DE10021863A1 - Electromechanical actuator - Google Patents
Electromechanical actuatorInfo
- Publication number
- DE10021863A1 DE10021863A1 DE10021863A DE10021863A DE10021863A1 DE 10021863 A1 DE10021863 A1 DE 10021863A1 DE 10021863 A DE10021863 A DE 10021863A DE 10021863 A DE10021863 A DE 10021863A DE 10021863 A1 DE10021863 A1 DE 10021863A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- actuator
- actuators
- electromechanical actuator
- transmitter body
- stroke
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02N—ELECTRIC MACHINES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H02N2/00—Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction
- H02N2/0005—Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction producing non-specific motion; Details common to machines covered by H02N2/02 - H02N2/16
- H02N2/001—Driving devices, e.g. vibrators
- H02N2/002—Driving devices, e.g. vibrators using only longitudinal or radial modes
- H02N2/0025—Driving devices, e.g. vibrators using only longitudinal or radial modes using combined longitudinal modes
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02N—ELECTRIC MACHINES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H02N2/00—Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction
- H02N2/02—Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction producing linear motion, e.g. actuators; Linear positioners ; Linear motors
- H02N2/026—Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction producing linear motion, e.g. actuators; Linear positioners ; Linear motors by pressing one or more vibrators against the driven body
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02N—ELECTRIC MACHINES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H02N2/00—Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction
- H02N2/10—Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction producing rotary motion, e.g. rotary motors
- H02N2/103—Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction producing rotary motion, e.g. rotary motors by pressing one or more vibrators against the rotor
Landscapes
- General Electrical Machinery Utilizing Piezoelectricity, Electrostriction Or Magnetostriction (AREA)
Abstract
Der elektromechanische Stellantrieb weist mindestens einen ersten elektromechanischen Aktuator (2) und einen davon räumlich getrennten zweiten elektromechanischen Aktuator (3) auf sowie einen Transmitterkörper (1), der auf den Aktuatoren (2, 3) aufsitzt, wobei ein Hub (dl¶2¶, dl¶3¶) der Aktuatoren (2, 3) in Richtung des Transmitterkörpers (1) steuerbar ist.The electromechanical actuator has at least a first electromechanical actuator (2) and a second electromechanical actuator (3) which is spatially separated therefrom, and a transmitter body (1) which is seated on the actuators (2, 3), a stroke (dl¶2¶ , dl¶3¶) of the actuators (2, 3) in the direction of the transmitter body (1) is controllable.
Description
Die Erfindung betrifft einen elektromechanisch antreibbaren Stellantrieb, Motoren unter Verwendung dieses Stellantriebs sowie ein Verfahren zum Betrieb des Stellantriebs.The invention relates to an electromechanically drivable Actuator, motors using this actuator and a method for operating the actuator.
Im Zuge der fortschreitenden technischen Entwicklung findet sich die Tendenz, eine Vielzahl von Vorgängen und Prozessen durch Automatisierung optimal zu fahren. Während in den er sten beiden benötigten Gliedern der dazu benötigten Systeme - den Meßwertaufnehmern (Sensoren) für physikalische und chemi sche Größen sowie den für die Informationsverarbeitung benö tigten Elektroniken - durch den Einsatz neuer Technologien beträchtliche Fortschritte erzielt wurden, beruhen die für mechanische Verstellungen benötigten Aktoren weitgehend noch auf der zwar gut erprobten, jedoch limitierten Technologie elektromagnetischer Stellantriebe.In the course of advancing technical development takes place the tendency to have a variety of operations and processes to drive optimally through automation. While in the he most two required links of the required systems - the transducers (sensors) for physical and chemical sizes as well as those required for information processing electronics - through the use of new technologies Considerable progress has been made on the basis of mechanical adjustments still largely required actuators on the well-tried but limited technology electromagnetic actuators.
Bei einem elektromagnetischen Stellantrieb wird, um langsame Drehungen bei hohem Moment zu realisieren, ein schnell dre hender elektromagnetischer Motor mit einem Untersetzungsge triebe kombiniert. Dies bedingt zwangsläufig relativ große Bauformen und hohes Gewicht, lange Start-Stop-Zeiten (das Trägheitsmoment des Rotors muß auf hohe Drehzahlen beschleu nigt werden) sowie ein nicht zu vernachlässigendes Spiel und Preis des starken Untersetzungsgetriebes.With an electromagnetic actuator it is slow To realize rotations at high moment, a quick dre electromagnetic motor with a reduction gear shoots combined. This inevitably requires relatively large ones Designs and high weight, long start-stop times (the The rotor's moment of inertia must be accelerated to high speeds ) as well as a not negligible game and Price of the strong reduction gear.
Aus DE 38 33 342 bekannt ist ein piezoelektrischer Stellan triebe, der auf dem Prinzip des inversen piezoelektrischen Effekt gründet. Hier ist jedoch das Grundproblem zu lösen, daß nur eine geringe Antriebslänge realisierbar ist: Durch die Volumenänderung des Piezoeffekts sind typischerweise ma ximale Antriebslängen von 1/1000 der Piezoaktorabmessungen möglich, d. h. bei typischen Aktorlängen von 0,5 cm bis 5 cm, insbesondere um 20 µm, stehen Bewegungswege von 5 µm bis 50 µm zur Verfügung. Zudem sind einer hohen Wiederholfrequenz der Antriebsschritte Grenzen gesetzt, da bei Frequenzen im kHz-Bereich starke Schallabstrahlungen auftreten (20 µm.1000/s = 20 mm/s). Zur Realisierung von relativ langsam drehenden (50 U/min) oder verstellenden (1 cm/s) An trieben ist eine erhebliche Transformation der Bewegungs amplitude nötig.From DE 38 33 342 a piezoelectric Stellan is known drives based on the principle of inverse piezoelectric Effect based. But here the basic problem has to be solved, that only a small drive length can be realized: by the volume change of the piezo effect is typically ma ximal drive lengths of 1/1000 of the piezo actuator dimensions possible, d. H. with typical actuator lengths from 0.5 cm to 5 cm, in particular around 20 µm, there are movement paths from 5 µm to 50 µm available. They also have a high repetition rate of the drive steps set limits, since frequencies in kHz range strong sound emissions occur (20 µm. 1000 / s = 20 mm / s). To realize relative slow rotating (50 rpm) or adjusting (1 cm / s) on is a significant transformation of movement amplitude necessary.
Beispielsweise DE 38 33 342 verwendet neben einer sehr hohen Wiederholfrequenz der Bewegung im Ultraschallbereich (20- 40 kHz) eine Amplitudentransformation der Primäramplitude durch die Verwendung resonanter Aktoren. Mit der Piezokeramik wird so bei geringer Bewegungsamplitude am Knotenpunkt der Schwingung eine resonante Schwingung eines Körpers angeregt, wodurch am Schwingungsbauch eine typischerweise um den Faktor 50 erhöhte Bewegungsamplitude zu Verfügung steht. In der Pra xis hat sich jedoch der resonante Betrieb als kritisch erwie sen. Zur Erzielung einer hohen Amplitudentransformation müs sen Resonatoren hoher Güte verwendet werden, so daß die Reso nanz äußerst schmalbandig wird. Dadurch ergeben sich schwer überwindliche Schwierigkeiten bei der Ansteuerung, wenn die Resonanzfrequenz z. B. durch Temperaturänderungen oder Ände rungen des Belastungszustandes schwankt. Außerdem sind bei der Fertigung sehr geringe Toleranzen einzuhalten.For example, DE 38 33 342 used in addition to a very high Repetition frequency of the movement in the ultrasound range (20- 40 kHz) an amplitude transformation of the primary amplitude through the use of resonant actuators. With the piezoceramic is so with a small movement amplitude at the node of Vibration excited a resonant vibration of a body which causes a typically by a factor at the antinode 50 increased movement amplitude is available. In the Pra However, resonant operation has proven to be critical sen. To achieve a high amplitude transformation sen high quality resonators are used so that the Reso nanz becomes extremely narrow-band. This results in difficult insurmountable difficulties in the control when the Resonance frequency z. B. by temperature changes or changes of the load condition fluctuates. In addition, at to comply with very low tolerances during production.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Möglich keit für einen kostengünstigen, kompakten und leichten An trieb mit geringem Spiel bereitzustellen.It is the object of the present invention for a cost-effective, compact and lightweight application urged to provide with little play.
Diese Aufgabe wird durch einen Stellantrieb gemäß Patent anspruch 1, durch einen Motor gemäß Patentanspruch 9 sowie durch ein Antriebsverfahren gemäß Patentanspruch 12 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen ent nehmbar.This task is performed by an actuator according to the patent Claim 1, by an engine according to claim 9 and solved by a drive method according to claim 12. Advantageous embodiments are defined in the subclaims acceptable.
Dazu weist ein elektromechanischer Stellantrieb mindestens einen ersten elektromechanischen Aktuator und einen davon räumlich getrennten zweiten elektromechanischen Aktuator auf. Dabei weist ein elektromechanischer Aktuator mindestens ein elektromechanisches Element auf. Unter einem elektromechani schen Element wird ein Körper verstanden, bei dem ein Volumen durch Anlegen eines elektrischen Signals (Strom, Spannung etc.) gedehnt wird, wodurch sich ein Hub des Aktuators er gibt.At least one electromechanical actuator has this a first electromechanical actuator and one of them spatially separated second electromechanical actuator. An electromechanical actuator has at least one electromechanical element. Under an electromechanical element is understood as a body in which a volume by applying an electrical signal (current, voltage etc.) is stretched, causing a stroke of the actuator gives.
Beispiele für elektromechanische Elemente sind elektrostrik tive Elemente, magnetostriktive Elemente (z. B. inclusive ei ner elektrischen Windung) oder piezoelektrische Elemente. Diese Elemente haben gemeinsam, daß sie sehr präzise ansteu erbar sind und hohe Druckkräfte aufbringen können. Anderer seits ist ihnen ein in Vergleich zur Bauteillänge geringer Hub dl gemein, der ihre direkte Anwendung einschränkt.Examples of electromechanical elements are electrostrics tive elements, magnetostrictive elements (e.g. including egg ner electrical winding) or piezoelectric elements. These elements have in common that they control very precisely are erbar and can apply high pressure forces. Other on the one hand, they are less than the component length Hub dl common that limits their direct application.
Weiterhin ist ein Transmitterkörper vorhanden der auf den Ak tuatoren aufsitzt. Eine Dehnung der Aktuatoren in Richtung des Transmitterkörpers ist steuerbar, z. B. durch Anlegen ei ner elektrischen Spannung. Der Hub dl der Aktuatoren kann durch Einsatz des Transmitterkörpers transformiert, d. h. in der Regel stark vergrößert, werden. Der Transmitterkörper wirkt dabei als nichtresonant betriebener biaktiver Hebel. Ein Abtriebskörper wird bei Vorliegen eines Friktionskontak tes mit dem Transmitterkörper mitgeführt.There is also a transmitter body on the Ak tutors. An expansion of the actuators in the direction the transmitter body is controllable, e.g. B. by creating egg electrical voltage. The stroke dl of the actuators can transformed by using the transmitter body, d. H. in usually greatly enlarged. The transmitter body acts as a non-resonant operated biactive lever. An output body is in the presence of a friction contact tes carried with the transmitter body.
Durch den Hub der Aktuatoren können drei Funktionen reali siert werden: ein Andruck einer Fläche des Transmitterkörpers auf dem Abtriebskörper zum Schließen des Friktionskontaktes, ein Antrieb des Abtriebskörpers bei geschlossenem Friktions kontakt und ein Lösen des Kontaktes zwischen Transmitter körper und Abtriebskörper. Dadurch ist z. B. ein intermittie rendes Schließen des Friktionskontaktes zur schrittweisen Be wegung des Abtriebskörpers möglich.Through the stroke of the actuators, three functions can be realized be: a pressure on a surface of the transmitter body on the output body to close the friction contact, a drive of the output body with closed friction contact and a loosening of the contact between transmitter body and output body. This z. B. an intermittent Closing the friction contact for gradual loading possible movement of the output body.
Es ist auch der Einsatz mehrerer elektromechanischer Stell antriebe zum Antrieb eines Abtriebskörpers möglich. Ebenso können mittels eines elektromechanischen Stellantriebs meh rere Abtriebskörper angetrieben werden.It is also the use of several electromechanical actuators drives for driving an output body possible. As well can meh by means of an electromechanical actuator rere output body are driven.
Die Steuerung der Dehnung ist nicht eingeschränkt, kann also separat oder gekoppelt erfolgen. In der Regel werden die Ak tuatoren elektronisch angesteuert werden.The control of the stretch is not restricted, so it can separately or coupled. As a rule, the Ak actuators can be controlled electronically.
Für den elektromechanischen Stellantrieb ergeben sich unter
anderem folgende Vorteile:
The advantages for the electromechanical actuator include:
- - hohe Übersetzung des Hubs der Aktuatoren,- high translation of the stroke of the actuators,
- - einfacher Aufbau,- easy construction,
- - durch die nichtresonante Ausführung ist keine besondere Maßhaltung/Toleranz in der Fertigung erforderlich.- due to the non-resonant design is not a special one Dimensional / tolerance in production required.
- - es sind die vier Betriebszustände: Linkslauf, Rechtslauf, Blockieren, Freilauf einstellbar,- there are four operating states: counterclockwise, clockwise, Blocking, freewheel adjustable,
- - eine Drehgeschwindigkeit ist flexibel, z. B. elektronisch, regelbar,- A rotational speed is flexible, e.g. B. electronically, adjustable,
- - eine maximale Kraftübertragung (Drehgeschwindigkeit/ Drehmoment) und Antriebsgeschwindigkeit ist durch eine Ge ometrieanpassung sehr einfach einstellbar, d. h. ein An trieb eines Motors ist problemlos skalierbar.- maximum power transmission (rotational speed / Torque) and drive speed is by a Ge ometry adjustment very easily adjustable, d. H. an on motor drive is easily scalable.
Der Transmitterkörper ist vorzugsweise steif ausgeführt.The transmitter body is preferably stiff.
Es ist vorteilhaft, wenn die Aktuatoren nach einem magneto striktiven, einem elektrostriktiven oder insbesondere einem piezoelektrischen Prinzip antreibbar sind.It is advantageous if the actuators after a magneto strict, an electrostrictive, or especially one Piezoelectric principle can be driven.
Dabei ist es zur einfachen Herstellung, hohen Zuverlässigkeit und besonders präzisen Ansteuerung günstig, wenn die Aktuato ren in Form eines Vielschicht-Piezoaktors vorliegen, insbe sondere in Niedervolttechnik.It is easy to manufacture, high reliability and particularly precise control cheap when the actuator ren in the form of a multi-layer piezo actuator, in particular especially in low-voltage technology.
Zur Vermeidung schädlicher Zugspannungen, insbesondere bei keramischen elektromechanischen Elementen, ist es günstig, wenn die Aktuatoren unter einer Druckvorspannung stehen. To avoid harmful tensile stresses, especially at ceramic electromechanical elements, it is convenient if the actuators are under pressure.
Es ist besonders vorteilhaft, wenn der Transmitterkörper mit tels eines Federelementes auf die Aktuatoren gedrückt wird, weil so gleichzeitig ein guter Sitz des Transmitterkörpers auf den Aktuatoren und eine Druckvorspannung der Aktuatoren erreicht werden kann. Gleichzeitig sind Effekte thermischer Ausdehnung ausgleichbar.It is particularly advantageous if the transmitter body with means of a spring element is pressed onto the actuators, because at the same time the transmitter body fits well on the actuators and a pressure preload of the actuators can be achieved. At the same time, effects are more thermal Expansion can be compensated.
Es ist auch günstig, wenn der Transmitterkörper eine keilför mige Querschnittsfläche aufweist, wobei er mit einer Boden fläche auf den Aktuatoren aufsitzt, weil sich so ein einfach ansteuerbarer und vielseitig einsetzbarer Stellantrieb er gibt.It is also convenient if the transmitter body is wedge-shaped cross-sectional area, with a bottom surface on the actuators, because such an easy controllable and versatile actuator gives.
Dabei ist es zur Verringerung eines Abriebs und zur Vergröße rung des Friktionskontaktes vorteilhaft, wenn die der Boden fläche gegenüberliegende Antriebssspitze abgeflacht ist.It is used to reduce abrasion and increase size tion of the friction contact advantageous if the the floor opposite drive tip is flattened.
Zur Gewährleistung eines guten Kontakts zwischen dem Trans mitterkörper und den Aktuatoren über den gesamten Bewegungs bereich des Transmitterkörpers ist es günstig, wenn zwischen den Aktuatoren und dem Transmitterkörper jeweils ein Übertra gerelement zur verbesserten Kontaktauflage vorhanden ist. Das Übertragerelement kann z. B. eine Kugelscheibe mit Sitz sein.To ensure good contact between the Trans middle body and the actuators over the entire movement area of the transmitter body, it is favorable if between the actuators and the transmitter body each have a transmission gerelement for improved contact support is available. The Transmitter element can e.g. B. be a spherical disc with seat.
Bei einem Motor, der einen elektromechanischen Stellantrieb nach dem oben beschriebenen Prinzip aufweist, ist also eine Bewegung eines Abtriebskörpers mittels einer durch einen Friktionskontakt übertragenen Bewegung des Transmitterkörpers steuerbar.For a motor that has an electromechanical actuator according to the principle described above, is therefore a Movement of an output body by means of one Frictional contact transmitted movement of the transmitter body controllable.
Dabei ist es vorteilhaft, wenn der Motor einen Abtriebskörper aufweist, der mittels der durch den Friktionskontakt übertra genen Bewegung des Transmitterkörpers drehbar ist, z. B. eine Welle.It is advantageous if the motor has an output body has, which is transmitted by means of the friction contact gene movement of the transmitter body is rotatable, for. Legs Wave.
Es kann auch günstig sein, wenn der Motor einen Abtriebskör per aufweist, welcher mittels der durch den Friktionskontakt übertragenen Bewegung des Transmitterkörpers linearverschieb bar ist, z. B. einen Kolben oder ein Blech. Der Abtriebskörper kann auch durch den mindestens einen Stellantrieb sowohl drehbar als auch linearverschiebbar sein.It can also be beneficial if the engine has an output body per, which by means of the friction contact transferred movement of the transmitter body linearly is bar, e.g. B. a piston or a sheet. The output body can both by the at least one actuator be rotatable and linearly displaceable.
Bei einem Verfahren zum Betrieb des Stellantriebs wird ein Hub dl2 des ersten Aktuators und ein Hub dl3 des zweiten Ak tuators jeweils periodisch verändert, so daß sich ein regel mäßiger Antrieb ergibt. Es sind aber auch andere, z. B. nicht-periodische, Bewegungen möglich.In a method for operating the actuator, a stroke dl 2 of the first actuator and a stroke dl 3 of the second actuator are periodically changed, so that a regular drive results. But there are also others, e.g. B. non-periodic movements possible.
Es ist besonders vorteilhaft, wenn der Hub dl2 des ersten Ak tuators 2 gemäß der Gleichung dl2 = dl0.sin (ω.t) einge stellt wird, und der Hub dl3 des zweiten Aktuators gemäß der Gleichung dl3 = dl0.sin (ω.t + ϕ) eingestellt wird, wobei dl0 eine Amplitude, z. B. den maximalen Hub, darstellt. ω ent spricht einer Kreisfrequenz und ϕ einem Phasenwinkel. Bei ei nem piezoelektrischen Stellelement ist ein solcher Hub durch eine analoge Einstellung der an den Piezoelementen anliegen den Ansteuerspannung einstellbar, weil sich die Ansteuerspan nung und der Hub in guter Näherung linear zueinander verhal ten.It is particularly advantageous if the stroke dl 2 of the first actuator 2 is set in accordance with the equation dl 2 = dl 0 .sin (ω.t), and the stroke dl 3 of the second actuator is set in accordance with the equation dl 3 = dl 0 .sin (ω.t + ϕ) is set, where dl 0 is an amplitude, z. B. represents the maximum stroke. ω corresponds to an angular frequency and ϕ a phase angle. In egg nem piezoelectric actuator, such a stroke can be adjusted by an analog setting of the drive voltage applied to the piezo elements, because the drive voltage and the stroke behave linearly to one another in a good approximation.
Zum Herstellung eines hohen Vortriebs des Abtriebkörpers ist es vorteilhaft, wenn der Phasenwinkel ϕ = 180° oder ϕ = -180° beträgt. To produce a high propulsion of the output body it is advantageous if the phase angle ϕ = 180 ° or ϕ = -180 ° is.
Als ein Anwendungsgebiet eines solches Stellantriebs ist das
sogenannte automatisierte Haus gegeben:
One area of application for such an actuator is the so-called automated house:
Ein weiteres Anwendungsgebiet liegt auf dem Gebiet der Indu
strietechnik:
Another area of application is in the field of industrial technology:
Auch ein Einsatz in der Automobiltechnik ist möglich:
Use in automotive technology is also possible:
Ein weiteres Anwendungsgebiet ist der Autofocusantrieb in Ka meraobjektiven (EOS von CANON) bei der im wesentlichen die Kriterien extrem schnell, kompakt und leicht gelten.Another area of application is the autofocus drive in Ka mera lenses (EOS from CANON) in which essentially the Criteria apply extremely quickly, compactly and easily.
Selbstverständlich sind die angeführten Beispiele von Anwen dungsgebieten nicht abschließend, sondern zeigen nur einige vorteilhafte Anwendungen auf.Of course, the examples given are by users areas are not conclusive, but only show a few advantageous applications.
In den folgenden Ausführungsbeispielen wird der Stellantrieb schematisch näher ausgeführt.In the following embodiments, the actuator schematically detailed.
Fig. 1 zeigt eine Ausführungsform eines mit einem elektromechanischen Stellantrieb angetriebenen Motors, Fig. 1 shows an embodiment of an electromechanical actuator driven motor,
Fig. 2 zeigt Bewegungen der Antriebsspitze für verschiedene Phasenwinkel ϕ, FIG. 2 shows movements of the driver bit different phase angle φ,
Fig. 3a bis 3c zeigt Stellantriebe mit unterschiedli chen Transmitterkörpern, FIGS. 3a to 3c shows actuators with differing chen transmitter bodies,
Fig. 4 zeigt einen mittels des elektromechani schen Stellantriebs drehbar angetriebe nen Motor, Fig. 4 shows a rotatably drives by means of the electromechanical actuator NEN rule engine,
Fig. 5 zeigt einen mittels des elektromechani schen Stellantriebs angetriebenen Line armotor, Fig. 5 shows a armotor driven by means of the electromechanical actuator's Line,
Fig. 6 zeigt eine weitere Ausführungsform des drehbar angetriebenen Motors, Fig. 6 shows another embodiment of the rotatably driven motor,
Fig. 7 zeigt eine weitere Ausführungsform des drehbar angetriebenen Motors. Fig. 7 shows a further embodiment of the rotatably driven motor.
Fig. 1 zeigt als Schnittdarstellung in Seitenansicht auf die (x,y)-Ebene einen Motor, der mittels eines elektromechani schen Stellantriebs zu einer Drehbewegung anregbar ist. Fig. 1 shows a sectional side view of the (x, y) plane of a motor which can be excited to rotate by means of an electromechanical actuator.
Der Stellantrieb besteht aus einem Transmitterkörper 1, einem ersten piezomechanischen Aktuator 2, einem zweiten piezo mechanischen Aktuator 3, einem Federelement 4, und zwei Über tragerelementen 6, 7. Durch den Stellantrieb wird ein Ab triebskörper 5 des Motors angetrieben. Der Abtriebskörper 5 liegt hier in Form eines Rotors R, z. B. einer Welle, vor, welcher durch die Mitführung mit dem Transmitterkörper 1 zu einer Drehung angeregt wird. Das elektromechanische Element der Aktuatoren 2, 3 ist jeweils ein Vielschicht-Piezoaktor in Niedervolttechnik, dessen Hub dl unter Ausnutzung des bekann ten d33-Längseffektes in Richtung ihrer Längsachse wirkt. The actuator consists of a transmitter body 1 , a first piezomechanical actuator 2 , a second piezo mechanical actuator 3 , a spring element 4 , and two transmission elements 6 , 7 . A drive body 5 is driven by the actuator from the motor. The output body 5 is here in the form of a rotor R, z. B. a shaft, which is excited to rotate by being carried along with the transmitter body 1 . The electromechanical element of the actuators 2 , 3 is in each case a multilayer piezo actuator using low-voltage technology, the stroke dl of which acts on the longitudinal axis using the known d 33 longitudinal effect.
Dabei liegt der Transmitterkörper 1 über das erstes Übertra gerelement 6 auf dem ersten Aktuator 2 und über das zweites Übertragerelement 7 auf dem zweiten Aktuator 3 auf. Mittels der Zugspannung des Federelementes 4 wird der Transmitterkör per 1 dergestalt gegen die beiden Aktuatoren 2, 3 gezogen, daß der Druck in etwa der Mitte der Arbeitsgeraden der beiden Ak tuatoren 2, 3 liegt. Dadurch wird einerseits ein sicherer Sitz des Transmitterkörpers 1 auf den Aktuatoren 2, 3 gewährleistet und andererseits ist eine Druckvorspannung der piezomechani schen Aktuatoren 2, 3 gegeben.The transmitter body 1 lies on the first transmission element 6 on the first actuator 2 and on the second transmission element 7 on the second actuator 3 . By means of the tension of the spring element 4 , the transmitter body is pulled by 1 in such a way against the two actuators 2 , 3 that the pressure is approximately in the middle of the working line of the two actuators 2 , 3 . This ensures on the one hand a secure fit of the transmitter body 1 on the actuators 2 , 3 and on the other hand a pressure bias of the piezomechani actuators 2 , 3 is given.
Der Transmitterkörper 1 ist steif ausgeführt. Mit seiner ge härteten Antriebsspitze S kann er im Bereich eines Kontakt punkts Pk mit dem Rotor R in Friktionskontakt gebracht wer den.The transmitter body 1 is stiff. With its hardened drive tip S, it can be brought into frictional contact with the rotor R in the area of a contact point Pk.
Die piezomechanischen Aktuatoren 2, 3 sind so ausgerichtet, daß ihr (positiver und/oder negativer) Hub parallel zur y- Achse in Richtung des Transmitterkörpers 1 wirkt.The piezomechanical actuators 2 , 3 are aligned such that their (positive and / or negative) stroke acts parallel to the y-axis in the direction of the transmitter body 1 .
Die Aktuatoren 2, 3 umfassen außer dem Piezoaktor mit seinen elektrischen Anschlüssen auch eine Kopfplatte und eine Fuß platte.The actuators 2 , 3 include in addition to the piezo actuator with its electrical connections also a head plate and a foot plate.
Eine gleichartige Ansteuerung zur Elongation beider Aktuato ren 2, 3 bewirkt einen Kraftschluß der Transmitterspitze S auf dem Abtriebskörper R, eine gleichartige Ansteuerung der Ak tuatoren 2, 3 zur Kontraktion bewirkt ein Öffnen des Frik tionskontaktes. Eine ungleichmäßige Ansteuerung beider Aktua toren 2, 3 (z. B. Elongation des ersten Aktuators 2 und Kon traktion des zweiten Aktuators 3) bewirkt eine Bewegung der Antriebspitze S des Transmitterkörpers 1 in Richtung des kon trahierten Aktuators 2, 3 (z. B. des zweiten Aktuators 3).A similar control for elongation of both actuators ren 2 , 3 causes a frictional connection of the transmitter tip S on the output body R, a similar control of the actuators 2 , 3 for contraction causes an opening of the friction contact. Uneven control of both actuators 2 , 3 (e.g. elongation of the first actuator 2 and contraction of the second actuator 3 ) causes the drive tip S of the transmitter body 1 to move in the direction of the con tracted actuator 2 , 3 (e.g. of the second actuator 3 ).
Durch den gleichgerichteten Anteil der Bewegung der beiden Aktuatoren 2, 3 wird somit der Andruck bzw. das Öffnen und Schließen des Friktionskontaktes gesteuert, durch den Diffe renzanteil hingegen der Antrieb des Rotors R senkrecht zur Hubrichtung der Aktuatoren 2, 3. Die Antriebsspitze S führt den Rotor R in die gleiche Richtung mit. Beispielsweise wird bei einer Elongation des ersten Aktuators 2 und einer Kon traktion des zweiten Aktuators 3 bei gleichzeitigem Frikti onskontakt der Rotor R gegen den Uhrzeigersinn gedreht.The rectified proportion of the movement of the two actuators 2 , 3 thus controls the pressure or the opening and closing of the friction contact, while the difference in proportion controls the drive of the rotor R perpendicular to the stroke direction of the actuators 2 , 3 . The drive tip S carries the rotor R in the same direction. For example, with an elongation of the first actuator 2 and a contraction of the second actuator 3 with simultaneous friction contact, the rotor R is rotated counterclockwise.
Wenn der Transmitterkörper 1 nach Erreichen des maximalen Hubunterschiedes zwischen den beiden Aktuatoren 2, 3 durch Lö sen des Kontaktes zum Rotor R wieder an der anfänglichen Po sition aufgesetzt wird, ergibt sich ein intermittierender An trieb des Rotors R.If, after reaching the maximum stroke difference between the two actuators 2 , 3, the transmitter body 1 is replaced by loosening the contact to the rotor R at the initial position, an intermittent drive results from the rotor R.
Fig. 2 zeigt eine mögliche Bewegungskurve der Kontaktspitze
S in der (x,y)-Ebene in Abhängigkeit eines Phasenwinkels ϕ.
Dazu wird der Hub dl2 des ersten Aktuators 2 und der Hub dl3
des zweiten Aktuators 3 gemäß der Gleichungen
Fig. 2 shows one possible movement trajectory of the contact tip in the S (x, y) plane as a function of a phase angle φ. For this purpose, the stroke dl 2 of the first actuator 2 and the stroke dl 3 of the second actuator 3 according to the equations
dl2 = dl0.sin (ω.t)
dl 2 = dl 0 .sin (ω.t)
dl3 = dl0.sin (ω.t + ϕ) [1]
dl 3 = dl 0 .sin (ω.t + ϕ) [1]
gesteuert, wobei dl0 hier den maximalen Hub der beiden Aktua toren 2, 3 und ω eine Kreisfrequenz darstellt. Für manche An wendungen kann auch ein unterschiedlicher Hub bzw. maximaler Hub dl0 der Einzelaktuatoren 2, 3 vorteilhaft sein.controlled, where dl 0 here represents the maximum stroke of the two actuators 2 , 3 and ω an angular frequency. For some applications, a different stroke or maximum stroke dl 0 of the individual actuators 2 , 3 can also be advantageous.
Eine Bewegung gemäß Gl. [1] ist bei einem piezoelektrisch an
getriebenen Stellantrieb analog zu einer periodischen Ansteu
erspannung U2 bzw. U3 am ersten Aktuator 2 bzw. am zweiten
Aktuator 3 mit gleicher Frequenz gemäß
A movement according to Eq. [1] is in a piezoelectrically driven actuator analog to a periodic control voltage U 2 or U 3 on the first actuator 2 or on the second actuator 3 with the same frequency
U2 = U0.sin (ω.t)
U 2 = U 0 .sin (ω.t)
U3 = U0.sin (ω.t + ϕ). [2]U 3 = U 0 .sin (ω.t + ϕ). [2]
Bei einer Phasenverschiebung von ϕ = 180° bzw. -180° (gegen gerichtete Ansteuerung) liegt als Bewegungskurve der An triebspitze S eine Ellipse vor. Die dabei gegebene Abweichung von der Kreisform ist durch die Geometrie des Transmitterkörpers 1 einstellbar. Ein Phasenwinkel ϕ = 180° bzw. -180° entspricht einen maximalen Drehzahl bzw. Translationsge schwindigkeit des Motors.With a phase shift of ϕ = 180 ° or -180 ° (against directional control) there is an ellipse as the movement curve of the drive tip S. The given deviation from the circular shape can be adjusted by the geometry of the transmitter body 1 . A phase angle ϕ = 180 ° or -180 ° corresponds to a maximum speed or translational speed of the motor.
Die Größe der Bewegung der Antriebsspitze S in x-Richtung ("x-Hub") ist direkt durch eine Wahl der Geometrie des Trans mitterkörpers 1 einstellbar, insbesondere durch das Verhält nis von Höhe zu Breite. Dadurch wird es möglich, daß der x- Hub des Transmitterkörpers 1 um ein Vielfaches größer ist als der maximale Hubs dl der Aktuatoren 2, 3. Dies entspricht ei ner Hubübersetzung mit Änderung der Bewegungsrichtung. Die Aktuatoren 2, 3 werden dabei in der Regel vorteilhafterweise nur unwesentlich gebogen, insbesondere, wenn die Übertrager elemente 6, 7 frei beweglich gelagert sind.The size of the movement of the drive tip S in the x-direction (“x stroke”) can be set directly by a choice of the geometry of the transmitter body 1 , in particular by the ratio of height to width. This makes it possible for the x stroke of the transmitter body 1 to be many times larger than the maximum stroke dl of the actuators 2 , 3 . This corresponds to a stroke ratio with a change in the direction of movement. The actuators 2 , 3 are usually advantageously only slightly bent, especially if the transmitter elements 6 , 7 are freely movable.
Wie aus dieser Figur zu erkennen ist, bewirkt die Bewegungs kurve ein weiches Aufsetzen der Antriebspitze S auf dem Ab triebskörper 5, R, S. Damit tritt das bei bisherigen monomoda len Motorprinzipien bekannte und schwierig zu behebende Pro blem des Verschleißes am Friktionskontakt nicht signifikant in Erscheinung.As can be seen from this figure, the movement curve causes a soft placement of the drive tip S on the drive body 5 , R, S. Thus, the problem known in previous monomodal motor principles and difficult to remediate problem of wear on the friction contact does not occur significantly Appearance.
Bei Abweichungen von diesen Werten des Phasenwinkels ϕliegt ein Antrieb des Abtriebskörpers 5, R, S mit verminderter Ge schwindigkeit vor. Bei einer Phasenlage von ϕ = 0° liegt kein Antrieb vor, obwohl zwischenzeitlich der Friktionskon takt geöffnet wird. Dies erlaubt die Realisierung eine Frei laufzustandes (aktive Entblockierung) in einem elektromecha nischen Motor, der ansonsten im ausgeschalteten Zustand die Bewegung mit dem maximalen Haltemoment blockiert.In the event of deviations from these values of the phase angle ϕ, there is a drive of the output body 5 , R, S with a reduced speed. With a phase position of ϕ = 0 ° there is no drive, although the friction contact is opened in the meantime. This allows the implementation of a free running condition (active unblocking) in an electromechanical engine, which otherwise blocks the movement with the maximum holding torque when switched off.
Es sind auch andere als sinusförmige Ansteuerspannungen mög lich. Auch ist es beispielsweise zur Realisierung einer drei dimensionalen Bewegungskurve möglich, einen Transmitterkörper 1, 1', 1" mit mehr als zwei Aktuatoren 2, 3 auszustatten oder Aktuatoren 2, 3 gegeneinander zu verkippen. Other than sinusoidal control voltages are also possible. To implement a three-dimensional movement curve, it is also possible, for example, to equip a transmitter body 1 , 1 ', 1 "with more than two actuators 2 , 3 or to tilt actuators 2 , 3 against one another.
Die Fig. 3a bis 3c zeigen jeweils einen Stellantrieb 1, 1',1" analog zu Fig. 1, bei dem nun die Längen der schrä gen Seiten des Transmitterkörpers 1, 1", 1" verschieden aus geführt sind. FIGS. 3a to 3c respectively show an actuator 1, 1 ', 1 "analogous to FIG. 1, in which the lengths of the sides of the gene schrä transmitter body 1, 1 now" 1 "are different from are guided.
Fig. 3b zeigt einen Stellantrieb 1, der dem Stellantrieb 1 aus Fig. 1 entspricht. FIG. 3b shows an actuator 1 which corresponds to the actuator 1 of Fig. 1.
Fig. 3a zeigt im Gegensatz dazu einen Stellantrieb, der ei nen Transmitterkörper 1' mit verkürzten Schrägseiten zur Än derung des Verhältnisses von Höhe zu Breite aufweist. Dadurch ergibt sich im Vergleich zum Stellantrieb in Fig. 3b eine höhere Kraftübertragung und eine kleinere Drehzahl an der An triebsspitze S'. Zur Sicherstellung des Friktionskontaktes bei höherer Kraftübertragung ist die Antriebsspitze S' zudem breiter ausgeführt als in Fig. 3b. Fig. 3a shows, in contrast, an actuator that has egg NEN transmitter body 1 'with shortened oblique sides to change the ratio of height to width. This results in a higher power transmission and a lower speed at the drive tip S 'compared to the actuator in Fig. 3b. In order to ensure the frictional contact with higher power transmission, the drive tip S 'is also made wider than in Fig. 3b.
Fig. 3c zeigt einen Stellantrieb, der einen Transmitterkör per 1" mit verlängerten Schrägseiten aufweist. Dadurch er gibt sich im Vergleich zum Stellantrieb in Fig. 3b eine re duzierte Kraftübertragung bei hoher Drehzahl. Fig. 3c shows an actuator that has a transmitter body by 1 "with extended oblique sides. This gives it a reduced power transmission at high speed compared to the actuator in Fig. 3b.
Aus den Fig. 3a bis 3c ergibt sich, daß die maximale Dreh geschwindigkeit/Drehmoment der Antriebsspitze S, S', S" durch eine Wahl der Geometrie des Transmitterkörpers 1, 1', 1" flexibel einstellbar ist. Daher wird der Stellantrieb, bei spielsweise durch einfaches Auswechseln des Transmitterkör pers 1, 1', 1", problemlos skalierbar. So wird der Aufwand zur Anpassung an verschiedene Antriebssituationen sehr klein, und eine Anpassung der Motoren an die benötigte Drehzahl bzw. das Drehmonent oder einen Linearvorschub möglich.From Figs. 3a to 3c shows that the maximum rotation speed / torque of the drive tip S, S ', S "by a choice of geometry of the transmitter body 1, 1', 1" can be set flexibly. Therefore, the actuator is easily scalable, for example by simply replacing the transmitter body 1 , 1 ', 1 ". The effort for adapting to different drive situations is very small, and adapting the motors to the required speed or torque or a linear feed possible.
Außer einer Änderung der Abmessungen des Transmitterkörpers 1, 1', 1" eine Form des Transmitterkörpers 1, 1', 1" verändert werden. Beispielsweise kann ein Transmitterkörper 1, 1', 1" mit unterschiedlicher Antriebsspitze S, S', S" eingesetzt wer den, wie ein Vergleich zwischen Fig. 3a und 3b zeigt. Auch kann ein Transmitterkörper 1, 1', 1" mit unterschiedlicher Form der Querschnittsfläche, z. B. eckig, rund, angefast oder auch beliebig geformt eingesetzt werden.In addition to changing the dimensions of the transmitter body 1 , 1 ', 1 ", a shape of the transmitter body 1 , 1 ', 1 " can be changed. For example, a transmitter body 1 , 1 ', 1 "with different drive tips S, S', S" can be used who, as a comparison between FIGS . 3a and 3b shows. A transmitter body 1 , 1 ', 1 "with a different shape of the cross-sectional area, for example angular, round, chamfered or also arbitrarily shaped, can also be used.
Dies ist z. B. sinnvoll, wenn der Stellantrieb von einem bi direktionalen Antrieb (links/rechts) auf einen unidirektiona len Antrieb (nur links/nur rechts) umgestellt werden soll.This is e.g. B. useful if the actuator from a bi directional drive (left / right) on a unidirectional len drive (only left / only right).
Fig. 4 zeigt als Schnittdarstellung in Seitenansicht einen rotatorische Motor analog zu Fig. 1, bei dem der Rotor R in Form einer um ihre Längsachse I drehbar gelagerten Welle aus geführt ist. Fig. 4 shows a sectional side view of a rotary motor analogous to Fig. 1, in which the rotor R is guided in the form of a shaft rotatably mounted about its longitudinal axis I.
Der Rotor R steht, wie auch andere Abtriebskörper 5, in An
wendungen üblicherweise unter Belastung. Dadurch kann auf ihn
ein nicht unerhebliches rücktreibendes Drehmoment ausgeübt
werden. Demgegenüber steht der nur intermittierend erfolgende
Antrieb durch den Stellantrieb 1. In einem Teil der Fälle
reicht das Trägheitsmoment des Rotors R aus, um ein Rückdre
hen während der Öffnungsphase des Friktionskontaktes zu ver
meiden. Falls die nicht der Fall ist (z. B. bei sehr langsam
drehenden und/oder stark belasteten Motoren), kann:
The rotor R is, like other output bodies 5 , in applications usually under load. As a result, a not inconsiderable driving torque can be exerted on it. In contrast, there is the intermittent drive by the actuator 1 . In some cases, the moment of inertia of the rotor R is sufficient to avoid turning back during the opening phase of the friction contact. If this is not the case (e.g. with very slowly rotating and / or heavily loaded motors), you can:
- - entweder mindestens ein zweiter Stellantrieb eingesetzt werden, der einen um 180° phasenverschobenen Antrieb des Rotor S bewirkt, oder- either at least a second actuator is used be a 180 ° phase-shifted drive of the Rotor S causes or
- - mittels eines weiteren Aktuators 8, oder einer anderen Bremse, der Rotor R in der Öffnungsphase arretiert werden. Eine solche Ausgestaltung eines Motors zeigt z. B. Fig. 6.- The rotor R can be locked in the opening phase by means of a further actuator 8 or another brake. Such an embodiment of a motor shows, for. B. Fig. 6.
Die gleichen Überlegungen gelten auch für einen Linearmotor.The same considerations apply to a linear motor.
Fig. 5 zeigt in Seitenansicht einen Linearmotor, bei dem mittels des elektromechanischen Stellantriebs eine Linear bewegung in x-Richtung (symbolisiert durch den Pfeil) eines allgemeinen Gestänges G, das durch zwei Lager L geführt wird, realisierbar ist. Das Gestänge G kann zum Beispiel eine Welle sein oder ein flaches Band. Auch ist es möglich, an einen Abtriebskörper (5, R, S) mehrere Stellantriebe angreifen zu las sen, beispielsweise zur Verstärkung des Drehmoments oder zur gleichzeitigen Dreh- und Linearbewegung. Fig. 5 shows a side view of a linear motor in which a linear movement in the x direction (symbolized by the arrow) of a general linkage G, which is guided by two bearings L, can be realized by means of the electromechanical actuator. The linkage G can be, for example, a shaft or a flat band. It is also possible to attack several actuators on an output body ( 5 , R, S), for example to increase the torque or for simultaneous rotary and linear movement.
Fig. 6 zeigt in Schrägansicht ein Ausbildung eines Motors für die Realisierung langsam drehender und stark belasteter Antriebe. Die beiden Aktuatoren 2, 3 bewirken wie oben be schrieben die Drehung des Abtriebkörpers R, der in Form einer Walze vorliegt. Ein zusätzlicher Aktuator 8 wird zur Arretie rung während des am vorderen Ende geöffneten Friktionskontak tes eingesetzt. Fig. 6 shows an oblique view of a design of a motor for the realization of slowly rotating and heavily loaded drives. The two actuators 2 , 3 cause, as described above, the rotation of the output body R, which is in the form of a roller. An additional actuator 8 is used for locking purposes during the friction contact open at the front end.
Fig. 7 zeigt als Schnittdarstellung in Seitenansicht auf die (x,y)-Ebene eine weitere Ausführungsform eines Motors, bei dem ein Abtriebskörper 5 in Form einer Welle mittels eines elektromechanischen Stellantriebs zu einer Drehbewegung an regbar ist. Fig. 7 shows a sectional side view of the (x, y) plane a further embodiment of a motor in which an output body 5 in the form of a shaft can be excited to a rotary movement by means of an electromechanical actuator.
Im Gegensatz zum Motor aus Fig. 1 ist führt die Welle 5 nun aus Gründen der Platzersparnis zwischen den Aktuatoren 2, 3 hindurch. Der Transmitterkörper 1* wird durch ein unter Druckspannung gehaltenes Federelement 4 auf die Übertragere lemente 6, 7 gedrückt.In contrast to the motor from FIG. 1, the shaft 5 now passes between the actuators 2 , 3 in order to save space. The transmitter body 1 * is pressed by a spring element 4 held under compressive stress on the transfer elements 6 , 7 .
Claims (14)
mindestens einen ersten elektromechanischen Aktuator (2) und einen davon räumlich getrennten zweiten elektromecha nischen Aktuator (3),
einen Transmitterkörper (1), der auf den Aktuatoren (2, 3) aufsitzt,
wobei ein Hub (dl2, dl3) der Aktuatoren (2, 3) in Richtung des Transmitterkörper (1) steuerbar ist.1. Electromechanical actuator, having
at least a first electromechanical actuator ( 2 ) and a second electromechanical actuator ( 3 ) spatially separated therefrom,
a transmitter body ( 1 ) seated on the actuators ( 2 , 3 ),
a stroke (dl 2 , dl 3 ) of the actuators ( 2 , 3 ) in the direction of the transmitter body ( 1 ) being controllable.
dl2 = dl0 . sin (ω . t)
eingestellt wird, und der Hub (U3) des zweiten Aktuators (3) gemäß der Gleichung
dl3 = dl0 . sin (ω . t + ϕ)
eingestellt wird, wobei dl0 eine Amplitude, ω eine Kreisfre quenz und ϕ einen Phasenwinkel darstellt.13. The method according to claim 12, wherein the stroke (dl 2 ) of the first actuator ( 2 ) according to the equation
dl 2 = dl 0 . sin (ω. t)
is set, and the stroke (U 3 ) of the second actuator ( 3 ) according to the equation
dl 3 = dl 0 . sin (ω. t + ϕ)
is set, where dl 0 represents an amplitude, ω a Kreisfre frequency and ϕ a phase angle.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10021863A DE10021863A1 (en) | 2000-05-05 | 2000-05-05 | Electromechanical actuator |
EP01108405A EP1152522A2 (en) | 2000-05-05 | 2001-04-03 | Electromechanical driving mechanism |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10021863A DE10021863A1 (en) | 2000-05-05 | 2000-05-05 | Electromechanical actuator |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10021863A1 true DE10021863A1 (en) | 2001-11-15 |
Family
ID=7640860
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10021863A Withdrawn DE10021863A1 (en) | 2000-05-05 | 2000-05-05 | Electromechanical actuator |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1152522A2 (en) |
DE (1) | DE10021863A1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10227509A1 (en) * | 2002-04-22 | 2003-11-06 | Elliptec Resonant Actuator Ag | piezoMotor |
WO2011023262A2 (en) | 2009-07-15 | 2011-03-03 | Johnson Controls Gmbh | Mechatronic unlocking means |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007021337A1 (en) * | 2007-05-07 | 2008-11-13 | Robert Bosch Gmbh | Piezoelectric drive device |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4445642A1 (en) * | 1994-12-21 | 1996-06-27 | Marco Systemanalyse Entw | Piezo actuator drive or adjustment element |
US5563465A (en) * | 1993-04-14 | 1996-10-08 | Hitachi, Ltd. | Actuator |
-
2000
- 2000-05-05 DE DE10021863A patent/DE10021863A1/en not_active Withdrawn
-
2001
- 2001-04-03 EP EP01108405A patent/EP1152522A2/en not_active Withdrawn
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5563465A (en) * | 1993-04-14 | 1996-10-08 | Hitachi, Ltd. | Actuator |
DE4445642A1 (en) * | 1994-12-21 | 1996-06-27 | Marco Systemanalyse Entw | Piezo actuator drive or adjustment element |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10227509A1 (en) * | 2002-04-22 | 2003-11-06 | Elliptec Resonant Actuator Ag | piezoMotor |
WO2011023262A2 (en) | 2009-07-15 | 2011-03-03 | Johnson Controls Gmbh | Mechatronic unlocking means |
US9963046B2 (en) | 2009-07-15 | 2018-05-08 | Adient Luxembourg Holding S.a.r.l. | Mechatronic unlocking means |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1152522A2 (en) | 2001-11-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0799502B1 (en) | Piezoelectrically actuated driving or adjusting element | |
EP1098429B1 (en) | Electromechanical motor | |
DE102016104803B4 (en) | Piezoelectric stepping drive | |
EP2489081B1 (en) | Actuator | |
EP2084758B1 (en) | Inertia drive device | |
EP1442329A2 (en) | Optical element with an optical axis | |
DE10017138C2 (en) | wobble motor | |
DE69709739T2 (en) | PIEZOELECTRIC MOTOR WITH INDEPENDENT STATOR MODULES | |
EP0505386B1 (en) | Stepping motor to drive a body, especially a shaft, through small angles of rotation per step | |
DE19909913B4 (en) | Electromechanical drive device | |
EP2064754A1 (en) | Electromechanical actuating drive | |
DE112004002084T5 (en) | Peristaltic electromechanical actuator | |
DE10021863A1 (en) | Electromechanical actuator | |
DE602004002396T2 (en) | PIEZOELECTRIC ENGINE ENABLING AT LEAST TWO FREEDOM GRADE, ROTATION AND LINEAR SHIFT | |
DE102012104749B4 (en) | Multi-axis actuator device | |
EP1984961B8 (en) | Rotatory inertia drive device | |
EP3301730A1 (en) | Energy converter device | |
EP1554795B1 (en) | Linear step-by-step motor | |
DE112010005916T5 (en) | Electromechanical actuator | |
EP2112759A2 (en) | Piezo-electric motor | |
DE102008001405A1 (en) | Piezoelectric drive device, and method for operating such | |
DE112010006073T5 (en) | Electromechanical motor | |
DE102005016960A1 (en) | Active linear actuator for controlling gas shuttle valve of e.g. internal combustion engine, has piezoactive units interconnected in series, in which one set of units provide expansion movement while other set experience contraction | |
WO2013128030A2 (en) | Method for actuating a multi-actuator drive | |
WO2013128032A1 (en) | Method for controlling a multi-actuator drive |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8130 | Withdrawal |