DE10008972A1 - Seat slide device for motor vehicle seats has relatively moveable seat carrier and floor part with locking units, and resetting units to move seat with passenger backwards during frontal collision - Google Patents
Seat slide device for motor vehicle seats has relatively moveable seat carrier and floor part with locking units, and resetting units to move seat with passenger backwards during frontal collisionInfo
- Publication number
- DE10008972A1 DE10008972A1 DE2000108972 DE10008972A DE10008972A1 DE 10008972 A1 DE10008972 A1 DE 10008972A1 DE 2000108972 DE2000108972 DE 2000108972 DE 10008972 A DE10008972 A DE 10008972A DE 10008972 A1 DE10008972 A1 DE 10008972A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- seat
- locking
- motor vehicle
- devices
- support part
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 11
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 claims description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 4
- 230000002123 temporal effect Effects 0.000 claims description 3
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 9
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 9
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 9
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 8
- 239000003380 propellant Substances 0.000 description 6
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 5
- 210000003127 knee Anatomy 0.000 description 5
- 238000004880 explosion Methods 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 239000002360 explosive Substances 0.000 description 2
- 230000006870 function Effects 0.000 description 2
- 230000003213 activating effect Effects 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 238000003491 array Methods 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 238000005253 cladding Methods 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 210000002414 leg Anatomy 0.000 description 1
- 210000003141 lower extremity Anatomy 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000010422 painting Methods 0.000 description 1
- 210000004197 pelvis Anatomy 0.000 description 1
- 230000009993 protective function Effects 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/24—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
- B60N2/42—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
- B60N2/4207—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats characterised by the direction of the g-forces
- B60N2/4214—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats characterised by the direction of the g-forces longitudinal
- B60N2/4221—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats characterised by the direction of the g-forces longitudinal due to impact coming from the front
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/24—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
- B60N2/42—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
- B60N2/427—Seats or parts thereof displaced during a crash
- B60N2/42727—Seats or parts thereof displaced during a crash involving substantially rigid displacement
- B60N2/42736—Seats or parts thereof displaced during a crash involving substantially rigid displacement of the whole seat
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/24—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
- B60N2/42—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
- B60N2/427—Seats or parts thereof displaced during a crash
- B60N2/42772—Seats or parts thereof displaced during a crash characterised by the triggering system
- B60N2/4279—Seats or parts thereof displaced during a crash characterised by the triggering system electric or electronic triggering
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Seats For Vehicles (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft eine Rückführungsvorrichtung für einen Kraftfahrzeugsitz mit einem Tragteil, das mit einem Kraft fahrzeugsitz verbindbar ist, einem mit dem Fahrzeugboden ei nes Kraftfahrzeugs verbindbaren Bodenteil, wobei Tragteil und Bodenteil relativ zueinander verschiebbar geführt sind, und zwischen Tragteil und Bodenteil wirkenden Arretierungs einrichtungen zur Arretierung des Tragteils relativ zum Bo denteil unterschiedlichen Arretierungspositionen.The invention relates to a feedback device for a Motor vehicle seat with a supporting part that with a force Vehicle seat is connectable, one with the vehicle floor egg Nes motor vehicle connectable bottom part, the support part and Bottom part are guided relative to each other, and locking device acting between the supporting part and the base part devices for locking the support part relative to the Bo partly different locking positions.
Derartige Sitzverschiebungsvorrichtungen gehören zur Serien ausstattung von Personenkraftwagen, wobei durch manuelle oder elektrisch angetriebene Verschiebung des Personensitzes eine Anpassung der räumlichen Gegebenheiten insbesondere an die Körperlänge des Benutzers ermöglicht wird.Such seat displacement devices are part of the series equipment of passenger cars, being by manual or electrically powered displacement of the passenger seat one Adaptation of the spatial conditions in particular to the Body length of the user is enabled.
Bei einem Frontalaufprall eines Fahrzeugs wirken enorme Be schleunigungen auf die Insassen, so daß ein erhebliches Ver letzungsrisiko durch die Gewalteinwirkung der vor dem Sitz angeordneten Fahrzeugteile, beispielsweise Lenkrad oder Ver kleidungsteile, selbst dann gegeben ist, wenn die Person mit einem Anschnallgurt auf dem Sitz zurückgehalten wird. Ein Fortschritt wurde durch die Einführung von Airbags erzielt, welche sich beim Feststellen eines Frontalaufpralls selbsttä tig in dem Raum zwischen dem Oberkörper der Person und den davor befindlichen Fahrzeugteilen entfalten und die Wucht und Härte des Aufpralls mindern. Allerdings bleiben erhebliche Verletzungsrisiken nach wie vor bestehen. Dies gilt insbeson dere dann, wenn infolge des Aufpralls der vordere Fahrzeug teil so stark zusammengedrückt wird, daß die vor einem Insas sen angeordneten Fahrzeugteile in dessen Bereich gelangen, so daß eine Gewalteinwirkung auch nicht mit Hilfe eines Airbags verhindert werden kann. Besonders kritisch ist in dieser Hin sicht insbesondere der Bein- und Fußraum, da der Airbag übli cherweise auf den Oberkörper des Insassen gerichtet ist und die unteren Extremitäten gegenüber dem Rumpf bei üblicher Sitzhaltung weit vorgelagert angeordnet sind.In the event of a frontal impact of a vehicle, enormous loads act accelerations on the occupants, so that a considerable Ver risk of injury from the violence of the front seat arranged vehicle parts, such as steering wheel or Ver clothing items, even if the person is using a seat belt is restrained on the seat. On Progress has been made with the introduction of airbags, which occurs automatically when a frontal impact is detected in the space between the person's upper body and the unfold vehicle parts in front and the force and Reduce the hardness of the impact. However, substantial remain There is still a risk of injury. This applies in particular the other is when the front vehicle as a result of the impact part is so tightly squeezed that the one in front of an insas sen arranged vehicle parts get into its area, so that a violent impact is not possible with the help of an airbag can be prevented. This is particularly critical view especially the leg and foot space, since the airbag übli is aimed at the upper body of the occupant and the lower extremities opposite the trunk in the usual Sitting posture are arranged upstream.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, das Verletzungsrisiko von Kraftfahrzeuginsassen im Falle eines Frontalaufpralls weiter zu vermindern. Der Begriff Frontal aufprall ist dabei im weitesten Sinne zu verstehen und bedeu tet jede plötzliche Gewalteinwirkung auf das Fahrzeug von au ßen, welche an der Vorderseite des Autos ansetzt und eine zur Fahrzeuglängsachse parallele, zum Fahrzeug hingewandte Kraft komponente aufweist. Umfaßt sind insbesondere auch seitlich aus der Mitte versetzte Krafteinwirkungen.The object of the present invention is that Risk of injury to motor vehicle passengers in the event of a To further reduce frontal impact. The term frontal impact is to be understood in the broadest sense and is meaningful any sudden violence on the vehicle from outside which attaches to the front of the car and one to the Vehicle longitudinal axis parallel force facing the vehicle component. Are also included laterally applied forces from the center.
Zu diesem Zweck ist vorgesehen, daß zwischen Tragteil und Bo denteil wirkende Rückstelleinrichtungen vorgesehen sind, de ren Rückstellkraft so bemessen ist, daß sie bei gelösten er sten Arretierungseinrichtungen eine Verschiebung des Trag teils einschließlich eines Gewichts, welches dem eines übli chen Fahrzeugsitzes zuzüglich des Gewichts einer Person ent spricht, von der ersten in die zweite Arretierungsposition bewirken. For this purpose it is provided that between the supporting part and Bo d restoring devices are provided, de ren restoring force is dimensioned so that he loosened most locking devices a shift of the support partly including a weight that that of an ordinary vehicle seat plus the weight of a person speaks from the first to the second locking position cause.
Zunächst seien einige zum Verständnis der Erfindung wesentli che Begriffe und Merkmale erläutert.First, some are essential for understanding the invention che terms and features explained.
Das Tragteil der Rückführungsvorrichtung steht im montierten Zustand mit dem Kraftfahrzeugsitz in fester Verbindung; es ist jedoch nicht gefordert, daß das Tragteil selbst unmittel bar am Sitz befestigbar sein muß. Beispielsweise können zwi schen Tragteil und Sitz weitere übliche Verstelleinrichtungen beispielsweise für die Position und Neigung des Sitzes ange ordnet sein. Gleiches gilt für die Verbindung des Bodenteils der Rückführungsvorrichtung mit dem Fahrzeugboden. Im mon tierten Zustand entspricht die erste Arretierungsposition der gewöhnlichen Betriebsposition. Der Sitz wird also im ge wöhnlichen Betrieb mit Hilfe der ersten Arretierungseinrich tungen grundsätzlich an der ersten Arretierungsposition fest gehalten. Die erste Arretierungsposition ist dabei in der Re gel nicht gegenüber dem Fahrzeug festgelegt, sondern wird mit den oben genannten Verschiebeeinrichtungen des Standes der Technik je nach Benutzer verschieden eingestellt.The supporting part of the feedback device is in the assembled position Condition with the motor vehicle seat in firm connection; it is not required, however, that the supporting part itself immediately bar must be attachable to the seat. For example, between supporting part and seat further usual adjustment devices for example for the position and inclination of the seat to be in order. The same applies to the connection of the bottom part the feedback device with the vehicle floor. In the mon tated state corresponds to the first locking position the normal operating position. So the seat is in ge normal operation with the help of the first locking device fundamentally at the first locking position held. The first locking position is in the right gel is not fixed in relation to the vehicle, but is included with the above-mentioned displacement devices of the prior art Technology set differently depending on the user.
Die Verschiebbarkeit von Tragteil und Bodenteil relativ zu einander betrifft eine bestimmte Richtung, im montierten Zu stand üblicherweise die Fahrzeuglängsachse, während Tragteil und Bodenteil in Richtungen quer zu dieser Richtung z. B. formschlüssig gehalten werden. Beispielsweise können Tragteil und Bodenteil durch Paare von ineinandergeführten Führungs schienen gebildet werden. Die beiden Arretierungspositionen befinden sich an in der Richtung freier Verschiebbarkeit un terschiedlichen Stellen; der Abstand zwischen den beiden Ar retierungspositionen entspricht dem Abstand, um welchen das Tragteil und mit ihm, im montierten Zustand, der Sitz zurück zuführen sind. Für die erste und die zweite Arretierungsposition können separate Arretierungseinrichtungen verwendet wer den. Gegebenenfalls können auch Teile der Arretierungsein richtungen für beide Arretierungspositionen übereinstimmen. Beispielsweise können am Tragteil zwei Rastöffnungen angeord net sein, in die ein am Bodenteil befestigter Rasthaken ein rastet; der Rasthaken ist dann Teil sowohl der ersten als auch der zweiten Arretierungseinrichtungen.The displaceability of the support part and base part relative to each other affects a certain direction, in the assembled direction usually stood the longitudinal axis of the vehicle while carrying part and bottom part in directions transverse to this direction z. B. be positively held. For example, support part and bottom part by pairs of interlocking guide seemed to be formed. The two locking positions are located in the direction of free movement different positions; the distance between the two ares Retention positions corresponds to the distance by which the Carrying part and with it, in the assembled state, the seat back are to be fed. For the first and second locking positions separate locking devices can be used the. If necessary, parts of the lock can also be directions match for both locking positions. For example, two latching openings can be arranged on the support part be net, into which a locking hook attached to the bottom part snaps; the locking hook is then part of both the first and also the second locking devices.
Bei den Rückstelleinrichtungen kann es sich beispielsweise um Spanneinrichtungen handeln, welche in der ersten Arretie rungsposition vorgespannt sind. Es kann sich beispielsweise auch um pneumatische Einrichtungen handeln, bei dem das Ar beitsgas in der ersten Arretierungsposition unter entspre chendem Druck steht.The reset devices can be, for example Tensioning devices act in the first arrest biased position. It can be, for example also act as pneumatic devices in which the Ar working gas in the first locking position under correspond appropriate pressure.
Durch die Anordnung der Rückstelleinrichtungen zwischen Trag teil und Bodenteil wird erreicht, daß bei gelösten ersten Ar retierungseinrichtungen eine Rückstellkraft auf das Tragteil in Richtung zur zweiten Arretierungsposition hin wirkt. Er findungsgemäß ist die Rückstellkraft der Rückstelleinrichtun gen so bemessen, daß diese die Verschiebung des Tragteils von der ersten in die zweite Arretierungsposition einschließlich des Gewichts, welches einem üblichen Fahrzeugsitz und einer Person entspricht, bewirken. Dabei sind insbesondere die Rei bungskräfte zu überwinden, welche zwischen Tragteil und Bo denteil sowie zwischen den Füßen des Benutzers und dem Fahr zeugboden, sowie die Haltekräfte der Hände des Benutzers am Lenkrad zu überwinden. Dem Fachmann ist geläufig, wie die ge nannte Rückstellkraft zu bemessen ist, damit die genannten Reibungs- und Haltekräfte mit hinreichender Sicherheit über wunden werden können. Falls beispielsweise zylindrische Schraubendruckfedern Verwendung finden, kann der Windungsdurchmesser, der Drahtdurchmesser, das Federmaterial, die Windungszahl etc. entsprechend angepaßt werden.By arranging the reset devices between the support part and bottom part is achieved that when the first ar locking devices a restoring force on the supporting part acts towards the second locking position. He according to the restoring force of the restoring device gene dimensioned so that this the displacement of the support part of including the first to the second locking position the weight of a conventional vehicle seat and one Person corresponds. The Rei in particular to overcome exercise forces, which between the support member and Bo part as well as between the user's feet and the driver floor and the holding forces of the user's hands on Overcoming steering wheel. The expert is familiar with how the ge named restoring force is dimensioned so that the above Friction and holding forces with sufficient certainty about can be wounded. If, for example, cylindrical Helical compression springs can be used, the winding diameter, the wire diameter, the spring material, the Number of turns etc. can be adjusted accordingly.
Die Wirkung der Erfindung wird im folgenden anhand einer in einem Kraftfahrzeug montierten Rückführungsvorrichtung be schrieben. Der Schutz umfaßt jedoch ebenfalls die Rückfüh rungsvorrichtung als solche, welcher beispielsweise als Nach rüstsatz für bestehende Kraftfahrzeugsitze eigenständige Be deutung zukommt, sowie die Kombination einer Rückführungsvor richtung mit einem Kraftfahrzeugsitz.The effect of the invention is described in the following using a a motor vehicle mounted feedback device be wrote. However, protection also includes repatriation tion device as such, which, for example, as a night kit for existing motor vehicle seats independent Be interpretation, as well as the combination of a repatriation direction with a motor vehicle seat.
Die Erfindung bewirkt, daß im Zusammenhang mit einem Frontal aufprall des Fahrzeugs und damit verbundener Lösung der er sten Arretierungseinrichtungen das Tragteil einschließlich des daran befestigten Sitzes und der daran geschnallten Per son um einen Abstand nach hinten verschoben wird, der dem Ab stand der beiden Arretierungspositionen entspricht. Die Ver schiebung "nach hinten", bezogen auf die Fahrzeuglängsachse, wird dabei durch das Merkmal bewirkt, daß im montierten Zu stand die zweite Arretierungsposition hinter der ersten, be zogen auf die Fahrzeuglängsachse, liegt. Diese Anordnung trägt der Tatsache Rechnung, daß bei einem Frontalaufprall die an den Fahrzeuginsassen angreifenden Kräfte nach vorne wirken und die Insassen demnach nach vorne schleudern, wo durch die Gefahr des Aufpralls von Körperteilen auf vor der Person angeordnete Fahrzeugteile hervorgerufen wird. Mit Hil fe der Erfindung wird die Person um eine entsprechende Länge von den vor ihr befindlichen Fahrzeugteilen entfernt, was die Verletzungsgefahr im Zusammenhang mit einem Frontalaufprall erheblich mindert. Bereits eine Rückstellung um 5 oder 10 cm kann eine erhebliche Reduzierung des Verletzungsrisikos be deuten, wenn man bedenkt, daß der Abstand der Knie eines Benutzers von den davor befindlichen Verkleidungsteilen im Nor malbetrieb häufig weniger als 10 cm beträgt.The invention causes that in connection with a frontal impact of the vehicle and related solution he Most locking devices including the supporting part the seat attached to it and the strapped per son is shifted back by a distance that corresponds to the Ab the position of the two locking positions. The Ver shift "backwards" in relation to the vehicle's longitudinal axis, is caused by the feature that in the assembled Zu the second locking position was behind the first, be pulled on the longitudinal axis of the vehicle. This arrangement takes into account the fact that in a frontal impact the forces acting on the vehicle occupants forward act and throwing the occupants forward where due to the risk of impact from body parts on the front Person arranged vehicle parts is caused. With Hil fe of the invention, the person by a corresponding length removed from the vehicle parts in front of her what the Risk of injury in connection with a frontal impact significantly reduces. Already a provision of 5 or 10 cm can significantly reduce the risk of injury interpret, considering that the distance between a user's knees of the cladding parts in the north painting operation is often less than 10 cm.
Zweckmäßigerweise ist die Führung von Trag- und Bodenteil zu einander beispielsweise mit Hilfe von Kugellagern reibungsarm ausgeführt, damit die notwendige Rückstellkraft entsprechend geringer ist und die Rückstelleinrichtungen entsprechend we niger kräftig ausgeführt sein müssen.The guidance of the support and base parts is expediently closed each other with low friction, for example with the help of ball bearings executed so that the necessary restoring force accordingly is lower and the reset devices accordingly must be vigorous.
Es kann einerseits zweckmäßig sein, daß die Lösung der ersten Arretierungseinrichtungen mit einer gewissen Zeitverzögerung erfolgt, so daß die Rückführung nach dem Abfangen der ersten Aufprallwucht erfolgt, also wenn das Fahrzeug im wesentlichen zum Stillstand gekommen ist oder jedenfalls seine Geschwin digkeit erheblich reduziert ist. In diesem Fall wird durch die Sitzrückführung einerseits das Verletzungsrisiko der nachfolgenden (Auffahr-)Unfälle gemindert, andererseits wird die Zugänglichkeit des Benutzers bei nachfolgenden Rettungs maßnahmen verbessert. Im geschilderten Fall ist die Kombina tion der erfinderischen Rückführungsvorrichtung mit einem Airbag besonders vorteilhaft, wobei dieser dazu dient, die erste Aufprallwucht abzufangen, wonach die erfinderische Sitzrückführung zur Vermeidung von Folgeverletzungen erfolgt.On the one hand, it may be useful for the solution to the first Locking devices with a certain time delay takes place so that the return after catching the first Impact occurs, that is when the vehicle essentially has come to a standstill or at least its speed severity is significantly reduced. In this case, by the seat return on the one hand the risk of injury to the subsequent (rear-end) accidents are reduced, on the other hand the accessibility of the user in subsequent rescue measures improved. In the case described is the Kombina tion of the inventive feedback device with a Airbag particularly advantageous, which serves the intercept the first impact force, after which the inventive Seat repositioned to avoid consequential injuries.
Der verbesserten Zugänglichkeit des Benutzers bei nachfolgen den Rettungsmaßnahmen dient ein weiterer Aspekt der Erfin dung, nach dem die Lösung der ersten Arretierungseinrichtun gen die automatische Lösung des Gurtschlosses des dem rückge führten Sitz zugeordneten Anschnallgurts mit einer Zeitverzö gerung von mehr als 10 s, vorzugsweise mehr als 30 s steuert. Falls nach einem Unfall ein Fahrzeuginsasse seinen Anschnall gurt nicht selbständig lösen kann, geschieht dies nach einer gewissen Zeitspanne selbsttätig. Die Verzögerungsspanne ist einerseits so bemessen, daß der Anschnallgurt seine Schutz funktion nicht bei gegebenenfalls nachfolgenden Folgeunfällen einbüßt, wobei zu berücksichtigen ist, daß diese in der Regel kurze Zeit nach dem ersten Aufprall folgen. Andererseits kann eine Zeitverzögerung um beispielsweise 30 s kaum schaden, da eine solche Zeitspanne ohnehin mindestens anzusetzen ist, be vor ein Retter das Fahrzeug erreichen kann. Das beschriebene Merkmal ist gegebenenfalls eigenständig schutzwürdig.Follow the improved accessibility of the user Another aspect of the inven- tion serves the rescue measures after the solution of the first locking device the automatic release of the buckle of the back led seat assigned seat belts with a time delay control of more than 10 s, preferably more than 30 s. In the event that a vehicle occupant buckles up after an accident can not loosen the belt independently, this happens after one automatically for a certain period of time. The delay range is on the one hand, dimensioned so that the seat belt protects it does not work in the event of subsequent accidents loses, taking into account that this is usually follow shortly after the first impact. On the other hand, can a time delay of 30 s, for example, hardly hurts, because such a time span is at least to be applied anyway, be before a rescuer can reach the vehicle. The described The feature may be worthy of independent protection.
Zur Aufrechterhaltung der Schutzfunktion des entsprechenden Anschnallgurts ist es vorteilhaft, wenn dieser jederzeit straff an der Person anliegt. Der Anschnallgurt kann dabei so ausgeführt sein, daß ein automatisches Nachstraffen des Gur tes jedenfalls innerhalb der zur Sitzrückführung erforderli chen Zeiträume erfolgt. Es kann auch zweckmäßig sein, daß ei ne Auslösung der Sitzrückführung gegebenenfalls zwingend an die Auslösung eines entsprechenden Airbags gekoppelt ist, da in diesem Fall die Bedeutung des Anschnallgurts zum Schutz der angeschnallten Person sekundär und gegebenenfalls ver zichtbar ist.To maintain the protective function of the corresponding Seat belts, it is advantageous if this at all times tight against the person. The seat belt can do this be carried out that an automatic tightening of the belt tes in any case within the requirements for returning the seat Chen periods takes place. It may also be appropriate that egg ne It may be necessary to trigger the seat return the deployment of an appropriate airbag is coupled because in this case the importance of the seat belt for protection the buckled person secondary and, if necessary, ver is mandatory.
Besondere Vorzüge sind mit einer Lösung der ersten Arretie rungseinrichtungen und einer Rückführung des Sitzes von der ersten in die zweite Arretierungsposition bereits vor dem Auftreten der höchsten Beschleunigungen verbunden. Die zwei ten Arretierungseinrichtungen sind zweckmäßigerweise selbstarretierend ausgeführt, so daß der Sitz zu dem Zeit punkt, an dem die größten Beschleunigungen wirken, bereits fest in der zweiten Arretierungsposition gehalten wird. Auf diese Weise wird der erfindungsgemäß erzeugte Freiraum zwi schen der Person und den vor ihr liegenden Fahrzeugteilen bereits zum Zeitpunkt des größten Verletzungsrisikos bereitge stellt.Particular advantages are with a solution of the first arrest tion facilities and a repatriation of the seat from the first into the second locking position before Occurrence of the highest accelerations associated. The two ten locking devices are expedient executed self-locking, so that the seat at the time the point at which the greatest accelerations work is held firmly in the second locking position. On in this way, the free space according to the invention is between the person and the vehicle parts in front of them ready at the time of the greatest risk of injury poses.
Im geschilderten Fall müssen die Rückstellelemente über eine ausreichend große Rückstellkraft verfügen. Bei einem Frontal aufprall mit einer Geschwindigkeit von 64 km/h wird eine Knautschlänge von 1 m in einer Zeitspanne von weniger als 50 ms durchlaufen. Unter Berücksichtigung üblicher Knautschzonen von Kraftfahrzeugen und bei Geschwindigkeiten bis 130 km/h ist die Rückstellkraft der Rückstelleinrichtungen daher so zu bemessen, daß eine Verschiebung der geschilderten Art inner halb einer Zeitspanne von vorzugsweise 10-20 ms oder höchstens 50 ms erfolgen kann.In the case described, the reset elements must have a have a sufficiently large restoring force. With a frontal impact at a speed of 64 km / h becomes a Knee length of 1 m in a time span of less than 50 ms run through. Taking into account the usual crumple zones of motor vehicles and at speeds up to 130 km / h the restoring force of the restoring devices is therefore too high dimensioned that a shift of the type described within half a period of preferably 10-20 ms or at most 50 ms can take place.
Die dazu erforderlichen Beschleunigungen erfordern bei der Verwendung von Federn eine außerordentlich hohe Federsteifig keit. Größere Beschleunigungskräfte lassen sich unter Ausnut zung von Explosionskräften erzeugen. Denkbar ist beispiels weise die Entzündung eines gekapselten Treibsatzes, dessen Treibkraft ausreichend hoch bemessen ist, um die geschilderte Rückführung zu bewirken. Dabei werden außerordentlich hohe Drücke innerhalb von Zeiträumen wesentlich unter 1 ms aufge baut. Ferner werden die benötigten Drücke nur nötigenfalls aufgebaut, so daß auf Einrichtungen zur ständigen Aufrechter haltung eines entsprechenden sehr hohen Druckes verzichtet werden kann. Die erfindungsgemäßen Rückstelleinrichtungen um fassen also nicht nur solche Ausführungen, bei denen die Rückstellkraft beispielsweise durch Vorspannung von Spannele menten erzeugt wird und daher ständig aufrechterhalten werden muß, sondern ebenfalls Ausführungen wie die zuvor beschriebe ne, bei denen die Rückstellkraft nur im Zusammenhang mit ei nem Frontalaufprall des Kraftfahrzeugs erzeugt wird. In diesem Fall ist zweckmäßigerweise eine Aktivierungssteuerung vorgesehen, welche etwa parallel zur Lösung der ersten Arre tierungseinrichtungen die Aktivierung der Rückstelleinrich tungen zur Erzeugung der Rückstellkraft bewirkt. Die Formu lierung "Auslösung der ersten Arretierungseinrichtungen" im folgenden umfaßt in diesem Fall ebenfalls die Aktivierung der Rückstelleinrichtungen.The accelerations required for this require at Use of springs has an extraordinarily high spring stiffness speed. Greater acceleration forces can be exploited generation of explosion forces. One example is conceivable as the ignition of an encapsulated propellant, the Driving force is sufficiently high to the described Cause repatriation. This will be extremely high Press up significantly less than 1 ms within periods builds. Furthermore, the pressures required are only necessary if necessary built up so that on permanent upkeep facilities maintenance of a corresponding very high pressure is dispensed with can be. The reset devices according to the invention So don't just include those versions where the Restoring force, for example by pretensioning Spannele ment is generated and therefore constantly maintained must, but also versions like the one described above ne, where the restoring force only in connection with egg nem frontal impact of the motor vehicle is generated. In this The case is expediently an activation control provided, which is approximately parallel to the solution of the first array the activation of the reset device effects on the generation of the restoring force. The Formu "Triggering of the first locking devices" in the following also includes the activation of the Reset devices.
Bei einer Sitzrückführung innerhalb der genannten kürzesten Zeiträume ist sicherzustellen, daß der Benutzer mit dem Sitz zurückgeführt wird und nicht aufgrund seiner Trägheit an sei ner ursprünglichen Position verbleibt. Zu diesem Zweck kann es zweckmäßig sein, den Anschnallgurt so zu befestigen, daß er bei der Sitzrückführung ebenfalls mit zurückgeführt wird, zumindest soweit dies zur Ausübung seiner Haltefunktion not wendig ist. Der Anschnallgurt kann insbesondere am Sitz selbst befestigt sein. Dabei kann es sich um einen Dreipunkt gurt, aber auch um einen aus dem Sportwagenbereich bekannten Schultergurt handeln. Es kann auch ein Schulter- oder Becken gurt zusätzlich zum üblichen Dreipunktgurt vorgesehen sein. Bei der Verwendung eines üblichen längenverstellbaren (Dreipunkt-)Gurts kann es zweckmäßig sein, die Gurtarretie rung, die üblicherweise automatisch durch ruckartigen Zug be wirkt wird, an die Auslösung der ersten Arretierungseinrich tungen zu koppeln, damit es jedenfalls sichergestellt ist, daß der Anschnallgurt die Rückführung des Benutzers mit dem Sitz bewirkt.With a seat return within the shortest mentioned Periods must ensure that the user is seated is returned and not due to its inertia remains in its original position. For this purpose it should be appropriate to fasten the seat belt so that it is also returned when the seat is returned, at least as far as this is necessary for the exercise of its holding function is agile. The seat belt can be attached to the seat in particular be attached yourself. It can be a three-point belt, but also around a well-known from the sports car area Act shoulder strap. It can also be a shoulder or pelvis Belt can be provided in addition to the usual three-point belt. When using a conventional adjustable length (Three-point) belts, it can be useful, the belt lock tion, which is usually automatically caused by a jerky train acts on the triggering of the first locking device coupling so that it is ensured in any case that the seat belt the return of the user with the Seat.
Zweckmäßigerweise weist das Kraftfahrzeug einen Aufprallsen sor zur Feststellung eines sich ereignenden oder nahe bevor stehenden Frontalaufpralls auf. Ähnliche Aufprallsensoren werden z. B. im Zusammenhang mit Airbags verwendet. Das vom Aufprallsensor erzeugte Aufprallsignal dient zur Steuerung der automatischen Lösung der ersten Arretierungseinrichtun gen. Die Erfindung fordert dabei nicht, daß bei Feststellung eines Frontalaufpralls generell automatisch die ersten Arre tierungseinrichtungen gelöst würden. Vielmehr kann eine Steuerung zur Lösung der ersten Arretierungseinrichtungen so ausgeführt sein, daß sie die Auslösung nur unter gewissen Be dingungen, beispielsweise in Abhängigkeit der aktuellen Fahr zeuggeschwindigkeit, vornimmt. Beispielsweise kann die Auslö sung erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit, beispielsweise 20, 30 oder 40 km/h erfolgen, da bei geringeren Geschwindig keiten der Sicherheitsgurt gegebenenfalls in Kombination mit einem Airbag ausreichend Schutz bietet. Es kann auch sinnvoll sein, die Auslösung nur unterhalb einer bestimmten Maximalge schwindigkeit, beispielsweise 170, 150 oder 130 km/h vorzuse hen. Falls die Geschwindigkeit beispielsweise so groß ist, daß es nicht gewährleistet ist, daß der Sitz vor dem Auftre ten der höchsten Beschleunigungskräfte die zweite Arretie rungsposition erreicht, kann die Auslösung der Sitzrückfüh rung gegebenenfalls unterbleiben.The motor vehicle expediently has an impact sor to detect an occurring or nearing standing frontal impact. Similar impact sensors z. B. used in connection with airbags. That from Impact sensor generated impact signal is used for control the automatic solution of the first locking device gen. The invention does not require that upon detection of a frontal impact generally automatically the first arrays would be solved. Rather, one Control to solve the first locking devices so be carried out that they trigger only under certain loading conditions, for example depending on the current driving tool speed, makes. For example, the trigger solution above a certain speed, for example 20, 30 or 40 km / h, because at lower speeds in combination with provides sufficient protection for an airbag. It can also make sense be, the trigger only below a certain maximum Ge speed, for example 170, 150 or 130 km / h hen. For example, if the speed is so high, that there is no guarantee that the seat will be in front of the entrance the second arrest reached position, the seat feedback can be triggered omitting if necessary.
Denkbar ist weiterhin die Verwendung verbesserter Aufprall sensoren beispielsweise unter Ausnutzung von Radar, welche einen bevorstehenden Frontalaufprall bereits vor der ersten Berührung des Fahrzeugs mit dem Aufprallhindernis feststellen können, wodurch die zur Sitzrückführung zur Verfügung stehen de Zeitspanne entsprechend vergrößert würde.The use of improved impact is also conceivable sensors, for example using radar, which an impending frontal impact before the first Determine if the vehicle touches the obstacle can, which are available for returning the seat de time would be increased accordingly.
Das vom Aufprallsensor erzeugte Signal wird vorzugsweise elektrisch an die Steuerung zur Lösung der ersten Arretie rungseinrichtungen und gegebenenfalls die Aktivierungssteue rung für die Rückstelleinrichtungen übertragen. Die ersten Arretierungseinrichtungen können so gestaltet sein, daß ihre Lösung im wesentlichen ohne Zeitverzögerung erfolgen kann. Als Beispiel sei eine elektromagnetisch betriebene Arretie rungseinrichtung genannt. Auch pneumatisch betriebene erste Arretierungseinrichtungen sind denkbar; die Kraftübertragung erfolgt dabei bekanntermaßen sehr schnell. Gegebenenfalls kann der durch Zündung eines Treibsatzes entstehende Druck teilweise zur Steuerung der pneumatischen Elemente verwendet werden.The signal generated by the impact sensor is preferred electrically to the control to release the first locking facilities and, if applicable, the activation tax tion for the reset devices. The first Locking devices can be designed so that their Solution can be done essentially without a time delay. An example is an electromagnetically operated lock called facility. Also pneumatically operated first Locking devices are conceivable; the power transmission is known to be done very quickly. Possibly can be the pressure created by the ignition of a propellant charge partly used to control the pneumatic elements become.
Vorteilhafterweise sind die Rückstelleinrichtungen und/oder der Abstand der beiden Arretierungspositionen voneinander an die Eigenschaften des jeweiligen Fahrzeugs angepaßt, in dem die Rückführungsvorrichtung anzuordnen ist. Beispielsweise kann in verhältnismäßig kürzeren Automobilen der Rückstell weg, d. h. der Abstand zwischen beiden Arretierungspositionen geringer sein als in größeren Fahrzeugen. Weiterhin ist vor zugsweise die Bauhöhe der Rückführungseinrichtung gering zu halten, wodurch insbesondere die Nachrüstbarkeit bestehender Fahrzeuge ermöglicht wird, ohne das die Sitzhöhe unter Be rücksichtigung der Fahrzeughöhe wesentlich erhöht würde. Wei tere Fahrzeugeigenschaften, die im Zusammenhang mit der Aus führung der Rückführungseinrichtungen von Bedeutung sein kön nen, sind die maximale Fahrzeuggeschwindigkeit, das Sitzge wicht und die vordere Knautschlänge.The reset devices and / or are advantageous the distance between the two locking positions adapted the properties of the respective vehicle in which the return device is to be arranged. For example can reset in relatively shorter automobiles gone, d. H. the distance between the two locking positions less than in larger vehicles. Furthermore is before preferably the overall height of the return device increases slightly hold, in particular the retrofittability of existing Vehicles is possible without the seat height under Be taking into account the vehicle height would be significantly increased. Wei tere vehicle properties that are related to the Aus management of the return facilities can be important are the maximum vehicle speed, the seat weight and the front knee length.
Die Auslösung der Sitzrückführung kann unterbleiben, wenn sich auf einem hinter dem rückzuführenden Sitz angeordneten Sitz eine Person befindet, die durch die Sitzrückführung ge fährdet würde. Es kann auch vorkommen, daß der zur Rückfüh rung des Sitzes erforderliche Raum beladen ist und daher nicht zur Sitzrückführung zur Verfügung steht. In beiden Fällen können vorteilhafterweise Sperrsensoren vorgesehen sein, welche die Steuerungseinrichtung zum Lösen der ersten Arre tierungseinrichtungen gegebenenfalls sperren.The release of the seat return can be omitted if arranged on a seat behind the returnable seat Seat is a person who ge through the seat return would be at risk. It can also happen that the return tion of the seat required space is loaded and therefore is not available for seat return. In both cases blocking sensors can advantageously be provided, which the control device for releasing the first Arre Blocking facilities if necessary.
Die räumliche und/oder zeitliche Entfaltung eines gegebenen falls vorgesehenen Airbags ist meist kritisch auf die räumli chen Verhältnisse abgestimmt. Für die vorteilhafte Kombinati on eines Airbags mit einer erfindungsgemäßen Sitzrückfüh rungsvorrichtung ist es demnach zweckmäßig, die Steuerung des Airbags davon abhängig zu machen, ob eine Sitzrückführung er folgt ist. Bei Vorliegen eines entsprechenden Signals würde die Entfaltung des Airbags insbesondere in Abhängigkeit der räumlichen Verhältnisse erfolgen, die durch die Stellung des Sitzes in der zweiten Arretierungsposition gegeben sind. Da die Stärke der Rückstellkraft der Rückstelleinrichtungen den zeitlichen Ablauf der Sitzrückführung beeinflussen, kann auch der zeitliche Verlauf der Airbagentfaltung zweckmäßigerweise darauf abgestimmt sein. Es kann z. B. zeitlich zunächst die Sitzrückführung und anschließend mehr oder weniger unabhängig davon die Airbagentfaltung erfolgen.The spatial and / or temporal development of a given Airbags if provided is mostly critical to the room Chen conditions matched. For the advantageous Kombinati on an airbag with a seat return according to the invention tion device, it is therefore appropriate to control the To make airbags dependent on whether or not a seat return follows. If there was a corresponding signal the deployment of the airbag, particularly depending on the spatial relationships take place by the position of the Seat are given in the second locking position. There the strength of the restoring force of the restoring devices can also affect the timing of the seat return the course of the airbag deployment expediently be coordinated with it. It can e.g. B. first the time Seat return and then more or less independent of which the airbag deployment takes place.
Falls die Sitzrückführung um einen Abstand erfolgt, der so groß ist, daß dadurch das Erreichen des Lenkrads sowie der Fußpedale zur Steuerung des Kraftfahrzeugs verhindert werden kann, kann es vorteilhaft sein, eine automatische Steuerung der Bremsen und/oder der Lenkung vorzusehen. Im einfachsten Fall handelt es sich dabei um die automatische Auslösung ei ner Vollbremsung und/oder die Arretierung des Lenkrads, damit unkontrollierbare Fahrzeugbewegungen im Anschluß an den Auf prall verhindert werden bzw. das Fahrzeug jedenfalls zum Stillstand kommt.If the seat is returned by a distance as follows is great that thereby reaching the steering wheel and the Foot pedals for controlling the motor vehicle can be prevented automatic control can be advantageous the brakes and / or the steering. In the simplest The case is the automatic triggering egg full braking and / or the locking of the steering wheel, so uncontrollable vehicle movements following the up can be prevented or the vehicle at least to Standstill comes.
Die Erfindung wird im folgenden anhand vorteilhafter Ausfüh rungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren erläutert. Es zeigen:The invention is based on advantageous Ausfüh tion examples with reference to the accompanying figures explained. Show it:
Fig. 1 Kraftfahrzeug mit Sitztragteil in der ersten Arre tierungsposition; Fig. 1 motor vehicle with seat support part in the first Arre tierungsposition;
Fig. 2 Kraftfahrzeug mit Sitztragteil in der zweiten Arre tierungsposition; Fig. 2 motor vehicle with seat support in the second Arre tierungsposition;
Fig. 3 Querschnitt durch ineinander geführte Sitztrag- und Bodenteile; Fig. 3 cross section through interlocking seat support and floor parts;
Fig. 4 schematische Draufsicht auf eine Rückführungsvor richtung in der ersten Arretierungsposition; Figure 4 is a schematic plan view of a Rückführungsvor direction in the first locking position.
Fig. 5 schematische Draufsicht auf die Rückführungsvorrich tung aus Fig. 4 in der zweiten Arretierungsposition; Fig. 5 is a schematic plan view of the Rückführungsvorrich device of Figure 4 in the second locking position.
Fig. 6 schematische Draufsicht auf eine Rückführungsvor richtung mit Treibsatz in der ersten Arretierungspo sition; Fig. 6 schematic plan view of a Rückführungsvor direction with propellant in the first Arretierungspo position;
Fig. 7 schematische Draufsicht auf die Rückführungsvorrich tung aus Fig. 6 in der zweiten Arretierungsposition. Fig. 7 is a schematic plan view of the Rückführungsvorrich device of Fig. 6 in the second locking position.
Die Sitzrückführungsvorrichtung besteht aus einem Tragteil 1, das mittelbar oder unmittelbar mit einem Personensitz 2 eines Kraftfahrzeugs verbunden ist, und einem Bodenteil 3, daß mit dem Fahrzeugboden 4 verbunden ist. Das Tragteil 1 ist paral lel zur Fahrzeuglängsachse vom Bödenteil 3 verschiebbar geführt gehalten. Im Ausführungsbeispiel der Fig. 3 bis 5 werden Tragteil und Bodenteil von zwei ineinander geführten Metallschienen gebildet. Durch die gestrichelte Linie ist an gedeutet, daß es sich vorliegend um zwei Paare von entspre chenden Schienen handelt; dies ist jedoch nicht wesentlich für den Erfolg der Erfindung. In Fig. 3 ist die Tragschiene 1 senkrecht zur Papierebene, welche parallel zur Fahrzeuglängs achse angeordnet ist, in der Bodenschiene 3 verschiebbar, während sie in der Papierebene formschlüssig gehalten ist.The seat return device consists of a support part 1 , which is directly or indirectly connected to a passenger seat 2 of a motor vehicle, and a floor part 3 , which is connected to the vehicle floor 4 . The support member 1 is held paral lel slidably guided to the vehicle longitudinal axis of the floor part 3 . In the exemplary embodiment in FIGS . 3 to 5, the support part and base part are formed by two metal rails which are guided into one another. The dashed line indicates that there are two pairs of corresponding rails in the present case; however, this is not essential to the success of the invention. In Fig. 3, the mounting rail 1 is perpendicular to the paper plane, which is arranged parallel to the longitudinal axis of the vehicle, in the bottom rail 3 , while it is held in the paper plane with a positive fit.
In der in den Fig. 1 und 4 gezeigten ersten Arretierungsposi tion befindet sich der Sitz 2 in der üblichen Betriebspositi on. Nicht gezeigt sind die bekannten Verschiebeeinrichtungen des Standes der Technik, mit Hilfe denen sich diese Betrieb sposition an die Körpermasse des Benutzers anpassen läßt. Vorzugsweise ist die erfindungsgemäße Rückführungsvorrichtung nicht ober- oder unterhalb der übliche Verschiebeeinrichtun gen angeordnet, sondern seitlich beispielsweise nach innen versetzt, so daß die Sitzhöhe unverändert bleibt. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn eine erfindungsgemäße Rückführungsvorrichtung als Nachrüstsatz in bestehende Kraft fahrzeuge eingebaut wird. Im Beispiel der Fig. 3 wäre bei ei ner seitlich versetzten Anordnung das Tragteil 1 nicht wie gezeigt oben mit dem Sitz 2 verbunden, sondern beispielsweise mit einer seitlich angrenzenden Führungsschiene einer übli chen Sitzverschiebeeinrichtung.In the first Arretierungsposi tion shown in FIGS . 1 and 4, the seat 2 is in the usual operational position. Not shown are the known displacement devices of the prior art, with the help of which this position can be adjusted to the body mass of the user. Preferably, the feedback device according to the invention is not arranged above or below the usual Verschiebeinrichtun conditions, but laterally offset, for example, inward so that the seat height remains unchanged. This is particularly advantageous if a feedback device according to the invention is installed as a retrofit kit in existing motor vehicles. In the example of FIG. 3, the supporting part 1 would not be connected to the seat 2 as shown above in the case of a laterally offset arrangement, but instead, for example, with a laterally adjacent guide rail of a conventional seat displacement device.
Das Tragteil 1 wird in der ersten Arretierungsposition mit Hilfe von ersten Arretierungseinrichtungen festgehalten. Die se werden im Ausführungsbeispiel der Fig. 4 durch einen Rast haken 5 gebildet, der in eine erste Rastöffnung 6 arretierend einrastet. Zwischen Tragteil 1 und Bodenteil 3 wirkt eine Rückstelleinrichtung, die im Ausführungsbeispiel der Fig. 4 und 5 von einer Spannfeder 7 gebildet wird. Die Feder 7 ist in der ersten Arretierungsposition vorgespannt und übt daher einen permanenten Druck auf das Tragteil 1 aus. Die damit verbundene Rückstellkraft ist parallel zur Führungsrichtung des Tragteils 1 relativ zum Bodenteil 3 gerichtet. Bei gelö sten ersten Arretierungseinrichtungen, d. h. falls im Beispiel der Fig. 4 der Rasthaken 5 sich in der durch die gestrichelte Linie angedeuteten geöffneten Stellung befindet, bewirkt die Rückstellfeder 7 eine Verschiebung des Tragteils 1 relativ zum Bodenteil 3 in Richtung zu der in den Fig. 2 und 5 ge zeigten zweiten Arretierungsposition. Die durch die Rück stellfeder 7 bewirkte Verschiebung wird durch das Einrasten des Rasthakens 5 in die zweite Rastöffnung 8 beendet. Der Rasthaken 5 bildet mit der Rastöffnung 8 die zweiten Arretie rungseinrichtungen. Die Arretierung des Rasthakens 5 in der Rastöffnung 8 erfolgt selbsttätig; zu diesem Zweck kann der Rasthaken beispielsweise mit Hilfe einer Feder mit einer zum Tragteil 1 hinwirkenden Kraft beaufschlagt sein. Nach dem Lö sen des Rasthakens aus der ersten Rastöffnung 6 läuft dann das Hakenende an der Außenseite des Tragteils 1 entlang, bis er in die zweite Rastöffnung 8 selbstarretierend eingreift. Um die Arretierungseinrichtungen zu entlasten, ist weiterhin ein gegebenenfalls gedämpftes Anschlagelement 9 vorgesehen, an dem das Tragteil beim Erreichen der zweiten Arretierungs position anschlägt.The support part 1 is held in the first locking position with the aid of first locking devices. The se are in the embodiment of Fig. 4 by a hook catch 5 is formed, which lockingly engages in a first catch opening 6. A restoring device acts between the supporting part 1 and the bottom part 3 , which is formed by a tension spring 7 in the exemplary embodiment of FIGS . 4 and 5. The spring 7 is biased in the first locking position and therefore exerts a permanent pressure on the supporting part 1 . The associated restoring force is directed parallel to the guide direction of the support part 1 relative to the base part 3 . In solved first locking devices, ie if in the example of FIG. 4 the locking hook 5 is in the open position indicated by the dashed line, the return spring 7 causes a displacement of the support part 1 relative to the bottom part 3 in the direction of that in FIGS . 2 and 5 showed the second locking position. The displacement caused by the return spring 7 is ended by the latching of the latching hook 5 in the second latching opening 8 . The locking hook 5 forms with the locking opening 8 the second locking devices. The locking hook 5 is locked in the locking opening 8 automatically; For this purpose, the locking hook can be acted upon, for example, by means of a spring with a force acting towards the supporting part 1 . After Lö sen the locking hook from the first locking opening 6 then the hook end runs along the outside of the support member 1 until it engages in the second locking opening 8 self-locking. In order to relieve the locking devices, a possibly damped stop element 9 is also provided, on which the supporting part strikes when the second locking position is reached.
Der in den Fig. 1 und 2 dargestellte Aufprall des Kraft fahrzeugs auf ein Hindernis kann in bekannter Weise mit Hilfe eines Sensors 10 bereits unmittelbar nach der ersten Berüh rung festgestellt werden. Der Sensor 10 ist durch eine Si gnalleitung mit der Steuerung 11 verbunden, welche die Lösung des Rasthakens 5 von der geschlossenen in die geöffnete Stel lung steuert. Die Lösung des Rasthakens kann mit einer gewis sen Zeitverzögerung geschehen. Die Steuerung 11 kann weitere Eingänge aufweisen, beispielsweise zum Empfang von Signalen von nicht gezeigten Sperrsensoren zur Feststellung, ob ein hinter dem rückzuführenden angeordneter Sitz von eine Person besetzt und/oder ob der zur Rückführung erforderliche Raum zur Verfügung steht. Ein weiteres Beispiel ist ein Eingang zum Empfang eines zur Fahrzeuggeschwindigkeit proportionalen Signals, sowie ein Eingang zum Empfang eines Signals von der Airbagsteuerung. Die Lösung des Rasthakens 5 aus der ersten Rastöffnung 6 kann auf diese Weise von unterschiedlichen äu ßeren Bedingungen abhängen, die der Steuerung 11 über Signal leitungen zugeführt werden.The impact shown in FIGS. 1 and 2 of the motor vehicle on an obstacle can be detected in a known manner with the aid of a sensor 10 immediately after the first tion. The sensor 10 is connected by a signal line to the controller 11 , which controls the solution of the latching hook 5 from the closed position to the open position. The release of the locking hook can be done with a certain time delay. The controller 11 can have further inputs, for example for receiving signals from locking sensors, not shown, for determining whether a seat located behind the returnable seat is occupied by a person and / or whether the space required for the return is available. Another example is an input for receiving a signal proportional to the vehicle speed and an input for receiving a signal from the airbag control. The solution of the locking hook 5 from the first locking opening 6 can depend in this way on different external conditions that are supplied to the controller 11 via signal lines.
In einer bevorzugten Ausführungsform steuert die Steuerung 11 die Lösung der ersten Arretierungseinrichtungen 5, 6 ohne Zeitverzögerung unmittelbar nach Erhalt des vom Sensor 10 er zeugten Aufprallsignals, gegebenenfalls in Abhängigkeit wei terer äußerer Bedingungen. Die von der Rückstellfeder 7 er zeugte Rückstellkraft bewirkt im Anschluß daran eine Ver schiebung des Tragteils 1 relativ zum Bodenteil 3 bis zur zweiten Arretierungsposition, welche durch Anschlag des Trag teils 1 am Anschlag 9 und Selbstarretierung des Rasthakens 5 in der Rastöffnung 8 gekennzeichnet ist. Um diese Rückführung unter gewöhnliche Betriebsbedingungen jedenfalls zu bewirken, erzeugt die Feder 7 in der ersten Arretierungsposition eine ausreichend große Rückstellkraft, um die zwischen Tragteil und Bodenteil auftretenden Reibungskräfte, die vom Gewicht des Fahrers und dem Sitz abhängen, sowie die zwischen Fahrer und Fahrzeugboden sowie Haltekräfte des Fahrers am Lenkrad mit einem gewissen Sicherheitsspielraum zu überwinden. Ferner ist die Federsteifigkeit der Rückstellfeder 7 und der Feder weg sowie weitere relevante Federparameter so bemessen, daß die Rückführung des Tragteils einschließlich Sitz und daran festgeschnallter Person bei üblichen Fahrzeuggeschwindigkei ten und Knautschzonen vollständig erfolgt, bevor die größten Beschleunigungen bei einem Frontalaufprall wirken. In dem in Fig. 2 dargestellten Augenblick ist der Sitz bereits voll ständig zurückgeführt und befindet sich sicher arretiert in der zweiten Arretierungsposition; die zur Verfügung stehende Knautschlänge ist noch nicht vollständig überwunden, so daß der Moment der größten auf den Fahrer wirkenden Beschleuni gungskräfte noch bevorsteht. Im Vergleich zu Fig. 1 (Sitz in der ersten Arretierungsposition) wird deutlich, daß ein er heblicher Freiraum zwischen dem Fahrer und den vor ihm be findlichen Fahrzeugteilen entstanden ist, wodurch das Verlet zungsrisiko durch Hineindrücken dieser Fahrzeugteile in die Fahrgastzelle bzw. das Aufschlagen von Körperteilen auf Fahr zeugteile durch die nach vorne wirkenden Kräfte erheblich re duziert ist. Besonders deutlich wird dies beispielsweise beim Abstand der Knie des Fahrers von den davor befindlichen Ver kleidungsteilen 12.In a preferred embodiment, the controller 11 controls the release of the first locking devices 5 , 6 without a time delay immediately after receiving the impact signal generated by the sensor 10 , possibly as a function of further external conditions. The restoring force generated by the return spring 7 then causes a displacement of the support part 1 relative to the bottom part 3 to the second locking position, which is characterized by the stop of the support part 1 on the stop 9 and self-locking of the locking hook 5 in the locking opening 8 . In order to achieve this feedback under normal operating conditions, the spring 7 in the first locking position generates a sufficiently large restoring force to compensate for the frictional forces occurring between the support part and the base part, which depend on the weight of the driver and the seat, and between the driver and the vehicle floor and holding forces to overcome the driver's steering wheel with a certain margin of safety. Furthermore, the spring stiffness of the return spring 7 and the spring is gone, and other relevant spring parameters are dimensioned such that the return of the supporting part including seat and person strapped to it takes place completely at normal vehicle speeds and crumple zones before the greatest accelerations act in the event of a frontal impact. At the moment shown in FIG. 2, the seat is already fully retracted and is securely locked in the second locking position; the available knee length has not yet been completely overcome, so that the moment of the greatest acceleration forces acting on the driver is still imminent. In comparison to Fig. 1 (seat in the first locking position) it is clear that he has a considerable amount of space between the driver and the vehicle parts in front of him be created, whereby the risk of injury by pushing these vehicle parts into the passenger compartment or the opening of Body parts on vehicle parts are significantly reduced by the forces acting forward. This becomes particularly clear, for example, when the driver's knees are spaced from the clothing parts 12 in front of them.
Nicht gezeigt in den Figuren ist der gegebenenfalls vorgese hene Airbag, dessen räumliche und zeitliche Entfaltung vor zugsweise dahingehend angepaßt ist, ob sich der Sitz in der ersten oder zweiten Arretierungsposition befindet. Ebenfalls nicht dargestellt ist der Anschnallgurt, der vorzugsweise am Sitz 2 befestigt ist, so daß er mit dem Sitz zurückgeführt wird und die Rückführung der festgeschnallten Person bewirkt.Not shown in the figures is the optional airbag, the spatial and temporal deployment of which is preferably adapted to whether the seat is in the first or second locking position. Also not shown is the seat belt, which is preferably attached to the seat 2 , so that it is returned with the seat and brings about the return of the strapped person.
Mit einer Zeitverzögerung von beispielsweise 60 s gegenüber dem Aufprallsignal des Sensors 10 erfolgt die automatische Lösung des Gurtschlosses des dem Sitz 2 zugeordneten An schnallgurts, um die Zugänglichkeit zum Fahrer von außen bei Rettungsmaßnahmen zu verbessern.With a time delay of, for example, 60 s compared to the impact signal from the sensor 10 , the seatbelt buckle of the seat belt 2 assigned to the seatbelt is automatically released in order to improve accessibility to the driver from outside during rescue measures.
Eine weitere Ausführungsform der Rückführungsvorrichtungen ist in den Fig. 6 und 7 gezeigt. Hier wird die Rückstell kraft nicht mit Hilfe von Federkräften, sondern mit Hilfe von Explosivkräften erzeugt. Das Bodenteil 3 ist hier zylinder förmig, während ein Teil des Tragteils 1 als Kolben im Zylin der 3 läuft. In der in Fig. 6 gezeigten ersten Arretierungs position spart der Kolben einen Zündraum im Zylinder 3 aus, indem ein Treibsatz 13 mit einem Zünder 14 angeordnet ist. Im Betriebszustand ist das Tragteil 1 über eine Materialbrücke 15 mit dem Bodenteil 3 verbunden. Es stellt auf diese Weise ein Sollbruchstelle dar. Diese ersten Arretierungseinrichtun gen können aber auch wie in Fig. 4 gezeigt als Rasthaken, der in eine Rastöffnung einhakt, oder in einer sonstigen, dem Fachmann geläufigen Weise ausgeführt sein. Das vom Aufprall sensor 10 erzeugte Signal steuert eine Aktivierungssteuerung 16 zur Zündung des Zünders 14, infolge dessen der Treibsatz 13 beinahe ohne Zeitverzögerung der ersten Berührung des Fahrzeugs mit dem Aufprallhindernis oder sogar bereits davor detoniert. Der Explosionsdruck führt zu einem Reißen der Ma terialbrücken 15 und bewirkt die Verschiebung des Tragteils 1 in die zweite Arretierungsposition, die wiederum durch An schläge 9 und Rasteinrichtungen 5, 8 definiert ist. Die Sprengkraft des Treibsatzes 13 ist einerseits ausreichend hoch bemessen, um eine Sitzrückführung bis hin zu Fahrzeugge schwindigkeiten von 130 km/h noch vor dem Auftreten der größ ten Beschleunigungskräfte auf den Fahrer zu bewirken. Zweck mäßigerweise können Einrichtungen vorgesehen sein, welche ei nen Druckabbau in der Zündkammer im Anschluß an die Sitzrückführung ermöglichen. Im gezeigten Fall bildet die Steuerung 16 zur Aktivierung der Rückstelleinrichtungen durch Zündung des Zünders 14 gleichzeitig die Steuerung zur Lösung der er sten Arretierungseinrichtungen 15, welche automatisch infolge des sich aufbauenden Explosionsdrucks erfolgt. Auf eine sepa rate Steuerung zur Lösung der ersten Arretierungseinrichtun gen kann daher verzichtet werden.Another embodiment of the feedback devices is shown in FIGS. 6 and 7. Here, the restoring force is not generated with the help of spring forces, but with the help of explosive forces. The bottom part 3 is here cylindrical, while part of the support part 1 runs as a piston in the cylinder 3 . In the first locking position shown in FIG. 6, the piston saves an ignition space in the cylinder 3 in that a propellant charge 13 with an igniter 14 is arranged. In the operating state, the support part 1 is connected to the base part 3 via a material bridge 15 . In this way, it represents a predetermined breaking point. However, these first arresting devices can also be designed, as shown in FIG. 4, as a latching hook which hooks into a latching opening, or in another manner known to the person skilled in the art. The signal generated by the impact sensor 10 controls an activation control 16 for igniting the igniter 14 , as a result of which the propellant charge 13 detonates almost without delay, or even before the first contact of the vehicle with the obstacle to the impact. The explosion pressure leads to a rupture of the material bridges 15 and causes the displacement of the support part 1 in the second locking position, which in turn is defined by strikes 9 and locking devices 5 , 8 . The explosive force of the propellant charge 13 is on the one hand dimensioned sufficiently high to cause a seat return up to vehicle speeds of 130 km / h before the greatest acceleration forces occur on the driver. Appropriately, devices can be provided which allow egg NEN pressure reduction in the ignition chamber following the seat return. In the case shown, the controller 16 for activating the resetting devices by ignition of the igniter 14 simultaneously forms the controller for solving the most locking devices 15 , which takes place automatically as a result of the explosion pressure building up. A separate control for solving the first locking devices can therefore be dispensed with.
Claims (13)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000108972 DE10008972A1 (en) | 2000-02-25 | 2000-02-25 | Seat slide device for motor vehicle seats has relatively moveable seat carrier and floor part with locking units, and resetting units to move seat with passenger backwards during frontal collision |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000108972 DE10008972A1 (en) | 2000-02-25 | 2000-02-25 | Seat slide device for motor vehicle seats has relatively moveable seat carrier and floor part with locking units, and resetting units to move seat with passenger backwards during frontal collision |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10008972A1 true DE10008972A1 (en) | 2001-09-06 |
Family
ID=7632444
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2000108972 Ceased DE10008972A1 (en) | 2000-02-25 | 2000-02-25 | Seat slide device for motor vehicle seats has relatively moveable seat carrier and floor part with locking units, and resetting units to move seat with passenger backwards during frontal collision |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10008972A1 (en) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10254491A1 (en) * | 2002-11-22 | 2004-06-03 | Bayerische Motoren Werke Ag | Motor vehicle with at least one seat has pre-crash sensor in front and rear vehicle regions, to move seat via thrust element(s) in frontal or rear end crash according to respective crash effect |
DE10318417A1 (en) * | 2003-04-23 | 2005-01-05 | Faurecia Autositze Gmbh & Co. Kg | Adjustment arrangement for pre-crash adjustment of a vehicle component, in particular a vehicle seat |
WO2005102769A1 (en) * | 2004-03-24 | 2005-11-03 | Friedman Research Corporation | A vehicle seat with rollover safety features |
WO2006086171A3 (en) * | 2005-02-10 | 2009-05-22 | Friedman Res Corp | Vehicle safety control system |
CN102198812A (en) * | 2011-05-31 | 2011-09-28 | 长城汽车股份有限公司 | Seat for effectively protecting neck in vehicle tail collision process |
US20160243964A1 (en) * | 2015-02-23 | 2016-08-25 | GM Global Technology Operations LLC | Method and system for controlling an actuator for a loading area adjustably mounted on a motor vehicle body |
CN116902217A (en) * | 2023-09-13 | 2023-10-20 | 辽宁华天航空科技股份有限公司 | Symmetrical positioning assembly and method based on aircraft composite structural member |
-
2000
- 2000-02-25 DE DE2000108972 patent/DE10008972A1/en not_active Ceased
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10254491A1 (en) * | 2002-11-22 | 2004-06-03 | Bayerische Motoren Werke Ag | Motor vehicle with at least one seat has pre-crash sensor in front and rear vehicle regions, to move seat via thrust element(s) in frontal or rear end crash according to respective crash effect |
DE10318417A1 (en) * | 2003-04-23 | 2005-01-05 | Faurecia Autositze Gmbh & Co. Kg | Adjustment arrangement for pre-crash adjustment of a vehicle component, in particular a vehicle seat |
DE10318417B4 (en) * | 2003-04-23 | 2006-04-13 | Faurecia Autositze Gmbh & Co. Kg | Adjustment arrangement for pre-crash adjustment of a vehicle component, in particular a vehicle seat |
US7387184B2 (en) | 2003-04-23 | 2008-06-17 | Faurecia Autositze Gmbh & Co. Kg | Setting system for pre-crash setting of a motor vehicle seat |
WO2005102769A1 (en) * | 2004-03-24 | 2005-11-03 | Friedman Research Corporation | A vehicle seat with rollover safety features |
US7278682B2 (en) | 2004-03-24 | 2007-10-09 | Friedman Research Corporation | Vehicle seat with rollover safety features |
WO2006086171A3 (en) * | 2005-02-10 | 2009-05-22 | Friedman Res Corp | Vehicle safety control system |
US7644799B2 (en) | 2005-02-10 | 2010-01-12 | Friedman Research Corporation | Vehicle safety control system |
CN102198812A (en) * | 2011-05-31 | 2011-09-28 | 长城汽车股份有限公司 | Seat for effectively protecting neck in vehicle tail collision process |
CN102198812B (en) * | 2011-05-31 | 2014-09-03 | 长城汽车股份有限公司 | Seat for effectively protecting neck in vehicle tail collision process |
US20160243964A1 (en) * | 2015-02-23 | 2016-08-25 | GM Global Technology Operations LLC | Method and system for controlling an actuator for a loading area adjustably mounted on a motor vehicle body |
US10434906B2 (en) * | 2015-02-23 | 2019-10-08 | GM Global Technology Operations LLC | Method and system for controlling an actuator for a loading area adjustably mounted on a motor vehicle body |
CN116902217A (en) * | 2023-09-13 | 2023-10-20 | 辽宁华天航空科技股份有限公司 | Symmetrical positioning assembly and method based on aircraft composite structural member |
CN116902217B (en) * | 2023-09-13 | 2023-12-12 | 辽宁华天航空科技股份有限公司 | Symmetrical positioning assembly and method based on aircraft composite structural member |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69715235T2 (en) | DEVICE AND METHOD FOR THE PROTECTION OF THE PRESIDENT IN VEHICLES | |
EP0691910B1 (en) | Safety device for vehicles | |
DE4415467C1 (en) | Safety belt device for motor vehicles | |
DE102011122203B4 (en) | Restraint device for a motor vehicle | |
DE2223061A1 (en) | CLAMPING DEVICE FOR RETAINING DEVICES | |
DE102011012579B4 (en) | Seatbelt device and method for mounting the same | |
DE102010062550A1 (en) | Occupant safety system | |
EP1122136A2 (en) | Safety device and method for restraining and occupant in a vehicle seat | |
DE19938938A1 (en) | Vehicle occupant crash protection system for seat has two piston and cylinder type actuators, with second accelerating seat in opposite direction to first | |
DE2809587A1 (en) | TENSIONING DEVICE FOR A SAFETY BELT | |
EP1071586B1 (en) | Safety belt arrangement for motor vehicles | |
EP0148747A2 (en) | Safety belt system | |
DE10001312A1 (en) | Seat belt tensioner has tensioning unit for connection to safety belts in vehicle to tension belts in common when drive unit is activated; drive unit can contain electric motor or fluidic drive | |
DE10243354B4 (en) | Motor vehicle occupant protection system | |
DE102012004007A1 (en) | Method for controlling safety belt device of car, involves determining collision severeness associated with safety belt and driving belt pretensioner based on collision parameter, occupant parameter and/or safety belt parameter | |
DE10008972A1 (en) | Seat slide device for motor vehicle seats has relatively moveable seat carrier and floor part with locking units, and resetting units to move seat with passenger backwards during frontal collision | |
EP1369297B1 (en) | Vehicle and method for reducing the impact on a vehicle occupant during collision | |
DE2426845A1 (en) | Vehicle safety belt winder - has tensioner movement-actuated lock allowing belt to wind initially after tensioner release | |
DE19983226B4 (en) | Method and apparatus for a safety belt | |
DE102012025269B4 (en) | Method for restraining an occupant of a vehicle | |
DE102004024548B4 (en) | safety belt | |
EP0154883A2 (en) | Device for preventing the forward dislocation of buckled persons | |
WO2008049539A1 (en) | Seat belt system for a motor vehicle | |
DE102008003078B4 (en) | Belt system for an occupant protection system in a vehicle | |
DE10329023A1 (en) | Belt pretensioner arrangement for motor vehicle seat belt, comprises first sensor co-acting with a second belt pretensioner unit and activating it by operation of the first belt pretensioner unit |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |