[go: up one dir, main page]

DE10025853A1 - Drive train for automotive vehicle includes coupling members having their coupling states established independently from coupling state of other coupling members - Google Patents

Drive train for automotive vehicle includes coupling members having their coupling states established independently from coupling state of other coupling members

Info

Publication number
DE10025853A1
DE10025853A1 DE10025853A DE10025853A DE10025853A1 DE 10025853 A1 DE10025853 A1 DE 10025853A1 DE 10025853 A DE10025853 A DE 10025853A DE 10025853 A DE10025853 A DE 10025853A DE 10025853 A1 DE10025853 A1 DE 10025853A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clutch
particular according
drive train
axially
flywheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10025853A
Other languages
German (de)
Inventor
Guido Rudkoski
Rolf Meinhard
Robert Felger
Laszlo Man
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH filed Critical LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH
Priority to DE10025853A priority Critical patent/DE10025853A1/en
Publication of DE10025853A1 publication Critical patent/DE10025853A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/38Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the driveline clutches
    • B60K6/387Actuated clutches, i.e. clutches engaged or disengaged by electric, hydraulic or mechanical actuating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/40Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the assembly or relative disposition of components
    • B60K6/405Housings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/50Architecture of the driveline characterised by arrangement or kind of transmission units
    • B60K6/54Transmission for changing ratio
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/02Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of driveline clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D21/00Systems comprising a plurality of actuated clutches
    • F16D21/08Serially-arranged clutches interconnecting two shafts only when all the clutches are engaged
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2400/00Special features of vehicle units
    • B60Y2400/42Clutches or brakes
    • B60Y2400/424Friction clutches
    • B60Y2400/4242Friction clutches of dry type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Arrangement Of Transmissions (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Arrangement And Mounting Of Devices That Control Transmission Of Motive Force (AREA)

Abstract

Drive train (1) has drive unit (2), exit unit (7), and mobile mass (5) that is connected to drive unit by separation coupling member (4), and to exit unit by starting coupling member (6). Coupling states of coupling members are established independently from coupling state of other coupling members, and are maneuvered by disengaging assembly (16) with the axially movable disengagement device (15). An Independent claim is also included for the assembly method.

Description

Die Erfindung betrifft einen Antriebsstrang, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, zumindest bestehend aus einer Antriebseinheit, einer Schwungmasse und einer Abtriebseinheit, wobei die Schwungmasse mittels einer Trennkupplung mit der Antriebseinheit und mittels einer Anfahr- oder Schaltkupplung mit der Abtriebseinheit koppelbar ist sowie ein Verfahren zum Betrieb desselben.The invention relates to a drive train, in particular for a motor vehicle, at least consisting of a drive unit, a flywheel and a Output unit, the flywheel by means of a clutch with the Drive unit and by means of a starting or clutch with the Output unit can be coupled and a method for operating the same.

Antriebsstränge, bei denen eine frei drehbare Schwungmasse mittels zweier Kupplungen von der Antriebseinheit wie Brennkraftmaschine und von der Abtriebseinheit wie Getriebe zum Schwungnutz isolierbar ist, sind bekannt. Weiterhin sind Antriebsstränge bekannt, bei denen der Rotor einer Elektromaschine fest mit der Schwungmasse verbunden ist, beziehungsweise diese bildet, so daß mittels dieser Anordnungen Hybridantriebe möglich sind.Powertrains in which a freely rotatable flywheel by means of two Couplings from the drive unit such as the internal combustion engine and from the Output unit such as gears to isolate the momentum are known. Furthermore, drive trains are known in which the rotor is one Electric machine is firmly connected to the flywheel, respectively this forms, so that hybrid drives are possible by means of these arrangements.

Derartige Antriebsstränge weisen in der Regel Doppelkupplungen auf, die zur Schaltung der vier möglichen Kupplungszustände (offen/offen, offen/geschlossen, geschlossen/offen, geschlossen/geschlossen) mit zwei getrennten Ausrücksystemen zur einzelnen Betätigung der Kupplungen ausgestattet sind, so daß eine umfassende Nutzung der Elektromaschine beispielsweise als Startereinheit für die Brennkraftmaschine, Stromgenerator, Teilantrieb, Vollantrieb sowie als Einheit zur Umwandlung kinetischer Energie in elektrische Energie bei Verzögerungsvorgängen des Fahrzeugs bei abgekoppelter Brennkraftmaschine (Rekuperation) möglich ist. Beispielhaft sei hierzu die DE-OS 44 34 019, die eine derartige Doppelkupplung mit zwei separaten Ausrücksystemen aufweist, genannt. Nachteil dieser Doppelausrücker ist deren hohes Gewicht, die hohen Kosten sowie die Anforderungen an den Bauraum und deren Teilevielfalt. Weiterhin erfordern diese Systeme auch Anpassungen von Seiten des Getriebes, da in erster Linie radial übereinander geschachtelte Ausrücksysteme vorgesehen sind, die eine zusätzliche Hohlwelle oder eine hohl gebohrte Getriebeeingangswelle im Bereich der Unterbringung des Ausrücksystems erfordern.Such drive trains generally have double clutches that are used for Switching of the four possible clutch states (open / open, open / closed, closed / open, closed / closed) with two separate  Release systems are equipped for individual actuation of the clutches, so that extensive use of the electric machine, for example, as Starter unit for the internal combustion engine, power generator, partial drive, full drive and as a unit for converting kinetic energy into electrical energy Deceleration of the vehicle when the internal combustion engine is disconnected (Recuperation) is possible. An example of this is DE-OS 44 34 019, the one has such a double clutch with two separate release systems, called. The disadvantage of these double releasers is their high weight, high weight Costs as well as the requirements for the installation space and its variety of parts. Furthermore, these systems also require adjustments on the part of the transmission, primarily because of the radially nested release systems are an additional hollow shaft or a hollow drilled Transmission input shaft in the area of the release system housing require.

Alternativ wurden Lösungen mit einem Ausrücksystem vorgeschlagen, die - wie an dem Beispiel der DE-OS 29 31 515 gezeigt - keine Möglichkeit zum Schließen der Anfahrkupplung bei geöffneter Trennkupplung haben. Dies ist insbesondere dann von Nachteil, wenn ein Fahrzeug in ökonomischer Fahrweise mit Wiedergewinnung der kinetischen Energie bei Verzögerungen des Fahrzeugs ausgenutzt werden soll, indem das Fahrzeug bei geschlossener Anfahrkupplung und bei wegen der den Wirkungsgrad der Rekuperation mindernden Schleppmomente abgekoppelter Brennkraftmaschine mittels eines Energierückgewinnungsprozesses wie der Erzeugung von elektrischer Energie mittels der Elektromaschine verzögert wird.Alternatively, solutions with a disengagement system have been proposed which - like shown on the example of DE-OS 29 31 515 - no way to close the starting clutch with the clutch disconnected. This is particularly so then disadvantageous if a vehicle with economical driving style Recovery of the kinetic energy when the vehicle decelerates should be exploited by the vehicle with the starting clutch closed and because of the efficiency of the recuperation reducing  Drag torques decoupled internal combustion engine by means of a Energy recovery process such as the generation of electrical energy is delayed by the electric machine.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Antriebsstrang und ein entsprechendes Verfahren zu dessen Betrieb vorzuschlagen, der bei geringem Gewicht und einfachem Aufbau ermöglicht, das von ihm angetriebene Fahrzeug unter Energierückgewinnung während des Verzögerungsvorgangs zu betreiben. Eine weitere Aufgabe ist eine kostengünstige Fertigung und Montage eines Antriebsstrang mit einer Optimierung der Anzahl der verwendeten Teile.The object of the invention is therefore to provide a drive train and a corresponding one Propose a method for its operation, which is lightweight and simple structure allows the vehicle he drives under Operate energy recovery during the deceleration process. A Another task is an inexpensive manufacture and assembly of a Powertrain with an optimization of the number of parts used.

Die Aufgabe wird durch einen Antriebsstrang, insbesondere für Kraftfahrzeuge, gelöst, der zumindest aus einer Antriebseinheit, einem Schwungmassenelement und einer Abtriebseinheit besteht, wobei das Schwungmassenelement mittels einer ersten Kupplung als Trennkupplung mit der Antriebseinheit und mittels einer zweiten als Anfahr- oder Schaltkupplung mit der Abtriebseinheit koppelbar ist und die beiden Kupplungen mit jeweils einem geöffneten und geschlossenen Kupp­ lungszustand mittels einer einzigen Ausrückvorrichtung mit einem axial verlager­ baren Ausrücker betätigt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungszu­ stände einer Kupplung unabhängig vom Kupplungszustand der anderen Kupplung einstellbar sind. The task is accomplished by a powertrain, especially for motor vehicles, solved, at least from a drive unit, a flywheel element and an output unit, the flywheel element by means of a first clutch as a separating clutch with the drive unit and by means of a second can be coupled as a starting or clutch with the output unit and the two clutches, each with an open and closed clutch condition by means of a single disengagement device with an axial displacement cash releaser are operated, characterized in that the clutch levels of one clutch regardless of the clutch status of the other clutch are adjustable.  

Mit dem vorgeschlagenen Antriebsstrang kann ein Fahrzeug betrieben werden, das über Schwungnutz kinetische Energie im Schwungmassenelement speichern kann. Dabei kann bei geöffneter Trennkupplung und geschlossener Anfahrkupp­ lung eine rein mechanische Rekuperation vorteilhaft sein, indem die Schwung­ masse durch den Verzögerungsvorgang beschleunigt wird und danach bei durch Öffnen der Anfahrkupplung isoliertem Schwungrad die kinetische Energie gespei­ chert wird, mit dem das Fahrzeug wieder angefahren, weitergefahren oder die Brennkraftmaschine gestartet werden kann, indem die für den Vorgang notwendi­ ge Kupplung geschlossen wird.A vehicle can be operated with the proposed drive train, store the kinetic energy in the flywheel element via the flywheel can. You can do this with the disconnect clutch open and the start clutch closed a purely mechanical recuperation can be beneficial by the momentum mass is accelerated by the deceleration process and then at by Opening the isolated clutch flywheel saved the kinetic energy with which the vehicle is started, continued or the Internal combustion engine can be started by the necessary for the process clutch is closed.

Hierfür kann es vorteilhaft sein, eine zusätzliche Schwungmasse mit dem Schwungmassenelement zu koppeln. Vorteilhafte Ausführungsformen zur Koppe­ lung der Schwungräder können automatische Schaltkupplungen wie Fliehkraft- und/oder Magnetkupplungen sein oder beispielsweise Getriebe und/oder Freiläu­ fe, die im Zugbetrieb einen Teil der Schwungmasse abkoppeln und im Schubbe­ trieb einen Teil der Schwungmasse ankoppeln können. Insbesondere können dabei Ausgestaltungsformen vorteilhaft sein, die in Abhängigkeit von der Drehmomentrichtung eine Ankoppelung der zusätzlichen Schwungmasse ermögli­ chen. Zu möglichen Ausgestaltungen sei hier auf die Anmeldung mit dem Akten­ zeichen DE 199 16 936.6 verwiesen, die hiermit voll inhaltlich in die vorliegende Anmeldung aufgenommen ist, wobei der dort vorgeschlagene Rotor einer elektri­ schen Maschine durch ein Schwungrad ersetzt werden oder als Schwungmasse wirken kann. Die zusätzliche, an- und abkoppelbare Schwungmasse kann weiter­ hin am Ausgang des Getriebes und das Schwungmassenelement am Eingang des Getriebes positioniert und zwischen den beiden Schwungmassen ein Über­ setzungsverhältnis wirksam sein kann. So kann beispielsweise die Ankoppelung der zusätzlichen Schwungmasse an das Schwungmassenelement im Rekuperati­ onsbetrieb und im Startbetrieb mittels eines Getriebes beispielsweise eines Um­ laufgetriebes, bei dem mittels einer Schrägverzahnung eine Zuschaltung der Schwungmasse erfolgen kann, besonders vorteilhaft sein. Dabei kann die zusätz­ liche Schwungmasse koaxial oder achsparallel zur Antriebswelle der Antriebsein­ heit angeordnet sein und der Kraftfluß über Zahnräder, Riemen, Reibflächen und/oder dergleichen erfolgen. Ebenfalls kann eine gegenläufige Drehrichtung der beiden Schwungmassen von Vorteil sein.For this purpose, it can be advantageous to use an additional flywheel To couple flywheel element. Advantageous embodiments for Koppe flywheels, automatic clutches such as centrifugal and / or magnetic clutches or, for example, gears and / or free-wheeling fe, which decouple part of the flywheel in the train mode and in the thrust driven can couple part of the flywheel. In particular can Here, embodiments that are dependent on the Torque direction allows coupling of the additional flywheel mass chen. For possible configurations, please refer to the registration with the file Refersed to DE 199 16 936.6, hereby the full content of the present Registration is included, the rotor proposed there an electri machine can be replaced by a flywheel or as a flywheel  can work. The additional flywheel mass that can be connected and disconnected can go further towards the output of the gearbox and the flywheel element at the input the gearbox positioned and an over between the two flywheels can be effective. For example, the coupling the additional flywheel mass on the flywheel mass element in the recuperator onsbetrieb and in the start operation by means of a gear, for example, a Um running gear, in which an engagement of the by means of helical teeth Inertia can take place, be particularly advantageous. The additional centrifugal mass coaxial or axially parallel to the drive shaft of the drives be arranged and the power flow via gears, belts, friction surfaces and / or the like. An opposite direction of rotation of the Both flywheels are an advantage.

Weiterhin kann die Ausgestaltung der Kupplungen den Anforderungen an den Antriebsstrang angepaßt sein. So können die Kupplungen beispielsweise an sich bekannte Reibungs- und/oder Formschlußkupplungen sein. Insbesondere kann es vorteilhaft sein, zumindest eine der beiden Kupplungen als Reibungskupplung mit einer axial mittels des Ausrückers entgegen eines axial wirksamen, den Reibein­ griff festlegenden Energiespeichers verlagerbaren Druckplatte, einem axial festen Schwungmassenelement mit zumindest einer Reibeingriffsfläche sowie einer axial zwischen Druckplatte und Schwungmassenelement mittels Reibbelägen in Rei­ beingriff bringbaren und mit der Antriebswelle oder Abtriebswelle drehschlüssig verbundenen Kupplungsscheibe vorzusehen.Furthermore, the design of the couplings can meet the requirements of the Drivetrain must be adjusted. For example, the couplings themselves be known friction and / or positive clutches. In particular, it can be advantageous to have at least one of the two clutches as a friction clutch one axially by means of the release against an axially effective one, the friction handle defining energy storage relocatable pressure plate, an axially fixed Flywheel mass element with at least one friction engagement surface and one axially between pressure plate and flywheel element by means of friction linings in Rei  which can be brought into engagement and rotatably connected to the drive shaft or output shaft provide connected clutch disc.

Die Ausrückvorrichtung für den erfindungsgemäßen Antriebsstrang weist vorteil­ hafterweise einen einzigen, axial verlagerbaren Ausrücker auf, der beide Kupp­ lungen betätigt, das heißt bei einer Ausgestaltung der Kupplungen in der Weise, daß sie durch axiale Beaufschlagung mittels einer Kraft geschlossen, das heißt eingerückt werden, wirkt der eine Ausrücker auf beide Kupplungen, indem er durch Anlegen einer Axialkraft beide Kupplungen sequentiell und unabhängig von dem Kupplungszustand der anderen Kupplung öffnen und schließen kann.The disengaging device for the drive train according to the invention has advantages fortunately a single, axially displaceable releaser, which both clutch lungs actuated, that is, when the couplings are designed in such a way that it is closed by axial force, that is be engaged, the one releaser acts on both clutches by by applying an axial force both clutches sequentially and independently of open and close the clutch condition of the other clutch.

Dabei kann es besonders vorteilhaft sein, einen kontinuierlichen Zyklus einer Axialverlagerung des Ausrückers vorzusehen, bei dem alle vier Kupplungszustän­ de durchfahren werden, woraus eine homogene, schnelle Betätigung der Kupp­ lungen, verbunden mit einer rationellen Bewegung des Ausrückers resultieren kann. Beispielsweise kann aus einem Grundzustand mit beiden Kupplungen in geschlossenem oder eingerücktem Zustand der Ausrücker in eine Richtung be­ wegt werden, wodurch zuerst die eine, beispielsweise die Anfahrkupplung geöff­ net, anschließend eine zweite, beispielsweise die Trennkupplung geöffnet und danach die Anfahrkupplung wieder geschlossen wird. In vorteilhafter Weise kann an diesem Punkt eine Richtungsumkehr des Ausrückers stattfinden und der Ablauf umgekehrt werde, nämlich für das vorliegende Beispiel in der Weise, daß die Anfahrkupplung wieder geöffnet, die Trennkupplung geschlossen und abschlie­ ßend die Anfahrkupplung wieder geschlossen wird. Daraus folgend können mit einem Axialhub des Ausrückers alle vier Kupplungszustände geschlos­ sen/geschlossen, offen/geschlossen, geschlossen/offen und offen/offen durchfah­ ren und in der Gegenbewegung unmittelbar und ohne zusätzliche Ausrückerbe­ wegungen nach der Richtungsumkehr des Ausrückers umgekehrt werden.It can be particularly advantageous to use a continuous cycle Provide axial displacement of the release, in which all four clutch states de are driven through, resulting in a homogeneous, quick actuation of the clutch lungs, combined with a rational movement of the release can. For example, from a basic state with both clutches in closed or engaged state of the releasers in one direction be be moved, whereby the first, for example, the starting clutch opened net, then opened a second, for example, the disconnect clutch then the starting clutch is closed again. Can advantageously at this point the direction of the release is reversed and the process reversed, namely for the present example in such a way that the  Starting clutch opened again, the separating clutch closed and locked The starting clutch is closed again. From this you can use An axial stroke of the clutch release closed all four clutch states Open / closed, open / closed, closed / open and open / open and in the countermovement immediately and without additional releasers movements are reversed after the release of the release.

Dabei ist es unerheblich, auf welche Weise - abgesehen von der axialen Richtung der Krafteinwirkung - die Kupplungen betätigt werden. So kann beispielsweise eine oder beide Kupplung durch Änderung der Kraftverhältnisse an einer eine axial bewegliche Druckplatte mit dem eine Anpreßplatte bildenden Schwungmas­ senelement verspannenden Tellerfeder vom Ausrücker betätigt werden, indem Tellerfederzungen der Tellerfeder oder ein anderes mit ihr verbundenes Bauteil über einen einarmigen und/oder zweiarmigen Hebel die Kraft an der Druckplatte als Funktion deren Axialverlagerung mittels des Ausrückers von einer vernachläs­ sigbaren Spannung auf die Druckplatte bei geöffneter Kupplung bis zur vollen Wirkung der Tellerfeder bei eingerückter Kupplung dosieren, wobei die Öffnung der Kupplung durch Zug oder Druck des Ausrückers geöffnet werden kann.It does not matter in which way - apart from the axial direction the force - the clutches are actuated. For example one or both clutches by changing the force ratios on one axially movable pressure plate with the flywheel forming a pressure plate diaphragm spring tensioning plate spring can be actuated by Belleville spring tongues of the Belleville spring or another component connected to it the force on the pressure plate via a one-armed and / or two-armed lever as a function of their axial displacement by means of the release from a neglected visible voltage on the pressure plate with the clutch open to full Measure the effect of the disc spring when the clutch is engaged, opening the clutch can be opened by pulling or pushing the release.

Vorteilhaft kann weiterhin sein, wenn die Ausrückvorrichtung um die Abtriebswelle, beispielsweise eine Getriebeeingangswelle eines Getriebes angeordnet ist und der Ausrücker eine annähernd kreisförmig um die Drehachse ausgebildete Anla­ gefläche für die die Kupplungen betätigenden Anlenkhebel wie beispielsweise Tellerfederzungen unter axialer Zwischenlegung eines die unterschiedlichen Relativbewegungen zwischen Anlenkhebeln und Ausrücker ausgleichenden Aus­ rücklagers aufweist. In manchen Anwendungsfällen, insbesondere wenn an der vorgesehenen Stelle für die Ausrückvorrichtung um die Abtriebswelle nicht genü­ gend Bauraum zur Verfügung steht, kann es vorteilhaft sein, den Ausrücker in einer Hohlbohrung der Abtriebswelle als Schubstange vorzusehen und die Aus­ rückvorrichtung axial, beispielsweise an das andere Ende der Abtriebswelle zu verlagern.It can also be advantageous if the disengaging device is arranged around the output shaft, for example, a transmission input shaft of a transmission is arranged and the releaser has an approximately circular design around the axis of rotation  surface for the coupling levers actuating the couplings, for example Disc spring tongues with the axial interposition of one of the different ones Relative movements between articulation levers and releas compensating Aus has repository. In some applications, especially when on the intended location for the release device around the output shaft is not enough enough space is available, it can be advantageous to move the releaser in to provide a hollow bore of the output shaft as a push rod and the off rear device axially, for example to the other end of the output shaft relocate.

Die Ausrückvorrichtung kann in an sich bekannter Weise hydraulisch mittels einer Geber-/Nehmerzylindereinrichtung, pneumatisch oder direkt elektrisch betrieben werden, indem ein Elektromotor und/oder Solenoide den Ausrücker gegebenen­ falls unter Mitwirkung einer entsprechenden Ruckdämpfungseinrichtung direkt den Ausrücker axial verlagern. Besonders vorteilhaft können hydraulisch/elektrisch kombinierte Ausrückeinrichtungen sein, wobei der Ausrücker in vorteilhafterweise mittels eines Nehmerzylinders axial verlagert, wobei der Geberzylinder elektrisch, beispielsweise mittels eines Elektromagneten oder eines Elektromotors betätigt werden kann und das Steuersignal zu dessen Betätigung von einer Steuereinheit, die zur Auslösung des Steuersignals zumindest einen Parameter wie Drehzahl der Antriebs- oder Abtriebswelle, Raddrehzahl, Drosselklappenstellung der Treib­ stoffversorgungseinrichtung der Antriebseinheit, Ladezustand des elektrischen Energiespeichers bei Verwendung einer elektrischen Maschine um das Schwungmassenelement, Drehzahl des Rotors der elektrischen Maschine, Be­ schleunigung des Fahrzeugs in Längs- und/oder Querrichtung oder dergleichen auswertet, oder von einem Schaltsignal des Fahrers, beispielsweise von einem Schaltabsichtssensor bei Betätigung des Schalthebels bei einer automatischen Kupplung erzeugt werden kann.The disengaging device can be hydraulically known by means of a Master / slave cylinder device, pneumatically or directly electrically operated are given by an electric motor and / or solenoids to the releaser if directly with the participation of a corresponding jerk damping device Shift the release axially. Hydraulic / electrical can be particularly advantageous be combined disengagement devices, the releaser advantageously axially displaced by means of a slave cylinder, the master cylinder being electrical, actuated for example by means of an electromagnet or an electric motor and the control signal for its actuation by a control unit, which to trigger the control signal at least one parameter such as the speed of the Input or output shaft, wheel speed, throttle position of the driver Material supply device of the drive unit, state of charge of the electrical  Energy storage when using an electrical machine around that Flywheel mass element, speed of the rotor of the electrical machine, loading acceleration of the vehicle in the longitudinal and / or transverse direction or the like evaluates, or from a switching signal of the driver, for example from a Shift intention sensor when operating the shift lever in an automatic Coupling can be generated.

Von besonderem Vorteil für einen Antriebsstrang der beschriebenen Art kann es sein, wenn am Außenumfang des Schwungmassenelements ein Rotor einer Elek­ tromaschine unter Bildung einer zusätzlichen oder alternativen Schwungmasse drehschlüssig befestigt ist. Derartige als Startergeneratoren bekannte Elektroma­ schinen sind multifunktional, deren Anwendungsbreite durch den vorgeschlage­ nen Antriebsstrang zusätzlich erweitert wird. Durch die Möglichkeit bei eingerück­ ter Schaltkupplung und geöffneter Trennkupplung kann wie im Falle der mechani­ schen Rekuperation das Schwungmassenelement mit dem um dieses drehfest angeordneten Rotor bei Verzögerung des Fahrzeugs beschleunigte werden und mittels der elektrischen Maschine im Generatorbetrieb elektrische Energie erzeugt werden. Dabei kann in weiteren Ausgestaltungsbeispielen eine Kombination von mechanischer und/oder elektrischer Rekuperation vorgesehen werden, wobei in bestimmten Fällen nur das Schwungmassenelement mit dem Rotor und eine gegebenenfalls zusätzliche Schwungmasse beschleunigt wird, beispielsweise bei geringem Energieverbrauch und/oder vollem Energiespeicher, oder nur der Rotor der elektrischen Maschine ohne Generatorbetrieb als Schwungmasse beschleu­ nigt werden kann. Beispielsweise bei starken Verzögerungen kann es auch vor­ teilhaft sein, eine gegebenenfalls vorhandene Zusatzschwungmasse und die Elektromaschine im Generatorbetrieb zu beschleunigen. Beispielsweise bei leichten Gefällen oder vergleichbaren Fahrsituationen kann es angezeigt sein, die elektrische Maschine nicht im Generatorbetrieb oder sogar mit geringem Antrieb zu betreiben sowie eine gegebenenfalls vorhandene Schwungmasse abzukop­ peln, beziehungsweise falls sie einen kinetischen Energievorrat hat, zuzukoppeln, um das Fahrzeug bei abgekoppelter und damit den Wirkungsgrad wegen ihrer Schleppmomente nicht beeinträchtigenden Antriebseinheit beispielsweise bei gemäßigter Geschwindigkeit (Segeln) fortzubewegen.It can be particularly advantageous for a drive train of the type described be when a rotor of an elec Tromaschine with the formation of an additional or alternative flywheel is rotationally attached. Such electromas known as starter generators Machines are multifunctional, their range of application through the proposed drive train is additionally expanded. Through the possibility of indenting The clutch and disengaged clutch can, as in the case of the mechani recuperation, the flywheel element with the rotation around it arranged rotor are accelerated when the vehicle decelerates and generates electrical energy by means of the electrical machine in generator operation become. In other exemplary embodiments, a combination of mechanical and / or electrical recuperation are provided, wherein in certain cases only the flywheel element with the rotor and a if necessary, additional flywheel mass is accelerated, for example at low energy consumption and / or full energy storage, or only the rotor  of the electrical machine without a generator as a flywheel can be inclined. For example, there may be severe delays be a part, a possibly existing additional flywheel and the Accelerate electric machine in generator mode. For example at slight gradients or comparable driving situations, it may be appropriate electrical machine not in generator mode or even with low drive to operate and copy any flywheel that may be present peln, or if it has a kinetic energy reserve, to couple, around the vehicle when disconnected and thus the efficiency because of it For example, the drive unit does not affect drag torques moderate speed (sailing).

Die Betriebszustände eines erfindungsgemäßen Antriebsstrangs mit einer um die Schwungmasse angeordneten Elektromaschine beziehungsweise mit einem von der Antriebseinheit und der Abtriebseinheit wie Getriebe mittels der beiden Kupp­ lungen abkoppelbaren Rotor sind daher zumindest die Startfunktion mit Direkt- und/oder Impulsstart, der Generatorbetrieb mit Antrieb der Elektromaschine durch die Antriebseinheit oder Rekuperation und/oder die Antriebsfunktion, wobei die Elektromaschine die Antriebseinheit unterstützen oder das Fahrzeug alleinig betreiben kann. The operating states of a drive train according to the invention with one around Flywheel arranged electric machine or with one of the drive unit and the output unit such as a transmission by means of the two couplers rotor that can be uncoupled are therefore at least the start function with direct and / or pulse start, the generator operation with drive of the electric machine the drive unit or recuperation and / or the drive function, the Electric machine support the drive unit or the vehicle alone can operate.  

Ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Antriebsstrangs sieht eine Betätigung der zumindest zwei Kupplungen vor, bei der der oder die axial wirksa­ men Energiespeicher der ersten Kupplung vom Ausrücker direkt und der oder die Energiespeicher der zweiten Kupplung mittels eines axial verlagerbaren, die Druckplatte der ersten Kupplung radial umgreifenden Hebels, der auch als Kupp­ lungsdeckel gesehen werden kann, ausgerückt werden. Dabei kann es von Vor­ teil sein, wenn die axial ausgerichteten Hebelteile direkt im Bereich des Außen­ umfangs der Druckplatte geführt sind und daher bei einem kleineren Umfang als dem radialen Außenumfang des den Rotor oder die Schwungmasse aufnehmen­ den Flanschteils, so daß die axial ausgerichteten Hebelteile durch im Flanschteil vorgesehene Öffnungen hindurchgreifen können. Außerdem kann es von Vorteil sein, nicht den axial wirkenden Energiespeicher zur Verspannung von Druckplatte und Anpreßplatte einer Kupplung zu beaufschlagen sondern die Druckplatte selbst entgegen der Wirkung des Energiespeichers axial zu verlagern, da in Ab­ hängigkeit von der Ausgestaltung der Kupplung der Energiespeicher sich axial auf der gegenüberliegenden Seite der Druckplatte sich am Schwungmassenelement oder einem mit ihm verbundenen Bauteil, beispielsweise dem Rotor abstützen kann. Die beiden Angriffsflächen für die Reibbeläge der Kupplungsscheiben, von denen eine drehschlüssig mit der Antriebswelle und die andere drehschlüssig mit der Abtriebswelle verbunden sein kann, sind an dem von den Kupplungen isolier­ baren Schwungmassenelement vorgesehen, das ein Flanschteil, das verdrehbar auf der Antriebswelle oder der Abtriebswelle gelagert sein kann, und eine sich radial außen anschließenden Schwungmasse, die auch ein Rotor einer elektri­ schen Maschine sein kann, aufweisen kann.An embodiment of a drive train according to the invention provides one Actuation of the at least two clutches before, in which the or the axially effective men energy storage of the first clutch from the clutch directly and the or Energy storage of the second clutch by means of an axially displaceable, the Pressure plate of the first clutch radially encompassing lever, also known as a clutch can be seen, disengaged. It can be done from before be part if the axially aligned lever parts directly in the area of the outside circumferentially of the pressure plate and are therefore smaller than the radial outer circumference of the rotor or the flywheel the flange part, so that the axially aligned lever parts through in the flange part can reach through provided openings. It can also be beneficial be, not the axially acting energy store for bracing the pressure plate and pressure plate of a clutch but the pressure plate to shift axially even against the effect of the energy store, since in Ab dependence on the design of the coupling of the energy storage axially the opposite side of the pressure plate on the flywheel element or support a component connected to it, for example the rotor can. The two contact surfaces for the friction linings of the clutch discs, from one with the drive shaft and the other with the drive shaft the output shaft can be connected to the isolating from the couplings ble flywheel element provided, which is a flange that rotates can be mounted on the drive shaft or the output shaft, and one  radially outer flywheel, which is also a rotor of an electri machine, can have.

In vorteilhafter Weise sind die Energiespeicher zur axialen Verspannung der Druckplatten und der Anpreßplatten mit axial dazwischen angeordneten Reibbe­ lägen der Kupplungsscheiben aus Tellerfedern gebildet, die sich zwischen einem axial nicht verlagerbaren Bauteil, wie beispielsweise dem Schwungmassenele­ ment oder dem Rotor und der Druckplatte entgegen ihrer Federkonstante abstüt­ zen und damit die Druckplatte, die axial verlagerbar, jedoch drehschlüssig eben­ falls mit dem Schwungmassenelement verbunden ist, axial beaufschlagen. Eine direkt vom Ausrücker beaufschlagte Tellerfeder kann hierzu Tellerfederzungen aufweisen die nach radial innen geführt sind und an dem Ausrücklager des Aus­ rückers anliegen können. Die Tellerfeder kann sich dabei an dem Schwungmas­ senelement unter Ausbildung eines ein- oder zweiarmigen Hebels abstützen, so daß sich bei einer axialen Verlagerung des Ausrückers die Kupplung durch Zie­ hen oder Drücken öffnen läßt.Advantageously, the energy storage devices for axially bracing the Pressure plates and the pressure plates with axially arranged Reibbe were the clutch discs formed from disc springs, which are between one axially non-displaceable component, such as the flywheel mass ment or the rotor and the pressure plate against their spring constant zen and thus the pressure plate, which is axially displaceable, but rotationally flat if connected to the flywheel element, apply it axially. A For this purpose, the diaphragm spring acted upon by the clutch can use diaphragm spring tongues have which are guided radially inwards and on the release bearing of the off can concern. The plate spring can adhere to the flywheel Support senelement to form a one- or two-armed lever, so that with an axial displacement of the clutch, the clutch by Zie hen or press can open.

Entsprechend kann für die zweite, mittels des axial verlagerbaren Kupplungsdec­ kels betätigbare Kupplung, die vorteilhafterweise die Trennkupplung zwischen Antriebseinheit und Schwungmassenelement ist, eine Tellerfeder verwendet wer­ den. Der Kupplungsdeckel kann dabei einen axial auf den Arbeitsbereich des Ausrückers abgestimmten radialen Bereich aufweisen, der radial auf die Höhe des Ausrückers erweitert und in über den Umfang verteilte, den Tellerfederzungen ähnliche Ausleger gegliedert sein kann, die ebenfalls vom Ausrücker beaufschlagt werden. In Abhängigkeit von der gewünschten Abfolge der Kupplungszustände können die Tellerfederzungen axial beabstandet sein. So hat es sich als vorteilhaft erwiesen, die Trennkupplung in Nähe der Antriebseinheit und die Anfahrkupplung von der Antriebseinheit abgewandt unterzubringen. In dieser Anordnung können die Tellerfederzungen der Anfahrkupplung axial durch die Zwischenräume der Ausleger des Kupplungsdeckels geführt sein, damit diese zur Betätigung der Anfahrkupplung vor der Trennkupplung zuerst vom Ausrücker beaufschlagt wer­ den. Ist die Anfahrkupplung ausgerückt, kann die Trennkupplung mittels des Aus­ rückers und der radialen Ausleger, die an ihrem Innenumfang zu einem Anschlag­ ring verbunden sein können, des Kupplungsdeckels ausgerückt werden, wobei die Tellerfederzungen der Schaltkupplung axial zwischen dem Ausrücker und den Auslegern des Kupplungsdeckels axial fixiert werden können. Es kann in einem anderen Ausführungsbeispiel auch vorteilhaft sein, beide Kupplungen als gezoge­ ne Kupplungen auszugestalten, so daß die axiale Verschränkung unterbleiben kann.Correspondingly, for the second, by means of the axially displaceable coupling dec kels operable clutch, which advantageously the separating clutch between Drive unit and flywheel element is a disc spring used the. The clutch cover can be axially on the working area of the Have disengaged coordinated radial area that is radial to the height of the  Ausrückers expanded and in the disk spring tongues distributed over the circumference Similar booms can be structured, which is also applied by the releaser become. Depending on the desired sequence of clutch states the plate spring tongues can be axially spaced. So it turned out to be beneficial proven, the disconnect clutch near the drive unit and the starting clutch to accommodate away from the drive unit. In this arrangement you can the diaphragm spring tongues of the starting clutch axially through the spaces between Boom of the clutch cover to be guided so that this for actuating the Starting clutch before the separating clutch is first acted on by the releaser the. If the starting clutch is disengaged, the separating clutch can be switched off Rückers and the radial boom, which stop at their inner circumference ring can be connected, the clutch cover are disengaged, the Disc spring tongues of the clutch axially between the releaser and the Booms of the clutch cover can be fixed axially. It can be in one another embodiment may also be advantageous, both clutches as drawn To design ne couplings so that the axial entanglement is avoided can.

Nach dem erfinderischen Gedanken werden die Kupplungen sequentiell betätigt, wobei vorzugsweise ausgehend von einem Grundzustand, bei dem beide Kupp­ lungen geschlossen sind, während einer sukzessiven Axialverlagerung des Aus­ rückers in eine Richtung zuerst die Schaltkupplung und dann die Trennkupplung geöffnet werden kann. Bei einer weiteren Axialverlagerung des Ausrückers in dieselbe Richtung kann die Anfahrkupplung wieder geschlossen werden, indem die mittels der Tellerfederzungen axial auf dem Kupplungsdeckel fixierte Druck­ platte gegen die Anpreßplatte gefahren wird, wobei die Reibbeläge entgegen der Wirkung der beiden Tellerfedern der Kupplungen zwischen der Anpreßplatte und der Druckplatte verspannt werden. Diese Verspannung ist zum Übertragen der von den Fahrzeugrädern über die Abtriebseinheit auf die Anfahrkupplung und von dort auf die Anpreßplatte des Schwungradelements mit der Schwungmasse und/oder dem Rotor zur Rekuperation ausreichend, wobei eine typische Leistung der Elektromaschine von 5-40 kW, vorzugsweise 5-20 kW, insbesondere 5-10 kW vorteilhaft sein kann. Die Energiespeicherkonstanten einer derartigen Kupp­ lungsanordnung werden vorteilhafterweise so ausgelegt, daß die effektive Ener­ giespeicherkonstante wie die in dem zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel die Tellerfederkonstante der Trennkupplung unter Berücksichtigung der Hebelver­ hältnisse größer als die des Energiespeichers wie Tellerfederkonstante der An­ fahrkupplung im offenen Zustand ist.According to the inventive idea, the clutches are actuated sequentially, preferably starting from a basic state in which both couplers lungs are closed during a successive axial displacement of the end In one direction, first the clutch and then the clutch  can be opened. With a further axial displacement of the release in the starting clutch can be closed again in the same direction by the pressure fixed axially on the clutch cover by means of the plate spring tongues plate is driven against the pressure plate, the friction pads against Effect of the two disc springs of the couplings between the pressure plate and the pressure plate are clamped. This bracing is for transmitting the from the vehicle wheels via the output unit to the starting clutch and from there on the pressure plate of the flywheel element with the flywheel and / or the rotor for recuperation sufficient, a typical performance the electric machine of 5-40 kW, preferably 5-20 kW, in particular 5-10 kW can be advantageous. The energy storage constants of such a coupling arrangement are advantageously designed so that the effective energy Giespeicher constant like that in the previously described embodiment the diaphragm spring constant of the separating clutch taking into account the lever ver Ratios larger than that of the energy storage device, such as the diaphragm spring constant of the An drive clutch is open.

Die Ausgestaltung der Kupplungsanordnung erfolgt in vorteilhafter Weise so, daß die Druckplatten zur Übertragung eines hohen Drehmoments bei einem möglichst großen Umfang, das heißt unmittelbar radial innerhalb des Rotors oder eines Masserings des Schwungmassenelements angeordnet werden. Dabei können beide Druckplatten annähernd denselben Umfang aufweisen. Die der Antriebsein­ heit axial näher liegende Druckplatte kann mittels über den Umfang verteilter Stehbolzen, die über den Umfang verteilt durch entsprechende Ausnehmungen im Schwungmassenteil greifen und mit dem radial ausgerichteten Teil des Kupp­ lungsdeckels auf die gleiche Weise verbunden sein können, verbunden, bei­ spielsweise verschraubt, vernietet oder verstemmt sein.The coupling arrangement is advantageously designed such that the pressure plates for the transmission of a high torque if possible large circumference, that is, immediately radially within the rotor or one Earth rings of the flywheel element are arranged. You can both printing plates have approximately the same circumference. The driving force  axially closer pressure plate can by means of distributed over the circumference Stud bolts, which are distributed over the circumference through corresponding recesses in the Engage the flywheel part and the radially aligned part of the dome can be connected in the same way, connected, at for example screwed, riveted or caulked.

Es kann für die Anordnung der Kupplungen und deren übertragbares Moment weiterhin von Vorteil sein, wenn zumindest eine Kupplung konisch angeordnete Reibflächen mit Reibbelägen aufweist, wobei der kleinere Radius der Kegel­ stumpfoberfläche in Richtung Antriebseinheit weisen kann.It can be used for the arrangement of the clutches and their transmissible moment be further advantageous if at least one coupling is conically arranged Has friction surfaces with friction linings, the smaller radius of the cone can face in the direction of the drive unit.

Ein weiteres Ausführungsbeispiel nach dem erfinderischen Gedanken sieht einen Antriebsstrang vor, bei dem am isolierbaren Schwungmassenelement, das radial außen einen Rotor tragen kann, zur Bildung von zumindest einer Kupplung ein radial nach innen erweitertes Flanschteil vorgesehen ist, das eine axial feste An­ preßplatte bildet, wobei die Druckplatte mittels eines axial wirksamen Energie­ speichers, der sich an einem zumindest eine Anlagefläche bildenden Bauteil des Schwungmassenelements abstützt, zwischen dem Schwungmassenteil und der Anpreßplatte axial verspannt ist und axial zwischen der Druckplatte und der An­ preßplatte die Reibbeläge der Kupplungsscheibe angeordnet sind, die bei einem Reibschluß das in das Schwungmassenelement eingetragene Drehmoment an die Antriebs- oder Abtriebseinheit oder bei Anordnung zweier Kupplungen in dieser Weise auf beide übertragen.Another embodiment according to the inventive concept sees one Drivetrain in front, on the isolatable flywheel element, the radial can carry a rotor outside to form at least one clutch radially inwardly expanded flange part is provided, which is an axially fixed to press plate forms, the pressure plate by means of an axially effective energy memory, which is formed on an at least one contact surface component of the Flywheel element supports, between the flywheel part and the Pressure plate is clamped axially and axially between the pressure plate and the An press plate the friction linings of the clutch disc are arranged at a Friction the torque entered in the flywheel element to the  Drive or output unit or if two clutches are arranged in this Transferred way to both.

Ein nach diesem erfinderischen Gedanken weiter ausgestaltetes Ausführungsbei­ spiel weist ein radial nach innen erweitertes und mit dem Schwungmassenelement verbundenes Flanschteil auf, das für beide Energiespeicher wie Tellerfedern eine Anlagefläche zu deren Abstützung bildet, wobei sich jeweils ein Energiespeicher axial an einer Seite abstützen kann.An embodiment further developed according to this inventive idea game has a radially inwardly expanded and with the flywheel element connected flange part, one for both energy storage devices like disc springs Forms contact surface to support them, each with an energy store axially supported on one side.

Zur Ausbildung einer Anordnung, bei der alle vier Kupplungszustände mit einer Axialbewegung des Ausrückers geschaltet werden können, werden die Energie­ speicher zum axialen Verspannen der Kupplungen vorteilhafterweise mittels eines Hebelmechanismus betätigt, der zumindest einen Energiespeicher einer Kupp­ lung - vorzugsweise der Anfahr- oder Schaltkupplung - in Zug- und Schubrich­ tung beaufschlagt. Vorteilhaft kann dabei sein, diesen Energiespeicher, in diesem Ausführungsbeispiel in vorteilhafter Weise eine Tellerfeder, in Abhängigkeit von der Bewegungsrichtung des Ausrückers mittels eines einarmigen und eines zwei­ armigen Hebels zu beaufschlagen, so daß die Kupplung in einer Bewegungsrich­ tung des Ausrückers mit zunehmender Axialverlagerung geöffnet und danach in derselben Bewegungsrichtung des Ausrückers wieder geschlossen werden kann. Es versteht sich, daß mit einer auf diese Weise umgekehrt beaufschlagten Druck­ platte dieselbe Wirkung erzielt wird, wobei in beiden Fällen die Tellerfeder in einem Schritt mittels eines einarmigen Hebels und im anderen Schritt mittels eines zweiarmigen Hebels beaufschlagt wird.To form an arrangement in which all four clutch states with one Axial movement of the release can be switched, the energy memory for axially bracing the couplings advantageously by means of a Lever mechanism operated, the at least one energy storage device of a clutch lung - preferably the starting or shift clutch - in pull and push direction tion applied. This energy storage device can be advantageous in this Embodiment advantageously a plate spring, depending on the direction of movement of the releaser using one arm and two arm arm to act so that the clutch in a direction of movement release of the release with increasing axial displacement and then in same direction of movement of the release can be closed again. It is understood that with a reverse pressure applied in this way plate the same effect is achieved, in both cases the plate spring in  one step using a one-armed lever and the other step using a two-armed lever is applied.

Eine beispielhafte Ausgestaltung einer Hebelanordnung zur Beaufschlagung dieser Anordnung kann dadurch erfolgen, daß an der Druckplatte eine Anlageflä­ che für die Tellerfeder bei einem mittleren Umfang und an dem axial festen Bauteil am Schwungmassenelement radial außerhalb und radial innerhalb dieses Um­ fangs Anlageflächen für die Tellerfeder vorgesehen sein können, wobei sich mit zunehmender Verlagerung des Ausrückers sich die Tellerfeder zuerst an der einen und dann an der anderen schwungmassenseitigen Anlagefläche abstützen kann und somit einmal einen einarmigen und das andere Mal einen zweiarmigen Hebel zur Beaufschlagung der Druckplatte bildet und dadurch die Kupplung zuerst mittels des zweiarmigen Hebels bei Anlage der Tellerfeder an der radial inneren Anlagefläche des axial festen Bauteils zugedrückt und dann mittels des einarmi­ gen Hebels bei Anlage der Tellerfeder an der radial äußeren Anlagefläche zuge­ zogen wird. Entsprechend wird die Kupplung in einem anderen Ausführungsbei­ spiel bei umgekehrter Axialverlagerung des Ausrückers zuerst mit dem einarmigen Hebel zugezogen und anschließend mit dem zweiarmigen Hebel wieder zuge­ drückt.An exemplary embodiment of a lever arrangement for loading this arrangement can be done in that a contact surface on the pressure plate surface for the disc spring with a medium circumference and on the axially fixed component on the flywheel element radially outside and radially inside this order beginning contact surfaces for the plate spring can be provided, with increasing displacement of the disengagement first the plate spring on the support one and then on the other flywheel-side contact surface can and therefore one arm and one time a two arm Lever to act upon the pressure plate and thereby the clutch first by means of the two-armed lever when the disc spring rests on the radially inner one Pressed contact surface of the axially fixed component and then by means of the einarmi towards the lever when the disc spring rests on the radially outer contact surface is pulled. Accordingly, the clutch is in another embodiment play with the one arm with reverse axial displacement of the release Lever closed and then closed again with the two-armed lever presses.

Die zweite Kupplung - vorzugsweise die Trennkupplung - kann während der Axialverlagerung des Ausrückers vorteilhafterweise über einen mit dem Hebelme­ chanismus der ersten Kupplung - vorzugsweise der Anfahrkupplung - verbunde­ nen Hebelmechanismus betätigt werden, wobei die Trennkupplung je nach Aus­ führung gezogen oder gedrückt betätigt werden kann. Die Betätigung der Trenn­ kupplung erfolgt dabei nach dem erfinderischen Gedanken während der Axialver­ lagerung des Ausrückers in eine Richtung zwischen dem Öffnen und vor dem erneuten Schließen der Anfahrkupplung, so daß in einem Ausführungsbeispiel im Verlauf einer axialen Verlagerung des Ausrückers von den Kupplungen weg mit den Kupplungen im geschlossenen Zustand zuerst die zugedrückte Anfahrkupp­ lung durch Entspannen der Tellerfeder geöffnet, danach die Trennkupplung auf­ gezogen und die Anfahrkupplung Weder zugezogen wird. In die andere Ausrüc­ kerrichtung wird die zugezogene Kupplung durch Entspannen der Tellerfeder geöffnet, die Trennkupplung durch Entspannen der zugehörigen Tellerfeder ge­ schlossen und die Anfahrkupplung entgegen der Tellerfederkraft zugedrückt. Es versteht sich, daß nach dem erfinderischen Gedanken, eine Kupplung mit einem ein- oder zweiarmigen Betätigungshebel mit einer zweiten Kupplung mit einem ein- und zweiarmigen Hebel zu kombinieren, eine Vielzahl von vorteilhaften An­ ordnungsvarianten ergibt, die alle in die Anmeldung eingeschlossen sind.The second clutch - preferably the disconnect clutch - can during the Axial displacement of the releaser advantageously via one with the Hebelme  Mechanism of the first clutch - preferably the starting clutch - connected NEN lever mechanism can be operated, the clutch depending on the off the guide can be pulled or pressed. The actuation of the separator Coupling takes place according to the inventive idea during the axialver storage of the release in one direction between opening and before renewed closing of the starting clutch, so that in one embodiment in Course of an axial displacement of the release from the clutches with the clutches in the closed state first the pressed starting clutch open by releasing the plate spring, then open the disconnect clutch is pulled and the starting clutch is neither pulled. In the other equipment The closed clutch is reduced by releasing the disk spring opened, the separating clutch by releasing the associated plate spring closed and the starting clutch pressed against the disc spring force. It is understood that according to the inventive idea, a coupling with a one or two-armed actuating lever with a second clutch with a to combine one and two-armed lever, a variety of advantageous An order variants results, all of which are included in the registration.

Ein beispielhafter Hebelmechanismus für beide Kupplungen kann so ausgestaltet sein, daß eine Hebeleinrichtung zweiteilig aus einem Hebelsystem für eine Kupp­ lung, beispielsweise für die Trennkupplung und einen Schaltzustand der anderen Kupplung wie die Anfahrkupplung, die zwei geschlossenen Schaltzustände auf­ weist, vorgesehen ist.An exemplary lever mechanism for both clutches can be designed in this way be that a lever device in two parts from a lever system for a clutch tion, for example for the disconnect clutch and a switching state of the other  Coupling like the starting clutch, the two closed switching states points is provided.

Dabei sind die beiden Hebelsysteme vorteilhafterweise aufeinander gelagert und gegeneinander axial verlagerbar, so daß bei einem Ausrückvorgang des ersten Schaltzustands nur das entsprechende Hebelsystem axial verlagert wird und zum Ausrücken der Trennkupplung und Einrücken des zweiten Schließzustands das zweite Hebelsystem vom Ausrücker beaufschlagt werden kann, nachdem eine axiale Distanz gegenüber dem ersten Hebelsystem überwunden wurde und bei­ spielsweise ein Anschlag am ersten Hebelsystem das zweite Hebelsystem in den Ausrückvorgang einkoppelt.The two lever systems are advantageously mounted on one another and axially displaceable against each other, so that when the first Switching state only the corresponding lever system is shifted axially and to Disengaging the separating clutch and engaging the second closed state second lever system can be acted upon by the releaser after one axial distance from the first lever system was overcome and at for example, a stop on the first lever system in the second lever system Coupling process engages.

Dabei kann es weiterhin vorteilhaft sein, den Ausrückweg eines Hebels zum Aus­ rücken eines Energiespeichers, vorzugsweise des Energiespeichers der Trenn­ kupplung, über das Hebelsystem beispielsweise mittels eines Gestänges zu ver­ längern, um die Ausrückwege der beiden Kupplungen an den Arbeitsweg des Ausrückers anzupassen. Hierzu kann besagtes Gestänge vom Innenumfang des Energiespeichers ausgehend nach radial innen verlängert werden, wobei eine axial zwischen dem Energiespeicher und dem Gestänge verspannte axial wirksa­ me Feder das Gestänge und damit auch das Hebelsystem mit dem Hebelsystem für die zweite Kupplung beziehungsweise für den zweiten geschlossenen Kupp­ lungszustand der zweiten Kupplung, der in diesem Ausführungsbeispiel direkt mit dem Ausrücker gekoppelt ist, axial zu verspannen. Beispielsweise kann am In­ nenumfang des Energiespeichers mittels der Feder ein Flanschteil axial vom Ausrücker weg gerichtet verspannt sein, das radial innen im Bereich der Drehach­ se der Antriebswelle ein zweites Flanschteil entgegen der Kraftrichtung der Feder kraftschlüssig aufnimmt, wobei das zweite Flanschteil in über den Umfang ver­ teilte axiale Anschläge des Hebelsystems für die andere Kupplung eingehängt ist.It can also be advantageous to disengage a lever move an energy storage device, preferably the energy storage device of the separator clutch to ver on the lever system, for example by means of a linkage lengthen to the disengagement of the two clutches to the commute of the Adjusters to adjust. For this purpose said linkage can be from the inner circumference of the Energy storage are extended radially inwards, with one axially clamped axially between the energy store and the linkage me spring the linkage and thus the lever system with the lever system for the second clutch or for the second closed clutch ment state of the second clutch, which in this embodiment directly with  the releaser is coupled to brace axially. For example, at In NEN circumference of the energy storage means of the spring axially from a flange part The releaser must be clamped away in the radial direction in the area of the rotary axis se the drive shaft a second flange part against the direction of force of the spring receives non-positively, the second flange in ver over the circumference shared axial stops of the lever system for the other clutch is attached.

Ein weiteres Ausführungsbeispiel kann vorsehen, daß eine der beiden Kupplun­ gen, vorzugsweise die Trennkupplung, eine Funktionseinheit aus einer Reibungs­ kupplung und einer Formschlußkupplung bildet, wobei die Reibungskupplung mittels der Formschlußkupplung überbrückt wird, so daß die Reibungskupplung für kleinere Drehmomente als das maximale Drehmoment der Antriebseinheit und deren Drehmomentspitzen und/oder vorzugsweise zur Übertragung kleinerer Drehmomente der Elektromaschine auf die Antriebseinheit, beispielsweise beim deren Start, ausgelegt werden kann. Die Formschlußkupplung kann dabei mittels eines ähnlichen Hebelsystems ausgerückt werden wie bei einer Ausgestaltung des Antriebsstrangs lediglich mit zwei Reibungskupplungen mit dem Unterschied, daß zeitlich zwischen dem Ausrücken der Anfahrkupplung und der Rei­ bungstrennkupplung die Formschlußkupplung ausgerückt und nach dem Einrüc­ ken der Reibungstrennkupplung die Formschlußkupplung eingerückt werden kann. Es kann auch vorteilhaft sein, nur die Reibungstrennkupplung zum Übertra­ gen des Drehmoments von der Elektromaschine auf die Antriebseinheit zu schal­ ten und die Formschlußkupplung nur zur Übertragung des gesamten Drehmo­ ments auf die Abtriebseinheit zu schließen.Another embodiment can provide that one of the two couplings gene, preferably the clutch, a functional unit from a friction forms a clutch and a positive clutch, the friction clutch is bridged by means of the positive coupling, so that the friction clutch for smaller torques than the maximum torque of the drive unit and whose torque peaks and / or preferably for the transmission of smaller ones Torques of the electric machine on the drive unit, for example when their start can be interpreted. The positive coupling can be done by means of a similar lever system are disengaged as in one embodiment the drive train with only two friction clutches with the difference that time between the disengagement of the starting clutch and the Rei The clutch is disengaged and after engagement ken of the friction clutch, the positive clutch can be engaged can. It may also be advantageous to transfer only the friction clutch against the torque from the electric machine to the drive unit  ten and the positive coupling only for the transmission of the entire torque to conclude on the output unit.

Ein Ausführungsbeispiel einer Anordnung mit Formschlußkupplung kann vorse­ hen, daß über eine in der Hebeleinrichtung vorgesehene Ziehkeilanordnung ein ausrückbarer Formschluß, beispielsweise mittels einer Verzahnung zwischen einem Flanschteil des Schwungmassenelements und der Antriebswelle, gebildet wird. Der axial verlagerbare Ziehkeil kann mittels eines sich zwischen dem Hebel­ system und dem Ziehkeil abstützenden axial wirksamen Energiespeichers axial beaufschlagt sein und bei Axialverlagerung ein radial verlagerbares Profil, wie radial verlagerbare, über den Umfang verteilte Klinken des Flanschteils in ein entsprechendes Profil der Antriebswelle vorzugsweise spielfrei einklinken, wobei der Energiespeicher eine Verspannung des Ziehkeils in Richtung Formschluß bewirken kann und der Ziehkeil - entgegen der Wirkung des Energiespeichers bewegt - das Ausklinken des Profils bewirken kann.An embodiment of an arrangement with a positive coupling can vorse hen that over a provided in the lever device pulling wedge arrangement disengageable form fit, for example by means of a toothing between a flange part of the flywheel element and the drive shaft becomes. The axially displaceable pull wedge can be located between the lever system and the pull wedge supporting axially active energy storage axially be acted upon and in the case of axial displacement a radially displaceable profile, such as Radially displaceable pawls of the flange part distributed over the circumference latch the corresponding profile of the drive shaft, preferably without play, whereby the energy storage device tensions the drawing wedge in the direction of positive locking and the pull wedge - against the effect of the energy storage moved - the notching of the profile can cause.

Nach einem weiteren erfinderischen Gedanken kann das Schwungmassenele­ ment, das gegebenenfalls einen Rotor einer Elektromaschine aufnehmen und oder als Anpreßplatte Reibeingriffsflächen für zumindest eine Kupplung aufweisen kann, verdrehbar, beispielsweise mittels eines Wälzlagers, auf einem gehäusefe­ sten Bauteil der Antriebseinheit, beispielsweise auf einem an der Gehäusewand befestigten Lagerflansch befestigt sein, der insbesondere aus Kostengründen bei kleinen Durchmesser eng radial außerhalb der Antriebswelle angebracht sein kann. Besonders vorteilhaft kann die Lagerung des Schwungmassenelements mit einem Rotor gehäusefest sein, wenn der Stator der Elektromaschine ebenfalls an demselben oder einem nahegelegenen Lagerelement wie Lagerflansch aufge­ nommen ist, um beispielsweise den zwischen Rotor und Stator einzuhaltenden Spalt besser definieren zu können.According to another inventive idea, the flywheel can ment, which may include a rotor of an electric machine and or as a pressure plate have friction engagement surfaces for at least one clutch can be rotated, for example by means of a roller bearing, on a housing Most component of the drive unit, for example on one on the housing wall fixed bearing flange to be attached, which in particular for cost reasons  small diameter can be mounted closely radially outside the drive shaft can. The bearing of the flywheel mass element can also be particularly advantageous be fixed to a rotor when the stator of the electric machine is also on the same or a nearby bearing element as the bearing flange is taken, for example, between the rotor and the stator To be able to better define the gap.

Weiterhin kann das Schwungmassenelement auch vorteilhafterweise auf der Antriebs- oder Abtriebswelle verdrehbar gelagert werden. Dabei kann wiederum das Schwungmassenelement einen Rotor einer Elektromaschine tragen, der vor­ zugsweise am Außenumfang des Schwungmassenelements angeordnet sein kann und die eigentliche Schwungmasse bilden kann, während ein Flanschteil mit der Antriebs- oder Abtriebswelle verbunden und der Rotor radial außen aufge­ nommen ist, wobei das Flanschteil oder separat ausgebildete Flanschteile, die mit einer Rotoraufnahme verbunden sein können, die Reibeingriffsflächen für zumin­ dest eine der beiden Kupplungen ausbilden. Eine verdrehbare Lagerung des Schwungmassenelements kann auf der Antriebswelle radial außerhalb der Ver­ schraubungen mit der Antriebseinheit erfolgen, in manchen Fällen kann es auch vorteilhaft sein, den Flansch für den Rotor oder das Schwungmassenelement radial innerhalb der Antriebswelle bevorzugt mittels eines Wälzlagers aufzuneh­ men, wobei radialer Bauraum gewonnen und geringere Kosten für ein Lager klei­ neren Durchmessers anfallen. Furthermore, the flywheel element can also advantageously on the Input or output shaft can be rotated. Here again the flywheel element carry a rotor of an electric machine, the front may be arranged on the outer circumference of the flywheel element can and the actual flywheel can form while a flange part with connected to the input or output shaft and the rotor radially on the outside is taken, the flange part or separately formed flange parts with a rotor receptacle can be connected, the friction engagement surfaces for at form at least one of the two clutches. A rotatable bearing of the Inertia mass element can be on the drive shaft radially outside the ver screwing with the drive unit, in some cases it can be advantageous, the flange for the rotor or the flywheel element radially inside the drive shaft, preferably by means of a roller bearing Men, radial space gained and lower costs for a small warehouse diameter.  

Da sowohl die Abtriebswelle als auch die Antriebswelle mit dem Schwungmas­ senelement mittels jeweils einer Kupplung verbindbar sind, ist eine vorteilhafte Ausführung dadurch gegebenen, daß die Kupplungsscheiben jeweils drehschlüs­ sig mit der Antriebs- beziehungsweise Abtriebswelle verbunden sind. Zum Aus­ gleich des Reibbelagverschleißes können beide Kupplungsscheiben axial verla­ gerbar auf den Wellen gelagert sein, es kann jedoch vorteilhaft sein, nur eine Kupplungsscheibe - vorzugsweise die auf der Abtriebswelle angeordnete - axial verlagerbar auszugestalten, da über die gemeinsame Ausrückvorrichtung bei Verschleiß auch ein axialer Ausgleich an der axial fest verbundenen Kupplungs­ scheibe stattfinden kann. Dabei kann es bei Verwendung einer Kupplung mit konischen Reibbelägen und entsprechend geformter Druck- und Anpreßplatte insbesondere zur Vermeidung einer Doppelzentrierung von Vorteil sein, die Reib­ beläge an der Kupplungsscheibe axial elastisch, beispielsweise mittels sich in Umfangsrichtung erstreckender, axial elastischer Blattfedern, die über den Um­ fang an einem Ende mit der Kupplungsscheibe und auf der anderen Seite mit den Reibbelagträgern fest verbunden sind, anzubringen.Since both the output shaft and the drive shaft with the flywheel Senelement are connectable by means of a coupling, is an advantageous Execution given that the clutch discs each turn sig are connected to the input or output shaft. To the end equal to the friction lining wear, both clutch disks can axially leave be stored on the shafts, but it may be advantageous to use only one Clutch disc - preferably the one arranged on the output shaft - axially designed to be relocatable, as via the common release device Wear also an axial compensation on the axially fixed coupling disc can take place. It can be used when using a clutch conical friction linings and correspondingly shaped pressure and pressure plate The friction is particularly advantageous for avoiding double centering Linings on the clutch disc axially elastic, for example by means of Circumferentially extending, axially elastic leaf springs that over the order start with the clutch disc on one end and the on the other Friction lining carriers are firmly connected.

Nach dem erfinderischen Gedanken kann es weiterhin von Vorteil sein, im An­ triebsstrang zumindest eine Einrichtung zum Dämpfen von Schwingungen der Antriebseinheit vorzusehen. Dabei kann die wenigstens eine Einrichtung Axial- und/oder Taumelbewegungen der Antriebswelle, beispielsweise zur Schwin­ gungsisolation von Axial- und/oder Taumelschwingungen der Antriebswelle im Bereich unter 400 Hz, vorzugsweise unter 250 Hz dämpfen und zusätzlich oder alternativ ein Torsionsschwingungsdämpfer vorgesehen sein. Insbesondere emp­ fiehlt es sich für ein vorteilhaftes Ausgestaltungsbeispiel mit einem fest mit der Antriebswelle verbundenen Kupplungsscheibe und axial elastisch angebundenen Reibbelägen eine Schwingungsisolation durch entsprechende Ausgestaltung dieser elastischen Verbindung herbeizuführen. Weiterhin können andere Axial- und/oder Taumelschwingungen dämpfende Maßnahmen, insbesondere im Be­ reich der Kupplungsscheibe und/oder im Bereich zwischen der Kupplungsscheibe und der Antriebswelle, beispielsweise in Form von sich radial erstreckenden, axial flexiblen Flanschteilen, die beispielsweise radial außen abtriebsseitig und radial innen mit der Antriebswelle verbunden sind, vorgesehen sein. Vorteilhaft kann es sein den elastischen Dämpfungselementen Reibelemente parallel und/oder seriell zuzuordnen.According to the inventive idea, it can still be advantageous in the An drive train at least one device for damping vibrations of the Provide drive unit. The at least one axial and / or wobble movements of the drive shaft, for example to swing  Isolation of axial and / or wobble vibrations of the drive shaft in Attenuate the range below 400 Hz, preferably below 250 Hz and additionally or alternatively, a torsional vibration damper can be provided. In particular emp it is appropriate for an advantageous embodiment example with a fixed with the Drive shaft connected clutch disc and axially elastically connected Friction linings vibration isolation through appropriate design to bring about this elastic connection. Other axial and / or measures to dampen wobble, in particular in loading range of the clutch disc and / or in the area between the clutch disc and the drive shaft, for example in the form of radially extending, axially flexible flange parts, for example radially outside on the output side and radially are connected to the inside of the drive shaft. It can be advantageous be the elastic damping elements friction elements parallel and / or serial assign.

Die Dämpfung von Torsionsschwingungen kann im erfindungsgemäßen Antriebs­ strang insbesondere zwischen der Antriebswelle und der Trennkupplung und/oder zwischen der Anfahrkupplung und der Abtriebswelle erfolgen. Dabei kann bei Anordnung eines Torsionsschwingungsdämpfers zwischen der Anfahrkupplung und der Abtriebswelle vorteilhaft sein, diesen in an sich bekannter Weise in der Kupplungsscheibe zu integrieren, wobei eine vorteilhafte Ausgestaltung einen Hauptdämpfer und eine Vordämpfer mit jeweils entsprechenden Reibeinrichtun­ gen aufweisen kann.The damping of torsional vibrations can in the drive according to the invention strand in particular between the drive shaft and the clutch and / or between the starting clutch and the output shaft. It can at Arrangement of a torsional vibration damper between the starting clutch and the output shaft may be advantageous in the conventional manner in the Integrate clutch disc, an advantageous embodiment  Main damper and a pre-damper, each with corresponding friction devices gene can have.

Bei einer Anordnung des Torsionsschwingungsdämpfers zwischen der Antriebs­ welle und der Trennkupplung kann es von Vorteil sein, diesen als geteiltes Schwungrad mit zumindest zwei über den Umfang verteilten Schwungmassen vorzusehen, wobei die beiden Schwungmassen entgegen der Wirkung von in Umfangsrichtung wirksamen Energiespeichern relativ gegeneinander verdrehbar sind. Seriell und/oder parallel zu diesen Energiespeichern können Reibeinrichtun­ gen und/oder Rutschkupplungen geschaltet sein.With an arrangement of the torsional vibration damper between the drive shaft and the separating clutch, it can be advantageous to use this as a split Flywheel with at least two flywheels distributed over the circumference provide, the two flywheels against the action of in Effective energy storage devices can be rotated relative to one another in the circumferential direction are. Friction devices can be connected in series and / or parallel to these energy stores gene and / or slip clutches.

Ein erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel mit einem geteilten Schwungrad kann zwei - nämlich beispielsweise eine antriebsseitige primäre und eine ab­ triebsseitige sekundäre - Schwungmassen mit dazwischen angeordneten, in Umfangsrichtung wirksamen Energiespeichern enthalten, wobei die Trennkupp­ lung im Kraftfluß nach dem geteilten Schwungrad angeordnet sein kann, so daß das isolierbare Schwungmassenelement gegebenenfalls mit dem Rotor einer Elektromaschine eine weitere sekundärseitige, von dem ersten sekundärseitigen Schwungmassenteil mittels der Trennkupplung abkoppelbare Schwungmasse bilden kann. Beide sekundären Schwungmassenteile können dabei zu einer se­ kundären Gesamtschwungmasse abgestimmt werden, wobei es vorteilhaft sein kann, die sekundäre Schwungmasse im Kraftfluß zwischen der Antriebseinheit und der Trennkupplung minimal zu gestalten oder ganz wegzulassen. Hieraus können Anordnungen vorteilhaft sein, bei denen das geteilte Schwungrad ein primäres Schwungmassenteil aufweist und das Schwungmassenelement und/oder der Rotor einer Elektromaschine das sekundäre Schwungmassenteil darstellten. Die Kupplungsscheibe mit den Reibbelägen der Trennkupplung kann dabei mit dem primärseitigen Schwungmassenteil verbunden sein, falls das Schwungmas­ senelement die sekundäre Schwungmasse bildet. Die in Umfangsrichtung wirk­ samen Energiespeicher können dabei im Kraftweg zwischen der Kupplungsschei­ be und der Antriebseinheit oder im Kraftweg zwischen der Kupplungsscheibe und dem Schwungmassenelement sein. Es kann weiterhin vorteilhaft sein, derartige Energiespeicher an beiden Stellen vorzusehen. Beispielsweise können derartige Energiespeicher in der Kupplungsscheibe und/oder in der Druckplatte der Trenn­ kupplung angeordnet sein, wobei sie durch jeweils ein Ausgangs- und ein Ein­ gangsteil beaufschlagt werden und das Ausgangs- gegenüber dem Eingangsteil relativ verdrehbar ist.An embodiment of the invention with a split flywheel can two - namely, for example, a drive-side primary and one from secondary drive flywheel masses with intermediate, in Contain circumferential effective energy storage, the disconnect development in the power flow can be arranged after the divided flywheel, so that the isolatable flywheel element, optionally with the rotor Electric machine another secondary side, of the first secondary side Inertia part that can be uncoupled by means of the separating clutch can form. Both secondary flywheel parts can be se overall flywheel mass can be matched, it being advantageous can, the secondary flywheel in the power flow between the drive unit  and to make the separating clutch minimal or to omit it entirely. Out of this Arrangements in which the split flywheel is a can be advantageous primary flywheel part and the flywheel element and / or the rotor of an electric machine was the secondary flywheel part. The clutch disc with the friction linings of the clutch can be used the primary-side flywheel part, if the flywheel element forms the secondary flywheel. The effective in the circumferential direction Seed energy storage can in the force path between the clutch plate be and the drive unit or in the force path between the clutch disc and the flywheel element. It can also be advantageous to use such Provide energy storage at both locations. For example, such Energy storage in the clutch disc and / or in the pressure plate of the separator clutch can be arranged, each by an output and an on gear part and the output compared to the input part is relatively rotatable.

Im Falle einer Ausbildung eines geteilten Schwungrads mit einer im Kraftfluß nachfolgenden Trennkupplung kann die Kupplungsscheibe der Trennkupplung an einem Scheibenteil der sekundären Schwungmasse fest angebracht werden, beispielsweise an einem mit dieser fest verbundenen, axial zur eigentlichen Schwungmasse benachbarten Flansch. In the case of a split flywheel design with one in the power flow downstream clutch can connect the clutch disc of the clutch a disc part of the secondary flywheel is firmly attached, For example, on a permanently connected to this, axially to the actual Flywheel adjacent flange.  

Die Schwungmassen sind vorzugsweise aufeinander gelagert, wobei beispiels­ weise auf der Antriebswelle ein Lagerflansch vorgesehen sein kann, der zentriert auf der primären Schwungscheibe aufgenommen ist und auf dem zumindest das isolierbare Schwungmassenelement und gegebenenfalls die sekundäre Schwungscheibe im Kraftfluß zwischen der Antriebseinheit und der Trennkupp­ lung verdrehbar aufgenommen sein können.The flywheels are preferably superimposed on one another, for example way, a bearing flange can be provided on the drive shaft, which centers is recorded on the primary flywheel and on which at least that isolable flywheel element and possibly the secondary Flywheel in the power flow between the drive unit and the disconnect clutch can be rotatably added.

Ein weiteres vorteilhaftes Ausführungsbeispiel sieht ein isolierbares Schwung­ massenelement mit einem Rotor einer Elektromaschine vor, bei dem die Energie­ speicher des geteilten Schwungrads im Bereich dessen Außenumfangs angeord­ net sind. Es kann dabei von besonderem Vorteil sein, wenn der Außenumfang des Rotors auf annähernd gleichen Radius wie der Umfangs der in Umfangsrichtung zwischen den beiden Schwungmasseelementen wirksamen Energiespeicher des geteilten Schwungrads angeordnet ist.Another advantageous embodiment provides an isolatable swing mass element with a rotor of an electric machine, in which the energy store the divided flywheel in the area of its outer circumference are not. It can be particularly advantageous if the outer circumference of the Rotors to approximately the same radius as the circumference in the circumferential direction effective energy storage between the two flywheel elements divided flywheel is arranged.

Ein weiteres erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel kann zur Verschleißkom­ pensation der Reibbeläge der Kupplungsscheiben entsprechende Vorrichtungen aufweisen. Vorzugsweise wird im Gegensatz zu zwei an den jeweiligen Kupplun­ gen angebrachten Verschleißkompensationsvorrichtungen eine einzige für beide Kupplungsscheiben vorgeschlagen. Die Vorrichtung kann dabei insbesondere an der Anfahrkupplung zwischen der die Kupplung beaufschlagenden Tellerfeder und dem Kupplungsdeckel angeordnet sein und einen Reibbelagsverschleiß mittels über den Umfang angeordneter, selbst in Abhängigkeit vom Verschleiß nachstel­ lender Rampen einstellen, wobei der Verschleiß mittels eines Kraft- und/oder Wegsensors detektiert werden kann. Die Nachstellung zur Kompensation des Verschleißes der Reibbeläge der Anfahrkupplung kann dabei direkt, die der Reib­ beläge der Trennkupplung über die Kompensation eines vergrößerten Kupp­ lungswegs der Anfahrkupplung durch einen sich bei Verschleiß der Reibbeläge der Trennkupplung verlagernden Kupplungsdeckel erfolgen. Es versteht sich, daß in manchen Anwendungsfällen eine Verschleißkompensationseinrichtung an der Trennkupplung unter Beachtung der geänderten Nachstellungsverhältnisse vor­ teilhaft sein kann.Another exemplary embodiment according to the invention can be used for wear pensation of the friction linings of the clutch discs corresponding devices exhibit. In contrast to two, preference is given to the respective coupling attached wear compensation devices one for both Clutch disks suggested. The device can in particular the starting clutch between the plate spring acting on the clutch and be arranged the clutch cover and a friction lining wear  arranged around the circumference, even depending on wear Adjust lender ramps, the wear by means of a force and / or Travel sensor can be detected. The adjustment to compensate for the Wear of the friction linings of the starting clutch can directly affect that of the friction linings of the disconnect clutch via the compensation of an enlarged clutch path of the starting clutch due to wear on the friction linings the clutch cover shifting the separating clutch. It is understood that in some applications a wear compensation device on the Separating clutch taking into account the changed adjustment conditions can be partaking.

Die Aufgabe der Erfindung wird weiterhin durch ein Verfahren zum Betätigen eines zumindest aus zwei Aggregaten, die mittels zumindest zweier Kupplungen mit einer Welle verbindbar sind, bestehenden Antriebsstrangs gelöst, mit einer Ausrückvorrichtung, wobei Kupplungszustände einer ersten und einer zweiten Kupplung mittels einer Ausrückvorrichtung mit einem axial verlagerbaren Ausrüc­ ker betätigt werden und mit der Ausrückvorrichtung die Kupplungszustände
The object of the invention is further achieved by a method for actuating a drive train which consists of at least two units which can be connected to a shaft by means of at least two clutches, with a disengaging device, clutch states of a first and a second clutch being disengaged with an axially disengaging device releasable releasers are operated and the clutch states with the release device

  • a) erste Kupplung geschlossen, zweite Kupplung geschlossen,a) first clutch closed, second clutch closed,
  • b) erste Kupplung geschlossen, zweite Kupplung geöffnet,b) first clutch closed, second clutch opened,
  • c) erste Kupplung geöffnet, zweite Kupplung geöffnet,c) first clutch opened, second clutch opened,
  • d) erste Kupplung geöffnet, zweite Kupplung geschlossend) first clutch open, second clutch closed

schaltbar sind. are switchable.  

Es kann bei diesem Verfahren weiterhin von Vorteil sein, die unter den Punkten a) bis d) beschriebenen Kupplungszustände a-d sequentiell in der Reihenfolge a, b, c, d zu schalten, wobei die Kupplungszustände vorzugsweise mittels einer in axiale Richtung in einer kontinuierlich verlaufenden Vor- und Rückwärtsbewegung des Ausrückers geschaltet werden können. Dabei kann es besonders vorteilhaft sein, das Verfahren so auszugestalten, daß die Kupplungszustände a-d in einem Hub eine Vor- und Rückwärtsbewegung des Ausrückers geschaltet werden kön­ nen. Die Umkehrung der Betätigung mit den sequentiell ablaufenden Kupplungs­ zuständen d, c, b, a kann in der Rückwärtsbewegung erfolgen, wodurch der Aus­ rücker im Verlauf der Betätigung der Kupplungszustände kontinuierliche Vor- und Rückwärtszyklen beschreibt.It can also be of advantage in this process that the points a) to d) described clutch states a-d sequentially in the order a, b, c, d to switch, the clutch states preferably by means of a axial direction in a continuous forward and backward movement of the release can be switched. It can be particularly advantageous be to design the method so that the coupling states a-d in one Stroke a forward and backward movement of the release can be switched nen. The reverse of the actuation with the sequential clutch states d, c, b, a can occur in the backward movement, causing the off continuous forward and backward in the course of the actuation of the clutch states Describes backward cycles.

Weiterhin kann ein Verfahren vorteilhaft sein, bei dem die erste Kupplung eine Trennkupplung ist, die die beiden Aggregate miteinander kraftschlüssig koppelt und die zweite Kupplung eine Anfahrkupplung ist, die die Aggregate in Abhängig­ keit vom Kupplungszustand der Trennkupplung mit einer Abtriebswelle koppelt und/oder die beiden Aggregate eine Brennkraftmaschine und eine Elektromaschi­ ne sind. Es kann auch vorteilhaft sein, statt der Elektromaschine lediglich ein Schwungmassenelement vorzusehen, das durch Speicherung von kinetischer Energie sowohl die Drehmoment auf die Brennkraftmaschine, beispielsweise zu deren Start, als auch auf die Abtriebseinheit, wie beispielsweise einem Getriebe mit im Kraftfluß folgenden Antriebsrädern, beispielsweise zum Antrieb dieser übertragen kann.Furthermore, a method can be advantageous in which the first clutch is a Separating clutch is, which couples the two units with each other in a force-locking manner and the second clutch is a starting clutch that depends on the aggregates coupling of the disconnect clutch with an output shaft and / or the two units an internal combustion engine and an electric machine ne are. It can also be advantageous to use just one instead of the electric machine To provide flywheel element by storing kinetic Energy, for example, both the torque on the internal combustion engine their start, as well as on the output unit, such as a transmission  with drive wheels following in the power flow, for example for driving them can transmit.

Beispielsweise kann ein Verfahren derart ausgeführt werden, daß ausgehend von einem Ausgangspunkt, an dem beide Kupplungen geschlossen sind, die Betäti­ gung der Kupplungen in eine Richtung entgegen der axialen Wirkung zumindest eines Energiespeichers erfolgt, wobei der zumindest eine Energiespeicher axial wirksam zur Verspannung einer Kupplung vorgesehen sein kann und vorzugswei­ se zumindest zwei axial wirksame Energiespeicher wie Tellerfedern vorgesehen sein können, von denen jeweils eine eine axial verlagerbare Druckplatte einer Kupplung beaufschlagt und damit einen Reibeingriff zwischen Reibbelägen einer anzukoppelnden Welle oder Aggregat einerseits und der Druck- und Anpreßplatte einer Welle oder eines Aggregats definiert. Die Betätigung der Kupplungen über die Auslenkung der axial wirksamen Energiespeicher kann verfahrensgemäß mittels Hebel durch Ziehen und/oder Drücken dieser mittels des Ausrückers erfol­ gen.For example, a method can be carried out such that starting from a starting point at which both clutches are closed, the actuators at least one direction of the couplings against the axial action of an energy store, the at least one energy store being axial can be effectively provided for bracing a clutch and vorzugwei se at least two axially effective energy stores such as disc springs are provided can be one of which is an axially displaceable pressure plate Clutch applied and thus a frictional engagement between friction linings to be coupled shaft or unit on the one hand and the pressure and pressure plate a shaft or an aggregate. The actuation of the clutches via the deflection of the axially active energy store can be according to the method by means of a lever by pulling and / or pressing this by means of the release gene.

Die Erfindung wird anhand der Fig. 1 bis 8 näher erläutert. Dabei zeigenThe invention is explained in more detail with reference to FIGS. 1 to 8. Show

Fig. 1 eine schematische Anordnung eines erfindungsgemäßen Antriebsstrangs, Fig. 1 shows a schematic arrangement of a drive train of the invention,

Fig. 2 einen Teilschnitt einer beispielhaften Ausführungsform eines Antriebsstrangs, Fig. 2 shows a partial section of an exemplary embodiment of a powertrain

Fig. 3 einen Teilschnitt einer beispielhaften Ausführungsform eines Antriebsstrangs, Fig. 3 is a partial section of an exemplary embodiment of a powertrain

Fig. 4 einen Teilschnitt eines weiteren Ausführungsbeispiels, Fig. 4 is a partial section of another embodiment,

Fig. 5a-d Teilschnitte der in Fig. 2 gezeigten Ausführungsform bei den einstellbaren Kupplungszuständen, FIG. 5a-d are partial sections of the embodiment shown in Fig. 2 with the adjustable coupling states,

Fig. 6a-d Teilschnitte der in Fig. 4 gezeigten Ausführungsform bei den einstellbaren Kupplungszuständen, FIGS. 6a-d are partial sections of the embodiment shown in Fig. 4 with the adjustable coupling states,

Fig. 7a-b eine doppelt ansteuerbare Kupplung in zwei Ausführungsformen im Teilschnitt und Fig. 7a-b a double controllable clutch in two embodiments in partial section and

Fig. 8a-b Details einer Betätigungseinrichtung einer Formschlußkupplung. Fig. 8a-b details of an actuator of a positive coupling.

Die Fig. 1 zeigt ein schematisch dargestelltes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Antriebsstrangs 1 mit einer Antriebseinheit 2, die eine Brennkraftmaschine sein kann und mittels einer Antriebswelle 3 Drehmoment an eine erste Kupplung 4 abgibt, die als Trennkupplung die Antriebseinheit 2 mit einem Schwungmassenelement 5 koppelbar macht. Das Schwungmassenelement 5 ist mittels einer zweiten Kupplung 6, die die Funktion einer Anfahrkupplung aufweisen kann, mit der Abtriebseinheit 7, die ein Geschwindigkeitswechselgetriebe, wie automatisch oder manuell betätigtes Schaltgetriebe, ein automatisches Stufengetriebe, ein Umschlingungsmittelgetriebe (CVT) oder dergleichen sein kann, verbindbar, wobei im Falle eines Schaltgetriebes die Kupplung auch als Schaltkupplung bei Gangwechseln einsetzbar ist. Fig. 1 shows a schematically illustrated embodiment of a drive train 1 according to the invention with a drive unit 2 , which can be an internal combustion engine and by means of a drive shaft 3 outputs torque to a first clutch 4 , which makes the drive unit 2 couplable with a flywheel element 5 as a separating clutch. The flywheel element 5 can be connected by means of a second clutch 6 , which can have the function of a starting clutch, to the output unit 7 , which can be a speed change transmission, such as an automatically or manually operated manual transmission, an automatic step transmission, a belt transmission (CVT) or the like, in the case of a manual transmission, the clutch can also be used as a clutch when changing gear.

Die mit der Kupplung 6 drehfest verbundene Abtriebswelle 8 oder Getriebeeingangswelle speist das von der Antriebseinheit 2 eingeleitete Drehmoment in die Abtriebseinheit 7 ein, von dort wird es an eine in Abhängigkeit von der in der Abtriebseinheit 7 anliegenden Übersetzung über die Getriebeausgangswelle 9 und das Differential 10 an die Antriebsräder 11 ausgeleitet, wobei der gezeigte Antrieb auch ein Vierradantrieb in an sich bekannter Weise sein kann. The output shaft 8 or transmission input shaft, which is connected in a rotationally fixed manner to the clutch 6, feeds the torque introduced by the drive unit 2 into the output unit 7 , from where it becomes dependent on the gear ratio in the output unit 7 via the transmission output shaft 9 and the differential 10 the drive wheels 11 are diverted, the drive shown also being a four-wheel drive in a manner known per se.

Mittels der beiden Kupplungen 4, 6 kann das Schwungmassenelement 5, bestehend aus einem Verbindungsteil wie Flanschteil 5a und einer bevorzugt radial außen vorgesehenen Schwungmasse 5b von der Antriebseinheit 2 und der Abtriebseinheit 7 isoliert werden und frei drehen, wodurch bei einer Beschleunigung des Schwungmassenelements 5 durch die Antriebseinheit 2 bei zumindest geschlossener Trennkupplung 4 oder durch die Abtriebseinheit 7, beispielsweise bei einer Verzögerung des Fahrzeugs und geschlossener Anfahrkupplung durch Übertragung von kinetischer Energie, Rotationsenergie gespeichert und anschließend wieder an die Antriebseinheit 2, beispielsweise zu deren Start und/oder an die Abtriebseinheit 7 als Antriebshilfe abgegeben werden kann.By means of the two couplings 4, 6, the flywheel mass element 5 consisting of a connecting member such as flange portion 5a and a preferably radially outwardly provided flywheel 5 b of the drive unit 2 and the output unit 7 are isolated and free to rotate, whereby during acceleration of the flywheel mass element 5 stored by the drive unit 2 with at least the disconnect clutch 4 or by the output unit 7 , for example when the vehicle decelerates and the start clutch is closed by transmitting kinetic energy, rotational energy, and then again to the drive unit 2 , for example to start it and / or to the output unit 7 can be given as a drive aid.

Es versteht sich, daß es von großem Vorteil sein kann, die Schwungmasse 5b des Schwungmassenelements 5 durch einen Rotor 12 einer Elektromaschine 13 zu ersetzen, wodurch der Schwungnutzeffekt durch weitere vorteilhafte Ausgestaltungen erzielt werden können, wobei der Rotor 12 radial innerhalb des gehäusefest an der Antriebseinheit 2 und/oder an der Abtriebseinheit 7 befestigten Stators 14 angeordnet ist. In manchen Ausgestaltungsformen kann der Stator 14 radial innerhalb des Rotors 12 angeordnet sein, wobei in diesem Fall der Rotor 12 über entsprechende Verbindungsmittel den Stator 14 nach radial innen umgreift. It will be appreciated that it may be of great advantage to the flywheel 5 b of the flywheel mass element 5 by a rotor 12 of an electric machine to replace 13, whereby the Schwungnutzeffekt can be achieved by further advantageous embodiments, the rotor 12 radially inwardly of the housing firmly to the Drive unit 2 and / or stator 14 attached to the output unit 7 is arranged. In some embodiments, the stator 14 can be arranged radially inside the rotor 12 , in which case the rotor 12 encompasses the stator 14 radially inward via corresponding connecting means.

Ausführungsbeispiele mit einer Elektromaschine 13 können beispielsweise zusätzlich elektrische Energie aus der kinetischen Energie des Fahrzeugs durch den Betrieb der Elektromaschine 13 als Generator bei geschlossener Anfahrkupplung 6 erzeugen, wodurch zwischen einer Verwertung der Rekuperationsenergie auf elektrische und/oder mechanische Art gewählt werden kann. Es versteht sich, daß es weiterhin vorteilhaft sein kann, in diesem Fall die Antriebseinheit 2 mit ihrem Schleppmoment abzukoppeln, um den Wirkungsgrad der Energiekonversion zu steigern, wobei es auch möglich sein kann, vor oder gleichzeitig mit dem Benutzen der Fahrzeugbremsen zur schnelleren Verzögerung die Trennkupplung 4 zu schließen und das Schleppmoment zur Verzögerung des Fahrzeugs zu nutzen. Weiterhin ist mittels der Elektromaschine 13 ein Direkt- oder Impulsstart der Antriebseinheit 2 sowie ein die Antriebseinheit 2 unterstützender oder alleiniger Betrieb des Fahrzeugs möglich.Exemplary embodiments with an electric machine 13 can, for example, additionally generate electrical energy from the kinetic energy of the vehicle by operating the electric machine 13 as a generator when the starting clutch 6 is closed, as a result of which it is possible to choose between utilization of the recuperation energy in an electrical and / or mechanical manner. It is understood that in this case it can also be advantageous to decouple the drive unit 2 with its drag torque in order to increase the efficiency of the energy conversion, it also being possible to disconnect the clutch before or simultaneously with the use of the vehicle brakes for faster deceleration 4 close and use the drag torque to decelerate the vehicle. Furthermore, by means of the electric machine 13, a direct or pulse start of the drive unit 2 and an operation of the vehicle that supports the drive unit 2 or is possible alone.

Weiterhin kann bei vorzugsweise geöffneter Anfahrkupplung 6 die Antriebseinheit 2 unabhängig von der im Schwungmassenelement 5 gespeicherten Rotationsenergie mittels der Elektromaschine 13 im Motorbetrieb gestartet werden, wahlweise und beispielsweise in Abhängigkeit von der Außentemperatur und/oder der Temperatur der Antriebseinheit 2 mittels eines Direktstarts bei geschlossener Trennkupplung 4, eines Impulsstarts bei anfangs geöffneter Trennkupplung 4 zur Beschleunigung der Schwungmassenelements und anschließendem Schließen der Kupplung 4, wobei die Elektromaschine 13 nach dem Schließen der Kupplung 4 abgeschaltet oder bei erschwertem Startverhalten bei geschlossener Trennkupplung 4 weiterhin antreibend wirken kann.Furthermore, when the starting clutch 6 is preferably open, the drive unit 2 can be started in motor mode independently of the rotational energy stored in the flywheel element 5 by means of the electric machine 13 , optionally and, for example, as a function of the outside temperature and / or the temperature of the drive unit 2 by means of a direct start when the clutch 4 is closed , an impulse start when the clutch 4 is initially open to accelerate the flywheel element and then close the clutch 4 , the electric machine 13 being switched off after the clutch 4 is closed , or may continue to have a driving effect when the clutch 4 is closed when the starting behavior is difficult.

Hierzu werden die Kupplungen 4, 6 entsprechend durch den axial verlagerbaren Ausrücker 15 als Bestandteil der Ausrückvorrichtung 16 betätigt. Die Ausrückvorrichtung 16 kann dabei direkt axial zwischen der Antriebseinheit 2 und der Abtriebseinheit 7, vorzugsweise axial zwischen der Kupplung 6 und der Abtriebseinheit 7 und/oder koaxial um die Abtriebswelle 8 angeordnet vorgesehen sein, wobei in vorteilhafter Weise der Ausrücker 15 direkt auf die Kupplung 6 einwirken kann, oder an anderer Stelle, beispielsweise am der Kupplung 6 abgewandten Ende der Abtriebswelle 8, wobei mit entsprechenden Mitteln, beispielsweise einen in der hierzu hohlgebohrten Antriebswelle 8 geführten Schub- beziehungsweise Zugstange, die Ausrückbewegung des Ausrückers 15 auf die Kupplungen 4, 6 übertragen wird.For this purpose, the clutches 4 , 6 are actuated accordingly by the axially displaceable releaser 15 as part of the disengaging device 16 . The disengaging device 16 can be provided directly axially between the drive unit 2 and the driven unit 7 , preferably axially between the clutch 6 and the driven unit 7 and / or coaxially around the driven shaft 8 , the releaser 15 advantageously directly on the clutch 6 can act, or at another point, for example at the end of the output shaft 8 facing away from the clutch 6 , the disengagement movement of the disengagement 15 being transmitted to the clutches 4 , 6 by appropriate means, for example a push or pull rod guided in the hollow drive shaft 8 for this purpose becomes.

Das Ausrücksystem wird dabei von einer Versorgungseinrichtung 17 angesteuert und versorgt. Die Versorgungseinrichtung 17 kann im einfachsten Fall eine Druckversorgungseinrichtung, Bowdenzug oder dergleichen sein, die nach Eingang eines Anforderungssignals zum Betätigen einer oder beider Kupplungen 4, 6 die Ausrückvorrichtung 16 ansteuert und den Ausrücker 15 entsprechend verlagert. Es versteht sich, daß Versorgungseinheit 17 und Ausrückvorrichtung 15 zu einem Bauteil vereinheitlicht sein können und diese Einheit an anderer Stelle im Fahrzeug untergebracht sein kann, so daß nur der Ausrücker 15, beispielsweise als Nehmerzylindereinheit einer hydraulischen, beispielsweise mittels eines Elektromotors betriebenen Ausrückvorrichtung 16 im Bereich der Kupplungen 4, 6 untergebracht wird.The release system is controlled and supplied by a supply device 17 . In the simplest case, the supply device 17 can be a pressure supply device, Bowden cable or the like, which, upon receipt of a request signal for actuating one or both clutches 4 , 6, actuates the disengaging device 16 and shifts the releaser 15 accordingly. It goes without saying that the supply unit 17 and the disengaging device 15 can be standardized into one component and this unit can be accommodated elsewhere in the vehicle, so that only the releaser 15 , for example as a slave cylinder unit of a hydraulic disengaging device 16 , for example operated by an electric motor, in the area the couplings 4 , 6 is housed.

Zur Betätigung der beiden Kupplungen 4, 6 durch den Ausrücker 15 sind Hebeleinrichtungen 19, 20 vorgesehen, die von dem Ausrücker 15 so angesteuert werden, daß die Kupplungen 4, 6 vorzugsweise sequentiell ausgerückt werden. Dabei können während des Verlaufs eines axialen Ausrückerhubs beide Kupplungen 4, 6 ausgerückt und die Kupplung 4 kann bei geöffneter Kupplung 6 wieder eingerückt werden. Auf diese Weise können mittels eines Ausrückerhubs alle Kupplungszustände der beiden Kupplungen 4, 6 geschaltet werden.To actuate the two clutches 4 , 6 by the release device 15 , lever devices 19 , 20 are provided, which are actuated by the release device 15 in such a way that the clutches 4 , 6 are preferably disengaged sequentially. Both clutches 4 , 6 can be disengaged during the course of an axial release stroke, and clutch 4 can be engaged again when clutch 6 is open. In this way, all clutch states of the two clutches 4 , 6 can be switched by means of a release stroke.

Die Schaltung der Kupplungszustände erfolgt dabei vorzugsweise nach der Abfolge a, b, c, d, wobei für die einzelnen Kupplungszustände gilt:
The clutch states are preferably switched according to the sequence a, b, c, d, the following applies to the individual clutch states:

  • a) Trennkupplung 4 geschlossen, Anfahrkupplung 6 geschlossen,a) separating clutch 4 closed, starting clutch 6 closed,
  • b) Trennkupplung 4 geschlossen, Anfahrkupplung 6 geöffnet,b) separating clutch 4 closed, starting clutch 6 open,
  • c) Trennkupplung 4 geöffnet, Anfahrkupplung 6 geöffnet,c) separating clutch 4 opened, starting clutch 6 opened,
  • d) Trennkupplung 4 geöffnet, Anfahrkupplung 6 geschlossen.d) Separating clutch 4 open, starting clutch 6 closed.

Die einzelnen Kupplungszustände werden beispielsweise bei folgenden Betriebszuständen des Fahrzeugs genutzt:
Kupplungszustand a während des Fahrbetriebs;
Kupplungszustand b beim Start der Antriebseinheit 2, zum Laden des - nicht gezeigten - elektrischen Energiespeichers durch die Antriebseinheit 2 und/oder während des Gangwechsels bei einem Schaltgetriebe 7;
Kupplungszustand c während eines Stops des Fahrzeugs, Schwungnutzbetrieb des Schwungmassenelements 5, Beschleunigen des Schwungmassenelements 5 beziehungsweise des Rotors 12 durch die Elektromaschine 13;
Kupplungszustand d zur Rekuperation bei vorzugsweise abgestellter Antriebseinheit 2.
The individual clutch states are used, for example, in the following operating states of the vehicle:
Clutch condition a while driving;
Coupling state b when the drive unit 2 starts, for charging the electrical energy store (not shown) by the drive unit 2 and / or during the gear change in a manual transmission 7 ;
Coupling state c during a stop of the vehicle, flywheel operation of the flywheel mass element 5 , acceleration of the flywheel mass element 5 or of the rotor 12 by the electric machine 13 ;
Coupling state d for recuperation when the drive unit 2 is preferably switched off.

Ein möglicher Fahrzyklus eines Fahrzeugs mit einem erfindungsgemäßen beispielhaften Antriebsstrang 1 mit einem Rotor 12 als Schwungmassenelement 5 und einem Schaltgetriebe 7 gestaltet sich beispielsweise mit in Klammern gesetzten Kupplungszuständen folgendermaßen:
Fahrzeug steht (c), Antriebseinheit 2 wird gestartet (b), Fahrzeug fährt (a), Schalten (b), Fahrzeug fährt (a), Rekuperation (d), Fahrzeug fährt (a), Rekuperation (d), Fahrzeug hält (c).
A possible driving cycle of a vehicle with an exemplary drive train 1 according to the invention with a rotor 12 as a flywheel element 5 and a manual transmission 7 is designed as follows, for example, with clutch states in parentheses:
Vehicle is stationary (c), drive unit 2 is started (b), vehicle is driving (a), shifting (b), vehicle is driving (a), recuperation (d), vehicle is driving (a), recuperation (d), vehicle is holding ( c).

Die Fig. 2 zeigt ein Ausgestaltungsbeispiel 101 des Antriebsstrangs 1 der Fig. 1, bei dem nur die Anordnung des Bereichs axial zwischen der Antriebs- und Abtriebseinheit dargestellt ist. Dieser Bereich wird durch das von der Abtriebseinheit und der Antriebseinheit isolierbare Schwungmassenelement 105 mit einem radial außen angeordneten Rotor 112 einer Elektromaschine, deren Stator nicht näher dargestellt ist, und den beiden Kupplungen 104, 106 gebildet. FIG. 2 shows an embodiment 101 of the drive train 1 of FIG. 1, in which only the arrangement of the area axially between the drive and driven unit is shown. This region is formed by the flywheel mass element 105, which can be isolated from the output unit and the drive unit, with a rotor 112 of an electric machine, the stator of which is not shown in more detail, and the two clutches 104 , 106 .

Das Schwungmassenelement 105 weist ein sich radial erstreckendes Scheibenteil 155 auf, das mittels eines Wälzlagers 150 verdrehbar und axial fest auf einer axial ausgebildeten Schulter 153 eines Flanschteils 132, das über die Schrauben 151 mit der Antriebswelle 103 verbunden ist, gelagert ist, wobei die Lagerung unmittelbar radial außerhalb der Schrauben 151 erfolgt, jedoch auch in vorteilhafter Weise radial innerhalb der Schrauben 151 erfolgen kann. Das Lager 151 ist mittels den mit dem Flanschteil 132 vernieteten Haltelaschen 154 axial fixiert. Am Außenumfang des Scheibenteils 155 ist ein sich axial erstreckender rohrförmiger Flansch 156 zur Aufnahme des Rotors 112 vorgesehen, der einstückig an das Scheibenteil 155 angeformt oder als separates Bauteil mit diesem verbunden wie verschweißt, verschraubt und/oder vernietet sein kann und zur axialen Fixierung des Rotors 112 zwei Anschläge 156a, 156b aufweist. Am der Antriebswelle 103 zugewandten Ende des Flanschs 156 ist weiterhin ein radial nach innen erweiterter Ansatz 157 mit einer umlaufend oder ringsegmentartig angeformten Wulst 157a zur Anlage des die Druckplatte 130 der Trennkupplung 104 axial beaufschlagenden Energiespeichers 158, mittels Spannstiften 157b, Nieten, Schrauben, Bolzen oder dergleichen angebracht. The flywheel element 105 has a radially extending disk part 155 which is rotatably supported by a roller bearing 150 and axially fixed on an axially formed shoulder 153 of a flange part 132 which is connected to the drive shaft 103 via the screws 151 , the bearing being immediate takes place radially outside the screws 151 , but can also advantageously take place radially inside the screws 151 . The bearing 151 is axially fixed by means of the retaining tabs 154 riveted to the flange part 132 . May be at the outer periphery of the disc part 155, an axially extending tubular flange 156 is provided for receiving the rotor 112 integrally formed on the disc member 155 or connected as a separate component with this as welded, bolted and / or riveted and for the axial fixing of the rotor 112 has two stops 156 a, 156 b. At the end of the flange 156 facing the drive shaft 103 there is also a radially inwardly widened extension 157 with a circumferential or ring-shaped bead 157 a for the bearing of the energy store 158 acting axially on the pressure plate 130 of the separating clutch 104 , by means of dowel pins 157 b, rivets, screws, Bolts or the like attached.

In dem Flanschteil 155 sind für jede Kupplung 104, 106 zur Ausbildung des Reibeingriffs der beiden Kupplungen 104, 106 mit den Reibbelägen 137 beziehungsweise 138 Reibflächen 134, 135 und dazu jeweils komplementäre Reibflächen 130a, 131a in den Druckplatten 130, 131 vorgesehen. Die Druckplatte 131 der Anfahrkupplung 106 wird entgegen der axialen Wirkung eines axial wirksamen Energiespeichers wie beispielsweise der Tellerfeder 159 an einem dafür vorgesehenen Ringwulst oder über den Umfang verteilten Ringwulstsegmenten 131 bei eingerückter Kupplung 106 mit dem Flanschteil 155 unter axialer Zwischenlegung der Reibbeläge 138 zur Bildung des Reibschlusses verspannt. Die Tellerfeder 159 stützt sich axial an einem axial wirksamen Energiespeicher wie Sensorfeder 160 ab, die sich ihrerseits mittels eines Außenprofils 160a an entsprechenden Ausnehmungen 161a im axial in Richtung Antriebswelle 103 angeformten Innenumfangsbereich des Kupplungsdeckels 161 entgegen der Wirkung der Tellerfeder 159 abstützt. Die radial nach innen verlängerten Tellerfederzungen 162 der Tellerfeder 159 werden von dem Ausrücklager 163 des - nicht näher dargestellten - Ausrückers axial beaufschlagt und bilden einen zweiarmigen Hebel mit dem Drehpunkt am Kontakt 164 mit der Sensorfeder 160. Die Druckplatte 131 ist axial verlagerbar und in Umfangsrichtung drehschlüssig mittels der in Umfangsrichtung ausgerichteten Blattfedern 165 an dem Kupplungsdeckel 161 befestigt, wobei jeweils ein Ende der Blattfedern 165 mittels der über den Umfang verteilten Nieten 166 an der Druckplatte 131 und das jeweils andere Ende am Kupplungsdeckel mittels nicht näher gezeigter Nieten befestigt ist. Es versteht sich, daß auch andere Befestigungsmittel wie Schrauben, zumindest im Kupplungsdeckel 161 vorgesehene Nietwarzen, die nach dem Einlegen der Blattfedern 165 gestaucht werden, von Vorteil sein können.In the flange part 155 are provided for each clutch 104 , 106 to form the frictional engagement of the two clutches 104 , 106 with the friction linings 137 and 138, respectively, friction surfaces 134 , 135 and complementary friction surfaces 130 a, 131 a in the pressure plates 130 , 131 . The pressure plate 131 of the starting clutch 106 is opposed to the axial effect of an axially effective energy store such as the plate spring 159 on an annular bead provided for this purpose or annular bead segments 131 distributed over the circumference when the clutch 106 is engaged with the flange part 155 with the friction linings 138 axially interposed to form the frictional engagement tense. The plate spring 159 is axially supported on an axially effective energy store such as sensor spring 160 , which in turn is supported by means of an outer profile 160 a on corresponding recesses 161 a in the inner peripheral region of the clutch cover 161 formed axially in the direction of the drive shaft 103 against the action of the plate spring 159 . The radially inwardly extended plate spring tongues 162 of the plate spring 159 are acted upon axially by the release bearing 163 of the release device (not shown in more detail) and form a two-armed lever with the pivot point at the contact 164 with the sensor spring 160 . The pressure plate 131 is axially displaceable and rotationally fixed in the circumferential direction by means of the circumferentially aligned leaf springs 165 on the clutch cover 161 , one end of the leaf springs 165 on the pressure plate 131 by means of the rivets 166 distributed over the circumference and the other end on the clutch cover by means of rivets not shown is attached. It goes without saying that other fastening means such as screws, rivet warts provided at least in the clutch cover 161 , which are compressed after the leaf springs 165 have been inserted, can be advantageous.

Die Reibbeläge 138 der Kupplungsscheibe 133 sind mit dieser über die Reibbelagträger 140 verbunden, beispielsweise vernietet. Die Kupplungsscheibe 133 ist in dem gezeigten Ausführungsbeispiel mit einem zweistufigen Torsionsschwingungsdämpfer 133a mit einer Hauptdämpferstufe 133b und einer Vordämpferstufe 133c und den gegebenenfalls zugehörigen Reibeinrichtungen ausgestattet. Derartige Torsionsschwingungsdämpfer sind an sich bekannt. Ein im wesentlichen mit dem vorliegenden Ausführungsbeispiel übereinstimmender Torsionsschwingungsdämpfer ist in der Anmeldung DE 198 20 354 näher beschrieben und hiermit vollständig in die hier beschriebene Anmeldung aufgenommen. Es versteht sich, daß auch Kupplungsscheiben anderer Ausführung, beispielsweise ohne Dämpfer oder mit nur einer oder mehreren Dämpferstufen vorteilhaft sein können. Die Nabe 133d der Kupplungsscheibe 133 ist drehfest mit der Abtriebswelle, beispielsweise mit der Getriebeeingangswelle 108 des im Kraftfluß folgenden - nicht näher dargestellten - Getriebes verbunden.The friction linings 138 of the clutch disc 133 are connected to it via the friction lining carrier 140 , for example riveted. The clutch disc 133 is equipped in the exemplary embodiment shown with a two-stage torsional vibration damper 133 a with a main damper stage 133 b and a pre-damper stage 133 c and the associated friction devices. Such torsional vibration dampers are known per se. A torsional vibration damper which essentially corresponds to the present exemplary embodiment is described in more detail in the application DE 198 20 354 and is hereby fully incorporated into the application described here. It goes without saying that clutch discs of a different design, for example without a damper or with only one or more damper stages, can also be advantageous. The hub 133 d of the clutch disc 133 is connected in a rotationally fixed manner to the output shaft, for example to the transmission input shaft 108 of the following transmission (not shown in more detail) in the power flow.

Der Kupplungsdeckel 161 ist zur Ansteuerung der Kupplung 104 axial verlagerbar vorgesehen, wobei im Bereich dessen Außenumfangs mittels Befestigungsmitteln wie Schrauben 167b, Nieten und/oder dergleichen in axiale Richtung auf die Druckplatte 130 zuweisende, über den Umfang verteilte Bolzen 167 befestigt sind, die durch entsprechende Öffnungen 168 in dem Flanschteil 155 greifen und mit der Druckplatte 130 drehfest und axial fest verbunden sind, beispielsweise mit einem an den Bolzen 167 vorgesehen Außengewinde 167a.The clutch cover 161 is provided so as to be axially displaceable for actuating the clutch 104 , wherein in the region of its outer circumference by means of fastening means such as screws 167 b, rivets and / or the like, bolts 167 distributed over the circumference and fastened in the axial direction to the pressure plate 130 are fastened by grasp corresponding openings 168 in the flange part 155 and are connected to the pressure plate 130 in a rotationally fixed and axially fixed manner, for example with an external thread 167 a provided on the bolts 167 .

Durch axiales Beaufschlagen der Tellerfederzungen 162 durch das Ausrücklager 163 wird die Kupplung 106 ausgerückt, wobei die Tellerfeder 159 axial gegen den Kupplungsdeckel 161 verspannt wird, der sich über die Druckplatte 130 und die Reibbeläge 137 an dem Flanschteil 155 abstützt.By axially acting on the plate spring tongues 162 through the release bearing 163 , the clutch 106 is disengaged, the plate spring 159 being clamped axially against the clutch cover 161 , which is supported on the flange part 155 via the pressure plate 130 and the friction linings 137 .

Die Kupplung 104 wird ausgerückt, wenn nach axialer Verlagerung des Ausrücklagers 163 die Tellerfederzungen 162 bei ausgerückter Kupplung 106 axial gegen einen am Innenumfang des Kupplungsdeckels 161 vorgesehenen Bund 169 gedrückt werden und das Ausrücklager 163 weiter axial in dieselbe Richtung verlagert wird. Mit der dazu notwendigen Ausrückkraft wird dann der Kupplungsdeckel 161 unter Mitnahme der Druckplatte 131 der Kupplung 106 axial entgegen der Federkonstante der Tellerfeder 158 axial verlagert, wodurch die Verspannung und damit der Reibschluß zwischen der Druckplatte 130 und dem Flanschteil 155 und den axial dazwischen liegenden Reibbelägen 137 aufgehoben wird. Es ergibt sich dadurch ein Zustand, in dem beide Kupplungen 104, 106 geöffnet sind. In diesem Zustand wird von den Reibbelägen 137 über die Reibbelagträger 139, die mit dem Flanschteil 132 der Antriebswelle 103 über bezüglich ihrer Anordnung den Blattfedern 165 ähnlichen Blattfedern 170 drehfest und axial verlagerbar verbunden sind, kein Drehmoment von der Antriebseinheit auf das Flanschteil 155 und umgekehrt übertragen.The clutch 104 is disengaged if, after the axial release of the release bearing 163, the plate spring tongues 162 are pressed axially against a collar 169 provided on the inner circumference of the clutch cover 161 when the clutch 106 is disengaged and the release bearing 163 is further axially displaced in the same direction. With the necessary disengagement force, the clutch cover 161 is then axially displaced, taking the pressure plate 131 of the clutch 106 with it, against the spring constant of the plate spring 158 , as a result of which the bracing and thus the frictional engagement between the pressure plate 130 and the flange part 155 and the axially intermediate friction linings 137 will be annulled. This results in a state in which both clutches 104 , 106 are open. In this state, no torque is transmitted from the drive unit to the flange part 155 and vice versa by the friction linings 137 via the friction lining carriers 139 , which are connected in a rotationally fixed and axially displaceable manner to the flange part 132 of the drive shaft 103 via leaf springs 170 which are similar in terms of their arrangement to the leaf springs 165 .

Wird das Ausrücklager weiter axial verlagert, verkleinert sich der Abstand zwischen dem axial festen Flanschteil 155 und Druckplatte 131 wieder und der Reibeingriff der Kupplung 106 wird wieder ausgebildet, während die Kupplung 104 geöffnet bleibt. Der Reibeingriff wird dabei durch die beiden Federkonstanten der beiden Tellerfedern 158, 159 festgelegt und kann so ausgebildet sein, daß er das maximale Drehmoment der Elektromaschine mit ihrem Rotor 112 auf die Abtriebswelle 108 oder ein entsprechendes Moment von der Antriebswelle 108 im Falle von Rekuperation über die Reibbeläge 138 auf den Rotor 112 übertragen kann.If the release bearing is moved axially further, the distance between the axially fixed flange part 155 and the pressure plate 131 decreases again and the frictional engagement of the clutch 106 is formed again while the clutch 104 remains open. The frictional engagement is determined by the two spring constants of the two plate springs 158 , 159 and can be designed so that it the maximum torque of the electric machine with its rotor 112 on the output shaft 108 or a corresponding torque from the drive shaft 108 in the case of recuperation via the Friction linings 138 can be transferred to the rotor 112 .

Die Kupplung 104 ist in diesem Ausführungsbeispiel zur Optimierung des übertragbaren Drehmoments, das infolge von Torsionsschwingungen auch die Drehmomentspitzen der Antriebseinheit umfaßt, als Konuskupplung 104 vorgesehen. Die Reibflächen 130a, 134 sind daher aus der Drehrichtungsebene geneigt und die Reibbelagträger 139 sind entsprechend angepaßt und zur Vermeidung einer Doppelzentrierung des Flanschteils 132 auf der Antriebswelle 103 und über die Reibbeläge 137 im Reibeingriff axial über die Blattfedern 170 axial verlagerbar. Es versteht sich, daß die Kupplung 104 auch als gewöhnliche Kupplung oder als Mehrscheibenkupplung ausführbar ist und/oder Torsionsschwingungen über entsprechende im Kraftfluß zwischen der Antriebseinheit und der Trennkupplung 104 mittels entsprechender Torsionsschwingungsdämpfer gemindert oder eliminiert werden können.The clutch 104 is provided in this embodiment for optimizing the transmitted torque which includes the torque peaks of the drive unit as a result of torsional vibrations as a cone clutch 104th The friction surfaces 130a, 134 are thus inclined from the direction of rotation plane and the friction lining 139 are adjusted accordingly and axially displaced axially in order to avoid a double centering of the flange 132 on the drive shaft 103 and the friction pads 137 frictionally engaged on the leaf springs 170th It is understood that the clutch 104 can also be implemented as a conventional clutch or as a multi-disc clutch and / or torsional vibrations can be reduced or eliminated by means of corresponding torsional vibration dampers by means of corresponding power flow between the drive unit and the separating clutch 104 .

Die gezeigte Anordnung verfügt weiterhin über eine Verschleißnachstellung, insbesondere für den Verschleiß der Reibbeläge 137, 138. Dabei ist besonders vorteilhaft, daß lediglich ein Verschleißnachstelleinrichtung 180 auf die Reibbeläge 137, 138 beider Kupplungen 104, 106 wirkt. Die Einrichtung 180 ist in diesem Ausführungsbeispiel abhängig von einem Kraftsensor wie Sensorfeder 160 wirksam. In weiteren Ausführungsbeispielen kann auch eine Verschleißnachstelleinrichtung, die in Abhängigkeit von einem Wegsensor, der den Verschleiß der Reibbeläge detektiert, wirksam ist, vorteilhaft sein. Die Sensorfeder 160 des gezeigten Beispiels wandert bei Verschleiß durch eine infolge einer mit einem stumpferen Winkel an die Nocken 131b angestellten Tellerfeder 159 erhöhten Ausrückkraft an den Tellerfederzungen 162 axial in Richtung Antriebswelle 103 aus und gibt damit bei gedrückter Kupplung 106 einem die Tellerfeder 159 axial der Sensorfeder 160 entgegengesetzt am Drehpunkt 164 abstützenden Rampenring 181 Spiel, worauf dieser das Spiel durch eine Umfangsverdrehung ausgleicht, indem in axiale Richtung angeformte, über den Umfang verteilte Rampen 181a den Kontakt zur Tellerfeder 159 wieder herstellen. Der Rampenring 181 wird dabei in seiner Umfangsverdrehung durch in Umfangsrichtung wirksame Energiespeicher 182 unterstützt, die einerseits auf radial ausgerichtete Ausleger 181b des Rampenring 181 einwirken und sich andererseits an Beaufschlagungseinrichtungen 161b des Kupplungsdeckels 161 abstützen, wobei die Energiespeicher 182 in fensterförmigen Öffnungen des Kupplungsdeckels 161 untergebracht sein können und eine umfangsseitige Begrenzung der fensterförmigen Öffnungen die Beaufschlagungseinrichtung 161b bildet.The arrangement shown also has a wear adjustment, in particular for the wear of the friction linings 137 , 138 . It is particularly advantageous that only one wear adjustment device 180 acts on the friction linings 137 , 138 of both clutches 104 , 106 . In this exemplary embodiment, the device 180 is effective as a function of a force sensor such as sensor spring 160 . In further exemplary embodiments, a wear adjustment device that is effective as a function of a displacement sensor that detects the wear of the friction linings can also be advantageous. The sensor spring 160 of the example shown migrates when worn by a as a result of b with a more obtuse angle of the cams 131 employed disc spring 159 increased release load to the diaphragm spring fingers 162 axially toward the drive shaft 103, and outputs thus holding down the clutch 106 a, the plate spring 159 axially of Sensor spring 160 opposing at the pivot point 164 supporting ramp ring 181 game, whereupon this compensates for the game by a circumferential rotation by ramps 181 a formed in the axial direction and distributed over the circumference making contact with the plate spring 159 again. The circumferential rotation of the ramp ring 181 is supported by energy stores 182 which act in the circumferential direction and which act on the one hand on radially aligned brackets 181 b of the ramp ring 181 and on the other hand are supported on loading devices 161 b of the clutch cover 161 , the energy stores 182 being in window-shaped openings in the clutch cover 161 can be accommodated and a circumferential boundary of the window-shaped openings forms the loading device 161 b.

Fig. 3 zeigt einen Ausschnitt eines Ausführungsbeispiels, bei dem die beiden Kupplungen 204, 206 und das Schwungmassenelement 205 mit dem Rotor 212 prinzipiell wie in der Fig. 2 gezeigt und beschrieben angeordnet sind, wobei zur Verminderung von Torsionsschwingungen der Antriebseinheit im Kraftfluß zwischen der Antriebswelle 203 und der Trennkupplung 204 ein Torsionsschwingungsdämpfer 290 vorgesehen ist. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel fällt dadurch ein Torsionsschwingungsdämpfer in der Kupplungsscheibe 233 weg, die dadurch einfacher wird und lediglich aus einer den Drehschluß zur Getriebeeingangswelle 208 herstellenden Nabe 233c und einem mit dieser fest verbundenen Flanschteil 233a mit Öffnungen 233b zum Durchgriff von Montagewerkzeugen für die Schrauben 251 zur Montage der gesamten Anordnung 201 auf der Antriebswelle 203 und den radial außen fest angeordneten Reibbelagträgern 240 mit den Reibbelägen 238 besteht. Es versteht sich, daß in besonderen Anwendungsfällen zusätzlich ein Torsionsschwingungsdämpfer in der Kupplungsscheibe 233 vorgesehen sein kann. Fig. 3 shows a section of an embodiment in which the two clutches 204 , 206 and the flywheel element 205 with the rotor 212 are arranged in principle as shown and described in FIG. 2, whereby to reduce torsional vibrations of the drive unit in the power flow between the drive shaft 203 and the separating clutch 204, a torsional vibration damper 290 is provided. In the shown embodiment in a torsional vibration damper falls into the clutch plate 233 away which thereby becomes simpler and merely of a rotary circuit to the transmission input shaft 208 producing hub 233 c and a with this integral flange portion 233 a with apertures 233 b for the passage of assembly tools for the Screws 251 for mounting the entire assembly 201 on the drive shaft 203 and the radially outer friction lining carriers 240 with the friction linings 238 . It is understood that in special applications a torsional vibration damper can also be provided in the clutch disc 233 .

Der Torsionsschwingungsdämpfer 290 ist axial zwischen der Antriebswelle 203 und dem Rotor 212 aufgenommen und als geteiltes Schwungrad mit einem an der Antriebswelle 203 montierten Scheibenteil 291 als erster, primärseitiger Masse und einem zweiten Scheibenteil 292 als zweiter, sekundärseitiger Masse, wobei die Scheibenteile 291, 292 aufeinander gelagert sind und eine weitere Schwungmasse 292a mit dieser zumindest drehschlüssig verbunden sein kann. Die beiden Scheibenteile 291, 292 sind gegen die zumindest in Umfangsrichtung vorgesehene Wirkung der Energiespeicher 293 relativ verdrehbar. Es versteht sich, daß die zweite Schwungmasse auch durch das Schwungmassenelement 205 gebildet werden kann, so daß das Scheibenteil 292 und/oder die Schwungmasse 292a entfallen kann. Dabei kann das Schwungmassenelement 205 über die Trennkupplung 204 an das Scheibenteil 292 angekoppelt sein, wobei das Flanschteil 232 mit dem Reibbelagträger 239 und den Reibbelägen 237 einen Reibeingriff mit dem Schwungmassenelement 205 bildet und entgegen der Wirkung der Energiespeicher 293 relativ gegen das Scheibenteil 291 verdrehbar ist. Die Trennkupplung 204 kann dabei so ausgebildet sein, daß sie bei starken Drehmomentstößen durchrutscht und die Funktion einer Rutschkupplung aufweist. The torsional vibration damper 290 is received axially between the drive shaft 203 and the rotor 212 and as a split flywheel with a disk part 291 mounted on the drive shaft 203 as the first, mass on the primary side and a second pulley part 292 as the second, mass on the secondary side, the disk parts 291 , 292 on top of each other are stored and a further flywheel 292 a can be connected to this at least in a rotationally locking manner. The two disk parts 291 , 292 are relatively rotatable against the effect of the energy stores 293, which is provided at least in the circumferential direction. It goes without saying that the second flywheel mass can also be formed by the flywheel mass element 205 , so that the disk part 292 and / or the flywheel mass 292 a can be omitted. The flywheel mass element 205 can be coupled to the disk part 292 via the disconnect clutch 204 , the flange part 232 with the friction lining carrier 239 and the friction linings 237 forming a frictional engagement with the flywheel mass element 205 and being rotatable relative to the disk part 291 against the effect of the energy store 293 . The separating clutch 204 can be designed so that it slips when there are strong torque surges and has the function of a slip clutch.

In dem gezeigten Ausführungsbeispiel 201 ist das Scheibenteil 291 mittels der Schrauben 251 auf der Antriebswelle 203 axial zwischen dieser und einem Lagerflansch 294 aufgenommen, wobei das Scheibenteil 291 im Bereich seines Innenumfangs eine axial angeformte Schulter 291a zur Zentrierung des Lagerflanschs 294 aufweist. Das Scheibenteil 291 ist radial außen mittels eines weiteren mit ihm verbundenen, beispielsweise verschweißten Ringflansches 291c zur Bildung einer die Energiespeicher 293, die kurze Schraubendruckfedern oder sich über einen großen Umfang - beispielsweise annähernd den halben Umfang - erstreckende, vorteilhafterweise auf annähernd den Einsatzdurchmesser vorgebogene Bogenfedern sein und ineinander geschachtelt sein können, aufnehmenden Ringwulst 291b geformt, in der mittels der Einschnürungen 291d, 291e über den Umfang verteilte, der Anzahl der über den Umfang verteilten Energiespeicher 293 entsprechende Kammern 295, die zumindest teilweise mit Schmiermittel gefüllt sein können und radial außen eine Verschleißschutzschale radial zwischen der Kammerwand und den Energiespeichern aufweisen können, zur Aufnahme der Energiespeicher 293 vorgesehen sind, wobei die Einschnürungen 291d, 291e weiterhin als Beaufschlagungseinrichtungen für jeweils eine Seite der Energiespeicher 293 in Umfangsrichtung dienen.In the exemplary embodiment 201 shown, the disk part 291 is received axially between the latter and a bearing flange 294 by means of the screws 251 on the drive shaft 203 , the disk part 291 having an axially formed shoulder 291 a in the region of its inner circumference for centering the bearing flange 294 . The disk portion 291 is radially outwardly connected by means of another with it, for example welded annular flange 291 c for forming an energy storage 293, the short compression coil springs or a large extent - for example, approximately half of the circumference - extending, advantageously to approximately the insert diameter pre-bent bow springs be and can be nested, receiving annular bead 291 b formed in which by means of the constrictions 291 d, 291 e distributed over the circumference, corresponding to the number of energy storage 293 distributed over the circumference, corresponding chambers 295 , which can be at least partially filled with lubricant and radially outside can have a wear protection shell radially between the chamber wall and the energy stores, are provided for receiving the energy stores 293 , the constrictions 291 d, 291 e also acting as loading devices for one side of the energy store icher 293 serve in the circumferential direction.

Die andere Seite der Energiespeicher 293 wird von dem sekundärseitigen Scheibenteil 292 mittels von radial innen in die hier offene Kammer 295 eingreifender radialer Ausleger 297 beaufschlagt. Im weiteren Verlauf nach radial innen weist das Scheibenteil 292 über den Umfang verteilte Öffnungen 292b auf in die entsprechend axial ausgeformte Nocken 292c der Schwungmasse 292a eingreifen, wodurch zwischen dem Scheibenteil 292 und der Schwungmasse 292a eine drehschlüssige Verbindung hergestellt wird. Radial innerhalb der Nocken 292c sind in der Schwungmasse 292a Öffnungen 292d über den Umfang verteilt, die räumlich auf die Öffnungen 292b Belüftungsöffnungen für die Trennkupplung 204 bilden, wobei es auch zweckmäßig sein kann, die Öffnungen 292d radial außen, beispielsweise annähernd auf radial gleicher Höhe wie die Reibbeläge 237 der Kupplung 204 anzuordnen und die Nocken 292c radial innen anschließend anzuordnen. Weiterhin können anders ausgestaltete Verbindungen zwischen der Schwungmasse 292a und dem Scheibenteil 292 mit entsprechender Ausgestaltung der Öffnungen 292b, 292d vorteilhaft sein.The other side of the energy store 293 is acted upon by the secondary-side disk part 292 by means of radial arms 297 which engage radially inside into the chamber 295 which is open here. In the further course radially inward, the disk part 292 has openings 292 b distributed over the circumference and engage in the corresponding axially shaped cams 292 c of the flywheel 292 a, as a result of which a rotational connection is established between the disk part 292 and the flywheel 292 a. Radially within the cams 292 c are in the flywheel 292 a openings 292 d distributed over the circumference, which spatially form openings 292 b ventilation openings for the clutch 204 , it may also be useful, the openings 292 d radially outside, for example approximately to be arranged at the same radial height as the friction linings 237 of the clutch 204 and to subsequently arrange the cams 292 c radially on the inside. Furthermore, differently designed connections between the flywheel 292 a and the disk part 292 with a corresponding design of the openings 292 b, 292 d can be advantageous.

Radial innen zwischen dem Scheibenteil 292 und dem Lagerflansch 294 ist die Reibeinrichtung 298 vorgesehen. Hierzu weist das Scheibenteil 292 zur drehfesten Aufnahme der Reibscheibe 292f ein Innenprofil 292e wie Innenverzahnung auf, die axial unter Zwischenlegung einer Feder 298a und einer in die Verzahnung 294a des Lagerflansches 294 vorzugsweise mit Verdrehspiel eingreifenden Reibsteuerscheibe 298b zwischen dem Scheibenteil 291 und einem mit dem Lagerflansch 294 drehfest verbundenen sich radial nach außen erweiternden Ringflansch 294b verspannt ist. The friction device 298 is provided radially on the inside between the disk part 292 and the bearing flange 294 . For this purpose, the disc part 292 for the rotationally fixed reception of the friction disc 292 f has an internal profile 292 e, such as internal toothing, which axially with the interposition of a spring 298 a and a friction control disc 298 b engaging in the toothing 294 a of the bearing flange 294, preferably with a backlash, between the disc part 291 and is connected to the bearing flange 294 rotatably connected radially outwardly widening annular flange 294 b.

Die Lagerung des aus Scheibenteil 292 und Schwungmasse 292a bestehenden Sekundärteils erfolgt auf dem Lagerflansch 294 mittels eines Wälzlagers 299, wobei auch eine Gleitlagerung zu dessen Aufnahme vorgesehen sein kann. Axial versetzt ist auf demselben Lagerflansch auch das Flanschteil 255 des Schwungmassenelements 205 mittels des Wälzlagers 250 gelagert. Die Lagerung der beiden Teile 292a, 255 erfolgt dabei bei unterschiedlichen Durchmessern radial innerhalb der Aufnahme des Lagerflansches auf dem Scheibenteil 291. Bei Wegfall der Schwungmasse 292a kann in vorteilhafter Weise auf eine Lagerung verzichtet und das als Sekundärteil wirkende Schwungmassenelement 205 auf dem Lagerflansch 294 gelagert werden.The secondary part, consisting of disc part 292 and flywheel mass 292 a, is supported on the bearing flange 294 by means of a roller bearing 299 , and a sliding bearing can also be provided to accommodate it. Axially offset and the flange portion 255 is mounted of the inertia member 205 by means of the roller bearing 250 on the same bearing flange. The two parts 292 a, 255 are supported at different diameters radially within the receptacle of the bearing flange on the disk part 291 . If the centrifugal mass 292 a is omitted, there is advantageously no need for mounting and the centrifugal mass element 205 , which acts as a secondary part, can be mounted on the bearing flange 294 .

Das die Reibbeläge 237 aufnehmende Flanschteil 232 ist drehfest mittels der Schrauben 251a auf der Schwungmasse 292a drehfest aufgenommen und zentriert.The flange part 232 receiving the friction linings 237 is rotationally fixed and centered on the flywheel 292 a by means of the screws 251 a.

Das Scheibenteil 291 kann bezüglich seiner Materialstärke und Formgebung so ausgestaltet sein, daß es zur Verminderung oder Isolation von axialen Schwingungen oder Taumelschwingungen der Antriebswelle 203 eine axiale Flexibilität aufweist. Beispielsweise können die zur Belüftung insbesondere der Kupplung 204 vorgesehenen Öffnungen 291f so ausgestaltet sein, daß die geforderte axiale Flexibilität bevorzugt durch die verbleibenden Stege zwischen den Öffnungen 291f bestimmt wird. Um eine Fortpflanzung der Schwingungen in das Sekundärteil, beispielsweise ins Scheibenteil 292 zu verhindern, weisen die beiden Scheibenteile 291, 292 ein entsprechendes Axialspiel auf, das durch einen axial wirksamen Energiespeicher, beispielsweise die am Scheibenteil 291 mittels über den Umfang verteilter Nasen 296a befestigte Membranfeder 296, die auch zur Dichtfunktion für die Kammer 295 vorgesehen sein kann, festgelegt ist, wobei der Energiespeicher 296 durch seine Kompression ein Reibmoment, beispielsweise in radiale Richtung ausbilden kann, wodurch eine Dämpfungseinrichtung mit einer Reibeinrichtung gegen Axial- und/oder Taumelschwingungen der Antriebswelle 203 vorgeschlagen werden kann. With regard to its material thickness and shape, the disk part 291 can be designed such that it has axial flexibility to reduce or isolate axial vibrations or wobble vibrations of the drive shaft 203 . For example, the openings 291 f provided for ventilation, in particular of the coupling 204 , can be designed such that the required axial flexibility is preferably determined by the remaining webs between the openings 291 f. In order to prevent the vibrations from propagating into the secondary part, for example into the disc part 292 , the two disc parts 291 , 292 have a corresponding axial play, which is ensured by an axially active energy store, for example the diaphragm spring attached to the disc part 291 by means of lugs 296 a distributed over the circumference 296 , which can also be provided for the sealing function for the chamber 295 , is fixed, the energy store 296 being able to form a friction torque, for example in the radial direction, due to its compression, as a result of which a damping device with a friction device against axial and / or wobble vibrations of the drive shaft 203 can be proposed.

Die Fig. 4 zeigt ein weiteres, beispielsweise in der Kupplungsglocke 307a eines nicht näher dargestellten Getriebes angeordnetes Ausführungsbeispiel einer Kupplungseinheit 301 bestehend aus der Trennkupplung 304, der Anfahrkupplung 306 und dem Schwungmassenelement 305 mit dem Rotor 312 einer nicht näher dargestellten Elektromaschine. FIG. 4 shows a further exemplary embodiment of a clutch unit 301 , which is arranged in clutch bell 307 a of a transmission (not shown in more detail) and consists of separating clutch 304 , starting clutch 306 and flywheel element 305 with rotor 312 of an electric machine (not shown).

Das Schwungmassenelement 305 ist verdrehbar mittels des Flanschteils 355 auf der Antriebswelle 303 oder wie hier gezeigt auf einem mit der Antriebswelle 303 mittels der Schrauben 351 befestigten und vorzugsweise auf dieser zentrierten Lagerflansch 394 mittels eines Wälzlagers 350 gelagert, wobei das Lager 350 mittels einer Scheibe 394a, die mit dem Lagerflansch 394 vorzugsweise an der Drehachse verschraubt ist, axial auf diesem gesichert ist. Im weiteren Verlauf nach radial außen sind in dem Flanschteil 355 über den Umfang verteilte Öffnungen 355a zum Durchgriff der Montagewerkzeuge für die Schrauben 351 vorgesehen. Radial außerhalb der Schrauben 351 umgreift das Flanschteil 355 diese und bildet ein axial verlaufendes Teilstück 385 mit der Formschlußkupplung 386 aus, die den Lagerflansch 394 mit dem Flanschteil 355 formschlüssig und trennbar verbindet. Die Funktion und weitere Details sind aus den Fig. 8a und 8b ersichtlich.The flywheel element 305 can be rotated by means of the flange part 355 on the drive shaft 303 or, as shown here, on a bearing flange 394 fastened to the drive shaft 303 by means of the screws 351 and preferably centered on this by means of a roller bearing 350 , the bearing 350 using a disk 394 a , which is screwed to the bearing flange 394, preferably on the axis of rotation, is axially secured thereon. In the further course towards the radially outward, openings 355 a distributed over the circumference are provided in the flange part 355 for the passage of the assembly tools for the screws 351 . Radially outside of the screws 351 , the flange part 355 engages around them and forms an axially extending section 385 with the form-fitting coupling 386 , which positively and separably connects the bearing flange 394 to the flange part 355 . The function and further details can be seen from FIGS. 8a and 8b.

Fig. 8a zeigt die Formschlußkupplung 386 im Längsschnitt mit dem Lagerflansch 394, der ein Außenprofil 394b aufweist, in das bei Axialverlagerung von über den Umfang verteilten Ziehkeilen 386c ein von über den Umfang verteilten, radial verlagerbaren Klinken 386b gebildetes komplementäres Innenprofil 386a mittels e 23793 00070 552 001000280000000200012000285912368200040 0002010025853 00004 23674iner Bewegung durch Verschiebung entlang der von beiden Teilen 386c, 386b gebildeten Rampe 386d nach radial innen formschlüssig eingreift. Dabei greifen die Klinken durch entsprechende im axial ausgebildeten Teilstück 385 des Flanschteils 355 vorgesehene Öffnungen. Eine Rückverlagerung der Klinken 386b bei zurückgezogenen Ziehkeilen 386c zum Öffnen der Formschlußkupplung 386 kann mittels eines dafür vorgesehenen - nicht näher dargestellten - nach radial außen wirksamen Energiespeichers und/oder Fliehkraft erfolgen. Fig. 8a shows the form-locking coupling 386 in longitudinal section with the bearing flange 394 , which has an outer profile 394 b, in the axially displaced over the circumference of pulling wedges 386 c formed by a radially displaceable pawls 386 b distributed over the circumference complementary inner profile 386 a by means of e 23793 00070 552 001000280000000200012000285912368200040 0002010025853 00004 23674 by moving along the ramp 386 d formed by both parts 386 c, 386 b radially inward. The pawls engage through corresponding openings provided in the axially formed section 385 of the flange part 355 . The pawls 386 b can be moved back with the pulling wedges 386 c retracted in order to open the form-fitting coupling 386 by means of an energy storage and / or centrifugal force which is provided for this purpose and is not shown in detail.

Fig. 8b zeigt Ausschnitte 386e der in Fig. 8a gezeigten Formschlußkupplung 386 im Querschnitt im eingerücktem Zustand, bei dem der Ziehkeil 386c das Innenprofil 386a der Klinke 386b in das Außenprofil 394b des Lagerflanschs 394 drückt, wobei die Klinke 386b radial durch eine Öffnung im axial ausgebildeten Teilstück 385 radial verlagert wird. Derartige Ausschnitte 386e können über den Umfang verteilt die Formschlußkupplung bilden, wobei ein bis zwölf, vorzugsweise drei bis acht Ausschnitte 386e vorteilhaft sind. Fig. 8b shows sections 386 e of the form-locking coupling 386 shown in Fig. 8a in cross section in the engaged state, in which the pull wedge 386 c presses the inner profile 386 a of the pawl 386 b into the outer profile 394 b of the bearing flange 394 , the pawl 386 b is radially displaced radially through an opening in the axially formed section 385 . Such cutouts 386 e can form the form-fit coupling distributed over the circumference, one to twelve, preferably three to eight cutouts 386 e being advantageous.

Im weiteren Verlauf des Flanschteils 355 schließt sich - wie in Fig. 4 gezeigt - an das axial ausgerichtete Teilstück 385 ein im wesentlichen radial ausgerichtetes Teilstück 387 mit einer axialen Anformung 388 im Außenumfangsbereich an, an der stirnseitig eine Aufnahme 389 mittels eines radial verlaufenden Flanschteils 389e für den Rotor 312 angebracht, beispielsweise angeschraubt, angenietet oder dergleichen ist. Die Aufnahme 389 umgreift den Rotor 312 radial, bildet einen axialen Anschlag 389a für den Rotor 312 und ist gemeinsam mit einem als Ringflansch 390 ausgeführten Anpreßplatte für die Kupplung 304 mit dem Rotor 312 verbunden. Es kann vorteilhaft sein, die Anpreßplatte 391 für die Kupplung 306, die den Anschlag 392 für den Rotor 312 auf der gegenüberliegenden Seite bildet, mittels den über den Umfang verteilten, durchgehenden Schrauben 312a mit der Rotoraufnahme 389 und der Anpreßplatte 390 zu verschrauben, wobei letztere hierfür ein Gewinde für die Verschraubung aufweisen können und prinzipiell auch die Führung der Schrauben 312 von der Anpreßplatte 390 zu der dann mit einem Gewinde ausgestatteten Anpreßplatte 391 zweckmäßig sein kann. In the further course of the flange part 355 , as shown in FIG. 4, the axially aligned section 385 is followed by a substantially radially aligned section 387 with an axial projection 388 in the outer peripheral region, on the front side of which a receptacle 389 by means of a radially extending flange part 389 e is attached to the rotor 312 , for example screwed, riveted or the like. The receptacle 389 encloses the rotor 312 radial, forms an axial stop 389 for a rotor 312, and is commonly connected to a pressure plate 390 as an annular flange executed for the coupling 304 to the rotor 312th It may be advantageous to screw the pressure plate 391 for the coupling 306 , which forms the stop 392 for the rotor 312 on the opposite side, to the rotor receptacle 389 and the pressure plate 390 by means of the continuous screws 312 a distributed over the circumference, whereby the latter can have a thread for the screw connection for this purpose and in principle the guidance of the screws 312 from the pressure plate 390 to the pressure plate 391 which is then equipped with a thread can also be expedient.

Im radial nach innen ausgerichteten Flanschteil 389a der Rotoraufnahme 389 sind an der der Kupplung 304 zugewandten Seite radial außen eine Ringwulst oder Ringwulstsegmente 389b zur Anlage der Tellerfeder 358 vorgesehen, die die Druckplatte 330 mittels der radial weiter innen liegenden, über den Umfang verteilten Nocken 330a unter Ausbildung eines einarmigen Hebels gegen die Anpreßplatte 390 mit den axial dazwischen liegenden Reibbelägen 337 verspannt, so daß es sich um eine gezogene Kupplung 304 handelt, die mittels einer Axialverlagerung des Ausrückers 315 von der Kupplung 304 weg über die Hebeleinrichtung 319, wobei der Ausrückvorgang der Kupplung 304 und der Formschlußkupplung 386 so abgestimmt ist, daß die Trennkupplung 304 einen schlupfenden Ausrück- oder Einrückvorgang einleitet und anschließend die Formschlußkupplung 386 schließt beziehungsweise öffnet, so daß die Trennkupplung 304 nicht auf das maximale Drehmoment der Antriebseinheit ausgelegt werden muß.In the radially inwardly oriented flange part 389 a of the rotor receptacle 389 , on the side facing the clutch 304, an annular bead or annular bead segments 389 b are provided on the radially outer side for engaging the plate spring 358 , which presses the pressure plate 330 by means of the cams which are located radially further inward and distributed over the circumference 330 a under formation of a one-armed lever against the pressure plate 390 with the axially intermediate friction linings 337 braced, so that it is a drawn clutch 304 , which is by means of an axial displacement of the clutch 315 away from the clutch 304 via the lever device 319 , the Disengagement of the clutch 304 and the positive clutch 386 is coordinated so that the clutch 304 initiates a slipping disengagement or engagement process and then closes or opens the positive clutch 386 , so that the clutch 304 does not have to be designed for the maximum torque of the drive unit.

Auf der der Anfahrkupplung 306 zugewandten Seite des Flanschteils 389e sind zwei Ringwülste, Ringwulstsegmente oder über den Umfang verteilte Nocken 389c, 389d bei unterschiedlichen Durchmessern vorgesehen wobei die über den Umfang verteilten Nocken 331a der Druckplatte 331 radial zwischen den Nocken 389c, 389d angeordnet ist. On the side of the flange part 389 e facing the starting clutch 306 , two ring beads, ring bead segments or cams 389 c, 389 d distributed over the circumference are provided with different diameters, the cams 331 a of the pressure plate 331 distributed over the circumference radially between the cams 389 c, 389 d is arranged.

Die Abb. 7a, 7b zeigen zwei mögliche Ausführungsbeispiele einer derart betätigten Kupplung 306, wobei das in Fig. 7a gezeigte Beispiel in der Fig. 4 verwendet wird. Zwischen den Segmenten 389c, 389d einerseits und den Nocken 331a andererseits ist die Tellerfeder 359 in Abhängigkeit von der Stellung des Ausrückers 315 (Fig. 4) verspannbar, so daß die in diesem Fall zugedrückte Kupplung 306, wenn sich die Tellerfeder 359 unter Ausbildung eines zweiarmigen Hebels an den radial inneren Nocken 389d abstützt, bei einer Verlagerung des Ausrückers 315 in Richtung Kupplung 306 und bei einer axialer Verlagerung von der Kupplung 306 weg, wenn sich die Tellerfeder 359 an den radial äußeren Nocken 389d unter Ausbildung eines einarmigen Hebels abstützt, zugedrückt wird. Es versteht sich, daß die Druckplatte 331 ebenso wie die Druckplatte 330 mittels nicht gezeigter Mittel wie beispielsweise die Druckplatte 330 beziehungsweise 331 und die Anpreßplatten 390 beziehungsweise 391 verbindende Blattfedern, axial verlagerbar und drehfest mit der Anpreßplatte 391 beziehungsweise 391 verbunden ist. FIGS. 7a, 7b show two possible exemplary embodiments of a clutch 306 actuated in this way, the example shown in FIG. 7a being used in FIG. 4. Between the segments 389 c, 389 d, on the one hand, and the cams 331 a, on the other hand, the plate spring 359 can be clamped as a function of the position of the release mechanism 315 ( FIG. 4), so that the clutch 306 pressed in this case when the plate spring 359 is under Formation of a two-armed lever on the radially inner cams 389 d supports, with a displacement of the release 315 in the direction of clutch 306 and with an axial displacement away from the clutch 306 , if the plate spring 359 on the radially outer cams 389 d to form a single arm Lever supports, is pressed. It goes without saying that the pressure plate 331 , like the pressure plate 330 , is connected axially displaceably and non-rotatably to the pressure plate 391 or 391 by means not shown, such as, for example, the leaf springs connecting the pressure plate 330 or 331 and the pressure plates 390 or 391.

Die Fig. 7b zeigt ein Ausführungsbeispiel einer aufgedrückten Kupplung 306', bei der mittels der Tellerfeder 359' die Druckplatte 331' mit der Anpreßplatte 391' unter Zwischenlegung der Reibbeläge 338' verspannt ist, wobei die Druckplatte 331' entgegen der Wirkung der Tellerfeder 359' zum Ausrücken der Kupplung 306' mittels einer Axialverlagerung des vorzugsweise steifen Hebels 359a, der sich in eine Richtung an den Nocken 389c' und in der anderen Richtung an den Nocken 389d abstützt, axial verlagert wird und der Hebel sich an über den Umfang verteilten Nocken 331a' in Richtung der Druckplattenverlagerung entgegen der Wirkung der Tellerfeder 359' abstützt. Fig. 7b shows an embodiment of a pressed-coupling 306 ', in which by means of the plate spring 359', the pressure plate 331 'with the pressure plate 391' with the interposition of the friction linings 338 'is tightened, the pressure plate 331' against the action of the plate spring 359 ' to disengage the clutch 306 'by means of an axial displacement of the preferably rigid lever 359 a, which is supported in one direction on the cams 389 c' and in the other direction on the cams 389 d, is axially displaced and the lever advances over the circumference distributed cams 331 a 'in the direction of the pressure plate displacement against the action of the plate spring 359 '.

Die Drehmomentübertragung auf und vom Schwungmassenelement 305 erfolgt zwischen der Antriebswelle 305 und dieser über den Reibbelagträger 339 der die Reibbeläge 337 radial außen aufnimmt und mit dem Lagerflansch 394 drehfest verbunden, beispielsweise vernietet ist. Über die Materialstärke des Reibbelagträgers ist eine axiale Anpassung der Reibbeläge an die Anpreßplatte 390 beziehungsweise Druckplatte 330 möglich. Zwischen dem Schwungmassenelement 305 und der Abtriebswelle ist eine - hier nur grob angedeutete - Kupplungsscheibe 333 vorgesehen, die mittels der Nabe 333d drehfest und axial verschiebbar aufgenommen ist. Die Drehmomentübertragung bei geschlossener Kupplung 306 erfolgt mittels der radial angeordneten Reibbeläge 338, die über den Reibbelagträger 340 und einen sich anschließenden Nabenflansch 333e das Drehmoment in die Nabe 333d einleiten, wobei im Kraftfluß zwischen dem Reibbelagträger 340 und der Nabe 333d eine Dämpfungseinrichtung 333b mit beispielsweise einem Hauptdämpfer und gegebenenfalls einem Vordämpfer und/oder einer Reibeinrichtung wie an sich bekannt aktiv sein kann. Zu weiteren Möglichkeiten von Dämpferanordnungen in diesem Ausführungsbeispiel sei auf die Fig. 2 und 3 verwiesen, wobei die Anordnung eines geteilten Schwungrads in diesem Ausführungsbeispiel dadurch erfolgen kann, daß beispielsweise der Bereich der Anpreßplatte 390 mit Beaufschlagungsmitteln für ein Ende von über den Umfang wirksamen Energiespeichern versehen wird, während das andere Ende von einem mit der Antriebswelle 303 oder einem mit ihm verbundenen Bauteil drehfest verbundenen Scheibenteil, wie beispielsweise dem Flansch 303a, der in dem gezeigten Beispiel ein Impulsgeber für die Steuerung der Antriebseinheit, beispielsweise ein Zündmarkierungsring mit radial außen angebrachten Markierungen ist und bezüglich der Materialstärke anzupassen wäre, mittels entsprechend ausgestalteten Beaufschlagungsmitteln beaufschlagt wird.The torque is transferred to and from the flywheel element 305 between the drive shaft 305 and the latter via the friction lining carrier 339, which receives the friction linings 337 radially on the outside and is connected to the bearing flange 394 in a rotationally fixed manner, for example riveted. An axial adjustment of the friction linings to the pressure plate 390 or pressure plate 330 is possible via the material thickness of the friction lining carrier. Between the flywheel element 305 and the output shaft, a clutch disc 333 is provided, which is only roughly indicated here, and which is accommodated in a rotationally fixed and axially displaceable manner by means of the hub 333 d. The torque transmission when the clutch 306 is effected by means of the radially arranged friction linings 338, which via the friction lining 340 and an adjoining hub flange 333 e initiate the torque d in the hub 333, wherein in the power flow between the friction lining 340 and the hub 333 d, a damping device 333 b with, for example, a main damper and optionally a pre-damper and / or a friction device as known per se. For further possibilities of damper arrangements in this exemplary embodiment, reference is made to FIGS . 2 and 3, wherein the arrangement of a divided flywheel in this exemplary embodiment can take place in that, for example, the area of the pressure plate 390 is provided with loading means for an end of energy stores that are effective over the circumference is, while the other end of a rotatably connected to the drive shaft 303 or a component connected to it, such as the flange 303 a, which in the example shown is a pulse generator for controlling the drive unit, for example an ignition marking ring with radially outer markings is and would have to be adjusted with respect to the material thickness, is applied by means of appropriately designed loading means.

Die Hebeleinrichtung 361 zur Betätigung der beiden Kupplungen 304, 306 wird von dem Ausrücker 315 mit einem nicht drehenden Ausrückhebel 315a, der auf einer mit der Abtriebswelle 308 drehenden Aufnahme 315c mittels eines Wälzlagers 315b gelagert ist, wobei der Ausrückhebel 315a mittels eines - nicht gezeigten - Aktors, beispielsweise einem Elektromotor oder einer hydraulischen Einheit, in beide Richtungen mit Kraft beaufschlagbar und damit aktiv in beide Richtungen axial verlagerbar ist.The lever device 361 for actuating the two clutches 304 , 306 is released from the release mechanism 315 with a non-rotating release lever 315 a, which is mounted on a seat 315 c rotating with the output shaft 308 by means of a roller bearing 315 b, the release lever 315 a using a - Not shown - Actuator, for example an electric motor or a hydraulic unit, can be acted upon with force in both directions and can thus be actively displaced axially in both directions.

Die Ausrückbewegungen werden vom Ausrückhebel 315a über die Aufnahme 315c auf über den Umfang verteilte, axial ausgerichtet, mit dieser axial und drehfest verbundene Bolzen 367 übertragen, die durch entsprechend in der Nabe 333d ausgesparte Öffnungen 333f greifen. In weiteren Ausführungsbeispielen kann es vorteilhaft sein, den Zugriff auf eine Betätigungseinrichtung wie beispielsweise Tellerfederzungen einer Kupplung, beispielsweise der Kupplungen 304, 306, von dem Ausrückhebel oder einem Ausrücklager so zu gestalten, daß ein Druckring eine Anlagefläche für das Ausrücklager und in Richtung des Betätigungshebels oder der Tellerfederzungen über den Umfang verteilte, axial ausgerichtete Druckstifte aufweist, die radial zwischen der Nabe 333d und der Abtriebswelle 308 in der Verzahnung axial geführt werden. Dabei kann es vorteilhaft sein, in der Abtriebswelle 308 entsprechende axiale Führungen für die Druckstifte einzuarbeiten, beispielsweise einzufräsen und/oder die Druckstifte in den Zahnlücken der Verzahnung 308a zu führen und entsprechend die Zähne der Nabe 333d an dieser Stelle auszusparen. Die Druckstifte können dann unmittelbar oder zweckmäßigerweise an ihrem freien Ende über eine mittels eines Wälzlagers verdrehbar angebrachte Aufnahme auf den Betätigungshebel oder auf die Tellerfederzungen zur Betätigung der die Druckplatte der Kupplung verspannenden Tellerfeder axial einwirken. Es versteht sich, daß die vorgeschlagenen Lösung zur Betätigung jeder Doppelkupplung, bei der axial zwischen dem Ausrücker 315 und dem Betätigungshebel 365 oder den Tellerfederzungen einer Tellerfeder 359 eine Kupplungsscheibe 333 angeordnet ist, vorteilhaft sein kann.The disengagement movements are transmitted from the disengagement lever 315 a via the receptacle 315 c to axially aligned circumferentially distributed bolts 367 which are connected axially and in a rotationally fixed manner and engage through openings 333 f which are correspondingly recessed in the hub 333 d. In further exemplary embodiments, it may be advantageous to design the access to an actuating device such as, for example, plate spring tongues of a clutch, for example the couplings 304 , 306 , from the release lever or a release bearing in such a way that a pressure ring provides a contact surface for the release bearing and in the direction of the actuation lever or the disc spring tongues distributed over the circumference, axially aligned pressure pins, which are axially guided radially between the hub 333 d and the output shaft 308 in the toothing. It may be advantageous to incorporate corresponding axial guides for the pressure pins in the output shaft 308 , for example to mill them in and / or to guide the pressure pins in the tooth gaps of the toothing 308 a and accordingly to cut out the teeth of the hub 333 d at this point. The pressure pins can then directly or expediently act axially at their free end via a receptacle which can be rotated by means of a roller bearing on the actuating lever or on the plate spring tongues for actuating the plate spring tensioning the pressure plate of the clutch. It goes without saying that the proposed solution for actuating each double clutch, in which a clutch disc 333 is arranged axially between the releaser 315 and the actuating lever 365 or the plate spring tongues of a plate spring 359 , can be advantageous.

In dem in Fig. 4 näher erläuterten Ausführungsbeispiel 301 sind die Bolzen 367 fest an ihrem dem Ausrückhebel 315a abgewandten Ende mit einer ringförmigen Aufnahme 364 verbunden, auf der mittels des Wälzlagers 364a der Betätigungshebel 365 für die Tellerfeder 359 axial fest und gegenüber der Aufnahme 364 verdrehbar aufgenommen ist. Der Betätigungshebel 365 beaufschlagt die Tellerfeder 359 axial mittels über den Umfang verteilter, axial abgekröpfter Zungen 365a bei einer Verlagerung des Ausrückers 315 in Richtung in Richtung Antriebswelle 303 und drückt dadurch die Kupplung 306 zu, indem die Tellerfeder sich an den Nocken 331 als Drehpunkt abstützt und die Druckplatte 331 an den Nocken 389d mit den Reibbelägen 338 und der Anpreßplatte 391 verspannt. Die dabei gewählte Ausrückerstellung ist bezüglich der Axialverlagerung des Ausrückers 315 in Richtung Antriebswelle 303 die Extremposition.In the exemplary embodiment 301 explained in more detail in FIG. 4, the bolts 367 are firmly connected at their end remote from the release lever 315 a to an annular receptacle 364 on which the actuating lever 365 for the plate spring 359 is axially fixed by means of the roller bearing 364 a and opposite the receptacle 364 is rotatably received. The actuating lever 365 acts axially on the plate spring 359 by means of axially bent tongues 365 a distributed over the circumference when the release mechanism 315 is displaced in the direction of the drive shaft 303 and thereby presses the clutch 306 by the plate spring being supported on the cams 331 as a pivot point and the pressure plate 331 clamped to the cams 389 d with the friction linings 338 and the pressure plate 391 . The release position selected here is the extreme position with regard to the axial displacement of the release 315 in the direction of the drive shaft 303 .

Den Betätigungshebel 365 durchgreifend sind unmittelbar radial innerhalb der abgekröpften Zungen 365a weitere über den Umfang verteilte, axial verlagerbare Bolzen 366 mit jeweils an ihren Enden vorgesehenen Anschlägen 366a, 366b vorgesehen. Bei einer Axialverlagerung des Ausrückers 315 weg von der Antriebswelle 303 wird die Verspannung der Tellerfeder 359 durch die Zungen 365a gelöst und die Anfahrkupplung 306 wird wieder ausgerückt und der Betätigungshebel 365 schlägt am Anschlag 366b an und nimmt die Bolzen 366b mit, wodurch die an dem Anschlag 366a anliegenden Zungen 368a des Betätigungshebels 368 zum Ausrücken der Trennkupplung 304 und der Formschlußkupplung 386 mitgenommen werden und eine Axialverlagerung des mit dem über einen Anschlag 319a axial fest mit dem Betätigungshebel 368 verbundenen Betätigungshebels 319 bewirkt entgegen der axialen Wirkung der Tellerfeder 319b, die zwischen der Kupplungstellerfeder 358 und dem Betätigungshebel 319 verspannt ist, bewirkt wird. Durch diese Axialverlagerung des Betätigungshebels 319, der als Ziehkeil 386d (Fig. 8a) wirkt, wird die Formschlußkupplung 386 ausgerückt und vom Betätigungshebel 319 unter axialer Zwischenlegung der Tellerfeder 319b die Kupplungstellerfeder 358 von den Nocken 330a der Druckplatte 330 abgehoben und damit die Kupplung 304 geöffnet. Bei weiterer Axialverlagerung des Ausrückers 315 von der Antriebswelle 303 weg schlägt die Tellerfeder 359 der Kupplung 306 am Anschlag 366a an und verspannt die Druckplatte 331 mit den Reibbelägen 338, indem sie sich an den Nocken 389c unter Ausbildung eines einarmigen Hebels abstützt und auf die Nocken 331a der Druckplatte 331 einwirkt und somit die Kupplung 306 einrückt.Passing through the operating lever 365 , radially within the cranked tongues 365 a, further axially displaceable bolts 366 distributed over the circumference are provided, each with stops 366 a, 366 b provided at their ends. In the event of an axial displacement of the release mechanism 315 away from the drive shaft 303 , the tensioning of the plate spring 359 is released by the tongues 365 a and the starting clutch 306 is disengaged again and the actuating lever 365 strikes the stop 366 b and takes the bolt 366 b with it, which causes the on the stop 366 a adjoining tongues 368 a of the actuating lever 368 for disengaging the separating clutch 304 and the positive coupling 386 are taken along and an axial displacement of the actuating lever 319 , which is axially fixedly connected to the actuating lever 368 via a stop 319 a, counteracts the axial action of the plate spring 319 b, which is clamped between the clutch actuator spring 358 and the actuating lever 319 , is effected. By this axial displacement of the actuating lever 319 , which acts as a pull wedge 386 d ( Fig. 8a), the positive clutch 386 is disengaged and the actuating lever 319 with the axial interposition of the plate spring 319 b, the clutch actuator spring 358 is lifted from the cams 330 a of the pressure plate 330 and thus the Clutch 304 opened. With further axial displacement of the release mechanism 315 away from the drive shaft 303 , the plate spring 359 of the clutch 306 strikes the stop 366 a and braces the pressure plate 331 with the friction linings 338 by being supported on the cams 389 c to form a one-armed lever and on the Cam 331 acts on the pressure plate 331 and thus engages the clutch 306 .

Die Fig. 5a-5c zeigen die einstellbaren Kupplungszustände a, b, c, d der Kupplungsanordnung 101 zur Beschreibung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Die vier Kupplungszustände a, b, c, d sind mittels des Ausrückers 115 in einem Hub in Richtung Antriebswelle 103 schaltbar und unmittelbar durch eine Rückwärtsverlagerung des Ausrückers 115 umkehrbar, das heißt, ein Zyklus einer stetigen Vor- und Rückwärstbewegung des Ausrückers 115 kann die Reihenfolge der Kupplungszustände a, b, c, d, c, b, a schalten. FIGS. 5a-5c show the adjustable coupling states a, b, c, d of the coupling assembly 101 to the description of the method according to the invention. The four coupling states a, b, c, d are connected by means of the releaser 115 in a stroke in the direction of the drive shaft 103 switchably and directly reversible by a rearward displacement of the releaser 115, that is, a cycle of a continuous advantages and Rückwärstbewegung the releaser 115, the order of clutch states a, b, c, d, c, b, a switch.

Im Kupplungszustand a der Fig. 5a sind beide Kupplungen 104, 106 geschlossen und der Ausrücker 115 befindet sich in seiner gegenüber der Antriebswelle 103 am weitesten abgewandten Position. In diesem Zustand a wird das Fahrzeug mit einem Antriebsstrang unter Verwendung der Kupplungsanordnung 101 in Vorwärtsfahrt oder Rückwärtsfahrt betrieben oder abgestellt, wobei als Parksperre in einem nachfolgenden Getriebe ein Gang eingelegt sein kann. Die Elektromaschine mit dem Rotor 112 kann im Zustand a aktiv betrieben werden oder abgeschaltet sein, wobei der aktive Zustand der Elektromaschine ein Drehmomenteintrag zur Unterstützung der Antriebseinheit eintragen oder im Generatorbetrieb ein Drehmoment von der Antriebseinheit aufnehmen kann.In clutch state a of FIG. 5a, both clutches 104 , 106 are closed and the clutch release 115 is in its most distant position relative to the drive shaft 103 . In this state a, the vehicle is operated or parked with a drive train using the clutch arrangement 101 in forward drive or reverse drive, wherein a gear can be engaged in a subsequent transmission as a parking lock. The electrical machine with the rotor 112 can be operated actively in the state a or can be switched off, the active state of the electrical machine being able to enter a torque to support the drive unit or to take up a torque from the drive unit in generator operation.

Der zweite Kupplungszustand b ist in Fig. 5b gezeigt. Der Ausrücker 115 der Kupplungsanordnung 101 wird soweit axial verlagert, daß die Tellerfederzungen 162 axial beaufschlagt werden und die Kupplung 106 ausgerückt wird. Dadurch ist. Das Schwungmassenelement 105 mit dem Rotor 112 von der Abtriebswelle 108 abgekoppelt. In diesem Kupplungszustand b kann in einem nachfolgenden Schaltgetriebe ein Gangwechsel durchgeführt werden oder die Antriebseinheit in einem Direktstart gestartet werden. Ein Laden der elektrischen Energiespeicher mittels Antrieb der Elektromaschine durch die Antriebseinheit ist ebenfalls möglich. The second coupling state b is shown in Fig. 5b. The release mechanism 115 of the clutch arrangement 101 is displaced axially to such an extent that the plate spring tongues 162 are acted upon axially and the clutch 106 is disengaged. This is. The flywheel element 105 with the rotor 112 is uncoupled from the output shaft 108 . In this clutch state b, a gear change can be carried out in a subsequent manual transmission or the drive unit can be started in a direct start. It is also possible to charge the electrical energy store by means of driving the electrical machine by the drive unit.

Fig. 5c zeigt den Kupplungszustand c der Kupplungsanordnung 101, in dem beide Kupplungen 104, 106 geöffnet sind. Der Zustand c wird durch weiteres axiales Verlagern des Ausrückers 115 in Richtung Antriebswelle 103 aus dem Zustand b geschaltet, wobei der Ausrücker 115 die Tellerfederzungen 162 axial gegen einen Anschlagring 169 des Kupplungsdeckels 161 drückt und axial verlagert, wobei die mit dem Kupplungsdeckel fest verbundene und sich ebenfalls verlagernde Druckplatte 130 die Kupplung 104 öffnet. In diesem Zustand c dreht das Schwungmassenelement 105 mit dem vor dem Öffnen der Kupplung 104 anliegenden Drehimpuls bei vernachlässigter Reibung weiter. Die dabei gespeicherte Rotationsenergie, kann dem Rotor 112 zur Erzeugung elektrischer Energie oder der Antriebseinheit zu einem Impulsstart dienen, wobei die Kupplung 104 wieder geschlossen wird. Sie kann auch bei entsprechenden Fahrsituationen wieder zum Anrollen oder Weiterbewegen des Fahrzeugs verwendet werden, indem die Kupplung 106 wieder geschlossen wird. Impulsstart und Bewegungshilfe durch das Schwungmassenelement 105 können auch durch den Antrieb der Elektromaschine unterstützt werden. Weiterhin ist es möglich bei stehendem Schwungmassenelement 105 dieses zuerst mittels der Elektromaschine mit dem Rotor 112 zu beschleunigen. Fig. 5c shows the clutch status c of the clutch assembly 101 in which both clutches 104 are open 106th The state c is switched from state b by further axial displacement of the release mechanism 115 in the direction of the drive shaft 103, the release mechanism 115 axially pressing and axially displacing the plate spring tongues 162 against a stop ring 169 of the clutch cover 161 , the one firmly connected to the clutch cover and itself also shifting pressure plate 130 opens the clutch 104 . In this state c, the flywheel element 105 continues to rotate with the angular momentum present before the clutch 104 is opened, with neglected friction. The rotational energy stored in the process can be used for the rotor 112 to generate electrical energy or the drive unit for a pulse start, the clutch 104 being closed again. In corresponding driving situations, it can also be used again for rolling on or moving the vehicle by closing the clutch 106 again. The impulse start and movement assistance by the flywheel element 105 can also be supported by the drive of the electric machine. Furthermore, when the flywheel mass element 105 is stationary, it is first possible to accelerate it by means of the electric machine with the rotor 112 .

Der Kupplungszustand d der Kupplungsanordnung 101, bei dem die Kupplung 104 geöffnet und die Kupplung 106 geschlossen ist, wird mittels einer weiteren Axialverlagerung des Ausrückers 115 und damit des Kupplungsdeckels 161 in Richtung Antriebswelle 103 eingestellt, wobei die Druckplatte 131 gegen das Schwungmassenelement 105 gedrückt und die Kupplung 106 geschlossen wird. Die Antriebseinheit ist von dem übrigen Antriebsstrang abgekoppelt, so daß in diesem Zustand d das Fahrzeug ausschließlich elektrisch mittels der Elektromaschine mit dem Rotor 112 betreibbar ist oder die Elektromaschine im Generatorbetrieb kinetische, von den Antriebsrädern über das Getriebe oder direkt auf die Abtriebswelle eingespeiste Energie in elektrische Energie transformiert, wobei das Fahrzeug verzögert wird. Eine Rückkehr in die anderen Fahrmodi c, b, a ist direkt durch eine Axialverlagerung des Ausrückers in die entgegengesetzte Richtung täglich.The clutch state d of the clutch arrangement 101 , in which the clutch 104 is opened and the clutch 106 is closed, is set by means of a further axial displacement of the release mechanism 115 and thus the clutch cover 161 in the direction of the drive shaft 103 , the pressure plate 131 being pressed against the flywheel element 105 and the Clutch 106 is closed. The drive unit is decoupled from the rest of the drive train, so that in this state d the vehicle can only be operated electrically by means of the electric machine with the rotor 112 or the electric machine in generator mode kinetic energy fed into the drive wheels via the transmission or directly onto the output shaft Transforms energy, decelerating the vehicle. A return to the other driving modes c, b, a is direct through an axial displacement of the release in the opposite direction every day.

Ein Kupplungsverfahren zur Schaltung der Kupplungszustände a, b, c, d des Ausführungsbeispiels einer Kupplungsanordnung 301 des erfindungsgemäßen Antriebsstrangs wird in den Fig. 6a-6d beschrieben. Der Ausrücker 315 wird dabei von der - nicht näher dargestellten - Ausrückvorrichtung so unterstützt, daß der Ausrücker 315 bei einer Axialverlagerung in Zug- und Druckrichtung mit Kraft beaufschlagt werden kann, indem er beispielsweise in eine Ausrückvorrichtung mit einem Elektromotor eingehängt ist, der in beide Richtung betrieben werden kann. Die Kupplungszustände a-d der Fig. 6a-6d entsprechen bezüglich ihrer Verwendung im Fahrzeug den Zuständen a-d der Fig. 5a-5d. A clutch method for switching the clutch states a, b, c, d of the exemplary embodiment of a clutch arrangement 301 of the drive train according to the invention is described in FIGS. 6a-6d. The release mechanism 315 is supported by the release device - not shown in detail - in such a way that the release device 315 can be subjected to force in the event of an axial displacement in the pulling and pushing directions, for example by being hooked into a release device with an electric motor which is in both directions can be operated. The coupling states ad of FIGS. 6a-6d correspond to the states ad of FIGS. 5a-5d with regard to their use in the vehicle.

Im Kupplungszustand a der Fig. 6a befindet sich der Ausrücker 315 in seiner der Antriebswelle 303 nächst gelegenen Position und drückt die Kupplung 306 zu. Die Kupplung 304 und die Formschlußkupplung 386 sind ebenfalls geschlossen.In clutch state a of FIG. 6a, the release mechanism 315 is in its position closest to the drive shaft 303 and presses the clutch 306 closed . The clutch 304 and the positive clutch 386 are also closed.

Im Zustand b der Fig. 6b befindet sich der Ausrücker 315 nach einer Axialverlagerung von der Antriebswelle 303 weg in einem von Axialkräften annähernd freien Zustand, bei dem die Anfahrkupplung 306 geöffnet und die Trennkupplung 304 mit der Formschlußkupplung 386 geschlossen ist.In state b of FIG. 6b, after an axial displacement away from the drive shaft 303 , the releaser 315 is in a state almost free of axial forces, in which the starting clutch 306 is opened and the separating clutch 304 is closed with the form-locking clutch 386 .

Im Zustand c der Fig. 6c wird infolge einer weiteren Axialverlagerung des Ausrückers 315 die Trennkupplung 304 und die zu ihrer Unterstützung vorgesehene Formschlußkupplung 386 geöffnet, so daß der Rotor 312 mit dem Schwungmassenelement 305 frei drehen kann.In state c of FIG. 6c, due to a further axial displacement of the release mechanism 315, the separating clutch 304 and the form-locking clutch 386 provided to support it are opened, so that the rotor 312 can rotate freely with the flywheel element 305 .

In Fig. 6d ist nach weitere Axialverlagerung des Ausrückers 315 in seine von der Antriebswelle 303 weitest entfernte Position der Zustand d gezeigt, bei dem die Kupplungen 304, 386 als gemeinsam agierende Trennkupplung weiterhin geöffnet sind und die Anfahrkupplung 306 durch den Ausrücker 315 wieder zugezogen worden ist.In FIG. 6d, after the disengagement 315 has been axially displaced into its position furthest away from the drive shaft 303 , the state d is shown, in which the clutches 304 , 386 as a jointly acting separating clutch are still open and the starting clutch 306 has been pulled again by the disengager 315 is.

Die mit der Anmeldung eingereichten Patentansprüche sind Formulierungsvor­ schläge ohne Präjudiz für die Erzielung weitergehenden Patentschutzes. Die Anmelderin behält sich vor, noch weitere, bisher nur in der Beschreibung und/oder Zeichnungen offenbarte Merkmalskombination zu beanspruchen.The claims submitted with the application are drafted strikes without prejudice for obtaining further patent protection. The  The applicant reserves the right to add more, so far only in the description and / or To claim drawings disclosed combination of features.

In Unteransprüchen verwendete Rückbeziehungen weisen auf die weitere Ausbil­ dung des Gegenstandes des Hauptanspruches durch die Merkmale des jeweili­ gen Unteranspruches hin; sie sind nicht als ein Verzicht auf die Erzielung eines selbständigen, gegenständlichen Schutzes für die Merkmalskombinationen der rückbezogenen Unteransprüche zu verstehen.Relationships used in subclaims point to further training the subject of the main claim by the features of the respective towards subclaim; they are not considered a waiver of achieving one independent, objective protection for the combinations of features of to understand related subclaims.

Da die Gegenstände der Unteransprüche im Hinblick auf den Stand der Technik am Prioritätstag eigene und unabhängige Erfindungen bilden können, behält die Anmelderin sich vor, sie zum Gegenstand unabhängiger Ansprüche oder Tei­ lungserklärungen zu machen. Sie können weiterhin auch selbständige Erfindun­ gen enthalten, die eine von den Gegenständen der vorhergehenden Unteransprü­ che unabhängige Gestaltung aufweisen.Since the subjects of the subclaims with regard to the prior art reserves the right to make its own independent inventions on the priority date Applicant before becoming the subject of independent claims or part to make statements of compliance. You can also continue to invent independently containing one of the subjects of the preceding subclaims have independent design.

Die Ausführungsbeispiele sind nicht als Einschränkung der Erfindung zu verste­ hen. Vielmehr sind im Rahmen der vorliegenden Offenbarung zahlreiche Abände­ rungen und Modifikationen möglich, insbesondere solche Varianten, Elemente und Kombinationen und/oder Materialien, die zum Beispiel durch Kombination oder Abwandlung von einzelnen in Verbindung mit den in der allgemeinen Be­ schreibung und Ausführungsformen sowie den Ansprüchen beschriebenen und in den Zeichnungen enthaltenen Merkmalen bzw. Elementen oder Verfahrens schritten für den Fachmann im Hinblick auf die Lösung der Aufgabe entnehmbar sind und durch kombinierbare Merkmale zu einem neuen Gegenstand oder zu neuen Verfahrensschritten bzw. Verfahrensschrittfolgen führen, auch soweit sie Herstell-, Prüf- und Arbeitsverfahren betreffen.The exemplary embodiments are not to be understood as a limitation of the invention hen. Rather, there are numerous variations within the scope of the present disclosure Rations and modifications possible, especially such variants, elements and combinations and / or materials, for example by combination or modification of individual in connection with that in the general Be  writing and embodiments and the claims described and in the features, elements or process contained in the drawings steps can be taken by the person skilled in the art with regard to the solution of the task are and through combinable features to a new item or lead to new process steps or process step sequences, also insofar as they Manufacturing, testing and working procedures concern.

Claims (73)

1. Antriebsstrang, insbesondere für Kraftfahrzeuge, zumindest bestehend aus einer Antriebseinheit, einem Schwungmassenelement und einer Abtriebsein­ heit, wobei das Schwungmassenelement mittels einer Trennkupplung mit der Antriebseinheit und mittels einer Anfahr- oder Schaltkupplung mit der Ab­ triebseinheit koppelbar ist und die zumindest zwei Kupplungen mit jeweils ei­ nem geöffneten und geschlossenen Kupplungszustand mittels einer einzigen Ausrückvorrichtung mit einem axial verlagerbaren Ausrücker betätigt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungszustände einer Kupplung unab­ hängig vom Kupplungszustand der anderen Kupplung einstellbar sind.1.Drivetrain, in particular for motor vehicles, at least consisting of a drive unit, a flywheel element and a drive unit, the flywheel element being able to be coupled to the drive unit by means of a disconnect clutch and by means of a starting or shift clutch to the drive unit and the at least two clutches each egg nem open and closed clutch state can be actuated by means of a single release device with an axially displaceable release mechanism, characterized in that the clutch states of a clutch can be set independently of the clutch state of the other clutch. 2. Antriebsstrang, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine der beiden Kupplungen eine Reibungskupplung mit einer axial durch den Ausrücker entgegen eines axial wirksamen, den Reibeingriff festle­ genden Energiespeichers verlagerbaren Druckplatte, einem axial festen Schwungmassenelement mit zumindest einer Reibeingriffsfläche sowie einer axial zwischen Reibeingriffsflächen der Druckplatte und des Schwungmas­ senelements mittels Reibbelägen in Reibeingriff bringbaren und mit der An­ triebswelle oder Abtriebswelle drehschlüssig verbundenen Kupplungsscheibe ist.2. Drive train, in particular according to claim 1, characterized in that at least one of the two clutches has a friction clutch with an axial by the release against an axially effective, the frictional engagement Energy storage shiftable pressure plate, an axially fixed Flywheel element with at least one friction engagement surface and one axially between frictional engagement surfaces of the pressure plate and the flywheel  can be brought into frictional engagement with friction linings and with the drive shaft or output shaft rotatably connected clutch disc is. 3. Antriebsstrang, insbesondere nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Betätigung der Kupplungen zur Aktivierung aller Kupplungs­ zustände durch einen kontinuierlichen axialen Verlagerungszyklus des Aus­ rückers erfolgt.3. Drive train, in particular according to claim 1 and / or 2, characterized records that the actuation of the clutches to activate all the clutches conditions through a continuous axial displacement cycle of the off Rückers takes place. 4. Antriebsstrang, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausrücksystem, manuell oder automatisch betätigt wird.4. Drive train, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that the release system, manual or automatic is operated. 5. Antriebsstrang, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausrücksystem hydraulisch, pneumatisch, elektrisch oder als Kombination dieser betrieben wird.5. drive train, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that the release system is hydraulic, pneumatic, operated electrically or as a combination of these. 6. Antriebsstrang, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, daß die Ausrückvorrichtung um die Abtriebswelle angeordnet ist. 6. drive train, in particular according to one of the preceding claims, that the disengaging device is arranged around the output shaft.   7. Antriebsstrang, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der axial verlagerbare Ausrücker um die Ab­ triebswelle angeordnet ist.7. Drive train, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that the axially displaceable releaser around the Ab drive shaft is arranged. 8. Antriebsstrang, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mittels einer der Kupplungen eine Antriebsein­ heit wie Brennkraftmaschine mittelbar oder unmittelbar mit der Abtriebswelle verbindbar ist.8. drive train, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that by means of one of the clutches a drive unit like the internal combustion engine directly or indirectly with the output shaft is connectable. 9. Antriebsstrang, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am Außenumfang des Schwungmassenele­ ments ein Rotor einer Elektromaschine drehschlüssig befestigt ist.9. drive train, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that on the outer circumference of the flywheel mass a rotor of an electric machine is rotatably attached. 10. Antriebsstrang, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennkupplung zwischen der Antriebswelle und dem Schwungmassenelement wirksam ist.10. Drive train, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that the separating clutch between the drive shaft and the flywheel element is effective. 11. Antriebsstrang, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltkupplung zwischen dem Schwung­ massenelement und der Abtriebswelle wirksam ist. 11. Drive train, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that the clutch between the swing mass element and the output shaft is effective.   12. Antriebsstrang, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckplatte der Schaltkupplung mittels des Ausrückers entgegen der axialen Wirkung eines die Druckplatte der Schalt­ kupplung mit dem Schwungmassenelement zur Bildung des Reibschlusses verspannenden Energiespeichers axial verlagerbar ist und damit die Schalt­ kupplung betätigt wird.12. Drive train, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that the pressure plate of the clutch by means of Release lever against the axial action of the pressure plate of the switch coupling with the flywheel element to form the frictional connection bracing energy storage is axially displaceable and thus the switching clutch is actuated. 13. Antriebsstrang, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit der Druckplatte der Trennkupplung ver­ bundener Kupplungsdeckel mittels des Ausrückers entgegen der axialen Wir­ kung eines die Druckplatte der Trennkupplung mit dem Schwungmassenele­ ment zur Bildung des Reibschlusses verspannenden Energiespeichers axial verlagerbar ist und damit die Trennkupplung betätigt wird.13. Drive train, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that a ver with the pressure plate of the clutch bound clutch cover by means of the release against the axial we Kung a the pressure plate of the clutch with the flywheel ment to form the frictional locking energy storage is shiftable and thus the disconnect clutch is actuated. 14. Antriebsstrang, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltkupplung durch axiale Beaufschla­ gung von radial nach innen ausgerichteten Auslegern des Energiespeichers wie Tellerfederzungen einer Tellerfeder mittels des Ausrückers betätigt wird.14. Drive train, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that the clutch by axial Beaufschla supply of radially inwardly oriented arms of the energy store how plate spring tongues of a plate spring are actuated by means of the release device. 15. Antriebsstrang, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennkupplung durch axiale Beaufschlagung von radial nach innen ausgerichteten Auslegern des Kupplungsdeckels mittels des Ausrückers betätigt wird.15. drive train, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that the separating clutch by axial loading  by means of radially inwardly oriented arms of the clutch cover of the releaser is operated. 16. Antriebsstrang, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die radial nach innen erweiterten Ausleger des Kupplungsdeckels unter axialer Zwischenlegung der radial nach innen erwei­ terten Ausleger des Energiespeichers der Schaltkupplung vom Ausrücker be­ aufschlagt werden.16. Drive train, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that the radially inward extension of the Clutch cover with axial interposition of the radially inward Lower arm of the energy storage of the clutch from the releaser be hit. 17. Antriebsstrang, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die radial nach innen erweiterten Ausleger des Energiespeichers der Schaltkupplung axial durch in den radial nach innen er­ weiterten Auslegern des Kupplungsdeckels vorgesehene Ausnehmungen greifen.17. Drive train, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that the radially inward extension of the Energy storage of the clutch axially through in the radially inward Further extensions of the clutch cover provided recesses to grab. 18. Antriebsstrang, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß von einem Ruhezustand des Ausrückers aus­ gehend in Richtung dessen axialer Verlagerung zuerst die radial nach innen ausgerichteten Ausleger des Energiespeichers der Schaltkupplung und da­ nach die radialen nach innen ausgerichteten Ausleger des Kupplungsdeckels beaufschlagt werden. 18. Drive train, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that from an idle state of the release going in the direction of its axial displacement first the radially inward aligned boom of the energy storage of the clutch and there according to the radial inward extension of the clutch cover be charged.   19. Antriebsstrang, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei axialer Verlagerung des Ausrückers in Richtung Antriebseinheit zuerst die Schaltkupplung ausgerückt wird.19. Drive train, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that when the clutch is axially displaced in The clutch is disengaged in the direction of the drive unit. 20. Antriebsstrang, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei geöffneter Schaltkupplung, die Trennkupp­ lung durch axiale Verlagerung des Kupplungsgehäuses in Richtung Antriebs­ einheit mittels des Ausrückers geöffnet wird.20. Drive train, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that when the clutch is open, the separating clutch through axial displacement of the clutch housing towards the drive unit is opened using the release. 21. Antriebsstrang, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei geöffneter Schaltkupplung und Trennkupp­ lung bei axialer Verlagerung des Kupplungsgehäuses in Richtung Antriebsein­ heit die Schaltkupplung geschlossen wird.21. Drive train, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that when the clutch and clutch are open with axial displacement of the clutch housing in the direction of the drive unit the clutch is closed. 22. Antriebsstrang, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Reibeingriff zwischen dem Reibbelagträger, der Druckplatte und der Reibeingriffsfläche des Schwungmassenelements der Schaltkupplung bei geöffneter Trennkupplung mittels eines Kräftespiels der zur Beaufschlagung der Druckplatten der Schaltkupplung und Trennkupplung vor­ gesehenen Energiespeicher erfolgt. 22. Drive train, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that the frictional engagement between the friction lining carrier, the pressure plate and the frictional engagement surface of the flywheel element Clutch with open clutch by means of a play of forces to Actuation of the pressure plates of the clutch and clutch seen energy storage takes place.   23. Antriebsstrang, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die axiale effektive Energiespeicherkonstante wie Federkonstante des axial wirksamen Energiespeichers der Trennkupplung unter Berücksichtigung der Hebelverhältnisse größer als die des Energiespei­ chers der Schaltkupplung ist.23. drive train, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that the axial effective energy storage constant such as the spring constant of the axially effective energy store of the clutch taking into account the leverage ratio greater than that of the energy storage chers of the clutch. 24. Antriebsstrang, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kupplungsdeckel mittels sich axial erstrec­ kender und durch das Schwungmassenelement greifender, über den Umfang verteilter Stehbolzen mit der Druckplatte der Trennkupplung verbunden ist.24. Drive train, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that the clutch cover means axially first kender and over the circumference through the flywheel element distributed stud bolt is connected to the pressure plate of the clutch. 25. Antriebsstrang, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stehbolzen radial außerhalb der Druckplatte der Schaltkupplung angeordnet sind.25. drive train, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that the stud bolts radially outside the pressure plate the clutch are arranged. 26. Antriebsstrang, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stehbolzen mit der Druckplatte und/oder dem Kupplungsdeckel verschraubt sind.26. Drive train, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that the stud bolts with the pressure plate and / or are screwed to the clutch cover. 27. Antriebsstrang, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Druckplatten annähernd auf dem gleichen Umfang angeordnet sind. 27. Drive train, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that the two pressure plates approximately on the are arranged the same extent.   28. Antriebsstrang, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine Kupplung mit konischen Reib­ flächen ausgestattet ist.28. Drive train, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that at least one clutch with conical friction surfaces. 29. Antriebsstrang, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennkupplung konisch verlaufende Reibflä­ chen aufweist, wobei der kleinere Radius der kegelstumpfförmigen Reibflä­ chen in Richtung Antriebseinheit ausgerichtet ist.29. Drive train, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that the separating clutch conically running Reibflä Chen, the smaller radius of the frusto-conical Reibflä Chen is aligned towards the drive unit. 30. Antriebsstrang, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung von zumindest einer Kupplung aus zumindest einem mit dem Rotor verbundenen und radial nach innen erweiter­ ten Flanschteil eine axial feste Anpreßplatte gebildet wird, wobei sich die Druckplatte mittels eines axial wirksamen Energiespeichers an einem zumin­ dest eine Anlagefläche für diesen bildenden, mit dem Rotor verbundenen Bauteil abstützt und axial zwischen der Druckplatte und der Anpreßplatte die Kupplungsscheibe mit Reibbelägen angeordnet ist.30. Drive train, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that to form at least one clutch at least one connected to the rotor and expanded radially inwards th flange part an axially fixed pressure plate is formed, the Pressure plate by means of an axially active energy store at a minimum least a contact surface for this forming, connected to the rotor Component supports and axially between the pressure plate and the pressure plate Clutch disc with friction linings is arranged. 31. Antriebsstrang, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das die zumindest eine Anlagefläche bildende Bauteil die Anlageflächen für die Energiespeicher beider Kupplungen bildet. 31. Drive train, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that that forming the at least one contact surface Component forms the contact surfaces for the energy storage of both clutches.   32. Antriebsstrang, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Bauteil ein radial nach innen erweitertes Flanschteil mit zwei auf unterschiedlichen Umfängen angeordneten Anlageflä­ chen ist und der Energiespeicher sich in Abhängigkeit von der Stellung des Ausrückers an der radial äußeren oder radial inneren Anlagefläche abstützt, wobei eine auf der Druckplatte vorgesehene Anlagefläche radial zwischen den beiden Anlageflächen des Flanschteils vorgesehen ist.32. drive train, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that the component is expanded radially inwards Flange part with two contact surfaces arranged on different circumferences Chen is and the energy storage depending on the position of the Releaser is supported on the radially outer or radially inner contact surface, wherein a bearing surface provided on the pressure plate radially between the two contact surfaces of the flange part is provided. 33. Antriebsstrang, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Energiespeicher bei geöffneter Kupplung im wesentlichen spannungsfrei angeordnet ist und bei Betätigung in jede der bei­ den axialen Richtungen die Druckplatte gegen die Anpreßplatte verspannt.33. drive train, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that the energy storage when the clutch is open in is arranged essentially stress-free and when actuated in each of the the pressure plate clamped against the pressure plate in the axial directions. 34. Antriebsstrang, insbesondere nah einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Energiespeicher in Abhängigkeit von der axialen Stellung des Ausrückers zwei geschlossene Kupplungszustände ein­ stellt.34. drive train, in particular close to one of the preceding claims, characterized in that the energy store depending on the axial position of the release two closed clutch states poses. 35. Antriebsstrang, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung mit den zwei von der Stellung des Ausrückers abhängigen geschlossenen Kupplungszuständen die Anfahr- oder Schaltkupplung ist.35. drive train, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that the coupling with the two from the position of the  The clutch-dependent or disengaged clutch states Clutch is. 36. Antriebsstrang, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausrücker zur Beaufschlagung der beiden Kupplungen, wobei eine der beiden Kupplungen in Abhängigkeit von der axialen Stellung des Ausrückers zwei geschlossene Kupplungszustände auf­ weist, axial auf eine Hebeleinrichtung einwirkt, die aus einem Hebelsystem zur axialen Beaufschlagung des Energiespeichers einer Schaltkupplung und zur Beaufschlagung des Energiespeichers zur Erzeugung eines ersten geschlos­ senen Kupplungszustands einer zweiten Kupplung und einem zweiten Hebel­ system zur Erzeugung des zweiten geschlossenen Kupplungszustands der zweiten Kupplung besteht.36. drive train, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that the releaser to act on the two Couplings, one of the two couplings depending on the axial position of the release two closed clutch states has axially acts on a lever device, which from a lever system for axial application of energy to a clutch and Activation of the energy store to generate a first closed coupling state of a second clutch and a second lever system for generating the second closed clutch state of the second clutch exists. 37. Antriebsstrang, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die als Reibungskupplung ausgeführte Trenn­ kupplung mittels einer Formschlußkupplung überbrückt wird.37. drive train, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that the separation designed as a friction clutch clutch is bridged by means of a positive coupling. 38. Antriebsstrang, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Formschlußkupplung mittels der Hebelein­ richtung, insbesondere mittels des Hebelsystems, das die zu überbrückende Kupplung betätigt, eingekoppelt wird. 38. drive train, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that the positive coupling by means of the lever direction, in particular by means of the lever system that the to be bridged Coupling operated, is coupled.   39. Antriebsstrang, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Formschlußkupplung und die Trennkupp­ lung die Antriebseinheit vom Schwungmassenelement trennen.39. drive train, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that the positive coupling and the separating clutch separate the drive unit from the flywheel element. 40. Antriebsstrang, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Formschlußkupplung während einer Axial­ verlagerung des Ausrückers nach dem Öffnen der Anfahrkupplung und vor dem Öffnen der Reibungstrennkupplung ausgerückt wird.40. drive train, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that the positive coupling during an axial releaser after opening the clutch and before opening the friction clutch is disengaged. 41. Antriebsstrang, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebelsysteme axial gegeneinander verla­ gerbar sind.41. drive train, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that the lever systems axially against each other are available. 42. Antriebsstrang, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ausgehend von einem Grundzustand bei ge­ schlossenen Kupplungen bei einer Axialverlagerung des Ausrückers zuerst das erste Hebelsystem betätigt und die Kupplung mit den zwei geschlossenen Kupplungszuständen öffnet, wobei das erste Hebelsystem auf dem zweiten Hebelsystem axial und das zweite Hebelsystem nicht axial verlagert wird. 42. drive train, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that starting from a basic state at ge engaged clutches first when the clutch is axially displaced actuated the first lever system and the clutch with the two closed Clutch states opens, with the first lever system on the second Lever system axially and the second lever system is not shifted axially.   43. Antriebsstrang, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß beide Hebelsysteme über zumindest einen axialen Anschlag verfügen, der kraftschlüssig in axiale Richtung auf Hebel zur Betätigung der Energiespeicher einwirkt.43. drive train, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that both lever systems via at least one have axial stop, which is non-positively in the axial direction on the lever Actuation of the energy storage acts. 44. Antriebsstrang, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mittels eines der beiden Anschläge beide Ener­ giespeicher beaufschlagt werden.44. drive train, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that by means of one of the two stops both Ener be charged. 45. Antriebsstrang, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß einer der beiden Energiespeicher unter Zwi­ schenschaltung einer Übersetzung zur Verlängerung des Ausrückwegs von dem Anschlag beaufschlagt wird.45. drive train, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that one of the two energy storage under Zwi Activation of a translation to extend the release path from the attack is applied. 46. Antriebsstrang, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Übersetzung aus zwei nach radial innen er­ weiterten Flanschteilen besteht, die axial kraftschlüssig miteinander verbunden sind, wobei das erste Flanschteil in den axial wirksamen Energiespeicher der von ihm beaufschlagten Druckplatte eingehängt ist und das zweite Flanschteil am Anschlag anliegt. 46. drive train, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that the translation of two radially inward he further flange parts, which are axially non-positively connected are, the first flange part in the axially active energy storage pressure plate loaded by him and the second flange part rests against the stop.   47. Antriebsstrang, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die axiale Verbindung der Flanschteile an deren Innenumfang vorgesehen ist.47. drive train, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that the axial connection of the flange parts at the Inner circumference is provided. 48. Antriebsstrang, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückstellung der Flanschteile mittels eines weiteren axial wirksamen Energiespeichers erfolgt.48. drive train, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that the provision of the flange parts by means of a further axially effective energy storage takes place. 49. Antriebsstrang, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwungmassenelement auf der Antriebs­ welle oder einem mit ihr fest verbundenen Bauteil verdrehbar gelagert ist.49. drive train, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that the flywheel element on the drive shaft or a component firmly connected to it is rotatably mounted. 50. Antriebsstrang, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotor auf der Antriebswelle oder einem mit der Antriebswelle fest verbundenen Bauteil verdrehbar gelagert ist.50. drive train, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that the rotor on the drive shaft or with a the drive shaft fixed component is rotatably mounted. 51. Antriebsstrang, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Bauteil ein mit der Antriebswelle verbunde­ ner Flansch ist. 51. drive train, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that the component is connected to the drive shaft ner flange is.   52. Antriebsstrang, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Anpreßplatte oder der Rotor radial außer­ halb von Verschraubungen des Flansches mit der Antriebseinheit gelagert ist.52. drive train, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that the pressure plate or the rotor radially except half of the flange's screw connections to the drive unit. 53. Antriebsstrang, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Flansch die Kupplungsscheibe mit den Reibbelägen für die Trennkupplung drehfest aufnimmt.53. drive train, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that the flange the clutch disc with the Friction linings for the separating clutch rotatably. 54. Antriebsstrang, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Kraftweg zwischen der Antriebswelle und der Abtriebswelle ein Torsionsschwingungsdämpfer vorgesehen ist.54. drive train, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that in the force path between the drive shaft and the Output shaft a torsional vibration damper is provided. 55. Antriebsstrang, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Torsionsschwingungsdämpfer im Kraftfluß zwischen der Anfahrkupplung und dem Abtriebsstrang vorgesehen ist.55. drive train, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that the torsional vibration damper in the power flow is provided between the starting clutch and the drive train. 56. Antriebsstrang, insbesondere nach einem dar vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Torsionsschwingungsdämpfer in der Kupp­ lungsscheibe mit den Reibbelägen vorgesehen ist. 56. drive train, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that the torsional vibration damper in the clutch is provided with the friction linings.   57. Antriebsstrang, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Torsionsschwingungsdämpfer im Kraftweg zwischen Antriebswelle und Anfahrkupplung vorgesehen ist.57. drive train, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that the torsional vibration damper in the force path is provided between the drive shaft and the starting clutch. 58. Antriebsstrang, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Torsionsschwingungsdämpfer ein geteiltes Schwungrad, zumindest bestehend aus zwei entgegen der Wirkung von in Umfangsrichtung wirksamen Energiespeichern relativ verdrehbaren Schwungmassen, ist.58. drive train, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that the torsional vibration damper is a split Flywheel, at least consisting of two against the effect of in Effective energy storage circumferentially relatively rotatable Inertia is. 59. Antriebsstrang, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Schwungmassen das Schwungmas­ senelement oder der Rotor ist.59. drive train, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that one of the flywheel masses the flywheel element or the rotor. 60. Antriebsstrang, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das geteilte Schwungrad eine primäre mit der Antriebswelle fest verbundene Schwungmasse aufweist, die entgegen der Wirkung von Energiespeichern gegen eine verdrehbar auf dieser gelagerten sekundäre Schwungmasse relativ verdrehbar ist, wobei das Schwungmas­ senelement oder der Rotor der sekundären Schwungmasse mittels der Trenn­ kupplung zuschaltbar ist. 60. drive train, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that the split flywheel is a primary with the Drive shaft has a fixed flywheel mass, which counter to the Effect of energy storage against a rotatably mounted on it secondary flywheel is relatively rotatable, the flywheel senelement or the rotor of the secondary flywheel by means of the separation clutch is switchable.   61. Antriebsstrang, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Schwungmassenelement oder Rotor und se­ kundäre Schwungmasse getrennt voneinander auf einem mit der Antriebswelle fest verbundenen Flansch gelagert sind.61. drive train, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that flywheel element or rotor and se separate flywheel mass separately on one with the drive shaft firmly connected flange are stored. 62. Antriebsstrang, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungsscheibe der Trennkupplung fest mit einem mit der sekundären Schwungmasse verbundenen Scheibenteil ver­ bunden ist.62. drive train, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that the clutch disc of the disconnect clutch is fixed with a disk part connected to the secondary flywheel is bound. 63. Antriebsstrang, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Energiespeicher des geteilten Schwungrads annähernd auf gleicher radialer Höhe wie der Rotor angeordnet sind.63. drive train, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that the energy storage of the divided flywheel are arranged approximately at the same radial height as the rotor. 64. Antriebsstrang, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Doppelkupplung für zumindest eine Kupp­ lung mit einer Vorrichtung zum Ausgleich von Verschleiß der Reibbeläge aus­ gestattet ist.64. drive train, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that the double clutch for at least one clutch development with a device to compensate for wear of the friction linings is permitted. 65. Antriebsstrang, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschleißausgleichsvorrichtung für beide Kupplungen wirksam ist. 65. drive train, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that the wear compensation device for both Couplings is effective.   66. Verfahren zum Betätigen eines Antriebsstrangs, zumindest bestehend aus zwei Aggregaten, die mittels zumindest zweier Kupplungen mit einer Welle verbindbar sind, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einer Ausrückvorrich­ tung, wobei Kupplungszustände einer ersten und einer zweiten Kupplung mit­ tels einer Ausrückvorrichtung mit einem axial verlagerbaren Ausrücker betätigt werden und mit der Ausrückvorrichtung die Kupplungszustände
  • a) erste Kupplung geschlossen, zweite Kupplung geschlossen,
  • b) erste Kupplung geschlossen, zweite Kupplung geöffnet,
  • c) erste Kupplung geöffnet, zweite Kupplung geöffnet,
  • d) erste Kupplung geöffnet, zweite Kupplung geschlossen
schaltbar sind.
66. Method for actuating a drive train, at least consisting of two units which can be connected to a shaft by means of at least two clutches, in particular for motor vehicles, with a disengagement device, clutch states of a first and a second clutch being disengaged with an axially displaceable device Releasers are actuated and the clutch states with the release device
  • a) first clutch closed, second clutch closed,
  • b) first clutch closed, second clutch opened,
  • c) first clutch opened, second clutch opened,
  • d) first clutch open, second clutch closed
are switchable.
67. Verfahren, insbesondere nach Anspruch 66, daß die Kupplungszustände sequentiell in der Reihenfolge
  • a) erste Kupplung geschlossen, zweite Kupplung geschlossen,
  • b) erste Kupplung geschlossen, zweite Kupplung geöffnet,
  • c) erste Kupplung geöffnet, zweite Kupplung geöffnet,
  • d) erste Kupplung geöffnet, zweite Kupplung geschlossen
geschaltet werden.
67. The method, in particular according to claim 66, that the clutch states are sequential in the order
  • a) first clutch closed, second clutch closed,
  • b) first clutch closed, second clutch opened,
  • c) first clutch opened, second clutch opened,
  • d) first clutch open, second clutch closed
be switched.
68. Verfahren, insbesondere nach Anspruch 67, daß die Kupplungszustände sequentiell in der Reihenfolge
  • a) erste Kupplung geschlossen, zweite Kupplung geschlossen,
  • b) erste Kupplung geschlossen, zweite Kupplung geöffnet,
  • c) erste Kupplung geöffnet, zweite Kupplung geöffnet,
  • d) erste Kupplung geöffnet, zweite Kupplung geschlossen
mittels einer in axiale Richtung in einer kontinuierlich verlaufenden Vor- und Rückwärtsbewegung des Ausrückers geschaltet werden.
68. The method, in particular according to claim 67, that the clutch states are sequential in the order
  • a) first clutch closed, second clutch closed,
  • b) first clutch closed, second clutch opened,
  • c) first clutch opened, second clutch opened,
  • d) first clutch open, second clutch closed
can be switched by means of an axially continuous forward and backward movement of the releaser.
69. Verfahren, insbesondere nach Anspruch 66 und/oder 67, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die erste Kupplung eine Trennkupplung ist, die die beiden Ag­ gregate miteinander kraftschlüssig koppelt und die zweite Kupplung eine An­ fahrkupplung ist, die die Aggregate in Abhängigkeit vom Kupplungszustand der Trennkupplung mit einer Abtriebswelle koppelt.69. The method, in particular according to claim 66 and / or 67, characterized thereby records that the first clutch is a separating clutch, the two Ag gregate couples with each other and the second clutch an on is the drive clutch, which the aggregates depending on the clutch condition the separating clutch couples to an output shaft. 70. Verfahren, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei Aggregate eine Brennkraftmaschine und eine Elektromaschine sind.70. The method, in particular according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the two units an internal combustion engine and a Are electric machine. 71. Verfahren, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß von einem Ausgangspunkt, an dem beide Kupplungen geschlossen sind, die Betätigung der Kupplungen in eine Richtung entgegen der axialen Wirkung zumindest eines Energiespeichers erfolgt.71. The method, in particular according to one of the preceding claims, characterized characterized by a starting point at which both clutches  are closed, the actuation of the clutches in one direction the axial effect of at least one energy storage takes place. 72. Verfahren, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigung der Kupplungen durch Ziehen oder Drüc­ ken des Ausrückers erfolgt.72. Method, in particular according to one of the preceding claims, thereby characterized in that the actuation of the clutches by pulling or pushing releaser. 73. Antriebsstrang mit einem in den Anmeldungsunterlagen offenbarten Merkmal.73. Powertrain with a feature disclosed in the application documents.
DE10025853A 1999-06-02 2000-05-25 Drive train for automotive vehicle includes coupling members having their coupling states established independently from coupling state of other coupling members Withdrawn DE10025853A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10025853A DE10025853A1 (en) 1999-06-02 2000-05-25 Drive train for automotive vehicle includes coupling members having their coupling states established independently from coupling state of other coupling members

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19925332 1999-06-02
DE10025853A DE10025853A1 (en) 1999-06-02 2000-05-25 Drive train for automotive vehicle includes coupling members having their coupling states established independently from coupling state of other coupling members

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10025853A1 true DE10025853A1 (en) 2001-04-19

Family

ID=7910053

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10025853A Withdrawn DE10025853A1 (en) 1999-06-02 2000-05-25 Drive train for automotive vehicle includes coupling members having their coupling states established independently from coupling state of other coupling members

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP4742198B2 (en)
DE (1) DE10025853A1 (en)
FR (1) FR2796600B1 (en)

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10255077A1 (en) * 2002-11-26 2004-06-03 Bayerische Motoren Werke Ag Friction gear for an auxiliary unit driven by a belt drive for auxiliary units of an internal combustion engine
DE10246227B4 (en) * 2002-10-04 2007-06-14 Zf Sachs Ag Drive unit, in particular for a motor vehicle
WO2007099003A1 (en) * 2006-02-24 2007-09-07 Robert Bosch Gmbh Hybrid drive having a separating clutch which assists a direct start
DE102007004459A1 (en) * 2007-01-30 2008-07-31 Zf Friedrichshafen Ag Hybrid drive arrangement for vehicle, has hydrodynamic transducer arranged as starting element in drive-side of gear, where transducer is provided between electrical machine and gear, and is connected with output shaft of combustion engine
DE102007050235A1 (en) * 2007-10-20 2009-04-23 Zf Friedrichshafen Ag Drive system for a vehicle
WO2009152793A1 (en) * 2008-06-19 2009-12-23 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Shiftable clutch device, particularly friction wet clutch, drive train for a hybrid system and method for operating such a drive train and vehicle comprising such a drive train
DE102010051124A1 (en) 2009-11-23 2011-05-26 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Drive train for motor vehicle, has transmission separation clutch arranged between crank continuously variable transmission and differential unit, where separation clutch is centrifugal force-operated positive separation clutch
EP1921338A4 (en) * 2005-08-31 2012-03-21 Toyota Motor Co Ltd DRIVING DEVICE AND OUTPUT DEVICE HAVING THE SAME
WO2013004552A1 (en) * 2011-07-02 2013-01-10 Magna Powertrain Ag & Co Kg Drive train
DE10081936B4 (en) * 1999-07-12 2016-02-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG drive
DE102007016218B4 (en) * 2007-04-04 2016-06-09 Audi Ag Hybrid drive device for motor vehicles
DE10297305B4 (en) * 2001-10-08 2017-12-14 Valeo Embrayages Transmission unit with two clutches and an electric machine, in particular for a motor vehicle
DE102016220710A1 (en) * 2016-10-21 2018-04-26 Zf Friedrichshafen Ag Electric drive module for a hybrid vehicle with an internal combustion engine
DE102016220712A1 (en) * 2016-10-21 2018-04-26 Zf Friedrichshafen Ag Coupling arrangement for a hybrid vehicle
DE102016220711A1 (en) * 2016-10-21 2018-04-26 Zf Friedrichshafen Ag Clutch assembly for a hybrid vehicle with a friction clutch and a centrifugal clutch
DE102016222761A1 (en) * 2016-11-18 2018-05-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Claw clutch for performing a pulse start for a motor vehicle with a hybrid drive
DE102017205942A1 (en) * 2017-04-06 2018-10-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Drive device with a coupling device, drive system with this drive device and method for operating the drive system
EP2406521B2 (en) 2009-03-12 2019-01-09 Daimler AG Drive train for hybrid drives and torsion damper
DE102018214246A1 (en) * 2018-08-23 2020-02-27 Audi Ag Electric vehicle with optimized efficiency
DE102019130603A1 (en) * 2019-11-13 2021-05-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hybrid module for a drive train of a motor vehicle
DE102020120221A1 (en) 2020-07-31 2022-02-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG hybrid powertrain
DE102021122704B3 (en) 2021-09-02 2022-10-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Multi-stage separating clutch with positively assembled multi-part clutch disc; and hybrid module
DE102021125604A1 (en) 2021-10-04 2023-04-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Torsional vibration damper with a slip clutch designed as a cone clutch

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3855960B2 (en) * 2003-04-25 2006-12-13 トヨタ自動車株式会社 Vehicle transmission device including motor generator bridge transmission member
FR2871106B1 (en) 2004-06-03 2007-10-05 Peugeot Citroen Automobiles Sa DOUBLE CLUTCH TRANSMISSION ELEMENT FOR A MOTOR VEHICLE HYBRID TRACTION CHAIN, ASSEMBLY METHOD, AND MOTOR VEHICLE EQUIPPED WITH SUCH ELEMENT
SE529460C2 (en) * 2004-07-09 2007-08-14 Saab Automobile Power transmission system for a hybrid powered motor vehicle
JP4611685B2 (en) * 2004-08-18 2011-01-12 久敏 有冨 Tightening device, vise equipped with this tightening device, and molding machine equipped with this tightening device
JP2007001457A (en) * 2005-06-24 2007-01-11 Exedy Corp Torque transmission device
KR100765611B1 (en) 2006-08-10 2007-10-09 현대자동차주식회사 Hybrid train powertrain
EP1902888A3 (en) * 2006-09-21 2009-08-19 LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG Power transmission for a motor vehicle
DE102007041568A1 (en) * 2007-09-01 2009-03-05 Zf Friedrichshafen Ag Method for controlling and / or regulating a hybrid drive arrangement of a vehicle
JP5605710B2 (en) * 2011-02-09 2014-10-15 株式会社デンソー Power transmission device
FR2972683A1 (en) * 2011-03-18 2012-09-21 Peugeot Citroen Automobiles Sa Vehicle e.g. hybrid car, has power train comprising coupling device installed between electric machine and reducer assembly, and another coupling device installed between heat engine and machine, where assembly is connected with wheels
US20140283648A1 (en) * 2011-06-08 2014-09-25 Borgwarner Torqtransfer Systems Ab Gearbox integrated in rotor of electrical motor
DE102013219247A1 (en) * 2013-09-25 2015-03-26 Zf Friedrichshafen Ag Assembly with an electric machine
JP2017087824A (en) * 2015-11-04 2017-05-25 株式会社 神崎高級工機製作所 Axle driving device for hybrid vehicle and motor unit

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2931515A1 (en) * 1979-08-03 1981-02-19 Fichtel & Sachs Ag Transmission with freewheel control - has drive clutch and starting clutch operated sequentially by mechanical control
JPS56154235U (en) * 1980-04-19 1981-11-18
DE3023294A1 (en) * 1980-06-21 1982-01-07 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt FLYWHEEL COUPLING
FR2567224B1 (en) * 1984-07-03 1986-12-05 Renault CLUTCH DEVICE FOR MOTOR VEHICLES
JPS6255738U (en) * 1985-09-27 1987-04-07
DE3737192C2 (en) * 1986-11-11 2000-03-23 Volkswagen Ag Hybrid drive for a vehicle
DE4323602A1 (en) * 1993-07-09 1995-01-12 Mannesmann Ag Drive arrangement for a hybrid vehicle
DE4434019A1 (en) * 1993-10-07 1995-04-13 Volkswagen Ag Hybrid drive arrangement for a motor vehicle
JPH1014171A (en) * 1996-06-20 1998-01-16 Nippon Soken Inc Clutch unit of hybrid car
ES2205465T3 (en) * 1997-03-11 2004-05-01 Robert Bosch Gmbh ELECTRIC MOTOR WITH INTEGRATED GEARBOX FOR INTERNAL COMBUSTION MOTORS OF VEHICLES AND THEIR CONTROL.
IT1295948B1 (en) * 1997-11-04 1999-05-28 Fiat Ricerche MOTOR-DRIVEN SYSTEM FOR A VEHICLE.

Cited By (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10081936B4 (en) * 1999-07-12 2016-02-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG drive
DE10297305B4 (en) * 2001-10-08 2017-12-14 Valeo Embrayages Transmission unit with two clutches and an electric machine, in particular for a motor vehicle
DE10246227B4 (en) * 2002-10-04 2007-06-14 Zf Sachs Ag Drive unit, in particular for a motor vehicle
US7472768B2 (en) 2002-10-04 2009-01-06 Zf Sachs Ag Drive system, especially for a motor vehicle
DE10255077A1 (en) * 2002-11-26 2004-06-03 Bayerische Motoren Werke Ag Friction gear for an auxiliary unit driven by a belt drive for auxiliary units of an internal combustion engine
EP1921338A4 (en) * 2005-08-31 2012-03-21 Toyota Motor Co Ltd DRIVING DEVICE AND OUTPUT DEVICE HAVING THE SAME
US8480536B2 (en) 2006-02-24 2013-07-09 Robert Bosch Gmbh Hybrid drive having a separating clutch which assists a direct start
WO2007099003A1 (en) * 2006-02-24 2007-09-07 Robert Bosch Gmbh Hybrid drive having a separating clutch which assists a direct start
CN101389519B (en) * 2006-02-24 2012-12-05 罗伯特.博世有限公司 Hybrid drive having a separating clutch which assists a direct start
DE102007004459A1 (en) * 2007-01-30 2008-07-31 Zf Friedrichshafen Ag Hybrid drive arrangement for vehicle, has hydrodynamic transducer arranged as starting element in drive-side of gear, where transducer is provided between electrical machine and gear, and is connected with output shaft of combustion engine
DE102007016218B4 (en) * 2007-04-04 2016-06-09 Audi Ag Hybrid drive device for motor vehicles
DE102007050235A1 (en) * 2007-10-20 2009-04-23 Zf Friedrichshafen Ag Drive system for a vehicle
US8545366B2 (en) 2008-06-19 2013-10-01 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Shiftable clutch device, particularly friction wet clutch, drive train for a hybrid system and method for operating the drive train and vehicle including the drive train
CN102066797B (en) * 2008-06-19 2014-05-07 舍弗勒技术股份两合公司 Switchable clutch device, drive train for a vehicle and method therefor
WO2009152793A1 (en) * 2008-06-19 2009-12-23 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Shiftable clutch device, particularly friction wet clutch, drive train for a hybrid system and method for operating such a drive train and vehicle comprising such a drive train
DE112009001463B4 (en) 2008-06-19 2018-09-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Switchable coupling device, in particular frictional wet clutch, and drive train for a hybrid system
EP2406521B2 (en) 2009-03-12 2019-01-09 Daimler AG Drive train for hybrid drives and torsion damper
DE102010051124A1 (en) 2009-11-23 2011-05-26 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Drive train for motor vehicle, has transmission separation clutch arranged between crank continuously variable transmission and differential unit, where separation clutch is centrifugal force-operated positive separation clutch
US9221460B2 (en) 2011-07-02 2015-12-29 Magna Pawertrain AG & Co KG Drivetrain
WO2013004552A1 (en) * 2011-07-02 2013-01-10 Magna Powertrain Ag & Co Kg Drive train
DE102016220710A1 (en) * 2016-10-21 2018-04-26 Zf Friedrichshafen Ag Electric drive module for a hybrid vehicle with an internal combustion engine
DE102016220712A1 (en) * 2016-10-21 2018-04-26 Zf Friedrichshafen Ag Coupling arrangement for a hybrid vehicle
DE102016220711A1 (en) * 2016-10-21 2018-04-26 Zf Friedrichshafen Ag Clutch assembly for a hybrid vehicle with a friction clutch and a centrifugal clutch
DE102016222761A1 (en) * 2016-11-18 2018-05-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Claw clutch for performing a pulse start for a motor vehicle with a hybrid drive
DE102017205942A1 (en) * 2017-04-06 2018-10-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Drive device with a coupling device, drive system with this drive device and method for operating the drive system
US10889177B2 (en) 2017-04-06 2021-01-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Drive apparatus having a clutch device, drive system having said drive apparatus and method for operating the drive system
DE102018214246A1 (en) * 2018-08-23 2020-02-27 Audi Ag Electric vehicle with optimized efficiency
DE102019130603A1 (en) * 2019-11-13 2021-05-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hybrid module for a drive train of a motor vehicle
DE102019130603B4 (en) 2019-11-13 2023-04-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hybrid module for a drive train of a motor vehicle
DE102020120221A1 (en) 2020-07-31 2022-02-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG hybrid powertrain
DE102021122704B3 (en) 2021-09-02 2022-10-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Multi-stage separating clutch with positively assembled multi-part clutch disc; and hybrid module
DE102021125604A1 (en) 2021-10-04 2023-04-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Torsional vibration damper with a slip clutch designed as a cone clutch

Also Published As

Publication number Publication date
JP2001027264A (en) 2001-01-30
JP4742198B2 (en) 2011-08-10
FR2796600A1 (en) 2001-01-26
FR2796600B1 (en) 2004-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10025853A1 (en) Drive train for automotive vehicle includes coupling members having their coupling states established independently from coupling state of other coupling members
EP2655113B1 (en) Hybrid module for a drive train of a vehicle
DE10036504B4 (en) powertrain
DE19981601B4 (en) powertrain
DE102012207941A1 (en) Hybrid module for a drive train of a vehicle
WO2000020243A1 (en) Transmission comprising at least two shafts and an electric motor or an automated clutch
DE19941705A1 (en) Drive chain for an automobile, comprises an electric motor that can be used as a drive motor or generator
DE10138722A1 (en) Power train for use in motor vehicle, couples rotary clutch disc selectively by rotating cylinder mounted on housing of disc with reference to housing of clutch
DE102012207325A1 (en) Device and method for driving a motor vehicle
EP3833886B1 (en) Hybrid module with a rotation axis for a drive train of a motor vehicle
WO2017084667A1 (en) Friction clutch comprising an axis of rotation
DE102015225421A1 (en) Disconnect coupling for a motor vehicle
DE102015225422A1 (en) Disconnect coupling for a motor vehicle
DE102009003108A1 (en) Drive arrangement with two input-side couplings
DE102012206680A1 (en) Hybrid module for a drive train of a vehicle
WO2021213572A1 (en) Rotor-integrated disconnect clutch and p2 hybrid module comprising a disconnect clutch of this kind
EP4065856B1 (en) Magnetic clutch with an axis of rotation for actuating a disconnect clutch
DE102020121623A1 (en) Hybrid module
DE102014211598A1 (en) Torque transfer device
EP4153879B1 (en) Clutch assembly
DE102020121618A1 (en) Hybrid module
DE102019133644B4 (en) Separating clutch with a rotation axis for an internal combustion engine in a hybrid drive train
WO2004003399A1 (en) Propulsion system for a vehicle
DE102017211258A1 (en) Drive train arrangement and motor vehicle
DE102014220010B3 (en) Method for operating a dual clutch and a transmission, as well as a dual clutch with a rotation axis for a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LUK LAMELLEN UND KUPPLUNGSBAU BETEILIGUNGS KG, 778

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120827

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120827

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140214

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140214

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150210

R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee