DE10018063B4 - Brennkraftmaschine mit an einem Zylinderkopf gelagerten Kipphebeln - Google Patents
Brennkraftmaschine mit an einem Zylinderkopf gelagerten Kipphebeln Download PDFInfo
- Publication number
- DE10018063B4 DE10018063B4 DE10018063.9A DE10018063A DE10018063B4 DE 10018063 B4 DE10018063 B4 DE 10018063B4 DE 10018063 A DE10018063 A DE 10018063A DE 10018063 B4 DE10018063 B4 DE 10018063B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- combustion engine
- internal combustion
- cylinder head
- rocker arms
- sleeves
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L1/00—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
- F01L1/26—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of two or more valves operated simultaneously by same transmitting-gear; peculiar to machines or engines with more than two lift-valves per cylinder
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L1/00—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
- F01L1/12—Transmitting gear between valve drive and valve
- F01L1/18—Rocking arms or levers
- F01L1/185—Overhead end-pivot rocking arms
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L1/00—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
- F01L1/20—Adjusting or compensating clearance
- F01L1/22—Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically
- F01L1/24—Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically by fluid means, e.g. hydraulically
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01M—LUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
- F01M9/00—Lubrication means having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M7/00
- F01M9/10—Lubrication of valve gear or auxiliaries
- F01M9/104—Lubrication of valve gear or auxiliaries of tappets
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L2305/00—Valve arrangements comprising rollers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B2275/00—Other engines, components or details, not provided for in other groups of this subclass
- F02B2275/18—DOHC [Double overhead camshaft]
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
- Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)
Abstract
Brennkraftmaschine mit einem Zylinderkopf (10), wenigstens einer am Zylinderkopf (10) gelagerten Nockenwelle (38), Gaswechselventilen (40, 42) und am Zylinderkopf (10) gelagerten Kipphebeln (44, 46), welche angetrieben von einer zugeordneten Nockenwelle (38) entsprechende Gaswechselventile (40, 42) betätigen, dadurch gekennzeichnet, daß einstückig mit dem Zylinderkopf (10) an diesem wenigstens ein Satz miteinander fluchtender Hülsen (34) eingegossen sind, durch welche ein Ölversorgungsrohr (36) gesteckt ist, wobei Hülsen (34) und Ölversorgungsrohr (36) derart angeordnet und ausgebildet sind, daß diese jeweilige Lager für die Kipphebel (44, 46) ausbilden.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Brennkraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeuges, mit einem Zylinderkopf, wenigstens einer am Zylinderkopf gelagerten Nockenwelle, Gaswechselventilen und am Zylinderkopf gelagerten Kipphebeln, welche angetrieben von einer zugeordneten Nockenwelle entsprechende Gaswechselventile betätigen, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
- Aus der
EP 0 091 096 A1 ist ein Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine bekannt, wobei eine Kipphebelachse mit einem Ölkanal ausgebildet ist. Der Ölkanal weist in Bereichen der Lagerung von Kipphebeln auf der Kipphebelachse Öffnungen zum Schmieren der Lagerung der Kipphebel auf. - Die
DE 42 21 708 A1 beschreibt eine hohle Achse zur schwenkbaren Lagerung von Kipphebeln zum Steuern von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine. Hierbei ist zum besseren Ausnutzen der Funktion der Achse deren Innenraum durch ein Einschubprofil in mindestens zwei flüssigkeitsgefüllte Kammern unterteilt, welche zum Führen von Schmieröl zum Steuern von Ventilspielausgleichselementen und Kopplungselementen einer Ventilhubsteuerung dienen. Durch viele erforderliche Einzelteile sind die beiden vorgenannten Systeme aufwendig und kostenintensiv bei der Herstellung und Montage. - Im Dokument
GB 355,400 - Die Schrift
DE 35 15 850 A1 zeigt eine Ventilbetätigungseinrichtung für eine obengesteuerte Brennkraftmaschine. Mehrere Schwenkarme sind auf einer direkt unter einer Nockenwelle angeordneten Schwingwelle gelagert. Durch einen Ölzuführungshauptkanal in der Schwingwelle ist die Schmierung der Ventilbetätigungselemente vorgesehen. - Die Schrift
DE 694 04 124 T2 zeigt Kipphebel einer Brennkraftmaschine, welche auf einer Führungswelle gelagert sind. Über eine Bohrung in der Führungswelle wird den Kipphebeln Schmiermittel zugeführt. - Das Dokument
GB 2 141 780 A - Dazu ist es erfindungsgemäß vorgesehen, daß einstückig mit dem Zylinderkopf an diesem wenigstens ein Satz miteinander fluchtender Hülsen eingegossen sind, durch welche ein Ölversorgungsrohr gesteckt ist, wobei Hülsen und Ölversorgungsrohr derart angeordnet und ausgebildet sind, daß diese jeweilige Lager für die Kipphebel ausbilden.
- Dies hat den Vorteil, daß durch weniger Einzelteile eine vereinfachte Herstellung und Montage erzielt wird. Ferner ist die Lagerung für die Kipphebel durch die beiden ineinander greifenden Teile Hülse mit Ölversorgungsrohr mechanisch stabiler ausgebildet.
- Die Kipphebel sind zweckmäßigerweise entweder außen auf der Hülse gelagert oder die Hülsen weisen im Bereich der Kipphebel eine jeweilige Unterbrechung derart auf, daß die Kipphebel auf dem Ölversorgungsrohr gelagert sind.
- In einer bevorzugten Ausführungsform ist ein Satz Hülsen mit Ölversorgungsrohr einlaßseitig und/oder auslaßseitig am Zylinderkopf für entsprechende einlaßseitige und/oder auslaßseitige Kipphebel angeordnet.
- Eine besonders hohe mechanische Stabilität der Kipphebellagerung erzielt man dadurch, daß die Hülsen seitlich und ggf. unterhalb von jeweiligen Nockenwellenlagern an Nockenwellenlagerböcken angegossen sind.
- Weitere Merkmale, Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen, sowie aus der nachstehenden Beschreibung der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen. Diese zeigen in
-
1 eine bevorzugte Ausführungsform eines Zylinderkopfes für eine erfindungsgemäße Brennkraftmaschine in teilweise aufgebrochener Aufsicht, -
2 in einer Schnittansicht entlang Linie D-D von1 , -
3 eine alternative Ausführungsform eines Zylinderkopfes für eine erfindungsgemäße Brennkraftmaschine in teilweise aufgebrochener Aufsicht, -
4 in einer Schnittansicht entlang Linie E-E von3 und -
5 in einer weiteren Schnittansicht entlang Linie E-E von3 ohne Einbauteile, wie Ventilstößel, Kipphebel, Hülse, Nockenwellen etc. - Die in
1 und2 dargestellte erste bevorzugte Ausführungsform eines Zylinderkopfes10 für eine erfindungsgemäße Brennkraftmaschine umfaßt einen Nockenwellenlagerrahmen12 mit entsprechenden Lagerbetten14 für eine nicht dargestellte Schwinghebelachse von nicht dargestellten Pumpe-Düse-Elementen, Nockenwellenlagerböcke16 für nicht dargestellte Nockenwellen, eine Einlaßseite18 , eine Auslaßseite20 , einen Einlaßkanal19 , einen Auslaßkanal21 sowie einlaßseitige Kraftstoffzu- und Kraftstoffabführkanäle22 , wobei letztere jeweils mit einer jeweiligen Aufnahme24 für ein Pumpe-Düse-Element in Verbindung stehen. Der Nockenwellenlagerrahmen12 ist mittels Befestigungsschrauben26 und28 mit dem Zylinderkopf10 lösbar verbunden, wobei in besonderer Weise die Befestigungsschrauben26 durch das Lagerbett14 hindurch eingeschraubt sind. Hierdurch ist eine entsprechende Vergrößerung der Lagerbetten14 möglich, da benachbart zu den Lagerbetten14 ein Bauraum für die Befestigungsschrauben26 eingespart ist. Es sind ferner Ventilaufnahmen30 ,32 für nicht dargestellte Ventile zum wahlweise Öffnen und Verschießen von Einlaßkanal19 bzw. Auslaßkanal21 vorgesehen. - An den einlaßseitigen Nockenwellenlagerböcken
16 sind jeweils seitlich und unterhalb des Lagerbettes14 für die Schwinghebelachse der Pumpe-Düse-Elemente Hülsen34 in den Zylinderkopf10 eingegossen, wobei alle Hülsen34 miteinander fluchten und durch die Hülsen34 ein Ölversorgungsrohr36 geschoben ist. Die Hülsen34 sind dabei derart angeordnet und ausgebildet, daß diese ein Lager für nicht dargestellte Kipphebel ausbilden, so daß einlaßseitige Kipphebel außen auf den Hülsen34 gelagert sind. - Die in
3 bis5 dargestellte zweite bevorzugte Ausführungsform eines Zylinderkopfes10 für eine erfindungsgemäße Brennkraftmaschine umfaßt einen Nockenwellenlagerrahmen12 mit entsprechenden Lagerbetten14 für eine nicht dargestellte Schwinghebelachse von nicht dargestellten Pumpe-Düse-Elementen, Nockenwellenlagerböcke16 für eine Nockenwelle38 , eine Einlaßseite18 , eine Auslaßseite20 , einen Einlaßkanal19 , einen Auslaßkanal21 sowie einlaßseitige Kraftstoffzu- und Kraftstoffabführkanäle22 , wobei letztere jeweils mit einer jeweiligen Aufnahme24 für ein Pumpe-Düse-Element in Verbindung stehen. Der Nockenwellenlagerrahmen12 ist mittels Befestigungsschrauben26 und28 mit dem Zylinderkopf10 lösbar verbunden, wobei in besonderer Weise die Befestigungsschrauben26 durch das Lagerbett14 hindurch eingeschraubt sind. Hierdurch ist eine entsprechende Vergrößerung der Lagerbetten14 möglich, da benachbart zu den Lagerbetten14 ein Bauraum für die Befestigungsschrauben26 eingespart ist. Es sind ferner Ventilaufnahmen30 ,32 für jeweilige Einlaßventile42 und Auslaßventile40 zum wahlweise Öffnen und Verschließen von Einlaßkanal19 bzw. Auslaßkanal21 vorgesehen. - An den einlaßseitigen Nockenwellenlagerböcken
16 sowie an den auslaßseitigen Nockenwellenlagerböcken sind jeweils seitlich und unterhalb des Lagerbettes14 für die Schwinghebelachse der Pumpe-Düse-Elemente Hülsen34 in den Zylinderkopf10 eingegossen, wobei alle einlaßseitigen bzw. alle auslaßseitigen Hülsen34 miteinander fluchten und durch den jeweiligen einlaßseitigen bzw. auslaßseitigen Satz von Hülsen34 ein jeweiliges Ölversorgungsrohr36 geschoben ist. Die Hülsen34 und das Ölversorgungsrohr36 sind dabei derart angeordnet und ausgebildet, daß diese ein Lager für einlaßseitige Kipphebel44 bzw. auslaßseitige Kipphebel46 ausbilden, so daß diese Kipphebel44 ,46 außen auf dem Ölversorgungsrohr36 neben jeweiligen Hülsen34 gelagert sind. Die Hülsen34 dienen hierbei lediglich als Lagerung für das Ölversorgungsrohr36 und ggf. als Anschlag seitlicher für die Kipphebel44 ,46 .
Claims (7)
- Brennkraftmaschine mit einem Zylinderkopf (
10 ), wenigstens einer am Zylinderkopf (10 ) gelagerten Nockenwelle (38 ), Gaswechselventilen (40 ,42 ) und am Zylinderkopf (10 ) gelagerten Kipphebeln (44 ,46 ), welche angetrieben von einer zugeordneten Nockenwelle (38 ) entsprechende Gaswechselventile (40 ,42 ) betätigen, dadurch gekennzeichnet, daß einstückig mit dem Zylinderkopf (10 ) an diesem wenigstens ein Satz miteinander fluchtender Hülsen (34 ) eingegossen sind, durch welche ein Ölversorgungsrohr (36 ) gesteckt ist, wobei Hülsen (34 ) und Ölversorgungsrohr (36 ) derart angeordnet und ausgebildet sind, daß diese jeweilige Lager für die Kipphebel (44 ,46 ) ausbilden. - Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kipphebel (
44 ,46 ) außen auf der Hülse (34 ) gelagert sind. - Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülsen (
34 ) im Bereich der Kipphebel (44 ,46 ) eine jeweilige Unterbrechung derart aufweisen, daß die Kipphebel (44 ,46 ) auf dem Ölversorgungsrohr (36 ) gelagert sind. - Brennkraftmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Satz Hülsen (
34 ) mit Ölversorgungsrohr (36 ) einlaßseitig (18 ) und/oder auslaßseitig (20 ) am Zylinderkopf (10 ) für entsprechende einlaßseitige und/oder auslaßseitige Kipphebel (44 ,46 ) angeordnet ist. - Brennkraftmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülsen (
34 ) seitlich an Nockenwellenlagerböcken (16 ) angegossen sind. - Brennkraftmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülsen (
34 ) an Nockenwellenlagerböcken (16 ) unterhalb von jeweiligen Nockenwellenlagern angegossen sind. - Brennkraftmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Brennkraftmaschine eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10018063.9A DE10018063B4 (de) | 2000-04-12 | 2000-04-12 | Brennkraftmaschine mit an einem Zylinderkopf gelagerten Kipphebeln |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10018063.9A DE10018063B4 (de) | 2000-04-12 | 2000-04-12 | Brennkraftmaschine mit an einem Zylinderkopf gelagerten Kipphebeln |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10018063A1 DE10018063A1 (de) | 2001-10-25 |
DE10018063B4 true DE10018063B4 (de) | 2014-12-31 |
Family
ID=7638427
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10018063.9A Expired - Fee Related DE10018063B4 (de) | 2000-04-12 | 2000-04-12 | Brennkraftmaschine mit an einem Zylinderkopf gelagerten Kipphebeln |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10018063B4 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10209131A1 (de) * | 2002-03-01 | 2003-09-11 | Volkswagen Ag | Brennkraftmaschine mit Pumpe-Düse-Elementen |
JP3788437B2 (ja) | 2003-03-20 | 2006-06-21 | 日産自動車株式会社 | 内燃機関及びその一体型カムブラケット |
DE102010048708A1 (de) * | 2010-10-19 | 2012-04-19 | Kolbenschmidt Pierburg Innovations Gmbh | Mechanisch steuerbarer Ventiltrieb |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB355400A (en) * | 1930-06-05 | 1931-08-27 | Lea & Francis Ltd | Lubrication of the valve-operating mechanism of internal-combustion engines |
EP0091096A1 (de) * | 1982-04-02 | 1983-10-12 | Nissan Motor Co., Ltd. | Ventilantriebssystem für eine Brennkraftmaschine |
GB2141780A (en) * | 1983-06-20 | 1985-01-03 | Yanmar Diesel Engine Co | Mounting the camshaft and rocker shafts in a diesel engine |
US4537166A (en) * | 1982-09-27 | 1985-08-27 | Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha | Lubricating arrangement in valve mechanism of an overhead camshaft engine |
DE3515850A1 (de) * | 1984-05-01 | 1985-11-21 | Honda Giken Kogyo K.K., Shibuya, Tokio/Tokyo | Ventilbetaetigungseinrichtung fuer eine obengesteuerte brennkraftmaschine |
DE4221708A1 (de) * | 1992-07-02 | 1994-01-05 | Daimler Benz Ag | Hohle Achse |
DE69404124T2 (de) * | 1994-01-28 | 1998-02-26 | Perkins Ltd | Schmieranordnung für Kipphebel |
-
2000
- 2000-04-12 DE DE10018063.9A patent/DE10018063B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB355400A (en) * | 1930-06-05 | 1931-08-27 | Lea & Francis Ltd | Lubrication of the valve-operating mechanism of internal-combustion engines |
EP0091096A1 (de) * | 1982-04-02 | 1983-10-12 | Nissan Motor Co., Ltd. | Ventilantriebssystem für eine Brennkraftmaschine |
US4537166A (en) * | 1982-09-27 | 1985-08-27 | Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha | Lubricating arrangement in valve mechanism of an overhead camshaft engine |
GB2141780A (en) * | 1983-06-20 | 1985-01-03 | Yanmar Diesel Engine Co | Mounting the camshaft and rocker shafts in a diesel engine |
DE3515850A1 (de) * | 1984-05-01 | 1985-11-21 | Honda Giken Kogyo K.K., Shibuya, Tokio/Tokyo | Ventilbetaetigungseinrichtung fuer eine obengesteuerte brennkraftmaschine |
DE4221708A1 (de) * | 1992-07-02 | 1994-01-05 | Daimler Benz Ag | Hohle Achse |
DE69404124T2 (de) * | 1994-01-28 | 1998-02-26 | Perkins Ltd | Schmieranordnung für Kipphebel |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10018063A1 (de) | 2001-10-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1573190B1 (de) | Zylinderkopf einer brennkraftmaschine mit nockenwellenlagerleiste | |
EP0279934A1 (de) | Gleitschiene | |
EP1775455A2 (de) | Selbstzündende Brennkraftmaschine mit Brennräumen für hohe Zünddrücke | |
DE102005003079B4 (de) | Brennkraftmaschine mit einem Ventiltrieb | |
DE20120912U1 (de) | Zylinderkopfhaube für eine Brennkraftmaschine | |
EP0806552A1 (de) | Zylinderkopfanordnung einer Brennkraftmaschine | |
DE10018063B4 (de) | Brennkraftmaschine mit an einem Zylinderkopf gelagerten Kipphebeln | |
DE60311719T2 (de) | Ventilsteuerungseinrichtung für eine Brennkraftmaschine und Nockenwelle dafür | |
DE69100277T2 (de) | Nockenwellenanordnung im Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine. | |
WO1999028602A1 (de) | Zylinderkopf für eine brennkraftmaschine mit pumpedüse-einheit | |
EP3450706B1 (de) | Vorrichtung zum drehbaren lagern einer nockenwelle | |
DE10226688B4 (de) | Zylinderkopf einer Hubkolbenbrennkraftmaschine | |
EP0504709A1 (de) | Ventiltrieb für ein Hubventil | |
WO2007003654A1 (de) | Motor-gehäuseelement sowie motorgehäuse für kraftfahrzeug-brennkraftmaschinen | |
DE19719265A1 (de) | Einspritzsystem einer Brennkraftmaschine | |
EP0841474B1 (de) | Schaltbarer Tassenstössel | |
DE112020003758T5 (de) | Kipphebelanordnung mit einem hydrostössel | |
DE10002512A1 (de) | Zylinderkopf für eine ventilgesteuerte Brennkraftmaschine | |
DE102005058548B4 (de) | Ventiltrieb für eine Verbrennungskraftmaschine | |
EP1445434B1 (de) | Verbrennungskraftmaschine mit Hubverstellung der Gaswechselventile | |
EP1108859A2 (de) | Lagerung zumindest einer Nockenwelle | |
DE102012220142A1 (de) | Blechkipphebel | |
DE102008013812A1 (de) | Hydraulischer Ventilspielausgleich | |
AT408474B (de) | Brennkraftmaschine, insbesondere mit einzelzylinderköpfen | |
EP2906805B1 (de) | Zylinderkopfeinrichtung für eine verbrennungskraftmaschine sowie verbrennungskraftmaschine mit einer solchen zylinderkopfeinrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8172 | Supplementary division/partition in: |
Ref document number: 10066212 Country of ref document: DE Kind code of ref document: P |
|
Q171 | Divided out to: |
Ref document number: 10066212 Country of ref document: DE Kind code of ref document: P |
|
8120 | Willingness to grant licences paragraph 23 | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |