DE10007371C2 - Lagerung eines Arbeitswerkzeuges in einer Produktionsmaschine, insbesondere in einer Walzenpresse, für pulverförmiges Material - Google Patents
Lagerung eines Arbeitswerkzeuges in einer Produktionsmaschine, insbesondere in einer Walzenpresse, für pulverförmiges MaterialInfo
- Publication number
- DE10007371C2 DE10007371C2 DE10007371A DE10007371A DE10007371C2 DE 10007371 C2 DE10007371 C2 DE 10007371C2 DE 10007371 A DE10007371 A DE 10007371A DE 10007371 A DE10007371 A DE 10007371A DE 10007371 C2 DE10007371 C2 DE 10007371C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- storage
- work tool
- roller press
- production machine
- powdery material
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000003860 storage Methods 0.000 title claims description 35
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims description 8
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 6
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 4
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 4
- 241000237858 Gastropoda Species 0.000 description 3
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 3
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 3
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 3
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 2
- 239000000825 pharmaceutical preparation Substances 0.000 description 2
- 229940127557 pharmaceutical product Drugs 0.000 description 2
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B3/00—Presses characterised by the use of rotary pressing members, e.g. rollers, rings, discs
- B30B3/04—Presses characterised by the use of rotary pressing members, e.g. rollers, rings, discs co-operating with one another, e.g. with co-operating cones
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B02—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
- B02C—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
- B02C4/00—Crushing or disintegrating by roller mills
- B02C4/28—Details
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B15/00—Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
- B30B15/0082—Dust eliminating means; Mould or press ram cleaning means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C13/00—Rolls, drums, discs, or the like; Bearings or mountings therefor
- F16C13/02—Bearings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C33/00—Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
- F16C33/72—Sealings
- F16C33/76—Sealings of ball or roller bearings
- F16C33/762—Sealings of ball or roller bearings by means of a fluid
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B15/00—Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
- B30B15/30—Feeding material to presses
- B30B15/302—Feeding material in particulate or plastic state to moulding presses
- B30B15/308—Feeding material in particulate or plastic state to moulding presses in a continuous manner, e.g. for roller presses, screw extrusion presses
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
- Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
- Press Drives And Press Lines (AREA)
- Glanulating (AREA)
- Rolling Contact Bearings (AREA)
- Sealing Of Bearings (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Lagerung eines
Arbeitswerkzeuges in einer Produktionsmaschine für ein
kontaminationsgefährdetes Produkt, insbesondere einer
Walzenpresse für pulverförmiges Material, mit einer
Abdichtung des Lagerraums gegenüber dem Arbeitswerkzeug.
Bei der Herstellung bestimmter Produkte wird eine hohe
Reinheit gefordert. Wenn es zum Beispiel darum geht,
pharmazeutische Produkte herzustellen, können schon
geringste Mengen von Fremdstoffen, wie Schmiermittel der
Produktionsmaschine, die in das Produkt gelangen, zur
Unbrauchbarkeit des pharmazeutischen Produktes führen.
Deshalb ist es erforderlich, der Abdichtung des
Lagerraums gegenüber dem Arbeitswerkzeug besondere
Aufmerksamkeit zu widmen. Bei einer Walzenpresse, die
dazu dient, dem Walzenspalt zugeführtes pulverförmiges
Material zu Schülpen zu kompaktieren, die anschließend in
einem Granulator zu einem Granulat verarbeitet werden,
dessen Rieselfähigkeit gegenüber dem pulverförmigen
Material für die Weiterverarbeitung besser geeignet ist,
werden die Lager einer hohen Belastung ausgesetzt. Wegen
der Bewegung der Walzen, insbesondere deren Durchbiegung
beim Pressen, ist es nicht einfach, eine dauerhaft dichte
Abdichtung des Lagerraums gegenüber den Walzen zu
gewährleisten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer
Lagerung eines Arbeitswerkzeuges die Sicherheit gegen
eine Kontamination des Produktes durch Verunreinigungen
aus der Lagerung zu verbessern.
Diese Aufgabe wird bei einer Lagerung der eingangs
genannten Art dadurch gelöst, daß der Lagerraum zur
Umgebung abgeschlossen und an einer Unterdruckquelle
angeschlossen ist.
Wegen des im Lagerraum gegenüber der Atmosphäre
herrschenden Druckgefälles kann aus dem Lagerraum kein
das Produkt kontaminierender Stoff austreten. Selbst bei
einer nicht hundertprozentigen Abdichtung durch die
Dichtungen des Lagerraums besteht die Gefahr einer
Kontamination nicht. In diesem Fall tritt wegen des
Druckgefälles nur Luft aus der Umgebung in den Lagerraum
ein. Das bedeutet, daß eine Präzision der Dichtungen der
Abdichtung nicht länger für einen absoluten Schutz des
Produktes gegen Kontamination erforderlich ist.
Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist der Anschluß
der Unterdruckquelle auf der dem Arbeitswerkzeug
abgewandten Seite des Lagerraums vorgesehen.
Besonders vorteilhaft ist eine Ausgestaltung der
Erfindung, die darin besteht, daß dem Lagerraum auf der
Seite des Arbeitswerkzeuges eine Kammer vorgeordnet ist,
der ein gasförmiges Medium, wie Luft, zuführbar ist. Auf
diese Art und Weise wird verhindert, daß durch das
Druckgefälle zum Lagerraum hin Staub aus der Umgebung des
Arbeitswerkzeuges in den Lagerraum gesaugt wird. Der in
der vorgeordneten Kammer herrschende Überdruck gegenüber
der Umgebung sorgt dafür, daß in diese Kammer kein Staub
eindringen kann. Aus der Kammer kann deshalb nur reine
Luft in den Lagerraum gelangen.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer ein
Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher
erläutert. Im einzelnen zeigen:
Fig. 1 eine Walzenpresse mit horizontaler
Materialzufuhr in schematischer Darstellung in
Seitenansicht
und
Fig. 2 eine Lagerung der Walzen gemäß Fig. 1 im
Axialschnitt.
Die in Fig. 1 dargestellte Walzenpresse weist zwei
übereinander angeordnete, angetriebene zylindrische
Walzen 1, 2 auf. Dem Walzenspalt 3 dieser Walzen 1, 2 wird
horizontal über eine Zuführung 4 mit einer Förderschnecke
4a in einem Aufgabetrichter 5 vorhandenes pulverförmiges
Material 6 zugefördert. Zwischen den Walzen 1, 2 wird
dieses pulverförmige Material unter Verdrängung von Luft
zu Schülpen 7 kompaktiert. Die Schülpen 7 werden dann zur
Vorbereitung auf eine Weiterverarbeitung einem nicht
dargestellten Granulator zugeführt. Jede der Walzen 1, 2
ist an jedem Ende mit Zapfen in jeweils einem Rollenlager
gelagert.
In Fig. 2 ist diese Lagerung im Axialschnitt
dargestellt. Auf einem Wellenzapfen 8 der Walze 1, 2 sitzt
ein Rollenlager 9, das in einem Lagerbock 10 des
Maschinengestells der Walzenpresse gehalten ist. Das
Rollenlager 9 ist in einem abgeschlossenen Lagerraum 11
angeordnet, der auf der Seite der Walze 2 von einer
Dichtung 12 und auf der anderen Seite von einer Dichtung
13 abgedichtet ist. Die Dichtungen 12, 13 sind zwischen
auf den Wellenzapfen 8 drehfest sitzenden Laufringen 14,
15 und Kappen 16, 17 wirksam, die fest und dicht mit dem
Lagerbock 10 verbunden sind. Dem Pendelrollenlager 9 ist
über eine in den Lagerraum einmündende Leitung 18
Schmierstoff zuführbar.
An dem Lagerraum 11 ist auf der der Walze 2 abgewandten
Seite ein Anschluß 19 angeschlossen, über den eine
Unterdruckquelle anschließbar ist. Darüber ist es
möglich, im Lagerraum 11 ein Druckgefälle gegenüber der
Atmosphäre zu erzeugen.
Dem Lagerraum 11 ist auf der Seite der Walze 2, und zwar
vor der Dichtung 12, eine kleine ringförmige Kammer 20
vorgeordnet, in die über einen Anschluß 21 Luft zuführbar
ist. Dadurch ist es möglich, in dieser Kammer 20 einen
gegenüber der Atmosphäre höheren Druck zu erzeugen. Das
führt dazu, daß trotz des in dem Lagerraum 11
herrschenden Unterdruckes bei nicht hundertprozentig
wirksamen Dichtungen 21 kein Staub aus dem Bereich der
Walzen 1, 2 in den Lagerraum 11 gelangen und die Lagerung
gefährden kann. Allenfalls kann die in den Raum 20
eingeleitete saubere Luft in den Lagerraum 11 gelangen.
Es versteht sich, daß im Bedarfsfall eine ähnliche
Maßnahme auch auf der Seite der Dichtungen 15 vorgesehen
sein kann.
Claims (3)
1. Lagerung eines Arbeitswerkzeuges in einer
Produktionsmaschine für ein kontaminationsgefährdetes
Produkt, insbesondere in einer Walzenpresse für
pulverförmiges Material, mit einer Abdichtung (12, 13) des
Lagerraums (11) gegenüber dem Arbeitswerkzeug (1, 2),
dadurch gekennzeichnet, daß der
Lagerraum (11) zur Umgebung abgeschlossen und an einer
Unterdruckquelle angeschlossen ist.
2. Lagerung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der
Anschluß (19) der Unterdruckquelle auf der dem
Arbeitswerkzeug (1, 2) abgewandten Seite des Lagerraums
(11) liegt.
3. Lagerung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß dem
Lagerraum (11) auf der Seite des Arbeitswerkzeuges (1, 2)
eine Kammer (20) vorgeordnet ist, der ein gasförmiges
Medium, wie Luft, zuführbar ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10007371A DE10007371C2 (de) | 2000-02-18 | 2000-02-18 | Lagerung eines Arbeitswerkzeuges in einer Produktionsmaschine, insbesondere in einer Walzenpresse, für pulverförmiges Material |
PCT/EP2001/001252 WO2001060521A1 (de) | 2000-02-18 | 2001-02-06 | Lagerung eines arbeitswerkzeuges in einer produktionsmaschine, insbesondere in einer walzenpresse, für pulverförmiges material |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10007371A DE10007371C2 (de) | 2000-02-18 | 2000-02-18 | Lagerung eines Arbeitswerkzeuges in einer Produktionsmaschine, insbesondere in einer Walzenpresse, für pulverförmiges Material |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10007371A1 DE10007371A1 (de) | 2001-09-06 |
DE10007371C2 true DE10007371C2 (de) | 2001-12-13 |
Family
ID=7631388
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10007371A Expired - Fee Related DE10007371C2 (de) | 2000-02-18 | 2000-02-18 | Lagerung eines Arbeitswerkzeuges in einer Produktionsmaschine, insbesondere in einer Walzenpresse, für pulverförmiges Material |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10007371C2 (de) |
WO (1) | WO2001060521A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102020117708A1 (de) | 2020-07-06 | 2022-01-13 | ECOMA M & M Dichtungstechnik GmbH & Co. KG | Dichtungsanordnung für Wellen mit Sperrluftdichtung |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011006485A1 (de) | 2011-03-31 | 2012-10-04 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Lagerung für Walzen einer Walzenpresse |
DE202016104699U1 (de) * | 2016-08-26 | 2017-11-29 | Autefa Solutions Germany Gmbh | Ballenpresse |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7227817U (de) * | 1972-10-12 | F Hesser Maschinenfab Ag | Schmutzgeschützte Lager an einer Schneckendosiermaschine | |
US4822182A (en) * | 1987-01-14 | 1989-04-18 | Canon Kabushiki Kaisha | Rotary motion driving apparatus |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU526547B2 (en) * | 1977-12-24 | 1983-01-20 | Nippon Seiko K.K. | Bearing assembly for rolling mill apparatus |
US5482378A (en) * | 1994-06-22 | 1996-01-09 | Ametek, Inc. | Vacuum motor bering protection system |
FI101638B1 (fi) * | 1994-12-22 | 1998-07-31 | Megatrex Oy | Sovitelma tappimyllytyyppisten laitteiden roottoreiden laakeroinnin suojaamiseksi |
DE29620133U1 (de) * | 1996-11-19 | 1997-01-09 | Anton Steinecker Maschinenfabrik GmbH, 85356 Freising | Schrotmühle |
-
2000
- 2000-02-18 DE DE10007371A patent/DE10007371C2/de not_active Expired - Fee Related
-
2001
- 2001-02-06 WO PCT/EP2001/001252 patent/WO2001060521A1/de active Application Filing
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7227817U (de) * | 1972-10-12 | F Hesser Maschinenfab Ag | Schmutzgeschützte Lager an einer Schneckendosiermaschine | |
US4822182A (en) * | 1987-01-14 | 1989-04-18 | Canon Kabushiki Kaisha | Rotary motion driving apparatus |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102020117708A1 (de) | 2020-07-06 | 2022-01-13 | ECOMA M & M Dichtungstechnik GmbH & Co. KG | Dichtungsanordnung für Wellen mit Sperrluftdichtung |
DE102020117708B4 (de) | 2020-07-06 | 2023-01-12 | ECOMA M & M Dichtungstechnik GmbH & Co. KG | Dichtungsanordnung für Wellen mit Sperrluftdichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2001060521A1 (de) | 2001-08-23 |
DE10007371A1 (de) | 2001-09-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1807714B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Vorverdichten sowie gleichzeitigen Formen von feinteiligen Stoffen | |
WO2017001048A1 (de) | Verfahren zur verarbeitung von produkten im extruder | |
DE3705051A1 (de) | Walzwerk, insbesondere walzenpresse oder walzenmuehle | |
DE69405010T2 (de) | Rundlauf-tablettiermaschine | |
DE10007371C2 (de) | Lagerung eines Arbeitswerkzeuges in einer Produktionsmaschine, insbesondere in einer Walzenpresse, für pulverförmiges Material | |
EP0173061A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Granulieren von pulverförmigen Stoffen | |
EP0431505A1 (de) | Gasgesperrte, kontaktlose Dichtungsanordnung für eine Welle | |
DE112006000448B4 (de) | Walzenpresse | |
DE1767381B1 (de) | Granuliervorrichtung | |
EP0887106B1 (de) | Kreislaufmahleinrichtung mit Hochdruck-Walzenpresse und Sichter | |
DE202022101837U1 (de) | Wellendichtungsvorrichtung einer Anlage zur additiven Fertigung | |
EP0525135B1 (de) | VORRICHTUNG ZUM KONTINUIERLICHEN MECHANISCHEN UMFORMEN VON TEILCHENFöRMIGEN STOFFEN. | |
WO2012136344A1 (de) | Förderelement zum fördern eines guts und verfahren zur durchführung eines pyrolytischen prozesses unter verwendung eines solchen förderelements | |
DE2733062C2 (de) | Würfelpresse | |
DE10007960C2 (de) | Wassergekühlte Walzenpresse für pulverförmiges Material | |
DE3705050A1 (de) | Zweiwalzenmaschine wie z.b. walzenpresse | |
WO2001043959A1 (de) | Wassergekühlte walzenpresse für pulverförmiges material | |
DE664650C (de) | Schneckenpresse fuer Ton o. dgl. mit zweimaliger Entlueftung | |
DE10144974B4 (de) | Walzgerüst zum Walzen von stab- oder rohrförmigem Gut | |
DE102010060658B4 (de) | Walzmaschine zum Umformen von metallischen und/oder eisenhaltigen Werkstücken mit geklemmten Drehlagern und Verfahren zum Wechseln der Walzen oder der Walzenwerkzeuge der Walzmschine | |
DE10161779A1 (de) | Innenmischer | |
DE3635885C2 (de) | ||
DE102020117708A1 (de) | Dichtungsanordnung für Wellen mit Sperrluftdichtung | |
DE601554C (de) | Pendelmuehle | |
AT510179A1 (de) | Pelletpresse |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |