[go: up one dir, main page]

DE10019825B4 - Electrical connector - Google Patents

Electrical connector Download PDF

Info

Publication number
DE10019825B4
DE10019825B4 DE2000119825 DE10019825A DE10019825B4 DE 10019825 B4 DE10019825 B4 DE 10019825B4 DE 2000119825 DE2000119825 DE 2000119825 DE 10019825 A DE10019825 A DE 10019825A DE 10019825 B4 DE10019825 B4 DE 10019825B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connector
sliding plates
electrical connector
connector half
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2000119825
Other languages
German (de)
Other versions
DE10019825A1 (en
Inventor
Dieter Lietz
Lothar Andreas Post
Bernhardt Maderer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Whitaker LLC
Original Assignee
Whitaker LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Whitaker LLC filed Critical Whitaker LLC
Publication of DE10019825A1 publication Critical patent/DE10019825A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10019825B4 publication Critical patent/DE10019825B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
    • H01R13/62933Comprising exclusively pivoting lever

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Elektrischer Steckverbinder (1) bestehend aus zwei komplementären Steckverbinderhälften (2, 3), die in Steckrichtung zusammenfügbar sind und jeweils ein Gehäuse (4, 5) mit zumindest einem elektrischenhälfte (2) aufweist: einen Aufnahmekragen (9) zur Aufnahme der zweiten Steckverbinderhälfte (3), eine Hebelanordnung (8), zwei gegenüberliegende Verschiebeplatten (6, 7), die mittels der Hebelanordnung (8) in der Steckrichtung von einer ersten in eine zweite Stellung verschiebbar sind und dabei die Steckverbinderhälften (2, 3) in den gesteckten Zustand überführen, und zwei doppelwandig ausgebildete, einander gegenüberliegende Querseitenwände (13, 15), in denen jeweils ein zur Aufnahme jeweils einer Verschiebeplatte (6, 7) geeigneter Freiraum (21) ausgebildet ist, wobei in jedem Freiraum (21) jeweils eine Verschiebeplatte (6, 7) eingebracht ist.Electrical connector (1) consisting of two complementary connector halves (2, 3), which can be joined together in the direction of insertion and each have a housing (4, 5) with at least one electrical half (2): a receiving collar (9) for receiving the second connector half ( 3), a lever arrangement (8), two opposite displacement plates (6, 7) which can be displaced in the plugging direction from a first to a second position by means of the lever arrangement (8) and the connector halves (2, 3) in the inserted state transfer, and two double-walled, opposite transverse side walls (13, 15), in each of which a free space (21) suitable for receiving a respective displacement plate (6, 7) is formed, with one displacement plate (6 , 7) is introduced.

Description

Die Erfindung betrifft einen elektrischen Steckverbinder bestehend aus zwei komplementären Steckverbinderhälften, die in einer Steckrichtung zusammenfügbar sind und jeweils ein Gehäuse mit zumindest einem elektrischen Kontakt aufweisen, wobei die erste Steckverbinderhälfte einen Aufnahmekragen zur Aufnahme der zweiten Steckverbinderhälfte aufweist, eine Hebelanordnung und zwei gegenüberliegende Verschiebeplatten, die mittels der Hebelanordnung von einer ersten in eine zweite Stellung verschiebbar sind und dabei die Steckverbinderhälften in den gesteckten Zustand überführen.The invention relates to an electrical connector consisting of two complementary connector halves which are zusammenfügbar in a plugging direction and each having a housing with at least one electrical contact, wherein the first connector half has a receiving collar for receiving the second connector half, a lever assembly and two opposite sliding plates, the are displaceable by means of the lever arrangement from a first to a second position, thereby transferring the connector halves in the inserted state.

Eine Anordnung mit diesen Merkmalen ist bekannt aus der US 5 391 086 A . Die Verschiebeplatten weisen jeweils eine Zahnstange auf und die Hebelanordnung besteht aus zwei Hebeln mit jeweils einem Zahnrad, die mit den Zahnstangen der Verschiebeplatten zusammenwirken. Die Verschiebeplatten sind senkrecht zur Steckrichtung verschiebbar. Sie weisen Kulissenschlitze auf, in die Kulissensteine einbringbar und entlang derer diese führbar sind. Die Kulissensteine sind an der zweiten komplementären Steckverbinderhälfte befestigt. Durch das Betätigen der Hebel werden die Verschiebeplatten senkrecht zur Steckrichtung verschoben. Die Kulissensteine der zweiten Steckverbinderhälfte gleiten entlang der Kulissenschlitze und die zweite Steckverbinderhälfte wird dadurch in den Aufnahmekragen der ersten Steckverbinderhälfte eingebracht.An arrangement with these features is known from the US 5,391,086 , The sliding plates each have a rack and the lever assembly consists of two levers, each with a gear, which cooperate with the racks of the sliding plates. The sliding plates are displaceable perpendicular to the direction of insertion. They have link slots, can be introduced into the sliding blocks and along which they are feasible. The sliding blocks are attached to the second complementary connector half. By pressing the lever, the sliding plates are moved perpendicular to the direction of insertion. The sliding blocks of the second connector half slide along the link slots and the second connector half is thereby inserted into the receiving collar of the first connector half.

DE 87 14 016 U1 zeigt ein elektrisches Verbindergehäuse, mit einem ersten und einem zweiten länglichen elektrischen Verbindergehäuseteil, wobei das erste Gehäuseteil einander gegenüberliegende Seitenwände und eine Basiswand aufweist, die einen Kanal definieren, der das zweite Gehäuseteil in mit dem ersten Gehäuseteil verbundener Beziehung gleitend aufnimmt. Eine Basiswand des zweiten Gehäuseteils liegt der Basiswand des ersten Gehäuseteils zugewendet gegenüber und einander gegenüberliegende Seitenwände des zweiten Gehäuseteils liegen den jeweiligen Seitenwänden des ersten Gehäuseteils zugewendet gegenüber. Das zweite Gehäuseteil weist in der Nähe seines einen Endes eine Kabeleinlasseinrichtung auf, die an einer der Basiswand gegenüberliegenden oberen Wand des zweiten Gehäuseteils ausgebildet ist. Das eine Gehäuseteil umfasst ein Paar Hebelarme, die sich innerhalb des Kanals erstrecken. Die Hebelarme sind in Querrichtung des Kanals voneinander beabstandet und zur Ausführung einer Schwenkbewegung um eine sich in Querrichtung durch das eine Gehäuseteil erstreckende gemeinsame Achse mit den jeweiligen Seitenwänden des einen Gehäuseteils verbunden. Der Hebelarm weist einen von diesem in Bezug auf die Achse radial wegstehenden Zahn auf und jede Seitenwand des anderen Gehäuseteils ist mit einer Zahnstange ausgebildet, die mit dem Zahn des jeweiligen Hebelarms kämmt. Das andere Gehäuseteil ist zwischen den Hebelarmen aufgenommen und jeder Hebelarm weist ein über das andere Gehäuseteil hinausragendes Betätigungsende auf. DE 87 14 016 U1 shows an electrical connector housing having first and second elongated electrical connector housing parts, the first housing part having opposite side walls and a base wall defining a channel slidably receiving the second housing part in relation to the first housing part. A base wall of the second housing part faces the base wall of the first housing part and opposed side walls of the second housing part face the respective side walls of the first housing part. The second housing part has, near its one end, a cable inlet device which is formed on an upper wall, opposite the base wall, of the second housing part. The one housing part includes a pair of lever arms that extend within the channel. The lever arms are spaced apart in the transverse direction of the channel and connected to the respective side walls of the one housing part for pivotal movement about a common axis extending transversely through the one housing part. The lever arm has a tooth projecting radially therefrom with respect to the axis, and each side wall of the other housing part is formed with a rack meshing with the tooth of the respective lever arm. The other housing part is received between the lever arms and each lever arm has an actuating end projecting beyond the other housing part.

Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung einen elektrischen Steckverbinder mit einer Hebelanordnung und Verschiebeplatten anzugeben, der weniger aufwendig aufgebaut ist und trotzdem eine zuverlässige Verbindung der beiden komplementären Steckverbinderhälften gewährleistet.Based on this prior art, it is an object of the invention to provide an electrical connector with a lever assembly and sliding plates, which is constructed less expensive and still ensures a reliable connection of the two complementary connector halves.

Die Aufgabe wird gelöst durch einen elektrischen Steckverbinder mit den Merkmalen des Patentanspruches 1.The object is achieved by an electrical connector having the features of claim 1.

Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben.Advantageous developments are specified in the subclaims.

Es wird ein elektrischer Steckverbinder angegeben, bestehend aus zwei komplementären Steckverbinderhälften, die in einer Steckrichtung zusammenfügbar sind und jeweils ein Gehäuse mit zumindest einem elektrischen Kontakt aufweisen, wobei die erste Steckverbinderhälfte einen Aufnahmekragen zur Aufnahme der zweiten Steckverbinderhälfte aufweist, eine Hebelanordnung aus zwei Hebeln und einer diese verbindenden Kappe und zwei gegenüberliegende Verschiebeplatten, die mittels einem Zahnantrieb bestehend aus einer Zahnstange an jeder Verschiebeplatte und einem Zahnrad an jedem Hebel mit der Hebelanordnung von einer ersten in eine zweite Stellung verschiebbar sind und dabei die Steckverbinderhälften in den gesteckten Zustand überführen, wobei die Verschiebeplatten in der Steckrichtung verschiebbar sind und die zweite Steckverbinderhälfte senkrecht zur Steckrichtung zwischen die Verschiebeplatten einbringbar und dort befestigbar ist.It is an electrical connector specified, consisting of two complementary connector halves, which are zusammenfügbar in a plugging direction and each having a housing with at least one electrical contact, wherein the first connector half has a receiving collar for receiving the second connector half, a lever assembly of two levers and a this connecting cap and two opposite sliding plates, which are displaceable by means of a toothed drive consisting of a rack on each sliding plate and a gear on each lever with the lever assembly from a first to a second position and thereby transfer the connector halves in the inserted state, wherein the sliding plates can be displaced in the insertion direction and the second connector half perpendicular to the direction of insertion between the sliding plates can be introduced and fastened there.

Es ist besonders vorteilhaft, dass die Verschiebeplatten in der Steckrichtung verschiebbar sind. Dadurch kann auf eine zusätzliche Anordnung von Kulissennuten oder -schlitzen und entsprechenden Kulissensteinen verzichtet werden.It is particularly advantageous that the displacement plates are displaceable in the insertion direction. This can dispense with an additional arrangement of slide grooves or slots and corresponding sliding blocks.

Es ist weiter von besonderem Vorteil, dass die zweite Steckverbinderhälfte direkt an den Verschiebeplatten befestigbar ist. Dadurch wird gewährleistet, dass die Bewegung der Verschiebeplatten sich direkt auf die zweite Steckverbinderhälfte überträgt.It is also of particular advantage that the second connector half can be fastened directly to the displacement plates. This ensures that the movement of the sliding plates transfers directly to the second connector half.

Es ist weiter von besonderem Vorteil, dass die zweite Steckverbinderhälfte senkrecht zur Steckrichtung zwischen die Verschiebeplatten einbringbar ist. Dadurch kann erreicht werden, dass der Platzbedarf in der Steckrichtung für die Steckverbinderanordnung reduziert wird. Zur Befestigung und Führung der zweiten Steckverbinderhälfte an den Verschiebeplatten sind entsprechende komplementäre Führungsmittel vorgesehen. Eine besonders vorteilhafte Ausführung dieser Führungsmittel besteht in Nuten und Stegen die eine Schwalbenschwanzführung darstellen.It is also of particular advantage that the second connector half is insertable perpendicular to the direction of insertion between the sliding plates. This can be achieved that the space required in the plug-in direction for the Connector assembly is reduced. For attachment and guidance of the second connector half to the displacement plates corresponding complementary guide means are provided. A particularly advantageous embodiment of this guide means consists in grooves and webs which represent a dovetail guide.

Es ist weiter von besonderem Vorteil, wenn die Verschiebeplatten und die Hebelanordnung durch einen Zahnantrieb zusammenwirken. Dies wird dadurch erreicht, dass an den Verschiebeplatten, Zahnstangen und an den Hebeln der Hebelanordnung Zahnräder vorgesehen sind. Dadurch wird ein besonders sicheres Zusammenwirken von Verschiebeplatten und Hebelanordnung gewährleistet. Eine weitere Möglichkeit des Zusammenwirkens zwischen Verschiebeplatten und Hebel besteht darin, dass entsprechende Kulissennuten und darin geführte Kulissensteine vorgesehen sind, die zusammenwirken.It is also of particular advantage if the displacement plates and the lever arrangement cooperate by a toothed drive. This is achieved by providing gears on the sliding plates, racks and on the levers of the lever arrangement. As a result, a particularly secure interaction of displacement plates and lever arrangement is ensured. Another possibility of interaction between sliding plates and levers is that corresponding slide grooves and guided therein sliding blocks are provided, which interact.

Ein Ausführungsbespiel der Erfindung soll nun anhand der Figuren erläutert werden.An embodiment of the invention will now be explained with reference to the figures.

1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemässen elektrischen Steckverbinders in geschlossenem Zustand. 1 shows a perspective view of an inventive electrical connector in the closed state.

2 zeigt eine Aufsicht auf den Steckverbinder im geschlossenen Zustand. 2 shows a plan view of the connector in the closed state.

3 zeigt eine Seitenansicht des Steckverbinders im geschossenen Zustand. 3 shows a side view of the connector in the closed state.

4 zeigt eine Aufsicht auf den elektrischen Steckverbiner mit geöffneter Hebelanordnung. 4 shows a plan view of the electrical connector with the lever assembly open.

5 zeigt eine Seitenansicht des elektrischen Steckverbinders mit geöffneter Hebelanordnung. 5 shows a side view of the electrical connector with the lever assembly open.

6 zeigt eine perspektivische Ansicht des Steckverbinders mit geöffneter Hebelanordnung. 6 shows a perspective view of the connector with the lever assembly open.

7 zeigt eine weitere entsprechende perspektivische Ansicht. 7 shows a further corresponding perspective view.

8 zeigt eine perspektivische Ansicht der ersten Steckverbinderhälfte des elektrischen Steckverbinders. 8th shows a perspective view of the first connector half of the electrical connector.

9 zeigt eine weitere perspektivische Ansicht der ersten Steckverbinderhälfte. 9 shows a further perspective view of the first connector half.

10 zeigt eine Aufsicht vom steckgesichtseitigen Ende auf die erste Steckverbinderhälfte. 10 shows a plan view of the plug-side end to the first connector half.

11 zeigt eine um 90° dazu gedrehte Seitenansicht der ersten Steckverbinderhälfte. 11 shows a rotated by 90 ° thereto side view of the first connector half.

12 zeigt eine kabelseitige Ansicht der ersten Steckverbinderhälfte. 12 shows a cable-side view of the first connector half.

13 zeigt eine weitere Seitenansicht der ersten Steckverbinderhälfte. 13 shows a further side view of the first connector half.

14 zeigt eine perspektivische Ansicht der zweiten Steckverbinderhälfte. 14 shows a perspective view of the second connector half.

15 zeigt eine steckgesichtseitige Ansicht der zweiten Steckverbinderhälfte. 15 shows a plug-side view of the second connector half.

16 zeigt eine Seitenansicht der zweiten Steckverbinderhälfte. 16 shows a side view of the second connector half.

17 zeigt eine Ansicht auf das kabelseitige Ende der zweiten Steckverbinderhälfte. 17 shows a view of the cable end of the second connector half.

18 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Hebelanordnung. 18 shows a perspective view of a lever assembly.

19 zeigt eine dazu etwas gedrehte perspektivische Ansicht der Hebelanordnung. 19 shows a slightly rotated perspective view of the lever assembly.

20 zeigt eine Aufsicht auf die Hebelanordnung. 20 shows a plan view of the lever assembly.

21 zeigt eine Seitenansicht der Hebelanordnung. 21 shows a side view of the lever assembly.

22 zeigt eine Ansicht auf die Kappe der Hebelanordnung. 22 shows a view of the cap of the lever assembly.

23 zeigt eine weitere Ansicht der Hebelanordnung. 23 shows a further view of the lever assembly.

24 zeigt eine Seitenansicht auf die Verschiebeplatten. 24 shows a side view of the sliding plates.

25 zeigt eine zweite Seitenansicht der Verschiebeplatten. 25 shows a second side view of the sliding plates.

26 zeigt eine rückwärtige Ansicht der Verschiebeplatten. 26 shows a rear view of the sliding plates.

27 zeigt eine weitere Ansicht der Verschiebeplatten. 27 shows another view of the sliding plates.

28 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Schutzplatte für die erste Steckverbinderhälfte. 28 shows a perspective view of a protective plate for the first connector half.

29 zeigt eine weitere perspektivische Ansicht der Schutzplatte für die erste Steckverbinderhälfte. 29 shows another perspective view of the protective plate for the first connector half.

30 zeigt eine Aufsicht auf die Schutzplatte. 30 shows a plan view of the protective plate.

31 zeigt eine erste Seitenansicht der Schutzplatte. 31 shows a first side view of the protective plate.

32 zeigt eine zweite Seitenansicht der Schutzplatte. 32 shows a second side view of the protective plate.

33 zeigt eine Ansicht von unten auf die Schutzplatte. 33 shows a view from below of the protective plate.

In 1 ist ein erfindungsgemässer elektrischer Steckverbinder 1 in einer perspektivischen Ansicht dargestellt. Der Steckverbinder 1 besteht aus zwei komplementären Steckverbinderhälften 2, 3. Jede der beiden Steckverbinderhälften 2, 3 weist ein Gehäuse 4, 5 auf. Die erste Steckverbinderhälfte weist ausserdem zwei gegenüberliegend angeordnete Verschiebeplatten 6, 7 und eine Hebelanordnung 8 auf.In 1 is an electrical connector according to the invention 1 shown in a perspective view. The connector 1 consists of two complementary connector halves 2 . 3 , Each of the two connector halves 2 . 3 has a housing 4 . 5 on. The first connector half also has two oppositely disposed sliding plates 6 . 7 and a lever arrangement 8th on.

Zunächst sollen nun die Einzelteile des elektrischen Steckverbinders 1 erläutert werden. Die Erläuterung des Gehäuses 4 der ersten Steckverbinderhälfte 2 erfolgt anhand der 813.First, now the items of the electrical connector 1 be explained. The explanation of the housing 4 the first connector half 2 takes place on the basis of 8th - 13 ,

Die erste Steckverbinderhälfte 2 weist ein Gehäuse 4 auf, das im Wesentlichen quaderförmig ausgebildet ist. Es weist einen Aufnahmekragen 9 zur Aufnahme der komplementären zweiten Steckverbinderhälfte 3 auf. Das Gehäuse 4 weist mehrere Spalten und Reihen von Kontaktkammern 10 auf. Die Kontaktkammern 10 dienen zur Aufnahme elektrischer Kontakte 11. Bei den elektrischen Kontakten 11 handelt es sich hier um Messerkontakte. Es sind elektrische Kontakte 11, 11', 11'' unterschiedlicher Grösse vorgesehen. Das im Wesentlichen quaderförmige Gehäuse 4 weist vier Seitenwände 1215, ein kabelseitiges Ende 16 und eine Stirnseite 17 auf. In der Seitenwand 12 befinden sich Öffnungen 18 die sich senkrecht zur Steckrichtung durch das Gehäuse 4 erstrecken und die Kontaktkammern 10 von zwei gegenüberliegenden Reihen von Kontaktkammer schneiden. In diese Öffnungen sind Schieber einbringbar die zur Sicherung der Kontakte 11 in den Kontaktkammern 10 dienen.The first connector half 2 has a housing 4 on, which is formed substantially cuboid. It has a receiving collar 9 for receiving the complementary second connector half 3 on. The housing 4 has several columns and rows of contact chambers 10 on. The contact chambers 10 serve for receiving electrical contacts 11 , At the electrical contacts 11 these are knife contacts. They are electrical contacts 11 . 11 ' . 11 '' different size provided. The essentially cuboid housing 4 has four side walls 12 - 15 , a cable end 16 and a front side 17 on. In the sidewall 12 there are openings 18 perpendicular to the direction of insertion through the housing 4 extend and the contact chambers 10 cut from two opposite rows of contact chamber. Sliders can be inserted into these openings to secure the contacts 11 in the contact chambers 10 serve.

An den gegenüberliegenden Querseitenwänden 13 und 15 befinden sich jeweils seitlich herausragende Träger 19 mit einem Langloch 20 die zur Befestigung der ersten Steckverbinderhälfte 2 an einer Wandung dienen. Diese Träger 19 sind nicht obligatorisch und es kann auf die Anbringung dieser Träger verzichtet werden. Auch die Ausbildung der Träger 19 ist beliebig.On the opposite transverse side walls 13 and 15 are each side protruding support 19 with a long hole 20 for fixing the first connector half 2 serve on a wall. These carriers 19 are not obligatory and it can be dispensed with the attachment of these carriers. Also the training of the carriers 19 is arbitrary.

Die Querseitenwände 13 und 15 sind ausserdem doppelwandig ausgebildet. Zwischen den beiden Wänden befindet sich jeweils ein Freiraum 21, in den eine Verschiebeplatte 6, 7 einbringbar ist. Die Freiräume 21 erstrecken sich im Wesentlichen in der Steckrichtung. Weiter ist in jeder Querseitenwand 13, 15 ein Schlitz 22 vorgesehen. Dieser Schlitz 22 erleichtert die Montage der Hebelanordnung.The transverse side walls 13 and 15 are also double-walled. Between the two walls there is a free space 21 into which a sliding plate 6 . 7 can be introduced. The open spaces 21 essentially extend in the plugging direction. Next is in each transverse sidewall 13 . 15 a slot 22 intended. This slot 22 facilitates the assembly of the lever assembly.

Am kabelseiten Ende 16 des Gehäuses 4 befindet sich ein Wandbereich 23 der sich über das kabelseitige Ende 16 hinaus erstreckt. Dieser Wandbereich 23 dient zur Bündelung und Befestigung der mit den elektrischen Kontakten 11 verbundenen Kabel. Diese können mittels eines Kabelbinders an einem verjüngten Bereich 24 des Wandbereichs 23 befestigt werden.At the cable ends end 16 of the housing 4 there is a wall area 23 extending over the cable end 16 extends beyond. This wall area 23 serves for bundling and fixing the with the electrical contacts 11 connected cables. These can by means of a cable tie at a tapered area 24 of the wall area 23 be attached.

Anhand der 2427 soll nun die Ausbildung der Verschiebeplatten erläutert werden. Es sind zwei gegengleiche Verschiebeplatten 6, 7 vorgesehen. Die Verschiebeplatten 6, 7 sind im Wesentlichen U-förmig ausgebildet mit zwei Schenkeln 25 und 26, wobei einer der Schenkel 25 auf der Innenseite eine Zahnstange 27 trägt. Weiter weisen die Verschiebeplatten 6, 7 an einem Ende, das dem Grund des U's entspricht, einen verstärkten Bereich 28 auf. Dieser verstärkte Bereich weist jeweils eine Führungsnut 29 für eine Schwalbenschwanzführung auf. Die Führungsnut 29 ist nach einer Seite hin geschlossen. Dadurch wird sichergestellt, dass die zweite komplementäre Steckverbinderhälfte bis zu einem vorbestimmten Anschlag in die Führungsnuten eingebracht wird.Based on 24 - 27 will now be explained the formation of the sliding plates. There are two opposite sliding plates 6 . 7 intended. The sliding plates 6 . 7 are essentially U-shaped with two legs 25 and 26 where one of the legs 25 on the inside a rack 27 wearing. Next have the sliding plates 6 . 7 at one end, which corresponds to the bottom of the U, a reinforced area 28 on. This reinforced area each has a guide groove 29 for a dovetail guide on. The guide groove 29 is closed to one side. This ensures that the second complementary connector half is introduced up to a predetermined stop in the guide grooves.

Die Verschiebeplatten 6, 7 können mit den dem verstärkten Bereich 28 gegenüberliegenden Enden vom stirnseitigen Ende her in die Freiräume 21 eingeführt werden.The sliding plates 6 . 7 can with the reinforced area 28 opposite ends of the front end into the free spaces 21 be introduced.

Anhand der 1823 soll nun die Hebelanordnung erläutert werden. Die Hebelanordnung 8 besteht aus zwei gegenüberliegenden Hebeln 30. Die gegenüberliegenden Hebel 30 sind an einem Ende 31 durch eine im Wesentlichen L-förmig ausgebildete Kappe 32 miteinander verbunden. Die Kappe 32 besteht im Wesentlichen aus zwei zueinander senkrechten Wänden und wird gleichzeitig als Griff zur Bewegung der Hebel eingesetzt. An dem dem Ende 31 gegenüberliegenden Ende 33 der Hebel 30 weisen diese jeweils ein Zahnrad 34 auf, das über eine Achse 35 mit dem Ende 33 des Hebels 30 verbunden ist. Die Zahnräder 34 sind an den zueinander orientierten Seiten der Hebel 30 vorgesehen. Die Hebel 30 weisen um die Achse 35 Verstärkungsrippen 36 auf.Based on 18 - 23 will now be explained the lever assembly. The lever arrangement 8th consists of two opposite levers 30 , The opposite levers 30 are at one end 31 by a substantially L-shaped cap 32 connected with each other. The cap 32 consists essentially of two mutually perpendicular walls and is also used as a handle for moving the lever. At the end 31 opposite end 33 the lever 30 These each have a gear 34 on, over an axis 35 with the end 33 of the lever 30 connected is. The gears 34 are on the mutually oriented sides of the lever 30 intended. The levers 30 point around the axis 35 reinforcing ribs 36 on.

Um eine Hebelanordnung 8 wie in den 1823 gezeigt in eine erste Steckverbinderhälfte 2, wie in den 813 gezeigt, montieren zu können ist es notwendig, dass die Zahnräder 34 von den Hebeln 30 lösbar angeordnet sind. Die Zahnräder 34 werden dann durch eine seitliche Öffnung mit der Achse 35 in die Schlitze 22 des Gehäuses 4 eingebracht und danach mit den Hebeln 30 der Hebelanordnung 8 verbunden.To a lever arrangement 8th like in the 18 - 23 shown in a first connector half 2 as in the 8th - 13 shown to be able to mount it is necessary that the gears 34 from the levers 30 are detachably arranged. The gears 34 are then through a lateral opening with the axle 35 in the slots 22 of the housing 4 and then with the levers 30 the lever arrangement 8th connected.

Weist ein Gehäuse 4 der ersten Steckverbinderhälfte 2 modifizierte Träger 19 auf oder wurde auf diese Träger 19 ganz verzichtet, so kann die Hebelanordnung mit den Hebeln 30 und den Zahnrädern 34 einteilig ausgebildet sein. Es ist dann möglich durch eine seitliche Öffnung die Zahnräder in die Freiräume 21 einzubringen, wobei die Achsen 35 in die Schlitze 22 eingreifen. In den Freiräumen 21 wirken die Zahnräder 34 mit den Zahnstangen 27 der Verschiebplatten 6, 7 zusammen. Beim Betätigen der Hebelanordnung 8 werden die Verschiebeplatten 6, 7 in der Steckrichtung verschoben.Indicates a case 4 the first connector half 2 modified carriers 19 on or on this carrier 19 completely dispensed with, so can the lever assembly with the levers 30 and the gears 34 be formed in one piece. It is then possible through a lateral opening the gears in the open spaces 21 to bring in, with the axes 35 in the slots 22 intervention. In the open spaces 21 the gears work 34 with the racks 27 the sliding plates 6 . 7 together. When operating the lever assembly 8th become the sliding plates 6 . 7 moved in the plugging direction.

Anhand der 2833 soll nun die Schutzplatte 37 erläutert werden. Die Schutzplatte 37 ist in die erste Steckverbinderhälfte 2 einbringbar. Sie wird in den Aufnahmekragen 9 eingebracht und dient zum Schutz der Kontaktmesser 11, 11', 11''.Based on 28 - 33 should now the protective plate 37 be explained. The protective plate 37 is in the first connector half 2 recoverable. She is in the receiving collar 9 introduced and serves to protect the contact blade 11 . 11 ' . 11 '' ,

Die Schutzplatte 37 besteht im Wesentlichen aus einer Platte mit Durchgangsöffnungen 28 durch die die Kontaktmesser durch die Schutzplatte 37 hindurchgreifen können. An ihren Querseiten weist die Schutzplatte 37 Rastarme 39 auf. Mit diesen Rastarmen verrastet die Schutzplatten 37 in entsprechenden Rastausnehmungen 40 im Gehäuse 4 der ersten Steckverbinderhälfte 2. Weiter weist die Schutzplatte 37 federnde Zungen 41 auf. Diese Zungen 41 sollen dazu dienen, dass die Schutzplatte, nachdem sie zum Beispiel zum Kontaktieren mit einem komplementären Steckverbinder auf die Stirnseite 17 der ersten Steckverbinderhälfte gedrückt wurde, wieder zum Schutz der Kontaktmesser von der Stirnseite 17 weg federt. Zur Aufnahme der federnden Zungen 41 weist die Stirnseite 17 des Gehäuses 4 der ersten Steckverbinderhälfte 2 Nuten 42 auf. Weiter weist die Schutzplatte an den Querseiten Aussparungen 43 auf. Diese Aussparungen 43 dienen zur Aufnahme der Stege 44, die im Aufnahmekragen 9 des Gehäuses 4 der ersten Steckverbinderhälfte 2 vorgesehen sind. Die Stege 44 dienen zur Führung der komplementären Steckverbinderhälfte 3.The protective plate 37 consists essentially of a plate with through holes 28 through the contact blades through the protective plate 37 can reach through. At its transverse sides, the protective plate 37 locking arms 39 on. These locking arms lock the protective plates 37 in corresponding recesses 40 in the case 4 the first connector half 2 , Next, the protective plate 37 resilient tongues 41 on. These tongues 41 The purpose of this is to serve the protective plate after, for example, contacting it with a complementary connector on the face 17 the first connector half was pressed again to protect the contact blades from the front 17 away springs. For receiving the resilient tongues 41 has the front side 17 of the housing 4 the first connector half 2 groove 42 on. Next, the protective plate has recesses on the transverse sides 43 on. These recesses 43 serve for receiving the webs 44 in the pickup collar 9 of the housing 4 the first connector half 2 are provided. The bridges 44 serve to guide the complementary connector half 3 ,

Anhand der 1417 soll nun die zweite Steckverbinderhälfte 3 erläutert werden. Die zweite Steckverbinderhälfte 3 weist ein Gehäuse 5 auf, das im Wesentlichen quaderförmig ausgebildet ist. Das Gehäuse 5 weist eine Stirnseite 45, vier Seitenwände 4649 und ein kabelseitiges Ende 50 auf. Das Gehäuse 5 weist mehrere Reihen von Kontaktkammern 51 auf, zur Aufnahme von elektrischen Buchsenkontakten. Am kabelseitigen Ende befindet sich ein Wandbereich 52 mit einer Verjüngung 53 als Fortsetzung der Wand 46. Dieser Wandbereich 52 dient zur Befestigung der gebündelten mit den Kontakten verbundenen Leiter mittels eines Kabelbinders an der Verjüngung 53.Based on 14 - 17 should now the second connector half 3 be explained. The second connector half 3 has a housing 5 on, which is formed substantially cuboid. The housing 5 has an end face 45 , four side walls 46 - 49 and a cable end 50 on. The housing 5 has several rows of contact chambers 51 on, for receiving electrical socket contacts. At the cable end is a wall area 52 with a rejuvenation 53 as a continuation of the wall 46 , This wall area 52 used to attach the bundled conductor connected to the contacts by means of a cable tie at the taper 53 ,

An den gegenüberliegenden Querseiten 47 und 49 des Gehäuses 5 befinden sich Führungsstege 54 für die Schwalbenschwanzführung. Die Führungsstege 54 sind in die Führungsnuten 29 der Verschiebeplatten 6, 7 einbringbar.On the opposite transverse sides 47 and 49 of the housing 5 there are guide bars 54 for the dovetail guide. The guide bars 54 are in the guide grooves 29 the sliding plates 6 . 7 recoverable.

Dabei wird die zweite Steckverbinderhälfte 3 senkrecht zur Steckrichtung verschoben. Auf der Seitenwand 46 weist die zweite Steckverbinderhälfte 3 Stege 55 auf, die zur spielfreien Führung im Aufnahmekragen 9 des Gehäuses 4 der ersten Steckverbinderhälfte 2 dienen.In this case, the second connector half 3 moved vertically to the direction of insertion. On the sidewall 46 has the second connector half 3 Stege 55 on, the play-free leadership in the receiving collar 9 of the housing 4 the first connector half 2 serve.

Die Verbindung der beiden komplementären Steckverbinderhälften 2, 3 erfolgt indem: zunächst die Hebelanordnung 9 und die Verschiebeplatten 6, 7 in das Gehäuse 4 der ersten Steckverbinderhälfte eingebracht werden. Danach wird die zweite Steckverbinderhälfte 3 mit dem Gehäuse 5 senkrecht zur Steckrichtung mit ihren Führungsstegen 54 in die Führungsnuten 29 der Verschiebeplatten 6, 7 eingebracht. Durch Betätigen der Hebelanordnung 8 von der ersten Stellung, wie in den 47 dargestellt, in die zweite Stellung, wie in den 13 dargestellt, wird nun mittels der an der Hebelanordnung befestigten Zahnräder 34 und der Verschiebeplatten 6, 7 mit den Zahnstangen 27 die zweite Steckverbinderhälfte 3 in den Aufnahmekragen 9 der ersten Steckverbinderhälfte 2 eingebracht.The connection of the two complementary connector halves 2 . 3 takes place by: first the lever arrangement 9 and the sliding plates 6 . 7 in the case 4 the first connector half are introduced. Thereafter, the second connector half 3 with the housing 5 perpendicular to the plug-in direction with their guide webs 54 in the guide grooves 29 the sliding plates 6 . 7 brought in. By actuating the lever arrangement 8th from the first position, as in the 4 - 7 shown in the second position, as in the 1 - 3 is now shown by means of attached to the lever assembly gears 34 and the sliding plates 6 . 7 with the racks 27 the second connector half 3 in the receiving collar 9 the first connector half 2 brought in.

Claims (9)

Elektrischer Steckverbinder (1) bestehend aus zwei komplementären Steckverbinderhälften (2, 3), die in Steckrichtung zusammenfügbar sind und jeweils ein Gehäuse (4, 5) mit zumindest einem elektrischen Kontakt aufweisen, wobei die erste Steckverbinderhälfte (2) aufweist: einen Aufnahmekragen (9) zur Aufnahme der zweiten Steckverbinderhälfte (3), eine Hebelanordnung (8), zwei gegenüberliegende Verschiebeplatten (6, 7), die mittels der Hebelanordnung (8) in der Steckrichtung von einer ersten in eine zweite Stellung verschiebbar sind und dabei die Steckverbinderhälften (2, 3) in den gesteckten Zustand überführen, und zwei doppelwandig ausgebildete, einander gegenüberliegende Querseitenwände (13, 15), in denen jeweils ein zur Aufnahme jeweils einer Verschiebeplatte (6, 7) geeigneter Freiraum (21) ausgebildet ist, wobei in jedem Freiraum (21) jeweils eine Verschiebeplatte (6, 7) eingebracht ist.Electrical connector ( 1 ) consisting of two complementary connector halves ( 2 . 3 ), which can be joined together in the plugging direction and in each case a housing ( 4 . 5 ) having at least one electrical contact, wherein the first connector half ( 2 ): a receiving collar ( 9 ) for receiving the second connector half ( 3 ), a lever arrangement ( 8th ), two opposite sliding plates ( 6 . 7 ), which by means of the lever arrangement ( 8th ) are displaceable in the plugging direction from a first to a second position and thereby the connector halves ( 2 . 3 ) in the inserted state, and two double-walled, opposing transverse side walls ( 13 . 15 ), in each of which one for receiving a respective displacement plate ( 6 . 7 ) suitable space ( 21 ) is formed, wherein in each free space ( 21 ) each a sliding plate ( 6 . 7 ) is introduced. Elektrischer Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Steckverbinderhälfte (3) zwischen den gegenüberliegenden Verschiebeplatten (6, 7) befestigbar ist.Electrical connector according to claim 1, characterized in that the second connector half ( 3 ) between the opposing sliding plates ( 6 . 7 ) is attachable. Elektrischer Steckverbinder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Steckverbinderhälfte (3) senkrecht zur Steckrichtung zwischen die Verschiebeplatten (6, 7) einbringbar ist.Electrical connector according to claim 2, characterized in that the second connector half ( 3 ) perpendicular to the direction of insertion between the sliding plates ( 6 . 7 ) can be introduced. Elektrischer Steckverbinder nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass an der zweiten Steckverbinderhälfte (3) und den Verschiebeplatten (6, 7) komplementäre Führungsmittel (29, 54) zur Führung der zweiten Steckverbinderhälfte (3) an den Verschiebeplatten (6, 7) vorgesehen sind.Electrical connector according to claim 3, characterized in that on the second connector half ( 3 ) and the sliding plates ( 6 . 7 ) complementary guiding means ( 29 . 54 ) for guiding the second connector half ( 3 ) on the sliding plates ( 6 . 7 ) are provided. Elektrischer Steckverbinder nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Führungsmitteln um Nuten (29) und Stege (54) einer Schwalbenschwanzführung handelt.Electrical connector according to Claim 4, characterized in that the guide means are grooves ( 29 ) and bridges ( 54 ) is a dovetail guide. Elektrischer Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1–5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschiebeplatten (6, 7) und die Hebelanordnung (8) durch einen Zahnantrieb miteinander zusammenwirken.Electrical connector according to one of claims 1-5, characterized in that the sliding plates ( 6 . 7 ) and the lever arrangement ( 8th ) interact with each other by a tooth drive. Elektrischer Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1–5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschiebeplatten (6, 7) und die Hebelanordnung (8) mittels Kulissennuten und darin geführten Kulissensteinen zusammenwirken.Electrical connector according to one of claims 1-5, characterized in that the sliding plates ( 6 . 7 ) and the lever arrangement ( 8th ) interact by means of cam grooves and guided therein sliding blocks. Elektrischer Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1–7, dadurch gekennzeichnet, dass die Hebelanordnung (8) aus zwei Hebeln (30) und einer diese verbindenden Kappe (32) besteht und dass jeder der Hebel (30) mit einer Verschiebeplatte (6, 7) zusammenwirkt.Electrical connector according to one of claims 1-7, characterized in that the lever arrangement ( 8th ) of two levers ( 30 ) and a cap connecting them ( 32 ) and that each of the levers ( 30 ) with a sliding plate ( 6 . 7 ) cooperates. Elektrischer Steckverbinder nach den Ansprüchen 6 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Verschiebeplatte (6, 7) eine Zahnstange (27) und jeder Hebel (30) ein Zahnrad (34) aufweist.Electrical connector according to claims 6 and 8, characterized in that each sliding plate ( 6 . 7 ) a rack ( 27 ) and each lever ( 30 ) a gear ( 34 ) having.
DE2000119825 1999-04-22 2000-04-20 Electrical connector Expired - Lifetime DE10019825B4 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99107976.5 1999-04-22
EP99107976 1999-04-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10019825A1 DE10019825A1 (en) 2000-11-16
DE10019825B4 true DE10019825B4 (en) 2011-11-17

Family

ID=8238024

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000119825 Expired - Lifetime DE10019825B4 (en) 1999-04-22 2000-04-20 Electrical connector

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10019825B4 (en)
FR (1) FR2792779B1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3493628B2 (en) * 2001-01-18 2004-02-03 日本航空電子工業株式会社 Connector device
DE10240127A1 (en) * 2002-08-30 2004-03-11 Delphi Technologies, Inc., Troy Connection system for a central electronic unit and connection plugs, has a multi layer stack of plates having mountings

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8714016U1 (en) * 1986-10-30 1987-11-26 Amp Inc., Harrisburg, Pa. Electrical connector housing
EP0273999A2 (en) * 1987-01-05 1988-07-13 The Whitaker Corporation Connector arrangement with toothed rack lever
US5322448A (en) * 1992-02-17 1994-06-21 The Whitaker Corporation Electrical connector assembly
DE4413001A1 (en) * 1993-04-20 1994-10-27 Hartmann Fritz Geraetebau Electrical connecting device
US5391086A (en) * 1992-09-11 1995-02-21 The Whitaker Corporation Automotive door-to-body electrical connector
DE69500824T2 (en) * 1994-03-21 1998-02-05 Cinch Connecteurs Sa Coupling device for two housing parts of an electrical connector
US5727959A (en) * 1994-11-29 1998-03-17 Yazaki Corporation Lever fitting-type connector

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0653812A1 (en) * 1993-10-01 1995-05-17 Siemens Aktiengesellschaft Electrical connector
JP3317622B2 (en) * 1996-02-07 2002-08-26 矢崎総業株式会社 Low insertion force connector
JP3687874B2 (en) * 1996-10-31 2005-08-24 タイコエレクトロニクスアンプ株式会社 Lever type connector

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8714016U1 (en) * 1986-10-30 1987-11-26 Amp Inc., Harrisburg, Pa. Electrical connector housing
EP0273999A2 (en) * 1987-01-05 1988-07-13 The Whitaker Corporation Connector arrangement with toothed rack lever
US5322448A (en) * 1992-02-17 1994-06-21 The Whitaker Corporation Electrical connector assembly
US5391086A (en) * 1992-09-11 1995-02-21 The Whitaker Corporation Automotive door-to-body electrical connector
DE4413001A1 (en) * 1993-04-20 1994-10-27 Hartmann Fritz Geraetebau Electrical connecting device
DE69500824T2 (en) * 1994-03-21 1998-02-05 Cinch Connecteurs Sa Coupling device for two housing parts of an electrical connector
US5727959A (en) * 1994-11-29 1998-03-17 Yazaki Corporation Lever fitting-type connector

Also Published As

Publication number Publication date
FR2792779B1 (en) 2004-02-27
DE10019825A1 (en) 2000-11-16
FR2792779A1 (en) 2000-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10051097C2 (en) Electrical connector
DE60027611T2 (en) Cable connector with controlled impedance
EP2182592B1 (en) Connector
DE102007026582B3 (en) Connector housing with a fixation for an electrical contact element and an electrical line
DE19916865C2 (en) Electrical socket contact with a separate spring part
DE102010042212B4 (en) Lever type connector
EP2208213B1 (en) Connection module and switching device having a connection module
WO2011089003A1 (en) Plug element having a locking mechanism
DE69516263T2 (en) ELECTRICAL CONNECTOR FOR AN ELECTRONIC MEMORY CARD WITH ELECTRICAL ISOLATION DISPLACEMENT CONNECTORS
DE112018006109T5 (en) ELECTRICAL CONNECTOR WITH CONNECTION POSITION GUARANTEE ELEMENT
DE102004043827A1 (en) Device for locking electrical appliances, in particular power tools, with battery packs for power supply
WO2002063722A2 (en) Travel plug set
DE102006028202A1 (en) Electrical connector
EP3535815B1 (en) Travel adapter which can be securely grounded
EP2824770B1 (en) Multiple plug socket
WO2010029090A1 (en) Chain link for an energy guiding chain
DE2508075A1 (en) ELECTRICAL CONNECTOR CONTACT AND CONNECTOR
DE29508095U1 (en) Modular connector system
DE3318137C2 (en) Multipole electrical connector
EP0865105B1 (en) Female electrical contact with contact spring and use as a terminal contact
DE2338778B2 (en) Female connector
EP2600470B1 (en) Connecting device for a ribbon cable and electrical device with connected ribbon cable
DE10019825B4 (en) Electrical connector
DE10230292B3 (en) Support for module housing
DE10045764B4 (en) terminal

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120218

R082 Change of representative

Representative=s name: SCHMITT-NILSON SCHRAUD WAIBEL WOHLFROM PATENTA, DE

R071 Expiry of right