DE10018458A1 - Verfahren zur Erzeugung einer Selbstreinigungseigenschaft einer Oberfläche und Gegenstand mit dieser Oberfläche - Google Patents
Verfahren zur Erzeugung einer Selbstreinigungseigenschaft einer Oberfläche und Gegenstand mit dieser OberflächeInfo
- Publication number
- DE10018458A1 DE10018458A1 DE2000118458 DE10018458A DE10018458A1 DE 10018458 A1 DE10018458 A1 DE 10018458A1 DE 2000118458 DE2000118458 DE 2000118458 DE 10018458 A DE10018458 A DE 10018458A DE 10018458 A1 DE10018458 A1 DE 10018458A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- titanium oxide
- self
- coating
- titanium dioxide
- hydrophobic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 39
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 title claims abstract description 18
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 title claims abstract description 13
- 238000000576 coating method Methods 0.000 title claims abstract description 13
- 239000011449 brick Substances 0.000 title claims description 5
- 239000004408 titanium dioxide Substances 0.000 title abstract description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 9
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims abstract description 5
- OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N titanium oxide Inorganic materials [Ti]=O OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 25
- 230000002209 hydrophobic effect Effects 0.000 claims description 10
- 239000013078 crystal Substances 0.000 claims description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 4
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 4
- 238000003980 solgel method Methods 0.000 claims description 2
- 125000002524 organometallic group Chemical group 0.000 claims 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 7
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 3
- 229920001600 hydrophobic polymer Polymers 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000011282 treatment Methods 0.000 description 2
- 238000009736 wetting Methods 0.000 description 2
- 239000004890 Hydrophobing Agent Substances 0.000 description 1
- 240000002853 Nelumbo nucifera Species 0.000 description 1
- 235000006508 Nelumbo nucifera Nutrition 0.000 description 1
- 235000006510 Nelumbo pentapetala Nutrition 0.000 description 1
- 239000004566 building material Substances 0.000 description 1
- 238000005229 chemical vapour deposition Methods 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000000356 contaminant Substances 0.000 description 1
- 239000003599 detergent Substances 0.000 description 1
- 238000004049 embossing Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 230000002262 irrigation Effects 0.000 description 1
- 238000003973 irrigation Methods 0.000 description 1
- 239000003621 irrigation water Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 150000002902 organometallic compounds Chemical class 0.000 description 1
- -1 organometallic titanium oxide compound Chemical class 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
- 230000001699 photocatalysis Effects 0.000 description 1
- 239000005871 repellent Substances 0.000 description 1
- 230000002940 repellent Effects 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 238000004078 waterproofing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B41/00—After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
- C04B41/009—After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B41/00—After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
- C04B41/45—Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
- C04B41/50—Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials
- C04B41/5025—Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials with ceramic materials
- C04B41/5041—Titanium oxide or titanates
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B41/00—After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
- C04B41/45—Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
- C04B41/52—Multiple coating or impregnating multiple coating or impregnating with the same composition or with compositions only differing in the concentration of the constituents, is classified as single coating or impregnation
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B41/00—After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
- C04B41/80—After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only ceramics
- C04B41/81—Coating or impregnation
- C04B41/85—Coating or impregnation with inorganic materials
- C04B41/87—Ceramics
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B41/00—After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
- C04B41/80—After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only ceramics
- C04B41/81—Coating or impregnation
- C04B41/89—Coating or impregnation for obtaining at least two superposed coatings having different compositions
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2111/00—Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
- C04B2111/00474—Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
- C04B2111/00586—Roofing materials
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2111/00—Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
- C04B2111/20—Resistance against chemical, physical or biological attack
- C04B2111/2038—Resistance against physical degradation
- C04B2111/2061—Materials containing photocatalysts, e.g. TiO2, for avoiding staining by air pollutants or the like
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2111/00—Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
- C04B2111/20—Resistance against chemical, physical or biological attack
- C04B2111/2038—Resistance against physical degradation
- C04B2111/2069—Self-cleaning materials, e.g. using lotus effect
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Catalysts (AREA)
Abstract
Ein Verfahren zur Erzeugung einer Selbstreinigungseigenschaft einer der Witterung ausgesetzten Oberfläche, insbesondere an Ziegeln oder Dachziegeln, bei dem die Oberfläche mit einem Titanoxid der Kristallform Anatas beschichtet wird. Insbesondere wird diese Beschichtung an einer Oberfläche vorgenommen, die zur Erzielung einer Selbstreinigungseigenschaft mit einer hierzu an sich bekannten Struktur von Erhebungen vorbestimmter Höhe und Verteilungsdichte ausgestattet ist, und anschließend über der Titanoxid-Beschichtung eine hydrophobe Beschichtung erhält.
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erzeugung einer Selbstreinigungseigenschaft einer
Oberfläche sowie einen Gegenstand, der eine entsprechende Oberfläche aufweist.
Es ist grundsätzlich bekannt, eine Selbstreinigungseigenschaft von Oberflächen entweder
durch Schaffung entsprechender Oberflächenstrukturen bereits bei der Herstellung der
Oberfläche aus hydrophoben Polymeren oder durch Aufbringen eines Pulvers aus
hydrophoben Polymeren oder hydrophobierten Materialien auf der Oberfläche zu erzeugen
(WO 96/04123). Die Selbstreinigungseigenschaft ist insbesondere von Bedeutung für solche
Oberflächen, die der Umgebung und den Witterungsbedingungen frei ausgesetzt sind, wie
Dächer und Gebäudeflächen, Baustoffe, Verglasungselemente, Solarmodule, Zelte und
Zeltstoffe, Gehäuse von Fahrzeugen aller Art und dergl., wobei vor allem natürliche
Beregnung oder Berieselung mit Wasser ausgenützt wird, um Schmutzansammlungen zu
verhindern oder zu beseitigen. Deshalb sind in jüngerer Zeit Anstrengungen unternommen
worden, insbesondere keramische Oberflächen, z. B. von Ziegeln oder Dachziegeln, mit
Oberflächenstrukturen der vorstehend angegebenen Art zu versehen, die in Verbindung mit
einer Hydrophobierung eine Selbstreinigungseigenschaft haben (EP-A 909 747). Aufgrund
der Oberflächenstruktur und deren hydrophober Eigenschaft benetzt bei Beregnung oder
Berieselung auftreffendes Wasser diese Oberfläche nicht, sondern rollt darauf in Tropfenform
ab und nimmt dabei auf der Oberfläche befindliche Schmutzteilchen mit. Dieser Effekt ist
unter der Bezeichnung "Lotuseffekt" (geschützte Marke) bekannt geworden.
Der Erfindung liegt ebenfalls die Aufgabe zugrunde, an Oberflächen eine
Selbstreinigungseigenschaft zu erzeugen, die aber von einer bestimmten Oberflächenstruktur
unabhängig ist.
Verfahrensmäßig wird dies dadurch erreicht, daß eine Oberfläche, insbesondere eines Ziegels
oder Dachziegels, mit einem Titanoxid der Kristallform Anatas beschichtet wird; ein
erfindungsgemäßer Gegenstand weist somit zumindest auf einer im Benutzungszustand der
Witterung ausgesetzten Oberfläche eine Beschichtung mit einem Titanoxid der Kristallform
Anatas auf.
Es ist festgestellt worden, daß mit der Kristallform Anatas des Titanoxids beschichtete
Oberflächen eine ausgeprägt hydrophile Eigenschaft haben, durch die die Oberfläche
benetzendes Wasser sich als feinste Dünnschicht auf der Oberfläche ausbreiten kann ohne
Tropfen zu bilden. Diese Eigenschaft ist so ausgeprägt, daß das Wasser insbesondere bei
keramischen Oberflächen aufgrund von deren immanenter Rauhigkeit in der Lage ist, unter
bereits vorhandene Verunreinigungen, selbst fettige oder ölige Anlagerungen, nach Art von
Detergentien einzudringen und davon abzuheben. Bei weiterer Bewässerung werden solche
Verunreinigungen dann weggeschwemmt. Man kann daher solchermaßen beschichtete
keramische Oberflächen auch als selbstreinigend bezeichnen; diese Art der Behandlung der
keramischen Oberflächen beschreitet somit einen Weg, der dem Bestreben entgegengerichtet
ist, die Oberfläche zum Zweck der Selbstreinigung möglichst hydrophob zu halten.
Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird eine Oberfläche mit dem
Titanoxid beschichtet, welche die nach dem Stand der Technik für die Erzeugung einer
Selbstreinigungseigenschaft notwendige Oberflächenstruktur entweder bereits aufweist oder
diese nach der Beschichtung mit dem Titanoxid erhält, jedoch noch nicht hydrophobiert ist.
Anschließend wird die mit der Oberflächenstruktur ausgestattete und mit dem Titanoxid
beschichtete Oberfläche auf eine der in Betracht kommenden Arten hydrophobiert. Ein so
behandelter Körper weist somit eine Oberfläche auf, die unter der Schicht eines
Hydrophobierungsmittels die Beschichtung mit dem Titanoxid trägt. Hierdurch wird zunächst
für die Selbstreinigung die hydrophobe Eigenschaft in Verbindung mit der
Oberflächenstruktur ausgenützt, die eine Benetzung der keramischen Oberfläche gerade
verhindert und durch abrollende Wassertropfen eine Selbstreinigung herbeiführt. Da
Hydrophobierungsmittel über längere Zeit hinweg jedoch durch die natürliche UV-Strahlung
abgebaut oder unwirksam werden können, leidet darunter im Lauf der Zeit die
Selbstreinigungseigenschaft. Hierdurch wird jedoch erfindungsgemäß die unter der
Hydrophobierungsschicht vorgesehene Titanoxid-Beschichtung frei und insofern wirksam, als
diese aufgrund einer dem Titanoxid eigenen photokatalytischen Eigenschaft gerade unter der
UV-Bestrahlung eine Steigerung der hydrophilen Eigenschaft erfährt. Daher kann die
Selbstreinigungseigenschaft so behandelter Flächen über sehr lange Zeit hin ausgedehnt
werden.
Für die Beschichtung der keramischen Oberfläche mit dem Titanoxid bieten sich verschiedene
Verfahren an. Am einfachsten sind Sol-Gel-Verfahren, bei denen beispielsweise das als
metallorganische Verbindung vorliegende Titanoxid auf die Oberfläche aufgebracht, die
Oberfläche anschließend getrocknet und die Beschichtung wärmebehandelt wird. Die
Wärmebehandlung kann in diesem Fall zwischen 500 und 1000°C stattfinden, um den
organischen Anteil der metallorganischen Titanoxid-Verbindung zu beseitigen. Es sind aber
insbesondere bei Verbindungen, in denen keine organischen Anteile vorliegen, auch
Behandlungen bei erheblich niedrigerer Temperatur denkbar, z. B. bei 50°C. Auch CVD-
Verfahren sind anwendbar, bei denen die Titanoxid-Beschichtung durch Verdampfen
aufgetragen wird. Alle diese Auftragungsverfahren sind an sich bekannt und bedürfen an
dieser Stelle keiner ins einzelne gehenden Erläuterung.
Auch in der beschriebenen kombinierten Form, bei der die hydrophobe und die hydrophile
Eigenschaft der Oberfläche miteinander kombiniert werden in der Form, daß sie in zeitlicher
Abfolge nacheinander wirksam werden, kann die Erzeugung der Oberflächenstruktur und
deren für die Selbstreinigungseigenschaft notwendige Hydrophobierung auf mehrfache Weise
erfolgen. Hierfür stehen u. a. alle Verfahren zur Verfügung, die seitens der Anmelderin in
älteren Vorschlägen in Zusammenhang mit keramischen Oberflächen bereits beschrieben sind
(EP-A 909 747, DE 199 47 524.5, DE 199 58 321.8, DE 199 58 764.7). Sofern die
Oberflächenstruktur durch das Aufbringen und Befestigen von Pulverpartikeln auf einer
Oberfläche erzeugt wird, kann das Titanoxid unmittelbar die Pulverpartikel und damit nach
dem Auftragen die Oberflächenstruktur bilden oder in den Erhebungen enthalten sein.
Abweichend davon kann die Oberflächenstruktur auch nach dem Aufbringen der Titanoxid-
Schicht aus dieser heraus z. B. durch Prägen erzeugt werden, wodurch ebenfalls die
Erhebungen das Titanoxid enthalten.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung können zur Hydrophobierung
Hydrophobierungsmittel eingesetzt werden, die von vornherein durch Einbau von Titandioxid
gegen UV-Bestrahlung stabilisiert sind. Hierdurch wird durch die Ausnutzung der
Eigenschaft von Titanoxid die Lebensdauer der Hydrophobierungsschicht wiederum
verlängert.
Claims (7)
1. Verfahren zur Erzeugung einer Selbstreinigungseigenschaft einer Oberfläche,
insbesondere eines Ziegels oder Dachziegels, bei dem die Oberfläche mit einem
Titanoxid der Kristallform Anatas beschichtet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche mittels
eines Sol-Gel-Verfahrens beschichtet wird, bei dem ein Sol einer metallorganischen
Verbindung des Titanoxids auf die Oberfläche aufgetragen, die Oberfläche
getrocknet und anschließend bei höherer Temperatur getempert wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß vor, bei oder
nach der Beschichtung der Oberfläche mit einem Titanoxid auf der Oberfläche eine
Struktur von Erhebungen vorbestimmter Höhe und Verteilungsdichte erzeugt wird,
welche in Verbindung mit einer hydrophoben Eigenschaft in an sich bekannter
Weise Voraussetzung für die Erzielung eines Selbstreinigungseffekts ist, und daß
anschließend die Oberfläche über der Titanoxidschicht hydrophobiert wird.
4. Gegenstand mit einer der Witterung, insbesondere der natürlichen UV-Bestrahlung,
ausgesetzten Oberfläche, insbesondere Ziegel oder Dachziegel, dadurch
gekennzeichnet, daß die Oberfläche eine Beschichtung mit einem Titanoxid der
Kristallform Anatas aufweist.
5. Gegenstand nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche eine
zur Erzielung einer Selbstreinigungseigenschaft geeignete, an sich bekannte Struktur
von Erhebungen vorbestimmter Höhe und Verteilungsdichte aufweist und über der
Beschichtung mit Titanoxid eine hydrophobe Beschichtung trägt.
6. Gegenstand nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die
Strukturerhebungen durch das Titanoxid gebildet sind oder dieses enthalten.
7. Gegenstand nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die
Strukturerhebungen durch Titanoxid-Partikel gebildet sind.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000118458 DE10018458A1 (de) | 2000-04-15 | 2000-04-15 | Verfahren zur Erzeugung einer Selbstreinigungseigenschaft einer Oberfläche und Gegenstand mit dieser Oberfläche |
PCT/DE2001/001203 WO2001079141A1 (de) | 2000-04-15 | 2001-03-28 | Verfahren zur erzeugung einer selbstreinigungseigenschaft einer oberfläche und gegenstrand mit dieser oberfläche |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000118458 DE10018458A1 (de) | 2000-04-15 | 2000-04-15 | Verfahren zur Erzeugung einer Selbstreinigungseigenschaft einer Oberfläche und Gegenstand mit dieser Oberfläche |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10018458A1 true DE10018458A1 (de) | 2001-10-18 |
Family
ID=7638694
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2000118458 Ceased DE10018458A1 (de) | 2000-04-15 | 2000-04-15 | Verfahren zur Erzeugung einer Selbstreinigungseigenschaft einer Oberfläche und Gegenstand mit dieser Oberfläche |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10018458A1 (de) |
WO (1) | WO2001079141A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2004080918A1 (en) * | 2003-03-13 | 2004-09-23 | Jan Prochazka | Manufacturing of photocatalytic, antibacterial, selfcleaning and optically non-interfering surfaces on tiles and glazed ceramic products |
WO2004094341A1 (en) * | 2003-04-23 | 2004-11-04 | Ceramiche Gambarelli S.R.L. | A procedure for the realisation of ceramic manufactures, in particular, porcelain stoneware tiles and trim pieces, with anti pollution and anti-bacterial properties and products thereby obtained. |
DE10218820B4 (de) * | 2002-04-26 | 2006-05-11 | Fritz Reupsch | Außenspiegel für Kraftfahrzeug |
DE102010009002A1 (de) | 2010-02-24 | 2011-08-25 | Gesellschaft zur Förderung von Medizin-, Bio- und Umwelttechnologien e.V., 01454 | Anatas-haltiges wasserbasiertes Beschichtungsmittel und dessen Anwendung zur Herstellung von photoaktiven Textilien |
EP1903018A3 (de) * | 2006-09-20 | 2012-07-25 | Merck Patent GmbH | Photokatalytisch aktive Engobe oder Glasur für Dachziegel |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DK1507752T3 (da) * | 2002-05-29 | 2008-09-22 | Erlus Ag | Keramisk formlegeme med fotokatalytisk belægning og fremgangsmåde til dets fremstilling |
FR3111346A1 (fr) | 2020-06-10 | 2021-12-17 | Centre Technique de Matériaux Naturels de Construction (CTMNC) | Procede de traitement anti-verdissement d’un materiau de construction |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2738813B1 (fr) * | 1995-09-15 | 1997-10-17 | Saint Gobain Vitrage | Substrat a revetement photo-catalytique |
DE19746053B4 (de) * | 1997-10-17 | 2006-11-16 | Erlus Aktiengesellschaft | Verfahren zur Erzeugung einer Selbstreinigungseigenschaft von Oberflächen, insbesondere an Dachziegeln, sowie keramischer Körper mit selbstreinigender Oberfläche |
-
2000
- 2000-04-15 DE DE2000118458 patent/DE10018458A1/de not_active Ceased
-
2001
- 2001-03-28 WO PCT/DE2001/001203 patent/WO2001079141A1/de active Application Filing
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10218820B4 (de) * | 2002-04-26 | 2006-05-11 | Fritz Reupsch | Außenspiegel für Kraftfahrzeug |
WO2004080918A1 (en) * | 2003-03-13 | 2004-09-23 | Jan Prochazka | Manufacturing of photocatalytic, antibacterial, selfcleaning and optically non-interfering surfaces on tiles and glazed ceramic products |
WO2004094341A1 (en) * | 2003-04-23 | 2004-11-04 | Ceramiche Gambarelli S.R.L. | A procedure for the realisation of ceramic manufactures, in particular, porcelain stoneware tiles and trim pieces, with anti pollution and anti-bacterial properties and products thereby obtained. |
EP1903018A3 (de) * | 2006-09-20 | 2012-07-25 | Merck Patent GmbH | Photokatalytisch aktive Engobe oder Glasur für Dachziegel |
DE102010009002A1 (de) | 2010-02-24 | 2011-08-25 | Gesellschaft zur Förderung von Medizin-, Bio- und Umwelttechnologien e.V., 01454 | Anatas-haltiges wasserbasiertes Beschichtungsmittel und dessen Anwendung zur Herstellung von photoaktiven Textilien |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2001079141A1 (de) | 2001-10-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1507752B1 (de) | Keramischer formkörper mit photokatalytischer beschichtung und verfharen zur herstellung desselben | |
EP1171529B1 (de) | Verfahren zur herstellung von selbstreinigenden, ablösbaren oberflächen | |
EP1472011A1 (de) | VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG VON SCHUTZSCHICHTEN MIT SCHMUTZ− UND WASSERABWEISENDEN EIGENSCHAFTEN | |
DE69918232T2 (de) | Produkte mit einer photokatalytischen Schicht und Verfahren zur Herstellung von photokatalytischen Schichten | |
EP1283077A1 (de) | Erhalt des Lotus-Effektes durch Verhinderung des Mikrobenwachstums auf selbstreinigenden Oberflächen | |
EP1674611A1 (de) | Verfahren zur Erhöhung der Wasserdichtigkeit von textilen Flächengebilden, so ausgerüstete textile Flächengebilde sowie deren Verwendung | |
WO2004033788A1 (de) | Herstellung von selbstreinigenden oberflächen auf textilen beschichtungen | |
EP1611407A2 (de) | Wärmetauscher und verfahren zur oberflächenbehandlung eines solchen | |
WO2004018794A1 (de) | Reinigungsvorrichtung für dem wetter ausgesetzte oberflächen | |
DE10018458A1 (de) | Verfahren zur Erzeugung einer Selbstreinigungseigenschaft einer Oberfläche und Gegenstand mit dieser Oberfläche | |
DE102004063428B4 (de) | Keramischer Formkörper mit photokatalytisch-aktiver Beschichtung und Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE10325768A1 (de) | Beschichtungssystem für Glasoberflächen, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Anwendung | |
DE60116608T2 (de) | Substrat mit einer photokatalytischen und/oder hydrophilen beschichtung in verbindung mit einem wasserverteiler | |
DE102004018338A1 (de) | Beschichtungsmaterial | |
DE102007049736A1 (de) | Trinkwasser-Aufbereitungsvorrichtung | |
DE3512322C2 (de) | ||
DE102020128217A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Filtersubstratrinne und Verwendung einer Filterdecklage | |
DE19937325B4 (de) | Verfahren zur Hydrophobierung von Oberflächen grobkeramischer Dachziegel und grobkeramischer Dachziegel mit einer ein Kapillargefüge aufweisenden hydrophobierten Oberfläche | |
EP0476277B1 (de) | Verfahren zum Sanieren von asbestfaserhaltigen Flächenelementen, vorzugsweise Bauelementen wie Platten, Wänden und Wellplatten | |
EP1842882A1 (de) | Verfahren zur Beschichtung von Oberflächen und Beschichtungssystem zur Beschichtung von Oberflächen | |
DE3534724A1 (de) | Beschichtung fuer metallische oberflaechen und verfahren zum aufbringen der beschichtung | |
EP1106315B1 (de) | Verfahren zur Erzeugung einer Selbstreinigungseigenschaft einer aus keramischem Material gebildeten Oberfläche | |
DE891327C (de) | Bauelement, insbesondere Wandverkleidungsplatte | |
DE29816466U1 (de) | Maschensubstratstruktur mit daran haftenden kleinen Steinen | |
CH673114A5 (en) | Environment friendly stone surface treatment - by high pressure wet cleaning and impregnation |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: ERLUS AKTIENGESELLSCHAFT, 84088 NEUFAHRN, DE |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |