DE10019721A1 - Product assurance procedures - Google Patents
Product assurance proceduresInfo
- Publication number
- DE10019721A1 DE10019721A1 DE10019721A DE10019721A DE10019721A1 DE 10019721 A1 DE10019721 A1 DE 10019721A1 DE 10019721 A DE10019721 A DE 10019721A DE 10019721 A DE10019721 A DE 10019721A DE 10019721 A1 DE10019721 A1 DE 10019721A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- product
- identification
- label
- products
- packaging
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 51
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 claims description 74
- 238000002372 labelling Methods 0.000 claims description 35
- 238000012360 testing method Methods 0.000 claims description 16
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 14
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 11
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 7
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 6
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 5
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 4
- 238000003860 storage Methods 0.000 claims description 4
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 claims description 3
- 238000004364 calculation method Methods 0.000 claims description 2
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims description 2
- 238000004049 embossing Methods 0.000 claims description 2
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000005022 packaging material Substances 0.000 abstract description 5
- 239000000047 product Substances 0.000 description 147
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000010931 gold Substances 0.000 description 8
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 description 8
- 235000019504 cigarettes Nutrition 0.000 description 6
- 239000000976 ink Substances 0.000 description 6
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 6
- 230000003595 spectral effect Effects 0.000 description 4
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 3
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 3
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 3
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 3
- 238000013500 data storage Methods 0.000 description 2
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 2
- 230000005284 excitation Effects 0.000 description 2
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 2
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 2
- 238000004020 luminiscence type Methods 0.000 description 2
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 238000010009 beating Methods 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 1
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 239000006071 cream Substances 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 239000002552 dosage form Substances 0.000 description 1
- 238000007689 inspection Methods 0.000 description 1
- 230000002427 irreversible effect Effects 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000004973 liquid crystal related substance Substances 0.000 description 1
- 238000007726 management method Methods 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 238000010422 painting Methods 0.000 description 1
- 230000035699 permeability Effects 0.000 description 1
- 230000010363 phase shift Effects 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 238000004080 punching Methods 0.000 description 1
- 238000006748 scratching Methods 0.000 description 1
- 230000002393 scratching effect Effects 0.000 description 1
- 239000002966 varnish Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07F—COIN-FREED OR LIKE APPARATUS
- G07F7/00—Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
- G07F7/08—Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06K—GRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
- G06K17/00—Methods or arrangements for effecting co-operative working between equipments covered by two or more of main groups G06K1/00 - G06K15/00, e.g. automatic card files incorporating conveying and reading operations
- G06K17/0022—Methods or arrangements for effecting co-operative working between equipments covered by two or more of main groups G06K1/00 - G06K15/00, e.g. automatic card files incorporating conveying and reading operations arrangements or provisions for transferring data to distant stations, e.g. from a sensing device
- G06K17/0029—Methods or arrangements for effecting co-operative working between equipments covered by two or more of main groups G06K1/00 - G06K15/00, e.g. automatic card files incorporating conveying and reading operations arrangements or provisions for transferring data to distant stations, e.g. from a sensing device the arrangement being specially adapted for wireless interrogation of grouped or bundled articles tagged with wireless record carriers
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07F—COIN-FREED OR LIKE APPARATUS
- G07F7/00—Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
- G07F7/08—Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
- G07F7/12—Card verification
- G07F7/125—Offline card verification
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Credit Cards Or The Like (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft ein System zur Echtheits- und/oder Vollständigkeits prüfung von Waren sowie ein Verfahren zur Produktsicherung von Waren.The invention relates to a system for authenticity and / or completeness testing of goods and a method for product securing goods.
Die Imitation von hochpreisigen Wirtschaftsgütern sowie von Markenarti keln ist seit langem ein Problem. Es wurden daher bereits viele Möglichkei ten vorgeschlagen, diesen Fälschungsversuchen durch produktsichernde Maßnahmen vorzubeugen. Hierbei hat man häufig versucht, die Produkte durch zusätzliche Elemente abzusichern, die im Handel schwer erhältlich sind oder eine komplizierte, aufwendige Herstellungstechnik erfordern. Dies ist beispielsweise bei der Verwendung von Hologrammetiketten der Fall. Der Sicherungseffekt dieser Hologramme besteht zum einen darin, dass sie vom Betrachtungswinkel abhängige optische Effekte (3D-Darstellungen, Farbeffekte, Bewegungsabläufe etc.) aufweisen, die mit kopiertechnischen Mitteln nicht reproduzierbar ist. Zudem ist für die Originalherstellung der Hologramme eine äußerst aufwändige Technik erforderlich, die Fälschern meist nicht zur Verfügung steht. Die aufwändige Herstellung dieser Sicher heitselemente verteuert jedoch auch das zu sichernde Endprodukt, so dass derartige komplizierte Sicherungstechniken nur bei hochpreisigen Marken artikeln mit größeren Gewinnspannen infrage kommen.The imitation of high-priced economic goods as well as branded goods celing has been a problem for a long time. So there have been many possibilities He suggested these attempts at counterfeiting through product securing Prevent measures. Here one has often tried the products secure by additional elements that are difficult to obtain commercially are or require a complicated, complex manufacturing technique. This is the case, for example, when using hologram labels. The securing effect of these holograms is on the one hand that they optical effects dependent on the viewing angle (3D representations, Color effects, sequences of movements, etc.) have that with copying Means is not reproducible. In addition, for the original production Holograms required an extremely complex technique, the counterfeiters mostly not available. The elaborate production of this safe however, the end product to be secured also becomes more expensive, so that Such complicated security techniques only with high-priced brands items with larger profit margins are eligible.
Eine weitere Möglichkeit der Produktsicherung besteht darin, nicht das Pro dukt selbst sondern die Verpackung abzusichern. So wurde bereits vorge schlagen, Aufreißfäden für Verpackungen mit Lumineszenzstoffen (EP 0 901 970 A2) oder Steuermarken, wie sie beispielsweise bei Zigaretten oder Alko holika üblich sind, mit Hologrammen zu versehen. Diese Art der Absiche rung besitzt jedoch den Nachteil, dass zwar festgestellt werden kann, ob es sich um eine authentische Verpackung handelt, eine Aussage darüber, ob die in der Verpackung enthaltenen Produkte tatsächlich authentischer Herkunft sind, ist jedoch nicht mit letzter Gewissheit möglich. Another way of securing products is not the pro product itself but to secure the packaging. This has already been done beating, tear threads for packaging with luminescent substances (EP 0 901 970 A2) or tax stamps, such as those used for cigarettes or alcohol holika are common to provide with holograms. This kind of security However, it has the disadvantage that it can be determined whether it is is an authentic packaging, a statement as to whether the Products contained in the packaging are actually of authentic origin are, however, not possible with absolute certainty.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Produktsicherungssy stem und ein Verfahren zur Produktsicherung zu entwickeln, mit dem Pro dukte auf kostengünstige und wirtschaftliche Weise gekennzeichnet werden können, und das es gleichzeitig erlaubt, festzustellen, ob diese Produkte au thentischer Herkunft sind.The invention is therefore based on the object of a product assurance system stem and to develop a method for product assurance with the Pro products in a cost-effective and economical way can, and at the same time allows to determine whether these products are of a theoretical origin.
Gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung besteht das System zur Echtheits- und/oder Vollständigkeitsprüfung von Waren aus mindestens einem Produkt und einer zugehörigen Verpackung, wobei das Produkt eine erste Kennzeichnung trägt und die Verpackung eine zweite Kennzeichnung. Erste und zweite Kennzeichnung stehen in einer vorgegebenen Beziehung zueinander, so dass durch Prüfung der ersten und zweiten Kennzeichnung Rückschlüsse auf Zusammengehörigkeit und gegebenenfalls auf Echtheit von Produkt und Verpackung gezogen werden können.According to a first embodiment of the invention, the system for Authenticity and / or completeness check of goods from at least a product and associated packaging, the product being a carries the first label and the packaging a second label. The first and second identification have a predefined relationship to each other so that by checking the first and second labeling Conclusions about togetherness and possibly authenticity can be pulled from the product and packaging.
Gemäß einer zweiten Ausführungsform besteht das System aus wenigstens einem ersten Produkt und einem zweiten Produkt, wobei das erste Produkt eine erste Kennzeichnung trägt und das zweite Produkt eine zweite Kenn zeichnung. Wie auch bei der ersten Ausführungsform stehen die erste und zweite Kennzeichnung in einer vorgegebenen Beziehung zueinander, so dass durch Prüfen der ersten und zweiten Kennzeichnung Rückschlüsse auf Zu sammengehörigkeit und gegebenenfalls Echtheit der beiden Produkte gezo gen werden können.According to a second embodiment, the system consists of at least a first product and a second product, the first product carries a first label and the second product a second label drawing. As with the first embodiment, the first and second identification in a predetermined relationship to each other, so that by checking the first and second identification conclusions to closed togetherness and possibly authenticity of the two products can be gen.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform besteht das System aus einem Pro dukt, das sich aus verschiedenen Einzelteilen zusammensetzt, wobei die Einzelteile jeweils eine gleiche oder unterschiedliche, insbesondere indivi duelle erste Kennzeichnung tragen und mindestens eines dieser Einzelteile zusätzlich oder ausschließlich eine zweite Kennzeichnung trägt. Auch hier stehen die erste bzw. ersten Kennzeichnungen und die zweite Kennzeich nung in einer vorgegebenen Beziehung zueinander, so dass durch Prüfen der ersten und zweiten Kennzeichnung Rückschlüsse auf die Zusammenge hörigkeit und gegebenenfalls auf die Echtheit des Produkts gezogen werden können.According to a further embodiment, the system consists of a pro product, which is composed of various individual parts, the Individual parts are the same or different, in particular individual duel first identification and at least one of these items additionally or exclusively carries a second label. Here too are the first or first markings and the second mark in a predetermined relationship to each other, so that by testing the first and second identification conclusions on the merging and, if necessary, the authenticity of the product can.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann das System auch aus mehre ren Produkten oder ein Produkt aus mehreren Einzelteilen und einem diesen Produkten zugeordneten Datenträger bestehen, wobei die Produkte oder die Einzelteile des einen Produkts jeweils mit einer ersten Kennzeichnung ver sehen sind und der Datenträger eine zweite Kennzeichnung trägt. Erste und zweite Kennzeichnung stehen auch hier in einer vorgegebenen Beziehung zueinander, so dass durch Prüfen der ersten und zweiten Kennzeichnung Rückschlüsse auf die Zusammengehörigkeit und gegebenenfalls auf die Echtheit der Produkte bzw. Einzelteile gezogen werden können.According to a further embodiment, the system can also consist of several products or a product made up of several individual parts and one of these Media assigned to products exist, the products or the Ver individual parts of a product with a first label are seen and the data carrier has a second identification. First and The second identification also has a predefined relationship here to each other so that by checking the first and second labeling Conclusions about the togetherness and possibly the Authenticity of the products or individual parts can be drawn.
Um Wiederholungen zu vermeiden wird im Folgenden die Erfindung an hand der ersten Ausführungsform näher erläutert. Alle beschriebenen Bei spiele und Erläuterungen gelten selbstverständlich analog für die anderen Ausführungsformen.In order to avoid repetitions, the invention is described below hand of the first embodiment explained in more detail. All described bei games and explanations of course apply analogously to the others Embodiments.
Das erfindungsgemäße Produktsicherungssystem bietet den Vorteil, dass für die Herstellung der ersten und zweiten Kennzeichnung sehr einfache, ko stengünstige Verfahren eingesetzt werden können, da der Sicherungsaspekt in der Korrelation zwischen den beiden Kennzeichnungen liegt. Die vorge gebene Beziehung sollte daher möglichst schwierig nachvollziehbar und für Fälscher nicht erkennbar sein. Die zweite Kennzeichnung wird daher vor zugsweise mittels kryptographischer Verfahren aus der ersten Kennzeich nung oder Teilen der ersten Kennzeichnung berechnet. Die Sicherheit des Systems kann noch weiter erhöht werden, indem kryptographische Verfah ren eingesetzt werden, die geheime, der Allgemeinheit nicht bekannte Schlüssel verwenden. Bei der Berechnung der zweiten Kennzeichnung kön nen zusätzlich weitere Informationen berücksichtigt werden. So kann bei der Berechnung der zweiten Kennzeichnung neben der ersten Kennzeichnung beispielsweise eine Datumsinformation und/oder Informationen bezüglich der Herstellungsstätte des betreffenden Produkts berücksichtigt werden. Auf diese Weise kann bei der Vollständigkeitsprüfung gleichzeitig das Alter und/oder die Herkunft des Produkts auf sichere Weise überwacht werden. Die Berücksichtigung dieser zusätzlichen Informationen erhöht auch die Fäl schungssicherheit.The product assurance system according to the invention has the advantage that for the production of the first and second labeling very simple, ko cost-effective procedures can be used because of the security aspect lies in the correlation between the two labels. The featured existing relationship should therefore be as difficult as possible to understand and for Counterfeiters cannot be identified. The second label is therefore before preferably by means of cryptographic methods from the first identifier or parts of the first label. The security of the Systems can be further increased by using cryptographic processes ren, the secret, not known to the general public Use key. When calculating the second label, additional information is taken into account. So at Calculation of the second label next to the first label for example, date information and / or information regarding the manufacturing site of the product in question. On in this way the age can be checked at the same time for the completeness check and / or the origin of the product is safely monitored. Taking this additional information into account also increases the fall design security.
Das Verfallsdatum oder die Datumsinformation kann jedoch auch direkt die erste Kennzeichnung darstellen.However, the expiry date or the date information can also directly Show first label.
Zusätzlich kann die Art bzw. das Verfahren, mit dem die Kennzeichnung erzeugt wird, zur Sicherheit des Systems beitragen. Denn je unauffälliger die Kennzeichnung ist, d. h. je schwieriger die Kennzeichnung als solche zu er kennen ist, um so weniger besteht die Gefahr, dass ein potentieller Fälscher versucht, die Kennzeichnung nachzuahmen. Gemäß einer bevorzugten Aus führungsform bildet die erste Kennzeichnung daher eine individuelle, dem Produkt inhärente Kenngröße. D. h., es wird ein spezieller, charakteristischer Parameter des Produkts selbst, wie z. B. eine bestimmte Drucktoleranz, eine bestimmte Abmessung oder eine bestimmte physikalische, chemische oder optische Eigenschaft, ermittelt und als erste Kennzeichnung für die Berech nung der zweiten Kennzeichnung verwendet. Handelt es sich bei dem Pro dukt beispielsweise um ein Papierprodukt, so kann die Wolkigkeit des Pa piers an einer bestimmten Stelle ausgewertet und als individuelle Kenngröße verwendet werden. Auch die Auswertung von Winkelbeziehungen zwi schen Druckbildern oder zufällig zueinander positionierten Markierungen ist möglich.In addition, the type or the procedure with which the labeling generated contribute to the security of the system. Because the more inconspicuous the Labeling is d. H. the more difficult the labeling as such is know, the less there is a risk that a potential counterfeiter tries to imitate the label. According to a preferred Aus management form, the first label therefore forms an individual, the Product inherent parameter. That is, it becomes a special, characteristic one Parameters of the product itself, such as B. a certain pressure tolerance, a certain dimension or a certain physical, chemical or optical property, determined and as the first identification for the calc second label used. Is it the pro for example, if the product is a paper product, the cloudiness of the Pa piers evaluated at a specific point and as an individual parameter be used. The evaluation of angular relationships between print images or markers positioned at random to each other is possible.
Die zweite Kennzeichnung kann gemäß dieser Ausführungsform so auf der Verpackung aufgebracht werden, dass sie visuell nicht direkt erkennbar ist, z. B. indem sie mittels eines visuell nicht sichtbaren Lumineszenzstoffs auf gedruckt oder in einem auf oder in der Verpackung vorgesehenen Spei chermedium aufgezeichnet wird.According to this embodiment, the second identification can be so on the Packaging that is not visually recognizable, e.g. B. by using a visually invisible luminescent substance printed or in a space provided on or in the packaging medium is recorded.
Im Folgenden werden weitere Varianten für die erste und zweite Kenn zeichnung beschrieben. Welche Art der Kennzeichnung im Einzelfall sinn vollerweise eingesetzt wird, hängt von der zu sichernden Ware und dem gewünschten Sicherheitsstandard ab.The following are further variants for the first and second characteristics drawing described. What type of labeling makes sense in individual cases fully used depends on the goods to be secured and the desired security standard.
Sofern die erste Kennzeichnung nicht aus einer individuellen Kenngröße des Produkts besteht und zusätzlich auf das Produkt aufgebracht wird, kann sie als Klartextinformation vorgesehen werden oder aber bereits in Form einer Codierung, wie einer Binärcodierung, einem ein- oder zweidimensionalen Barcode oder einem anderen unter Umständen auch zufälligen geometri schen Muster. Sie kann eine Seriennummer, das Herstell- oder Verfallsdatum eines Produktes, eine Zufallszahl, pseudo-zufällige Zahl oder eine andere Information darstellen. Die Kennzeichnung kann zudem definiert an einer bestimmten Stelle des Produktes oder, unter Umständen auch mehrfach, zu fällig verteilt auf dem Produkt angeordnet werden. Auch die Aufbringung eines Magnetstreifens ist denkbar.Unless the first identification is based on an individual characteristic of the Product exists and is additionally applied to the product, it can be provided as plain text information or already in the form of a Coding, such as binary coding, one or two-dimensional Barcode or some other random geometric pattern. It can be a serial number, the manufacturing or expiry date of a product, a random number, pseudo-random number or another Display information. The marking can also be defined on a certain point of the product or, possibly under several circumstances to be arranged on the product when due. Also the application a magnetic strip is conceivable.
Die erste Kennzeichnung kann mit einem beliebigen Druckverfahren aufge druckt werden, wobei bestimmte Druckverfahren eine höhere Fälschungssi cherheit bieten, wie beispielsweise der Stichtiefdruck, welcher ein fühlbares, reliefartiges Druckbild erzeugt.The first label can be printed using any printing method are printed, with certain printing methods a higher counterfeiting si security, such as intaglio printing, which is a tangible, Relief-like print image generated.
Auch die Wahl der verwendeten Druckfarben beeinflusst den Grad der Fäl schungssicherheit der Kennzeichnung. Um die Fälschungssicherheit zu er höhen, können einer Druckfarbe Merkmalsstoffe mit wenigstens einer spe ziellen visuellen und/oder maschinell prüfbaren physikalischen Eigenschaft beigemischt werden. Dabei kann es sich beispielsweise um elektrisch leitfä hige, magnetische, lumineszierende oder auch optisch variable Eigenschaf ten, wie sie Flüssigkristallpigmente oder Interferenzschichtpigmente zeigen, handeln. Unter Umständen kann es sinnvoll sein, eine Druckfarbe zu ver wenden, die lediglich einen Merkmalsstoff enthält, der im visuellen Spek tralbereich transparent ist, so dass das Erscheinungsbild des Produkts nicht beeinträchtigt wird, und die Kennzeichnung als solche visuell nicht in Er scheinung tritt. Dabei kann es sich um Lumineszenzstoffe handeln, die im unsichtbaren Spektralbereich sowohl anregbar sind als auch emittieren.The choice of printing inks also influences the degree of precipitation security of the labeling. To protect against counterfeiting heights, a printing ink can feature substances with at least one spe visual and / or mechanically testable physical property be added. This can be, for example, electrically conductive strong, magnetic, luminescent or optically variable properties as shown by liquid crystal pigments or interference layer pigments, act. Under certain circumstances it can be useful to use an ink turn, which only contains a feature substance that is in the visual spec tralbereich is transparent, so the appearance of the product is not is affected, and the labeling as such is not visually in Er apparition occurs. It can be luminescent substances that in the invisible spectral range are both excitable and emit.
Um eine möglichst einfache Lesbarkeit einer lumineszierenden Kennzeich nung zu gewährleisten, kann es auch sinnvoll sein, den Untergrund im Be reich der Kennzeichnung mit einem Lumineszenzstoff zu unterlegen und die Kennzeichnung selbst mit einer z. B. schwarzen, nicht lumineszierenden Druckfarbe zu drucken. Beim Lesen der Kennzeichnung wird der gesamte Bereich mit Anregungsstrahlung beleuchtet. Da nur der nicht durch die Kennzeichnung abgedeckte lumineszierende Untergrund Strahlung emit tiert, tritt die Kennzeichnung als dunkle, stark zur lumineszierenden Umge bung kontrastierende Information hervor.To make the luminescent label as easy as possible to read To ensure that the floor is covered, it may also make sense inferior to the labeling with a luminescent substance and the Labeling itself with a z. B. black, non-luminescent Printing ink. When reading the label, the whole Area illuminated with excitation radiation. Because only that not through the Marking covered luminescent background radiation with the marking occurs as a dark, strongly luminescent reverse contrasting information.
Alternativ kann die Kennzeichnung durch Stanzen, Prägen oder Materialab tragen erzeugt werden. Alternatively, the marking can be done by punching, embossing or material wear are generated.
Der Materialabtrag kann dabei beispielsweise mittels eines Lasers erfolgen. Gemäß einer speziellen Variante können eine oder mehrere Farbschichten übereinander angeordnet werden, die gezielt abgetragen werden können, so dass eine ein- oder mehrfarbige, zur Umgebung kontrastierende Kennzeich nung entsteht.The material can be removed by means of a laser, for example. According to a special variant, one or more layers of paint are arranged one above the other, which can be removed in a targeted manner, so that a single or multi-colored label contrasting with the surroundings voltage arises.
Der Laser kann auch zur Erzeugung einer Lochcodierung oder Perforation verwendet werden. Dabei kann die Kennzeichnung durch Variation des Lochdurchmessers und/oder -abstandes als visuell erkennbare Information in eine ebenfalls perforierte Umgebung eingebettet sein. Die Kennzeichnung kann aber auch durch Variation der Lochform oder Phasenverschiebung zweier Lochreihen dargestellt werden.The laser can also be used to create hole coding or perforation be used. The labeling can be done by varying the Hole diameter and / or distance as visually recognizable information be embedded in a perforated environment. The labeling can also be done by varying the hole shape or phase shift two rows of holes.
Alternativ kann auch eine regelmäßige Perforation vorgesehen werden, so dass keine visuell erkennbare Information entsteht. Als erste Kennzeichnung kann in diesem Fall ein bestimmter Parameter der Perforation, wie z. B. der Lochdurchmesser und/oder Lochabstand, dienen.Alternatively, regular perforation can also be provided that there is no visually recognizable information. As the first identification In this case, a certain parameter of the perforation, such as. B. the Hole diameter and / or hole spacing.
Gemäß einer weiteren Kennzeichnungsvariante kann der Laser auch direkt zur Beschriftung des Produkts verwendet werden. Hierbei wird ein Laser, beispielsweise ein CO2 oder Nd:YAG-Laser auf das Produkt gerichtet und entsprechend der aufzubringenden Information über das Produkt geführt. Die Steuerung des Laserstrahls erfolgt hierbei elektronisch über eine geeig nete Software. Durch die Laserstrahlung wird im Produkt ein irreversibler Farbumschlag erzeugt. Üblicherweise entsteht eine Schwärzung des Materi als. Kann das Produkt selbst nicht oder nur unzureichend mit einem Laser beschriftet werden, so kann das Produkt zumindest im Bereich der Kenn zeichnung mit einem Lack bedruckt werden, der Laserstrahlung absorbie rende Zusatzstoffe enthält, die dafür sorgen, dass im Lack im Bereich der auftreffenden Laserstrahlung eine Schwärzung auftritt. Bei entsprechend hoch gewählter Laserintensität wird das Produktmaterial ebenfalls ge schwärzt, so dass auch ein Manipulationsversuch im Bereich des Lacks oder ein Abkratzen des Lacks leicht zu erkennen ist.According to a further labeling variant, the laser can also be used directly for labeling the product. Here, a laser, for example a CO 2 or Nd: YAG laser, is aimed at the product and guided according to the information to be applied about the product. The laser beam is controlled electronically using suitable software. The laser radiation creates an irreversible color change in the product. Usually a blackening of the material arises as. If the product itself cannot be inscribed or can only be inadequately inscribed with a laser, the product can at least be printed with a varnish in the area of the marking which contains laser radiation-absorbing additives which ensure that in the area of the incident laser radiation in the area Blackening occurs. With a correspondingly high laser intensity, the product material is also blackened, so that an attempt at manipulation in the area of the paint or a scratching off of the paint can be easily recognized.
Die Kennzeichnung kann schließlich auch mittels beugungsoptischer Struk turen erzeugt werden. So können spezielle Beugungsgitter oder Gruppen von Beugungsgittern als Kennzeichnung dienen. Auch bestimmte Parameter einer auf dem Produkt vorhandenen Beugungsstruktur, wie beispielsweise der Gitterabstand, können als erste Kennzeichnung dienen.The marking can finally also be done by means of an optical diffraction structure doors are generated. So special diffraction gratings or groups of diffraction gratings serve as identification. Certain parameters too a diffraction structure present on the product, such as the grid spacing can serve as the first identifier.
Die erste Kennzeichnung kann sich auch aus mehreren Einzelkennzeichnun gen zusammensetzen, die nach verschiedenen der oben beschriebenen Ver fahren hergestellt wurden. Zudem können auch andere, hier nicht erwähnte Verfahren zur Erzeugung von Kennzeichnungen verwendet werden.The first label can also consist of several individual labels compose conditions according to various of the Ver drive were manufactured. In addition, other, not mentioned here, can Methods for generating markings are used.
Die zweite Kennzeichnung kann ebenfalls nach einem der oben im Zusam menhang mit der ersten Kennzeichnung erläuterten Verfahren erzeugt wer den. Zusätzlich oder alternativ kann das Verpackungsmaterial mit einem Speichermedium versehen sein, in dem die zweite Kennzeichnung abgelegt ist. Hierbei kann es sich beispielsweise um einen Chip, einen Magnetspeicher oder auch einen optischer Speicher handeln.The second identification can also be made according to one of the above process with the first identification process the. Additionally or alternatively, the packaging material can be combined with a Storage medium in which the second identification is stored is. This can be, for example, a chip, a magnetic memory or act as an optical memory.
Die erste und zweite Kennzeichnung können auch auf ein Etikett aufge bracht sein, das auf das jeweilige Produkt und/oder die jeweilige Verpa ckung aufgebracht wird. Auch die Vorbereitung der ersten und zweiten Kennzeichnung auf einem Transfermaterial ist möglich. In diesem Fall wer den die Kennzeichnungen von dem Trägerband des Transfermaterials auf das Produkt bzw. die Verpackung übertragen. Diese Vorgehensweise ist ins besondere sinnvoll, wenn für die Erzeugung der Kennzeichnungen bzw. Teile der Kennzeichnungen beugungsoptische Strukturen verwendet wer den.The first and second identification can also be put on a label Brings that to the respective product and / or the respective packaging cover is applied. Also the preparation of the first and second Labeling on a transfer material is possible. In this case, who the markings on the carrier tape of the transfer material transfer the product or packaging. This procedure is ins particularly useful if for the generation of the labels or Parts of the labels used for diffractive structures the.
Für den Fall, dass die erste Kennzeichnung keine dem Produkt inhärente Eigenschaft darstellt, wird der Schritt der Erzeugung der ersten Kennzeich nung vorzugsweise in den Herstellungsprozess des Produkts integriert. Vor zugsweise wird hierfür ein Herstellungsstadium gewählt, in dem bereits eine feste Zuordnung zwischen Ware und Verpackung möglich ist, so dass ein späteres nochmaliges Auslesen der ersten Kennzeichnung entfallen kann. Dies setzt voraus, dass die erste Kennzeichnung in einem entsprechenden Datenspeicher abrufbar und in Korrelation zu dem Produkt gespeichert ist. Analog kann selbstverständlich auch die Verpackung bereits vor dem end gültigen Zusammenführen von Ware und Verpackung mit der zweiten Kennzeichnung versehen werden, wenn feststeht, welche Produkte ihr zu geordnet werden.In the event that the first label is not inherent in the product Represents property, the step of generating the first identifier preferably integrated into the manufacturing process of the product. Before a manufacturing stage is preferably selected for this, in which a fixed assignment between goods and packaging is possible, so that a later readout of the first identification can be omitted. This presupposes that the first identification in a corresponding Data storage is retrievable and stored in correlation to the product. Analogously, the packaging can of course also before the end valid combination of goods and packaging with the second Labeling when it is clear which products you are entitled to be ordered.
Da es gerade bei Massenartikeln häufig erst kurz vor oder während des Ver packungsschritts möglich ist, festzustellen, welche Produkte einer bestimm ten Verpackung zuzuordnen sind, kann die Markierung der Produkte auch zu einem beliebigen früheren Zeitpunkt erfolgen. In diesem Fall müssen die ersten Kennzeichnungen kurz vor oder bereits in der Verpackung von den Produkten abgelesen und verschlüsselt werden. Anschließend wird die zweite Kennzeichnung auf der Verpackung erzeugt.Since it is often just before or during the Ver packaging step is possible to determine which products a particular The packaging of the products can also be marked at any earlier time. In this case, the first markings shortly before or already in the packaging of the Products are read and encrypted. Then the second label generated on the packaging.
Bei der Vollständigkeitsprüfung der Ware wird die erste Kennzeichnung auf dem Produkt gelesen. Aus der ersten Kennzeichnung wird anschließend mit dem gleichen Verschlüsselungsverfahren, das zur Berechnung der zweiten Kennzeichnung verwendet wurde, ein Prüfcode berechnet und dieser Prüf code mit der ebenfalls gelesenen zweiten Kennzeichnung verglichen. Stim men Prüfcode und zweite Kennzeichnung überein, so kann hieraus geschlos sen werden, dass in der Verpackung authentische Produkte in der richtigen Anzahl enthalten sind.When the goods are checked for completeness, the first label is displayed read the product. The first label then becomes the same encryption method used to calculate the second Labeling was used, a test code was calculated and this test code compared with the second identification that was also read. Stim If the test code and the second identification match, it can be inferred from this We must ensure that authentic products are in the right packaging Number are included.
Aber auch der umgekehrte Weg ist möglich. Das heißt, die zweite Kenn zeichnung wird entschlüsselt und das hieraus erhaltene Prüfkennzeichen wird mit der zugehörigen ersten Kennzeichnung auf den jeweiligen Produk ten verglichen. Diese Vorgehensweise wird eingesetzt, wenn für die Ver schlüsselung der ersten Kennzeichnung ein public key-Verfahren eingesetzt wird. Denn für den Vorgang der Verschlüsselung der ersten Kennzeichnung wird hierbei ein geheimer, nur der ausgebenden Stelle bekannter Schlüssel verwendet. Für die Entschlüsselung dagegen kann ein öffentlich bekannter Schlüssel verwendet werden. Auf diese Weise muss der geheime Schlüssel den entsprechenden Prüfstellen nicht mitgeteilt werden.But the opposite way is also possible. That is, the second identifier The drawing is decrypted and the test identifier obtained from it with the associated first label on the respective product compared. This procedure is used when the Ver encryption of the first identification a public key procedure is used becomes. Because for the process of encrypting the first identifier becomes a secret key known only to the issuing body used. For the decryption, however, a publicly known one can Keys are used. That way the secret key has to be not be communicated to the relevant inspection bodies.
Werden für die Herstellung der ersten und/oder zweiten Kennzeichnung Verfahren und Stoffe verwendet, die eine Echtheitsprüfung ermöglichen, so kann vor oder nach der Vollständigkeitsprüfung eine Echtheitsprüfung des Produkts und der Verpackung stattfinden. Sind beispielsweise sowohl die erste als auch die zweite Kennzeichnung mittels eines Lumineszenzstoffs dargestellt, so kann in einem ersten Prüfschritt festgestellt werden, ob das Produkt sowie die Verpackung eine Lumineszenz im richtigen Wellenlän genbereich zeigen. Wenn nicht so kann bereits an dieser Stelle die Prüfung abgebrochen werden, da das Produkt oder die Verpackung eine Fälschung darstellt. Zeigen jedoch Produkt und Verpackung die richtige Lumineszenz, so wird der Informationsgehalt der ersten und zweiten Kennzeichnung er mittelt und die entsprechende Beziehung zwischen erster und zweiter Kenn zeichnung überprüft. Used for the production of the first and / or second identification Processes and substances used that enable authenticity testing, so can before or after the completeness check an authenticity check of the Product and packaging take place. For example, are both first as well as the second identification by means of a luminescent substance shown, it can be determined in a first test step whether the Product as well as the packaging a luminescence in the right wavelength Show opposite area. If not, the exam can already be taken at this point canceled because the product or packaging is a counterfeit represents. However, if the product and packaging show the correct luminescence, this is how the information content of the first and second labeling becomes averages and the corresponding relationship between the first and second identifier drawing checked.
Das Prinzip der Erfindung wird im Folgenden anhand der Figur näher erläu tert. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich bei den Figuren lediglich um schematische Darstellungen handelt, die weder maßstabsgetreu sind noch Anspruch auf Vollständigkeit erheben.The principle of the invention is explained in more detail below with reference to the figure tert. It should be noted that the figures are only schematic representations that are neither to scale nor Claim completeness.
Es zeigen:Show it:
Fig. 1a und Fig. 2b Prinzip der Erfindung, FIG. 1a and FIG. 2b principle of the invention,
Fig. 2a und Fig. 2b erfindungsgemäße Kennzeichnungsverfahren, FIGS. 2a and 2b marking method according to the invention Fig.
Fig. 3 Beispiel für Produkt P1, FIG. 3, the product P1,
Fig. 4 Beispiel für Produkt P2, FIG. 4, the product P2,
Fig. 5 Beispiel für Produkt P3, FIG. 5, the product P3,
Fig. 6 Beispiel für Produkt P4. Fig. 6 Example for product P4.
Anhand der Fig. 1a und 1b soll im Folgenden das Prinzip der Erfindung und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieses erfinderischen Prinzips ver anschaulicht werden. Die Spalten A1 bis C1 bzw. A2 bis D2 bezeichnen dabei die verschiedenen Kennzeichnungs- und Verpackungsstadien verschiedener Produkte, die in den Zeilen P1 bis P8 aufgelistet sind.This inventive principle be anschaulicht ver reference to Figs. 1a and 1b to below the principle of the invention and the diverse applications. Columns A1 to C1 or A2 to D2 indicate the different labeling and packaging stages of various products, which are listed in lines P1 to P8.
Grundsätzlich lassen sich die zum Verkauf angebotenen Waren in zwei Ka tegorien gliedern. Bei der ersten Kategorie werden einzelne Produkte oder mehrere gleichartige zu einer Verkaufseinheit zusammengefasste Produkte in einer Verpackung als Ware angeboten. Zu dieser Kategorie gehören die mit P1 bis P4 bezeichneten und in Fig. 1a gezeigten Produkte. Bei der zwei ten Kategorie werden mehrere unterschiedliche Produkte zu einer Verkaufs einheit zusammengefasst und eventuell ebenfalls in einer Verpackung als Ware angeboten. Zu dieser Kategorie gehören die in Fig. 1b gezeigten und mit P5 bis P8 bezeichneten Produkte.Basically, the goods offered for sale can be divided into two categories. In the first category, individual products or several similar products combined into one sales unit are offered in one package as goods. This category includes the products designated P1 to P4 and shown in Fig. 1a. In the second category, several different products are combined into one sales unit and possibly also offered as a product in packaging. The products shown in FIG. 1b and designated P5 to P8 belong to this category.
Die Unterschiede innerhalb der einzelnen Kategorien werden im Folgenden unter Bezugnahme auf die Zeilen- und Spalteneinteilung in Fig. 1a und 1b näher erläutert.The differences within the individual categories are explained in more detail below with reference to the row and column division in FIGS. 1a and 1b.
Das in der Position P1/A1 gezeigte Produkt 10 trägt eine erste Kennzeich nung 11, die direkt in dieses Produkt 10 eingebracht ist. Die erste Kenn zeichnung 11 besteht, wie bereits erläutert, aus einer von dem Produkt 10 selbst abgeleiteten, individuellen Kenngröße oder einer separat aufgebrach ten Kennzeichnung. Die erste Kennzeichnung 11 wird mittels kryptographi scher Verfahren verschlüsselt und die auf diese Weise entstehende codierte Information als zweite Kennzeichnung 12 auf die zum Produkt 10 gehörige Verpackung 13 aufgebracht. Die mit der zweiten Kennzeichnung versehene Verpackung 13 ist unter Position P1/B1 gezeigt. Häufig werden nach dem Zusammenführen von Produkt 10 und Verpackung 13 mehrere derartige Waren zu einer größeren Verpackungseinheit zusammengefasst. Auch in diesem Fall kann eine Beziehung zwischen den einzelnen Verpackungen 13 und der größeren Verpackungseinheit 14 hergestellt werden. Hierfür werden die auf den einzelnen Verpackungen 13 aufgebrachten zweiten Kennzeich nungen 12 gelesen und aus diesen zweiten Kennzeichnungen 12 ebenfalls mittels kryptographischer Methoden eine zweite codierte Information be rechnet. Diese zweite codierte Information wird in Form einer dritten Kenn zeichnung 15 auf die größere Verpackungseinheit 14 aufgebracht. Die größe re Verpackungseinheit 14 mit der dritten Kennzeichnung 15 ist unter Positi on P1/C1 gezeigt.The product 10 shown in position P1 / A1 bears a first identifier 11 which is introduced directly into this product 10 . The first identification 11 consists, as already explained, of an individual characteristic value derived from the product 10 itself or a separately applied identification. The first identification 11 is encrypted using cryptographic methods and the resulting encoded information is applied as a second identification 12 to the packaging 13 belonging to the product 10 . The packaging 13 provided with the second identification is shown under position P1 / B1. Frequently, after the product 10 and packaging 13 have been brought together, several such goods are combined to form a larger packaging unit. In this case too, a relationship can be established between the individual packages 13 and the larger packaging unit 14 . For this purpose, the second markings 12 applied to the individual packages 13 are read and a second coded information is also calculated from these second markings 12 by means of cryptographic methods. This second coded information is applied in the form of a third identification 15 to the larger packaging unit 14 . The larger packaging unit 14 with the third identification 15 is shown under position P1 / C1.
Diese Art der Korrelation zwischen einer Verpackungseinheit und der nächstgrößeren Verpackungseinheit lässt sich selbstverständlich beliebig oft wiederholen, wie durch den strichlierten Pfeil 16 angedeutet. Ebenso ist es nicht notwendig, die Kette der Kennzeichnungs- und Verpackungsstadien A1 bis C2 bzw. A2 bis D2 in der gezeigten Reihenfolge einzuhalten. So kön nen je nach Anwendungsfall einzelne der Kennzeichnungs- und Verpa ckungsstadien weggelassen oder übersprungen werden.Of course, this type of correlation between a packaging unit and the next largest packaging unit can be repeated as often as desired, as indicated by the dashed arrow 16 . It is also not necessary to follow the chain of labeling and packaging stages A1 to C2 or A2 to D2 in the order shown. Depending on the application, some of the labeling and packaging stages can be omitted or skipped.
Die Kennzeichnungs- und Verpackungsstadien B1 und C1 sind für die in den Zeilen P2 bis P4 gezeigten Produkte identisch, so dass im Folgenden ledig lich die unter den Positionen P2/A1 bis P4/A1 dargestellten Produkte und Kennzeichnungsarten näher erläutert werden.The labeling and packaging stages B1 and C1 are for those in the Lines P2 to P4 show identical products, so that in the following single Lich the products and shown under items P2 / A1 to P4 / A1 Labeling types are explained in more detail.
Unter der Position P2/A1 sind mehrere gleichartige Einzelprodukte 17 ge zeigt die jeweils eine direkt in das Produkt eingebrachte erste Kennzeich nung 18 tragen. Diese Produkte 17 bilden eine Verkaufseinheit und werden gemeinsam in einer Verpackung 13, welche die erfindungsgemäße zweite Kennzeichnung 12 trägt, als Ware zum Verkauf angeboten.Under the position P2 / A1 there are several identical individual products 17 , each of which shows a first identifier 18 introduced directly into the product. These products 17 form a sales unit and are jointly offered as goods for sale in a packaging 13 which bears the second identification 12 according to the invention.
Unter der Position P3/A1 werden ebenfalls gleichartige Produkte 19 gezeigt, die zu einer Verkaufseinheit zusammengefasst sind. Die Produkte 19 selbst bestehen bereits aus mehreren Einzelprodukten, die jeweils eine eigene erste Kennzeichnung 20, 21, 22 tragen. Diese ersten Kennzeichnungen 20, 21, 22 können unterschiedlich oder identisch sein und werden erfindungsgemäß verschlüsselt. Die verschlüsselte Information wird, wie bereits erläutert, als zweite Kennzeichnung 12 auf die Verpackung 13 aufgebracht. The item P3 / A1 also shows products 19 of the same type, which are combined to form a sales unit. The products 19 themselves consist of several individual products, each of which has its own first identification 20 , 21 , 22 . These first identifiers 20 , 21 , 22 can be different or identical and are encrypted according to the invention. As already explained, the encrypted information is applied to the packaging 13 as a second identification 12 .
Unter Position P4/A1 sind mehrere gleichartige Produkte 24 dargestellt, die ihrerseits mehrere Einzelprodukte aufweisen. In diesem Fall trägt jedoch nur das Produkt 24 eine erste Kennzeichnung 25, die für jedes der gleichartigen Produkte 24 unterschiedlich sein kann. Die ersten Kennzeichnungen 25, 26 und 27 stellen dabei eine Art Gruppencodierung für die in den Produkten 24 enthaltenen Einzelprodukte dar. Die ersten Kennzeichnungen 25, 26, 27 werden, wie bereits erläutert, verschlüsselt und auf der zugehörigen Ver packung 13 in Form der zweiten Kennzeichnung 12 abgelegt.Position P4 / A1 shows several similar products 24 , which in turn have several individual products. In this case, however, only the product 24 bears a first identification 25 , which can be different for each of the similar products 24 . The first identifiers 25 , 26 and 27 represent a type of group coding for the individual products contained in the products 24. The first identifiers 25 , 26 , 27 are, as already explained, encrypted and on the associated packaging 13 in the form of the second identifier 12 filed.
Wie bereits erwähnt, werden in Fig. 1b ähnliche Warenverpackungs- und Kennzeichnungssysteme dargestellt, allerdings bilden hier nicht gleichartige Produkte eine Einheit, sondern mehrere verschiedene Produkte. Die Kenn zeichnungs- und Verpackungsstadien C2 und D2 entsprechen den in Fig. 1a mit B1 und C1 bezeichneten Kennzeichnungs- und Verpackungsstadien. Auf sie wird daher im Folgenden nicht mehr näher eingegangen.As already mentioned, similar goods packaging and labeling systems are shown in FIG. 1b, but here not similar products form a unit, but rather several different products. The labeling and packaging stages C2 and D2 correspond to the labeling and packaging stages designated B1 and C1 in FIG. 1a. Therefore, they will not be discussed in more detail below.
Unter Position P5/A1 werden verschiedene Produkte 28, 29, 30 gezeigt, die eine Verkaufseinheit bilden. Jede der Waren 28, 29, 30 trägt eine individuelle Kennzeichnung 31, 32, 33. Diese ersten Kennzeichnungen 31, 32, 33 werden kryptographisch verschlüsselt und als zweite Kennzeichnung 12 auf der zu gehörigen Verpackung 13 abgelegt.Various products 28 , 29 , 30 , which form a sales unit, are shown under position P5 / A1. Each of the goods 28 , 29 , 30 has an individual identification 31 , 32 , 33 . These first markings 31 , 32 , 33 are cryptographically encrypted and stored as a second mark 12 on the associated packaging 13 .
Für die Produkte P6 bis P8 ist zwischen den Schritten A2 und C2 ein weiterer Schritt B2 eingefügt. Dieser Schritt B2 stellt keinen echten Verpackungs schritt dar und wird daher explizit als weitere Anwendungsmöglichkeit des erfindungsgemäßen Prinzips gezeigt. Die Verpackung wird nach dem Transport oder spätestens bei der Benutzung des Produkts vom Produkt ent fernt. Die unter der Spalte B2 gezeigten Kennzeichnungsträger dagegen blei ben während der gesamten Lebensdauer des Produkts mit diesem verbun den und gewährleisten damit, dass zu jeder Zeit, auch während der Benut zung der Produkte, deren Zusammengehörigkeit und Vollständigkeit ge prüft werden kann.For the products P6 to P8 there is another one between the steps A2 and C2 Step B2 inserted. This step B2 does not constitute real packaging step and is therefore explicitly used as a further application of the Principle of the invention shown. The packaging will be after Transport or at the latest when using the product distant. The label carriers shown under column B2, on the other hand, remain connected to it throughout the life of the product and thus ensure that at all times, even during use the products, their togetherness and completeness can be checked.
Die unter Position P6/A2 gezeigten Produkte 34, 35, 36, 37 bilden eine Ware. Die Produkte 34, 35, 36, 37 bilden Einzelteile eines Gesamtsystems, wobei die Produkte 34, 35, 36, 37 funktionell zusammenwirken können und das Pro dukt 37 die Einzelteile 34, 35, 36 beispielsweise einschließt. Nur die Produkte 34, 35, 36 werden mit der gleichen ersten Kennzeichnung 38 versehen. Nach der Verschlüsselung der ersten Kennzeichnung 38 wird die codierte Infor mation als zweite Kennzeichnung auf das Produkt 37 aufgebracht, wie unter Position P6/B2 angedeutet. Im Anschluss daran kann das bereits beschrie bene Verfahren zur Verpackung mit entsprechender Zuordnung zwischen verpacktem Produkt und Verpackung angewendet werden, wie unter P6/C2 und P6/D2 angedeutet. Die Einzelteile können alternativ auch individuelle erste Kennzeichnungen tragen.The products 34 , 35 , 36 , 37 shown under item P6 / A2 form a product. The products 34 , 35 , 36 , 37 form individual parts of an overall system, the products 34 , 35 , 36 , 37 can functionally interact and the product 37 includes the individual parts 34 , 35 , 36 for example. Only products 34 , 35 , 36 are provided with the same first identification 38 . After the encryption of the first identifier 38 , the coded information is applied to the product 37 as a second identifier, as indicated under position P6 / B2. Subsequently, the packaging procedure described above can be applied with a corresponding assignment between the packaged product and packaging, as indicated under P6 / C2 and P6 / D2. Alternatively, the individual parts can also bear individual first markings.
Unter Position P7/A2 sind ebenfalls mehrere Produkte 40, 41, 42 einer Ware gezeigt. Auch hier tragen nur die Produkte 40, 41 eine individuelle erste Kennzeichnung 43, 44. Die ersten Kennzeichnungen 43, 44 werden erfin dungsgemäß verschlüsselt und die verschlüsselte Information in Form der zweiten Kennzeichnung 45 auf das Produkt 42 aufgebracht, das ebenfalls zur Ware gehört. Diese Vorgehensweise wird unter Position P7/B2 angedeutet.A number of products 40 , 41 , 42 of one product are also shown under position P7 / A2. Here, too, only products 40 , 41 have an individual first identification 43 , 44 . The first labels 43 , 44 are encrypted according to the invention and the encrypted information in the form of the second label 45 is applied to the product 42 , which also belongs to the goods. This procedure is indicated under item P7 / B2.
Bei der letzten Produktvariante, die unter Position P8/A2 gezeigt ist, werden wieder mehrere zu einer Ware zusammengeführte Produkte 46, 47, 48 mit einer individuellen ersten Kennzeichnung 49, 50, 51 versehen. Die verschlüs selten ersten Kennzeichnungen 49, 50, 51 werden in diesem Fall auf einem den Produkten 46, 47, 48 zugeordneten Datenträger 52 in Form einer zweiten Kennzeichnung 53 vorgesehen. Die Produkte 46, 47, 48 sowie der Datenträ ger 52 können anschließend den bereits beschriebenen Verpackungs- und Zuordnungsverfahren unterworfen werden.In the last product variant, which is shown under position P8 / A2, a plurality of products 46 , 47 , 48 combined to form one good are again provided with an individual first identifier 49 , 50 , 51 . In this case, the encrypted first markings 49 , 50 , 51 are provided on a data carrier 52 assigned to the products 46 , 47 , 48 in the form of a second mark 53 . The products 46 , 47 , 48 and the data carrier 52 can then be subjected to the packaging and allocation processes already described.
Bei dem Datenträger 52 kann es sich um ein Zertifikat handeln, das bei spielsweise die Echtheit der Produkte 46, 47, 48 belegt. Dieses Zertifikat kann dabei zur weiteren Erhöhung der Fälschungssicherheit aus einem Sicher heitspapier bestehen, das mehrere Sicherheitsmerkmale, wie einen Sicher heitsfaden, Wasserzeichen oder ähnliches, aufweist. Alternativ kann der Da tenträger auch als Ausweiskarte ausgebildet sein, die weitere Informationen über die Produkte 46, 47, 48 enthält.The data carrier 52 can be a certificate which, for example, verifies the authenticity of the products 46 , 47 , 48 . To further increase the security against counterfeiting, this certificate can consist of a security paper that has several security features, such as a security thread, watermark or the like. Alternatively, the data carrier can also be designed as an identification card which contains further information about the products 46 , 47 , 48 .
Fig. 2a zeigt schematisch eine Ausführungsform für den Ablauf des erfin dungsgemäßen Kennzeichnungsverfahrens anhand des in Fig. 1a mit P1 be zeichneten Produkts 10. In diesem Fall wird das Produkt 10 mit einer zu sätzlichen ersten Kennzeichnung versehen. In einem ersten Schritt wird hierbei in einem Zahlengenerator 60 eine Ziffernfolge erzeugt. Diese Ziffern folge wird an eine Druckstation 61 weitergegeben, welche die Ziffernfolge als erste Kennzeichnung 11 in Klartext auf das Produkt 10 aufdruckt. Parallel wird die im Zahlengenerator 60 erzeugte Ziffernfolge an eine Station 62 wei tergegeben, in der über mathematische Algorithmen und Verschlüsselungs verfahren eine Codierung erzeugt wird. Dies kann unter Umständen unter Verwendung geheimer Schlüssel geschehen, die von einem geschützten zen tralen Schlüsselgenerator 63 zur Verfügung gestellt werden. Die erzeugte Codierung wird ebenfalls einer Druckvorrichtung 64 zugeführt, welche die Codierung als zweite Kennzeichnung 12 auf die Verpackung 13 aufdruckt. Fig. 2a schematically shows an embodiment for the end of the marking procedure OF INVENTION to the invention on the basis of in Fig. 1a with P1 be recorded product 10. In this case, the product 10 is provided with an additional first identification. In a first step, a number sequence is generated in a number generator 60 . This sequence of digits is passed on to a printing station 61 , which prints the sequence of digits as the first identification 11 in plain text on the product 10 . In parallel, the sequence of digits generated in the number generator 60 is passed on to a station 62 , in which coding is generated using mathematical algorithms and encryption methods. Under certain circumstances, this can be done using secret keys, which are made available by a protected central key generator 63 . The coding generated is also fed to a printing device 64 , which prints the coding as a second identification 12 on the packaging 13 .
Fig. 2b zeigt eine alternative Ausführungsform. In diesem Fall wird als erste Kennzeichnung eine individuelle Kenngröße des Produkts 10 verwendet. FIG. 2b shows an alternative embodiment. In this case, an individual parameter of the product 10 is used as the first identifier.
Für die Bestimmung dieser Kenngröße wird eine bestimmte Eigenschaft des Produkts 10 gemessen, die sich aus der Herstellung des Produkts ergibt. Im gezeigten Beispiel handelt es sich um eine optisch messbare Eigenschaft, wie beispielsweise die Reflexionseigenschaften oder bestimmte Drucktoleranzen. Die Eigenschaft kann jedoch auch in der Verteilung bestimmter, während der Herstellung des Produkts eingebrachter Zusatzelemente bestehen. Bei einem Papierprodukt kann die Papierbahn beispielsweise in einem bestimm ten Bereich Fasern mit lumineszierenden Eigenschaften, zufällig verteilt, aufweisen. Die Verteilung dieser Fasern kann gemessen und als individuelle Kenngröße verwendet werden.To determine this parameter, a certain property of the product 10 is measured, which results from the manufacture of the product. The example shown is an optically measurable property, such as the reflection properties or certain pressure tolerances. However, the property can also consist in the distribution of certain additional elements introduced during the manufacture of the product. In the case of a paper product, for example, the paper web can have fibers with luminescent properties, randomly distributed, in a certain region. The distribution of these fibers can be measured and used as an individual parameter.
Für die Messung der Eigenschaft wird das Produkt 10 mit Licht einer Be leuchtungseinrichtung 70 bestrahlt. Die reflektierte Strahlung wird über die Messzelle 71 erfasst und an die Auswerteeinheit 72 weitergeleitet. Dort wird die Kenngröße bestimmt, die anschließend an die Verschlüsselungseinheit 73 weitergegeben wird. Analog zu Fig. 2a wird in dieser Station 73 gegebenen falls ebenfalls unter Verwendung von Schlüsseln eines Schlüsselgenerators 74 eine Codierung berechnet. Diese wird an eine Druckstation 75 geleitet, die die zweite Kennzeichnung 12 auf die zugehörige Verpackung 13 druckt.For the measurement of the property, the product 10 is irradiated with light from a lighting device 70 . The reflected radiation is detected via the measuring cell 71 and passed on to the evaluation unit 72 . The characteristic variable is determined there, which is then passed on to the encryption unit 73 . Analogously to FIG. 2a, a coding is also calculated in this station 73 if necessary also using keys of a key generator 74 . This is sent to a printing station 75 , which prints the second identification 12 on the associated packaging 13 .
Unter Umständen können den Verschlüsselungseinheiten 62, 73 auch weite re Informationen, wie Datum, Hersteller etc., zugeführt werden, die zusam men mit der ersten Kennzeichnung verschlüsselt werden. Für die Verschlüs selung wird vorzugsweise ein public key-Verfahren eingesetzt.Under certain circumstances, the encryption units 62 , 73 can also be supplied with further information, such as the date, manufacturer, etc., which are encrypted together with the first identifier. A public key method is preferably used for the encryption.
Um die verschiedenen Produkte P1 bis P8 zu veranschaulichen, werden im Folgenden einige konkrete Beispiele erläutert. To illustrate the various products P1 to P8, the Some concrete examples are explained below.
Bei dem mit P1 bezeichneten und unter Position P1/A1 gezeigten Produkt 10 kann es sich beispielsweise um einen Goldbarren handeln, wie in Fig. 3 dar gestellt. Derartige Goldbarren können in verschiedenen Gewichtsklassen bei entsprechenden Stellen gekauft werden. Die in den Goldbarren eingebrachte erste Kennzeichnung 11 kann beispielsweise eingraviert sein.The product 10 labeled P1 and shown under position P1 / A1 can be, for example, a gold bar, as shown in FIG. 3. Such gold bars can be bought in different weight classes at appropriate places. The first marking 11 introduced into the gold bar can, for example, be engraved.
Der Goldbarren wird in einer Verpackung, beispielsweise einem Kästchen, überreicht, die die zweite Kennzeichnung 12 trägt. Über die vorgegebene Beziehung zwischen der ersten Kennzeichnung 11 auf dem Goldbarren und der zweiten Kennzeichnung 12 auf der Verpackung kann die Zusammenge hörigkeit von Goldbarren und Verpackung geprüft werden. Gehören Gold barren und Verpackung zusammen, so kann dies als Indiz gewertet werden, dass es sich bei dem Goldbarren um ein echtes Produkt handelt.The gold bar is presented in a packaging, for example a box, which bears the second identification 12 . The relationship between the gold bar and the packaging can be checked via the predetermined relationship between the first label 11 on the gold bar and the second label 12 on the packaging. If gold bars and packaging belong together, this can be seen as an indication that the gold bar is a real product.
Ein Beispiel für mehrere gleichartige Produkte 17, die zu einer Verkaufsein heit zusammengefasst und in einer Verpackung als Ware angeboten werden, sind Zigaretten. Fig. 4 zeigt das Mundstück einer Zigarette, das mit einer Perforation versehen ist, welche die erste Kennzeichnung 18 bildet. Diese Perforation ist ringförmig im gesamten Umfang des Mundstücks vorgesehen und wird vorzugsweise mit Hilfe eines Lasers erzeugt. Die erste Kennzeich nung 18 ergibt sich in diesem Fall aus der Anordnung der Perforationslö cher. Wird das Vorhandensein eines Lochs als logische "1" gewertet und das Nichtvorhandensein als logische "0", so kann über die spezielle Anordnung der Löcher eine Codierung erzeugt werden, welche die erste Kennzeichnung bildet. Diese wird erfindungsgemäß verschlüsselt und als zweite Kennzeich nung beispielsweise auf einem auf der Zigarettenschachtel vorgesehenen Magnetstreifen aufgezeichnet.An example of several similar products 17 , which are combined to form a sales unit and are offered in packaging as goods, are cigarettes. FIG. 4 shows the mouthpiece of a cigarette which is provided with a perforation which forms the first identification 18 . This perforation is provided in the form of a ring in the entire circumference of the mouthpiece and is preferably produced with the aid of a laser. The first identifier 18 results in this case from the arrangement of the perforation holes. If the presence of a hole is evaluated as a logical "1" and the absence of a logical "0", a coding can be generated using the special arrangement of the holes, which forms the first identifier. This is encrypted according to the invention and recorded as a second identifier, for example, on a magnetic strip provided on the cigarette box.
Alternativ werden die beiden ringförmig angeordneten Lochreihen etwas gegeneinander versetzt, so dass die Löcher nicht exakt übereinander ange ordnet sind. Auch dieser Versatz kann als erste Kennzeichnung verwendet werden.Alternatively, the two rows of holes arranged in a ring become somewhat offset against each other so that the holes are not exactly one above the other are arranged. This offset can also be used as the first identifier become.
Zigaretten weisen häufig eine Perforation auf, die lediglich aus einer Reihe gleichmäßig beabstandeter und ringförmig angeordneter Löcher besteht. Über diese Perforation kann die Luftdurchlässigkeit der Zigarette eingestellt werden. In diesem Fall kann als erste Kennzeichnung der Lochdurchmesser oder der Lochabstand verwendet werden.Cigarettes often have a perforation that is only one row there are evenly spaced and annular holes. The air permeability of the cigarette can be adjusted via this perforation become. In this case, the hole diameter can be the first identification or the hole spacing can be used.
Alternativ können bestimmten Löchern auch eine andere Umrissform, z. B. länglich, oder ein anderer Lochdurchmesser gegeben werden, wobei ein Pa rameter dieser besonderen Lochform als erste Kennzeichnung dienen kann.Alternatively, certain holes can have a different outline shape, e.g. B. oblong, or another hole diameter, where a Pa parameters of this particular hole shape can serve as the first identification.
Soll in einer einzeiligen Perforation ebenfalls eine Codierung erzeugt wer den, so könnte dies über die An- bzw. Abwesenheit der Löcher geschehen.A coding should also be generated in a one-line perforation this could be done via the presence or absence of the holes.
Derartige Perforationen können jedoch auch für andere Produkte eingesetzt werden.Such perforations can also be used for other products become.
In Fig. 5 ist ein Beispiel für ein Produkt 19 gemäß der Position P3/A1 in Fig. 1a dargestellt. Fig. 5 zeigt eine Medikamentenverpackung in Aufsicht, wie sie häufig für Tabletten verwendet wird. Sie besteht aus mehreren Einzel kammern 81, in denen jeweils eine Tablette enthalten ist. Die einzelnen Kammern 81 weisen jeweils eine rundumlaufende Randverschweißung auf, durch die die Kammern hermetisch verschlossen werden. Innerhalb der Randverschweißung, zwischen zwei Kammern befindet sich eine Perforation 80. Entlang dieser Perforation 80 können die einzelnen Kammern 81 einfach voneinander getrennt werden. Jede der Kammern 81 ist mit einer ersten in dividuellen Kennzeichnung 20, 21, 23 versehen. Dabei kann es sich um eine Zufallszahl oder auch eine Seriennummer handeln.In Fig. 5, an example of a product 19 according to the position P3 / A1 shown in Fig. 1a. Fig. 5 is a medication package in plan as is commonly used for tablets. It consists of several individual chambers 81 , each containing one tablet. The individual chambers 81 each have an all-round edge weld, by means of which the chambers are hermetically sealed. A perforation 80 is located within the edge weld between two chambers. The individual chambers 81 can easily be separated from one another along this perforation 80 . Each of the chambers 81 is provided with a first individual identifier 20 , 21 , 23 . This can be a random number or a serial number.
Diese ersten Kennzeichnungen 20, 21, 22 können beispielsweise mit einer lumineszierenden Druckfarbe aufgedruckt werden. Hierfür wird vorzugs weise ein im sichtbaren Spektralbereich transparenter Lumineszenzstoff verwendet, der mittels nicht sichtbarer Strahlung anregbar ist und bei spielsweise auch im unsichtbaren Spektralbereich emittiert. Soll die erste Kennzeichnung auch für das Auge sichtbar sein, können der Druckfarbe zu sätzlich entsprechende Farbpigmente beigemischt werden, die im Spektral bereich der Anregungs- und Emissionswellenlänge transparent sind.These first markings 20 , 21 , 22 can be printed, for example, with a luminescent printing ink. For this purpose, a luminescent substance which is transparent in the visible spectral range is preferably used, which can be excited by means of invisible radiation and, for example, also emits in the invisible spectral range. If the first marking is also to be visible to the eye, the printing ink can also be mixed with appropriate color pigments that are transparent in the spectral range of the excitation and emission wavelengths.
Mehrere derartiger Medikamentenstreifen 19 bilden üblicherweise eine Ver kaufseinheit. Die gewünschte Anzahl an Medikamentenstreifen 19 wird zu diesem Zweck in einer Verkaufsverpackung, wie sie unter Position P3/B1 gezeigt ist, als Ware zusammengefasst.Several such medication strips 19 usually form a sales unit. For this purpose, the desired number of medication strips 19 is summarized as goods in a sales packaging, as shown under position P3 / B1.
Fig. 6 zeigt eine weitere sehr häufig verwendete Darreichungsform für Ta bletten. Sie entspricht einem Produkt 24 gemäß Position P4/A1 in Fig. 1a. Hierbei handelt es sich um eine sogenannte "Blisterverpackung". Eine der artige Blisterverpackung 24 besteht aus einer stabilen Kunststoffschicht, die bei ihrer Herstellung tief gezogen wird, so dass in regelmäßigen Abständen Kammern 85 entstehen. In jede der Kammern 85 wird eine Tablette einge füllt. Anschließend wird die plane Oberfläche der Kunststoffschicht mit einer dünnen Metallfolie laminiert. Lediglich im Bereich der Kammern 85 besteht keine Verbindung zwischen der Kunststoffschicht und der Metallfolie. In diesem Bereich können die Tabletten aus den Kammern 85 herausgedrückt werden. Fig. 6 shows another very commonly used dosage form for Ta tablets. It corresponds to a product 24 according to position P4 / A1 in Fig. 1a. This is a so-called "blister pack". One of the blister packs 24 of this type consists of a stable plastic layer which is deep-drawn during its manufacture, so that chambers 85 are formed at regular intervals. A tablet is filled into each of the chambers 85 . The flat surface of the plastic layer is then laminated with a thin metal foil. Only in the area of the chambers 85 is there no connection between the plastic layer and the metal foil. In this area, the tablets can be pressed out of the chambers 85 .
Diese Blisterverpackung 24 ist zusätzlich mit einer ersten Kennzeichnung 25 in Form einer Ziffernfolge versehen. Diese wird vorzugsweise durch Abtra gen der Metallschicht in Form der Kennzeichnung 25 erzeugt. Da für Blister verpackungen üblicherweise transparente Kunststoffe verwendet werden, kann die Kennzeichnung 25 sehr einfach in Transmission gelesen werden.This blister pack 24 is additionally provided with a first identification 25 in the form of a sequence of digits. This is preferably generated by abtra gene of the metal layer in the form of the label 25 . Since transparent plastics are usually used for blister packs, the marking 25 can be read very easily in transmission.
Für den Verkauf werden, wie bereits anhand von Fig. 1a erläutert, mehrere derartige Blisterverpackungen 24 in einer Verkaufsverpackung zusammen gefasst. Da jede der Blisterverpackungen 24 eine individuelle Ziffernfolge 25, trägt, werden alle auf den zu einer Verkaufseinheit gehörenden Blisterver packungen 24 vorgesehenen ersten Kennzeichnungen bei der Berechnung der für die Verpackung bestimmten zweiten Kennzeichnung berücksichtigt.For the sale, as already explained with reference to FIG. 1a, several blister packs 24 of this type are combined in one sales pack. Since each of the blister packs 24 carries an individual sequence of digits 25 , all the first markings provided on the blister packs 24 belonging to a sales unit are taken into account when calculating the second mark intended for the pack.
Es werden jedoch nicht nur gleichartige Produkte zu einer Verkaufseinheit zusammengefasst und in einer Verpackung als Ware angeboten. Die Produk te müssen dabei nicht notwendigerweise funktionell zusammenwirken. However, not only similar products become one sales unit summarized and offered as packaging in a package. The produc te do not necessarily have to work together functionally.
Geräte, wie Computer oder ähnliches, werden meist mit entsprechenden Handbüchern, Software und Zusatzkomponenten als Ware verpackt. Die in einer Verpackung enthaltenen Komponenten, wie beispielsweise Tastatur und mehrere Handbücher, stellen in diesem Fall die Produkte 28, 29, 30 ge mäß der Position P5/A2 (Fig. 1b) dar, die jeweils mit einer ersten Kenn zeichnung 31, 32, 33 versehen werden. Die aus diesen ersten Kennzeichnun gen berechnete zweite Kennzeichnung wird auf der zugehörigen Verpa ckung angeordnet.Devices, such as computers or the like, are usually packed as goods with the corresponding manuals, software and additional components. The components contained in a package, such as the keyboard and several manuals, in this case represent the products 28 , 29 , 30 according to the position P5 / A2 ( FIG. 1b), each with a first identifier 31 , 32 , 33 are provided. The second label calculated from these first labels is arranged on the associated packaging.
Ein weiteres Beispiel sind technische Geräte, die üblicherweise aus mehreren Einzelteilen bestehen, und die für den Transport häufig in ihren Einzelteilen verpackt und an den Kunden geliefert werden. In diesem Fall entsprechen die Einzelteile den Produkten 28, 29, 30 und diese einzelnen Komponenten des Geräts werden direkt mit einer individuellen ersten Kennzeichnung ver sehen. Diese ersten Kennzeichnungen werden erfindungsgemäß kryptogra phisch verschlüsselt und die Codierung anschließend als zweite Kennzeich nung im Sinne der Erfindung auf die zugehörige Verpackung des Geräts aufgebracht.Another example are technical devices, which usually consist of several individual parts and which are often packed in their individual parts for transport and delivered to the customer. In this case, the individual parts correspond to the products 28 , 29 , 30 and these individual components of the device are directly provided with an individual first identification. These first labels are cryptographically encrypted according to the invention and the coding is then applied as a second label in the sense of the invention to the associated packaging of the device.
Es muss jedoch nicht immer die Verpackung sein, welche die zweite Kenn zeichnung trägt. So kann es bei einem Produkt, das aus mehreren Einzeltei len besteht, die beispielsweise in einem Gehäuse zusammengefasst sind, auch sinnvoll sein, die Einzelteile des Produkts jeweils mit einer ersten Kennzeichnung zu versehen und die aus diesen ersten Kennzeichnungen bestimmte zweite Kennzeichnung auf dem Gehäuse des Produkts anzuord nen. Ein Beispiel hierfür ist eine hochwertige Uhr, bei der jedes Zahnrad mit der ersten Kennzeichnung versehen ist und das Uhrengehäuse die zweite Kennzeichnung trägt. In diesem Fall entsprechen die Zahnräder der Uhr den in Fig. 1b unter Position P6/A2 gezeigten Produkten 34, 35, 36 und das Uh rengehäuse dem Produkt 37.However, it does not always have to be the packaging that bears the second label. So it can also make sense for a product that consists of several individual parts that are grouped together in a housing, for example, to provide the individual parts of the product with a first label and the second label determined from these first labels on the housing of the Product. An example of this is a high-quality watch in which each gear has the first label and the watch case has the second label. In this case, the gears of the watch correspond to the products 34 , 35 , 36 shown in FIG. 1b under position P6 / A2 and the watch case corresponds to the product 37 .
Die vorgegebene Beziehung zwischen erster und zweiter Kennzeichnung ermöglicht nun eine Überprüfung der Zusammengehörigkeit zwischen den Einzelkomponenten und dem zugehörigen Gehäuse.The predefined relationship between the first and second label now enables a check of the relationship between the Individual components and the associated housing.
Anschließend kann das gesamte mit der zweiten Kennzeichnung versehene Gehäuse selbstverständlich gemäß der Erfindung mit einer ebenfalls erfin dungsgemäß gekennzeichneten Verpackung kombiniert werden.The whole can then be provided with the second identification Housing of course according to the invention with a likewise invented appropriately labeled packaging can be combined.
Die unter Position P7/A2 dargestellten Produkte 40, 41, 42 können bei spielsweise die funktionell zusammenwirkenden Einzelteile einer Ferti gungsmaschine bilden. Alle Einzelteile, bis auf eines, werden jeweils mit ei ner individuellen ersten Kennzeichnung versehen. Auf das nicht gekenn zeichnete Einzelteil der Maschine wird die codierte zweite Kennzeichnung aufgebracht.The products 40 , 41 , 42 shown under position P7 / A2 can, for example, form the functionally interacting individual parts of a production machine. All individual parts, with the exception of one, are each provided with an individual first identification. The coded second identification is applied to the unmarked individual part of the machine.
Werden erste und zweite Kennzeichnung auf die gleiche Art und Weise in die Einzelteile eingebracht, so dass nicht zu erkennen ist, welche der Kenn zeichnungen die erste und welche die zweite Kennzeichnung darstellt, so erhöht dies die Fälschungssicherheit. Denn ein potentieller Fälscher müsste bei dem Versuch, die Beziehung zwischen den Kennzeichnungen zu ermit teln, zuerst herausfinden, welche der Kennzeichnungen den Code trägt. Be first and second labeling in the same way in the individual parts introduced so that it is not possible to see which of the characteristics drawings the first and which represents the second identification, so this increases the security against counterfeiting. Because a potential counterfeiter would have to when trying to determine the relationship between the labels First find out which of the labels carries the code.
Ein Beispiel für das Produkt P8 ist ein aus mehreren Komponenten beste hendes Kunstwerk. Bei einem wertvollen Gemälde mit Rahmen beispiels weise kann es sinnvoll sein, Kunstwerk und Rahmen jeweils individuell zu kennzeichnen und diese ersten Kennzeichnungen miteinander zu kombinie ren und zu verschlüsseln, um eine zweite Kennzeichnung auf dem zugehö rigen Echtheitszertifikat abzulegen. Damit kann geprüft werden, ob Echt heitszertifikat sowie Rahmen und Bild tatsächlich zusammengehören. Ferner kann aus der Zusammengehörigkeit geschlossen werden, dass es sich um ein authentisches Kunstwerk handelt.An example of the P8 product is one of several components artwork. For a valuable painting with a frame, for example wise, it can make sense to assign artwork and frame individually label and combine these first labels with each other and encrypt to create a second label on the associated certificate of authenticity. This can be used to check whether real certificate and frame and picture actually belong together. Further can be deduced from the togetherness that it is a authentic artwork.
Diese Art der Zuordnung eines Datenträgers ist selbstverständlich auch bei allen anderen Produkten möglich.This type of allocation of a data carrier is of course also included all other products possible.
Die anhand der Beispiele erläuterten Zuordnungsvarianten können selbst verständlich auf beliebige andere zu sichernde Produkte, wie CD's, Softwa reprodukte und mit Software versehene Datenspeicher übertragen werden. Auch Kombinationen aus Software und Hardware können nach dem erfin dungsgemäßen Prinzip gesichert werden.The assignment variants explained using the examples can themselves understandable on any other products to be secured, such as CD's, software reproduced and software-provided data storage devices are transferred. Combinations of software and hardware can also be invented principle in accordance with the invention.
Als Ware im Sinne der Erfindung sind beispielsweise auch Flaschen oder andere Behältnisse zu verstehen, die die eigentliche zu sichernde, aber schwierig zu kennzeichnende Ware enthalten, wie z. B. Flüssigkeiten, Blut konserven, Cremeprodukte etc.Bottles or, for example, are also considered goods in the sense of the invention to understand other containers that are the actual ones to be backed up, however contain difficult to label goods, such as B. liquids, blood preserves, cream products etc.
Claims (48)
- a) Kennzeichnen des Produkts mit einer ersten Kennzeichnung,
- b) Erstellen einer codierten Information anhand der ersten Kenn zeichnung,
- c) Aufbringen der codierten Information auf die Verpackung in Form einer zweiten Kennzeichnung.
- a) labeling the product with a first label,
- b) creating coded information based on the first identifier,
- c) applying the coded information to the packaging in the form of a second identification.
- a) Kennzeichnen des ersten Produkts mit einer ersten Kennzeich nung,
- b) Erstellen einer codierten Information anhand der ersten Kenn zeichnung,
- c) Aufbringen der codierten Information auf das zweite Produkt in Form einer zweiten Kennzeichnung.
- a) labeling the first product with a first label,
- b) creating coded information based on the first identifier,
- c) applying the coded information to the second product in the form of a second label.
- a) Kennzeichnen des ersten Einzelteils mit einer ersten Kennzeich nung,
- b) Erstellen einer codierten Information anhand der ersten Kenn zeichnung,
- c) Aufbringen der codierten Information auf das zweite Einzelteil in Form einer zweiten Kennzeichnung.
- a) marking the first individual part with a first marking,
- b) creating coded information based on the first identifier,
- c) applying the coded information to the second item in the form of a second identification.
- a) Kennzeichnen der Teile des mehrteiligen Produkts oder der ein teiligen Produkte mit einer ersten Kennzeichnung,
- b) Erstellen einer codierten Information anhand der ersten Kenn zeichnung,
- c) Aufbringen der codierten Information auf den Datenträger in Form einer zweiten Kennzeichnung.
- a) marking the parts of the multi-part product or the one-part products with a first marking,
- b) creating coded information based on the first identifier,
- c) applying the coded information to the data carrier in the form of a second identification.
- a) Lesen der zweiten Kennzeichnung auf der Verpackung,
- b) Decodieren der zweiten Kennzeichnung, um wenigstens eine Prüfinformation zu erhalten,
- c) Lesen einer ersten Kennzeichnung auf dem Produkt,
- d) Vergleichen der Prüfinformation mit der ersten Kennzeichnung.
- a) reading the second label on the packaging,
- b) decoding the second identifier in order to obtain at least one piece of test information,
- c) reading a first label on the product,
- d) comparing the test information with the first identification.
- a) Lesen der zweiten Kennzeichnung auf dem zweiten Einzelteil,
- b) Decodieren der zweiten Kennzeichnung, um wenigstens eine Prüfinformation zu erhalten,
- c) Lesen der ersten Kennzeichnung auf dem ersten Einzelteil,
- d) Vergleichen der Prüfinformation mit der ersten Kennzeichnung.
- a) reading the second label on the second item,
- b) decoding the second identifier in order to obtain at least one piece of test information,
- c) reading the first label on the first item,
- d) comparing the test information with the first identification.
- a) Lesen der zweiten Kennzeichnung auf dem zweiten Produkt,
- b) Decodieren der zweiten Kennzeichnung, um wenigstens eine Prüfinformation zu erhalten,
- c) Lesen der ersten Kennzeichnung auf dem ersten Produkt,
- d) Vergleichen der Prüfinformation mit der ersten Kennzeichnung.
- a) reading the second label on the second product,
- b) decoding the second identifier in order to obtain at least one piece of test information,
- c) reading the first label on the first product,
- d) comparing the test information with the first identification.
- a) Lesen der zweiten Kennzeichnung auf dem Datenträger,
- b) Decodieren der zweiten Kennzeichnung, um wenigstens eine Prüfinformation zu erhalten,
- c) Lesen der ersten Kennzeichnung auf den mehreren einteiligen Produkten oder den Einzelteilen des mehrteiligen Produkts,
- d) Vergleichen der Prüfinformation mit der ersten Kennzeichnung.
- a) reading the second identification on the data carrier,
- b) decoding the second identifier in order to obtain at least one piece of test information,
- c) reading the first label on the multiple one-piece products or the individual parts of the multi-piece product,
- d) comparing the test information with the first identification.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10019721A DE10019721A1 (en) | 1999-08-25 | 2000-04-20 | Product assurance procedures |
AU69978/00A AU6997800A (en) | 1999-08-25 | 2000-08-21 | Method for product assurance |
EP00958478A EP1218857A1 (en) | 1999-08-25 | 2000-08-21 | Method for product assurance |
PCT/EP2000/008135 WO2001015097A1 (en) | 1999-08-25 | 2000-08-21 | Method for product assurance |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19940359 | 1999-08-25 | ||
DE10019721A DE10019721A1 (en) | 1999-08-25 | 2000-04-20 | Product assurance procedures |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10019721A1 true DE10019721A1 (en) | 2001-03-01 |
Family
ID=7919590
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10019721A Ceased DE10019721A1 (en) | 1999-08-25 | 2000-04-20 | Product assurance procedures |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10019721A1 (en) |
Cited By (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10033562A1 (en) * | 2000-07-11 | 2002-02-07 | Bundesdruckerei Gmbh | Authenticity characteristic arrangement includes authenticity characteristic with at least two partial characteristics that are arranged in, at or on glass of product in any combination |
WO2002073550A1 (en) * | 2001-03-14 | 2002-09-19 | Orell Füssli Security Documents AG | A method for verifying the authenticity of an article |
DE10124442A1 (en) * | 2001-05-18 | 2002-11-21 | Bosch Gmbh Robert | Identifying products to determine authenticity involves using second marking encoded depending on first marking varying from product to product on product/packaging element(s) |
WO2003030095A3 (en) * | 2001-10-01 | 2003-05-22 | Fryco Ltd | Optical encoding |
DE10222569A1 (en) * | 2002-05-17 | 2003-12-04 | Aventis Pharma Gmbh | Method for counterfeit-proof labeling of products |
DE10257757A1 (en) * | 2002-12-10 | 2004-09-09 | Ewald Assion | Museum display object location procedure uses transponders on objects exchanging signals with antennas in wire grid separated housings |
EP1483748A1 (en) * | 2001-10-31 | 2004-12-08 | Catherine Bouthiaux | Method for product traceability and authentication |
DE10351167A1 (en) * | 2003-11-03 | 2005-06-02 | Verpackungstechnik Jetter Gmbh | Outer packaging unit for a product includes a check key which is located outside the unit, fits into a first lock in the unit, verifies originality of the unit and undergoes a modification |
WO2005066878A1 (en) * | 2003-12-31 | 2005-07-21 | Symbol Technologies, Inc. | Method and apparatus for aggregation reconciliation through hierarchical tag checksums |
EP1727096A1 (en) * | 2005-05-23 | 2006-11-29 | Philippe Marneth | Method for deterring counterfeiting of articles, for instance valuable articles, and system therefor |
WO2007040552A1 (en) * | 2005-09-30 | 2007-04-12 | Rock-Tenn Shared Services, Llc | Packaging and process of authenticating packaging |
WO2007045848A1 (en) * | 2005-10-18 | 2007-04-26 | Aegate Limited | Method and system for authenticating products |
EP1788516A1 (en) * | 2005-10-28 | 2007-05-23 | ATT- Advanced Track & Trace S. A. | Method and device for authentication and/or identification |
FR2895112A1 (en) * | 2005-10-28 | 2007-06-22 | Att Advanced Track & Trace Sa | METHOD AND DEVICE FOR AUTHENTICATION AND / OR IDENTIFICATION |
FR2895113A1 (en) * | 2005-10-28 | 2007-06-22 | Att Advanced Track & Trace Sa | METHOD AND DEVICE FOR AUTHENTICATION AND / OR IDENTIFICATION |
FR2910148A1 (en) * | 2006-12-14 | 2008-06-20 | Att Advanced Track & Trace Sa | Original document securing method, involves determining limit value to be utilized by copy detection material based on printing of mark for discriminating original document from copy of original document |
WO2008107525A3 (en) * | 2006-12-14 | 2008-10-30 | Advanced Track & Trace | Method and device against forgery |
DE102007036212A1 (en) * | 2007-08-02 | 2009-02-05 | Giesecke & Devrient Gmbh | Method for labeling product, involves providing product identification assigned to product and product labeling is formed by coding product identification and product identification is encrypted with secret coding key |
DE102007034527A1 (en) * | 2007-07-24 | 2009-02-19 | Siemens Ag | Method and system for identifying a product as original product of a commodity manufacturer |
DE102008001880A1 (en) * | 2008-05-20 | 2010-01-07 | Midasi Gmbh & Co. Kg | Method and device for identifying objects |
EP2383705A1 (en) | 2010-04-30 | 2011-11-02 | MediSeal GmbH | Forgery-proof blister pack |
DE102011051816A1 (en) * | 2011-07-13 | 2013-01-17 | OCé PRINTING SYSTEMS GMBH | Method for coding data, particularly safety data, such as information on passports or visa documents by dot pattern in print image, involves printing dot pattern by coding colorant, and printing print image in proximity of dot pattern |
DE102013104234A1 (en) | 2013-04-26 | 2014-10-30 | Océ Printing Systems GmbH & Co. KG | Method and system for producing a packaging and packaging |
DE10137695B4 (en) * | 2001-08-01 | 2015-06-03 | Zmt Österlein Gmbh Zerspanungs- Und Maschinenbautechnik | A method and apparatus for identifying an item within a plurality of items |
DE102015215743A1 (en) * | 2015-08-18 | 2017-02-23 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Identification element on a surface of a component |
DE102017202078A1 (en) | 2017-02-09 | 2018-08-09 | Krones Ag | Method of identifying and recognizing a genuine product |
-
2000
- 2000-04-20 DE DE10019721A patent/DE10019721A1/en not_active Ceased
Cited By (34)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10033562A1 (en) * | 2000-07-11 | 2002-02-07 | Bundesdruckerei Gmbh | Authenticity characteristic arrangement includes authenticity characteristic with at least two partial characteristics that are arranged in, at or on glass of product in any combination |
WO2002073550A1 (en) * | 2001-03-14 | 2002-09-19 | Orell Füssli Security Documents AG | A method for verifying the authenticity of an article |
WO2002073551A1 (en) * | 2001-03-14 | 2002-09-19 | Orell Füssli Security Documents AG | A method for tracking and/or verifying articles |
DE10124442A1 (en) * | 2001-05-18 | 2002-11-21 | Bosch Gmbh Robert | Identifying products to determine authenticity involves using second marking encoded depending on first marking varying from product to product on product/packaging element(s) |
WO2002095661A1 (en) * | 2001-05-18 | 2002-11-28 | Robert Bosch Gmbh | Method for characterising products in order to determine the authenticity thereof |
DE10137695B4 (en) * | 2001-08-01 | 2015-06-03 | Zmt Österlein Gmbh Zerspanungs- Und Maschinenbautechnik | A method and apparatus for identifying an item within a plurality of items |
GB2397681B (en) * | 2001-10-01 | 2005-12-07 | Fryco Ltd | Optical encoding |
GB2397681A (en) * | 2001-10-01 | 2004-07-28 | Fryco Ltd | Optical encoding |
WO2003030095A3 (en) * | 2001-10-01 | 2003-05-22 | Fryco Ltd | Optical encoding |
EP1483748A1 (en) * | 2001-10-31 | 2004-12-08 | Catherine Bouthiaux | Method for product traceability and authentication |
DE10222569A1 (en) * | 2002-05-17 | 2003-12-04 | Aventis Pharma Gmbh | Method for counterfeit-proof labeling of products |
DE10257757A1 (en) * | 2002-12-10 | 2004-09-09 | Ewald Assion | Museum display object location procedure uses transponders on objects exchanging signals with antennas in wire grid separated housings |
DE10351167A1 (en) * | 2003-11-03 | 2005-06-02 | Verpackungstechnik Jetter Gmbh | Outer packaging unit for a product includes a check key which is located outside the unit, fits into a first lock in the unit, verifies originality of the unit and undergoes a modification |
WO2005066878A1 (en) * | 2003-12-31 | 2005-07-21 | Symbol Technologies, Inc. | Method and apparatus for aggregation reconciliation through hierarchical tag checksums |
EP1727096A1 (en) * | 2005-05-23 | 2006-11-29 | Philippe Marneth | Method for deterring counterfeiting of articles, for instance valuable articles, and system therefor |
WO2007040552A1 (en) * | 2005-09-30 | 2007-04-12 | Rock-Tenn Shared Services, Llc | Packaging and process of authenticating packaging |
WO2007045848A1 (en) * | 2005-10-18 | 2007-04-26 | Aegate Limited | Method and system for authenticating products |
EP1788516A1 (en) * | 2005-10-28 | 2007-05-23 | ATT- Advanced Track & Trace S. A. | Method and device for authentication and/or identification |
FR2895113A1 (en) * | 2005-10-28 | 2007-06-22 | Att Advanced Track & Trace Sa | METHOD AND DEVICE FOR AUTHENTICATION AND / OR IDENTIFICATION |
FR2895112A1 (en) * | 2005-10-28 | 2007-06-22 | Att Advanced Track & Trace Sa | METHOD AND DEVICE FOR AUTHENTICATION AND / OR IDENTIFICATION |
FR2910148A1 (en) * | 2006-12-14 | 2008-06-20 | Att Advanced Track & Trace Sa | Original document securing method, involves determining limit value to be utilized by copy detection material based on printing of mark for discriminating original document from copy of original document |
WO2008107525A3 (en) * | 2006-12-14 | 2008-10-30 | Advanced Track & Trace | Method and device against forgery |
DE102007034527A1 (en) * | 2007-07-24 | 2009-02-19 | Siemens Ag | Method and system for identifying a product as original product of a commodity manufacturer |
DE102007034527B4 (en) * | 2007-07-24 | 2010-12-16 | Siemens Ag | Method and system for identifying a product as original product of a commodity manufacturer |
DE102007036212A1 (en) * | 2007-08-02 | 2009-02-05 | Giesecke & Devrient Gmbh | Method for labeling product, involves providing product identification assigned to product and product labeling is formed by coding product identification and product identification is encrypted with secret coding key |
DE102008001880A1 (en) * | 2008-05-20 | 2010-01-07 | Midasi Gmbh & Co. Kg | Method and device for identifying objects |
DE102008001880B4 (en) * | 2008-05-20 | 2012-11-22 | Midasi Gmbh & Co. Kg | Method and device for identifying objects |
US8942372B2 (en) | 2008-05-20 | 2015-01-27 | Securecode Ltd | Method and device for identifying objects |
EP2383705A1 (en) | 2010-04-30 | 2011-11-02 | MediSeal GmbH | Forgery-proof blister pack |
DE102011051816A1 (en) * | 2011-07-13 | 2013-01-17 | OCé PRINTING SYSTEMS GMBH | Method for coding data, particularly safety data, such as information on passports or visa documents by dot pattern in print image, involves printing dot pattern by coding colorant, and printing print image in proximity of dot pattern |
DE102013104234A1 (en) | 2013-04-26 | 2014-10-30 | Océ Printing Systems GmbH & Co. KG | Method and system for producing a packaging and packaging |
DE102015215743A1 (en) * | 2015-08-18 | 2017-02-23 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Identification element on a surface of a component |
DE102015215743B4 (en) | 2015-08-18 | 2023-03-16 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Identification element on a surface of a component |
DE102017202078A1 (en) | 2017-02-09 | 2018-08-09 | Krones Ag | Method of identifying and recognizing a genuine product |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10019721A1 (en) | Product assurance procedures | |
EP1561198B1 (en) | Object provided with an individual characterizing system enabling its identification, and methods and devices for characterizing and identifying objects, in particular packages, labels or the like | |
EP0998396B1 (en) | Safety document | |
EP1229492B1 (en) | Optically variable element with non-holographic data and its production method | |
EP0318717B1 (en) | Document with reliefs against falsification, and method for manufacturing the same | |
DE3048735C2 (en) | Identity card with information applied by a laser writer and method for producing the same | |
EP1459266A2 (en) | Method for guaranteeing the authenticity of documents | |
WO2016166379A1 (en) | System and method for labeling a product | |
EP1982296B1 (en) | Multilayer element with an identification which can be read optically by a machine | |
CZ200353A3 (en) | Optical structure | |
WO2001062509A1 (en) | Method for producing laser-writable data carriers and data carrier produced according to this method | |
WO2011006640A2 (en) | Security element for marking or identifying objects and living beings | |
EP1015253B1 (en) | Value on paper, and production | |
EP1218857A1 (en) | Method for product assurance | |
EP1563474A1 (en) | Returnable package, method for the production thereof and method for embodying a returnable package system | |
DE102017110892A1 (en) | Method for authenticating an item, in particular a security item, and security item | |
EP2383705B1 (en) | Forgery-proof blister pack | |
DE60018457T2 (en) | METHOD AND DEVICE FOR IDENTIFYING PACKAGED OBJECTS | |
WO2014124829A1 (en) | Subject matter having graphical elements, totality of subject matter, method for producing and method for authenticating | |
EP2849121B1 (en) | Package marking and method for marking a package and verification of a packaged product | |
DE69718329T2 (en) | COMBINATION OF PROTECTION SYSTEMS FOR SECURITY DOCUMENTS. | |
EP1149357A1 (en) | Information carrier | |
DE102007052405A1 (en) | Tamper-proof labeling system e.g. hologram, for e.g. voucher, has reading unit providing decipherable relationship between covered and uncovered labels, where uncovered label is arranged in or on cover | |
DE102013104234A1 (en) | Method and system for producing a packaging and packaging | |
EP0908858A1 (en) | Method for providing tokens with at least one imprint, apparatus for carrying out such a method and such token |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |