hand, the falling out is prevented by the latched in the slot listening device closes the slot.

Es ist daher Aufgabe der im Anspruch 1 gekennzeichneten Erfindung, für das Aufbewahren der Kabel und Zubehörteile in einer kammerähnlichen Vorrichtung ein in der Bedienung vereinfachtes Gerät anzugeben.It is therefore the object of the invention characterized in claim 1, for the Store the cables and accessories in a chamber-like device specify a simplified device in the operation.

Die Erfindung und vorteilhafte Ausgestaltungen werden nun anhand der Figuren der Zeichnung näher erläutert:The Invention and advantageous embodiments will now be described with reference to the Figures of the drawing closer explains:

1 zeigt schematisch in Aufsicht ein Ausführungbeispiel des Gerätes, 1 shows schematically in plan an exemplary embodiment of the device,

2 zeigt in Durchsicht die zugehörige Aufnahmevorrichtung und 2 shows in review the associated recording device and

3 zeigt die zugehörige seitliche Ansicht. 3 shows the associated side view.

1 zeigt schematisch in Aufsicht ein vorteilhaftes Ausführungbeispiel des Gerätes 1 zur Wiedergabe oder Aufnahme von Audiosignalen. Das dabei runde Gehäuse 2 ist von einer ringförmigen Aufnahmevorrichtung 3 für mindestens ein Kabel 4 umgeben. Die Kabel 4 dienen dem Anschluß von elektroakustischen Wandlern 5 für die Wiedergabe oder Aufnahme, die für die Wiedergabe beispielsweise als Ohrhörer, Ohrstecker oder Kopfhörer und für die Aufnahme als Mikrofon ausgebildet sein können. Die Aufnahmevorrichtung 3 bildet zusammen mit dem Rand des Gehäuses 2 ein Hohlraum, der das oder die Kabel 4 in ganzer Länge aufnehmen kann. Wenn das Gerät 1 am Hals getragen wird, ist es zweckmäßig, daß das Kabel 4 gegenüber einer anderen Trageweise mit der Aufnahmevorrichtung 3 verkürzt wird. Ein zufälliges Ausziehen des Kabels 4 verhindert eine Feststell- oder Blockiereinrichtung mit mehr oder weniger Bremskraft, die ein Zerreißen des Kabels 4 gegebenenfalls verhindert. Eine leichte Bremswirkung gegenüber zufälligen Drehungen verhindert das selbständige Abwickeln durch Erschütterungen beim Tragen. 1 shows schematically in plan an advantageous embodiment of the device 1 for playback or recording of audio signals. The round case 2 is of an annular receiving device 3 for at least one cable 4 surround. The cables 4 serve to connect electroacoustic transducers 5 for playback or recording, which may be designed for playback, for example, as earphones, earphones or headphones and for recording as a microphone. The cradle 3 forms together with the edge of the housing 2 a cavity that holds the cable or cables 4 can record in full length. When the device 1 worn on the neck, it is appropriate that the cable 4 towards another carrying way with the receiving device 3 is shortened. An accidental removal of the cable 4 prevents a locking or blocking device with more or less braking force, a tearing of the cable 4 possibly prevented. A slight braking effect against random rotations prevents the unwinding by vibrations when worn.

1 zeigt schematisch in der Aufsicht auf das Gehäuse 2 eine Displayanzeige 6 mit der Möglicheit Symbole oder alphanumerische Zeichen darzustellen und ein Tastenfeld 7 zur manuellen Auslösung der gewünschten Funktionen. Das Kabel 4 ist in 1 im Innern der hohlen Aufnahmevorrichtung 3 aufgerollt und daher nicht sichtbar. Im Randbereich sind lediglich Teile der vorhandenen Wandler 5 zu sehen, die sich in einer weiteren, gestrichelt dargestellten Aufnahmevorrichtung 8 befinden. Durch geeignete Ausbildung der weiteren Aufnahmevorrichtung 8 und der Wandler 5 kann eine leichte Klemmwirkung erzielt werden, wodurch die Wandler 5 mit dem Gerät 1 durch einen Formschluß lösbar fixiert sind. Eine andere Möglichkeit besteht darin, durch einen leichten Zug des Kabels 4 die Wandler 5 in einer entsprechend vergrößerten Kabelöffung 9 der Aufnahmevorrichtung 8 festzuhalten. 1 shows schematically in the plan view of the housing 2 a display 6 with the possibility to display symbols or alphanumeric characters and a keypad 7 for manual activation of the desired functions. The cable 4 is in 1 inside the hollow cradle 3 rolled up and therefore not visible. In the edge area are only parts of the existing converter 5 to be seen in a further, shown in dashed recording device 8th are located. By suitable design of the other recording device 8th and the converter 5 a slight clamping effect can be achieved, whereby the transducers 5 with the device 1 are releasably fixed by a positive engagement. One on the possibility of this is by a slight pull of the cable 4 the transducers 5 in a correspondingly enlarged cable opening 9 the cradle 8th hold.

Eine ganz einfache Lösung der Kabelaufnahme ist eine nicht dargestellte Aufnahmevorrichtung mittels einer nutförmigen Vertiefung im Randbereich des Geräts 1. Hierbei kann die nutförmige Vertiefung im Innenbereich eine elastische Begrenzung aufweisen, die das aufgewickelte Kabel 4 in der jeweiligen Position leicht fixiert, so daß es sich nicht von selbst oder durch übliche Erschütterungen aufwickelt.A very simple solution of the cable holder is a receiving device, not shown, by means of a groove-shaped depression in the edge region of the device 1 , In this case, the groove-shaped recess in the inner region have an elastic boundary, which is the wound cable 4 easily fixed in the respective position, so that it does not wind up by itself or by usual shocks.

2 zeigt schematisch das Gerät 1 von 1 in Untersicht, wobei der Innenbereich der Aufnahmevorrichtung 3 gestrichelt dargestellt ist. Dadurch ist das teilweise aufgewickelte Kabel 4 erkennbar. Am Befestigungspunkt 10 ist das geräteseitige Ende des Kabels 4 am inneren Gehäuse 2 festgemacht und von dort über eine Steck-, Klemm- oder Durchgangsverbindungin das Geräteinnere geführt. Auf der Unterseite ist ferner eine Abdeckung 11 für die Batterie- oder Akkuhalterung und zwei vertiefte Fingermulden 12 dargestellt, die eine leichtere Verdrehung des inneren Gehäuseteils 2 gegenüber der ringförmigen Aufnahmevorrichtung 3 ermöglicht. Statt der Vertiefungen können natürlich auch Gehäuseerhöhungen der besseren Handhabung bei der Drehung dienen. 2 schematically shows the device 1 from 1 in lower view, the interior of the receiving device 3 is shown in dashed lines. This is the partially wound cable 4 recognizable. At the attachment point 10 is the device-side end of the cable 4 on the inner case 2 moored and guided from there via a plug-in, clamp or passage connection in the device interior. On the bottom is also a cover 11 for the battery or battery holder and two recessed finger hollows 12 shown, the easier rotation of the inner housing part 2 opposite the annular receiving device 3 allows. Of course, instead of the depressions, it is also possible to use housing increases for better handling during rotation.

3 zeigt schließlich schematisch in Seitenlage das Gerät 1 von 1. Zu sehen sind in dieser Lage dabei im Wesentlichen nur die Aufnahmevorrichtung 3 mit der Kabelöffnung 9 und den beiden weiteren Aufnahmevorrichtungen 8 für die Wandler 5. Aus der Kabelöffnung 9 ragt ein Stück des Kabels 4 heraus. Die übrigen Teile des Gerätes sind in der Seitenlage nicht sichtbar, weil sie durch die ringförmige Aufnahmevorrichtung 3 verdeckt sind. 3 finally shows schematically in lateral position the device 1 from 1 , In this situation, essentially only the recording device can be seen 3 with the cable opening 9 and the two other recording devices 8th for the transducers 5 , From the cable opening 9 protrudes a piece of the cable 4 out. The remaining parts of the device are not visible in the lateral position, because they pass through the ring-shaped receiving device 3 are covered.

Claims (5)

Gerät (1) zur Wiedergabe oder Aufnahme von Audiosignalen mit einer mit dem Gehäuse des Gerätes verbundenen Aufnahmevorrichtung (3) für mindestens ein Kabel (4), das dem Anschluß von elektroakustischen Wandlern (5) für die Wiedergabe oder Aufnahme dient, – die Aufnahmevorrichtung (3) nimmt das mindestens eine Kabel (4) ganz oder teilweise auf, – die Aufnahmevorrichtung (3) ist durch ein separates Geräteteil gebildet, das mit einem inneren Gehäuse (2) des Gerätes (1) drehbar verbunden ist, – die Aufnahmevorrichtung (3) zieht bei einer Drehbewegung das mindestens eine Kabel (4) durch eine Kabelöffnung (9) in einen von der Aufnahmevorrichtung (3) in Verbindung mit dem inneren Gehäuse (2) gebildeten Hohlraum ein, wobei das geräteseitige Ende des mindestens einen Kabels (4) mit dem inneren Gehäuse (2) mechanisch verbunden ist, gekennzeichnet durch folgende Merkmale: – das innere Gehäuse (2) des Gerätes (1) weist in der Aufsichtsprojektion einen kreisförmigen Umriss auf und ist durch die Aufnahmevorrichtung (3) ringförmig umschlossen und – das von der Aufnahmevorrichtung (3) umschlossene innere Gehäuse (2) verfügt über mindestens eine Fingermulde (12) oder konvexe Ausbildung, um das gegenseitige Verdrehen zu erleichtern.Device ( 1 ) for reproducing or recording audio signals with a recording device connected to the housing of the device ( 3 ) for at least one cable ( 4 ) connected to the connection of electroacoustic transducers ( 5 ) is used for playback or recording, - the recording device ( 3 ) takes the at least one cable ( 4 ) in whole or in part, - the receptacle ( 3 ) is formed by a separate piece of equipment, which with an inner housing ( 2 ) of the device ( 1 ) is rotatably connected, - the receiving device ( 3 ) pulls the at least one cable during a rotational movement ( 4 ) through a cable opening ( 9 ) in one of the receiving device ( 3 ) in conjunction with the inner housing ( 2 ), wherein the device-side end of the at least one cable ( 4 ) with the inner housing ( 2 ) is mechanically connected, characterized by the following features: - the inner housing ( 2 ) of the device ( 1 ) has a circular outline in the overhead projection and is separated by the receiving device ( 3 ) surrounded annularly and - that of the receiving device ( 3 ) enclosed inner housing ( 2 ) has at least one finger recess ( 12 ) or convex training to facilitate the mutual twisting. Gerät (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehung der Aufnahmevorrichtung (3) durch eine mechanische Bremseinrichtung gebremst ist, so daß das mindestens eine Kabel (4) sich nicht von alleine auf- oder abwickeln kann.Device ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the rotation of the receiving device ( 3 ) is braked by a mechanical braking device, so that the at least one cable ( 4 ) can not wind up or unwind by itself. Gerät (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die mechanische Bremseinrichtung lösbar ist, um ein leichtes Abwickeln des mindestens einen Kabels (4) zu ermöglichen.Device ( 1 ) according to claim 2, characterized in that the mechanical braking device is detachable in order to allow easy unwinding of the at least one cable ( 4 ). Gerät (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehung der Aufnahmevorrichtung (3) in mindestens einer Winkelstellung blockierbar ist.Device ( 1 ) according to claim 3, characterized in that the rotation of the receiving device ( 3 ) is blockable in at least one angular position. Gerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine mit der Aufnahmevorrichtung (3) für das Kabel verkoppelte weitere Aufnahmevorrichtung (8) vorhanden ist, die der Aufnahme der elektroakustischen Wandler (5) dient, die mit dem mindestens einen Kabel (4) verbunden sind.Device ( 1 ) according to one of claims 1 to 4, characterized in that one with the receiving device ( 3 ) coupled to the cable further recording device ( 8th ), the recording of the electroacoustic transducer ( 5 ), which is connected to the at least one cable ( 4 ) are connected.
DE2000125941 2000-05-26 2000-05-26 Compact device with a cable cradle Expired - Fee Related DE10025941B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000125941 DE10025941B4 (en) 2000-05-26 2000-05-26 Compact device with a cable cradle
PCT/EP2001/005813 WO2001091124A1 (en) 2000-05-26 2001-05-21 An compact audio unit with a cable-up device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000125941 DE10025941B4 (en) 2000-05-26 2000-05-26 Compact device with a cable cradle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10025941A1 DE10025941A1 (en) 2001-12-13
DE10025941B4 true DE10025941B4 (en) 2005-03-17

Family

ID=7643546

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000125941 Expired - Fee Related DE10025941B4 (en) 2000-05-26 2000-05-26 Compact device with a cable cradle

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10025941B4 (en)
WO (1) WO2001091124A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4691383A (en) * 1986-05-13 1987-09-01 Demars Robert A Compact radio
EP0290335B1 (en) * 1987-05-04 1992-03-25 Legrand Reel, particularly for an electrical cable
DE3724208C2 (en) * 1987-07-22 1998-03-12 Andreas Pavel Device for storing an electrical connecting cable
DE19847143A1 (en) * 1998-07-21 2000-01-27 Cotron Corp Cable winder housing for earphones
EP0978917A1 (en) * 1998-08-04 2000-02-09 Bticino S.P.A. An electrical extension lead with a flexible cable wound on the outside of the insulating body

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6282824A (en) * 1985-10-08 1987-04-16 Citizen Watch Co Ltd Portable type communication equipment
GB9125552D0 (en) * 1991-11-30 1992-01-29 Robertson Alexander R Cable management
JP3555198B2 (en) * 1994-10-31 2004-08-18 ソニー株式会社 Recording / playback device

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4691383A (en) * 1986-05-13 1987-09-01 Demars Robert A Compact radio
EP0290335B1 (en) * 1987-05-04 1992-03-25 Legrand Reel, particularly for an electrical cable
DE3724208C2 (en) * 1987-07-22 1998-03-12 Andreas Pavel Device for storing an electrical connecting cable
DE19847143A1 (en) * 1998-07-21 2000-01-27 Cotron Corp Cable winder housing for earphones
EP0978917A1 (en) * 1998-08-04 2000-02-09 Bticino S.P.A. An electrical extension lead with a flexible cable wound on the outside of the insulating body

Also Published As

Publication number Publication date
WO2001091124A1 (en) 2001-11-29
DE10025941A1 (en) 2001-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60304864T2 (en) HEADSET
CH691721A5 (en) From cable detachable ear tag for earphones.
DE1286568B (en) Earpiece for electronic hearing aid device to be worn in the ear
DE3243850A1 (en) Induction coil for hearing aids for those with impaired hearing, for the reception of low-frequency electrical signals
DE202008017711U1 (en) Device with a data storage device and a support body
DE102020119125A1 (en) Handset and headphones
EP3481084B1 (en) Hearing aid
DE10025941B4 (en) Compact device with a cable cradle
DE29612489U1 (en) Single ear communication device
EP0355309A2 (en) Battery operated apparatus for reproducing electro-acoustical signals, easily attachable to the body of a user
EP0301059A1 (en) Recorder with at least two mircophones for acoustic stringed instruments, in particular acoustic guitars.
DE7804970U1 (en) TELEPHONE HANDSET
DE20011311U1 (en) Improved construction of a mobile phone speaker and a charger for use in the car
DE737071C (en) Attachment for a telephone
DE2134265B2 (en) Vehicle telephone handset
DE9308197U1 (en) Hands-free system for mobile phones in motor vehicles
EP0374473A2 (en) Battery-operated apparatus for reproducing electroacoustic signals, easily carried by the user
DE3614739A1 (en) Elastic support for an earphone
DE10113840C2 (en) Recording device, in particular motor vehicle holder
DE9401507U1 (en) Housing for the reception of "Quick Out" radios for the external operation of those
DE102007005869B4 (en) hands-free device
DE202006000700U1 (en) Mobile telephone has signal transmitter, signal receiver, electrical energy storage unit, microphone, and loudspeaker arranged inside body section which is integrated in base section
DE2705216A1 (en) Radiotelephone set handset of elongated configuration - has controls used during operation conveniently placed within reach of thumb when held normally in hand
DE202006013184U1 (en) Transmitting and receiving earphone set for use with cellular telephone, has one microphone attached in front of loudspeaker to receive ambient sound, and another microphone in housing at distance from speaker to receive user speech
DE20113013U1 (en) Speakerphone with detachable speaker

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20111201